DE7623320U1 - Mounting frame for plug-in units equipped with printed circuit boards or electronic devices - Google Patents

Mounting frame for plug-in units equipped with printed circuit boards or electronic devices

Info

Publication number
DE7623320U1
DE7623320U1 DE19767623320 DE7623320U DE7623320U1 DE 7623320 U1 DE7623320 U1 DE 7623320U1 DE 19767623320 DE19767623320 DE 19767623320 DE 7623320 U DE7623320 U DE 7623320U DE 7623320 U1 DE7623320 U1 DE 7623320U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
mounting frame
frame according
air
cylinder body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767623320
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Original Assignee
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma filed Critical Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority to DE19767623320 priority Critical patent/DE7623320U1/en
Publication of DE7623320U1 publication Critical patent/DE7623320U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1424Card cages
    • H05K7/1425Card cages of standardised dimensions, e.g. 19"-subrack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

Aufnahmerahmen für mit Leiterplatten oder elektronischen GerätenMounting frame for with circuit boards or electronic devices

bestückten Einschübenequipped racks

Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufnahmerahmen für mit Leiterplatten oder elektronischen Geräten bestückten Einschüben, insbesondere 19-Zoll-Teil-Einschüben, zum Einschub in einen Geräteschrank, vorzugsweise in ein 19-Zoll-Gehäuse.The invention relates to a mounting frame for plug-in units equipped with printed circuit boards or electronic devices, in particular 19-inch slide-in units for insertion in an equipment cabinet, preferably in a 19-inch housing.

Es sind Aufnahmerahmen für mit Leiterplatten oder elektronischen Geräten bestückten Einschüben bekannt, die aus Winkeln bestehen, die durch Quertraversen miteinander verbunden und somit versteift sind. Diese Aufnahmerahmen dienen zum Einschub in Geräteschränke oder Gehäuse, vorzugsweise von 19-Zoll-Gehäusen. Die Leiterplatten sind gewöhnlich senkrecht angeordnet, wobei diese von vorne in den Aufnahmerahmen eingeschoben werden und an ihrer Rückseite mit einer quer im Aufnahmerahmen angeordneten VerdrahtungsplatteThere are mounting frames for with printed circuit boards or electronic Devices equipped inserts known, which consist of angles that are connected to each other by cross members and thus stiffened are. These mounting frames are used for insertion in equipment cabinets or housings, preferably 19-inch housings. The circuit boards are usually arranged vertically, with this from the front be inserted into the mounting frame and on its rear side with a wiring board arranged transversely in the mounting frame kontaktiert sind,·Gewöhnlich befinden sich in einem Geräteschrank mehrere derartige Aufnahmerahmen, wobei diese zumindest unten und oben offen sind, um so eine Luftzirkulation zur Wärme-are contacted, · Usually there are several such mounting frames in an equipment cabinet, these being at least are open at the bottom and top to allow air to circulate for heat

7623320 03.01777623320 03.0177

abfuhr zu ermöglichen. Dafür sitzt im untersten Teil des Geräteschrankes ein Gebläse, welches Luft durch den gesamten Geräteschrank nach oben bläst, um die notwendige Wärmeabfuhr zu ermöglichen.to allow discharge. For this purpose, there is a fan in the lowest part of the equipment cabinet, which blows air up through the entire equipment cabinet to enable the necessary heat dissipation.

Es hat sich jedoch für viele Anwendungen als nachteilig erwiesen, daß die Aufnahmerahmen offen sind, da dadurch ihre Aufstellung in spritz- oder schwallwassergefährdeten Räumen oder auch in explosionsgefährdeten Räumen nicht möglich ist. Des weiteren muß aufgrund der Leiterplatten - Stecktechnik immer dafür Sorge qetragen werden, daß von der Frontplatte des Aufnahmerahmens die Ein- und Ausgangssignalleitungen abgehen können.However, it has proven to be disadvantageous for many applications that the mounting frames are open, as this means that it is not possible to set them up in rooms where there is a risk of splashing or splashing water or in rooms where there is a risk of explosion. Furthermore must Due to the printed circuit board plug-in technology, always ensure that the front panel of the mounting frame ensures that the Input and output signal lines can go off.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Aufnahmerahmen der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der sowohl als Einschub in einen Geräteschrank, als auch separat verwendbar sein soll, wobei der Aufnahmerahmen eine Einheit ohne die Notwendigkeit eines zusätzlichen Gehäuses bilden soll. Darüberhinaus soll der Aufnahmerahmen auch in staub oder strahlwassergefährdeten oder explosionsgefährdeten Räumen verwendbar sein.The invention is therefore based on the object of creating a mounting frame of the type mentioned at the beginning, which should be usable both as an insert in an equipment cabinet and separately, the mounting frame being intended to form a unit without the need for an additional housing. In addition, the mounting frame should also be usable in dusty, jet-water or explosion-endangered rooms.

Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß erfindungsgemäß der Aufnahmerahmen ein 5seitig-massiv-geschlossenes Gehäuse ist, das in beiden Seitenwänden unten und oben und im vorderen und hinteren Teil derselben je zwei übereinander 1ieqende>angesenkte Bohrungen aufweist, deren Ansenkung exakt in einer Ebene liegen und von denen innerhalb des Gehäuses untere und obere Profilschienen zur gegenüberliegenden Seitenwand hin waagrecht ausgehen, die mittels durch die bohrungen gesteckter Haltebolzen gehaltert sind.The solution to the problem is that according to the invention The mounting frame is a solid, closed housing on 5 sides, that in both side walls below and above and in the front and rear part of the same two countersunk one on top of the other Has bores whose countersink are exactly in one plane and from which lower and upper profile rails extend horizontally to the opposite side wall within the housing, which by means of retaining bolts inserted through the bores are held.

7623320 03.02.777623320 02/03/77

Der hervorstechende Vorteil des erfindungsgemäßen Aufnahmerahmens gegenüber denjenigen des Standes der Technik besteht darin, daß dieser nach der Bestückung und Aufbringen eines vorzugsweise durchsichtigen Deckels ein allseitig geschlossenes Gehäuse ist und somit staub- und strahlwasserdicht ist, wodurch das Gehäuse in höchst vorteilhafterweise die Schutzart IP 65 der DIN 40 050The salient advantage of the mounting frame according to the invention compared to those of the prior art is that this is preferably after the equipping and application of a transparent cover is a housing that is closed on all sides and is therefore dust-proof and water-jet-proof, which makes the housing In the most advantageous way, the protection class IP 65 of DIN 40 050

ffrfU] 1 tiff rfU] 1 t i

Blatt 1 (August 197(TJT! Darüberhinaus sind Aufnahmerahmen und Gehäuse identisch, so daß ein zusätzliches Gehäuse entfallen kann. Jedoch sind in vorteilhafterweise die Maße des erfindungsgemSßen Aufnahmerahmens derart gewählt, daß dieser in einen Geräteschrank, vorzugsweise einem 19-Zol1-Gehäuse^eingeschoben werden kann. In einem derartigen Geräteschrank stellt nun der erfiidungsgemäße Aufnahmerahmen ein in sich geschlossenes massives Gehäuse dar, weshalb dieser Aufnahmerahmen in vorteilhafterweise dazu geeignet ist, alle gegen Umwelteinflüsse besonders empfindlichen Geräte und elektronischen Schaltungen aufζ unehmen.Sheet 1 (August 197 (TJT! In addition, the mounting frame and housing identical, so that an additional housing can be omitted. However, the dimensions of the invention are advantageous The mounting frame is chosen so that it is in an equipment cabinet, preferably a 19-inch housing ^ inserted can be. In such an equipment cabinet, the The receiving frame according to the invention is a self-contained, massive one Housing, which is why this mounting frame in advantageous is suitable to all against environmental influences especially sensitive devices and electronic circuits take on

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung besteht der Haltebolzen aus einem Zylinderkörper mit einem ringförmigen Flansch, wobei der Zylinderkörper eine genau mittig zentrierte Durchgangsbohrung aufweist, die eine von der Flanschseite ausgehende Ansenkung besitzt und die in einen auf der dem Flansch gegenüberliegenden Stirnseite des Zylinderkörpers anneordneten Schlitz mündet, in dem die Profi1schiene gehaltert ist. Dorüberhinaus kann das Gehäuse an seiner hinteren Wand eine an die Deck fläche angrenzende, nach außen offene Mulde aufweisen, in der ein 5seitig geschlossenes Batterie geh ii use punktweise aufliegend anIn a preferred embodiment of the invention, there is the retaining bolt from a cylinder body with an annular flange, wherein the cylinder body has an exactly centrally centered through hole, which is a countersink starting from the flange side and which is arranged in a slot arranged on the end face of the cylinder body opposite the flange opens, in which the Profi1schiene is held. Dor beyond the housing can be attached to the deck on its rear wall have adjoining, outwardly open trough in which a 5-sided closed battery housing lies on point by point

7623320 03.C2.777623320 03.C2.77

der RUckseite der hinteren Wand oder an der dazu parallel verlaufenden Muldenwand befestigt ist. Dadurch wird in höchst vorteil hafterweise eine wärmemäßi ge Trennung der Batterien vom gehäuse erreicht; da Luft zwischen dem Batteriegehäuse und dem Gehäuse zirkulieren kann, erreicht das Batteriegehäuse niemals die Temperatur des Gehäuses, wodurch ein größtmöglicher Schutz und eine größtmögliche Lebensdauer der Batterien gewährleistet ist.the back of the rear wall or the one that runs parallel to it Trough wall is attached. This will be of great benefit possibly a thermal separation of the batteries from the housing achieved; since air can circulate between the battery case and the case, the battery case never reaches the Temperature of the housing, which provides the greatest possible protection and the longest possible battery life is guaranteed.

Desweiteren können die Seitenflächen außen vertikal verlaufende und die Deck- und Bodenflächen Strömungsrippen aufweisen, ftubh der Gehäuseboden kann Strömungsrippen aufweisen, wobei der Gehäuseboden nach hinten ansteigend ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, daß die warme Luft leichter am Gehäuseboden entlang streichen kann, insbesondere dann, wenn mehrere der erfindungsgemäßen Aufnahmerahmen übereinander gestapelt ,:-erden sollen oder übereinander gestellt in einem Geräteschrank Aufnahme finden. Desweiteren kann das Gehäuse auf seiner Deckfläche am Anfang derselben und gegebenenfalls auf der Unterseite des Gehäusebodens quer über die gesamte Gehäusebreite eine Luftverteilernut i'Furthermore, the side surfaces can have vertically extending outside and the top and bottom surfaces have flow ribs , ftubh the housing base can have flow ribs, wherein the housing base is designed to rise towards the rear. This ensures that the warm air can more easily sweep along the bottom of the housing, especially when several of the mounting frames according to the invention are stacked on top of one another: - are to be grounded or placed one on top of the other in an equipment cabinet. Furthermore, the housing can have an air distribution groove i 'on its top surface at the beginning of the same and optionally on the underside of the housing base across the entire width of the housing.

aufweisen. Dadurch wird in vorteilhafterweise erreicht, daß die erwärmte, am Gehäuse vorbeist^eichende Luft zwangsweise über die gesamte Breite der Deckfiäche und des Gehäusebodens verteilt wird und somit eine gleichmäßige Kühlung stattfinde" kann.exhibit. It is thereby achieved in an advantageous manner that the warmed air flowing past the housing is forced over the entire width of the top surface and the housing bottom is distributed and thus an even cooling can take place.

In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung kann das Gehäuse mittels innerhalb desselben angeordneter unterer, oberer und rückseitiger Luftführungswandungen in einen Aufnahmeraum für die Teileinschübe und in Umluftkanäle getrennt sein. Die Luftführungswandungen sind vorteilhafterweise auf den ProfilschienenIn a further embodiment according to the invention, the housing by means of lower, upper and rear air duct walls arranged within the same in a receiving space for the Partial inserts and be separated in recirculation ducts. The air duct walls are advantageously on the profile rails

7623320 03.02.777623320 02/03/77

m K. NLfII Ψ t «III till t * m K. NLfII Ψ t «III till t *

IV·· · · tIV ·· · · t

montiert. Darllberhinaus weisen die Luftführungswandungen Durchbrechungen auf, die unterschiedlich redhteckförmig und / oder kre1sfbrm1g sind. In den Durchbrechungen können desweiteren Dichtplatten eingesetzt sein. Die Dtchtplatten können auch zwischen den Prof1lsch1enen und den darauf angeordneten Leiterplatten-FUhrungssch1enen eingesetzt sein, um partiell eingesetzt eine geeignete Luftverteilung zu erzwingen.assembled. In addition, the air guiding walls have openings that are different in shape and / or in a triangular shape kre1sfbrm1g are. Furthermore, in the openings Sealing plates be used. The thin plates can also be inserted between the profile slots and the printed circuit board guide slots arranged on them, in order to be partially inserted to force a suitable air distribution.

Die Erfindung ist 1n der nachfolgenden Beschreibung anhand eines 1n der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiels näher erläutert. Es zeigenThe invention is 1n the following description with reference to a 1n the embodiment illustrated in the drawing explained in more detail. Show it

Figur 1 eine perspektivische Gesamtansicht eines Gehäuses,Figure 1 is a perspective overall view of a housing,

Figur 2 eine Seitenansicht desselben mit Batteriemulde und Batteriekasten,Figure 2 is a side view of the same with battery tray and battery box,

Figur 3 eine Draufsicht auf einen Haltebolzen zur Halterung der Profilschienen,Figure 3 is a plan view of a retaining bolt for holding the Profile rails,

Figur 4 einen Längsschnitt durch Figur 3FIG. 4 shows a longitudinal section through FIG. 3 Figur 5 einen horizontal geführten Längsschnitt durch Figur 1,FIG. 5 shows a horizontally guided longitudinal section through FIG. 1, Figur 6 eine Draufsicht auf ein Batteriegehäuse,Figure 6 is a plan view of a battery housing,

ο Figur 7 eine um 90 nach unten geklappte Ansicht von Figur 6,ο FIG. 7 a view of FIG. 6 folded down by 90;

Figur 8 eine Seitenansicht des vorderen Teils des Gehäuses, wobei hier auf das Gehäuse Haltewinkel mit Einschubgriffen aufgesetzt sind undFIG. 8 shows a side view of the front part of the housing, with mounting brackets with slide-in handles on the housing are put on and

Figur 9 einen Panzergewindedeckel zur Abdichtung einer Öffnung in der Rückwand des Gehäuses.FIG. 9 shows a threaded armored cover for sealing an opening in the rear wall of the case.

7623320 B3.02.777623320 B3.02.77

Gemäß Figur 1 besteht der erfindungsgemäße Aufnahmerahmen aus einem massiven Gehäuse 1, welches 5seitig geschlossen 1st und somit Seitenwände Γ, Γ1, eine Deckfläche 3, eine Bodenfläche (Figur 2) und eine Rückwand 34, 39 (Figur 2) aufweist. Auf der Oberseite der Dackfläche 3 besitzt das Gehäuse 1 horizontal verlaufende Strömungsrippen 4, zwischen denen LuftfUhrungskanäle 7 gebildet sind. Die Seltenwände Γ und l'1 tragen ebenfalls Strömungsrippen 5 mit dazwischen angeordneten LuftfUhrungskanälen 6. Die Unterseite des Bodens 26 1st gleichfalls mit Strömungsrippen 27, 28 (Figur 2) versehen. Auf der Deckfläche 3 und auf der Bodenfläche 26 sind desweiteren Luftverteilernuten 9, 40 (Figur 2) angeordnet, die zur gleichmäßigen Verteilung der strömenden Luft über die gesamte Gehäusebreite dienen. Ein Deckel 2, der vorzugsweise aus durchsichtigem Material hergestellt ist, ist mittels Schrauben 22 oder Schnellbefestigungen und einer nicht gezeigten Dichtung auf die vordere Einschuböffnung des Gehäuses i aufgeschraubt.According to Figure 1, the mounting frame according to the invention consists of a solid housing 1, which is closed on the 5 side and thus side walls Γ, Γ 1 , a top surface 3, a bottom surface (Figure 2) and a rear wall 34, 39 (Figure 2). On the top of the top surface 3, the housing 1 has horizontally running flow ribs 4, between which air ducts 7 are formed. The rare walls Γ and L '1 also carry flow ribs 26 5 1st 6. likewise provided with interposed LuftfUhrungskanälen the underside of the base with flow ribs 27, 28 (Figure 2). Furthermore, air distribution grooves 9, 40 (FIG. 2) are arranged on the top surface 3 and on the bottom surface 26, which serve to distribute the flowing air evenly over the entire width of the housing. A cover 2, which is preferably made of transparent material, is screwed onto the front insertion opening of the housing i by means of screws 22 or quick fastenings and a seal (not shown).

Das Gehäuse besteht vorzugsweise aus Aluminium und ist in diesem Falle in einem Stück gegossen. Um nun die notwendigen Herstellungstoleranzen einzuhalten, besitzt das Gehäuse in den beiden Seitenwänden 1' und 1'" unten und oben und im vorderen und hinteren Teil derselben je zwei übereinander liegende Bohrungen 10, 11, 12, 13, wobei die Bohlrungen 10, 11 und die Bohrungen 12, 13 jeweils übereinander liegen. Diese Bohrungen sind eng toleriert vermaßt; von diesen geht auch die Bearbeitung des Gehäuses, die vorzugsweise auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen erfolgt, aus. Die Bohrungen 10, 11, 12 und 13 besitzen von außen je eine Ansenkung 16, wobei diese Ansenkung der vier Bohrungen jeThe housing is preferably made of aluminum and is in this Trap cast in one piece. In order to comply with the necessary manufacturing tolerances, the housing has both Side walls 1 'and 1' "below and above and in the front and rear part of the same two holes 10 one above the other, 11, 12, 13, the stanchions 10, 11 and the bores 12, 13 each lying one above the other. These holes have tight tolerances measured; The machining of the housing, which is preferably carried out on numerically controlled machine tools, also goes from here, out. The bores 10, 11, 12 and 13 each have a countersink 16 from the outside, this countersink of the four bores each

7623320 03.01777623320 03.0177

einer Seitenwand genauestens in einer Ebene lit-qen. In die Bohrungen sind Haltebolzen 14, 15 gesteckt, wobei nur die Haltebolzen in den Bohrungen 10 und 11 angedeutet sind. Die Haltebolzen dienen zur Aufnahme und Halterung von unteren und oberen Profilschienen 18, 19, 24, 62 auf denen in die Gehausetiefe hinein Leiterplatten-FUhrungsschienen 23 aufgesetzt sind.lit-qen a side wall exactly in one plane. In the holes retaining bolts 14, 15 are inserted, only the retaining bolts in the bores 10 and 11 being indicated. The retaining bolts serve to accommodate and hold lower and upper profile rails 18, 19, 24, 62 on which into the depth of the housing PCB guide rails 23 are placed.

Gemäß den Figuren 3 und 4 bestehen die Haltebolzen 14, 15 aus einem Zylinderkörper 41, der eine g-jnau mittig zentrierte Durchgangsbohrung 42 und an einem Ende einen umlaufenden, ringförmigen Flansch 43 aufweist. Diese Durchgangsbohrung 42 besitzt auf der dem Flansch 43 zugewandten Seite eine Ansenkung 44; auf der gegenüberliegenden Seite ist in den Zylinderkörper 41 ein ebenfalls genau mittig angeordneter Schlitz 45 gefräst. In diesem Schlitz ist jeweils das Ende der Profi1schienen 18, 19, 24, 62 gehaltert, die von einer Seitenwand I1 zur gegenüberliegenden Seitenwand l'1 verlaufen.According to FIGS. 3 and 4, the retaining bolts 14, 15 consist of a cylinder body 41 which has a through-hole 42 centered in the center and a circumferential, annular flange 43 at one end. This through hole 42 has a countersink 44 on the side facing the flange 43; On the opposite side, a slot 45, which is also exactly in the middle, is milled into the cylinder body 41. The end of each of the profile rails 18, 19, 24, 62, which run from one side wall I 1 to the opposite side wall 1 ′ 1 , is held in this slot.

Die Haltebolzen 14, 15 sind ebenfalls mir. engen Toleranzen genauestens gearbeitet, so daß die Bohrungen 10, 11, 12, 13 mit den in ihren angeordneten Haltebolzen 14, 15 und somit die von ihnen gehalterten Profi1 schienen 18, 19, 24, 62 genauestens eingemessen sind, so daß die z.B. für 19-ZoI1-Gehäuse geforderten engen Toleranzen eingehalten sind.The retaining bolts 14, 15 are also mine. tight tolerances worked precisely so that the holes 10, 11, 12, 13 with the retaining bolts 14, 15 arranged in them and thus the Profi1 rails 18, 19, 24, 62 held by them were precisely measured so that those required e.g. for 19-inch housings tight tolerances are maintained.

Figur 1 zeigt desweiteren abgehende Kabel 17, die beim erfindungsgemäßen Gehäuse 1 ausnahmslos von der Rückwand 34 (Figur 2) des Gehäuses abgehen.Figure 1 also shows outgoing cables 17, which in the invention Housing 1 all extend from the rear wall 34 (FIG. 2) of the housing.

7623320 03.02.777623320 02/03/77

Die Rückwand 34 besitzt gemäß den Figuren 2 und 4 eine Mulde 39, die nach innen zum Gehäuse hin eingezogen ist, in der ein Batteriekasten 31 angeordnet ist, der zu Versorgung der elektronischen Geräte beim Spannungsausfall dient. Der Batteriekasten 31 ist in den Figuren 2, 5, 6 und 7 abgebildet. Er besteht aus einem 5seitig geschlossenen, massiven Gehäuse 31 mit einer Außenwandung 32, die Anschluß-Befestigungsvorsprünqe oder Flansche 33 aufweist. Diese BefestigungsvorsprUnge 33 dienen zur Herstellung einer Punktauflage mit dem Gehäuse 1 (Figur 2), um dadurch einen geringst möglichen Kontakt des Batteriegehäuses 31 mit dem Gehäuse 1 zu bewerkstelligen. D:,s Batteriegehäuse 31 ist in seinen Maßen derart gehalten, daß zwischen diesem und dem Gehäuse 1 Luftzirkulationskanäle 35, 36, 37 undAccording to FIGS. 2 and 4, the rear wall 34 has a trough 39, which is drawn in towards the housing, in which a battery box 31 is arranged to supply the electronic Devices in the event of a power failure. The battery box 31 is shown in FIGS. 2, 5, 6 and 7. It consists of a solid housing 31 closed on 5 sides with a Outer wall 32, the connection attachment projections or Has flanges 33. These fastening projections 33 are used to create a point support with the housing 1 (Figure 2), in order to thereby bring about the least possible contact between the battery housing 31 and the housing 1. D:, s battery case 31 is held in its dimensions such that between this and the housing 1 air circulation channels 35, 36, 37 and

38 gebildet sind, wobei die Luftzirkulation durch in Figur 2 dargestellte Pfeile angedeutet ist. Das Batteriegehäuse 31 besitzt desweiteren einen offenen Boden 52, der nach unten zsigt, so daß die Batterien und das Batteriegehäuse frei von Luft umspült sind. Dadurch wird eine wärmemäßige Trennung des ?atter-»egehäuses vom Gehäuse erreicht. Die Befestigungsvorsprlinge 33 weisen Durchgangsbohrungen 53 mit vorzugsweise Ansenkungen auf, in denen ZyIinders^hrauben zur Befestigung des Batteriegehäuses 31 am Gehäuse 1 angeordnet sind. Vorzugsweise kann das Batteriegehäuse einen weiteren Auflagepunkt innerhalb der Mulde38 are formed, the air circulation being indicated by arrows shown in FIG. The battery housing 31 also has an open bottom 52, which zsigt down, so that the batteries and the battery housing are free of air. This achieves a thermal separation of the "atter" housing from the housing. The fastening projections 33 have through bores 53, preferably with countersinks, in which cylinder screws for fastening the battery housing 31 to the housing 1 are arranged. The battery housing can preferably have a further support point within the recess

39 aufweisen, oder die Mulde 39 besitzt einen Vorsprung, an dem nach Einsetzen des Batteriegehäuses dasselbe zusätzlich anliegt. Füße 29, 30 (Fig. 2), dienen zur Aufstellung des Gehäuses außerhalb des Geräteschrankes.39 have, or the trough 39 has a projection on which the battery case also rests after the battery case has been inserted. Feet 29, 30 (Fig. 2) are used to set up the housing outside of the equipment cabinet.

7623320 B3.02.777623320 B3.02.77

Figur 5 zeigt einen horizontal geführten Längsschnitt durch Figur 1. Die unteren Profilschienen 18, 19 und die oberen Profilschienen 24, 62 bilden einen kubischen Aufnahmeraum 47, wobei die Profilschienen eine jeweils horizontal angeordnete untere Luftführungswandung 20 und obere Luftführungswandung 46 tragen. Zusätzlich tragen die beiden hinteren Profilschienen 19, 62 eine vertikal quer durch das Gehäuse verlaufende Luftführungswandung 51, die im gezeigten Beispiel als Verdrahtungsplatte 21 dargestellt ist. Diese LuftfUhrungswandungen 20, 46 und 51 bilden Umluftkanäle 48, 49 und 50, in denen die Luft zirkuliert, angetrieben z. B. durch eieen nicht gezeigten Lüfter, der im Raum 63 angeordnet ist. Zum Durchgang der Zirkulation durch die LuftfUhrungswandungen besitzen diese Durchbrechungen 25, die quadratisch, rechteckig oder rund sein können. Darüberhinaus können die Durchbrechungen verschieden groß sein. Die LuftfUhrungswandungen zusammen mit den Umluftkanälen ermöglichen so eine optimale Kühlung der elektronischen Geräte und Bauelemente auf kleinstem Raum.FIG. 5 shows a horizontally guided longitudinal section through FIG. 1. The lower profile rails 18, 19 and the upper profile rails 24, 62 form a cubic receiving space 47, with each of the rails has a horizontally arranged lower one Air duct wall 20 and upper air duct wall 46 wear. In addition, the two rear profile rails 19, 62 carry a Air duct wall running vertically across the housing 51, which is shown as wiring board 21 in the example shown. These LuftfUhrungswandungen 20, 46 and 51 form air circulation channels 48, 49 and 50, in which the air circulates, driven z. B. by eieen not shown fan in the room 63 is arranged. For the passage of the circulation through the air duct walls, these openings 25, which are square, can be rectangular or round. In addition, the perforations can be of different sizes. The LuftfUhrungswandungen together with the circulating air ducts allow an optimal cooling of the electronic devices and components on the smallest Space.

Dort, wo z.B. aus den LuftfUhrungswandungen größere Materialflächen herausgebrochen sind, können Dichtplatten 61 (Figur 1) eingesetzt werden, die er»t bei Bedarf entfernt werden. Die Dichtplatte 61 der Figur 1 ist zwischen zwei Leiterplatten-Führungsschienen 23 angeordnet, die auf den Profilschienen aufliegen.Where, for example, larger material surfaces have broken out of the air duct walls, sealing plates 61 (FIG. 1) can be used, which can be removed if necessary. The sealing plate 61 of FIG. 1 is arranged between two printed circuit board guide rails 23 which rest on the profile rails.

In Figur 8 ist eine teilweise Seitenansicht eines Gehäuses dargestellt, welches Haltewinkel 54 mit Einschubgriffen 56 zum Einschub in einen nicht gezeigten Geräteschrank besitzt. Die Haltewinkel 54 sind paarweise auf jöder Seite des Gehäuses angeordnet,In Figure 8, a partial side view of a housing is shown, which has bracket 54 with slide-in handles 56 for insertion into an equipment cabinet, not shown. The bracket 54 are arranged in pairs on each side of the housing,

7623320 83.01777623320 83.0177

wobei jeder dieser Haltewinkel mittels Schrauben 55 mit dem Gehäuse 1 fest verbunden sind. In Figur 8 ist auch nochmals der Deckel 2 ersichtlich, dessen Tiefe gleich der Höhe der Einschubgriffe 56 ist.each of these brackets by means of screws 55 with the Housing 1 are firmly connected. In Figure 8, the cover 2 can be seen again, the depth of which is equal to the height of the Slide-in handles 56 is.

In Figur 9 ist ein Abschlußdeckel 57 gezeigt, der als sogenannter Panzergewindedeckel ausgeführt ist und der zum Verschließen einer Öffnung in der Rückseite 34 mittels einer Dichtung dient. Der Deckel 57 besitzt Durchgangsbohrungen 58 mit Ansenkungen, in denen Maschinenschrauben zur Halterung des Deckels angeordnet sind. Der Deckel besitzt eine Schutzhülse 59, die mit einer Durchgangsbohrung 64 im Zusammenhang steht, die zur Durchführung der Netzversorgung mittels einer dichtenden und zugentlastenden PG-Verschraubung nach VDE 0721, 0730 und DIN 46 320 (Januar 1973) dient. Die Schutzhülse bildet somit einen Aufnahmeraum 60, für einen Netzfilter. Die Schutzhülse 59 bildet einen Faradayschen Käfig.In Figure 9, a cover 57 is shown, which is designed as a so-called armored threaded cover and that for closing an opening in the rear side 34 is used by means of a seal. The cover 57 has through bores 58 with countersinks, in which machine screws are arranged to hold the cover. The cover has a protective sleeve 59 with a Through hole 64 is related to the implementation of the mains supply by means of a sealing and strain relief PG screw connection according to VDE 0721, 0730 and DIN 46 320 (January 1973) is used. The protective sleeve thus forms a receiving space 60, for a line filter. The protective sleeve 59 forms a Faraday cage.

LegendeLegend

1 Gehäuse1 housing

1' , 1' ' Sei tenwände1 ', 1' 'side walls

2 Deckel2 lids

3 Deckfläche3 top surface

4 horizontale Strömungs ri ppen4 horizontal flow ribs

5 vertikale Strömungsrippen5 vertical flow ribs

6 vertikale Luftführungskanäle6 vertical air ducts

7 Horizontale Luf tfülirungskanäl e 87 Horizontal air ducts 8

9 ' Luftverteilernut der Deckfläche9 'air distribution groove of the top surface

/ Durchgangsbohrung/ Through hole

> Haltebolzen 15,' > Retaining bolt 15 , '

16 Ansenkung der Durchgangsbohrung16 Countersinking the through hole

17 abgehende Kabel17 outgoing cables

18 vordere, untere Profi1schiene18 front, lower professional rail

19 hinteret untere Profi1schiene19 t rear lower Profi1schiene

20 untere Luftführungswandung20 lower air duct wall

21 Verdrahtuncsplatte21 wiring board

22 Deckschraubtn22 deck screws

23 Leiterplatten-Führungsschienen23 PCB guide rails

24 vordere, obere Profi 1 schiene24 front, upper professional 1 rail

7623320 83.0Z.777623320 83.0Z.77

25 Durchbrechungen der Luftflihrungswandung25 openings in the air duct wall

26 Boden26 floor

Strömungsrippen des BodensFlow ribs of the ground

31 Batteriegehäuse31 Battery Housing

32 Außenwandung32 outer wall

33 Anschluß-Befestigungsvorsprünge33 Terminal mounting tabs

34 hintere Gehäusewand34 rear housing wall

Luftzirkulationskanäle 37Air circulation channels 37

39 Gehäusemulde39 Housing recess

40 Luftverteilernut des Gehäusebodens40 Air distribution groove in the bottom of the housing

41 ZyI i nderkö>per41 cylinder body

42 mittig zentrierte Durchgangsbohrung42 centered through hole

43 ringförmiger Tlansch43 annular flange

44 Ansenkung44 Countersink

45 Schlitz45 slot

46 obere Luftf'ührungswandung46 upper air duct wall

47 Aufnahmeraum47 recording room

48 unterer Umluftkanal48 lower recirculation duct

49 oberer UmI uftkar.al49 upper UmI uftkar.al

50 vertikaler Umluftkanal50 vertical air circulation duct

51 Luftführungswandunp51 Air duct wallunp

762332C «3.0177762332C "3.0177

«tti · ki«Tti · ki

I «I K I 4 fe I *I «I K I 4 fe I *

• UN*» * * kl• UN * »* * kl

• I · I « >• I · I «>

52 Bodenöffnung52 Bottom opening

53 Durchgangsbohrung53 through hole

54 Haltewinkel54 bracket

55 Befestigungsschraube55 fixing screw

56 E1nschubgr1ff56 E1nschubgr1ff

57 Panzergewindedeckel57 threaded armored cover

58 Durchgangsbohrung58 through hole

59 Schutzhülse59 protective sleeve

60 Netzf nter-Aufnahmeraum60 network window recording room

61 Dichtplatte61 sealing plate

62 hintere, obere Profilschiene62 rear, upper profile rail

63 Lüfterraum63 fan compartment

64 Durchgangsbohrung für Netzkabel64 Through hole for power cord

7623320 83.02.77 7623320 83.02.77

Claims (11)

- 11 - SchutzansprUche- 11 - Claims to protection 1. Aufnahmerahmen flir mit Leiterplatten oder elektronischen Geräten bestückten Einschüben, insbesondere 19-Zoll-Tei1-EinschUben, zum Einschub in einen Gerä'teschrank, vorzugsweise in ein 19-Zol1 -Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmerahmen ein 5seitig massiv-geschlossenes Gehäuse (1) ist, das1. Mounting frame for slide-in units equipped with printed circuit boards or electronic devices, in particular 19-inch slide-in units, for insertion in a device cabinet, preferably in a 19-inch housing, characterized in that the mounting frame is a housing (1) which is solidly closed on 5 sides and which in beiden Seltenwänden (I', I11) unten und oben und im vorderen und hinteren Teil derselben je zwei UbereinanderHegende angesenkte Bohrungen (10, 11, 12, 13) aufweist, deren Ansenkung (16) exakt in einer Ebene liegen und von denen innerhalb des Gehäuses (1) untere und obere Profilschienen (18, 19, 24, 62) zur gegenüberliegenden Seitenwand (I1, I1') hin waagrecht ausgehen, die mittels durch die Bohrungen gesteckter Haltebolzen (14, 15) gehaltert sind.in both rare walls (I ', I 11 ) below and above and in the front and rear part of the same two countersunk holes (10, 11, 12, 13) lying one above the other, the countersink (16) of which lie exactly in one plane and of which they are within of the housing (1) lower and upper profile rails (18, 19, 24, 62) to the opposite side wall (I 1 , I 1 ') extend horizontally, which are held by means of retaining bolts (14, 15) inserted through the bores. 2. Aufnahmerahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebolzen (14, 15) aus einem Zylinderkörper (41) mit einem ringförmigen Flansch (43) besteht, wobei der Zylinderkörper eine genau mittig zentrierte Durchgangsbohrunq (42) aufweist, die eine von der Flanschseite ausgehende Ansenkung (44) besitzt und die in einen auf der dem Flansch (43) qegenüberllegenden Stirnseite des Zylinderkörpers angeordneten Schlitz (45) mündet, in dem die Profilschiene gehaltert ist.2. receiving frame according to claim 1, characterized in that the retaining bolt (14, 15) from a cylinder body (41) with an annular flange (43), the cylinder body having an exactly centered through hole (42) which has a countersink (44) extending from the flange side and which is arranged in a face of the cylinder body opposite the flange (43) Slot (45) opens, in which the profile rail is held. 3. Aufnahmerahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) an seiner hinteren Wand (34) eine an die Oeckfläche (3) angrenzende, nach außen offene Mulde (39) aufweist,3. receiving frame according to claim 1, characterized in that the housing (1) has, on its rear wall (34), an outwardly open trough (39) adjoining the corner surface (3), - 12 -- 12 - in der ein 5se1tig geschlossenes Batteriegehäuse (31) punktweise aufliegend an der Rückseite der hinteren Wand (34) oder an der dazu parallel verlaufenden Muldenwand (39) befestigt ist.in which a 5-sided closed battery housing (31) resting point by point on the back of the rear wall (34) or is attached to the trough wall (39) running parallel to it. 4. Aufnahmerahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (I1, I11) außen vertikal verlaufende und die Deck- und Bodenfläche (3, 26) Strömungsrippen (4,5,27,28) aufweisen.4. Mounting frame according to claim 1, characterized in that the side surfaces (I 1 , I 11 ) have vertically extending outside and the top and bottom surfaces (3, 26) flow ribs (4,5,27,28). 5. Aufnahmerahmen nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseboden (26) und somit die an ihm angeformten Strömungsrippen (27, 28) nach hinten ansteigend ausgebildet ist.5. mounting frame according to claim 1 and 5, characterized in that that the housing base (26) and thus the molded onto it Flow ribs (27, 28) is formed rising towards the rear. 6. Aufnahmerahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse auf seiner Deckfläche (3) am Anfang derselben und gegebenenfalls auf der Unterseite des Gehäusebodens (26) quer über die gesamte Gehäusebreite eine Luftverteilernut (9, 40) aufweist.6. receiving frame according to claim 4, characterized in that the housing on its top surface (3) at the beginning of the same and optionally on the underside of the housing base (26) transversely An air distribution groove (9, 40) over the entire width of the housing having. 7. Aufnahmerahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mittels innerhalb desselben angeordneter unterer, oberer und rückseitiger LuftfUhrungswandungen (20, 46, 51) in einen Aufnahmeraum (47) für die Teileinschübe und in Umluftkanäle (48, 49, 50) getrennt ist.7. receiving frame according to claim 1, characterized in that the housing by means of lower, upper and rear air duct walls (20, 46, 51) arranged within it a receiving space (47) for the slide-in parts and is separated into circulating air ducts (48, 49, 50). 8. Aufnahmerahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftführungswandungen (20, 46, 51) ailf den Profi1schienen (18, 19, 24, 62) montiert sind. 8. Mounting frame according to claim 7, characterized in that the air guide walls (20, 46, 51) ai lf the Profi1schienen (18, 19, 24, 62) are mounted. 7823320 83.02.777823320 83.02.77 - 13 -- 13 - 9. Aufnahmerahmen nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftführungswandungen Durchbrechungen (25) aufweisen, die unterschiedlich rechteck form ig und / oder kreisförmig sind.9. mounting frame according to claim 7 or 8, characterized in that that the air duct walls have openings (25), the different rectangles and / or circles are. 10. Aufnahmerahmen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in die Durchbrechungen Dichtplatten (61) eingesetzt sind.10. receiving frame according to claim 9, characterized in that in the openings sealing plates (61) are inserted. 11. Aufnahmerahmen nach Anspruch 1 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtplatten (61) zwischen den Profi1 schienen und den darauf angeordneten Leiterplatten-Führungsschienen (23) eingesetzt sind.11. Mounting frame according to claim 1 or 10, characterized in that that the sealing plates (61) appeared between the Profi1 and the PCB guide rails (23) arranged thereon are used are. 7623320 83.02.777623320 83.02.77
DE19767623320 1976-07-23 1976-07-23 Mounting frame for plug-in units equipped with printed circuit boards or electronic devices Expired DE7623320U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767623320 DE7623320U1 (en) 1976-07-23 1976-07-23 Mounting frame for plug-in units equipped with printed circuit boards or electronic devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767623320 DE7623320U1 (en) 1976-07-23 1976-07-23 Mounting frame for plug-in units equipped with printed circuit boards or electronic devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7623320U1 true DE7623320U1 (en) 1977-02-03

Family

ID=6667698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767623320 Expired DE7623320U1 (en) 1976-07-23 1976-07-23 Mounting frame for plug-in units equipped with printed circuit boards or electronic devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7623320U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746221A1 (en) * 1977-10-14 1979-04-19 Tekade Felten & Guilleaume Housing for mobile communications equipment subassemblies - consists of frame covered on top and bottom, with terminals on one side and cooling ribs on two others
DE2836339A1 (en) * 1978-08-19 1980-03-06 Messer Griesheim Gmbh Insertable controller, esp. for electric welding plant - where programmable adjusting devices on front panel of controller are covered by transparent casing
DE3144131A1 (en) * 1981-11-06 1983-05-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Housing for an apparatus for control technology, metrology, regulation technology or data-processing technology
DE3228368A1 (en) * 1982-07-29 1984-02-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Housing for electrotechnical apparatuses
DE3734972A1 (en) * 1987-10-15 1989-04-27 Knuerr Mechanik Ag Mounting rack for printed circuit boards having electronic components
DE3837029A1 (en) * 1988-10-31 1990-05-03 Schroff Gmbh HOUSING, IN PARTICULAR ASSEMBLY CARRIERS, WITH SUPPORT RAILS FOR RECEIVING A VARIETY OF PARALLELLY ADDED GUIDE RAILS

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746221A1 (en) * 1977-10-14 1979-04-19 Tekade Felten & Guilleaume Housing for mobile communications equipment subassemblies - consists of frame covered on top and bottom, with terminals on one side and cooling ribs on two others
DE2836339A1 (en) * 1978-08-19 1980-03-06 Messer Griesheim Gmbh Insertable controller, esp. for electric welding plant - where programmable adjusting devices on front panel of controller are covered by transparent casing
DE3144131A1 (en) * 1981-11-06 1983-05-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Housing for an apparatus for control technology, metrology, regulation technology or data-processing technology
DE3228368A1 (en) * 1982-07-29 1984-02-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Housing for electrotechnical apparatuses
DE3734972A1 (en) * 1987-10-15 1989-04-27 Knuerr Mechanik Ag Mounting rack for printed circuit boards having electronic components
DE3837029A1 (en) * 1988-10-31 1990-05-03 Schroff Gmbh HOUSING, IN PARTICULAR ASSEMBLY CARRIERS, WITH SUPPORT RAILS FOR RECEIVING A VARIETY OF PARALLELLY ADDED GUIDE RAILS
US5034853A (en) * 1988-10-31 1991-07-23 Schroff Gmbh Housing, particularly a module carrier, including supporting rails for accomodating a plurality of mutually parallel guide rails

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1264522B8 (en) Distribution cabinet
EP0878991B1 (en) Cabinet frame for supporting equipment with ventilation device
DE102004008460B4 (en) Arrangement for cooling control cabinets
DE4309308C1 (en) Ventilation system for power electronic appts. housing - has 2 overlying ventilation units inserted between upper and lower halves of function module stack.
EP0311702A1 (en) Housing for drawer
DE3837744A1 (en) ASSEMBLY CARRIERS FOR PCBS WITH ELECTRONIC COMPONENTS
DE3638251C1 (en) Back wall for a housing for receiving electrical assemblies
DE3316978A1 (en) Construction system for dissipating the heat losses from electronic assemblies which are arranged in containers or cabinets
EP0176744B1 (en) Cooling device for electronic modules
EP0898444B1 (en) Cabinet for electrical equipment
DE2844672A1 (en) Totally enclosed casing for electronic equipment - has heat exchange surfaces acting between internal and external forced air counter-flow paths
DE3710198A1 (en) Coolable arrangement
DE7623320U1 (en) Mounting frame for plug-in units equipped with printed circuit boards or electronic devices
DE602004000084T2 (en) ASSEMBLY FOR THE INSTALLATION OF POWER ELECTRONIC MODULES AND INSTALLATION PROCEDURES
DE3144131C2 (en)
DE2829119C2 (en) Potential-free cooler for a converter device that can be installed in a control cabinet
DE19817917A1 (en) Casing for housing electrical or electronic switch units
DE3228368C2 (en) Housing for electrotechnical devices
EP0089401A2 (en) Forcibly ventilated equipment carrier
DE4035213A1 (en) Electronic module housing with cooler - has aerating duct with ventilation ports coupled directly or indirectly to module ports for cool air stream flow
EP2135496A1 (en) Control box for receiving electronic system components
EP0560067B1 (en) Housing system
EP0458832A1 (en) Appliance system comprising a first electrical appliance and at least a second electrical appliance coupled thereto.
DE4123504C2 (en) computer
DE4209887C1 (en) Drawer for holding electric components and circuit boards -