DE69838639T2 - Prädiktives kodierungs- und dekodierungsverfahren für dynamische bilder - Google Patents

Prädiktives kodierungs- und dekodierungsverfahren für dynamische bilder Download PDF

Info

Publication number
DE69838639T2
DE69838639T2 DE69838639T DE69838639T DE69838639T2 DE 69838639 T2 DE69838639 T2 DE 69838639T2 DE 69838639 T DE69838639 T DE 69838639T DE 69838639 T DE69838639 T DE 69838639T DE 69838639 T2 DE69838639 T2 DE 69838639T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
motion compensation
comprehensive
codeword
macroblock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69838639T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69838639D1 (de
Inventor
Hirohisa Jozawa
Atsushi Shimizu
Kazuto Kamikura
Hiroshi Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Original Assignee
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Telegraph and Telephone Corp filed Critical Nippon Telegraph and Telephone Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69838639D1 publication Critical patent/DE69838639D1/de
Publication of DE69838639T2 publication Critical patent/DE69838639T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/10Architectures or entities
    • H04L65/102Gateways
    • H04L65/1043Gateway controllers, e.g. media gateway control protocol [MGCP] controllers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1639Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being based on projection
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/305Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals by remotely controlling device operation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/60Protecting data
    • G06F21/62Protecting access to data via a platform, e.g. using keys or access control rules
    • G06F21/6209Protecting access to data via a platform, e.g. using keys or access control rules to a single file or object, e.g. in a secure envelope, encrypted and accessed using a key, or with access control rules appended to the object itself
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/70Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer
    • G06F21/71Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer to assure secure computing or processing of information
    • G06F21/74Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer to assure secure computing or processing of information operating in dual or compartmented mode, i.e. at least one secure mode
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/70Protecting specific internal or peripheral components, in which the protection of a component leads to protection of the entire computer
    • G06F21/88Detecting or preventing theft or loss
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10009Improvement or modification of read or write signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10009Improvement or modification of read or write signals
    • G11B20/10305Improvement or modification of read or write signals signal quality assessment
    • G11B20/10398Improvement or modification of read or write signals signal quality assessment jitter, timing deviations or phase and frequency errors
    • G11B20/10425Improvement or modification of read or write signals signal quality assessment jitter, timing deviations or phase and frequency errors by counting out-of-lock events of a PLL
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/085Details of the phase-locked loop concerning mainly the frequency- or phase-detection arrangement including the filtering or amplification of its output signal
    • H03L7/091Details of the phase-locked loop concerning mainly the frequency- or phase-detection arrangement including the filtering or amplification of its output signal the phase or frequency detector using a sampling device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/25Arrangements specific to fibre transmission
    • H04B10/2575Radio-over-fibre, e.g. radio frequency signal modulated onto an optical carrier
    • H04B10/25752Optical arrangements for wireless networks
    • H04B10/25753Distribution optical network, e.g. between a base station and a plurality of remote units
    • H04B10/25754Star network topology
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • H04B7/2628Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile using code-division multiple access [CDMA] or spread spectrum multiple access [SSMA]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J13/00Code division multiplex systems
    • H04J13/0077Multicode, e.g. multiple codes assigned to one user
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J13/00Code division multiplex systems
    • H04J13/16Code allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0064Concatenated codes
    • H04L1/0066Parallel concatenated codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0067Rate matching
    • H04L1/0068Rate matching by puncturing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • H04L12/4641Virtual LANs, VLANs, e.g. virtual private networks [VPN]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03012Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain
    • H04L25/03019Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain adaptive, i.e. capable of adjustment during data reception
    • H04L25/03038Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain adaptive, i.e. capable of adjustment during data reception with a non-recursive structure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/38Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
    • H04L25/40Transmitting circuits; Receiving circuits
    • H04L25/49Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems
    • H04L25/4902Pulse width modulation; Pulse position modulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/38Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
    • H04L25/40Transmitting circuits; Receiving circuits
    • H04L25/49Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems
    • H04L25/4904Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems using self-synchronising codes, e.g. split-phase codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/38Synchronous or start-stop systems, e.g. for Baudot code
    • H04L25/40Transmitting circuits; Receiving circuits
    • H04L25/49Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems
    • H04L25/497Transmitting circuits; Receiving circuits using code conversion at the transmitter; using predistortion; using insertion of idle bits for obtaining a desired frequency spectrum; using three or more amplitude levels ; Baseband coding techniques specific to data transmission systems by correlative coding, e.g. partial response coding or echo modulation coding transmitters and receivers for partial response systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/10Frequency-modulated carrier systems, i.e. using frequency-shift keying
    • H04L27/14Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/156Demodulator circuits; Receiver circuits with demodulation using temporal properties of the received signal, e.g. detecting pulse width
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/06Management of faults, events, alarms or notifications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/10Flow control; Congestion control
    • H04L47/15Flow control; Congestion control in relation to multipoint traffic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/70Admission control; Resource allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/70Admission control; Resource allocation
    • H04L47/72Admission control; Resource allocation using reservation actions during connection setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/70Admission control; Resource allocation
    • H04L47/74Admission control; Resource allocation measures in reaction to resource unavailability
    • H04L47/745Reaction in network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/70Admission control; Resource allocation
    • H04L47/76Admission control; Resource allocation using dynamic resource allocation, e.g. in-call renegotiation requested by the user or requested by the network in response to changing network conditions
    • H04L47/765Admission control; Resource allocation using dynamic resource allocation, e.g. in-call renegotiation requested by the user or requested by the network in response to changing network conditions triggered by the end-points
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/70Admission control; Resource allocation
    • H04L47/82Miscellaneous aspects
    • H04L47/822Collecting or measuring resource availability data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L47/00Traffic control in data switching networks
    • H04L47/70Admission control; Resource allocation
    • H04L47/82Miscellaneous aspects
    • H04L47/824Applicable to portable or mobile terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/48Message addressing, e.g. address format or anonymous messages, aliases
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/58Message adaptation for wireless communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/09Mapping addresses
    • H04L61/25Mapping addresses of the same type
    • H04L61/2503Translation of Internet protocol [IP] addresses
    • H04L61/255Maintenance or indexing of mapping tables
    • H04L61/2553Binding renewal aspects, e.g. using keep-alive messages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • H04L65/1104Session initiation protocol [SIP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/08Key distribution or management, e.g. generation, sharing or updating, of cryptographic keys or passwords
    • H04L9/0816Key establishment, i.e. cryptographic processes or cryptographic protocols whereby a shared secret becomes available to two or more parties, for subsequent use
    • H04L9/085Secret sharing or secret splitting, e.g. threshold schemes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/30Public key, i.e. encryption algorithm being computationally infeasible to invert or user's encryption keys not requiring secrecy
    • H04L9/304Public key, i.e. encryption algorithm being computationally infeasible to invert or user's encryption keys not requiring secrecy based on error correction codes, e.g. McEliece
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72415User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories for remote control of appliances
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M7/00Arrangements for interconnection between switching centres
    • H04M7/12Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal
    • H04M7/1205Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal where the types of switching equipement comprises PSTN/ISDN equipment and switching equipment of networks other than PSTN/ISDN, e.g. Internet Protocol networks
    • H04M7/1295Details of dual tone multiple frequency signalling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00912Arrangements for controlling a still picture apparatus or components thereof not otherwise provided for
    • H04N1/00957Compiling jobs, e.g. for batch processing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32101Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N1/32106Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title separate from the image data, e.g. in a different computer file
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/103Selection of coding mode or of prediction mode
    • H04N19/109Selection of coding mode or of prediction mode among a plurality of temporal predictive coding modes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/136Incoming video signal characteristics or properties
    • H04N19/137Motion inside a coding unit, e.g. average field, frame or block difference
    • H04N19/139Analysis of motion vectors, e.g. their magnitude, direction, variance or reliability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/503Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding involving temporal prediction
    • H04N19/51Motion estimation or motion compensation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/503Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding involving temporal prediction
    • H04N19/51Motion estimation or motion compensation
    • H04N19/513Processing of motion vectors
    • H04N19/517Processing of motion vectors by encoding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • H04N19/503Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding involving temporal prediction
    • H04N19/51Motion estimation or motion compensation
    • H04N19/527Global motion vector estimation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • H04N19/625Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding using discrete cosine transform [DCT]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/70Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals characterised by syntax aspects related to video coding, e.g. related to compression standards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/90Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using coding techniques not provided for in groups H04N19/10-H04N19/85, e.g. fractals
    • H04N19/91Entropy coding, e.g. variable length coding [VLC] or arithmetic coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/25Management operations performed by the server for facilitating the content distribution or administrating data related to end-users or client devices, e.g. end-user or client device authentication, learning user preferences for recommending movies
    • H04N21/254Management at additional data server, e.g. shopping server, rights management server
    • H04N21/2543Billing, e.g. for subscription services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/418External card to be used in combination with the client device, e.g. for conditional access
    • H04N21/4181External card to be used in combination with the client device, e.g. for conditional access for conditional access
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/433Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4623Processing of entitlement messages, e.g. ECM [Entitlement Control Message] or EMM [Entitlement Management Message]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/47211End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting pay-per-view content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6156Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network
    • H04N21/6175Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network involving transmission via Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6156Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network
    • H04N21/6187Network physical structure; Signal processing specially adapted to the upstream path of the transmission network involving transmission via a telephone network, e.g. POTS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/65Transmission of management data between client and server
    • H04N21/658Transmission by the client directed to the server
    • H04N21/6582Data stored in the client, e.g. viewing habits, hardware capabilities, credit card number
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/57Mechanical or electrical details of cameras or camera modules specially adapted for being embedded in other devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/4448Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for frame-grabbing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/46Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for receiving on more than one standard at will
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/01Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level
    • H04N7/0112Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level one of the standards corresponding to a cinematograph film standard
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/162Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
    • H04N7/163Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing by receiver means only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17309Transmission or handling of upstream communications
    • H04N7/17327Transmission or handling of upstream communications with deferred transmission or handling of upstream communications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3129Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] scanning a light beam on the display screen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/642Multi-standard receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/7921Processing of colour television signals in connection with recording for more than one processing mode
    • H04N9/7925Processing of colour television signals in connection with recording for more than one processing mode for more than one standard
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/12Messaging; Mailboxes; Announcements
    • H04W4/14Short messaging services, e.g. short message services [SMS] or unstructured supplementary service data [USSD]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/30TPC using constraints in the total amount of available transmission power
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • H04W76/12Setup of transport tunnels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2221/00Indexing scheme relating to security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F2221/21Indexing scheme relating to G06F21/00 and subgroups addressing additional information or applications relating to security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F2221/2105Dual mode as a secondary aspect
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2221/00Indexing scheme relating to security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F2221/21Indexing scheme relating to G06F21/00 and subgroups addressing additional information or applications relating to security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F2221/2115Third party
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/22Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor for reducing distortions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0823Errors, e.g. transmission errors
    • H04L43/0829Packet loss
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/04Real-time or near real-time messaging, e.g. instant messaging [IM]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/10Architectures or entities
    • H04L65/1016IP multimedia subsystem [IMS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42221Conversation recording systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0094Multifunctional device, i.e. a device capable of all of reading, reproducing, copying, facsimile transception, file transception
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3212Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to a job, e.g. communication, capture or filing of an image
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3212Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to a job, e.g. communication, capture or filing of an image
    • H04N2201/3222Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to a job, e.g. communication, capture or filing of an image of processing required or performed, e.g. forwarding, urgent or confidential handling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3274Storage or retrieval of prestored additional information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/38Transmitter circuitry for the transmission of television signals according to analogue transmission standards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • H04N5/45Picture in picture, e.g. displaying simultaneously another television channel in a region of the screen
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/66Transforming electric information into light information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/775Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/85Television signal recording using optical recording on discs or drums
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/907Television signal recording using static stores, e.g. storage tubes or semiconductor memories
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/01Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level
    • H04N7/0117Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level involving conversion of the spatial resolution of the incoming video signal
    • H04N7/0122Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level involving conversion of the spatial resolution of the incoming video signal the input and the output signals having different aspect ratios
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/8042Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/18Negotiating wireless communication parameters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • H04W28/26Resource reservation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/12Messaging; Mailboxes; Announcements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W40/00Communication routing or communication path finding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/23Control channels or signalling for resource management in the downlink direction of a wireless link, i.e. towards a terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/22Processing or transfer of terminal data, e.g. status or physical capabilities
    • H04W8/24Transfer of terminal data
    • H04W8/245Transfer of terminal data from a network towards a terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/26Network addressing or numbering for mobility support
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/08Access point devices
    • H04W88/085Access point devices with remote components
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/16Gateway arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S370/00Multiplex communications
    • Y10S370/901Wide area network
    • Y10S370/902Packet switching
    • Y10S370/903Osi compliant network
    • Y10S370/906Fiber data distribution interface, FDDI
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S370/00Multiplex communications
    • Y10S370/901Wide area network
    • Y10S370/902Packet switching
    • Y10S370/903Osi compliant network
    • Y10S370/907Synchronous optical network, SONET
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99941Database schema or data structure
    • Y10S707/99943Generating database or data structure, e.g. via user interface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioethics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Discrete Mathematics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zum Codieren und Decodieren von Signalen von Videodaten (das heißt, von Bewegtbildern).
  • STAND DER TECHNIK
  • In bestehenden Videodaten-Codierungsstandards, wie beispielsweise ITU-T H.261, H.263, ISO/IEC 11172-2 (MPEG-1) und ISO/IEC 13818-2 (MPEG-2), wird ein Verfahren zur Prädiktion von bewegungskompensierten Interframes zum Verringern von zeitlicher Redundanz in Bezug auf Videodaten angewendet. Auch in einem Beispielmodell, das auf dem ISO/IEC14496-2-(MPEG-4)Standard basiert, der derzeit geprüft wird, wird ein ähnliches Bewegungskompensierungsverfahren eingesetzt.
  • Im Allgemeinen wird bei bewegungskompensierten prädiktiven Codierungsverfahren (i) ein zu verschlüsselnder Frame (das heißt, der aktuelle Frame) in rechteckige Blöcke unterteilt, die als „Makroblöcke" bezeichnet werden und 16 Pixel × 16 Zeilen aufweisen, (ii) ein relativer Umfang der Bewegung (das heißt, ein Bewegungsvektor, der eine horizontale Komponente tx und eine vertikale Komponente ty der Verschiebung aufweist) in Bezug auf einen Referenz-Frame für jeden Makroblock erfasst, und (iii) eine Interframe-Differenz zwischen einem vorhergesagten Frame und dem aktuellen Frame verschlüsselt, wobei der vorhergesagte Frame auf eine solche Weise erhalten wird, dass der Block des Referenz-Frames, der dem betreffenden Makroblock des aktuellen Frames entspricht, um den Bewegungsvektor verschoben wird.
  • Im Besonderen werden vorhergesagte Bilddaten (in dem Referenz-Frame), die am meisten mit den Bilddaten in Punkt (x, y) des aktuellen Frames übereinstimmen, unter Verwendung von Koordinaten (x', y') und dem vorstehenden Bewegungsvektor (tx, ty) wie folgt dargestellt. x' = x + tx y' = y + ty
  • Das heißt, der Pixel-Wert an demselben Punkt (x, y) des Referenz-Frames wird nicht direkt verwendet, sondern es wird der Pixel-Wert an einem Punkt, der durch Verschieben des Punktes (x, y) um den Bewegungsvektor (tx, ty) erhalten wird, als der vorhergesagte Wert bestimmt, wodurch die Effizienz der Interframe-Prädiktion erheblich verbessert wird.
  • Demgegenüber wurde ein Verfahren zur umfassenden Bewegungskompensierung vorgeschlagen, bei dem Bewegungen des ganzen Bildes, die durch eine Kamerabewegung, wie beispielsweise Schwenken, Neigen oder Zoomen, verursacht werden, vorhergesagt werden (siehe H. Jozawa, et al., „Core Experiment an Global Motion Compensation (P1) Version 5.0", Description of Core Experiments an Efficient Coding in MPEG-4 Video, Seiten 1 bis 17, Dezember 1996). Im Folgenden werden die allgemeine Struktur und die Operationsabläufe der Verschlüsselungseinrichtung und der Entschlüsselungseinrichtung, die für die umfassende Bewegungskompensierung verwendet werden, in Bezug auf die 3 und 4 erläutert.
  • Zunächst werden der zu verschlüsselnde Frame (Daten) 1 (das heißt, der Eingabe-Frame 1) und der Referenz-Frame (Daten) 3 in die Einrichtung zum Schätzen einer umfassenden Bewegung 4 eingegeben, in der die umfassenden Bewegungsparameter 5, die sich auf den ganzen Frame beziehen, bestimmt werden. In diesem System können projektive Transformationen, bilineare Transformationen und affine Transformationen als ein Bewegungsmodell verwendet werden. Das durch Jozawa et al. offenbarte Verfahren kann auf ein beliebiges Bewegungsmodell angewendet werden, so dass der Typ von Bewegungsmodell nicht eingeschränkt ist; im Folgenden werden dennoch die allgemeinen Funktionen der repräsentativen Bewegungsmodelle, wie vorangehend beschrieben, erläutert.
  • Mit einem beliebigen Punkt (x, y) des aktuellen Frames und einem entsprechenden vorhergesagten Punkt (x', y') des Referenz-Frames wird die projektive Transformation durch die folgende Formel dargestellt. x' = (ax + by + tx)/(px + qy + s) y' = (cx + dy + ty)/(px + qy + s) (1)wobei a, b, c, d, p, q und s Konstanten sind. Die projektive Transformation ist eine grundlegende Form der zweidimensionalen Transformation, und im Allgemeinen wird der Fall s = 1 in der Formel (1) als die projektive Transformation bezeichnet. Wenn p = q = 0 und s = 1 ist, dann stellt die Formel die affine Transformation dar.
  • Die folgende Formel stellt die bilineare Transformation dar. x' = gxy + ax + by + tx y' = hxy + cx + dy + ty (2)wobei a, b, c, d, g und h Konstanten sind. Wenn in dieser Formel g = h = 0 ist, dann kann die affine Transformation ebenfalls als die folgende Formel (3) erhalten werden. x' = ax + by + tx y' = cx + dy + ty (3)
  • In den vorstehenden Formeln stellen tx und ty jeweils die Umfänge paralleler Verschiebungsbewegungen in der horizontalen und der vertikalen Richtung dar. Der Parameter „a" stellt eine Streckung/Stauchung oder einen Inversions-Effekt in der horizontalen Richtung dar, und der Parameter „d" stellt eine Streckung/Stauchung oder einen Inversions-Effekt in der vertikalen Richtung dar. Der Parameter „b" stellt eine Scherung in der horizontalen Richtung dar, und der Parameter „c" stellt eine Scherung in der vertikalen Richtung dar. Darüber hinaus stellt die Bedingung, dass a = cosθ, b = sinθ, c = –sinθ und d = cosθ ist, Drehung um den Winkel θ dar. Die Bedingung, dass a = d = 1 und b = c = 0 ist, repräsentiert ein Modell, das einem herkömmlichen Parallelbewegungs-Modell entspricht.
  • Wie dies vorangehend beschrieben ist, kann das Bewegungsmodell, das die affine Transformation nutzt, mehrere Bewegungen, wie beispielsweise parallele Verschiebung, Streckung/Stauchung, Inversion, Scherung und Drehung und beliebige zusammengesetzte Bewegungen repräsentieren, die aus einigen Typen der vorstehenden Be wegungen bestehen. Projektive oder bilineare Transformationen, die viel mehr Parameter aufweisen, können kompliziertere Bewegungen repräsentieren.
  • Die umfassenden Bewegungsparameter 5, die in der Einrichtung zum Schätzen einer umfassenden Bewegung 4 bestimmt werden, werden zusammen mit dem in dem Frame-Speicher 2 gespeicherten Referenz-Frame 3 in die umfassende Bewegungskompensierungs-Prädiktionseinrichtung 6 eingegeben. Die umfassende Bewegungskompensierungs-Prädiktionseinrichtung 6 veranlasst, dass der Bewegungsvektor (für jedes Pixel), der unter Verwendung der umfassenden Bewegungsparameter 5 berechnet wird, auf den Referenz-Frame 3 wirkt, um so einen umfassenden bewegungskompensierten vorhergesagten Frame (Daten) 7 zu erzeugen.
  • Demgegenüber wird der in dem Frame-Speicher 2 gespeicherte Referenz-Frame 3 zusammen mit dem Eingabe-Frame 1 in die Einrichtung zum Schätzen einer örtlichen Bewegung 8 eingegeben. In der Einrichtung zum Schätzen einer örtlichen Bewegung 8 wird der Bewegungsvektor 9 zwischen dem Eingabe-Frame 1 und dem Referenz-Frame 3 für jeden Makroblock von 16 Pixeln × 16 Zeilen erfasst. In der örtlichen Bewegungskompensierungs-Prädiktionseinrichtung 10 wird ein örtlicher bewegungskompensierter vorhergesagter Frame (Daten) 11 unter Verwendung des Bewegungsvektors 9 jedes Makroblocks und des Referenz-Frames 3 erzeugt. Die vorstehende Operation entspricht dem herkömmlichen Bewegungskompensierungsverfahren, das bei MPEG oder dergleichen verwendet wird.
  • Anschließend wählt die Vorhersagemodus-Bestimmungseinrichtung 12 einen von dem umfassenden bewegungskompensierten vorhergesagten Frame 7 oder von dem örtlichen bewegungskompensierten vorhergesagten Frame 11 für jeden Makroblock aus, wobei der ausgewählte einen kleineren Fehler in Bezug auf den Eingabe-Frame 1 aufweist. Der vorhergesagte Frame 13, der durch die Vorhersagemodus-Bestimmungseinrichtung 12 ausgewählt wurde, wird in die Subtrahiereinrichtung 14 eingegeben, und ein Differenz-Frame 15 zwischen dem Eingabe-Frame 1 und dem vorhergesagten Frame 13 wird in der DCT-(diskrete Cosinus-Transformation)Einrichtung 16 zu DCT-Koeffizienten 17 umgewandelt. Jeder durch die DCT-Einrichtung 16 erhaltene DCT-Koeffizient 17 wird in der Quantisierungseinrichtung 18 weiter zu einem quantisierten Index 19 umgewandelt. Der quantisierte Index 19, die umfassenden Be wegungsparameter 5, der Bewegungsvektor 9 und Vorhersagemodus-Informationen 26, die den bestimmten von der Vorhersagemodus-Bestimmungseinrichtung 12 ausgegebenen Vorhersagemodus anzeigen, werden jeweils in den Verschlüsselungseinrichtungen 101 bis 104 verschlüsselt und anschließend in der Multiplexiereinrichtung 27' multiplexiert, um einen Verschlüsselungseinrichtungs-Ausgang (das heißt, eine verschlüsselte Bitfolge) 28' zu erzeugen.
  • Um zu veranlassen, dass die Referenz-Frames sowohl in der Verschlüsselungseinrichtung als auch in der Entschlüsselungseinrichtung miteinander übereinstimmen, wird durch die Einrichtung für inverse Quantisierung 20 der quantisierungsrepräsentative Wert 21 aus dem quantisierten Index 19 wiederhergestellt und anschließend durch die Einrichtung für inverse OCT 22 invers zu dem Differenz-Frame 23 umgewandelt. Der Differenz-Frame 23 und der vorhergesagte Frame 13 werden in der Addiereinrichtung 24 aufaddiert, so dass der örtliche entschlüsselte Frame 25 erhalten wird. Dieser örtliche entschlüsselte Frame 25 wird in dem Frame-Speicher 2 gespeichert und als ein Referenz-Frame verwendet, wenn der nächste Frame verschlüsselt wird.
  • In der Entschlüsselungseinrichtung (siehe 4) wird die verschlüsselte Bitfolge 28', die empfangen wurde, unter Verwendung der Demultiplexiereinrichtung 29' in vier verschlüsselte Komponenten getrennt, das heißt, in quantisierten Index 19, Vorhersagemodus-Informationen 26, Bewegungsvektor 9 und umfassende Bewegungsparameter 5. Diese vier Komponenten werden jeweils durch die Entschlüsselungseinrichtungen 201 bis 204 entschlüsselt. Der Referenz-Frame 3 (der dem in 3 dargestellten Referenz-Frame 3 entspricht), der in dem Frame-Speicher 33 gespeichert ist, wird zusammen mit den entschlüsselten umfassenden Bewegungsparametern 5 in die umfassende Bewegungskompensierungs-Prädiktionseinrichtung 34 eingegeben. Die umfassende Bewegungskompensierungs-Prädiktionseinrichtung 34 veranlasst, dass die umfassenden Bewegungsparameter 5 auf den Referenz-Frame 3 wirken, um so den umfassenden bewegungskompensierten vorhergesagten Frame 7 zu erzeugen, welcher derselbe ist wie der Frame 7 in 3. Der Referenz-Frame 3 wird ebenfalls in die örtliche Bewegungskompensierungs-Prädiktionseinrichtung 35 eingegeben. In der örtlichen Bewegungskompensierungs-Prädiktionseinrichtung 35 wirkt der Bewegungsvektor 9 auf den Referenz-Frame 3, um so den örtlichen bewegungskompensierten vorhergesagten Frame 11 zu erzeugen, der ebenfalls derselbe ist wie der Frame 11 in 3.
  • In dem folgenden Schritt werden der umfassende und der örtliche bewegungskompensierte vorhergesagte Frame 7 und 11 in die Vorhersagemodus-Bestimmungseinrichtung 36 eingegeben. In der Vorhersagemodus-Bestimmungseinrichtung 36 wird einer von dem umfassenden bewegungskompensierten vorhergesagten Frame 7 und von dem örtlichen bewegungskompensierten vorhergesagten 11 auf Basis der entschlüsselten Vorhersagemodus-Informationen 26 ausgewählt. Der ausgewählte Frame wird als vorhergesagter Frame 13 bestimmt.
  • Durch die Einrichtung für inverse Quantisierung 30 wird der quantisierungsrepräsentative Wert 21 aus dem quantisierten Index 19 wiederhergestellt und anschließend durch die Einrichtung für inverse DCT 31 invers zu dem Differenz-Frame 23 umgewandelt. Der Differenz-Frame 13 und der vorhergesagte Frame 23 werden in der Addiereinrichtung 32 aufaddiert, so dass der örtliche entschlüsselte Frame 25 erhalten wird. Dieser örtliche entschlüsselte Frame 25 wird in dem Frame-Speicher 33 gespeichert und als ein Referenz-Frame verwendet, wenn der nächste Frame entschlüsselt wird.
  • Bei dem umfassenden Bewegungskompensierungs-Prädiktionsverfahren in der vorstehend erläuterten herkömmlichen Technik wird eines der vorhergesagten Bilder, welches den kleineren Prädiktionsfehler aufweist, die durch die umfassenden und örtlichen Kompensierungsverfahren erhalten werden, für jeden Makroblock ausgewählt, um die Vorhersageeffizienz hinsichtlich des ganzen Frames zu verbessern. Zur Implementierung eines solchen Systems ist es erforderlich, ein Codewort in die verschlüsselte Datenfolge einzufügen, das anzeigt, welches Prädiktionsverfahren (von der umfassenden Bewegungskompensierung und von der örtlichen Bewegungskompensierung) verwendet wurde. Dies ist daher der Fall, dass die Entschlüsselungseinrichtung darüber informiert werden muss, welches Bewegungskompensierungsverfahren für die Vorhersage jedes Makroblocks verwendet wurde. Dementsprechend sieht in einem Vorschlag (von den Erfindern der vorliegenden Erfindung) für den MPEG-4, der derzeit hinsichtlich der Standardisierung geprüft wird, die verschlüsselte Datenstruktur (das heißt, Syntax) des Makroblocks wie die in der folgenden Liste 1 dargestellte aus. In Liste 1 wird die verschlüsselte Datenfolge unter Verwendung von Pseudo-C-Codes be schrieben, und des Weiteren werden die Operationen der Verschlüsselungseinrichtung und der Entschlüsselungseinrichtung beschrieben. 5 ist ein Modelldiagramm, das die Datenstruktur (das heißt, Bitstromstruktur) zeigt, die durch Liste 1 dargestellt wird, wobei Daten nacheinander unter Verwendung von Codewörtern D1 bis D8, des Bewegungsvektors und von DCT-Koeffizienteninformationen (die dem quantisierten Index entsprechen) erstellt werden.
  • Liste 1
    Figure 00080001
  • In MPEG-4 wird ein herkömmlicher Frame als VOP (Video Object Plane) bezeichnet. VOP umfasst, wie dies in der folgenden Liste 2 dargestellt ist, vier Typen. Liste 2
    VOP-Typ Prädiktionsverfahren
    I Intraframe-Codierung
    P (prädiktive) Interframe-Codierung
    B Bidirektionale Interframe-Codierung
    SPRITE Sprite-Codierung (die den Hintergrund der gesamten Folge oder die umfassende Bewegungskompensierung nutzt)
  • Die I-, P- und B-VOPs sind dieselben wie die I-, P- und B-Bilder, die in dem MPEG-1 oder dem MPEG-2 definiert sind. Der SPRITE-VOP ist ein neu eingeführtes Konzept in MPEG-4, bei dem die Prädiktion auf Basis des Hintergrundbildes über den ganzen Teil eines Videoclips in einer Videodatenfolge (wie beispielsweise eines Hintergrundbildes, das als „statisches Sprite" bezeichnet wird) oder auf Basis des „dynamischen Sprites", der durch örtliche Bewegungskompensierung erhalten wird, durchgeführt wird. In der in der Liste 1 dargestellten Syntax werden Beschreibungen in Bezug auf I-VOP oder B-VOP zur Vereinfachung der Erläuterungen weggelassen. Darüber hinaus kann in MPEG-4 ein Videoobjekt einer beliebigen Form verschlüsselt werden und folglich werden ebenso Informationen bezüglich der Form in der betreffenden Syntax beschrieben; derartige Form-Informationen werden jedoch ebenfalls zur Vereinfachung der Erläuterungen weggelassen.
  • In einer prädiktiven umfassenden Bewegungskompensierungs-Verschlüsselungseinrichtung, die für die Syntax von Liste 1 geeignet ist, wird, wenn der VOP-Typ SPRITE ist, ein 1-Bit-Codewort „MCSEL" (siehe Referenzsymbol D1 in 5) als die Vorhersagemodus-Information 26 ausgegeben. MCSEL ist ein Flag, das anzeigt, welche von der umfassenden Bewegungskompensierung und von der örtlichen Bewegungskompensierung zum Vorhersagen des aktuellen Makroblocks verwendet wurde. Wenn die umfassende Bewegungskompensierung verwendet wurde, dann ist MCSEL=1, und wenn die örtliche Bewegungskompensierung verwendet wurde, dann ist MCSEL=0.
  • Wenn der VOP-Typ P oder SPRITE ist, dann wird ein 1-Bit-Codewort „COD" (siehe Referenzsymbol D2) ausgegeben. COD ist ein Flag, das anzeigt, ob der aktuelle Makroblock unterdrückt wurde. Wenn kein Unterdrücken und Verschlüsseln durchgeführt wurde, dann ist COD=0, und wenn der Makroblock unterdrückt wurde, dann ist COD=1. Das Unterdrücken des Makroblocks findet statt, wenn der Typ des Makroblocks INTER ist, der Bewegungsvektor (0, 0) ist und sämtliche DCT-Koeffizientenwerte gleich Null sind. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, den Makroblock-Typ, die Bewegungsvektorinformationen und den DCT-Koeffizienten zu verschlüsseln; folglich ist eine hohe Kompression möglich. Wenn COD=0 ist, dann geht die Operation zu dem nächsten Schritt über, und wenn COD=1 ist, werden sämtliche der folgenden Schritte (in Bezug auf den aktuellen auf den aktuellen Makroblock) übersprungen und die für die Verarbeitung des nächsten Makroblocks erforderliche Operation wird begonnen.
  • In dem nächsten Schritt gibt die Verschlüsselungseinrichtung ein Codewort variabler Länge „MCBPC" (siehe Referenzsymbol D3) aus. MCBPC zeigt den Makroblock-Typ und das Nichtvorhandensein/Vorhandensein des DCT-Koeffizienten von jedem von zwei Blöcken an, die zum Übertragen von Farbdifferenzsignalen ausgewählt werden.
  • Der Makroblock weist die folgenden fünf Typen (oder Modi) auf, die in der folgenden Liste 3 gezeigt werden. Liste 3
    Makroblock-Typ Prädiktionsverfahren
    INTER Interframe-Prädiktion
    INTER+Q Interframe-Prädiktion (unter Verwendung von Quantisierungsschritt-Informationen)
    INTER4V Interframe-Prädiktion (unter Verwendung von vier Bewegungsvektoren)
    INTRA Intraframe-Prädiktion
    INTRA+Q Intraframe-Prädiktion (unter Verwendung von Quantisierungsschritt-Informationen)
  • Wenn der Makroblock-Typ zu dem Intraframe-Codierungsmodus gehört, das heißt, INTRA oder INTRA+Q ist, dann wird das Codewort „Acpred flag" (siehe Referenzsymbol D4) ausgegeben. „Acpred_flag" ist ein Flag, das angibt, ob die Vorhersage des Wechselstromkoeffizienten der DCT in Bezug auf den aktuellen Makroblock durchgeführt wurde. Wenn die Vorhersage des Wechselstromkoeffizienten durchgeführt wurde, dann ist Acpred_flag=1, und wenn keine Vorhersage des Wechselstromkoeffizienten durchgeführt wurde, dann ist Acpred_flag=0.
  • Die Verschlüsselungseinrichtung gibt anschließend das Codewort „CBPY" (siehe Referenzsymbol D5) aus. CBPY gibt an, ob die DCT-Koeffizienten in Bezug auf vier Blöcke zum Übertragen von Helligkeitssignalen bestimmt wurden. Wenn der Makro block-Typ INTER+Q oder INTRA+Q ist, dann werden Quantisierungsschritt-Informationen DQUANT (Codewort variabler Länge: D6) ausgegeben.
  • Als nächstes werden, wenn der Makroblock-Typ nicht zu dem Intraframe-Codierungsmodus gehört, das heißt, weder INTRA noch INTRA+Q ist, Bewegungsvektorinformationen (siehe Referenzsymbol D7) ausgegeben. In diesem Fall werden, wenn der VOP-Typ SPRITE ist, die Bewegungsvektorinformationen (D7) nur ausgegeben, wenn MCSEL=0 ist, das heißt, wenn die örtliche Bewegungskompensierung angewendet wurde, und folglich werden keine Bewegungsvektorinformationen ausgegeben, wenn die umfassende Bewegungskompensierung angewendet wird.
  • In dem letzten Schritt werden die DCT-Koeffizienteninformationen von jedem 8×8-Block, der in dem 16×16-Makroblock enthalten ist, als quantisierter Index 19 (siehe Referenzsymbol D8) ausgegeben.
  • In der vorstehend erläuterten Syntax wird, wenn der Makroblock-Typ zu dem Intraframe-Codierungsmodus (wie beispielsweise INTRA und INTRA+Q) gehört, MCSEL auch in diesem Fall ausgegeben. In dem Intraframe-Codierungsmodus werden weder die umfassende noch die örtliche Bewegungskompensierung durchgeführt, demzufolge ist eine Entscheidung bezüglich MCSEL unnütz. Aus diesem Grund tritt in diesem Fall das Problem auf, dass 1 Bit nicht erforderlicher Daten für jeden Makroblock hinzugefügt wird.
  • Darüber hinaus wird, wenn die umfassende Bewegungskompensierung (für einen zu verschlüsselnden Frame) wirksam ist, das Makroblock-Unterdrücken im Allgemeinen in dem umfassenden Bewegungskompensierungsmodus durchgeführt, und das Makroblock-Unterdrücken wird in seltenen Fällen in dem örtlichen Bewegungskompensationsmodus durchgeführt. Demzufolge ist auch im Fall des Makroblock-Unterdrückens MCSEL praktisch unnütz und auch hier tritt das Problem auf, dass 1 Bit nicht erforderlicher Daten für jeden Makroblock hinzugefügt wird.
  • Wenn die Übertragungsrate hoch ist, nehmen solche Overhead-Daten einen sehr geringen Anteil der gesamten Daten ein; folglich treten keine ernsten Probleme auf. Da sich das Internet jedoch sehr schnell weit verbreitet hat, ist das Übertragen von Video daten mit einer geringen Übertragungsrate unlängst erforderlich geworden. Beim Verschlüsseln von Videodaten mit einer geringen Übertragungsrate wird die Rate von Overhead-Daten gegenüber den gesamten Daten unvermeidlich erhöht. Aus diesem Grund hat sich ebenfalls die Notwendigkeit hinsichtlich des Verringerns solcher Overhead-Daten erhöht.
  • Genauer gesagt nimmt das Codewort MCSEL lediglich 1 Bit pro Makroblock ein. In einem CIF-(Common Interface Format)Bild von 352 Pixeln × 288 Zeilen nimmt MCSEL jedoch 396 Bits pro Frame ein, und in einem QCIF-(Quarter Common Interface Format)Bild von 176 Pixeln × 144 Zeilen nimmt MCSEL 99 Bits pro Frame ein. Die Menge an MCSEL wird ungeachtet der Verschlüsselungsrate festgelegt; demzufolge erhöht sich bei der langsamen Verschlüsselung die Menge an MCSEL, welche eine große Belastung für das System darstellen kann. Wenn beispielsweise QCIF-Bilder mit einer Übertragungsrate von 10 Frame/s mit 20 kbit/s verschlüsselt werden, dann nimmt MCSEL eine Datenmenge von 99 × 10 = 1 kbit/s ein, welche dann beinahe 5% der gesamten Datenrate einnimmt.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben die vorstehend beschriebene Notwendigkeit zu Beginn festgestellt und versucht, die vorstehend erläuterten Probleme zu lösen. Das heißt, die vorliegende Erfindung betrifft ein prädiktives Codierungsverfahren von Videodaten (das heißt, von Bewegtbildern), das zwei Typen von Vorhersagemodi, den umfassenden und den örtlichen Bewegungskompensierungsmodus, verwendet, und es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, ein prädiktives Codierungsverfahren von Videodaten und ein entsprechendes Decodierungsverfahren bereitzustellen, mit dem möglichst viel von nicht erforderlichem MCSEL verringert und die Datenkompressionseffizienz verbessert wird.
  • Um die vorstehende Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein prädiktives Codierungsverfahren von Videodaten bereit, in dem einer von einem umfassenden Bewegungskompensierungsprozess zum Vorhersagen einer umfassenden Bewegung des ganzen Frames und von einem örtlichen Bewegungskompensierungsprozess zum Vor hersagen einer örtlichen Bewegung jedes Blocks in einem Frame selektiv ausgeführt wird, wobei
    wenn ein zu verarbeitender aktueller Block nicht unterdrückt wird,
    falls der aktuelle Block Intraframe-codiert ist, wird in eine verschlüsselte Datenfolge eines aktuellen Blocks ein Codewort zum Anzeigen des Vorhersagemodus eingefügt, wobei das Codewort angibt, welcher der umfassenden und örtlichen Bewegungskompensierungsprozesse zum Vorhersagen des aktuellen Blocks verwendet wurde, und das nach einem anderen Codewort eingefügte Codewort den Verschlüsselungsmodus des aktuellen Blocks angibt;
    anderenfalls wird das Codewort zum Anzeigen des Vorhersagemodus nicht in die Datenfolge eingefügt; und
    wenn der aktuelle zu verarbeitende Block unterdrückt wird, wird immer der umfassende Bewegungskompensierungsprozess ausgewählt und in dem unterdrückten Block wird das Codewort zum Anzeigen des Vorhersagemodus nicht in die Datenfolge eingefügt.
  • In dem vorstehenden Verfahren ist es möglich, dass, wenn der aktuelle Block unterdrückt wird, immer der umfassende Bewegungskompensierungsprozess ausgewählt wird und in dem unterdrückten Block das Codewort zum Anzeigen des Vorhersagemodus weggelassen wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt des Weiteren ein Decodierungsverfahren zum Entschlüsseln einer Datenfolge bereit, die durch ein prädiktives Codierungsverfahren von Videodaten verschlüsselt wurde, in dem einer von einem umfassenden Bewegungskompensierungsprozess zum Vorhersagen einer umfassenden Bewegung des ganzen Frames und von einem örtlichen Bewegungskompensierungsprozess zum Vorhersagen einer örtlichen Bewegung jedes Blocks in einem Frame selektiv ausgeführt wird, und in dem, wenn ein aktueller Block unterdrückt wird, immer der umfassende Bewegungskompensierungsprozess gewählt wird, und in dem unterdrückten Block ein Codewort zum Anzeigen eines Vorhersagemodus nicht in die Datenfolge eingefügt wird, wobei falls ein aktueller Block Interframe-codiert wurde, das Codewort zum Anzeigen des Vorhersagemodus aus der Datenfolge gewonnen wird und ein Entschlüsselungsprozess gemäß dem angezeigten Vorhersagemodus ausgeführt wird; anderenfalls wird das Codewort zum Anzeigen des Vorhersagemodus nicht aus der Datenfolge gewonnen.
  • Wie dies vorangehend beschrieben wird, wird, wenn der Makroblock-Typ zu dem Intraframe-Codierungsmodus gehört, das heißt, der Typ INTRA oder INTRA+Q ist, weder das umfassende Bewegungskompensierungsverfahren noch das örtliche Bewegungskompensierungsverfahren verwendet; folglich ist ein Flag (MCSEL), das anzeigt, welches Verfahren verwendet wurde, nicht erforderlich. Bei den herkömmlichen Verfahren wird MCSEL jedoch vor das Codewort (MCBPC) positioniert, um den Makroblock-Typ anzuzeigen; aus diesem Grund kann die Entschlüsselungseinrichtung erst bestimmen, ob MCSEL erforderlich ist, wenn MCBPC in der Entscheidungseinrichtung gewonnen wird. In diesem Fall muss, ungeachtet dessen, ob der Makroblock-Typ der Intraframe-Codierungsmodus ist, MCSEL zu jedem Makroblock hinzugefügt werden.
  • Im Vergleich dazu wird entsprechend dem vorstehenden ersten Verfahren in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung MCSEL nach MCBPC eingefügt; demzufolge kann, nachdem die Entschlüsselungseinrichtung den Makroblock-Typ ausliest, die Entschlüsselungseinrichtung bestimmen, ob MCSEL erscheint. Folglich ist es in dem Intraframe-Codierungsmodus nicht erforderlich, MCSEL hinzuzufügen, wodurch Overhead-Daten verringert werden.
  • Ebenso wird, wie vorangehend beschrieben, wenn die umfassende Bewegungskompensierung (für einen zu verschlüsselnden Frame) wirksam ist, das Makroblock-Unterdrücken im Allgemeinen in dem umfassenden Bewegungskompensierungsmodus durchgeführt, und das Makroblock-Unterdrücken wird selten in dem örtlichen Bewegungskompensierungsmodus durchgeführt. Folglich ist ebenso in dem Fall des Makroblock-Unterdrückens MCSEL praktisch unnütz.
  • In Übereinstimmung mit dem vorstehenden zweiten Verfahren kann das Makroblock-Unterdrücken begrenzt in der umfassenden Bewegungskompensierung durchgeführt werden, wobei MCSEL bei dem Makroblock-Unterdrücken weggelassen wird und nicht erforderliche Overhead-Daten weiter verringert werden.
  • Das heißt, in Übereinstimmung mit dem prädiktiven Codierungsverfahren und dem prädiktiven Decodierungsverfahren von Videodaten der vorliegenden Erfindung können nicht erforderliche MCSEL-Daten so viel wie möglich verringert werden, so dass Overhead-Daten verringert und die Datenkompressionseffizienz verbessert werden kann. Je geringer die Codierungsrate ist, desto deutlicher ist der Effekt der vorliegenden Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung stellt darüber hinaus ein Speichermedium bereit, das ein Programm speichert, welches einen Computer veranlasst, ein beliebiges vorstehend beschriebenes Verfahren auszuführen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur der in einer Ausführungsform in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendeten Verschlüsselungseinrichtung darstellt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur der Entschlüsselungseinrichtung zeigt, die zusammen mit der Verschlüsselungseinrichtung von 1 verwendet wird.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur eines herkömmlichen Beispiels der Verschlüsselungseinrichtung darstellt.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur der Entschlüsselungseinrichtung zeigt, die zusammen mit der Verschlüsselungseinrichtung von 3 verwendet wird.
  • 5 ist ein Modelldiagramm, das die Datenstruktur (das heißt, die Bitstromstruktur) zeigt, die durch Liste 1 dargestellt wird.
  • 6 ist ein Modelldiagramm, das die Datenstruktur (das heißt, die Bitstromstruktur) zeigt, die durch Liste 4 dargestellt wird.
  • 7 ist ein Modelldiagramm, das die Datenstruktur (das heißt, die Bitstromstruktur) zeigt, die durch Liste 5 dargestellt wird.
  • 8 ist ein Ablaufplan (1), der dem gesamten Vorhersage-Verschlüsselungsprogramm von Videodaten entspricht.
  • 9 ist ein Ablaufplan (2), der dem gesamten Vorhersage-Verschlüsselungsprogramm von Videodaten entspricht.
  • 10 ist ein Ablaufplan (1), der ein herkömmliches Beispiel der Makroblockschicht-Multiplexieroperation darstellt.
  • 11 ist ein Ablaufplan (2), der ein herkömmliches Beispiel der Makroblockschicht-Multiplexieroperation darstellt.
  • 12 ist ein Ablaufplan (1), der ein Beispiel der Makroblockschicht-Multiplexieroperation in Übereinstimmung mit dem (ersten) Verfahren der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 13 ist ein Ablaufplan (2), der ein Beispiel der Makroblockschicht-Multiplexieroperation in Übereinstimmung mit dem (ersten) Verfahren der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 14 ist ein Ablaufplan (1), der ein Beispiel der Makroblockschicht-Multiplexieroperation in Übereinstimmung mit dem (zweiten) Verfahren der vorliegenden Erfindung darstellt. 15 ist ein Ablaufplan (2), der ein Beispiel der Makroblockschicht-Multiplexieroperation in Übereinstimmung mit dem (zweiten) Verfahren der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 16 ist ein Ablaufplan, der dem gesamten Vorhersage-Entschlüsselungsprogramm von Videodaten entspricht.
  • 17 ist ein Ablaufplan (1), der ein herkömmliches Beispiel der Makroblockschicht-Demultiplexier- und Decodieroperation zeigt.
  • 18 ist ein Ablaufplan (2), der ein herkömmliches Beispiel der Makroblockschicht-Demultiplexier- und Decodieroperation zeigt.
  • 19 ist ein Ablaufplan (1), der ein Beispiel der Demultiplexier- und Decodieroperation für eine Makroblockschicht darstellt, die unter Verwendung des vorstehenden ersten Verfahrens multiplexiert wurde.
  • 20 ist ein Ablaufplan (2), der ein Beispiel der Demultiplexier- und Decodieroperation für eine Makroblockschicht darstellt, die unter Verwendung des vorstehenden ersten Verfahrens multiplexiert wurde.
  • 21 ist ein Ablaufplan (1), der ein Beispiel der Demultiplexier- und Decodieroperation für eine Makroblockschicht darstellt, die unter Verwendung des vorstehenden zweiten Verfahrens multiplexiert wurde.
  • 22 ist ein Ablaufplan (2), der ein Beispiel der Demultiplexier- und Decodieroperation für eine Makroblockschicht darstellt, die unter Verwendung des vorstehenden zweiten Verfahrens multiplexiert wurde.
  • ARTEN UND WEISEN DES AUSFÜHRENS DER ERFINDUNG
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur der in einer Ausführungsform in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verwendeten Verschlüsselungseinrichtung darstellt. Im Vergleich zu 3, die eine herkömmliche Verschlüsselungseinrichtung darstellt, ist lediglich die Multiplexiereinrichtung 27 in dieser Verschlüsselungseinrichtung anders. Dies ist daher der Fall, da die grundlegenden Strukturelemente in der Verschlüsselungseinrichtung und der Entschlüsselungseinrichtung sowie die Operationsabläufe in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung dieselben wie diejenigen in dem herkömmlichen System sind. Jedoch unterscheidet sich die Struktur der verschlüsselten Datenfolge; aus diesem Grund wird im Folgenden in Bezug auf die Liste 4 die verschlüsselte Datenfolge (das heißt, die Syntax) in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung beschrieben. 6 ist ein Modell, das die durch die Liste 4 repräsentierte Datenstruktur (das heißt, die Bitstromstruktur) zeigt, wobei Daten nacheinander unter Verwendung von Codewörtern D11 bis D19, des Bewegungsvektors und von DCT-Koeffizienteninformationen (die dem quantisierten Index entsprechen) erstellt werden.
  • Liste 4
    Figure 00190001
  • Wie dies in der Liste 4 dargestellt ist, wird in der vorliegenden Ausführungsform, wenn der VOP-Typ P oder SPRITE ist, das vorstehend erläuterte 1-Bit-Codewort COD (siehe Referenzsymbol D11) ausgegeben. Das Makroblock-Unterdrücken wird durchgeführt, wenn, wie in dem herkömmlichen Verfahren, der Makroblock-Typ INTER ist, der Bewegungsvektor (0, 0) ist und sämtliche DCT-Koeffizienten Null sind. Hierbei sind jedoch Informationen erforderlich, die den verwendeten Typ von Bewegungskompensierung (das heißt, umfassend oder örtlich) anzeigen. Folglich wird, selbst wenn COD=1 ist, falls der VOP-Typ SPRITE ist, MCSEL (das heißt, (bestimmte) Vorhersagemodus-Informationen) 26 (siehe Referenzsymbol D12)) unter dieser speziellen Bedingung aus gegeben. Hierbei ist, wenn die umfassende Bewegungskompensierung verwendet wird, MCSEL=1, und wenn die örtliche Bewegungskompensierung verwendet wird, dann ist MCSEL=0.
  • Wenn COD=1 ist, dann werden sämtliche der folgenden Schritte (in Bezug auf den aktuellen Makroblock) übersprungen und die für die Verarbeitung des nächsten Makroblocks erforderliche Operation wird begonnen. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, den Makroblock-Typ, die Bewegungsvektorinformationen 9 und den DCT-Koeffizienten zu verschlüsseln; wodurch folglich eine hohe Kompression möglich ist.
  • In dem nächsten Schritt gibt die Verschlüsslungseinrichtung ein Codewort variabler Länge MCBPC (siehe Referenzsymbol D13) aus.
  • Anschließend wird, wenn der VOP-Typ SPRITE ist und der Makroblock-Typ INTER oder INTER+Q ist, das vorstehend genannte MCSEL 26 (siehe Referenzsymbol D14) nach dem vorstehenden MCBPC ausgegeben.
  • Die Auswähloperation zwischen dem umfassenden und dem örtlichen Bewegungskompensierungsmodus wird in der Vorhersagemodus-Bestimmungseinrichtung 12, wie in dem herkömmlichen System, durchgeführt. Es kann ein beliebiges Bestimmungsverfahren eingesetzt werden, wie beispielsweise ein Verfahren zum Verringern eines Prädiktionsfehlers oder ein anderes Verfahren, bei dem sowohl der Prädiktionsfehler als auch die Menge von erzeugten Codes berücksichtigt werden.
  • Anschließend wird, wenn der Makroblock-Typ zu dem Intraframe-Codierungsmodus gehört, das heißt, der Typ INTRA oder INTRA+Q ist, das vorstehend erläuterte Codewort „Acpred_flag" (siehe Referenzsymbol D15) ausgegeben.
  • Die Verschlüsselungseinrichtung gibt anschließend das vorstehend erläuterte Codewort CBPY (siehe Referenzsymbol D16) aus. In dem nächsten Schritt werden dann, wenn der Makroblock-Typ INTER+Q oder INTRA+Q ist, die vorstehend erläuterten Quantisierungsschritt-Informationen DQUANT (Codewort variabler Länge: siehe Referenzsymbol D17) ausgegeben. Anschließend wird, wenn der Makroblock-Typ nicht zu der Intraframe-Codierung gehört, das heißt, der Typ weder INTRA noch INTRA+Q ist, der Bewegungsvektor 9 (siehe Referenzsymbol D18) ausgegeben. Hierbei wird, wenn der VOP-Typ SPRITE ist, falls MCSEL=1 ist, das heißt, wenn die umfassende Bewegungskompensierung ausgewählt wurde, der Bewegungsvektor 9 nicht ausgegeben, und der Bewegungsvektor 9 wird lediglich ausgegeben, falls MCSEL=0 ist, das heißt, wenn die örtliche Bewegungskompensierung wurde ausgewählt.
  • Zum Schluss werden die DCT-Koeffizienteninformationen von jedem 8×8-Block, der in dem 16×16-Makroblock enthalten ist, als quantisierter Index 19 (siehe Referenzsymbol D19) ausgegeben.
  • Der quantisierte Index 19 des DCT-Koeffizienten, Vorhersagemodus-Informationen (MCSEL) 26, der Bewegungsvektor 9 und umfassende Bewegungsparameter 5 werden jeweils in den Verschlüsselungseinrichtungen 101 bis 104 verschlüsselt und anschließend in der Multiplexiereinrichtung 27 entsprechend der vorstehend beschriebenen Operation multiplexiert, um den Verschlüsselungseinrichtungs-Ausgang 28 zu erzeugen. Hier benötigt jeder VOP eine Reihe von umfassenden Bewegungsparametern 5, die jedoch nicht in der Syntax (das heißt, Liste 4) in Bezug auf die Makroblockschicht enthalten sind. In der Syntax von Liste 4 werden ebenfalls Beschreibungen in Bezug auf den I-VOP und B-VOP weggelassen, um die Erläuterungen zu vereinfachen. Darüber hinaus kann in MPEG-4 ein Videoobjekt einer beliebigen Form verschlüsselt werden und somit werden auch Form-Informationen in der betreffenden Syntax, wie vorstehend erläutert, beschrieben. Derartige Form-Informationen werden jedoch auch ebenfalls zur Vereinfachung der Erläuterungen weggelassen.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur der Entschlüsselungseinrichtung zeigt, die zusammen mit der Verschlüsselungseinrichtung von 1 verwendet wird. Im Vergleich zu der Struktur der in 4 dargestellten herkömmlichen Entschlüsselungseinrichtung unterscheidet sich lediglich die Operation der Demultiplexiereinrichtung 29.
  • Im Folgenden wird die Operation der erfindungsgemäßen Entschlüsselungseinrichtung in Bezug auf 2, die Liste 4 und die Liste 6 beschrieben. Wie dies in Liste 4 dargestellt ist, wird in der Entschlüsselungseinrichtung der vorliegenden Ausführungsform, wenn der VOP-Typ P oder SPRITE ist, zunächst das Codewort COD (D11) gewonnen (ausgelesen). Anschließend wird, wenn COD=1 und der VOP-Typ SPRITE sind, MCSEL (D12) gewonnen.
  • Das Codewort MCSEL aktiviert die Auswähleinrichtung 36, und wenn MCSEL=1 ist, dann wird der umfassende bewegungskompensierte vorhergesagte Frame 7 als der vorhergesagte Frame 13 ausgewählt. Wenn MCSEL=0 ist, sind sämtliche DCT-Koeffizienten gleich Null; und folglich wird der akquirierte vorhergesagte Frame 13 selbst als entschlüsselter Frame 25 des aktuellen Makroblocks ausgegeben.
  • Wenn COD=0 ist, dann wird das Codewort variabler Länge MCBPC (D13) gewonnen. Entsprechend dem gewonnenen MCBPC werden Informationen über den Makroblock-Typ und das Nichtvorhandensein/Vorhandensein des DCT-Koeffizienten von jedem von zwei Blöcken erhalten, die zum Übertragen von Farbdifferenzsignalen ausgewählt wurden.
  • Nach MCBPC wird, wenn der VOP-Typ SPRITE ist und der Makroblock-Typ INTER oder INTER+Q ist, MCSEL (D14) gewonnen.
  • Anschließend wird, wenn der Makroblock-Typ INTRA oder INTRA+Q ist, das Codewort Acpred_flag (D15) gewonnen.
  • Danach wird CBPY (D16) gewonnen, um entschlüsselte Informationen über das Vorhandensein/Nichtvorhandensein der DCT-Koeffizienten in Bezug auf Helligkeitssignale zu erhalten. In dem nächsten Schritt wird, wenn der Makroblock-Typ INTER+Q oder INTRA+Q ist, das Codewort variabler Länge, die Quantisierungsschritt-Information DQUANT (D17), gewonnen.
  • Im Anschluss daran wird, wenn der Makroblock-Typ weder INTRA noch INTRA+Q ist, der Bewegungsvektor 9 (D18) gewonnen. Hier sind, wenn der VOP-Typ SPRITE ist, falls MCSEL=1 ist, das heißt, wenn die umfassende Bewegungskompensierung verwendet wurde, keine Bewegungsvektorinformationen vorhanden und demzufolge wird der Bewegungsvektor 9 nicht gewonnen, währenddessen der Bewegungsvektor 9, wenn MCSEL=0 ist, das heißt, wenn die örtliche Bewegungskompensierung verwendet wurde, unter dieser speziellen Bedingung gewonnen wird. MCSEL aktiviert die Auswählein richtung 36. Wenn MCSEL=1 ist, dann wird der umfassende bewegungskompensierte vorhergesagte Frame 7, der unter Verwendung des Referenz-Frames 3 und der umfassenden Bewegungsparameter 5 akquiriert wird, als vorhergesagter Frame 13 bestimmt, und wenn MCSEL=0 ist, dann wird der örtliche bewegungskompensierte vorhergesagte Frame 11, der unter Verwendung des Referenz-Frames 3 und der umfassenden Bewegungsparameter 9 akquiriert wird, als vorhergesagter Frame 13 bestimmt.
  • In dem nächsten Schritt werden DCT-Koeffizienteninformationen (D19) über jeden 8×8-Block, der in dem betreffenden Makroblock enthalten ist, das heißt, der quantisierte Index 19, gewonnen. Durch die Einrichtung für inverse Quantisierung 30 wird der quantisierungsrepräsentative Wert 21 aus dem quantisierten Index 19 wiederhergestellt und anschließend durch die Einrichtung für inverse DCT 31 invers zu dem Differenz-Frame 23 umgewandelt. Der Differenz-Frame 23 und der vorhergesagte Frame 13 werden in der Addiereinrichtung 32 aufaddiert, so dass der entschlüsselte Frame 25 erhalten wird. Dieser entschlüsselte Frame 25 wird in dem Frame-Speicher 33 gespeichert und wird als ein Referenz-Frame verwendet, wenn der nächste Frame entschlüsselt wird.
  • Im Folgenden wird ein prädiktives Codierungsverfahren zum Verringern von Overhead-Daten beim Makroblock-Unterdrücken in Bezug auf 1 und die nachstehende Liste 5 beschrieben. 7 ist ein Modelldiagramm, das die Datenstruktur (das heißt, die Bitstromstruktur), die durch Liste 5 repräsentiert wird, zeigt, wobei Daten nacheinander unter Verwendung von Codewörtern D21 bis D28, des Bewegungsvektors und von DCT-Koeffizienteninformationen erstellt werden.
  • Liste 5
    Figure 00240001
  • In Liste 5 wird, wenn der VOP-Typ P oder SPRITE ist, das Codewort COD (siehe Referenzsymbol D21) ausgegeben. Das Makroblock-Unterdrücken, das durch COD angezeigt wird, wird durchgeführt, wenn die umfassende Bewegungskompensierung verwendet wird und sämtliche DCT-Koeffizienten Null sind, das heißt, das Makroblock-Unterdrücken wird nicht durchgeführt, wenn die örtliche Bewegungskompensierung verwendet wird. Folglich wird das betreffende MCSEL, das in Liste 4 erscheint, in Liste 5 weggelassen. Bei dem Makroblock-Unterdrücken werden sämtliche der folgenden Schritte in Bezug auf den aktuellen Makroblock übersprungen und die Operation für die Verarbeitung des nächsten Makroblocks wird begonnen. Demzufolge ist es nicht er forderlich, den Makroblock-Typ und die DCT-Koeffizienten des aktuellen Makroblocks zu verschlüsseln; wodurch folglich eine hohe Kompression erreicht werden kann.
  • Anschließend gibt die Verschlüsselungseinrichtung das Codewort variabler Länge MCBPC (siehe Referenzsymbol D22) aus.
  • Nach dem MCBPC wird, wenn der VOP-Typ SPRITE ist und der Makroblock INTER oder INTER+Q ist, MCSEL (siehe Referenznummer D23) ausgegeben. Für das Bestimmen des Bewegungskompensierungsmodus durch die Vorhersagemodus-Bestimmungseinrichtung 12 kann ein beliebiges Verfahren eingesetzt werden, wie beispielsweise ein Verfahren zum Verringern eines Prädiktionsfehlers oder ein anderes Verfahren, bei dem sowohl der Prädiktionsfehler als auch die Menge der erzeugten Codes berücksichtigt werden.
  • Anschließend wird, wenn der Makroblock-Typ zu dem Intraframe-Codierungsmodus gehört, das heißt, INTRA oder INTRA+Q ist, das Codewort Acpred_flag (siehe Referenzsymbol D24) ausgegeben.
  • In dem nächsten Schritt gibt die Verschlüsselungseinrichtung das Codewort variabler Länge CBPY (siehe Referenzsymbol D25) aus. Anschließend wird, wenn der Makroblock-Typ INTER+Q oder INTRA+Q ist, das Codewort variabler Länge, die Quantisierungsschritt-Information DQUANT (siehe Referenzsymbol D26), ausgegeben.
  • Im Anschluss daran wird, wenn der Makroblock-Typ nicht zu dem Intraframe-Codierungsmodus gehört, das heißt, weder INTRA noch INTRA+Q ist, der Bewegungsvektor 9 (siehe Referenzsymbol D27) ausgegeben. In diesem Fall werden, wenn der VOP-Typ SPRITE ist, falls MCSEL=1 ist, das heißt, die umfassende Bewegungskompensierung wurde angewendet, keine Bewegungsvektorinformationen ausgegeben, und falls MCSEL=0 ist, das heißt, die örtliche Bewegungskompensierung wurde angewendet, wird der Bewegungsvektor unter dieser speziellen Bedingung ausgegeben.
  • Zum Schluss werden die DCT-Koeffizienteninformationen 9 (siehe Referenzsymbol D28) in Bezug auf jeden 8×8-Block, der in dem aktuellen Makroblock enthalten ist, ausgegeben.
  • Die Multiplexiereinrichtung 27 multiplexiert anschließend den quantisierten Index 19, Vorhersagemodus-Informationen (MCSEL) 26, den Bewegungsvektor 9 und umfassende Bewegungsparameter 5 (die, wie vorstehend erläutert, entsprechend ausgegeben wurden) und gibt einen Verschlüsselungseinrichtungs-Ausgang 28 aus. Wie in Liste 4 sind auch in Liste 5 die umfassenden Bewegungsparameter 5 nicht in der Syntax enthalten.
  • In der Syntax von Liste 5 werden Beschreibungen in Bezug auf I-VOP und B-VOP der Einfachheit halber weggelassen. Darüber hinaus werden die vorstehend beschriebenen Form-Informationen in Bezug auf MPEG-4 ebenfalls in der betreffenden Syntax weggelassen.
  • Im Folgenden wird die Operation der Entschlüsselungseinrichtung zum Entschlüsseln von Daten, die durch das vorstehend erläuterte prädiktive Codierungsverfahren verschlüsselt wurden, in Bezug auf 2, Liste 5 sowie 7 beschrieben.
  • In dem in der Liste 5 dargestellten Decodierungsverfahren wird, wenn der VOP-Typ P oder SPRITE ist, zunächst das Codewort COD (siehe Referenzsymbol D21) gewonnen. Wenn COD=1 ist, dann wird der umfassende bewegungskompensierte vorhergesagte Frame 7, der unter Verwendung des Referenz-Frames 3 und der umfassenden Bewegungsparameter 5 erhalten wurde, als vorhergesagter Frame 13 bestimmt. Wenn COD=1 ist, sind sämtliche der DCT-Koeffizienten gleich Null; folglich wird der erhaltene vorhergesagte Frame 13 selbst als der entschlüsselte Frame 25 des aktuellen Makroblocks ausgegeben.
  • Wenn COD=0 ist, dann wird das Codewort variabler Länge MCBPC (siehe Referenzsymbol D22) gewonnen, um entschlüsselte Informationen über den Makroblock-Typ und das Vorhandensein/Nichtvorhandensein von DCT-Koeffizienten in Bezug auf zwei Signale zu erhalten, die Farbdifferenz anzeigen.
  • Nach MCBPC wird, wenn der VOP-Typ SPRITE ist und der Makroblock-Typ INTER oder INTER+Q ist, MCSEL (siehe Referenzsymbol D23) gewonnen.
  • Anschließend wird, wenn der Makroblock-Typ INTRA oder INTRA+Q ist, das Codewort Acpred_flag (siehe Referenzsymbol D24) gewonnen.
  • In dem nächsten Schritt wird CBPY (siehe Referenzsymbol D25) gewonnen, um so entschlüsselte Informationen über die DCT-Koeffizienten in Bezug auf die Helligkeitssignale zu erhalten. Anschließend wird, wenn der Makroblock-Typ INTER+Q oder INTRA+Q ist, die Quantisierungsschritt-Information DQUANT (siehe Referenzsymbol D26), ein Codewort variabler Länge, gewonnen.
  • Danach wird, wenn der Makroblock-Typ weder INTRA noch INTRA+Q ist, der Bewegungsvektor 9 (siehe Referenzsymbol D27) gewonnen. Hierbei ist, wenn der VOP-Typ SPRITE ist, falls MCSEL=1 ist, das heißt, die umfassende Bewegungskompensierung wurde verwendet, kein Bewegungsvektor vorhanden und demzufolge wird die Bewegungsvektorgewinnung nicht durchgeführt. Wenn MCSEL=0 ist, das heißt, die örtliche Bewegungskompensierung wurde verwendet, wird der Bewegungsvektor 9 unter dieser speziellen Bedingung gewonnen. MCSEL aktiviert die Auswahleinrichtung 36, und wenn MCSEL=1 ist, dann wird der umfassende bewegungskompensierte vorhergesagte Frame 7, der unter Verwendung des Referenz-Frames 3 und der umfassenden Bewegungsparameter 5 erhalten wurde, als vorhergesagter Frame 13 bestimmt. Wenn MCSEL=0 ist, dann wird der örtliche bewegungskompensierte vorhergesagte Frame 11, der unter Verwendung des Referenz-Frames 3 und des Bewegungsvektors 9 erhalten wurde, als vorhergesagter Frame 13 bestimmt.
  • Anschließend werden DCT-Koeffizienteninformationen (siehe Referenzsymbol D28) über jeden 8×8-Block, der in dem aktuellen Makroblock enthalten ist, das heißt, der quantisierte Index 19, gewonnen. Durch die Einrichtung für inverse Quantisierung 30 wird der quantisierungsrepräsentative Wert 21 aus dem quantisierten Index 19 wiederhergestellt und anschließend durch die Einrichtung für inverse DCT 31 invers zu dem Differenz-Frame 23 umgewandelt. Der Differenz-Frame 13 und der vorhergesagte Frame 23 werden in der Addiereinrichtung 32 aufaddiert, so dass der entschlüsselte Frame 25 erhalten wird. Dieser entschlüsselte Frame 25 wird in dem Frame-Speicher 33 gespeichert und als ein Referenz-Frame verwendet, wenn der nächste Frame entschlüsselt wird.
  • Ablaufpläne von Programmen zum Ausführen der vorangehend erläuterten Verfahren in den vorstehenden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind angehängt. Zum Vergleich sind darüber hinaus ebenfalls die Ablaufpläne zum Ausführen der herkömmlichen Verfahren angehängt.
  • In den Ablaufplänen wurden einige Schritte, die zu dem herkömmlichen Prozess gehören, wie beispielsweise die Entscheidung bezüglich des VOP-Typs sowie die Entscheidung bezüglich oder die Bestimmung des Makroblock-Typs (bei der Bestimmung wird ein Makroblock-Typ ausgewählt, der am effizientesten ist), weggelassen. Diese weggelassenen Schritte können als nicht erforderlich für die Erläuterung der vorliegenden Erfindung betrachtet werden.
  • Die 8 und 9 sind Ablaufpläne entsprechend dem gesamten prädiktiven Codierungsprogramm von Videodaten (das heißt, von Bewegtbildern). In den Figuren gibt „➀" in 8 an, dass diese Zeile bei „➀" in 9 fortgesetzt wird, und „➁" in 8 wird bei „➁" in 9 fortgesetzt. Der Multiplexierprozess in dem doppelt umrandeten Block in 9 bezieht sich auf ein charakteristisches Merkmal der vorliegenden Erfindung.
  • Die 10 und 11 sind Ablaufpläne, die ein herkömmliches Beispiel der Makroblockschicht-Multiplexieroperation darstellen, und „➀" sowie „➁" in 10 zeigen jeweils an, dass die betreffenden Zeilen bei „➀" und „➁" in 11 fortgesetzt werden.
  • Die 12 und 13 sind Ablaufpläne, die ein (erstes) Beispiel der Makroblockschicht-Multiplexieroperation in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung darstellen, die in Bezug auf Liste 4 und 6 erläutert wird, und „➀" sowie „➁" in 12 zeigen jeweils an, dass die betreffenden Zeilen bei „➀" sowie „➁" in 13 fortgesetzt werden.
  • Die 14 und 15 sind Ablaufpläne, die ein (zweites) Beispiel der Makroblockschicht-Multiplexieroperation in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung darstellen, die in Bezug auf Liste 5 und 7 erläutert wird, und „➀" sowie „➁" in 14 zeigen jeweils an, dass die betreffenden Zeilen bei „➀" sowie „➁" in 15 fortgesetzt werden.
  • 16 ist ein Ablaufplan entsprechend dem gesamten prädiktiven Decodierungsprogramm von Videodaten. Der Demultiplexier- und Decodierungsprozess in dem doppelt umrandeten Block dieser Figur bezieht sich auf ein charakteristisches Merkmal der vorliegenden Erfindung.
  • Die 17 und 18 sind Ablaufpläne, die ein herkömmliches Beispiel der Makroblockschicht-Demultiplexier- und Decodieroperation darstellen, und „➀" sowie „➁" in 17 zeigen jeweils an, dass die betreffenden Zeilen bei „➀" sowie „➁" in 18 fortgesetzt werden.
  • Die 19 und 20 sind Ablaufpläne, die ein Beispiel der Demultiplexier- und Decodieroperation für eine Makroblockschicht darstellen, die unter Verwendung des vorstehenden ersten Verfahrens multiplexiert wurde, und „➀" sowie „➁" in 19 zeigen jeweils an, dass die betreffenden Zeilen bei „➀" sowie „➁" in 20 fortgesetzt werden.
  • Die 21 und 22 sind Ablaufpläne, die ein Beispiel der Demultiplexier- und Decodieroperation für eine Makroblockschicht darstellen, die unter Verwendung des vorstehenden zweiten Verfahrens multiplexiert wurde, und „➀" sowie „➁" in 21 zeigen jeweils an, dass die betreffenden Zeilen bei „➀" sowie „➁" in 22 fortgesetzt werden.
  • Wie dies jeweils in den 19, 20, 21 und 22 gezeigt wird, wird ein geeigneter Decodierungsprozess entsprechend der Datenstruktur bestimmt, die bei der Verschlüsselung der Daten festgelegt wurde.

Claims (3)

  1. Prädiktives Codierungsverfahren von Videodaten, in dem einer von einem umfassenden Bewegungskompensierungsprozess zum Vorhersagen einer umfassenden Bewegung des ganzen Frames und von einem örtlichen Bewegungskompensierungsprozess zum Vorhersagen einer örtlichen Bewegung jedes Blocks in einem Frame selektiv ausgeführt wird, wobei wenn ein zu verarbeitender aktueller Block nicht unterdrückt wird, gilt: falls der aktuelle Block Interframe-codiert ist, wird in eine verschlüsselte Datenfolge eines aktuelle Blocks ein Codewort zum Anzeigen des Vorhersagemodus eingefügt, wobei das Codewort angibt, welcher der umfassenden und örtlichen Bewegungskompensierungsprozesse zum Vorhersagen des aktuellen Blocks verwendet wurde, und das nach einem anderen Codewort eingefügte Codewort den Verschlüsselungsmodus des aktuellen Blocks angibt; andernfalls wird das Codewort zum anzeigen des Vorhersagemodus nicht in die Datenfolge eingefügt; und wenn der aktuelle zu verarbeitende Block unterdrückt wird, wird immer der umfassende Bewegungskompensierungsprozess ausgewählt und in dem unterdrückten Block wird das Codewort zum Anzeigen des Vorhersagemodus nicht in die Datenfolge eingefügt.
  2. Decodierungsverfahren zum Entschlüsseln einer Datenfolge, die durch ein prädiktives Codierverfahren von Videodaten verschlüsselt wurde, in dem einer von einem umfassenden Bewegungskompensierungsprozess zum Vorhersagen einer umfassenden Bewegung des ganzen Frames und von einem örtlichen Bewegungskompensierungsprozess zum Vorhersagen einer örtlichen Bewegung jedes Blocks in ei fern Frame selektiv ausgeführt wird, und in dem, wenn ein aktueller Block unterdrückt wird, immer der umfassende Bewegungskompensierungsprozess gewählt wird, und in dem unterdrückten Block ein Codewort zum Anzeigen eines Vorhersagemodus nicht in die Datenfolge eingefügt wird, wobei falls der aktuelle Block Interframe-codiert wurde, das Codewort zum Anzeigen des Vorhersagemodus aus der Datenfolge gewonnen wird und ein Entschlüsselungsprozess gemäß dem angezeigten Vorhersagemodus ausgeführt wird; andernfalls wird das Codewort zum Anzeigen des Vorhersagemodus nicht aus der Datenfolge gewonnen.
  3. Speichermedium, das ein Programm speichert, welches einen Computer veranlasst, ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 auszuführen
DE69838639T 1997-02-14 1998-01-27 Prädiktives kodierungs- und dekodierungsverfahren für dynamische bilder Expired - Lifetime DE69838639T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3036797 1997-02-14
JP3036797 1997-02-14
PCT/JP1998/000305 WO1998036577A1 (en) 1997-02-14 1998-01-27 Predictive coding method and decoding method for dynamic image

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69838639D1 DE69838639D1 (de) 2007-12-13
DE69838639T2 true DE69838639T2 (de) 2008-08-28

Family

ID=12301906

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69840082T Expired - Lifetime DE69840082D1 (de) 1997-02-14 1998-01-27 Prädikatives Dekodierungsverfahren von Videodaten
DE69838639T Expired - Lifetime DE69838639T2 (de) 1997-02-14 1998-01-27 Prädiktives kodierungs- und dekodierungsverfahren für dynamische bilder

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69840082T Expired - Lifetime DE69840082D1 (de) 1997-02-14 1998-01-27 Prädikatives Dekodierungsverfahren von Videodaten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6785331B1 (de)
EP (2) EP0961499B1 (de)
KR (1) KR100322515B1 (de)
CN (2) CN1208971C (de)
AU (1) AU5577398A (de)
CA (1) CA2279923C (de)
DE (2) DE69840082D1 (de)
WO (1) WO1998036577A1 (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6563953B2 (en) * 1998-11-30 2003-05-13 Microsoft Corporation Predictive image compression using a single variable length code for both the luminance and chrominance blocks for each macroblock
US7382927B2 (en) * 1999-01-08 2008-06-03 Sharp Laboratories Of America, Inc. System for constructing mosaic images
US6499060B1 (en) * 1999-03-12 2002-12-24 Microsoft Corporation Media coding for loss recovery with remotely predicted data units
US7254824B1 (en) * 1999-04-15 2007-08-07 Sedna Patent Services, Llc Encoding optimization techniques for encoding program grid section of server-centric interactive programming guide
JP4596216B2 (ja) 2001-06-20 2010-12-08 ソニー株式会社 画像処理装置および方法、記録媒体、並びにプログラム
JP2004537932A (ja) * 2001-08-02 2004-12-16 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 映像コード化方法
JP2003143609A (ja) * 2001-08-21 2003-05-16 Canon Inc 画像処理装置、画像処理方法、記録媒体及びプログラム
US7050500B2 (en) * 2001-08-23 2006-05-23 Sharp Laboratories Of America, Inc. Method and apparatus for motion vector coding with global motion parameters
CN100407791C (zh) * 2001-11-16 2008-07-30 株式会社Ntt都科摩 图像编码、译码方法、图像编码、译码装置及图像传送***
US20030123738A1 (en) * 2001-11-30 2003-07-03 Per Frojdh Global motion compensation for video pictures
AU2002351389A1 (en) * 2001-12-17 2003-06-30 Microsoft Corporation Skip macroblock coding
CN101448162B (zh) * 2001-12-17 2013-01-02 微软公司 处理视频图像的方法
US7437009B2 (en) * 2002-01-16 2008-10-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Image coding apparatus, image coding method, and image coding program for coding at least one still frame with still frame coding having a higher quality than normal frame coding of other frames
CN100508615C (zh) * 2002-01-24 2009-07-01 株式会社日立制作所 运动图像的编码方法、解码方法、编码装置及解码装置
US7003035B2 (en) 2002-01-25 2006-02-21 Microsoft Corporation Video coding methods and apparatuses
US7602848B2 (en) * 2002-03-26 2009-10-13 General Instrument Corporation Methods and apparatus for efficient global motion compensation encoding and associated decoding
US7072402B2 (en) * 2002-05-13 2006-07-04 General Instrument Corporation Methods and apparatus for dynamically adjusting f-codes for a digital picture header
US20040001546A1 (en) 2002-06-03 2004-01-01 Alexandros Tourapis Spatiotemporal prediction for bidirectionally predictive (B) pictures and motion vector prediction for multi-picture reference motion compensation
US7280700B2 (en) * 2002-07-05 2007-10-09 Microsoft Corporation Optimization techniques for data compression
US7154952B2 (en) 2002-07-19 2006-12-26 Microsoft Corporation Timestamp-independent motion vector prediction for predictive (P) and bidirectionally predictive (B) pictures
KR100585710B1 (ko) * 2002-08-24 2006-06-02 엘지전자 주식회사 가변길이 동영상 부호화 방법
US7400774B2 (en) * 2002-09-06 2008-07-15 The Regents Of The University Of California Encoding and decoding of digital data using cues derivable at a decoder
JP4007594B2 (ja) * 2002-09-26 2007-11-14 株式会社東芝 動画像符号化装置及び方法、動画像符号化方式変換装置及び方法
AU2003265075A1 (en) * 2002-10-22 2004-05-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Image processing unit with fall-back
US7453940B2 (en) * 2003-07-15 2008-11-18 Lsi Corporation High quality, low memory bandwidth motion estimation processor
US7738554B2 (en) 2003-07-18 2010-06-15 Microsoft Corporation DC coefficient signaling at small quantization step sizes
US8218624B2 (en) * 2003-07-18 2012-07-10 Microsoft Corporation Fractional quantization step sizes for high bit rates
US7602851B2 (en) * 2003-07-18 2009-10-13 Microsoft Corporation Intelligent differential quantization of video coding
US10554985B2 (en) 2003-07-18 2020-02-04 Microsoft Technology Licensing, Llc DC coefficient signaling at small quantization step sizes
US7580584B2 (en) 2003-07-18 2009-08-25 Microsoft Corporation Adaptive multiple quantization
KR100594056B1 (ko) * 2003-09-01 2006-07-03 삼성전자주식회사 효율적인 비트율 제어를 위한 h.263/mpeg 비디오인코더 및 그 제어 방법
US7724827B2 (en) * 2003-09-07 2010-05-25 Microsoft Corporation Multi-layer run level encoding and decoding
US7606308B2 (en) * 2003-09-07 2009-10-20 Microsoft Corporation Signaling macroblock mode information for macroblocks of interlaced forward-predicted fields
US8064520B2 (en) 2003-09-07 2011-11-22 Microsoft Corporation Advanced bi-directional predictive coding of interlaced video
US7092576B2 (en) * 2003-09-07 2006-08-15 Microsoft Corporation Bitplane coding for macroblock field/frame coding type information
US20050100098A1 (en) * 2003-10-23 2005-05-12 Gong-Sheng Lin Highly integrated mpeg-4 video decoding unit
US7801383B2 (en) 2004-05-15 2010-09-21 Microsoft Corporation Embedded scalar quantizers with arbitrary dead-zone ratios
EP1610560A1 (de) * 2004-06-24 2005-12-28 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und zur Decodierung von codierten Bilddateien
US8634413B2 (en) 2004-12-30 2014-01-21 Microsoft Corporation Use of frame caching to improve packet loss recovery
US8422546B2 (en) 2005-05-25 2013-04-16 Microsoft Corporation Adaptive video encoding using a perceptual model
US9077960B2 (en) 2005-08-12 2015-07-07 Microsoft Corporation Non-zero coefficient block pattern coding
US8059721B2 (en) 2006-04-07 2011-11-15 Microsoft Corporation Estimating sample-domain distortion in the transform domain with rounding compensation
US8503536B2 (en) 2006-04-07 2013-08-06 Microsoft Corporation Quantization adjustments for DC shift artifacts
US7974340B2 (en) 2006-04-07 2011-07-05 Microsoft Corporation Adaptive B-picture quantization control
US8130828B2 (en) 2006-04-07 2012-03-06 Microsoft Corporation Adjusting quantization to preserve non-zero AC coefficients
US7995649B2 (en) 2006-04-07 2011-08-09 Microsoft Corporation Quantization adjustment based on texture level
US8711925B2 (en) 2006-05-05 2014-04-29 Microsoft Corporation Flexible quantization
KR101365445B1 (ko) * 2007-01-03 2014-02-19 삼성전자주식회사 전역 및 국부 움직임 보상을 순차적으로 이용하는 움직임보상 방법, 복호화 방법, 장치, 인코더 및 디코더
US8238424B2 (en) 2007-02-09 2012-08-07 Microsoft Corporation Complexity-based adaptive preprocessing for multiple-pass video compression
US8498335B2 (en) 2007-03-26 2013-07-30 Microsoft Corporation Adaptive deadzone size adjustment in quantization
US8243797B2 (en) 2007-03-30 2012-08-14 Microsoft Corporation Regions of interest for quality adjustments
US8442337B2 (en) 2007-04-18 2013-05-14 Microsoft Corporation Encoding adjustments for animation content
US8331438B2 (en) 2007-06-05 2012-12-11 Microsoft Corporation Adaptive selection of picture-level quantization parameters for predicted video pictures
US8254455B2 (en) 2007-06-30 2012-08-28 Microsoft Corporation Computing collocated macroblock information for direct mode macroblocks
US8189933B2 (en) 2008-03-31 2012-05-29 Microsoft Corporation Classifying and controlling encoding quality for textured, dark smooth and smooth video content
US8370887B2 (en) 2008-05-30 2013-02-05 Microsoft Corporation Media streaming with enhanced seek operation
US8897359B2 (en) 2008-06-03 2014-11-25 Microsoft Corporation Adaptive quantization for enhancement layer video coding
WO2010070247A1 (fr) * 2008-12-19 2010-06-24 Thomson Licensing Codage video base sur la compensation de mouvement global
US8189666B2 (en) 2009-02-02 2012-05-29 Microsoft Corporation Local picture identifier and computation of co-located information
WO2011080807A1 (ja) * 2009-12-28 2011-07-07 富士通株式会社 動画像符号化装置および動画像復号装置
JP5533885B2 (ja) * 2010-01-08 2014-06-25 富士通株式会社 動画像符号化装置および動画像復号装置
WO2012081246A1 (ja) * 2010-12-17 2012-06-21 パナソニック株式会社 画像符号化方法および画像復号化方法
JP5729817B2 (ja) * 2011-06-29 2015-06-03 日本電信電話株式会社 動画像符号化装置、動画像復号装置、動画像符号化方法、動画像復号方法、動画像符号化プログラム及び動画像復号プログラム
US9264706B2 (en) * 2012-04-11 2016-02-16 Qualcomm Incorporated Bypass bins for reference index coding in video coding
WO2018097590A1 (ko) * 2016-11-22 2018-05-31 한국전자통신연구원 영상 부호화/복호화 방법, 장치 및 비트스트림을 저장한 기록 매체

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02171093A (ja) * 1988-12-23 1990-07-02 Nec Corp 動画像の予測符号化方式
JP2969782B2 (ja) * 1990-05-09 1999-11-02 ソニー株式会社 符号化データ編集方法及び符号化データ編集装置
KR950024600A (ko) * 1994-01-31 1995-08-21 김광호 휘도신호적응 움직임 평가방법
KR0148154B1 (ko) 1994-06-15 1998-09-15 김광호 움직임크기에 따른 동영상데이타의 부호화방법 및 장치
US5552832A (en) * 1994-10-26 1996-09-03 Intel Corporation Run-length encoding sequence for video signals
JPH08140098A (ja) * 1994-11-10 1996-05-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd 動き補償符号化装置
JP3183155B2 (ja) * 1996-03-18 2001-07-03 株式会社日立製作所 画像復号化装置、及び、画像復号化方法
US5764803A (en) * 1996-04-03 1998-06-09 Lucent Technologies Inc. Motion-adaptive modelling of scene content for very low bit rate model-assisted coding of video sequences

Also Published As

Publication number Publication date
AU5577398A (en) 1998-09-08
CA2279923A1 (en) 1998-08-20
CN1208971C (zh) 2005-06-29
KR20000071047A (ko) 2000-11-25
DE69840082D1 (de) 2008-11-13
KR100322515B1 (ko) 2002-02-07
WO1998036577A1 (en) 1998-08-20
EP0961499A4 (de) 2000-08-09
EP0961499A1 (de) 1999-12-01
CA2279923C (en) 2004-04-06
CN100466747C (zh) 2009-03-04
CN1728830A (zh) 2006-02-01
EP1809044B1 (de) 2008-10-01
US6785331B1 (en) 2004-08-31
CN1252203A (zh) 2000-05-03
EP0961499B1 (de) 2007-10-31
EP1809044A2 (de) 2007-07-18
DE69838639D1 (de) 2007-12-13
EP1809044A3 (de) 2007-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838639T2 (de) Prädiktives kodierungs- und dekodierungsverfahren für dynamische bilder
DE60114812T2 (de) Videoformat konvertierung und transkodierung von mpeg-2 in mpeg-4
DE69830802T2 (de) Zuweisung von rechenleistung in einem informationsstrom-dekoder
DE60023576T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewegtbilddatentranscodierung
DE69839100T2 (de) Verbesserte Videokodierung unter Verwendung von adaptiven Blockparametern für kodierte/unkodierte Blöcke
KR100312603B1 (ko) 영상 압축 시스템의 연산의 단계적 성능저하를 위한 방법
DE69908562T2 (de) Bewegungsvektorenextrapolation zur transkodierung von videosequenzen
DE69913990T2 (de) System zum editieren komprimierter bildsequenzen
DE69920429T2 (de) Bewegungsschätzungssystem und -verfahren
EP0682454B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Transcodierung von Bitströmen mit Videodaten
DE69735756T2 (de) Dynamische steuerung der kodierrate in einem blockbasierten videokodierungssystem
DE69937462T2 (de) Effiziente macroblockheaderkodierung zur videokompression
DE69735402T2 (de) System und Methode zur Bewegungskompensation mit Hilfe eines Schrägziegelspeicherformats für verbesserte Effizienz
DE69834901T2 (de) Bewegungskompensierte prädiktive bildcodierung und -decodierung
DE19709391A1 (de) MPEG-Codier- und Decodiersystem für Multimediaanwendungen
DE69909364T2 (de) Vorrichtung und Methode zur Änderung der Grösse eines komprimiertes Bildes
JP2010104063A (ja) 画素を有するデジタル化された画像の処理のための方法及び装置
DE10296787T5 (de) Selektive Prädikation für ein Intra-Codieren eines Videodatenblocks
US6556714B2 (en) Signal processing apparatus and method
DE69909880T2 (de) Dekodierung eines komprimierten digitalen Bildsignals
EP0836785A1 (de) Verfahren zur dekodierung und kodierung eines komprimierten videodatenstroms mit reduziertem speicherbedarf
DE19717453C2 (de) Verfahren zum Einblenden eines neuen Bildabschnittes an einer vorbestimmten Stelle eines datenreduzierten Video-Datenstromes
JPH1169351A (ja) 画像符号化方法及びその装置
JP3526316B2 (ja) 動画像圧縮符号化方法
EP0981909B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur codierung und decodierung eines digitalisierten bildes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition