DE736342C - Heizkoerper aus metallischen, voneinander mit Abstand angeordneten Platten oder Folien - Google Patents

Heizkoerper aus metallischen, voneinander mit Abstand angeordneten Platten oder Folien

Info

Publication number
DE736342C
DE736342C DEA77767D DEA0077767D DE736342C DE 736342 C DE736342 C DE 736342C DE A77767 D DEA77767 D DE A77767D DE A0077767 D DEA0077767 D DE A0077767D DE 736342 C DE736342 C DE 736342C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
foils
radiator
heat
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA77767D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFOL DYCKERHOFF FA
Original Assignee
ALFOL DYCKERHOFF FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFOL DYCKERHOFF FA filed Critical ALFOL DYCKERHOFF FA
Application granted granted Critical
Publication of DE736342C publication Critical patent/DE736342C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D5/00Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems
    • F24D5/06Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating without discharge of hot air into the space or area to be heated
    • F24D5/08Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating without discharge of hot air into the space or area to be heated with hot air led through radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • F16L59/07Arrangements using an air layer or vacuum the air layer being enclosed by one or more layers of insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

  • Heizkörper aus metallischen, voneinander mit Abstand angeordneten Platten oder Folien
    Die E,rhndung betrifft eineu Heizkörper aus
    metallischen, voneinander mit Abstand an-
    geordneten und nahezu deichlaufenden Plat-
    ten oder Folien -mit geringem Wärmestrahl-
    vermögen einer oder beider Oberflächen.
    Es gibt bereits Wärine- und Iiältedämm-
    vorrichtungen aus Luftschichten, «-elche von
    Wärmestrahlen zurückwerfenden, durch Ab-
    standhalter getrennten Flächen begrenzt sind.
    Die Begrenzung der Ltiftscliicliten =kann hier-
    bei durch 'Metallfolien z. B. aus Aluminium
    erfolgen. Ferner ist es bekannt, die von den
    Metallfolien eingeschlossenen Lufträume
    durch einen anderen Dammstoff. wie Glas-
    n#olle, Schlackenvolle, Asbestfasern usw., aus-
    zufüllen.
    Es ist auch nicht neu. lictallfoli:n finit elek-
    trisch däninienden l:l>erzi.igen aus Ccllulose-
    dcrivaten zu versehen.
    @\ :irmeerzeugung, \@@:irmeabgahe, Wä rme-
    cliutz :find drei Auf-nben, deren l#-'rfiilltinä
    allgemein drei verschiedenen Bauteilen iiber-
    tra-en wird.
    1)er I_rfnatinlg;gegenstand verciili"t in sich
    die I-i'"enscliaft eines Wärmeerzeugers,
    Wärineabrebers und \\-:irme#chutze#. Lr -e-
    w. lert dadurch nctiartige LOsun-en bekannter
    tccliniscliei' Aufgaben. Lnterschiedliclt von
    bekannten \\'andlieizkörlxrü aus einer nii_
    weit voneinander alilicgcndc#n Kan:i-
    ]en durchzogenen Heizplatte und einer durch
    Polieren ihrer Innenseite wärniestralilend gL-
    machten oder als schlechter Wärmeleiter an-
    «efiihrten Rückwand wirkt heim 1?rfiiduii,r:-
    gegCnstanid die wärmeabgebende I-Ic1izlilatt:
    auf der Wandseite -leiclizciti- <ils 1\-arnil-
    Schutz.
    Gemäß der Erünclung belassen bei cincnt
    Heizkörper der eingangs -;mannten Art die
    Platten oder Folien zwischen sich Luft-
    schichten, und mindestens eines der Blätter
    wird durch hindurchgeführten elektrischen
    Strom oder einen an der.Oberflä chc der Bliit-
    ter geführten Gas- oder Dampfstrom erwärmt.
    Der den Lufträumen, welche von Blanken
    \letalloherfl:iclieti begrenzt werclei@. ei;;etitiini-
    liche hohe Wärmeschutz wirkt einer Wärnie-
    abga@e nach Gier nicht finit clektrischein Strom
    gespeisten Seite des Heizk<irpe_-s @ir@rg@n.
    während auf der vorn Strom durchllosscncn
    Seite des Heizkörpers eine ic nach der Strom-
    stärke und Je nach cl-in @\-iderstand der bu-
    lwizten Bleche oder 1#olien nielir oder minder
    beträchtliche Wärineah-abe erfolgt. 1)i','
    1\-arineerreugun,g erfolgt unmittelbar :iii der
    w:irmcabeli,ndcn Oberfläche des llciz-
    körlir#.
    Die Ausfülirung:beispiclc des l:rfindun@r#-
    gegci#tande# sind in den Abb. i bis (i dar-
    -estcllt.
    Die A111). r zeigt im Schnitt de.l @rttndsätz-
    lichcn Aufbau des crtindungsgcmäl:;,n 11ciz-
    l;i@rl@@rs. t unll z sind lleisl»el:n-cisc _ilumi-
    n@ni11f1111t_n, die 111 a11 sich bekannter `\ eise
    durch Abstandhalter , unter Bildung vlni
    Luftschichten in @egen:;itig@cm Abstand ge-
    h:Ilten n-erden. Die Folie 2 Wird durch elek-
    :rischcn Strom geheizt und gegen die Folien i
    elektrisch diged:n11n12. z. B. dadurch, da)l die-
    jenigcn Abstandhalter ; , die zwischen den
    1'ollt'n I und ? sich 11e@i11(letl, als elektrisch
    'l:inunen(iem Baustoa bestellen.
    Es ist nicht erforderlich, dah ebene Bleche
    ",lcr Folien verwendet ,-erden. Die einzelnen
    Metallagen können 7.. B. auch wellenförmig
    I'itll@ren und z. D. so aufeinandrrgeschichtet
    min, lall die Wellen iln Winkei
    verlaufen, (l. 1i. sicli kreuzen.
    1)1e Abb. 2 zeigt solche wellenförlnlg ans-
    `cl»lcletell Metallschichten.
    In der Abll. 3 ist der Schnitt III-III durch
    .1e11 1 l: izlciirper nach der Abb. 2 dargestellt.
    I tie elektrische Abdanllnnng der so etltätehetl-
    len Imnktartlgen Berührungsdächen zwischen
    c'eii unbelleizten Metallagen d. und den belleiz-
    ;;ii %let:tlll)leclien oder -folini 5 kann beispiels-
    u e ise durch L'berziehen der Berührungspunkte
    .ler (Jllcrdächcn oder der 13crührungspunkte
    ,-irrer derselben mit einer Lachschicht edol-
    ;en. 1?s können auch die (,ranzen Mertlä:hen
    durch eine entsprechende. z. B. anoclische
    Vorbehandlung oder Ätzung mit einer O1vd-
    schicht elektrisch abdämmend gemacht «-er-
    den Die elektrische Abdäniniung der Ober-
    kann auch durch Bekleben mit Papier
    el't@lgeIl. Vorzugsweise wird ein w1I'lnl-
    str;tlll(1t1I'clil<isSlger L berzug. z. B. ans Oxyd
    o ler Lack aus Cellulosederil-at, verwendet.
    vier den 1Värinestrahlwiderstand nach der
    nicht beheizten Seite des Heizkörpers nicht
    vermindert. Der \\-ärinestroni durch die
    metallischen Berührungspunkte der nicht be-
    heizten Folien oller Bleche kann in an :ich
    bekannter Weise, z. B. durch "Zwischenlage
    ebener Papiere oder Ccwebe oder durch \"er-
    wendung ein- oller beidseitig auf Papier
    Oder Asbest aufgeklebter Metallfolien an
    Stelle der gewellten Metallwände, rern%-
    dort werden.
    iss ist auch dicht erforderlich, die einzel-
    heil Metallwände, welche den I-Ieizkürper
    hildeii, in gleichlaufenden Ebenen anzuord-
    lit#ii. Auf gekriiniinten Werflächen könn:n
    i1,i;ldelsweise de limailll-ände lit unregcl-
    al:@iti@ -"ul;nittei-t:#r Foren auf und überein-
    :.n lor L"esclliclltet verwendet werden.
    1 11(# .\1111. .I. 7e l-t ekle s111che :estllllrtlIlg_-
    . ". Ilic ;tltl>@'la#iiten \It#t:Illw:iltcl@ (@ lleachcn
    . . @lait/e`.l'lel" .\i;ll;lllll;lillüllll' '11111 111t# h1#-
    ' eiztcn \letalil@:ind: ; alt; auf 1';1111erllah-
    , @ehlelltcr @l:iltz:nller =\ltilnilliuntfc>li;.
    Werden mehrere :1lctallw:iliclc gclleizt. so
    kann die (1L11-(-11 lleu elclaris-ilcn Strcnn er-
    zeugte \\-ärine, z.11. durch Wahl :"cr@citie@Iea
    starleer Folien bzw. Bleche, cntsllr:eitcnd a'1-
    gestuft «-erden. Vornehmlich werd°n 11a
    t 'irizer geheizten Illeclie bzw. Fnli:n gcgcii
    die wärmere Seite hin @-@rIcgt.
    Der i-ieizkürljer nach Abb. 5 I>t#aellt aus
    einer beheizten (ianzinetallfolie l) u11-1 =xi
    unbeheizten inctallpulverhaltizen LLllUhue-
    Iolie11in und 11. Der (lilL.'I"#Clttll?:, l1-:1-
    Folien Ist aus (lrtln(hil dcr.I);;ILlichl:eit er-
    hebllch vergr()llert dargestellt. Die Folien i-,
    und i i kamen so ausgel»hlct s(-111. ciad cl:;
    metallischen 1'.Inschlttsse allseitig 1-')1t
    durchsiclttlgeIl Ailuinsemane umWlsnn
    sind. Wh, auch in kichtun.- der @c>licncil@n,
    sich flicht berühren. Der Raum zwischen de:i
    I'oliell 1n 1111(1 I I ist -/.. 1,1. 1111t e111:'111 Gla>-
    gesllin:tdsiinnistott 1 2 so ausgl:iüllt. dal.@ da.
    (@lsts;@csllinst die Ati^l"e-tiligeii 13 #1'#I- 11@iie
    111 :ittsfüllt. A1#r1a1111 la>11Iletl die All@llil--
    guttgen 13 glcichzeili` als elektrisch :I1llänl-
    tnende AItstiitzung für die ileheizte Wie r
    dienen. Die I#olic c) kann auf einc°r Ilart-
    1lalier- mier (iillschicht 1d. 1lefestigt sein.
    \\ er(lell die l'oliell 111 111i(1 i 1 11111 #1,-r zwi-
    schclllicgendert Dämnifi.illung i s z. Il. (huch
    eine \'crnähung aus :\shc;tgarii i 5 züi cinu-r
    Matte ()-1('1- Platte zilsallllliun"efit#"t,
    der Einhau des gelangten lleizkürlh.r< eili-
    fach.
    In ähnlicher Art l:iiiiileti auch z. I1. Il:t:i-
    Illatteli oder -matten hergestellt n-erduig d1.-
    auf ihrer ganzen Oberfläche durch eipen t'icl<-
    ti"1sC11 (lallllllell(leIt Cllerzug geschützt s111 1.
    Wesentlich ist hierbei, (lall auf edler S:Iie
    der Bauplatten mlll(lestens eine lwhcazt. oaii-
    zende Metallfcllie oller ein beheizte< glänzeli-
    des Metallblech angeordnet wird.
    Die Abb.6 zeigt ein einfaches l,eisl,iel
    für (lie Ausfiihrung lies l?rtin(Iungsgcclanhens.
    lli der auf die \\'ärmeerzetigung iulierhali)
    des Heizkörpers verzichtet wird. Die ;län-
    zendetl Aluminiumfolien 1G, wticlle d;irch
    Abstandhalter 17 zwischen SICK (Mmmeule
    Luftschichten einschließen, sind durch eine
    L lnhllllung icg, z. B. ans I-lartpaplt#r. zu eine,a
    plattenartigen 1iaukorper '/.L1saIi@@11@@tgeIL:@L.
    In die Luftschicht 1.g tritt da; @-nrr.tt@cst@-cise
    gasförmige lIcizinittel, z. B. erwÄrintr 1.;1f1.
    bei 20 ein und llci 2t Weder am. 1>1e Inft-
    Schicht 1() kann gleichzeitig so :Ia@@i@711 11t
    sein. dall de als I_tiitführun_gskanal für d in-
    Klimaanlage 11.tiftl:on(liti(lilicrttilg) dient.
    Der l:rtindungsgegenstan(I hallo z. Ii, im
    Rauwesen für (1e11 `\ ilrnleschntz und die'
    gleichzeitige Heizung von Wohn-, .-\i-i1(.its-
    ode r I .a@c er üume n 1-erwencirt 11 c eile n. 1 )i;
    \\':ii-ine:111g:1110 llrs auch als \\':ii-Iite:Cit;itz di:-
    i:cnllt#it i leirl:@@rl@e es 111 hic htttng nach (l: Ilt b; -
    l;cirtcll isaunl kann mit sehr geringer l `l>@:-_
    U lnl)c Tatur der (lern ]Zaum zugrokchrten M-,--
    im \ rrgleich zu der (Zaunduft um
    folgen. Die Vierau< sich ergcl)emlen \-orteilc
    licg.n einmal darin,: dar) eine rl:iclnn:il.siy#
    'Icml)craturvertcilunr in dein zti heizenden
    hauni gewährleistet ist, zum anderen darin,
    (1:t1.1 die _Ausnutzung des elektrischen Strome.
    iüi- die Ranlllhelzullg in einer besonders wirt-
    .chafdiche)i Art und Weise erfolgt. Der .Eleiz-
    kiii-1)er kann entweder auf vier inn=ren oller
    auf der äußeren Oberfläche der Wand eines
    zu heizenden Raumes angebracht werden.
    I)ie Anwendung des @:rfin.dungsgegcnstan-
    d<< für IZaunihcizungcn verhindert .die Bil-
    dung von Schwitzwasser auf der (lern Rauln
    zugekehrten 0l)crUche der Wand. Diese
    I-igetiscli:ift ist voll besonderer Bodetnung
    für Räume, in denen die Bildring voll Wrasen
    oder Nebel erfolgt. oci:r für Räum:, die wäh-
    r:nc@ des Tages stark bchcizt und während
    (leg Nacht starker Abkühlung unterworfen
    .sind. Die Scliwitzwasserl)il(Iuii" ist dadurch
    atlsg:sciliossell, da(1 .die Ol)crHächentmnl)era-
    tur des- .Heizkörpers stet; höher als die Teni-
    pcratur des zu 1)ehcizcn(lcn ]Zaumes liegt.
    Der Eründungsgegenstail,ci kann auch für
    Ihnsterläden und Türen @'crtt-en(lung linden.
    ]-)',ei (leg Anwendung für Fensterladen braucht
    die Heizung nur im \\-inter zu erfolgen. Inn
    Sommer dient der I:rtinclungsgcgenstand ledig-
    lich als \\-ärlneschutz.
    Wegen des geringen Eigengewichtes hei
    Verwendung voll =lltuniniumfolicn kann der
    Prhndungsgegenstamt nudi nilt \-ortei1 1-er-
    wendt_ng finden, uni z. B, die Eisbildung auf
    ()1)erflächen von I_uftfahrzcupen zu verhin-
    dCrn. Werni das Luftfaltrzcug z.11 I)lötzlich
    auf seiner 1 ahrt iii w:ii-niere Luftschichten
    c@elan gt, bevor d.ic Oberflächentempera tur des
    ges sich der jeweils Herrschenden
    Luftfahrzeug
    Lufttemperatur angeglichen hat, ist die Oher-
    ilüche des Ifahrzeugs nach Unterschreitung
    des Taupunkts der angrenzWea Lttftscich-
    ten der Eisbildung ausgesetzt, Die Oberfläche
    des Iluttfaiirzetigs wird zur Verhinderung der
    Eisbildung in der Art finit dem @:r@indun@;s-
    gegen_tand versehen, daß der Heizkörner mit
    ..(:hier heizenden Seite der durch Eisbildung
    gefährdeten Oberseite zugekehrt ist hzw. an
    (lieser unmittelbar anliegt. hie Oberflächen-
    t(-1111)ei-atur des Luftfahrzeugs kann liiei-cltrrcii
    in l;mz_r Zeit der jeweils üerrsdicllc1En
    '-ei, Luilteinl)ratur angeglichen werden. Ist
    Iwi auneschaltmein Strom eint Eisbildung
    iu#reits eri(llgt, so wird diese durch einen kurz
    ai-inumrden Stronidurchgangl :d)gesl)rengt.
    _\ndl für die Bekleidung von Flugrüsten
    fug 1-ufttahrten in großer Höhe kann der Er-
    Verwundung, finden. In
    .,@)Irll,#il V:dlun wird die unter der Spannung
    <ics uldct1-iscliei @tr ()mcs stellende @lctall@@-an(i.
    eine llctallfolie, unmittelbar dei-
    l,@irl)enll).r@i;irhc# zugekehrt. Die Stroinliefc-
    run" kann dann in der für derartige Beklci-
    li:iagz#lI alt sich bekanlitt#il \\'ci#e erfolgen.
    1"i Schiften und Landfahrzeu=gen kann der
    Erfndullgsg@cliclIstaild z. F. eine Schwitzwas-
    serl)ilaung zwischen Kordwand und _U)dänt-
    niung oder zwischen deal lletall(lach eines
    Wagens und der darunter hehlullichen AN
    däninntl:;- vermeiden. Als weiteres Antt-en-
    dungsgehiet sei die Ahdänitnung kältetechni-
    scher Urfit" Behälter, lIaschillen oder Rohr-
    leiniizell genannt. Es ist hcicits vorgeschla-
    gen. auf eher Oberfläche z. B. einer lsorlcdiini-
    ItniIl- elektrisch beheizte Drllite aus elektrisch
    gut Wundern Baustoft anzuorthien. oder auch
    derartige Drähte in einer Wärlneschutzinasse
    einzulmtten. Diese Maßnahmen wurden zur
    \-crhiiderung (lcs Schwitzwasserniederschla-
    ges hzw, zur \-erliinderung der Eis- oder IZeif-
    hildung oder zur Verhinderung unzulässiger
    Abkühlung von Behältern vorgesehen. Dies
    Aufgaben werden \-o111 Lrtlildungsgegenstand
    wirkungsvoller und einfacher gelöst, weil die
    erfn-dungsgemaß l):Ilelzte Metallwand gleich-
    zeitig ein hochwertiger Wärmeschutz ist.
    Soll Luftfeuchtigkeit auf oder innerhalb der
    I@:iltc(l:innntnlg verhindert werden, so werdeli
    die an die Außcilluft angruizenden \\ünd#_
    1m= eine davon beheizt. Soll die unzu-
    l;issigc _Abkühlung eines Behältcriiilialts oder
    z. B. das Wilderen einer \\-asurlei.uilg ver-
    hiidert \\-erden, so wird die dein zu schützen-
    den Gegenstand zugewendete Merfläche lw-
    heizt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    r. Heizkörper aus nietallischcn, vonein- ander ritt Abstand angeordneten und nahe- zu gleichlaufenden Platten oder lrolieia lntt geringem \\ [email protected],g@\-erllll)geil einer oder beider Oberflächen. dadur(-li gekennzeichnet, daß die Platten (-cler Fo- lien (r, 6, 16) zwischen sielt Luftschich- ten belassen und mindestens eine der Plar- teil oder Folien (?, 5, ;. 9, 1c() durch hin- durchgeführten elektrischen Strom od,:r eine:i an ihrer Oberfläche entlang( geführ- te'.i Gas- oder Dainptstrolli erwarint N\-11-#1. '_. Heizkörper nach (Ie#iit Anspruch i. dadurch gekennzeichnet. daß die Platten oder holien aus Aluminium oder eine; Alunliniunilegierung bestehen. 3. Heizkörper nach den Aosl)riühcn t und 2 dadurch gekomzcichum. daß 1;i: elektrisch belleiztell PlattCll ()der I:oli("l auf einer oder beiden #-citcn finit c#illc:ii elektrisch al)ctallllllcll(Il`Ii 141)':1lll@@ ( I.@ ) w#r:duai sitl(I.
    _l.. Heizl«irl)ez- nach deal Ansprüchen r his 3, dadurch gekennzeichnet, <laß der elektrisch alxlämmende Cherzug wärme- strahlendurchlässig ist und aus einer dii7- nen 011dschicht des Metalls öder aus einem durzlisichtigen C'.cll;tloseclerivat lle- strht. ;. Heizkörper nach den Ansprüchen z bis .f, dadurch gekennzeichnet, (laß die 7.wischenräurne zwischen Gien Platten oder 1#olien nämlich oder teilweise durch einen lufthaltigen Baustoft (i2) z. B. .aus Kork. "Torf, Asbest, Minerahvolle, Glasgeaiin_t o. (1g-1. ausgefüllt sind. (i. Hei7körner nach den Ansprüchen I bis j, dadurch gelccnuzeiclniet, daß die
    nicht beheizten Platten oder Folien durch ein anderes Dämmittel ganz oder teilweise ersetzt sind. ;. Heizkörper nach Gien Ansprüchen r lris 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Behcizun;g der Platten oder Folien derart abgestuft ist, daß die der wärmeabgehenden ()1>erfläche zugekehrte Platte oder Folie für die gewünschte höchste Temperatur besthnnit ist. B. Hzizkörper näch dein Anspruch i, dadurch g=kennzeichnet, daß die 1x-heizte Platte oder Folie eine auf einem schlecht w *irnieleitenden Trägerstoff (i4) aufgeklebte oder ausgespritzte oder galvanisch auigebrachte Metallschicht (9) ist.
DEA77767D 1934-11-28 1935-11-24 Heizkoerper aus metallischen, voneinander mit Abstand angeordneten Platten oder Folien Expired DE736342C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT189573X 1934-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE736342C true DE736342C (de) 1943-06-12

Family

ID=3664758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA77767D Expired DE736342C (de) 1934-11-28 1935-11-24 Heizkoerper aus metallischen, voneinander mit Abstand angeordneten Platten oder Folien

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH189573A (de)
DE (1) DE736342C (de)
DK (1) DK57440C (de)
FR (1) FR798356A (de)
GB (1) GB471175A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971065C (de) * 1948-10-02 1958-12-04 Homann Werke Wilhelm Homann Herd mit zentral unter der Kochplatte liegender Feuerung fuer festen Brennstoff und mit lotrecht unter dem Aschenraum vorgesehenem Brat- bzw. Backraum
DE1113553B (de) * 1956-03-20 1961-09-07 Siemens Ag Elektrische Heizeinrichtung zum Erwaermen von Raumbegrenzungsflaechen
DE4325495A1 (de) * 1993-07-29 1995-02-02 Kulmbacher Klimageraete Wärmedämmung für Elektro-Speicherheizgeräte

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1172721A (en) * 1966-03-31 1969-12-03 Euratom Heat Insulation System in a Reactor Having Zirconium Alloy Pressure Tubes.
FR2467350A1 (fr) * 1979-10-10 1981-04-17 Jouanin Acim Dispositif d'isolation thermique et appareil de chauffage faisant application de ce dispositif
DK0439046T3 (da) 1990-01-22 1993-12-27 Atd Corp Måtte med køleplade og termisk isolerende områder
US5408071A (en) * 1992-06-11 1995-04-18 Atd Corporation Electric heater with heat distributing means comprising stacked foil layers
US5406930A (en) * 1993-08-10 1995-04-18 Atd Corporation Outdoor cooking device
AU761650B2 (en) 1998-07-09 2003-06-05 Sevex North America, Inc. Portable gas grill
DE202015100914U1 (de) * 2015-02-12 2016-05-13 Uponor Innovation Ab Dämmstoffmatte und Wärmetauscheranordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971065C (de) * 1948-10-02 1958-12-04 Homann Werke Wilhelm Homann Herd mit zentral unter der Kochplatte liegender Feuerung fuer festen Brennstoff und mit lotrecht unter dem Aschenraum vorgesehenem Brat- bzw. Backraum
DE1113553B (de) * 1956-03-20 1961-09-07 Siemens Ag Elektrische Heizeinrichtung zum Erwaermen von Raumbegrenzungsflaechen
DE4325495A1 (de) * 1993-07-29 1995-02-02 Kulmbacher Klimageraete Wärmedämmung für Elektro-Speicherheizgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
CH189573A (de) 1937-03-15
FR798356A (fr) 1936-05-15
GB471175A (en) 1937-08-30
DK57440C (da) 1940-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736342C (de) Heizkoerper aus metallischen, voneinander mit Abstand angeordneten Platten oder Folien
DE102014105487A1 (de) Kleidungsstücke mit integriertem Mikroklima-System
DE2510321A1 (de) System zur nutzung der sonnenenergie
DE102014200495A1 (de) Fensterelement
DE3007981A1 (de) Solarheizanlage fuer ein gebaeude
DE2916110A1 (de) Betteil
DE2106329A1 (de) Isolierglasscheibe, die als Heizkörper ausgebildet ist
AT152443B (de) Heizbare Isolierschicht.
DE2551379A1 (de) Waermespeicher und seine verwendung
DE102017103731B4 (de) Tragbare Kühlvorrichtung für Menschen und/oder Tiere
DE4213347A1 (de) Vorrichtung, eingebaut in einen spiegel zum verhindern von beschlagsbildung
WO1996018858A1 (de) Wärmeschutz mit passiver solarenergienutzung
DE4438394A1 (de) Back- und Bratofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung
DE2847270C1 (de) Waermedaemmatte zur militaerischen Tarnung von Infraroteigenstrahlern
DE4121670A1 (de) Solarkollektor als gebaeude-bauelement
DE1459733B2 (de) Elektrische Fußboden Speicherheiz vorrichtung
DE2858806C2 (en) Insulated air ducting cavity facing wall
CH378496A (de) Verfahren und Anordnung zur Klimatisierung eines Raumes durch Zuführung oder Entzug von Wärme grösstenteils im Strahlungsaustausch
DE1083284B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Dampfkondensation auf den Abschirmflaechen von Kuehlsystemen
US3244856A (en) Conditioning the climate of a room
DE1454603A1 (de) Verfahren zur Klimatisierung eines Raumes
DE1905385A1 (de) Elektrisches Heizgeraet fuer Raumheizung mit einem Heizkoerper fuer direkte Waermeabgabe
AT218552B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Dampfkondensation auf den Abschirmflächen von Strahlungskühlsystemen
AT162830B (de) Elektrisches Heizsystem für Gebäude
DE2160571B1 (de) Saunaofen