DE7630235U1 - Drosselorgan fuer leitungen, insbesondere luftleitungen - Google Patents

Drosselorgan fuer leitungen, insbesondere luftleitungen

Info

Publication number
DE7630235U1
DE7630235U1 DE7630235U DE7630235U DE7630235U1 DE 7630235 U1 DE7630235 U1 DE 7630235U1 DE 7630235 U DE7630235 U DE 7630235U DE 7630235 U DE7630235 U DE 7630235U DE 7630235 U1 DE7630235 U1 DE 7630235U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
row
adjusting lever
grid row
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7630235U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7630235U priority Critical patent/DE7630235U1/de
Publication of DE7630235U1 publication Critical patent/DE7630235U1/de
Priority to AT681877A priority patent/AT359347B/de
Priority to SE7710773A priority patent/SE419770B/xx
Priority to CH1178577A priority patent/CH623642A5/de
Priority to FR7729017A priority patent/FR2365939A7/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/221Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves specially adapted operating means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/12Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant
    • G05G5/14Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a member with respect to a fixed quadrant, rod, or the like
    • G05G5/18Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a member with respect to a fixed quadrant, rod, or the like by positive interengagement, e.g. by a pawl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

'Drosselorgan für Leitungen, insbesondere Luftleitungen"
Die Neuerung betrifft ein Drosselorgan für Leitungen, insbesondere Luftleitungen, mit einer im freien Leitungsquerschnitt angeordneten Klappe, die an zwei gegenüberliegenden Stellen der Leitungswandung gelagert ist, wobei die eine Lagerung einen drehfest mit der Klappe verbundenen, die Leitungswandung durchsetzenden Achsbolzen aufweist, an dem aussen ein Stellhebel angreift, der an einer auf der Leitungswandung sitzenden Scheibe durch Einrasten eines Rastelements in einer Rasterreihe, insbesondere Einrasten mit einem Dorn in einer in der Scheibe angeordneten Lochreihe, in verschiedenen Winkelstellunpen arretierbar ist.
Bin solches Drosselorgan ist aus dem DT-GM 7 440 323 bekannt.
Seine Arretierung des Stellhebels durch Einrasten mit einem Dorn |
in einem Loch einer Lochreihe hat gegenüber den vordem üblichjöfii" |
bogenförmigen Schlitzen mit Feststellschrauben den erheblichen ;
Vorteil genau reproduzierbarer Drosselstellungen; auch können die j
«4 G » ft**
4 * * * 6C-4
ι « ι r * t tt '·
-Z-
Löcher numeriert und die Klappenstellungen dadurch schriftlich festgehalten werden.
Von Nachteil ist jedoch das Fehlen von Zwischenstellungen zwischen, den aufeinanderfolgenden Löchern der Lochreihe.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, an einem Drosselorgan der eingangs genannten Art Zwischenstellungen für den Stellhebel einzurichten zwischen den aufeinanderfolgenden Raststellungen des Rastelements in der Rasterreihe.
Gemäss der Neuerung ist zu dem genannten Zweck vorgesehen, dass der Stellhebel über einen an ihm gelagerten weiteren Hebel an der Scheibe rastet, der seinerseits durch Einrasten eines weiteren Rastelements in einer weiteren Rasterreihe in verschiedenen Winkelstellungen zum Stellhebel an diesem arretierbar ist, wobei die Länge der weiteren Ra-sterreihe grosser ist als der Abstand zwischen den Raststellen der ersteren Rasterreihe.
Durch Verwinkeln des weiteren Hebels gegenüber dem Stellhebel erhält auch dieser eine andere Winkelstellung in bezug auf die [ Leitung. Da die Länge der weiteren Rasterreihe grosser ist als i der Abstand zwischen den Raststellen der ersteren Rasterreihe, ist in der weiteren Rasterreihe Platz für Raststellen, die Zwischenstufen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Raststellen der ersteren Rasterreihe bilden. Dabei kann die Zahl der Zwischenstufen noch dadurch vergrössert werden, dass die einzelnen Raststellen feiner ausgebildet und dadurch enger aneinandergesetzt werden können,weil durch die Vergrösserung des Weges vom Raststellenabstand der ersteren Rasterreihe auf die Gesamtlänge der weiteren Rasterreihe die von der Rastung aufzubringende Haltekraft im gleichen Verhältnis verkleinert wird.
So wird zur Ausgestaltung der Neuerung vorgeschlagen, dass die weitere Rastexreihe einfach eine Kerbenreihe an dem weiteren Hebel ist« In diese Kerbenreihe kann beispielsweise ein als Blechstanzteil mit seitlicher Abkantung hergestellter Stellhebel [
7630235 110177
mit einer Stelle der Abkantung einrasten.
Vorzugsweise ist der weitere Hebel ein zweiarmiger Hebel, der das erstere Rastelement an einem Hebelarm aufweist und mit dem anderen Hebelarm über die weitere Rasterreihe an dem Stellhebel rastet.
Weiterhin wird zur Ausgestaltung der Neuerung vorgeschlagen, dass der weitere Hebel in seiner Lagerung gegenüber dem Stellhebel kippbar ist gegen die Kraft eines in der Lagerung zwischen dem Stellhebel und dem weiteren Hebel angeordneten elastischen Ringes, der das Rastelement auf die weitere Rasterreihe drückt.
Um die Rastung spielfrei zu machen, wird für die erwähnte Kerbenreihe vorgeschlagen, dass die Kerben eine gewölbte oder gewinkelte Wandung haben, an der das in die Kerbe gedruckte Rastelement immer eine beidseitige Anlage findet.
Die Zeichnungen geben als Ausführungsbeispiel eine Drosselklappe nach der Neuerung wieder, und zwar
Fig. 1 im Querschnitt und
Fig. 2 in Draufsicht.
Auf einer Rohrleitung 1 sitzt eine flach-zylindrische Scheibe 2 mit zwei gegenüberliegenden, flach-giebelförmigen Ausschnitten 3. Die hierbei an vier Punkte auf der Rohrleitung 1 aufliegende Scheibe 2 ist an der Rohrleitung durch eine nach Art einer Mutterschraube ausgebildete Hülse 4 befestigt, die eine Bohrung in der Rohrleitung 1 und eine zentrale Bohrung in der Scheib 2 durchsetzt. Die Hülse 4 weist an ihrem in der Rohrleitung liegenden Ende einen Bund S auf, der über eine Dichtscheibe 6 an der Rohrleitungswandung anliegt, und ist mit einem Gewinde versehen, auf das über der Scheibe 2 eine Mutter 7 aufgeschraubt ist. Zwischen der Rohrleitungswandung und der Mitte der Scheibe 2 besteht ein freier Abstand, so dass sich die Anpressung durch die Mutter 7 auf die vorgenannten vier Auflagepunkte überträgt.
7630235 13.01.77
In der Hülse 4 sitzt drehbar ein sechskantiger Achsstift 8. Er ist durch einen Sprengring 9 axial gehalten, der in einer Nut des Achsstiftes 8 sitzt und in eine Nut der Hülse 4 eingreift. In einer weiteren Nut des Aehsstiftes 8 ist ein O-Ring 1.0 als Dichtung angeordnet.
Auf den ausserhalb der Rohrleitung 1 aus der Hülse 4 herausragenden Abschnitt des sechskantigen Aehsstiftes 8 ist ein Stellhebel 11 mit einer sechseckigen Ausstanzung aufgesetzt. Er ist durch eine Mutter 12 gesickert, die auf das mit einem Gewinde versehene Ende des Aehsstiftes 8 aufgeschraubt ist und über eine Unterlagscheibe 14 sowie zwei Gummischeiben 15 und 16 auf den Stellhebel 11 drückt. An die Stelle der Gummischeiben könnten auch andere Federscheiben, z.B. aus Kunststoff, Tellerfedern, Spiralfedern oder dgl. treten.
In der Scheibe 2 ist eine kreisbogenförmige Lochreihe 17 angeordnet, von der in Fig. 1 nur ein Loch 18 erkennbar ist.
An der der Scheibe 2 zugekehrten Unterseite des Stellhebels 11 ist an diesem ein weiterer Hebel 19 gelenkig befestigt. Das Gelenk weist als Achse eine Niete 20 auf, auf der sowohl der Stellhebel 11 als auch der weitere Hebel 19 in einer Ringnut sitzen unter axialer Vorspannung durch eine Gummischeibe 21 ; f zwischen dieser und dem Stellhebel 11 ist zur Verbesserung der
\ Gleitfähigkeit gegenüber dem Stellhebel eine Metallscheibe 22
eingelegt. Die Gummischeibe 21 und die Metallscheibe 22 füllen die Höhe eines flachen Hohlraumes aus, den der au.<r Blech bestehende Stellhebel 11 mit einer ringsum laufenden seitlichen Abkantun^ 23 bildet.
Mit dem Abstand eines Hebelarms a von der Niete 20 ist an dem weiteren Hebel 19 ein Dorn 24 nach unten abgewinkelt, der bei der gezeichneten Stellung des Stellhebels 11 in das Loch 18 der Scheibe 2 greift. Mit dem Abstand eines grösseren Hebelarms b von der Niete 20 ist am anderen, stark verbreiterten Ende des
S - s -
7630235 13.01.77
'\ 1C i. I c reu Hebels 19 eine Kerbenreihe 25 angebracht. In eine der Kerben \: reift die Abkantunp. 23 des Stellhebels 11 mit einer durch die Vorspannung der Gummi scheibe 21 bewirkten Andrückkraft. Unter einseitiger weiterer Zusammendrückung der Gummischeibe 21 ist der weitere Hebel 19 mit der Kerbenreihe 25 vom Stellhebel 11 abhebb;ir, so dass er gegenüber diesem in verschiedene Winkelstellungen geschwenkt werden kann, in denen dann jeweils eine andere Kerbe auf der Abkantung 23 des Stellhebels 11 rastet. Alle Kerben sind so ausgerichtet, dass sie jeweils in ihrer Raststellung mit der Kante der Abkantung 23 gleiclv-dauf en, also ein genaues Zusammenspiel mit dieser ergeben. Die Wandung der Kerben ist gewölbt oder gewinkelt, derart, dass die Abkantung 23 mit Sicherheit immer an zwei schräg zueinander verlaufenden Flächen, und damit spielfrei, anliegt. Zwei seitliche Aufbiegungen 26 an den beiden Enden der Verbreitung des weiteren Hebels 19 bilden Griffe zum Anfassen des weiteren Hebels bei seiner Verstellung.
Der in dieser Weise an der fest auf der Rohrleitung 1 sitzenden Scheibe2 gehaltene Stellhebel 11 hält seinerseits über das in den freien Leitungsquerschnitt ragende Ende des sechskantigen Achsstiftes 8 eine Drosselklappe 27, die mit einem Mitnehmerteil 28, das eine entsprechende sechskantige Ausnehmung aufweist, auf dem Achsstift 8 steckt und an ihrer gegenüberliegenden Seite ebenso gelagert ist.
Zur Grobverstellung der Drosselklappe wird der Stellhebel 11 angehoben, wobei die Gummischeiben 19 und 20 etwas nachgeben, und mit dem Dorn 24 des weiteren Hebels 19 in einem anderen Loch der Lochreihe 17 angerastet.
Zur Feinverstellung wird der weitere Hebel 19 gegenüber dem Stellhebel 11 verstellt und mit einer anderen Kerbe seiner Kerbenreihe 25 auf der Abkantung 23 des Stellhebels 11 eingerastet. Dies verschiebt den Dorn 24 gegenüber dem Stellhebel 11 und bringt diesen damit in eine Zwischenstellung, dir» sich aus der Abstimmung der Hebelarme a und b und des Radius r der Lochreihe 17 zueinander ergibt.

Claims (8)

Schutzansprüche
1. Drosselorgan für Leitungen, insbesondere Luftleitungen, mit einer im freien Leitungsquerschnitt angeordneten Klappe, die an zwei gegenüberliegenden Stellen der Leitungswandung gelagert ist, wobei die eine Lagerung einen drehfest mit der Klappe verbundenen, die Leitungswandung durchsetzenden Achsbolzen aufweist, an dem aussen ein Stellhebel angreift, der an einer auf der Leitungswandung sitzenden Scheibe durch Einrasten eines Rastelements in einer Rasterreihe, insbesondere Einrasten mit einem Dorn in einer in der Scheibe angeordneten Lochreihe, in verschiedenen Winkelstellungen arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellhebel (11) über einen an ihm gelagerten weiteren Hebel (19) an der Scheibe (2) rastet, der seinerseits durch Einrasten eines weiteren Rastelements (23) in einer weiteren Raster- j reihe (25) in verschiedenen Winkelstellungen zum Stellhebel (11) an diesem arretierbar ist, wobei die Länge der weiteren Raster- ; reihe (25) grosser ist als der Abstand zwischen den Raststellen der ersteren Rasterreihe (17).
2. Drosselorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die weitere Rasterreihe eine Kerbenreihe (25) an dem weiteren Hebel (19) ist.
3. Drosselorgan nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Stellhebel (11) ein Blechstanzteil mit seitlicher Abkantung (23) ist und das in der weiteren Rasterreihe (25) einrastende weitere Rastelement eine Stelle der Abkantung (23) ist.
4. Drosselorgan nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet , dass der weitere Hebel (19) zweiarmig ist und das erstere Rastelement (24) am einen Hebelarm (a) aufweist und mit dem anderen Hebelarm (b) über die weitere Rasterreihe (25) an dem Stellhebel (11) rastet.
5. Drosselorgan nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet , dass der weitere Hebel (19) in j seiner Lagerung gegenüber dem Stellhebel (11) kippbar ist ; gegen die Kraft eines elastischen Elements (21), das das ! weitere Rastelement (23) auf die weitere Rasterreihe (25) drückt.
6. Drosselorgan nach Anspruch 5, d a d u r c h gekennzeichnet, dass das elastische Element (21) ein in der Lagerung zwischen dem Stellhebel (11) und dem weiteren Hebel (19) angeordneter Ring (21) aus elastischem Material ist.
7. Drpsselorgan nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet , dass das weitere Rastelement (?3) spielfrei in die weitere Rasterreihe (25) gedrückt ist.
8. Drosselorgan nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerben der genannten Kerbenreihe (25) eine gewölbte oder gewinkelte Wandung haben.
7630235 13.01.77
DE7630235U 1976-09-28 1976-09-28 Drosselorgan fuer leitungen, insbesondere luftleitungen Expired DE7630235U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7630235U DE7630235U1 (de) 1976-09-28 1976-09-28 Drosselorgan fuer leitungen, insbesondere luftleitungen
AT681877A AT359347B (de) 1976-09-28 1977-09-23 Drosselorgan fuer leitungen, insbesondere luft- leitungen
SE7710773A SE419770B (sv) 1976-09-28 1977-09-27 Stryporgan for ledningar
CH1178577A CH623642A5 (en) 1976-09-28 1977-09-27 Throttling element for conduits, in particular air conduits
FR7729017A FR2365939A7 (fr) 1976-09-28 1977-09-27 Organe d'etranglement pour canalisations, notamment pour conduites d'air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7630235U DE7630235U1 (de) 1976-09-28 1976-09-28 Drosselorgan fuer leitungen, insbesondere luftleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7630235U1 true DE7630235U1 (de) 1977-01-13

Family

ID=6669651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7630235U Expired DE7630235U1 (de) 1976-09-28 1976-09-28 Drosselorgan fuer leitungen, insbesondere luftleitungen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT359347B (de)
CH (1) CH623642A5 (de)
DE (1) DE7630235U1 (de)
FR (1) FR2365939A7 (de)
SE (1) SE419770B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458843A1 (fr) * 1979-06-07 1981-01-02 Gachot Jean Manette de commande pour vanne et vanne munie de cette manette
DE10302264A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-05 De-Sta-Co Metallerzeugnisse Gmbh Von Hand betätigbare Spannvorrichtung
US4570901A (en) * 1984-12-28 1986-02-18 Keystone International, Inc. Positioning assembly for use with rotatable valves
DE19820080B4 (de) * 1998-05-06 2005-07-07 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines kanalförmigen Elementes
CN106224565B (zh) * 2016-08-29 2018-07-06 约翰斯顿流体科技(无锡)有限公司 一种高效节能水泵的蝶阀

Also Published As

Publication number Publication date
SE419770B (sv) 1981-08-24
AT359347B (de) 1980-11-10
ATA681877A (de) 1980-03-15
FR2365939A7 (fr) 1978-04-21
SE7710773L (sv) 1978-03-29
CH623642A5 (en) 1981-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69003574T2 (de) Höheneinstellvorrichtung, insbesondere für Möbel.
DE69310146T2 (de) Riemenspannvorreichtung
EP2880334B1 (de) Ringmutter
DE2143467B2 (de) Drehgesicherte Schraubverbindung
DE2853118C3 (de) Lösbare Sperrvorrichtung für teleskopartig zusammenwirkende Glieder
DE20201404U1 (de) Gartenschere
DE102017120090A1 (de) Bremseinrichtung für einen Fahrzeuganhänger
CH607958A5 (en) Castor for reclining furniture, having a straight-line guide
DE7630235U1 (de) Drosselorgan fuer leitungen, insbesondere luftleitungen
DE3311083A1 (de) Vorrichtung zum schalten eines stromkreises in abhaengigkeit eines hydraulischen drucks
DE1775897B1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Bowdenzuege
DE4335017A1 (de) Betätigungsvorrichtung für Sitzträger für Stühle, insbesondere Drehstühle
DE3305417C1 (de) Verstellvorrichtung für mechanische Zug- und Druckmittelverbindungen
WO1992017707A1 (de) Ausgleichsanordnung
EP0813377B1 (de) Klemmung für höhenverstellbare rückenlehnen
DE3511991C2 (de)
DE2062642A1 (de) Sperrmechanismus für den Rückwärtsgang
CH663992A5 (de) Steuerkartusche.
DE7836483U1 (de) Werkzeug, wie steckschluessel oder schraubenzieher mit drehmomentbegrenzung beim festdrehen
AT393364B (de) Ratschenschluessel
EP0966588A1 (de) Vorrichtung mit einem beweglichen teil
AT393010B (de) Einstelleinrichtung fuer einen gasschalter
DE1650843C3 (de) Verstelleinrichtung
DE1115147B (de) Expansionsstoepsel
WO1995015100A1 (de) Höhenverstelleinrichtung für den sitz eines bürostuhles