DE747953C - Vakuumdichte Verbindungen von Steatitabschlusskoerpern oder -fuessen mit den aus Hart- glas bestehenden Gefaessen elektrischer Gluehlampen, Entladungslampen, Entladungsroehren oder sonstiger Vakuumgeraete - Google Patents

Vakuumdichte Verbindungen von Steatitabschlusskoerpern oder -fuessen mit den aus Hart- glas bestehenden Gefaessen elektrischer Gluehlampen, Entladungslampen, Entladungsroehren oder sonstiger Vakuumgeraete

Info

Publication number
DE747953C
DE747953C DEP79937D DEP0079937D DE747953C DE 747953 C DE747953 C DE 747953C DE P79937 D DEP79937 D DE P79937D DE P0079937 D DEP0079937 D DE P0079937D DE 747953 C DE747953 C DE 747953C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steatite
vacuum
discharge
lamps
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP79937D
Other languages
English (en)
Inventor
James Renny Lait
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE747953C publication Critical patent/DE747953C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/04Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with articles made from glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/04Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with articles made from glass
    • C04B37/042Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with articles made from glass in a direct manner
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9607Thermal properties, e.g. thermal expansion coefficient
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/341Silica or silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/345Refractory metal oxides
    • C04B2237/348Zirconia, hafnia, zirconates or hafnates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Vakuumdichte Verbindungen von Steatitabschlußkörpern oder -füßen mit den aus Hartglas bestehenden Gefäßen elektrischer Glühlampen, Entladungslampen, Entladungsröhren oder sonstiger Vakuumgeräte Die Ausnutzung der hochwertigen elektrischen Isoliereigenschaften der Steatite zur Herstellung von metallische Stromdurchführungen enthaltenden Abschlußkörpern oder -füßen von aus Hartglas bestehenden Gefäßen elektrischer Glühlampen, Entladungslampen, Entladungsröhren und sonstiger Vakuumgeräte scheitert häufig daran, daß die Steatite wegen ihrer gegenüber Hartgläsern bedeutend höheren Wärmeausdehnung sich nicht vakuumdicht mit solchen Gläsern verschmelzen lassen. Während nämlich Steatit im Temperaturbereich von 2o bis 8oo° C eine Wärmeausdehnung zwischen 7 und 8 ₧Io-6 - C besitzt, beträgt die Wärmeausdehnung der meist gebräuchlichen Hartgläser nur 4 ... 5 ₧ Io-6 ° C. Die Erfindung gibt dip Möglichkeit, Verschmelzungen zwischen Körpern aus Steatit oder ähnlichen magnesiumsilicatreichen Stoffen und Hartglasgefäßen vorzunehmen, die auch bei schroffen Temperaturwechseln sicher vakuumdicht sind, so daß der Anwendungsbereich der Steatite hierdurch weitgehend vergröß wird. Erfindungsgemäß gehend vergrößert wird. Erfindungsgemaß wird dem Steatit zur Anpassung seines Wärmeausdehnungsko,effizienten an den des Hartglases in an sich bekannter Weise bis zu 50()),-o Zirkonsilicat und/oder Zirkonoxyd beigefügt. Ein Steatitkärper aus diesem Gemisch besitzt dieselben guten elektrischen Isoliereigen-
    schaften des reinen Steatits, hat jedoch die-
    sem gegenüber eine his auf .f,5 ... 5 . i o-", C
    herabgesetzte Wärmeausdehnung, die eine un-
    mittelbare väkuunidichte Verschmelzung sol-
    cher Steatitkörper mit Hartgläsern ermöglicht.
    Die Wärmeausdehnung des Zirkonsilicats
    allein liegt bekanntlich bei 415. io-h/° C.
    Zirkonoxyd hat zwar eine Wärmeausdeh-
    nung von etwa 8 # io-"- C, jedoch wird im
    wesentlichen der gleiche Erfolg wie durch
    Zirkonsilicat erreicht, 'vermutlich weil das
    Zirkonoxyd mit einem Teil der zur Her-
    stellung des Steatitkörpers benutzten, Talk
    oder Speckstein enthaltenen hiesielsäure beim
    Brennen Zirkon - Magnesium -Silicat bildet.
    Elektrische Isolierkörper aus Steatit mit einem
    Zusatz von Zirkona.xyd sind an sich bekannt,
    jedoch erfolgte der Zusatz nur als Flußmittel.
    Dagegen hat man schon keramische Stoffe
    anderer Art in ihrer Zusammensetzung so
    bemessen, daß sie möglichst ähnliche, allen-
    falls nur wenig größere AusdehiittngSkoeffi-
    zienten haben wie der des damit zu ver-
    schmelzenden Glases. Daß sich durch Zusatz
    von Zirkonsilicat und [oder Zirkonaxyd die
    Wärmeausdehnungskoeffizienten der Steatitü
    in der gewünschten Weise ändern lassen, ohne
    die übrigen Eigenschaften zu verschlechtern,
    war nicht bekannt.
    Das erfindtingsgetniiße Verfahren kann in
    der Weise durchgeführt werden, daß fein ge-
    pulverter Talk oder Speckstein und fein g@-
    pulvertes Zirkonsilicat undioder Zii-kon(ilyd.
    innig gemischt, vorgeformt und bei etwa
    1350- C: gebrannt werden. Bei der Formung
    kann ein Bindemittel verwendet Eierden, was
    jedoch nicht unbedingt erforderlich ist. f e
    nach der Zeitdauer der Sinterung erhält inan
    mehr oder weniger dichte Steatirkörp:"r.
    Wenn daher zur Abkürzung der Brenndauer
    der nach dem erfindungsgemäßen \'erfahrcn
    hersestellte zirko-nsilicathaltige Steatitkörper
    nicht vollkommen. dicht gesintert ist, emp-
    fehlt es sich, diesen mit einer Glasur zti iilx#r-
    ziehen, um die Porosität aufzuheben. Ein sol-
    cher Überzug kann zur leichteren Verschmel-
    zung auch bei vollkommen dichten Steatit-
    körpern empfehlenswert sein. Zweckmäßig
    wird für die Glasur ein Glas der gleichen
    Zusammensetzung verwendet wie das mit dem
    Steatit.körper zu verschmelzende Hartglas.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung vakuum- dichter Verbindungen von aus Steatit oder ähnlichen. magneslumsilicatreichen Stoffen bestehenden Abschlußkörpern oder -füßkrii mit dein aus Hartglas bestehenden Ge- fäßen elektrischer Glühlampen, Entladungs- lampen, Entladungsröhren oder sonstiger @°akuumger=ite, dadurch gekennzeichnet, daß dem Steatit zur Anpassung seines Wärmeausdehnungskoeffizienten an den des Hartglases in an sich bekannter Weise his zu 5o00 Zirkonsilicat und, oder Zirkon- oxyd beigefügt wird. a. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß fein gepulverter Talk oder Speckstein und fein gepulvertes Zir- konsilicat undioder Zirkonoiyd innig ge- mischt, vorgeformt und bei et%va 135o° C gebrannt werden. ;. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf den fertigen Steatitkörper eine Glasur, zweckmäßig aus dem mit ihm zti verschmelzenden Hart- glas, atifgel-)racht wird.
DEP79937D 1938-12-09 1939-10-27 Vakuumdichte Verbindungen von Steatitabschlusskoerpern oder -fuessen mit den aus Hart- glas bestehenden Gefaessen elektrischer Gluehlampen, Entladungslampen, Entladungsroehren oder sonstiger Vakuumgeraete Expired DE747953C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB747953X 1938-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747953C true DE747953C (de) 1944-10-23

Family

ID=10496120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP79937D Expired DE747953C (de) 1938-12-09 1939-10-27 Vakuumdichte Verbindungen von Steatitabschlusskoerpern oder -fuessen mit den aus Hart- glas bestehenden Gefaessen elektrischer Gluehlampen, Entladungslampen, Entladungsroehren oder sonstiger Vakuumgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747953C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1471162B2 (de) Keramischer stoff und verfahren zu dessen herstellung
DE1248244B (de) Verfahren zur Herstellung eines auf einem Glas-Kristall-Mischkoerper befindlichen Metallfilmes
DE1220094B (de) Verwendung von Glaspulvermischungen bei der Herstellung kristalliner, hitzebestaendiger UEberzugs- und Verschmelzmassen
DE2602429A1 (de) Cordieritglaeser und glaskeramiken
DE747953C (de) Vakuumdichte Verbindungen von Steatitabschlusskoerpern oder -fuessen mit den aus Hart- glas bestehenden Gefaessen elektrischer Gluehlampen, Entladungslampen, Entladungsroehren oder sonstiger Vakuumgeraete
DE1471415B2 (de) Verfahren zur herstellung eines metallueberzugs auf einem keramikkoerper
DE1953891C3 (de) Hochtemperatur!estes Kittmaterial
DE647537C (de) Einschmelzung von aus Wolfram oder Molybdaen bestehenden Stromzufuehrungsdraehten inQuarzglasgefaesse
DE3106763C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Überspannungsableiters mit bariumhaltiger Elektrodenbeschichtung
DE1496544A1 (de) Glasmassen fuer elektrische Widerstandsschichten
DE741918C (de) Abschlusskoerper oder Sockel aus keramischem Baustoff fuer elektrische Gluehlampen und Entladungsgefaesse
DE332578C (de) Verfahren zur Herstellung einer leicht fluessigen, porzellanartigen, keramischen Masse
DE504869C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern auf keramischem Wege
DE309343C (de)
DE1149140B (de) Fritte zur Herstellung von Leuchtemails
DE1146991B (de) Elektrisches Heizelement
DE757229C (de) Elektrisches Heizelement, geeignet fuer den Betrieb an freier Luft
DE749886C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Gegenstaende mit elektrisch leitenden UEberzuegen
DE617546C (de) Gluehelektrode fuer gasgefuellte elektrische Entladungsgefaesse, insbesondere elektrische Leuchtroehren, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE610407C (de) Isolierkoerper oder -schicht fuer mittelbar zu heizende Kathoden von elektrischen Entladungsgefaessen
AT146502B (de) Isolierformstücke für elektrotechnische Zwecke.
DE937760C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Glas und keramischen Werkstuecken bestehenden Geraeten
DE685246C (de) Waermeaustauscher aus dichtgesintertem keramischem Baustoff
DE905988C (de) Elektrischer Isolierkoerper aus keramischem Stoff fuer die Halterung und Isolierung temperaturunabhaengiger Schwingungskreise und aehnlicher Einrichtungen
DE475135C (de) Elektrische Isolation aus Glas