DE7405757U - Staubsauger für gewerbliche Zwecke - Google Patents

Staubsauger für gewerbliche Zwecke

Info

Publication number
DE7405757U
DE7405757U DE7405757U DE7405757DU DE7405757U DE 7405757 U DE7405757 U DE 7405757U DE 7405757 U DE7405757 U DE 7405757U DE 7405757D U DE7405757D U DE 7405757DU DE 7405757 U DE7405757 U DE 7405757U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction nozzle
receptacle
nozzle inlet
vacuum cleaner
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7405757U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUNER M
Original Assignee
NEUNER M
Publication date
Publication of DE7405757U publication Critical patent/DE7405757U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Staubsauger für gewerbliche Zwecke
Die Neuerung betrifft einen Staubsauger für gewerbliche Zwecke, mit einem Aufnahmebehälter, an dem die Saugdüse und ein Gebläse angeschlossen und in dem zwischen Saugdüseneinlaß und Gebläseauslaß ein Filter angeordnet ist.
Die bekannten Staubsauger für gewerbliche Zwecke, die in der Industrie, in Autoreinigungsanlagen und dergleichen verwendet werden, sind für große Leistungen ausgelegt und werden meistens von einem Drehstrommotor angetrieben. Diese Staubsauger nehmen auch Flüssigkeiten auf und müssen deshalb derart ausgebildet sein, daß die Flüssigkeit neben dem Schmutz sicher abgeschieden wird und nicht in das Gebläse gelangt.
Ein typischer Staubsauger dieser bekannten Bauweise ist in Fig. 1 dargestellt. In Deckel 5 eines Aufnahmebehälters 1 ist der Saugdüseneinlaß 2 ausgebildet, an dem ein Schlauch angeschlossen ist, der zur Saugdüse führt. Den Saugdüseneinlaß umgibt ein Filter 4, der am Deckel 5 angebracht ist. Dieser Filter h seinerseits wird von einem Abscheidebehälter umgeben, der im Aufnahmebehälter * befestigt ist und dessen oberer Rand einen Abstand von-der Unterseite des Deckels 5 hat.
An einer Seltenwand des Aufnahmebehälters 1 befindet sich das Gebläse 6, das über den Gebläseauslaß 3 mit dem Innenraum des Aufnahmebehälters 1 verbunden 1st.
Wird das Gebläse 6 eingeschaltet, so wird Luft über den Saugdüseneiniaß angesaugt, worauf die eintretende verschmutzte Luft durch den Filter 4 gefiltert wird und danach beim Austritt aus dem Filter in den Abscheidebehälter 7 gelangt. In diesem setzt sich die von der Luft mitgeführte Flüssigkeit ab und die Luft strömt über den oberen Rand des Abscheidebehälters 7 nach unten zum Gebläseauslaß 3.
Von Nachteil ist, daß der Aufbau sehr sperrig ist und daß insbesondere der Abscheidebehälter 7 von Zeit zu Zeit geleert bzw. gereinigt werden muß. Zu diesem Zweck muß der gesamte Staubsauger in aufwendiger Welse auseinandergenommen werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfacher auf» gebauten und dennoch sicher arbeitenden Staubsauger der eingangs angegebenen Art zu schaffen.
Dies wird nach der Neuerung dadurch erreicht, daß der Saugdüseneinlaß direkt in den Aufnahmebehälter geführt ist, der Gebläseauslaß im Deckel des Aufnahmebehälters angeordnet und auf der Innenseite des Deckels ein den Gebläseauslaß umgebender Filter befestigt ist.
Bei dieser Bauweise ist es nicht mehr erforderlich, einen Abscheidebehälter vorzusehen, da dito Flüssigkeit im Aufnahmebehälter selbst gesammelt wird. Dadurch, daß der Gebläseauslaß im Deckel angeordnet ist, kann das Gerät in die Höhe gebaut und im Grundriß Platz gespart werden, während andererseits die Reinigung vereinfacht wird. Hinzu kommt, daß gegenüber der bekannten Bauweise bei gleicher Betriebsdauer eine geringere Filterverschmutzung auftritt, da die durch den Saugdüseneinlaß eintretende verschmutzte Luft Im Aufnahmebehälter verlangsamt und zum Teil verwirbelt wird, wobei sich bereite
- 3 - j
ein Teil der mitgeführten Staubteilchen absetzt, bevor der ?
Luftstrom den Filter erreicht.
Diese Abscheidewirkung kann dadurch verbessert werden, daß
der Saugöüseneinlaö auf der Innenseite des Aufnahmebehälters mit einer den eintretenden Luftstrom vom Filter weg lenkenden Abweiseinrichtung versehen ist. Dies ermöglicht eine kompaktere Bauweise, da durch die Abweiseinrichtung, die beispielsweise ein Ablenkblech sein kann, der Strömungsweg zwischen Saugdüseneinlaß und Filter entsprechend verlängert werden kann.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Aufnahmebehälter zylindrisch ausgebildet und der Saugdüseneinlaß im Zylindermantel tangential angeordnet, wodurch die Abscheidewirkung auf dem Strömungsweg vom Saugdüseneinlaß bis zum Filter welter verbessert wird. Besonders günstige Ergebnisse erhält man dabei, wenn am Saugdüseneiniaß eine Leitvorrichtung angeordnet ist,
UXC U.CXX XjUJ. WJ UX'UIU OUXXX'Clg XXO.UXX lAlll/Tr Λ 4.CiXA. U.
Um den Zusammenbau und das Reinigen des Aufnahmebehälters zu erleichtern, werden am Saugdüseneinlaß und am Gebläseauslaß zweckmäßigerweise Schlauchsteckanschlüsse vorgesehen.
Das Gebläse mit Motor kann seitlich am Aufnahmebehälter oder in einem Abstand von diesem angeordnet werden, wobei es über eine Schlauchleitung mit dem Gebläseauslaß im Deckel verbunden ist, zweckmäßigerweise wird jedoch das Gebläse mit Motor über dem Deckel des Aufnahmebehälters angeordnet, so daß im Grundriß Platz gespart wird. Zur Ausbildung eines kompakten Gerätes, das auch fahrbar sein kann, wird der Aufnahmebehälter mit dem Gebläse in einem Gehäuse angeordnet, aus dem seitwärts ein Saugdüsenschlauch herausgeführt 1st.
Eine beispielsweise Ausführungsform nach der Neuerung wird nachfolgend anhand der Fig. 2 und 3 näher erläutert, von denen
7485757 its. 7i
Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt durch einen neuerungs- j gemäßen Staubsauger und
Fig. 3 eine horizontale Schnittansicht des Aufnahmebehälters nach einer bevorzugten Ausführungsform zeigt.
Der Aufnahmebehälter 1 ist seitlich in einem bestimmten Abstand über dem Boden mit dem Saugdüseneinlaß 2 versehen, an den ein zur Saugdüse führender Schlauch 8 mittels einer leicht lösbaren Verbindungseinrichtung angeschlossen ist. Am Deckel 5 ist der Gebläseauslaß 3 ausgebildet, der auf der Innenseite von einem Filter 4 umgeben ist, der durch einen Drahtkorb oder dergleichen abgestützt wird. Auf der Außenseite ist der Gebläseauslaß 3 über einen Verbindungsschlauch mit dem über dem Aufnahmebehälter 1 angeordneten Gebläse 6 verbunden. Dieser Verbindungsschlauch ist durch einen Steckanschluß oder einen anderen schnell und einfach bedienbaren Anschluß mit dem Gebiäseauslaß 3 verbunden, damit der Aufnahmebehälter i
_..._ r>~4 .^4 ~A~. ~J4- £>luu UCJ-UJLgSU UiJLLf
cxuxaviicu UCIUU5J.1X
Der Deckel 5 kann beispielsweise mittels zweier Klappverschlüsse an diametral gegenüberliegenden Stellen auf dem Aufnahmebehälter 1 gehalten werden.
Der gesamte Aufbau ist von einem Gehäuse 9 umgeben, aus dem seitlich der Saugdüsenschlauch 8 herausgeführt ist. Dieses Gehäuse kann durch Anbringen von Rollen auch fahrbar ausgebildet werden. Bei e.'ner stationären Anordnung beispielsweise kann das Gebläse 6 auch seitlich neben dem Aufnahmebehälter angeordnet und mittels eines entsprechenden Verbindungsschlauches mit dem Gebläseauslaß 3 im Deckel verbunden werden.
Der Saugdüseneinlaß 2 ist auf der Innenseite mit einer Abweiseinrichtung in Form eines Prallbleches 10 versehen, das den eintretenden Luftstrom, wie durch einen Pfeil angedeutet, nach unten und vom Filter 4 weg lenkt. Dieses Prallblech 10 kann sich über einen Teil des Innenumfangs des Aufnahmebehälters 1 erstrecken. Der eintretende Luftstrom wird durch _dies_es_J»rallble_ch_J O_jv_e£vdjrii.elt.,_ wobe±_er_gleichzeitig durch _
74eS?S7is.5.H
die Vergrößerung des Strömungsquerschnitts im Innern des aufnahmebehälter s 1 verlangsamt wird, so daß sich ein Großteil der mit geführt en Partikel auf dem Boden des Aufnahmebehälters 1 absetzt, bevor die Luft vom Gebläse 6 durch den Filter 4 gesaugt wird. In entsprechender Weise können sich durch den verwirbelten und nach unten gelenkten Luftstrom mitgeführte Flüssigkeitströpfchen leicht absetzen.
Nach einer anderen Ausgestaltung kann der Saugdüseneinlaß 2 auch schräg angesetzt sein, so daß der eintretende Luftstrom nach unten zum Boden gelenkt wird.
Eine weitere Verbesserung der Abscheidewirkung auf dem Weg zwischen Saugdüseneinlaß 2 und Filter 4 erhält man dadurch, daß - wie die Fig. 3 zeigt - der Aufnahmebehälter 1 zylindrisch ausgebildet und der Saugdüseneinlaß 2 tangential in diesen geführt wird. Zweckmäßigerweise wird auch hierbei eine Leitvorrichtung 11 vorgesehen, die sich üben, einen Teil des Innenumfangs erstrecken kann. Auch hierbei ist es günstig, wenn der Saugdüseneinlaß 2 schräg nach unten weist, Bei dieser Ausgestaltung nach Fig. 3 ergibt sich ein Zykloneffekt, der die Abscheidung begünstigt.
Die Abweiseinrichtung 10 bzw. die Leitvorrichtung 11 können, ebenso wie der Aufnahmebehälter 1, aus Kunststoff bestehen. Zum leichteren Reinigen des Aufnahmebehälters 1 können sie auch· herausnehmbar in diesem angebracht werden. Weiterhin können sie entsprechend der beabsichtigten Wirkung, den Weg zwischen Saug-j düseneinlaß 2 und Filter 4 zu verlängern und durch Verwirbelung und entsprechende Verzögerung die Abscheidung zu begünstigen, verschiedene Formgebungren haben.
Durch den einfachen Aufbau, die schnelle und einfache Reinigung des Aufnahmebehälters und durch die gegenüber bekannten Geräten längere Betriebsdauer aufgrund geringerer Filterverschmutzung p:r>o Zeiteinheit eignet sich die neuerungsgemäße Ausgestaltung eines Staubsaugers insbesondere für gewerbliche Zwecke.
Es sind verschiedene Abwandlungen der "beschriebenen Bauweise möglich* So kann beispielsweise der Saugdüseneinlaß auch im Deckel des Aufnahmebehälters 1 angeordnet werden, wobei zwischen Filter und Saugdüseneinlaß eine entsprechende, nach unten gerichtete Trennwand vorgesehen wird.

Claims (7)

• ■ I I I Schutzansprüche
1. Staubsauger für gewerbliche Zwecke, mit einem Aufnahmebehälter, an dem die Saugdüse und ein Gebläse angeschlossen und in dem zwischen Saugdüseneinlaß und Gebläseauslaß ein Filter angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugdüseneinlaß (2) direkt in den Aufnahmebehälter (1) geführt ist, der Gebläseauslaß (3) im Deckel (5) des Aufnahmebehälters angeordnet und auf der Innenseite des Beckeis ein den Gebläseauslaß umgebender Filter (4) befestigt ist.
2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugdüseneinlaß (2) auf der Innenseite des Aufnahmebehälters (1) mit einem den eintretenden Luftstrom vop Filter (4) weg lenkenden Abweiseinrichtung (10) versehen iat.
3. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (1) zylindrisch ausgebildet und der Saugdüseneinlaß (2) im Zylindermantel tangential angeordnet ist.
4. Staubsauger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugdüseieinlaß (2) im Aufnahmebehälter (1) schräg nach unten geführt bzw. eine Leitvorrichtung vorgesehen ist, die den Luftstrom schräg nach unten lenkt.
5. Staubsauger nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugdüseneinlaß (2) und der Gebläseauslaß (3) Schlauchsteckanschlüsse aufweisen.
6. Staubsauger nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (6) über den Deckel (5) des Aufnahmebehälters (1) angeordnet ist.
8-.
7. Staubsauger nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dor Aufnahmebehälter (1) iuit dem Gebläse (6) in einem Gehäuse (9) angeordnet ist«
74@S7S?ie.iK
DE7405757U Staubsauger für gewerbliche Zwecke Expired DE7405757U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7405757U true DE7405757U (de) 1974-05-16

Family

ID=1302132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7405757U Expired DE7405757U (de) Staubsauger für gewerbliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7405757U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816382U1 (de) 1998-09-11 1998-11-19 Ewa Lufttechnik Gmbh Luftreinigungsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816382U1 (de) 1998-09-11 1998-11-19 Ewa Lufttechnik Gmbh Luftreinigungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10356156B4 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung eines Staubsaugers
DE10058314C2 (de) Zyklon-Staubauffangvorrichtung für einen Staubsauger
DE4411526A1 (de) Saugreinigungsgerät
EP2002773B1 (de) Staubsauger
DE10110582A1 (de) Staubsauger im Hochformat mit einer Zyklon-Staubauffangvorrichtung
DE696336C (de) Topfartiger Staubsauger mit senkrecht angeordnetem Antriebsmotor
DE1457299B2 (de) Vorrichtung zum entfernen von teilchen aus einem verunreinigten gasfoermigen medium
DE3815320C2 (de) Staubsauger
DE2856102A1 (de) Staubsauger fuer gewerbe und haushalt
DE2343971B2 (de) Gerät zur Fußbodenpflege
DE19508403A1 (de) Gerät zur Beseitigung von Flüssigkeit oder Flüssigkeitspartikeln aus einer Luftströmung
DE602004012047T2 (de) Abfalltrennvorrichtung für Staubsauger
DE7405757U (de) Staubsauger für gewerbliche Zwecke
DE3436064C2 (de) Naß- und Trockensauger
DE102017208966B4 (de) Filteranordnung mit einem Flachfilter
DE69930607T2 (de) Staubsauger
EP3189760A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE4209297C2 (de) Behandlungseinrichtung für den Reinraumbereich
EP0618777B1 (de) Staubsauger
DE3132743A1 (de) Reinigungswerkzeug zum anschluss an einen staubsauger
DE3625547C2 (de)
DE4321869A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von sich auf Textilmaschinen absetzendem Flug
DE3201946C2 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Farbnebeln aus Farbspritzräumen
DE7902819U1 (de) Ansaugluftreinigungselement fuer verbrennungsmotoren
EP0119423B1 (de) Staubsauger