DE69808061T2 - Cellulose bindende fasern - Google Patents

Cellulose bindende fasern

Info

Publication number
DE69808061T2
DE69808061T2 DE69808061T DE69808061T DE69808061T2 DE 69808061 T2 DE69808061 T2 DE 69808061T2 DE 69808061 T DE69808061 T DE 69808061T DE 69808061 T DE69808061 T DE 69808061T DE 69808061 T2 DE69808061 T2 DE 69808061T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyolefin component
fibers
melting
grafted
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69808061T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69808061D1 (de
Inventor
Holm Hansen
Monrad Larsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FiberVisions AS
Original Assignee
FiberVisions AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FiberVisions AS filed Critical FiberVisions AS
Publication of DE69808061D1 publication Critical patent/DE69808061D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69808061T2 publication Critical patent/DE69808061T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/542Adhesive fibres
    • D04H1/544Olefin series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F8/00Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
    • D01F8/04Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
    • D01F8/06Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyolefin as constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/4291Olefin series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43825Composite fibres
    • D04H1/43828Composite fibres sheath-core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43835Mixed fibres, e.g. at least two chemically different fibres or fibre blends
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/541Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres
    • D04H1/5412Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres sheath-core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/541Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres
    • D04H1/5414Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres side-by-side
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/732Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by fluid current, e.g. air-lay

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft trocken abgelegte (engl. drylaid, nachstehend auch "trockengelegte") Vliesmaterialien, die Zweikomponenten-Polyolefinfasern mit einer hervorragenden Bindungsaffinität zu natürlichen Fasern, wie Cellulosefasern, umfassen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Saugfähige Hygieneprodukte, wie Wegwerfwindeln, enthalten neben einem wasserdurchlässigen Hüllvlies, einer wasserundurchlässigen Außenfolie und einer oder mehreren Schichten zum Verteilen der Flüssigkeit, einen saugfähigen Kern, der typischerweise natürliche Fasern, wie Cellulose-Fluffzellstofffasern, synthetische Fasern, z. B. auf Polyolefin- und/oder Polyesterbasis, und ein superabsorbierendes Polymermaterial (SAP, superabsorbent polymer) umfaßt. In saugfähigen Kernen dieses Typs sind synthetische Fasern, bei welchen es sich oft um Zweikomponentenfasern z. B. aus Polypropylen/Polyethylen oder Polyester/Polyethylen handelt, thermisch miteinander verbunden (engl: thermobonded), wodurch ein Trägernetzwerk für den Kern gebildet wird. Idealerweise sollten sich die synthetischen Fasern nicht nur miteinander sondern auch mit den natürlichen Fasern und dem SAP verbinden können, so daß eine möglichst feste und kohärente Kernstruktur resultiert, bei welcher die natürlichen Fasern und das SAP Test im Inneren der Struktur eingeschlossen sind.
  • Die gegenwärtigen synthetischen Fasern, die zur Herstellung von trockengelegten, z. B. mit Luft abgelegten (engl. airlaid) Vliesen verwendet werden, haben jedoch den Nachteil, daß die Verbindung, z. B. mit Cellulosefasern suboptimal ist. Dieses Problem wird noch verschärft durch die Tatsache, daß die natürlichen Fasern typischerweise relativ kurz sind, z. B. Fluff-Zellstofffasern mit einer Länge von nicht mehr als etwa 3 mm, verglichen mit den synthetischen Fasern, welche normalerweise (obgleich nicht notwendigerweise) beträchtlich länger sind. Dadurch ergeben sich Staubprobleme beim Herstellungsprozeß und auch die Leistung der erhaltenen Vliese ist suboptimal, da ein großer Teil der natürlichen Fasern nicht mit einer der synthetischen Fasern verbunden ist oder durch die Struktur, die durch das Verbinden der synthetischen Fasern gebildet wird, anderweitig festgehalten wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine synthetische Zweikomponentenfaser bereitzustellen, die eine verbesserte Bindungsaffinität zu natürlichen Fasern, wie Cellulose- Fluffzellstofffasern, aufweist und die deshalb zur Herstellung trockengelegter Vliese, die ein Gemisch aus synthetischen Fasern und natürlichen Fasern umfassen, besonders geeignet ist.
  • EP 0 465 203-B1 offenbart naßgelegte (engl. wetlaid) Bahnen mit thermisch verbundenen Fasern, die Zweikomponentenfasern enthalten, die eine erste Komponente aus Polyester, Polyamid oder Polypropylen und eine zweite Komponente aus Polyethylen niedriger Dichte mit linearer Struktur (LLDPE, linear low density polyethylene) mit einer Dichte von 0,88- 0,945 g/cm³ und einem gepropften hochdichten Polyethylen (HDPE, high density polyethylene) mit einer Dichte von 0,94-0,96 g/cm³, welches mit Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid gepropft wurde, um Bernsteinsäure- oder Bernsteinsäureanhydridgruppen entlang des HDPE- Polymers bereitzustellen, umfassen.
  • EP 0 421 734-B1 offenbart thermisch verbindbare Zweikomponentenfasern, bestehend aus zwei unterschiedlichen Polyolefinen, deren Schmelzpunkte um mindestens 20ºC differieren, wobei das niedriger schmelzende Polyolefin 3-10 Gew.-% eines eingebrachten Monoglycerids einer Fettsäure mit 12 oder mehr Kohlenstoffatomen enthält. Es wird berichtet, daß die Fasern leicht verarbeitbar sind, ohne daß während des Erspinnens oder Streckens ein Schmälzmittel angewendet werden muß.
  • US 4,950,541 offenbart Bernsteinsäure- und Bernsteinsäureanhydrid-Pfropfgruppen auf linearen Ethylenpolymeren, die durch Pfropfen von Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid auf ein LDPE-(low density polyethylene), LLDPE- oder HDPE-Polymer erhalten werden. Die gepfropften Polymere sind anfärbbar und können z. B. als Mantelkomponente für eine Zweikomponentenfaser verwendet werden.
  • EP 0 465 203-A offenbart naßgelegte Bahnen mit verbundenen Fasern, umfassend Zweikomponentenfasern, die eine erste Komponente aus Polyester oder Polyamid und eine zweite Komponente aus Polyethylen niedriger Dichte mit linearer Struktur einschließen. Die zweite Komponente kann auch ein gepfropftes hochdichtes Polyethylen einschließen.
  • US 4,684,576 offenbart die Herstellung von Gemischen aus gepfropftem HDPE mit nichtgepfropftem LLDPE oder LDPE, wobei das HDPE mit Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid gepfropft wurde, um Bernsteinsäure- oder Bernsteinsäureanhydridgruppen entlang des HDPE-Polymers bereitzustellen. Es wird offenbart, daß die Gemische bei der Herstellung von Laminatstrukturen verwendbar sind.
  • Unerwarteterweise wurde nun gefunden, daß Zweikomponenten-Polyolefinfasern, deren niedrigschmelzende Komponente eine nichtgepfropfte Polyolefinkomponente und eine gepfropfte Polyolefinkomponente umfaßt, die mit einer ungesättigten Dicarbonsäure oder einem Anhydrid davon gepfropft wurde, vorteilhafte Eigenschaften aufweisen, wenn sie bei der Herstellung von trockengelegten Vliesmaterialien verwendet werden, was eine bessere Verbindung mit Cellulose-Zellstofffasern und bessere Festigkeitseigenschaften bei den erhaltenen Vliesen einschließt.
  • KURZOFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft ein trockengelegtes Vliesmaterial, das Zweikomponentenfasern und mindestens ein zusätzliches Fasermaterial umfaßt, wobei die Zweikomponentenfasern eine niedrigschmelzende Polyolefinkomponente und eine hochschmelzende Polyolefinkomponente umfassen, wobei die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente einen um mindestens 4ºC niedrigeren Schmelzpunkt als die hochschmelzende Polyolefinkomponente aufweist, die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente mindestens einen Teil der Faseroberfläche ausmacht und eine nichtgepfropfte Polyolefinkomponente und eine gepfropfte Polyolefinkomponente umfaßt, wobei die gepfropfte Polyolefinkomponente mit einer ungesättigten Dicarbonsäure oder einem Anhydrid davon gepfropft wurde.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines trockengelegten Vliesmaterials, umfassend das Bilden einer Faserbahn unter Verwendung einer Ausrüstung zum Trockenlegen von Vlies, wobei die Bahn Zweikomponentenfasern und mindestens ein zusätzliches Fasermaterial umfaßt, wobei die Zweikomponentenfasern eine niedrigschmelzende Polyolefinkomponente und eine hochschmelzende Polyolefinkomponente umfassen, wobei die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente einen um mindestens 4ºC niedrigeren Schmelzpunkt als die hochschmelzende Polyolefinkomponente aufweist, die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente mindestens einen Teil der Faseroberfläche ausmacht und eine nichtgepfropfte Polyolefinkomponente und eine gepfropfte Polyolefinkomponente umfaßt, wobei die gepfropfte Polyolefinkomponente mit einer ungesättigten Dicarbonsäure oder einem Anhydrid davon gepfropft wurde, und Binden der Faserbahn, um das trockengelegte Vliesmaterial zu erhalten.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist eine Zweikomponentenfaser, wie sie vorstehend beschrieben ist, zur Herstellung von trockengelegten Vliesmaterialien.
  • AUSFÜHRLICHE OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Der Ausdruck "Polyolefinkomponente" bedeutet für die Zwecke dieser Erfindung ein polyolefinhaltiges polymeres Material, das zum größten Teil (auf das Gewicht bezogen) aus Homo- oder Copolymeren von Monoolefinen, wie Ethylen, Propylen, 1-Buten, 4-Methyl-1-penten usw. besteht. Beispiele für solche Polymere sind isotaktisches oder syndiotaktisches Polypropylen, Polyethylene unterschiedlicher Dichten, wie hochdichtes Polyethylen, Polyethylen niedriger Dichte und Polyethylen niedriger Dichte mit linearer Struktur, und Gemische derselben. Das polymere Material kann mit anderen Nicht-Polyolefinpolymeren, wie Polyamid oder Polyester gemischt werden, mit der Maßgabe, daß die Polyolefine noch den größten Teil der Zusammensetzung ausmachen. Die Schmelzen, die zur Herstellung der polyolefinhaltigen Fasern verwendet werden, können auch verschiedene herkömmliche Faser-Additive enthalten, wie Calciumstearat, Antioxidantien, Prozeßstabilisatoren, Verträglichmacher und Pigmente, die Weißmacher und Farbmittel wie TiO&sub2;, usw. einschließen.
  • Obgleich in der vorliegenden Beschreibung um der Einfachheit Willen im allgemeinen von "Fasern", d. h. geschnittenen Stapelfasern, die Rede sein wird, sollte es selbstverständlich sein, daß die vorliegende Erfindung auch auf die Herstellung von Polyolefin-Endlosfäden, z. B. Spinnfäden, angewendet werden kann.
  • Der Ausdruck "trockengelegtes" Vlies bezeichnet ein Vliesmaterial, das durch ein Trockenverfahren hergestellt wurde und schließt mit Luft abgelegte Vliese, gekrempelte Vliese usw. ein.
  • Die Zweikomponentenfasern können vom Kern-Mantel-Typ, wobei der Kern entweder exzentrisch (außermittig) oder konzentrisch (im wesentlichen in der Mitte) angeordnet ist, oder vom Side-by-Side-Typ sein, bei welchem die zwei Komponenten typischerweise jeweils einen Halbkreisquerschnitt aufweisen. Zweikomponentenfasern mit unregelmäßigen Faserprofilen, z. B. mit einem ovalen, ellipsoiden, deltaförmigen, sternförmigen, multilobalen oder einem anderen unregelmäßigen Querschnitt, sowie Splitfasern sind auch inbegriffen. Die Zweikomponentenfasern werden typischerweise eine hochschmelzende und eine niedrigschmelzende Polyolefinkomponente aufweisen, welche jeweils Polypropylen/Polyethylen (wobei das Polyethylen HDPE, LDPE und/oder LLDPE umfaßt), hochdichtes Polyethylen/Polyethylen niedriger Dichte mit linearer Struktur, statistisches Polypropylencopolymer/Polyethylen oder Polypropylen/statistisches Polypropylencopolymer umfassen.
  • In bestimmten Fällen, z. B. wenn die zwei Komponenten der Fasern hochdichtes Polyethylen/Polyethylen niedriger Dichte mit linearer Struktur oder Polypropylen/statistisches Polypropylencopolymer umfassen, kann der Unterschied in den Schmelzpunkten zwischen den zwei Polyolefincomponenten ziemlich gering sein, z. B. etwa 7-8ºC, und kann in manchen Fällen sogar nur etwa 4-5ºC betragen. Im allgemeinen ist es jedoch bevorzugt, daß die Schmelzpunkte der zwei Komponenten um mindestens etwa 20ºC differieren, bevorzugt mindestens etwa 25ºC, stärker bevorzugt mindestens etwa 28ºC, z. B. mindestens etwa 30ºC.
  • Wie vorstehend erwähnt, betrifft eine derzeit bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ein trockengelegtes Vliesmaterial, das Zweikomponenten-Polyolefinfasern enthält, bei denen die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente eine nichtgepfropfte Komponente und eine gepfropfte Komponente umfaßt, wobei die gepfropfte Komponente mit einer ungesättigten Dicarbonsäure oder einem Anhydrid davon gepfropft wurde. Beispiele für solche Säuren und Anhydride sind Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Derivate davon, wie Citraconsäure, Citraconsäureanhydrid und Pyrocinchonsäureanhydrid; Fumarsäure und Derivate davon; ungesättigte Derivate der Malonsäure, wie 3-Buten-1,1-dicarbonsäure, Benzylidenmalonsäure und Isopropylidenmalonsäure; und ungesättigte Derivate der Bernsteinsäure, wie Itaconsäure und Itaconsäureanhydrid.
  • Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid sind als Dicarbonsäure oder Anhydrid davon besonders bevorzugt. Wenn diese Verbindungen auf eine Polyolefinkette gepfropft werden, wird die erhaltene Kette mit darauf gepfropften Bernsteinsäure- bzw. Bernsteinsäureanhydridgruppen bereitgestellt. Das Pfropfen der Dicarbonsäure oder des Anhydrids davon auf das Polyolefin kann auf eine Art und Weise ausgeführt werden, die an sich bekannt ist, siehe z. B. die vorstehend erwähnten EP 0 465 203. US 4,950,541 und US 4,684,576.
  • Das Gewichtsverhältnis von gepfropftem Polyolefin zu nichtgepfropftem Polyolefin in der niedrigschmelzenden Polyolefinkomponente der Zweikomponentenfasern wird im Bereich von etwa 1 : 99 bis 50 : 50, typischerweise etwa 1,5 : 98,5 bis 30 : 70, eher etwa 2 : 98 bis 20 : 80, z. B. etwa 3 : 97 bis 15 : 85, wie etwa 5 : 95 bis 10 : 90 liegen.
  • Der Gehalt an Carbonsäure oder einem Anhydrid davon in dem gepfropften Polyolefin liegt typischerweise im Bereich von 1-30 Gew.-%, typischerweise etwa 2-20 Gew.-%, noch typischer etwa 3-15 Gew.-%, z. B. etwa 5-10 Gew.-%.
  • Das Gewichtsverhältnis von hochschmelzender zu niedrigschmelzender Polyolefinkomponente wird im Bereich von 10 : 90 bis 90 : 10, typischerweise etwa 20 : 80 bis 80 : 20, noch typischer etwa 30 : 70 bis 70 : 30, z. B. 35 : 65 bis 65 : 35 liegen.
  • Wie vorstehend erwähnt, können die erfindungsgemäßen trockengelegten Vliese, die Zweikomponenten-Polyolefinfasern und natürliche Fasern umfassen, dadurch charakterisiert werden, daß sie eine verbesserte Verbindung der Zweikomponentenfasern mit den natürlichen Fasern aufweisen, die durch einen standardisierten Staub-Test bestimmt wird, dessen Ergebnis die Qualität der Verbindung zwischen den zwei Fasertypen widerspiegelt. Bei diesem standardisierten Test werden unter Verwendung einer Anlagengeschwindigkeit von 20 oder 40 m/min aus einem Gemisch von 25 Gew.-% der synthetischen Fasern, die geprüft werden, und 75 Gew.-% einer Cellulose-Zellstofffaser (z. B. NB 416 von Weyerhauser) Proben eines trockengelegten Vlieses mit einem Flächengewicht von etwa 85 g/m² und einer Dicke von etwa 1,1 mm hergestellt. Die zu prüfenden Vliese werden im allgemeinen bei einer Reihe unterschiedlicher Verfestigungstemperaturen. (z. B. mittels Heißluft- oder Kalanderverfestigung, typischerweise unter Verwendung eines Heißluftofens) hergestellt, um die Eigenschaften eines vorgegebenen Vlieses zu optimieren.
  • Die Bestimmung des Staubwertes eines Vlieses wird mit Testverfahren A durchgeführt: Bevor die Messung durchgeführt wird, werden die zu prüfenden Vliesproben mindestens 12 h lang konditioniert, um sicherzustellen, daß alle Proben den gleichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ausgesetzt waren. Da die Ergebnisse, wie nachstehend beschrieben, oft als Relativwert im Vergleich zu einer Kontrollprobe angegeben werden, ist die genaue Temperatur und relative Feuchtigkeit für die Konditionierung der Proben nicht kritisch, so lange alle zu vergleichenden Proben den gleichen Bedingungen ausgesetzt wurden. Deshalb können die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen der Umgebung verwendet werden. Vor der Konditionierung werden die Vliese zu einzelnen Proben mit einer Größe von 12 · 30 cm geschnitten. Nach der Konditionierung wird ein 5 mm breiter Kartonstreifen an den kurzen Seiten der Probe befestigt, wonach die Probe mit den befestigten Kartonstreifen auf einer Laborwaage auf ± 0,1 mg genau gewogen wird. Die zu prüfende Vliesprobe wird dann mit zwei 12 cm langen Klammern, die jeweils an einem Arm angebaut sind, aufgespannt. Der freiliegende Bereich des aufgespannten Vlieses beträgt etwa 310 cm², was etwa der Größe eines A4-Papierblattes entspricht. Einer der Arme ist unbeweglich, während der andere Arm drehbar und an einer Feder befestigt ist.
  • Der Test wird durchgeführt, indem der drehbare Arm um 45º gedreht wird, so daß die Vliesprobe von einem "ausgestreckten" Zustand in einen "gelockerten" Zustand übergeht, wonach der drehbare Arm freigegeben wird, wobei die Wirkung der Feder den drehbaren Arm in seine Ausgangsstellung zurückbringt. Die Bewegung des Arms wird durch die Vliesprobe gestoppt, welche auf diese Weise einer leichten Vibration und Streckwirkung ausgesetzt wird, die so ausgelegt sind, daß sie den Bedingungen ähneln, denen eine Vliesrolle ausgesetzt ist, wenn sie beim Konverter entrollt wird, wobei die Vibration und Streckung zum Ausfall loser Fasern ander Faseroberfläche führt. Dieser Vorgang wird 50mal wiederholt. Die Streckkraft, der die Probe ausgesetzt wird, muß natürlich innerhalb der Elastizitätsgrenze des Vlieses liegen, so daß das Vlies während des Tests nicht wesentlich deformiert oder beschädigt wird. Aus demselben Grund und in Betracht ziehend, daß die Zugfestigkeit unterschiedlicher Vliese beträchtlich variieren kann, ist es klar, daß die Kraft, die durch die Feder bereitgestellt wird, mit dem zu prüfenden Vlies vereinbar sein muß, so daß das Vlies einerseits in seine ursprüngliche ausgestreckte Position zurückgebracht und einer leichten Vibration und Streckung ausgesetzt wird, andererseits aber nicht so übermäßig gestreckt wird, daß es deformiert oder beschädigt wird.
  • Nachdem die Probe dem Vibrations/Streckvorgang 50mal ausgesetzt wurde, wird die Probe wieder gewogen und die Differenz zwischen den zwei Werten berechnet und als mg Staub angegeben.
  • Bei diesem standardisierten Staub-Test wird das Ergebnis in mg oft nicht mehr als etwa 15 mg, typischerweise nicht mehr als etwa 10 mg, bevorzugt nicht mehr als etwa 5 mg, stärker bevorzugt nicht mehr als etwa 4 mg, noch stärker bevorzugt nicht mehr als etwa 3 mg und am meisten bevorzugt nicht mehr als etwa 2 mg betragen. Für Vliese mit einer besonders guten Affinität zwischen den synthetischen Fasern und den natürlichen Fasern, kann das Ergebnis nur etwa 1 mg Staub betragen.
  • Ein andere Möglichkeit und ein oft bevorzugter Weg, die staubmindernden Eigenschaften einer gegebenen Faser mit dem standardisierten Staub-Test zu definieren, besteht darin, die Verringerung der Staubmenge (in mg) bei einem Standardvlies, hergestellt aus Fasern der Erfindung, im Vergleich zu einem gleichartigen Vlies, hergestellt aus gleichartigen Fasern ohne die gepfropfte Polyolefinkomponente, zu betrachten. In diesem Fall sollte das aus den Fasern der Erfindung hergestellte Vlies im Vergleich zu dem mit den Kontrollfasern hergestellten Kontrollvlies eine Staubminderung von mindestens etwa 40 Gew.-%, typischerweise mindestens etwa 50 Gew.-% zeigen. Bevorzugt beträgt die Staubminderung mindestens etwa 60 Gew.-%. stärker bevorzugt mindestens etwa 70 Gew.-% und noch stärker bevorzugt mindestens etwa 80 Gew.-%. Für Fasern mit besonders guten Cellulose-Bindungseigenschaften kann die Staubminderung sogar etwa 90 Gew.-% oder mehr betragen. Da das Staubverhalten eines gegebenen Vlieses in Abhängigkeit von Faktoren, wie der Natur der Zweikomponentenfasern und der Natur der Cellulose- oder anderen Fasern, sowie z. B. dem im einzelnen verwendeten Bahnenbildungs- und Verfestigungsverfahren, stark variieren kann, wird man die Leistung einer gegebenen Faser vorzugsweise anhand der prozentualen Staubminderung im Vergleich zu einer gleichartigen Kontrollfaser, anstatt anhand des Absolutwertes in mg vergleichen.
  • Darüber hinaus wird erwartet, daß sich die Fasern der Erfindung auch nicht nur mit Cellulosefasern sondern auch verschiedenen superabsorbierenden Polymeren (SAP), die in Form von Teilchen oder Fasern gewöhnlich in saugfähigen Hygieneprodukten verwendet werden, besser verbinden und diese fixieren. Solche SAPs, z. B. ein vernetztes Polyacrylsäuresalz, werden typischerweise in Form von superabsorbierenden Teilchen in dem saugfähigen Kern z. B. einer Wegwerfwindel verwendet, da sie ein Vielfaches ihres Gewichtes an Flüssigkeit aufnehmen können und ein Gel bilden, das die Flüssigkeit nach dem Naßmachen festhält. Selbst wenn die Fasern der Erfindung nicht direkt mit SAP-Teilchen verbunden sind, wird erwartet, daß die bessere Verbindung der Fasern der Erfindung mit den Cellulosefasern eine verbesserte Struktur ergibt, die für sich genommen dazu dient, sicherzustellen, daß die SAP-Teilchen an der gewünschten Stelle in dem saugfähigen Produkt gehalten werden, wodurch die Funktion des SAP verbessert wird.
  • Das Erspinnen der Fasern erfolgt vorzugsweise unter Verwendung des herkömmlichen Schmelzspinnens (auch bekannt als "Lang-Spinnen"), wobei das Erspinnen und Strecken in zwei getrennten Schritten durchgeführt wird. In einer anderen Ausführungsform können andere Mittel zur Herstellung von Stapelfasern, insbesondere das "Kompaktspinnen", wobei es sich um ein Einschrittverfahren handelt, verwendet werden, um die Erfindung auszuführen. Verfahren zum Erspinnen von Zweikomponentenfasern und -faden sind auf dem Fachgebiet bekannt. Solche Verfahren umfassen im allgemeinen das Extrudieren der Schmelzen, um Fäden herzustellen, das Abkühlen und Recken der Fäden, die Behandlung der Fäden mit einer passenden Spinnappretur, um die gewünschten Oberflächeneigenschaften zu erhalten, wobei z. B. eine Spinnappretur verwendet wird, die den Fasern hydrophile Eigenschaften verleiht, wenn sie in einem saugfähigen Kern verwendet werden sollen, und/oder ihnen antistatische Eigenschaften verleiht, das Strecken der Fäden, typischerweise das Behandeln mit einer zweiten Spinnappretur, das Texturieren der Fäden, das Trocknen der Fäden und das Schneiden der Fäden, um Stapelfasern zu erhalten.
  • Vorstehend wurde darauf hingewiesen, daß die trockengelegten Vliese der vorliegenden Erfindung neben den Zweikomponenten-Polyolefinfasern typischerweise mindestens ein zusätzliches Fasermaterial, insbesondere natürliche oder regenerierte Fasern, die z. B. aus Cellulosefasern, Viskoserayonfasern und Lyocellfasern ausgewählt sind, umfaßt. Die Cellulosefasern können z. B. Zellstofffasern oder Baumwollfasern sein und sind insbesondere Zellstofffasern, z. B. aus CTMP (chemi-thermo-mechanical pulp), Sulfitzellstoff oder Kraftzellstoff.
  • Die Faserbahn, die die Zweikomponentenfasern und das zusätzliche Fasermaterial umfaßt, wird typischerweise 5-50 Gew.-% Zweikomponentenfasern und 50-95 Gew.-% zusätzliches Fasermaterial, noch typischer 10-40 Gew.-% Zweikomponentenfasern und 60-90 Gew.-% zusätzliches Fasermaterial, z. B. 15-25 Gew.-% Zweikomponentenfasern und 75-85 Gew.-% zusätzliches Fasermaterial umfassen.
  • BEISPIELE BEISPIEL 1
  • Es wurden Versuche mit unterschiedlichen Zweikomponenten-Polyolefinfasern durchgeführt, um ihre Bindefähigkeit gegenüber Cellulosezellstofffasern zu bewerten.
  • Die Cellulosefasern waren NB 416 von Weyerhauser. Das Gewichtsverhältnis von Zweikomponentenfasern zu Cellulosefasern betrug 25 : 75.
  • Die geprüften Zweikomponentenfasern wiesen folgende Zusammensetzung auf, wobei Faser Nr. 1 erfindungsgemäß ist.
  • 1: Kern: Polypropylen; Mantel: 10% gepfropftes LLDPE (5% Maleinsäure gepfropft auf 95% LLDPE), 90% LLDDPE.
  • 2: Kontrollfaser: Kern: Polypropylen; Mantel: 100% LLDPE.
  • 3: AL-Special-C von Danaklon A/S; Polypropylenkern, HDPE-Mantel
  • 4: Hercules 449 von Hercules Inc., Länge 5 mm, Feinheit 1,5 dtex; Polypropylenkern/Polyethylenmantel
  • Die Zweikomponentenfasern 1, 2 und 3 wiesen alle eine Feinheit von 1,7 dtex, eine Länge von 6 mm und ein Gewichtsverhältnis von Kern zu Mantel von 35 : 6 auf.
  • Die Fasern wurden bei einer sehr geringen Geschwindigkeit von 8,33 m/min auf einer Luftlegeanlage (Dan-Web, Dänemark) gefahren, da der hauptsächliche Zweck dieser Versuche der war, die Fähigkeit der Fasern, sich mit Cellulose zu verbinden, zu bestimmen. Das Ziel der Versuche war ein mit Luft abgelegtes Vliesprodukt mit einem Flächengewicht von 80 g/m², wobei die Versuche mit der kleinstmöglichen Verfestigungstemperatur begonnen wurden und die Temperatur in dem Ofen danach in Schritten von 5 oder 10ºC erhöht wurde.
  • Ergebnisse
  • Die Trockenfestigkeit in Querrichtung (QR), die Trockenfestigkeit in Maschinenrichtung (MR) und die Naßfestigkeit in MR wurden an Proben bestimmt, die bei unterschiedlichen Temperaturen, die nachstehend angegeben sind, hergestellt wurden (EDANA Testverfahren Nr. 20.2-89, geprüft bei einer Geschwindigkeit von 100 mm/min). Darüber hinaus wurde die Dicke und das Flächengewicht (g/m²) jeder Probe bestimmt, und diese Information (die nachstehend nicht aufgeführt ist) wurde dazu verwendet, um die Festigkeitswerte so anzupassen, daß genormte Werte erhalten werden, die trotz geringfügiger Unterschiede in der Dicke und dem Flächengewicht der einzelnen geprüften Proben vergleichbar sind. Die Ergebnisse sind nachstehend dargestellt.
  • Die Ergebnisse des Staub-Tests waren folgende (Mittelwert aus 2 Versuchen, außer für Faser Nr. 3, wobei es sich um den Bereich handelt, in dem die bei einer größeren Anzahl von Prüfgängen mit dieser Faser erhaltenen Ergebnisse lagen).
  • Verglichen mit den PP/PE-Kontrollfasern 2, 3 und 4 lieferte die erfindungsgemäße Faser 1 ein wesentlich besseres Ergebnis beim Staub-Test, wobei die stark verminderte Stauberzeugung eine wesentlich bessere Verbindung der Zweikomponentenfasern der Erfindung mit den Cellulose- Fluffzellstofffasern widerspiegelt. Die Untersuchung der Proben unter dem Mikroskop offenbarte auch die Verbindung der Zweikomponentenfasern der Erfindung mit den Cellulosefasern. Es wurde auch gefunden, daß Faser 1 ein voluminöseres Vlies ergab als die Fasern 2 und 3 (Faser 4 wurde in dieser Hinsicht nicht verglichen). Wie die in der vorstehenden Tabelle angegebenen Festigkeitswerte zeigen, wurden mit den Fasern der Erfindung darüber hinaus Vliese mit besseren Festigkeits- und Dehnungseigenschaften erhalten.
  • BEISPIEL 2
  • Die Fähigkeit zweier unterschiedlicher Fasern, sich mit Cellulose zu verbinden, wurde in einem Test auf einer kommerziellen Luftlegeanlage geprüft. Es wurden mit Luft abgelegte Vliese mit einem Flächengewicht von etwa 80 g/m² und einer Dicke von etwa 2 mm hergestellt. Die Vliese enthielten 25 Gew.-% Zweikomponentenfasern und 75 Gew.-% Cellulosezellstofffasern. Die geprüften Zweikomponentenfasern wiesen eine Feinheit von 1,7 dtex und eine Länge von 6 mm auf. Außer der vorstehend beschriebenen Faser Nr. 3 (Kontrollfaser) wurde eine Zweikomponentenfaser (bezeichnet als Nr. 5) mit dem gleichen Bindezusatzstoff für Cellulose wie bei Faser Nr. 1 aber einer höherschmelzenden Polyethylenkomponente (HDPE) im Mantel geprüft. Diese Faser wies somit folgende Zusammensetzung auf:
  • 5: Kern: Polypropylen; Mantel: 10% gepfropftes LLDPE (5% Maleinsäure gepfropft auf 95% LLDPE), 90% LLDPE.
  • Die einzelnen Vliesproben wurden bei unterschiedlichen Temperaturen in Schritten von 3ºC verfestigt, um die optimale Verfestigungstemperatur für die einzelnen Fasern zu ermitteln.
  • Es wurde gefunden, daß die Vliese, die Zweikomponentenfasern der Erfindung (Faser 5) enthalten, eine bessere Verbindung mit den Cellulosefasern ergaben, was durch eine verminderte Erzeugung von Staub während der Verarbeitung im Vergleich zu der Kontrollfaser belegt wird (quantitative Messungen wurden in diesem Fall nicht durchgeführt). Darüber hinaus ergaben die Fasern der Erfindung Vliese mit besseren Festigkeitseigenschaften, was durch die folgenden Testergebnisse belegt wird: Zugfestigkeit in MR, trocken (N/5 cm)
  • BEISPIEL 3
  • Es wurden Prüfungen durchgeführt, um den Einfluß variierender Mengen an Zusatzstoff (Maleinsäure-gepfropftes LLDPE mit einem wirksamen Gehalt von 5%) in der Mantelkomponente zu veranschaulichen.
  • Die geprüften Zweikomponentenfasern wiesen alle eine Feinheit von 1,7 dtex und eine Länge von 6 mm auf. Das Kern/Mantel-Gewichtsverhältnis für die Fasern 6-9 betrug 35 : 65 und 50 : 50 für die Faser 10. Der Kern bestand in allen Fällen aus Polypropylen. Die Vliese wurden auf einer kommerziellen Luftlegeanlage unter Verwendung der Technologie von Dan-Web, Dänemark, hergestellt, wobei die Vliese ein Flächengewicht von etwa 80 g/m², eine Dicke von etwa 1 mm und ein Gewichtsverhältnis von Zweikomponentenfasern zu Cellulosefasern von 25 : 75 aufwiesen. Es wurden Proben mit jeder der Zweikomponentenfasern bei 3 unterschiedlichen Verfestigungstemperaturen, 137, 140 und 143ºC, geprüft.
  • Die Mantelzusamensetzung der einzelnen Fasern war folgende:
  • 6: 5% gepfropftes LLDPE (5% Maleinsäure gepfropft auf 95% LLDPE), 95% LLDPE.
  • 7: 5% gepfropftes LLDPE (5% Maleinsäure gepfropft auf 95% LLDPE), 95% HDPE.
  • 8: 10% gepfropftes LLDPE (5% Maleinsäure gepfropft auf 95% LLDPE), 90% HDPE.
  • 9: 12,5% gepfropftes LLDPE (5% Maleinsäure gepfropft auf 95% LLDPE), 87,5% HDPE.
  • 10: 13% gepfropftes LLDPE (5% Maleinsäure gepfropft auf 95% LLDPE), 87% HDPE.
  • Als Kontrollfaser wurde AL-Special-C von Danaklon A/S (Polypropylenkern, HDPE-Mantel; vorstehend Nr. 3) verwendet.
  • Es wurden die Naß- und Trockenzugfestigkeit und die Dehnung der verschiedenen Vliese geprüft. Wie die nachstehenden Ergebnisse zeigen, wiesen die Vliese, die die Fasern der Erfindung enthielten, im Vergleich zu den Kontrollvliesen eine wesentlich bessere Trocken- und Naßzugfestigkeit auf. Außerdem zeigten einige Fasern der Erfindung, ganz besonders Nr. 6, 7 und 8, höhere Dehnungswerte als die Kontrollfasern, während Faser 10 und in gewissem Maße Faser 9 kleinere Dehnungswerte zeigten als die Kontrollfasern. Es wird angenommen, daß die suboptimalen Ergebnisse für die Fasern 9 und 10, was die Dehnung betrifft, damit zusammenhängen, daß mit einem relativ hohen Anteil der gepfropften Komponente im Mantel Schwierigkeiten beim Erspinnen dieser Fasern auftraten. Es wird angenommen, daß es durch weitere Tests und Optimierung des Erspinnprozesses und anderer Prozeßparameter, möglich sein wird, auch für diese und andere Fasern mit einem relativ hohen Anteil der gepfropften Polyolefinkomponente bessere Ergebnisse zu erhalten.
  • Eine visuelle Bewertung des Staubverhaltens der Vliese ließ erkennen, daß alle geprüften Zweikomponentenfasern der Erfindung eine bessere Verbindung mit den Cellulosefasern aufwiesen als die Zweikomponenten-Kontrollfasern. Die Fasern 7 und 8 liefen besonders gut auf der Produktionsanlage und wie die vorstehenden Ergebnisse zeigen, wurden für die Vliese, die diese Fasern enthielten, auch hervorragende Festigkeitswerte erhalten.
  • Die Ergebnisse für die Fasern dieses Beispiels in dem Staub-Test waren folgende (Faser 10 wurde nicht geprüft):
  • Aus Vorstehendem kann geschlußfolgert werden, daß bei allen Mengen an zugegebenem Zusatzstoff gute Ergebnisse erhalten wurden, obgleich es anscheinend eine Tendenz zu besseren Ergebnissen gibt, wenn etwa 5-10% zugegeben werden.

Claims (23)

1. Trockengelegtes Vliesmaterial, das Zweikomponentenfasern und mindestens ein zusätzliches Fasermaterial umfasst, wobei die Zweikomponentenfasern eine niedrigschmelzende Polyolefinkomponente und eine hochschmelzende Polyolefinkomponente umfassen, wobei die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente einen mindestens 4ºC niedrigeren Schmelzpunkt als den Schmelzpunkt der hochschmelzenden Polyolefinkomponente aufweist, die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente mindestens einen Teil der Faseroberfläche ausmacht und eine nichtgepfropfte Polyolefinkomponente und eine gepfropfte Polyolefinkomponente umfasst, wobei die gepfropfte Polyolefinkomponente mit einer ungesättigten Dicarbonsäure oder einem Anhydrid davon gepfropft worden ist,
wobei das mindestens eine zusätzliche Fasermaterial aus natürlichem oder regeneriertem Fasermaterial ausgewählt ist,
wobei die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente, die mindestens einen Teil der Faseroberfläche ausmacht und die eine nichtgepfropfte Polyolefinkomponente und eine gepfropfte Polyolefinkomponente umfasst, so ausgestaltet ist, dass das Gewichtsverhältnis von gepfropftem Polyolefin zu nichtgepfropftem Polyolefin im Bereich von 1 : 99 bis 50 : 50 liegt;
und wobei die Zweikomponentenfasern eine Bindungsaffinität zu den natürlichen oder regenierten Fasern aufweisen, so dass das Vliesmaterial im standardisierten Staub-Testverfahren A einen Staubwert von nicht mehr als etwa 10 mg aufweist.
2. Material nach Anspruch 1, wobei die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente, die mindestens einen Teil der Faseroberfläche ausmacht und die eine nichtgepfropfte Polyolefinkomponente und eine gepfropfte Polyolefinkomponente umfasst, so ausgestaltet ist, dass das Gewichtsverhältnis von gepfropftem Polyolefin zu nichtgepfropftem Polyolefin im Bereich von 1,5 : 98,5 bis 30 : 70, wie 2 : 98 bis 20 : 80, 3 : 97 bis 15 : 85, am stärksten bevorzugt im Bereich von 5 : 95 bis 10 : 90 liegt.
3. Material nach einem der Ansprüche 1-2, wobei die natürlichen Fasern und regenerierten Fasern aus Cellulosefasern, Viscosefasern und Lyocellfasern ausgewählt sind.
4. Trockengelegtes Vliesmaterial nach Anspruch 3, wobei das zusätzliche Fasermaterial Celluloseschliffzellstofffasern ("cellulose fluff pulp fibres") umfasst.
5. Trockengelegtes Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1-4, wobei das Vliesmaterial im standardisierten Staub-Testverfahren A einen Staubwert von nicht mehr als etwa 5 mg, stärker bevorzugt nicht mehr als etwa 4 mg, noch stärker bevorzugt nicht mehr als etwa 3 mg, am stärksten bevorzugt nicht mehr als etwa 2 mg aufweist.
6. Trockengelegtes Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1-5, wobei die gepfropfte Polyolefinkomponente der Zweikomponentenfasern mit einer Verbindung gepfropft worden ist, die aus Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Derivaten davon, wie Citraconsäure. Citraconsäureanhydrid und Pyrocinchonsäureanhydrid; Fumarsäure und Derivaten davon; ungesättigten Derivaten der Malonsäure, wie 3-Buten-1,1-dicarbonsäure, Benzylidenmalonsäure und Isopropylidenmalonsäure; und ungesättigten Derivaten der Bernsteinsäure, wie Itaconsäure und Itaconsäureanhydrid, ausgewählt ist.
7. Trockengelegtes Vliesmaterial nach Anspruch 6, wobei die gepfropfte Polyolefinkomponente der Zweikomponentenfasern mit Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid gepfropft worden ist.
3. Trockengelegtes Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1-7, wobei die Zweikomponentenfasern Mantel-Kern-Fasern sind, bei denen die niedriger schmelzende Polyolefinkomponente den Mantel ausmacht und die hochschmelzende Polyolefinkomponente den Kern ausmacht.
9. Trockengelegtes Vliesmaterial nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die hochschmelzende Polyolefinkomponente Polypropylen umfasst und die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente mindestens ein Polyolefin umfasst, das aus LLDPE, HDPE und LDPE ausgewählt ist.
10. Trockengelegtes Vliesmaterial nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Unterschied in den Schmelzpunkten zwischen der niedrigschmelzenden Komponente und der hochschmelzenden Komponente der Zweikomponentenfasern mindestens etwa 20ºC ist.
11. Trockengelegtes Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1-10, wobei die hochschmelzende Polyolefinkomponente ein erstes Polypropylen umfasst und die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente ein zweites Polypropylen oder ein Polypropylencopolymer mit einem mindestens 5ºC niedrigeren Schmelzpunkt als beim ersten Polypropylen umfasst.
12. Trockengelegtes Vliesmaterial nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Faserbahn 5-50 Gew.-% Zweikomponentenfasern und 50-95 Gew.-% zusätzliches Fasermaterial, typischerweise 10-40 Gew.-% Zweikomponentenfasern und 60-90 Gew.-% zusätzliches Fasermaterial, z. B. 15-25 Gew.-% Zweikomponentenfasern und 75-85 Gew.-% zusätzliches Fasermaterial, umfasst.
13. Verfahren zum Herstellen eines trockengelegten Vliesmaterials, umfassend das Bilden einer Faserbahn unter Verwendung einer Ausrüstung zum Trockenlegen von Vlies, wobei die Bahn Zweikomponentenfasern und mindestens ein zusätzliches Fasermaterial umfasst, wobei die Zweikomponentenfasern eine niedrigschmelzende Polyolefinkomponente und eine hochschmelzende Polyolefinkomponente umfassen, wobei die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente einen mindestens 4ºC niedrigeren Schmelzpunkt als den Schmelzpunkt der hochschmelzenden Polyolefinkomponente aufweist, die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente mindestens einen Teil der Faseroberfläche ausmacht und eine nichtgepfropfte Polyolefinkomponente und eine gepfropfte Polyolefinkomponente umfasst, wobei die gepfropfte Polyolefinkomponente mit einer ungesättigten Dicarbonsäure oder einem Anhydrid davon gepfropft worden ist, und Binden der Faserbahn, um das trockengelegte Vliesmaterial zu erhalten.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das zusätzliche Fasermaterial aus Naturfasern und regenerierten Fasern ausgewählt ist, z. B. aus Cellulosefasern. Viscosefasern und Lyocellfasern ausgewählt ist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das zusätzliche Fasermaterial Celluloseschliffzellstofffasern umfasst.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13-15, wobei die gepfropfte Polyolefinkomponente der Zweikomponentenfasern mit einer Verbindung gepfropft worden ist, die aus Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und Derivaten davon, wie Citraconsäure, Citraconsäureanhydrid und Pyrocinchonsäureanhydrid; Fumarsäure und Derivaten davon; ungesättigten Derivaten der Malonsäure, wie 3-Buten-1,1-dicarbonsäure, Benzylidenmalonsäure und Isopropylidenmalonsäure; und ungesättigten Derivaten der Bernsteinsäure, wie Itaconsäure und Itaconsäureanhydrid, ausgewählt ist.
17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die gepfropfte Polyolefinkomponente der Zweikomponentenfasern mit Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid gepfropft worden ist.
18. Verfahren nach einem, der Ansprüche 13-17, wobei die Zweikomponentenfasern Mantel-Kern-Fasern sind, bei denen die niedriger schmelzende Polyolefinkomponente den Mantel ausmacht und die hochschmelzende Polyolefinkomponente den Kern ausmacht.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13-18, wobei die hochschmelzende Polyolefinkomponente Polypropylen umfasst und die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente mindestens ein Polyolefin umfasst, das aus LLDPE, HDPE und LDPE ausgewählt ist.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 13-19, wobei der Unterschied in den Schmelzpunkten zwischen der niedrigschmelzenden Komponente und der hochschmelzenden Komponente der Zweikomponentenfasern mindestens etwa 20ºC ist.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 13-20, wobei die hochschmelzende Polyolefinkomponente ein erstes Polypropylen umfasst und die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente ein zweites Polypropylen oder ein Polypropylencopolymer mit einem mindestens 5ºC niedrigeren Schmelzpunkt als beim ersten Polypropylen umfasst.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 13-21, wobei die Faserbahn 5-50 Gew.-% Zweikomponentenfasern und 50-95 Gew.-% zusätzliches Fasermaterial, typischerweise 10-40 Gew.-% Zweikomponentenfasern und 60-90 Gew.-% zusätzliches Fasermaterial, z. B. 15-25 Gew.-% Zweikomponentenfasern und 75- 85 Gew.-% zusätzliches Fasermaterial umfasst.
23. Zweikomponentenfaser zur Herstellung trockengelegter Vliesmaterialien, wobei die Faser eine niedrigschmelzende Polyolefinkomponente und eine hochschmelzende Polyolefinkomponente umfasst, wobei die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente einen mindestens 4ºC niedrigeren Schmelzpunkt als den Schmelzpunkt der hochschmelzenden Polyolefinkomponente aufweist, die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente mindestens einen Teil der Faseroberfläche ausmacht und eine nichtgepfropfte Polyolefinkomponente und eine gepfropfte Polyolefinkomponente umfasst, wobei die gepfropfte Polyolefinkomponente mit einer ungesättigten Dicarbonsäure oder einem Anhydrid davon gepfropft worden ist, wobei die niedrigschmelzende Polyolefinkomponente, die mindestens einen Teil der Faseroberfläche ausmacht und die eine nichtgepfropfte Polyolefinkomponente und eine gepfropfte Polyolefinkomponente umfasst, so gestaltet ist, dass das Gewichtsverhältnis von gepfropftem Polyolefin zu nichtgepfropftem Polyolefin im Bereich von 1 : 99 bis 50 : 50 liegt.
DE69808061T 1997-04-08 1998-03-31 Cellulose bindende fasern Expired - Lifetime DE69808061T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK39497 1997-04-08
PCT/DK1998/000131 WO1998045519A1 (en) 1997-04-08 1998-03-31 Cellulose-binding fibres

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69808061D1 DE69808061D1 (de) 2002-10-24
DE69808061T2 true DE69808061T2 (de) 2003-08-14

Family

ID=8093021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69808061T Expired - Lifetime DE69808061T2 (de) 1997-04-08 1998-03-31 Cellulose bindende fasern

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP0973966B1 (de)
JP (1) JP3672324B2 (de)
KR (1) KR100403057B1 (de)
CN (1) CN1106469C (de)
AU (1) AU6918298A (de)
BR (1) BR9809749A (de)
CA (1) CA2281802C (de)
DE (1) DE69808061T2 (de)
DK (1) DK0973966T3 (de)
ID (1) ID24606A (de)
IL (1) IL131586A (de)
TW (1) TW436535B (de)
WO (1) WO1998045519A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009055951A1 (de) 2009-11-27 2011-06-01 Glatfelter Falkenhagen Gmbh Absorbierende Struktur
DE102010006228A1 (de) 2010-01-28 2011-08-18 Glatfelter Falkenhagen GmbH, 16928 Flexibles, stark absorbierendes Material
DE102013014917A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 Ewald Dörken Ag Bikomponentenfaser zur Herstellung von Spinnvliesen
DE10222672B4 (de) * 2001-05-28 2016-01-21 Jnc Corporation Verfahren zur Herstellung von thermoadhäsiven Konjugatfasern und von dieselben verwendenden Vlies"

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6589892B1 (en) 1998-11-13 2003-07-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Bicomponent nonwoven webs containing adhesive and a third component
US6686303B1 (en) * 1998-11-13 2004-02-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Bicomponent nonwoven webs containing splittable thermoplastic filaments and a third component
TW479087B (en) * 1998-11-13 2002-03-11 Kimberly Clark Co Pulp-modified bicomponent continuous filament nonwoven webs and articles
US6362389B1 (en) 1998-11-20 2002-03-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastic absorbent structures
AU2176600A (en) 1998-12-10 2000-06-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. An absorbent structure including a thin, calendered airlaid composite and a process for making the composite
US6368609B1 (en) 1999-04-12 2002-04-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent structure including a thin, calendered airlaid composite and a process for making the composite
US6739023B2 (en) 2002-07-18 2004-05-25 Kimberly Clark Worldwide, Inc. Method of forming a nonwoven composite fabric and fabric produced thereof
US7632258B2 (en) * 2003-03-19 2009-12-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multilayer absorbent article
US8592329B2 (en) 2003-10-07 2013-11-26 Hollingsworth & Vose Company Vibrationally compressed glass fiber and/or other material fiber mats and methods for making the same
US7662745B2 (en) 2003-12-18 2010-02-16 Kimberly-Clark Corporation Stretchable absorbent composites having high permeability
US7938813B2 (en) 2004-06-30 2011-05-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having shaped absorbent core formed on a substrate
US7772456B2 (en) 2004-06-30 2010-08-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stretchable absorbent composite with low superaborbent shake-out
WO2009088648A1 (en) * 2007-12-31 2009-07-16 3M Innovative Properties Company Composite non-woven fibrous webs having continuous particulate phase and methods of making and using the same
BR112012009561A2 (pt) 2009-10-21 2016-05-17 3M Innovative Properties Co método para fabricação de manta com suporte poroso e artio poroso com suporte
KR101268925B1 (ko) 2010-11-05 2013-05-29 한국생산기술연구원 이성분 복합섬유를 이용한 케이폭 섬유 부직포 및 그 제조방법
CN102677396A (zh) * 2011-09-16 2012-09-19 3M中国有限公司 基于可再生纤维的非织造材料及其制备方法
EP2832329B1 (de) * 2012-03-30 2016-10-12 Unicharm Corporation Absorbierender stoff und damit versehener absorbierender artikel
US20150065978A1 (en) * 2012-04-10 2015-03-05 Unicharm Corporation Absorbent article
JP6118158B2 (ja) * 2013-03-31 2017-04-19 ユニ・チャーム株式会社 吸収体及びこれを備えた吸収性物品
JP6234046B2 (ja) * 2013-03-31 2017-11-22 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
CN104562452B (zh) * 2015-01-07 2017-09-05 厦门延江新材料股份有限公司 超柔蓬松无纺布
CN108547057A (zh) * 2018-03-13 2018-09-18 福建雷尔新材料有限公司 一种含纤维素纤维的热风无纺布制备方法
EP3899122A4 (de) * 2018-12-10 2022-11-02 Dow Global Technologies LLC Airlaid-substrate mit mindestens einer bikomponentenfaser
US11472164B2 (en) 2018-12-21 2022-10-18 The Clorox Company Multi-layer substrates comprising sandwich layers and polyethylene
CN111235686A (zh) * 2020-03-12 2020-06-05 江苏江南高纤股份有限公司 复合超短纤维及其制备方法
CN115726054A (zh) * 2022-11-14 2023-03-03 福建星海通信科技有限公司 一种纤维素hdpe复合材料细丝的制备方法
KR102645082B1 (ko) * 2023-01-31 2024-03-06 건양대학교 산학협력단 흡수성 및 공정성이 우수한 복합부직포의 제조방법
KR102655447B1 (ko) * 2023-01-31 2024-04-08 건양대학교 산학협력단 유연성 및 흡착성이 우수한 다용도 복합필터의 제조방법

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5430929A (en) * 1977-08-05 1979-03-07 Chisso Corp Heat fusible composite fibers and their production
FR2456133A1 (fr) * 1979-05-10 1980-12-05 Solvay Procede de production de fibrilles a base de polyolefines et fibrilles obtenues
US4950541A (en) * 1984-08-15 1990-08-21 The Dow Chemical Company Maleic anhydride grafts of olefin polymers
JPH0823085B2 (ja) * 1988-10-17 1996-03-06 ユニチカ株式会社 熱接着性複合繊維及びその不織布
US5167765A (en) * 1990-07-02 1992-12-01 Hoechst Celanese Corporation Wet laid bonded fibrous web containing bicomponent fibers including lldpe
DE19506083A1 (de) * 1995-02-22 1995-07-13 Thueringisches Inst Textil Hybridvliese mit haftungsverbessernden Eigenschaften für faserverstärkte Kunststoffe

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222672B4 (de) * 2001-05-28 2016-01-21 Jnc Corporation Verfahren zur Herstellung von thermoadhäsiven Konjugatfasern und von dieselben verwendenden Vlies"
DE102009055951A1 (de) 2009-11-27 2011-06-01 Glatfelter Falkenhagen Gmbh Absorbierende Struktur
WO2011063975A1 (de) 2009-11-27 2011-06-03 Glatfelter Falkenhagen Gmbh Absorbierende struktur
US8603622B2 (en) 2009-11-27 2013-12-10 Glatfelter Falkenhagen Gmbh Absorbent structure
US9333483B2 (en) 2009-11-27 2016-05-10 Glatfelter Falkenhagen Gmbh Absorbent structure
DE102010006228A1 (de) 2010-01-28 2011-08-18 Glatfelter Falkenhagen GmbH, 16928 Flexibles, stark absorbierendes Material
DE102013014917A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 Ewald Dörken Ag Bikomponentenfaser zur Herstellung von Spinnvliesen

Also Published As

Publication number Publication date
IL131586A0 (en) 2001-01-28
BR9809749A (pt) 2000-06-20
KR100403057B1 (ko) 2003-10-30
ID24606A (id) 2000-07-27
CN1106469C (zh) 2003-04-23
EP0973966A1 (de) 2000-01-26
CN1259178A (zh) 2000-07-05
AU6918298A (en) 1998-10-30
WO1998045519A1 (en) 1998-10-15
KR20010005771A (ko) 2001-01-15
DK0973966T3 (da) 2003-01-27
JP3672324B2 (ja) 2005-07-20
CA2281802A1 (en) 1998-10-15
EP0973966B1 (de) 2002-09-18
TW436535B (en) 2001-05-28
CA2281802C (en) 2005-05-24
DE69808061D1 (de) 2002-10-24
IL131586A (en) 2003-07-06
JP2001518986A (ja) 2001-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69808061T2 (de) Cellulose bindende fasern
US5981410A (en) Cellulose-binding fibres
DE69529123T2 (de) Mit Heissschmelzkleber verbundene Fasern und Vliessoffe, hergestellt unter Verwendung dieser Fasern
DE3888859T2 (de) Bikomponentfaser aus Polyolefin und aus dieser Faser hergestellter Vliesstoff.
DE68918627T2 (de) Synthetische Bikomponentenfaser und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69424060T3 (de) Vliesstoffe mit dauerhafter benetzbarkeit
DE69304322T2 (de) Durch nähwirken verfestigte absorbierende gegenstände
DE60312918T2 (de) Verbesserte bindefasern und vliesstoff mit bindefasern und absorbierendem material
DE60215015T2 (de) Elastische bikomponenten- und bikonstituentenfasern und verfahren zur herstellung von cellulosestrukturen unter verwendung derselben
DE69904763T2 (de) Vlies aus Stapelfasern und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE3782724T2 (de) Verfahren zur herstellung von vliesstoffen.
DE69205585T2 (de) Wischtuchmaterial auf der Basis von mehrschichtigen, geblasenen Mikrofasern.
EP0615007B1 (de) Elektretfasern mit verbesserter Ladungsstabilität, Verfahren zu ihrer Herstellung, und Textilmaterial enthaltend diese Elektretfasern
DE69213251T3 (de) Neues faserfüllmaterial für matten
DE69210519T2 (de) Biologisch abbaubarer Vliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69031439T2 (de) Vliesstoffe hergestellt aus benetzbarer Polyolefinfasern
DE60205191T2 (de) Wasserzersetzbare Lage und deren Herstellungsverfahren
DE68914387T2 (de) Weiche, wasserdichte Polyolefinvliesstoffe mit Undurchsichtigkeits-Eigenschaften.
DE68909912T2 (de) Saugfähiger Artikel.
DE10045345A1 (de) Hydrophile Faser und Vliesstoff und Produkte aus verarbeitetem Vliesstoff, die daraus hergestellt sind
DE2747177B2 (de) Wärmeverklebbare Verbundfasern
DE2539725A1 (de) Als traegermaterial fuer kunstleder geeignete faservliese, ihre herstellung und verwendung
DE69606007T2 (de) Fibrillierbare Faser mit 'Inseln-See' Struktur
DE69517937T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern für hochfeste Vliesstoffen und daraus hergestellte Fasern und Vliesstoffe
DE3874977T2 (de) Polyolefinfasern enthaltender vliesstoff.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition