DE7540729U - FLAT TAPE HEATING CABLE - Google Patents

FLAT TAPE HEATING CABLE

Info

Publication number
DE7540729U
DE7540729U DE19757540729 DE7540729U DE7540729U DE 7540729 U DE7540729 U DE 7540729U DE 19757540729 DE19757540729 DE 19757540729 DE 7540729 U DE7540729 U DE 7540729U DE 7540729 U DE7540729 U DE 7540729U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
polytetrafluoroethylene
heating cable
carbon black
heating conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757540729
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19757540729 priority Critical patent/DE7540729U/en
Publication of DE7540729U publication Critical patent/DE7540729U/en
Priority to BE173445A priority patent/BE849624A/en
Priority to FR7638320A priority patent/FR2336021A1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
    • H05B3/56Heating cables
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/146Conductive polymers, e.g. polyethylene, thermoplastics
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
    • H05B3/56Heating cables
    • H05B3/565Heating cables flat cables

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

» * «α
If * β*
"*" Α
If * β *

ι δ *
ti to
ι δ *
ti to

HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
Werk Gendorf
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
Gendorf plant

H0EH0E 7^F 92i 7 ^ F 92i

Aktenzeichen:File number:

Gd 1634 Datum: 19.12.197»? Dr. Schm/WlGd 1634 Date: 19.12. 197 »? Dr. Schm / Wl

"Flachbandheizkabel""Ribbon heating cable"

Die Neuerung betrifft ein Flachbandheizkabel mit einem Dreischi ctytenlaminat-Aufbau.The innovation concerns a ribbon heating cable with a three-layer ctytenlaminat construction.

Es ist bekannt, Rohre, Rohrverzweigungen, technische Behältnisse usw. durch Umwickeln mit Heizkabeln zu beheizen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn schwer zugängliche Stellen oder unregelmäßig geformte Teile zu beheizen sind, da dort flächige Heizelemente nicht eingesetzt werden können.It is known to heat pipes, pipe branches, technical containers, etc. by wrapping heating cables around them. this is particularly advantageous when areas that are difficult to access or irregularly shaped parts need to be heated, because flat heating elements cannot be used there.

Die bekannten Heizkabel bestehen aus metallischen Widerstandsdrähten mit geeigneter thermisch widerstandsfähiger Isolierung, z.B. aus Keramik oder wärmebeständigen Kunststoffen. Solche Heizkabel haben jedoch den Nachteil, daß die Erwärmung der damit umwickelten Teile linienförmig, d.h. ungleichmäßig erfolgt. Dies kann leicht zu lokalen Ueberhitzungen fuhren, wo- \ durch sowohl die im umwickelten Behältnis geführten Güter als f auch gegebenenfalls die Isolierung des Ileizkabols thermisch jThe known heating cables consist of metallic resistance wires with suitable thermally resistant insulation, for example made of ceramic or heat-resistant plastics. Such heating cables have the disadvantage, however, that the parts around which they are wrapped are heated in a linear manner, that is to say unevenly. This can easily lead to local overheating, \ WO through both the container out in the wrapped goods and optionally f isolating the Ileizkabols thermally j

geschädigt werden kann.can be harmed.

Zur Vermeidung dieser Nachteile sollen gemäß DT-OS 1 ()11 ()<)<) Heizleiter verwendet werden, die aus einem Ieitfahi gen Kern eines pastenextrudierten Polytetrafluoräthylen/Uuß-Gemisches und einer Umhüllung aus reinem Polytetrafluorethylen bestehen. Diese nach dem Verfahren der Pastenextru.s i on hergestellten stab- odev bandförmigen Heizleiter werden, wie bereits in der US-PS 2 878 353 beschrieben, vor oder nach dem Sintern an beiden Enden mit metallischen Leitern kontakliert=To avoid these disadvantages, heating conductors should be used according to DT-OS 1 ( ) 11 () <) <), which consist of a Ieitfahi gene core of a paste-extruded polytetrafluoroethylene / cast iron mixture and a sheath made of pure polytetrafluoroethylene. As already described in US Pat. No. 2,878,353, these rod-shaped or band-shaped heating conductors produced by the paste extrusion process are contacted at both ends with metallic conductors before or after sintering

— 2 —- 2 -

7540729 15.01.767540729 1/15/76

Bei derartigen, an den Enden kontaktieren nie Lall freien lleizkabeln muß jedoch, ebenso wie auch Ihm den metallischen Ileizkabeln, die Heizleistung für jede entsprechende Länge über den Widerstand des Heizleiters eingestellt werden, da die Heizleistung pro Fläche sieh bei zunehmender Kabellänge ändert. Will man sehr lange Kabel in einem Stück verwenden, so ist es möglich, den Rußanteil der Mischung entsprechend zu erhöhen oder den Querschnitt zu vergrößern. In beiden !''allen erhöht sicli dabei jedoch auch die Knicketnpfindlichkei t und Bruchanfälligkeit des leitfähigen Kerns.With these ends, Lall free solder cables never come into contact but must, as well as to him the metallic cables, the heating power for each corresponding length over the Resistance of the heating conductor can be adjusted as the heating power per area see changes with increasing cable length. If you want to use very long cables in one piece, it is possible to increase the proportion of soot in the mixture accordingly or to enlarge the cross-section. In both! '' All increases However, this also includes sensitivity to kinks and susceptibility to breakage of the conductive core.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Heizkabel zu schaffen, das sich der zu umwickelnden Oberfläche möglichst ideal anschmiegt, und somit einen optimalen Wärmeübergang ermöglicht, das andererseits unempfindlich gegen thermische Belastungen und mechanische Beanspruchungen wie auch gegen ehemischen Angriff ist und das ferner in seiner Heizleistung unabhängig von der Länge des verwendeten Kabelstücks ist.The innovation is based on the task of creating a heating cable that is as close as possible to the surface to be wrapped fits perfectly and thus enables optimal heat transfer, On the other hand, it is insensitive to thermal loads and mechanical stresses as well as against previous attack and that is also independent in its heating capacity depends on the length of the cable used.

Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Klachbandheizkabel mit einem Dreischichtenlaminat-Aiifbaii, bestehend ausAccording to the innovation, this problem is solved by a Klachband heating cable with a three-layer laminate assembly consisting of out

a) einem inneren Heizleiterband aus pastenextrudiertem PoIy-a) an inner heating conductor strip made of paste-extruded poly-

1etrafluoräthylen/Ruß-Gemisch in gesinterter Form mit einem spezifischen Widerstand von 0,001 bis 0,02 Ω. . in, einer Dicke von 40 bis 1000 jum und einer Breite von h bis 100 mm, wobei dieses Heizleiterband in seiner gesamten Länge an beiden äußeren Rändern mit metallischen Leitern eingesäumt ist, welche zumindest teilweise in die lleizlei termasse. eingebettet s ind sowie1etrafluoroethylene / carbon black mixture in sintered form with a specific resistance of 0.001 to 0.02 Ω. . in, a thickness of 40 to 1000 µm and a width of h to 100 mm, the entire length of this heating conductor strip being lined with metallic conductors on both outer edges, which are at least partially in the lleizlei termasse. embedded are as well

b) aus zwei äußeren isolierenden Bändern aus einem Polytetra-Jluoräthylen-Pastenextrudat in gesinterter Form, welche geringfügig breiter sind als das Heizleiterband und mit diesem auf dessen beiden Flächen und an den überstehenden Rändern auch mit sich selbst laminatartig verbunden sind,b) from two outer insulating tapes made from a polytetrafluoroethylene paste extrudate in sintered form, which are slightly wider than the heating conductor tape and with it on its two surfaces and on the protruding edges are also connected to themselves in a laminate-like manner,

7540729 15.04.767540729 04/15/76

— 3 —- 3 -

wobei das eine Längsende des Flachbandheizkabels gegebenenfalls durch eine aufgeschweißte Isolierschicht verschlossen ist.wherein one longitudinal end of the flat strip heating cable is optionally closed by a welded-on insulating layer.

Die Herstellung eines solchen Flachbandheizkabels kann wie folgt geschehen:The production of such a flat ribbon heating cable can be done as follows:

1. Als isolierende Bänder werden zunächst nach bekannten Verfahren ungesinterte Polytetrafluoräthylen-Händer hergestellt, Dabei wird ein Tetrafluoräthylen-Emulsionspolymerisat in koagulierter Form mit 15 bis 35 Gew.^, vorzugsweise 20 bis 30 Gew.,% eines Gleitmittels, bezogen auf Polytetrafluoräthyle_.n, vorzugsweise mit Benzin, abgemischt. Das gleichmäßig aingepastete Pulver wird unter mäßigem Druck (ca. bis 100 bar) zu einem Vorformling gepreßt und anschließend im Extruder ohne wärmezufuhr zu einem Strang durch eine Düse verarbeitet. Dieser noch weiter verformbare Strang wird dann durch eine geeignete Zuführung bei mäßiger Wärmezufuhr (Strangtemperatur 40 bis 5O0C, Walzentemperatur 50 bis 6O0C) zu einem Band breitgewalzt. Dicke und Breite lassen sich dabei beliebig variieren. Nach der Formgebung wird das eingebrachte Gleitmittel durch Trocknen oder Auswaschen in einem Lösungsinittelbad entfernt. Danach wird das so hergestellte Band gegebenenfalls noch auf die gewünschte Breite zugeschnitten. Selbstverständlich sind auch andere.bekannte Verfahren zur Herstellung ungesinterter Bänder aus Polytetrafluoräthylen anwendbar, beispielsweise durch direkte Extrusion ohne Herstellung eines Stranges.1. Unsintered polytetrafluoroethylene handpieces are first produced as insulating tapes by known processes. A tetrafluoroethylene emulsion polymer is used in coagulated form with 15 to 35 wt.%, Preferably 20 to 30 wt.% Of a lubricant, based on Polytetrafluoräthyle_.n, preferably mixed with gasoline. The evenly pasted powder is pressed into a preform under moderate pressure (approx. Up to 100 bar) and then processed into a strand through a nozzle in the extruder without supply of heat. This further deformable strand is then rolled wide by a suitable feed at moderate heat (extrusion temperature from 40 to 5O 0 C, rolling temperature from 50 to 6O 0 C) to form a strip. Thickness and width can be varied as required. After shaping, the lubricant introduced is removed by drying or washing out in a solvent bath. The tape produced in this way is then optionally cut to the desired width. Of course, other known methods for producing unsintered strips from polytetrafluoroethylene can also be used, for example by direct extrusion without producing a strand.

2. Für die Herstellung des Heizleiterbandes muß zunächst ein leitfähiges Gemiscl1 aus Polytetrafluoräthylen und Ruß hergestellt werden. Zu einer wäßrigen Polytetrafluoriithylen-Dispersion mit etwa 10 bis 30 Gew.% Feststoffgehalt gibt man unter kräftigem Rühren eine Aufschlämmung von Ruß in Wasser, meist im Bereich von 1 bis 10 Gew.% Ruß, bezogen auf Wasser, wobei der Ruß zuvor mit einem hydrophobierenden Mittel, beispielsweise einer wäßrigen Emulsion von Silikonöl, vorbehandelt wurde. Nach einer Rührzeit von etwa 30 Min.2. For the production of the heating tape, a conductive Gemiscl 1 must first be made from polytetrafluoroethylene and carbon black. To an aqueous Polytetrafluoriithylen dispersion having about 10 to 30 wt.% Solids is added with vigorous stirring a slurry of carbon black in water, usually in the range of 1 to 10 wt.% Carbon black, based on water, wherein the carbon black before the hydrophobing with a Means, for example an aqueous emulsion of silicone oil, was pretreated. After a stirring time of about 30 minutes.

7540729 15.04767540729 15.0476

_ I1 __ I 1 _

beginnt die Koagulation. Nach weiterem Rühren schwimmt die ausgerührte Polytetrafluoräthylen/Ruß-Mischung nach oben auf der Flüssigkeit auf. Nach dem Auswaschen wird die Mischung getrocknet, und zwar etwa 10 bis 20 Stunden bei ca. 1500C. Durch das jeweils gewählte Mischun£sverhältnis von Polytetrafluoräthylen/Riiiß wird der elektrische Widerstand des Heizleiters eingestellt und damit die Heizleistung festgelegt. Die so hergestellte und getrocknete? Polytetrafluoräthylen/Ruß-Mischung wird dann in bekannter Weise wiederum mit 15'bis 35 Gew.% eines flüssigen Gleitmittels, bezogen auf Folytetrafluoräthylen, vorzugsweise mit Benzin, vermischt. Das gleichmäßig angepastete Pulver kann zunächst in einer hydraulischen Vorformpresse zu einer Vorform gepreßt werden. Anschließend wird diese Vorform im Pastenextruder über eine Düse zu einem Strang extrudiert. Dieser noch verformbare Strang wird dann durcli eine geeignete Zuführung in den Walzenspalt eines Kalanders geführt und bei mäßiger Wärmezufuhr (Strangtemperatur kO bis 500C, W.alzentemperatur 50 bis 60°C) zu einem Band breitgewalzt» Sodann wird das Gleitmittel durch Trocknung oder Extraktion mit einem geeigneten Lösungsmittel entfernt und das Heizleiterband auf die gewünschte Breite zugeschnitten.coagulation begins. After further stirring, the mixed polytetrafluoroethylene / carbon black floats up on the liquid. After washing the mixture is dried, approximately 10 to 20 hours at about 150 0 C. By the respectively selected Mix £ sverhältnis of polytetrafluoroethylene / Riiiß is set the electric resistance of the heating conductor, and thus set the heating power. The one made and dried in this way? The polytetrafluoroethylene / carbon black mixture is then mixed in a known manner with 15 to 35% by weight of a liquid lubricant, based on polytetrafluoroethylene, preferably with gasoline. The uniformly pasted powder can first be pressed into a preform in a hydraulic preform press. This preform is then extruded into a strand in the paste extruder through a nozzle. This still deformable strand is then durcli guided into the nip of a calender a suitable feed and at moderate heat (strand temperature kO to 50 0 C, W.alzentemperatur 50 to 60 ° C) wide rolled into a tape "Then, the lubricant by drying or extraction removed with a suitable solvent and cut the heating conductor tape to the desired width.

Anschließend wird das so gewonnene Heizleiterband auf eines der gemäß Punkt 1 hergestellten isolierenden Bänder aufgelegt. Auf die Heizleiterschicht werden dann an den beiden äußeren Rändern zunächst die beiden metallischen Leiter in der gesamten Länge aufgebracht, und darüber wird schließlich das zweite isolierende, ungesinterte Polytetrafluoräthylen-Band aufgelegt. Die Breite der beiden isolierenden Bänder soll d,abei die Breite des Heizleiterbandes auf beiden Seiten.geringfügig, d.h. 1 bis 3 mm übersteigen. Der so erhaltene Dreischichten-Aufbau wird dann durch zwei mit einem elastischen Belag, insbesondere mit Hartgummi, versehene Walzen hindurchgeführt und bei einem Druck von 20 bis 100, vorzugsweise 40 bis 80 bar, verpreßt. Das so gepreßte BandThen the heat conductor tape obtained in this way is put on one of the insulating tapes produced in accordance with point 1. On the heat conductor layer are then on the two outer edges first the two metallic conductors in the entire length is applied, and finally the second insulating, unsintered polytetrafluoroethylene tape is applied over it hung up. The width of the two insulating tapes should be d, abei the width of the heating conductor tape on both Pages. Slightly, i.e. exceed 1 to 3 mm. The thus obtained Three-layer structure is then provided by two with an elastic covering, in particular with hard rubber Rolls passed and pressed at a pressure of 20 to 100, preferably 40 to 80 bar. The tape so pressed

15.64.7615.64.76

wird anschließend bei Temperaturen von etwa 380 bis etwa 42O0C in geeigneten Vorrichtungen gesintert, beispielsweise in einem Sinterkanal oder auch in einem Salzbad. Bei diesem Sintervorgang Vird die nach dem Pressen zunächst relativ lockere Verbindung der Schichten zu dem innigen Laminat-Verbund verfestigt.is then sintered at temperatures of from about 380 to about 42O 0 C in suitable devices, for example, in a sintering duct, or in a salt bath. During this sintering process, the initially relatively loose connection of the layers after pressing is solidified to form the intimate laminate bond.

Die Herstellung eines solchen Verbundes kann aucli kontinuierlich und endlos ausgeführt werden, indem ähnlich der Kaschiertechnik die Einzelbänder und die metallischen Leiter in der oben beschriebenen Weise gleichzeitig einem Walzwerk zugeführt und, wie oben angegeben, verpreßt werden.Such a composite can also be produced continuously and are executed endlessly, in that, similar to the laminating technique, the individual strips and the metallic conductors simultaneously fed to a rolling mill in the manner described above and, as indicated above, pressed.

Emulsionspolymerisate des Tetrafluoräthylens, die für die Herstellung der ungesinterten Bänder für die Isolierung wie auch die Herstellung der Heizleiterschiclit benötigt werden, können nach bekannten Verfahren in Form kolloidaler Dispersionen durnh Polymerisation von Tetrafluoräthylen in wäßriger Phase hergestellt und anschließend koaguliert werden, wie dies beispielsweise in den US-Patentschriften 2 559 7512 und 2 503 583 beschrieben ist. Die Koagulate lassen sich in Gegenwart eines Gleitmittels leicht verformen, wie beschrieben in der US-PS 2 593 582. Als Gleitmittel eignen sich insbesondere Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise entsprechende Benzinfraktionen, mit einem Siedepunkt, der je nach Verarbeitc.ngsbedingungen zwischen 80 und 35O0C liegen soll. Der Gleitmittelanteil bei der Verarbeitung beträgt etwa 15 bis 35 Gew.%, vorzugsweise 20 bis 30 Gew.%,bezogen auf Polytetrafluorathylen.Emulsion polymers of tetrafluoroethylene, which are needed for the production of the green tapes for the isolation as well as the preparation of the Heizleiterschiclit, can be prepared by known methods in the form of colloidal dispersions dur n h polymerization of tetrafluoroethylene in an aqueous phase produced and then coagulated, as shown for example in U.S. patents described 2 559 7512 and 2503583. The coagulates can be in the presence of a lubricant easily deformed, as described in U.S. Patent 2 593 582. As the lubricant, in particular, hydrocarbons such as petroleum fractions corresponding suitable, with a boiling point depending on Verarbeitc.ngsbedingungen between 80 and 35O 0 C should lie. The proportion of lubricant during processing is about 15 to 35% by weight, preferably 20 to 30% by weight, based on polytetrafluoroethylene.

Der Rußanteil des Polytetrafluoräthylen/Ruß-Gemisches der Heizleiterschicht, der den spezifischen Widerstand dieser Sch'cht bestimmt, soll zwischen 1 bis 120, vorzugsweise 7 bis 12 Gew.^, bezogen auf Pclytetrafluoräthylen, liegen. Dies entspricht einem spezifischen Widerstand von 0,001 bis 0,02, vorzugsweise von 0,005 bis "0,015 -Ω. · m. Für den Rußanteil des Gemisches soll ein gut leitfähiger Ruß eingesetzt werden, wie er beispielsweise durch thermische Spaltung von Acetylen gewonnen wird.The carbon black content of the polytetrafluoroethylene / carbon black mixture of the heating conductor layer, which determines the specific resistance of this layer, should be between 1 to 120, preferably 7 to 12 wt. based on Pclytetrafluoroäthylen, lie. This corresponds to a specific resistance of 0.001 to 0.02, preferably from 0.005 to "0.015 -Ω. · m. For the soot content of the mixture should a highly conductive carbon black can be used, as it is obtained, for example, by thermal cleavage of acetylene.

7540729 15.04.767540729 04/15/76

·* I * 111* I * 111

Der spezifische Widerstand solcher llußsorten liegt im Bereich von ca. 2,7 χ 1010 bis 7,8 χ 1Ο10Λ· cm. Die mittlere Teilchengröße beträgt ca. 500 A, die spezifische Oberfläche, gemessen nach der BET-Methode, ca. 70 nr/g.The specific resistance of such types of oil is in the range of approximately 2.7 10 10 to 7.8 χ 1 10 Λ · cm. The mean particle size is approx. 500 Å and the specific surface area, measured by the BET method, is approx. 70 nm / g.

Vor dem Einrühren in die wäßrige Polytetrafluoriithylen-Dlspersion kann der Ruß mit einem seine Oberfläche hydrophobierenden Mittel behandelt werden, wie beispielsweise einem Silikonöl, einer Silan- oder Siloxan-Verblndung oder einer kationenaktiven Stickstoffverbindung.Before stirring into the aqueous polytetrafluoroethylene dispersion the carbon black can be treated with an agent that makes its surface hydrophobic, such as a silicone oil, a silane or siloxane compound or a cationic nitrogen compound.

Die Breite der neuerungsgemäßen Flachbandheizkabel kann im Bereich von 4 bis 100 mm schwanken, bevorzugt sind jedoch BreiLen zwischen 10 und 50 mm (jeweils ausgedrückt in Breite der Heizleiterschicht zwischen den beiden metallischen Leitern). Die Dick« der Heizleiterschicht liegt im Bereich ^O bis 1000 /um, vorzugsweise im Bereich 30 bis 200 /um. Die Dicke der aufgebrachten isolierenden Bänder muß so gewählt werden, daß je nach Anwendungszweck die geforderte elektrische Durchschlagsfestigkeit erreicht wird. In der Praxis arbeitet man mit Dicken dieser Bänder im Bereich von 50 bis 500 jam, vorzugsweise 100 bis 200 pm.The width of the ribbon heating cables according to the invention can vary in the range from 4 to 100 mm, but slurries between 10 and 50 mm are preferred (in each case expressed in the width of the heating conductor layer between the two metallic conductors). The thickness of the heat conductor layer is in the range from 0.1 to 1000 μm, preferably in the range from 30 to 200 μm. The thickness of the applied insulating strips must be chosen so that the required dielectric strength is achieved depending on the application. In practice one works with thicknesses of these strips in the range of 50 to 500 μm, preferably 100 to 200 μm.

Die neuerungsgemäßen Flachbandheizkabel können in beliebiger Länge hergestellt werden. Für die praktische Anwendung sind am besten je nach Anwendungszweck Längen von bis zu 50 m geeignet, vorzugsweise von 0,5 bis 30 m. Die gewünschten Längen können aus dem endlos hergestellten Flachbandheizkabel leicht zugeschnitten werden.The ribbon heating cables according to the innovation can be produced in any length. For practical application are on Depending on the application, lengths of up to 50 m are best, preferably from 0.5 to 30 m. The desired lengths can Easily cut to size from the endlessly manufactured ribbon heating cable will.

An einem Längsende wird dann ein kleiner Teil der Isolierung entfernt, um die elektrischen Leiter für den Anschluß freizulegen. Falls das Flachbandheizkabel mit Feuchtigkeit oder anderen korrodierenden Medien in Berührung kommen kann, was bei vielen praktischen Anwendungen der Fall ist, ist es zweckmäßig^ das andere Längsende des Abschnitts durch eine Verschweißung luft- und feuchtigkeitsdicht zu verschließen. Dafür eignen sichA small part of the insulation is then removed at one longitudinal end in order to expose the electrical conductors for connection. If the ribbon heating cable can come into contact with moisture or other corrosive media, this is the case with If it is the case for many practical applications, it is expedient to weld the other longitudinal end of the section to close airtight and moisture-tight. Are suitable for this

7540729 15.04767540729 15.0476

Ml fillMl fill

verschweißbare und thermisch beständige Harze, insbesondere thermoplastische Mischpolymerisate des Tetrafluorüthylens, wie solche mit Hexrf luorpropylen oder einem Perfluoralkylperfluorvinyläther als Comonomere.weldable and thermally stable resins, in particular thermoplastic copolymers of tetrafluoroethylene, such as those with hexrofluoropropylene or a perfluoroalkyl perfluorovinyl ether as comonomers.

Mit solchen Flachbandheizkabeln können elektrisch«· Leitungen von 1 bis 100, vorzugsweise von 5 bis 80 WtHt. bezogen auf die Länge des Heizleiters und eine Anschlußspannung von 220 Volt erreicht werden. Bei der beschriebenen Herstellung der Flachbandheizkabel ist es möglich, vorgegebene Widerstandswerte auf ± 5 i° einzustellen.With such flat heating cables, electrical lines from 1 to 100, preferably from 5 to 80 WtHt. based on the length of the heating conductor and a connection voltage of 220 volts. With the production of the ribbon heating cables described, it is possible to set the given resistance values to ± 5 ° .

Venn höhere elektrische Leistungen erwünscht sind, ist es möglich* bei der Herstellung zunächst das elektrische Heizleiterband gemäß Punkt 2 herzustellen und die elektrischen Leiter aufzubringen, dann jedoch, in gleicher Weise wie oben für die isolierenden Bänder beschrieben, zunächst auf dessen eine oder beide äußere Flächen ein bzw. zwei zusätzliche Heizleitertoänder unter Druck aufzupressen. Erst danach werden dann beidseitig die isolierenden Schichten aufgebracht. Diese weiteren Heizleiterbänder vereinigen sich mit dem ursprünglichen zu einem einheitlichen Heizleiter, so daß der Dreischichten-Aufbau bestehen bleibt. Dies kann auch deswegen von Vorteil sein, weil damit eine besonders gute Einbettung der stromführenden metallischen Leiter erreicht wird.If higher electrical power is required, it is possible * During the production process, first produce the electrical heating tape according to point 2 and the electrical conductors apply, but then, in the same way as described above for the insulating tapes, first on one or both outer surfaces one or two additional heating elements to be pressed on under pressure. Only then are the insulating layers applied on both sides. These additional heating strips unite with the original to form a unified Heat conductor, so that the three-layer structure remains. This can also be beneficial because it allows a particularly good embedding of the current-carrying metallic conductor is achieved.

Als die der Kontaktierung dienenden, an beiden Seiten des Heizleiterbandes verlaufenden metallischen Leiter eignen sich im Prinzip alle elektrisch gut leitenden Metalle in Form von Drähten oder schmalen Bändern, vorzugsweise aber in Form von Litzen. Bevorzugt bestehen diese aus äußerlich versilbertem Kupfer, Silber oder Aluminium.As those used for contacting, on both sides of the heating conductor tape running metallic conductors are in principle all metals with good electrical conductivity in the form of Wires or narrow strips, but preferably in the form of strands. These are preferably made of externally silver-plated Copper, silver or aluminum.

Die neuerungsgemäßen Flachbandheizkabel mit einem Dreischichtenlaminat-Aufbau haben eine Reihe entscheidender Vorteile: Da die Kontaktierung auf beiden Seiten über die gesamte Länge erfolgt, ist die Heizleitung unabhängig von der Länge. Durch die flache Form ergibt sich idealerweise eine große Wärmeübertragungsfläche. Die Laminate sind außerordentlich flexibel, die darinThe ribbon heating cables according to the innovation with a three-layer laminate structure have a number of decisive advantages: Since the contact is made on both sides over the entire length, the heating tape is independent of the length. The flat shape ideally results in a large heat transfer surface. The laminates are extremely flexible in that

7540729 15.04.767540729 04/15/76

* 1 1 t » * 1 1 1* 1 1 t »* 1 1 1

* »II* »II

» · ft B *»Ft B *

- 8- 8th

- AA - AA

•enthaltene Ileizleiterschicht ist wegen ihrer relativ geringen Dicke nahezu knickunempfindlich. Ferner sind die Flachbandheizkabel gemäß der Neuerung temperatur- und chemilcal tenbeständig. Durch das Einbetten der Metalldrähte in die trägerlose Leitschicht ergibt sich ein außerordentlich guter und gleichmäßiger Kontakt, jegliche Uebergangswiderstände zwischen Draht und .Heizleiterschichten werden vermieden. Ferner ist der Laminat-Aufbau nach außen so abgedichtet, daß das Flachbandhei/kabel auch in Flüssigkeiten, insbesondere in aggressive Flüssigkeiten als Tauchheizleiter eingebracht werden kann, ohne daß ein aggressives Medium Zutritt aum Metallkontakt hat.• contained ileizleiterschicht is because of their relatively small Thickness almost insensitive to kinks. Furthermore, the ribbon heating cables are According to the innovation, temperature and chemical resistance. By embedding the metal wires in the carrierless conductive layer the result is an extremely good and even contact, any contact resistance between wire and .Heating conductor layers are avoided. Furthermore, the laminate structure sealed to the outside so that the Flachbandhei / cable can also be introduced into liquids, especially in aggressive liquids, as an immersion heating conductor without a aggressive medium has access to metal contact.

An möglichen Anwendungen seien beispielsweise genannt die Beheizung von Rohren beliebiger Länge und Stärke, die Beheizung von Behältern wie z.B. Lagertanks oder Reakttonsgefäße, Ferner die direkte Beheizung in Form eines Tauchheizleiters, z.B. für Galvanisierbäder, chemische Reaktionsgefäße oder Spinnbäder. Eine sehr spezielle Anwendung ist beispielsweise der Einbau in die Türkanten von Kühlhaustüren, womit das Anfrieren durch auftretendes Kondenswasser verhindert wird.Examples of possible applications include heating of pipes of any length and thickness, the heating of containers such as storage tanks or reaction vessels, also direct heating in the form of an immersion heating conductor, e.g. for electroplating baths, chemical reaction vessels or spinning baths. A very special application is, for example, installation in the door edges of cold store doors, which prevents freezing due to condensation.

Abb. 1 zeigt ein neuerungsgemäßes Flachbandheizkabel, Abb. 2 gibt den Schnitt A-B wieder. Zwischen den beiden metallischen Leitern (l) befindet sich die Heizleiterschicht (2) aus Polytetrafluoräthylen/Ruß-Geinisch, wobei die metallischen Leiter teilweise in die Heizleiterschicht eingebettet sind. Die Heizleiterschicht (2) befindet sich zwischen den beiden isolierenden Bändern (3). Am einen Ende seiner Länge ist das Flachbandheizkabel durch die aufgeschweißte Isolierschicht (Ί) verschlossen, während am anderen Ende die metal 1isehen Leiter für den elektrischen Anschluß freigelegt sind.Fig. 1 shows a new ribbon heating cable, Fig. 2 shows section A-B. The heating conductor layer (2) is located between the two metallic conductors (l) made of polytetrafluoroethylene / carbon black, the metallic Conductors are partially embedded in the heat conductor layer. The heat conductor layer (2) is located between the two insulating strips (3). At one end of its length that is Flat band heating cable through the welded-on insulating layer (Ί) locked, while at the other end the metal ladder are exposed for electrical connection.

7540728 1S.M.787540728 1S.M.78

Claims (1)

"J - - -♦■ "J - - - ♦ ■ Sohutzanspruch:Protection claim: Flachbandheizkabel rait einem Dreischiehtenlaminat-Aufbau, beistehend ausFlat band heating cable has a three-layer laminate structure, included out ft) einem inneren Heizleiterband aus pastenextvudiertem PoIytetrafluoräthylen/Ruß-Geniiisch in gesinterter Form mit einem spezifischen Widerstand von 0,001 bis 0,02 Λ · m, einer Dicke von 40 bis 1000 um und einer Breite von k bis 100 mm, wobei dieses Heizleiterband in seiner gesamten Länge an beiden äußeren Rändern mit metallischen Leitern eingesäumt ist, welche zumindest teilweise in die Heizleitermasse eingebettet sind sowieft) an inner heating conductor strip made of paste-extruded polytetrafluoroethylene / carbon black geniiisch in sintered form with a specific resistance of 0.001 to 0.02 μm, a thickness of 40 to 1000 μm and a width of k to 100 mm, this heating conductor strip in its entire length is lined with metallic conductors on both outer edges, which are at least partially embedded in the heat conductor mass and b) aus zwei äußeren isolierenden Bändern aus einem Polytetrafluoräthylen-Pastenextrudat in gesinterter Form, welche geringfügig breiter sind als das Heizleiterband und isit diesem auf dessen beiden Flächen und an den Überstehenden Rändern auch mit sich selbst laminatartig verbunden sind,b) from two outer insulating strips made of a polytetrafluoroethylene paste extrudate in sintered form, which are slightly wider than the heating conductor tape and is with it on the two surfaces of which and on the protruding edges are also connected to themselves in a laminate-like manner, wobei das eine Längsende des Flachbandheizkabels gegebenenfalls durch eine aufgeschweißte Isolierschicht verschlossen ist.wherein one longitudinal end of the flat strip heating cable is optionally closed by a welded-on insulating layer. 7540723 I5.6i.767540723 I5.6i.76
DE19757540729 1975-12-20 1975-12-20 FLAT TAPE HEATING CABLE Expired DE7540729U (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757540729 DE7540729U (en) 1975-12-20 1975-12-20 FLAT TAPE HEATING CABLE
BE173445A BE849624A (en) 1975-12-20 1976-12-20 FLAT HEATING CABLE
FR7638320A FR2336021A1 (en) 1975-12-20 1976-12-20 Laminated PTFE strips for flexible heating tapes - incorporating parallel conductors for uniform power output

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757540729 DE7540729U (en) 1975-12-20 1975-12-20 FLAT TAPE HEATING CABLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7540729U true DE7540729U (en) 1976-04-15

Family

ID=6658989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757540729 Expired DE7540729U (en) 1975-12-20 1975-12-20 FLAT TAPE HEATING CABLE

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE849624A (en)
DE (1) DE7540729U (en)
FR (1) FR2336021A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2738136B1 (en) * 1995-09-01 1997-10-10 Saves Gerard MULTILAYER ELEMENT FOR COOKING OR HEATING FOOD PRODUCTS
FR2879801A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-23 Plastic Omnium Cie Electrically conductive material based on a fluoropolymer contains a conductive filler in the form of carbon black, carbon nanotubes or carbon nanofibers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2336021A1 (en) 1977-07-15
BE849624A (en) 1977-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715046C2 (en) Hose-like pipe for heating a fluid contained therein
EP1053658B1 (en) Flat heating element and use of flat heating elements
AT392170B (en) UNSINTERED POWDER-SHAPED POLYTETRAFLUORETHYLENE BAND
EP2184524A2 (en) Flexible, electric heatable tube
DE10358686B4 (en) Crimpkontaktelement
DE1765106B1 (en) INSULATED ELECTRIC CONDUCTOR
DE2454349B2 (en) FLEXIBLE HEATING TUBE AND METHOD OF MANUFACTURING THESS
DE19524526A1 (en) Coaxial cable
DE2103319A1 (en) Polymer element and process for its manufacture
DE3115242A1 (en) HEATING CABLE, ESPECIALLY FOR ELECTRIC HEATING CEILINGS
DE3209577A1 (en) INSULATED HIGH VOLTAGE CABLE
DE1590321A1 (en) Electrical cable and the layer structure used for its production
EP2113927B9 (en) Semiconductive winding tape comprising polytetrafluoroethylene
DE1765376A1 (en) Medium voltage cable and process for its manufacture
DE1996553U (en) ELECTRICAL INSULATED PAPER: CABLE WITH A CORRUGATED METAL SHEATH AND PROCESS FOR SIENER MANUFACTURING.
DE2426544A1 (en) TUBULAR COMPONENT AS CONNECTOR FOR ELECTRICAL CONDUCTORS
DE7540729U (en) FLAT TAPE HEATING CABLE
DE7610884U1 (en) Electric power cable with a lengthways moisture barrier
WO2023000010A1 (en) Method/installation for producing an insulated electrical conductor
DE2204655C3 (en) Process for the production of electrical cables or lines with a sheath and / or insulation based on a crosslinked polyethylene
AT399062B (en) COMPOSITE FOR ELECTRICAL SWITCHING CONTACTS OF ENERGY TECHNOLOGY
DE19839651A1 (en) Electric heater such as sheathed heating tube
DE1911099C (en) Electric heating cables and processes for their production
DE4200311A1 (en) Flat tape conductor for long term high temp. use - has metal conductors embedded in thermoplastics e.g. polyether-ketone(s) of amorphous and/or partly crystalline type
DE2311835B2 (en) Method for producing a tubular conductor, in particular for superconducting cables