DE703180C - Glass tube fuse - Google Patents

Glass tube fuse

Info

Publication number
DE703180C
DE703180C DE1938E0051358 DEE0051358D DE703180C DE 703180 C DE703180 C DE 703180C DE 1938E0051358 DE1938E0051358 DE 1938E0051358 DE E0051358 D DEE0051358 D DE E0051358D DE 703180 C DE703180 C DE 703180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indicator
fuse
glass tube
fusible link
fusible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938E0051358
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Bellen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EFEN Elektrotechnische Fabrik GmbH
Original Assignee
EFEN Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EFEN Elektrotechnische Fabrik GmbH filed Critical EFEN Elektrotechnische Fabrik GmbH
Priority to DE1938E0051358 priority Critical patent/DE703180C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE703180C publication Critical patent/DE703180C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/30Means for indicating condition of fuse structurally associated with the fuse
    • H01H85/303Movable indicating elements

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

Glasrohrsicherung Zur Absicherung von elektrischen Nieder-und Kleinspannungsanlagen finden größtenteils Glasrohrsicherungen Verwendung. Der Umfang der Anlagen erfordert, daßeine abgeschmolzene Sicherung in einem Verteilungskasten aus einer Anzahl Sicherungen auf den ersten Blick hin zu erkennen ist. Diese Möglichkeit ist bei einfachen Sicherungen mit dem meist dünnen Schmelzleiter nicht gegeben, da das Glasrohr das Erkennen desselben durch Strahlenbrechung sehr erschwert.Glass tube fuse For protecting electrical low and extra-low voltage systems mostly glass tube fuses are used. The scope of the facilities requires that a blown fuse in a distribution box from a number of fuses can be recognized at first glance. This possibility is with simple backups with the usually thin fusible conductor is not given, since the glass tube recognizes the same made very difficult by the refraction of rays.

Man hat zu diesem Zweck auf den Schmelzleiter Perlen aufgeschoben, die nach dem Abschmelzen der Sicherung abfallen und so den Zustand kennzeichnen sollten. Da die Sicherungen, wie schon eingangs betont, vorwiegend in Netzen mit Niederspannung verwendet werden, hat die Unterbrechungsstrecke nur eine geringe Länge. Diese ist vor allen Dingen bei Überlastungen kürzer als die Perle, so daß die Schmelzleiterenden in der Perle steckenbleiben. Die Perle vermag durch ihr geringes Eigengewicht nur sehr dünne Schmelzleiter umzubiegen und kann dann herabfallen-. Bei stärkeren Schmelzleitern ist eine zu große Eigensteifigkeit vorhanden, so daß das geringe Gewicht der Perle diese nicht durchbiegen kann. Die Kennmelderperle wird in diesem Falle festgehalten, und es ist nicht erkennbar, ob die Sicherung abgeschmolzen ist oder nicht.For this purpose, pearls were pushed onto the fusible link, which fall off after the fuse has blown and thus mark the state should. Since the fuses, as already emphasized at the beginning, are predominantly in networks with If low voltage are used, the interruption path has only a small one Length. This is shorter than the pearl, especially in the event of overload, so that the fuse wire ends get stuck in the bead. The pearl can do little by virtue of it Its own weight can only bend very thin fusible conductors and can then fall down. In the case of stronger fusible conductors, the inherent rigidity is too great, so that the low weight of the pearl cannot bend it. The indicator pearl is recorded in this case and it is not clear whether the backup melted or not.

Eine andere Lösung besitzt eine Kennmelderperle, die auf einer Seite eine Feder besitzt und auf der anderen den frei ausgespannten Schmelzleiter. Schmilzt dieser durch, so zieht die Feder die Perle aus der Blickrichtung. Da die Feder gleichzeitig Stromleiter ist, muß sie sehr stark ausgebildet sein, um eine Erwärmung durch Stromwärme zu vermeiden. Eine solche Erwärmung glüht die Feder aus, und die Federkraft geht verloren. Durch eine starke Feder wird aber andererseits der Schmelzleiter stark auf Zug beansprucht. Bei Erschütterungen kommt die Kennmelderperle mit der Feder in Schwingungen sowohl in der Längs- als auch in der Querrichtung, und der Schmelzleiter reißt, ohne daß eine Strombelastung die Ursache wäre.Another solution has an indicator bead on one side one spring and on the other the freely stretched fusible conductor. Melts if this passes through, the feather pulls the pearl out of the line of sight. Because the spring at the same time If a conductor is a conductor, it must be made very strong in order to be heated by the heat of electricity to avoid. Such heating glows out the spring and the spring force goes lost. On the other hand, a strong spring makes the fusible conductor strong stressed on train. In the event of vibrations, the indicator pearl comes with the spring in vibrations both in the longitudinal and in the Transverse direction, and the fusible link ruptures without a current load being the cause.

Eine Verbesserung brachte die vorgeschlagene Führung der Kennvorrichtung auf einem frei im Sicherungsrohr endenden Draht, der auf einer Kontaktseite befestigt ist. Durch diese Anordnung wird zwar der Schmelzleiter selbst von dem Gewicht der Kennmeldervorrichtung entlastet, der Schmelzleiter bzw. die Lötstelle bleibt jedoch unter dem Zug der Feder stehen. Da die Feder aber außer der Betätigung der Kennvorrichtung die Stromzuführung übernehmen muß, ist es nötig, die Feder entsprechend der elektrischen Belastung im Querschnitt stark genug auszubilden.The proposed guidance of the identification device brought an improvement on a wire which ends freely in the fuse tube and which is attached to one contact side is. With this arrangement, the fusible conductor itself is of the weight of the The indicator device is relieved, but the fusible conductor or the soldering point remains stand under the pull of the spring. Since the spring but apart from the actuation of the identification device must take over the power supply, it is necessary to adjust the spring according to the electrical To train the load in the cross-section strong enough.

Durch die Anbringung der Kennvorrichtung auf einem Führungsdraht werden zwar die senkrecht zur Längsachse der Sicherung auftretenden Erschütterungen von dem Sicherungsaufbau ferngehalten. Alle anderen Schwingungen bringen aber die Masse der Kennmelderperle und die Feder zum Mitschwingen. Je nach Schwingungsrichtung werden Schmelzleiter und Lötstelle auf Zug oder Druck beansprucht. Gerade diese wechselnden Zug- und Druckbelastungen bringen die Schmelzleiter und die Lötstellen zum Zerreißen, ohne daß eine elektrische Überlastung oder ein Kurzschluß vorliegt. Besonders nachteilig wirkt sich hierbei der Umstand aus, daß die Feder aus elektrischen Gründen im Querschnitt sehr stark ausgeführt werden muß und aus diesem Grunde eine Zugkraft besitzt, die den Schmelzleiter stark belastet.By attaching the identification device to a guide wire the vibrations occurring perpendicular to the longitudinal axis of the fuse of kept away from the fuse construction. All other vibrations bring the mass the indicator pearl and the spring to swing along. Depending on the direction of vibration the fusible link and soldering point are subjected to tension or pressure. Just this one alternating tensile and compressive loads bring the fusible conductors and the soldering points to tear apart without electrical overload or short circuit. Particularly disadvantageous here is the fact that the spring is made of electrical Reasons must be carried out very strongly in cross-section and for this reason one Has tensile force that puts a heavy load on the fuse element.

Die nachbeschriebene Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß sie ein sicheres Arbeiten der Kennvorrichtung gewährleistet, die Zugfeder von der Stromzuführung frei macht und zusätzlich vollständig unempfindlich gegen Erschütterungen ist. Erreicht wird dies dadurch, daß der Kennmelder röhrenförmig ausgebildet ist und auf stärkeren Metallstücken, zwischen denen der Schmelzleiter ausgespannt ist, oder auf einer besonderen Sicherung geführt ist, daß ferner der Kennmelder durch die Schlaufe eines ihn eng umschließenden, dünnen Nebenschmelzleiters in seiner Lage festgehalten wird und so angeordnet ist, daß er seine Lage nach dem Abschmelzen der Sicherung durch eigene Schwerkraft oder durch besondere Federkraft ändert.The invention described below eliminates these disadvantages by that it ensures a safe working of the identification device, the tension spring of makes the power supply free and also completely insensitive to vibrations is. This is achieved in that the indicator is tubular and on thicker pieces of metal between which the fuse element is stretched, or on a special fuse that also the indicator through the loop of a thin secondary fusible conductor that tightly encloses him in his Position is held and is arranged so that it is its position after melting the fuse changes by its own gravity or by special spring force.

In der Abb. I ist eine Ausführungsart der Erfindung dargestellt. Die Kontaktkappen i und 2 sind in bekannter Weise auf einem Glasrohr 3 befestigt. Die Verbindung wird durch die beiden Drahtstücke 4 und 5, die in der Mitte durch den eigentlichen Schmelzleiter G durch Lötung oder Punktschweißung überbrückt sind, hergestellt. Der Kennmelder 7 ist als Hohlzylinder ausgebildet und auf den beiden Drahtstücken 4 und 5 geführt. Außen um den Kennmelder herum legt sich, eng anliegend, der dünne Nebenschmelzleiter 8; dessen Enden um die Drahtstücke 4 und 5 gelegt sind und wie der Schmelzleiter angelötet oder geschweißt werden. Durch diese Anordnung ist der Kennmelder bei einer intakten Sicherung absolut festgehalten. Er kann sich bei Erschütterungen nicht bewegen und dadurch den Schmelzleiter zerstören. Da der Kennmelder vorzugsweise aus Isoliermaterial hergestellt wird, besitzt er ein sehr geringes Eigengewicht. Der Nehenschmelzleiter ist daher kaum durch ein Gewicht belastet, zumal der Kennmelder auf den Drahtstücken 4 und 5 geführt wird. Der Nebenschmelzleiter kann daher im Querschnitt sehr schwach gehalten werden. Bei überlastung oder Kurzschluß wird erst der Hauptschmelzleiter 6 abgeschaltet und dann erst der Nebenschmelzleiter mit seinem bedeutend höheren Widerstand durch den Strom unterbrochen. Der Kennmelder wird in diesem Augenblick nicht mehr festgehalten und kann durch sein Eigengewicht nach unten fallen, wie dies in der Abb. II, die eine Sicherung in abgeschaltetem Zustand darstellt, gezeigt ist.In Fig. I, an embodiment of the invention is shown. the Contact caps i and 2 are attached to a glass tube 3 in a known manner. the Connection is made by the two pieces of wire 4 and 5 that go in the middle through the actual fusible link G are bridged by soldering or spot welding, manufactured. The indicator 7 is designed as a hollow cylinder and on the two Wire pieces 4 and 5 out. Outside around the indicator lies, tightly, the sub-fusible thin conductor 8; the ends of which are placed around the pieces of wire 4 and 5 and how the fuse element is soldered or welded. Through this arrangement the indicator is absolutely retained with an intact fuse. He can Do not move in the event of vibrations and this will destroy the fusible link. Since the Indicator is preferably made of insulating material, it has a very low dead weight. The neural fusible link is therefore hardly loaded by a weight, especially since the indicator is guided on the pieces of wire 4 and 5. The secondary fusible link can therefore be kept very weak in cross-section. In case of overload or short circuit the main fusible link 6 is switched off first and only then the secondary fusible link interrupted by the current with its significantly higher resistance. The indicator is no longer held at this moment and can by its own weight falling down, as shown in Fig. II, which has a fuse in disconnected State is shown.

Um auch in der horizontalen Lage der Sicherung die Kennmeldung zu betätigen, wird zweckmäßig an den Kennmelder noch eine Zugfeder 9 angebracht. Diese kann sehr schwach ausgebildet sein, da sie nur den leichten Kennmelderkörper zu bewegen braucht und von der Stromleitung vollständig entlastet ist. Dies hat in fertigungstechnischer Hinsicht den Vorteil, daß für beliebige Stromstärken immer nur dieselbe Feder Verwendung findet, während bei den bekannten Ausführungen die Federn immer auf die Stromstärke abgestimmt sein müssen, für die die Sicherung gebaut ist.In order to also have the identification message in the horizontal position of the fuse actuate, a tension spring 9 is expediently attached to the indicator. These can be very weak, as it only supports the light indicator body needs to move and is completely relieved of the power line. This has in From a manufacturing point of view, the advantage that for any current strength always only the same spring is used, while in the known designs Springs must always be matched to the amperage for which the fuse is built is.

Bei Sicherungen mit sehr kleinen Stromstärken kann man den Hauptschmelzleiter 6 fortlassen und den Nebenschmelzleiter 8 in der beschriebenen Art und Weise als einzigen Schmelzleiter finden. Die Drahtstücke 4 und 5 bleiben als Führungsstücke für den Kennmelder bestehen. Die beschriebene Art der Kennmeldung kann aber auch für geschlossene Patronen und somit für höhere Spannungen benutzt werden. Eine solche Ausführung ist in der Abb.III dargestellt. Auf der Sicherung io, die den Hauptschmelzleiter mit einer Füllung aus lichtbogenlöschendem Material einschließt, sind die Kennmelder i i und i i' geführt. Diese sind so angeordnet, daß der Teil i i des Kennmelders bei der intakten Sicherung in der Mitte derselben liegt, während der Teil i i' diesen Platz nach dem Abs c 'halten einnimmt. Von den Kontakten 12 und 13 her bis an den Kennmelder sind die stärkeren Drähte 14 und 15 gelegt. Der Nebenschmelzleiter 16 ist mit diesen Drähten verbunden und hält den Kennmelder i i in seiner Lage fest. Der Unterschied gegenüber der vorbeschriebenen Anordnung ist, daß der Nebenschmelzleiter durch eine Bohrung des Kennmelders geführt ist. Beim Abschaltender Sicherung zieht die Feder 17 den Kennmielderkörper nach unten. Durch die Bewegung entsteht eine Luftströmung, die den Lichtbogen an dem Nebenschmelzleiter löscht. Die ganze Anordnung ist in ein größeres Rohr 18 aus durchsichtigem Material eingeschlossen. Das Rohr erhält vorteilhaft außen einen Mantel i 9 aus Asbest oder einem anderen geeigneten Material, der in der Mitte ein Schauloch 2o für die Sicht auf den Kennmelder frei läßt. Wenn der Teil i i des Kennmelders beispielsweise rot gefärbt wird und der Teil i i' weiß, so ist bei einer intakten Sicherung das Blickfeld rot, während es bei abgeschalteter Sicherung weiß erscheint. Der Zustand der Sicherung wird also sehr sinnfällig angezeigt.In the case of fuses with very low currents, you can use the main fusible link 6 omit and the secondary fuse 8 in the manner described as find the single fusible link. The wire pieces 4 and 5 remain as guide pieces exist for the indicator. The type of identification message described can also be used can be used for closed cartridges and thus for higher voltages. Such Execution is shown in Fig. III. On the fuse io, which is the main fusible link with a filling made of arc-extinguishing material are the indicators i i and i i 'performed. These are arranged so that the part i i of the indicator with the intact fuse in the middle of the same, while the part i i 'this Place after para c 'keep occupying. From contacts 12 and 13 the stronger wires 14 and 15 are laid down to the indicator. The secondary fusible link 16 is connected to these wires and holds the indicator i i in place. The difference from the arrangement described above is that the secondary fusible conductor is passed through a hole in the indicator. When switching off the fuse pulls the spring 17 the Kennmielderkörper down. The movement creates a Air flow that extinguishes the arc on the secondary fusible link. The whole arrangement is enclosed in a larger tube 18 made of transparent material. The pipe is advantageously given a jacket i 9 made of asbestos or another suitable outside Material that clears a peephole 2o in the middle for viewing the indicator leaves. For example, if the part i i of the indicator is colored red and the Part i i 'knows, with an intact fuse the field of view is red while it appears white when the fuse is switched off. So the state of the backup will be displayed very clearly.

Es können selbstverständlich auch andere Farbenzusammenstellungen gewählt werden. Weiter ist es auch möglich, verschiedene Amperestärken durch entsprechend farbige Kennmelder zu kennzeichnen.Of course, other color combinations can also be used to get voted. Next it is also possible to use different amperages accordingly to identify colored indicators.

Wie in der Abb.III gezeigt, kann der Nebenschmelzleiter durch eine Bohrung geführt werden. Es ist aber auch möglich, den Nebenschmelzleiter in eine Nut einzulegen, um einen guten Sitz des Kennmelders zu sichern und die Bildung eines Lichtbogens beim Abschalten an der Außenwand zu vermeiden. Der Kennmelder kann auch mehrere Nuten oder Bohrungen besitzen, damit man den Nebenschmelzleiter in einer oder mehreren Schlaufen um den Kennmelder legen kann. Diese Anordnung ist besonders bei Sicherungen für höhere Spannungen zu empfehlen, da der Nebenschmelzleiter dann gleichzeitig an mehreren Stellen unterbrochen und der Lichtbogen schneller gelöscht wird. Die Arbeitsweise der Sicherungen geht in der gleichen Weise vor sich, wie nach der Ausführung' entsprechend Abb.I beschrieben.As shown in Figure III, the sub-fusible link can be replaced by a Bore are guided. But it is also possible to use the secondary fusible link in a Insert a groove to ensure a good fit of the indicator and the formation of a Avoid arcing when switching off on the outside wall. The indicator can also have several grooves or holes so that you can use the secondary fusible link in one or several loops around the indicator. This arrangement is special Recommended for fuses for higher voltages, since the secondary fusible link is then interrupted in several places at the same time and the arc extinguished more quickly will. The fuses work in the same way as after the execution 'according to Fig.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCFIE i. Glasrohrsicherung mit einem durchgehenden Hauptschmelzleiter und einem in der Mitte der Sicherung sitzenden Kennmelder aus Isoliermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß der Kennmelder röhrenförmig ausgebildet ist und auf stärkeren Metallstücken, zwischen denen der Schmelzleiter ausgespannt ist, oder auf einer besonderen Sicherung geführt ist, daß ferner der Kennmelder durch die Sehlaufe eines ihn eng umschließenden, dünnen Nebenschmelzleiters in seiner Lage festgehalten wird und so angeordnet ist, daß er seine Lage nach dem Abschmelzen der Sicherung durch eigene Schwerkraft oder durch besondere Federkraft ändert. PATENT CLAIM i. Glass tube fuse with a continuous main fusible link and an indicator made of insulating material sitting in the middle of the fuse, thereby characterized in that the indicator is tubular and on stronger Metal pieces between which the fusible link is stretched, or on one special security is performed that also the indicator through the visual path of a him tightly enclosing, thin secondary fusible conductor is held in its position and is arranged so that it is in its position after the fuse has blown own gravity or by special spring force changes. 2. Glasrohrsicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,. daß der Kennmelder zur Führung des Nebenschmelzleiters Nuten oder Bohrungen besitzt. 2. Glass tube fuse according to claim i, characterized in that. that the indicator to guide the secondary fusible conductor Has grooves or bores. 3. Glasrohrsicherung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kennmelder derartig zweifarbig ausgebildet ist, daß der Zustand der Sicherung jeweils durch eine bestimmte Farbe an einem Schauloch angezeigt wird.3. Glass tube fuse according to claim i and 2, characterized characterized in that the indicator is designed in two colors such that the The status of the fuse is indicated by a specific color on a peephole will.
DE1938E0051358 1938-07-12 1938-07-12 Glass tube fuse Expired DE703180C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938E0051358 DE703180C (en) 1938-07-12 1938-07-12 Glass tube fuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938E0051358 DE703180C (en) 1938-07-12 1938-07-12 Glass tube fuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703180C true DE703180C (en) 1941-03-03

Family

ID=7081358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938E0051358 Expired DE703180C (en) 1938-07-12 1938-07-12 Glass tube fuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703180C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703180C (en) Glass tube fuse
DE1463655A1 (en) Fuse, in particular current-limiting high-voltage fuse, with a striking device for triggering a switch
DE702736C (en) Heavy duty fuse cartridge
DE182660C (en)
DE547335C (en) Switch with magnetic spark extinction
DE1763084A1 (en) Energy storage device for fuses
DE618337C (en) High voltage fuse
DE741433C (en) Overcurrent carrier fuse
DE720373C (en) Fine fuse for larger currents
DE503156C (en) United short-circuit and thermal fuse
DE591489C (en) Alarm protection
DE656980C (en) Overload bars short-circuit-proof fuse cartridge
DE567556C (en) Overload bars closed fuse cartridge with fusible conductors and a slow working switching device
DE662026C (en) Glass cartridge fuse designed as a multiple fuse
DE267909C (en)
DE510586C (en) Electric fuse
DE1955672A1 (en) Fuse
DE511531C (en) High performance fuse
AT127274B (en) Fuse cartridge.
DE1074122B (en)
DE446124C (en) Protection device for electrical power consumers against excessive warming
AT138191B (en) Melting strips for electrical fuses.
DE398538C (en) Fuse for high voltage systems
DE656796C (en) Fusible conductor arrangement for fuses, especially for high-voltage fuses
DE600636C (en) Plug-in fuse for larger performances