DE714271C - Elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Edelgasgrundfuellung und Silicatleuchtstoffschicht - Google Patents

Elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Edelgasgrundfuellung und Silicatleuchtstoffschicht

Info

Publication number
DE714271C
DE714271C DEP79581D DEP0079581D DE714271C DE 714271 C DE714271 C DE 714271C DE P79581 D DEP79581 D DE P79581D DE P0079581 D DEP0079581 D DE P0079581D DE 714271 C DE714271 C DE 714271C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
mercury vapor
cerium
vapor tube
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP79581D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Guenther Aschermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DEP79581D priority Critical patent/DE714271C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714271C publication Critical patent/DE714271C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7715Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing cerium
    • C09K11/77214Aluminosilicates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

  • Elektrische Quecksilberdampfröhre oder -lampe mit Ed'elgasgrundfüllung und Silicatleuchtstoffschicht Bei elektrischen Quecksilberdampfröhren oder -lampen mit Edelgasgrundfüllung und Glühelektroden oder kalten Blechelektroden wird vielfach zur Steigerung der Lichtausbeute oder zur Erzielung besonderer Lichtfarben von einer im Gefäßinnern oder auf der Gefäßwand oder auf einem der Entladungsröhre oder -lampe vorangestellten Schirm angebrachten Leuchtstoffschicht aus aktivierten Silicaten, wie Zink-, Beryllium- oder Magnesiumsilicat, Gebrauch gemacht, da diese bei leichter Anregbarkeit durch die Quecksilberstrahlung chemisch sehr beständig sind. Als Nachteil wurde es bei der Verwendung derartiger Leuchtstoffschichten jedoch empfunden, daß es bisher nur gelang, die im wesentlichen grüne oder gelbgrüne Farbe des Emissionslichtes dieser Leuchtstoffe nach dem längerwelligen gelben bis gelbroten Teil des Spektrums hin zu verändern, nicht aber eine wesentliche Verschiebung der Wellenlängen des Emissionslichtes zum kurzwelligen Teil des Spektrums zu erzielen.
  • Es hat sich gezeigt, daß man sehr kräftig blau bis ultraviolett strahlende Silicatleuchtstoffe auf einfachem Wege erhalten kann, wenn erfindungsgemäß Ortho- oder. Metasilicate des Aluminiums, Berylliums oder Magnesiums für sich oder in Mischung mit Cer-3-oxy d (Ce2 03) aktiviert werden. Zur Herstellung solcher Leuchtstoffe wird reinste Kieselsäure mit reinsten Oxyden des Aluminiums, Berylliums oder Magnesiums oder Mischungen derselben gemischt, und zwar unter Zugabe von Cer-4-oxyd (Ce O,) oder Cersalzen oder Cersalzlösungen. Die Kieselsäure und die Oxyde des Aluminiums, Berylliums oder Magnesiums werden hierbei zweckmäßig entsprechend den Verbindungen 3 Si 02-- i Ale O;3
    (Metasilicat) und 3 Si 02 - 2 Ale 0, (Ortho,#
    Silicat) im Verhältnis 3 : i bzw. 3 : 2 verx 'Z
    det, wobei das Verhältnis der Anteile t
    stöchiometrischen Verhältnissen jedoch ni @lz
    zu entsprechen braucht. Die Menge des zu= gesetzten Cer-4-oxydes bzw. der zugesetzten Cersalze kann in weiten Grenzen schwanken und bis zu 3o Gewichtsprozent betragen. \Tach inniger Vermischung der Einzelbestandteile wird das Gemisch bei einer Temperatur von etwa i ioo bis 130o° C, vorzugsweise jedoch i2503 C, in reduzierender Atmosphäre, vorzugsweise in reinstetnWasserstoff, geglüht, wodurch das zugegebene Cer-.l-oxyd oder die zugegebenen Cersalze in Cer-3-oxyd übergehen. Die Zeitdauer der Glühung beträgt in der Regel etwa 1/., Stunde und darüber: sie kann bei höherer Temperatur naturgetnäii kürzer sein. Die stark zusammengesinterte Masse wird nach dem Erkalten zerkleinert und ist dann sofort gebrauchsfertig.
  • Die Emission der neuen Leuchtstoffe erstreckt sich in der Hauptsache von 3000 bis 4.80o Ä, obwohl eine allerdings nur sehr schwache Emission noch im gelben Spektralbereich vorhanden ist. Der Bandenschwer-Punkt der dadurch blau strahlenden Leuchtstoffe liegt bei etwa 4ooo Ä. Sie sind außer zur Änderung der Lichtfarbe und Erhöhung der Lichtausbeute der nuecksilberentladung auch dort anwendbar, wo photochemisch wirksame Strahlen im genannten Bereich erwünscht werden. Sie können daher vorteilhaft zur Umwandlung der starken kurzwelligen Linie 253 j Ä der Quecksilberniederdruckentlaclung in längerwelliges Ultraviolett verwendet v@ erden.
  • Wie sich gezeigt hat, ist eine Leuchtwirkung praktisch nicht erzielbar, wenn das Cer im fertigen Leuchtstoff in der 4.wertigen Oxydationsstute vorliegt.
  • Daß Cer als Aktivator bei Silicatleuchtstoffen in Frage kommt, war bereits bekannt. Jedoch war nicht bekannt, daß, wenn es in dreiwertiger Form als Aktivator gerade bei den bezeichneten Silicaten verwendet wird, die vorstehend angegebenen neuen M'irkungen erzielt werden können.
  • Eine Verstärkung der Emission der neuen Leuchtstoffe läßt sich, wie festgestellt wurde, durch Zusatz von Blei oder Wismut als zweiter Aktivator erreichen. Blei oder Wismut sind hierbei in Form von Salzen oder Oxyden in einer Nlenge bis zu 3 % des Gesamtgemisches zuzusetzen. , Dem Gemisch können ferner auch noch Fluoride der Erdalkalimetalle Calcium. Barium oder Strontium zugesetzt werden, und zwar in Mengen bis zu etwa 50 01o. Durch einen solchen Zusatz wird nicht nur die Sinterung bzw. Schmelzung und damit die
    otnogenisierung des Leuchtstoffgemisch--s
    @ichtert, sondern gleichzeitig durch Ände-
    g der Absorption eine starke Verschiebung
    W-l' Bandenschwerpunktes nach der kurzwel-
    l CY i-,#en Seite des Spektrums hervorgerufen, so daß dieser dann, je nach dein verwendeten zusätzlichen Fluorid, bei etwa 3500 bis 360o .l£ liegt. Die Farbe des Emissionslichte: ist dann nicht blau, sondern violett. Wird neben einer solchen Bandenverschiebung auch gleichzeitig eine Verstärkung der Etnission gewünscht. so ist außer dein Fluoridzusatz auch ein Zusatz von Blei oder Wismut zu verwenden. E: genügt unter Umständen auch, wenn nicht aiialvtisch reine Fluoride, sondern solche verwendet werden, die eine gewisse Menge Blei oder Verunreinigungen enthalten.
  • Nachstehend sind einige zur Herstellung von Alutniniutnsilicatleuchtstoffen mit Cer-3-oxydzusatz geeignete Gemische nebst Emissionsgebiet und Intensität des fertiggeglühten und -zerkleinerten Leuchtstoffes aufgeführt:
    Zusammen- gmi;sionsgebiet Intensität
    Setzung 'u-illk. Einh.
    ioo g A120" ,
    180 9 8i02 @.... 3340 bis 4800 _1 134
    ,£ g Ce02
    I00 g :1I203
    ISO g 8i02 .
    3 g Pb O f ... 340o bis 4800Ä - 214
    28 g Ce 02
    roo g Ä120,
    180 g si O;
    3 g PbO ... 303o bis 4800:1 254
    z8gCe02
    155 g CaF-

Claims (1)

  1. hATI:NTANSPRÜCHÜ: i. Elektrische Quecksilberdampfröhre oder -lampe mit Edelgasgrundfüllunr. Glühelektroden oder kalten Blechelektroden sowie einer im Gefäßinnern oder auf der Gefäßwand oder auf einem der Röhre oder Lampe vorangestellten Schirm angebrachten Silicatleuchtstofischicht, dadurch gekennzeichnet, daß clie Leuchtstoffschicht aus mit Cer-3-oxyd aktivierten Ortho- oder -Nletasilicateti des Aluminiums, Berylliums, Magnesiums oder Mischungen derselben besteht. =. Elektrische Ouecksilberdampfröhre oder -lampe nach Anspruch i,. dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminium-, Beryllium- oder.- Magnesiumsilicat Cer-3-oxyd in einem Gewichtsanteil bis -zt@.@ 30 % enthält. s@f: 3. Elektrische Quecksilberdampfröhre: oder -lampe nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß dem Leuchtstoff als zweiter Aktivator Blei oder Wismut in Form von Salzen oder Oxyden his zu 3 °/o zugesetzt ist. q.. Elektrische Ouecksilberdampfröhre oder -lampe nach.Anspruch i bis' 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Leuchtstoffgemisch noch Calcium-, Barium- oder Strontiumfluorid zugesetzt ist. 5. Verfahren zur Herstellung von Leuchtstoffschichten nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß reinste Kieselsäure mit den reinsten Oxyden des Aluminiums, Berylliums oder Magnesiums oder Mischungen derselben sowie mit Cer-4-oxyd oder mit Cersalzen und gegebenenfalls auch noch mit Salzen oder Oxyden des Bleis oder Wismuts und Fluöriden der Erdalkalimetalle gemischt und darauf@bei einer Temperatur von i ioo bis 1300° C in reduzierender Atmosphäre geglüht werden.
DEP79581D 1939-08-11 1939-08-11 Elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Edelgasgrundfuellung und Silicatleuchtstoffschicht Expired DE714271C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79581D DE714271C (de) 1939-08-11 1939-08-11 Elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Edelgasgrundfuellung und Silicatleuchtstoffschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79581D DE714271C (de) 1939-08-11 1939-08-11 Elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Edelgasgrundfuellung und Silicatleuchtstoffschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714271C true DE714271C (de) 1941-11-25

Family

ID=7393575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP79581D Expired DE714271C (de) 1939-08-11 1939-08-11 Elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Edelgasgrundfuellung und Silicatleuchtstoffschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714271C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227177B (de) * 1964-10-12 1966-10-20 Westinghouse Electric Corp Leuchtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3121689A1 (de) * 1981-06-01 1982-12-30 Friedrich 6000 Frankfurt Wolff "im uva-bereich strahlung abgebende leuchtstofflampe"
US9196800B2 (en) 1996-06-26 2015-11-24 Osram Gmbh Light-radiating semiconductor component with a luminescence conversion element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1227177B (de) * 1964-10-12 1966-10-20 Westinghouse Electric Corp Leuchtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3121689A1 (de) * 1981-06-01 1982-12-30 Friedrich 6000 Frankfurt Wolff "im uva-bereich strahlung abgebende leuchtstofflampe"
US9196800B2 (en) 1996-06-26 2015-11-24 Osram Gmbh Light-radiating semiconductor component with a luminescence conversion element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1378556A2 (de) Leuchtstoff insbesondere für Lichtquellen und zugehörige Lichtquelle
DE19951790A1 (de) Leuchtstoff für Lichtquellen und zugehörige Lichtquelle
DE1804546A1 (de) Mit Selten-Erdmetallen aktivierter Leuchtstoff sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Leuchtstoffes
DE2410134B2 (de) Borat-Leuchtstoff
DE3414124C2 (de) Leuchtstoffe auf der Basis von mit Mangan aktiviertem Zinksilikat und Verfahren zu ihrer Herstellung(II)
DE714271C (de) Elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Edelgasgrundfuellung und Silicatleuchtstoffschicht
DE2945737C2 (de)
DE69009789T2 (de) Leuchtendes Erdalkalimetall-Orthosilikat, Leuchtschirm mit einem derartigen Silikat und Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe mit einem derartigen Schirm.
EP0335203B1 (de) Leuchtstoff, insbesondere zur Verwirklichung von Quecksilberdampf-Entladungslampen sowie Quecksilberdampf-Entladungslampe
DE886497C (de) Elektrische Bestrahlungslampe zur Erzielung von Hautbraeunung ohne Roetung
DE2629413C3 (de) Fluoreszenzmasse und ihre Verwendung
DE2503904C2 (de) Erdalkalialuminat-Leuchtstoff und dessen Verwendung
DE862193C (de) Lumineszenzschirm, insbesondere fuer elektrische Entladungslampen, und Verfahren zurHerstellung eines Leuchtstoffes zur Verwendung in einem Lumineszenzschirm
DE715213C (de) Elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Edelgasgrundfuellung und Silicatleuchtstoffschicht
DE715722C (de) Elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Leuchtstoffschicht und Verfahren zur Herstellung der Leuchtstoffschicht
DE671677C (de) Edelgasgefuellte elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Luminophorschicht
DE722349C (de) Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit einer Fuellung aus Edelgasen und Quecksilber und einer durch die Quecksilberstrahlung angeregten Luminophorschicht
DE975254C (de) Leuchtstoffgemisch, insbesondere fuer eine im Strahlengang einer Hochdruckquecksilberdampfentladungslampe angeordnete Leuchtstoffschicht
DE703851C (de) Elektrische Niederdruckleuchtroehre mit einer Fuellung aus Edelgasen und Quecksilber und einer durchicht
DE933646C (de) Leuchtstoff, insbesondere fuer elektrische Entladungslampen, und Verfahren zu dessenHerstellung
DE701186C (de) Edelgasgefuellte elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Luminophorschicht
DE718144C (de) Elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Luminophorschicht
DE696951C (de) Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit Gas- oder Metalldampffuellung und einer Leuchtstoffschicht
DE972571C (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Ultraviolettstrahlen oder Kathodenstrahlen anregbaren, kuenstlichen Leuchtstoffs
DE1614228C3 (de) Rot aufleuchtender Leuchtstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung