DE7117427U - Device for fastening rod bodies, mainly for cables and wires, to a support - Google Patents

Device for fastening rod bodies, mainly for cables and wires, to a support

Info

Publication number
DE7117427U
DE7117427U DE7117427U DE7117427DU DE7117427U DE 7117427 U DE7117427 U DE 7117427U DE 7117427 U DE7117427 U DE 7117427U DE 7117427D U DE7117427D U DE 7117427DU DE 7117427 U DE7117427 U DE 7117427U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
spring clip
clamping part
support
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7117427U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7117427U publication Critical patent/DE7117427U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders

Description

A. RAYMOND LURRACH/ BadenA. RAYMOND LURRACH / Baden

Ha 220 pgHa 220 pg

Vorrichtung zum Befestigen von Stabkörpern, vorwiegend für Kabel und Leitungen an einem Träger. Device for fastening rod bodies, mainly for cables and wires, to a carrier.

Die Neuerung besteht aus einer Vorrichtung zur Befestigung von Stabkörpern in Verbindung mit einer Einrichtung zur Befestigung dieser Vorrichtung an einem winklig abgekröpften Träger.The innovation consists of a device for attaching rod bodies in conjunction with a device for attaching this device to an angled cranked carrier.

Es eind Vorrichtungen dieser Art bekannt. Ihre Befestigung an xrägexkanten und Flächen erfolgt durch Krallen und Spitzen, Der Nachteil bei der Anwendung von Krallen und Spitzen ist das schlechte Haftvermögen auf Trägerkanten und Flächen von winklig abgekröpften Trägern.There are known devices of this type. Your attachment claws and points are used on xragex edges and surfaces, The disadvantage of using claws and points is the poor adhesion to the edges of the supports and surfaces of angled straps.

Die Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine Vorrichtung zu schaffen« die diese Mangel nicht aufweist·The task of the innovation is therefore to create a device «which does not have this defect ·

Die Neuerung besteht in der Ausbildung einer Federklammer mit Stützkufe und Klemmteil, wobei zwischen der Stützkufe und dem Klemmteil einer der Träger - Klammerschenkel angeordnet wird, hinter dessen Eckkante die Stützkufe einrastet und die Federklammer eingespannt mit dem Träger verankert.The innovation consists in the formation of a spring clip with support runner and clamping part, with between the support runner and the clamping part of one of the carrier - clamp legs is arranged, behind the corner edge of the support runner engages and the spring clip clamped with the Anchored carrier.

71174272ft 1.7271174272ft 1.72

Ra 220 pgRa 220 pg

Zur Bildung dieser Stützkufe führt eine Zunge, die durch sisss Freisohnitt in des Basis - Klammerschenkel.entsteht. Diese Zunge wird nach dem Freischnitt im Basis - Klammerschenkel nach unten gerichtet, herausgebogen und endseitig zu einer Kufe geformt, während sich der Basis - Klammerschenkel über dem Freischnitt fortsetzt und in einer Anrollung endet.A tongue leads to the formation of this support runner, which is created by sisss freedom in the base clamp leg. After the free cut in the base clamp leg, this tongue is directed downwards, bent out and at the end Shaped into a runner, while the base clamp leg continues over the free cut and in a curl ends.

In entgegengesetzter Richtung, durch eine U - förmige Umlenkung bildet der Basis - Klammerschenkel den Klemmteil Schenkel. Zwischen Stützkufe und Klemmteil - Schenkel wird zur Verankerung die Federklammer mit dem Träger einer der Träger - Klemmschenkel eingespannt, während mit der Anrollung des Basis - Klammerschenkels der Klemmsitz entsteht, in welchem der Stabkörper befestigt wird. In the opposite direction, through a U-shaped deflection, the base clamp leg forms the clamping part leg. Between the support runner and the clamp leg , the spring clip is clamped to the support of one of the support clamp legs for anchoring purposes, while the roll-on of the base clip leg creates the press fit in which the rod body is fastened.

Sie Befestigung der Federklammer mit dem Träger wird auf folgende Weise erzielt:You fastening the spring clip with the carrier will be on obtained in the following way:

Das Klemmteil wird auf den offenen Teil des winklig abgekröpften Trägers gerichtet, um die Federklemme von dieser Seite aus auf dem einen Träger - Schenkelende vorschieben zu können.The clamping part is directed towards the open part of the angled support, around the spring clip from this Side out on one carrier - to be able to advance the leg end.

Zum erleichterten Vorschieben des Klemmteils ist der Schenkel, der diesen Teil im wesentlichen mitbildet, in einem Viertelbogen von oben nach unten abgelenkt. Sobald die Endanlage dea Klemmteile am Trägerschenkel erreicht ist, wird die Stützkufe über die Eckkante hinweggeklipst, wodurch die eingespannte Verankerung der Federklemme mit dem winklig abgekröpften Träger zustande kommt.To facilitate the advancement of the clamping part, the leg that essentially forms this part is in deflected a quarter of an arc from top to bottom. As soon as the end system reaches the clamping parts on the support leg is, the support runner is clipped over the corner edge, whereby the clamped anchoring of the spring clip with the angled cranked carrier comes about.

-; .:. Ra 220 pg-; .:. Ra 220 pg

In geringer Abwandlung der obig beschriebenen Klammer -Verankerung durch eine Stützkufe und Klemmteil mit einem Träger, kann die Verankerung auch durch eise StütsKufe und Klemmteil an der Federklammer mit dem Trager erfolgen. Durch die u - förmige Umlenkung eines einzigen Streifens Federbahdstahls erhält die Klammer ihre Gestalt. Der Federstahl - Streifen wird erstmals durch eine Schlaufenbildung umgelenkt, so daß ein Basis - Federklammerschenkel und ein Klemmteil - Federklammerschenkel entstehen. Der Basis - Federklammerschenkel wird nun nach oben umgelenkt und endet in der Anrollung, die die Befestigung und Haltung für den Stabkörper bildet.In a minor modification of the above-described bracket anchorage by a support runner and clamping part with a Support, the anchoring can also be done with iron support runners and clamping part on the spring clip with the carrier. Through the U-shaped deflection of a single strip The clip gets its shape from spring steel. The spring steel strip is deflected for the first time by forming a loop, so that a base spring clip leg and a clamping part - spring clip legs are created. The base spring clip leg is now deflected upwards and ends in the curl that forms the attachment and support for the rod body.

Der bereits gebildete Klemmteil - Federschenkel behält seine Lage, bekommt jedoch en^eitig eine Abrundung, um Unebenheiten entlang des Trägers überwinden zu können. Die Verankerung der Klammer am winklig abgekröpften Träger erfolgt durch den dachförmig geprägten Hocken, der }:,>*■>■■?. vor der Schlaufenbildung innerhalb des Basis - Federkleamschenkels durch eine Druckstempel - Prägung hergestellt wird.The already formed clamping part - spring leg retains its position, but is rounded off at the end in order to be able to overcome unevenness along the carrier. The anchoring of the clamp on the angled cranked girder is done by the roof-shaped crouch, the }:,> * ■> ■■ ?. before the loop is formed within the base spring clip leg by means of a pressure stamp embossing.

Die Befestigung erfolgt in folgender Weise:The fastening is carried out in the following way:

Der Klemmteil wird in Richtung nach vors auf die Blechkante aufgesetzt und dann weiter nach hinten durchgeschoben, bis der dachförmig geprägte Nocken am Basis - Federklammerschenkel hinter die Blechkante des Trägers sinklipst. Beim Aufsetzen der Klammer auf die Blechkante weitet sich der Klemmteil, um über die Kante hinweggleiten zu können und schließt sich wieder, sobald der dachförmig geprägte Nocken am Basis - Federklammerschenkel innerhalb der Schlaufenbildung hinter die Blechkante des Trägers greifen kann. Damit ist die klemmend eingespannte Verankerung mit demThe clamping part is placed on the sheet metal edge in the forward direction and then pushed further back until the roof-shaped cam on the base spring clip leg drops behind the sheet metal edge of the carrier. At the When the clamp is placed on the edge of the sheet metal, the clamp part widens so that it can slide over the edge and closes again, as soon as the roof-shaped cam on the base - spring clip leg within the loop formation behind the Can grab the sheet metal edge of the carrier. Thus the clamped anchoring with the

ι ηι η

Träger abgeschlossen und in der Anrollung der Klammer läßt sich jetzt der Stabkörper klemmend befestigen. Zwischen des: Klemmte il - Klammer - Federschenkel und dem Basis-Federklanaierschenkel wird das Trägerblech durch den Anpreßdruck, den der Klemmteil-Federschenkel von der Rückseite des Trägerbleches ausübt, zusätzlich verankert.Carrier completed and leaves in the curl of the clamp now fasten the rod body with a clamp. Between the: Clamped part - clamp - spring leg and the base spring planar leg the carrier plate is caused by the pressure exerted by the clamping part spring leg from the back of the carrier plate exercises, additionally anchored.

In den Zeichnungen sind die Ausführungsbeispiele dargestellt:The exemplary embodiments are shown in the drawings:

Figur Λ Die Federklammer im Aufriß bei vergrößerter Darstellung; Figure Λ The spring clip in elevation with an enlarged view;

Figur 2 eine Ansicht auf die Federklammer von unten in Richtung A aus gesehen;FIG. 2 shows a view of the spring clip from below in the direction A;

Figur 3 das Einbaubeispiel für diese Federklammer;FIG. 3 shows the installation example for this spring clip;

Figur *l· die Federklammer mit dachförmig geprägtem Bocken in Aufriß und vergrößerter Darstellung;Figure * l · the spring clip with a roof-shaped buck in Elevation and enlarged view;

Figur 5 die Federklammer im Seitenriß von A «us gesehen, ent- } sprechend der Figur 4; ] Figure 5 seen, the spring clip in side elevation of A 'us, corresponds} speaking of Figure 4; ]

Figur 6 das Einbaubeispiel für diese Federklammer.Figure 6 shows the installation example for this spring clip.

Kit 1 ist die Federklaaaner bezeichnet, die aus einem Basis— Klesaaschenkel J besteht. Beide Kleaisschenkel 2, 3 bilden dan - Klemmteil t- dei ^federklammer 1.Kit 1 is called the Federklaaaner, which consists of a basic Klesaaschenkel J. Both Kleais legs 2, 3 then form - clamping part t - the spring clip 1.

Die Stützkufe 8 aa KlemiascrLenkel wird durch eine Zunge 6 gebildet, die durch einen Freischnitt 5 in den Schenkel entsteh*The support runner 8 aa KlemiascrLenkel is formed by a tongue 6, created by a free cut 5 in the leg *

1(1 CIII . \ 1 (1 CIII . \

< I ι '<I ι '

Anschließend wird die Zunge 6 aus dem Schenkel 2 nach unten gerichtet herausgezogen und endseitig zu einer Kufe geformt. Der Basis-Klemmschenkel 2 setzt sich über dem Freischnitt 5 hinaiis fort und endet in einer Anrollung 9» die als Klesmsitz für die Befestigung und Haltung eines Stabkröpers 16 dient, während in entgegengesetzter Richtung der Basis-Kleiruaschenkel 2 durch eine U-förmige Umlenkung den Klemmteil-Kleinmschenkel 5 bildet, der am Enr'e 10 eine Ablenkung in einen Viertelbogen 11 besitzt. Die Ablenkung verläuft von der Oberseite 3a zur Unterseite 3b dieses Schenkels 3· Diese Ablenkung bildet den Vorteil, daß eine Unebenheit oder ein Biegeradius R, der bei der Bildung des Trägers 12 entsteht, kein Hindernis bei der Verankerung der Federklemme mit dem winklig abgekröpften Träger 12 bildet.Subsequently, the tongue 6 is directed from the leg 2 downwards pulled out and formed into a runner at the end. Of the The base clamping leg 2 sits above the cutout 5 hinaiis continues and ends in a roll-up 9 »which serves as a Klesmsitz for the Attachment and maintenance of a rod body 16 is used, while in the opposite direction of the base Kleiruaschenkel 2 by a U-shaped deflection forms the clamping part-Kleinmschenkel 5, which is on Enr'e 10 has a deflection into a quarter arc 11. The distraction runs from the top 3a to the bottom 3b of this Leg 3 · This deflection forms the advantage that an unevenness or a bending radius R, which occurs in the formation of the beam 12 arises, does not constitute an obstacle to the anchoring of the spring clip with the angled support 12.

Die Figur 3 stellt das Einbaubeispiel der Verankerung der Federklammer 1 mit dem Träger 13 dar. Der Klemmteil 4- der Klammer 1 wird in Richtung auf den offenen Teil des Trägers 13 dem Feder-Klammer schenkel 13a zugeführt und von dieser Seite aus auf dem Klammerschenkel 13 auf- und vorgeschoben, bis die Endanlage 3c im Klemmteil 4- gegen das Träger-Klanmersehenkelende 13a anliegt. Diese Endanlage wird zügig erreicht, wenn der Klemmteil-Klammerschenkel 3 sämtliche Unebenheiten bzw. Biegeradien R am Träger 13 überwinden kann. Hierfür ist endseitig 7 am Klammerschenkel 3 die Ablenkung im Viertelbogen 11 angeordnet, die von der Oberseite 3a zur Unterseite 3h dieses Schenkels 3 verläuft. Nach Erreichen der Endanlage 13a des Trägerklammerschenkels 13 läßt sich, die Stützkufe 8 über die Eckkante 15 am Träger 13 hinweg- klipsen, wodurch eine klemmend eingespannte Verankerung der Federklammer 1 mit dem winklig abgekröpften Träger 13 eintritt. Danach läßt sich ein Stabkörper 16 in der den Klemmsitz "bildende Anrollung 9 klemmend befestigen.FIG. 3 shows the installation example of the anchoring of the spring clip 1 to the support 13. The clamping part 4 - of the clip 1 is fed to the spring clip leg 13a in the direction of the open part of the support 13 and from this side onto the clip leg 13 up and pushed forward until the end stop 3c in the clamping part 4 rests against the carrier-Klanmersehenkelende 13a. This end system is reached quickly when the clamping part clamp leg 3 can overcome all unevenness or bending radii R on the carrier 13. For this purpose, the deflection is arranged in the quarter arc 11 at the end 7 on the clamp leg 3, said deflection running from the top 3 a to the bottom 3 h of this leg 3. After reaching the end contact 13a of the support bracket leg 13, the support runner 8 can be clipped over the corner edge 15 on the support 13 , whereby a clamped anchoring of the spring clip 1 with the angled support 13 occurs. A rod body 16 can then be fastened in a clamping manner in the curl 9 which forms the press fit.

■■·■-' β ■■ · ■ - ' β

Die Figuren 4 und 5 zeigen eine Abwandlung der Federklammer nach der Figur 3·Figures 4 and 5 show a modification of the spring clip according to of figure 3

Diese Federklammer 32 wird durch. U-förmige Umlenkungen eines einzigen Streifens Federbandstahles 33 gebildet. Dieser Federbandstreifen 33 wird erstmals umgelenkt und bildet die große Schlaufe 34·» aus welcher der Basis-Klammerfederschenkel 35 und der Elemmteil-Klammerfederschenkel 36 entstehen. Der Basis-Elammerfederschenkel 35 wird nochmals nach oben umgelenkt und endet in der Anrollung 37 für die Befestigung und Haltung eines Stabkörpers 16.This spring clip 32 is through. U-shaped deflections one single strip of spring band steel 33 is formed. This spring tape strip 33 is deflected for the first time and forms the large loop 34 from which the base spring clip legs 35 and the clamp spring leg 36 arise. The basic spring spring leg 35 is again deflected upwards and ends in the curl 37 for attachment and maintenance a rod body 16.

Während der bereits gebildete Klemmteil-Klammerschenkel 36 seine Ausbildungsform beibehält, wird das Klammerschenkelende 36a mit einer Ablenkung 36b versehen. Diese Ablenkung dient zur Überwindung von Unebenheiten oder Blechkanten 38a eines Trägers 38.During the already formed clamping part clamp leg 36 maintains its shape, the clip leg end 36a is provided with a deflection 36b. This distraction is used to Overcoming unevenness or sheet metal edges 38a of a carrier 38.

Den Verankerungshaken der Klammer 32 bildet der dachf ö ig gepräg5 te Nocken 35a, der durch einen Stempel aus dem Basis-Klemmschenkel 35 herausgepreßt wird und in das Zentrum Z der großen Schlaufe hineinragt.The anchoring hook of the clamp 32 is formed by the roof-shaped 5 th cam 35a, which is pressed out of the base clamping leg 35 by a punch and protrudes into the center Z of the large loop.

Zwischen dem Basis-Klammerschenkel 35 und dem Klemmteil-Klammerschenkel 36 entsteht der Klemmteil 34a, der mit Beginn der Schlaufe endet.Between the base bracket leg 35 and the clamping part bracket leg 36 is created the clamping part 34a, which with the beginning of Loop ends.

Die Figur 6 stellt die Verankerung der Federklammer 32 mit einem winklig abgekröpften Träger dar. Der Klemmteil 34- wird mit -seinem offenen Teil der aufgebogenen Blechkante 38a des Trägers 38 zugeführt und von dieser Seite aus auf- und weitergeschoben bis in die große Schlaufe y\, so daß der dachförmig geprägte Nocken 35a, der in die große Schlaufe hineinragt, über die Blechkante 38a hinwepgeklipst werden kann. Sobald nun das Einklipsen de ^^tj^ji^j^f prägten Nockens 35a hinter derFigure 6 shows the anchoring of the spring clip 32 with an angular cranked carrier. The clamping part 34- is fed with its open part of the bent sheet metal edge 38a of the carrier 38 and pushed up and on from this side into the large loop y \ so that the roof-shaped embossed cam 35a, which protrudes into the large loop, can be clipped over the sheet metal edge 38a. As soon as the clipping of de ^^ tj ^ ji ^ j ^ f embossed cam 35a behind the

I I ·I I ·

I I ·I I ·

1 . I ·1 . I ·

Blechkante 38a erfolgt ist, so ist die Klammer 32 klemmend ein gespannt mit dem Träger 38 verbunden. Durch die feste Anlage des Klemmteil-Klammerschenkels 36 gegen die Unterseite des Trägers 38 ist die Klamme3? 32 noch zusätzlich eingeklemmt verankertt und der Staukörper 16 kann in der den Klemmsitz "bildenden Aurollung 37 klemmend befestigt werden.Sheet metal edge 38a has taken place, then the clamp 32 is connected to the carrier 38 in a clamped manner. Due to the firm abutment of the clamping part clamp leg 36 against the underside of the carrier 38, the Klamme3? 32 anchored additionally clamped t and the bluff body 16 may be in the terminal seat "forming Aurollung 37 secured by clamping.

Claims (1)

Re 22Ü pgRe 22Ü pg SCHÜTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS Vorrichtung zum Befestigen von Stabkörpern, vorwiegend für Kabel und Leitungen an einem Träger, gekennzeichnet durch eine Federklammer (1) mit Stützkufe (8) und Klemmteil (4), wobei zwischen der Stützkufe (8) und dem Klemmteil (4) einer der Träger Klammerschenkel (13a) angeordnet wird, hinter dess Eckkante (15) die Stützkufe (8) einrastet und die Federklammer (1) klemmend eingespannt mit dem winklig abgekröpften Träger (13) verankert.Device for attaching rod bodies, mainly for cables and lines to a carrier, characterized by a spring clip (1) with support runner (8) and clamping part (4), with between the Support runner (8) and the clamping part (4) of one of the support bracket legs (13a) is arranged, behind the corner edge (15) the support runner (8) engages and the The spring clip (1) is clamped and anchored to the angled bracket (13). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklemme (1) aus dem Basis - Klemmschenkel (2) und einer aus diesem Schenkel (2) herausgebildeten Stützkufe (8) in Verbindung mit einer Anrollung (9), die endseitig diesen Schenkel (2) abschließt, sowie den u - förmig gebogenen Klemmteil - Klemmschenkel (3)» der durch eine Umlenkung des Basis · Klemmschenkels (2) gebildet wird, besteht.Device according to claim 1, characterized in that that the spring clip (1) is formed from the base clamping leg (2) and one from this leg (2) Support runner (8) in connection with a roll-up (9) which closes off this leg (2) at the end, as well as the U-shaped bent clamping part - clamping leg (3) » which is formed by a deflection of the base · clamping leg (2). Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Freischnitt mit anhängender Zunge (6) in den Basis - Klemmschenkel (2) und nach dem Herausbiegen dieser Zunge (6) und einer Abrundung (7) endseitig dieser Zunge (6) die Stützkufe (8) an der Federklemme (1) gebildet wird.Device according to claim 1 and 2, characterized in that that through a free cut with attached tongue (6) in the base - clamping leg (2) and after bending out this tongue (6) and a rounding (7) at the end this tongue (6) the support runner (8) is formed on the spring clip (1). Vorrichtung nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmteil - Klemmenschenkel (3) an seinem Ende (10) eine Ablenkung in Form eines Viertel-Bogens (11) besitzt, der in Richtung der Oberseite (3a) zur Unterseite (3b) des Schenkels (3) verläuft. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, gekennzeichnet durch eine Federklammer (32) ait dachförmig geprägtem Nocken (35a), der bis in das Zentrum (Z) der Schlaufe (34)Device according to claims 1, 2 and 3, characterized in that the clamping part - clamp legs (3) are attached its end (10) has a deflection in the form of a quarter-arc (11), which in the direction of the top (3a) to the bottom (3b) of the leg (3). Device according to Claim 1, 2, 3 and 4, characterized by a spring clip (32) with a roof-shaped shaped cam (35a), which extends into the center (Z) of the loop (34) 7117^27281.727117 ^ 27281.72 Ra 220 pg 3 H Ra 220 pg 3 H hineinragt und einem Klemmteil (34a), wobei diesem Klemmteil (34a) ein winklig abgekröpfter Träger (36) mit seiner aufbebogenen Blechkante (38a) bis in den Bereich der Schlaufe (34) der Klammer (32) zugeführt wird, bis der dachförmig geprägte Nocken (35a) hinter die aufgebogene Blechkante (38a) einrastet und hierdurch die Federklammer (32) klemmend eingespannt mit dem Träger (38) verankert.protrudes and a clamping part (34a), this clamping part (34a) being an angled support (36) with its bent-up sheet metal edge (38a) into the area of the loop (34) of the clamp (32) is until the roof-shaped embossed cam (35a) engages behind the bent sheet metal edge (38a) and thereby the spring clip (32) is clamped and anchored to the carrier (38). 6. Vorrichtung nach Anspr»: " 1, 2t 3, 4 und 59 dadurch gekennzeichnet, daß .ederklammer (32) durch Umlenkungen eines einzigen Streifens Federbandstahls (33) gebildet wird und die darin besteht, erstmals durch eine Umlenkung eine Schlaufe (34) zu bilden, wodurch der Basis - Klammerschenkel (35) entsteht, der dann in einer Anrollung (37) endet, die für die Befestigung und Haltung eines Stabkörpers (16) dient, während der durch die Schlaufe (34) mitentstandene Klemmteil Klammerschenkel (36) bis auf die Anordnung einer Anrundung (36b) am Ende (36a) dieses Schenkels (36) zur Überwindung der aufgebogenen Blechkante (38a) oder anderweitige Unebenheiten am Träger (38) unverändert bleibt.6. The device according to claims: "1, 2 t 3, 4 and 5 9, characterized in that. The spring clip (32) is formed by deflections of a single strip of spring steel strip (33) and which consists in creating a loop for the first time through a deflection ( 34), whereby the base clamp leg (35) is created, which then ends in a curl (37) which is used to attach and hold a rod body (16), while the clamp leg (34) created with the loop (34) 36) except for the arrangement of a rounding (36b) at the end (36a) of this leg (36) to overcome the bent sheet metal edge (38a) or other unevenness on the carrier (38) remains unchanged. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Basis - Klammerschenkel (35) ein dachförmig geprägter Nocken (35a)' besitzt, der in das Zentrum (Z) der Schlaufe (34) hineinragt.7. Apparatus according to claim 1, 2, 3, 4, 5 and 6, characterized characterized in that the base - clamp legs (35) a roof-shaped embossed cam (35a) 'which protrudes into the center (Z) of the loop (34).
DE7117427U Device for fastening rod bodies, mainly for cables and wires, to a support Expired DE7117427U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7117427U true DE7117427U (en) 1972-01-20

Family

ID=1267646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7117427U Expired DE7117427U (en) Device for fastening rod bodies, mainly for cables and wires, to a support

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7117427U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812071A1 (en) * 1988-04-12 1989-10-26 Erico Elektrotechnische Spezia Adaptor for clips and clamps
DE9200232U1 (en) * 1992-01-10 1992-03-19 Hoepler, Johann, 8176 Waakirchen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812071A1 (en) * 1988-04-12 1989-10-26 Erico Elektrotechnische Spezia Adaptor for clips and clamps
DE3812071C2 (en) * 1988-04-12 1998-07-16 Erico Elektrotechnische Spezia Adapters for clips and clamps
DE9200232U1 (en) * 1992-01-10 1992-03-19 Hoepler, Johann, 8176 Waakirchen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134973C2 (en) Device for attaching a flexible sheet to a wall
DE2816181A1 (en) ANCHORING DEVICE
DE19536316C1 (en) Clamp for holding wave tube
DE1933430A1 (en) Retaining clamp for attachment using a nail driver
DE2853254A1 (en) TRIM BRACKET
DE2946143A1 (en) HOLDING CLIP FOR ROUND ROD, CABLE AND THE LIKE WITH VARIABLE DIAMETER
DE2756248A1 (en) CLAMP FOR HOLDING STRIPS, IN PARTICULAR TRIM
DE1903372B2 (en) FASTENING CLAMP FOR PIPES, CABLES AND THE LIKE
DE1575261A1 (en) Holding device for attaching metal profile strips, especially decorative strips
DE7117427U (en) Device for fastening rod bodies, mainly for cables and wires, to a support
DE2411240A1 (en) FASTENING DEVICE
DE2215707B2 (en) Clamp for pipe or cable of cylindrical or prismatic cross=section - consists of U=shaped bracket with grooves on limbs engaging edges of rail section
DE1905120A1 (en) Fastening device for a watch strap or the like.
DE1965109A1 (en) Metal spring clip
DE7013374U (en) METAL CLAMP.
DE1189799B (en) Clamp-shaped sheet metal nut
DE7234944U (en) Fastening device for identification plates on pipelines
DE1709049C3 (en) Method for connecting the nested ends of two gutter sections and devices for carrying out the method
AT364278B (en) Tear-off device for cutting tape wound into a roll
DE2632032C3 (en) Bracket for verge cladding
CH234639A (en) Hose clamp.
DE1906371B2 (en) Electrical connector
DE4006554A1 (en) Holder for mounting contact rails on girders - is held in place by U or V=shaped clamps, so that rails can be held above lower chord of double T=shaped girder
DE1832449U (en) PLASTIC CABLE CLAMP.
DE7814260U1 (en) Quick release clamp