DE69802227T2 - Aminomethyl-Pyrrolidin-Harnstoff-Zusammensetzungen für die Herstellung von Polyurethanen - Google Patents

Aminomethyl-Pyrrolidin-Harnstoff-Zusammensetzungen für die Herstellung von Polyurethanen

Info

Publication number
DE69802227T2
DE69802227T2 DE69802227T DE69802227T DE69802227T2 DE 69802227 T2 DE69802227 T2 DE 69802227T2 DE 69802227 T DE69802227 T DE 69802227T DE 69802227 T DE69802227 T DE 69802227T DE 69802227 T2 DE69802227 T2 DE 69802227T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
catalyst
catalyst composition
polyol
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69802227T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69802227D1 (de
Inventor
Michael John Kimock
Mark Leo Listemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Products and Chemicals Inc
Original Assignee
Air Products and Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Products and Chemicals Inc filed Critical Air Products and Chemicals Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69802227D1 publication Critical patent/DE69802227D1/de
Publication of DE69802227T2 publication Critical patent/DE69802227T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by hetero atoms, attached to ring carbon atoms
    • C07D207/09Radicals substituted by nitrogen atoms, not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • C08G18/20Heterocyclic amines; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • C08G18/20Heterocyclic amines; Salts thereof
    • C08G18/2009Heterocyclic amines; Salts thereof containing one heterocyclic ring
    • C08G18/2018Heterocyclic amines; Salts thereof containing one heterocyclic ring having one nitrogen atom in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • C08G18/20Heterocyclic amines; Salts thereof
    • C08G18/2081Heterocyclic amines; Salts thereof containing at least two non-condensed heterocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0008Foam properties flexible
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • C08G2110/005< 50kg/m3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0083Foam properties prepared using water as the sole blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2115/00Oligomerisation
    • C08G2115/02Oligomerisation to isocyanurate groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung tertiärer Aminkatalysatoren für die Herstellung von Polyurethanen, insbesondere von Polyurethanschaumstoffen.
  • Polyurethanschaumstoffe sind in der Automobilindustrie, der Bauindustrie und anderen Industriezweigen allgemein bekannt und werden dort umfangreich verwendet. Solche Schaumstoffe werden durch die Reaktion eines Polyisocyanats mit einem Polyol in Gegenwart verschiedener Additive bzw. Zusätze hergestellt. Ein solcher Zusatz ist ein Blähmittel aus einem Chlorfluorkohlenwasserstoff (FCKW), der aufgrund der Exotherme der Reaktion verdampft, wodurch die Polymerisationsmasse einen Schaum bildet. Die Entdeckung, daß FCKW Ozon in der Stratosphäre abbauen, führte zu Vorschriften, die Verwendung von FCKW zu vermindern. Die Herstellung von mit Wasser geblähten Schaumstoffen, bei denen das Blähen mit CO&sub2; erfolgt, das durch die Reaktion von Wasser mit dem Polyisocyanat erzeugt wird, wurde deshalb immer wichtiger. Tertiäre Aminkatalysatoren werden typischerweise verwendet, um das Blähen (Reaktion von Wasser und Isocyanat zur Erzeugung von CO&sub2;) und die Gelbildung (Reaktion von Polyol und Isocyanat) zu beschleunigen.
  • Die Fähigkeit eines tertiären Aminkatalysators, entweder das Blähen oder die Gelbildung selektiv zu fördern, stellt bei der Auswahl eines Katalysators für die Herstellung eines bestimmten Polyurethanschaumstoffs einen wichtigen Gesichtspunkt dar. Wenn der Katalysator die Blähreaktion zu stark fördert, wird viel CO&sub2; freigesetzt, bevor das Isocyanat ausreichend mit dem Polyol reagiert hat, und das CO&sub2; steigt in Blasen aus der Formulierung, wodurch der Schaum zusammenbricht. Es wird ein Schaumstoff mit geringer Qualität erzeugt. Wenn der Katalysator andererseits die Gelbildungsreaktion zu stark fördert, wird ein wesentlicher Teil des CO&sub2; freigesetzt, nachdem ein signifikantes Ausmaß der Polymerisation stattgefunden hat. Es wird wiederum ein Schaumstoff mit schlechter Qualität erzeugt, der diesmal durch eine hohe Dichte, zerbrochene oder schlecht definierte Zellen oder andere unerwünschte Merkmale gekennzeichnet ist.
  • Tertiäre Aminkatalysatoren sind im allgemeinen übelriechend und aggressiv und viele sind aufgrund des geringen Molekulargewichts stark flüchtig. Das Freisetzen tertiärer Amine bei der Schaumverarbeitung kann signifikante Sicherheits- und Toxizitätsprobleme zeigen, und die Freisetzung restlicher Amine aus den Verbrauchsprodukten ist im allgemeinen unerwünscht.
  • Aminkatalysatoren, die eine Ureido-Funktionalität (z. B. CONH&sub2;) enthalten, zeigen einen Anstieg des Molekulargewichts und eine stärkere Wasserstoffbindung bei einer geringeren Flüchtigkeit und einem geringeren Geruch, wenn man sie mit verwandten Strukturen vergleicht, denen diese Funktionalität fehlt. Außerdem werden Katalysatoren, die eine Ureido-Funktionalität enthalten, während der Reaktion chemisch in das Urethan gebunden und nicht aus dem Endprodukt freigesetzt. Katalysatorstrukturen, die dieses Konzept verkörpern, sind typischerweise von geringer bis mittlerer Aktivität und fördern sowohl die Blähreaktion (Wasser-Isocyanat) als auch die Gelbildungsreaktion (Polyol-Isocyanat) mit unterschiedlichem Ausmaß.
  • US 4 644 017 offenbart die Verwendung bestimmter diffusionsbeständiger Aminoalkylharnstoffe mit tertiären Aminogruppen bei der Herstellung eines Polyisocyanat-Additionsproduktes, das sich nicht verfärbt oder die Beschaffenheit umgebender Materialien, wie PVC, verändert.
  • US 4 007 140 offenbart die Verwendung von N,N'-Bis(3-dimethylaminopropyl)harnstoff als geruchsarmer Katalysator für die Herstellung von Polyurethanen.
  • US 4 194 069 offenbart die Verwendung von N-(3-Dimethylaminopropyl)-N'-(3-morpholinopropyl)harnstoff, N,N'-Bis(3-dimethylaminopropyl)harnstoff und N,N'-Bis(3-morpholinopropyl)harnstoff als Katalysatoren für die Herstellung von Polyurethanen.
  • US 4 094 827 offenbart die Verwendung bestimmter alkylsubstituierter Harnstoffe, die einen geringeren Geruch und eine Verzögerung bei der Schaumbildungsreaktion bieten, die bei der Herstellung eines Polyurethanschaumstoffs hilft.
  • US 4 330 656 offenbart die Verwendung von N-Alkylharnstoffen als Katalysatoren für die Reaktion von 1,5-Naphthalindiisocyanat mit Polyolen oder für die Kettenverlängerung von Vorpolymerisaten, die auf 1,5-Naphthalindiisocyanat basieren, ohne eine Beschleunigung der Oxidation in der Atmosphäre.
  • DE 30 27 796 A1 offenbart die Verwendung von Dialkylaminoalkylharnsstoffen mit höherem Molekulargewicht als Katalysatoren mit vermindertem Geruch für die Herstellung von Polyurethanschaumstoff.
  • CA 2 061 168 A (EP 0 499 873 A) offenbart die Herstellung und Verwendung von Pyrrolidinen als Katalysatoren für das Polyisocyanat- Polyadditionsverfahren.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Zusammensetzung für die Katalyse der Trimerisierung eines Isocyanats und/oder die Reaktion zwischen einem Isocyanat und einer Verbindung, die reaktiven Wasserstoff enthält, zum Beispiel die Blähreaktion und die Urethanreaktion für die Herstellung von Polyurethan, bereit. Die Katalysatorzusammensetzung umfaßt einen Aminomethylpyrrolidinharnstoff der Formel I oder II:
  • Die Katalysatorzusammensetzung kann die Verbindung I, die Verbindung II oder ein Gemisch der Verbindungen I und II in irgendeinem Gewichtsverhältnis umfassen.
  • Der Vorteil dieser Katalysatorverbindungen ist ihre hohe Aktivität und Selektivität für die Gelbildung. Außerdem enthalten sie eine Ureiodogruppe, die mit Isocyanat reagiert und bei der Reaktion chemisch in das Urethan gebunden wird; dadurch wird die Katalysatorverbindung nicht aus dem Endprodukt freigesetzt. Die Zusammensetzungen sind etwas viskos und haben einen minimalen Geruch.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatorzusammensetzungen können (1) die Reaktion zwischen einer Isocyanat-Funktionalität und einer aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindung, das heißt einem Alkohol, einem Polyol, einem Amin oder Wasser, insbesondere die Urethan(gelbildungs-)reaktion von Polyolhydroxylen mit Isocyanat für die Herstellung von Polyurethanen und auch die Blähreaktion von Wasser mit Isocyanat für die Freisetzung von Kohlendioxid, um geschäumte Polyurethane herzustellen, und/oder (2) die Trimerisierung der Isocyanat-Funktionalität für die Herstellung von Polyisocyanuraten katalysieren.
  • Die Polyurethanprodukte werden unter Verwendung irgendwelcher geeigneter organischer Polyisocyanate hergestellt, die auf diesem Fachgebiet allgemein bekannt sind, diese schließen zum Beispiel Hexamethylendiisocyanat, Phenylendiisocyanat, Toluoldiisocyanat ("TDI") und 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat ("MDI") ein. Besonders geeignet sind 2,4- und 2,6-TDI allein oder zusammen als deren handelsübliche Mischungen. Andere geeignete Isocyanate sind Mischungen von Diisocyanaten, die kommerziell als "rohes MDI" bekannt sind, das auch als PAPI bekannt ist, das etwa 60% 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat zusammen mit anderen isomeren und analogen höheren Polyisocyanaten enthält. Es sind auch "Vorpolymerisate" dieser Polyisocyanate geeignet, die ein teilweise vorreagiertes Gemisch eines Polyisocyanats und eines Polyether- oder Polyesterpolyols umfassen.
  • Erläuternde Beispiele geeigneter Polyole als eine Komponente der Polyurethanzusammensetzung sind Polyalkylenether- und Polyesterpolyole. Die Polyalkylenetherpolyole schließen Poly(alkylenoxid)- Polymere, wie Poly(ethylenoxid)- und Poly(propylenoxid)-Polymere und Copolymere mit endständigen Hydroxylgruppen, die von mehrwertigen Verbindungen stammen, einschließlich Diole und Triole, ein; zum Beispiel unter anderem Ethylenglycol, Propylenglycol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol, Neopenthylglycol, Diethylenglycol, Dipropylenglycol, Pentaerythritol, Glycerin, Diglycerin, Trimethylolpropan und ähnliche Polyole mit geringem Molekulargewicht.
  • In der Praxis dieser Erfindung kann auch ein einziges Polyetherpolyol mit hohem Molekulargewicht verwendet werden. Es können auch Mischungen von Polyetherpolyolen mit hohem Molekulargewicht, wie di- und trifunktionelle Materialien und/oder Materialien mit unterschiedlichem Molekulargewicht oder unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung verwendet werden.
  • Vorteilhafte Polyesterpolyole schließen jene ein, die durch die Reaktion einer Dicarbonsäure mit einem Überschuß eines Diols, zum Beispiel Adipinsäure mit Ethylenglycol oder Butandiol, oder die Reaktion eines Lactons mit einem Überschuß eines Diols, wie Caprolacton mit Propylenglycol, hergestellt wurden.
  • Zusätzlich zu den Polyether- und Polyesterpolyolen enthalten die Stammischungen oder Vormischungszusammensetzungen häufig ein Polymerpolyol. Polymerpolyole werden in einem Polyurethanschaumstoff verwendet, um die Deformationsbeständigkeit des Schaumstoffs zu verbessern, das heißt um die Belastbarkeitseigenschaften des Schaumstoffs zu verbessern. Gegenwärtig werden zwei unterschiedliche Typen von Polymerpolyolen verwendet, um eine Verbesserung der Belastbarkeit zu erreichen. Der erste Typ, der als Pfropfpolyol beschrieben wird, besteht aus einem Triol, in dem Vinylmonomere pfropfcopolymerisiert sind. Styrol und Acrylnitril stellen die gewöhnlich gewählten Monomere dar. Der zweite Typ, ein mit Polyharnstoff modifiziertes Polyol, ist ein Polyol, das eine Polyharnstoffdispersion enthält, die durch die Reaktion von Diamin und TDI hergestellt wird. Da TDI in einem Überschuß verwendet wird, kann ein Teil des TDI sowohl mit dem Polyol als auch dem Polyharnstoff reagieren. Dieser zweite Typ eines Polymerpolyols hat eine Variante, die als PIPA-polyol bezeichnet wird, die durch in situ Polymerisation von TDI und einem Alkanolamin im Polyol erzeugt wird. In Abhängigkeit von den Belastbarkeitsanforderungen können Polymerpolyole 20 bis 80% des Polyolanteils der Stammischung umfassen.
  • Andere typische Mittel, die in Formulierungen für Polyurethanschaumstoffe vorkommen, schließen Kettenverlängerungsmittel, wie Ethylenglycol und Butandiol, Vernetzungsmittel, wie Diethanolamin, Diisopropanolamin, Triethanolamin und Tripropanolamin, Blähmittel, wie Wasser, CFC (FCKW), HCFC, HFC und Pentan, und Zellstabilisatoren, wie Silicone ein.
  • Eine allgemeine Formulierung für einen flexiblen Polyurethanschaumstoff mit einer Dichte von 1 bis 3 Ib/ft³ (16 bis 48 kg/m³) (z. B. ein Fahrzeugsitz), die einen Gelbildungskatalysator, wie die erfindungsgemäße Katalysatorzusammensetzung, und einen Blähkatalysator, wie Bis(dimethylaminoethyl)ether (BDMAEE) enthält, umfaßt folgende Komponenten in Gewichtsteilen (Gew.-Teil):
  • Formulierung eines flexiblen Schaumstoffs Gew.-Teil
  • Polyol 20-100
  • Polymerpolyol 80-0
  • Grenzflächenaktives Mittel Silicon 1-2,5
  • Blähmittel 2-4,5
  • Vernetzungsmittel 0,5-2
  • Katalysator 0,2-2
  • Isocyanat-Index 70-115
  • Die Katalysatorzusammensetzung für die Gelbildung umfaßt eine Verbindung der Formel I oder II und eine Kombination der Verbindungen I und II mit irgendwelchen Gew.-%. Mischungen der Verbindungen I und II können 50 bis 95 Gew.-% der Verbindung I und 5 bis 50 Gew.-% der Verbindung II umfassen. Als Folge dieses Herstellungsverfahrens kann die Katalysatorzusammensetzung auch bis zu 20 Gew.-% unreagierten Harnstoff III enthalten.
  • Die Verbindungen I und II werden durch die Reaktion von Harnstoff mit N-Methyl-3-aminomethylpyrrolidin in geeigneten Molverhältnissen unter einer inerten Atmosphäre bei erhöhten Temperaturen hergestellt. Die Verbindungen I und II können einzeln durch Chromatographie abgetrennt werden.
  • Irgendein auf dem Fachgebiet der Polyurethane bekannter Blähkatalysator kann mit den erfindungsgemäßen Katalysatorverbindungen verwendet werden. Erläuternde Beispiele geeigneter Blähkatalysatoren sind BDMAEE, Pentamethyldiethylentriamin und verwandte Gemische (US 5 039 713), höhere permethylierte Polyamine (US 4 143 003), verzweigte Polyamine (US 3 836 488), 2-[N-(Dimethylaminoethoxyethyl)-N-methyl amino]ethanol und verwandte Strukturen (US 4 338. 408) und alkoxylierte Polyamine (US 5 508 314).
  • In der Polyurethanformulierung wird eine katalytisch wirksame Menge der Katalysatorzusammensetzung verwendet. Insbesondere können geeignete Mengen der Katalysatorzusammensetzung in der Polyurethanformulierung von etwa 0,01 bis 10 Teile pro 100 Teile Polyol (phpp), vorzugsweise von 0,1 bis 1 phpp reichen.
  • Die Katalysatorzusammensetzung kann in Kombination mit einem anderen tertiären Amin, Organozinn- und Carboxylat-Urethankatalysatoren (Gelbildung und/oder Blähen), die auf dem Fachgebiet der Urethane allgemein bekannt sind, verwendet werden oder diese ebenfalls umfassen.
  • BEISPIEL 1 Mischung von 1-(N-Methyl-3-pyrrolidino)methylharnstoff (I) und 1,3- Bis(N-methyl-3-pyrrolidino)methylharnstoff (II)
  • Ein 1 l 3-Hals-Rundkolben wurde mit Folgendem versehen: einem mechanischen Rührer, einem Rückflußkondensator, einem Stickstoffgasspüler und einem temperaturgesteuerten Heizmantel. Der Kolben wurde mit 45,75 g (0,762 mol) Harnstoff (CH&sub4;N&sub2;O) und 86,84 g (0,762 mol) N-Methyl-3-aminomethylpyrrolidin (IV) (C&sub6;H&sub1;&sub4;N&sub2;) gefüllt. Die Verbindung IV kann nach dem nachstehenden Beispiel 3 hergestellt werden.
  • Die Mischung wurde mit einer konstanten Geschwindigkeit gerührt, wobei sie langsam auf 120ºC erwärmt wurde. Die Reaktion wurde 2 Stunden bei 120ºC geregelt, bis alle Hinweise auf eine Freisetzung von NH&sub3; aufhörten (die durch Blasenbildung in der N&sub2;-Druckentspannungsvorrichtung deutlich wurden). Die schwach gelbe Flüssigkeit wurde auf 80ºC abgekühlt, und der die Flüssigkeit enthaltende Kolben wurde mit einer Vakuumpumpe evakuiert und erneut dreimal mit N&sub2; gefüllt, um alle noch vorhandenen flüchtigen Verbindungen zu entfernen. Eine quantitative C NMR zeigte das Produkt wie folgt in Tabelle 1:
  • Tabelle 1 Reaktionsprodukt von Beispiel 1 Mol.-%
  • 1-(N-Methyl-3-pyrrolidino)methylharnstoff (I) 81,7
  • 1,3-Bis(N-methyl-3-pyrrolidino)methylharnstoff (II) 7,0
  • Harnstoff 11,3
  • BEISPIEL 2
  • In diesem Beispiel wurde ein Polyurethanschaum auf herkömmliche Weise hergestellt. Die Polyurethanformulierung ist in Gewichtsteilen (Gew.-Teile):
  • KOMPONENTE TEILE
  • E-648 60
  • E-519 40
  • DC-5043 1,5
  • Diethanolamin 1,49
  • Wasser 3,5
  • TDI 80 Index 105
  • E-648 = ein herkömmliches, mit Ethylenoxid abgeschlossenes Polyetherpolyol, das von Arco Chemical Co. vertrieben wird.
  • E-519 = ein mit Styrol-Acrylnitril-Copolymer gefülltes Polyetherpolyol, das von Arco Chemical Co. vertrieben wird.
  • DABCO DC-5 043, Silicon, grenzflächenaktives Mittel, von Air Products and Chemicals, Inc. vertrieben
  • TDI 80 = eine Mischung aus 80 Gew.-% 2,4-TDI und 20 Gew.-% 2,6- TDI.
  • Für jeden Schaumstoff wurde der Katalysator (Tabelle 2) zu 202 g der oben genannten Vormischung in einem Papierbecher mit 32 oz (951 ml) gegeben, und die Formulierung wurde 20 Sekunden mit 5000 U/min gemischt, wobei ein hängender Rührer verwendet wurde, an dem eine Rührschaufel mit einem Durchmesser von 2 in (5,1 cm) angebracht war. Es wurde ausreichend TDI 80 zugesetzt, um einen Schaumstoff mit dem Index 105 herzustellen [Index - (Mole NCO/Mol aktiver Wasserstoff) · 100], und die Formulierung wurde 5 Sekunden mit dem gleichen hängenden Rührer gut gemischt. Der Becher mit 32 oz (951 ml) wurde durch ein Loch im Boden eines Papierbechers mit 128 oz (3804 ml) fallengelassen, der auf einem Gestell angeordnet war. Das Loch war so bemessen, daß der Rand des kleineren Bechers festgehalten wird. Das Gesamtvolumen des Schaumbehälters betrug 160 oz (4755 ml). Die Schäume erreichten dieses Volumen am Ende des Schaumherstellungsverfahrens annähernd. Die maximale Schaumhöhe und die Zeit zum Erreichen der Oberseite des Mischbechers (TOC1) und der Oberseite des Bechers mit 128 oz (3804 ml) (TOC2) wurden erfaßt (siehe Tabelle 2). Tabelle 2
  • Katalysator DABCO 33LV® = 33 Gew.-% TEDA in Dipropylenglycol von Air Products and Chemicals, Inc.
  • Katalysator DABCO BL-11 = 70 Gew.-% BDMAEE in Dipropylenglycol von Air Products and Chemicals, Inc.
  • *50 Gew.-% Katalysator von Beispiel 1 und 50 Gew.-% Dipropylenglycol.
  • Die Werte in Tabelle 2 zeigen, daß die Verwendung der Katalysatorzusammensetzung von Beispiel 1 ein Profil mit einer geringeren Anfangsreaktivität ergibt, die durch eine längere TOC1 angegeben wird, was das Fließvermögen verbessert, danach folgt ein kürzerer Zeitraum für den vollen Anstieg, was darauf hinweist, daß die Zeiten für das Herausnehmen aus der Form nicht länger als die der Kontrolle sind. Die Katalysatorzusammensetzung von Beispiel 1 hat auch einen geringen Geruch und eine geringe Flüchtigkeit.
  • BEISPIEL 3 Dieses Verfahren zur Herstellung von N-Methyl-3-aminomethylpyrrolidin ist das Beispiel 1c der CA 2 061 168 A (EP 499 873 A).
  • Eine Mischung von 300 g N-Methylglycin, 300 g Acrylnitril und 3 l Toluol wird in einen 4 l 3-Hals-Kolben eingeführt, der mit einem Rührer, einem Rückflußkondensator, einem Dosiertrichter und einem Wasserabscheider mit einer Kapazität von etwa 70 ml ausgestattet ist. Die Mischung wird unter kräftigem Rückfluß bei einer Badtemperatur von 120 bis 140ºC erhitzt. Danach werden insgesamt 105 g Paraformaldehyd in Portionen von 3 g zugesetzt, wobei keine Portionen zugesetzt werden, ehe nicht die Freisetzung von Wasser vorn vorhergehenden Zusatz aufgehört hat. Am Ende der Reaktion wird eine homogene, leicht gelbliche Lösung erhalten. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, und der Rückstand wird im Vakuum fraktioniert, wodurch 315 g N-Methyl-3-cyanopyrrolidin (Siedepunkt 83 bis 85ºC, 22 mmHg) erhalten werden.
  • Die anschließende Reduktion zu N-Methyl-3-aminomethylpyrrolidin erfolgt durch Auflösen der Cyanoverbindung in einem gleichen Volumen Methanol. Nachdem die entstehende Lösung in einen 2 l Autoklaven eingeführt wurde, werden 20 g Raney-Cobalt zugesetzt und 130 g Ammoniak eingedrückt. Danach erfolgt eine etwa 3-stündige Hydrierung bei 90ºC unter einem Wasserstoffdruck von 90 bis 100 bar. Die Lösung wird entspannt, filtriert und durch Verdampfen konzentriert. Der entstehende Rückstand wird im Vakuum fraktioniert, wodurch 310 g N-Methyl-3-aminomethylpyrrolidin (Siedepunkt 61ºC, 22 mbar) erhalten werden.
  • FESTSTELLUNG DER INDUSTRIELLEN ANWENDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Katalysatorzusammensetzung für die Herstellung von Polyurethanprodukten, insbesondere Polyurethanschaumstoffen bereit.

Claims (1)

1. 1-(N-Methyl-3-pyrrolidono)methylharnstoff.
2. 1,3-Bis(N-methyl-3-pyrrolidino)methylharnstoff.
7. Katalysatorzusammensetzung, die die Verbindung I oder die Verbindung II oder ein Gemisch der Verbindungen 1 und II umfaßt
4. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 1, die
umfaßt.
5. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 1, die
umfaßt.
6. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 1, die ein Gemisch von
umfaßt.
7. Verfahren zur Katalyse der Trimerisierung eines Isocyanats und/oder der Reaktion zwischen einem Isocyanat und einer Verbindung, die reaktiven Wasserstoff enthält, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Katalysatorzusammensetzung, die im wesentlichen aus der Verbindung I oder der Verbindung II oder einem Gemisch der Verbindungen I und II
besteht.
8. Verfahren nach Anspruch 7. wobei die Katalysatorzusammensetzung
umfaßt.
9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Katalysatorzusammensetzung
umfaßt.
10. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Katalysatorzusammensetzung ein Gemisch von
umfaßt.
DE69802227T 1997-05-06 1998-04-30 Aminomethyl-Pyrrolidin-Harnstoff-Zusammensetzungen für die Herstellung von Polyurethanen Expired - Fee Related DE69802227T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/851,652 US5756557A (en) 1997-05-06 1997-05-06 Aminomethyl pyrrolidine urea compositions for the production of polyurethanes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69802227D1 DE69802227D1 (de) 2001-12-06
DE69802227T2 true DE69802227T2 (de) 2002-05-16

Family

ID=25311311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69802227T Expired - Fee Related DE69802227T2 (de) 1997-05-06 1998-04-30 Aminomethyl-Pyrrolidin-Harnstoff-Zusammensetzungen für die Herstellung von Polyurethanen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5756557A (de)
EP (1) EP0877017B1 (de)
JP (1) JP3147299B2 (de)
KR (1) KR100274117B1 (de)
CN (1) CN1207280C (de)
BR (1) BR9802882A (de)
DE (1) DE69802227T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6818675B2 (en) * 2002-08-06 2004-11-16 General Electric Company Process for preparing polyurethane foam
US6858654B1 (en) * 2003-10-27 2005-02-22 Air Products And Chemicals, Inc. Catalyst blends for producing low thermal desorption polyurethane foams
US8258198B2 (en) * 2004-05-28 2012-09-04 Air Products And Chemicals, Inc. Fast demold/extended cream time polyurethane formulations
ITPD20040138A1 (it) * 2004-05-28 2004-08-28 Alcan Packaging Italia Srl Composti particolarmente catalizzatori di poliuretani
US10023683B2 (en) * 2006-06-12 2018-07-17 Evonik Degussa Gmbh Catalyst compositions for improving polyurethane foam performance
US10106638B2 (en) 2011-07-29 2018-10-23 Evonik Degussa Gmbh Reduced emissions low density spray polyurethane foam
CN106164117B (zh) 2014-06-27 2020-01-17 亨斯迈石油化学有限责任公司 用于聚氨酯材料的吡咯烷类催化剂
EP3205678A1 (de) * 2016-02-10 2017-08-16 Evonik Degussa GmbH Alterungsbeständige und emissionsarme matratzen und/oder kissen
CN109942463A (zh) * 2019-04-25 2019-06-28 湖北和昌新材料科技股份有限公司 一种1,3-双[3-(二甲胺基)丙基]脲的合成方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007140A (en) * 1972-11-01 1977-02-08 Imperial Chemical Industries Limited Tertiary amines as catalysts in polyurethane manufacture
US4094827A (en) * 1976-10-18 1978-06-13 Texaco Development Corporation Substituted ureas as polyurethane catalysts
DE2843739C3 (de) * 1978-10-06 1982-04-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen homogenen Polyurethan-Elastomeren
US4194069A (en) * 1978-10-16 1980-03-18 Texaco Development Corporation Urea derivative and use as polyurethane catalyst
DE2945530A1 (de) * 1979-11-10 1981-06-04 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Harnstoffe mit cyclischen substituenten, ihre herstellung und verwendung als herbizide
DE3027796A1 (de) * 1980-07-23 1982-02-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von polyurethanen unter verwendung von dialkylaminoalkylharnstoffen als katalysatoren
DE3435070A1 (de) * 1984-09-25 1986-04-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls geschaeumten polyurethanen, die mit einem anderen werkstoff verbunden oder konfektioniert worden sind
DE4104870A1 (de) * 1991-02-17 1992-08-27 Bayer Ag Verwendung von 3,(4)-substituierten pyrrolidinen als katalysatoren fuer das polyisocyanatpolyadditionsverfahren, verfahren zu ihrer herstellung sowie verfahren zur herstellung von polyurethan(harnstoff)en

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10316653A (ja) 1998-12-02
EP0877017B1 (de) 2001-10-31
CN1207280C (zh) 2005-06-22
EP0877017A1 (de) 1998-11-11
JP3147299B2 (ja) 2001-03-19
US5756557A (en) 1998-05-26
KR19980086708A (ko) 1998-12-05
KR100274117B1 (ko) 2000-12-15
BR9802882A (pt) 1999-12-14
DE69802227D1 (de) 2001-12-06
CN1198436A (zh) 1998-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826361T2 (de) Reaktive Katalysatorzusammensetzungen zur Verbesserung der Eigenschaften von wassergeblähtem Polyurethanschaum
DE69800484T2 (de) N,N,N&#39;-trimethylbis(aminoethyl)ether-substituierte Harnstoffzusammensetzungen für die Herstellung von Polyurethanen
DE69509161T2 (de) Hydroxylgruppen enthaltende Triaminkatalysatorzusammensetzungen zur Polyurethanherstellung
DE69607711T2 (de) Aminopropylbis(aminoethyl)etherzusammensetzungen zur Herstellung von Polyurethanen
DE69824990T2 (de) Polyurethan-Katalysatorzusammensetzungen zur Verbesserung der Schaumstoffleistung
MXPA96004243A (es) Composiciones de aminopropilbis(aminoetil)eterpara la produccion de poliuretanos
DE69216184T2 (de) Als Katalysatorzusammensetzungen mit geringerem Geruch und zur Herstellung von Polyurethanen geeignete Amin-Bor Addukte
DE69802227T2 (de) Aminomethyl-Pyrrolidin-Harnstoff-Zusammensetzungen für die Herstellung von Polyurethanen
US6156814A (en) Amido functional amine catalysts for the production of polyurethanes
DE602004013213T2 (de) Tertiäre Alkanolamine, abgeleitet von Fettsäuren und hochalkylierten Carbonsäuren, als Polyurethan-Katalysatoren
DE69601328T2 (de) Hydroxymethylchinuclidin-Katalysatorzusammensetzungen zur Herstellung von Polyurethanschäumen
WO1994002525A1 (en) Isocyanate modified amines as catalysts useful for the preparation of polyurethane materials
EP1329471B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen und/oder Polyharnstoffen unter Verwendung von Amin-N-oxid-Katalysatoren und Zusammensetzungen enthaltend Amin-N-oxide
US6037496A (en) 3-{N-[2-(N&#39;,N&#39;-dimethylamino ethoxy)ethyl]-N-methylamino}propionamide for the production of polyurethanes
US6313346B1 (en) Catalyst compositions for the production of polyurethanes
DE60314363T2 (de) Verwendung von tertiären Aminoalkylamidkatalysatoren zur Verbesserung der physischen Eigenschaften von Polyurethanschäumen
MXPA98003525A (en) Compositions of aminometil pyrrolidine urea parala polyurette production
MXPA98003521A (en) Urea compositions substituted with ether n, n, n&#39;trimethylbis (aminoethylene) for the production of polyurette

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee