DE7115411U - Metallische Stromschiene von U-förmigem Querschnitt für die Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche Stromverbraucher - Google Patents

Metallische Stromschiene von U-förmigem Querschnitt für die Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche Stromverbraucher

Info

Publication number
DE7115411U
DE7115411U DE19717115411 DE7115411U DE7115411U DE 7115411 U DE7115411 U DE 7115411U DE 19717115411 DE19717115411 DE 19717115411 DE 7115411 U DE7115411 U DE 7115411U DE 7115411 U DE7115411 U DE 7115411U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
rail
block body
conductor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717115411
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoffmeister Leuchten GmbH
Original Assignee
Hoffmeister Leuchten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmeister Leuchten GmbH filed Critical Hoffmeister Leuchten GmbH
Priority to DE19717115411 priority Critical patent/DE7115411U/de
Publication of DE7115411U publication Critical patent/DE7115411U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/04Partially-enclosed installations, e.g. in ducts and adapted for sliding or rolling current collection

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

"Metallische Stromschiene von U-förmigem Querschnitt für die Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche S tromverbraucher·"
Die Erfindung betrifft eine metallische Stromschiene von U-förmigem Querschnitt für die Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer (Adapter) für Leuchten oder sonstige ortsveränderlAChe Stromverbraucher, bei der in untergriffigen Innenräumen der Seitenwände kammartige Isolierstoffleisten mit nacheinanderhin gerichteten Rinnen zur Auf-nähme blanker Netzleiter liegen, die mit entsprechenden Leiterverbindungsenden aus Isolierstoff bestehender Anschlußkörper gerader oder winkliger Form zusammenwirken.
Die Anschlußkörper werden dort zwischen die Stromschienen eingeordnet, wo bei einer solchen Installation die Schienen in gerader Richtung weitergeführt sind oder/und aus dieser Richtung rechtwinklig abzweigen« Danach richtet sieh ihre äußere Gestalt und die Zahl ihrer Anschlußstutzen. Sie haben also eine geradlinige oder winkelförmige oder T-oder kreuz-· förmige Gestalt. Da die Einbaulängen dieser An—
schlußkörper ebenso wie ihre Anbringungsorte vorbestimmt sind, mußten bei Durchführung dieser Installation die entsprechenden Schienenlängen maßgerecht zugeschnitten werden. Dabei besaßen die mit der Stirnseite einer Stromschiene in Verbindung zu bringenden Stirnenden der Yerbindungsleiter in den Anschlußstücken hülsenförmige federnde Anschlußkontakte für die Aufnahme der freistehenden Leiterenden der Stromschienen, die in diese mit Klemmung eingeschoben werden. Dadurch erschwerte sich die Zurichtung der Enden der Stromschienen auf beiden ; Seiten, die sehr sorgfältig zugeschnitten und genau \ zugearbeitet werden mußten, d.h. die Stromschiene wurde zunächst an ihren beiden Seitenwänden der Bodenwand in einem bestimmten Abstand zurückgeschnitten, wobei die Isolieretoffleiöten einerseits und die innerhalb dieser angeordneten Leiterenden nicht verletzt werden durften. Dann mußten im Abstand von \
i den Leiterenden auch die Isolierstoffleisten zur :
Freilegung der Leiterenden in bestimmten Abstand zu— i rückgeschnitten werden, weil sie auch in den freien j Baum der Stutzen des Ans^i-lußkörpers mit eindringen ! sollten, w.. für diesen Zweck um die Anschlußbuchse herum ein freier Saum gelassen ist. Es ist leicht erkennbar, daß es eich hierbei um eine schwierige Tätigkeit der Monteure handelt, die außerordentlich
sorgfältig arbeiten müssen, weil es sonst dazu kommt, daß die Stirnseite der Schiene nicht genau auf der Stirnseite des Anschlußkörpers aufsitzt. Derartige Nacharbeiten sind sehr lohnaufwendig · Im übrigen hat sich nach kurzer Zeit gezeigt, daß die Schnittränder der kammartigen Isolierstoffleisten wegen ihres unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten und auch wegen einer späteren Nachschrumpfung des Isolierstoffes gegenüber dem Stirnrand der Schiene zurückgetreten sind. In einem solchen Falle kann es dazu kommen, daß der freie Abstand zwischen dem Leiter einerseits und der Erdpotential führenden metallischen Seitenwand der Schiene das behörlich vorgeschriebene Mindestmaß (Kriechstromstrecke) unterschreitet.
Der Erfindung liegt zur -Beseitigung der aufgeführten Nachteile der bekannten Ausführung die Aufgabe zugrunde, die Zurichtungsarbeit an den Stromschienen bis auf das rechtwinklige durchschneiden derselben auf Schienenlänge zu beschränken, den Kupplungsvor~ gaxig zwischen Schiene und Anschlußkörper zu erleichtern und auch dafür zu sorgen, daß bei einem Schrumpfen
der kammartigen Isolierstoffleisten in der Längsrichtung die Kriechstromstrecke zwischen Leiter und Seitenwand der Schiene eingehalten bleibt„
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Anschlußkörper an seiner Stirnseite einen in die etwa rechteckige Stirnöffnung der Öffnungsschiene nach Art eines Steckers einschiebbaren Kupplungsvorsprung entsprechend abgesetzten Querschnittes besitzt, der an seinen beiden Seitenwänden in Rinnen beweglich eingesetzte metallische flache Leiterenden aufweist, die beim Einschieben in das stirnseitige Öffnungsbereich der Stromschiene sich unter der Wirkung einer nach außen gerichteten Federkraft gegen die Netzleiter der Stromschiene andrängen. Dadurch wird erreicht, daß die Stromschiene einschließlich der beiden Isolierstoffleisten und der bis zu 5 Leiter:, durch einen rechteckigen Schnitt genau auf die notwendige Schienenlänge abgeschnitten werden kann, ohne eine weitere Zurichtung zu erfordern.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Grundstege der Isolierstoffleisten auf ihrer den Seitenwänden der Stromschiene zugewendeten Außen-· fläche mindestens in ihren beiden Endbereichen, vorzugsweise auch im Mittelbereich, Stützstege und die Seitenwände der Anschlußkörper an ihren Stirnenden vorstehende, einander parallellaufende Kupplungslappen auf, die bei Herstellung der Schubverbindung von Stromschiene und Anschlußkörper stützend in die
freien Räume hinter den Grundsteg der Isolierstoff-Btreifen eindringen.
Wenn auch, der Anschlußkörper nach Einlagerung der notwendigen Leiterstreifen in einem Stück aus Kunststoff hergestellt werden kann, so empfiehlt sich doch eine mehrteilige Ausführung in der Weise, daß der Anschlußkörper aus einem U-förmigen, stirnseitig offenen Gehäuse besteht, in dessen Innenraum ein aus Isolierstoff gebildeter Blockkörper eingesetzt ist, dessen Stirnenden als Kupplungsvorsprünge ausgebildet sind, die au ihren beiden Seitenwänden in Rinnen die Kontaktenden nur lose eingelegter metallischer Verbinderschienen aufnehmen, wobei letztere durch Längswände des C hauses in ihrer Lage gesichert sind. Dabei werden die Außenränder der Kupplungsenden der Verbinderschienen zur Erleichterung der Einschiebebewegung nach der Mittelachse des Blockkörpers hin konvergierend gestaltet«
Soweit es sich um die Herstellung eines Anschlußstückes mit Stromeinspeisung handelt, besitzt der Blockkörper eine Längsausnehmung, in die die Stromanschlußstege der Verbinderschienen durch Durchbrüche der die Ausnehmung umgrenzenden Wände werkzeugzugänglich eindringen«
Die aus einem Blechstreifen gebildeten Verbinderschienen besitzen vorteilhaft vor ihren Kontaktenden zur Vergrößerung des Kontaktdruckes um 180 reichende Verwindungen.
Der Kupplungsvorsprung wird in der Längsmittelachse vorteilhaft mit einer senkrechten Stahlschraube versehen, deren freies zugespitztes Ende beim Anziehen arretierend in den Boden der Stromschiene eindringt.
Im übrigen muß gewährleistet sein, daß eine Stromschiene immer nur auf einan ^MHVtM^ leitergerechten Stutzen des Anschlußkörpers aufgeschoben werden kann, weil es anderenfalls dazu kommen könnte, daß die Erdleitung unterbrochen wird. Zu diesem Zwecke besitzt der Boden der Schiene auf seiner Innenseite auf der dem Erdleiter entgegengesetzten Symmetriehälfte eine im Profilstrang durchgehende Längsnut,
\ während der Kupplungsvorsprung des Anschlußstückes
zur Ermöglichung seines Einschiebens in den freien Raum des Schienenendes nur in schaltrichtiger Stellung auf seiner dem Boden zugewendeten Umfangsfläche einen in die Nute des Profils einschiebbaren, z.B. rippenartigen Vorsprung aufweist«/zur Erleichterung der Montage eines derartigen mehrteiligen Anschlußkörpers mit lose eingelegten Verbindungsleitern sind am Boden des Gehäuses in die Ausnehmung des
- 7 Blockkörpers hineinragende Stützen angebildet, die mit Rastnasen beim Einsetzen des Blockkörpers in das Gehäuse hinter eine stirnseitige Sastkante desselben eingreifen. Die Ausnehmung des Blockkörpers wird an ihrer Öffnungsseite durch einen Deckel verschlossen, dessen Befestigungsschrauben in Gewindelöcher der erwähnten Raststützen des Bodens des Gehäuses eingreifen.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiei näher erläutert. Es zeigen;
Fig. 1 die Stirnansicht einer Stromschiene, Fig. 2 die Stirnansicht des Stutzens eines Anschlußkörpers ,
Fig. 3 und 4 die Seitenansicht der U-förmigen Stromschiene und des zur Verbindung bereitgestellten Stutzens des Anschlußkörpers an sich beliebiger Bauform, wobei auch in Fig. 3 der Stutzen nach Beendigung des EinschiebeVorganges gestrichelt dargestellt ist, Fig. 5 eine Draufsicht auf die Schienenrückseite, Fig. 6 eine entsprechende Draufsicht auf den Anschlußkörper ,
Fig. 7 das Gehäusestück eines geradlinig ausgeführten Anschlußkörpers in Draufsicht ohne den inneren; Blockkörper,
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Rückseite des Anschlußkörpers mit dem die eingebauten, metallischen Verbindungsleiter enthaltenden Blockkörper, bei teilweise abgebrochenem Deckel,
Fig. 9 eine Seitenansicht des Anschlußkörpers nach Fig, 8 bei nur teilweise dargestelltem Gehäuse,
Fig. 10 und 11 die Ansichten der um 90° gegeneinander verdrehten Verbindungsleiter für R, S, T, Mp,
Fig. 12 und 13 die Ansichten der um 90° gegenein-
verbindungs
ander verdrehten Erdleiteifechiene .· und Fig. 14 einen Schnitt durch das Stirnende des Stutzens des Anschlußkörpers während des Aufsetzens des Deckels.
Die metallische Stromschiene 1 (Pig. 1) besteht aus
a b
der Bodenwand 1 und den beiden Seitenwänden 1 mit den einwärts gelegenen Ausnehmungen 1 , in die die im Querschnitt kammartigen Isolierstoffleisten 2 eingesetzt sind, in deren Rinnen 2a die blanken Leiter S, T, R, Mp liegen. Der Erdleiter E ist in einer Rinne 1 der Bodenwand 1 angeordnet. An der Innenfläche der Bodenwand 1a befindet sich auf der dem Erdleiter E abgewendeten Seite eine im Profil durch-
• ·
* t
e f
gehende Nut 1 . Die Stirnfläche 1 verläuft als Ergebnis eines durch die Schiene 1 geführten senkrechten Sägeechnittes senkrecht zur Schienenachses Darum liegen die Stirnflächen der Isolierstoffstreifen 2 und der eingebetteten Leiter R, S, T, Mp,
f E in der Ebene dieser Stirnfläche 1 , ohne daß es einer bisher notwendigen Nachbearbeitung bedarf.
Auf der Rückfläche des kammartigen Isolierstoffstreifens 2 sind Vorsprünge 2 in Abständen angeordnet, mit denen er sich auf der Innenflä~'j.e der entsprechenden Seitenwand 1 so absti eckige Hohlräume 1g gebildet werdenentsprechenden Seitenwand 1 so abstützt, daß recht-
Der stirnseitige Stutzen des aus Isolierstoff bestehenden Anschlußkörpers 3» der zum Anschließen ; an die Stromschiene 1 bestimmt ist, besitzt eine i
a £
Stirnfläche 3 , die später mit der Stirnfläche 1 der Stromschiene 1 zur unmittelbaren Anlage kommt. Die Stirnfläche 3a des Anschlußkörpers 3 trägt in ; entsprechender Anordnung unmittelbar angebildete flache Stege 3 , die später in die Öffnungen 1g ein- ; gesteckt werden und dadurch ein Ausweichen des Isolierstoff Steges 2 verhindern und, falls sich dort im Laufe der Zeit durch Schrumpfen in der Längsrieh- ; tung ein freier Abstand zwischen dem Ende des Iso-
f lierstoffstreifens 2 und der Stirnfläche 1 gebilde haben sollte, dafür sorgen, daß die vorgeschriebene
Kriechstromstrecke trotzdem aufrechterhalten bleibt, was besonders wichtig ist. An der Stirnfläche 3a ist ferner ein nach auswärts ragender Kupplungsvorsprung 3° gebildet, der im Querschnitt so abgesetzt und dimensioniert ist, daß er in die stirnseitige freie Öffnung der Stromschiene 1 nach Art eines elektrischen Steckers eindringt (Pig.3 gestrichelt) und auf diese Weise eine verhältnismäßig lange Auflageverbindung zwischen den Leitern R, S, T, Mp und E der Schiene 1 einerseits und den freien Kontaktenden S 4a, 5a der im Anschlußstück 3 angeordneten, aus je j einem Blechstreifen gebildeten Verbinderleiter 4, 5 j andererseits herstellen. Durch die Anordnung einer \
d c
Hippe 3 am Vorsprung 3 des Anschlußkörpers 3 und die Nute 1e der Stromschiene 1 wird erreicht, daß die Einsteckverbindung nfr vorgenommen werden kann, v/enn die zu überbrückenden Leiter phasengleioh liegen.
Die Verbinderleiter 4· ( Pig· 10 u, 11) weisen, wenn sie zugleich als Stromspeisungsleiter benutzt werden sollen, an entsprechenden Stellen Anschlußlappen 4 mit Schraubt emmen und im Bereich vor den Leiterenden 4 um "i30° führende Verwindungen 4C auf, durch die die Federkraft der Kontaktenden 4a verstärkt
d a
wird. Die Aufienränder 4 der Kontakt enden 4 sind" so abgerundet, daß sie nach der Mittelachse des
Kupplungsvorsprunges 3° hin konvergieren und den Einführungsvorgang in die stirnseitige Öffnung der Schiene 1 begünstigen» Mindestens diepe Leiterenden 4a liegen in seitlichen Rinnen 3* des Vorsprunges 3C und werden dadurch im Räume geführt. Sie gleichen einander bis auf die Anordnungsstelle der Anschlußlappen 4 , so daß man in der Regel mit zwei Typen auskommt, wenn sie im Y/echsel verlegt werden, wie sich dies aus Fig. 8 erkennen läßt, wo je zwei solcher Verbinderleiter 4 übereinander an den beiden Seitenflächen des langen Blockkörpers 3e nur lose eingelegt werden.
Der Erdverbindungsleiter 5 (Fig. 12 u. 13) hat eine etwas andere Form, besitzt aber ebenfalls einen Anschlußlappen 5 für die Befestigungsschrauben des Stromanschlußdrahtes . Unter Bezug auf die außermittige Lage des Erdleiters E in der Stromschiene 1
t . sind hier die kontaktbildenden Leiterenden 5a b#{.
winklig abgesetzt und die Auflageränder 5 verlaufen ebenfalls zur Erleichterung der Einführung in die stirnseitige Öffnung der Stromschiene 1 bogenförmig. Sind diese - im vorliegenden Falle - fünf Verbinderleiter 4 und 5 lose in die Rinnen 3 der Seitenflächen des Blockkörpers 3e von der Seite her nur lose eingelegt, so wird diese Baueinheit von oben
her in aie Öffnung des Gehäuses 3 (Fig. 7) eingesetzt, wobei an den Längswänden 3 derselben angeordnete senkrechte Stege 3^ die Lagesicherung dieser fünf Streifen 4» 5 übernehmen, so daß es also keinerlei sonstiger Befestigungsmittel und -maßnahmen für diese Verbindungsleiterstreifen 4,5 bedarf ο
Der Blockkörper 3e besitzt (Figo 8) eine lange mittlere Ausnehmung 3 in Form eines Durchbruches. Die diese Ausnehmung 3 umgebenden Längswande 31 besitzen an entsprechenden Stein ~;n (Fig. 9) Durchbrüche 3 ι durch die die Anschlußlappen 4 , 5 beim Einlegen der Leiterstreifen 4, 5 ungehindert hindurchtreten, so daß sie in dem nach oben offenen Räume der Ausnehmung 3 werkzeugmäßig, also z.B. durch einen Schraubenzieher, erfaßbar sind. Sobald dieser vorbereitete Blockkörper 3e in das Gehäuse 3 entsprechend tief (Figo 8 und 9) eingeführt ist, tritt eine Rastverbindung ein. Zu diesem Zwecke trägt der Boden 3 des Gehäuses 3 (Fig. 7 und 14) in seinen Ehdbereichen zwei aufwärts gerichtete mit Gewindelöchern 3m versehene Stützen 3n» deren untere Enden hier durch in den Boden 3 einmündende Seitenstege versteift sind, wobei die beiden nach den Stirnseiten der Ausnehmung 3 hin gerichteten Stege 3° mit
einer Rastnase 3^ versehen sind. Die stirr.beitige Wandung der Ausnehmung 3 besitzt an entsprechender unterer Stelle einen Rastvorsprung 3^» in den die Rastnase 3P verriegelnd eingreift. Ist dieser Zustand hergestellt, so wird die obere Öffnung der Ausnehmung 3 durch einen Deckel 6 mittels Schrauben 7 verschlossen» deren Gewindeschäfte in die Gewindebohrung 3m der Stützen 3n eingreift.
In den stirnseitigen Vorsprüngen 3 des Blockkörpers 3e sind (Fig. 14) Stahlschrauben 8 angebracht, die im Räume neben den Kontaktenden 5a der Verbinder leiter 5 liegen und dr-durch bei 4hrem Anzu^ gegen die Bodenfläche 1a der Stromschiene 1 gelangen, in der die SchraubeSunter bildung einer entsprechenden Vertiefung die Verbindungslage zwischen der Stromschiene 1 und dem Anschlußkörper 3 entsprechend sichert.

Claims (1)

  1. Metallische Stromschiene "on U-förmigem Querschnitt für die Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer (Adapter) für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche Stromverbraucher, bei der in untergriffigen Innenräumen der Seitenwände kammartige Isolierstoffleisten mit nacheinanderhin gerichteten Rinnen zur Aufnahme blanker Netzieiter liegen, die mit entsprechenden Leiterverbindungsenden aus Isolierstoff bestehender Anschlußkörper gerader oder winkliger i'orm zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkörper (3) an seiner Stirnseite (3a) einen in die etwa rechteckige Stirnöffnung der Stromschiene (1) nach Art eines Steckers einschiebbaren Kupplungsvorsprung (3°) entsprechend abgesetzten Querschnittes besitzt, der an seinen beiden Seitenwänden in Rinnen (3Γ) beweglich eingebettete metallische flache Leiterenden (4a> 5a) aufweist, die beim Einschieben in das stirnseitige Öffnungsbereich der Stromschiene (1) sich unter der Wirkung einer nach außen gerichteten Federkraft gegen die Netzleiter (R, S, T, Mp,E) der Stromschiene (1) andrängen.
    2.) Stromschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundstege der Isolierstoffleisten
    (2) auf ihrer den Seitenwänden (1 ) der Stromschiene
    (D
    zugewendeten Außenfläche mindestens in ihren beiden Endbereichen, vorzugsweise auch im Mittelbereioh, Stützstege (2 ) und die Seitenwände der Anschlußkörper (3) an ihren Stirnenden vorstehende, einander parallel laufende Kupplungslappen (3 ) aufweisen, die bei Herstellung der Schubverbindung von Stromschiene (1) und Anschlußkörper (3) stützend in die freien Räume (1^) hinter den Grundsteg der Isolierstoffleisten (2) eindringen.
    3·) Stromschiene nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkörper (3) aus einem etwa TJ-förmigen, stirnseitig offenen Gehäuse besteht, in dessen Innenraum ein aus Isolierstoff gebildeter Blockkörper (3e) eingesetzt ist, dessen Stirnenden als Kupplungsvorsprünge (3°) ausgebildet sind, die an ihren beiden Seitenwänden in Rinnen ( 3 ) die Kontaktenden (4a» 5a) nur lose eingelegter metallischer Verbinderschienen (4, 5) aufnehmen, wobei letztere durch Längswände (3 , 3g) des Gehäuses (3) in ihrer Lage gesichert sind,
    4o) Stromschiene nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenränder (4 » 5 ) der Kupplungsenden (4a» 5a) der Verbinderschienen (4» 5) zur Erleichterung der Einschiebebewegung nach der Mittelachse des Blockkörpers (3e) konvergierend gestaltet sind.
    5.) Stromschiene nach Anspruch 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der z.B. zur Herstellung eines Anschlußstückes mit Stromeinspeisung bestimmte Blookkörper (3~) eine Längsausnehmung (?~) aufweist, in die die Stromanschlußstege (4,5) der Verbinderschienen (4, 5) durch Durchbrüche (3 ) der die
    Vi j
    Ausnehmung (3 ) umgrenzenden Wände (3 ) werkzeugzugänglich eindringen.
    6.) Stromschiene nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Blechstreifen gebildeten Verbinderschienen (4) vor ihren Kontaktenden (4~) zur Vergrößerung des Kentaktdruckes um 180° reichende Verwindungen (4°) besitzen.
    7o) Stromschiene nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsvorsprung (3°) in der Längsmittelachse eine senkrechte Stahlschraube (8) aufnimmt, deren freies zugespitztes Ende beim Anziehen arretierend in den Boden (1a) der Stromschiene (1) lagesichernd eindringt.
    8.) Stromschiene nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (ia) der Schiene (1) auf seiner Innenseite auf der dem Erdleiter (E) entgegegesetzten
    - 17 -
    Symmetriehälfte eine im Profilstrang durchgehende Längsnut (1e) und der Kupplungsvorsprung (3C) des Blockkörpers (3e) zur Ermöglichung seines Einschiebsns j.n den freien Raum der Schiene nur in schalt— richtiger Stellung auf seiner dem Boden (1a) zugewendeten Umfangsflache einen in die Nute (1e) dee Profils einschiebbaren, z.B. rippenartigen Vorsprung (3 ) aufweist.
    9c) Stromschiene nach Anspruch 1 und einem oder mehreten der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (3 ) des Gehäuses (3) in die Ausnehmung (3 ) des Blockkörpers (3 ) hineinragende Stützen (3n) angebildet sind, die mit Rastnasen (3P) beim Einsetzen des Blockkörpers (3 ) in das Gehäuse (3) hinter eine stirnseitige Rastkante (3*1) desselben eingreifen,
    10.) Stromschiene nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (3n) des Blockkörpers (3e) an ihrer Öffnungsseite durch einen Deckel (6) verschließbar ist, dessen Befestigungsschrauben (7) in Gewindelöcher (3m) der Raststützen (311) des Bodens (31) des Gehäuses (3) eingreifen.
DE19717115411 1971-04-22 1971-04-22 Metallische Stromschiene von U-förmigem Querschnitt für die Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche Stromverbraucher Expired DE7115411U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717115411 DE7115411U (de) 1971-04-22 1971-04-22 Metallische Stromschiene von U-förmigem Querschnitt für die Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche Stromverbraucher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717115411 DE7115411U (de) 1971-04-22 1971-04-22 Metallische Stromschiene von U-förmigem Querschnitt für die Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche Stromverbraucher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7115411U true DE7115411U (de) 1972-06-29

Family

ID=6620726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717115411 Expired DE7115411U (de) 1971-04-22 1971-04-22 Metallische Stromschiene von U-förmigem Querschnitt für die Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche Stromverbraucher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7115411U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336293A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-11 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Sammelschienensystem mit Haltern und Strom-Sammelschienen-Abschnitten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336293A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-11 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Sammelschienensystem mit Haltern und Strom-Sammelschienen-Abschnitten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2862244B1 (de) Verbindungselement für eine schleifleitung, schleifleitung und verfahren zur herstellung einer schleifleitung
DE1911315A1 (de) Elektrische Installationseinrichtung mit mindestens einer Stromfuehrungsschiene
DE1047279B (de) Selbstsperrende elektrische Steckverbindung
DE3621369A1 (de) Anschluss- bzw. verbindungsklemme fuer elektrische geraete
CH663291A5 (de) Stromschiene mit stromentnahmevorrichtung.
DE1912906A1 (de) Stromverteilereinrichtung
DE102005053566A1 (de) Steckerstift mit Federklemme
EP1475565B1 (de) Leuchtenanordnung
DE2248131A1 (de) Verteiler-anordnung fuer elektrische leitungen
DE4400476C2 (de) Einrichtung für einen Aktor
EP0009151A1 (de) Mehrfach-Schutzkontaktstromsteckschiene und deren Einbau in eine Kanalabdeckung
DE2119572A1 (de) Metallische Stromschiene von U-förmigem Querschnitt für die Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche Stromverbraucher
DE2838371C2 (de) Mehrfach-Schutzkontaktstromsteckschiene
DE7115411U (de) Metallische Stromschiene von U-förmigem Querschnitt für die Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche Stromverbraucher
DE19625276C2 (de) Klemmstecker für ein elektrisches Bauteil
DE202013100223U1 (de) Verbindungselement für eine Schleifleitung, Bausatz für eine Schleifleitung und Schleifleitung
DE202019103837U1 (de) Werkzeugfreier Lichtkasten
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
DE8210854U1 (de) Isolierelement zum Halten von elektrischen Leitungen in Stromschienen
DE9400326U1 (de) Einrichtung für einen Aktor
DE1257927B (de) Vorrichtung zum Abnehmen von elektrischem Strom an beliebiger Stelle einer Wand
DE1690341A1 (de) Dreipolige Leitung
DE9414383U1 (de) Profilschiene eines Möbels oder eines sonstigen Gewerkes
DE202021103461U1 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von Stromverbrauchern mit einer Stromschiene
DE1690249C (de) Vorrichtung zum Anschließen von Strom- und Spannungszuführungsleitungen an einen Elektrizitätszähler