DE69828758T2 - Verfahren zur Herstellung eines Magnetkraftbildes und Rastersondenmikroskop - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Magnetkraftbildes und Rastersondenmikroskop Download PDF

Info

Publication number
DE69828758T2
DE69828758T2 DE69828758T DE69828758T DE69828758T2 DE 69828758 T2 DE69828758 T2 DE 69828758T2 DE 69828758 T DE69828758 T DE 69828758T DE 69828758 T DE69828758 T DE 69828758T DE 69828758 T2 DE69828758 T2 DE 69828758T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
cantilever
image
topography
detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69828758T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69828758D1 (de
Inventor
Shinichi Hidaka Kitamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jeol Ltd
Original Assignee
Jeol Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jeol Ltd filed Critical Jeol Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69828758D1 publication Critical patent/DE69828758D1/de
Publication of DE69828758T2 publication Critical patent/DE69828758T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q30/00Auxiliary means serving to assist or improve the scanning probe techniques or apparatus, e.g. display or data processing devices
    • G01Q30/04Display or data processing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y35/00Methods or apparatus for measurement or analysis of nanostructures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q60/00Particular types of SPM [Scanning Probe Microscopy] or microscopes; Essential components thereof
    • G01Q60/02Multiple-type SPM, i.e. involving more than one SPM techniques
    • G01Q60/08MFM [Magnetic Force Microscopy] combined with AFM [Atomic Force Microscopy
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/038Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using permanent magnets, e.g. balances, torsion devices
    • G01R33/0385Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using permanent magnets, e.g. balances, torsion devices in relation with magnetic force measurements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y25/00Nanomagnetism, e.g. magnetoimpedance, anisotropic magnetoresistance, giant magnetoresistance or tunneling magnetoresistance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/84Manufacture, treatment, or detection of nanostructure
    • Y10S977/849Manufacture, treatment, or detection of nanostructure with scanning probe
    • Y10S977/852Manufacture, treatment, or detection of nanostructure with scanning probe for detection of specific nanostructure sample or nanostructure-related property
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/84Manufacture, treatment, or detection of nanostructure
    • Y10S977/849Manufacture, treatment, or detection of nanostructure with scanning probe
    • Y10S977/86Scanning probe structure
    • Y10S977/865Magnetic force probe

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Rastersondenmikroskopie-Verfahren (SPM = engl. scanning probe microscopy) unter Verwendung eines kontaktlosen Atomkraftmikroskops (AFM = engl. atomic force microscope), das Kräfte von einer Probe empfängt und ein Topographie-Bild von der Oberfläche der Probe erzeugt und das auch in der Lage ist, durch Magnetkraftmikroskopie (MFM = engl. magnetic force microscopy) unter Nutzung der Funktionen des kontaktlosen Atomkraftmikroskops (AFM) Magnetkräfte von der Probe zu erfassen.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Bisher wurde eine Rastersondenmikroskopie (SPM) entwickelt, die die Topographie der Oberfläche einer Probe durch die Funktion eines kontaktlosen AFM abbildet, indem eine zwischen einer Spitze und der Probe erzeugte physikalische Kraft gemessen wird, und die durch die Funktionen der MFM auch die Magnetkraft von der Probe erfassen kann. Bei dieser konventionellen SPM ist die Magnetkraft eine weitreichende Kraft, und deshalb wird die Magnetkraft von der Atomkraft getrennt, indem die Spitze oder der Cantilever von der Probe weg in eine Position bewegt wird, in der die Atomkraft die Spitze oder den Cantilever nicht mehr beeinflusst; im Topographie-Modus dominiert die Atomkraft. Dieses Detektionsverfahren ist allgemein als Lift-Modus-Betrieb bekannt. Die Spitze wird für jeden Punkt, jede Zeile oder jeden Ausschnitt des Bildes auf der Oberfläche der gerasterten Probe angehoben. Dadurch wird beides erhalten: ein Topographie-Bild und ein Atomkraft-Bild.
  • Bei diesem Lift-Modus-Betrieb scheinen das Topographie-Bild und das Atomkraft-Bild völlig getrennt zu sein. In der Praxis jedoch wird die räumliche Auflösung verschlechtert, weil der Abstand zwischen der Probe und der Spitze größer wird. Folglich werden nur große Kraftänderungen, d. h. Magnetkraftänderungen, abgebildet. Deshalb scheint es, als sei das Magnetkraft-Bild von dem Topographie-Bild völlig getrennt. Bei diesem Lift-Modus-Betrieb ist es demzufolge schwierig, die Auflösung des Magnetkraft-Bildes weiter zu verbessern.
  • Das Dokument EP-A-0 600 452 beschreibt ein Rastersondeninstrument, das einen Abtastvorgang in zwei Abschnitten durchführt. Im ersten Abschnitt tastet die Vorrichtung die Oberfläche einer Probe ab, wozu entweder eine Rastertunnel-Sonde oder eine Atomkraft-Sonde verwendet wird, um eine Oberflächen-Topographie zu erhalten und zu speichern. Im zweiten Abschnitt wird diese topographische Information zur Positionierung der Sonde hinsichtlich der Oberfläche verwendet, während eine weitere Messung (z. B. eines Magnetfelds oder einer Temperatur) durchgeführt oder eine weitere Funkfion (z. B. eine Oberflächen-Mikrobearbeitung) an der Oberflächenprobe ausgeübt wird.
  • Das Dokument US-A-5,266,897 beschreibt ein Rastertunnelmikroskop, das eine Cantilever-Spitze aufweist, die ein zugeordnetes magnetisches Moment aufweist. Die Topographie und magnetfeldrelevante Daten der Oberfläche einer leitenden Probe können simultan beobachtet werden, indem die Wirkung gemessen wird, die ein magnetisches Wechselfeld auf den Tunnelstrom zwischen der Probe und der Spitze hat. Das magnetische Wechselfeld kann entweder an der Probe selbst oder an der Cantilever-Spitze angelegt werden.
  • ÜBERSICHT DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der vorstehend beschriebenen Gegebenheiten gemacht.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für ein Rastersondenmikroskop (SPM) zu sorgen, das einfach und zuverlässig ein Magnetkraft-Bild mit einer besseren Auflösung von einer Probe liefern kann.
  • Ein Aspekt der Erfindung, wie durch Anspruch 1 definiert, beginnt mit dem Erhalten einer ersten Art von topographischen Daten von einer Probe aus der Resonanzfrequenz eines Cantilevers im kontaktlosen Modus durch FM-Detektion. Die Topographie-Daten erfahren Magnetwirkungen. Eine zweite Art von Topographie-Daten von der Probe, die frei von Magnetwirkungen sind, wird aus der Resonanzfrequenz des Cantilevers im Kontaktmodus durch FM-Detektion abgeleitet. Die Differenz zwischen diesen beiden Arten von Topographie-Daten wird erzeugt und lässt dadurch Daten über ein Magnetkraft-Bild entstehen.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, wie durch Anspruch 2 definiert, sorgt für ein Rastersondenmikroskop, das die Oberfläche einer Probe durch FM-Detektion abbildet und das die Oberfläche durch einen Betrieb im Kontaktmodus abbildet. Vorzugsweise erzeugt ein Fehlerverstärker eine erste Ausgabe, wenn die Differenz zwischen der Ausgabe eines Frequenz-Spannungs-Konverters und einer an den Fehlerverstärker gelegten ersten Referenzspannung konstant gehalten wird. Ein Topographie-Bild von der Probe kann durch FM-Detektion aus der ersten Ausgabe erhalten werden. Dieses Topographie-Bild erfährt Magnetwirkungen von der Probe. Vorzugsweise erzeugt der Fehlerverstärker eine zweite Ausgabe, wenn die Differenz zwischen der Ausgabe eines Amplituden-Spannungs-Konverters und einer an den Fehlerverstärker gelegten zweiten Referenzspannung konstant gehalten wird. Ein weiteres Topographie-Bild kann durch einen Betrieb im Kontaktmodus aus der zweiten Ausgabe erhalten werden. Dieses Topographie-Bild erfährt keine Magnetwirkungen von der Probe. Vorzugsweise berechnet ein Rechenmittel die Differenz zwischen diesen beiden Topographie-Bildern. Folglich spiegelt die Differenz nur die Magnetwirkungen wieder. Daher wird ein hochauflösendes Magnetkraft-Bild von der Probe aus dieser Differenz abgeleitet.
  • Vorzugsweise bildet das Rastersondenmikroskop die Oberfläche einer Probe nur durch FM-Detektion ab: Wird die Oberfläche der Probe abgebildet, während sich eine Spitze nicht in Kontakt mit der Probe befindet, erzeugt ein Fehlerverstärker eine erste Referenzspannung, wenn die Differenz zwischen der Ausgabe eines Frequenz-Spannungs-Konverters und einer an den Fehlerverstärker gelegten ersten Referenzspannung konstant gehalten wird. Ein Topographie-Bild der Probenoberfläche wird aus der ersten Ausgabe des Fehlerverstärkers erhalten. Dieses Topographie-Bild erfährt Magnetwirkungen von der Probe. Wird die Oberfläche der Probe abgebildet, wenn sich die Spitze in nächster Nähe zur Probe befindet und die Probe kontaktiert, erzeugt der Fehlerverstärker eine zweite Ausgabe, vorausgesetzt, die Differenz zwischen der Ausgabe des Frequenz-Spannungs-Konverters und einer an den Fehlerverstärker gelegten zweiten Referenzspannung bleibt konstant. Ein Topographie-Bild von der Probenoberfläche wird aus der zweiten Ausgabe des Fehlerverstärkers abgeleitet. Dieses Topographie-Bild erfährt keine Magnetwirkungen von der Probe. In der gleichen Weise wie in der zuerst beschriebenen Ausführungsform wird die Differenz zwischen diesen beiden Bildern berechnet. Infolgedessen kann ein hochauflösendes Magnetkraftbild von der Probe erhalten werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung werden mehrere Referenzspannungen erzeugt. In der Folge können Magnetkraftbilder mit einer höheren Auflösung erzeugt werden.
  • Weitere Aufgaben und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus deren nachfolgender Beschreibung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Rastersondenmikroskops;
  • 2 ist ein schematisches Blockdiagramm eines weiteren erfindungsgemäßen Rastersondenmikroskops; und
  • 3 ist ein Graph zur Darstellung der Relation des Spitzen-Proben-Abstands in dem in 2 gezeigten Mikroskop zur Frequenzverschiebung.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Bezugnehmend auf 1 ist ein Rastersondenmikroskop gezeigt, an dem das Konzept der vorliegenden Erfindung verwirklicht ist. Dieses Rastersondenmikroskop (SPM) ist mit einem Cantilever versehen, der eine Resonanzfrequenz aufweist. Dieses Mikroskop erzeugt ein erstes Topographie-Bild von einer Oberfläche einer Probe aus der Resonanzfrequenz des Cantilevers durch FM-Detektion. Dieses erste Topographie-Bild erfährt Magnetwirkungen. Dieses Mikroskop kann auch ein zweites Topographie-Bild aus der Amplitude des Cantilevers durch Slope-Detektion (Amplitudenmessung) erzeugen. Dieses zweite Bild erfährt keine Magnetwirkungen. Die Differenz zwischen diesen beiden Topographie-Bildern wird ermittelt, um ein Magnetkraftbild von der Probe zu erzeugen.
  • In den letzten Jahren wurde ein Cantilever mit einer relativ hohen Federkonstante in einem ultrahohen Vakuum verwendet, wodurch die Abbildung von Atomen durch ein kontaktloses AFM ermöglicht wurde. Die Oberfläche der Probe, die Magnetkräfte aufweist, wird durch FM-Detektion abgebildet. Dadurch entsteht ein hochauflösendes Topographie-Bild, das Magnetwirkungen erfährt. Die Slope-Detektion erlaubt eine Abbildung mit einer relativ hohen Auflösung bei großen Amplituden. Die Probenoberfläche, die Magnetkräfte aufweist, kann durch diese Slope-Detektion abgebildet werden. Als Ergebnis wird ein Topographie-Bild erhalten, das frei von Magnetwirkungen ist.
  • Das in 1 dargestellte Rastersondenmikroskop hat einen elastischen/federnden Cantilever 1, eine an dem vorderen Ende des Cantilevers 1 befestigte magnetisierte Spitze 2 und einen piezoelektrischen Abtaster 4 zum Halten einer Probe 3 und zum Steuern ihrer Position in der Richtung der x-Achse (in der horizontalen Richtung in 1), in der Richtung der y-Achse (senkrecht zur Blattebene) und in der Richtung der z-Achse (in der vertikalen Richtung in 1). Die magnetisierte Spitze 2 ist mit einer ferromagnetischen Substanz wie Kobalt oder Nickel beschichtet. Ein piezoelektrisches Element 5 ist an dem hinteren Ende des Cantilevers 1 montiert, um ihn in Schwingung zu setzen. Eine Lichtquelle 6 (wie beispielsweise ein Laser) lenkt fokussiertes Licht auf die Rückfläche des Cantilevers 1. Ein optischer Detektor 7, wie zum Beispiel eine 2-Segment-Photodiode, erfasst das von der Rückfläche des Cantilevers 1 reflektierte Licht und konvertiert es in ein elektrisches Signal. Das von dem optischen Detektor 7 ausgegebene elektrische Signal wird durch einen Vorverstärker 8 auf eine geeignete Amplitude verstärkt.
  • Ein Bandpassfilter 9 ist auf eine Frequenz in der Nähe der Resonanzfrequenz des Cantilevers 1 eingestellt, lässt ein Band von Frequenzen einschließlich der Resonanzfrequenz passieren und weist andere Frequenzen zurück, wodurch ein Rauschen so weit wie möglich eliminiert wird. Ein Wellenform-Konverter 10, der zum Beispiel aus einem Komparator besteht, ist wirksam, um eine einlaufende Wellenform in eine Rechteckwelle mit einer gegebenen Breite, wie zum Beispiel eine Netzspannung, zu konvertieren und um eine Referenzspannung zu erzeugen. Ein Phasen/Amplituden-Einsteller 11 stellt die Phase der Referenzwelle aus dem Wellenfom-Konverter 10 ein, um die positive Rückführung, für die ein (später beschriebenes) Schwingungssystem sorgt, zu maximieren. Der Einsteller 11 weist Teilungs-Resistoren auf, um die Amplitude des schwingenden Cantilevers 1 auf eine geeignete Höhe einzustellen. Diese Spannung wird für eine Schwingung an das piezoelektrische Element 5 gelegt. Ein Frequenz-Spannungs-Konverter 12 besteht aus einem PLL und konvertiert Frequenzänderungen mit Bezug auf die Ausgabe des Wellenform-Konverters 10 oder die Referenzwelle in entsprechende Spannungen. Ein Fehlerverstärker 13 erzeugt eine konstante Spannung nach Maßgabe der Ausgabe des Frequenz-Spannungs-Konverters 12 und der für FM-Detektion festgelegten Referenzspannung V. Dies hält die Abweichung von der Resonanzfrequenz konstant. Der Fehlerverstärker 13 erzeugt auch eine konstante Spannung nach Maßgabe der Ausgabe eines RMS-DC (Amplituden-Gleichspannungs-Konverters) 18 und einer für Slope-Detektion festgelegten Referenzspannung V. Dies hält die gedämpfte Amplitude konstant.
  • Ein Filter 14 ist mit dem Ausgang des Fehlerverstärkers 13 verbunden, um den Betrieb einer Rückführungsschaltung für das Steuern/Regeln des Abstands zwischen der Spitze 2 und der Probe 3 zu stabilisieren. Eine Energieversorgung 15 für den Antrieb eines z-piezoelektrischen Elements führt die Ausgabe des Filters 14 zurück zu dem piezoelektrischen Abtaster 4, um den Abstand zwischen der Spitze 2 und der Probe 3 zu steuern/regeln. Ein Computer 16 zeigt gemäß der Ausgabe des Filters 14 auf einer Anzeigeeinheit (nicht dargestellt) ein Topographie-Bild, das Magnetwirkungen erfährt, ein von Magnetwirkungen freies Topographie-Bild und ein Differenz-Topographiebild, das erzeugt wird durch ein Ermitteln der Differenz zwischen den beiden Bildern, an. Ein Oszillator 17 kann an das piezoelektrische Element 5 eine oszillierende Spannung legen, um den Cantilever 1 bei seiner oder in der Nähe seiner Resonanzfrequenz in Schwingung oder in Resonanz zu setzen. Der vorstehend erwähnte Amplituden-Gleichspannungs-Konverter 18 kann die Ausgabe des Vorverstärkers 8 in eine der Amplitude entsprechende Gleichspannung konvertieren. Ein erster Schalter 19 legt die oszillierende Spannung des Phasen/Amplituden-Einstellers 11 oder die oszillierende Spannung des Oszillators 17 an das piezoelektrische Element 5. Ein zweiter Schalter 20 liefert die Ausgabe des Frequenz-Spannungs-Konverters 12 oder die Ausgabe des Amplituden-Gleichspannungs-Konverters 18 an den Fehlerverstärker 13.
  • Das auf diese Weise aufgebaute Rastersondenmikroskop übernimmt ein Detektionssystem, das einen optischen Fühler verwendet, um Auslenkungen des Cantilevers 1 zu detektieren. Bei diesem Detektionssystem ist die Spitze 2 der Probe 3 gegenüberliegend angeordnet und befindet sich mit der Probe 3 nicht in Kontakt. Von der Lichtquelle 6, beispielsweise einem Laser, ausgesandtes Licht wird auf die Rückfläche des Cantilevers 1 fokussiert. Das Licht wird von der Rückfläche zurückgeworfen. Zu diesem Zeitpunkt lenkt die Atomkraft zwischen der Spitze 2 und der Probe 3 den Cantilever 1 aus und bewirkt eine Änderung des Reflexionswinkels. Dies erzeugt eine Änderung der Lichtposition an dem optischen Detektor 7, der von dem Cantilever 1 beabstandet ist. Der Betrag der Auslenkung des Cantilevers 1 wird aus der Änderung der Lichtposition bestimmt.
  • Das piezoelektrische Element 5 für die Anregung zur Schwingung, der optische Detektor 7, der Vorverstärker 8, das Bandpassfilter 9, der Wellenform-Konverter 10 und der Phasen/Amplituden-Einsteller 11 bilden das Schwingungssystem, das den Cantilever 1 bei FM-Detektion in Schwingung bei seiner Resonanzfrequenz setzt. Der Verstärkungsfaktor des Vorverstärkers 8 ist derart eingestellt, dass die Referenzwelle aus dem Wellenform-Konverter 10 nicht auf unerwartete Änderungen der Amplitude des Cantilevers 1 anspricht. Der Phasen/Amplituden-Einsteller 11 stellt die Phase derart ein, dass das Schwingungssystem für eine maximale positive Rückführung sorgt. Dieses Schwingungssystem setzt den Cantilever 1 in eine Schwingung bei oder in der Nähe seiner Resonanzfrequenz, während die Amplitude des schwingenden Cantilevers konstant gehalten wird.
  • Der Oszillator 17 bildet unter Nutzung der Slope-Detektion ein Schwingungssystem. Dieser Oszillator 17 kann den Cantilever 1 in eine Schwingung bei oder in der Nähe seiner Resonanzfrequenz setzen, während die Amplitude des Cantilevers konstant gehalten wird.
  • Das piezoelektrische Element 5 für die Anregung zur Schwingung, der optische Detektor 7, der Vorverstärker 8, das Bandpassfilter 9, der Wellenform-Konverter 10, der Frequenz-Spannungs-Konverter 12, der Fehlerverstärker 13, das Filter 14 und die Energieversorgung 15 für den Antrieb des z-piezoelektrischen Elements bilden zusammen ein Rückführungssteuersystem/Regelungssystem unter Nutzung/Verwertung der FM-Detektion. Das piezoelektrische Element 5 für die Anregung zur Schwingung, der optische Detektor 7, der Vorverstärker 8, der RMS-DC (Amplituden-Gleichspannungs-Konverter) 18, der Fehlerverstärker 13, das Filter 14 und die Energieversorgung 15 für den Antrieb des z-piezoelektrischen Elements bilden ein Rückführungssteuersystem/Regelungssystem, das von der Slope-Detektion Gebrauch macht. Diese Rückführungssteuersysteme/Regelungssysteme sorgen für eine Rückführungssteuerung/Regelung des piezoelektrischen Abtasters 4, um den Abstand zwischen der Spitze 2 und der Probe 3 konstant zu halten oder um die gedämpfte Amplitude konstant zu halten.
  • Die Ausgabe des Filters 14 liefert ein Topographie-Signal von der Oberfläche der Probe 3. Dieses Topographie-Signal wird über den Computer 16 zur Anzeigeeinheit (nicht dargestellt) gesandt. Die Spitze 2 oder die Probe 3 wird in zwei Dimensionen gerastert, d. h. in der x- und in der y-Richtung, während der Abstand zwischen Spitze und Probe konstant gehalten wird. Auf diese Weise wird ein Topographie-Bild von der Oberfläche der Probe 3 auf der Anzeigeeinheit angezeigt.
  • Bei Erzeugung eines Magnetwirkungen erfahrenden Topographie-Bildes durch FM-Detektion sind der erste und der zweite Schalter 19 und 20 jeweils derart eingestellt, wie das anhand der durchgezogenen Linien angegeben ist. Gleichzeitig ist die an den Fehlerverstärker 13 gelegte Referenzspannung V auf einen für FM-Detektion angepassten Wert eingestellt. Unter dieser Bedingung wird die oszillierende Spannung des Phasen/Amplituden-Einstellers 11 an das piezoelektrische Element 5 gelegt. Die Ausgabe des Frequenz-Spannungs-Konverters 12 wird zu dem Fehlerverstärker 13 geleitet.
  • Das Licht aus der Lichtquelle 6 wird auf die Rückfläche des Cantilevers 1 gelenkt. Das reflektierte Licht wird von dem optischen Detektor 7 detektiert. Das vorgenannte Schwingungssystem setzt den Cantilever 1 in eine Schwingung bei seiner Resonanzfrequenz. Die oben beschriebene Rückführungssteuerung/Regelung ist vorgesehen, um den Abstand zwischen Spitze und Probe konstant zu halten. Gleichzeitig rastert der piezoelektrische Abtasten 4 die Probe 3 in zwei Dimensionen, d. h. in der x- und in der y-Richtung. Die Ausgabe des Filters 14 ist ein Topographie-Signal, das Magnetwirkungen erfährt. Dieses Topographie-Signal wird in dem Computer 16 gespeichert und auf der Anzeigeeinheit (nicht dargestellt) angezeigt. Daher wird ein Magnetkraftkomponenten aufweisendes Topographie-Bild von der Probe 3 erhalten.
  • Ein von Magnetwirkungen freies Topographie-Bild kann durch Slope-Detektion mit der Vorrichtung von 1 erzeugt werden. In diesem Fall sind der erste und der zweite Schalter 19 und 20 jeweils in die anhand der gestrichelten Linien angegebenen Positionen geschaltet. Die oszillierende Spannung des Oszillators 17 wird an das piezoelektrische Element 5 gelegt. Die Ausgabe des RMS-DC (Amplituden-Gleichspannungs-Konverters) 18 wird zu dem Fehlerverstärker 13 geleitet. Gleichzeitig wird die an den Fehlerverstärker 13 gelegte Referenzspannung auf einen für Slope-Detektion angepassten Wert geschaltet.
  • Das Licht aus der Lichtquelle 6 lässt man auf die Rückfläche des Cantilevers 1 auftreffen, während der Cantilever 1 durch den Oszillator 17 bei oder in der Nähe seiner Resonanzfrequenz in Schwingung oder in Resonanz gesetzt wird. Das reflektierte Licht wird durch den optischen Detektor 7 erfasst. Der optische Detektor 7 konvertiert die durch das reflektierte Licht dargestellte Amplitude des Cantilevers in ein elektrisches Signal. Das Ausgangssignal dieses optischen Detektors 7 wird über den Vorverstärker zu dem RMS-DC (Amplituden- Gleichspannungs-Konverter) 18 gesandt, der die Amplitude in eine Gleichspannung konvertiert. Diese Gleichspannung wird an den Fehlerverstärker 13 gelegt. Da die Amplitude des schwingenden Cantilevers 1 durch den zwischen der Spitze 2 und der Probe 3 erzeugten Kraftgradienten bis zu einem gewissen Grad gedämpft wird, ist die Gleichspannung von dem Amplituden-Gleichspannungs-Konverter 18 ebenfalls abgeschwächt.
  • Der Fehlerverstärker 13 hält die Differenz zwischen der Ausgabe des Amplituden-Gleichspannungs-Konverters 18 und der durch die Referenzspannung V festgelegten gegebenen Spannung konstant. Das heißt, die abgeschwächte Amplitude wird konstant gehalten. Diese Ausgabe des Fehlerverstärkers 13 wird in der gleichen Weise wie bei der vorstehend beschriebenen FM-Detektion über das Filter 14 zu der Energieversorgung 15 für den Antrieb des z-piezoelektrischen Elements zurückgeführt. Zu dieser Zeit wird der Betrag der Dämpfung der Amplitude durch die an den Fehlerverstärker 13 gelegte Referenzspannung V bestimmt. Die Energieversorgung 15 für den Antrieb des z-piezoelektrischen Elements sorgt für eine Rückführungssteuerung des piezoelektrischen Abtasters 4 nach Maßgabe des Rückführungssteuersignals. Gleichzeitig rastert der piezoelektrische Abtaster 4 die Probe 3 in zwei Dimensionen, d. h. in der x- und in der y-Richtung. Die Ausgabe des Filters 14 ist ein Topographie-Signal, das frei von Magnetwirkungen ist. Dieses Topographie-Bild wird in dem Computer 16 gespeichert und auf der (nicht dargestellten) Anzeigeeinheit angezeigt. Auf diese Weise wird ein von Magnetwirkungen freies reines Topographie-Bild erhalten. Die Magnetwirkungen lassen sich fast vollständig eliminieren, indem die Amplitude des schwingenden Cantilevers 1 vergrößert und der Dämpfungskoeffizient während der Abbildung erhöht wird.
  • Während des Sammelns von Bildinformationen kann der Computer 16 die Differenz zwischen diesen beiden durch FM-Detektion und Slope-Detektion erhaltenen Topographie-Bildern jeweils für jeden Punkt, jede Zeile oder jeden Ausschnitt des Bildes von der Probe 3 berechnen. Das resultierende Differenz-Bild ist ein Magnetkraftbild und wird auf der (nicht dargestellten) Anzeigeeinheit angezeigt. Auf diese Weise wird ein Magnetkraftbild von der Probe 3 abgeleitet.
  • Anstelle des vorgenannten optischen Fühlhebels können zur Erfassung von Auslenkungen des Cantilevers 1 andere Verfahren Anwendung finden, so zum Beispiel das Verfahren der optischen Interferenz oder das Verfahren der elektrostatischen Kapazität. Anstatt der vorstehend beschriebenen Slope-Detektion kann ein Kontaktmodus-Betrieb angewendet werden, in dem die Schwingung gestoppt und der Ausgang des Vorverstärkers 8 direkt an den Fehlerverstärker 13 gelegt wird.
  • Wenn die Spitze 2 am dichtesten an die Probe 3 herangebracht wird, indem während der Schwingung die Referenzspannungen eingestellt werden, und wenn eine FM-Detektion angewandt wird, kann der Abstand zwischen Spitze und Probe derart reduziert werden, dass diese einander berühren. In der in 1 dargestellten Ausführungsform besteht jedoch eine Gefahr, dass die Amplitude des schwingenden Cantilevers 1 rasch reduziert wird, wodurch die Schwingung instabil wird. Deshalb kann der Abstand zwischen Spitze und Probe nicht ganz klein gestaltet werden.
  • Im Folgenden wird auf 2 Bezug genommen, in der ein weiteres erfindungsgemäßes Rastersondenmikroskop dargestellt ist. Bei dem im Zusammenhang mit 1 beschriebenen Mikroskop kann sowohl eine FM-Detektion als auch eine Slope-Detektion angewandt werden. Bei dem in 2 gezeigten Mikroskop wird bei der Magnetkraft Detektion nur eine FM-Detektion angewandt. Dieses in 2 dargestellte Mikroskop ist mit Ausnahme der folgenden Punkte dem in 1 dargestellten Instrument ähnlich. Der Oszillator 17, der Amplituden-Gleichspannungs-Konverter 18 und der erste und zweite Schalter 19, 20 für Slope-Detektion entfallen bei dem in 2 gezeigten Instrument. Außerdem entfällt der Wellenform-Konverter 10, und der Ausgang des Bandpassfilters 9 ist direkt an den Phasen-Einsteller 11' (später beschrieben) gelegt.
  • Eines der Schwingungssysteme enthält eine automatische Verstärkungsfaktor-Steuerung/Regelung (AGC = eng. automatic gain control) 21 zur Einstellung des Verstärkungsfaktors des Vorverstärkers 8, um die Amplitude des Cantilevers 1 konstant beizubehalten.
  • Da die Amplitude des Cantilevers 1 durch die AGC 21 eingestellt wird, wird anstelle des Phasen/Amplituden-Einstellers 11 des in 1 gezeigten Instruments der Phasen-Einsteller 11' hinzugefügt. Die Ausgabe des optischen Detektors 7 wird direkt dem Frequenz-Spannungs-Konverter 12 zugeleitet, um die Schwingungsfrequenz zu erfassen. Als Referenzspannung V, die an den Fehlerverstärker 13 gelegt wird, werden drei Referenzwerte erzeugt. Die erste Referenzspannung ist für den kontaktlosen Zustand der Spitze 2 und der Probe 3 festgelegt. Der zweite und der dritte Referenzwert sind für den Zustand der unmittelbaren Nähe der Spitze 2 und der Probe 3 festgelegt.
  • Bei diesem in 2 dargestellten Rastersondenmikroskop schwingt das Schwingungssystem den Cantilever 1 bei seiner Resonanzfrequenz, während die Amplitude des Cantilevers 1 auf die gleiche Weise wie in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform konstant beibehalten wird. Die AGC 21 stellt den Verstärkungsfaktor des Vorverstärkers 8 derart ein, dass die Amplitude des schwingenden Cantilevers 1 konstant gehalten wird. Der Phasen-Einsteller 11' stellt die Phase der Ausgabe des Bandpassfilters 9 ein und legt die oszillierende Spannung derart fest, dass die positive Rückführung, für welche das Schwingungssystem sorgt, maximiert wird.
  • Der Frequenz-Spannungs-Konverter 12 konvertiert eine Änderung in der Frequenz in eine entsprechende Spannung gemäß der Ausgabe des optischen Detektors 7. Der Fehlerverstärker 13 hält die eingestellte gegebene Spannung, d. h. die Abweichung von der Resonanzfrequenz, gemäß der Ausgabespannung des Frequenz-Spannungs-Konverters 12 und der Referenzspannung V konstant. Die Ausgabe des Fehlerverstärkers 13 wird zu dem piezoelektrischen Abtaster 4 zurückgeführt, der Verschiebungen in der z-Richtung erzeugt. Wenn sich die Spitze 2 mit der Probe 3 nicht in Kontakt befindet, wird der erste eingestellte Wert als die an den Fehlerverstärker 13 gelegte Referenzspannung V verwendet. Wenn sich die Spitze 2 und die Probe 3 in dichter Nähe zueinander befinden, wird der zweite oder der dritte Wert als die Referenzspannung V verwendet. Bei diesem Rastersondenmikroskop verschiebt sich die Frequenz relativ zu dem Abstand zwischen Spitze und Probe, wie in 3 gezeigt, in der der erste Einstellwert für den kontaktlosen Zustand erzeugt wird. Der zweite und der dritte Einstellwert werden für Positionen erzeugt, in denen sich die Spitze 2 und die Probe 3 miteinander in Kontakt befinden.
  • Bei dem ersten Einstellwert befinden sich Spitze und Probe nicht in Kontakt miteinander. Deshalb wird ein Topographie-Bild erhalten, welches Magnetwirkungen erfährt. Bei dem zweiten und dritten Einstellwert befinden sie sich in nächster Nähe zueinander und kontaktieren einander. Infolgedessen wird ein von Magnetwirkungen freies Topographie-Bild abgeleitet. Bei dem dritten Einstellwert ist der Verlauf der Kurve, die die Relation der Frequenz zu dem Spitzen-Proben-Abstand darstellt, umkehrt, weshalb es notwendig ist, die Polarität des zu dem z-piezoelektrischen Element zurückgeführten Signals umzukehren. Es wird ein Magnetkraftbild erhalten, indem ebenso wie in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform die Differenz zwischen dem Magnetwirkungen erfahrenden Topographie-Bild und dem von Magnetwirkungen freien Topographie-Bild ermittelt wird.
  • Wie aus der Beschreibung insoweit erkennbar ist, erzeugt ein Rastersondenmikroskop gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Magnetwirkungen erfahrendes Topographie-Bild durch eine FM-Detektion, die eine hohe Auflösung erlaubt. Auch kann das Instrument durch eine Slope-Detektion oder einen Betrieb im Kontaktmodus ein Topographie-Bild erzeugen, das annähernd frei von Magnetwirkungen ist. Ein Magnetkraftbild wird aus der Diffe renz zwischen diesen beiden Topographie-Bildern erzeugt. Folglich kann ein Magnetkraftbild mit höherer Auflösung einfach und zuverlässig erzeugt werden.
  • Ein Rastersondenmikroskop gemäß weiteren Ausführungsformen der Erfindung erzeugt ein Magnetwirkungen erfahrendes Topographie-Bild durch FM-Detektion, die eine hochauflösende Abbildung ermöglicht. Es wird auch ein Topographie-Bild, das annähernd frei von Magnetwirkungen ist, erzielt. Ein Magnetkraftbild wird aus der Differenz zwischen diesen beiden Topographie-Bildern erzeugt. Infolgedessen lässt sich ein Magnetkraftbild mit höherer Auflösung einfach und zuverlässig erzeugen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden mehrere Referenzspannungen erzeugt. Deshalb kann ein Magnetkraftbild mit hoher Auflösung erzeugt werden.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Erzeugung eines Magnetkraftbildes mit einem Cantilever (1), der eine Resonanzfrequenz und eine magnetisierte Spitze (2) aufweist, wobei das Verfahren umfasst: den Schritt des Erhaltens eines ersten Topographie-Bildes, das frei von Magnetwirkungen ist, von einer Probe (3), dadurch gekennzeichnet, dass das erste Topographie-Bild aus der Resonanzfrequenz des Cantilevers (1) im Kontaktmodus durch FM-Detektion erhalten wird, und wobei das Verfahren ferner umfasst: den Schritt des Erhaltens eines zweiten Topographie-Bildes, das Magnetwirkungen erfährt, von der Probe (3) aus der Resonanzfrequenz des Cantilevers (1) im kontaktlosen Modus durch FM-Detektion; und den Schritt des Erzeugens der Differenz zwischen dem ersten und dem zweiten Topographie-Bild, um dadurch ein Magnetkraftbild entstehen zu lassen.
  2. Rastersondenmikroskop, das mit einem Cantilever (1) ausgestattet ist, der eine Resonanzfrequenz und eine magnetisierte Spitze (2) aufweist, umfassend: ein Mittel, das konfiguriert ist für das Erzeugen eines ersten Topographie-Bildes, das frei von Magnetwirkungen ist, von einer Probe (3); ein erstes Speichermittel (16) zum Speichern von Daten über das erste Topographie-Bild, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Topographie-Bild aus der Resonanzfrequenz des Cantilevers (1) im Kontaktmodus durch FM-Detektion erzeugt wird und dass das Rastersondenmikroskop ferner umfasst: ein Mittel, das konfiguriert ist für das Erzeugen eines zweiten Topographie-Bildes, das Magnetwirkungen erfährt, von der Probe (3) aus der Resonanzfrequenz des Cantilevers (1) in einem kontaktfreien Modus durch FM-Detektion; ein zweites Speichermittel (16) zum Speichern von Daten über das zweite Topographie-Bild; und ein Mittel (16), das konfiguriert ist für das Erzeugen der Differenz zwischen den in dem ersten und in dem zweiten Speichermittel gespeicherten Daten über die Topographie-Bilder, wodurch ein Magnetkraftbild erzeugt wird.
DE69828758T 1997-11-25 1998-11-25 Verfahren zur Herstellung eines Magnetkraftbildes und Rastersondenmikroskop Expired - Lifetime DE69828758T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9323199A JPH11160333A (ja) 1997-11-25 1997-11-25 走査プローブ顕微鏡
JP32319997 1997-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69828758D1 DE69828758D1 (de) 2005-03-03
DE69828758T2 true DE69828758T2 (de) 2005-07-07

Family

ID=18152161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69828758T Expired - Lifetime DE69828758T2 (de) 1997-11-25 1998-11-25 Verfahren zur Herstellung eines Magnetkraftbildes und Rastersondenmikroskop

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6281495B1 (de)
EP (1) EP0924529B1 (de)
JP (1) JPH11160333A (de)
DE (1) DE69828758T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6672144B2 (en) * 1999-03-29 2004-01-06 Veeco Instruments Inc. Dynamic activation for an atomic force microscope and method of use thereof
US6642517B1 (en) * 2000-01-25 2003-11-04 Veeco Instruments, Inc. Method and apparatus for atomic force microscopy
TW435701U (en) * 2000-05-03 2001-05-16 Ind Tech Res Inst Atomic force microscope
JP2002107285A (ja) * 2000-09-29 2002-04-10 Jeol Ltd 磁気力顕微鏡
JP3817466B2 (ja) * 2000-11-29 2006-09-06 キヤノン株式会社 非接触型原子間力顕微鏡およびそれを用いた観察方法
RU2193769C2 (ru) * 2000-12-14 2002-11-27 Закрытое акционерное общество "НТ-МДТ" Способ измерения характеристик приповерхностного магнитного поля с использованием сканирующего зондового микроскопа
US6838889B2 (en) * 2001-01-17 2005-01-04 Veeco Instruments Inc. Method and apparatus for reducing the parachuting of a probe
JP4642294B2 (ja) * 2001-09-20 2011-03-02 オリンパス株式会社 微動機構
JP2003256789A (ja) * 2002-02-26 2003-09-12 Sony Corp メモリ装置及びメモリ収納装置
JP3817589B2 (ja) 2005-01-26 2006-09-06 独立行政法人産業技術総合研究所 カンチレバー制御装置
US7372338B2 (en) * 2005-09-02 2008-05-13 Macronix International Co., Ltd. Self-adjusting clock generator with stable frequency output
US7775086B2 (en) * 2006-09-01 2010-08-17 Ut-Battelle, Llc Band excitation method applicable to scanning probe microscopy
US8650660B2 (en) 2008-11-13 2014-02-11 Bruker Nano, Inc. Method and apparatus of using peak force tapping mode to measure physical properties of a sample
KR101697993B1 (ko) 2008-11-13 2017-01-19 브루커 나노, 인코퍼레이션. 탐침형 원자 현미경 작동 방법 및 장치
DE102009046267B4 (de) 2009-10-30 2013-12-24 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Verfahren zur Messung magnetischer Informationen, insbesondere der magnetischen AC-Suszeptibilität, von magnetischen Nanopartikeln (Markern)
CN101839924B (zh) * 2010-05-28 2013-03-27 北京工业大学 原子力声学显微镜悬臂梁接触谐振频率追踪***
RU2571446C2 (ru) * 2010-11-29 2015-12-20 Брукер Нано, Инк. Способ использования полуконтактного режима с фиксированным пиком силы для измерения физических свойств образца
CN104155477A (zh) * 2014-08-13 2014-11-19 中国科学院电工研究所 一种原子力声学显微镜探针接触谐振频率追踪方法
US9395387B1 (en) * 2015-06-19 2016-07-19 Shimadzu Corporation Scanning probe microscope
CN110121644A (zh) 2016-08-22 2019-08-13 布鲁克纳米公司 使用振荡模式的样本的红外光表征

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5266897A (en) * 1990-09-05 1993-11-30 International Business Machines Corporation Magnetic field observation with tunneling microscopy
US5412980A (en) * 1992-08-07 1995-05-09 Digital Instruments, Inc. Tapping atomic force microscope
US5519212A (en) * 1992-08-07 1996-05-21 Digital Instruments, Incorporated Tapping atomic force microscope with phase or frequency detection
US5308974B1 (en) 1992-11-30 1998-01-06 Digital Instr Inc Scanning probe microscope using stored data for vertical probe positioning
JPH08122341A (ja) * 1994-10-24 1996-05-17 Olympus Optical Co Ltd 走査型プローブ顕微鏡
JPH10239329A (ja) * 1997-02-27 1998-09-11 Jeol Ltd 走査プローブ顕微鏡

Also Published As

Publication number Publication date
US6281495B1 (en) 2001-08-28
JPH11160333A (ja) 1999-06-18
EP0924529A1 (de) 1999-06-23
EP0924529B1 (de) 2005-01-26
DE69828758D1 (de) 2005-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828758T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetkraftbildes und Rastersondenmikroskop
EP1141673B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gleichzeitigen bestimmung der adhäsion, der reibung und weiterer materialeigenschaften einer probenoberfläche
DE10084431B4 (de) Aktive Sonde für ein Rasterkraftmikroskop mit atomarer Auflösung sowie Verfahren zur Verwendung derselben
DE69822562T2 (de) Rastersondenmikroskop
DE69734413T2 (de) Instrument mit Doppeltisch zum Abtasten eines Probenkörpers
DE69629475T2 (de) Tapping-modus-atomkraftmikroskop mit phasen- oder frequenzdetektion
DE60037884T2 (de) Mehrfachsonden-Messgerät und zugehöriges Anwendungsverfahren
DE10247113B4 (de) Berührungsfühler
EP1640996B1 (de) Rastersonde in pulsed force mode, digital und in Echtzeit
DE10393608B4 (de) Scanverfahren und - vorrichtung, konfokales Lichtleitfaser-Endoskop, -Mikroskop, oder -Endomikroskop mit einer Scanvorrichtung sowie Lichtleitfaser-Endoskop, -Mikroskop oder - Endomikroskop mit einer Scanvorrichtung
DE10393612B4 (de) Rasterkraftmikroskop und Betriebsverfahren zur Topographie- und Erkennungsbildgebung
DE69823413T2 (de) Rastersondemikroskop
CH686906A5 (de) Rastersondenmikroskop mit gekoppelter Oszillatoranordnung
DE10297522T5 (de) Rasterkraftsonden-Mikroskop
DE10112316A1 (de) Mikrostrukturmessgerät
DE69819008T2 (de) Mikroskop zur nachgiebigkeitsmessung
WO2015197398A1 (de) Rastersondenmikroskop und verfahren zum untersuchen einer oberfläche mit grossem aspektverhältnis
DE102016214658B4 (de) Rastersondenmikroskop und Verfahren zum Untersuchen einer Probenoberfläche
DE112006000452T5 (de) Rastersondenmikroskop und Messverfahren damit
DE69730670T2 (de) Rastersondenmikroskop und Signalverarbeitungsgerät
DE112010004305T5 (de) Verschleissfreie Behandlung einer Materialoberfläche mit einem Rastersondenmikroskop
DE19852833A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Abstandes einer Nahfeldsonde von einer zu untersuchenden Probenoberfläche und Nahfeldmikroskop
DE69434641T2 (de) Elektrooptisches Messinstrument
DE112007001684T5 (de) Rastersondenmikroskop und Verfahren zum Messen der Relativposition zwischen Sonden
DE19633546A1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Abtasten einer Oberfläche und Verfahren dazu

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition