DE69804653T2 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von matrixen von proben - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von matrixen von proben

Info

Publication number
DE69804653T2
DE69804653T2 DE69804653T DE69804653T DE69804653T2 DE 69804653 T2 DE69804653 T2 DE 69804653T2 DE 69804653 T DE69804653 T DE 69804653T DE 69804653 T DE69804653 T DE 69804653T DE 69804653 T2 DE69804653 T2 DE 69804653T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reagent
matrix
assembly
regions
heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69804653T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69804653D1 (de
Inventor
B Kowallis
M Raysberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Applied Biosystems LLC
Original Assignee
PE Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PE Corp filed Critical PE Corp
Publication of DE69804653D1 publication Critical patent/DE69804653D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69804653T2 publication Critical patent/DE69804653T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0241Drop counters; Drop formers
    • B01L3/0268Drop counters; Drop formers using pulse dispensing or spraying, eg. inkjet type, piezo actuated ejection of droplets from capillaries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0046Sequential or parallel reactions, e.g. for the synthesis of polypeptides or polynucleotides; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making molecular arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0241Drop counters; Drop formers
    • B01L3/0262Drop counters; Drop formers using touch-off at substrate or container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00306Reactor vessels in a multiple arrangement
    • B01J2219/00313Reactor vessels in a multiple arrangement the reactor vessels being formed by arrays of wells in blocks
    • B01J2219/00315Microtiter plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00351Means for dispensing and evacuation of reagents
    • B01J2219/00364Pipettes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00351Means for dispensing and evacuation of reagents
    • B01J2219/00387Applications using probes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00659Two-dimensional arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00677Ex-situ synthesis followed by deposition on the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/0068Means for controlling the apparatus of the process
    • B01J2219/00686Automatic
    • B01J2219/00691Automatic using robots
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B60/00Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
    • C40B60/14Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/2813Producing thin layers of samples on a substrate, e.g. smearing, spinning-on
    • G01N2001/282Producing thin layers of samples on a substrate, e.g. smearing, spinning-on with mapping; Identification of areas; Spatial correlated pattern
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00178Special arrangements of analysers
    • G01N2035/00237Handling microquantities of analyte, e.g. microvalves, capillary networks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N2035/1027General features of the devices
    • G01N2035/1034Transferring microquantities of liquid
    • G01N2035/1037Using surface tension, e.g. pins or wires
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/028Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having reaction cells in the form of microtitration plates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1065Multiple transfer devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/113332Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/115831Condition or time responsive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/119163Automated chemical analysis with aspirator of claimed structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/2575Volumetric liquid transfer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Mikromatrizen von Biopolymeren oder dergleichen, die auf einer Substratfläche ausgebildet sind, und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung solcher Mikromatrizen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Vielzahl von Verfahren steht derzeit zum Herstellen von Matrizen biologischer Makromoleküle, wie Matrizen von Nukleinsäuremolekülen oder Proteinen, zur Verfügung. Eines dieser Verfahren zum Herstellen geordneter DNA-Matrizen auf einer porösen Membran ist ein "Punktfleck"-Ansatz ("dot blot" approach). Bei diesem Verfahren überträgt ein Vakuumverteiler eine Vielzahl, z. B. 96, wässrige DNA-Proben von Vertiefungen mit 3 mm Durchmesser zu einer porösen Membran. Dieses Verfahren ist nicht zum Herstellen von Mikromatrizen geeignet, d. h. Matrizen, in welchen die verschiedenen Probenbereiche in der Matrix durch Abstände von etwa 1 mm oder weniger getrennt sind.
  • Mikromatrizen können mittels einer Roboterarmvorrichtung hergestellt werden, die sich sukzessiv zwischen einer Probenaufnahmevertiefung in einer Probenmatrix, z. B. einer Mikrotiterplatte, und einer ausgewählten Mikromatrixposition bewegt. Obwohl Matrizen hoher Dichte von verschiedenen biologischen Materialien durch diesen Ansatz konstruiert werden können, sind die Herstellungsdauer und Effizienz durch die Tatsache eingeschränkt, dass die Bereiche der Mikromatrix (oder Mikromatrizen, wenn mehrere gleichzeitig konstruiert werden) einzeln hintereinander abgeschieden werden.
  • Verfahren zum Herstellen von Oligomermatrizen auf einem Mikrochip durch parallele schrittweise Untereinheit-Zugabe sind vorgeschlagen worden, z. B. Fodor et al., Science 251 : 767-773 (1991). Dieser Ansatz verwendet Photomaskierung, um den Schutz von End-Untereinheit-Zugabestellen in ausgewählten Bereichen der Matrix selektiv aufzuheben, wodurch massive parallele Untereinheit-Zugabe bei der Ausbildung der Oligomere auf der Matrix erlaubt wird. Dieser Ansatz erfordert jedoch eine relative teure Verarbeitungseinrichtung. Jener ist ferner nicht ohne weiteres angepasst, um Matrizen von Polymeren anzufertigen, die mehr als etwa 10 bis 15 Untereinheiten lang sind.
  • Darougar, Internationale Patentanmeldung WO-A-89/10192, beschreibt eine Vorrichtung zum Aufbringen einer oder mehrerer Substanz(en) auf ein Substrat in einer Vielzahl von beabstandeten diskreten Abscheidungen. Die Vorrichtung umfasst eine Unterlage zum Halten von Objektträgern und einen vertikal reziproken Träger zum Halten der Applikatoren. Um zuzulassen, dass die Abscheidungen in einem engeren Abstand als der Abstand der Applikatoren gemacht werden, wird die Unterlage seitlich unter dem Träger zwischen mehreren indizierten Positionen entlang eines Weges bewegt, wobei der Träger abgesenkt wird, um Abscheidungen zu machen, wenn sich die Unterlage an jeder der indizierten Positionen befindet. Die Applikatoren in dem Träger sind um unterschiedliche Beträge relativ zu der indizierten Position lageversetzt, so dass die Abscheidungen bei verschiedenen Positionen auf dem Objektträger gemacht werden.
  • Franzen, deutsches Patent DE-C-196 28 178, betrifft eine Technik zum schnellen Laden einer großen Anzahl von Proben auf eine Unterlage zur massenspektroskopischen Analyse. Eine Mehrfachpipetteneinheit überträgt Probenlösung von allen Reaktionsvertiefungen auf einer Mikrotiterplatte zu der Probenunterlage von wenigstens gleicher Größe. Durch wiederholtes Laden mit Proben von anderen Mikrotiterplatten wobei die Proben versetzt zwischen den schon aufgebrachten Proben abgeschieden werden, kann eine hohe Probendichte erreicht werden.
  • Es wäre daher wünschenswert, ein(e) verbesserte(s) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Matrizen, insbesondere Mikromatrizen, unter Verwendung paralleler Probenabscheidung bereitzustellen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung schließt in einem Aspekt eine Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von Matrizen von Reagenzbereichen ein, wobei jede Matrix eine Reihe von N > 1 Reagenzbereichen enthält. Die Vorrichtung schließt eine Arbeitsstation zum Halten eines Substrats ein, das in eine Vielzahl von Matrixbereichen geteilt werden kann, einen Verteileraufbau, der eine Reihe von N Verteilerköpfen aufweist, die jeweils angeordnet sind, um Reagenz an einem ausgewählten Reagenzbereich von N verschiedenen Reagenzbereichen in verschiedenen Matrixbereichen abzuscheiden.
  • In Betrieb wird der Aufbausukzessiv in Inkrementen vorwärts bewegt, die wirksam sind, einen Kopf des Aufbaus von einem Reagenzbereich in einem Matrixbereich zu dem entsprechenden Reagenzbereich in einem angrenzenden Matrixbereich vorwärts zu bewegen und einen angrenzenden Kopf des Aufbaus an einem entsprechenden ausgewählten Reagenzbereich in einem angrenzenden Reagenzbereich zu positionieren, wodurch jeder Kopf des Aufbaus für die Abscheidung an seinem ausgewählten Reagenzbereich in einem angrenzenden Matrixbereich positioniert wird. Dieser Arbeitsgang ist wirksam, um jeden Kopf sukzessiv für die Abscheidung an einem eindeutigen Bereich jedes Matrixbereichs zu positionieren.
  • In einer allgemeinen Ausführungsform wird der Aufbau in die Richtung der Reihen in den Matrixbereichen vorwärts bewegt und der Kopf-zu-Kopf-Abstand in dem Aufbau entspricht der Summe oder der Differenz (i) des Abstands zwischen entsprechenden Reagenzbereichen in unmittelbar angrenzenden Matrixbereichen und (ii) des Abstands zwischen ausgewählten Reagenzbereichen in einer Reihe in einem Matrixbereich. Diese Ausführungsform kann mit einem Aufbau ausgeführt werden, der eine zweidimensionale Matrix von Verteilerköpfen aufweist, die zulassen, dass zweidimensionale Mikromatrizen durch parallele Abscheidung ausgebildet werden können.
  • In einer anderen allgemeinen Ausführungsform der Vorrichtung wird der Aufbau in die Richtung senkrecht zu den Reihen in den Matrixbereichen vorwärts bewegt, wobei die Verteilerköpfe in dem Aufbau entlang einer Achse angeordnet sind, die zur Bewegungsrichtung des Aufbaus um einen Winkel versetzt ist.
  • Die Verteilerköpfe können Stifte sein, die zum gleichzeitigen Eintauchen in die Vertiefungen auf einer Mikrotiterplatte beabstandet sind. Hier schließt die Struktur, die Reagenzien an die Stifte liefert, eine Struktur ein, um den Aufbau zwischen Positionen, in welchen die Stifte in dem Aufbau in ausgewählte Vertiefungen in der Platte eingetaucht werden, und Positionen zur Reagenzabscheidung auf dem Substrat zu bewegen. In einer anderen Ausführungsform sind die Köpfe des Aufbaus Tintenstrahldruckerköpfe und die Zuführstruktur schließt eine Struktur zum Aktivieren der Druckerköpfe ein.
  • Die Erfindung schließt ferner ein Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von Matrizen von Reagenzbereichen ein, wobei jede Matrix eine Reihe von N > 1, d. h. zwei oder mehr Reagenzbereichen enthält. Das Verfahren schließt das Anordnen eines Substrats, das in eine Vielzahl von Matrixbereichen geteilt werden kann, in einer Arbeitsstation ein sowie das Vorwärtsbewegen eines Verteileraufbaus mit einer Reihe von N Verteilerköpfen über das Substrat, die jeweils angeordnet sind, um Reagenz an einem ausgewählten Reagenzbereich von N verschiedenen Reagenzbereichen in verschiedenen Matrixbereichen abzuscheiden. Das Vorwärtsbewegen wird in Inkrementen ausgeführt, die wirksam sind, einen Kopf des Aufbaus von einem Reagenzbereich in einem Matrixbereich zu dem entsprechenden Reagenzbereich in einem angrenzenden Matrixbereich vorwärts zu bewegen, wodurch jeder Kopf des Aufbaus für die Abscheidung an einem ausgewählten Bereich in einem Matrixbereich positioniert wird. Bei jeder neuen Position werden die Köpfe des Aufbaus zur Abscheidung auf den Reagenzbereichen in den Matrixbereichen aktiviert. Das Vorwärtsbewegen und die Kopfaktivierungsschritte werden wiederholt, bis auf allen Bereichen in einer ausgewählten Reihe in den Matrixbereichen Reagenzien abgeschieden worden sind.
  • In einem Verfahren wird der Aufbau in die Richtung der Reihen vorwärts bewegt. Bei diesem Verfahren entspricht der Kopf-zu-Kopf-Abstand in dem Aufbau der Summe oder der Differenz (i) des Abstands zwischen entsprechenden Reagenzbereichen in unmittelbar angrenzenden Matrixbereichen und (ii) des Abstands zwischen ausgewählten Reagenzbereichen in einer Reihe in einem Matrixbereich. Dieses Verfahren kann mit einem Aufbau ausgeführt werden, der eine zweidimensionale Matrix von Verteilerköpfen aufweist, die zulassen, dass zweidimensionale Mikromatrizen durch parallele Abscheidung ausgebildet werden können.
  • In einer anderen Ausführungsform des Verfahrens wird der Aufbau in die Richtung senkrecht zu den Reihen in den Matrixbereichen vorwärts bewegt, wobei die Verteilerköpfe entlang einer Achse angeordnet sind, die zur Bewegungsrichtung des Aufbaus um einen Winkel versetzt ist.
  • Diese und weitere Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden noch deutlicher beim Lesen der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1A und 1B sind eine Draufsicht eines Abschnitts eines Substrats, welche eine Vielzahl von zweidimensionalen Matrixbereichen zeigt (1A), und eine vergrößerte Ansicht eines Matrixbereichs, welche die geplanten Bereiche der Abscheidung auf der Matrix zeigt (1 B);
  • Fig. 2 ist eine teilweise schematische Ansicht der erfindungsgemäß konstruierten Vorrichtung;
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht eines Abschnitts eines Kopfaufbaus in der Erfindung, passgenau gezeigt mit den Vertiefungen in einer Mikrotiterplatte;
  • Fig. 4A-4C stellen eine Folge von Abscheidungsschritten auf einer Vielzahl von Matrixbereichen dar, wobei die gleichzeitige Abscheidung auf den Matrizen gemäß einer allgemeinen Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist;
  • Fig. 5 ist eine Draufsicht eines Abschnitts eines zweidimensionalen Verteilerkopfaufbaus, der in Abscheideposition über mehreren Matrixbereichen auf einem Substrat gemäß einer allgemeinen Ausführungsform der Erfindung angebracht ist;
  • Fig. 6 stellt Ausgangsschritte in einem bei der Ausbildung zweidimensionaler Matrizen verwendeten Abscheidungsmuster dar;
  • Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Mehrfachkopfaufbaus, der gemäß einer zweiten allgemeinen Ausführungsform der Erfindung konstruiert ist, sowie von Matrixbereichen in einem Substrat, über welches der Aufbau bewegt werden soll;
  • Fig. 8A stellt die winkelige Beziehung zwischen der Richtung der Bewegung des Aufbaus über ein Substrat und der Achse der Köpfe an dem Aufbau dar;
  • Fig. 8B und 8C stellen verschiedene Schritte der Abscheidung auf einer Vielzahl von Matrixbereichen gemäß der zweiten allgemeinen Ausführungsform der Erfindung dar; und
  • Fig. 9 ist eine vergrößerte Draufsicht des in Fig. 5B gezeigten Substratbereichs, der den Abstand zwischen angrenzenden Verteilerköpfen in einem gemäß einem zweiten allgemeinen Verfahren der Erfindung konstruierten Aufbau zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist für die Herstellung einer Vielzahl von Matrizen von Reagenzbereichen gedacht, wobei jede Matrix eine Reihe von N > 1, d. h. zwei oder mehr, vorzugsweise 8 oder mehr Reagenzbereichen mit einem ausgewählten Bereich-zu- Bereich-Abstand enthält. In einer typischen Ausführungsform sind die Matrizen zweidimensionale Matrizen von M Reihen, jeweils mit N Reagenzbereichen (oder N Spalten), beispielsweise eine 8 · 12-Matrix.
  • Die Matrizen sind auf einem Substrat 10 (Fig. 1A) ausgebildet, das in eine Vielzahl von Matrixbereichen, wie den rechtwinkeligen Bereichen 12, 14, geteilt werden kann. Als ein Beispiel einer typischen in jedem Matrixbereich auszubildenden Matrix zeigt Fig. 1 B eine 12 · 8-Matrix von Reagenzbereichen, wie den Bereichen 18, die eine erste Reihe 20 in der Matrix 12 ausbilden, und Bereichen, wie den Bereichen 22 in den Reihen 5-7 der Matrix. Wie hier verwendet, wird der Ausdruck "Reihe" im Allgemeinen verwendet, um die erste Zeile von ausgebildeten Bereichen zu bezeichnen.
  • Eine Vorrichtung zum Herstellen der Matrizen ist schematisch bei 26 in Fig. 2 dargestellt. Die Vorrichtung schließt eine Arbeitsstation 28 zum Halten des Substrats - in diesem Fall, des Substrats 10 - ein. Außerdem ist in Fig. 2 eine Mikrotiterplatte 30 gezeigt, die eine Vielzahl von Vertiefungen, wie die Vertiefungen 34, 36, enthält, die jeweils ausgelegt sind, um ein Reagenz zu enthalten, das an einem Bereich in jeder auszubildenden Matrix abgeschieden werden soll. Vorzugsweise enthält die Platte eine M x N-Matrix von Vertiefungen, die den M · N-Bereichen in jeder Matrix entsprechen.
  • Ein Verteileraufbau 36 in der Vorrichtung schließt eine Reihe von Verteilerköpfen ein, wie die Köpfe 38, 40, die voneinander durch einen wirksamen Kopf-zu-Kopf-Abstand "d" beabstandet sind, der wesentlich größer ist als der Bereich-zu-Bereich-Abstand in einer Matrixreihe. Typischerweise liegt der Bereich-zu-Bereich-Abstand in einer Matrix zwischen etwa 0,1 und 1 mm, wohingegen der Abstand zwischen angrenzenden Köpfen in dem Aufbau typischerweise 1 cm oder größer ist. In der dargestellten Ausführungsform entspricht der Aufbaukopfabstand "d" dem Abstand "d" zwischen angrenzenden Vertiefungen in der Platte 30. Obwohl nicht gezeigt, ist der Aufbau vorzugsweise ein zweidimensionaler Aufbau von Köpfen mit einer M · N-Matrix von Köpfen, die in Anzahl und Abstand der M · N-Matrix von Vertiefungen in der Platte 30 entspricht.
  • Ein Roboterarm oder eine Schienenstruktur, angezeigt durch den Pfeil 42, ist ausgelegt, um den Aufbau zwischen einer Flüssigkeitsaufnahme-Position, dargestellt in Fig. 3, zu bewegen. Wie hier gezeigt, schließt jeder Kopf, wie die Köpfe 38, 40, einen Verteilerstift, wie den Stift 38a bzw. 40a, ein, der in eine dazugehörige Vertiefung, wie die Vertiefung 34, eintaucht, um Reagenz einer ausgewählten Vertiefung in den Kopf z. B. über Kapillarwirkung zu ziehen.
  • Nach der Fluidaufnahme wird der Aufbau dann zum Abscheiden von Reagenzien in den Köpfen des Aufbaus auf den Substratbereichen auf eine nachstehend beschriebene Art und Weise in eine Position bewegt, die über der Arbeitstation liegt. Die Struktur 42 und die Platte 30 werden hier ferner gemeinsam als Mittel zum Zuführen ausgewählter Reagenzien an die Verteilerköpfe, um Reagenzien von den Köpfen auf das Matrixsubstrat abzuscheiden, bezeichnet. fn der gezeigten Ausführungsform ist die Reagenzzufuhr passiv, z. B. durch Kapillaraufnahme. Es liegt auf der Hand, dass andere Zuführmittel in Erwägung gezogen werden, beispielsweise solche, bei denen die Verteilerköpfe Tintenstrahldruckerköpfe sind, die aus einem eingebauten Reservoir oder durch Schläuche aus einzelnen Reagenzquellen liefern.
  • Die Vorrichtung schließt ferner eine durch den Pfeil 44 angezeigte Struktur ein, um den Aufbau sukzessiv und inkrementell über die Arbeitsstation zu ausgewählten Abscheidepositionen in Bezug auf die Matrixbereiche auf dem Substrat zu bewegen. Die Struktur kann ein Roboterarm oder eine herkömmliche Schienenstruktur sein, der/die ausgelegt ist, um den Aufbau um ein bekanntes Inkrement entlang einer X-Achse (in die Richtung der Reihen in den auszubildenden Matrizen) oder sowohl entlang der X- als auch der Y- Achse (in die Richtung sowohl der auszubildenden Matrixreihen als auch -spalten) zu bewegen. Die ausgewählten Bewegungsabstände und das Bewegungsmuster werden sich ohne weiteres aus der nachstehenden Diskussion in Bezug auf die Fig. 4 und 5 erkennen lassen. Die Struktur 44 wird hier außerdem als Mittel, um den Aufbau vorwärts zu bewegen, bezeichnet.
  • Die Strukturen 42 und 44 werden jeweils wirksam mit einer Steuerungseinheit 46 verbunden, die den Betrieb des Aufbaus zur (i) Zufuhr von flüssigen Reagenzien an die Köpfe des Aufbaus und (ii) Abscheidung ausgewählter Reagenzien an ausgewählten Matrixbereichspositionen steuert.
  • Die Fig. 4A bis 4C stellen zwei wichtige Merkmaie der Erfindung dar: (i) die Beziehung zwischen dem Abstand zwischen angrenzenden Köpfen in einem Verteileraufbau und dem Abstand zwischen angrenzenden Matrixbereichen und angrenzenden Bereichen in einer Matrix auf dem Substrat und (ii) die sukzessiven inkrementellen Bewegungen des Aufbaus beim Abscheiden von Bereichen auf dem Substrat nebeneinander in mehreren verschiedenen Matrixbereichen. Der Aufbau, angezeigt bei 50 in den Figuren, enthält fünf Verteilerköpfe 52, 54, 56, 58, 60 und ist ausgelegt, um in jedem Matrixbereich auf dem Substrat 61, wie den Bereichen 62, 64, 66, 68, 70, eine lineare Matrix mit fünf Bereichen, wie die Matrix 72 im Bereich 70, abzuscheiden. (Die Anzahl von Köpfen des Aufbaus und die Matrixanzahl wurden hinsichtlich der vorstehend beschriebenen 12 · 8-Matrix zum Zwecke der Vereinfachung der Beschreibung des Betriebs des Aufbaus reduziert.)
  • Wie sich in Fig. 4A erkennen lässt, entspricht der Abstand "d" zwischen den Abscheidstiften in angrenzenden Köpfen des Aufbaus der Summe des Abstands "da" zwischen entsprechenden Bereichen mit erster Position, wie den Bereichen 73, 74 in angrenzenden Matrixbereichen, wie den Bereichen 62, 64, und "dr", dem Abstand zwischen angrenzenden Bereichen, wie den Bereichen 74, 76 innerhalb eines Matrixbereichs, wie dem Bereich 64. Wenn der Aufbau zu einer Position bewegt wird, um den Kopf 52 für die Abscheidung an einem Erstpositionsbereich in einen Bereich, wie den Bereich 62, zu bringen, wird der Kopf 54 für die Abscheidung an dem Zweitpositionsbereich in dem unmittelbar angrenzenden Matrixbereich positioniert, der Kopf 56 wird für die Abscheidung an dem Drittpositionsbereich in dem nächsten unmittelbar angrenzenden Matrixbereich positioniert usw., so dass die Abscheidung von jedem Kopf nebeneinander an sukzessiven Matrixbereichen und an sukzessiven Bereichen innerhalb jedes Bereichs stattfindet.
  • Nach der in Fig. 4A gezeigten Abscheidung wird der Aufbau nun (Fig. 4B) nach links um einen Abstand "da" bewegt, um den Kopf 52 (nicht gezeigt) an den nächsten links angrenzenden Bereich für die Abscheidung an dem Erstpositionsbereich in diesem Bereich, den Kopf 54 für die Abscheidung an dem Zweitpositionsbereich in dem Bereich 62, den Kopf 58 an den Drittpositionsbereich in dem Bereich 64 usw. zu bringen. Daher scheidet jeder Kopf das gleiche Reagenz an dem Bereich mit gleicher Position in jeder Matrix ab.
  • Diese Bewegung des Aufbaus in sukzessiven Inkrementen des Abstands "da" wird auf diese Weise wie in Fig. 4C dargestellt fortgesetzt, bis jeder der Matrixbereiche auf dem Substrat eine vollständige Fünf-Bereiche-Matrix hat. Wenn die Gesamtzahl der Matrixbereiche T ist und es N Bereiche auf jeder Matrix gibt, werden insgesamt T x N einzelne Bereichsabscheidungen gemacht. Dies erfordert insgesamt T + 2(N - 1) inkrementelle Bewegungen, wobei der 2(N -1)-Ausdruck die Anzahl von Bewegungen des Aufbaus darstellt, die benötigt werden, um "auf den" und "aus dem" Substratbereich zu "laufen".
  • In dem vorstehend dargestellten Beispiel wird der erste Kopf angeordnet, um Reagenz in der ersten Position in einer Reihe abzuscheiden, der zweite Kopf an der zweiten Position usw. In dieser Ausführungsform entspricht der Kopf-zu-Kopf-Abstand des Aufbaus der Summe (i) des Abstands zwischen entsprechenden Reagenzbereichen in unmittelbar angrenzenden Matrixbereichen und (ii) des Abstands zwischen angrenzenden Reagenzbereichen in einer Reihe in einem Matrixbereich. Noch allgemeiner gesagt, sind die Verteilerköpfe in einem Aufbau derart angeordnet, dass sie ein ausgewähltes Reagenz an einem ausgewählten Reagenzbereich von N verschiedenen Reagenzbereichen in verschiedenen, vorzugsweise angrenzenden Matrixbereichen abscheiden. Daher liegt die einzige Forderung für den Abstand darin, dass angrenzende Köpfe voneinander in einem Abstand beabstandet sind, welcher der Summe oder der Differenz (i) des Abstands zwischen entsprechenden Reagenzbereichen in unmittelbar angrenzenden Matrixbereichen und (ii) des Abstands zwischen ausgewählten Reagenzbereichen in einer Reihe in einem Matrixbereich entspricht.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf die Vorrichtung 26 zeigt Fig. 5 den relativen Abstand angrenzender Köpfe, wie der Köpfe 38, 40, in einer Reihe 76 in der Aufbaumatrix und zwischen angrenzenden Köpfen in angrenzenden Reihen, wie den Köpfen 38, 78 in den Reihen 76, 80. In der gezeigten Ausführungsform sind die angrenzenden Köpfe in einer Reihe voneinander in einem Abstand beabstandet, der dem Abstand zwischen entsprechenden Bereichen in angrenzenden Matrixbereichen entlang der X- (horizontalen) Achse in der Figur plus dem Abstand zwischen angrenzenden Bereichen entlang der X-Achse innerhalb einer Matrix entspricht. Gleichermaßen sind angrenzende Köpfe in einer Spalte in dem Aufbau voneinander in einem Abstand beabstandet, der dem Abstand zwischen entsprechenden Bereichen in angrenzenden Matrixbereichen entlang der Y- (vertikalen) Achse in der Figur plus dem Y-Achsenabstand zwischen angrenzenden Bereichen innerhalb einer Matrix entspricht. Daher werden die Köpfe in der Reihe 76 positioniert, um Reagenz in den Reagenzpositionen in der ersten Reihe in jeder Matrix (der untersten Reihe in der Figur) abzuscheiden, die Köpfe in der Reihe 80 in der zweiten Reihe in jeder Matrix usw. Es lässt sich erkennen, dass der Abstand zwischen angrenzenden Reihen von Köpfen im allgemeinsten Fall derart ist, dass die Köpfe in jeder Reihe von Köpfen für die Abscheidung entlang einer ausgewählten Reihe in jeder Matrix angebracht werden.
  • Fig. 6 stellt dar, wie der gerade beschriebene Aufbau bewegt werden kann, um zweidimensionale Matrizen in zwei Dimensionen auszubilden. Die Figur zeigt ein Substrat 82 mit Reihen von Matrixbereichen, wie den Bereichen 84, 86 in der Reihe 88, und Spalten von Matrixbereichen, wie den Bereichen 84, 90, 92 in der Spalte 94.
  • In der ersten vollständigen Translationsbewegung über das Substrat (die lediglich eine einzelne Reihe von Köpfen einschließt) wird der Aufbau bewegt, um eine Reihe von Reagenzien entlang der obersten Reihe des untersten Matrixbereichs, d. h. der Reihe 88 in der Figur, abzuscheiden, wobei die Bewegungsrichtung und die Anordnung der Reagenzbereiche durch eine durchgezogene Linie 96 angezeigt ist. Der Aufbau wird dann in die entgegengesetzte Richtung bewegt, um eine Reihe 98 von Reagenzien entlang der obersten Reihe der zweiten Matrixbereiche von unten, d. h. der den Bereich 90 enthaltenden Reihe, und eine zweite Reihe 100 in der der obersten Reihe am nächsten liegenden Reihe in den untersten Matrixbereichen durch gleichzeitige Abscheidung aus zwei der Reihen von Köpfen abzuscheiden. Die nächste vollständige Translationsbewegung des Aufbaus über das Substrat stellt die drei bei 102, 104, 106 angezeigten Reihen her. Dieses Verfahren wird wiederholt, bis jeder der Matrixbereiche in der gesamten M · N- Matrix gefüllt ist.
  • Fig. 7 bis 9 stellen Merkmale einer Vorrichtung dar, die gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung konstruiert ist. In dieser Ausführungsform wird der Verteilerkopfaufbau, angezeigt bei 115 in Fig. 7, eher in eine Richtung vorwärts bewegt, die senkrecht zu den Reihen der Reagenzbereiche ist, die erzeugt werden, als in die Richtung der erzeugten Matrixreihen wie in der Ausführungsform von Fig. 2. Die Bewegungsrichtung des Aufbaus ist durch die Linie 116 in Fig. 8A angezeigt; die durch die Abscheidung des Aufbaus zu füllenden Reihen sind vertikal angeordnete Reihen, wie die Reihen 118, 120 in den Matrixbereichen 122, 124 in den Fig. 7 und 8B.
  • Wie sich in den Figuren erkennen lässt, sind angrenzende Köpfe indem Aufbau, wie die Köpfe 108, 110, angeordnet, um Reagenzien in Reagenzbereichen, wie den Bereichen 126, 128 in Fig. 9, abzuscheiden, die sich in angrenzenden Matrixbereichen, wie den Bereichen 122, 124 befinden und die sich an entsprechenden angrenzenden Reihenpositionen, z. B. der ersten Reihenposition in dem Bereich 122 und der zweiten Reihenposition in dem Bereich 124 befinden. Unter weiterer Bezugnahme auf Fig. 9 steht der Abstand "d" zwischen angrenzenden Köpfen in dem Aufbau mit dem Abstand "da" zwischen entsprechenden Bereichen, wie den Bereichen 122, 124, in angrenzenden Matrixbereichen und dem Abstand "dr" zwischen angrenzenden Bereichen in einer Reihe in Beziehung. Insbesondere wird der Abstand "d" durch die Beziehung eines rechtwinkligen Dreiecks definiert und entspricht der Quadratwurzel von da² + dr². Andere Merkmale der Vorrichtung entsprechen den in Fig. 2 für die Vorrichtung 26 beschriebenen.
  • In Betrieb wird der Aufbau 115 in einer Linksrechts-Richtung in Fig. 8A in Inkrementen bewegt, die den ersten Kopf des Aufbaus an der ersten Position in einer Reihe jedes sukzessiven Matrixbereichs, den zweiten Kopf an der zweiten Position in einer angrenzenden Reihe usw. anbringen. Fig. 8B stellt diesen Arbeitsgang dar, um die erste Spalte in jeder Matrix in einer Richtung von unten nach oben in der Figur zu füllen. Bei der gezeigten Stufe ist die am weitesten links gelegene Matrixreihe vollständig gefüllt worden. Sechs inkrementelle Bewegungen später (Fig. 8C) sind die ersten sechs Matrixreihen gefüllt worden und die rechten sechs Matrixbereiche sind teilweise gefüllt mit, wie gezeigt, zwischen 6 und 11 Bereichen. Dieser Arbeitsgang wird fortgesetzt bis alle ersten Reihen in allen Matrixbereichen gefüllt sind. Wie in der ersten Ausführungsform beträgt die Anzahl an Schritten des Aufbaus, die benötigt werden, um den Arbeitsgang zu venrollständigen, T + 2(N - 1), wobei der 2(N - 1)-Ausdruck die Anzahl von Bewegungen des Aufbaus darstellt, die benötigt werden, um "auf den" und "aus dem" Substratbereich zu "laufen".
  • Ein zweiter Kopf des Aufbaus wird verwendet, um Reagenzien in der zweiten Reihe abzuscheiden, ein dritter Reagenzkopf für die dritte Reihe usw., bis jede Matrix auf dem Substrat gefüllt ist.
  • Wenn auch die Erfindung mit Bezug auf spezifische Ausführungsformen und Verfahren beschrieben worden ist, ist es ohne weiteres ersichtlich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen gemacht werden können, ohne die Erfindung zu verlassen.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von Matrizen von Reagenzbereichen, wobei jede Matrix (72) wenigstens eine aus N> 1 Reagenzbereichen (73, 74, 76, 126, 128) gebildete Reihe enthält, umfassend:
eine Arbeitsstation (28) zum Halten eines Substrats (61), das in eine Vielzahl von Matrixbereichen (62, 64, 68, 70; 122, 124) geteilt werden soll,
ein Verteileraufbau (50; 115), der wenigstens eine Reihe von N Verteilerköpfen (52, 54, 56, 58, 60; 108, 110) aufweist, die jeweils angeordnet sind, um Reagenz an einem ausgewählten Reagenzbereich von N verschiedenen Reagenzbereichen (73, 74, 76; 126, 128) in verschiedenen Matrixbereichen abzuscheiden, wobei angrenzende Köpfe angeordnet sind, um Reagenzien in Reagenzbereichen abzuscheiden, die sich in angrenzenden Matrixbereichen und an entsprechenden angrenzenden Reihenpositionen befinden,
Mittel (42, 30) zum Zuführen ausgewählter Reagenzien an die Verteilerköpfe (52, 54, 56, 58, 60; 108, 110), um Reagenzien von den Köpfen auf das Matrixsubstrat (61) abzuscheiden,
Mitte) (44), um den Aufbau (50; 115) sukzessiv in Inkrementen vorwärts zu bewegen, die wirksam sind, einen Kopf des Aufbaus (52, 54, 56, 58, 60; 108, 110) von einem Reagenzbereich in einem Matrixbereich zu dem entsprechenden Reagenzbereich in einem angrenzenden Matrixbereich vorwärts zu bewegen,
wobei sukzessive Vorwärtsbewegungen des Aufbaus wirksam sind, jeden Kopf sukzessiv für die Abscheidung an seinem ausgewählten Reagenzbereich in jedem Matrixbereich zu positionieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Aufbau (50) in die Richtung der Reihen in den Matrixbereichen (62, 64, 66, 68, 70) vorwärts bewegt wird, und wobei der Kopf-zu- Kopf-Abstand (d) in dem Aufbau der Summe oder der Differenz (i) des Abstands zwischen entsprechenden Reagenzbereichen (73, 74, 76) in unmittelbar angrenzenden Matrixbereichen (da) und (ii) des Abstands zwischen ausgewählten Reagenzbereichen in einer Reihe in einem Matrixbereich (dr) entspricht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2 zur Verwendung bei der Herstellung einer Vielzahl von Matrizen, die jeweils aus M Reihen von Reagenzbereichen zusammengesetzt sind, wobei jede Reihe N Reagenzbereiche enthält, wobei der Aufbau eine M · N-Matrix von Verteilerköpfen enthält, wobei die N Köpfe in jeder Reihe in einem Aufbau jeweils angeordnet sind, um Reagenz an einem ausgewählten Reagenzbereich von N verschiedenen Reagenzbereichen in verschiedenen Matrixbereichen abzuscheiden, und wobei die Reihen von Köpfen in Beziehung zueinander angeordnet sind, um Reagenz an einer ausgewählten Reihe der M verschiedenen Reihen in verschiedenen Matrixbereichen abzuscheiden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Aufbau (115) in die Richtung senkrecht zu den Reihen in den Matrixbereichen (122, 124) vorwärts bewegt wird, und wobei die Verteilerköpfe (108, 110) entlang einer Achse angeordnet sind, die zur Bewegungsrichtung des Aufbaus um einen Winkel versetzt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verteilerköpfe (52, 54, 56, 58, 60; 108; 110) Stifte sind, die zum gleichzeitigen Eintauchen in die Vertiefungen auf einer Mikrotiterplatte beabstandet sind, und wobei die Zuführmittel (42, 30) Mittel einschließen, um den Aufbau zwischen Positionen, in welchen die Stifte in dem Aufbau in ausgewählte Vertiefungen in der Platte eingetaucht werden, und Positionen zur Reagenzabscheidung auf dem Substrat zu bewegen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Köpfe des Aufbaus (52, 54, 56, 58, 60; 108, 110) Tintenstrahldruckerköpfe sind, und wobei die Zuführmittel (42, 30) Mittel zum Aktivieren der Druckerköpfe einschließen.
7. Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von Matrizen von Reagenzbereichen, wobei jede Matrix (72) wenigstens eine Reihe von N> 1 Reagenzbereichen (73, 74, 76; 126, 128) enthält, umfassend:
Anordnen eines Substrats (61), das in eine Vielzahl von Matrixbereichen (62, 64, 66, 68, 70; 122, 124) geteilt werden soll, in einer Arbeitsstation (28), sukzessives Vorwärtsbewegen eines Verteileraufbaus (50; 115) in Inkrementen, die wirksam sind, einen Kopf des Aufbaus (52, 54, 56, 58, 60; 108, 110) von einem Reagenzbereich in einem Matrixbereich zu dem entsprechenden Reagenzbereich in einem angrenzenden Matrixbereich vorwärts zu bewegen,
wobei sukzessive Vorwärtsbewegungen des Aufbaus wirksam sind, jeden Kopf sukzessiv für die Abscheidung an seinem ausgewählten Reagenzbereich in jedem Matrixbereich zu positionieren,
wobei der Verteileraufbau (50; 115) wenigstens eine Reihe von N Verteilerköpfen (52, 54, 56, 58, 60; 108, 110) aufweist, die jeweils angeordnet sind, um Reagenz an einem ausgewählten Reagenzbereich von N verschiedenen Reagenzbereichen in verschiedenen Matrixbereichen abzuscheiden, wobei angrenzende Köpfe angeordnet sind, um Reagenzien in Reagenzbereichen abzuscheiden, die sich in angrenzenden Matrixbereichen und an entsprechenden angrenzenden Reihenpositionen befinden,
Aktivieren der Köpfe des Aufbaus (52, 54, 56, 58, 60; 108, 110) zur Abscheidung auf den Reagenzbereichen (73, 74, 76; 126, 128) in den Matrixbereichen (62, 64, 66, 68, 70; 122, 124), und
Wiederholen der Vorwärtsbewegungs- und Aktivierungsschritte, solange, bis auf allen Bereichen in einer ausgewählten Reihe in den Matrixbereichen Reagenzien abgeschieden worden sind.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Vorwärtsbewegen in die Richtung der Reihen in den Matrixbereichen (62, 64, 66, 68, 70) erfolgt, und wobei der Kopf-zu-Kopf-Abstand (d) in dem Aufbau (50) der Summe oder der Differenz (i) des Abstands zwischen entsprechenden Reagenzbereichen (73, 74, 76) in unmittelbar angrenzenden Matrixbereichen (da) und (ii) des Abstands zwischen ausgewählten Reagenzbereichen in einer Reihe in einem Matrixbereich (dr) entspricht.
9. Verfahren nach Anspruch 8 zur Verwendung bei der Herstellung einer Vielzahl von Matrizen, die jeweils aus M Reihen von Reagenzbereichen zusammengesetzt sind, wobei jede Reihe N Reagenzbereiche enthält, wobei der Aufbau eine M · N-Matrix von Verteilerköpfen enthält, wobei die N Köpfe in jeder Reihe in einem Aufbau jeweils angeordnet sind, um Reagenz an einem ausgewählten Reagenzbereich von N verschiedenen Reagenzbereichen in verschiedenen Matrixbereichen abzuscheiden, und wobei die Reihen von Köpfen in Beziehung zueinander angeordnet sind, um Reagenz an einer ausgewählten Reihe der M verschiedenen Reihen in verschiedenen Matrixbereichen abzuscheiden.
10. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Aufbau (115) in die Richtung senkrecht zu den Reihen in den Matrixbereichen (122, 124) vorwärts bewegt wird, und wobei die Verteilerköpfe (108, 110) entlang einer Achse angeordnet sind, die zur Bewegungsrichtung des Aufbaus um einen Winkel versetzt ist.
11. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Verteilerköpfe (52, 54, 56, 58, 60; 108, 110) Stifte sind, die zum gleichzeitigen Eintauchen in die Vertiefungen auf einer Mikrotiterplatte beabstandet sind, und wobei das Aktivieren das Bewegen des Aufbaus zwischen Positionen einschließt, in welchen die Stifte in dem Aufbau in ausgewählte Vertiefungen in der Platte eingetaucht werden, und Positionen zur Reagenzabscheidung auf dem Substrat.
12. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Köpfe des Aufbaus (52, 54, 56, 58, 60; 108, 110) Tintenstrahldruckerköpfe sind, und wobei das Aktivieren das Aktivieren der Druckerköpfe einschließt.
DE69804653T 1997-10-31 1998-10-30 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von matrixen von proben Expired - Lifetime DE69804653T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6526297P 1997-10-31 1997-10-31
PCT/US1998/023092 WO1999022867A1 (en) 1997-10-31 1998-10-30 Method and apparatus for making arrays

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69804653D1 DE69804653D1 (de) 2002-05-08
DE69804653T2 true DE69804653T2 (de) 2002-11-28

Family

ID=22061476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69804653T Expired - Lifetime DE69804653T2 (de) 1997-10-31 1998-10-30 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von matrixen von proben

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6228659B1 (de)
EP (1) EP1027159B1 (de)
JP (2) JP4564165B2 (de)
AT (1) ATE215401T1 (de)
AU (1) AU748226B2 (de)
CA (1) CA2307141C (de)
DE (1) DE69804653T2 (de)
WO (1) WO1999022867A1 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6884626B1 (en) 1998-04-27 2005-04-26 Corning Incorporated Redrawn capillary imaging reservoir
DE69835342T2 (de) 1998-04-27 2007-08-23 Corning Inc. Verfahren zur Ablage von biologischen Proben mit Hilfe eines nachgezogenen Kapillarspeichers
US6762061B1 (en) * 1998-07-03 2004-07-13 Corning Incorporated Redrawn capillary imaging reservoir
GB2348002B (en) * 1999-07-20 2001-02-07 Genpak Ltd Microarrayer
US6423536B1 (en) * 1999-08-02 2002-07-23 Molecular Dynamics, Inc. Low volume chemical and biochemical reaction system
JP3723021B2 (ja) * 1999-09-30 2005-12-07 富士写真フイルム株式会社 マイクロアレイチップ製造装置
US6420180B1 (en) * 2000-01-26 2002-07-16 Agilent Technologies, Inc. Multiple pass deposition for chemical array fabrication
US6706538B1 (en) * 2000-02-29 2004-03-16 Boston Innovation Inc. Microvolume liquid dispensing array
JP3502803B2 (ja) * 2000-03-06 2004-03-02 日立ソフトウエアエンジニアリング株式会社 マイクロアレイ、マイクロアレイ作製方法及びマイクロアレイにおけるピン間スポット量誤差補正方法
US6447723B1 (en) 2000-03-13 2002-09-10 Packard Instrument Company, Inc. Microarray spotting instruments incorporating sensors and methods of using sensors for improving performance of microarray spotting instruments
US6756232B1 (en) * 2000-03-20 2004-06-29 Perkinelmer Las, Inc. Method and apparatus for producing compact microarrays
US6878554B1 (en) * 2000-03-20 2005-04-12 Perkinelmer Las, Inc. Method and apparatus for automatic pin detection in microarray spotting instruments
KR100340126B1 (ko) * 2000-03-24 2002-06-10 박한오 자동 생물학적 시료 미세배열 장치
DE10017105A1 (de) * 2000-04-06 2001-10-11 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Biopolymer-Feldern
US7521245B1 (en) 2000-06-05 2009-04-21 Perkinelmer Las, Inc. Method for washing and drying pins in microarray spotting instruments
DE10032811B4 (de) * 2000-06-30 2004-04-08 Epigenomics Ag Vorrichtung zur Herstellung von Oligomer-Arrays
US6890760B1 (en) * 2000-07-31 2005-05-10 Agilent Technologies, Inc. Array fabrication
US7205400B2 (en) 2000-07-31 2007-04-17 Agilent Technologies, Inc. Array fabrication
US6613893B1 (en) * 2000-07-31 2003-09-02 Agilent Technologies Inc. Array fabrication
US6984522B2 (en) 2000-08-03 2006-01-10 Regents Of The University Of Michigan Isolation and use of solid tumor stem cells
US6455352B1 (en) * 2000-09-01 2002-09-24 The University Of Chicago Pin array assembly and method of manufacture
US20020132368A1 (en) * 2000-12-18 2002-09-19 Ngk Insulators, Ltd. Method of forming detection spots on an analyte detection chip
KR100717819B1 (ko) * 2001-04-23 2007-05-11 (주)바이오니아 생물학적 시료의 미세 배열을 위한 스팟팅 장치
US7332127B2 (en) * 2001-07-11 2008-02-19 University Of Southern California DNA probe synthesis on chip on demand by MEMS ejector array
US20030044320A1 (en) * 2001-08-31 2003-03-06 Shun Luo High throughput screening micro array platform
AU2002362446A1 (en) * 2001-10-03 2003-04-14 Kin Chiu Ng Apparatus and method for fabricating high density microarrays and applications thereof
US6936474B2 (en) * 2001-11-05 2005-08-30 Industrial Technology Research Institute Method and apparatus for manufacturing biochip
US6935727B2 (en) 2001-12-18 2005-08-30 Agilent Technologies, Inc. Pulse jet print head assembly having multiple reservoirs and methods for use in the manufacture of biopolymeric arrays
US7141368B2 (en) * 2002-01-30 2006-11-28 Agilent Technologies, Inc. Multi-directional deposition in array fabrication
US6789965B2 (en) * 2002-05-31 2004-09-14 Agilent Technologies, Inc. Dot printer with off-axis loading
US7452712B2 (en) 2002-07-30 2008-11-18 Applied Biosystems Inc. Sample block apparatus and method of maintaining a microcard on a sample block
EP1535042A2 (de) * 2002-08-13 2005-06-01 Discovery Partners International Spotting-muster für die plazierung von zusammensetzungen in einem array
US6913931B2 (en) * 2002-10-03 2005-07-05 3M Innovative Properties Company Devices, methods and systems for low volume microarray processing
US6881588B2 (en) * 2002-10-18 2005-04-19 Indiana University Research & Technology Corporation Fluid treatment device
US6911182B2 (en) * 2002-10-18 2005-06-28 Indiana University Research And Technology Corporation Device for placement of effluent
US20040151635A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-05 Leproust Eric M. Array fabrication using deposited drop splat size
US6970240B2 (en) * 2003-03-10 2005-11-29 Applera Corporation Combination reader
US7534561B2 (en) * 2003-04-02 2009-05-19 Agilent Technologies, Inc. Nucleic acid array in situ fabrication methods and arrays produced using the same
US7767152B2 (en) 2003-08-11 2010-08-03 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Reagent container and slide reaction retaining tray, and method of operation
US9518899B2 (en) 2003-08-11 2016-12-13 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Automated reagent dispensing system and method of operation
US7744817B2 (en) 2003-08-11 2010-06-29 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Manifold assembly
US20050226779A1 (en) * 2003-09-19 2005-10-13 Oldham Mark F Vacuum assist for a microplate
US20070015289A1 (en) * 2003-09-19 2007-01-18 Kao H P Dispenser array spotting
US20050226771A1 (en) * 2003-09-19 2005-10-13 Lehto Dennis A High speed microplate transfer
US20050221358A1 (en) * 2003-09-19 2005-10-06 Carrillo Albert L Pressure chamber clamp mechanism
US20050233472A1 (en) * 2003-09-19 2005-10-20 Kao H P Spotting high density plate using a banded format
EP3246093A1 (de) * 2003-10-24 2017-11-22 Aushon Biosystems, Inc. Vorrichtung und verfahren zur ausgabe von flüssigen, halbflüssigen und festen proben
WO2005115630A2 (en) * 2004-04-30 2005-12-08 Bioforce Nanosciences, Inc. Method and apparatus for depositing material onto a surface
WO2006039561A2 (en) * 2004-09-30 2006-04-13 University Of Southern California Silicon inertial sensors formed using mems
US20090074594A1 (en) * 2004-11-19 2009-03-19 Gunther Strasser Arrangement with a ventilator and a pump
US7622079B2 (en) * 2005-03-22 2009-11-24 Applied Biosystems, Llc Dual nest microplate spotter
WO2007042964A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. A method and apparatus for printing a pattern of distinct dots of different reagent fluids using a printing head comprising a set of nozzles
US8459509B2 (en) 2006-05-25 2013-06-11 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Fluid dispensing apparatus
US7719170B1 (en) 2007-01-11 2010-05-18 University Of Southern California Self-focusing acoustic transducer with fresnel lens
EP2410342B1 (de) * 2010-06-29 2020-02-19 F.Hoffmann-La Roche Ag Pipettiervorrichtung mit unabhängig voneinander beweglichen Pipettenspitzen
DE102010037084A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 LCTech GmbH Probenaufbereitungssystem sowie ein Verfahren zur Bearbeitung einer Probe
US8752732B2 (en) 2011-02-01 2014-06-17 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Fluid dispensing system
US8932543B2 (en) 2011-09-21 2015-01-13 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Automated staining system and reaction chamber
US8580568B2 (en) 2011-09-21 2013-11-12 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Traceability for automated staining system
US20160266162A1 (en) * 2013-11-06 2016-09-15 Degree Of Freedom Scientific Machine Co., Ltd. Fully-automatic pipetting instrument and use thereof
US11364492B2 (en) 2016-03-31 2022-06-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Monolithic carrier structure for digital dispensing
DE102017105600A1 (de) * 2017-03-16 2018-09-20 Bruker Daltonik Gmbh Trennung von Tropfenflüssigkeit und davon umschlossenem sedimentierten Material
US11090938B1 (en) 2020-05-15 2021-08-17 Funai Electric Co., Ltd. Multi-array ejection head and method of use

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3164304A (en) 1961-05-08 1965-01-05 Standard Thomson Corp Liquid dispensing apparatus for small quantities
US3329964A (en) 1965-06-24 1967-07-04 Xerox Corp Facsimile recording apparatus
US3334354A (en) 1966-03-17 1967-08-01 Xerox Corp Dotting ink recorder
US3568735A (en) 1968-06-26 1971-03-09 Cooke Eng Co Laboratory microtitration dispensing apparatus
US3843053A (en) 1973-03-29 1974-10-22 Kontes Glass Co Spotter for use in thin layer chromatography and method of forming drops therewith
US4023716A (en) 1976-04-20 1977-05-17 Justin Joel Shapiro Micro-dispensing liquid pipet
US4165646A (en) 1978-07-26 1979-08-28 Shapiro Justin J Adjustable micro-dispensing liquid pipet
US4351799A (en) 1981-07-15 1982-09-28 Gross Valery N Micrometering liquid sample dispenser
DE3407849A1 (de) 1984-02-29 1985-08-29 Alois 3201 Algermissen Höft Verfahren und einrichtung zum gleichzeitigen aufbringen einer vielzahl von fluessigkeitsproben auf einen objekttraeger
US4681742A (en) 1984-10-01 1987-07-21 Cetus Corporation Assay tray
US4952518A (en) 1984-10-01 1990-08-28 Cetus Corporation Automated assay machine and assay tray
US4731335A (en) * 1985-09-13 1988-03-15 Fisher Scientific Company Method for treating thin samples on a surface employing capillary flow
US5000921A (en) * 1986-10-24 1991-03-19 Hanaway Richard W Multiple pipette samples
US5011779A (en) 1988-01-21 1991-04-30 Long Island Jewish Medical Center Apparatus for rapid deposition of test samples on an absorbent support
GB8809611D0 (en) * 1988-04-22 1988-05-25 Darougar S Deposition apparatus
US5046539A (en) 1989-05-26 1991-09-10 The Rockefeller University Automatic fluid dispenser for multi-welled dish
US5262128A (en) * 1989-10-23 1993-11-16 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Array-type multiple cell injector
ATE154981T1 (de) 1990-04-06 1997-07-15 Perkin Elmer Corp Automatisiertes labor für molekularbiologie
DE4024545A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren und vorrichtung zum dosierten zufuehren einer biochemischen analysefluessigkeit auf ein target
US5525302A (en) * 1991-02-01 1996-06-11 Astle; Thomas W. Method and device for simultaneously transferring plural samples
US5226462A (en) * 1991-07-26 1993-07-13 Carl Richard A Introducing measured amounts of liquid into receptacles
EP0624059A4 (en) 1991-11-22 1994-12-21 Affymax Technologies N.V. Combinatorial strategies for polymer synthesis.
US5508200A (en) 1992-10-19 1996-04-16 Tiffany; Thomas Method and apparatus for conducting multiple chemical assays
US5525515A (en) 1993-02-03 1996-06-11 Blattner; Frederick R. Process of handling liquids in an automated liquid handling apparatus
RU2041263C1 (ru) 1993-08-11 1995-08-09 Геннадий Моисеевич Ершов Способ микродозирования водных растворов веществ на носитель и устройство для его осуществления
US5540889A (en) 1994-05-11 1996-07-30 Whitehead Institute For Biomedical Research Apparatus and method for a highly parallel pipetter
US5807522A (en) 1994-06-17 1998-09-15 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Methods for fabricating microarrays of biological samples
US5601980A (en) 1994-09-23 1997-02-11 Hewlett-Packard Company Manufacturing method and apparatus for biological probe arrays using vision-assisted micropipetting
JPH08233710A (ja) * 1995-02-24 1996-09-13 Hitachi Ltd 試料調製装置
US5551487A (en) 1995-03-10 1996-09-03 Hewlett-Packard Company Micro-dispenser for preparing assay plates
US5849598A (en) 1996-03-15 1998-12-15 Washington University Method for transferring micro quantities of liquid samples to discrete locations
US5958342A (en) * 1996-05-17 1999-09-28 Incyte Pharmaceuticals, Inc. Jet droplet device
US5770151A (en) 1996-06-05 1998-06-23 Molecular Dynamics, Inc. High-speed liquid deposition device for biological molecule array formation
DE19628178C1 (de) * 1996-07-12 1997-09-18 Bruker Franzen Analytik Gmbh Verfahren zum Beladen von Probenträgern für Massenspektrometer
US5772966A (en) 1997-01-24 1998-06-30 Maracas; George N. Assay dispensing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JP4564165B2 (ja) 2010-10-20
EP1027159A1 (de) 2000-08-16
WO1999022867A1 (en) 1999-05-14
JP2001522033A (ja) 2001-11-13
DE69804653D1 (de) 2002-05-08
JP2010139512A (ja) 2010-06-24
AU748226B2 (en) 2002-05-30
AU1292099A (en) 1999-05-24
ATE215401T1 (de) 2002-04-15
CA2307141C (en) 2004-01-27
CA2307141A1 (en) 1999-05-14
US6228659B1 (en) 2001-05-08
EP1027159B1 (de) 2002-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69804653T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von matrixen von proben
EP1101119B1 (de) Dosierkopf zur parallelen bearbeitung einer vielzahl von fluidproben
DE69418595T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von biopolymermatrizen auf einer festphasenträgeroberfläche
EP1508808B1 (de) Verfahren zur elektrisch ausgelösten Mikrotropfenabgabe mit einem Dispenserkopf
EP1089822B1 (de) Einrichtung für eine nahezu gleichzeitige synthese einer vielzahl von proben
DE60018392T2 (de) Verfahren und vorichtung zum abgaben von tröpfchen auf einem substrat
DE69824586T2 (de) Probenträger hoher dichte für die analyse biologischer proben
EP0629144B1 (de) Vorrichtung zur durchführung zeitgleich oder sequentiell ablaufender chemischer reaktionen
DE10393406T5 (de) Parallele Beladung von Arrays
EP1171232B1 (de) Fluidhandhabungsvorrichtung mit formatumwandlung
DE60213181T2 (de) Pin-Halterung für Mikroarray-Dosiervorrichtungen
DE60224218T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von flüssigkeitströpfchen aus einer mischflüssigkeit
EP1185364A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur photolithographischen belichtung von biologischen stoffen
DE60315375T2 (de) Spotting pin
EP1207960B1 (de) Nadel und verfahren zum transfer von liquiden sowie verfahren zum herstellen der nadel
DE19823876B4 (de) Mit unterschiedlichen Verbindungen beladenes Bauteil (Biochip) sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1399261B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierung fluider medien
DE10032811B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Oligomer-Arrays
DE102012020046A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Substanzen in definierten Zielpositionen auf mindestens einem beliebig ausgerichteten flächigen Substrat
WO2005035110A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung von reaktionen
DE19964054A1 (de) Vorrichtung zum Übertragen kleiner Flüssigkeitsmengen
EP1242177A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maskenfreien herstellung von biopolymeren mittels eines leuchtdiodenarrays
DE2946216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines objekts, z.b. eine antibiotische scheibe, auf eine aufnahmeflaeche eines naehrbodens fuer kulturen
DE10206157A1 (de) Vorrichtung zur zweidimensionalen Positionierung
WO1999056865A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer anordnung von kettenmolekülen auf einem trägermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: APPLERA CORP., FOSTER CITY, CALIF., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: APPLIED BIOSYSTEMS, LLC (N. D. GES. D. STAATES, US

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN