DE754661C - Vorrichtung zum elektro-induktiven Durchwaermen von Metallkoerpern mittels wechselstromdurchflossener, in Bohrungen der Metallkoerper angeordneter Leiter - Google Patents

Vorrichtung zum elektro-induktiven Durchwaermen von Metallkoerpern mittels wechselstromdurchflossener, in Bohrungen der Metallkoerper angeordneter Leiter

Info

Publication number
DE754661C
DE754661C DES131763D DES0131763D DE754661C DE 754661 C DE754661 C DE 754661C DE S131763 D DES131763 D DE S131763D DE S0131763 D DES0131763 D DE S0131763D DE 754661 C DE754661 C DE 754661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
section
cross
bore
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES131763D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr-Ing Haiduk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES131763D priority Critical patent/DE754661C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE754661C publication Critical patent/DE754661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/06Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using radiation, e.g. electro-magnetic waves, induction heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0811Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using induction

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum elektro-induktiven Durchwärmen von Metallkörpern mittels wechselstromdurchflossener, in Bohrungen der Metallkörper angeordneter Leiter Die induktive Durchwärmung von Metallkörpern mittels in Bohrungen dieser Körper angeordneter wechselstromdurchflossener Leiter ist bekannt. Der die Leiter durchfließende Wechselstrom ruft dabei in den Metallkörpern Wirbelstrom- und gegebenenfalls Hysteresisverluste hervor, durch deren Stromwärme díe Metallkörper beheizt werden. Eine derartige induktive Durchwärmung eignet sich; besonders für Pressen, in denen hochstromldurchflossene Leiter beispielsweise längs der Wandungen der formgebenden Teile angeordnet werden und dadurch ihre Stromwärme auf das Preßgut iibertragen, kann aber auch zur Beheizung von Öfen Anwendung finden, bei denen die Heizleiter zur induktiven Erhitzung in den Wandungen angeordnet sind.
  • Die Erfindung zeigt einen neuartigen Weg, bei einer derartigen Vorrichtung die örtliche Verteilung der Wärmeerzeugung zu beeinflussen, indem erfindungsgemäß das Verhältnis von ,Leiterquerschnitt zu Bohrungsquerschnitt entsprechend der gewünschten Temperaturverteilung geändert wird. An solchen Stellen, an denen eine verhältnismäßig geringe Wärmeentwicklung gefordert wird, ist dabei das Verhältnfs von Leiterquerschnitt zu Bohrungsquerschnitt kleiner als an solchen Stellen, an Welchen eine größere Wärmeentwicklung hervorgerufen werden soll. Anstatt das Verhältnis von Leiterquerschnitt zu Bohrungsquerschnitt zu verändern, oder auch zugleich mit dieser NIaßnahme, kann erfindungsgemåß zur Er-Zielüng einer günstigen Temperaturverteilung auch der Leiter eine vom Bohrungsquerschnitt abweichende Form erhalten und (oder) außermittig angeordnet sein.
  • Wie bereits erwähnt, ist es an sich bekannt, Metallkörper durch in Bohrungen dieser Körper liegende stromdurchflossene Leiter auf induktivem Wege zu erhitzen. Eine auf solche Weise durchgeführte Erwärmung weist gegenüber der Erwärmung durch Spulen oder Heizwiderstände nach verschiedener Richtung hin Vorteile auf. Insbesondere kann man durch derartige in Bohrungen verlegte Einzelleiter eine sehr gleichmäßige Durchwärmung erzielen. ohne daß der zu erwärmende Körper in seiner mechanischen Festigkeit merklich beeinträchtigt zu werden braucht.
  • Auch ist die Heizeinrichtung denk,bar leicht anzuordnen, weil in den zu beheizenden Körpern lediglich eine Bohrung vorgesehen ist und der Heizleiter, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Isolation, eingelegt werden kann.
  • Wenn trotz dieser Vorteile die Beheizung von Metallkörpern mittels in Bohrungen angeordneter wechselstro-mdurchflossener Heizleiter bisher nicht in dem Maße Anwendung gefunden hat, wie es auf Grund dieser Vorzüge zu erwarten wäre, so rührt dies daher daß bisher noch kein Weg bekannt war, die Wärmeverteilung längs der in der Bohrung verlaufenden Heizleiter zu beeinflussen. Dieser Gedanke aber ist für den Gegenstand der Erfindung wesentlich. Durch seine Anwendung wird eine erhebliche Verbesserung der bisher bekannten Vorrichtungen zur induliven Beheizung von Metallkörpern erzielt.
  • Es ist auch eine Vorrichtung zur induktiven P)eheiiung bekannt, bei welcher der wechselstromdurchflossene Leiter in Bohrungen von AIetallteilen vorgesehen - und entsprechend einer gewünschten gleichmäßigen Wännev erteilung ausgebildet und angeordnet ist. Bei dieser bUannten induktiven Heizvorrichtung handelt es sich aber ausschließlich um eine Oberflächenbeheizung, - die mittels einer ringförmig in der Bohrung angeordneten Heizleiterwindung erzielt wird und für die ganz andere Gesichtspunkte maßgebend sind als für die Heizvorrichtung gemäß der Erfindung.
  • An Hand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Dort ist in Fig. I ein Teil einer Preßform einer zur Herstellung von Preßteilen aus Kunstmasse dienenden Presse in Draufsicht dargestellt. Die dargestellte Preßform ist von hochstromdurchflossenen Leitern durchsetzt. Dabei sind in dem aus Eisen bestehendSen Mantelteil 1 Bohrungen 2 vorgesehen, in denen die Leiter 3 isoliert liegen.
  • 9 g sind die außen um die Ecken des Mantels herumgeführten Verbindungsleitungen. Wie ersichtlich, besitzen die Bohrungen 2 an den Stellen 7, wo die Leiterlänge je Volumeneinheit größer ist als inden übrigen Teilen der Preßform, einen größeren Querschnitt, wodurch an diesen Stellen die Wärmeerzeugung je Leiterlängeneinheit vermindert wird.
  • Anstatt den Bohrungsquerschnitt zu vergrößern, kann es unter Umständen auch zweckmäßig sein, den Leiterquerschnitt zu verringern, wie es in Fig. 2 dargestellt ist, die im wesentlichen der Fig. 1 entspricht, weshalb gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Jedoch besitzen in Filg. 2 die Bohrungen2 ülber ihre ganze Länge gleichen Querschnitt. Dafür sind aber die Leiter 3 an den Stellen 8, an denen die Wärmeentwicklung je Leiterlängeneinheit kleiner sein soll als in den übrigen Teilen der Form, in ihrem Querschnitt - verkleinert, wobei jedoch die Stromhelastung,dels Leiters immer noch so klein gehalten wird, daß der Leiter in dem betreffinden Teil 8 infolge der Ohmschen Verluste nicht allzu hoch erhitzt wird.
  • Um eine Utberhitzung der Leiter zu vermeiden oder um die Leiter stets auf gleichbleibender Temperatur zu halten, kann es zuweilen zweckmäßig sein, in allgemein bekannter Weise durch die zu diesem Zweck hohl ausgebildeten Leiter ein Kühlmittel fließen zu lassen.
  • Gemäß der weiteren Ausbildung der Erfindung kann eine günstige Beeinflussung der Temperaturverteilung bei induktiv beheizten Preßformen dadurch erzielt werden, daß die Leiter exzentrisch in der Bohrung und dort verschiebbar angeordnet sind.
  • So zeigen Fig. 3 und 4 je einen Längsschnitt durch einen Mantel I einer Preßform, in dessen Bohrungen 4 die Heizleiter 3 verschiebbar angeordnet sind, und zwar können beispielsweise gemäß Fig. 3 die Heizleiter beim Abheizen der Preßform mehr nach außen hin in der Bohrung angeordnet werden, so daß das Metall des Mantels der Preßform-zunächst gut und gleichmäßig durchwärmt wird. Beim Betrieb der Fressen, wo hauptsächlich an der Formgehbungsfläche 6 die Wärme entzogen wird, werden dann die Heizleiter gemäß Fig. 4 in der Bohrung eingestellt.
  • .XuGch;kann, esznwei-len zweckmäßig 5e4n, den Querschnitt des Leiters anders auszubilden als denjenigen der Bohrung..Beispielsweise können die Bohrungen elliptischen und die Leiter runden Querschnitt aufweisen oder es kann die Bohrung runden Querschnitt haben und der Leiter elliptisch oder bandförmig ausgebildet sein. Auch kann die Bohrung länglichen Querschnitt und die Leiter rechteckigen Querschnitt besitzen. Dabei kann zur Regelung der Temperaturverteilung die Lage der Leiter in der Bohrung inner verschiedensten Weise während des Betriebes geändert werden.
  • So ist beispielsweise in Fig. 5 und 6 der Teil I0, der aus dem gleichen Metall wie der Mantel I besteht, verschiebbar und isoliert auf dem Leiter 3 angeordnet und kann beim Anheizen in der Nähe der Bodenfläche gemäß Fig. 5 vorgesehen sein, während beim normalen Betriebszustand der Teil 10 oben im Mantel der Presse gemäß Fig. 6 angeordnet ist. Der Teil 10 kann hierbei unter Zuhilfenahme eines Gewindes in der Bohrung bewegt werden, er kann auch. in tden verschiedenen Lagen durch im Mantel vorgesehene Stellschrauben festgeklemmt werden.
  • Auch kann der Teil 10 aus demselben Material wie der Heizleiter 3 bestehen und unisoliert auf diesem, aber isoliert gegen den Mantel, aufgebracht sein. Der Teil 10 bildet dann eine Verstärkung des Heizleiters und ruft an derjenigen Stelle, an der er sich jeweils befindet, eine stärkere Erwärmung hervor.
  • Ein besonderer Fall liegt vor, wenn der zu beheizende Körper Trennflächen besitzt oder insbesondere aus mehreren Teilen besteht, welche unter Umständen aus verschiedenem Material sein können. Eine unmittelbare Be- -heizung beider an der Trennfläche zusammenstoßender Teile kann hierbei zweckmäßig dadurch erreicht werden, daß der Heizleiter in Bohrungen verlegt ist, deren Wandungen in beiden Körpern verlaufen. Fig. 7 zeigt den Rezipienten einer durch einzelne Heizleiter beheizten Presse im Querschnitt, der aus einer in einem Mantelteil 11 eingeschrumpften Büchse 12 besteht. Die Büchse 12 ist aus hochwertigem Material hergestellt und wird meist dünnwandig ausgeführt, so daß aus Festigkeitsgründen sport keine Bohrungen möglich sind. Um trotzdem eine unmittelbare Beheizung der Büchse I2 zu erzielen, werden die Bohrungen 13 in Aussparungen der Innenmantelfläche des Mantelteiles II verlegt. Dabei können die durch die Aussparungen gebildeten Bohrungen entweder durch die äußere Mantelfläche der Büchse 12 {abgeschlossen werden, oder aber es können, wie bei 14 dargestellt, auch noch teilweis.eEinfräsungen in der Büchse I2 vorgesehen werden.
  • Zum Erzielen einer gewünschten Temperaturverteilung kann es unter Umständen auch zweckmäßig sein, an bestimmten Stellen im Metallkörper zusätzliche Spalte anzuordnen, die dann als Abschirmflächen gegen Wärmeleitung dienen. Auch kann der Metall körper aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt sein, so daß den Wärmefluß beeinflussende Trennflächen entstehen.
  • PATENTANSPROCHE: I. Vorrichtung zum elektro-induktiven Du rchwärmen von Metallkörpern mittels wechselstromdurchflossener, in Bohrungen der Metallkörper angeordneter, längs der Bohrungen verlaufender Leiter, insbesondere zur Beheizung der formgebenden Teile von Fressen mittels hochstromdurchflossener Heizleiter, dadurch gekennzeichnet, daß längs des Heizleiters das Verhältnis von Leiterquerschnitt zu Bohrungsquerschnitt sich ändert, und (oder) daß der Leiter eine vom Bohrungsquerschnitt abweichende Form besitzt und (oder) außermittig angeordnet ist, um im Metallkörper eine bestimmte Wärmeverteilung zu er-- halten.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichbleibendem Bohrungsquerschnitt der Leiterquerschnitt bzw. bei gleichbleibendem Leiterquerschnitt der Bohrungsquerschnitt sich längs des Leiters stetig oder stufenweise ändert.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit bei gleichblei,bendem Leiterquerschnitt sich änderndem Bo,hrungsquerschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß zweckmäßig aus dem gleichen Metall, aus dem der zu beheizende Metallkörper besteht, verschiebbare Teile vorgesehen sind, die vom Leiter isoliert innerhalb der Bohrung verschoben werden können.
    4. Vornehtung nach Anspruch 2 mit gleichbleibendem Bohrungsquerschnitt und sich änderndem Leiterquerschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß zweckmäßig aus dem gleichen Metall, aus dem der Heizleiter besteht, verschiebbare Teile vorgesehen sind, die von den Bohrungswandungen isoliert längs des Leiters verschoben werden können.
    5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter in der Bohrung seiner Lage nach betriebsmäßig ortsver- -änderlich angeordnet ist.
    Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: USA.-Patentschrift Nr. I 987 458; französische Patentschriften Nr. 814 758, 814 504.
DES131763D 1938-04-15 1938-04-15 Vorrichtung zum elektro-induktiven Durchwaermen von Metallkoerpern mittels wechselstromdurchflossener, in Bohrungen der Metallkoerper angeordneter Leiter Expired DE754661C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES131763D DE754661C (de) 1938-04-15 1938-04-15 Vorrichtung zum elektro-induktiven Durchwaermen von Metallkoerpern mittels wechselstromdurchflossener, in Bohrungen der Metallkoerper angeordneter Leiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES131763D DE754661C (de) 1938-04-15 1938-04-15 Vorrichtung zum elektro-induktiven Durchwaermen von Metallkoerpern mittels wechselstromdurchflossener, in Bohrungen der Metallkoerper angeordneter Leiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE754661C true DE754661C (de) 1952-10-13

Family

ID=7538849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES131763D Expired DE754661C (de) 1938-04-15 1938-04-15 Vorrichtung zum elektro-induktiven Durchwaermen von Metallkoerpern mittels wechselstromdurchflossener, in Bohrungen der Metallkoerper angeordneter Leiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE754661C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1987458A (en) * 1928-11-16 1935-01-08 Youngstown Sheet And Tube Co Induction heater
FR814504A (fr) * 1935-12-07 1937-06-24 Electric Furnace Co Appareil pour le chauffage de parois internes de corps métalliques creux
FR814758A (fr) * 1935-12-31 1937-06-29 Perfectionnements au traitement thermique de pièces

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1987458A (en) * 1928-11-16 1935-01-08 Youngstown Sheet And Tube Co Induction heater
FR814504A (fr) * 1935-12-07 1937-06-24 Electric Furnace Co Appareil pour le chauffage de parois internes de corps métalliques creux
FR814758A (fr) * 1935-12-31 1937-06-29 Perfectionnements au traitement thermique de pièces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207001C3 (de) Heizvorrichtung für einen Angußkanal einer Kunststoff-Spritzgießform
EP0013747A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Strangpressen elektrisch-leitfähiger, granulierter, vorzugsweise pulvermetallurgischer Werkstoffe
DE1801652A1 (de) Supraleitende Wicklung,insbesondere supraleitender Magnet und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2657551B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von GuB mit gerichtetem Gefüge
DE3016044A1 (de) Zweiteilige abschirmung fuer die formsteuerung beim elektromagnetischen giessen
DE3873632T2 (de) Induktionsheizgeraet.
DE2920277A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallbereichen auf einem metallstueck
DE754661C (de) Vorrichtung zum elektro-induktiven Durchwaermen von Metallkoerpern mittels wechselstromdurchflossener, in Bohrungen der Metallkoerper angeordneter Leiter
DE835032C (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektro-induktiven Erhitzen von langgestreckten Werkstuecken
DE1553080B1 (de) Vorrichtung zum elektromagnetischen Pumpen fluessiger Metalle
DE968717C (de) Vorrichtung zum induktiven Erhitzen von Werkstuecken
DE956874C (de) Drehfeldkokille
DE857839C (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektro-induktiven Erhitzen von Werkstuecken
DE1527861A1 (de) Induktiv beheizter Blockaufnehmer von Strangpressen
DE765499C (de) Vorrichtung zum elektro-induktiven Oberflaechenerhitzen von Hohlkoerpern
DE865924C (de) Spule oder Leiterschleife zum elektro-induktiven Erhitzen metallischer Werkstuecke
DE540996C (de) Hochfrequenz-Induktionsofen
DE957749C (de) Verfahren zur Änderung der Dicke der Wandung und/oder des Durchmessers des Innenquerschnittes eines Rohres
DE427170C (de) Presse zur Herstellung von Plattenfabrikaten mit elektrisch beheizten Pressplatten
DE868439C (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln von Vielkantprofilen
WO2000018190A2 (de) Induktor zur erzeugung eines elektromagnetischen wechselfeldes
DE967858C (de) Vorrichtung zum Oberflaechenhaerten metallener Werkstuecke
DE498828C (de) Induktionsofen mit an einen Herd sich nach abwaerts anschliessender Heizrinne
DE867940C (de) Elektrisch beheiztes Pressgesenk
DE599894C (de) Vorrichtung zum Fluessigerhalten des Gusskopfes