DE737629C - Elektrisch beheizte Zentralheizungsanlage - Google Patents

Elektrisch beheizte Zentralheizungsanlage

Info

Publication number
DE737629C
DE737629C DEA85806D DEA0085806D DE737629C DE 737629 C DE737629 C DE 737629C DE A85806 D DEA85806 D DE A85806D DE A0085806 D DEA0085806 D DE A0085806D DE 737629 C DE737629 C DE 737629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
register
registers
heating system
central heating
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA85806D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Louis Nawo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA85806D priority Critical patent/DE737629C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE737629C publication Critical patent/DE737629C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Elektrisch beheizte Zentralheizungsanlage -Es sind elektrische Zeritralheizüngsanlagen bekannt, die mit Speicherbetrieb für intermittierende Stromaufnahme arbeiten unter Verwendung eines mit seinem Vorlauf und Rücklauf an die Raunihcizkörper angeschlossenen Warmwasserbehälters- mit mindestens zwei eingebauten elektrischen Heizregistern. Die Erfindung bezweckt eine weitere Verbesserung der Anlage dieser Gattung und besteht darin, daß diese Heizregister verscliiedenen Anschlußwert haben und daß das Register mit dem größten Anschlußwert sich In der Nälie des Vorlaufs oberhalb der anderen Register befindet. '-Nach einer weiteren vorteilhaften Einzelheit der Ei-f'ndung steigen die Anschlußwerte- der unterhalb des am Vorlauf befindlichen obersten Registers untereinander eingebauten Register von oben nach unten, während der Ansclilußwert des an tiefster Stelle eingebauten Registers aber niKrdriger ist als der des in der -Nähe des Vorlaufs. befi ndllchen. oberfiten Registers. Es können ferner ein oder mehrere Temperaturregler vorgesehen sein. die beim Erreichen einer bestimmten Temperatur die Register ab- schalten. Die Erfindung hat den Vorteil; daß an Stelle von zwei Behältern mit den .erforderlichen Rohrleitungen, elektrischen Leitungen, Schalteinrichtungen usw. nur ein einziger Bekälter erforderlich ist. der naturgemäß auch erheblich weniger Zubehör benötigt als zwei Behälter. Die Anlage wird wesentlich Leinfacher, übersichtlicher, zuverlässiger und billiger sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb. Die Bedienung 1i-ird einfacher, es sind weniger Störungsfälle vorhanden, und auch ein völlig selbsttätiger Betrieb ist wesentlich einfacher und leichter durchzuführen, da. viel weniger Steuervorgänge erforderlich J sind.
  • Die Abstutung der Anschlußwerte der untercn Register derart, daß sie von oben nach unten zunehmen, hat den -Vorteil,_=daß das unten einströmende abgekühlte Wasser das stärkste Register erhält: während die darübcrliegenden Schichten, die durch das untere Register schon vorgewärmt sind, entsprechend schwächere Register erhalten, so daß der gesamte Wasserinhalt des Behälters unterhalb des -- Vorlaufs gleichmäßig erwärmt \i,-ird und kein besonderer W<isscrüinlauf stattzufinden braucht. Es erfolgt lediglich ein langsames Hochsteigen der gesamten Wassersäule im Behälter infolge des Abflusses des Wassers durch den Vorlauf zu den Raumheizkörpern und des Zuflusses des abgekühlten Wassers durch den Rücklauf. Die unteren Register können dabei so bemessen sein, daß sie während der Stromentnahmezeit den gesamten Wasserinhalt auf die erforderliche Endtemperatur bringen können.
  • Während der Stromabnahmezeiten erhitzt das oberste, in der Nähe des Vorlaufs befindliche Heizregister mit dem größten Anschlußwert das in der Nähe des Vorlaufs befindliche Wasser schnell auf die erforderliche Temperatur, wonach das erhitzte Wasser sofort zu clen Raumheizkörpern durch den Vorlauf abströmt. Gleichzeitig erhitzen die darunter befindlichen Register mit geringeren Anschlußiverten während der Stromentnahmemit den im unteren Teil des Behälters befindlichen Wasservorrat so, daß am Schlu.ß der Stronlentnahmezeit der gesamte Wasservorrat diejenige Temperatur besitzt, die zur Heizung der Räume während der gesamten Sperrzeit erforderlich ist. Dabei ist selbstverständlich der Wässervorrat so groß bemessen, daß er die dazu erforderliche Wärme aufspeichern kann. Bei Beginn der Sperrzeit ist somit der gesamte Inhalt des Behälters auf die für die Sperrzeit erforderliche Temperatur erwärmt und gibt die Wärme an die Raumheizkörper während der Sperrzeit in einem einmaligen Umlauf ab, so daß nach Beendigung der Sperrzeit der ganze Behälter mit abgekühltem Wasser gefüllt ist. Da aber in der Nähe des Vorlaufs die Heizregister mit dem größten Anschhiß-,vert angeordnet sind, erhitzen sie das Wasser im obersten Behälterteil sofort auf die erforderliche Heiztemperatur, so daß durch den Übergang von der Sperrzeit auf die Stromentnahmezeit eine Unterbrechung des Heizvorganges der Räume nicht erfolgt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Abb. i ist .eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Anlage.
  • Abb, z zeigt eine andere Bauart des Warmwasserbereitungsbehälters,. Näch Abb. i besitzt der Warmwasserbereiter i einen Vorlauf 3 lind einen Rücklauf :1 zu den einzelnen Heizkörpern 2, die sich in den zu heizenden *Räumen befinden. Es sind liief zwei Gruppen 5 und 6 von Heizregistern vorgesehen, von denen die Gruppe 5 in der Nähe des Vorlaufs 3 angeordnet ist und einen höheren Anschlußwert besitzt als die unter ihr befindliche Gruppe 6. Die Gruppe 6 besteht nach Abb. 2 alros mehreren übereinmi.der angeordneten Heizregistern, wob.-i das obere die Anschlußwerte der darunter befindlichen Register nach unten abgestuft sind. Dabei ist der Anschlußwer t des obersten Registers der Gruppe 6 kleiner als der Anschlußwert der Gruppe 5.
  • Der Anschlußwert der Gruppe 5 ist so bemessen, daß die Erwärmung der obersten Wasserschicht genügend hoch ist, um über den Vorlauf 3 die, einzelnen Heizkörper 2 lvährend der Stromentnahmezeit zu speisen. Das aus den Heizkörpern in den Behälter durch den Rücklauf .1 zurückgeflossene abgekühlte Wasser wird von der Registergruppe 6 erwärmt. Im Behälter i findet ein Hochsteigen der Wasserschichten von unten nach oben statt, wodurch der Kreislauf erzwungen wird. Der Behälter muß natürlich so groß sein, daß das von der oberen Heizregistergruppe 5 erwärmte Wasser ein genügend großes Volumen besitzt, um die Speisung der Heizkörper während der Stromentnahmezeit durchzuführen. Das darunter befindliche Wasservolumen heizt sich während der Stromentnahmezeit langsam an, speichert die Wärme auf imd gibt sie nach Eintritt der Sperrzeit während der gesamten Sperrzeit an die Heizkörper ab.
  • Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgt derart, daß sämtliche Heizregister gleichzeitig eingeschaltet werden. Das obere Register 5 liefert dann nach kurzer Zeit heißes Wasser in den Vorlauf, während die unteren Register 6 den unteren Teil des -Wassers allmählich erwärmen.
  • Zum selbsttätigen Regeln der Anlage können, an sich bekannte Thermostaten dienen. die entweder eine oder beide Registergruppen beeinflussen. Nach Abb. i ist beispielsweise ein Kontaktthermometer 7 vorgesehen, dessen Kontakte 8 und 9 auf die Register 5 bzw. 6 einwirken.
  • Die einzelnen Register der unteren Gruppe 6 können auch derart abgestuft sein, daß die Anschlußiverte von oben nach unten ansteigen. Dadurch wird zwischen die obere, stark erhitzte Wasserschicht und den zur überbrückung der Sperrzeit aufgespeicherten Wasserinhalt eine verhältnismäßig kalte Wasserschicht gelegt, die den gewissermaßen vorhandenen Speicherinhalt von der oberen, den VorlalBf speisenden Wasserschicht trennt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisch beheizte Zentralheizungsanlage mit Speicherbetrieb für intermittierende Stromaufnahme unter Verwendung eines mit seinem Vorlauf und. Rücklauf an die Raumheizkörper angeschlossenen Warmwasserbehälters mit mindestens zwei eingebauten elektrischen Heizdiese Heizregister verschiedenen Anschlußivert haben und daß das Register mit dem -,größten Anschlußwert sich in der Nähe des Vorlaufs oberhalb der anderen Register befindet.
  2. 2. Zentralheiztmgsanlage nach A@-spruch i, dadurch gekennzeichnet, da(- die Anschlußwerte der unterhalb des am Vorlauf befindlichen obersten Registers untereinander eingebauten Register"von;obe.nnäch unten ansteigen, der Anschluf3wert des an tiefster Stelle eingebauten Registers aber niedriger ist als' der des in der Nähe .des Vorlaufs befindlichen obersten Registers.
  3. 3. Zentralheizungsanlage nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Temperaturregler vorgesehen sind, die beim Erreichen einer vorbestimmten Temperatur die Register abschalten.
DEA85806D 1936-12-15 1936-12-15 Elektrisch beheizte Zentralheizungsanlage Expired DE737629C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85806D DE737629C (de) 1936-12-15 1936-12-15 Elektrisch beheizte Zentralheizungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85806D DE737629C (de) 1936-12-15 1936-12-15 Elektrisch beheizte Zentralheizungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737629C true DE737629C (de) 1943-07-17

Family

ID=6949598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA85806D Expired DE737629C (de) 1936-12-15 1936-12-15 Elektrisch beheizte Zentralheizungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737629C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299393B (de) * 1965-03-24 1969-07-17 Rhein Westfael Elect Werk Ag Warmwassererzeuger, insbesondere Heizwassererzeuger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299393B (de) * 1965-03-24 1969-07-17 Rhein Westfael Elect Werk Ag Warmwassererzeuger, insbesondere Heizwassererzeuger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH683456A5 (de) Anordnung zur Bereitung warmen oder heissen Brauchwassers von Trinkwasserqualität.
DE2641601A1 (de) Geraet zur heisswasserbereitung
EP0038318A1 (de) Regelvorrichtung zur Regelung der Erwärmung von Brauchwasser für einen Speicherbehälter
EP1795818B1 (de) Verfahren zur Warmwasserbereitung mit einem Wärmeerzeuger und einem Schichtenspeicher
DE737629C (de) Elektrisch beheizte Zentralheizungsanlage
DE2804748B1 (de) Waerme-isolierter Behaelter fuer warmes Wasser o.a. Fluessigkeiten
DE1299393B (de) Warmwassererzeuger, insbesondere Heizwassererzeuger
DE2747990C3 (de) Kaffeemaschine zum Zubereiten von Kaffee in Tassen
AT368621B (de) Temperaturregeleinrichtung des wassers in einem wasserspeicherbehaelter
AT405454B (de) Warmwasserheizung
DE1951487A1 (de) Zentralheizungsanlage mit elektrischem Durchlauferhitzer
DE19948703A1 (de) Warmwasserspeicher
DE740547C (de) Elektrisch beheizte Zentralheizungsanlage
DE738181C (de) Warmwasserumlaufheizung fuer auf dampf- oder elektrischbetriebenen Strecken laufende Eisenbahnwagen
DE3827585C2 (de)
DE4027965A1 (de) Verfahren zum betreiben einer warmwasserbereitungsanlage
DE3021276C2 (de) Elektrische Kaffee- oder Teemaschine
DE2348755A1 (de) Steuereinrichtung fuer heizungsanlagen
DE2741719A1 (de) Elektrische kaffee- oder teemaschine
AT388993B (de) Heisswasserspeicher
DE1281657B (de) Warmwassererzeuger mit vorzugsweise elektrisch beheiztem Waermespeicher
DE10124919A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Wasserheizeinrichtung
AT144441B (de) Elektrokessel.
AT373376B (de) Vorrichtung in verbindung mit einer temperaturregeleinrichtung des wassers in einem wasserspeicherbehaelter
AT300142B (de) Elektrisch beheizter Heißwasserkessel