DE69806284T2 - Verbindungsmuffe für eine Klebeverbindung - Google Patents

Verbindungsmuffe für eine Klebeverbindung

Info

Publication number
DE69806284T2
DE69806284T2 DE69806284T DE69806284T DE69806284T2 DE 69806284 T2 DE69806284 T2 DE 69806284T2 DE 69806284 T DE69806284 T DE 69806284T DE 69806284 T DE69806284 T DE 69806284T DE 69806284 T2 DE69806284 T2 DE 69806284T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
adhesive sleeve
chamber
delimiting
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69806284T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69806284D1 (de
Inventor
Hans Edward Guitoneau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pipelife Nederland BV
Original Assignee
Pipelife Nederland BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pipelife Nederland BV filed Critical Pipelife Nederland BV
Publication of DE69806284D1 publication Critical patent/DE69806284D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69806284T2 publication Critical patent/DE69806284T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/54Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5221Joining tubular articles for forming coaxial connections, i.e. the tubular articles to be joined forming a zero angle relative to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/10Adhesive or cemented joints
    • F16L13/11Adhesive or cemented joints using materials which fill the space between parts of a joint before hardening
    • F16L13/116Adhesive or cemented joints using materials which fill the space between parts of a joint before hardening for socket pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/02Welded joints; Adhesive joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klebemuffenverbindung für ein Rohr, umfassend sowohl eine Klebemuffe als auch ein in der Klebemuffe eingeschlossenes Rohrende, in welcher Klebemuffe und Rohrende zusammen eine ringförmige Kammer beschreiben, welche durch mindestens zwei beschränkende inwärts gerichtete Teilstücke begrenzt ist, die in axialer Richtung voneinander beabstandet positioniert sind und mit einem Klebemittel ausgefüllt sind.
  • Eine derartige Klebemuffenverbindung ist in der CH-A-661109 offenbart. Diese bekannte Klebemuffenverbindung hat einige Nachteile. Die Abdichtung zwischen den beschränkenden Teilstücken und dem Rohrende, die von den Maßgenauigkeiten abhängig ist, sitzt nicht immer exakt und lässt zu wünschen übrig. Im Ergebnis kann die Klebe, die in die Kammer eingeführt wird, entweichen, wodurch eine unzureichende Verbindung und Abdichtung verursacht wird. Die Klebe kann aus der Kammer entweichen und kann beiderseits, auf der Innenseite und auf der Außenseite, der Rohre haften. Insbesondere kann ein Klebeüberschuss inseits des Rohres Probleme bereiten. Dieser Klebeüberschuss ist schwierig zu entdecken und kann zu einer Verschmutzung oder Störung des Mediums führen, welches durch die Rohre transportiert wird.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die bekannte Klebemuffe nicht durch ein Einspritzformteil genau hergestellt werden kann. Insbesondere die Lippen, welche tief auf der Innenseite der Klebemuffe angeordnet sind, verursachen Probleme, wenn das fragliche Produkt aus der Gussform entfernt wird.
  • Ziel der Erfindung ist es daher, eine Klebemuffenverbindung ohne diese Nachteile bereitzustellen.
  • Dieses Ziel wird erreicht durch eine Klebemuffenverbindung für ein Rohr, umfassend sowohl eine Klebemuffe als auch ein in der Klebemuffe eingeschlossenes Rohrende, deren Klebemuffe und Rohrende zusammen mindestens eine erste ringförmige Kammer beschreiben, welche durch mindestens zwei beschränkende inwärts gerichtete Teilstücke begrenzt ist, die in axialer Richtung voneinander beabstandet positioniert sind und mit einem Klebemittel durch eine Einfüllöffnung in der Wand der Klebemuffe ausgefüllt sind und mit einem Auslass auf der gegenüberliegenden Seite der Einfüllöffnung versehen sind und deren Klebemuffe und Rohrende zusammen mindestens eine zweite ringförmige Kammer ohne eine Zuführöffnung beschreiben, derart zu der ersten Kammer benachbart, dass, wenn die erste Kammer über die Einfüllöffnung gefüllt wird, die Klebe in der ersten Kammer gesammelt wird und ein Überschuss an Klebe, sofern vorhanden, aus der ersten Kammer in die zweite Kammer entweichen kann, und in der das axiale Ausmaß der Kammern ohne eine in diese einmündende Zufuhröffnung ungefähr circa dem axialen Ausmaß der zylindrischen Oberfläche eines begrenzenden Teilstücks, entspricht.
  • Wenn die Klebe durch den Einlass eingeführt wird, wird sie in der betreffenden Kammer zwischen den begrenzenden Teilstücken, welche sich zu dem Rohrende ausdehnen, in einer derart dicht schließenden Weise gesammelt, dass die Klebe dort am Anfang gestoppt wird. Nur, wenn die Kammer gefüllt ist und trotzdem weitere Klebe hinzugefügt wird, kann ein gewisser Überschussdruck als Ergebnis dessen, dass die Klebe das beschränkende Teilstück passieren will, vorliegen. Im Fall der erfindungsgemäßen Klebemuffenverbindung würde dieser Klebeüberschuss in der zweiten Kammer enden. Dasselbe gilt für die zweite Kammer, d. h. dass die Klebe dort zuerst gesammelt werden kann, ohne zu entweichen. Auf diesem Weg ist es in einer zuverlässigen Weise möglich, zu verhindern, dass die Klebe auf die Innenseite oder Außenseite der Rohre gelangt.
  • Die Klebemuffenverbindung enthält bevorzugt vier beschränkende Teilstücke, die in axialer Richtung voneinander beabstandet angeordnet sind, und welche zusammen drei ringförmige Kammern begrenzen, während die Einfüllöffnung in die mittlere Kammer ausläuft.
  • Um eine genaue Begrenzung der Kammer sicher zu stellen, kann jedes beschränkende Teilstück mit einer im wesentlichen zylindrischen Oberfläche ausgestattet werden, deren Ausmaß in axialer Richtung das radiale Ausmaß über das jenes begrenzende Teilstück von der inneren Wand der Klebemuffe ausgedehnt ist, überschreitet.
  • Das relativ große axiale Ausmaß der beschränkenden Teilstücke stellt sicher, dass das Klebemittel nicht einfach aus dem Spalt entweichen kann, auch wenn es mit einem gewissen Überschussdruck eingeführt wird. Der enge Spalt, der zwischen den Oberflächen jedes beschränkenden Teilstückes verbleibt, ist genau gegenüber eines jeden anderen beschränkenden Teilstückes angeordnet und das Rohrende hält die Klebe exakt auf als ein Ergebnis der Adhäsion.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass die in dieser Verbindung verwendete Klebemuffe tatsächlich leicht aus einer Gussform entfernt werden kann. Die beschränkenden Teilstücke sind relativ fest durch ihr großes axiales Ausmaß, wodurch einige Reibung und Deformation beim Entfernen aus der Gussform verursachen werden kann, was jedoch keine andauernde Deformation der beschränkenden Teilstücke verursacht.
  • Das Entnehmen der Klebemuffe von dem Abguß kann dadurch erleichtert werden, dass die Spaltseite jedes beschränkenden Teilstückes eine Neigung von ungefähr 10 bis 20º im Verhältnis zu der inneren Wand der Klebemuffe besitzt. Bevorzugt ist eine Neigung von ungefähr 15º.
  • Darüber hinaus öffnet sich ein Auslass zum Entlassen der Luft bei Zuführung eines Klebemittels in die erste Kammer. Dieser Auslass ist diametrisch gegenüber des Einlasses angeordnet, in der Lage, nahezu die gesamte Luft ohne Bildung von Einschlüssen zu entlassen.
  • Ein wichtiger Vorteil, die Klebe in einer derart vorsichtigen kontrollierten Art zuzuführen, ist, dass so kaum irgendwelche flüchtigen Komponenten, wie Lösungen, entlassen werden. Darüber hinaus ist es möglich, eine präzise Menge an Klebe der Kammer zuzuführen, die ausreichend ist, eine verläßliche Verbindung zu gewährleisten. Auf diese Weise wird die Verwendung großer Mengen vermieden, was oft ein Problem darstellt, wenn eine Auftragung mittels einer Bürste erfolgt.
  • Eine weiter Klebemuffenverbindung ist in der DE-A-27 07 492 offenbart. Diese Verbindung enthält eine Muffe mit einem Satz Rillen, die durch eine axiale Vertiefung miteinander verbunden sind. Die Muffe fließt durch die Rillen dieses Ausbaus über die axialen Vertiefungen und die Verbindung wird vervollständigt, sobald diese Rillen vollständig gefüllt sind. Dort ist kein Raum für die Ansammlung überschüssiger Klebe.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Klebemuffe zur Verwendung in der Klebemuffenverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Die Erfindung wird nachfolgend genauer anhand verschiedener Ausgestaltungen erklärt werden, repräsentiert in den Figuren.
  • Fig. 1 zeigt die Klebemuffe gemäß der Erfindung, teilweise in einer Querschnittsrepräsentation.
  • Fig. 2 zeigt teilweise eine erste Variation der Muffe im Querschnitt.
  • Fig. 3 zeigt teilweise eine zweite Variation der Muffe im Querschnitt.
  • Die Klebemuffenverbindung zwischen Rohren 1, 2, dargestellt in der Fig. 1, enthält eine Muffe 3 gemäß der Erfindung, in die das Ende des anderen Rohres 2 eingesteckt wurde.
  • Zwischen der Muffe 3 und dem Rohr 2 befindet sich eine ringförmige Kammer 4, welche über eine Öffnung 5 mit einem Klebemittel gefüllt werden kann, um die Rohre 1, 2 zu verbinden und abzudichten. An beiden Seiten der Kammer 4 befinden sich zwei weitere ringförmige Kammern 28, 29.
  • Wie in Abb. 1 dargestellt, enthält die Klebemuffe 3 gemäß der ersten Variante vier beschränkende Teilstücke 6, 26, 7, 27, welche alle eine zylindrische Oberfläche auf der Innenseite besitzen. Die axialen Ausmaße dieser zylindrischen Oberfläche der begrenzenden Teilstücke 6, 26, 7, 27 überschreiten die Höhe, über die sich dies beschränkende Teilstück 6, 7 ausdehnt, im Verhältnis zur inneren Wand 8 der Klebemuffe.
  • Die angewinkelten Seiten 9, 10 der beschränkenden Teilstücke, mit einem Winkel von ungefähr 15º, gehen über in das beschränkende Teilstück der inneren Wand 8 der Klebemuffe 3 und begrenzen die Kammern 4; 28, 29.
  • Der Vorteil dieser Ausgestaltung ist, dass beim Zuführen der Klebe durch die Öffnung 5 diese in Kammer 4 gesammelt wird und nur schwer durch die engen Spalten zwischen den begrenzenden Teilstücken 6, 26, 7, 27 und dem Rohr entweichen kann. Dies gilt neben anderem entsprechend für das axiale Ausmaß der zylindrischen Oberflächen der begrenzenden Teilstücke 6, 26, 7, 27, die einen so engen Spalte bilden, dass sämtliche Klebe zunächst in Kammer 4 gesammelt wird, bevor sie, wenn überhaupt, entweicht.
  • Im Fall des Zuführens eines Überschusses an Klebe findet ein Druckanstieg anlänglich in Kammer 4 statt. Die Klebe wird daraufhin in die Kammern 28, 29 eindringen. In diesen Kammern 28, 29 wird die Klebe am weiteren Entweichen gehindert durch die beschränkenden Teilstücke 6, 27, welche verhindern, dass Klebe an Innenseite oder Außenseite der Rohre 1, 2 verbleibt.
  • Die Variante der Fig. 3 zeigt eine Klebemuffe 11 mit drei beschränkenden Teilstücken 12, 13, 14, von denen jedes eine innere zylindrische Oberfläche hat. Diese drei beschränkenden Teilstücke 12, 13 formen zwei zylindrische Kammern 15, 16 zwischen der inneren Wand 17 bzw. 18 der Klebemuffe 11 und des Rohres.
  • Wenn die Klebe über die Öffnung 5 zugeführt wird, wird sie zunächst in der ringförmigen Kammer 17 gesammelt. Durch das axiale Ausmaß der zylindrischen Oberfläche der beschränkenden Teilstücke 12, 13 ist es auch nicht wahrscheinlich, dass die Klebe schnell aus Kammer 17 entweicht.
  • Für den Fall, dass die Zufuhr eines Überschusses an Klebe trotz allem das Entweichen von Klebe verursacht, wird diese zunächst in der zweiten ringförmigen Kammer 16 gesammelt, die ihrerseits wiederum benachbart zu der zylindrischen Oberfläche des begrenzenden Teilstückes 14 ist. In dieser Variante ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Klebe in der Weise entweicht, dass sie auf der äußeren Oberfläche des Rohres 2 verbleibt.
  • Dasselbe findet Anwendung für die zweite Variante, d. h. dass die begrenzenden Teilstücke 12, 13, 14 in die Wände 16, 17 durch die angewinkelten Seiten 19, 20, 21, 22 übergehen.
  • Der Vorteil dieser gewinkelten angrenzenden Seiten in beiden Varianten ist, dass die Muffe leicht aus dem Abguss entfernt werden kann. Der Formkern des Abgusses kann ohne bewegliche Teilstücke konstruiert sein, da die Flexibilität des Plastikmaterials ein leichtes Gleiten der beschränkenden Teilstücke über den Formkern ermöglicht, als Konsequenz dieser gewinkelten Übergangsseiten 9, 10 in der ersten Variante und 19, 20, 21, 22 in der zweiten Variante.

Claims (17)

1. Klebemuffenverbindung für eine Rohr, umfassend sowohl eine Klebemuffe (3, 11) als auch ein in der Klebemuffe enthaltenes Rohrende (2), deren Klebemuffe (3, 11) und Rohrende (2) zusammen mindestens eine erste ringförmige Kammer (4; 15, 16) beschreiben, welche durch mindestens zwei beschränkende inwärts gerichtete Teilstücke (6, 26, 7, 27; 12, 13, 14) begrenzt ist, die in axialer Richtung, von einander beabstandet, positioniert sind und mit einem Klebemittel durch eine Füllöffnung in der Wand der Klebemuffe ausgefüllt sind und mit einem Auslass auf der diametrisch gegenüberliegenden Seite der Einfüllöffnung (5) versehen sind und deren Klebemuffe (3, 11) und Rohrende (2) zusammen mindestens eine zweite ringförmige Kammer (28, 29; 16) ohne eine Zuführöffnung (5) beschreiben, derart zu der ersten Kammer (4, 15) benachbart, dass, wenn die erste Kammer über die Einfüllöffnung (5) gefüllt wird, die Klebe in der ersten Kammer (4, 15) gesammelt wird und ein Überschuss an Klebe, sofern vorhanden, aus der ersten Kammer (4, 15) in die zweite Kammer (28, 29; 16) entweichen kann, und in der das axiale Ausmaß der Kammern (28, 29; 16) ohne eine in diese einmündende Zufuhröffnung (5), ungefähr circa dem axialen Ausmaß der zylindrischen Oberfläche eines begrenzenden Teilstücks (14, 27), entspricht.
2. Klebemuffenverbindung nach Anspruch 1, in welcher die Klebemuffe drei beschränkende Teilstücke (11, 13, 14) enthält, die in axialer Richtung voneinander beabstandet angeordnet sind, und welche zusammen zwei ringförmige Kammern (15, 16) begrenzen.
3. Klebemuffenverbindung nach Anspruch 2, in welcher die Klebemuffe vier begrenzende Teilstücke (6, 26, 7, 27) enthält, die in axialer Richtung von einander beabstandet angeordnet sind, und welche die zusammen drei ringförmige Kammern (4, 28, 29) begrenzen und die Einfüllöffnung (5) in die Mittelkammer (4) ausläuft.
4. Klebemuffenverbindung nach Anspruch 3, in welcher das axiale Ausmaß der Mittelkammer (4) das axiale Ausmaß jeder der äußeren Kammern (28, 29) überschreitet.
5. Klebemuffenverbindung nach Anspruch 1 oder 2, in welcher die Seite jedes in Richtung auf die Kammer (4, 28, 29; 15, 16) ausgerichteten begrenzenden Teilstückes (6, 26, 7, 27; 12, 13, 14) mit einer Neigung von ungefähr 10 bis 20 Grad in Bezug zu der inneren Wand (8; 17, 18) der Klebemuffe (3, 11) verläuft.
6. Klebemuffenverbindung nach Anspruch 5, in welcher die Neigung ungefähr 15 Grad beträgt.
7. Klebemuffenverbindung nach einem vorangegangenen Ansprüche, in welcher die erste Kammer (4, 15) mit einem Auslass (5) zum Entlassen der Luft bei Einzuführung eines Klebemittels versehen ist.
8. Klebemuffenverbindung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, in welcher jedes begrenzende Teilstück (6, 26, 7, 27; 12, 13, 14) einen inneren Durchmesser hat, der den äußeren Durchmesser des Rohrendes (2) überschreitet.
9. Klebemuffenverbindung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, in welcher jedes begrenzende Teilstück (6, 26, 7, 27; 12, 13, 14) eine innen seitige, im wesentlichen zylindrische Oberfläche hat, deren Ausmaß in axialer Richtung das radiale Ausmaß über das jenes begrenzende Teilstück von der inneren Wand (8; 17, 18) der Klebemuffe (3, 11) ausgedehnt ist, überwiegt.
10. Klebemuffe (3, 11) zur Anwendung in der Klebemuffenverbindung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, ausgestattet mit mindestens zwei begrenzenden Teilstücken (6, 26, 7, 27; 12, 13, 14), inwärts gerichtet und in axialer Richtung voneinander beabstandet, angeordnet, welche einen Abschnitt einer Wand, enthaltend eine Einfüllöfmung (5) für die Zuführ eines Klebemittels begrenzen und deren Auslass diametrisch gegenüber der Einfüllöffnung (5) liegt, und ausgestattet mit mindestens einem dritten inwärts ausgerichteten begrenzenden Teilstück, welches in axialer Richtung angeordnet ist mit einem Abstand von den äußeren begrenzenden Teilstücken, wobei das dritte begrenzende Teilstück und eine weiteres begrenzendes Teilstück einen Teil von einer Wand ohne eine Öffnung begrenzen und wobei das axiale Ausmaß eines jeden Teiles einer Wand ohne eine Zuführöffnung (5) ungefähr das gleiche axiale Ausmaß hat, wie die zylindrische Oberfläche eines begrenzenden Teilstückes (14, 27).
11. Klebemuffe nach Anspruch 10, wobei vier begrenzende Teilstücke (6, 26, 7, 27; 12, 13, 14), die in axialer Richtung voneinander beabstandet angeordnet sind, bereitgestellt werden und die Einfüllöfmung (5) zwischen den mittleren begrenzenden Teilstücken (26, 7) angeordnet ist.
12. Klebemuffe nach Anspruch 11, wobei der axiale Abstand der mittleren begrenzenden Teilstücke (26, 7) in jedem Fall den Abstand zwischen einem mittleren (26, 7) und einem äußeren begrenzenden Teilstück (6; 27) überschreitet.
13. Klebemuffe nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Seite eines jeden begrenzenden Teilstücks (6, 26, 7, 27; 12, 13, 14) mit einer Neigung von ca. 10 bis 20 Grad in Bezug zu der inneren Wand (8; 17, 18) der Klebemuffe (3, 11) zu seinem benachbarten begrenzenden Teilstück verläuft.
14. Klebemuffe nach Anspruch 13, wobei die Neigung sich auf ca. 15 Grad beträgt.
15. Klebemuffe nach einem der vorangegangenen Ansprüche 10 bis 14, wobei das axiale Ausmaß des Raumes zwischen den begrenzenden Teilstücken (6, 26, 7, 27; 13, 14) nahe des Einschubendes der Klebemuffe (11) ungefähr gleich ist mit dem axialen Ausmaß der zylindrischen Oberfläche eines der begrenzenden Teilchen.
16. Klebemuffe nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei zwischen mindestens einem der begrenzenden Teilstücke (26, 7, 12, 13) ein Auslass (5) zum Entlassen der Luft, die bei Zurührung des Klebemittels verdrängt wird, angeordnet ist.
17. Klebemuffe nach einem der Ansprüche 10 bis 16, wobei jedes begrenzende Teilstück (6, 26, 7, 27; 12, 13, 14) eine innere, im wesentlichen zylindrische Oberfläche hat mit einem Ausmaß in axialer Richtung, dass das radiale Ausmaß über das dieses begrenzende Teilstück von der inneren Wand (8; 17, 18) der Klebemuffe (3, 11) ausgedehnt ist, überschreitet.
DE69806284T 1997-03-03 1998-03-02 Verbindungsmuffe für eine Klebeverbindung Expired - Fee Related DE69806284T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1005423A NL1005423C2 (nl) 1997-03-03 1997-03-03 Lijmmofverbinding, alsmede lijmmof daarvoor.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69806284D1 DE69806284D1 (de) 2002-08-08
DE69806284T2 true DE69806284T2 (de) 2003-02-13

Family

ID=19764522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69806284T Expired - Fee Related DE69806284T2 (de) 1997-03-03 1998-03-02 Verbindungsmuffe für eine Klebeverbindung

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0863358B1 (de)
AT (1) ATE220188T1 (de)
CZ (1) CZ63398A3 (de)
DE (1) DE69806284T2 (de)
DK (1) DK0863358T3 (de)
ES (1) ES2178099T3 (de)
HU (1) HU221924B1 (de)
NL (1) NL1005423C2 (de)
PL (1) PL185842B1 (de)
PT (1) PT863358E (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6742258B2 (en) 2001-11-30 2004-06-01 3M Innovative Properties Company Method of hydroforming articles and the articles formed thereby
GB2423559A (en) * 2005-02-23 2006-08-30 Glynwed Pipe Systems Ltd Slip coupler with flexible seals and injection holes for adhesive
GB0920749D0 (en) * 2009-11-26 2010-01-13 Blade Dynamics Ltd An aerodynamic fairing for a wind turbine and a method of connecting adjacent parts of such a fairing
GB201215004D0 (en) 2012-08-23 2012-10-10 Blade Dynamics Ltd Wind turbine tower
GB201217212D0 (en) 2012-09-26 2012-11-07 Blade Dynamics Ltd Windturbine blade
GB201217210D0 (en) 2012-09-26 2012-11-07 Blade Dynamics Ltd A metod of forming a structural connection between a spar cap fairing for a wind turbine blade
CN108131506B (zh) * 2017-12-22 2019-08-13 云南建投第五建设有限公司 一种钢管与玻璃钢夹砂管连接的施工方法
CN115434994B (zh) * 2022-08-30 2023-09-12 上海拓璞数控科技股份有限公司 复合材料胶接结构及方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB963910A (en) * 1960-01-18 1964-07-15 Albert Stulz Improvements in and relating to pipe joints
DE2707492A1 (de) * 1977-02-21 1978-08-24 Bostik Gmbh Verfahren zum verbinden von zwei aneinander angrenzenden oberflaechen und dafuer geeignetes rohrverbindungselement
CH661109A5 (en) * 1982-11-05 1987-06-30 Fischer Ag Georg Method for producing a bonded socket-pipe connection and a means, which is suitable for this purpose, for carrying out the method
US5851036A (en) * 1995-12-14 1998-12-22 Vanesky; Frank W. Permanent fitting for fluid-tight connections

Also Published As

Publication number Publication date
ES2178099T3 (es) 2002-12-16
CZ63398A3 (cs) 1998-09-16
EP0863358A1 (de) 1998-09-09
PL325125A1 (en) 1998-09-14
HU221924B1 (hu) 2003-02-28
DE69806284D1 (de) 2002-08-08
EP0863358B1 (de) 2002-07-03
HU9800452D0 (en) 1998-04-28
NL1005423C2 (nl) 1998-09-18
HUP9800452A3 (en) 1999-04-28
HUP9800452A2 (hu) 1998-10-28
PL185842B1 (pl) 2003-08-29
ATE220188T1 (de) 2002-07-15
PT863358E (pt) 2002-11-29
DK0863358T3 (da) 2002-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0663348B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Schlauchbeutels
DE69822216T2 (de) Mehrteilige spritze zum manuellen auftragen von substanzen
DE3247272C2 (de)
DE102006047289A1 (de) Kartuschenkolben
EP2768620A1 (de) Kartusche und mehrkomponentenkartusche
DE3151892A1 (de) Handpumpe zur druckfoerderung von fluessigkeiten und/oder dickfluessigen substanzen aus einem behaelter
DE102005047039A1 (de) Hauptzylinder
DE3039801A1 (de) Kolben fuer ein pneumatisches, hydraulisches oder hydropneumatisches aggregat
DE69806284T2 (de) Verbindungsmuffe für eine Klebeverbindung
DE202006014087U1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen und Anmischen von Mehrkomponentenmassen
EP2765344A1 (de) Kupplungseinheit
AT398818B (de) Vorrichtung zum sanieren von im boden verlegten rohren
DE2855171A1 (de) Behaelter fuer hauptzylinder, insbesondere von fahrzeug-bremsanlagen
DE19547746C2 (de) Streugerät
WO1998036994A1 (de) Mehrkammer-ampulle für portionierte flüssigkeiten
DE3151611C2 (de)
DE10220842A1 (de) Dichteinrichtung
DE3338909C1 (de) Katheteransatz
DE60202562T2 (de) Sandstreueinrichtung für eine Lokomotive
DE202006015313U1 (de) Kartuschenkolben
DE4322724A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Querbelastbarkeit von mechanischen Verbindungen
DE2815460B2 (de) Mischvorrichtung für Mehrkomponentenkunststoffe, insbesondere Polyurethan
DE102015002234A1 (de) Injektor zur Abgabe eines flüssigen oder pastösen Stoffs, insbesondere Medikaments
EP0464356B1 (de) Plungerzylinder
DE202006007425U1 (de) Vorrichtung zum Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee