DE723412C - Verfahren zur Methoxylierung von p-Kresol und p-Oxybenzaldehyd - Google Patents

Verfahren zur Methoxylierung von p-Kresol und p-Oxybenzaldehyd

Info

Publication number
DE723412C
DE723412C DEF88319D DEF0088319D DE723412C DE 723412 C DE723412 C DE 723412C DE F88319 D DEF88319 D DE F88319D DE F0088319 D DEF0088319 D DE F0088319D DE 723412 C DE723412 C DE 723412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cresol
oxybenzaldehyde
methoxylation
bromo
potassium hydroxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF88319D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erich Boerner
Dr Hellmuth Hahn
Dr Karl Memminger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAHLBERG LIST AG CHEMISCHE FAB
Original Assignee
FAHLBERG LIST AG CHEMISCHE FAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAHLBERG LIST AG CHEMISCHE FAB filed Critical FAHLBERG LIST AG CHEMISCHE FAB
Priority to DEF88319D priority Critical patent/DE723412C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE723412C publication Critical patent/DE723412C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/52Compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings
    • C07C47/575Compounds having —CHO groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/70Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Methoxylierung von p-Kresol und p-Oxybenzaldehyd Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Methoxylierung von p-Kresol und seinem entsprechendenAldehyd, dem p-Oxybenzaldehyd.
  • Die Verätherung der reaktionsträgen Halogengruppen in kernhalogenierten Benzolkohlenwasserstoffverbindungen durch Umsetzung mit freien Alkalialkoholaten ist bekannt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man p-Kresol und seinen Aldehyd, den p-Oxybenzaldehyd, dadurch methoxylieren kann, daß man ihre Bromverbindungen, und zwar o-Brom-p-kresol undm-Brom-p-oxybenzaldehydmitmethylalkoholischer Kalilauge, ohne das freie Alkalialkoholat isolieren zu müssen, in Anwesenheit von Katalysatoren bei höheren Temperaturen unter Druck, zweckmäßig bei Temperaturen über iao°, in Reaktion bringt. Überaschenderweise verursacht hierbei die methylalkoholische Kalilauge praktisch keine nennenswerten Nebenreaktionen oder Verharzungen, die sich aus der Reduktionswirkung oder der Alkalität dieses Mittels ableiten könnten.
  • Auf diese Weise lassen sich die wertvollen Verbindungen Kreosol und Vanillin in guter Ausbeute glatt gewinnen.
  • Die Bedingungen dieser Methoxylierung werden zweckmäßig so gewählt, daß die zur Umsetzung der Bromgruppe in den genannten Verbindungen angewandte methylalkoholische Kalilauge einen Gehalt von etwa io°/o Kaliumhydroxyd besitzt, was einem Verhältnis der Reaktionsteilnehmer von etwa a,5 Mol Kaliumhydroxyd sowie etwa 44 Mol Methanol je angewandtem Mol Bromkresol bzw. Bromoxybenzaldehyd entspricht. Zur Umsetzung geeignete Katalysatoren sind insbesondere Kupfer sowie Kupfersalze, Kupferbronze und Silber.
  • Gemäß vorliegender Erfindung ist somit ein neuer, bequem beschreitbarer Weg für die technische Reindarstellung des Kreosols, wofür bisher hauptsächlich nur die Methylierung von Homobrenzkatechin mittels des giftigen Dimethy lsulfats zur Verfügung stand, und für die Reindarstellung des wichtigen Riechstoffes Vanillin gewiesen worden. Ausführungsbeispiele: i. Methoxylierung von o-Bromkresol zu Kreosol. Ein Gemisch aus 1879 o-Brom-pkresol und i.4o g Ätzkali, in 176o ccm Methanol gelöst, wurde 7 Stunden lang bei 15o bis 155° und 15 atü in einem mit Kupfer ausgelegten Rührautoklaven erhitzt. Die Reaktion geht gemäß folgender Gleichung vor sich: Nach dieser Zeit hatte sich beim Erkalten praktisch das gesamte Brom als Bromkalium abgeschieden, das durch Absaugen von dem übrigen Reaktionsgemisch abgetrennt wurde. Dieses hinterließ nach dem Abdestillieren des Methanols das gelöste Kresolkalium, das nach dem Ansäuern das Rohkreosol ausschied. Nach der Fraktionierung wurde Reinkreosol vom Siedepunkt 216 bis 2i8° (unkorrigiert> in guter ausbeute erhalten. Die Reinheit des erhaltenen Kreosols wurde durch Elementaranalyse und die Identität durch Überführung in die Pikrinsäure-Additionsverbindung festgesiellt, die wie das in der Literatur beschriebene_ Anlagerungsprodukt bei i i i J schmolz.
  • 2. Metlioxylierung von m-Brom-p-oxybenzaldehyd zu Vanillin. Zoo g m-Brom-p-oxybenzaldehy d wurden zusammen mit i 5o0 g 9°,''Qiger methylall.:oholischer Kalilauge in Gegenwart von Kupferpulver drei Tage auf 125 bis 1301 erhitzt, wobei Drucke von 6 bis 8 atü auftraten. Nach dieser Zeit hatte sich beim Erkalten das gesamte Brom als Bromkalium abgeschieden. Nach der Abtrennung des Bromkaliums wurde mit Schwefelsäure neutralisiert, mit Äther extraliiert und dit ätherische Lösung mit 'jatriunibisulfitlösung ausgeschüttelt. Die verwendete Bisulfitlösung wurde mit Schwefelsäure zersetzt und aus ihr durch Extraktion mit Chloroform das Vanillin in ziemlicher Reinheit isoliert, das, wenn erforderlich, mit Petrolätlier noch weiter gereinigt «-erden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Methoxylierung von p-Kresol und p-Oxybenzaldehyd, dadurch gekennzeichnet, daß man ihre Bromverbindungen, und zwar o-Brom-p-kresol und ni-Brom-p-oxyl)enzaldehyd, mit methylalkoholischer Kalilauge in Anwesenheit von Katalysatoren bei höherer Temperatur unter Druck behandelt.
DEF88319D 1940-05-12 1940-05-12 Verfahren zur Methoxylierung von p-Kresol und p-Oxybenzaldehyd Expired DE723412C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF88319D DE723412C (de) 1940-05-12 1940-05-12 Verfahren zur Methoxylierung von p-Kresol und p-Oxybenzaldehyd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF88319D DE723412C (de) 1940-05-12 1940-05-12 Verfahren zur Methoxylierung von p-Kresol und p-Oxybenzaldehyd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE723412C true DE723412C (de) 1942-09-02

Family

ID=7115064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF88319D Expired DE723412C (de) 1940-05-12 1940-05-12 Verfahren zur Methoxylierung von p-Kresol und p-Oxybenzaldehyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE723412C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155335A1 (de) * 1984-03-21 1985-09-25 LUDWIG HEUMANN & CO GMBH Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dimethoxy-4-alkoxybenzaldehyden
FR2652808A1 (de) * 1989-10-09 1991-04-12 Rhone Poulenc Chimie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155335A1 (de) * 1984-03-21 1985-09-25 LUDWIG HEUMANN & CO GMBH Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dimethoxy-4-alkoxybenzaldehyden
FR2652808A1 (de) * 1989-10-09 1991-04-12 Rhone Poulenc Chimie
EP0423010A1 (de) * 1989-10-09 1991-04-17 Rhone-Poulenc Chimie Verfahren zur Herstellung von Alkoxybenzaldehyden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE723412C (de) Verfahren zur Methoxylierung von p-Kresol und p-Oxybenzaldehyd
Milas et al. Synthesis of Products Related to Vitamin A. VI. The Synthesis of Biologically Active Vitamin A Ethers1
DE2344926C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Halogen- bzw. 3,5-Dihalogen-phenolen
Ames et al. 1121. Syntheses of long-chain acids. Part V. Synthesis of some ω-hydroxy-acetylenic acids
EP0038480B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Hydroxy-phenyl)-butan-3-on sowie neue Zwischenprodukte dieses Verfahrens
DE2933919C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-2-sek.-butyl-1,3-propandiol
DE1809555C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dialkylphenolen
DE2363464C3 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Alkenylphenolen
DE2234997A1 (de) Verfahren zur herstellung von cycloalkenonestern
DE1518037B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylvanillylketon
DE2237750C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Brenzcatechin
US2079758A (en) Unsaturated ethers and process for producing same
WLADISLAW Synthesis of 6, 8-Diphenoxyoctanoic Acid
EP0061669A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Cyclohexan-1,3-dionen sowie einige neue bicyclische Cyclohexan-1,3-dione
DE1593981C (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6 Xylenol
DE730789C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Oxyaryloxy-3-alkoxy-2-propanolen bzw. -2-propanonen
DE1593981B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Xylenol
DE1768930C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopent-2-enyl-phenolen
DE1793037C (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,6 Tnmethylphenol
Fuson et al. The condensation of Paraformaldehyde with acetomesitylene
DE2738588A1 (de) Verfahren zur herstellung von desoxy-alpha-saeuren
DE869951C (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Oxycarbonsaeureestern bzw. deren Derivaten
DE2729031A1 (de) Verfahren zur herstellung von aralkyl- und alkyl-phenolaethern
DE1071092B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxybenzyläthern
DE3519982A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,4-dinitrophenylethern