DE7127850U - Galette - Google Patents

Galette

Info

Publication number
DE7127850U
DE7127850U DE7127850U DE7127850DU DE7127850U DE 7127850 U DE7127850 U DE 7127850U DE 7127850 U DE7127850 U DE 7127850U DE 7127850D U DE7127850D U DE 7127850DU DE 7127850 U DE7127850 U DE 7127850U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
galette
ceramic
godet
ceramic support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7127850U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr NUSSBAUM & CO GMBH
Original Assignee
Gebr NUSSBAUM & CO GMBH
Publication date
Publication of DE7127850U publication Critical patent/DE7127850U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

DK. ING. E. HOFFMANN · Du FL. ΙΛΟ. W. EITI-R · .DR. HER. λ AT. K. HOFFM AXX
PAT3NTANWAl,TK
D.BOOO MÖNCHEN 81 ■ ARABEUASTRASSE 4 ■ TELEFON (08Π) 911087
Gebr. Nussbaum & Co. GmbH, Langenfeld
Galette
Die Neuerung betrifft eine Galette mit einer Keramikauflage für die Verarbeitung von Chemiefasern.
In dar Textilindustrie sind Spezialmaschinen für die Verarbeitung von Chemiefasern bekannt, bei welchen beheizte Rollen oder Galetten mit einer Chromauflage als Endoberfläche verwendet werden. Es wurden weiter bereits Galetten mit einer Keramikauflage verwendet, die Jedoch bisher nicht beheizt worden sind.
712785028.10.71
Da manche Kunststoffäden die Chromoberfläche der
in zunehmendem Maße zu Galetten mit einer Keramikauflage überzugehen. Eine zufriedenstellende Beheizung, insbesondere mit einer gleichmäßigen Wärmeverteilung auf der Oberfläche der Keramikauflage hat sich jedoch bisher nicht erreichen lassen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Galette mit Keramikauflage zu schaffen, welche gleichmäßig und auf einfache Weise beheizt werden kann und im übrigen einfach im Aufbau und in der Herstellung ist.
Diese Aufgabe wird mit einer Galette der eingangs beschriebenen Art neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kerarnikauflage mit dem Grundkörper der Galette mechanisch fest und thermisch leitend für eine vorbestimmte Temperaturverteilung auf der Oberfläche der Keramikauflage verbunden und induktiv beheizt ist.
Der Grundkörper der Galette kann zweckmäßig aus Stahl oder Aluminium sein.
Nach einer zweckmäßigen Ausführungsform der Neuerung ist die Galette zum Erzielen der vorbestimmten Temperaturverteilung und zur mechanischen Festlegung der Keramikauflage auf dem Grundkörper so ausgebildet, daß die Stützfläche des Grundkörpers für die Keramikauflage im Vergleich zu einer glatten Zylinderfläche profiliert ausgebildet ist.
Auf der Innenseite des Grundkörpers kann eine elektrisch leitende Schicht, welche auch in mehrere Einzel-
712785028.10.71
Γ" 1^-■ m abschnitte unterteilt - 3 - aufgebracht sein. In ■ .11
dieser Schicht fließt-. sein kann, τ* induktiven Heizung η-
erzeugte elektrische Strom. Wahlweise kann der Grundkörper auch aus einer magnetischen Aluminiumlegierung sein.
Um die gewünschte vorbestimmte Temperaturverteilung auf der GaIettenoberflache zu erreichen, kann die Keramikauflage in axialer Richtung verschieden dick sein. Zum gleichen Zwecke ist es weiter vorteilhaft, im Innern des Grundkörpers Ausnehmungen vorzusehen.
Schließlich kann die Galette, wenn der Grundkörper aus Aluminium hergestellt ist, einen Stahlpanzer zwischen dem Grundkörper und der Kerantikschicht aufweisen, um die gewünschte Festigkeit der gesaiV'en Galette zu erreichen. Andererseits ist die Ausbildung des Grundkörpers aus Aluminium statt aus Stahl insbesondere bei hohen Drehzahlen infolge des geringeren Trägheitsmoments unr< der geringeren Massen vorteilhaft und zweckmäßig.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer Ausführungsform der neuerungsgemäßen Galette,
Fig. 2 eine Teilschnittansicht einer anderen Ausführungsform der Galette, und
Fig. 3 eine Teilschnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Galette.
712785028.10.71
Die Galette nach Pig. 1 besteht aus einem Grundkörper 1, auf dessen Außenseite eine Keramikauflage 2 angeordnet ist. Auf der Innenseite des Grundkörpers, welcher aus Stahl oder Aluminium bestehen kann, ist eine elektrisch leitende Schicht 3 vorgesehen. Über eine nicht gezeigte elektrische Primärspule mit zugehörigen magnetischen Rückschlußteilen wird auf induktivem Wege ein Strom in der leitenden Schicht 3 erzeugt. Die durch diesen induktiven Strom erzeugte Wärme wird über den Grundkörper 1 auf die Keramikauflage 2 so übertragen, daß sich auf deren Oberfläche eine vorbestimmte, vorzugsweise gleichmäßige Temperaturverteilung ergibt.
Um trotz verschiedener Abstrahlung und Wärmeübergänge sowie ungleichmäßig verteilter Wärmequellen die gewünschte Temperaturverteilung auf der Oberfläche der-Keramikschicht 2 zu erreichen, ist die Stützfläche des Grundkörpers 1 für die Keramikauflage 2 profoliert ausgebildet, so daß sich verschiedene Wärmeleitwerte längs der Achse der Galette ergeben. Damit können unterschiedliche Wärmeabstrahlungen sowie ungleichmäßige Verteilungen der Wärmequellen ausgeglichen werden. Gleichzeitig ergibt die Profilierung der Stützfläche des Grundkörpers 1 einen verbesserten Halt der Keramikauflage 2 auf dem Grundkörper.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform der neuerungsgemäßen Galette dargestellt, bei welcher auf einem Grundkörper 11 eine Keramikauflage 12 mit in axialer Richtung verschiedener Dicke aufgebracht ist. Die verschiedene Dicke der Keramikauflage hat wieder den Zweck, eine vorbestimmte, vorzugsweise gleichmäßige Temperaturverteilung auf der zylindrischen O'oerflache der Keramikauflage 12 zu erreichen.
712785028.10.71
Bei der Galette nach Fig. 2 ist keine eigene elektrisch leitende Schicht wie bei der Galette nach Pig. I auf der Innenseite des Grundkörpers 11 eingelassen oder aufgebracht. Statt dessen ist der Grundkörper 11 aus einer magnetischen Aluminiumlegierung hergestellt, so daß die induktiveerzeugte Wärme unmittelbar in dem Grundkörper erzeugt werden kann. Hierbei muß der Querschnitt des Grundkörpers 11 genau mit dem Querschnitt, d.h. also insbesondere der verschiedenen Dicke, der Keramikauflage 12 abgestimmt werden, um die gewünschte vorbestimmte Temperaturverteilung zu erreichen.
Fig. 3 zeigt eine weitere Modifikation der neuerungsgemäßen Galette. Bei dieser Ausführungsform weist ein Grundkörper 21, auf welchem eine Keramikauflage 22 von im wesentlichen konstanter Dicke aufgebracht ist, verschiedene Ausnehmungen 24 auf. Diese Ausnehmungen 24 haben den Zweck, die Verteilung der induktiv erzeugten Wärme derart zu beeinflussen, daß sich die vorbestimmte Temperaturverteilung auf der Oberfläche der Keramikauflage 22 ergibt. Auf der Innenseite des Grundkörpers ist in diesem Falle eins elektrisch leitende Schicht 23 in zwei getrennten Einzelabschnitten angebracht. Die Aufteilung der elektrisch leitenden Schicht 27> und die Anzahl und Form der Ausnehmungen 24 müssen genau aufeinander abgestimmt werden, um die gewünschte Temperaturverteilung auf der Oberfläche der Keramikauflage 22 zu erreichen.
Falls der Grundkörper der neuerungsgemäßen Galette aus Aluminium hergestellt wird, kann es insbesondere für hohe Drehzahlen erforderlich sein, zwischen der Keramikauflage und dem Grundkörper selbst einen zusätzlichen Stahlpanzer vorzusehen, um eine ausreichende Festigkeit zu erreichen. Andererseits wird es insbesondere bei hohen
712785028.10.71
Drehzahlen wünschenswert sein, den Grundkörper aus Aluminium herzustellen, um eine geringere Masse zu erreichen.
Mit der Galette nach der Neuerung ist es möglich, nunmehr auch beheizte Galetten mit einer Keramikauflage herzustellen, welche durch ihre Keramikauflage im Gegensatz zur Chrombeschichtung gegen aggressive Komponenten in Kunststofffäden unempfindlich sind und die andererseits eine einwandfreie Te.nperaturverteilung wie gewünscht auf der Oberfläche dar Keramikauflage ergeben.
712785028.10.71

Claims (10)

  1. 7
    Schutzansprüche
    Galette mit einer Keramikauflage für die Verarbeitung von Chemiefasern, dadurch gekennzeichnet, daß die Keramikauflage (2, 12, 22) mit dem
    i| Grundkörper (1, 11, 21) der Galette mechanisch fest und
    f thermisch leitend für eine vorbestimmte Temperaturver-
    teilung auf der Oberfläche der Keramikauflage (2, 12,
    22) verbunden und induktiv beheizt ist.
  2. 2. Gattte nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Grundkörper (1, 11, 21) der Galette aus Stahl ist.
  3. 3· GaIett» nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Grundkörper (1, 11, 21) der Galette aus Aluminium ist.
  4. 4. Galette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche des Grundkörpers (1, 11) für die Keramikauflage (2, 12) im Vergleich zu einer glatten Zylinderfläche profiliert
    ausgebildet ist.
  5. 5. Galette nach einem dar Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite des Grundkörpers (1, 21) eine elektrisch leitende Schicht
    (3, 23) aufgebracht ist.
  6. 6. Galette nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Schicht (23) in mehrere Einzelabschnitte unterteilt ist.
    712785028.10.71
    ir
  7. 7. Galtte nach Anspruch 3» ^ oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Grundkörper (1, 11, 21) »us einer magnetischen Aluminiumlegierung ist.
  8. 8. Galette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Keramikauflage (2, 12) in axialer Richtung verschieden dick ist.
  9. 9· Galette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß im Innern des Grundkörpers (21) Ausnehmungen (24) vorgesehen sind.
  10. 10. Galette nach Anspruch J>, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Grundkörper (1, 11, 21) und der Keramikschicht ein Stahlpanzer vorgesehen ist.
    712785028.10.71
DE7127850U Galette Expired DE7127850U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7127850U true DE7127850U (de) 1971-10-28

Family

ID=1270263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7127850U Expired DE7127850U (de) Galette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7127850U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218402A1 (de) * 1982-05-15 1983-11-24 Davy McKee AG, 6000 Frankfurt Verfahren zum oberflaechenbeschichten von fadenfuehrenden bauteilen und durch das verfahren hergestellte fadenfuehrende bauteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218402A1 (de) * 1982-05-15 1983-11-24 Davy McKee AG, 6000 Frankfurt Verfahren zum oberflaechenbeschichten von fadenfuehrenden bauteilen und durch das verfahren hergestellte fadenfuehrende bauteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH710793A2 (de) Galetteneinheit mit einer Induktionsspulenanordnung zum Beheizen ohne Magnetfluss leitende Inneneinbauten.
DE3046471A1 (de) Duesenkern zum einbau in einen duesenkoerper von heisskanalspritzduesen fuer eine kunststoffspritzgiessvorrichtung
DE1948525A1 (de) Induktiv beheizte Galette fuer Textilmaschinen od.dgl.
DE1030529B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus thermoplastischen Massen, insbesondere von Glasfasern
DE7127850U (de) Galette
DE2504673C3 (de) Schnellheizkathode für eine Elektronenröhre
EP1581677B1 (de) Heizvorrichtung zum erwärmen eines fadens
DE2037817A1 (de) Induktions Heizvorrichtung fur einen rotierenden Godet
CH557902A (de) Galette.
DE2148777B2 (de) Graphitrohr fuer atomabsorptionsmessungen
DE2753190A1 (de) Einrichtung zur ionennitrierung
DE2427474B2 (de) Metallisches Bauteil für elektrische Maschinen o.dgl. Geräte, insbesondere Transformatoren, und Verfahren zu seiner Herstellung
CH495825A (de) Presse zum Strangpressen von Massen, insbesondere von keramischen Massen, im plastischen Zustand
DE537015C (de) Gluehlampensockel fuer Edison-Fassungen
DE739644C (de) Direkt oder indirekt geheizte Gluehkathode fuer Elektronenroehren
CH288438A (de) Verfahren zum Aufbringen von Metallüberzügen auf langgestrecktes Arbeitsgut, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE7012685U (de) Patronenheizkoerper.
DE902051C (de) Indirekt geheizte Kathode
DE686653C (de) Elektronenroehre mit einer von aussen durch induzierte Stroeme geheizten Kathode
DE879556C (de) Einrichtung zum Gluehen von schwachwandigen Metallkoerpern auf induktivem Wege
DE627751C (de) Gluehtrommel zur Waermebehandlung von kleinstueckigem Gluehgut
AT162734B (de) Elektrischer Ofen zum Glühen von ringförmig gestapeltem Gut
DE1816001A1 (de) Beheizte Galette,insbesondere fuer Streckwerke und Walzentrockner
DE2158065C3 (de) Einrichtung zur Wärmebehandlung von Fäden
DE890248C (de) Elektrisches Heizelement