DE744292C - Time switch with an adjustable wheel escapement - Google Patents

Time switch with an adjustable wheel escapement

Info

Publication number
DE744292C
DE744292C DEP83981D DEP0083981D DE744292C DE 744292 C DE744292 C DE 744292C DE P83981 D DEP83981 D DE P83981D DE P0083981 D DEP0083981 D DE P0083981D DE 744292 C DE744292 C DE 744292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
shaft
wheel
lever
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP83981D
Other languages
German (de)
Inventor
Etienne Jean Bernard Petit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETIENNE JEAN BERNARD PETIT
Original Assignee
ETIENNE JEAN BERNARD PETIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ETIENNE JEAN BERNARD PETIT filed Critical ETIENNE JEAN BERNARD PETIT
Application granted granted Critical
Publication of DE744292C publication Critical patent/DE744292C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/027Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms using electrical contacts, e.g. for actuating electro-acoustic device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Zeitschalter mit einem regelbaren Räderhemmwerk Die Erfindung betrifft einen Zeitschalter mit einem regelbaren Räderhemmwerk und einer Aufzugs- und Schaltwelle, die bei Freigabe der gespannten Aufzugsfeder sich mit dem Hemmwerk über eine Klinke und ein Sperrad kuppelt, hierbei einen Kippschalter schließt, dann innerhalb der durch das Aufziehen eingestellten Zeit in ihre Ausgangslage zurückläuft und hier den Kippschalter wieder öffnet. Es ist ein Zeitschalter dieser Art bekannt, bei dem der Aufzug mittels einer gelochten Scheibe ähnlich der Wählerscheibe selbsttätiger Fernsprecher erfolgt. Dieser bekannte Zeitschalter enthält einen Kippschalter, welcher derart angeordnet ist, daß er geöffnet bleibt, wenn die Lochscheibe von Hand aus ihrer Ruhelage herausgebracht wird;. geschlossen wird, sobald die Lochscheibe losgelassen wird, und wieder in die Ausschaltstellung übergeht, sobald die Lochscheibe ihre Ruhelage erreicht. Hierfür ist der Schalter auf einem sich mit der Lochscheibe drehenden Träger angeordnet. Es sind daher Schleifkontakte oder biegsame Kabel für die Stromzuführung erforderlich. Die Anordnung eines ortsfest gelagerten Kippschalters ist bei einem Zeitschalter dieser Art schwierig, während sie bei sonstigen Zeitschaltern mit zurücklaufender Aufzugs-und Schaltwelle allgemein bekannt und leicht ausführbar ist.Time switch with a controllable wheel escapement The invention relates to a time switch with an adjustable wheel escapement and a winding and switching shaft, which, when the tensioned mainspring is released, moves with the escapement via a pawl and a ratchet wheel couples, this closes a toggle switch, then within the The time set by the winding up runs back to its starting position and here opens the toggle switch again. A time switch of this type is known at that the elevator by means of a perforated disc similar to the voter disc is more automatic Telephone takes place. This known time switch includes a toggle switch, which is arranged so that it remains open when the perforated disk is removed by hand their rest position is brought out. is closed as soon as the perforated disc is released is, and goes back to the off position as soon as the perforated disk is their Rest position reached. For this purpose, the switch is on a rotating with the perforated disc Carrier arranged. There are therefore sliding contacts or flexible cables for the power supply necessary. The arrangement of a stationary toggle switch is at one Time switch of this type difficult, while other time switches with decelerating Elevator shaft and selector shaft are generally known and can be easily implemented.

Beim erfindungsgemäßen Zeitschalter wird daher der auf einem feststehenden Träger gelagerte Kippschalter ' mit der umlaufenden Welle durch eine Reibkupplung oder durch ein Gesperre verbunden, die ihn erst bei Beginn des Rücklaufs der Schaltwelle zufolge Freigabe der Aufzugsfeder in die Einschalt- Stellung mitnehmen, während in an sich bekannter Weise am Schluß des Rücklaufs ein auf der Schaltwelle sitzender Finger gegen einen Hebel stößt, der den Schalter in die Ausschaltstellung zurückkippt.When the time switch according to the invention is therefore on a fixed Carrier mounted toggle switch 'with the rotating shaft through a friction clutch or connected by a locking mechanism, which only activates it when the shift shaft begins to reverse according to the release of the mainspring in the switch-on Take a stand, while in a known manner at the end of the return one on the control shaft sitting finger pushes against a lever that puts the switch in the off position tilts back.

Zwei Ausführungsformen der Erfindung sind beispielsweise in der Zeichnung dargestellt, und zwar die erste Form in Abb. i bis 6 und die zweite in Abb. 7 bis g.Two embodiments of the invention are for example in the drawing shown, namely the first form in Fig. i to 6 and the second in Fig. 7 to G.

Abb. i ist ein senkrechter Längsschnitt, Abb. 2 ein Querschnitt nach der Linie II-II von Abb. i, Abb. 3 ein Querschnitt nach der Linie III-III von Abb. i, Abb. d. eine Draufsicht entsprechend Abb. i, Abb. 5 eine Draufsicht auf eine Einzelheit und Abb. 6 ein elektrisches Schaltschema.Fig. I is a vertical longitudinal section, Fig. 2 is a cross-section according to the line II-II of Fig. i, Fig. 3 is a cross-section along the line III-III of Fig. i, Fig. d. a plan view corresponding to Fig. i, Fig. 5 is a plan view of a Detail and Fig. 6 an electrical circuit diagram.

Desgleichen ist Abb. 7 ein senkrechter Schnitt, Abb.8 eine teilweise Seitenansicht, Abb. g eine teilweise Draufsicht.Likewise, Fig. 7 is a vertical section and Fig. 8 is a partial Side view, Fig. G is a partial plan view.

Das erfindungsgemäße Gerät nach Abb. i bis 6 ist in folgender Weise ausgebildet: Auf einer Grundplatte i sitzen die einzelnen Teile eines Uhrwerks, dessen von Hand gespannte Feder bei ihrer Entspannung zwei aufeinanderfolgende Schalthandlungen vollziehen soll, zwischen denen eine bestimmte einstellbare Zeitspanne liegt.The device according to the invention according to Fig. I to 6 is in the following way formed: the individual parts of a clockwork sit on a base plate i, its hand-tensioned spring two successive switching operations when it is released should take place, between which there is a certain adjustable period of time.

Auf der Grundplatte i sitzt das Uhrfedergehäuse 2, während die Welle 3 einerseits in diesem Gehäuse und anderseits in einer Schildplatte 4 geführt und gelagert ist. Die Schildplatte 4. ist mit der Grundplatte i durch Säulen 5 verbunden. An der Welle 3 sitzt bei 6 ein Sperrad, das mit einer nicht dargestellten Klinke zusammenwirkt, dessen Drehzapfen an einem lose auf der Welle 3 gelagerten Zahnrad 7 sitzt. Diese Klinke wird von einer Feder 8 in Eingriff mit dem Sperrrad6 gedrückt, und die Anordnung ist derart getroffen, daß bei Antrieb der Welle 3 im Uhrzeigersinn (Abb.4) die Klinke außer Eingriff mit der Verzahnung des Rades 6 gelangt. Dreht sich die Welle 3 dagegen in der anderen Richtung, dann greift die Klinke derart in die Zähne des Sperrades 6 ein, daß sie von diesem mitgenommen wird und dadurch das den Drehzapfen der Klinke tragende Zahnrad 7 antreibt.The clockspring housing 2 sits on the base plate i, while the shaft 3 guided on the one hand in this housing and on the other hand in a shield plate 4 and is stored. The shield plate 4 is connected to the base plate i by columns 5. On the shaft 3 sits at 6 a ratchet wheel with a pawl, not shown cooperates, the pivot pin on a loosely mounted on the shaft 3 gear 7 is seated. This pawl is pressed into engagement with the ratchet wheel 6 by a spring 8, and the arrangement is such that when the shaft 3 is driven clockwise (Fig.4) the pawl comes out of engagement with the toothing of the wheel 6. Turns the shaft 3, however, in the other direction, then the pawl engages in this way into the teeth of the ratchet wheel 6 that it is taken along by this and thereby the gear 7 carrying the pivot of the pawl drives.

Am oberen Ende der Welle 3 sitzt eine Scheibe 9 mit am Umfang verteilten Löchern io (Abb. 4.), wie dies bei den Lochscheiben der Wählvorrichtungen von Fernsprechgeräten wohlbekannt ist. Der Lochscheibe g entspricht ein unter ihr liegendes Zifferblatt ii, das an einem weiteren Schild 12 angebracht ist, welches mit dem ersteren Schild d. durch Säulen 13 verbunden ist. Das Schild 12 trägt auch den bekannten Fingeranschlag 1d..At the upper end of the shaft 3 sits a disk 9 with distributed around the circumference Holes OK (Fig. 4.), as in the perforated disks of the dialing devices of telephones is well known. The perforated disk g corresponds to a dial lying below it ii, which is attached to a further shield 12, which is associated with the former shield d. connected by pillars 13. The shield 12 also carries the well-known finger stop 1d ..

Das Zahnrad 8 kämmt gleichzeitig mit zwei Ritzeln 15 und 16.The gear 8 meshes with two pinions 15 and 16 at the same time.

Das Ritzel 15 sitzt an einer zwischen der Grundplatte i und der Schildplatte 4 gelagerten Zwischenwelle 17. Diese Zwischenwelle trägt ein Zahnrad 18, das seinerseits mit einem Ritzel ig kämmt, welches auf einer ebenfalls zwischen der Grundplatte i und der Schildplatte d. gelagerten Welle 2o befestigt ist. Am unteren Ende trägt die Welle 20 eine Scheibe :2i, die zum Anhalten der Bewegung dieser Welle dient, wie später angegeben ist. Am oberen Ende besitzt die Welle 2o einen Bund 22, gegen den eine Scheibe 23 von einer Feder 2.t durch einen Einlagring 25 gedrückt wird. Dadurch ist die Scheibe 23 reibungsschlüssig mit der Welle 20 verbunden. An dieser Scheibe sitzt ein Drehzapfen 26 für eine Fliehkraftmasse 27, die normalerweise von einer Feder in Zentripetalrichtung bis zur Berührung mit einem ebenfalls nicht dargestellten, zur Scheibe 23 gehörenden Anschlag gezogen wird. Die Fliehkraftmasse 27 ist innerhalb eines zylindrischen, von dem an der Schildplatte befestigten Ring 28 begrenzten Raumes schwenk- und drehbar gelagert.The pinion 15 sits on one between the base plate i and the shield plate 4 mounted intermediate shaft 17. This intermediate shaft carries a gear 18, which in turn with a pinion ig combs, which is also on a between the base plate i and the shield plate d. mounted shaft 2o is attached. Bears at the bottom the shaft 20 a disc: 2i, which serves to stop the movement of this shaft, as stated later. At the upper end, the shaft 2o has a collar 22, against a disk 23 is pressed by a spring 2.t through an insert ring 25. As a result, the disk 23 is connected to the shaft 20 with a friction fit. At this Disc sits a pivot 26 for a centrifugal mass 27, which is normally of a spring in the centripetal direction until it comes into contact with a likewise not shown, the stop belonging to the disk 23 is pulled. The centrifugal mass 27 is within a cylindrical, bounded by the ring 28 attached to the shield plate Pivotable and rotatable in the room.

Diese ganze Einrichtung bildet einen Fliehkraftregler, der so gut bekannt ist, daß es unnötig ist, alle seine Einzelheiten zu beschreiben und darzustellen. In gleicher Weise ausgebildete Einrichtungen sind bei Wählerscheiben selbsttätiger Fernsprechgeräte zu finden. Es ist leicht ersichtlich, daß, wenn die Umlaufgeschwindigkeit der Welle 20 einen bestimmten Grenzwert zu überschreiten sucht, die Fliehkraft genügend groß ist, damit die Masse 27 die Kraft ihrer Rückstellfeder überwindet, an der inneren Wandung des Ringes 28 zu schleifen beginnt und dadurch die Drehung der Scheibe 23 verlangsamt, welche dadurch genügend geregelt wird.This whole set up makes up a governor that works so well it is known that it is unnecessary to describe and illustrate all its details. Equipments designed in the same way are more automatic in the case of voter discs Find telephones. It can be easily seen that when the rotational speed the shaft 20 seeks to exceed a certain limit value, the centrifugal force is sufficient is large so that the mass 27 overcomes the force of its return spring on the inner The wall of the ring 28 begins to grind and thereby the rotation of the disk 23 slowed down, which is thereby regulated sufficiently.

Das Ritzel 16 sitzt an einer Welle 29, die in der Grundplatte i und in der Schildplatte., geführt und gelagert ist, aber über diese beiden Teile hinausragt. Das untere Ende der Welle 29 ragt in ein einseitig geschlossene rohrförmiges Leitstück 30, in dem eine die Welle 29 stützende Feder 3 i liegt; das obere Ende dieser Welle legt sich an die Unterseite eines Nockens 32, der in dem schraubenförtnig aufgebogenen Rand einer Scheibe 33 besteht, durch welche die Welle 3 ragt. Die Scheibe 33 ist auf der Schildplatte .1 um die Welle 3 frei drehbar gelagert und trägt einen Griff 34, durch den man dem Nocken 33 jede beliebige Winkelstellung erteilen und ihn in der nachstehend beschriebenen Weise zur Bestimmung der gewählten Zeiteinheit einstellen kann.The pinion 16 sits on a shaft 29 in the base plate i and in the shield plate., is guided and stored, but protrudes beyond these two parts. The lower end of the shaft 29 protrudes into a tubular guide piece that is closed on one side 30, in which a shaft 29 supporting spring 3 i lies; the top of this wave lies on the underside of a cam 32, which is bent up in the screw-shaped Edge of a disk 33 through which the shaft 3 protrudes. The disc 33 is on the shield plate .1 freely rotatable about the shaft 3 and carries a handle 34, by means of which the cam 33 can be given any angular position and it is in as described below to determine the selected time unit can.

Zur Einstellung der einzelnen Stellungen des Hebels 34 besitzt die Scheibe 33 Löcher 35, die mit einer Rastvorrichtung zusammenwirken. Die Rastvorrichtung besteht aus einer Kugel 36, die von einer Feder 37 belastet und in einer am Schild 12 befestigten Röhre 38 geführt wird. Die Kugel 36 greift zum Teil in die Löcher 35 ein, wenn diese unter ihr liegen, und stellt dadurch die einzelnen von dem Handgriff 34 und damit dem Nocken 32 einzunehmenden Stellungen fest.To adjust the individual positions of the lever 34 has the Disc 33 holes 35 which cooperate with a locking device. the Latching device consists of a ball 36 which is loaded by a spring 37 and is guided in a tube 38 attached to the shield 12. The ball 36 engages Part in the holes 35, if they are below her, and thereby sets the individual by the handle 34 and thus the cam 32 positions to be assumed.

Je nach der Stellung des Hebels 34 und des Nockens 32 taucht die Welle 29 mehr oder weniger tief in das Leitstück 30 ein.Depending on the position of the lever 34 and the cam 32, the shaft 29 dips more or less deeply into the guide piece 30 .

Auf der Welle 29 sitzen mehrere Zahnräder 39, 4o und 44 deren Zähne dieselbe Gestalt und dieselben Abmessungen haben und gleichförmig auf je einem Zahnrad verteilt, aber jeweils in verschiedener Anzahl vorhanden sind. So besitzt bei diesem Beispiel das Rad 39 zehn Zähne, wie am besten aus Abb. 5 hervorgeht; das Rad 4o hat dagegen nur fünf Zähne und das Rad 41 nur einen Zahn. Es können übrigens auch ganz andere Zähnezahlen gewählt werden als die soeben beispielsweise angegebenen; nur müssen diese Zahlen derart aufeinander abgestimmt sein, daß die Zähne der einzelnen Räder genau übereinanderliegen, so daß einige von den Rädern, und manchmal alle, in den Hemmzylinder 42 eingreifen können, der bei diesem Ausführungsbeispiel nur eine einzige Nut 43 besitzt, in welche die Zähne der übereinanderliegenden Zahnräder 39, 40 und 41 eingreifen können, Der Zylinder 42 sitzt an einer Welle 43a, die durch ein Zahnradvorgelege 44, 45 von einem kleinen Synchronmotor 46 angetrieben wird, der aus einem Wechselstromnetz mit genau gleichbleibender Frequenz gespeist wird. Wird z. B. angenommen, daß das Einzahnrad 41 in Eingriff mit dem Zylinder 42 steht, dann ist ersichtlich, daß dieser Zahn durch die Entspannung der Uhrfeder 2 durch Vermittlung der. Räder 7 und 16 an die Zylinderfläche gedrückt wird. Natürlich kann sich aber das Rad 4z so lange nicht drehen, bis der in Richtung des Pfeils f1 in Abb. 5 umlaufende Zylinder 42 vor den Zahn des nach einer Umdrehung in Richtung des Pfeils f2 strebenden Rades 41 die Zahnlücke 43 bringt. In diesem Augenblick greift der Zahn 41 in die Zahnlücke 43 ein und bewegt sich so lange weiter, bis er aus der Zahnlücke gerät. Nun dreht sich das Rad 41 weiter, bis sein Zahn aufs neue gegen den Zylinder 42 stößt. Im Fall des Eingriffes eines anderen Rades mit mehreren Zähnen geht die Drehung des Zylinders 42 weiter, bis ein neuer Zahn gegen den Zylinder stößt, worauf die Drehung der Welle 29 wieder einsetzt.A plurality of gears 39, 40 and 44 whose teeth are seated on the shaft 29 have the same shape and dimensions and are uniform on each gear distributed, but are each available in different numbers. So owns with this one Example, the wheel 39 ten teeth, as best seen in Fig. 5; the wheel 4o on the other hand, has only five teeth and wheel 41 only has one tooth. By the way, it can too completely different numbers of teeth are selected than those just given for example; only these numbers have to be coordinated in such a way that the teeth of each Wheels are exactly on top of each other so that some of the wheels, and sometimes all of them, can engage in the locking cylinder 42, which in this embodiment is only has a single groove 43 in which the teeth of the superimposed gears 39, 40 and 41 can intervene, the cylinder 42 is seated on a shaft 43a which passes through a gear train 44, 45 is driven by a small synchronous motor 46, which is fed from an alternating current network with exactly the same frequency. Is z. B. Assume that the single gear 41 is in engagement with the cylinder 42, then it can be seen that this tooth by the relaxation of the clock spring 2 by Mediation of. Wheels 7 and 16 is pressed against the cylinder surface. Of course you can but the wheel 4z does not turn until the in the direction of the arrow f1 in Fig. 5 revolving cylinder 42 in front of the tooth of after one revolution in the direction of the arrow f2 striving wheel 41 brings the tooth gap 43. At this moment the tooth 41 engages in the tooth gap 43 and continues to move until he gets out of the tooth gap. Now the wheel 41 continues to rotate until its tooth is open new against the cylinder 42 abuts. In the case of the engagement of another wheel with several teeth, the rotation of the cylinder 42 continues until a new tooth against pushes the cylinder, whereupon the rotation of the shaft 29 starts again.

Es ist also klar, daß bei Eingriff des Einzahnrades 41 mit dem Zylinder 42 dieses Rad nur eine Umdrehung j e Zylinderumdrehung macht. Greifen die beiden Räder 41 und 40 in den Zylinder ein, dann macht die Welle 29 selbstverständlich nur eine Umdrehung je fünf Umdrehungen der Welle 4311, da das Rad 4o fünf Zähne besitzt. Befinden sich schließlich alle drei Räder 41, 40 und 39 in Eingriff, dann macht die Welle 29 nur noch eine Umdrehung -je zehn Umdrehungen der Welle43a, da das Rad 39 zehn Zähne besitzt".It is therefore clear that when the single gear 41 engages with the cylinder 42 this wheel only makes one revolution per cylinder revolution. Grab the two Wheels 41 and 40 in the cylinder, then the shaft 29 makes it natural only one revolution for every five revolutions of the shaft 4311, since the wheel 4o has five teeth owns. Finally, if all three wheels 41, 40 and 39 are in engagement, then the shaft 29 only makes one turn - for every ten turns of the shaft 43a, there the wheel 39 has ten teeth ".

Steht beim beschriebenen Ausführungsbeispiel keines der Räder 39, 40 und 41 in Eingriff mit dem Zylinder 42, dann ist die Einrichtung derart eingestellt, daß die Lochsche:be 9 .in so viel in ihre Ruhelage zurückkehrt, als die Ziffer angibt, über der man den Finger in die Lochscheibe bei Beginn der Betätigung gesteckt hat. In diesem Fall ist daher die gewählte Zeiteinheit die Zehntelsekunde, und die Anzahl von Einheiten wird durch die Stellung des Fingers zu Beginn der Betätigung in der Lochscheibe best:mmt. Steht nur das Rad 41 in Eingriff mit dem Zylinder 42, dann wird die Zeiteinheit gleich einer Sekunde; bei Eingriff der Räder 41 und 40 ist die Zeiteinheit 5 Sekunden und bei Eingriff aller drei Räder 41, 40 und 39 1o Sekunden.If none of the wheels 39 is in the described embodiment, 40 and 41 in engagement with the cylinder 42, then the device is adjusted so that that the Lochsche: at 9th returns to its rest position as much as the number indicates, over which you put your finger in the perforated disc when you started the operation. In this case, therefore, the selected time unit is the tenth of a second and the number of units is determined by the position of the finger at the beginning of the actuation in the Perforated disc best: mmt. If only the wheel 41 is in engagement with the cylinder 42, then the unit of time becomes equal to one second; when the wheels 41 and 40 are engaged the time unit is 5 seconds and when all three wheels 41, 40 and 39 are engaged, 10 seconds.

Die Wahl der Zeiteinheit erfolgt durch vorherige Betätigung des Handgriffs 34 und damit des Nockens 32. Je nach der Stellung dieses Nockens taucht nämlich die Welle 29 mehr oder weniger in ihr Leitstück 3o ein, und die Räder 39, 40 und 41 stehen in mehr oder weniger großer Zahl in Eingriff.The time unit is selected by operating the handle beforehand 34 and thus of the cam 32. Depending on the position of this cam, namely dives the shaft 29 more or less in its guide piece 3o, and the wheels 39, 40 and 41 are engaged in more or less large numbers.

Die Welle 3 endet unten in einer Scheibe 47, die mit einemReibhegelrad 48 zusammenwirkt, das an einer Welle 49 sitzt. Diese Welle dreht sich in Lagerwinkeln 50, 51 und wird an dem einen Ende von einer Blattfeder 52 derart axial belastet, daß das Kegelrad mit einem genügend großen, jedoch nicht übermäßigen Druck auf die Scheibe 47 gepreßt wird. Dadurch wird die Welle 49 normalerweise von der Welle 3 mitgenommen; stellt sich jedoch der Bewegung der Welle49 irgendein Hindernis entgegen, dann kann sie stehenbleiben, ohne die Bewegung der Welle 3 zu stören.The shaft 3 ends at the bottom in a disc 47 which cooperates with a friction lever wheel 48 which is seated on a shaft 49. This shaft rotates in bearing angles 50, 51 and is axially loaded at one end by a leaf spring 52 in such a way that the bevel gear is pressed onto the disk 47 with a sufficiently large, but not excessive, pressure. As a result, the shaft 49 is normally carried along by the shaft 3; however, if there is any obstacle to the movement of shaft 49, it can come to a standstill without disturbing the movement of shaft 3.

Auf der Welle 49 sitzt ein Tragteil 53 für einen nuecksilberschalter 54; dieser Tragteil besitzt zwei Einstellanschläge, wie beispielsweise Stellschrauben 55, 56, mittels deren die Größtneigung des Quecksilberschalters bestimmt werden kann. Anderseits trägt die Welle 49 auch noch einen Hebel 57, der mit einem Hebel 58 zusammenwirkt, welcher bei 59 in einem Lagerteil 6o drehbar gelagert ist. Der Hebel 58 besitzt einen anderen Arm 61, der einen iKocken bildet, welcher mit einem an der Scheibe 47 sitzenden Stift 62 zusammenwirkt und sich in einem Arm 63 fortsetzt, der in einen sich an die Scheibe 2 i legenden Bremsschuh ausläuft.On the shaft 49 sits a support part 53 for a silver switch 54; this support part has two adjustment stops, such as adjusting screws 55, 56, by means of which the greatest inclination of the mercury switch can be determined can. On the other hand, the shaft 49 also carries a lever 57 with a lever 58 cooperates, which is rotatably mounted at 59 in a bearing part 6o. Of the Lever 58 has another arm 61 which forms an iKocken which with a on the disk 47 seated pin 62 cooperates and continues in an arm 63, the runs out in a laying on the disc 2 i brake shoe.

In der in der Zeichnung dargestellten Ruhelage liegt der Stift 62 derart am Nocken 61 an, daß der Bremsschuh des Armes 63 gegen die Scheibe 21 drückt. Anderseits hat der Hebel 58 den Hebel 57 in die in Abb. z und 3 ersichtliche Stellung gehoben, wodurch der Schalter die in Abb. 2 dargestellte Lage erhält, bei welcher der gesteuerte Stromkreis offen steht.The pin 62 is in the rest position shown in the drawing on the cam 61 in such a way that the brake shoe of the arm 63 presses against the disc 21. On the other hand, the lever 58 has the lever 57 in the position shown in FIGS lifted, whereby the switch receives the position shown in Fig. 2, in which the controlled circuit is open.

Wird nun die Lochscheibe g in Uhrzeigerrichtung gedreht, um die Feder zu spannen, dann ist leicht ersichtlich. daß erstens das Rad 7 infolge der Sperrklinkenwirkung nicht mitgenommen wird und daß zweitens das Kegelrad 48 sich nicht mitdrehen kann, weil der Anschlag 56 anliegt, so daß die Scheibe 47 bei ihrer Drehung am Kegelrad48 schleift.If the perforated disc g is now rotated clockwise, around the spring to tension, then it is easy to see. that firstly the wheel 7 as a result of the pawl action is not taken and that, secondly, the bevel gear 48 cannot turn, because the stop 56 rests, so that the disk 47 as it rotates on the bevel gear 48 grinds.

Sobald die Lochscheibe o losgelassen wird, entspannt sich die Feder und dreht diese Scheibe mit der Welle 3 gegen den Uhrzeigersinn (Abb.4). Daher wird das Kegelrad .18 in entgegengesetzter Richtung von der Scheibe 47 mitgenommen. Somit sucht der Hebel 57 (Abb.3) gegen den Uhrzeigersinn zu schwenken und daher auf den Hebel 58 zu drücken. Dieser Bewegung stellt sich jetzt kein Hindernis mehr entgegen, da die vorhergehende Betätigung die Scheibe47 gedreht hat und der Stift 6-2 nunmehr nicht vor dem Nocken 6 1 liegt; der Hebel 58 ist also frei drehbar, wodurch außerdem die Scheibe 2i von ihrer Bremse befreit wird. Die Welle 49 wird nun vom Kegelrad 48 angetrieben, wodurch der Tragteil 53 bis zur Berührung des Anschlags 55 ausschwenkt. In diesem Augenblick hat der Ouecksilberschalter 5.1 seinen Stromkreis geschlossen, und die Bewegung des Kegelrades 48 hat aufgehört, während die Scheibe 47 schleifend weiterläuft.As soon as the perforated disc o is released, the spring relaxes and rotates this disc with the shaft 3 counterclockwise (Fig. 4). The bevel gear 18 is therefore taken along by the disk 47 in the opposite direction. Thus, the lever 57 (Fig. 3) tries to pivot counterclockwise and therefore to press the lever 58. This movement is now no longer an obstacle, since the previous actuation turned the disk 47 and the pin 6-2 is now no longer in front of the cam 6 1; the lever 58 is thus freely rotatable, as a result of which the disk 2i is also freed from its brake. The shaft 49 is now driven by the bevel gear 48, as a result of which the support part 53 swivels out until it touches the stop 55. At this moment the silver switch 5.1 has closed its circuit and the movement of the bevel gear 48 has stopped while the disc 47 continues to slide.

Am Ende der Bewegung bringt die Scheibe .17 den Stift 6-2 wieder vor den Nocken 6i, wodurch sich natürlich der Hebel 58 nach oben zu drehen, den Hebel 57 anzuheben und das Kegelrad _t8 im Uhrzeigersinn (Abb.3) ?u drehen sucht. Damit übt die Welle 3 zwei verschiedene entgegengesetzte Drehmomente auf das Kegelrad 48 aus, und zwar das eine durch die Scheibe 47, welches das Kegelrad gegen den Uhrzeigersinn zu drehen sucht, und das andere durch den Hebel 58, welches es imUhrzeigersinn zu drehen sucht. Von diesen beiden Drehmomenten ist das letztere aus baulichen Gründen das stärkere. Hierzu genügt es, die -Neigung der -Nockenfläche 61 und den Druck der Feder 52 in geeigneter Weise zu bestimmen. Daher dreht sich die Welle 49 in Uhrzeigerrichtung und bringt den Tragteil 53 wieder in seine ursprüngliche Lage zurück, «-elche die nach Abb. 2 ist, wo der gesteuerte Stromkreis wieder offen steht. Der Bremsschuh des Hebels 63 legt sich dabei an die Scheibe 21.At the end of the movement, the disk .17 brings the pin 6-2 back in front of the cam 6i, which of course causes the lever 58 to turn upwards, to lift the lever 57 and to turn the bevel gear _t8 clockwise (Fig. 3)? U . Thus, the shaft 3 exerts two different opposing torques on the bevel gear 48, one through the disc 47, which seeks to turn the bevel gear counterclockwise, and the other through the lever 58, which seeks to turn it clockwise. Of these two torques, the latter is the stronger for structural reasons. For this purpose, it is sufficient to determine the inclination of the cam surface 61 and the pressure of the spring 52 in a suitable manner. The shaft 49 therefore rotates clockwise and brings the support part 53 back into its original position, which is shown in Fig. 2, where the controlled circuit is open again. The brake shoe of the lever 63 rests against the disk 21.

Daher ist der gesteuerte Stromkreis in dem Augenblick geschlossen. worden, wo der Bedienende die Lochscheibe losgelassen -hat, und ist aufs neue unterbrochen worden, wenn die Lochscheibe in ihre Anfangsstellung zurückgekehrt ist. Die zwischen den beiden Schaltvorgängen verstrichene Zeit entspricht der Rückkehr der Scheibe 9 in die Ruhelage, und es hat sich gezeigt, daß diese Zeit in so viel Zeiteinheiten besteht, als die vom Bedienenden am Zitterblatt gewählte Zahl angibt, während die Zeiteinheit von o,i bis io Sekunden durch die Stellung des Handgriffs 34 bestimmt wurde. Bei dieser Ausführungsform ermöglicht also das beschriebene Gerät einen Regellwr?ich zwischen o,i und ioo Sekunden, der von o,i bis i Sekunde von Zehntel- zu Zehntelsekunde, von i bis 1o Sekunden von Sekunde zu Sekunde, von io bis 50 Sekunden von 5 zu 5 Sekunden und von 50 bis ioo Sekunden voll 1o zu 1o Sekunden abgestuft ist.Therefore the controlled circuit is closed at the moment. where the operator has let go of the perforated disc, and has been interrupted again when the perforated disc has returned to its initial position. The time elapsed between the two switching operations corresponds to the return of the disk 9 to the rest position, and it has been shown that this time consists of as many time units as the number selected by the operator on the trembling sheet, while the time unit from o, i to 10 seconds was determined by the position of the handle 34. In this embodiment, the device described enables a rule of thumb between 0.1 and 100 seconds, from 0.1 to 1 second from tenths to tenths of a second, from 1 to 10 seconds from second to second, from 10 to 50 seconds from 5 to 5 seconds and from 50 to 100 seconds fully graduated 1o to 1o seconds.

Wie bereits angegeben wurde, stellen diese Zahlen nur Beispiele dar und können durchaus abgeändert werden.As stated earlier, these numbers are only examples and can definitely be changed.

Der gesteuerte Stromkreis ist in Abb.6 dargestellt. Die Klemmen 84, 85 dienen zum Anschluß an das -Netz und die Klemmen 86, 87 zum Anschluß an den Verbraucherstromkreis. Der Stromkreis des Synchronmotors 46 wird von normalerweise geschlossenen Kontakten 88, 89 überwacht, die aber von einem gestrichelt in Abb. i dargestellten Isolierstift 6d geöffnet «-erden können. Dieser Isolierstift 6.1 durchquert den Kontakt 88 und ruht derart auf dem Kontakt 89, daß er über das Schild .1 hinausragt. Wird daher der Handgriff 3.4 in die mit A in Abb.-1 bezeichnete Stellung gebracht, dann drückt der Nocken 32 auf das Ende des Isolierstiftes 64 und unterbricht dadurch den Kontakt zwischen 88 und 89. Das Gerät ist nun stillgesetzt.The controlled circuit is shown in Figure 6. The terminals 84, 85 are used for connection to the network and terminals 86, 87 for connection to the consumer circuit. The circuit of the synchronous motor 46 is made up of normally closed contacts 88, 89 monitored, but by an insulating pin shown in dashed lines in Fig. I 6d open «- can earth. This insulating pin 6.1 crosses the contact 88 and rests on the contact 89 in such a way that it protrudes beyond the shield .1. Will therefore the handle 3.4 brought into the position marked A in Fig.-1, then pushes the cam 32 on the end of the insulating pin 64 and thereby interrupts the contact between 88 and 89. The device is now shut down.

Wird der Handgriff 3:1 in die in Abb. 4 mit L bezeichnete Stellung gebracht, dann dringt der Isolierstift 64 unter der Einwirkung des \ockens 3-2 noch weiter ein und stellt den Kontakt zwischen 89 und 6; her. Das Gerät ist nun kurzgeschlossen. Dieses Kurzschließen kann auch mittels eines unabhängigen Knopfes erfolgen.If the handle is 3: 1 in the position marked L in Fig. 4 brought, then the insulating pin 64 penetrates under the action of the \ ockens 3-2 continue on and make contact between 89 and 6; here. The device is now short-circuited. This short-circuiting can also be done by means of an independent button.

Die Ausführungsform nach Abb.7 bis 9 stellt eine Vereinfachung des vorhergehenden Beispiels dar und enthält eine gewisse Anzahl von Abänderungen. So tritt an Stelle der Scheibe 47 des vorhergehenden Beispiels ein Sperrad 47a- mit einem parallel zu seiner Achse angeordneten Stift 62a, während der Stift 62 radial angeordnet war. An Stelle des Hebels 58 tritt ein Hebel 58a, der auf der den Quecksilberschalter 54 tragenden Schaltwelle 49 sitzt; die letztere trägt einen weiteren Hebel 489, der an Stelle des Kegelrades 48 tritt und in der Richtung der Pfeile f der Abb. 8 und 9 nachgiebig ist. Der Tragteil 53 des Quecksilberschalters 54 besitzt zwei Anschläge 55 und 56, die eine die abgebokene Zunge66 des ortsfesten Trägers 67 umfassende Gabel bilden. Eine Kippfeder 68 ist zwischen der Zunge 66 und dem Punkt go des Tragteils 53 derart ausgespannt, daß sie den Anschlag 55 oder 56 gegen die Zunge 66° drückt; hierzu geht die Achse der Feder 68 rechts oder links von der Kippachse 49 des Tragteils 53 vorbei, je nachdem der Anschlag 55 oder 56 die Zunge 66 berührt.The embodiment according to Fig.7 to 9 represents a simplification of the previous example and contains a certain number of changes. So occurs in place of the disk 47 of the previous example with a ratchet 47a a pin 62a arranged parallel to its axis, while the pin 62 is radial was arranged. In place of the lever 58 there is a lever 58a which controls the mercury switch 54 bearing shift shaft 49 is seated; the latter carries another lever 489, which takes the place of the bevel gear 48 and in the direction of the arrows f in Fig. 8 and 9 is compliant. The support part 53 of the mercury switch 54 has two Stops 55 and 56, which encompass a tongue 66 of the stationary carrier 67 that has been detached Form fork. A toggle spring 68 is between the tongue 66 and the point go of the support part 53 stretched out in such a way that it presses the stop 55 or 56 against the tongue 66 °; for this purpose, the axis of the spring 68 goes to the right or left of the tilt axis 49 of the support part 53 over, depending on whether the stop 55 or 56 touches the tongue 66.

Der Hebel 48a ist derart angeordnet, daß er nicht in die Verzahnung des Sperrades 47a eingreift, -wenn der Anschlag 55 an der Zunge 66 anliegt (Arbeitsstellung), während er in diese Sperrverzahnung eingreift, wenn der Anschlag 56 an der Zunge 66 anliegt (Ruhestellung). Die letztere Stellung ist in der Zeichnung dargestellt.The lever 48a is arranged in such a way that it does not interfere with the toothing of the ratchet wheel 47a engages when the stop 55 rests against the tongue 66 (working position), while it engages this ratchet when the stop 56 on the tongue 66 is applied (rest position). The latter position is shown in the drawing.

Wird die Lochscheibe 9 aus ihrer Ruhelage gebracht, was durch Drehen im Uhrzeigersinn erfolgt (Abb. 8), dann kommen die Sperrzähne 47a mit ihrer Rückseite, also der abgeschrägten Fläche, mit dem federnden Hebel 48a in Berührung. Die Reibung sucht nun den federnden Hebel 48a und damit die Schaltwelle 49 sowie den Tragteil 53 gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 7) zu drehen; jedoch ist eine solche Drehung unmöglich gemacht, weil der Anschlag 56 an der Zunge 66 anliegt. Daher .gibt der federnde Hebel 4811 beim Vorb eigehen jedes Sperradzahnes 47,1 nach, ohne die Drehung des Sperrades zu verhindern. Währenddessen entfernt sich der Stift 62a vom Hebel 58a.If the perforated disk 9 is brought out of its rest position, which is done by turning clockwise (Fig. 8), then the ratchet teeth 47a come with their back, that is, the inclined surface, with the resilient lever 48a in contact. The friction is now looking for the resilient lever 48a and thus the switching shaft 49 and the support part Turn 53 counterclockwise (fig. 7); however, such rotation is impossible made because the stop 56 rests against the tongue 66. Hence the resilient Lever 4811 when passing each ratchet tooth 47.1 after, without the rotation of the To prevent ratchet wheel. Meanwhile, the pin 62a moves away from the lever 58a.

Beim Loslassen der Lochscheibe 9 dreht sich diese unter der Wirkung der Uhrfeder 2 gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 8). Der erste Sperrzahn 47a, der auf den Hebel .48a auftrifft, :dreht den letzteren und damit den Tragteil 53 sowie den Quecksilberschalter 54 im Uhrzeigersinn. Dabei gelangt die Achse der Feder 68 von links nach rechts vor die Achse 4c), und die Feder setzt die Kippbewegung des Tragteils 53 und damit des Hebels 48a fort, bis der Anschlag 55 an der Zunge 66 anliegt. Der Hebel 48a löst sich aus dem Eingriff mit dem Sperrad 47a, und der Quecksilberschalter 54 schaltet in seiner Ärbeitsstellttng den Strom ein. Das Sperrad 47a dreht sich weiter, bis der Sfift 62a auf den Hebel 58a auftrifft. Nun dreht sich dieser Hebel und damit die Schaltwelle 49 sowie der Tragteil 53 gegen den Uhrzeigersinn, bis der Anschlag 56 wieder mit der Zunge 66 in Berührung kommt. Der Hebel 48a gelangt wieder in den Bereich der Verzahnung 47a, von der ein Zahn in diesem Bereich fortgelassen werden kann, und der Quecksilberschalter 54 schaltet aus. Die Bewegung ist dann beendet, wenn der Anschlag 56 die Zunge 66 berührt, und das Ganze ist wieder in Ruhelage angelangt.When the perforated disk 9 is released, it rotates under the effect clock spring 2 counterclockwise (Fig. 8). The first ratchet 47a, which is on the lever .48a strikes: rotates the latter and thus the support part 53 as well as the Mercury switch 54 clockwise. The axis of the spring 68 comes from here left to right in front of the axis 4c), and the spring sets the tilting movement of the support part 53 and thus the lever 48a until the stop 55 rests against the tongue 66. Of the Lever 48a disengages from ratchet 47a, and the mercury switch 54 turns on the electricity in his work position. The ratchet wheel 47a rotates continue until the pin 62a hits the lever 58a. Now this lever turns and thus the switching shaft 49 and the support part 53 counterclockwise until the stop 56 comes into contact with the tongue 66 again. The lever 48a arrives again in the area of the toothing 47a, from which one tooth is left out in this area and the mercury switch 54 turns off. The movement is then stops when the stop 56 contacts the tongue 66 and the whole thing is back in Arrived at rest.

Bei diesem Beispiel tritt an Stelle des Motors 46 ein weiterer Reibungsregler 28b, der dem Regler 28 entspricht und dessen Welle tob ein Ritzel 9i trägt, das mit einem auf der Welle 2o sitzenden Zahnrad 92 wahlweise in und außer Eingriff gebracht werden ]<arm. Hierzu ist die Welle tob mit dem einen Ende im Schild 69 derart gelagert, daß sie eine kleine Schwenkbewegung ausführen kann, und dreht sich mit dem anderen Ende in einem Hebel 70, der bei 8o schwenkbar gelagert ist, so daß man mittels eines Handgriffs 81 die Zahnräder 9i, 92 in und außer Eingriff bringen kann. Bei Eingriff der Räder 9r, 92 zeigt das mit der Lochscheibe verbundene Zifferblatt Zehntelsekunden an; bei Außereingriffstellung dieser Räder zeigt es Sekunden an.In this example, the motor 46 is replaced by a further friction regulator 28b, which corresponds to the regulator 28 and whose shaft tob carries a pinion 9i which can be brought into and out of engagement with a gear 92 seated on the shaft 2o] <arm. For this purpose, the shaft tob is mounted at one end in the shield 69 in such a way that it can perform a small pivoting movement, and rotates with the other end in a lever 70 which is pivotably mounted at 8o, so that by means of a handle 81 the Can bring gears 9i, 92 in and out of engagement. When the wheels 9r, 92 engage, the dial connected to the perforated disk shows tenths of a second; when these wheels are disengaged, it shows seconds.

Die Erfindung kann in allen den Fällen Anwendung finden, in denen ein Zeitschalter erforderlich ist. Besonders wertvoll ist sie bei der gewöhnlichen und Röntgenphotog raph ie.The invention can be used in all cases in which a timer is required. It is particularly valuable in the common one and X-ray photography.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Zeitschalter mit einem regelbaren Räderhemmwerk und einer Aufzugs- und Schaltwelle, die bei Freigabe der gespannten Aufzugsfeder sich mit dem Hemmwerk über eine Klinke und ein Sperrad kuppelt, hierbei einen Kippschalter schließt, dann innerhalb der durch das Aufziehen eingestellten Zeit in ihre Ausgangslage zurückläuft und hier den Kippschalter wieder öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß der auf einem feststehenden Träger gelagerte Kippschalter (54.) mit der umlaufenden Welle (3) durch eine Reibkupplung (47, 48, Abb. i) oder durch ein Gesperre (47a. .18a, Abb. 8) verbunden ist, die ihn erst bei Beginn des Rücklaufs der Schaltwelle (3) zufolge Freigabe der Aufzugsfeder (2) in die Einschaltstellung mitnehmen, während in an sich bekannter Weise am Schluß des Rücklaufs ein auf der Schaltwelle (3) sitzender Finger (62, Abb. i, oder 62a, Abb. 8) gegen einen Hebel (58,.Abb. i oder 5 8a, Abb. ;) stößt, der den Schalter (5-) in die Ausschaltstellung zurückkippt. a. Zeitschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelvorrichtung für das Hemmwerk aus einem besonderen Zeitwerk (.1a, 46) für mehrere übereinandergelagerte Zahnräder (3g, 40, q.ij des Räderhemmwerkes besteht, die entsprechend der Regelung ganz oder teilweise in das Zeitwerk eingerückt «-erden können, durch die Entspannung der Aufzugsfeder (2) mitgenommen werden und mit gleichmäßig verteilten Zähnen gleicher Gestalt, jedoch abweichender Anzahl versehen sind, derart, dafdie Zahl der Zähne eines Rades das Mehrfache der Zähnezahl des vorhergehenden Rades beträgt. 3. Zeitschalter nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entspannung der Aufzugsfeder (2) zwischen zwei Schaltbewegungen durch einen Hilfsregler (26 bis 28) gehemmt wird und zur Erzielung geringer Zeitabstände zwischen zwei Schaltungen die Wirkung des ersten Reglers (46) durch Ausrücken aller Zahnräder (3g, .4o, 41) beseitigt werden kann. 4. Zeitschalter nach den Ansprüchen i bis 3A dadurch gekennzeichnet, daß die die Zahnräder (3g, 40, 41) des ersten Reglers (4z) tragende Welle (2g) unter der Wirkung eines schwenkbaren Steuerexzenters (32) und einer sie gegen das Exzenter (32) drückenden Feder (3o) axial verschiebbar ist und die Drehung dieses Exzenters es gestattet, mit dem Regler (42) die geeignete Zahl von Zahnrädern (39, 40, 41) in oder außer Eingriff zu bringen. 5. Zeitschalter nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitwerk (3g bis 43) durch einen Syncliromnotor (46) angetrieben wird. 6. Zeitschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (3) mit dem Schalter (5.1) durch ein Gesperre (q.7a, 48a, Abb. 7 bis g ) gekuppelt ist, welches beim '_Aufzug leer läuft und heim Beginn des Rücklaufs der Schaltwelle (3) den Schalter (48a, 49, 53, 54) so weit mitnimmt, daß die Kippfeder (68), die zwischen einem feststehenden Punkt (66) und einem Punkt (go) des Schalters ( 1 54) gespannt ist, den Hebel (48a) sofort aus den Zähnen des Rades (:17a) heraushebt und dadurch den Schalter schließt. 7. Zeitschalter nach den Ansprüchen i und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung des Rades (47a) dort unterbrochen ist, wo sich der Hebel (48a) in der Ruhelage des Schalters (54) befindet. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden deutsche Patentschriften ... Nr. 598 igo, 641 565; USA.-Patentschrift . . . . . . . . \r. r -,o5 2-1.PATENT CLAIMS: i. Time switch with an adjustable wheel escapement and a winding and switching shaft, which, when the tensioned mainspring is released, couples with the escapement via a pawl and a ratchet wheel, closes a toggle switch, then returns to its starting position within the time set by the winding and here the Toggle switch opens again, characterized in that the toggle switch (54.) mounted on a stationary support with the rotating shaft (3) by a friction clutch (47, 48, Fig. I) or by a locking mechanism (47a. .18a, Fig. 8), which take it into the on position only when the control shaft (3) begins to return, as a result of the release of the mainspring (2), while in a known manner at the end of the return a finger (62 , Fig. I, or 62a, Fig. 8) pushes against a lever (58, .Fig. I or 5 8a, Fig.;), Which tilts the switch (5-) back into the off position. a. Time switch according to claim i, characterized in that the control device for the escapement consists of a special timing mechanism (.1a, 46) for several superimposed gears (3g, 40, q.ij of the gear escapement mechanism, which according to the regulation are wholly or partially integrated into the timing mechanism engaged «-earth can be carried along by the relaxation of the mainspring (2) and are provided with evenly distributed teeth of the same shape, but a different number, in such a way that the number of teeth on one wheel is a multiple of the number of teeth on the previous wheel according to claims i and 2, characterized in that the relaxation of the mainspring (2) between two switching movements is inhibited by an auxiliary regulator (26 to 28) and, in order to achieve short time intervals between two switching operations, the action of the first regulator (46) is inhibited by disengaging all of them Gears (3g, .4o, 41) can be eliminated 4. Time switch according to claims i to 3A characterized thereby shows that the shaft (2g) carrying the gears (3g, 40, 41) of the first controller (4z) is axially displaceable under the action of a pivotable control eccentric (32) and a spring (3o) pressing it against the eccentric (32) and the rotation of this eccentric allows the regulator (42) to engage or disengage the appropriate number of gears (39, 40, 41). 5. Time switch according to claims i and 2, characterized in that the timer (3g to 43) is driven by a Syncliromnotor (46). 6. Time switch according to claim i, characterized in that the switching shaft (3) is coupled to the switch (5.1) by a locking mechanism (q.7a, 48a, Fig. 7 to g ) , which runs empty at the elevator and home begins the return of the switching shaft (3) the switch (48a, 49, 53, 54) so far that the toggle spring (68) is tensioned between a fixed point (66) and a point (go) of the switch ( 1 54) is, the lever (48a) immediately lifts out of the teeth of the wheel (: 17a) and thereby closes the switch. 7. Time switch according to claims i and 6, characterized in that the toothing of the wheel (47a) is interrupted where the lever (48a) is in the rest position of the switch (54). To distinguish the subject matter of the application from the state of the art, the following publications were taken into account in the granting procedure: German patents ... No. 598 igo, 641 565; U.S. Patent. . . . . . . . \ r. r -, o5 2-1.
DEP83981D 1941-04-02 1942-03-28 Time switch with an adjustable wheel escapement Expired DE744292C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR744292X 1941-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744292C true DE744292C (en) 1944-01-13

Family

ID=9146661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP83981D Expired DE744292C (en) 1941-04-02 1942-03-28 Time switch with an adjustable wheel escapement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE744292C (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1705271A (en) * 1923-08-17 1929-03-12 Apex Electrical Mfg Co Timing mechanism
DE598190C (en) * 1929-04-30 1934-06-07 Junghans Akt Ges Geb Time switch device
DE641565C (en) * 1934-02-27 1937-02-05 Aldo Giordani Time switch with wheel escapement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1705271A (en) * 1923-08-17 1929-03-12 Apex Electrical Mfg Co Timing mechanism
DE598190C (en) * 1929-04-30 1934-06-07 Junghans Akt Ges Geb Time switch device
DE641565C (en) * 1934-02-27 1937-02-05 Aldo Giordani Time switch with wheel escapement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012902C2 (en) Switching device for the electric drive of a roll-up rod of shutters, roller curtains or the like.
DE2512900C3 (en) Selection for program switchgear
DE2619298A1 (en) CLOCK MECHANISM
DE744292C (en) Time switch with an adjustable wheel escapement
CH607265A5 (en)
DE2005572A1 (en) Timer
DE2117837A1 (en) Clockwork with an electrical switch-off device for a time-controlled device
DE667272C (en) Surge transmitter
DE1030883B (en) Automatic call device for telephones for optional activation by means of an electric motor and a control device
DE1116740B (en) Automatic number dialing pulse generator for subscriber stations in telecommunications, in particular telephone systems
DE1272030C2 (en) Program control device for program switch
DE860749C (en) Combined shutter tensioning and film transport device for photographic cameras
DE271281C (en)
DE926137C (en) Selector for telecommunication systems with two directions of movement of the switching arms and a common drive
DE2011590C3 (en) Time program switch
DE1021424B (en) Device for automatic activation of the dial of a telephone set
DE582778C (en) Device for limiting a number of revolutions
DE464230C (en) Time controller
DE931246C (en) Timer or the like
DE863747C (en) Flashlight equalizer for photographic apparatus
DE912833C (en) Production of slots in control bands, especially for multiple presettings of the voltage and thus brightness values in electrically remote-controlled lighting systems
DE524300C (en) Time controller
DE1411092C (en) Embossing machine with key control
DE590997C (en) Self-actuating current pulse generator for self-connecting telephones
DE675045C (en) Program switch for the telephone broadcast