DE69910965T2 - Verfahren und gerät zum schutz gegen fehler - Google Patents

Verfahren und gerät zum schutz gegen fehler Download PDF

Info

Publication number
DE69910965T2
DE69910965T2 DE69910965T DE69910965T DE69910965T2 DE 69910965 T2 DE69910965 T2 DE 69910965T2 DE 69910965 T DE69910965 T DE 69910965T DE 69910965 T DE69910965 T DE 69910965T DE 69910965 T2 DE69910965 T2 DE 69910965T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
class
error protection
bits
parameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69910965T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69910965D1 (de
Inventor
Toshiro Kawahara
Toshio Yokohama-shi MIKI
Sanae Yokohama-shi Hotani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTT Docomo Inc
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Original Assignee
Nippon Telegraph and Telephone Corp
NTT Mobile Communications Networks Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Telegraph and Telephone Corp, NTT Mobile Communications Networks Inc filed Critical Nippon Telegraph and Telephone Corp
Publication of DE69910965D1 publication Critical patent/DE69910965D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69910965T2 publication Critical patent/DE69910965T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0059Convolutional codes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/27Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes using interleaving techniques
    • H03M13/2703Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes using interleaving techniques the interleaver involving at least two directions
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/27Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes using interleaving techniques
    • H03M13/276Interleaving address generation
    • H03M13/2764Circuits therefore
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/35Unequal or adaptive error protection, e.g. by providing a different level of protection according to significance of source information or by adapting the coding according to the change of transmission channel characteristics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0009Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the channel coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0023Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the signalling
    • H04L1/0025Transmission of mode-switching indication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0061Error detection codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/007Unequal error protection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0071Use of interleaving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L2001/0098Unequal error protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fehlerschutzverfahren und eine Fehlerschutzvorrichtung, die eine Vielzahl von Daten vor Signalfehlern in dem Prozess einer Übertragung schützt.
  • Die Veröffentlichung mit dem Titel "Optimierung der Empfangsqualität durch angepassten Fehlerschutz bei DAB" von C. Beck und veröffentlicht in ITG-Fachberichte, Bd. 118, 18. Februar 1992 offenbart auf den Seiten 102–112 ein dynamisches ungleiches Fehlerschutz-(DUEP)-Schema für MUSICAM-Datenrahmen, umfassend die Schritte eines Sortierens der Rahmen in der Reihenfolge einer abnehmenden Fehlerempfindlichkeit, eines Teilens jedes Rahmens in Unterblöcke mit abnehmenden Fehlerkorrekturanforderungen, wodurch für jeden Datenrahmen ein angepasstes Fehlerschutzprofil dynamisch aufgebaut wird, eines Durchführens einer Fehlerkorrekturkodierung und eines Übertragens des Fehlerschutzprofils und des codierten Rahmens.
  • Die DE-A-19605418 offenbart ein adaptives ungleiches Fehlerschutzschema für eine Videotelephonie, in welchem Eingangsrahmen sortiert und in Fehlerkorrekturklassen abgelegt werden, welchen jeweils ein Gewichtsfaktor zum Steuern der Kodierungsrate zugeordnet ist.
  • Die Veröffentlichung mit dem Titel "Still Image Transmission Using Unequal Error Protection Coding in Mobile Radio Channel" von N. Matoba et al., und veröffentlicht in Electronics und Communications in Japan, Teil 1, Bd. 79, Nr. 4, Seiten 75 bis 85 in 1996 offenbart ein ungleiches Fehlerschutzschema für JPEG-Daten einschließlich Parametern einer variablen Länge, in welchen Datenrahmen sortiert und in Fehlerkorrekturklassen einer variablen Länge abgelegt sind, wobei die Anzahl von Datenblöcken jeder Fehlerkorrekturklasse mit einem Fehlerkorrekturcode einer hohen Redundanz übertragen wird.
  • Ein Fehlerschutz ist bezüglich Daten wie etwa Sprache und Bildern ausgeführt worden, um sie von Signalfehlern zu schützen, während sie übertragen werden. Eine Vielzahl von Fehlerschutzverfahren sind eingesetzt worden, wie etwa PDC-Halbraten, Twin-VQ, und dergleichen.
  • Zusätzlich wurden Fehlerschutzverfahren des Standes der Technik auf Rahmen fixierter Länge mit der gleichen Anzahl von Bits pro Rahmen oder auf Rahmen einer quasi-fixierten Länge, wobei Rahmen nur einer begrenzten Vielfalt von Bitlängen zu finden waren, angewandt.
  • In dem Schutzverfahren nach dem Stand der Technik wurde eine Fehlerempfindlichkeit für jeden Parameter (einschließlich Bits) untersucht, die den Rahmen ausbilden, und in dem Fall von Parametern mit einer hohen Empfindlichkeit wurde ein Fehlerschutz eines spezifizierten Typs (z. B. die Hinzufügung eines Fehlerschutzcodes oder einer Fehlerkorrekturkodierung) bezüglich Rahmen durchgeführt, die Parameter mit einer hohen Empfindlichkeit zu der Zeit eines Übertragens der Rahmen enthalten. Hier ist die Fehlerempfindlichkeit des Parameters von einem Ausmaß, das die Ergebnisse eines Decodierens, das auf der Empfangsseite erhalten wird, verschlechtern würde, in dem Fall, wo ein einziges Fehlerbit in dem Prozess eines Übertragens des Parameters auftritt.
  • 12 zeigt ein Beispiel der Konfiguration einer Schutzvorrichtung nach dem Stand der Technik. In dieser Figur nimmt ein Klassensortierer 401 den Rahmen, der hinsichtlich Fehler zu schützen ist, und sortiert die Parameter des Rahmens in Klassen gemäß ihrer jeweiligen Ausmaße einer Fehlerempfindlichkeit.
  • In dem Fall dieser Fehlerschutzvorrichtung wird das Fehlerschutzverfahren, nämlich entweder eine Fehlerkorrekturkodierung bei einem spezifizierten Kodierungsverhältnis oder die Hinzufügung eines spezifizierten Fehlererfassungscodes für jede Klasse bestimmt.
  • Ein Klassendaten-Fehlerschutzverarbeitungsteil 403 implementiert die Fehlerkorrekturkodierung oder fügt einen Fehlererfassungscode hinzu, gemäß des Fehlerschutzverfahrens, das in Abhängigkeit von den verschiedenen Klassen bestimmt wird, bezüglich der verschiedenen Parameter, die in die Klassen klassifiziert sind. Spezifisch wird eine Faltung für eine Fehlerkorrekturkodierung durchgeführt, und eine zyklische Redundanzkodierung wird ausgeführt, um einen Fehlererfassungscode zu erzeugen. Überdies führt eine Ausgangsvorrichtung 404 ein Verschachteln und dergleichen bezüglich der Daten durch, die eine Fehlerkorrekturkodierung durchlaufen, oder welchen ein Fehlererfassungscode hinzugefügt wird, und sendet die Daten zu dem Empfänger.
  • Im übrigen wurde in dem Fall der Fehlerkorrekturvorrichtung des Standes der Technik ein zuvor eingerichteter Fehlerschutz für jede Klasse ausgeführt. Somit wies die Fehlerkorrekturvorrichtung des Standes der Technik die Nachteil einer geringen Flexibilität bei Verfahren zum Schutz und eine schlechte allgemeine Anwendbarkeit auf.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in dem Lichte des oben beschriebenen Standes der Technik ersonnen und weist es als ihre Aufgabe auf, ein Fehlerschutzverfahren und eine Fehlerschutzvorrichtung bereitzustellen, die es ermöglicht, eine Vielzahl von Fehlerkorrekturalgorithmen einzusetzen, auch wenn die Rahmen von einer flexiblen Länge sind, und die die Last auf dem Übertragungspfad durch ein Reduzieren der Anzahl von Bits reduziert, die auf dem Pfad übertragen werden müssen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist ein Fehlerschutzverfahren nach Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist eine Fehlerschutzvorrichtung nach Anspruch 4 bereitgestellt.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Fehlerschutzvorrichtung zeigt, die die Grundlage einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet;
  • 2A2C Zeitdiagramme, die den Betrieb der Grundlage der Ausführungsform zeigen;
  • 3 ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Empfangsseitenvorrichtung in der Grundlage der Ausführungsform zeigt;
  • 4 ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Verschachtelungsvorrichtung zeigt, die einer Synthetisierungsvorrichtung der Fehlerschutzvorrichtung bereitgestellt ist;
  • 5 ein Blockdiagramm, das eine Beispielkonfiguration des Schreibadressenzufuhrteils der Verschachtelungsvorrichtung zeigt;
  • 6 ein Blockdiagramm, das eine Beispielkonfiguration eines Leseadressenzufuhrteils der Verschachtelungsvorrichtung zeigt;
  • 7 ein Diagramm, das die Sequenz eines Schreibens der Bits, die einen Rahmen bilden, zu der Zeit eines Verschachtelns in die verschiedenen Speicherbereiche des Betriebsspeichers und die Sequenz eines Lesens der Bits, die einen Rahmen bilden, zu der Zeit eines Entschachtelns aus den verschiedenen Speicherbereichen eines Betriebsspeichers in der Ausführungsform zeigt;
  • 8 ein Diagramm, das die Sequenz eines Lesens der Bits, die einen Rahmen bilden, zu der Zeit eines Verschachtelns von den verschiedenen Speicherbereichen des Betriebsspeichers und die Sequenz eines Schreibens der Bits, die einen Rahmen bilden, zu der Zeit eines Entflechtens in die verschiedenen Speicherbereiche eines Betriebsspeichers in der Ausführungsform zeigt;
  • 9A und 9B Zeitdiagramme, die den Betrieb der Verschachtelungsvorrichtung in der Ausführungsform zeigen;
  • 10 ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration der Entflechtungsvorrichtung, die der Empfangsseitenvorrichtung bereitgestellt ist, in der Ausführungsform zeigt;
  • 11 ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration der Fehlerschutzvorrichtung, die die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft, zeigt; und
  • 12 ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Schutzvorrichtung nach dem Stand der Technik zeigt.
  • Wie nachstehend beschrieben ist es, da die Parameter in Klassen geteilt sind, und da die Vorrichtungen getrennt angeordnet sind, so dass eine Vorrichtung zum Erzeugen von Rahmenbildungsdaten, die den Inhalt des für jede Klasse durchzuführenden Fehlerschutzes anzeigen, und eine Vorrichtung zum Durchführen eines Schutzes, der jeder Klasse entspricht, gemäß der Rahmenbildungsdaten vorhanden ist, möglich, Änderungen in dem Inhalt des Fehlerschutzes, der auf jede Klasse anzuwenden ist, einzustellen.
  • Überdies wird, da Rahmenbildungsdaten übertragen werden, die anzeigen, welcher Typ eines Fehlerschutzes für jede Klasse geeignet ist, der Inhalt des Fehlerschutzes, der auf jede Klasse anzuwenden ist, von diesen Rahmenbildungsdaten von der Empfangsseitenvorrichtung genommen, was es ermöglicht, geeignet zu antworten. Deswegen besteht kein Bedarf, den Inhalt des Fehlerschutzes zu fixieren, und es wird möglich, den Fehlerschutzinhalt zwischen der Sendeseitenvorrichtung und der Empfangsseitenvorrichtung umzuschalten, wie es eine Zweckmäßigkeit vorgeben kann. Zusätzlich ist es, da die Rahmenbildungsdaten Daten enthalten, die die Bildung von Rahmen betreffen, möglich, die Verarbeitung von Rahmen einer variablen Länge, die einen Fehlerschutz durchlaufen haben, von der Empfangsseitenvorrichtung zu implementieren.
  • Außerdem kann, indem jene Rahmenbildungsdaten, die über einer Vielzahl von Rahmen nicht variabel sind, ausgesondert werden, und indem sie bei dem Start jeder Übertragung übertragen werden, die Last des Übertragungspfads reduziert werden.
  • Folgendes ist eine Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die unter Bezugnahme auf die Zeichnungen dargestellt ist.
  • A. Erklärungsgrundlage der Ausführungsform.
  • (1) Fehlerschutzvorrichtung
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Fehlerschutzvorrichtung zeigt, die die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft.
  • Diese Fehlerschutzvorrichtung ist innerhalb bereitgestellt oder stromabwärts mit einem Kodierer verbunden, der eine Kompressionskodierung von Sprachsignalen durchführt.
  • Probensequenzen von Sprachsignalen, die zu übertragen sind, können zu jedweder Zeit von diesem Kodierer erzeugt werden. Zusätzlich wird, wie in den 2A und 2B gezeigt, eine Kompressionskodierung der Probensequenzen der Sprachsignale, die zu den verschiedenen Rahmenzyklen gehören, mit einem fixierten Rahmenzyklus als eine Verarbeitungseinheit durchgeführt, wobei eine Vielzahl von Typen von Parametern erzeugt wird. Hier variiert das Datenvolumen der gebildeten Parametergruppen für jeden Rahmenzyklus.
  • Bezüglich der verschiedenen Parametergruppen führt die Fehlerschutzvorrichtung einen Fehlerschutz durch, der für jeden Parameter geeignet ist, und führt ihre Ausgabe durch.
  • Wie in 1 gezeigt, besitzt die Fehlerschutzvorrichtung einen Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil 101, einen Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 102, einen Klassendaten-Fehlerkorrektur-Verarbeitungsteil 103 und einen Synthetisierer 104.
  • Der Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil 101 dient primär dazu, die nächste Verarbeitung durchzuführen.
  • a. Klassenteilung von Parametergruppen
  • Die Parameter, die von dem Kodierer erzeugt werden, schließen manche mit einer hohen Fehlerempfindlichkeit und manche mit einer niedrigen Fehlerempfindlichkeit ein. Hier ist es, da Parameter mit einer hohen Fehlerempfindlichkeit nie ein niedriges akzeptables Restfehlerverhältnis aufweisen, empfehlenswert, das Restfehlerverhältnis auf der Empfangsseite durch ein Implementieren einer Kodierung mittels eines Fehlerkorrekturcodes mit einem hohen Kodierungsverhältnis zu reduzieren. Andererseits sollte bezüglich der Parameter mit einer niedrigen Fehlerempfindlichkeit kein Bedarf nach einer Fehlerkorrekturkodierung bei einem derartig hohen Kodierungsverhältnis vorhanden sein. Überdies werden in Abhängigkeit von dem Parameter manche Fälle vorhanden sein, wo es einfach ausreichend ist, einen Fehlererfassungscode hinzuzufügen, anstelle eine derartige Fehlerkorrekturkodierung durchzuführen. Außerdem müssen manche dieser Parameter verschachtelt werden und manche nicht. Somit sind unterschiedliche Fehlerschutzverfahren auf unterschiedliche Fälle anzuwenden, in Abhängigkeit von dem Typ eines Parameters.
  • Dementsprechend werden Parameter, die von dem Kodierer erzeugt werden, in Klassen gemäß des Fehlerschutzverfahrens, das auf jeden Fall anzuwenden ist, sortiert. Zusätzlich führt in der Fehlerschutzvorrichtung, die in 1 gezeigt ist, der Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil 101 das Sortieren in Klassen durch.
  • In dem in 1 gezeigten Beispiel sind n-Klassen eingerichtet, von einer Klasse 1 bis zu einer Klasse n. Der Typ eines Fehlerschutzes, der auf die Parameter angewandt wird, die zu diesen Klassen gehören, wird zuvor in der Sendeseitenvorrichtung bestimmt. Überdies wird der Typ von Parametern, die zu den Klassen gehören, auch zuvor bestimmt. Überdies ist es auch möglich, wie gewünscht den Inhalt des Fehlerschutzes, der an die verschiedenen Klassen mittels der Sendeseitenvorrichtung angelegt wird, zu variieren. Der Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil 101 beurteilt die Klasse, die zu jedem Parameter gehört, der durch den Kodierer gebildet wird, gemäß des Typs jedes Parameters, indem er Entscheidungskriterien in der Sendeseitenvorrichtung folgt. Es sei darauf hingewiesen, dass die Parameter, die an den verschiedenen Klassen durch ein Sortieren angebracht worden sind, aus Bequemlichkeitsgründen nachstehend als die Klassendaten jeder Klassen bezeichnet werden sollten.
  • b. Erzeugung von Rahmenbildungsdaten
  • Der Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil 101 bestimmt die gesamte Anzahl von Bits der Parameter, die von dem Kodierer innerhalb eines Rahmenzyklus erzeugt werden, und gibt die Daten Cb1–Cbn, die die Anzahl von Bits von Klassendaten jeder Klasse 1–n anzeigen, aus.
  • Überdies gibt, zusätzlich zu einem Ausgeben der Daten Cb1– Cbn, die die Anzahl von Bits von Klassendaten jeder Klasse anzeigen, der Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil 101 auch die Daten CC1–CCn aus, die den Fehlerschutzinhalt anzeigen, der auf die Klassendaten jeder Klasse angewandt wird.
  • Sämtliche der Daten CC1–CCn schließen beispielsweise einen Kodierungsalgorithmus zur Fehlerkodierung und Daten ein, ob ein Verschachteln durchgeführt wurde oder nicht und betreffend den Typ des Verschachtelns, falls durchgeführt.
  • Außerdem gibt der Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil 101 die Daten ECR1–ECRn aus, die eine Kodierungsrate in Fällen anzeigen, wo eine Fehlerkorrektur für Klassendaten jeder Klasse 1–n implementiert ist. Die Daten ECR1–ECRn werden auf der Grundlage eines Restfehlerverhältnisses für Klassendaten jeder Klasse bestimmt.
  • Außerdem gibt der Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil 101 die Daten EDB1–EDBn, die die Anzahl von Bits eines Fehlererfassungscodes anzeigen, in Fällen aus, wo ein Fehlererfassungscode (z. B. Bits eines zyklischen Redundanzcodes) den Klassendaten für jede Klasse 1–n hinzugefügt sind. Die Anzahl dieser Bits wird auf der Grundlage der Fehlerempfindlichkeit der Klassendaten jeder Klasse bestimmt.
  • Beispielsweise wird, in Fällen, wo die Fehlerempfindlichkeit der Klassendaten einer Klasse niedrig ist, und wo es absehbar ist, dass auch dann, wenn ein Bitfehler auftritt, die Wirkung auf der Empfangsseite gering sein würde, somit die Anzahl von Bits des Fehlererfassungscodes für diese Klasse auf Null gesetzt. Andererseits wird in Fällen, wo ein Klassendaten-Bitfehler auftritt, wenn absehbar ist, dass die Wirkung auf der Empfangsseite groß sein würde, dann die Anzahl von Bits des Fehlererfassungscodes für diese Klasse in Bezug auf die Anzahl von zu schützenden Bits (d. h. die Anzahl von Bits dieser Klasse) bestimmt.
  • Die Daten Cb1–Cbn, CC1–CCn, ECR1–ECRn und EDB1–EDBn, die entsprechend des Rahmenbildungs-Datenberechnungsteils 101 ausgegeben werden, sind sämtlich Daten, die die Klasse betreffen, die den Rahmen bildet, und werden somit generisch als Rahmenbildungsdaten bezeichnet.
  • Als nächstes führt der Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 102 eine spezifizierte Fehlerkorrektur bezüglich der Rahmenbildungsdaten aus, die von dem Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil 101 ausgegeben werden, das heißt, er führt eine Fehlerkorrektur eines Typs durch, die mit dem Empfänger vorbestimmt ist. In diesem Fall kann der Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 102 eine Fehlerkorrekturkodierung von Rahmenbildungsdaten durchführen, oder er kann einfach einen Fehlererfassungscode hinzufügen.
  • Die Klassendaten der Klassen, die in Klassen 1–n von dem Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil 101 sortiert sind, werden dem Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsteil 103 zugeführt. 2c zeigt Beispiele derartiger Klassendaten.
  • Der Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsteil 103 führt bezüglich der empfangenen Klassendaten jeder Klasse eine Fehlerkorrekturkodierung des Typs durch, der in den Rahmenbildungsdaten bezeichnet ist, oder er fügt einen Fehlererfassungscode zu Klassendaten jeder Klasse 1–n hinzu.
  • Das heißt, in Fällen, wo eine Fehlerkorrekturkodierung bezüglich der Klassendaten einer bestimmten Klasse k über die Verwendung eines Kodierungsalgorithmus, der durch die Daten CCk, gekennzeichnet ist, durchzuführen ist, führt der Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsteil 103 eine Fehlerkorrekturkodierung der Klassendaten durch den Kodierungsalgorithmus bei einem Kodierungsverhältnis aus, das durch die Daten ECRk gekennzeichnet ist, die der Klasse k entsprechen. Überdies erzeugt in Fällen, wo die Daten EDBk, die einer bestimmten Klasse k entsprechen, nicht 0 sind, der Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsteil 103 einen Fehlererfassungscode mit der Anzahl von Bits, die durch die Daten EDBk gekennzeichnet sind, aus den Klassendaten der Klasse k, und fügt ihn den Klassendaten hinzu.
  • Der Synthetisierer 104 sammelt die Rahmenbildungsdaten, die einen Fehlerschutz durch den Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 102 durchlaufen haben, und die Klassendaten, die eine Fehlerkorrektur durch den Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsteil 103 durchlaufen haben, synthetisiert sie und überträgt sie zu der Empfangsseitenvorrichtung über den Übertragungspfad.
  • Unter den Klassen 1 bis n sind Klassen vorhanden, die für ein Verschachteln gekennzeichnet worden sind. Ein Verschachteln dieser Klassen wird durch diesen Synthetisierer 104 durchgeführt. Die folgenden beiden Typen von Verschachtelungsverfahren sind für Fälle wie diesen verfügbar.
    • a. Die Anordnung von Bits in jede Klasse, die für ein Verschachteln gekennzeichnet ist;
    • b. Die Bits, die zu der Klasse gehören, die für ein Verschachteln gekennzeichnet sind, werden gestreut und in der Bitsequenz einer anderen Klasse angeordnet.
  • Die Daten CCk, die einer Klasse k entsprechen, kennzeichnen, welcher Typ eines Verschachtelns durchgeführt wird. Überdies ist hinsichtlich der Klasse k bei einem Durchführen eines Verschachtelns gemäß dem Verfahren b die andere Klasse (z. B. eine Klasse j), mit welcher die Bits, die die Klasse k bilden, gestreut und angeordnet werden, durch die Daten CCk gekennzeichnet.
  • Es sei darauf hingewiesen, das eine detaillierte Beschreibung betreffend die Vorrichtung zum Verschachteln gemäß dem Verfahren b folgen wird.
  • Die Rahmenbildungsdaten, die den Fehlerschutz durchlaufen haben, werden in Klassen als Header hinzugefügt, und die Rahmen variabler Länge, die von den Headern und den Parametern gebildet werden, werden zu der Empfangsseitenvorrichtung über den Übertragungspfad übertragen.
  • Es sei auch darauf hingewiesen, dass die Rahmenbildungsdaten, anstelle dass sie als Header übertragen werden, auch zu einer Empfangsseitenvorrichtung über Kommunikationssignale übertragen werden können, die sich von jenen unterscheiden, über welche die Rahmen, die aus den Klassendaten der verschiedenen Klassen gebildet sind, übertragen werden.
  • (2) Die Empfangsseitenvorrichtung
  • Wie in 3 gezeigt, ist die Empfangsseitenvorrichtung eine Vorrichtung, die aus einem Separator 105, einem Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 106, einer Entflechtungsvorrichtung 107 und einem Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsteil 108 gebildet sind, und welche stromaufwärts von dem Decoder angeordnet ist.
  • Der Separator 105 trennt die Rahmen, die von dem 104 der Senderseite ausgegeben werden, in Rahmenbildungsdaten und Klassendaten.
  • Der Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 106 führt eine Fehlerkorrekturdekodierung oder eine Fehlererfassung für die Rahmenbildungsdaten aus, die aus dem Separator 105 ausgegeben werden. Eine Verarbeitung, die durch diesen Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 106 durchgeführt wird, entspricht der Verarbeitung, die von dem Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 102 auf der Sendeseite durchgeführt wird. Das heißt in Fällen, wo der Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 102 der Sendeseite das Codieren der Rahmenbildungsdaten mittels eines spezifizierten Fehlerkorrekturcodes durchführt, führt dieser Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 106 bezüglich der Rahmenbildungsdaten eine Fehlerdekodierung durch, die dem Fehlerkorrekturcode entspricht. Überdies setzt in Fällen, wo der Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 102 der Sendeseite einen Fehlererfassungscode einer spezifizierten Anzahl von Bits zu den Rahmenbildungsdaten hinzufügt, dieser Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 106 den Fehlererfassungscode ein, um Fehler in den Rahmenbildungsdaten zu erfassen.
  • Der Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 106 gibt Rahmenbildungsdaten aus, für welche eine Fehlerkorrekturdekodierung oder eine Fehlererfassung vollendet worden ist.
  • Die Entflechtungsvorrichtung 107 führt eine Entflechtung bezüglich Klassendaten durch, die verschachtelt worden sind, wobei Bezug genommen wird auf die Daten CC1–CCn unter diesen Rahmenbildungsdaten.
  • Das heißt in Fällen, wo aus den Daten CCk, die der Klasse k entsprechen, bestimmt worden ist, dass ein Verschachteln des Typs vorgenommen wurde, das Bits in der Klasse k anordnet, führt die Entflechtungsvorrichtung 107 den umgekehrten Betriebsschritt eines Anordnens dieser Bits durch und speichert die Klassendaten in ihren ursprünglichen Zustand vor der Bitanordnung.
  • Überdies entfernt in Fällen, wo aus den Daten CCk, die der Klasse k entsprechen, bestimmt worden ist, dass ein Verschachteln des Typs vorgenommen worden ist, der die Bits, die die Klasse k bilden, streut und sie innerhalb einer Bitsequenz einer anderen Klasse j anordnet, die Entflechtungsvorrichtung 107 die Bits, die der Klasse k entsprechen, aus der Bitsequenz der Klasse j und speichert die Klassendaten der Klassen k und m in den Zustand vor dem Verschachteln.
  • Die Vorrichtung zum Ausführen des letzteren Typs eines Entflechtens wird im Detail untenstehend beschrieben.
  • Die Entflechtungsvorrichtung 107 führt der Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsvorrichtung 108 die entflechteten Klassendaten für jede Klasse zu.
  • Die Daten, die für eine Klassendaten-Fehlerkorrekturdekodierung oder Fehlererfassung benötigt werden, wie etwa die Anzahl von Bits jeder Klasse, das Kodierungsverhältnis jeder Klasse, die Anzahl von Bits jedes Klassenfehler-Schutzcodes, den Kodierungsalgorithmus jeder Klasse und dergleichen, werden dieser Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsvorrichtung 108 von dem Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 106 zugeführt.
  • Der Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsteil 108 implementiert eine Fehlerkorrekturdekodierung oder eine Fehlererfassung für jeweilige Klassendaten in Übereinstimmung mit diesen Daten und liefert die Klassendaten, die verarbeitet worden sind, zu dem Decoder.
  • Wenn die Fehlerschutzvorrichtung wie oben beschrieben eingesetzt wird, ist es möglich, mit einer Flexibilität auf Änderungen in dem Fehlerschutzinhalt, der auf jede Klasse anzuwenden ist, zu antworten, da die Konfiguration derart ist, dass sie in eine Vorrichtung, die Rahmenbildungsdaten erzeugt, die den Inhalt des an jede Klasse, die durch das Sortieren der Parameter erhalten wird, anzulegenden Fehlerschutzes anzeigen, und eine Vorrichtung, die einen Fehlerschutz entsprechend jeder Klasse in Übereinstimmung mit diesen Rahmenbildungsdaten durchführt, getrennt ist.
  • Überdies wird, da die Rahmenbildungsdaten, die Daten enthalten, die den Inhalt des Fehlerschutzes, der auf jede Klasse anzuwenden ist, anzeigen, von der Sendeseiten- zu der Empfangsseiten-Vorrichtung übertragen werden, der Inhalt des Fehlerschutzes, der an jede Klasse anzulegen ist, wie er durch die Rahmenbildungsdaten angezeigt wird, von der Empfangsseitenvorrichtung bestimmt. Es ist somit möglich, eine Fehlerkorrekturdekodierung, eine Fehlererfassung oder eine Entflechtung der Klassendaten durchzuführen. Deswegen besteht kein Bedarf, den Inhalt des Fehlerschutzes, der auf jeden Parameter anzuwenden ist, der übertragen wird, zu fixieren, und es wird möglich, Rahmen zu übertragen, indem der Fehlerschutzinhalt zwischen der Wendeseitenvorrichtung und der Empfangsseitenvorrichtung umgeschaltet wird, wie es eine Zweckmäßigkeit vorgeben kann. Zusätzlich ist es, da die Empfangsseitenvorrichtung von der Konfiguration mittels der Rahmenbildungsdaten informiert wird, für die Empfangsseitenvorrichtung möglich, eine Fehlerkorrekturdekodierung, eine Fehlererfassung oder eine Entflechtung von Klassendaten für jede Klasse geeignet auszuführen, auch wenn der Rahmen eine variable Rahmenlänge aufweist, wobei die Anzahl von Bits über der Zeit fluktuiert.
  • (3) Die Verschachtelungsvorrichtung und die Entflechtungsvorrichtung
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Verschachtelungsvorrichtung, die der Synthetisierungsvorrichtung 104 der Sendeseite bereitgestellt ist, zeigt.
  • Diese Verschachtelungsvorrichtung ist eine Vorrichtung, die ein Verschachteln durch ein Streuen der Bits, die die Klassendaten einer Klasse k bilden, durchführt, indem sie innerhalb der Bitsequenz der Klassendaten einer anderen Klasse j angeordnet werden.
  • Hier werden, in dem Fall, wo die Bitsequenz der Klassendaten der Klasse k D1 und die Bitsequenz der Klassendaten der Klasse j D0 ist, die Bits, die die Bitsequenzen D1 und D0 bilden, der Verschachtelungsvorrichtung synchron mit dem Bittakt CLK zugeführt.
  • Wie in 4 gezeigt, schließt diese Verschachtelungsvorrichtung als primäre Strukturelemente einen Schreibadressen-Zufuhrteil 510, einen Betriebsspeicher 510 und einen Leseadressen-Zufuhrteil 530 ein.
  • Hier ist der Betriebsspeicher 520 eine Speichervorrichtung zum Speichern der Bitsequenzen D1 und D0, die zu verschachteln sind. Eine Vielzahl von Speicherberechen mit kontinuierlichen Adressen wird zur Verwendung aus sämtlichen der Speicherbereiche des Betriebsspeichers 520 gewählt, und die Bits werden in ihren jeweiligen Speicherbereichen gespeichert.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass in der folgenden Diskussion die Bitsequenz D1 einer Klasse k aus p-Bits gebildet ist, und die Bitsequenz D0 aus m × p Bits gebildet ist.
  • Ein Verschachteln besteht aus dem Prozess eines sequentiellen Schreibens der Bits der Bitsequenzen D1 und D0 in den Betriebsspeicher 520, und der Prozess eines Lesens der Bits aus diesem Betriebsspeicher 520 ist eine Sequenz, die sich von demjenigen unterscheidet, wenn sie eingeschrieben werden.
  • Der Schreibadress-Zufuhrteil 510 ist eine Vorrichtung, die ein spezifiziertes Adresserzeugungsprogramm durchführt, um synchron zu dem Zeittakt CLK die Schreibadresse WADh, die die Schreibbestimmung der Bits, die die Bitsequenz D1 bilden, spezifiziert, und die Schreibadresse WADd zu erzeugen, die die Schreibbestimmung der Bits, die die Bitsequenz D0 bilden, spezifiziert, und führt sie dem Betriebsspeicher 520 zu, wenn die Bits in den Betriebsspeicher 520 geschrieben werden.
  • Überdies wird, wenn sämtliche der Schreibadressen, die zum Schreiben der Bits in den Betriebsspeicher 520 benötigt werden, nicht länger erzeugt werden, dem Leseadressenteil 530 das END-Symbol, das dies anzeigt, zugeführt.
  • Der Leseadressen-Zufuhrteil 530 ist eine Vorrichtung, die die Leseadresse RAD zum Lesen der Bits, die in dem Betriebsspeicher 520 gespeichert sind, erzeugt, indem sie synchron zu dem Bittakt CLK durch ein Ausführen eines spezifizierten Adressenerzeugungsprogramms erzeugt wird, wenn das END-Symbol empfangen wird, und führt die Leseadresse RAD dem Betriebsspeicher 520 zu.
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das den Adressenerzeugungsalgorithmus, der von dem Schreibadressen- Zufuhrteil 510 ausgeführt wird, von dem Standpunkt einer Hardware zeigt.
  • Der Adressenerzeugungsalgorithmus gemäß dieses Schreibadressen-Zufuhrteils 510 ist aus einem p-skaligen Zähler 510A, einem p-skaligen Zähler 510b, einem m-skaligen Zähler 510C, einem UND-Cutter 510D und einem Addierer 510E gebildet. Hier zählt der p-skalige Zähler 510A den Bittakt CLK. Die Schreibadresse WADh für die Bits, die die Bitsequenz D1 bilden, weist eine untere Adresse mit einem Zählwert des p-skaligen Zählers 510A und eine obere Adresse, die als "0" gekennzeichnet ist, auf.
  • Der p-skalige Zähler 510A stoppt das Zählen des Bittakts CLK, wenn sich der Zählwert um eine Anzahl p von Malen ändert, was eine Überzählung ergibt.
  • Das UND-Gatter 510D führt dem m-skaligen Zähler 510C den Bittakt CLK zu, nachdem der p-skalige Zähler 510A eine Überzählung ergibt.
  • Der m-skalige Zähler 510c führt ein Zählen des Bittakts CLK, der über dieses UND-Gatter 510D zugeführt wird, aus. Der Zählwert des m-skaligen Zählers 510C ergibt eine Überzählung, wenn er sich m-mal ändert, aber danach, solange der Bittakt CLK zugeführt wird, wird die Zählung wieder von dem Anfangswert "0" wiederholt. Der p-skalige Zähler 510B fügt Zählwerte "1" jedes Mal dann hinzu, wenn der m-skalige Zähler 510C eine Überzählung ergibt. Der Addierer 510E addiert "1" zu dem Zählwert des m-skaligen Zählers 510C und überträgt das Ergebnis.
  • Die Schreibadresse WADd, die die Schreibbestimmung der Bits, die die Bitsequenz D0 bilden, spezifiziert, ist derart, dass der Zählwert des p-Zählers 510B eine untere Adresse ist, und die Ausgangsdaten des Addierers 510E eine obere Adresse sind.
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das eine Beispielkonfiguration des Leseadressen-Zufuhrteils 530 zeigt. Dieser Leseadressen-Zufuhrteil 530 ist aus einem p-skaligen Zähler 530A und einem (m + 1)-skaligen Zähler 530B gebildet. Der (m + 1)-skalige Zähler 530B führt ein Zählen für den Bittakt CLK aus. Der p-skalige Zähler 530A setzt seinen Zählwert um "1" jedes Mal dann herauf, wenn die Zählung des (m + 1)-skaligen Zählers 530B sich m + 1 mal ändert und kehrt auf den Anfangswert "0" zurück.
  • Die Leseadresse RAD ist derart, dass der Zählwert dieses p-skaligen Zählers 530A eine untere Adresse ist, und der Zählwert des (m + 1)-skaligen Zählers 530B eine obere Adresse ist.
  • Das obige ist eine detaillierte Beschreibung der Konfiguration der Verschachtelungsvorrichtung.
  • Es folgt eine Beschreibung einer Verschachtelung, die durch diese Verschachtelungsvorrichtung implementiert ist, unter Bezugnahme auf 7 und 8.
  • In dieser Verschachtelungsvorrichtung wird ein Verschachteln unter Verwendung von (m + 1) × p kontinuierlichen Speicherbereichen in dem Betriebsspeicher 520 implementiert.
  • 7 und 8 zeigen den Speicherbereich zum Verschachteln, der als ein zweidimensionaler Speicherraum ausgedrückt ist. Die verschiedenen individuellen Adressen entsprechen den Speicherbereichen in diesem Speicherraum. Eine Adresse wird aus einer unteren Adresse, die p-Kombinationen von Werten annehmen kann, und einer oberen Adresse, die (m + 1)-Kombinationen von Werten annehmen kann, gebildet.
  • In 7 und 8 sind die Speicherbereiche, die identische obere Adressen aufweisen müssen, von links nach rechts in einer Reihenfolge der unteren Adresse angeordnet, und die Speicherbereiche, die identische untere Adressen aufweisen müssen, sind von oben nach unten in einer oberen Adressreihenfolge angeordnet. Wie oben bemerkt, wird eine Reihe von Speicherbereichen mit identischen oberen Adressen als Zeilen bezeichnet werden, und eine Reihe von Speicherbereichen mit identischen unteren Adressen wird als Spalten bezeichnet werden.
  • Bei einem Implementieren des Verschachtelns werden zuallererst die Bitsequenzen, die zu verschachteln sind, sequentiell, jeweils in ihre entsprechenden m × n-Speicherbereiche bitweise geschrieben. Wenn dieses Schreiben ausgeführt ist, werden die Schreibadressen von dem Schreibadressen-Zufuhrteil 510 erzeugt, der obenstehend unter Bezugnahme auf 5 beschrieben ist.
  • Während die p Bits, die die Bitsequenz D1 bilden, dem Betriebsspeicher 520 synchron zu dem Bittakt CLK zugeführt werden, wird das Bittakt CLK-Zählen gemäß des p-skaligen Zählers 510A in dem Schreibadressen-Zufuhrteil 510 durchgeführt. Auch wird die Schreibadresse WADh erzeugt, die den Zählwert des p-skaligen Zählers 510A als eine untere Adresse und "0" als eine obere Adresse enthält, und wird dem Betriebsspeicher 520 synchron zu dem Bittakt CLK zugeführt.
  • Folglich werden, wie in 7 gezeigt, die p-Bits, die die Bitsequenz D1 bilden, in die Anfangszeile innerhalb des Speicherbereichs des Betriebsspeichers 520 zum Verschachteln geschrieben.
  • Als nächstes werden, folgend auf die Bitsequenz D1, die m × p Bits, die Bitsequenz D0 bilden, dem Betriebsspeicher 520 synchron zu dem Bittakt CLK zugeführt.
  • Unterdessen wird das Zählen des Bittakts CLK durch den m-skaligen Zähler 510C in dem Schreibadressen-Zufuhrteil 510 ausgeführt, und zusätzlich wird eine Zählwerthochsetzung des p-skaligen Zählers 510B jedes Mal dann ausgeführt, wenn der m-skalige Zähler 510C eine Überzählung ergibt. Außerdem wird eine Schreibadresse WADd erzeugt, die den Zählwert des p-skaligen Zählers 510 als eine untere Adresse enthält, und eine "1" wird dem Zählwert des m-skaligen Zählers 510C als eine obere Adresse hinzugefügt, und diese Schreibadresse wird dem Betriebsspeicher 520 synchron zu dem Bittakt CLK zugeführt.
  • Folglich werden, wie in 7 gezeigt, die m-Anfangsbits und den m × p Bits, die die Bitsequenz D0 bilden, in jedem Speicherbereich beschrieben, der der (m + 1)-ten Zeile von der zweiten Zeile der ersten Spalte und in den Betriebsspeicher 520 geschrieben, und dann werden die m-Bits in jeden Speicherbereich, der der (m + 1)-ten Zeile entspricht, von der zweiten Reihe der zweiten Spalte und so weiter geschrieben, bis die letzten m-Bits (d. h. das p-te Bit) in jeden Speicherbereich, der der (m + 1)-ten Zeile entspricht, von der zweiten Spalte der p-ten Spalte geschrieben.
  • Als nächstes werden die Bits, die somit in den Betriebsspeicher 520 geschrieben sind, in einer Sequenz gelesen, die sich von derjenigen unterscheidet, wenn sie eingeschrieben werden.
  • In diesem Lesebetrieb werden Leseadressen durch den Leseadressen-Zufuhrteil 530 erzeugt, der unter Bezugnahme auf 6 beschrieben ist.
  • Das heißt, dass das Zählen des Bittakts CLK durch den (m + 1)-skaligen Zähler 530B ausgeführt wird, und zusätzlich wird ein Zählwertinkrement mit einem Zählwert von "1" nur des p-skaligen Zählers 530A jedes Mal ausgeführt, wenn der (m + 1)-skalige Zähler 530B eine Überzählung ergibt. Außerdem wird dem Betriebsspeicher 520 synchron zu dem Bittakt CLK eine Leseadresse, die den Zählwert des p-skaligen Zählers 530A als eine untere Adresse und den Zählwert des (m + 1)-skaligen Zählers 530B als eine obere Adresse enthält, zugeführt.
  • Folglich werden, wie in 8 gezeigt, zuallererst die (m + 1) Bits, die in jedem Speicherbereich der ersten Spalte in dem Betriebsspeicher 520 aufgezeichnet sind, gelesen, und dann werden die (m + 1) Bits, die in jedem Speicherbereich der zweiten Spalte aufgezeichnet sind, gelesen, und so weiter, bis schließlich die (m + 1) Bits, die in jedem Speicherbereich der p-ten Spalte aufgezeichnet sind, gelesen werden.
  • Aufgrund des oben beschriebenen Verschachtelns werden die p-Bits, die die Bitsequenz D1 bilden, gestreut und in gleichen Intervallen innerhalb der Bitsequenz D0 angeordnet, wie in den 9A und 9B gezeigt.
  • Das obige war eine detaillierte Beschreibung der Verschachtelungsvorrichtung.
  • Es folgt eine Beschreibung der Entflechtungsvorrichtung, die der Empfangsseitenvorrichtung bereitgestellt ist.
  • 10 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration dieser Entflechtungsvorrichtung zeigt.
  • Wenn ein Verschachteln auf der Sendeseitenvorrichtung durch ein Streuen der Bits, die die Klassendaten der Klasse k bilden, implementiert worden ist, indem sie innerhalb der Bitsequenz der Klassendaten einer anderen Klasse j angeordnet werden, gewinnt dieses Entflechten die Klassendaten der nicht-verschachtelten Klasse durch ein Entfernen der Bits der Klassendaten der Klasse k aus der Bitsequenz der Klassendaten der Klasse j wieder.
  • Dieser Entflechtungsvorrichtung werden synchron zu dem Bittakt CLK die (m + 1) × p Bits, die die Bitsequenz D1 der Klassendaten der Klasse K bilden, und die Bitsequenz D0 Klassendaten der Klasse j zugeführt.
  • Diese Entflechtungsvorrichtung umfasst einen Schreibadressen-Zufuhrteil 610, einen Betriebsspeicher 620 und eine Leseadressen-Zufuhrteil 630.
  • Hier ist der Betriebsspeicher 620 eine Speichervorrichtung ähnlich zu dem Betriebsspeicher 520 in der Verschachtelungsvorrichtung 1.
  • Ein Entflechten besteht aus dem Prozess eines Schreibens dieser zugeführten Bits in den Betriebsspeicher 620 und dem Prozess eines Lesens dieser Bits aus dem Betriebsspeicher 620 in einer Sequenz, die sich von derjenigen unterscheidet, wenn sei eingeschrieben werden.
  • Während diese Bits, die den empfangenen Rahmen bilden, dem Betriebsspeicher 620 synchron zu dem Bittakt CLK zugeführt werden, führt der Schreibadressen-Zufuhrteil 610 ein spezifiziertes Adressenerzeugungsprogramm aus, um die Schreibadresse WAD zu erzeugen, indem sie den Betriebsspeicher 620 synchron zu dem Bittakt CLK zugeführt wird.
  • Dieser Schreibadressen-Zufuhrteil 610 besitzt eine Konfiguration, die identisch zu jener des Leseadressen-Zufuhrteils 520 in der Verschachtelungsvorrichtung (siehe 6) ist.
  • Außerdem wird in dem Fall dieses Schreibadressen-Zufuhrteils 610 das Zählen des Bittakts durch den (m + 1)-skaligen Zähler ausgeführt, und zusätzlich zählt der p-skalige Zähler seinen Zählwert um "1" jedes Mal hoch, wenn der (m + 1)-skalige Zähler eine Überzählung ergibt. Außerdem wird dem Betriebsspeicher 620 synchron zu dem Bittakt eine Schreibadresse WAD, die den Zählwert des p-skaligen Zählers als eine untere Adresse und den Zählwert des (m + 1)-skaligen Zählers als eine obere Adresse enthält, zugeführt.
  • Folglich werden, wie in 8 gezeigt, die (m + 1)-Anfangsbits in jeden Speicherbereich der ersten Spalte in dem Betriebsspeicher 620 geschrieben, und dann werden die (m + 1)-Bits in jeden Speicherbereich der zweite Spalte geschrieben, und so weiter, bis die letzten (m + 1)-Bits (d. h. das p-te Bit) in jeden Speicherbereich der p-ten Spalte geschrieben werden.
  • Die Platzierung jedes Bits in dem Betriebsspeicher 620 zu dieser Zeit ist in Übereinstimmung mit der Position dieser Bits, wenn sie in den Betriebsspeicher 620 der Verschachtelungsvorrichtung geschrieben werden, bevor sie von der Sendeseitenvorrichtung gesendet werden.
  • Wenn der Prozess eines Schreibens sämtlicher der Bits, die den empfangenen Rahmen bilden, in den Betriebsspeicher 620 vollendet ist, wird dem Leseadressen-Zufuhrteil 630 von dem Schreibadressen-Zufuhrteil 610 das END-Signal, das dieses anzeigt, zugeführt.
  • Dieser Leseadressen-Zufuhrteil 620 besitzt eine Konfiguration, die identisch zu jener des Schreibadressen-Zufuhrteils 510 in der Verschachtelungsvorrichtung (siehe 5) ist.
  • Außerdem wird in dem Fall dieses Leseadressen-Zufuhrteils 630 das Zählen des Bittakts CLK von dem p-skaligen Zähler ausgeführt. Außerdem wird eine Leseadresse RADh, die dem Zählwert des p-skaligen Zählers als eine untere Adresse und "0" als eine obere Adresse enthält, erzeugt und dem Betriebsspeicher 620 synchron zu dem Bittakt zugeführt.
  • Folglich werden, wie in 7 gezeigt, die p-Bits, die die Bitsequenz D1 bilden, von jedem Speichereich gelesen, der der Anfangszeile in dem Betriebsspeicher 620 entspricht.
  • Als nächstes wird in dem Fall des Leseadressen-Zufuhrteils 630 das Zählen des Bittakts durch den m-skaligen Zähler ausgeführt, und zusätzlich wird ein Zählwertinkrement mit dem Zählwert des p-skaligen Zählers jedes Mal ausgeführt, wenn der m-skalige Zähler eine Überzählung ergibt. Außerdem wird eine Leseadresse RADd, die den Zählwert des p-skaligen Zählers als eine untere Adresse und den Zählwert des m-skaligen Zählers plus "1" als eine obere Adresse enthält, erzeugt und dem Betriebsspeicher 620 synchron zu dem Bittakt CLK zugeführt.
  • Folglich werden, wie in 7 gezeigt, die m Anfangsbits unter den m × p Bits, die die Bitsequenz D0 bilden, von jedem Speicherbereich gelesen, der der (m + 1)-ten Zeile entsprechen, von der zweiten Zeile der ersten Spalte in dem Betriebsspeicher 620 gelesen. Dann werden die folgenden m-Bits von jedem Speichereich, der der (m + 1)-ten Zeile entsprechen, von der zweiten Zeile der zweiten Spalte in dem Betriebsspeicher 620 gelesen, und die folgenden m-Bits werden von jedem Speichereich, der der (m + 1)-ten Zeile entspricht, von der zweiten Zeile der dritten Spalte gelesen, und so weiter, bis die letzten m-Bits (d. h. das p-te Bit) von jedem Speicherbereich, der der (m + 1)-ten Zeile entspricht, von der zweiten Zeile der p-ten Spalte gelesen sind.
  • Dementsprechend führt die Entflechtungsvorrichtung einen Betrieb durch, der vollständig der umgekehrte der Verschachtelung ist, der in dem Fall der Verschachtelungsvorrichtung durchgeführt wird, und gewinnt den ursprünglichen, nicht-verschachtelten Rahmen wieder.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass in dem Beispiel oben, obwohl der Fall, wo die Bitsequenz D1 der Klasse k aus p-Bits gebildet ist, und die Bitsequenz D0 der Klasse j aus m × p Bits erläutert ist, der Fall, wo die Anzahl von Bits der Bitsequenz D0 nicht ein geradzahliges Vielfaches von p ist, auch möglich ist. In diesem Fall ist es beispielsweise möglich, ein Verfahren einzusetzen, wie etwa, dass Blindbits der Bitsequenz D0 hinzugefügt werden, um eine Bitlänge zu bilden, die ein geradzahliges Vielfaches der Bitlänge ist, und dann die Blindbits zu entfernen, nachdem ein Verschachteln beendet ist.
  • Außerdem sind die Konfigurationen der Vorrichtungen zum Verschachteln und Entflechten, die obenstehend beschrieben sind, in jedem Fall Beispiele, und Vorrichtungen, die in der Lage sind, das Verschachteln und Entflechten durchzuführen, das in der Ausführungsform benötigt wird, sind nicht darauf beschränkt.
  • Zusätzlich zu der oben beschriebenen grundlegenden Anordnung kann ein Verschachteln in einer Vielfalt von Ausführungsformen ausgeführt werden, wovon Beispiele untenstehend gegeben sind. In jedem Fall ist es möglich, unterschiedliche Umstände durch eine wiederholte Verwendung der Verschachtelungsvorrichtung, wie obenstehend beschrieben ist, anzupassen. Das gleiche trifft auf die Entflechtung zu, die benötigt wird, wenn verschiedene Typen eines Verschachtelns implementiert sind.
    • ➀ Wenn beispielsweise Klassen 1–3 Klassen sind, die zu verschachteln sind, und Klassen 4–6 Klassen sind, die nicht zu verschachteln sind, werden die Bits der Klassendaten der Klasse 1 gestreut und in der Bitsequenz der Klassendaten der Klasse 4 angeordnet, die Bits der Klassendaten der Klasse 2 werden gestreut und in der Bitsequenz der Klassendaten der Klasse 5 angeordnet, und die Bits der Klassendaten der Klasse 6 werden gestreut und in der Bitsequenz der Klassendaten der Klasse 6 angeordnet.
    • ➁ Wenn beispielsweise die Klassen 1–3 Klassen sind, die zu verschachteln sind, und die Klassen 4–6 Klassen sind, die nicht zu verschachteln sind, werden die Bits der Klassendaten der Klasse 1 gestreut und in der Bitsequenz der Klassendaten der Klasse 4 angeordnet, und dann werden die Bits der Klassendaten der Klasse 2 gestreut und in der sich ergebenden Bitsequenz angeordnet, und dann werden die Bits der Klassendaten der Klasse 3 gestreut und in der sich ergebenden Bitsequenz angeordnet.
  • B. Detaillierte weitere Beschreibung der Ausführungsform
  • Es folgt eine Beschreibung der Fehlerschutzvorrichtung, die die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft, in weiterem Detail.
  • In der grundlegenden Anordnung, die oben beschrieben ist, passiert es in Fällen, wo eine Vielzahl von Rahmen dem Übertragungspfad sequentiell geliefert werden, oft, dass unter den Rahmenbildungsdaten identische Ausdrücke sind, die überall in den Rahmen vorhanden sind. Beispielsweise fällt die Anzahl von Bits, die die verschiedenen Klassen bilden, in eine Anzahl von Kategorien in den verschiedenen Rahmen, aber das Kodierungsverhältnis der verschiedenen Klassen und die Anzahl von Fehlererfassungsbits der verschiedenen Klassen sind in den verschiedenen Klassen fixiert. Dementsprechend wird, wie in der grundlegenden Anordnung, die oben beschrieben ist, wenn die fixierten Daten zu jedem Rahmen als Rahmenbildungsdaten übertragen werden, die Anzahl von Bits, die dem Übertragungspfad von dem Synthetisierer 104 geliefert wird, zunehmen und vergeudet werden.
  • Dementsprechend werden in der Fehlerschutzvorrichtung, die die Ausführungsform betrifft, die fixierten Daten unter den Rahmenbildungsdaten nur zu dem Beginn der Übertragung gesendet.
  • 11 ist ein Blockdiagramm, das diese Konfiguration zeigt.
  • In der Figur berechnet ein Festdaten-Berechnungsteil 201 die gemeinsamen fixierten Daten in jedem Rahmen unter den Rahmenbildungsbits, und diese fixierten Daten werden zu der Empfangsseitenvorrichtung bei dem Beginn der Übertragung übertragen. Eine Übertragung dieser fixierten Daten wird durch die Verwendung eines Telekommunikationskanals getrennt von demjenigen, der für die Rahmen verwendet wird, erreicht.
  • Spezifisch sind die fixierten Daten der vorliegenden Ausführungsform die Daten ECR1–ECRn, die das Kodierungsverhältnis des Fehlerkorrekturcodes, der auf jede Klasse angewandt wird, anzeigen, und die Daten EDB1–EDBn, die die Anzahl der Bits des Fehlererfassungscodes, der auf jede Klasse angewandt wird, anzeigen. Überdies sind die fixierten Daten vorzugsweise so konfiguriert, dass die andere Seite unter Verwendung einer ARQ (automatische Wiederholanforderung) oder dergleichen sicher sein wird, diese zu empfangen.
  • Als nächstes ist ein Festdaten-Speicherteil 202 eine Vorrichtung zum Speichern von fixierten Daten, die von dem Festdaten-Berechnungsteil 201 ausgegeben werden.
  • Ein Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 102' entfernt die fixierten Daten, die in dem Festdaten-Speicherteil 202 gespeichert sind, von den Rahmenbildungsdaten, die von dem Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil 101 ausgegeben werden, und führt einen spezifizierten Fehlerschutz (Fehlerkorrekturkodierung, das Hinzufügen eines Fehlererfassungscodes, oder beides) bezüglich der übrigen Rahmenbildungsdaten aus. Das heißt, der Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 102' führt einen Fehlerschutz nur für die Daten CB1–CBn und CC1–CCn von den Rahmenbildungsdaten aus, die von dem Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil 101 ausgegeben werden.
  • Der Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsteil 103' führt eine Fehlerkorrekturkodierung bei einem Kodierungsverhältnis aus, das durch die Daten ECR1–ECRn spezifiziert ist, die fixierte Daten sind, die in dem Festdaten-Speicherteil 202 gespeichert sind, oder fügt einen Fehlererfassungscode einer Anzahl von Bits, die durch die Daten EDB1–EDBn spezifiziert sind, zu den Klassendaten der Klassen 1–n hinzu.
  • Der Synthetisierer 104 sammelt die Rahmenbildungsdaten außer den fixierten Daten, die einen Fehlerschutz durch den Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil 102' durchlaufen haben und den Klassendaten, die einen Fehlerschutz durch den Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsteil 103' durchlaufen haben, synthetisiert sie und überträgt sie zu dem Empfänger über den Übertragungspfad. Es sei darauf hingewiesen, dass Verschachteln, das bezüglich der Klassendaten in diesem Synthetisierer 104 durchgeführt wird, von dem gleichen Typ ist wie in der früher beschriebenen grundlegenden Anordnung.
  • Wie oben beschrieben werden die fixierten Daten (die Daten ECR1–ECRn, EDB1–EDBn) der Rahmenbildungsdaten nur zu dem Beginn der Übertragung gesendet, während während der Übertragung die Rahmenbildungsdaten außer den fixierten Daten (die Daten CB1–CBn, CC1–CCn) in jedem Rahmen gesendet werden.
  • Die Empfangsseitenvorrichtung empfängt die fixierten Daten zu dem Beginn der Übertragung, nach welcher die Daten, die von dem Synthetisierer 104 ausgegeben werden, empfangen werden. Dann wird die Konfiguration die Rahmens der empfangenen Daten gemäß der fixierten Daten, die anfänglich empfangen werden, und der Rahmenbildungsdaten außer den fixierten Daten, die danach empfangen werden, bestimmt. Das heißt, das Kodierungsverhältnis der Klassen, wie auch die Anzahl von Fehlererfassungsbits der Klassen werden durch die fixierten Daten bestimmt, und außerdem werden die Anzahl von Bits jeder Klasse, wie auch der Kodierungsalgorithmus jeder Klasse, ein Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein oder ein Typ eines Verschachtelns durch Rahmenbildungsdaten außer den fixierten Daten bestimmt. Deswegen werden in Übereinstimmung mit diesen Daten Daten außer den Rahmenbildungsdaten unter den empfangenen Daten, d. h. die Daten, die einen Fehlerschutz durch den Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsteil 103' durchlaufen haben, dekodiert, was es ermöglicht, die ursprünglichen Daten wiederzugewinnen.
  • Die fixierten Daten, die sämtlichen Rahmen gemeinsam sind, werden nur zu dem Beginn der Übertragung anstelle bei jedem Rahmen gesendet, wodurch es ermöglicht wird, ein Hinzufügen einer zusätzlich Anzahl von Bits, die von dem Synthetisierer 104 zu dem Übertragungspfad zu senden sind, zu unterlassen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der fixierten Daten, obwohl der Fall der Daten ECR1–ECRn, die das Kodierungsverhältnis jeder Klasse anzeigen, und der Fall der Daten EDB1–EDBn, die die Fehlererfassungsbit-Anzahl jeder Klasse anzeigen, beschrieben worden ist, die Ausführungsform nicht darauf beschränkt ist. Beispielsweise können, wenn die Daten CB1–CBn, die die Anzahl der Bits anzeigen, die jede Klasse bilden, auch fixierte Daten sind, diese auch als fixierte Daten eingeschlossen werden. Zusätzlich können, wenn nur entweder die Daten ECR1–ECRn, die das Kodierungsverhältnis jeder Klasse anzeigen, oder die Daten EDB1–EDBn, die die Anzahl der Fehlererfassungsbits jeder Klasse anzeigen, fixiert sind, diese Daten allein als fixierte Daten verwendet werden.
  • Zusätzlich ist es hinsichtlich der Fehlerschutzvorrichtung, die sich auf die beschriebene Ausführungsform bezieht, zusätzlich zu der Konfiguration vom Hardware-Typ, die in den Zeichnungen gezeigt ist, auch möglich, eine Konfiguration aus einem Software-Standpunkt heraus zu verwirklichen. Um eine Konfiguration aus einem Software-Standpunkt heraus zu verwirklichen, ist es möglich, ein Programm mit dem gleichen Betrieb wie oben unter Verwendung eines Personalcomputers und einer Workstation auszuführen.
  • Überdies werden in der beschriebenen Fehlerschutzvorrichtung die Rahmen klassenmäßig gemäß der Fehlerempfindlichkeit verschiedener Parameter sortiert, aber die vorliegende Anmeldung ist darauf nicht beschränkt, und die Rahmen können in weitem Bereich auf Klassen zutreffen, das heißt, die Blöcke, die durch Schlitze und dergleichen partitioniert sind.
  • Außerdem können die Rahmenbildungsdaten auch Daten enthalten, die die Konfiguration der Klasse wie etwa die Anzahl von Bits jeder Klasse wie auch Daten, die die Position jeder Klasse anzeigen, enthalten.

Claims (6)

  1. Ein Fehlerschutzverfahren, enthaltend die Schritte gemäß: Sortieren einer Vielzahl von Typen von Parametern unter Bildung eines Rahmens in eine Vielzahl von Klassen; Generieren von Rahmenbildungsdaten mit Daten zum Spezifizieren für jede Klasse eines Fehlerschutzverfahrens für das Anwenden bei jedem der Parameter und von Daten im Zusammenhang mit einer Konfiguration des Rahmens; Bestimmen, welche Punkte der Rahmenbildungsdaten für eine Vielzahl von Rahmen gemeint sind, und Senden, bei dem Beginn der Übertragung, der bestimmten Punkte als fixierte Daten; Entfernen der fixierten Daten von den Rahmenbildungsdaten für jede Klasse der Parameter und Ausführen eines vorgegebenen Fehlerschutzes an den verbleibenden Rahmenbildungsdaten; Ausführen eines Fehlerschutzes, der für jede Klasse spezifiziert ist, gemäß den fixierten Daten oder den Rahmenbildungsdaten, im Hinblick auf Parameter, die um die Vielzahl der Klassen sortiert sind; und Übertragen von Parametern, die den Fehlerschutz durchlaufen haben, spezifiziert für jede der Klassen zusammen mit den Rahmenbildungsdaten, anders als die fixierten Daten, die den vorgegebenen Fehlerschutz durchlaufen haben.
  2. Fehlerschutzverfahren nach Anspruch 1, wobei die Daten zum Spezifizieren eines Fehlerschutzverfahrens für jede Klasse für die Anwendung auf jede der Parameter zumindest eine Information eines Kodierverhältnis eines Fehlerkorrekturcodes für die Anwendung auf die Parameter gehörig zu jeder Klasse, eine Zahl der Bits eines Fehlerdetektionscodes und Daten im Zusammenhang mit der Ausführung einer Verschachtelung enthalten.
  3. Ein Fehlerschutzverfahren nach Anspruch 1, wobei die fixierten Daten zumindest eine Information aus einer Zahl von Bits von Parametern zugehörig zu jeder Klasse, einem Kodierverhältnis eines bei jeder Klasse anzuwendenden Fehlerkorrekturcodes, und einer Zahl von Bits für einen bei jeder Klasse anzuwendenden Fehlerdetektionscode enthalten.
  4. Eine Fehlerschutzeinrichtung, enthaltend: einen Rahmenbildungs-Datenberechnungsteil (101) zum Sortieren einer Vielzahl von Typen von Parametern zum Bilden eines Rahmens in eine Vielzahl von Klassen zum Erzeugen von Rahmenbildungsdaten, die Daten zum Spezifizieren eines Fehlerschutzverfahrens für jede Klasse enthalten, anzuwenden auf jede der Parameter, sowie Daten im Zusammenhang mit einer Konfiguration des Rahmens; eine Festdaten-Berechnungszahl (201) zum Bestimmen von Punkten bei Rahmenbildungsdaten, die gemeinsam für eine Vielzahl von Rahmen sind, und zum Senden der bestimmten Daten als fixierte Daten bei dem Beginn der Übertragung; einen Rahmenbildungs-Datenfehlerschutz-Verarbeitungsteil (102) zum Ausführen eines vorgegebenen Fehlerschutzes für die Rahmenbildungsdaten für jede Klasse der Parameter, nach dem die fixierten Daten von den Rahmenbildungsdaten entfernt sind; einen Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsteil (103) zum Ausführen eines Fehlerschutzes, spezifiziert für jede Klasse gemäß den fixierten Daten oder den Rahmenbildungsdaten, im Hinblick auf Parameter, die in eine Vielzahl von Klassen sortiert sind; und einen Syntheseteil (104) zum Übertragen von Parametern, die den Fehlerschutz durchlaufen haben, spezifiziert für jede Klasse und die Rahmenbildungsdaten, anders als die fixierten Daten, die den vorgegebenen Fehlerschutz durchlaufen haben.
  5. Eine Fehlerschutzvorrichtung nach Anspruch 4, ferner enthaltend: eine Verschachtelungseinrichtung zum Ausführen der Verschachtelung von Parametern für jede der Klasse, die einen Fehlerschutz durch die Klassendaten-Fehlerschutz-Verarbeitungsteil durchlaufen haben, und wobei der Rahmenbildungsdaten-Berechnungsteil die Rahmenbildungsdaten ausgibt, die Daten zum Bezeichnen des des Inhalts der Verschachtelung enthalten, die bei jeder Klasse anzuwenden sind; und wobei die Verschachtelungseinrichtung eine Verschachtelung der Parameter jeder Klasse in Übereinstimmung mit den Rahmenbildungsdaten ausführt.
  6. Eine Fehlerschutzeinrichtung nach Anspruch 5, wobei die Verschachtelungseinrichtung eine Vorrichtung zum Abtasten von Bits mit Parametern einer bestimmten Klasse enthält, sowie zum Anordnen der Bits in eine Bitfolge der Parameter einer anderen Klasse.
DE69910965T 1998-05-27 1999-05-27 Verfahren und gerät zum schutz gegen fehler Expired - Lifetime DE69910965T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14619298 1998-05-27
JP14619198 1998-05-27
JP14619298 1998-05-27
JP14619198 1998-05-27
JP34601698 1998-12-04
JP34601698 1998-12-04
PCT/JP1999/002800 WO1999062181A1 (fr) 1998-05-27 1999-05-27 Procede et dispositif de protection contre les erreurs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69910965D1 DE69910965D1 (de) 2003-10-09
DE69910965T2 true DE69910965T2 (de) 2004-07-22

Family

ID=27319113

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69910965T Expired - Lifetime DE69910965T2 (de) 1998-05-27 1999-05-27 Verfahren und gerät zum schutz gegen fehler
DE69920779T Expired - Lifetime DE69920779T2 (de) 1998-05-27 1999-05-27 Fehlerschutzverfahren und -vorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69920779T Expired - Lifetime DE69920779T2 (de) 1998-05-27 1999-05-27 Fehlerschutzverfahren und -vorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6434718B1 (de)
EP (2) EP1345333B1 (de)
JP (1) JP3457335B2 (de)
KR (1) KR100363580B1 (de)
CN (1) CN1147051C (de)
AU (1) AU756985B2 (de)
CA (1) CA2297775C (de)
DE (2) DE69910965T2 (de)
WO (1) WO1999062181A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2297770C (en) * 1998-05-27 2007-10-30 Ntt Mobile Communications Network Inc. Interleaving system
EP1035682A1 (de) * 1999-03-06 2000-09-13 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Verfahren und Busschnittstelle mit einem Speicher in einem integrierten Schaltkreis zur Verbindung eines Datenbuses mit einer Auftragsvorrichtung
US20010041981A1 (en) * 2000-02-22 2001-11-15 Erik Ekudden Partial redundancy encoding of speech
US7159164B1 (en) * 2000-06-05 2007-01-02 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for recovery of particular bits of a frame
US6839007B2 (en) * 2001-11-01 2005-01-04 Qualcomm Incorporated Inner coding of higher priority data within a digital message
JP3922979B2 (ja) * 2002-07-10 2007-05-30 松下電器産業株式会社 伝送路符号化方法、復号化方法、及び装置
US7350131B2 (en) * 2005-01-22 2008-03-25 Cisco Technology, Inc. Error protecting groups of data words
US8719670B1 (en) * 2008-05-07 2014-05-06 Sk Hynix Memory Solutions Inc. Coding architecture for multi-level NAND flash memory with stuck cells
CN106301672B (zh) * 2015-05-19 2019-03-22 红阳科技股份有限公司 提升数据正确性的音频传输***及其数据处理方法
WO2022098377A1 (en) * 2020-12-17 2022-05-12 Futurewei Technologies, Inc. Qualitative communication using adaptive network coding with a sliding window

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62117423A (ja) 1985-11-18 1987-05-28 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 音声符号化方式
JP2841460B2 (ja) * 1989-04-20 1998-12-24 ソニー株式会社 画像データの伝送方法、送信装置、受信装置及び送受信装置
JP3120523B2 (ja) 1992-01-14 2000-12-25 松下電器産業株式会社 ディジタル音声通信方法
JP3171973B2 (ja) * 1993-01-07 2001-06-04 株式会社東芝 音声符号化の誤り制御方法
US6330644B1 (en) * 1994-10-27 2001-12-11 Canon Kabushiki Kaisha Signal processor with a plurality of kinds of processors and a shared memory accessed through a versatile control means
DE19605418B4 (de) * 1996-02-14 2014-11-20 Ipcom Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Aufbereitung von Daten, insbesondere für die Übertragung mit veränderlicher Kanalbitrate
US6170073B1 (en) * 1996-03-29 2001-01-02 Nokia Mobile Phones (Uk) Limited Method and apparatus for error detection in digital communications
US6356545B1 (en) * 1997-08-08 2002-03-12 Clarent Corporation Internet telephone system with dynamically varying codec
US6167060A (en) * 1997-08-08 2000-12-26 Clarent Corporation Dynamic forward error correction algorithm for internet telephone
US6345126B1 (en) * 1998-01-29 2002-02-05 Xerox Corporation Method for transmitting data using an embedded bit stream produced in a hierarchical table-lookup vector quantizer
SG71832A1 (en) * 1998-08-24 2000-04-18 Inst Of Microelectronics Method and apparatus for real-time determination of scalable channel coding scheme parameters
US6292917B1 (en) * 1998-09-30 2001-09-18 Agere Systems Guardian Corp. Unequal error protection for digital broadcasting using channel classification
US6223324B1 (en) * 1999-01-05 2001-04-24 Agere Systems Guardian Corp. Multiple program unequal error protection for digital audio broadcasting and other applications
US6430401B1 (en) * 1999-03-29 2002-08-06 Lucent Technologies Inc. Technique for effectively communicating multiple digital representations of a signal

Also Published As

Publication number Publication date
JP3457335B2 (ja) 2003-10-14
CA2297775A1 (en) 1999-12-02
CN1272251A (zh) 2000-11-01
EP1018807A1 (de) 2000-07-12
EP1018807A4 (de) 2001-07-11
DE69910965D1 (de) 2003-10-09
CA2297775C (en) 2006-07-18
AU756985B2 (en) 2003-01-30
DE69920779D1 (de) 2004-11-04
US6434718B1 (en) 2002-08-13
AU4531399A (en) 1999-12-13
EP1018807B1 (de) 2003-09-03
EP1345333B1 (de) 2004-09-29
DE69920779T2 (de) 2005-05-25
CN1147051C (zh) 2004-04-21
KR100363580B1 (ko) 2002-12-05
WO1999062181A1 (fr) 1999-12-02
EP1345333A1 (de) 2003-09-17
KR20010021979A (ko) 2001-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020637T2 (de) Ratenanpassung und Kanalverschachtelung für ein Kommunikationssystem
DE60028525T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung einem demultiplexeur und demultiplexeur für ratenanpassung in einem mobilen übertragungssystem
DE69432571T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verschachtelung einer Folge von Datenelementen
DE69022705T2 (de) System zur Kodierung/Dekodierung von digitalen Signalen zur Übertragung und/oder Speicherung.
DE69433230T2 (de) Sender und Empfänger für mit Fehlerkorrekturschutz versehene verwürfelte Daten in einem Übertragungsrahmen mit Zellenverlustdetektion
DE69633891T2 (de) Verfahren zur übertragung variabler bitraten und dieses verwendende sender und empfänger
DE69908293T2 (de) Codier- und decodiervorrichtung zur ratenanpassung bei datenübertragung
EP0276753B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Nachrichtenübertragung und/oder -aufzeichnung und -wiedergabe
DE60108892T2 (de) Modul, vorrichtung und verfahren zum hochbitratigen dekodieren eines verketteten codes
DE69936568T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verchachteln einer ersten Bitsequenz in eine zweite Bitsequenz
DE2942825A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung sequentiell uebertragender digitaler informationsworte
DE10204657A1 (de) Nachrichtenanalyseeinrichtung und Verfahren zum Anzeigen von Nachrichten
EP0698316B1 (de) Verfahren zum Übertragen von Bildern mit ungleichem Fehlerschutz
DE69910965T2 (de) Verfahren und gerät zum schutz gegen fehler
DE4339753A1 (de) Vorrichtung zum Komprimieren und Dekomprimieren von Bilddaten
DE2805294C2 (de) Codierende Übertragungsanlage für Faksimile-Signale
DE3736193A1 (de) Sprachsignal-kodierverfahren
DE68923147T2 (de) Übertragungsleitung mit Kodier/Dekodiereinrichtung.
EP1514375B1 (de) Verfahren und anordnung zur codierung bzw. decodierung einer folge digitaler daten
DE69834296T2 (de) Verschlüsselungsvorrichtung und rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium mit Ausführungsprogramm
DE68924764T2 (de) System zum Multiplexieren von Paketen bei der Übertragung von mittels des gleichen Algorithmus erzeugten Datenflüssen.
WO2004107653A1 (de) Verfahren und testgerät zum ermitteln einer fehlerrate
WO2000057562A1 (de) Datenübertragung mit verschachtelung und anschliessender ratenanpassung durch punktierung oder wiederholung
DE60311997T2 (de) Verfahren zur ersten Verschachtelung für einen Sender mit zwei Verschachtelern
DE3247334A1 (de) Verfahren zum kodieren mehrstufig graduierter bildsignale

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition