DE7319034U - Elektrodenplatte fur elektrische Akkumu latoren mit einer Kunststoffrandisolation - Google Patents

Elektrodenplatte fur elektrische Akkumu latoren mit einer Kunststoffrandisolation

Info

Publication number
DE7319034U
DE7319034U DE7319034U DE7319034DU DE7319034U DE 7319034 U DE7319034 U DE 7319034U DE 7319034 U DE7319034 U DE 7319034U DE 7319034D U DE7319034D U DE 7319034DU DE 7319034 U DE7319034 U DE 7319034U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
edge insulation
edge
electrode plate
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7319034U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Publication date
Publication of DE7319034U publication Critical patent/DE7319034U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Secondary Cells (AREA)
  • Cell Separators (AREA)

Description

Platte mit Kunststoffstreifen
Die Monowitinr betrifft eine Elektrcden^latts filz* ul Akkumulatoren mit einer Kunststoffrandisolation, welche den Rand der Platte umgibt und Platte und Separator umfaßt.
Akkumulatoren, wie z.B. alkalische Akkumulatoren oder Bleiakkumulatoren besitzen positive und negative Elektrodenplatten mit zwischen diesen angeordneten Separatoren der verschiedensten Ausführungsformen.
Die Separatoren haben verschiedene Funktionen. Sie dienen insbesondere der elektrischen Isolation zwischen den Platten, sollen daneben aber oft die Wanderung bestimmter Ionen unterdrücken und sollen eine Brückenbildung der aktiven Masse verhindern. Daneben sollen sie genügend Raum für eine ausreichende "^lektrolytzirkulation" besitzen.
Um die verschiedenen Forderungen an die Separatoren zu erfüllen, werden oft Abstandshalter aus Kunststoffen in Form von perforierten oder gewellten Kunststoffolien oder -platten in Kombination mit Separatoren aus Vliesmaterial oder aus Kunststoff pulver verwendet.
Von der Art und der Ausführung dieser Einfach- oder Mehrfachseparatoren hängt in weitem Maße die zu erwartende Lebensdauer des Akkumulators ab. Die Betriebssicherheit von Akkuma-
731903Aiiw.>3
1 at or en, Insbesondere von Bleiakkumulatoren, wird wesentlich davon bestimmt, daß ausreichende MIttel vorhanden sind, durch die Kurzschlüsse zwischen den Platten vermieden werden, welche durch die kaum zu verhindernden Masseabschlammungen der Elektroden im Betrieb auftreten können.
Um einen möglichst guten Zusammenhalt zwischen Separatoren und Platten zu erzielen, ist es beispielsweise in der DT-PS 828 730 vorgeschlagen, die Platte durch Separationsschichten abzudecken und als Halterung an den verschiedenen Seiten der Platte U-förmige aus Isolierstoff bestehende Klemmstreifen als Halterung und Randisolation vorzusehen.
Aus der DT-AS 1 197 943 ist es -weiterhin bekannt, die Platte ebenfalls mit isolierenden aus Kunststoff bestehenden U-förmigen Abdeckleisten zu umgeben und an die Abdeckleiste?! eine über die ganze Plattenoberfläche sich erstreckende Masseumhüllung aus porösem Kunststoffinaterial aufzukleben Und aufzuschweißen.
Aus der DL-PS 57 363 ist es bekannt, in eine aus mikroporösem Material geformte Schachtel ein Bleigitter einzulegen, dann die aktive Masse einzupastieren und die Platte auf der anderen Seite durch einen gleichen Deckel abzudecken und den Deckel und die Schachtel zu verschweißen oder zu verkleben.
Alle diese Ausführungsformen besitzen insbesondere den Nachteil, daß sehr viele Manipulationen bei der Herstellung, und beim Zusammenbau der einzelnen Platten erforderlich sind.
Aufgabe der Neuerung ist es, diese Nachteile der bekannten Anordnungen zu vermeiden und gleichzeitig einen Separator, eine Abstandshalterung und eine Randisolation vorzusehen und diese mit weiteren konstruktiven Einzelheiten, welche zum Einbau von Elektrodenplatten in Akkumulatoren notwendig sind, zu kombinieren.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Platte und an der Platte beidseitig anliegende Separatoren am Rand der Platte mit einer umspritzten Randisolation aus Kunststoff gehalten sind, daß an die Randisolation Abstandshalter
RSXVUB QAVU WQXUDOXVXg WWOX UXC VUQl
der Platte erstrecken und daß gleichzeitig Plattenfüßchen an die Randisolation angeformt sind.
Die Abstandshalter verlaufen vorzugsweise zickzackförmig zwischen der Randisolation und die Randisolation 1st gleichzeitig mit PlattanfUßchen versehen, welche darüber hinaus vorspringende Haltenoppen besitzen können.
Besonders vorteilhaft ist es, eine solche Anordnung bei einer pastierten negativen Bleigitterplatte vorzusehen. Es ist Jedoch möglich, auch andere Akkumulatorplatten, insbesondere auch Sinterplatten für- alkali sehe Akkumulatoren, mit einer- -,.· neuerungggemä ftan Umhin T rntg zVL versehe*!*
Im folgenden 1st der Gegenstand der Neuerung anhand der Figureα 1a und 1b näher erläutert, wobei Figur 1a eine Aufsicht Auf eine neuerungsgemäße Platte zeigt und die gleiche Platte in Figur 1b im Querschnitt dargestellt ist.
Das Plattengitter 1 enthält in seinem Netzwerk die elnpastierte aktive Masse 2. Die fertig pastierte Platte wird dann beidseitig mit einem hochporösen Separator 3 abgedeckt, der annähernd die gleiche Fläche wie die zu isolierende Platte besitzt,,a;jedoch auch geringfügig größer oder kleiner sein kann, als das Plattenprofil. Die mit dem Separator versehene Platte wird dann in eine Spritzform eingelegt, die so ausgebildet ist, daß ein Kunststoffrahmen 4 um die Platte/Separator-Kombination umspritzt wird. Der untere Kunststoffrahmen kann dabei so ausgebildet werden, daß FUßchen 6 vorgesehen werden, welche die Platte in einem festgelegten Abstand zum Boden des Zellengefäßes distanzieren. Gleichzeitig mit der Umspritzung des Plattenrandes, wird durch eine
7319S34 ii*73
entsprechende Formgebung des Spritzwerkzeuges ein Abstande» halter mit angespritzt. Dieser Abstandshalter kann die verschiedensten Formen besitzen, beispielsweise können Ljnkrechte oder diagonal verlaufende Stege oder Rippen, oder wellenförsbI,»« baWi *lekzackiöya»±g# B~tms9 5 ve**e#s#h#a «««'des- Es ist nicht notwendig, daß diese Stege ein« enge Verbindung mit den Separatoren erhalten. Sie müssen Jedoch mit dem Kunststoffplattenrahmen fest verbunden sein.
Die FUßchen 6 an der unteren Rahmenkante können gleichzeitig vorspringende Haltenoppen 7 erhalten, die gleichzeitig der Abstützimg der anliegenden nächsten Elektrodenplatte dienen. Dadurch können die in üblichen Akkumulatoren enthaltenen Bodenprismen bei stehenden Plattensätzen entfallen*
Durch die neuerungsgemäße Anordnung sind alle elektrisch leitenden Teile d#r platten, abgesehen von der Anschlußfahne so isoliert, daB mögliche Masseablagerungen keine Brückenbildung und Kurzschlüsse hervorrufen könn. . Darüber hinaus wird ein Berührungsschutz der Platten erzielt. Durch die angespritzten Plattenfüßchen 6 und Noppen 7 ist es möglich, daß die Platten bei stehendem Plattensatz ohne Beeinträchtigung der Betriebssicherheit des Akkumulators, eine Längenausdehnung ausgleichen, welche üblicherweise bei den positiven Platten nach längerem Betrieb auftritt. Diese Längenausdehnung kann durch Nachgeben der angespritzten Haltenoppen 7 abgefangen werden. Die fertigen Platteneinheiten mit der neuerungsgemäßen Isolation können in der Fertigung wesentlich leichter bearbeitet werden, da praktisch keine Gefahr des Masseausfalls besteht.
Als Materialien für Randisolation und Abstandshalter sind insbesondere Polyäthylen oder Polypropylen geeignet.
- Schutzansprüche -
73*183411*71

Claims (3)

■ :-'P τ SchutzansprUche
1. <Elektrodenplatte für elektrische Akkumulatoren mit eirer Kunststoffrandisolatioiip? welche den Rand der Platte umgibt und Platte und Separator umfaßt, dadurch gekennzeich-■ net, daß die Platte (1) und an der Platte beidseitig anliegende Separatoren (3) am Rand der Platte mit einer umspritzten Randisolation (4) aus Kunststoff gehalten sind, daß an die Randisolation Abstandshalter (5) angespritzt sind, welche sich beidseitig über die Oberfläche der ».latte erstrecken und daß gleichzeitig Plattenfüßchen (6) an die Randisolation angeformt sind
2e Elektrodenplatte nach Anspruch 1S dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (5) zickzackförmig zwischen der Randisolation (4) verlaufen.
3. Elektrodenplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die P3.attenfüßchen (6) vorspringende Haltenoppen (7) besitzen.
7311634 n»7i
DE7319034U Elektrodenplatte fur elektrische Akkumu latoren mit einer Kunststoffrandisolation Expired DE7319034U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7319034U true DE7319034U (de) 1973-10-11

Family

ID=1293421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7319034U Expired DE7319034U (de) Elektrodenplatte fur elektrische Akkumu latoren mit einer Kunststoffrandisolation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7319034U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140211A1 (de) * 1980-10-13 1982-05-13 Shin-Kobe Electric Machinery Co. Ltd., Tokyo Platte fuer bleiakkumulatoren und verfahren zu deren herstellung
DE3239755A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Traeger fuer die elektrochemisch aktive masse von bleiakkumulatoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140211A1 (de) * 1980-10-13 1982-05-13 Shin-Kobe Electric Machinery Co. Ltd., Tokyo Platte fuer bleiakkumulatoren und verfahren zu deren herstellung
DE3239755A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Traeger fuer die elektrochemisch aktive masse von bleiakkumulatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921687C2 (de)
DE2347218C3 (de) Elektrische Mehrzellen-Batterie
DE3879068T2 (de) Aktivierbarer elektrochemischer lithium-oxyhalogenid-generator.
DE3853334T2 (de) Mehrzelliger Gasrekombinations-Bleiakkumulator mit vibrationsbeständigen elektrischen Verbindungen der Zellen untereinander.
DE69218490T2 (de) Zink-Sekundärbatterie mit bipolären Elektrodeplatten die horizontal gelagert sind
DE2330134A1 (de) Akkumulator, insbesondere bleiakkumulator, und verfahren zu dessen herstellung
DE1421630B1 (de) Flache poroese Kohleelektrode fuer Brennstoffelemente
DE69017270T2 (de) Verschlossene Bleiakkumulatorbatterie mit bipolaren Elektroden.
DE69109252T2 (de) Gasdichte bipolare Bleisäurebatterie.
DE1421527A1 (de) Elektrischer Sammler
DE1671932B2 (de) Brennstoffbatterie
DE2552471C3 (de) Elektrische Mehrzellen-Batterie
DE3409765C2 (de)
DE4241037C1 (de) Elektrochemischer Speicher
DE7319034U (de) Elektrodenplatte fur elektrische Akkumu latoren mit einer Kunststoffrandisolation
WO2013083237A1 (de) Spacer für prismatische batteriezelle, prismatische batterie mit dem spacer und verfahren zum herstellen einer prismatischen batterie
DE2138707C3 (de) Behälter aus Kunststoff zur Aufnahme galvanischer Elemente
DE2737838C3 (de) Bauart und Verfahren zur Herstellung eines mehrzelligen Bleiakkumulators
DE3039013C2 (de) Elektrochemischer Generator
DE2031794C3 (de) Akkumulator
DE2220263A1 (de) Luftdepolarisierbares galvanisches element
EP1500159A2 (de) Schmelzkarbonatbrennstoffzelle und verfahren zur herstellung einer solchen
DE3728931C2 (de)
DE871471C (de) Aus mehreren Einzelzellen bestehende aufladbare elektrische Stromquelle
DE19804423C1 (de) Elektrischer Bleiakkumulator