DE739049C - Verfahren zur Herstellung von indirubinartigen Farbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von indirubinartigen Farbstoffen

Info

Publication number
DE739049C
DE739049C DEG101610D DEG0101610D DE739049C DE 739049 C DE739049 C DE 739049C DE G101610 D DEG101610 D DE G101610D DE G0101610 D DEG0101610 D DE G0101610D DE 739049 C DE739049 C DE 739049C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dyes
chloro
sulfuric acid
naphthoxythiophene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG101610D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Jaroslav Froehlich
Dr Ernst Stoecklin
Dr Richard Tobler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Application granted granted Critical
Publication of DE739049C publication Critical patent/DE739049C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B7/00Indigoid dyes
    • C09B7/06Indone-thionapthene indigos

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von indirubinartigen Farbstoffen ' - Es-wurde gefunden, daß wertvolle indigoide Farbstoffe gewonnen werden, wenn ma", 6-Halogen-7-niethyli,satine# mit 2, i-Naphthoxythiophenen zu indirubinartigen Verbindüngen kondensiert Als 6-Halogen-7-methylisatine, die für das vorliegende Verfahren als Ausgangsmaterial in Betracht kommen, .sirid beispielsweise 6-Chlor- bzw. 6-Brom-7-methylisatin zu nennen. Die 2, i-Naphtlioxythiophene, die zur Herstellung dex indrubinartigen Farbstoffe Verwendung finden, können Sub.stituenten in den verschiedensten Stellungen enthalten Verwendbar ,sind beispielsweise 2, i-Naphthoxythiophen, ferner 5-Chlor-2, i-naphthoxythiophen, 5-Chlor-6-methoxy-2, i-naphthoxythiophen :sowie die entsprechenden Produkte, in denen Chlor durch Brom ersetzt ist. Die - -Kondensation wird nach bekannten Methoden, z. B. durch Erhitzen in Gegenwart organischer Lösungsmittel, wie Alkohol, Eisessig, Benzol oder Chlorbenzol, vorgenommen. Die Kondensation in Schwefelsäure liefert in vielen Fällen in bezug auf die Ausbeute-- und die Reinheit der Produkte -besonders geite Resultate.
  • Die nach dem vorliegenddn Verfahren erhaltenen Stoffe zeichnen sich durch bemerkenswert gute Echtheitseigenschaften, z. B. durch vorzügliche Licht-, Chlor- und Wasch--e-c-htheit, aus. Die Farbstoffe eignen sich zum #-är #en und insbesondere auch zum Bedruk--- -ken der verschiedensten Materialien, z. B. eellulosebaltiger Fasern, wie Baumwolle und Kunstseide aus regenerierter Cellulose, sowie tierischer Fasern. Sie können auch in Form ihrer in üblicher Weise herstellbaren Leukoschwefelsäureestersalze verwendet werden.
  • Die Verfahrensprodukte färben, in beuchechteren Tönen als die bekannten Farbstoffe, die aus 2, 1-Naphthoxythiophen und 5, 7-Dichlorisatin oder Monohalogenisatin erhalten werden.
  • Beispiele 1. 195,5 Teile 6-Chlor-7-methylisatin und 264,5 Teile 5-Chlor-6-m@ethoxy-2, i-naphthoxythiophen werden in 6ooo Teilen Eisessig erhitzt, bis die Kondensation beendigt ist. Hierauf wird filtriert, mit Eisessig und Alkohol gewaschen und getrocknet. Der erhaltene Farbstoff stellt ein braunes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit violetter Farbe löst und Baumwolle aus gelbbraun gefärbter Küpe in klaren braunen Tönen färbt. -Verwendet man an Stelle des 6-Chlor-7-methyli.s:atins die entsprechende Menge 6-Bro@m-7-methylis,atin, so erhält man einen sehr ähnlichen Farbstoff.
  • 2. 195,5 Teile 6-Chlor-7-methyli.satin und Zoo Teile 2, i-Naphthoxythiophen werden in 15 ooo Teilen Schwefelsäure (94%) bei io bis 15° verrührt, bis die Kondensation beendigt ist. Hierauf wird auf Eiswasser ausgetragen, filtriert, säurefrei gewaschen und getrocknet. Der erhaltene Farbstoff stellt ein braunes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit blauer Farbe löst und Baumwolle aus gelbbraun gefärbter Küpe in klaren rotbraunen Tönen färbt.
  • Derselbe Farbstoff entsteht, wenn 195,5 Teile 6-Chlor-7-methylisatin und Zoo Teile 2, i-Naphthoxythioph:en während 72 Stunden Mit 20 ooo Teilen Alkohol unter Rückflußkühlung erwärmt werden.
  • Durch Drucken auf Baumwolle oder Viscosekunstsei.de erhält man ebenfalls klare rotbraune Töne.
  • 3. 195,5 Teile 6-Chlo@r-7-methylisatin und 279 Teile 5-Brom-2, i-naphthoxythiophen werden ,'n 15 ooo Teilen Schwefelsäure (940/0) bei io bis 15° verrührt, bis die Kondensation, beendigt ist. Hierauf wird in Eiswasser ausgetragen, filtriert, säurefrei gewaschen und getrocknet. Der erhaltene Farbstoff stellt ein rotbraunes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit violetter Farbe löst und Baumwolle aus orange gefärbter Küpe in klaren rotbraunen, sehr echten Tönen färbt. Verwendet man an Stelle des 6-Chlor-7-methyli.satins die entsprechende Menge 6-Brom-7-methyli:satin, so erhält man einen sehr ähnlichen Farbstoff, ebenso wenn man an Stelle des 5-Brom-2, i-naphthoxythiophens 5-Chlor-2, i-naphthoxythiophen verwendet.
  • 4. 195,5 Teile 6-Chlor-7-methylisatin und 3o9 Teile 5-Brom-6-methoxy-2, i-naphthoxythiophen werden in 15 ooo Teilen Schwefelsäure (940,!0) bei io bis 15° verrührt, bis die Kondensation beendigt ist. Hierauf wird in Eiswasser ausgetragen, filtriert, säurefrei gewaschen und getrocknet. Der Farbstoff stellt .ein braunes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit violetter Farbe löst und Baumwolle aus rotgelb gefärbter Küpe in sehr echten, klaren braunen Tönen anfärbt.
  • 5. 195,5 Teile 6-Chlor-7-methylisatin und 23o Teile 6-Methoxy-2, i-naphthoxythiophen werden in 12 ooo Teilen Schwefelsäure (940/0) bei i o bis i5#' verrührt, bis die Kondensation beendigt ist. Hierauf wird in Eiswasser ausgetragen, filtriert, säurefrei gewaschen und getrocknet. Der erhaltene Farbstoff stellt ein braunes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit violetter Farbe löst und Baumwolle aus rotgelber Küpe in gelbbraunen Tönen anfärbt.
  • 6. 195,5 Teile 6-Chlor-7-methyli,satin und 234,5 Teile 7 - Chlor-2, i-naphthoxythi@ophen werden in 15 ooo Teilen Schwefelsäure (94%) bei io .bis 15°' verrührt, bis die Kondensation beendigt ist. Hierauf wird in Eisivasser ausgetragen, filtriert, säurefrei gewaschen und getrocknet. Der Farbstoff stellt .ein braunes Pulver dar, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit violetter Farbe löst und Baumwolle aus gelber Küpe in sehr echten rotbraunen Tönen anfärbt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von indirubinartigen Farbstoffen, dadurch gekenn7eichnet, daß man 6-Halogen-7-methylisatine mit 2, i-Naphthoxythiophenen in der zur Erzielung indirubinartiger Verbindungen üblichen Weise kondensiert. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahre-ninBetracht gezogen worden: deutsche Patentschrift Nr. 4oo 63o.
DEG101610D 1939-05-13 1940-04-16 Verfahren zur Herstellung von indirubinartigen Farbstoffen Expired DE739049C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH739049X 1939-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE739049C true DE739049C (de) 1943-09-09

Family

ID=4532974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG101610D Expired DE739049C (de) 1939-05-13 1940-04-16 Verfahren zur Herstellung von indirubinartigen Farbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE739049C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE400630C (de) * 1921-03-27 1924-08-16 Farbenfab Vorm Bayer F & Co Verfahren zur Herstellung von gelbbraunen bis braunen Kuepenfarbstoffen der Naphtooxythiophenreihe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE400630C (de) * 1921-03-27 1924-08-16 Farbenfab Vorm Bayer F & Co Verfahren zur Herstellung von gelbbraunen bis braunen Kuepenfarbstoffen der Naphtooxythiophenreihe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE739049C (de) Verfahren zur Herstellung von indirubinartigen Farbstoffen
DE949649C (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasern aus Polyacrylnitril
DE524362C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE719750C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE582613C (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen indigoiden Kuepenfarbstoffen
DE190292C (de)
DE538313C (de) Verfahren zur Darstellung von indigoiden Kuepenfarbstoffen
DE455280C (de) Verfahren zur Herstellung indigoider Farbstoffe und deren Zwischenprodukte
DE469249C (de) Verfahren zur Herstellung von indigoiden Farbstoffen
AT61810B (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe.
DE718304C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE731200C (de) Verfahren zur Herstellung von Beizenfarbstoffen der Dioxazinreihe
DE729230C (de) Verfahren zum Drucken von tierischen Fasern oder Cellulosefasern oder Fasergemischen daraus mit Chrombeizenfarbstoffen
DE1070314B (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen
DE384674C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE659653C (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen indigoiden Kuepenfarbstoffen
AT32206B (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen, roten Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.
DE749074C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE513763C (de) Verfahren zur Herstellung von zum Faerben von Acetylcellulose geeigneten Disazofarbstoffen
DE191098C (de)
DE591496C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der Anthracenreihe
DE405394C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE529555C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthrachinonacridonreihe
DE619403C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE561494C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen