DE69814929T2 - PRESS DEVICE - Google Patents

PRESS DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE69814929T2
DE69814929T2 DE69814929T DE69814929T DE69814929T2 DE 69814929 T2 DE69814929 T2 DE 69814929T2 DE 69814929 T DE69814929 T DE 69814929T DE 69814929 T DE69814929 T DE 69814929T DE 69814929 T2 DE69814929 T2 DE 69814929T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
nip
press
widened
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69814929T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69814929D1 (en
Inventor
Neil Unsworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beloit Technologies Inc
Original Assignee
Beloit Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beloit Technologies Inc filed Critical Beloit Technologies Inc
Publication of DE69814929D1 publication Critical patent/DE69814929D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69814929T2 publication Critical patent/DE69814929T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • D21F3/045Arrangements thereof including at least one extended press nip
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

A press apparatus (10) is disclosed for pressing water from the formed web (W). The apparatus includes a press frame and a center roll (12) rotatably supported by the frame. An upstream roll (14) cooperates with the center roll (12) for defining therebetween a roll nip (N1) for the passage therethrough of the web. The arrangement is such that a first portion of water is removed from the web when the web extends through the roll nip (N1). A first extended nip press shoe (16) is disposed downstream relative to the roll nip. The first shoe (16) defines a first concave surface which cooperates with the center roll (12) for defining therebetween a first extended nip (N2) for the passage therethrough of the pressed web. The arrangement is such that a second portion of water is removed from the web when the pressed web extends through the first extended nip (N2). A second extended nip press shoe (20) is disposed downstream relative to the first shoe (16). The second shoe (20) defines a second concave surface which cooperates with the center roll (12) for defining therebetween a second extended nip (N3) for the passage therethrough of the pressed web. The arrangement is such that a third portion of water is removed from the web when the pressed web extends through the second extended nip (N3).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pressvorrichtung zum Pressen von Wasser aus einer ausgebildeten Bahn (formed web), beispielsweise einem Gewebe.The present invention relates to a press device for pressing water from a trained Web (formed web), for example a fabric.

Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Pressvorrichtung mit ausgeweitetem Walzenspalt („extended nip") zum Pressen von Wasser aus einer ausgebildeten Bahn.In particular, the present concerns Invention a press device with an extended roll nip (“extended nip ") for pressing of water from a trained railway.

Eine ausgebildete Bahn weist typischer Weise einen Wasseranteil von 50 bis 90 Prozent auf. Folglich wird ein großer Teil des Wassers aus der Bahn entfernt, indem die Bahn gepresst wird.A trained track shows more typical Have a water content of 50 to 90 percent. Hence a large Part of the water is removed from the web by pressing the web becomes.

Typischer Weise wird eine ausgebildete Bahn zwischen einem Paar gegensätzlich rotierender Walzen geleitet, die dazwischen einen Presswalzenspalt definieren. Der Presswalzenspalt presst Wasser aus der Bahn, so dass die Bahn zu einem Trocknungsbereich geleitet werden kann, in dem sich die Bahn um eine Vielzahl an erhitzten Trocknungszylindern ausweitet, die den größten Teil des übrig gebliebenen Wassers aus der Bahn entfernen.Typically, a trained lane opposed between a couple rotating rollers passed between them a nip define. The nip presses water out of the web, see above that the web can be directed to a drying area in which is the web around a variety of heated drying cylinders that expands the majority of the leftover Remove water from the track.

Vor kurzem wurden ausgeweitete Walzenspaltpressanordnungen kommerzialisiert, um größere Mengen an Wasser aus der Bahn zu entfernen, bevor die Bahn um die erhitzten Trocknungszylinder geleitet wird.Recently, nip press assemblies have been expanded commercialized to larger quantities to remove water from the web before the web is heated around the Drying cylinder is passed.

Ausgeweitete Walzenspaltanordnungen umfassen typischer Weise eine Druckwalze und einen Pressschuh, der eine konkave Oberfläche aufweist, die mit der Druckwalze zusammenwirkt, um dazwischen einen ausgeweiteten Walzenspalt zum Hindurchlaufen der Bahn zu definieren.Extended nip arrangements typically include a pressure roller and a press shoe which a concave surface which cooperates with the platen to interpose one to define an extended nip for passing through the web.

Pressvorrichtungen dieser Art mit ausgeweitetem Walzenspalt sind beispielsweise aus DE-A-196 33 958, WO-A-93 122 89 und US-E-RE30 268 bekannt.Press devices of this type with widened nip are for example from DE-A-196 33 958, WO-A-93 122 89 and US-E-RE30 268 are known.

US-A-5 705 034 beschreibt eine Pressvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere umfasst die Pressanordnung mit ausgeweitetem Walzenspalt in der Pressvorrichtung gemäß US-A-5 705 034 eine erste Druckwalze, die mit einem ersten ausgeweiteten Walzenspaltpressschuh zusammenwirkt, und eine zweite Druckwalze, die einem zweiten ausgeweiteten Walzenspaltpressschuh zugeordnet ist, wobei der erste und der zweite Pressschuh durch separate Lagerdrucktücher („bearing blankets") umschlungen werden.US-A-5 705 034 describes a press device according to the generic term of claim 1. In particular, the press arrangement includes with expanded A first nip in the press device according to US-A-5 705 034 Pressure roller, which interacts with a first expanded nip press shoe, and a second pressure roller associated with a second expanded nip press shoe is, wherein the first and the second press shoe are wrapped by separate bearing blankets.

Es ist ein Hauptgegenstand der vorliegenden Erfindung, eine sehr kompakte Pressanordnung bereitzustellen, die nicht nur die Entfernung einer beträchtlichen Menge an Wasser aus der Bahn ermöglicht, bevor die Bahn durch den Trocknungsbereich geleitet wird, sondern auch den Bedarf an mehr als einer kompensierten Zentrierwalze („center roll") aufhebt.It is a main subject of the present invention to provide a very compact press assembly that not only the removal of a considerable Amount of water from the web allows before the web is led through the drying area, but also the need for more than one compensated centering roller (“center roll ").

Zur Lösung der Aufgabe wird die erfindungsgemäße Pressvorrichtung gemäß dem charakterisierenden Teil von Anspruch 1 bereitgestellt.The pressing device according to the invention is used to achieve the object according to the characterizing Part of claim 1 provided.

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung umfasst eine Kombination aus einer typischen Walzenkoppelpresse („roll couple press") gefolgt von einer ersten und zweiten ausgeweiteten Walzenspaltpresse.The subject of the present invention includes a combination of a typical roller coupling press (“roll couple press ") followed from a first and second expanded nip press.

Jedoch ist die vorliegende Erfindung einzigartig, da die Pressvorrichtung eine Zentrierwalze umfasst, die dem Walzenspalt und den beiden ausgeweiteten Walzenspalten gemeinsam ist. Eine derartige Anordnung reduziert die Gesamtkosten der Pressvorrichtung beachtlich, so dass nur eine ablenkungskompensierte („deflection compensated") Zentrierwalze erforderlich ist.However, the present invention unique because the press device includes a centering roller those common to the nip and the two widened nips is. Such an arrangement reduces the overall cost of the press device remarkable, so that only a deflection-compensated (“deflection compensated ") centering roller is required.

Andere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann bei Betrachtung der folgenden detaillierten Beschreibung in Zusammenhang mit den angefügten Zeichnungen ersichtlich.Other properties and advantages of the present invention will become apparent to those skilled in the art upon considering the following detailed description can be seen in conjunction with the accompanying drawings.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pressvorrichtung zum Pressen von Wasser aus einer ausgebildeten Bahn, beispielsweise Materialbahn, wie Gewebe, Papier (formed web). Die Vorrichtung umfasst einen Pressrahmen und eine Zentrierwalze, die durch den Rahmen drehbar unterstützt wird.The present invention relates to a press device for pressing water from a trained Web, for example material web, such as fabric, paper (formed web). The device comprises a press frame and a centering roller, which is rotatably supported by the frame.

Eine Stromaufwärtswalze („upstream roll") wirkt mit der Zentrierwalze zusammen, um dazwischen einen Walzenspalt zu definieren, durch den die Bahn laufen kann. Die Anordnung ist derart, dass ein erster Teil an Wasser aus der Bahn entfernt wird, wenn sich die Bahn durch den Walzenspalt ausweitet.An upstream roll works with the centering roll together to define a nip between them through which the web can run. The arrangement is such that a first Part of the water is removed from the web when the web passes through widens the nip.

Ein ausgeweiteter Walzenspaltpressschuh ist stromabwärts relativ zu dem Walzenspalt angeordnet. Der erste Schuh definiert eine erste konkave Oberfläche, die mit der Zentrierwalze zusammenwirkt, um dazwischen einen ersten ausgeweiteten Walzenspalt zum Durchlaufen der gepressten Bahn zu definieren. Die Anordnung ist derart, dass ein zweiter Teil an Wasser aus der Bahn entfernt wird, wenn sich die gepresste Bahn durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt ausweitet.An expanded nip press shoe is downstream arranged relative to the nip. The first shoe defines a first concave surface, which interacts with the centering roller to interpose a first one widened nip to pass through the pressed web define. The arrangement is such that a second part of water is removed from the web when the pressed web passes through the the first widened nip.

Ein zweiter ausgeweiteter Walzenspaltpressschuh ist stromabwärts relativ zu dem ersten Schuh angeordnet. Der zweite Schuh definiert eine zweite konkave Oberfläche, die mit der Zentrierwalze zusammenwirkt, um dazwischen einen zweiten ausgeweiteten Walzenspalt zum Durchlaufen der gepressten Bahn zu definieren. Die Anordnung ist derart, dass ein dritter Teil an Wasser aus der Bahn entfernt wird, wenn sich die gepresste Bahn durch den zweiten ausgeweiteten Walzenspalt ausweitet.A second expanded nip press shoe is downstream arranged relative to the first shoe. The second shoe defines a second concave surface, which cooperates with the centering roller to interpose a second widened nip to pass through the pressed web define. The arrangement is such that a third part of water is removed from the web when the pressed web passes through the second widened nip.

In einer spezielleren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unterstützt der Pressrahmen die Stromaufwärtswalze drehbar.In a more specific embodiment In the present invention, the press frame supports the upstream roll rotatable.

Des Weiteren kommt die Zentrierwalze in direkten Oberflächenkontakt mit einer ersten Seite der Bahn.The centering roller also comes in direct surface contact with a first side of the web.

Weiterhin ist die Zentrierwalze eine ablenkungskompensierte Walze.The centering roller is also a deflection-compensated roller.

Die Pressvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst weiterhin ein Pressfilz, das sich durch den ersten Walzenspalt ausweitet. Die Anordnung ist derart, dass die Bahn zwischen dem Pressfilz und der Zentrierwalze angeordnet ist, während die Bahn (formed web) durch den Walzenspalt läuft.The pressing device according to the present the invention further comprises a press felt that extends through the first nip. The arrangement is such that the web is arranged between the press felt and the centering roller while the web (formed web) runs through the nip.

Des Weiteren umfasst die Pressvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ein schleifenförmiges Lagerdrucktuch, das gleitend mit dem ersten Pressschuh zusammenwirkt. Das Lagerdrucktuch unterstützt und leitet die Bahn während dem Durchlaufen der Bahn durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt. Die Anordnung ist derart, dass die Bahn zwischen dem Lagerdrucktuch und der Zentrierwalze angeordnet ist, während die Bahn durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt läuft.Furthermore, the pressing device according to the present invention Invention a loop-shaped Bearing printing blanket that slidably interacts with the first press shoe. The bearing blanket supports and runs the train during passing through the web through the first widened nip. The arrangement is such that the web is between the bearing blanket and the centering roller is arranged while the web is expanded through the first Roll gap is running.

Insbesondere kommt eine erste Seite der Bahn in direkten Oberflächenkontakt mit der Zentrierwalze, während die Bahn durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt läuft.In particular, there is a first page the web in direct surface contact with the centering roller while the web runs through the first widened nip.

Weiterhin wirkt das Lagerdrucktuch gleitend mit dem zweiten Pressschuh zusammen. Das Lagerdrucktuch unterstützt und leitet die Bahn während dem Durchlaufen der Bahn durch den zweiten ausgeweiteten Walzenspalt. Insbesondere kommt die erste Seite der Bahn in direkten Oberflächenkontakt mit der Zentrierwalze, während die Bahn durch den zweiten ausgeweiteten Walzenspalt läuft.The bearing blanket also works sliding together with the second press shoe. The bearing blanket supports and runs the train during the Passing the web through the second widened nip. In particular, the first side of the web comes into direct surface contact with the centering roller while the web runs through the second widened nip.

Zusätzlich ist eine Einleitewalze („lead-in roll") stromabwärts relativ zu dem zweiten ausgeweiteten Walzenspalt angebracht und ein Trockenfilz weitet sich um die Einleitewalze aus. Die Anordnung ist derart, dass die Bahn von der Zentrierwalze auf das Trockenfilz stromabwärts von dem zweiten ausgeweiteten Walzenspalt übertragen wird.In addition there is an introduction roller ("Lead-in roll") relative downstream attached to the second expanded nip and a dry felt is expanded the introductory roller. The arrangement is such that the Web from the centering roller onto the dry felt downstream from the second expanded nip is transmitted.

Der Fachmann erkennt nach Betrachtung der folgenden detaillierten Beschreibung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen, dass viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung möglich sind. Jedoch liegen diese Modifikationen und Variationen innerhalb des Geltungsbereichs der vorliegenden Erfindung, die durch die anhängigen Ansprüche definiert wird.The specialist recognizes after considering the following detailed description in conjunction with the accompanying drawings, that many modifications and variations of the present invention possible are. However, these modifications and variations are within of the scope of the present invention as defined by the appended claims becomes.

1 zeigt eine schematische Darstellung der Pressvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. 1 shows a schematic representation of the pressing device according to the present invention.

2 zeigt eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 shows a side view of a preferred embodiment of the present invention.

Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in den Zeichnungen gleiche Teile.Identify the same reference numerals same parts in the drawings.

1 zeigt eine schematische Darstellung der Pressvorrichtung 10 zum Pressen von Wasser aus einer ausgebildeten Bahn W. 1 shows a schematic representation of the pressing device 10 for pressing water from a trained web W.

Wie 1 zeigt, umfasst die Vorrichtung 10 einen Druckrahmen und eine Zentrierwalze 12, die durch den Rahmen drehbar unterstützt wird.How 1 shows, the device comprises 10 a printing frame and a centering roller 12 which is rotatably supported by the frame.

Eine Stromaufwärtswalze 14 wirkt mit der Zentrierwalze 12 zusammen, um dazwischen einen Walzenspalt N1 zum Durchlaufen der Bahn W zu definieren. Die Anordnung ist derart, dass ein erster Teil an Wasser aus der Bahn W entfernt wird, wenn sich die Bahn durch den Walzenspalt N1 ausweitet.An upstream roller 14 works with the centering roller 12 together to define a nip N1 for passing the web W therebetween. The arrangement is such that a first portion of water is removed from the web W as the web expands through the nip N1.

Ein erster ausgeweiteter Walzenspaltpressschuh 16 ist stromabwärts relativ zum Walzenspalt N1 angeordnet. Der erste Schuh 16 definiert eine erste konkave Oberfläche, die mit der Zentrierwalze zusammenwirkt, um dazwischen einen ersten ausgeweiteten Walzenspalt N2 zum Durchlaufen der gepressten Bahn W zu definieren. Die Anordnung ist derart, dass ein zweiter Teil an Wasser aus der Bahn W entfernt wird, wenn sich die gepresste Bahn W durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt N2 ausweitet.A first expanded nip press shoe 16 is arranged downstream relative to the nip N1. The first shoe 16 defines a first concave surface which cooperates with the centering roll to define a first expanded nip N2 therebetween for passing through the pressed web W. The arrangement is such that a second part of water is removed from the web W when the pressed web W expands through the first widened nip N2.

Ein zweiter ausgeweiteter Walzenspaltpressschuh 20 ist stromabwärts relativ zum ersten Schuh 16 angeordnet. Der zweite Schuh 20 definiert eine zweite konkave Oberfläche 22, die mit der Zentrierwalze 12 zusammenwirkt, um dazwischen einen zweiten ausgeweiteten Walzenspalt N3 zum Durchlaufen der gepressten Bahn W zu definieren.A second expanded nip press shoe 20 is downstream relative to the first shoe 16 arranged. The second shoe 20 defines a second concave surface 22 with the centering roller 12 cooperates to define a second widened nip N3 for passing through the pressed web W.

Die Anordnung ist derart, dass ein dritter Teil an Wasser aus der Bahn entfernt wird, wenn sich die gepresste Bahn durch den zweiten ausgeweiteten Walzenspalt N3 ausweitet.The arrangement is such that a third part of water is removed from the web when the pressed The web is extended through the second widened nip N3.

2 zeigt eine detailliertere Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 2 gezeigt, unterstützt der Rahmen 24 die Stromaufwärtswalze 14 drehbar und die Zentrierwalze 12 kommt in direkten Oberflächenkontakt mit einer ersten Seite 26 der Bahn W. 2 shows a more detailed side view of the preferred embodiment of the present invention. As in 2 shown, the frame supports 24 the upstream roller 14 rotatable and the centering roller 12 comes into direct surface contact with a first side 26 of the web W.

Vorzugsweise ist die Zentrierwalze 12 in Form einer ablenkungskompensierten Walze ausgeführt, bekannt als ausgleichskompensierte Walze („crown compensated roll").The centering roller is preferred 12 executed in the form of a deflection-compensated roll, known as a crown-compensated roll.

Die Pressvorrichtung 10 umfasst des Weiteren ein Pressfilz F, das sich durch den Walzenspalt N1 ausweitet. Die Anordnung ist derart, dass die Bahn W zwischen dem Pressfilz F und der Zentrierwalze 12 angeordnet ist, während die Bahn W durch den Walzenspalt N1 läuft.The press device 10 further includes a press felt F that extends through the nip N1. The arrangement is such that the web W between the press felt F and the centering roller 12 is arranged while the web W runs through the nip N1.

Ein schleifenförmigen Lagerdrucktuch 28 wirkt gleitend mit dem ersten Pressschuh 16 zusammen. Das Lagerdrucktuch 28 unterstützt und leitet die Bahn W, während die Bahn W durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt N2 läuft. Die Anordnung ist derart, dass die Bahn W zwischen dem Lagerdrucktuch 28 und der Zentrierwalze 12 angeordnet ist, während die Bahn W durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt N2 läuft.A loop-shaped stock printing blanket 28 works smoothly with the first press shoe 16 together. The bearing blanket 28 supports and guides the web W while the web W runs through the first widened nip N2. The arrangement is such that the web W between the bearing blanket 28 and the centering roller 12 is arranged while the web W runs through the first expanded nip N2.

Es ist wohl bekannt, dass der erste ausgeweitete Walzenspalt N2 ein Pressfilz 30 umfasst, das zwischen dem Lagerdrucktuch 28 und der Bahn W angeordnet ist. Alternativ kann der ausgeweitete Walzenspalt doppelt gefilzt sein, wobei ein Pressfilz an beiden Seiten der Bahn W während Laufen durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt N2 angebracht ist.It is well known that the first extended nip N2 is a press felt 30 includes that between the bearing blanket 28 and the web W is arranged. Alternatively, the expanded nip may be double felted, with a press felt attached to both sides of the web W while running through the first expanded nip N2.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kommt die erste Seite 26 der Bahn W in direkten Oberflächenkontakt mit der Zentrierwalze 12, während die Bahn W durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt N2 läuft. In der vorherig erwähnten Anordnung wird nur ein Pressfilz 30 eingefügt und derartiges Pressfilz ist zwischen Lagerdrucktuch 28 und dem ersten Pressschuh 16 angeordnet.In a preferred embodiment of the present invention, the first side 26 of the web W comes into direct surface contact with the Zen trier roller 12 while the web W runs through the first widened nip N2. In the above arrangement, only one press felt is used 30 inserted and such press felt is between stock printing blanket 28 and the first press shoe 16 arranged.

Zusätzlich wirkt das Lagerdrucktuch 28 mit dem zweiten Pressschuh 20 zusammen. Das Lagerdrucktuch 28 unterstützt und leitet die Bahn W, während die Bahn W durch den zweiten ausgeweiteten Walzenspalt N3 läuft.The bearing blanket also works 28 with the second press shoe 20 together. The bearing blanket 28 supports and guides the web W while the web W runs through the second widened nip N3.

In der in 2 gezeigten Anordnung kommt die erste Seite 26 der Bahn W in direkten Oberflächenkontakt mit der Zentrierwalze 12, während die Bahn W durch den zweiten ausgeweiteten Walzenspalt N3 läuft.In the in 2 shown arrangement comes the first page 26 the web W in direct surface contact with the centering roller 12 while the web W runs through the second widened nip N3.

Zusätzlich umfasst die in 2 gezeigte Pressvorrichtung eine Einleitewalze 32, die stromabwärts relativ zu der zweiten ausgeweiteten Walze N3 angebracht ist.In addition, the in 2 shown pressing device an introductory roller 32 that is mounted downstream relative to the second expanded roller N3.

Des Weiteren weitet sich ein Trockenfilz 34 um die Einleitewalze 32 aus, wobei die Anordnung derart ist, dass die Bahn W von der Zentrierwalze 12 auf den Trockenfilz 34 stromabwärts von dem zweiten ausgeweiteten Walzenspalt N3 übertragen wird.Furthermore, a dry felt widens 34 around the feed roller 32 from, the arrangement being such that the web W from the centering roller 12 on the dry felt 34 is transmitted downstream from the second expanded nip N3.

Die vorliegende Erfindung stellt eine äußerst kompakte Pressanordnung bereit, die nicht nur die Entfernung einer beträchtlichen Menge an Wasser aus der Bahn ermöglicht, bevor die Bahn durch den Trocknungsbereich geleitet wird, sondern auch den Bedarf an mehr als einer kompensierten Zentrierwalze aufhebt.The present invention provides an extremely compact Press arrangement ready, which is not only the removal of a considerable Amount of water from the web allows before the web is led through the drying area, but also eliminates the need for more than one compensated centering roller.

Claims (8)

Eine Pressvorrichtung (10) zum Pressen von Wasser aus einer ausgebildeten Bahn (w) (formed web), wobei die Vorrichtung umfasst: einen Pressrahmen (24), eine Zentrierwalze (12), die durch den Rahmen drehbar unterstützt wird, eine Stromaufwärtswalze (14), die mit der Zentrierwalze (12) zusammenwirkt, um dazwischen einen Walzenspalt (N1) zum Durchlauf der Bahn (w) auszubilden, wobei die Anordnung derart ist, dass der erste Teil an Wasser aus der Bahn (w) entfernt wird wenn die Bahn (w) sich durch den Walzenspalt (N1) ausweitet, und ein schleifenförmiges Lagerdrucktuch (28), das gleitend mit der Zentrierwalze (12) zusammenwirkt, um dazwischen einen ausgeweiteten Walzenspaltpressbereich zu definieren, der stromabwärts relativ zu dem Walzenspalt (N1) angeordnet ist, so dass die Bahn (w) zwischen die Zentrierwalze (12) und das Lagerdrucktuch (28) gepresst wird, während die Bahn (w) durch den sich ausweitenden Walzenspaltpressbereich läuft, der ausgeweitete Walzenspaltpressbereich umfasst einen ersten ausgeweiteten Walzenspaltpressschuh (16), der eine erste konkave Oberfläche (18) definiert, die mit der Zentrierwalze (12) zusammenwirkt, um dazwischen einen ersten ausgeweiteten Walzenspalt (N2) zum Durchlaufen der gepressten Bahn (w) zu definieren, das Lagerdrucktuch (28) wirkt gleitend mit dem ersten Pressschuh (16) zusammen, das Lagerdrucktuch (28) unterstützt und leitet die Bahn (w) während dem Durchlaufen der Bahn (w) durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt (N2), die Anordnung ist derart, dass die Bahn (w) zwischen dem Lagerdrucktuch (28) und der Zentrierwalze (12) angeordnet ist, während die Bahn (w) durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt (N2) läuft, wobei ein zweiter Teil an Wasser aus der Bahn (w) entfernt wird wenn sich das Lagerdrucktuch (28) und die gepresste Bahn (w) durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt (N2) ausweiten, dadurch gekennzeichnet, dass der ausgeweitete Walzenspaltpressbereich weiterhin einen zweiten ausgeweiteten Walzenspaltpressschuh (20) umfasst, der stromabwärts relativ zum ersten Pressschuh (16) angeordnet ist, der zweite Pressschuh (20) eine zweite konkave Oberfläche (22) definiert, die mit der Zentrierwalze (12) zusammenwirkt, um dazwischen einen zweiten ausgeweiteten Walzenspalt (N3) zum Durchlaufen der gepressten Bahn (w) zu definieren, und dass das Lagerdrucktuch (28) gleitend mit dem zweiten Pressschuh (20) zusammenwirkt, das Lagerdrucktuch (28) die Bahn (w) während dem Durchlaufen der Bahn (w) durch den zweiten ausgeweiteten Walzenspalt (N3) unterstützt und leitet, die Anordnung ist derart, dass die Bahn (w) zwischen dem Lagerdrucktuch (28) und der Zentrierwalze (12) angeordnet ist, während die Bahn (w) durch den zweiten ausgeweiteten Walzenspalt (N3) läuft, wobei ein dritter Teil an Wasser aus der Bahn (w) entfernt wird wenn sich das Lagerdrucktuch (28) und die gepresste Bahn (w) durch den zweiten ausgeweiteten Walzenspalt (N2) ausweiten.A press device ( 10 ) for pressing water from a formed web (w), the device comprising: a press frame ( 24 ), a centering roller ( 12 ), which is rotatably supported by the frame, an upstream roller ( 14 ) with the centering roller ( 12 ) cooperates to form a nip (N1) therebetween for the passage of the web (w), the arrangement being such that the first part of water is removed from the web (w) when the web (w) passes through the nip ( N1), and a loop-shaped bearing blanket ( 28 ), sliding with the centering roller ( 12 ) cooperates to define an expanded nip press area therebetween which is located downstream relative to the nip (N1) so that the web (w) between the centering roller ( 12 ) and the bearing blanket ( 28 ) is pressed while the web (w) runs through the expanding nip press area, the expanded nip press area comprises a first expanded nip press shoe ( 16 ), which has a first concave surface ( 18 ) defined with the centering roller ( 12 ) interacts to define a first widened nip (N2) for passing through the pressed web (w), the bearing blanket ( 28 ) slides with the first press shoe ( 16 ) together, the stock printing blanket ( 28 ) supports and guides the web (w) during the passage of the web (w) through the first widened nip (N2), the arrangement is such that the web (w) between the bearing blanket ( 28 ) and the centering roller ( 12 ) is arranged while the web (w) runs through the first widened nip (N2), a second part of water being removed from the web (w) when the bearing printing blanket ( 28 ) and widen the pressed web (w) through the first widened roll nip (N2), characterized in that the widened roll nip press area continues to have a second widened nip press shoe ( 20 ) that is downstream relative to the first press shoe ( 16 ) is arranged, the second press shoe ( 20 ) a second concave surface ( 22 ) defined with the centering roller ( 12 ) cooperates to define a second widened nip (N3) between them for passing through the pressed web (w), and that the bearing blanket ( 28 ) sliding with the second press shoe ( 20 ) interacts, the bearing blanket ( 28 ) supports and guides the web (w) as it passes through the web (w) through the second widened nip (N3), the arrangement is such that the web (w) between the bearing blanket ( 28 ) and the centering roller ( 12 ) is arranged while the web (w) runs through the second widened nip (N3), a third part of water being removed from the web (w) when the bearing blanket ( 28 ) and expand the pressed web (w) through the second widened nip (N2). Eine Pressvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressrahmen (24) die Stromaufwärtswalze (14) drehbar unterstützt.A press device according to claim 1, characterized in that the press frame ( 24 ) the upstream roller ( 14 ) rotatably supported. Eine Pressvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierwalze (12) in direkten Oberflächenkontakt mit einer ersten Seite der Bahn (w) kommt.A pressing device according to claim 1, characterized in that the centering roller ( 12 ) comes into direct surface contact with a first side of the web (w). Eine Pressvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierwalze (12) eine ablenkungskompensierte Walze ist.A pressing device according to claim 1, characterized in that the centering roller ( 12 ) is a deflection compensated roller. Eine Pressvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin umfasst: ein Pressfilz (F), das sich durch den Walzenspalt (N1) ausweitet, die Anordnung ist derart, dass die Bahn (w) zwischen dem Pressfilz (F) und der Zentrierwalze (12) angeordnet ist, während die Bahn (w) durch den Walzenspalt (N1) läuft.A press device according to claim 1, characterized in that it further comprises: a press felt (F) which extends through the nip (N1), the arrangement being such that the web (w) between the press felt (F) and the centering roll ( 12 ) is arranged while the web (w) through the Roll gap (N1) is running. Eine Pressvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Seite der Bahn (w) in direkten Oberflächenkontakt mit der Zentrierwalze (12) kommt, während die Bahn (w) durch den ersten ausgeweiteten Walzenspalt (N2) läuft.A pressing device according to claim 1, characterized in that a first side of the web (w) is in direct surface contact with the centering roller ( 12 ) comes while the web (w) runs through the first widened nip (N2). Eine Pressvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Seite der Bahn (w) in direkten Oberflächenkontakt mit der Zentrierwalze (12) kommt, während die Bahn (w) durch den zweiten ausgeweiteten Walzenspalt (N3) läuft.A pressing device according to claim 1, characterized in that a first side of the web (w) is in direct surface contact with the centering roller ( 12 ) comes while the web (w) runs through the second widened nip (N3). Eine Pressvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin umfasst: eine Einleitewalze (32), die unten relativ zu dem zweiten ausgeweiteten Walzenspalt (N3) angebracht ist, und ein Trockenfilz (34), das sich um die Einleitewalze (32) ausweitet, die Anordnung ist derart, dass die Bahn (w) von der Zentrierwalze (12) auf das Trockenfilz (34) stromabwärts von dem zweiten ausgeweiteten Walzenspalt (N3) übertragen wird.A press device according to claim 1, characterized in that it further comprises: an introduction roller ( 32 ) attached below relative to the second widened nip (N3) and a dry felt ( 34 ), which is about the introductory roller ( 32 ), the arrangement is such that the web (w) from the centering roller ( 12 ) on the dry felt ( 34 ) is transmitted downstream from the second expanded nip (N3).
DE69814929T 1998-01-27 1998-01-27 PRESS DEVICE Expired - Fee Related DE69814929T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US1998/001596 WO1999037854A1 (en) 1998-01-27 1998-01-27 A press apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69814929D1 DE69814929D1 (en) 2003-06-26
DE69814929T2 true DE69814929T2 (en) 2004-04-22

Family

ID=22266274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69814929T Expired - Fee Related DE69814929T2 (en) 1998-01-27 1998-01-27 PRESS DEVICE

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1058749B1 (en)
AT (1) ATE241034T1 (en)
CA (1) CA2325905A1 (en)
DE (1) DE69814929T2 (en)
WO (1) WO1999037854A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3783097A (en) * 1972-05-30 1974-01-01 Beloit Corp Hydrodynamically loaded web press with slipper bearing shoes
DE4140879A1 (en) * 1991-12-11 1993-06-17 Voith Gmbh J M PRESS RELEASE
DE4301750C2 (en) * 1993-01-23 1996-10-10 Voith Gmbh J M Method and device for dewatering a web using presses
DE19633958A1 (en) * 1996-04-03 1997-10-09 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Web press unit suction roller

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999037854A1 (en) 1999-07-29
EP1058749B1 (en) 2003-05-21
ATE241034T1 (en) 2003-06-15
EP1058749A1 (en) 2000-12-13
CA2325905A1 (en) 1999-07-29
DE69814929D1 (en) 2003-06-26
WO1999037854A8 (en) 1999-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0496965B1 (en) Press section
DE4340041A1 (en) Paper-making machine press section - has two sections with a web transport roller between the shoe presses for consistent character on both sides of the web
DE4407405A1 (en) Dryer section
EP0652992B1 (en) Press of paper machine for thin papers
DE10159115A1 (en) press section
EP1111126B1 (en) Press section
DE19654282A1 (en) Press section, especially for paper or paperboard-making machine
DE1696176A1 (en) Newsprint and process for its manufacture
DE69814929T2 (en) PRESS DEVICE
DE10083529B4 (en) Device for dewatering a fibrous web
DE10137527A1 (en) Rotogravure paper manufacturing assembly has additional press slits
DE4321404A1 (en) Paper web press section - has press unit centre points on a curved line without a point of inflection providing a compact assembly with good access
DE19705030A1 (en) Device and method for dewatering a material web
DE2626298B2 (en)
DE19654434A1 (en) Machine for making a continuous web of fibrous material, especially paper or paper board
DE4402513A1 (en) Press section of a paper machine
DE19645408B4 (en) Process for producing a fibrous web
EP1394320B1 (en) Wet pressing arrangement
DE10137095A1 (en) Machine for the production of a fibrous web
DE102004017823A1 (en) paper machine
DE4443875C2 (en) Long nip press
WO2010086234A1 (en) Device for producing a material web
DE60202199T2 (en) ARRANGEMENT FOR ADJUSTING THE PROFILE OF A FIBROUS WEB
DE19919085A1 (en) Papermaking machine press section to extract water from a wet web has a separation section between the roller press gaps where the blankets and the web move on separate paths
DE19609988A1 (en) Press section of a paper machine

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee