DE7033133U - Waelzlager. - Google Patents

Waelzlager.

Info

Publication number
DE7033133U
DE7033133U DE7033133U DE7033133U DE7033133U DE 7033133 U DE7033133 U DE 7033133U DE 7033133 U DE7033133 U DE 7033133U DE 7033133 U DE7033133 U DE 7033133U DE 7033133 U DE7033133 U DE 7033133U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
bearing according
rolling bearing
bearing
chock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7033133U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Industriewerk Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Schaeffler OHG filed Critical Industriewerk Schaeffler OHG
Priority to DE7033133U priority Critical patent/DE7033133U/de
Publication of DE7033133U publication Critical patent/DE7033133U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/545Systems comprising at least one rolling bearing for radial load in combination with at least one rolling bearing for axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/28Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/12Rolling apparatus, e.g. rolling stands, rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

INDUSTRIEWERK SCHAEFFLER OHG HERZOGENAURACH bei NÜRNBERG
Wälzlagerung für einen Walzenzapfen
Die Erfindung betrifft eine in einem Einbaustück aufgenommene Wälzlagerung für einen Walzenzapfen in Walzwerken, die ein mehrreihiges Radialzylinderrollenlager mit innerem und äußerem Laufring und beiderseits angeordnete Verschlußringe umfaßt.
Bei bekannten derartigen Wälzlagerungen für Walzenzapfen besteht die Radiallagerung aus mehreren einzelnen Zylinderrollenlagern und zusätzlichen Verschlußringen zur Aufnahme von Dichtungen und zum Anlauf der Dichtlippen. Bei diesen bekannten Konstruktionen ist daher wegen der unterschiedlichen Fertigungstoleranzen der Laufringe der einzelnen Lager keine gleichmäßige Lastverteilung gewährleistet. Dies kann die Ursache für Relativbewegungen der Laufringe gegeneinander sein, die zum Verschleiß der Berührungeflächen der einzelnen Laufringe führen. Der durch den Verschleiß der Berührungsflächen entstehende Abrieb kann in das Lager gelangen und dieses zerstören. Außerdem können an den Berührungsstellen der Laufringe bei der Montage und Demontage ies Lagers Verunreinigungen in das Lagerinnere gelangen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dies· Nachteile zu vermeiden. Es soll eine Wälzlagerung für Walzenzapfen in Walzwerken geschaffen werden, die aus einer möglichst geringen Anzahl von Bauteilen besteht und eine kompakte Lagereinheit darstellt, die beim Walzenwechsel als fest montierte Einheit im Einbaustück verbleibt. Der Zeitaufwand für d«n Walzenwechsel soll auf ein Minimum reduziert werden.
PG 1413 - 2 -
Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, daß der Walzenzapfen mit loser Passung In der Bohi*ung eines einstückigen inneren Laufringes des RadialZylinderrollenlagers aufgenommen ist, das über die Verschlußringe mit dem Einbaustück fest verbunden ist» Diese Lagereinheit verbleibt beim Walzenwechsel als fest montierte Einheit im Einbaustück. Zum Walzenwechsel muß lediglich ein Schnellverschluß gelöst werden, der sich auf dem Walzex}Bapfen befindet. Eine Verschmutzung der erfindungsgemäßen Lagereinheit während des Walzenwechsels ist nicht möglich, da die Lagereinheit nicht in ihre Einzelteile zerlegt werden muß. Der Walzenwechsel kann dadurch sehr schnell und einfach durchgeführt werden.
Zur Vermeidung von Passungsrost bei der Abwälzbewegung des Walzenzapfens in der Bohrung des Innenringes sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß der innere Laufring in seiner Bohrung mit einer Auflage aus korrosionsbeständigem Werkstoff, insbesondere Silber, versehen ist.
Wenn der Walzenzapfenanschluß mit einem Profil gleicher Biegespannung versehen ist, sieht eine Ausgestaltung der Brfin* dung vor, daß auch die Bohrung des inneren Laufring·« im Längsschnitt ein dem Walzenzapfenanachluß entsprechendes Profil aufweist, insbesondere in Fora einer kubischen Parabel.
Wenn bei einer erfindungsgemäßen Wälzlagern*^ in den Verschlußringen Dichtungen aufgenommen sind, die an Dichtungslaufringen anlaufen, so sehen Ausgestaltungen der Erfindung vor, daß die Dichtungslaui ringe mit einem T.agrr1 auf ring fest verbunden oder mit einem Lagerlaufring einstückig Ausgeführt sind ο Dadurch wird für die Abdichtung der WBIziagerwig nur ein sehr kleiner axialer Bauraum benötigt. Die Entfernung von der Lagermitte bis zum Beginn des Walzenzapfen* kann daher klein gehalten werden, wodurch sich eine, geringere Biegespannung im Walzenzapfen ergibt. Wenn ein Dichtungslaufring mit einem Lagerlaufring einstückig ausgeführt ist,
PG 1413 - 3 -
so ergibt sich der weitere Vorteil, daß die Lauffläche für die Dichtung in einer Aufspannung mit den Laufbahnen für die Wälzkörper gefertigt und daher zu diesen zentrisch ist» Die Anlauffläche für die Dichtung besteht dann aus hochwertigem gehärtetem Wälzlagerstahl und ist daher sehr verschleißfest.
Zur Aufnahme von Axialkräften kann sine erfindungsgemäße Wälzlagerung mit einem daneben angeordneten Axiallager versehen sein, bei dem zwei Wälzkörpersätze zwischen einer mittleren und zwei äußeren Laufscheiben abrollen» wobei DistanzstUcke zwischen den beiden äußeren Laufscheiben und zwischen der mittleren Laufscheibe und einem Anschlag einerseits und einem Druckring andererseits angeordnet sind. Hier wird erfindimgsgemäß vorgeschlagen, daß das Axiallager mit dem Einbauettück fest verbunden ist, wobei die beiden äußeren Laufscheiben mit dem zwischen ihnen angeordneten DistanzstUck und die mittlere Laufscheibe mit den beiderseits angeordneten Distanzstücken fest verbunden ist.
Der Axialteil bekannter Wffilzlagerungen für Walzenzapfen wurde bisher mit doppelt wirkenden Axiallagern ausgeführt. Bei diesen bekannten Ausführungen ist nachteilig» daß sie bei der Hontage durch Passarbeit entsprechend vorbelastet werden müssen. Die Wellenscheiben müssen auf separaten DistanzstUcken befestigt werden und es sind Überbrückungeteile zur Einleitung der Last erforderlich. Durch die Vielzahl dieser Einzelteile ergibt sich eine Akkumulation von Fertigungstoleranzen und eine ungleichmäßige Lastverteilung. Außerdem wird die Montage des Axiallagers sehr erschwert und es wird ein relativ großer axialer Bauraum benötigt. Der Axialteil einer erfindungsgemäßen Wälzlagerung dagegen stellt ebenfalls eine geschlossene Baueinheit dar, die beim Walzenwechsel ebenfalls im Einbaustück verbleibt. Diese Baueinheit bietet den Vorteil, daß die Vorbelastung bereits
PG 1413 - 4 -
durch den Hersteller des Wälzlagers vorgenommen und daher auch genau eingestellt werden kann. Damit entfällt Jegliche Justierung durch Passarbeit bei der Montage.
Eine Ausführungeform einer erfindungsgemäßen Wälzlagerung mit daneben angeordnetem Axiallager sieht vor, daß die äußere Laufscheibe des Axiallagere eine Dichtung aufnirat, die an einem der mittleren Laufscheibe zugeordneten Diβtanzstück abdichtend anliegt. Durch diese Maßnahme kann axialer Bauraum eingespart werden.
Eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wälzlagerung »it daneben angeordnetem Axiallager sieht vor, daß die mittlere Laufscheibe des Axiallagers mit den ihr zugeordneten Distanzstücken einstückig ausgeführt ist. Sie kann dann ohne weitere Zwischenbuchsen montiert werden und trägt sowohl die Lauffläche für die Dichtung des Axiallagers als auch die Anschlagfläche für den Druckring zur Übertragung der Axialkräfte.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigens
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Wälzlagerung mit daneben angeordnetem Axiallager,
Fig. 2 bis 5 Längsschnitte durch verschiedene Ausführungsformen des Axialteiles einer erfindungsgemäßen Wälzlagerun£p
Fig. 6 und 7 Längsschnitte durch erfindungsgemä$e Wälzlagerungen für im Walzgerüst verschiebbar aufgenommene Einbaustücke,
Fig. 8 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform ähnlich Fig. 1p
Fig. 9 einen Längsschnitt durch einen Axialteil mit gleichem Innendurchmesser wie der Radialteil.
PG 1413 - 5 -
In Figur 1 ist der Walz* r za^en 1 in einer Wälzlagerung 2Aiigwiicsjssii> d.is cxxiG sinssi R^disiltsil 2 mit sehreren .Rei~ hen zylindrischer Wälzkörpei- 3 und einem A^ialteil ·'·- besteht. Im Axialteil 4 rollen zwei Wälzkörpersätze 5 "-".d zwischen einer mittleren Laufscheibe 7 und zwei äußeren Laufscheiben 8 und 9 ab* wobei ein Distanzstück 10 zwischen den äußeren Laufscheiben 8, 9 angeordnet ist. Die mittlere Laufscheibe 7 ist einstückig mit einen Distanzstück 11 zu einen Anschlag 12 des Walzenzapfens 1 und einen Distanzstück 13 zu einem Druckring 14 ausgeführt. Die beiden äußeren Laufscheiben 8 und 9 und das dazwischen angeordnete Distanzstück 10 sind miteinander und den Einbaustück verschraubt„ Die äußere Laufscheibe 9 nimmt eine Dichtung 15 auf, die an dem mit der mittleren Lauischeibe einstückig ausgeführten Distanzstück 13 abdichtend anliegtο Durch diese Maßnahmen ist der JLzIaI-teil 4 als Baueinheit ausgebildet, die beim Walzenwechsel im Einbaustück verbleiben und die im Schadensfalle schnell ausgetauscht werden kann.,
Der Radialteil 2 umfaßt einen einstückigen inneren Laufring 1o ua,d einen einstückigen äußeren Laufring 17» zwischen denen die zylindrischen Wälzkörper 3 abrollen„ Zwei Verschlußringe 18 und 19 nehmen Dichtungen aufp die an einem axialen Fortsatz 20 des Innenringes 16 abdichtend anliegen. Die Verschlußringe 18 und 19 sind miteinander und mit dem Einbaustück fest verschraubt,, Durch diese Maßnahmen ist auch der Radialteil der dargestellten Wälzlagerung als Baueinheit ausgebildet und kann ebenfalls beim Walzenwechsel im Einbaustück verbleiben oder im Schadensfalle rasch montiert oder demontiert werdeno
Der in Figur 2 dargestellte Axialteil weist eine zusätzliche VerschLußscheibe 21 auf;, die eine Dichtung 22. trägt und zur Lagerbefestigung dient«
TG 1413 = 6 -
In dem in Figur 3 dargestellten Axialteil werden Kugeln. 2.-> als 'wälzkörper verwendet, Β"-« äußere Lauf scheibe tragT sa ihrem Außenumfang eine Dichtung 24, di-j :_;. mit der ^1^.-leren Laufscheibe einstückig ausgeführten Listanzstückan abdichtend anliegt. Die mittlere La1JLfscheite mit den. einstückig ausgeführten Distanzs^ücken ist wiederum mit dem Einbaustück fest verschraubt.
In Figur 4 ist ein Axialteil dargestellt, bei dem die Laufscheibe und die Distanzstücke getrennt hergestellt und fest miteinander und mit dem Einbaustück verschraubt sind.
Eine ähnliche Ausführung zeigt Figur 5. Hier liegt die mittlere Laufscheibe an einem Absatz 25 in der Bohrung des Einbaustückes 26 an, so daß auf ein Distanzstuck verzichtet verden kann.
In Figur 6 ist eine Abwandlung der erfindungsgemäßen Wälzlagerung dargestellt. Als Axiallager dient hier ein Kugellager 27P dessen Außenring gegenüber der Aufnahmebohrung des Einbaustückes 28 freigestellt ist9 so daß auf dieses Kugellager 27 ausschließlich axiale Yerschiebekräfte einwirken könnenc Diese Ausführungsform eignet sich insbesondere für den Einbau in ein Einbaustück„das im Walzgerüst verschiebbar aufgenommen ist»
In Figur 7 ist ebenfalls ein Ausführungsbeispiel für ein im Walzgerüst verschiebbar aufgenommenes Einbaustück dargestellt, Die Verschiebekraft wird hier über das als Festlager ausgebildete Radiallager 29 eingeleitet.
Das Ausführungsbeispiel der Figur 8 unterscheidet sich von dem der Figur 1 dadurch f daß der Außenring 30 an beiden Enden mit radialen Borden 31 und 32 versehen ist.
rc- i;i3 - 7
■ ^ in Figur 9 clsrgsstsllts Axialteil ist wi? in ausgebildetο Jedoch weisen Radialteil und Axialteil gleichen Innenringbohrungsdurchmesser 33 auf. Ein solcher Axialteil kann beispielsweise jedoch auch ähnlich wie Figur 4 aufgebaut seil., wobei die mittlere Lauxscheibe und die ihr zugeordneten Distanzstücke getrennt hergestellte und miteinander verbundene Teile sind.
Die in den Figuren 7, 8 und 9 dargestellten Außeniaufrin« ge der Radialteile sind aus einem Stück fertig bearbeitet und in der Mittelebene gesprengt. Nach dem Einsetzen der Wälzkörper sind die Ringhälften wieder in ihrer ursprünglichen Zuordnung zusammengefügt und miteinander verbunden.

Claims (1)

  1. PG 1413 - 8
    Ansprüche
    ο In einem Einbaustück aufgenommene Wälzlagerung für einen Walzenzapfen in Walzwerken, die ein mehrreihiges Radialzylinderrollenlager mit innerem und äußerem Laufring und beiderseits angeordnete Verschlußringe uiofaßt, dadurch gekennzeichnetj, daß der Walzenzapfen mit loser Passung in der Bohrung eines einstückigen inneren Laufrings des Radiaizyiinderroiienlagers aufgenommen ist, das über die Verschlußringe mit dem Einbaustück fest verbunden ist.
    2. Wälzlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Laufring in seiner Bohrung mit einer Auflage aus korrosionsbeständigem Werkstoff„ insbesondere Silber,, versehen ist„
    3. Wälzlager nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung des inneren Laufringes im Längsschnitt ein dem Walzenzapfenanschluß entsprechendes Profil aufweist, insbesondere in Form einer kubischen Parabel.
    4. Wälzlagerung nach Anspruch 1, bei der in den Verschlußringen Dichtungen aufgenommen sind, die an Dichtungslaufringen anlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungslaufringe mit einem Lagerlaufring fest verbunden sind,
    5. Wälzlagerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnetj daß die Dichtungslaufringe mit einem Lagerlaufring einstückig ausgeführt sindo
    |G 1413 - 9 -
    G. Wälzlagerung nach Anspruch 1 mit einem daneben angeordneten Axiallagerι bei dem zvei Wälzkörpersätze zwischen einer mittleren *md zvei äußeren Laufscheiben abrollen, wobei Distanzstücke zwischen den beiden äiißeren Laufscheiben und zwischen der mittleren Laufscheibe und eis\>B Anschlag einerseits und einem Druckring andererseits angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Axiallager mit dem Einbaustück fest verbunden ist, wobei die beiden äußeren Laufscheiben mit dem zwischen innen asigecrdnstsn Distanzstück und die mittlere Laufscheibe mit den beiderseits engeordneten Distanzstücken fest verbunden ist.
    7. Wälzlagerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine äußere Lauf scheibe eine Dichtua~ &**.?ni£iDt, die an einem der mittleren Laufscheibe zu^uroneten Dist&nzfttUck abdichtend anliegt.
    Θ. Wälzlager nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Laufecheibe mit den ihr zugeordneten Distanzstücken einstückig ausgeführt ist.
DE7033133U 1970-09-05 1970-09-05 Waelzlager. Expired DE7033133U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7033133U DE7033133U (de) 1970-09-05 1970-09-05 Waelzlager.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7033133U DE7033133U (de) 1970-09-05 1970-09-05 Waelzlager.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7033133U true DE7033133U (de) 1972-02-10

Family

ID=34176312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7033133U Expired DE7033133U (de) 1970-09-05 1970-09-05 Waelzlager.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7033133U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657756A1 (de) * 1975-12-25 1977-07-07 Komatsu Mfg Co Ltd Drehbare halterung fuer mit einem fluid betriebene zylinder
DE102016106996A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 Gkn Automotive Ltd. Dichtungsanordnung für eine Welle
DE102007030408B4 (de) * 2007-06-29 2019-05-29 Kocks Technik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung für ein Walzgerüst zum Walzen von stab- oder rohrförmigem Gut mit einer Walzenaufnahme und einer Walze

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657756A1 (de) * 1975-12-25 1977-07-07 Komatsu Mfg Co Ltd Drehbare halterung fuer mit einem fluid betriebene zylinder
DE2657756C2 (de) * 1975-12-25 1982-03-25 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho, Tokyo Planierfahrzeug
DE102007030408B4 (de) * 2007-06-29 2019-05-29 Kocks Technik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung für ein Walzgerüst zum Walzen von stab- oder rohrförmigem Gut mit einer Walzenaufnahme und einer Walze
DE102016106996A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 Gkn Automotive Ltd. Dichtungsanordnung für eine Welle
DE102016106996B4 (de) * 2016-04-15 2020-10-01 Gkn Automotive Ltd. Dichtungsanordnung für eine Welle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635053C2 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
EP1749154B1 (de) Abgedichtetes vierreihiges kegelrollenlager für stütz-und arbeitswalzenlagerungen an walzgerüsten
DE2830818C2 (de) Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE3527033A1 (de) Radialwaelzlager
EP0051083B1 (de) Metallfensterkäfig
DE2205243A1 (de) Rolle fuer foerderanlagen
DE3436937A1 (de) Schraegwaelzlager
DE102009013978A1 (de) Käfig für Radialwälzlager
DE102005033566A1 (de) Spielfreies Wälzlager
DE2904368A1 (de) Zweireihiges pendelrollenlager
DE2738287A1 (de) Radial-axial-waelzlager
DE2044074A1 (de) Wälzlagerung für einen Walzenzapfen
DE4232433C2 (de) Käfigführung für Wälzlager, insbesondere für Axial-Zylinderrollenlager
DE2105761A1 (de) Zylinderrollenlagerkafig
DE859699C (de) Waelzlager, bei dem die Umlaufachsen der in einer Laufrinne befindlichen Waelzkoerper auf verschiedenen Umlaufflaechen liegen
DE7033133U (de) Waelzlager.
DE2740302A1 (de) Foerderrolle
DE2616817C2 (de) Käfigloses Vollrollenlager insbesondere Zylinderrollenlager
DE4016839A1 (de) Spielfreies waelzlager
DE2931348C2 (de) Radial-Zylinderrollenlager
DE1256488B (de) Kaefig fuer Rollenlager
DE102009050524A1 (de) Radial-Rollenwälzlager
DE2047421A1 (de) Lagerung
DE2831183A1 (de) Vollrolliges waelzlager
DE1811634U (de) Rollenlager, insbesondere zylinderrollenlager.