DE69834837T2 - Dezentrierte linsengruppe für die verwendung in einem ausseraxialen projektor - Google Patents

Dezentrierte linsengruppe für die verwendung in einem ausseraxialen projektor Download PDF

Info

Publication number
DE69834837T2
DE69834837T2 DE69834837T DE69834837T DE69834837T2 DE 69834837 T2 DE69834837 T2 DE 69834837T2 DE 69834837 T DE69834837 T DE 69834837T DE 69834837 T DE69834837 T DE 69834837T DE 69834837 T2 DE69834837 T2 DE 69834837T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens group
optical path
axis
decentered
collimating lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69834837T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69834837D1 (de
Inventor
F. Matthew Fremont BONE
Griffin Donald Burbank KOCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AD Solutions Inc
Original Assignee
Aurora Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aurora Systems Inc filed Critical Aurora Systems Inc
Publication of DE69834837D1 publication Critical patent/DE69834837D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69834837T2 publication Critical patent/DE69834837T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/14Beam splitting or combining systems operating by reflection only
    • G02B27/145Beam splitting or combining systems operating by reflection only having sequential partially reflecting surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/16Optical objectives specially designed for the purposes specified below for use in conjunction with image converters or intensifiers, or for use with projectors, e.g. objectives for projection TV
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/74Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/74Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
    • H04N5/7416Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal
    • H04N5/7441Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal the modulator being an array of liquid crystal cells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft allgemein Projektionssysteme und insbesondere ein neues außeraxiales Projektionssystem einschließlich einer dezentrierten Kollimationslinsengruppe.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Reflektierende Flüssigkristallanzeigen („liquid crystal displays, LCDs") sehen viele Vorteile gegenüber durchlässigen LCDs vor und werden deshalb für eine Verwendung in Projektionssystemen zunehmend populärer. Durchlässige Anzeigen weisen z.B. üblicherweise ein begrenztes Öffnungsverhältnis (d.h. die für Licht zur Verfügung stehende Gesamtfläche, um durch ein Pixel zu scheinen) auf und benötigen eine Pixelfüllung, um die Pixel zu trennen, was in einem gepixelten Bild resultiert. Die Beschränkungen durchlässiger Anzeigen stellen äußerst schwierige Probleme beim Herstellen von hellen Hochauflösungsanzeigen bei vertretbaren Kosten dar. Reflektierende LCDs umfassen andererseits eine Gruppe von hochreflektierenden Spiegeln, die unter Verwendung von kürzlich durch VLSI-Prozessingenieuren entwi ckelten Metallisierungsvorgängen auf einem normal hergestellten CMOS-Siliziumchip-Hinterseitentreiber hergestellt werden und die nicht unter den Beschränkungen der durchlässigen Anzeigen leiden.
  • Obwohl reflektierende Anzeigen gegenüber durchlässigen Anzeigen hinsichtlich Helligkeit und Auflösung überlegen sind, bedingen sie zusätzliche Systemkonstruktionsprobleme. 1 zeigt beispielsweise ein bildmittiges bzw. axiales („on-axis") Projektionssystem 100, das eine Beleuchtungsquelle 102, einen polarisierenden Strahlteiler 104, eine Farbtrenneinrichtung 106, eine Vielzahl von Flüssigkristallanzeigen (LCDs) 108 (r, g und b) und eine Projektionsoptik 110 umfasst. Die Beleuchtungsquelle 102 erzeugt einen Quellenstrahl weißen Lichts und lenkt den Quellenstrahl in Richtung des polarisierenden Strahlteilers 104, der einen Teil des Quellenstrahls mit einer ersten Polarität weiterleitet und einen anderen Teil (einen Beleuchtungsstrahl) des Quellenstrahls mit einer zweiten Polarität entlang einer Systemachse 112 in Richtung der Farbtrenneinrichtung 106 umlenkt. Die Farbtrenneinrichtung 106 trennt den Beleuchtungsstrahl in seine roten, grünen und blauen Komponenten und lenkt jeden dieser farbigen Beleuchtungsstrahlen an eine entsprechende LCD der LCD 108 (r, g und b). Jede der LCD 108 (r, g und b) wird durch ein System, z.B. einen Computer oder eine andere Videosignalquelle (nicht gezeigt), gesteuert und moduliert die Polarität des ausgewählten Teils (d.h. von Pixeln) der farbigen Beleuchtungsstrahlen, um farbige Abbildungsstrahlen zu bilden, die in Richtung der Farbtrenneinrichtung 106 zurückreflektiert werden. Die Farbtrenneinrichtung 106 rekombiniert die farbigen Abbildungsstrahlen, um einen zusammengesetzten Abbildungsstrahl zu bilden, und lenkt den zusammengesetzten Abbildungsstrahl entlang der Systemachse 112 in Richtung des polarisierenden Strahlteilers 104 zurück, der lediglich die modulierten Teile des zusammengesetzten Abbildungsstrahls zu der Projektionsoptik 110 weiterleitet. Die Projektionsoptik 110 fokussiert dann die modulierten Teile des zusammengesetzten Abbildungsstrahls auf eine Anzeigefläche (nicht gezeigt).
  • Die Systemachse 112 ist als eine Winkelhalbierende definiert, die zwischen einem Beleuchtungsstrahl und einem zugehörigen Abbildungsstrahl gebildet ist. Wie in 1 gezeigt, teilt ein Strahlteiler (d.h. die Farbtrennung) die Systemachse 112. Des Weiteren rufen optische Komponenten, die den Beleuchtungsstrahlgang und den Abbildungsstrahlgang (nicht in 1 gezeigt) knicken („fold"), einen zugehörigen Knick in der Systemachse hervor.
  • Da die Beleuchtungsstrahlen und die Abbildungsstrahlen im System 100 beide entlang des gleichen Wegs (Systemachse 112) laufen, wird das Projektionssystem 100 als „axiales" („on-axis") System angesehen. Axiale Projektionssysteme erfordern im Allgemeinen einen polarisierenden Strahlteiler, wie z.B. den polarisierenden Strahlteiler 104, und leiden deshalb unter den nachfolgenden Beschränkungen. Erstens sind polarisierende Strahlteiler höchst winkelempfindlich. Zweitens muss der polarisierende Strahlteiler 104 sowohl die Polarisatorfunktion als auch die Analysatorfunktion durchführen und muss deshalb für beide orthogonale Polarisationszustände (S & P) gut funktionieren, so dass beim Herstellen unerwünschte Kompromisse eingegangen werden müssen. Des Weiteren bedingt der polarisierende Strahlteiler 104 eine signifikante Weglänge durch Glas, die unerwünschte Aberrationen bei den Einfalls- und Abbildungsstrahlen aufgrund einer spannungshervorgerufenen Doppelbrechung hervorrufen. Schließlich sind polarisierende Strahlteiler, verglichen mit z.B. polymerbasierten Polarisationsfolien, sehr teuer.
  • 2 zeigt ein außeraxiales („off-axis") Projektionssystem 200, das keinen polarisierenden Strahlteiler benötigt. Das Projektionssystem 200 umfasst eine Beleuchtungsquelle 202, eine Kondensorlinse 204, einen Polarisator 206, eine reflektierende LCD 208, einen Analysator 210 und eine Projektionslinsengruppe 212. Die Beleuchtungsquelle 202 erzeugt einen Beleuchtungsstrahl 214, der durch die Kondensorlinse 204 fokussiert wird, um durch den Polarisator 206 zu laufen und um auf die LCD 208 bei einem nicht rechtwinkligen Winkel einzufallen. Die LCD 208 moduliert den Beleuchtungsstrahl 214, um einen Abbildungsstrahl 216 zu bilden, und reflektiert den Abbildungsstrahl 216 in Richtung der Projektionslinsengruppe 212. Eine Systemachse 218 halbiert den durch den Beleuchtungsstrahl 214 und den Abbildungsstrahl 216 gebildeten Winkel. Die Winkeltrennung zwischen dem Beleuchtungsstrahl 214 und dem Abbildungsstrahl 216 ermöglicht die Trennung des Polarisators 206 und des Analysators 210.
  • Die Projektionslinsengruppe 212 fokussiert den Abbildungsstrahl 216, um ein vergrößertes Bild der LCD 208 auf eine Anzeigefläche 220 zu projizieren. Da herkömmliche Projektionslinsengruppen ebenfalls den Beleuchtungswinkel (d.h. den Winkel zwischen dem Beleuchtungsstrahl 214 und der Systemachse 218) vergrößern, was eine unerwünschte Verschiebung des projizierten Bilds hervorruft, ist die Linsengruppe 212 notwendigerweise eine kundenspezifische Linsengruppe. Des Weiteren hängt die Komplexizität der Projektionslinsengruppe 212 von dem Betrag der Winkeltrennung zwischen dem Beleuchtungsstrahl und dem Abbildungsstrahl ab. Insbesondere würde die Projektionslinsengruppe 212 für eine Winkeltrennung, die adäquat ist, um einen getrennten Polarisator und Analysator zuzulassen, (z.B. 24°), verboten teuer werden, da Linsen in der Größenordnung von 35 bis 40 benötigen würden.
  • Deshalb besteht ein Bedürfnis nach einem weniger komplexen Projektionssystem, das die Winkeltrennung des Beleuchtungsstrahls und des Abbildungsstrahls zulässt, ohne das projizierte Bild zu versetzen (d.h. Vergrößern der Winkeltrennung), und nach einem entsprechenden Anzeigeprojektionsverfahren.
  • Ein solches Verfahren und System sind aus der US 5,379,135 A bekannt.
  • Eine Lösung für dieses Bedürfnis wird durch ein Projektionssystem erzielt, wie es im Anspruch 1 definiert ist. Eine weitere Lösung für dieses Bedürfnis wird durch ein Verfahren erzielt, wie es im Anspruch 1 definiert ist.
  • Zusätzliche Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein neues Projektionssystem wird beschrieben. Das Projektionssystem umfasst eine Kollimationslinsengruppe zum Kollimieren eines Abbildungsstrahls, wobei die Kollimationslinsengruppe eine optische Achse aufweist, die in Bezug auf die Achse des Abbildungsstrahls dezentriert ist. Des Weiteren bildet die optische Achse der Kollimationslinsengruppe einen Winkel von ungleich Null mit der Achse des Abbildungsstrahls. Bei einer besonderen Ausführungsform ist die optische Achse der Kollimationslinsengruppe parallel zu einer Systemachse des Projektionssystems. Bei einer weiteren besonderen Ausführungsform ist die optische Achse der Kollimationslinsengruppe in Bezug auf die Systemachse dezentriert.
  • Das System umfasst des Weiteren eine Anzeigevorrichtung zum Modulieren eines Beleuchtungsstrahls, um den Abbildungsstrahl zu bilden, und eine optionale Feldlinse bzw. Lichtsammellinse, die zwischen der Anzeigevorrichtung und der Kollimationslinsengruppe angeordnet ist. Optional sind die Anzeigevorrichtung und die Feldlinse in Bezug auf die Systemachse dezentriert.
  • Das System umfasst des Weiteren eine Projektionslinsengruppe mit einer optischen Achse, die in Bezug auf die optische Achse der Kollimationslinsengruppe dezentriert ist. Optional bildet die optische Achse der Projektionslinsengruppe einen Winkel von ungleich Null mit der Systemachse und/oder der optischen Achse der Kollimationslinsengruppe.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform umfasst die Kollimationslinsengruppe eine unterteilte Weitgesichtsfeldlinse. Optional umfasst die Kollimationslinsengruppe des Weiteren ein aberrationskompensierendes Element, z.B. eine schwache Zylinderlinse.
  • Ein Verfahren zum Projizieren eines Anzeigenbilds wird ebenfalls beschrieben. Das Verfahren umfasst den Schritt eines Kollimierens eines Abbildungsstrahls, indem der Abbildungsstrahl durch eine Kollimationslinsengruppe mit einer optischen Achse geleitet wird, die in Bezug auf die Achse des Abbildungsstrahls dezentriert ist. Bei einem besonderen Verfahren bildet die optische Achse der Kollimationslinsengruppe einen Winkel von ungleich Null mit der Achse des Abbildungsstrahls.
  • Ein weiteres besonderes Verfahren umfasst des Weiteren den Schritt eines Leitens des kollimierten Abbildungsstrahls durch eine Projektionslinsengruppe. Optional weist die Projektionslinsengruppe eine optische Achse auf, die in Bezug auf die optische Achse der Kollimationslinsengruppe dezentriert ist und/oder einen Winkel von ungleich Null mit ihr bildet. Optional ist die optische Achse der Kollimationslinsengruppe parallel zu einer Systemachse des Projektionssystems, bei dem das Verfahren durchgeführt wird.
  • Ein weiteres bevorzugtes Verfahren umfasst des Weiteren den Schritt eines Leitens des kollimierten Abbildungsstrahls durch eine Projektionslinsengruppe mit einer optischen Achse, die einen Winkel von ungleich Null mit einer Systemachse des Projektionssystems bildet, bei dem das Verfahren durchgeführt wird. Ein weiteres besonderes Verfahren umfasst des Weiteren den Schritt eines Bildens eines Abbildungsstrahls durch Reflektieren eines Beleuchtungsstrahls von einer Anzeigevorrichtung, die in Bezug auf eine Systemachse des Projektionssystems, bei dem das Verfahren durchgeführt wird, dezentriert ist. Ein noch weiteres besonderes Verfahren umfasst des Weiteren den Schritt eines Leitens des Abbildungsstrahls durch eine Feldlinse mit einer optischen Achse, die in Bezug auf eine Systemachse des Projektionssystems, bei dem das Verfahren durchgeführt wird, dezentriert ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Zeichnungen beschrieben werden, wobei gleiche Bezugsziffern im Wesentlichen gleiche Elemente bezeichnen:
  • 1 stellt ein Blockdiagramm eines axialen Projektionssystems gemäß dem Stand der Technik dar;
  • 2 stellt ein Blockdiagramm eines außeraxialen Projektionssystems gemäß dem Stand der Technik dar;
  • 3 stellt ein Blockdiagramm eines außeraxialen Projektionssystems in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung dar;
  • 4 stellt ein Blockdiagramm dar, das einen Teil des außeraxialen Projektionssystems der 3 in größerem Detail zeigt;
  • 5 stellt eine Seitenansicht dar, die eine dezentierte Kollimationslinse der 4 als Teil einer Weitgesichtsfeldlinse zeigt;
  • 6 stellt eine Ansicht in axialer Richtung auf die dezentrierte Kollimationslinse der 4 dar;
  • 7 stellt eine Querschnittsansicht entlang der optischen Achse einer in 3 gezeigten Projektionslinsengruppe dar;
  • 8 stellt einer perspektivische Ansicht dar, die einen Kanal eines Vielfarbenprojektionssystems in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 9 stellt ein Blockdiagramm dar, das eine Draufsicht auf das Projektionssystem der 8 zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die Patentanmeldung ist mit den folgenden, ebenfalls anhängigen Patentanmeldungen verwandt, die am gleichen Tag eingereicht wurden und auf einen gemeinsamen Anmelder überschrieben wurden, wobei jede mit ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme darauf hier integriert ist:
    • System And Method For Reducing Peak Current And Bandwidth Requirements In A Display Driver Circuit, EP 98 957 902.4 , Raymond Pinkham, W. Spencer Worley, III, Edwin Lyle Hudson, and John Gray Campbell;
    • System And Method For Using Forced State To Improve Gray Scale Performance Of A Display, U.S. Serial No. 08/970,878, W. Spencer Worley, III and Raymond Pinkham;
    • System And Method For Data Planarization, EP 98 957 901.6 , William Weatherford, W. Spencer Worley, III, and Wing Chow; und
    • Internal Row Sequencer For Reducing Bandwidth And Peak Current Requirements In A Display Driver Circuit, EP 98 960 202.4 , Raymond Pinkham, W. Spencer Worley, III, Edwin Lyle Hudson, and John Gray Campbell.
  • Diese Patentanmeldung ist ebenfalls verwandt mit einer parallel anhängigen US-Patentanmeldung mit der Seriennummer 08/901,059 mit dem Titel „Replacing Defective Circuit Elements By Column and Row Shifting In A Flat Panel Display" von Raymond Pinkham, die am 25. Juli 1997 eingereicht wurde, auf einen gemeinsamen Anmelder übertragen wurde und die hier durch Bezugnahme darauf in ihrer Gesamtheit integriert ist.
  • Die vorliegende Erfindung löst die mit dem Stand der Technik verbundenen Probleme durch Verwendung einer dezentrierten Kollimationslinsengruppe, um einen außeraxialen Abbildungsstrahl zu kollimieren. In der folgenden Beschreibung werden zahlreiche spezifische Details ausgeführt (z.B. die optische Vorschrift für eine Ausführungsform der Erfindung), um ein genaues Verständnis der Erfindung zu liefern. Ein Fachmann wird jedoch erkennen, dass die Erfindung neben diesen spezifischen Details in die Praxis umgesetzt werden kann. In anderen Fällen wurden Details von allgemein bekannten optischen Komponenten weggelassen, um so die vorliegende Erfindung nicht unnötig undeutlich zu machen.
  • 3 zeigt ein außeraxiales Projektionssystem 300 einschließlich einer Beleuchtungsquelle 302, einem Polarisator 304, einer Feldlinse 306, einem reflektierenden LCD 308, einem Analysator 310, einer dezentrierte Kollimationslinsengruppe 312 und einer Projektionslinsengruppe 314. Die Beleuchtungsquelle 302 erzeugt einen Beleuchtungsstrahl 316 und lenkt den Beleuchtungsstrahl 316 entlang einer Achse 318 durch den Polarisator 304 und die Feldlinse 306, um auf der LCD 308 einzutreffen. Der Polarisator 304 polarisiert den Beleuchtungsstrahl 316 linear in einen ersten polarisierten Zustand entsprechend der Durchgangsachse des Polarisators 304. Die LCD 308 wird durch ein System gesteuert, z.B. einen Computer oder eine Videosignalquelle (nicht gezeigt), und moduliert die Polarität der ausgewählten Teile (d.h. Pixel) des Beleuchtungsstrahls 316, um einen Abbildungsstrahl 320 zu bilden, der entlang einer Achse 322 durch den Analysator 310 und in die dezentrierte Kollimationslinsengruppe 312 reflektiert wird. Die Feldlinse 306 ist eine ebene konvexe Linse, die in Bezug auf die LCD 308 zentriert ist, und die Öffnungsblende (nicht gezeigt) der Beleuchtungsquelle 302 bei einer Leuchtfeldblende (6) nahe der Rückseite der Kollimationslinsengruppe 312 fokussiert, so dass der Verlust eines großen Teils des Lichts des Beleuchtungsstrahls 316 vermieden wird.
  • Der Analysator 310 ist ebenfalls ein linearer Polarisator. Das Projektionssystem 300 kann in zumindest zwei verschiedenen Modi betrieben werden. Falls die Durchlassachse des Analysators 310 z.B. parallel zu der Durchlassachse des Polarisators 304 orientiert ist, wird der Analysator 310 unmodulierte Teile durchlassen und modulierte Teile des Abbildungsstrahls 320 blockieren. Wenn die Durchlassachse des Analysators 310 andererseits orthogonal in Bezug auf die Durchlassachse des Polarisators 304 orientiert ist, dann wird der Analysator 310 modulierte Teile durchlassen und nicht modulierte Teile des Abbildungsstrahls 320 blockieren. Bei einer Ausführungsform sind der Polarisator 304 und der Analysator 310 beide aus einem HN42HE-polarisierenden Material hergestellt, die von der Firma Polaroid Corporation erhältlich sind.
  • Die dezentrierte Kollimationslinsengruppe 312 kollimiert den Abbildungsstrahl 320, um einen kollimierten Abbildungsstrahl 324 zu bilden, und lenkt den kollimierten Abbildungsstrahl entlang einer Achse 326 in Richtung der Projektionslinsengruppe 314. Ein Fachmann wird verstehen, dass bei optischen Systemen der Praxis geringfügige Einstellungen durchgeführt werden, um die Systemleistung derart zu optimieren, dass der kollimierte Abbildungsstrahl 324 nicht vollständig kollimiert, sondern eher halbkollimiert ist. Deshalb wird der Begriff „kollimiert", wie er hier verwendet wird, breit zu interpretieren sein, um so auch halbkollimierte Strahlen zu beschreiben.
  • Die Kollimationslinsengruppe 312 weist eine optische Achse 328 auf, die in Bezug auf eine Systemachse 330 dezentriert ist, die in Bezug auf die Achse 322 des Abbildungsstrahls 320 dezentriert ist, und die einen Winkel von ungleich Null mit der Achse 322 des Abbildungsstrahls 320 bildet. Die Dezentrierung verhindert den extremen Versatz des projizierten Bilds, der aus der Vergrößerung des Winkels zwischen der Achse 322 des Abbildungsstrahls 320 und der Systemachse 330 resultiert. Mit anderen Worten, die dezentrierte Kollimationslinsengruppe 312 ermöglicht eine Trennung des Beleuchtungsstrahls 316 und des Abbildungsstrahls 320, ohne das projizierte Bild zu versetzen bzw. zu verschieben.
  • Die Projektionslinsengruppe 314 empfängt den kollimierten Abbildungsstrahl 324 von der dezentrierten Kollimationslinsengruppe 312 und fokussiert den Strahl, um ein Bild auf eine Anzeigefläche (nicht gezeigt) zu projizieren. Die Projektionslinsengruppe 314 weist eine optische Achse auf, die in Bezug auf die optische Achse 328 der Kollimationslinsengruppe 312 dezentriert ist, die in Bezug auf die Systemachse 330 dezentriert ist, und die in Bezug auf die Systemachse 330 leicht geneigt (ungefähr 3,6°) ist. Ein Neigen der Projektionslinsengruppe 314 verbessert eine Abbildung über dem Anzeigenfeld, ohne eine nicht zu akzeptierende Menge von Trapezverzerrungen hervorzurufen. Außerdem versetzt ein Versetzen der Leuchtfeldlinse 306 und der LCD 308, in Bezug auf die Systemachse 330, in Verbindung mit einem Neigen der Projektionslinsengruppe 314 das projizierte Bild, um einen gewünschten Betrag um die Systemachse 330. Ein Fachmann wird verstehen, dass der Neigungsgrad der Projektionslinsengruppe 314 notwendigerweise von System zu System variieren wird, und zwar in Abhängigkeit von den einzigartigen Eigenschaften jedes Systems, und in einigen Fällen vollständig eliminiert sein kann.
  • 4 zeigt einen Teil des Projektionssystems 300 in größerem Detail. Die Beleuchtungsquelle 302 umfasst eine Kondensorlinse 402, die den Beleuchtungsstrahl 316 durch den Polarisator 304, durch die Feldlinse 306 und auf die LCD 308 fokussiert. Die dezentrierte Kollimationslinsengruppe 312 umfasst eine unterteilte Linse 404. Die unterteilte Linse 404 ist eine Doppellinse, die eine erste Meniskuslinse 406 aufweist, die eine zweite Meniskuslinse 408 berührt. Ein Fachmann wird verstehen, dass andere Linsentypen (z.B. eine Einzellinse oder eine komplexere, zusammengesetzte Linse) für die unterteilte Doppellinse 404 substituiert werden können.
  • 5 zeigt ein axiales Projektionssystem 500, einschließlich einer unterteilten Linse 404 als Teil einer Weitgesichtsfeldlinse 502, um das Konzept eines Verwendens einer dezentrierten Kollimationslinse in einem Projektionssystem zu veranschaulichen. Der restliche Teil 504 der Linse 502 ist durch gestrichelte Linien gezeigt. Das Projektionssystem 500 umfasst des Weiteren eine reflektierende LCD 508, die ausgewählte Teile eines Beleuchtungsstrahls 510 moduliert, um einen Abbildungsstrahl 512 zu bilden, wenn er von der LCD 508 reflektiert wird.
  • Die LCD 508 ist nahe dem Brennpunkt der Linse 502 angeordnet, so dass der Abbildungsstrahl 512 durch die Linse 502 kollimiert wird, um einen kollimierten Abbildungsstrahl 514 zu bilden, der ein Bild der LCD 508 transportiert bzw. trägt. Da ein Abbild der LCD 508 aus lediglich einem Teil (z.B. der oberen Hälfte) des kollimierten Abbildungsstrahls 514 erzeugt werden kann, ist der untere Teil 504 der Linse 502 nicht wesentlich und kann deshalb eliminiert werden, um eine außeraxiale Beleuchtung des LCD 508 zu ermöglichen. Des Weiteren lässt die Kollimierung des Abbildungsstrahls 512 die Verwendung einer herkömmlicheren Projektionslinsengruppe zu.
  • 6A zeigt eine Ansicht auf die unterteilte Linse 404 entlang ihrer optischen Achse 602, wobei der Abbildungsstrahl 320 bei der Leuchtfeldblende 604 fokussiert ist. Es ist festzustellen, dass die Leuchtfeldblende 604 lediglich einen kleinen Teil der Oberfläche der unterteilten Linse 404 abdeckt. Somit können, wie in 6B gezeigt, mehrere unterteilte Linsen 606 aus einer herkömmlichen Rundlinse 608 geschnitten werden, wobei die Anzahl von Unterteilungen 606 von der relativen Größe der Rundlinse 608 und den gewünschten Leuchtfeldblenden 610 abhängt.
  • 7 zeigt die Projektionslinsengruppe 314 in größerem Detail, um eine Zoom-Gruppe 702 und eine Fokussiergruppe 703 zu umfassen, die beide auf der optischen Achse 332 der Projektionslinsengruppe 314 angeordnet sind. Die Zoom-Gruppe 702 umfasst eine erste bikonvexe Linse 704, eine zweite bikonvexe Linse 706, die eine erste bikonkave Linse 708 berührt, und eine dritte bikonvexe Linse 710, die eine zweite bikonkave Linse 712 berührt, wobei alle entlang der optischen Achse 332 ausgerichtet sind. Die Zoom-Gruppe 702 ist in Bezug auf die Fokussiergruppe 703 entlang der optischen Achse 332 beweglich, um die Vergrößerung des projizierten Bilds einzustellen. Die Fokussiergruppe 703 umfasst eine erste Meniskuslinse 714, eine bikonkave Linse 716, eine zweite Meniskuslinse 718, eine dritte Meniskuslinse 720 und eine bikonvexe Linse 722, die alle entlang der optischen Achse 322 ausgerichtet sind. Die zweite Meniskuslinse 718 ist in Bezug auf die restlichen Linsen der Fokussiergruppe 703 entlang der optischen Achse 332 beweglich, um das projizierte Bild zu fokussieren.
  • 8 stellt eine perspektivische Ansicht dar, die einen Kanal eines Mehrfarbenprojektionssystems 800 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt. Das Projektionssystem 800 ist ähnlich zu dem Projektionssystem 300, außer dass zwei dichroitische Platten 802(r) und 802(b) in dem Beleuchtungsstrahl 316 und dem Abbildungsstrahl 320 angeordnet sind, um den Beleuchtungsstrahl 316 in rot – 316(r) (9), blau – 316(b) (9) und grün – 316(g) farbige Beleuchtungsstrahlen zu trennen und um jeden farbigen Beleuchtungsstrahl 316 (r, b und g) an eine jeweilige LCD der drei LCD 308(r) (9), 308(b) (9) und 308(g) zu lenken. Die LCDs 308 (r, b und g) modulieren die farbigen Beleuchtungsstrahlen 316 (r, b und g), um jeweils farbige Abbildungsstrahlen 320 (r, b und g) zu bilden, und reflektieren die farbigen Abbildungsstrahlen 320 (r, b und g) zurück in Richtung der dichroitischen Platten 802 (r und b), die die farbigen Abbildungsstrahlen 320 (r, b und g) rekombinieren, um den Abbildungsstrahl 320 zu bilden. Die dichroitischen Platten 802(r) und 802(b) sind beide ungefähr 3 mm dick und bilden Winkel von 45° bzw. 135° in Bezug auf sowohl den Beleuchtungsstrahl 316 als auch den Abbildungsstrahl 320. Die Winkeltrennung zwischen dem Beleuchtungsstrahl 316 und dem Abbildungsstrahl 320 in Verbindung mit der Farbtrennung durch die dichroitischen Platten 802 (r und b) ermöglicht es, die Polarisatoren 304 (r, b und g) zu trennen und die Analysatoren 310 (r, b und g) zu trennen, um sie für jeden Farbkanal zu verwenden, wobei vorteilhafterweise der Polarisierungsvorgang und der Farbtrennvorgang entkoppelt werden.
  • Das Projektionssystem 800 unterscheidet sich des Weiteren von dem Projektionssystem 300 darin, dass die dezentrierte Kollimationslinsengruppe 314 durch eine dezentrierte Kollimationslinsengruppe 314A ersetzt ist. Die dezentrierte Kollimationslinsengruppe 314A ist ähnlich zu der dezentrierten Kollimationslinsengruppe 314, abgesehen von der Hinzufügung eines aberrationskompensierenden Elements, einer schwachen Zylinderlinse 804, das einen Astigmatismus korrigiert, der über dem projizierten Bild durch die dichroitischen Platten 802 (r und b) hervorgerufen wird.
  • 9 zeigt eine Draufsicht auf das Projektionssystem 800 einschließlich der restlichen Farbkanäle des Systems. Die Systemachse 330 liegt in der Ebene des Blattes, während sich der Abbildungsstrahl 320 aus dem Blatt erstreckt, und die Sicht der Beleuchtungsquelle 302 verdeckt. Auf ähnliche Weise verdecken die Analysatoren 310 (r, b und g) jeweils die Sicht der Polarisatoren 304 (r, b und g).
  • Die nachfolgende optische Vorschrift berichtet ausführlich über eine besondere Ausführungsform der Erfindung. Bei der optischen Vorschrift entsprechen die aufgelisteten Elemente den Linsen der Projektionssysteme 300 und 800, wie folgt:
    Element 1 entspricht einer bikonvexen Linse 722, 7;
    Element 2 entspricht einer dritten Meniskuslinse 720, 7;
    Element 3 entspricht einer zweiten Meniskuslinse 718, 7;
    Element 4 entspricht einer bikonkaven Linse 716, 7;
    Element 5 entspricht einer ersten Meniskuslinse 714 (7);
    Element 6 entspricht einer zweiten bikonkaven Linse 712 (7);
    Element 7 entspricht einer dritten bikonvexen Linse 710 (7);
    Element 8 entspricht einer ersten bikonkaven Linse 708 (7);
    Element 9 entspricht einer zweiten bikonvexen Linse 706 (7);
    Element 10 entspricht einer ersten bikonvexen Linse 704 (7);
    Element 11 entspricht einer schwachen Zylinderlinse 804 (8);
    Element 12 entspricht einer zweiten Meniskuslinse 408 (4, 5, 6A und 8);
    Element 13 entspricht einem ersten Meniskus 406 (4, 5, 6A und 8); und
    Element 14 entspricht Feldlinsen 206 und 306 (r, b und g) (3, 4, 8 und 9).
  • Ein Fachmann wird erkennen, dass die Erfindung neben der gegebenen spezifischen optischen Vorschrift in die Praxis umgesetzt werden kann.
  • System/Vorschrift-Daten
  • Titel: S-VISION ZOOM-LINSENDESIGN
  • ALLGEMEINE LINSENDATEN:
    Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • ZUSAMMENFASSUNG OBERFLÄCHENDATEN:
    Figure 00180001
  • DETAILS OBERFLÄCHENDATEN:
    Figure 00190001
  • Figure 00200001
  • Figure 00210001
  • BRECHUNGSINDEXDATEN:
    Figure 00210002
  • Figure 00220001
  • WÄRMEAUSDEHNUNGSKOEFFIZIENTENDATEN:
    Figure 00220002
  • Figure 00230001
  • Die Beschreibung der besonderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist nun abgeschlossen. Jedes der beschriebenen Merkmale kann substituiert, geändert oder weggelassen werden, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. Alternative Anzeigen, wie z.B. verformbare Spiegelvorrichtungen, können z.B. für die reflektierenden LCD substituiert werden.

Claims (29)

  1. Projektionssystem (300; 500; 800) mit: einer Beleuchtungsquelle (302) zum Aussenden eines Beleuchtungsstrahls (316; 510); einer Anzeigevorrichtung (308; 508), die angeordnet ist, um den Beleuchtungsstrahl (316; 510) zu empfangen, und zwar entlang eines ersten optischen Pfads (318), um den Beleuchtungsstrahl (316; 510) zum Bilden eines Abbildungsstrahls (320; 512) zu modulieren, und entlang eines zweiten optischen Pfads (322), um den Abbildungsstrahl (320; 512) zu reflektieren, und einer Projektionslinsengruppe (314); gekennzeichnet durch eine Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502), die in dem zweiten optischen Pfad (322) angeordnet ist und eine optische Achse (328) aufweist, die relativ zu dem zweiten optischen Pfad (322) dezentriert ist, um den Abbildungsstrahl (320; 512) zu bündeln; wobei die Projektionslinsengruppe (314) angeordnet ist, um den Abbildungsstrahl (320; 512) von der Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) zu empfangen.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse (328) der Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) einen Winkel von ungleich Null Grad mit dem zweiten optischen Pfad (322) bildet.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das System (300; 500; 800) eine Systemachse (330) aufweist, wobei die optische Achse (328) der Kollimationslinsengruppe (12; 314A; 502) parallel zu der Systemachse (330) orientiert ist.
  4. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das System (300; 500; 800) eine Systemachse (330) aufweist, wobei die Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) in Bezug auf die Systemachse (330) dezentriert ist.
  5. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das System (300; 500; 800) eine Systemachse (330) aufweist, wobei die Anzeigevorrichtung (308; 508) in Bezug auf die Systemachse (330) dezentriert ist.
  6. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das System (300; 500; 800) eine Systemachse (330) aufweist und des Weiteren eine Vorderlinse (306) aufweist, die zwischen der Anzeigevorrichtung (308; 508) und der Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) angeordnet ist, wobei die Vorderlinse in Bezug auf die Systemachse (330) dezentriert ist.
  7. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionslinsengruppe (314) eine optische Achse aufweist, die in Bezug auf die optische Achse (328) der Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) dezentriert ist.
  8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse der Projektionslinsengruppe (314) einen Winkel von ungleich Null Grad mit der optischen Achse (328) der Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) bildet.
  9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Systemachse (330) aufweist, wobei die Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) in Bezug auf die Systemachse (330) dezentriert ist.
  10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (308; 508) in Bezug auf die Systemachse (330) dezentriert ist.
  11. System nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Vorderlinse (306), die zwischen der Anzeigevorrichtung (308; 508) und der Kollimationslinsengruppe angeordnet ist, wobei die Vorderlinse (306) in Bezug auf die Systemachse (330) dezentriert ist.
  12. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollimationslinsengruppe (502) eine unterteilte Weitgesichtsfeldlinse (502) aufweist.
  13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollimationslinsengruppe (502) des Weiteren ein Aberrations-kompensierendes Element (804) aufweist, um Aberrationen zu korrigieren, die durch das Projektionssystem in dem Abbildungsstrahl hervorgerufen werden.
  14. System nach Anspruch 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse (328) der Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) parallel zu einer Halbierenden (330) eines Winkels ist, der zwischen dem ersten optischen Pfad (318) und dem zweiten optischen Pfad (322) gebildet ist.
  15. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) in Bezug auf eine Halbierende (330) eines Winkels dezentriert ist, der zwischen dem ersten optischen Pfad (318) und dem zweiten optischen Pfad (322) gebildet ist.
  16. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (308; 508) in Bezug auf eine Halbierende (330) eines Winkels dezentriert ist, der zwischen dem ersten optischen Pfad (318) und dem zweiten optischen Pfad (322) gebildet ist.
  17. System nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Vorderlinse (306), die in dem ersten optischen Pfad (318) und in dem zweiten optischen Pfad (322) angrenzend an die Anzeigevorrichtung (308; 508) angeordnet ist, wobei die Vorderlinse (305) in Bezug auf eine Halbierende (330) eines Winkels dezentriert ist, der zwischen dem ersten optischen Pfad (318) und dem zweiten optischen Pfad (322) gebildet ist.
  18. System nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (308; 508) in Bezug auf die Halbierende (330) dezentriert ist.
  19. System nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch eine Vorderlinse (306), die angrenzend an die Anzeigevorrichtung (308; 508) in dem ersten optischen Pfad (318) und in dem zweiten optischen Pfad (322) angeordnet ist, wobei die Vorderlinse (306) in Bezug auf die Halbierende (330) dezentriert ist.
  20. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die optische Achse (328) der Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502), die einen Winkel von ungleich Null mit dem zweiten optischen Pfad (322) bildet, um den Abbildungsstrahl (320; 512) entlang eines dritten optischen Pfades (326) zu bündeln, wobei der dritte optische Pfad (326) einen Winkel von ungleich Null Grad mit dem zweiten optischen Pfad (322) bildet; und die Projektionslinsengruppe (314), die eine optische Achse aufweist, die in Bezug auf den dritten optischen Pfad (326) zentriert ist.
  21. System nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch: einen Polarisator (304), der in dem ersten optischen Pfad (318) zwischen der Beleuchtungsquelle (302) und der Anzeigevorrichtung (308; 508) angeordnet ist, um den Beleuchtungsstrahl (316) zu polarisieren; und einen Analysator (310), der in dem zweiten optischen Pfad (322) zwischen der Anzeigevorrichtung (308; 508) und der Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) angeordnet ist, um den Abbildungsstrahl (320; 512) zu analysieren.
  22. System nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch: Farbtrennmittel (802), die zwischen dem Polarisator (304) und der Beleuchtungsquelle (302) angeordnet sind, um den Beleuchtungsstrahl (316) in eine Vielzahl farbiger Beleuchtungsstrahlen zu trennen; eine Vielzahl von Anzeigevorrichtungen (308), denen jeweils ein jeweiliger farbiger Beleuchtungsstrahl zugeordnet ist, um die zugeordneten farbigen Beleuchtungsstrahlen zu modulieren, damit zugeordnete farbige Abbildungsstrahlen gebildet werden; und ein Farbkombiniermittel (802) zum Kombinieren der farbigen Abbildungsstrahlen, um den Abbildungsstrahl (320; 512) zu bilden.
  23. System nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch: eine Vielzahl von Polarisatoren (304), von denen jeder einer Anzeigevorrichtung der Vielzahl von Anzeigevorrichtungen (308) zugeordnet ist und zwischen der zugeordneten Anzeigevorrichtung (308) und den Farbtrennmitteln (802) angeordnet ist; und eine Vielzahl von Analysatoren (310), von denen jeder einer Anzeigevorrichtung der Vielzahl von Anzeigevorrichtungen zugeordnet ist und zwischen der zugeordneten Anzeigevorrichtung (308) und den Farbkombiniermitteln (802) angeordnet ist.
  24. Verfahren zum Projizieren eines Anzeigebilds, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Empfangen eines Beleuchtungsstrahls (316; 510) von einer Beleuchtungsquelle (302); Modulieren des Beleuchtungsstrahls (316; 510), der entlang eines ersten optischen Pfads (318) mit einer reflektierenden Anzeigevorrichtung (308, 508) empfangen wird, um einen Abbildungsstrahl (320; 512) zu bilden; und Reflektieren des Abbildungsstrahls (320; 512) entlang eines zweiten optischen Pfads (322); gekennzeichnet durch Bündeln des Abbildungsstrahls (320; 512) mit einer Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) mit einer optischen Achse (328), die in Bezug auf den zweiten optischen Pfad (322) dezentriert ist; und Projizieren des Abbildungsstrahls von der Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) mit einer Projektionslinsengruppe (314) auf eine Anzeigefläche.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollimationslinsengruppe (502) eine unterteilte Weitgesichtsfeldlinse (502) aufweist.
  26. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) einen Winkel von ungleich Null Grad mit dem zweiten optischen Pfad (322) bildet.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch den Schritt eines Projizierens des Anzeigebildes, indem der gebündelte Abbildungsstrahl (324) durch die Projektionslinsengruppe (314) mit einer optischen Achse geleitet wird, die in Bezug auf die optische Achse (328) der Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) dezentriert ist.
  28. Verfahren nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch den Schritt eines Projizierens des Abbildungsbilds, indem der gebündelte Abbildungsstrahl (324) durch die Projektionslinsengruppe (314) mit einer optischen Achse geleitet wird, die einen Winkel von ungleich Null Grad mit der optischen Achse (328) der Kollimationslinsengruppe (312; 314A; 502) bildet.
  29. Verfahren nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch, in einem Projektionssystem mit einer Systemachse, ein Leiten des Abbildungsstrahls (320) durch eine Vorderlinse (306), die in Bezug auf die Systemachse (330) dezentriert ist.
DE69834837T 1997-11-14 1998-11-13 Dezentrierte linsengruppe für die verwendung in einem ausseraxialen projektor Expired - Fee Related DE69834837T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/970,887 US6076931A (en) 1997-11-14 1997-11-14 De-centered lens group for use in an off-axis projector
US970887 1997-11-14
PCT/US1998/024304 WO1999026103A1 (en) 1997-11-14 1998-11-13 De-centered lens group for use in an off-axis projector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69834837D1 DE69834837D1 (de) 2006-07-20
DE69834837T2 true DE69834837T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=25517662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69834837T Expired - Fee Related DE69834837T2 (de) 1997-11-14 1998-11-13 Dezentrierte linsengruppe für die verwendung in einem ausseraxialen projektor

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6076931A (de)
EP (1) EP1042699B1 (de)
JP (1) JP2001523838A (de)
CN (1) CN100378504C (de)
AT (1) ATE329285T1 (de)
CA (1) CA2309930C (de)
DE (1) DE69834837T2 (de)
WO (1) WO1999026103A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000199883A (ja) * 1998-10-29 2000-07-18 Fujitsu Ltd 反射型プロジェクタ装置
JP2000221446A (ja) * 1999-02-01 2000-08-11 Minolta Co Ltd 表示光学系
JP4194218B2 (ja) * 2000-04-28 2008-12-10 キヤノン株式会社 画像表示装置および画像表示システム
US6508557B1 (en) 2000-06-28 2003-01-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Reflective LCD projector
JP2002169090A (ja) * 2000-11-30 2002-06-14 Nitto Kogaku Kk 投写レンズシステムおよびプロジェクタ装置
US6688748B2 (en) 2001-01-12 2004-02-10 Aurora Systems, Inc. System and method for using off-axis illumination in a reflective projection system
US6536903B2 (en) * 2001-05-29 2003-03-25 Aurora Systems, Inc. System and method for improving contrast in an electro-optical imaging system
DE10127617A1 (de) 2001-06-07 2002-12-12 Zeiss Carl Jena Gmbh Projektionsanordnung
DE10127621A1 (de) 2001-06-07 2002-12-12 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zum Projizieren eines Bildes auf eine Projektionsfläche
DE10127620A1 (de) 2001-06-07 2002-12-12 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zum Projizieren eines mehrfarbigen Bildes auf eine Projektionsfläche
TW520041U (en) * 2001-08-09 2003-02-01 Shiu-Hua Huang Off-axis type liquid crystal projector
KR20030018740A (ko) * 2001-08-31 2003-03-06 삼성전자주식회사 투사 장치
EP1434078B1 (de) * 2001-10-01 2011-04-20 Panasonic Corporation Anzeigeeinheit des projektionstyps, rückprojektor und mehrfachsichtsystem
US6767100B1 (en) * 2001-12-19 2004-07-27 Infocus Corporation System and method employing reflective imaging devices for a projection display
US6869186B2 (en) * 2002-03-28 2005-03-22 Seiko Epson Corporation Optical device and projector
US6857746B2 (en) * 2002-07-01 2005-02-22 Io2 Technology, Llc Method and system for free-space imaging display and interface
US6801362B1 (en) 2002-07-18 2004-10-05 Rockwell Collins On-axis optical system for illumination and projection of a reflective LCD microdisplay
US6896372B2 (en) * 2003-09-04 2005-05-24 United Microelectronics Corp. Off-axis image projecting system
TWI265362B (en) * 2004-01-20 2006-11-01 Himax Tech Inc Optical system, image projection apparatus and method thereof
US7204599B2 (en) * 2004-12-16 2007-04-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Offset projection system
JP2006343632A (ja) * 2005-06-10 2006-12-21 Pentax Corp 斜め投影プロジェクタ用光学系
TWI303347B (en) * 2006-02-07 2008-11-21 Young Optics Inc Rear projection display apparatus and images adjusting method thereof
JP2007219383A (ja) * 2006-02-20 2007-08-30 Samsung Electronics Co Ltd 投影光学系および画像投影装置
KR20090093667A (ko) 2008-02-29 2009-09-02 삼성전자주식회사 투사 광학 시스템
US8662675B2 (en) 2010-07-09 2014-03-04 Texas Instruments Incorporated Compact image offset projection lens
TWI427323B (zh) * 2011-02-18 2014-02-21 Young Optics Inc 投影鏡頭與投影裝置
US8982265B2 (en) * 2012-04-13 2015-03-17 Young Optics Inc. Image projection and capture apparatus
TW202009594A (zh) * 2018-08-20 2020-03-01 致伸科技股份有限公司 底片印表機之光源模組
US11503274B2 (en) * 2019-05-02 2022-11-15 Disney Enterprises, Inc. High speed binary compressive light field projection system
CN111679541A (zh) * 2020-07-16 2020-09-18 歌尔光学科技有限公司 投影模组的校准控制方法及***、存储介质以及控制装置
CN115113461B (zh) * 2022-07-21 2023-08-18 江苏达伦电子股份有限公司 一种倾角投影离焦补偿的高亮度投影光机及投影吸顶灯

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3704936A (en) * 1970-03-09 1972-12-05 Rca Corp Achromatic depth-of-field correction for off-axis optical system
US3790267A (en) * 1970-03-09 1974-02-05 Rca Corp Optical system for orthogonalizing image field of projection lens
US3637308A (en) * 1970-06-11 1972-01-25 Rca Corp Color correction of prismatic off-axis optical system
US3962337A (en) * 1974-10-29 1976-06-08 Phillips Petroleum Company Hydrogenation of unsaturated dinitriles for employing palladium and ruthenium catalyst in aqueous tertiary alkanol
US4113367A (en) * 1976-09-09 1978-09-12 Ulrich M. Fritzler Roof reflective polygon scanning apparatus
AT346107B (de) * 1977-05-09 1978-10-25 Eumig Projektor und optisches system hiefuer
JPS57101812A (en) * 1980-12-17 1982-06-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd Lens device for macroprojection of image
US4376949A (en) * 1981-06-11 1983-03-15 Zenith Radio Corporation Color projection TV systems
US5241407A (en) * 1984-10-22 1993-08-31 Seiko Epson Corporation Projection-type display device
NL8801164A (nl) * 1987-06-10 1989-01-02 Philips Nv Weergeefinrichting voor gebruik in reflectie.
US4875777A (en) * 1987-09-30 1989-10-24 Industrial Technology Institute Off-axis high accuracy structured light profiler
US5602679A (en) * 1987-12-31 1997-02-11 Projectavision, Inc. High efficiency light valve projection system
US5300942A (en) * 1987-12-31 1994-04-05 Projectavision Incorporated High efficiency light valve projection system with decreased perception of spaces between pixels and/or hines
JPH02116284A (ja) * 1988-10-26 1990-04-27 Pioneer Electron Corp 3管式プロジェクションテレビ
JPH04218015A (ja) * 1990-07-27 1992-08-07 Victor Co Of Japan Ltd 偏光変換素子及び表示装置
US5422691A (en) * 1991-03-15 1995-06-06 Seiko Epson Corporation Projection type displaying apparatus and illumination system
JP2985906B2 (ja) * 1991-07-17 1999-12-06 日本ビクター株式会社 投射型表示装置
JPH0579530U (ja) * 1992-03-24 1993-10-29 日本ビクター株式会社 表示装置の光学系
US5451103A (en) * 1993-04-06 1995-09-19 Sony Corporation Projector system
DE4324849C2 (de) * 1993-07-23 1995-07-13 Schneider Rundfunkwerke Ag Videosystem zum Erzeugen eines Farbvideobilds auf einem Schirm
US5355188A (en) * 1993-09-09 1994-10-11 In Focus Systems, Inc. Method and apparatus for distortion correction in optical projectors
US5467207A (en) * 1994-07-06 1995-11-14 Prolux Corporation LCD projection system which aligns the larger beam spread angle of the light source with the larger acceptance angle of the light valve and a nonimaging reflector for an illumination system
US5619381A (en) * 1995-06-02 1997-04-08 Texas Instruments Incorporated Offset zoom lens for reflective light modulators
JP3541576B2 (ja) * 1995-10-25 2004-07-14 ミノルタ株式会社 結像光学系
JPH09159988A (ja) * 1995-12-12 1997-06-20 Nikon Corp 投射型表示装置
JPH10186302A (ja) * 1996-12-27 1998-07-14 Fujitsu Ltd 表示装置及び偏光光源装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE329285T1 (de) 2006-06-15
US6076931A (en) 2000-06-20
CA2309930C (en) 2008-02-26
DE69834837D1 (de) 2006-07-20
EP1042699B1 (de) 2006-06-07
JP2001523838A (ja) 2001-11-27
EP1042699A1 (de) 2000-10-11
CA2309930A1 (en) 1999-05-27
WO1999026103A1 (en) 1999-05-27
CN100378504C (zh) 2008-04-02
CN1285928A (zh) 2001-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834837T2 (de) Dezentrierte linsengruppe für die verwendung in einem ausseraxialen projektor
DE602004003305T2 (de) Bildprojektor
DE69834234T2 (de) Zusammengesetzte Anzeigevorrichtung
DE3873478T2 (de) Optisches system fuer vollfarbige fluessigkristallichtventilbildprojektion.
DE69724115T2 (de) Projektionslinse für flüssigkristallanzeige
DE102010030138A1 (de) Projektionsdisplay und Verfahren zum Anzeigen eines Gesamtbilds
EP2294483B1 (de) Projektionssystem
DE102009024894A1 (de) Projektionsdisplay und dessen Verwendung
EP1393118A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur laserprojektion hochauflösender bilder auf die netzhaut des auges, überlagert mit dem bildinhalt des gesichtsfeldes
DE60027502T2 (de) Farbbildprojektor
DE69729625T2 (de) Flüssigkristallanzeige und damit ausgestatteter Projektor
DE60215025T2 (de) Farbverwaltungssystem
DE10139496B4 (de) Projektionsvorrichtung zur Darstellung elektronischer Abbildungen
DE10327551A1 (de) Bildanzeigevorrichtung des Projektionstyps
DE10115847A1 (de) Anordnung zum Projizieren eines mehrfarbigen Bildes auf eine Projektionsfläche
DE102013016137B4 (de) Anzeigesystem für eine Projektion einer Vielzahl von in einem Strahl beinhalteter Bilder
DE10127620A1 (de) Anordnung zum Projizieren eines mehrfarbigen Bildes auf eine Projektionsfläche
DE4443936A1 (de) Optische Projektionsvorrichtung für einen Flüssigkristallprojektor
DE102008029788B4 (de) Projektionssystem
DE102008029789B4 (de) Projektionssystem
DE102008029785B4 (de) Projektionssystem
DE102008029787B4 (de) Projektionssystem
DE10140806A1 (de) 1:1-Abbildungsoptik sowie Verwendung einer solchen bei einer Projektionsanordnung und einer Aufnahmeanordnung
DE19649228B4 (de) Flüssigkristall-Lichtventilprojektor
DE102005048425A1 (de) Projektionsanzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee