DE69836718T2 - Audioinformationsaufzeichnungsmedium und -wiedergabegerät - Google Patents

Audioinformationsaufzeichnungsmedium und -wiedergabegerät Download PDF

Info

Publication number
DE69836718T2
DE69836718T2 DE69836718T DE69836718T DE69836718T2 DE 69836718 T2 DE69836718 T2 DE 69836718T2 DE 69836718 T DE69836718 T DE 69836718T DE 69836718 T DE69836718 T DE 69836718T DE 69836718 T2 DE69836718 T2 DE 69836718T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
audio
aob
reproduction
control information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69836718T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69836718D1 (de
Inventor
c/o Pioneer Electric Corp. Hidehiro Tokorozawa-shi Ishii
c/o Pioneer Electric Corp. Shozo Tokorozawa-shi Ema
c/o Pioneer Electronic Corp. Takao Meguro-ku Sawabe
c/o Pioneer Electronic Corp. Kaoru Tsurugashima-shi Yamamoto
c/o Pioneer Electronic Corp. Yoshinori Tokorozawa-shi Hasegawa
c/o Pioneer Electronic Corp. Tokihiro Oaza-Yamada Kawagoe-shi Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE69836718D1 publication Critical patent/DE69836718D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69836718T2 publication Critical patent/DE69836718T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • G11B27/327Table of contents
    • G11B27/329Table of contents on a disc [VTOC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/10537Audio or video recording
    • G11B2020/10592Audio or video recording specifically adapted for recording or reproducing multichannel signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/005Reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Informationsaufzeichnung, beispielsweise eine DVD, auf der eine große Informationsmenge mit hoher Dichte aufgezeichnet werden kann, zum Beispiel Bilder, Töne, usw., sowie eine Wiedergabevorrichtung zur Wiedergabe der auf dem Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichneten Informationen.
  • Eine LD (Laser-Disk), eine CD (Compact-Disk), o. Ä. wird gern als optische Platte zum Aufzeichnen von Informationen, u. a. Bilder und Töne, verwendet.
  • Auf einer solchen LD bzw. CD usw. werden Bildinformationen und Audioinformationen gemeinsam mit Zeitinformationen aufgezeichnet, die einen Zeitpunkt zur Wiedergabe jeder Bild- und Audioinformation auf der Basis des Wiedergabestartzeitpunktes angeben. Dann ist es im Falle einer CD möglich, nicht nur die Audioinformationen in der Reihenfolge der Aufzeichnung wiederzugeben, sondern auch lediglich einzelne Teile der Audioinformationen wiederzugeben, die der Benutzer hören möchte. Darüber hinaus ist es möglich, Audioinformationen in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
  • Allerdings haben die Benutzer keine Wahl im Hinblick auf den Inhalt von Bildern, die angezeigt, bzw. von den Toninhalten, die wiedergegeben werden sollen. Beim Betrachten von Bildern oder Filmen kann der Benutzer beispielsweise keine Untertitel auswählen. Beim Hören von Musik kann der Benutzer nicht den Klang, die Stimme bzw. Sprache (z. B. Text) auswählen. Dies ist ein Nachteil der konventionellen optischen Platte, also der LD oder CD. Das heißt, die LD oder CD bietet keine interaktive Auswahlmöglichkeit, bzw. es werden dem Benutzer nicht viele Alternativen zur Verfügung gestellt.
  • Im Unterschied dazu ist eine DVD, bei der es sich um eine Art optische Platte handelt, vorgeschlagen worden, die nun aktiv entwickelt wird. Die DVD hat die gleiche Größe wie eine CD und eine Aufzeichnungskapazität, die etwa zehnmal so groß ist wie die einer CD. Wenn eine DVD verwendet wird, kann eine Reihe von Untertiteln und eine Reihe von Texten darauf aufgezeichnet werden, und es wird für den Benutzer möglich, die Untertitel oder Texte auszuwählen. Demzufolge ist es bei einer DVD möglich, eine interaktive Selektion vorzunehmen und dem Benutzer eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten anzubieten.
  • Wenn Audioinformationen, zum Beispiel Musik usw., auf der DVD aufgezeichnet werden, können Audioinformationen von insgesamt mehreren CDs auf der DVD gespeichert werden, da die DVD eine hohe Aufzeichnungskapazität hat. Nachstehend wird eine DVD, auf der hauptsächlich Audioinformationen aufgezeichnet werden, als „Audio-DVD" bezeichnet.
  • Wenn beispielsweise eine Audio-DVD für einen Musiker hergestellt wird, können sämtliche Musiktitel von mehreren CD-Alben, die von diesem Musiker produziert wurden, auf der einen Audio-DVD aufgezeichnet werden. Außerdem ist es möglich, mehrere Musiktitel aus diesen CD-Alben ausgehend von einem bestimmten Thema auszuwählen und sie einer Song-Collection auf derselben Audio-DVD hinzuzufügen.
  • Wenn konkret eine Audio-DVD über die Beatles hergestellt wird, können sämtliche Titel, die auf mehreren CD-Alben von den Beatles enthalten sind, auf dieser einen Audio-DVD aufgezeichnet werden. Weiterhin ist es möglich, verschiedene Songs auszuwählen, bei denen John Lennon der Hauptsänger ist, und sie können als „John Lennon Vocal Collection Album" auf derselben DVD hinzugefügt werden.
  • In diesem Fall werden Titel doppelt auf einer Audio-DVD aufgezeichnet. Zum Beispiel ist der Titel „Let it be" als ein Titel in dem Album mit dem Titel „Let it be" aufgezeichnet und zudem im „John Lennon Vocal Album" enthalten. Entsprechend dem Artikel 54 (3) EPC ist ein solches Informationsaufzeichnungsmedium aus dem Dokument EP 0 897 178 bekannt.
  • Es ist jedoch unnötig, denselben Titel mehr als einmal aufzuzeichnen. Das heißt, das Aufzeichnen der Audioinformationen mit demselben Inhalt auf eine DVD ist unsinnig. Daher besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Schaffung eines Informationsaufzeichnungsmediums, welches seine Aufzeichnungskapazität effizient nutzen kann, indem verhindert wird, dass Audioinformationen mit demselben Inhalt mehr als einmal aufgezeichnet werden, und welches dem Benutzer die zuvor erwähnte interaktive Auswahlmöglichkeit und viele Alternativen bietet.
  • Die oben erwähnte Aufgabe kann mit einem Informationsaufzeichnungsmedium entsprechend Anspruch 1 erfüllt werden.
  • Hierbei werden einer Audioinformation sowohl eine Doppelwiedergabe-Steuerinformationen als auch eine andere Wiedergabesteuerinformation zugewiesen. Wenn diese Audioinformation entsprechend der Doppelwiedergabe-Steuerinformation und der Wiedergabesteuerinformation wiedergegeben wird, erfolgt die Wiedergabe der Audioinformation zweifach.
  • Daher braucht man die gleichen Audioinformationen nicht doppelt auf einem Informationsaufzeichnungsmedium aufzuzeichnen, und es ist möglich, die Audioinformationen effizient aufzuzeichnen.
  • Das Informationsaufzeichnungsmedium kann eine erste Informationsgruppe enthalten, die eine Reihe von Wiedergabesteuerinformationen mit Ausnahme der Doppelwiedergabe-Steuerinformationen aufweist, und eine zweite Informationsgruppe, die eine Reihe von Wiedergabesteuerinformationen, einschließlich der Doppelwiedergabe-Steuerinformationen, aufweist. Bei dem erfindungsgemäßen Informationsaufzeichnungsmedium können diese Informationsgruppen effizient definiert werden.
  • Bei dem vorgenannten Informationsaufzeichnungsmedium können weiterhin zentralisierte Wiedergabesteuerinformationen vorhanden sein, die sämtliche Wiedergabesteuerinformationen enthalten. Somit kann man durch Bezugnahme auf die zentralisierten Wiedergabesteuerinformationen sämtliche Wiedergabesteuerinformationen erhalten und den Wiedergabevorgang einfach gestalten. Dadurch kann der Wiedergabeprozess schnell ablaufen.
  • Bei dem vorgenannten Informationsaufzeichnungsmedium enthält jede aus der Vielzahl der Wiedergabesteuerinformationen Adressinformationen, die eine Aufzeichnungsposition von einer aus der Vielzahl der Audioinformationen angeben. Die Doppelwiedergabe-Steuerinformation und die Wiedergabesteuerinformation mit Ausnahme der Doppelwiedergabe-Steuerinformation enthalten jeweils die gleichen Adressinformationen. Indem also auf die Adressinformationen der Audioinformationen Bezug genommen wird, die jeder Wiedergabesteuerinformation entsprechen, wird die der doppelten Audioinformation zugewiesene Wiedergabesteuerinformation mühelos gefunden.
  • Bei dem vorgenannten Informationsaufzeichnungsmedium können die zentralisierten Wiedergabesteuerinformationen Doppelzuweisungsinformationen enthalten, die angeben, ob die Wiedergabesteuerinformation die Doppelwiedergabe-Steuerinformation ist. Folglich kann man durch Bezugnahme auf die Doppelzuweisungsinformation ohne weiteres feststellen, ob es sich bei den Wiedergabesteuerinformationen um die Doppelwiedergabe-Steuerinformation handelt oder nicht.
  • Bei dem vorgenannten Informationsaufzeichnungsmedium können die zentralisierten Wiedergabesteuerinformationen Attributinformationen enthalten, und die Attributinformationen können wenigstens Informationen enthalten, die eine Aufzeichnungsposition von einer aus der Vielzahl der Audioinformationen, eine Abtastfrequenz und die Anzahl von Quantisierungsbits in Bezug auf jede aus der Vielzahl der Audioinformationen angeben. Somit können die Attribute der Audioinformationen, die sämtlichen Wiedergabesteuerinformationen entsprechen, durch Bezugnahme auf die Attributinformationen, die in den zentralisierten Wiedergabesteuerinformationen enthalten sind, mühelos ermittelt werden.
  • Bei dem vorgenannten Informationsaufzeichnungsmedium können die zentralisierten Wiedergabesteuerinformationen in einem Lead-in-Bereich des Informationsaufzeichnungsmediums aufgezeichnet werden. Der Lead-in-Bereich wird zuerst von der Wiedergabevorrichtung ausgelesen. Folglich können die zentralisierten Wiedergabesteuerinformationen schnell ermittelt werden, und anschließend kann der Wiedergabeprozess rasch und effizient ausgeführt werden.
  • Die oben erwähnte Aufgabe kann ebenfalls mit der Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 10 erfüllt werden.
  • Wenn bei dieser ersten Wiedergabevorrichtung ein Befehl zur Angabe entweder der normalen Wiedergabe oder der Nichtdoppelwiedergabe von dem Benutzer eingegeben wird, bezieht sich die erste Wiedergabevorrichtung auf die zentralisierten Wiedergabesteuerinformationen und gibt die Audioinformationen wieder. Wenn die normale Wiedergabe angegeben ist, gibt die erste Wiedergabesteuerinformation die Audioinformationen entsprechend den Gesamtwiedergabe-Steuerinformationen wieder, die in den zentralisierten Wiedergabesteuerinformationen enthalten sind. Wenn andererseits die Nichtdoppelwiedergabe ausgewählt ist, bezieht sich die erste Wiedergabevorrichtung auf die Doppelwiedergabeinformationen und gibt die Audioinformationen entsprechend den Wiedergabesteuerinformationen mit Ausnahme der Doppelwiedergabe-Steuerinformationen wieder. Somit können die Audioinformationen je nach Auswahl durch den Benutzer im richtigen Wiedergabeprozess (d. h. Wiedergabemodus) wiedergegeben werden.
  • Auch die obige Aufgabe lässt sich durch eine Wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch 13 lösen.
  • Bei der ersten bzw. zweiten Wiedergabevorrichtung enthalten die zentralisierten Wiedergabesteuerinformationen eine erste Gesamtwiedergabezeit für den Fall der normalen Wiedergabe und eine zweite Gesamtwiedergabezeit für den Fall der Nichtdoppelwiedergabe. Die erste bzw. zweite Wiedergabevorrichtung verfügt des Weiteren über eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen beider Gesamtwiedergabezeiten. Dementsprechend kann die Gesamtwiedergabezeit bereits vor der eigentlichen Wiedergabe angezeigt werden.
  • Das Wesen, die Vorteile und weitere Merkmale dieser Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung anhand der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsformen und im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen deutlicher, die nachstehend kurz beschrieben werden.
  • 1 ist ein Diagramm, das ein physikalisches Format einer Audio-DVD nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt;
  • 2 ist ein Diagramm, das ein logisches Format der Audio-DVD zeigt;
  • 3 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel für eine zentralisierte Audioinformation nach der erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt;
  • 4 ist ein Blockdiagramm, welches eine Audio-DVD-Wiedergabevorrichtung nach der erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt;
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das einen Audio-Decoder der Audio-DVD-Wiedergabevorrichtung zeigt;
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, welches einen ersten normalen Wiedergabevorgang und einen ersten Nichtdoppel-Wiedergabevorgang nach der erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt, und
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das einen zweiten normalen Wiedergabevorgang und einen zweiten Nichtdoppel-Wiedergabevorgang nach der erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen wird nun eine Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Bei der nachstehenden Beschreibung ist die vorliegende Erfindung als Audio-DVD und Audio-DVD-Wiedergabevorrichtung ausgeführt.
  • Darüber hinaus ist in der nachfolgenden Liste links eine Reihe von Begriffen aufgeführt, die in den Patentansprüchen dieser Anmeldung vorkommen, und auf der rechten Seite ist eine Reihe von Begriffen aufgelistet, die bei der Ausführungsform vorkommen. Die Begriffe auf der linken Seite und auf der rechten Seite entsprechen einander, wobei die Begriffe auf der rechten Seite Beispiele für die jeweiligen Begriffe auf der linken Seite sind.
    Audioinformationen: Audioinformationen entsprechend dem Musikstück (d. h. AOB):
    Wiedergabesteuerinformationen Adressinformation im Musikstück der zentralen Audioinformationen bzw. APGCI
    Zentralisierte Wiedergabe-steuerinformationen Zentralisierte Audioinformationen
    Doppelwiedergabe-Steuerinformationen Adressinformation, Attributinformation entsprechend dem doppelten Musikstück
    Doppelzuweisungsinformation Double Flag
    Titelgruppeninformation Logische Informationen, welche die Titelgruppe definieren (d. h. AMG)
  • I. Informationsaufzeichnungsmedium
  • Zuerst wird eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Informationsaufzeichnungsmediums beschrieben.
  • (1) Physikalisches Format und logisches Format der Audio-DVD
  • (1-A) Physikalisches Format
  • Anhand von 1 wird nun ein physikalisches Aufzeichnungsformat der Audio-DVD erläutert.
  • Wie in 1 abgebildet, verfügt eine Audio-DVD 200 als Ausführungsform über einen Lead-in-Bereich LI im am weitesten innen gelegenen Randabschnitt und über einen Lead-out-Bereich LO im am weitesten außen gelegenen Randbereich, zwischen denen die Aufzeichnung erfolgt. Innerhalb dieses Datenträgerraumes (volume space) wird immer eine Audiozone aufgezeichnet. In dieser Audiozone werden die Audioinformationen so aufgezeichnet, dass sie in eine Vielzahl von ATS (Audiotitelsätzen) 230 unterteilt werden, von denen jeder eine eindeutige Identifikationsnummer (ID) aufweist (d. h. ATS #1 bis ATS #n).
  • Auf der Seite des Außenrandes des Lead-in-Bereiches LI ist ein UDF (User Disk Format) 201 zum Verwalten des Formats der auf der Audio-DVD 200 aufgezeichneten Datei aufgezeichnet und daneben ein AMG (Audio-Manager) 202. In dem AMD 202 werden beispielsweise Informationen aufgezeichnet, die mit den insgesamt auf der Audio-DVD 200 aufgezeichneten Audioinformationen in Zusammenhang stehen, zum Beispiel ein Menü zum Anzeigen eines Namens für jedes Stück, Informationen zum Verhindern einer Raubkopie, eine Zugriffstabelle für den direkten Zugriff auf jeden Titel usw. aufgezeichnet.
  • Ein ATS 230 wird so aufgezeichnet, dass er in eine Vielzahl von AOBs (Audioobjekten) 210 unterteilt wird, von denen jedes eine ID-Nummer (AOB ID #1 AOB ID #2 ...) und ATSI (Audiotitelsatzinformationen) 211 aufweist, die vor den AOBs 210 angeordnet sind. Wie aus 3 hervorgeht, wird hierbei ein Datenabschnitt, der von einer Vielzahl von AOBs 210 gebildet wird, als ein AOB-Satz (AOBS) definiert. Der AOB-Satz ist der wesentliche Teil der Audioinformationen, während die ATSI 211 die Verwaltungs- und Steuerinformationen des AOB-Satzes darstellen, die aus einer Vielzahl von AOBs 210 bestehen.
  • In den ATSI 211, die am Anfang des ATS 230 aufgezeichnet sind, befinden sich Informationen, beispielsweise APGCI (Audio ProGram Chain Information), bei denen es sich um verschiedene Informationen zu einer Programmkette als logische Unterteilung handelt, die durch Kombinieren einer Vielzahl von Zellen (die „Zelle" wird später genauer be schrieben) aufgezeichnet werden. In jedem AOB 210 wird der wesentliche Teil der Audioinformationen (d. h. die Audioinformationen selbst mit Ausnahme der Steuerinformationen) neben den Steuerinformationen aufgezeichnet.
  • Eine Zelle 220 besteht aus einer Vielzahl von Audio-Packs 230, von denen jedes gepackt worden ist, oder aus einem Audio-Pack 230 und einem Echtzeit-Informationspack 231. Das Audio-Pack 230 ist ein Datenpaket, in welches die Audioinformationen, die auf der Audio-DVD aufgezeichnet werden sollen, in der jeweils vorgegebenen Größe gepackt worden sind, und sie enthält Audioinformationen, die beispielsweise von einem Linear-PCM digitalisiert werden. In dem Echtzeit-Informationspack 231 sind Testinformationen, Taktinformation (BPM – Beats per Minute), Klatsch-Informationen (hand clap Information) und Ähnliches enthalten.
  • Bei dem oben erläuterten Aufzeichnungsformat mit hierarchischer Struktur wie in 3 kann jede Unterteilung nach Absicht des Autors frei eingestellt werden, so dass das Aufzeichnen der Informationen auf der Audio-DVD 200 auf der Grundlage dieser eingestellten Unterteilungen ausgeführt wird. Mit Hilfe der Wiedergabe ausgehend von der später beschriebenen logischen Struktur für jede dieser Unterteilungen lässt sich eine vielseitige Wiedergabe ermöglichen.
  • (1-B) Logisches Format
  • Als Nächstes wird anhand von 2 ein logisches Format (eine logische Struktur) erläutert, welches) durch Kombinieren der in den physikalischen Abschnitten aufgezeichneten Informationen wie in 1 entsteht.
  • Die Informationen werden eigentlich nicht in der logischen Struktur der Audio-DVD 200 aus 2 aufgezeichnet. Vielmehr werden die Audioinformationen in dem physikalischen Format aus 1 auf der Audio-DVD aufgezeichnet, und die Informationen zur Wiedergabe der Audioinformationen werden in dem logischen Format wie aus 2 in dem AMG 202 und den ATSI 211 aufgezeichnet.
  • Zum besseren Verständnis geht die nachfolgende Erläuterung von der unteren hierarchischen Schicht in 2 aus. Ein Index 259 entsteht durch Auswahl und Kombination einer Zelle 220 oder einer Vielzahl von Zellen 220 in der physikalischen Struktur, die anhand von 1 erläutert wurde. Der Index 259 kann als Nummer des Musikstücks verwendet werden und ist die Mindesteinheit, auf die der Benutzer zugreifen kann.
  • Aus einem oder mehreren Indizes 259 entsteht logisch ein Musikstück 260. Das Musikstück 260 ist eine Informationseinheit, die einer Musikkomposition entspricht. Der Benutzer kann ein beliebiges Musikstück (Musikkomposition) auswählen und direkt darauf zugreifen.
  • Was die Nummer jeder Zelle 220 betrifft, so wird hier bei der Behandlung der Zelle 220 im physikalischen Format aus 3 die Nummer als Zellen-ID-Nummer behandelt (die in 3 durch die Zellen-ID # gekennzeichnet ist). Andererseits wird bei Behandlung der Zelle 220 im logischen Format aus 4 die Nummer als Zellennummer in der Reihenfolge der Beschreibung in der APGCI behandelt, auf die später eingegangen wird. Das Musikstück (Musikkomposition) 260 ist eine Informationseinheit mit einer Vielzahl von Zellen und eine Gruppe von Zellen mit bestimmten gemeinsamen Attributen. Konkret sind die Attribute sämtlicher Zellen in einem Musikstückstück 260 gleich. Des Weiteren werden alle Zellen in dem Musikstück 260 in demselben Objekt nebeneinander aufgezeichnet.
  • Logisch betrachtet, besteht ein Titel 261 aus einem Musikstück 260 oder einer Vielzahl von Musikstücken 260. Von dem Benutzer wird der Titel 261 an sich jedoch nicht als eine Zugriffseinheit erkannt. Daher ist es nicht möglich, auf einen willkürlichen Titel zuzugreifen, indem die Titelnummer angegeben wird.
  • Bei einer Audio-DVD kann das Attribut jedes Musikstücks 260, das den Titel 261 bildet, unabhängig innerhalb von höchstens acht Mustern definiert werden. Konkret kann das Attribut als Audioinformation, zum Beispiel die Kanalnummer, das Quantisierungsverfahren, die Abtastfrequenz und Ähnliches für jedes Musikstück (d. h. jede Musikkomposition) verändert werden.
  • Die APGCI wird durch die Einheit dieses Titels 261 definiert. In der APGCI sind das Attribut jedes Musikstücks 260, die Wiedergabereihenfolge der Zellen 220 in jedem Musikstück 260 bei der Wiedergabe jedes Musikstückes 260, die Adresse, welche die Aufzeichnungsposition jeder Zelle 220 auf der Audio-DVD 220 darstellt, die Nummer der Zelle 220 am Anfang der Wiedergabe bei einem Musikstück 260, das Wiedergabeverfahren jedes Musikstücks 260 und verschiedene Befehle enthalten.
  • In einem Titel 261 sind die wesentlichen Audioinformationen als Kombination von Musikstücken 260 (d. h. Kombination der Zellen 220) enthalten, die nicht die oben genannte APGCI bildet.
  • Eine Titelgruppe 262 wird logisch von einem oder mehreren Titeln 261 gebildet. Die Titelgruppe 262 ist die maximale Einheit, auf die der Benutzer zugreifen kann, und wird von höchstens 9 Gruppen definiert. Diese Titelgruppe 262 entsteht durch einen oder mehrere Titel 261, die auf der Grundlage eines bestimmten Verhältnisses zusammengestellt werden, und sämtliche Titel 261 innerhalb der Titelgruppe 262 werden fortlaufend wiedergegeben. So ist es zum Beispiel möglich, als eine Titelgruppe die Musikkomposi tionen eines bestimmten Sängers, eines bestimmten Komponisten oder Ähnliches zusammenzustellen.
  • Eine Datenträgereinheit (volume) 263 wird logisch aus einer oder mehreren Titelgruppe(n) 262 gebildet. Hierbei handelt es sich um eine Informationseinheit, die einem Album (DVD) entspricht.
  • Die tatsächlich in einem Titel aus 4 enthaltenen Audioinformationen werden innerhalb einem ATS 230 aus 3 auf der Audio-DVD aufgezeichnet.
  • Wenn der Autor die Informationen angibt, die in der physikalischen Struktur auf der Audio-DVD 200 auf der Grundlage des oben beschriebenen logischen Formats unterteilt sind, entsteht die Musik für die Zuhörer.
  • (2) Inhalt der Audioinformationen
  • Als Nächstes werden die Inhalte der Audioinformationen, die auf der Audio-DVD aufgezeichnet werden, grob erläutert. Im Vergleich zu der CD verfügt die Audio-DVD über eine sehr große Aufzeichnungskapazität. Auf einer Audio-DVD können die Audioinformationen von mehreren CDs aufgezeichnet werden. Hierbei entspricht ein Satz von Audioinformationen einer CD der zuvor erwähnten Titelgruppe 262.
  • Als Beispiel sei eine Audio-DVD angegeben, auf der mehrere Alben von den Beatles aufgezeichnet sind. Auf dieser Audio-DVD befinden sich sämtliche Titel, die in verschiedenen Beatles-Alben (z.B. vier Alben) wie „Let it be", „Abbey Road", usw. enthalten sind. Die Audioinformationen, die einem Album entsprechen, werden als eine Titelgruppe aufgezeichnet. Zum Beispiel wird das Album „Let it be" als die Titelgruppe #1 aufgezeichnet und das Album „Abbey Road" als Titelgruppe #2.
  • Bei diesem Beispiel entspricht ein CD-Album einer Titelgruppe. Darüber hinaus ist es möglich, verschiedene Audioinformationen aus den gesamten Audioinformationen auszuwählen, die auf der Audio-DVD ausgehend von einem bestimmten Thema aufgezeichnet sind, und sie einer Titelgruppe zuzuordnen.
  • Zum Beispiel sind vier Titelgruppen #1 bis #4, die den jeweiligen CD-Alben entsprechen, auf der Audio-DVD aufgezeichnet. Weiterhin ist es neben diesen Titelgruppen möglich, verschiedene Songs des Sängers John Lennon aus diesen CD-Alben auszuwählen und sie dem „John Lennon Vocal Collection Album" auf derselben Audio-DVD hinzuzufügen. Zudem ist es möglich, mehrere Songs des Sängers Paul McCartney auszuwählen und sie dem „Paul McCartney Vocal Collection Album" auf derselben Audio-DVD hinzuzufügen. Hierbei ist das „John Lennon Vocal Collection Album" der Titelgruppe #5 zugeordnet und das „Paul McCartney Vocal Collection Album" der Titelgruppe #6.
  • Im vorliegenden Fall sind sämtliche Songs, die in den Titelgruppen #5 und #6 enthalten sind, in den Titelgruppen #1 bis #4 vorhanden. Wenn irgendein Song aus der Titelgruppe #5 oder #6 für die Wiedergabe ausgewählt wird, wird eigentlich ein Song aus der Titelgruppe #1, #2, #3 oder #4 wiedergegeben. Das heißt, der Benutzer bekommt den Eindruck, dass zwei gleiche Audioinformationen vorhanden sind, eine in der Titelgruppe #5 oder #6 und das andere in der Titelgruppe #1, #2, #3 oder #4. Jedoch ist tatsächlich nur eine einzige Audioinformation vorhanden. Alle Audioinformationen unterscheiden sich voneinander. Das heißt, es ist keine Audioinformation doppelt auf Audio-DVD aufgezeichnet.
  • Da die Audioinformationen nicht doppelt auf einer Audio-DVD aufgezeichnet sind, lässt sich die Aufzeichnungskapazität der Audio-DVD effizient nutzen. Folglich sind die in der Titelgruppe #5 oder #6 enthaltenen Audioinformationen in jedem ATS 230 der Audio-DVD als Audioinformationen aufgezeichnet, die den Songs in den Titelgruppen #1, #2, #3 oder #4 entsprechen. Die Wiedergabe der Songs in der Titelgruppe #5 oder #6 erfolgt, indem in Wirklichkeit die Audioinformationen in jedem ATS 230 wiedergegeben werden, wobei gleichzeitig auf die Wiedergabesteuerinformationen in dieser Titelgruppe Bezug genommen wird (in diesem Fall die Wiedergabesteuerinformationen, die im AMG und in den ATSI beschrieben sind).
  • Des Weiteren wird eine Gruppe von Audioinformationen, die auf der Grundlage eines bestimmten Themas ausgewählt werden, zum Beispiel das „John Lennon Vocal Collection Album" oder das „Paul McCartney Vocal Collection Album", auch als „Collection" bezeichnet. Das heißt, die „Collection" ist eine Titelgruppe, die Audioinformationen enthält, denen außerdem noch eine andere Titelgruppe zugeordnet ist.
  • Außerdem ist die Titelgruppe ein Satz verschiedener Songs, die von dem Benutzer erkannt werden können. Bei dem vorgenannten Beispiel sind die Titelgruppen #1 bis #4, die vier CD-Alben entsprechen, und die Titelgruppen #5 und #6, die zwei „Collections" entsprechen, auf einer Audio-DVD enthalten. Wenn dieser Audio-DVD die Songtitelliste beigefügt ist, sind darauf die Songtitel der in den sechs verschiedenen CD-Alben enthaltenen Songs aufgeführt. In der Tat handelt es sich bei den wesentlichen Audioinformationen in den Titelgruppen #5 oder #6 um die Audioinformationen von Songs, die in einer der Titelgruppen #1 bis #4 entsprechend den vier CD-Alben enthalten sind, wobei diese Audioinformationen auf der Audio-DVD nicht doppelt aufgezeichnet sind. Der Benutzer kann dies allerdings nicht erkennen und erhält den Eindruck, dass sechs verschiedene CD-Alben auf der Audio-DVD aufgezeichnet sind. Der Benutzer kann die Titelgruppe als Satz verschiedener Songs erkennen, und zwar unabhängig von dem tatsächlichen Zustand der auf der Audio-DVD aufgezeichneten Audioinformationen.
  • (3) Zentralisierte Audioinformationen
  • Als Nächstes wird eine zentralisierte Audioinformation näher erläutert, die in den auf der Audio-DVD aufgezeichneten Informationen enthalten ist. Die zentrale Audioinformation ist ein Satz für die Wiedergabe der auf der Audio-DVD aufgezeichneten Audioinformationen notwendiger Informationen. Diese zentralisierte Audioinformation wird in dem Lead-in-Bereich L1 bzw. im AMG 202 aufgezeichnet.
  • Wie oben erwähnt, werden die wesentlichen Audioinformationen in der Audio-DVD auf jedem ATS 230 aufgezeichnet, und die für die Wiedergabe dieser Audioinformationen benötigten Steuerinformationen sowie die zusätzlichen Informationen über die Attribute dieser Audioinformationen sind in den ATSI 211 von jedem ATS 203 beschrieben. Um die Audioinformationen wiederzugeben, die in jeder Titelgruppe enthalten sind, muss auf die ATSI in jedem ATS Bezug genommen werden, wodurch man die Wiedergabesteuerinformationen in den Steuerdaten in diesem ATSI erhält. Wenn die Audio-DVD in die vorliegende Audio-DVD-Wiedergabevorrichtung eingelegt wird, wird allgemein zuerst der Lead-in-Bereich L1 ausgelesen, danach der AMG 202 und die Wiedergabesteuerinformationen (APGCI) in den Steuerdaten des ATSI 211 im ATS 230 ausgelesen und als Nächstes diese Informationen in dem vorgegebenen Speicher festgehalten, der in der Wiedergabevorrichtung installiert ist, woraufhin die wesentlichen Audioinformationen ausgelesen werden. Bei der Wiedergabe jedes Songs werden also die Wiedergabesteuerinformationen (APGCI) der Titelgruppe mit den Informationen der Audiainformationen, die wiederzugeben sind, aus dem Speicher abgerufen, und die Wiedergabe erfolgt auf der Grundlage dieser Wiedergabesteuerinformationen.
  • Zu den Wiedergabesteuerinformationen in den Steuerdaten des ATSI 211 gehören nicht nur Informationen, die für die Wiedergabe des Musikstücks erforderlich sind, sondern auch verschiedene andere Informationen für die Erfüllung bestimmter Funktionen, wie zum Beispiel die Titelnummernsuche, eine spezielle Wiedergabe usw. Bei einer einfachen Wiedergabevorrichtung, wie beispielsweise einem tragbaren Abspielgerät, wird nur ein Teil der Wiedergabesteuerinformationen genutzt, da die einfache Wiedergabevorrichtung nicht viele Funktionen aufweist. Darüber hinaus müssen die neuen Wiedergabesteuerinformationen (APGCI) bei jedem Titelwechsel von der Disk ausgelesen und im Speicher gespeichert werden. Um zu wissen, wie viele Titel insgesamt auf der Platte (Disk) aufgezeichnet sind, welche Attribute jeder Titel hat, welchem Titel mehr als eine Titelgruppe zugewiesen ist, usw., müssen sämtliche Wiedergabesteuerinformationen (APGCI) ausgelesen, Suchoperationen und Berechnungen an ihnen ausgeführt werden. Deshalb dauert dieser Vorgang lange und führt zu einer geringen Effizienz.
  • Zur Lösung dieses Problems werden die Wiedergabesteuerinformationen für alle Musikstücke (d. h. Songs), die auf der Audio-DVD aufgezeichnet sind, als zentralisierte Audioinformationen in dem Lead-in-Bereich L1 oder dem AMG 202 aufgezeichnet. Wenn einer der Songs aus einer der Titelgruppen wiedergegeben wird, können daher die Wiedergabesteuerinformationen mühelos und schnell abgerufen werden, indem auf die zentralisierten Audioinformationen Bezug genommen wird. Wenn die zentralisierten Audioinformationen in dem Lead-in-Bereich L1 aufgezeichnet sind, können die für die Wiedergabe der Songs notwendigen Wiedergabesteuerinformationen unmittelbar nach dem Einlegen bzw. Einschieben der Audio-DVD abgerufen werden.
  • Das heißt, die zentralisierten Audioinformationen, die in dem Lead-in-Bereich L1 oder dem AMG 202 aufgezeichnet sind, bilden einen Satz Wiedergabesteuerinformationen, der in den ATSI 211 jedes ATS 230 beschrieben ist.
  • 3 zeigt ein Beispiel der zentralisierten Audioinformationen. Bei dem Beispiel aus 3 hat die Audio-DVD vier Titelgruppen. Diese Titelgruppen entsprechen den jeweiligen ATS 230. Konkret entspricht die Titelgruppe #1 ATS #1, und die Titelgruppe #2 entspricht ATS #2. Wie oben erwähnt, erkennt der Benutzer, dass eine Titelgruppe einem CD-Album entspricht, weshalb vier verschiedene CD-Alben auf einer Audio-DVD aufgezeichnet sind.
  • Zu den zentralisierten Audioinformationen gehören eine Startadresse und eine Endadresse für jedes Musikstück (d. h. jeden Song). Bei dieser Adresse kann es sich um eine absolute Adresse auf der Audio-DVD oder eine relative Adresse ausgehend von der Position handeln, an der diese zentralisierten Audioinformationen aufgezeichnet sind. Des Weiteren enthalten die zentralisierten Audioinformationen Audioattributinformationen. Die Audioattributinformationen sind Informationen über die Attribute der Audioinformationen im Hinblick auf sämtliche Titel, die auf der Audio-DVD aufgezeichnet sind. Konkret sind in den zentralisierten Audioinformationen die Codierart oder -verfahren, die Abtastfrequenz, die Anzahl von Quantisierungsbits, die Anzahl von Kanälen, das Vorhandensein bzw. Fehlen von Audioinformationshervorhebungen, usw. enthalten. Die Audio-DVD-Wiedergabevorrichtung passt sich automatisch an diese Audiaattributinformationen an und führt die Wiedergabe aus.
  • In 3 entspricht jede Titelgruppe #3 und #4 der zuvor erwähnten „Collection". Daher erkennt der Benutzer, dass die Titelgruppe #3 oder #4 andere CD-Alben sind als die Titelgruppen #1 oder #2. Die Titelgruppe #3 oder #4 enthält jedoch die Titel, die in der Ti telgruppe #1 oder #2 enthalten sind. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird ein Double Flag als Information über die „Collection" verwendet, und dieses Double Flag ist in den zentralisierten Audioinformationen enthalten. Das Double Flag wird jedem Musikstück beigefügt und gibt an, dass es noch einmal an anderer Stelle vorkommt. Wie in 3 weist das Musikstück mit den Double Flag „1" (nachstehend als „Doubled Track" oder Doppelmusiktitel bezeichnet) die gleichen Audioinformationen auf wie jenes aus der anderen Titelgruppe. Zum Beispiel sind die Startadresse und die Endadresse von dem Musikstück #1 der Titelgruppe #3 identisch mit jenen des Musikstücks #1 der Titelgruppe #1. Dies bedeutet, dass die wesentliche Audioinformation des Musikstücks #1 von Titelgruppe #3 die gleiche ist wie jene von Musikstück #1 aus Titelgruppe #1. Konkret sind diese Audioinformationen an der Adresse 50000-60000 aufgezeichnet und in dem ATS #1 enthalten. Bei der Wiedergabe des Musikstücks #1 aus der Titelgruppe #3 gibt die Wiedergabevorrichtung deshalb die Audioinformationen mit derselben Adresse wieder wie jene von Musikstück #1 der Titelgruppe #1 (d. h. die Audioinformationen von dem Musikstück #1 der Titelgruppe #1).
  • Wenn das Double Flag verwendet wird, lässt sich einfach und schnell feststellen, ob es sich bei jedem Musiktitel um einen Doppeltitel handelt oder nicht. Wenn jedoch das Double Flag nicht verwendet wird, erfolgt diese Feststellung ausgehend von einem Vergleich der Musiktitel-Adressinformationen (d. h. Startadresse und/oder Endadresse). Wenn beispielsweise bei einer Nichtdoppelwiedergabe (die später beschrieben wird) ein Musiktitel wiedergegeben wird, wird festgestellt, ob bereits dieselbe Musiktitel-Adressinformation wie die von diesem Musikstück im Speicher abgelegt worden ist, und wenn dieselbe Musiktitel-Adressinformation noch nicht gespeichert worden ist, wird diese Musiktitel-Adressinformation im Speicher abgelegt und das Musikstück wiedergegeben. Wenn dieselbe Musiktitel-Adressinformation bereits gespeichert war, wird dieser Musiktitel nicht wiedergegeben.
  • Darüber hinaus sind in 3 die Double Flags zusammen mit Zahlen beschrieben, die einen anderen Musiktitel (Doppelmusiktitel) darstellen, der diesem Musiktitel entspricht. So sind zum Beispiel die Ziffern „(1-1)" in der Spalte mit Bezug auf das Double Flag von dem Musiktitel #1 der Titelgruppe #3 angegeben. Das bedeutet, dass die Audioinformationen dieses Musiktitels identisch sind mit jener von dem Musiktitel #1 der Titelgruppe #1.
  • Durch Verwendung des Double Flags wird eine doppelte Wiedergabe desselben Songs verhindert. Dies ist praktisch, wenn die auf der Audio-DVD aufgezeichneten Songs auf ein anderes Aufzeichnungsmedium kopiert werden, zum Beispiel auf eine MD (Mini- Disk). Somit wird bei Verwendung des Double Flags verhindert, dass die auf der Audio-DVD aufgezeichneten Songs doppelt auf die MD kopiert werden.
  • Wenn konkret bei dem Beispiel aus 3 der Benutzer den Befehl eingibt, sämtliche auf der Audio-DVD aufgezeichneten Songs von der Titelgruppe #1 bis zur Titelgruppe #4 nacheinander wiederzugeben, wird der gleiche Song mehr als einmal wiedergegeben. Nachstehend wird die Wiedergabe sämtlicher auf der Audio-DVD aufgezeichneten Songs in der Reihenfolge der Titelgruppen als „normale Wiedergabe" bezeichnet. Manche Benutzer möchten nicht, dass der gleiche Titel wiederholt abgespielt wird. Wenn alle auf der Audio-DVD aufgezeichneten Songs auf die MD kopiert werden, ist es zudem nicht erwünscht, dass der gleiche Song mehrfach kopiert wird.
  • In einem solchen Fall wird der doppelte Musiktitel durch Bezugnahme auf das Double Flag oder durch den Vergleich der Musiktitel-Adressinformationen nicht wiedergegeben. Somit wird eine wiederholte Wiedergabe des gleichen Songs verhindert. Das heißt, sämtliche auf der Audio-DVD aufgezeichneten Songs werden nacheinander abgespielt, ohne dass es zu Wiederholungen kommt. Nachstehend wird die Wiedergabe sämtlicher auf der Audio-DVD aufgezeichneten Songs ohne Wiederholung als „Nichtdoppelwiedergabe" bezeichnet.
  • Zu den zentralisierten Audioinformationen gehört weiterhin die Wiedergabezeit. Wie aus 3 hervorgeht, also konkret die Wiedergabezeit für jeden Musiktitel, die Gesamtwiedergabezeit für jede Titelgruppe, die Gesamtwiedergabezeit der Platte und die Gesamtaufzeichnungszeit der Platte. Hierbei gibt die Gesamtwiedergabezeit die insgesamt erforderliche Zeit für die Wiedergabe sämtlicher Songs aller Titelgruppen in der normalen Wiedergabe an. Wenn Doppelmusiktitel vorhanden sind, ist folglich die für die wiederholte Wiedergabe des gleichen Titels erforderliche Zeit in der gesamten Wiedergabezeit der Platte enthalten. Im Gegensatz dazu bildet die Gesamtaufzeichnungszeit der Platte die insgesamt benötigte Zeit für die Wiedergabe aller Songs sämtlicher Titelgruppen in dem Nichtdoppelwiedergabemodus. Das heißt, die für die wiederholte Wiedergabe des gleichen Songs (Doppelmusiktitel) erforderliche Zeit ist nicht in der gesamten Aufzeichnungszeit der Platte enthalten. Beim Kopieren sämtlicher Songs von der Audio-DVD auf die MD kommt praktischerweise die Gesamtaufzeichnungszeit der Platte zur Anwendung.
  • Wenngleich die Wiedergabezeit für jeden Musiktitel, die Gesamtwiedergabezeit für jede Titelgruppe, die Gesamtwiedergabezeit für die Platte und die Gesamtaufnahmezeit der Platte in den zentralisierten Audioinformationen enthalten sind, so wäre es auch möglich, dass lediglich die Wiedergabezeit für jeden Musiktitel in den zentralisierten Audioinfor mationen enthalten ist. In diesem Fall kann die Gesamtwiedergabezeit für jeden Musiktitel, die Gesamtwiedergabezeit der Platte und die Gesamtaufnahmezeit der Platte ausgehend von der Wiedergabezeit für jeden Musiktitel berechnet werden. Zum Beispiel kann die Gesamtwiedergabezeit der Platte durch Addieren der Wiedergabezeit von allen Musiktiteln ermittelt werden, die in allen Titelgruppen enthalten sind. Die Gesamtaufzeichnungszeit der Platte kann durch Addieren der Wiedergabezeit von sämtlichen Musiktiteln ermittelt werden, die in allen Titelgruppen enthalten sind, ausgenommen davon sind die doppelt vorkommenden Musiktitel.
  • Wiedergabevorrichtung
  • (1) Audio-DVD-Wiedergabevorrichtung
  • Als Nächstes wird anhand von 4 eine Ausführungsform einer Audio-DVD-Wiedergabevorrichtung beschrieben.
  • Wie aus 4 hervorgeht, ist eine Audio-DVD-Wiedergabevorrichtung ausgestattet mit: einem optischen Aufnehmer 80; einer Demodulier- und Korrektureinheit 81; Stromschaltern (stream switches) 82 und 84; einem Spurpuffer 83; einem Systempuffer 85; einer Demultiplexiereinrichtung 86; einem Audiopuffer 92; einem Audiodecoder 93; einem Audio-Decodierpuffer 94; einem RTI-Decoder 95; einem RTI-Decoder 96; einem RTI-Decoder 97; einer Eingabeeinheit 98; einer Anzeigeeinheit 99; einer Systemsteuerung 100; einer Antriebssteuerung 101; einem Spindelmotor 102; und einem Gleitermotor 103. Die in 4 dargestellte Konstruktion zeigt nur die mit der Audiowiedergabe der Audio-DVD-Wiedergabevorrichtung in Beziehung stehenden Abschnitte. Die Beschreibung und ausführliche Erläuterung der Servo-Schaltkreise für die Servosteuerung des optischen Aufnehmers 80, des Spindelmotors 102, des Gleitermotors 103 und Ähnlichem wurden weggelassen, da sie genauso aufgebaut sind wie nach dem herkömmlichen Stand der Technik.
  • Als Nächstes wird die Funktionsweise der vorliegenden Ausführungsform insgesamt erläutert.
  • Der optische Aufnehmer 80 weist eine Laserdiode, einen Polarisations-Strahlteiler, eine Objektivlinse, einen Lichtdetektor und ähnliche nicht dargestellte Einrichtungen auf und sendet einen Lichtstrahl B als Wiedergabelicht für die Audio-DVD 200 aus. Der optische Aufnehmer 80 empfängt ein Reflexionslicht des Lichtstrahls B von der Audio-DVD 200 und gibt ein Erkennungssignal Sp aus, das Informationsvertiefungen (Pits) entspricht, die auf der Audio-DVD 200 ausgebildet sind. Nun werden die Spurverfolgungs-Servosteuerung und die Fokussier-Servosteuerung für die Objektivlinse usw. den optischen Auf nehmer 80 genauso wie nach dem Stand der Technik betätigt, damit der Lichtstrahl B präzise auf die Informationsspur auf der DVD 200 gerichtet werden kann.
  • Das von dem optischen Aufnehmer 80 ausgegebene Erkennungssignal Sp wird in die Demodulier- und Korrektureinheit 81 eingegeben, wo ein Demodulationsprozess und ein Fehlerkorrekturprozess darauf angewandt werden, ein Demodulationssignal Sdm zu erzeugen, das an den Stromschalter 82 und den Systempuffer 85 ausgegeben wird.
  • Der Öffnungs- und Schließvorgang des Stromschalters 82, in den das Demodulationssignal Sdm eingegeben wird, wird von einem Schaltsignal Ssw1 von der Antriebssteuerung 101 gesteuert. Wenn der Stromschalter 82 geschlossen ist, lässt er das eingegebene Demodulationssignal Sdm unverändert zum Spurpuffer 83 passieren. Wenn der Schalter geöffnet ist, wird das Demodulationssignal nicht hindurchgeschickt, so dass unnötige oder nutzlose Informationen (Signale) nicht in den Spurpuffer 83 eingegeben werden.
  • Der Spurpuffer 83, in den das Demodulationssignal Sdm eingegeben wird, besteht zum Beispiel aus einem FIFO-(First In First Out)-Speicher. Der Spurpuffer 83 speichert das eingegebene Demodulationssignal Sdm vorübergehend und gibt das gespeicherte Demodulationssignal Sdm kontinuierlich aus, wenn der Stromschalter 84 geschlossen ist. Der Öffnungs- und Schließvorgang des Stromschalters 84, in den das Demodulationssignal Sdm kontinuierlich eingegeben wird, wird von einem Schaltsignal Ssw2 von der Systemsteuerung 100 so gesteuert, dass die verschiedenen Puffer in seinem nächsten Stadium nicht überlaufen oder andererseits nicht leer werden können, was den Decodiervorgang beim Trennen durch die Demultiplexiereinrichtung 86 zum Stehen bringen würde.
  • Andererseits sammelt der Systempuffer 85, in den das Demodulationssignal Sdm parallel zum Spurpuffer 83 eingegeben wird, die Verwaltungsinformationen (z.B. des VMG 2, usw.), oder die VTSI 11 von jedem VTS 3, die beim Laden der DVD 200 zuerst erkannt werden und zu den gesamten auf der DVD 200 aufgezeichneten Informationen gehören. Dann gibt der Systempuffer 85 die gesammelten Daten als Steuerinformation Sc an die Systemsteuerung 100 aus und speichert gegebenenfalls vorübergehend die im DSI-Paket 51 enthaltenen Informationen für jedes Navi-Pack 41 während der Wiedergabe, um sie auch als Steuerinformation Sc an die Systemsteuerung 100 auszugeben.
  • Die Demultiplexiereinrichtung 86, in die das Demodulationssignal Sdm kontinuierlich durch den Stromschalter 84 eingegeben wird, extrahiert die Audioinformationen für jedes Pack aus dem Demodulationssignal Sdm und gibt sie als Audiosignal Sad an den Audiopuffer 92 aus.
  • Der Audiopuffer 92, in den das Audiosignal Sad eingegeben wird, besteht zum Beispiel aus einem FIFO-Speicher. Der Audiopuffer 92 speichert vorübergehend das Audiosignal Sad und gibt es an den Audiodecoder 93 aus. Anschließend wird ein Decodierprozess auf der Grundlage des Linear-PCM-Verfahrens ausgehend von dem Header-Steuersignal Sc auf das Audiosignal Sad angewandt und dieses als decodiertes Audiosignal Sadd an einen nicht dargestellten Lautsprecher usw. ausgegeben.
  • Die Echtzeitinformationen, zum Beispiel der Echtzeittext, usw., werden aus der Multiplexiereinrichtung 86 an den RTI-Puffer 95 ausgegeben. Die vorübergehend in dem RTI-Puffer 95 gespeicherten Daten werden auf der Grundlage des Steuersignals Shc, das von der Systemsteuerung 100 ausgegeben wird, an den RTI-Decoder 96 ausgegeben, so dass der Text usw. des Songs auf der nicht abgebildeten Anzeigevorrichtung angezeigt wird.
  • Wenn unmittelbar nach dem Zugriff auf eine gewünschte Information usw. die Notwendigkeit erkannt wird, den Ton vorübergehend anzuhalten (d. h. eine Pause einzulegen), wird ein Pausensignal Sca von der Systemsteuerung 100 an den Audio-Decoder 93 ausgegeben. Daraufhin hält der Audio-Decoder 93 vorübergehend die Ausgabe des demodulierten Audiosignals Sadd an.
  • Als Nächstes werden der Aufbau und die Funktionsweise des Audio-Decoders 93 beschrieben.
  • 5 zeigt den Aufbau des Audio-Decoders 93. Wie aus 5 hervorgeht, weist der Audio-Decoder 93 folgende Teile auf: einen Signalverarbeitungsabschnitt 120 mit einem digitalen Filter usw., einen D/A-Wandler 121, eine Analogausgabeschaltung 122 mit einem Verstärker usw., eine digitale Ausgabeschaltung 123, einen Mikrosystemcomputer 124 mit einem RAM 124a und einer Taktschaltung 125.
  • Der Mikrosystemcomputer 124 kommuniziert mit Hilfe eines Steuersignals Sca mit der Systemsteuerung 100 und dient der Steuerung der Taktschaltung 125, des Signalverarbeitungsabschnitts 120, des D/A-Wandler 121 und der Analogausgabeschaltung 122. Der Mikrosystemcomputer 124 weist den RAM 124a auf. Der RAM 124a speichert vorübergehend die Audioattributinformationen, die von der Systemsteuerung 100 als Steuersignal Sca zugeführt werden, und gibt ein Steuersignal an den Signalverarbeitungsabschnitt 120, den D/A-Wandler 121 und die Taktschaltung 125 usw. aus.
  • Der Signalverarbeitungsabschnitt 120 funktioniert entsprechend einem Taktsignal fs, das von der Taktschaltung 120 angelegt wird. Der Signalverarbeitungsabschnitt 120 decodiert das Audiosignal von dem Audiopuffer 92 und grenzt die Frequenzbänder entsprechend den Informationen über die Codierart bzw. -verfahren, die Abtastfrequenz, die An zahl von Quantisierungsbits, usw. ein. Darüber hinaus führt der Signalverarbeitungsabschnitt 120 einen Prozess zum Beseitigen einer Hervorhebung (de-emphasis process) entsprechend den Informationen über das Vorliegen oder Fehlen von Hervorhebungen aus. Danach gibt der Signalverarbeitungsabschnitt 120 das Audiosignal an den D/A-Wandler 121 aus. Der D/A-Wandler 121 unterteilt das eingegebene Signal gemäß der Kanalinformation vom Mikrosystemcomputer 124 in Kanälen entsprechende Signale auf. Als Nächstes wandelt der D/A-Wandler 121 die Signale, die den einzelnen Kanälen entsprechen, aus dem digitalen in den analogen Zustand um und gibt die entstehenden analogen Signale an die analoge Ausgabeschaltung 122 aus. Die analoge Ausgabeschaltung 122 verstärkt die analogen Signale auf ihren optimalen Pegel für jeden Kanal und gibt sie als analoge Audiosignale an Lautsprecher (nicht abgebildet) aus.
  • Des Weiteren gibt der Signalverarbeitungsabschnitt 120 durch die digitale Ausgabeschaltung 123 ein digitales Audiosignal Sadd aus.
  • Nun wird ein Wiedergabevorgang erläutert. Wenn ein Musiktitel (d. h. ein Song) von dem Benutzer angegeben wird, bezieht sich die Wiedergabevorrichtung auf die Audioattributinformationen in den zentralisierten Audioinformationen in dem Lead-in-Bereich L1 bzw. dem AMG 202 und steuert den Audio-Decoder 93 gemäß den Audioattributinformationen des angegebenen Musiktitels.
  • Die Musiktitel-Adressinformationen des Musiktitels auf der Audio-DVD, die in 3 abgebildet sind, gehörten ebenfalls zu den zentralisierten Audioinformationen in dem AMG 202. Deshalb sendet die Systemsteuerung 100 ausgehend von der Musiktitel-Adressinformation (z.B. Startadresse) ein Steuersignal Ssc1 an die Antriebssteuerung 101 und steuert den Aufnehmer 80 so an, dass er zur Startadresse bewegt wird. Dieser Prozess erfolgt unmittelbar nach dem Eingeben des Befehls zur Wiedergabe des Musiktitels durch den Benutzer. Das heißt, dieser Prozess wird ausgeführt, während der Steuerungsprozess im Audio-Decoder 93 abläuft. Nachdem der Aufnehmer 80 sich zur Startadresse des angegebenen Musiktitels bewegt hat, steuert die Systemsteuerung 100 den Aufnehmer 80 so, dass er vorübergehend angehalten wird. Nachdem die Audioattribute vollständig in dem Audio-Decoder 93 eingestellt worden sind, wird anschließend die Wiedergabe in Gang gesetzt. Auf diese Art und Weise werden die Songs wiedergegeben.
  • (2) Wiedergabeprozesse der Audio-DVD
  • Als Nächstes werden ein erster normaler Wiedergabevorgang und ein erster Nichtdoppel-Wiedergabevorgang beschrieben.
  • Zuerst wird anhand von 6 der erste normale Wiedergabevorgang beschrieben.
  • Die Wiedergabevorrichtung zeigt das Menü usw. an und wartet darauf, dass der Benutzer entweder die normale Wiedergabe oder die Nichtdoppelwiedergabe auswählt (Schritt 1). Wenn der Benutzer die normale Wiedergabe (Schritt 3: JA) auswählt, bezieht sich die Systemsteuerung 100 auf die im internen Speicher 100a gespeicherten zentralisierten Audioinformationen, ermittelt auf deren Grundlage die Gesamtwiedergabezeit der Platte und zeigt als Nächstes diese gesamte Wiedergabezeit auf der Anzeige 99 an (Schritt 15). Dadurch erfährt der Benutzer die für die normale Wiedergabe benötigte Zeit. Des Weiteren wird, wie oben beschrieben, auf der Basis der Wiedergabezeit für jeden Musiktitel die Gesamtwiedergabezeit der Platte berechnet.
  • Sodann ermittelt die Systemsteuerung 100 die Startadresse, die Endadresse, die Attributinformationen, usw. für den Musiktitel #1 der Titelgruppe #1 (Schritt 16). Als Nächstes steuert die Systemsteuerung 100 die Antriebssteuerung 101 so an, dass der Aufnehmer 80 zur Startadresse bewegt wird, und sendet die erhaltenen Attributinformationen an den Audio-Decoder 93, damit die Audioattribute eingestellt werden. Nachdem das Einstellen der Audioattribute vollständig im Audio-Decoder 93 ausgeführt worden ist, gibt die Systemsteuerung 100 den Musiktitel #1 wieder (Schritt 17). Wenn die Wiedergabe des Musiktitels #1 abgeschlossen ist, bestimmt die Systemsteuerung 100, ob ein nächster Musiktitel vorhanden ist oder nicht, indem sie auf die zentralisierten Audioinformationen zugreift (Schritt 19). Wenn ein nächster Musiktitel vorhanden ist (Schritt 9: JA), ermittelt die Systemsteuerung 100 die Startadresse, die Endadresse, die Attributinformationen usw. für den nächsten Musiktitel und gibt diesen wieder (Schritte 16 und 17). Diese Vorgänge werden so lange wiederholt, bis der letzte Musiktitel der letzten Titelgruppe wiedergegeben worden ist. Wenn die Wiedergabe des letzten Musiktitels der letzten Titelgruppe abgeschlossen worden ist (Schritt 19: NEIN), endet die normale Wiedergabe. Somit sind alle Musiktitel wiedergegeben worden. Wenn Titelgruppen der „Collection" (d. h. Titelgruppe #3 oder #4 aus 3) vorhanden sind, wird dieser Musiktitel, der bereits als ein Musiktitel einer anderen Titelgruppe wiedergegeben worden ist, noch einmal wiedergegeben.
  • Nun wird anhand von 6 der erste Nichtdoppel-Wiedergabevorgang beschrieben. Wenn der Benutzer die Nichtdoppelwiedergabe (Schritt 3: NEIN) auswählt, bezieht sich die Systemsteuerung auf die im internen Speicher 100a gespeicherten zentralisierten Audioinformationen (Schritt 5), ermittelt aus ihnen die Gesamtaufnahmezeit der Platte und zeigt dann auf der Anzeige 99 die Gesamtaufzeichnungszeit an (Schritt 6). Daher kennt der Benutzer die für die Wiedergabe sämtlicher auf der Platte aufgezeichneten Musiktitel ohne Wiederholung insgesamt erforderliche Zeit. Wenn der Benutzer alle Musiktitel auf ein anderes Aufzeichnungsmedium kopiert, zum Beispiel eine MD, eine Kassette, usw., kann der Benutzer die Aufzeichnungszeit bestätigen.
  • Als Nächstes ermittelt die Systemsteuerung 100 die Startadresse, die Endadresse, das Double Flag, die Attributinformationen, usw. (Schritt 7) und stellt fest, ob das Double Flag auf „1" steht oder nicht (Schritt 9). Wenn das Double Flag nicht „1" ist, gibt die Systemsteuerung 100 den Musiktitel wieder (Schritt 11). Konkret steuert die Systemsteuerung 100 die Antriebssteuerung 101 so an, dass der Aufnehmer 80 zur Startadresse bewegt wird, und sendet die erhaltenen Attributinformationen an den Audio-Decoder 93, um das Einstellen der Audioattribute vorzunehmen. Danach gibt die Systemsteuerung 100 den Musiktitel wieder.
  • Wenn demgegenüber das Double Flag auf „1" steht (Schritt 9: Nein), gibt die Systemsteuerung 100 den Musiktitel nicht wieder, da er bereits abgespielt worden ist. Danach stellt die Systemsteuerung 100 fest, ob ein nächster Musiktitel vorhanden ist oder nicht (Schritt 13). Wenn ein nächster Musiktitel vorhanden ist, bestätigt die Systemsteuerung 100 in Schritt 7 das Double Flag, das dem nächsten Musiktitel entspricht, und der zuvor erwähnte Wiedergabevorgang wird in Abhängigkeit von dem Double Flag wiederholt ausgeführt. Dadurch werden nur jene Musiktitel wiedergegeben, deren Double Flag auf „0" steht. Nachdem die Wiedergabe sämtlicher Musiktitel abgeschlossen ist (Schritt 13: NEIN), endet die Nichtdoppelwiedergabe.
  • Auf diese Art und Weise wird jeder einzelne von sämtlichen auf der DVD aufgezeichneten Musiktiteln einmal wiedergegeben. Bei dem Beispiel aus 3 werden zunächst alle Musiktitel aus der Titelgruppe #1 und #2 wiedergegeben. Als Zweites werden die Musiktitel 2 und 4 der Titelgruppe #3 wiedergegeben. Die anderen Musiktitel der Titelgruppe #3 bzw. sämtliche Musiktitel der Titelgruppe #4 werden nicht wiedergegeben, da es sich bei ihnen um Doppelmusiktitel handelt.
  • Als Nächstes werden ein zweiter normaler Wiedergabevorgang und ein zweiter Nichtdoppel-Wiedergabevorgang beschrieben. Während das Double Flag im ersten Vorgang der normalen Wiedergabe und im ersten Nichtdoppel-Wiedergabevorgang verwendet wird, wird es im zweiten normalen Wiedergabeprozess und dem zweiten Nichtdoppel-Wiedergabeprozess nicht genutzt. Bei den jeweils zweiten Prozessen bestimmt die Systemsteuerung 100 ausgehend von dem Vergleich der Musiktitel-Adressinformationen, ob es sich bei jedem Musiktitel um einen doppelten handelt oder nicht. Konkret wird festgestellt, ob die Musiktitel-Adressinformationen des Musiktitels, der zuvor bereits wiedergegeben worden ist, im Speicher 100a der Systemsteuerung 100 abgelegt ist. Wenn der Musiktitel wiedergegeben wird, stellt die Systemsteuerung 100 fest, ob die entsprechende Musiktitel-Adressinformation bereits im Speicher 100a gespeichert worden ist. Nun werden diese Prozesse anhand von 7 genauer erläutert.
  • In 7 zeigt die Wiedergabevorrichtung das Menü, usw. an (Schritt 21), und der Benutzer wählt entweder die normale Wiedergabe oder die Nichtdoppelwiedergabe aus (Schritt 23). Wenn der Benutzer die Normalwiedergabe auswählt, erfolgt die normale Wiedergabe genauso wie bei dem zuvor erwähnten ersten Vorgang.
  • Wenn demgegenüber der Benutzer die Nichtdoppelwiedergabe auswählt (Schritt 23: NEIN), ruft die Systemsteuerung 100 die im internen Speicher 100a gespeicherten zentralisierten Audioinformationen ab (Schritt 33) und zeigt die Gesamtaufzeichnungszeit an (Schritt 34).
  • Als Nächstes stellt die Systemsteuerung 100 fest, ob der jetzt wiederzugebende Musiktitel der erste Musiktitel dieser Audio-DVD ist oder nicht (Schritt 35). So ist bei dem Beispiel aus 3 der erste Musiktitel der Musiktitel #1 der Titelgruppe #1. Wenn der Musiktitel der erste ist, ermittelt die Systemsteuerung 100 aus den zentralisierten Audioinformationen die Musiktitel-Adressinformationen usw. für diesen Musiktitel (Schritt 37) und speichert sie im internen Speicher 100a (Schritt 39). Konkret speichert die Systemsteuerung 100 in Schritt 39 die Startadressinformationen oder sowohl die Start- als auch die Endadresse.
  • Danach gibt die Systemsteuerung 100 diesen Musiktitel wieder (Schritt 41) und stellt auf der Basis der zentralisierten Audioinformationen fest, ob ein nächster Musiktitel vorhanden ist oder nicht (Schritt 43). Wenn ein nächster Musiktitelvorhanden ist, führt die Systemsteuerung 100 in Schritt 35 die Feststellung durch. Wenn der nächste Musiktitel nicht der erste ist, geht es weiter zu Schritt 45, wo die Systemsteuerung 100 die Musiktitel-Adressinformationen usw. zu diesem Musiktitel ermittelt. Daraufhin vergleicht die Systemsteuerung 100 die ermittelten Musiktitel-Adressinformationen dieses Musiktitels mit dem Musiktitel-Adressinformationen, die im internen Speicher 100a gespeichert wurden. Wenn dieselben Musiktitel-Adressinformationen im internen Speicher 100a gespeichert worden sind (Schritt 47: JA), stellt die Systemsteuerung 100 fest, dass dieser Musiktitel ein Doppelmusiktitel ist. Wenn dem so ist, gibt die Systemsteuerung 100 diesen Musiktitel nicht wieder, und es geht weiter zu Schritt 43. Wenn andererseits diese Musiktitel-Adressinformationen noch nicht vorhanden sind (Schritt 47: NEIN), stellt die Systemsteuerung 100 fest, dass dieser Musiktitel nicht doppelt vorhanden ist, und die Musiktitel-Adressinformationen dieses Titels werden in dem internen Speicher 100a gespeichert (Schritt 39). Danach gibt die Systemsteuerung 100 diesen Musiktitel wieder (Schritt 41). Anschließend geht es weiter zu Schritt 43, und die Systemsteuerung 100 führt diese Prozesse an dem nächsten Musiktitel aus.
  • Wenn in den zentralisierten Audioinformationen im Lead-in-Bereich L1 bzw. im AMG 202 kein Double Flag vorhanden ist, kann der doppelt vorhandene Musiktitel mit Hilfe der Musiktitel-Adressinformationen oder mit jedem Musiktitel, der in den zentralisierten Audioinformationen enthalten ist, ermittelt werden, und die Nichtdoppelwiedergabe kann schnell erfolgen.
  • Da die Musiktitel-Adressinformationen jedes Musiktitels in den zentralisierten Audioinformationen enthalten und diese zentralisierten Audioinformationen in dem Lead-in-Bereich L1 bzw. dem AMG 202 aufgezeichnet sind, kann die Nichtdoppelwiedergabe schnell und mühelos ausgeführt werden, wenn kein Double Flag verwendet wird.
  • Wie oben beschrieben, können bei der Wiedergabevorrichtung nach der erfindungsgemäßen Ausführungsform die normale Wiedergabe- und die Nichtdoppel-Wiedergabeinformationen je nach Benutzerauswahl ausgeführt werden. Somit können die Audioinformationen entsprechend dem Benutzerwunsch durch einen geeigneten Prozess wiedergegeben werden.
  • Des Weiteren wird die für die normale Wiedergabe bzw. für Nichtdoppelwiedergabe benötigte Zeit abhängig von der Auswahl des Benutzers angezeigt. Folglich kann der Benutzer die Wiedergabezeit in Erfahrung bringen, ehe die Wiedergabe tatsächlich ausgeführt wird. Wenn die Audioinformationen von der Audio-DVD auf ein anderes Aufzeichnungsmedium kopiert werden, zum Beispiel ein Kassettenband, kann der Benutzer die Gesamtaufzeichnungszeit bestätigen und mühelos eine Kassette mit geeigneter Aufzeichnungszeit (Aufnahmekapazität) auswählen.

Claims (14)

  1. Informationsaufzeichnungsmedium (200) mit: einer Vielzahl von Audioinformationen (AOB), die voneinander unabhängig sind, wobei jede aus der Vielzahl von Audioinformationen (AOB) wiederzugeben ist; einer Vielzahl von Steuerinformationen zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen), die für die Wiedergabe der Vielzahl von Audioinformationen (AOB) verwendet werden, wobei jede der Steuerinformationen für die Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) einer beliebigen aus der Vielzahl der Audioinformationen (AOB) zugewiesen wird; und Wiedergabesteuerinformationen (ATSI, AMG), die für die Wiedergabe einer Vielzahl der Audioinformationen (AOB) verwendet werden, die einer vorgegebenen Wiedergabeeinheit (ATS, PGC) zugeordnet sind, wobei das Informationsaufzeichnungsmedium (200) dadurch gekennzeichnet ist, dass jede aus der Vielzahl von Steuerinformationen für die Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) eine Doppelzuweisungsinformation (Double Flag) umfasst, wobei die Doppelzuweisungsinformation (Double Flag) anzeigt, ob eine aus der Vielzahl von Audioinformationen (AOB), die einer vorgegebenen Wiedergabeeinheit von einer der Steuerinformationen zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) zugewiesen worden ist, von einer anderen Steuerinformation zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) ebenfalls einer anderen vorgegebenen Wiedergabeeinheit zugewiesen worden ist.
  2. Informationsaufzeichnungsmedium (200) nach Anspruch 1, wobei dann, wenn eine aus der Vielzahl der Audioinformationen (AOB) in einer Vielzahl der vorgegebenen Wiedergabeeinheiten (ATS) doppelt enthalten ist, die Anzahl an Steuerinformationen zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen), die der einen aus der Vielzahl der Audioinformationen (AOB) zugewiesen ist, genauso groß ist wie die Anzahl der vorgegebenen Wiedergabeeinheiten (ATS).
  3. Informationsaufzeichnungsmedium (200) nach Anspruch 1, wobei das Informationsaufzeichnungsmedium (200) eine erste Informationsgruppe aufweist, welche einen Satz Wiedergabesteuerinformationen mit Ausnahme der Doppelwiedergabe-Steuerinformationen umfasst, und eine zweite Informationsgruppe, die einen Satz Wiedergabesteuerinformationen umfasst, der die Doppelwiedergabe-Steuerinformationen enthält.
  4. Informationsaufzeichnungsmedium (200) nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl der Steuerinformationen zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) gemeinsam in einem Bereich des Informationsaufzeichnungsmediums (200) aufgezeichnet ist.
  5. Informationsaufzeichnungsmedium (200) nach Anspruch 2, wobei jede aus der Vielzahl von Steuerinformationen zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) Adressinformationen (Startadresse, Endadresse) der zugewiesenen Audioinformation aus der Vielzahl von Audioinformationen (AOB) auf dem Informationsaufzeichnungsmedium (200) enthält, wobei die Vielzahl der Steuerinformationen zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen), die der zugewiesenen aus der Vielzahl der Audioinformationen (AOB) zugewiesen ist, die gleichen Adressinformationen (Startadresse, Endadresse) enthält.
  6. Informationsaufzeichnungsmedium (200) nach Anspruch 4, wobei die zentralisierten Wiedergabesteuerinformationen (AMG) Doppelzuweisungsinformationen (Double Flag) enthalten, die angeben, ob die Wiedergabesteuerinformationen (ATSI) die Doppelwiedergabe-Steuerinformationen sind.
  7. Informationsaufzeichnungsmedium (200) nach Anspruch 4, wobei die zentralisierten Wiedergabesteuerinformationen (AMG) Attributinformationen enthalten und wobei die Attributinformationen wenigstens Informationen enthalten, die eine Aufzeichnungsposition von einer aus der Vielzahl der Audioinformationen (AOB), eine Abtastfrequenz und die Anzahl von Quantisierungsbits in Bezug auf jede aus der Vielzahl der Audioinformationen (AOB) angeben.
  8. Informationsaufzeichnungsmedium (200) nach Anspruch 4, wobei die zentralisierten Wiedergabesteuerinformationen (AMG) in einem Lead-in-Bereich (L1) des Informationsaufzeichnungsmediums (200) aufgezeichnet sind.
  9. Informationsaufzeichnungsmedium (200) nach Anspruch 1, wobei: die Vielzahl von Audioinformationen (AOB) jeweils einem aus der Vielzahl von Musiktiteln entspricht, die unabhängig voneinander wiederzugeben sind; eine Titelgruppeninformation (AMG) eine Vielzahl von Titelgruppen definiert, von denen jede ein Satz aus der Vielzahl der Musiktitel ist, und der gleiche Musiktitel mittels Doppelzuweisungsinformation (Double Flag) in mehr als einer aus der Vielzahl der Titelgruppen doppelt enthalten ist.
  10. Wiedergabegerät zur Wiedergabe eines Informationsaufzeichnungsmediums (200), wobei das Informationsaufzeichnungsmedium (200) umfasst: eine Vielzahl von Audioinformationen (AOB), die voneinander unabhängig sind, wobei jede aus der Vielzahl von Audioinformationen (AOB) wiederzugeben ist; eine Vielzahl von Steuerinformationen zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen), die für die Wiedergabe der Vielzahl von Audioinformationen (AOB) zu verwenden sind, wobei jede der Steuerinformationen für die Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) einer beliebigen aus der Vielzahl der Audioinformationen (AOB) zugewiesen wird; und Wiedergabesteuerinformationen (ATSI), die für die Wiedergabe einer Vielzahl der Audioinformationen (AOB) zu verwenden sind, die einer vorgegebenen Wiedergabeeinheit (ATS, PGC) zugeordnet sind, wobei jede aus der Vielzahl von Steuerinformationen für die Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) eine Doppelzuweisungsinformation (Double Flag) umfasst, wobei die Doppelzuweisungsinformation (Double Flag) anzeigt, ob eine aus der Vielzahl von Audioinformationen (AOB), die einer vorgegebenen Wiedergabeeinheit von einer der Steuerinformationen zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) zugewiesen worden ist, von einer anderen Steuerinformation zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) ebenfalls einer anderen vorgegebenen Wiedergabeeinheit zugewiesen worden ist, und wobei die Vielzahl der Steuerinformationen für die Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) gemeinsam in einem Bereich des Informationsaufzeichnungsmediums (200) aufgezeichnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiedergabegerät umfasst: eine Lesevorrichtung (80), welche Informationen einschließlich der Vielzahl von Audioinformationen (AOB), der Vielzahl der Steuerinformationen für die Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) und der Wiedergabesteuerinformationen (ATSI) vom Informationsaufzeichnungsmedium (200) liest; eine Eingabevorrichtung (98, 100), die einen Befehl zum Auswählen entweder einer normalen Wiedergabe oder einer Nichtdoppelwiedergabe eingibt; und eine Wiedergabevorrichtung (100), die auf die Wiedergabesteuerinformationen (ATSI) zugreift, die von der Lesevorrichtung (80) gelesen werden, und die Vielzahl der Audioinformationen (AOB) wiedergibt, wobei: die Wiedergabevorrichtung (100) dann, wenn die normale Wiedergabe ausgewählt ist, die Vielzahl von Audioinformationen (AOB) entsprechend allen Wiedergabesteuerinformationen (ATSI) wiedergibt, und die Wiedergabevorrichtung (100) dann, wenn die Nichtdoppelwiedergabe ausgewählt ist, auf die Doppelzuweisungsinformation (Double Flag) Bezug nimmt und die Vielzahl der Audioinformationen (AOB) entsprechend der Vielzahl von Wiedergabesteuerinformationen (ATSI) mit Ausnahme der Doppelwiedergabe-Steuerinformationen wiedergibt.
  11. Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Vielzahl der Steuerinformationen für die Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) eine erste Gesamtwiedergabezeit für den Fall der normalen Wiedergabe enthält und eine zweite Gesamtwiedergabezeit für den Fall der Nichtdoppelwiedergabe, und wobei die Wiedergabevorrichtung des Weiteren eine Anzeigevorrichtung (99) zum Anzeigen entweder der ersten Gesamtwiedergabezeit oder der zweiten Gesamtwiedergabezeit anzeigt.
  12. Wiedergabegerät nach Anspruch 10, wobei in dem Informationsaufzeichnungsmedium (200) die Vielzahl von Audioinformationen (AOB) jeweils einem aus der Vielzahl von Musiktiteln entspricht, die unabhängig voneinander wiederzugeben sind; eine Titelgruppeninformation (AMG) eine Vielzahl von Titelgruppen definiert, von denen jede ein Satz aus der Vielzahl der Musiktitel ist, und der gleiche Musiktitel mittels Doppelzuweisungsinformation (Double Flag) in mehr als einer aus der Vielzahl der Titelgruppen doppelt enthalten ist, und wobei in dem Wiedergabegerät: die Lesevorrichtung (80) Informationen einschließlich der Vielzahl von Audioinformationen (AOB), der Vielzahl von Steuerinformationen zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) und Titelgruppeninformationen (AMG) liest, und die Wiedergabevorrichtung (100) auf die Titelgruppeninformationen (AMG) Bezug nimmt und alle aus der Vielzahl der Musiktitel wiedergibt, die entsprechend den Wiedergabesteuerinformationen (ATSI) in jeder aus der Vielzahl der Gruppen enthalten sind.
  13. Wiedergabegerät zur Wiedergabe eines Informationsaufzeichnungsmediums wobei das Informationsaufzeichnungsmedium (200) umfasst: eine Vielzahl von Audioinformationen (AOB), die voneinander unabhängig sind, wobei jede aus der Vielzahl von Audioinformationen (AOB) wiederzugeben ist; eine Vielzahl von Steuerinformationen zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen), die für die Wiedergabe der Vielzahl von Audioinformationen (AOB) zu verwenden sind, wobei jede der Steuerinformationen für die Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) einer beliebigen aus der Vielzahl der Audioinformationen (AOB) zugewiesen wird; und Wiedergabesteuerinformationen (ATSI), die für die Wiedergabe einer Vielzahl der Audioinformationen (AOB) zu verwenden sind, die einer vorgegebenen Wiedergabeeinheit (ATS, PGC) zugeordnet sind, wobei jede aus der Vielzahl von Steuerinformationen für die Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) eine Doppelzuweisungsinformation (Double Flag) umfasst, wobei die Doppelzuweisungsinformation (Double Flag) anzeigt, ob eine aus der Vielzahl von Audioinformationen (AOB), die einer vorgegebenen Wiedergabeeinheit von einer der Steuerinformationen zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) zugewiesen worden ist, von einer anderen Steuerinformation zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) ebenfalls einer anderen vorgegebenen Wiedergabeeinheit zugewiesen worden ist, und wobei die Vielzahl der Steuerinformationen für die Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) gemeinsam in einem Bereich des Informationsaufzeichnungsmediums (200) aufgezeichnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Wiedergabegerät umfasst: eine Lesevorrichtung (80), welche Informationen einschließlich der Vielzahl von Audioinformationen (AOB), der Vielzahl der Steuerinformationen für die Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) und der Wiedergabesteuerinformationen (ATSI) vom Informationsaufzeichnungsmedium (200) liest; eine Eingabevorrichtung (98, 100), die einen Befehl zum Auswählen entweder einer normalen Wiedergabe oder einer Nichtdoppelwiedergabe eingibt; und eine Wiedergabevorrichtung (100), die auf die Wiedergabesteuerinformationen (ATSI) zugreift, die von der Lesevorrichtung (80) gelesen werden, und die Vielzahl der Audioinformationen (AOB) wiedergibt, und eine Speichervorrichtung (100a), welche die Adressinformationen der Audioinformationen (AOB) speichert, die zuvor von der Wiedergabevorrichtung (100) wiedergegeben worden sind, wobei: die Wiedergabevorrichtung (100) dann, wenn die normale Wiedergabe ausgewählt ist, die Vielzahl von Audioinformationen (AOB) entsprechend allen Wiedergabesteuerinformationen (ATSI) wiedergibt, und die Wiedergabevorrichtung (100) dann, wenn die Nichtdoppelwiedergabe ausgewählt ist, auf die Adressinformationen in der Speichervorrichtung (100a) Bezug nimmt und die Vielzahl der Audioinformationen (AOB) entsprechend der Wiedergabesteuerinformation (ATSI) wiedergibt, die den Audioinformationen (AOB) zugewiesen sind, deren Adressinformationen nicht in der Speichervorrichtung (100a) gespeichert worden sind.
  14. Wiedergabegerät nach Anspruch 13, wobei in dem Informationsaufzeichnungsmedium (200) die Vielzahl von Audioinformationen (AOB) jeweils einem aus der Vielzahl von Musiktiteln entspricht, die unabhängig voneinander wiederzugeben sind; eine Titelgruppeninformation (AMG) eine Vielzahl von Titelgruppen definiert, von denen jede ein Satz aus der Vielzahl der Musiktitel ist, und der gleiche Musiktitel mittels Doppelzuweisungsinformation (Double Flag) in mehr als einer aus der Vielzahl der Titelgruppen doppelt enthalten ist, und wobei in dem Wiedergabegerät: die Lesevorrichtung (80) Informationen einschließlich der Vielzahl von Audioinformationen (AOB), der Vielzahl von Steuerinformationen zur Wiedergabe von Einheiten (Adressinformationen, Attributinformationen) und Titelgruppeninformationen (AMG) liest, und wobei die Wiedergabevorrichtung eine Identifizierungsvorrichtung (100) umfasst, die auf die Titelgruppeninformationen (AMG) Bezug nimmt und jenen Musiktitel identifiziert, der in mehr als einer aus der Vielzahl von Titelgruppen doppelt enthalten ist; und die Wiedergabevorrichtung (100) Audioinformationen (AOB) wiedergibt, die jedem aus der Vielzahl der Musiktitel gemäß dem Wiedergabesteuerinformationen (ATSI) entsprechen, und die Wiedergabevorrichtung (100) Audioinformationen (AOB) mit Ausnahme der Audioinformationen (AOB) wiedergibt, die bereits zuvor wiedergegeben worden sind.
DE69836718T 1997-11-28 1998-11-30 Audioinformationsaufzeichnungsmedium und -wiedergabegerät Expired - Lifetime DE69836718T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP32800997 1997-11-28
JP32800997A JP3439966B2 (ja) 1997-11-28 1997-11-28 情報記録媒体及びその再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69836718D1 DE69836718D1 (de) 2007-02-08
DE69836718T2 true DE69836718T2 (de) 2007-10-11

Family

ID=18205499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69836718T Expired - Lifetime DE69836718T2 (de) 1997-11-28 1998-11-30 Audioinformationsaufzeichnungsmedium und -wiedergabegerät

Country Status (5)

Country Link
US (3) US6272082B1 (de)
EP (1) EP0920021B9 (de)
JP (1) JP3439966B2 (de)
CN (1) CN100487795C (de)
DE (1) DE69836718T2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6449227B1 (en) 1997-03-25 2002-09-10 Samsung Electronics Co., Ltd. DVD-audio disk, and apparatus and method for playing the same
US6741796B1 (en) * 1997-03-25 2004-05-25 Samsung Electronics, Co., Ltd. DVD-Audio disk, and apparatus and method for playing the same
US7110662B1 (en) 1997-03-25 2006-09-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for recording data on a DVD-audio disk
US6810201B1 (en) 1998-03-06 2004-10-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Storage medium storing catalog information and apparatus and method for recording and/or playing back catalog information
KR100389853B1 (ko) 1998-03-06 2003-08-19 삼성전자주식회사 카타로그정보의기록및재생방법
US6907189B2 (en) 1998-03-06 2005-06-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus for recording and/or playing back catalog information
JP3357288B2 (ja) * 1998-04-10 2002-12-16 パイオニア株式会社 情報記録媒体及び再生装置
JPH11296997A (ja) * 1998-04-10 1999-10-29 Pioneer Electron Corp 情報記録媒体及び再生装置
US20010015917A1 (en) * 1999-12-31 2001-08-23 Heo Jung-Kwon Recording medium having data recorded in data structure capable of editing additional data related to audio data, method and apparatus of recording and/or reproducing thereof
JP4135287B2 (ja) * 2000-02-01 2008-08-20 ソニー株式会社 記録再生装置、携帯装置、データ転送システム、データ転送方法、データ再生方法、データ転送及び再生方法
US6901038B2 (en) * 2000-06-02 2005-05-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Audio recording medium, methods of recording data on and reproducing data from the recording medium, and recording and reproducing apparatuses therefor
JP4214665B2 (ja) * 2000-07-25 2009-01-28 ソニー株式会社 再生装置
JP4304888B2 (ja) * 2000-09-04 2009-07-29 ソニー株式会社 記録媒体、編集装置及び編集方法
JP4596730B2 (ja) 2002-12-17 2010-12-15 アルパイン株式会社 ディスク媒体再生方法及び装置
JP2007304119A (ja) * 2004-03-03 2007-11-22 Pioneer Electronic Corp 楽曲同一性判別装置及び方法等
US9392368B2 (en) * 2014-08-25 2016-07-12 Comcast Cable Communications, Llc Dynamic positional audio

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0346979B1 (de) * 1988-06-15 1995-11-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Wiedergabe- und/oder Aufzeichnungsgerät
US5291462A (en) * 1990-10-31 1994-03-01 Richards Robert E Optical disk having playback parameters recorded thereon and method for using same
KR100228028B1 (ko) * 1993-10-29 1999-11-01 니시무로 타이죠 다종 언어 대응형 기록매체 및 재생장치
JP3235706B2 (ja) * 1994-05-31 2001-12-04 三星電子株式会社 ディスク記録媒体の記録方法及びその再生方法
US5617385A (en) * 1994-06-21 1997-04-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Compact disk and high-speed search method thereof and recording method appropriate therefor
TW347899U (en) * 1994-08-31 1998-12-11 Sony Corp Optical recording/reproducing device
MY114112A (en) * 1994-12-22 2002-08-30 Sony Corp A recording medium having a first management area for managing a first attribute and a second management area for managing a second attribute of a program recorded in recoding area and a reproducing apparatus for reproducing the recoding medium
JP3816572B2 (ja) * 1996-03-15 2006-08-30 パイオニア株式会社 情報記録装置及び情報記録方法並びに情報再生装置及び情報再生方法
JP3748936B2 (ja) * 1996-03-18 2006-02-22 パイオニア株式会社 情報記録装置及び方法並びに情報再生装置及び方法
JP3698805B2 (ja) * 1996-03-25 2005-09-21 パイオニア株式会社 情報記録装置及び方法、情報処理装置及び方法並びに情報再生装置及び方法
JP3450662B2 (ja) * 1997-08-14 2003-09-29 パイオニア株式会社 情報記録媒体、その再生装置及び方法並びにその記録装置及び方法
JP3382159B2 (ja) * 1998-08-05 2003-03-04 株式会社東芝 情報記録媒体とその再生方法及び記録方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP3439966B2 (ja) 2003-08-25
DE69836718D1 (de) 2007-02-08
EP0920021A2 (de) 1999-06-02
US6272082B1 (en) 2001-08-07
EP0920021B9 (de) 2007-10-17
US6396781B2 (en) 2002-05-28
EP0920021A3 (de) 2000-08-09
JPH11162147A (ja) 1999-06-18
CN1221949A (zh) 1999-07-07
CN100487795C (zh) 2009-05-13
US20010055250A1 (en) 2001-12-27
US6574187B2 (en) 2003-06-03
US20020145958A1 (en) 2002-10-10
EP0920021B1 (de) 2006-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934537T2 (de) Datenaufzeichnungsmedium und Datenabspielgerät
DE69933967T2 (de) Informationsspeichermedium und Wiedergabegerät dafür
DE69926899T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und Gerät zu dessen Wiedergabe
DE69922284T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von Musik zusammen mit Taktschlaginformation
DE69933961T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und Gerät zu ihrer Wiedergabe
DE69836718T2 (de) Audioinformationsaufzeichnungsmedium und -wiedergabegerät
DE69833162T2 (de) Informationsspeichermedium und Wiedergabegerät dafür
DE69434923T2 (de) Aufzeichnungsmedium
DE69434692T2 (de) Aufzeichnungsmethode für Aufzeichnungsmedium
DE69926573T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabeverfahren für optische Platte
DE3485761T2 (de) Plattenfoermiges speichermedium und vorrichtung zur wiedergabe.
DE69725638T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69833975T2 (de) Optische Platte, Aufzeichnungsgerät, und rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium
DE69836066T2 (de) DVD Audiovideoplatte und Plattewiedergabegerät
DE60102632T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät und Editierverfahren
DE69926560T2 (de) Kataloginformationswiedergabeverfahren
DE3854252T2 (de) Plattenaufzeichnungs-/wiedergabegerät und plattenaufzeichnungs-/wiedergabemethode.
DE60106793T2 (de) Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Audiodaten auf/von einem wiederbeschreibbaren Auzeichnungsmedium
DE69333440T2 (de) Kopiergerät für optische Platten (II)
DE3788643T2 (de) Gerät zur datenaufzeichnung und wiedergabe mittels einer platte.
DE19842639A1 (de) Überspielsystem, Steuervorrichtung dafür und Überspielverfahren
DE60030967T2 (de) Verfahren zum Verstecken von Datenbereichen auf einem optisch wiederbeschreibbaren plattenförmigen Aufzeichnungsträger
DE3884829T2 (de) Plattenaufzeichnung und/oder Wiedergabe.
DE69837375T2 (de) Imformationsaufzeichnungsmedium, und Gerät und Verfahren zur Wiedergabe desselben
DE60102829T2 (de) Verfahren zur ermittlung zum zweck der dekodierung eines bitstromes mit einer datenstruktur, die anforderungen zweier unterschiedlicher datenstrukturstandards erfüllt, und aufzeichnungsmedium mit einem derartigen bitstrom

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition