DE69735107T2 - Detektionssystem mit erhöhter rauschtoleranz - Google Patents

Detektionssystem mit erhöhter rauschtoleranz Download PDF

Info

Publication number
DE69735107T2
DE69735107T2 DE69735107T DE69735107T DE69735107T2 DE 69735107 T2 DE69735107 T2 DE 69735107T2 DE 69735107 T DE69735107 T DE 69735107T DE 69735107 T DE69735107 T DE 69735107T DE 69735107 T2 DE69735107 T2 DE 69735107T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noise
detection
light energy
count
monitored area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69735107T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69735107D1 (de
Inventor
Scott Seattle JUDS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auto-Sense Ltd Lakewood
Auto Sense Ltd
Original Assignee
Auto-Sense Ltd Lakewood
Auto Sense Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auto-Sense Ltd Lakewood, Auto Sense Ltd filed Critical Auto-Sense Ltd Lakewood
Application granted granted Critical
Publication of DE69735107D1 publication Critical patent/DE69735107D1/de
Publication of DE69735107T2 publication Critical patent/DE69735107T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/008Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/483Details of pulse systems
    • G01S7/486Receivers
    • G01S7/487Extracting wanted echo signals, e.g. pulse detection
    • G01S7/4873Extracting wanted echo signals, e.g. pulse detection by deriving and controlling a threshold value
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/87Combinations of systems using electromagnetic waves other than radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating
    • G01S2007/4975Means for monitoring or calibrating of sensor obstruction by, e.g. dirt- or ice-coating, e.g. by reflection measurement on front-screen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft allgemein Detektionssysteme zum Erfassen des Vorhandenseins eines Objekts in einem überwachten Gebiet und spezieller ein Infrarotdetektionssystem, das einen adaptiven Schwellenwertimpulsdetektor zur Verbesserung der Systemtoleranz gegenüber statistischem Rauschen anwendet und Mittel aufweist, um die Größe des überwachten Gebiets selektiv elektronisch zu verändern.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In vielen bekannten photoelektrischen synchronen Detektionssystemen wird ein gepulstes optisches Strahlsignal in ein überwachtes Volumen oder Raumgebiet übertragen, typischerweise durch Verwendung einer LED, die von einem Rechteck- oder Kurzzeitbetriebsfaktor-Impulsgenerator/-oszillator aktiviert wird. Ein optischer Photodetektor ist in das überwachte Gebiet gerichtet, mit einem Sichtfeld, das den gepulsten LED-Strahl einschließt, sodass es jede Reflektion dieses Signals von einem Objekt in dem Gebiet empfangen wird, um das Vorhandensein eines Objekts zu erfassen. Ein solches System ist in dem US-Patent 5,463,384 – Juds dargestellt.
  • Zum Aussieben von Rauschen und Signalen von anderen Quellen als einer Reflektion abgestrahlten Lichts von dem Objekt in dem Gebiet (z.B. von anderen elektrischen oder optischen Quellen) werden Synchronempfänger verwendet, um den Empfänger nur dann zu betreiben, wenn eine Reflektion des gepulsten Signals von einem Objekt in dem Bereich erwartet wird. Dies blockiert jede Reaktion, die von der Erfassung von Lichtenergie von anderen Quellen, während Intervallen, wenn kein reflektiertes gepulstes Signal möglich ist, herrührt.
  • Zur Unterdrückung möglicher Erfassung intrinsischen statistischen Schaltkreisrauschens und Detektorschrotrauschens ist dem System ein fester Erfassungsschwellenwert auf einem Niveau über den vom Erfassungsschaltkreis erfahrenen erwarteten intrinsischen statistischen Rauschpegeln auferlegt. Dies gestattet es dem Erfassungsschaltkreis, dieses Rauschen zu ignorieren. Die Wahrscheinlichkeit von Fehlerfassung aufgrund von Rauschen ist eine Funktion des Ansprechschwellenwerts relativ zu dem tatsächlichen Rauschpegel, dessen Amplitude im allgemeinen eine Gaußsche Normalverteilung ist.
  • Andere Beispiele für photoelektrische Detektionssysteme mit festem Schwellenwert finden sich in den US-Patenten 4,356,393 – Fayfield, 4,851,660 – Juds, 4,851,661 – Everett, Jr., 4,990,895 – Juds und 5,122,796 – Beggs et al. Obwohl diese Synchrondetektionssysteme mit festem Schwellenwert als gebrauchsgeeignet für die meisten photoelektrischen Sensoranwendungen befunden wurden, sind sie in einer Situation, wo hohe Empfängerempfindlichkeit in einer Betriebsumgebung erwünscht ist, die einen Rauschpegel hat, der höchst inkonsistent und zufallsbedingt variabel ist, nicht präzise genug.
  • In einer solchen Umgebung wird die Detektorsystemleistung behindert durch die Notwendigkeit des Maßschneiderns von Detektionsschwellenpegeln auf den Betrieb in einer Umgebung der schlechtesten erwarteten Rauschbedingungen, um einen zufriedenstellendes Grad an Rauschunterdrückung sicherzustellen. Diese Situation liegt vor, wenn das Detektionssystem zur Fahrzeugerfassung in einer im Gelände betriebenen Umgebung verwendet wird. Ein solches System, das zur Erfassung von Fahrzeugen im toten Winkel eines Fahrers verwendet wird, wird eine breite Spanne von Rauschen antreffen, das von Umgebungslichtbedingungen herrührt, die von pechschwarzer Nacht zu 8500 Footcandles (91.460 Lux) von einer weißen Oberfläche reflektierten Sonnenlichts, bis zu 70.000 Footcandles (753.200 Lux) von einer nassen Straßenoberfläche reflektierenden Sonnenlichts reichen. Da Fehlerfassungen durch solche Systeme sie für einen Kraftfahrzeugfahrer unzuverlässig machen, ist die Eliminierung von Fehlerfassungen ein wichtiges Ziel.
  • In einem Toten-Winkel-Erfassungssystem wird die Reflektivität erfasster Zielfahrzeuge stark variieren, wie auch die Umgebungsbeleuchtungsbedingungen. Somit muss ein solches System, um effektiv zu sein, in der Lage sein, Fahrzeuge zu erfassen, die in Reflektivität von schwarz bis weiß reichen, und unter Beleuchtungsbedingungen, die von pechschwarzer Nacht bis zu hellem Sonnenlicht variieren. Diese Erfassungsanforderungen reichen im Extremfall von einem schwarzen Fahrzeug bei Nacht bis zu einem weißen Fahrzeug in hellem Sonnenlicht.
  • Im Nachtdunkel wird sehr wenig Wechselstrom-Photostrom in den Detektoren produziert, was zu sehr geringem Schrotrauschen führt. Der Betrieb bei hellem Tageslicht wird jedoch zu einem recht signifikanten Wechselstrom in den Empfängerphotodioden führen, was zu hohen Schrotrauschpegeln führt. Der durch Wechselstrom in einer Silikonphotodiode produzierte Schrotrauschstrom wird bestimmt durch die Gleichung i = 5,66 × 10–10 √Idc·BW Amps RMSwobei:
  • Idc
    der Photo-Wechselstrom ist, und
    BW
    die Schaltkreisbandbreite in Hz ist.
  • Wenn der Empfänger ein weißes Zielfahrzeug in hellem Sonnenlicht sieht, generiert der Photostrom ein Schrotrauschen, das viele Male größer ist als das intrinsische elektronische Rauschen des Empfängerverstärkers selbst. Um durch einen hohen Schrotrauschpegel verursachte Fehlerfassung zu vermeiden, muss der erforderliche Schwellenwert im Vergleich zu dem Schrotrauschen des schlechtesten Falls relativ hoch sein. Dieser hohe Schwellenwert führt zu einer niedrigen Fähigkeit des Systems, sehr dunkle, wenig reflektierende Ziele unter schlechten Beleuchtungsbedingungen zu erfassen.
  • Es lagen mehrere Versuche vor, die von dieser breiten Spanne an Systemrauschpegeln verursachten operationellen Probleme zu überwinden. Diese beinhalten das Versehen des Detektionssystems mit einer Form adaptiver Einstellung auf Basis der Rauschamplitudenmerkmale, die dann zur Einstellung des Erfassungsschwellenwerts des Empfängers verwendet werden. Der resultierende Empfänger mit anpassbarem Schwellenwert optimiert seine Empfindlichkeit in Bezug auf das gemessene Umgebungs-Empfängerrauschen, um die Signalempfangsintegrität aufrechtzuerhalten. Beispiele für solche Systeme finden sich in den US-Patenten 3,999,083 – Bumgardner, 4,142,116 – Hardy et al., 4,992,675 – Conner et al. und 5,337,251 – Pastor.
  • Solche Systeme sind relativ teuer, da sie das Hinzufügen von Schaltkreistechnik erfordern, um kontinuierlich das Rauschen zu messen, solche Messung zu blockieren und die vorige Messung aufrechtzuerhalten, wenn ein tatsächliches Signal erfasst wird, und gemessene Pegel zurück zu der Stufe der einstellbaren Verstärkung zu speisen. Diese Schaltkreistechnik fügt Bauteile und Montagearbeit hinzu, wodurch Größe und Kosten des Systems erhöht werden.
  • Es besteht ein Bedarf an einem Detektionssystem, das die Erfassungsschwelle automatisch an wechselnde Umweltbedingungen anpasst, um eine optimale Empfindlichkeit, niedrige Wahrscheinlichkeit von Fehlerfassungen unter allen Umgebungsrauschbedingungen zu erzielen, und keine zugefügten Bauteile erfordert.
  • Toter-Winkel-Fahrzeugdetektorsysteme, wie in den oben erwähnten Patenten offenbart, nutzen Detektoren sowohl an der Fahrerseite als auch an der Beifahrerseite. Ein System umfasst Sätze von sechs Emitter-Detektor-Paaren in einem Modul, wobei die Detektoren Paare von Photodioden entgegengesetzter Polarität sind. Der effektive Bereich des Systems wird von der Geometrie dieser Bauteile bestimmt. Diese Bauteile sind relativ klein und erfordern eine sehr präzise Fertigung, um ihre Geometrie aufrechtzuerhalten.
  • Diese Module umfassen auch ein Emitter-Detektor-Paar, das einen sogenannten "Dirty Window"("Schmutziges Fenster")-Detektor zur Bestimmung dessen umfasst, wann eine transparente Linsenabdeckung für die Einheit zu sehr mit Verschmutzungsstoffen verschmutzt ist, um eine effektive Toter-Winkel-Fahrzeugerfassung zu ermöglichen. Dieses Emitter-Detektor-Paar überwacht einen Teil der Abdeckung, der von den Teilen der Abdeckung, durch die die Emitterstrahlen und erfassten Reflektionen sich bewegen, beabstandet ist. Der Dirty Window-Erfassungsschwellenwert ist abhängig von der Geometrie der Bauteile, die wiederum von sehr präziser Fertigung abhängen, um enge Toleranzen einzuhalten.
  • Es besteht ein Bedarf an einem Toter-Winkel-Detektor, der eingebaute Einstellungen zum selektiven Variieren des Betriebsbereichs und zum Sicherstellen einer akkuraten Dirty Window-Erfassung beinhaltet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher ein Gegenstand dieser Erfindung, ein Detektionssystem zu verschaffen, das den Erfassungsschwellenwert automatisch an wechselnde Umgebungsbedingungen anpasst, um eine optimale Empfindlichkeit zu erzielen, bei einer niedrigen Wahrscheinlichkeit von Fehlerfassungen unter allen Umgebungsrauschbedingungen, und keine zugefügten Bauteile erfordert.
  • Es ist ein weiterer Gegenstand dieser Erfindung, einen Toter-Winkel-Detektor zu verschaffen, der eingebaute Einstellungen zum selektiven Variieren seines Betriebsbereichs und zum akkuraten Bestimmen dessen, wann eine Ansammlung von Verschmutzungsstoffen auf dem Detektor die Funktionsfähigkeit unter ein vorbestimmtes Niveau senkt, umfasst.
  • Erfindungsgemäß werden diese Gegenstände durch die unabhängigen Ansprüche erzielt. Ausführungen sind in den abhängigen Ansprüchen beansprucht.
  • Diese und weitere Gegenstände und Merkmale dieser Erfindung werden deutlicher unter Verweis auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführung, wie in den begleitenden Zeichnungen illustriert, worin:
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ein schematisches Schaltdiagramm für eine Emitter-Detektor-Einheit eines Detektionssystems gemäß dieser Erfindung ist;
  • 2 ein Graph ist, der Signalamplitude zu Zeit darstellt, welcher die Effekte eines Impulses, einer erfassten Reaktion, Gaußschen Rauschens und der Ausgangsleistung eines Vergleichers zu einer kombinierten Reaktions- und Rauscherfassung illustriert;
  • 3 ein Diagramm ist, das die Fehlalarmrate als eine Funktion von durch einen Vorwärts-Rückwärts-Zähler gezählten Reaktionen abträgt;
  • 4 ein Diagramm ist, das die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion für eine Zufallsvariable mit Gaußscher Statistik zeigt;
  • 5a ein Diagramm ist, das die Wahrscheinlichkeiten von Erfassung als eine Funktion des Verhältnisses von Signal zu Rauschen mit einem 15-Stand-Vorwärts-Rückwärts-Zähler zeigt;
  • 5b ein Diagramm gleichartig zu 5a ist, jedoch unter Verwendung einer vertikalen Logarithmenskala zur besseren Illustration der Fehlalarmleistung;
  • 6 ein Diagramm ist, das den Erfassungsschwellenwert als eine Funktion des Vorwärts-Rückwärts-Zählverhältnisses zeigt;
  • 7 eine schematische Draufsicht eines auf einer Straße befindlichen Fahrzeugs ist, die Bereiche im Raum abbildet, welche von Toter-Winkel-Detektoren an Fahrer- und Beifahrerseite überwacht werden;
  • 8 eine vergrößerte Draufsicht eines Moduls eines Toter-Winkel-Detektors gemäß dieser Erfindung ist;
  • 9 eine Seitenansicht des Moduls von 8 ist;
  • 10 der Mehrstrahlen-Empfängerteil eines schematischen Schaltdiagramms des Toter-Winkel-Detektors dieser Erfindung ist;
  • 11 die Teile von Steuergerät, Verstärker für die einstellbare Verstärkung, und Detektor eines schematischen Schaltdiagramms des Toter-Winkel-Detektors dieser Erfindung darstellt;
  • 12 eine Perspektivansicht einer Kontrolleinheit zum Kontrollieren der Effektivität der in Betrieb befindlichen Detektoren ist;
  • 13 eine vergrößerte Ansicht einer Dirty Window-Detektormontageeinheit gemäß dieser Erfindung ist;
  • 14 eine Schnittansicht ist, genommen entlang Linie A-A von 12;
  • 15 eine Schnittansicht ist, genommen entlang Linie B-B von 13;
  • 16 ein Diagramm eines Detektionssystems, das eine Emitter-LED und einander gegenüberliegende Paare von Photodiodenpaaren umfasst, ist; und die
  • 17 und 18 vergrößerte Draufsichten eines Photodiodenpaars und verschiedener Lichtabbildungsmuster sind.
  • DETAILLIERTS BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNG
  • Der Schaltkreis des Detektionssystems dieser Erfindung ist in 1 dargestellt als ein Mikrosteuergerät 10 umfassend, das ein Motorola Modell MC68HC05 sein kann. Das Mikrosteuergerät 10 produziert einen LED-Emitterpuls, erfasst synchron den Status eines Empfängers, wendet einen vorwärts-/rückwärtszählenden Erfassungsalgorithmus an und produziert ein Erfassungsausgangssignal zu einer visuellen Anzeige, einem akustischen Meldegerät, oder weiterer Verarbeitungsschaltkreistechnik. Die Funktion des Mikrosteuergeräts 10 könnte von anderen Mikrosteuergeräten, Mikroprozessoren oder einer festen Anordnung von Logikgattern erfüllt werden.
  • Das Mikrosteuergerät 10 wird von einem Resonator 11 getaktet, wird jedoch ansonsten von einem internen Programm, das die Arbeitsgangabfolge steuert, wie nachstehend beschrieben, unabhängig betrieben. Das Mikrosteuergerät 10 sendet ein Impulssignal auf einer Leitung 13 aus, das einen FET 15 antreibt, Strom durch den Widerstand 17 und einen Emitter in Form einer Infrarot-LED 12 zu ziehen, um einen Impuls von Lichtenergie auszusenden. Die LED 12 kann eine T-1 3/4-Stil Kunststoffverpackung Siemens-Modell SFH484-Infrarot-LED sein, könnte jedoch eine vieler anderer Lichtquellen sein, die durch rasches Ansprechen gekennzeichnet sind, wie etwa sichtbare LEDs und Laserdioden. Die LED 12 wird gezielt, um Strahlen gepulster Lichtenergie in ein vorbestimmtes Segment eines überwachten Raumbereichs auszusenden. Der Impuls ist ein Rechteckwellenimpuls, wie bei a in 2 gezeigt. Die Verwendung einer Vielzahl solcher LEDs in einem Fahrzeug-Toter-Winkel-Erfassungssystem dieses Typs ist vollständig in dem vorgenannten US-Patent 5,463,384 – Juds offenbart, das hierin als Referenz aufgenommen ist.
  • Ein Empfänger oder Photodetektor-Detektor 14 setzt ein Paar identischer Photodioden (wovon nur eine mit 16 angedeutete illustriert ist) ein, um Lichtenergie zu erfassen, und hat ein Gesichtsfeld in dem überwachten Raumbereich, das den von der LED 12 ausgesandten Strahl von Lichtenergie umfasst, um Lichtenergie von diesem Strahl, die von einem Objekt in dem überwachten Gebiet reflektiert wird, zu erfassen. Die Photodiode 16 wandelt erfasste oder empfangene Lichtenergie in einen Photostrom um, der proportional zu der Intensität der Lichtenergie ist. Eine der Photodioden gibt ein positives (+) Stromsignal ab, während die andere Photodiode ein negatives (–) Stromsignal abgibt, wie später im einzelnen dargestellt wird. Die Photodiode kann eine T-1 3/4-Stil-Kunststoffverpackung-Siemens-Modell SFH203-Photodiode oder andere Photodiode oder Phototransistor sein, die bzw. der rasch auf modulierte Lichtimpulse anspricht. Jeder LED-Emitter ist mit einem Photodetektor, der das Paar Photodioden umfasst, paarweise zusammengestellt. Eine Vielzahl dieser Emitter-Photodiodenpaare werden zu einem Detektionssystem genutzt, das ein Gebiet, oder ein Raumvolumen, überwacht, um das Vorhandensein von Objekten in diesem Gebiet zu erfassen, wie später im einzelnen dargestellt wird.
  • Ein Widerstand 19 und ein Kondensator 21 sind vorgesehen, um zu helfen, sicherzustellen, dass die Photodiode 16 ausreichend von jedem Hochfrequenzrauschen isoliert ist, das normalerweise die Netzspannung begleitet, die zum Sperr-Vorspannen der Photodiode 16 für photoleitenden Betrieb verwendet wird. Der von der Photodiode 16 in Reaktion auf abgetastete Lichtenergie entwickelte Photostrom durchläuft einen Widerstand 23 und entwickelt über diesen eine Spannung, die proportional zu der abgetasteten Lichtenergie ist. Dies umfasst sowohl reflektierte gepulste Infrarotlichtenergie als auch Umgebungslicht. Die Gleichstromkomponente der Spannung am Widerstand 23 wird durch einen Kondensator 25 gekoppelt und wird von einem Operationsverstärker 27 verstärkt. Alle verwendeten Operationsverstärker können Texas Instruments Modell TLC272CD oder andere kommerziell erhältliche Allzweck-Operationsverstärker sein, die die Verstärkungs-Bandbreite-Anforderungen des Schaltkreis- und Verstärkerrauschens erfüllen, das in den Maximalempfindlichkeitsberechnungen für den Schaltkreis berücksichtigt wird.
  • Vorzugsweise ist das Photodetektorsignal jetzt bandbreitenbegrenzt auf 5–25 Khz, wobei sowohl eine Impulsreaktion als auch eine Rücklaufreaktion produziert wird, wie bei b in Figur illustriert. Die Ausgangsleistung des Operationsverstärkers 27 treibt einen sogenannten "schnellen Pfad" 18 durch einen Widerstand 29 und einen Kondensator 31, plus einen sogenannten "langsamen Pfad" 20 durch einen Widerstand 33 und Kondensator 35, in die Eingangsanschlussstifte eines Vergleichers 22. Dies spannt den Vergleicher 22 automatisch auf null Versatz vor und spricht nur auf die Hochfrequenzkomponenten der abgetasteten Lichtenergie an.
  • Gegebenenfalls kann der Vergleicher 22 durch eine von dem Mikrosteuergerät auf den Widerstand 37 angelegte Spannung vorgespannt sein, um einen festen Schwellenwert zu verschaffen. Der Vergleicher 22 kann ein National Semiconductor-Modell LM311MA oder einer der vielen kommerziell erhältlichen Vergleicher sein, die eine Ansprechzeit von etwa 1μs erfüllen. Das Ausgangssignal des Vergleichers 22 wird zur Verarbeitung des empfangenen Signals in das Mikrosteuergerät 10 eingespeist, wie in 1 gezeigt.
  • Die in 2 illustrierte Signalwellenformen schreiten von dem ausgesandten LED-Rechteckwellenimpuls a voran zu der Verstärkerreaktion b, unter Addition des Gaußschen Rauschens c, um die Rausch- plus Reaktionswellenform d zu produzieren, und zu dem Ausgangssignal e des Vergleichers 22. Wäre in dem System kein Rauschen vorhanden, so würde die Verstärkerreaktion auf den Empfang einer Reflektion des ausgesandten Impulses am Ausgang von Operationsverstärker 27 wie bei b erscheinen. Die Operationssysteme umfassen jedoch alle inhärent verschiedene Quellen statistischen Rauschens, mit einem Zeitbereichscharakter, gleichartig zu dem bei c abgebildeten. –
  • Die Quellen solchen statistischen Rauschens umfassen thermische Aktivität der Atome innerhalb eines Widerstands, Strom, der eine Halbleiterzone durchläuft, und Strom, der einen Widerstand durchläuft. Sie umfassen auch Schrotrauschen in einer Photodiode, produziert von Umgebungslicht, das einen Gleichstrom erzeugt, der die Photodioden-Halbleiterzone durchläuft. Andere Quellen finden sich innerhalb der Widerstands- und Zonenbauteile der Operationsverstärkerschaltkreise. Die Reaktion am Ausgang von Operationsverstärker 27 wird die arithmetische Summe dieses Rauschens in Kombination sein, aufgedrückt auf die empfangene Reflektion des ausgesandten Impulses, wie bei d angedeutet.
  • Die Ausgangsleistung des Vergleichers 22 in Reaktion auf das empfangene Signal d wird die als e dargestellte Form annehmen. Sie wird jedesmal hochgehen, wenn d größer ist als der Langzeitdurchschnittswert; umgekehrt wird sie heruntergehen, wenn d weniger beträgt als der Langzeitdurchschnittswert. Die Überprüfung der ursprünglichen 10 μs von e deutet an, dass, in Abwesenheit einer Impulsreaktion, es gleichermaßen wahrscheinlich ist, dass die Vergleicherausgangsleistung zu jedem Zeitpunkt hoch oder niedrig ist, abhängig von dem Zufallszustand des Rauschens. Wenn die Impulsreaktion zugefügt und in Nähe ihres Extremwerts ist, in der 10μs–25μs-Periode, ist es viel wahrscheinlicher, dass die Vergleicherausgangsleistung hoch ist als niedrig. Während der Impulsreaktionsrücklaufperiode, in der 33μs–47μs-Periode, ist es viel wahrscheinlicher, dass die Vergleicherausgangsleistung niedriger ist als hoch.
  • In Anbetracht des Obigen ist deutlich, dass eine größere Verstärkerreaktion auf den Empfang eines reflektierten Impulses die Wahrscheinlichkeit erhöhen wird, dass die Vergleicherausgangsleistung während der Extremwertreaktionszeitperiode hoch und während der Rücklaufreaktionsperiode niedrig sein wird. Es wurde festgestellt, dass diese Merkmale des Vergleichers während Extremwert- und Rücklaufreaktion nützlicherweise als die Basis eines verbesserten Erfassungsalgorithmus eingesetzt werden können, wie nun beschrieben wird.
  • Erfassungsalgorithmen des Standes der Technik stützen sich auf das Erstellen eines festen Schwellenwerts, der hoch genug über dem erwarteten Rauschpegel liegt, um das Auftreten von Fehlerfassungen zu verringern. Schwellenwerte sind in diesen Systemen nötig, da, wenn ein Detektionssystem mit einem Nullschwellenwert Vergleicherausgangsleistung an dem 20μs-Punkt abtasten würde, wenn keine ausgesandte Signalreflektion vorhanden wäre, so lägen statistische 50% der Abtastungen über dem Durchschnittswert und würden zu Fehlerfassungen. Man ziehe die Änderung des Hinzufügens eines analogen Bereichswiderstands und -integrators in Betracht, wo die Extremwertreaktion mit +1 multipliziert wird und die Rücklaufreaktion mit –1 multipliziert und integriert wird. Da statistisches Rauschen nicht mit dem Bereichswiderstandszeichen korreliert werden kann, würde das resultierende System noch stets zu 50% Erfassung von Signalen über dem Schwellenwert führen, wodurch Fehlerfassungen produziert werden, die höchst unerwünscht sind.
  • Diese Erfindung verschafft einen Wechsel in der Systemauswertungsmethodologie, weg von dem digitalisierten oder linearen Stand der Technik, der jede Abtastung als etwas behandelt, das einen unabhängigen Betrag leistet, hin zu einer solchen, wobei Wahrscheinlichkeiten der Leistung von Vergleicherausgangsabtastungen, genommen zu vorbestimmten Zeitpunkten, verwendet werden, um diese Reaktionen auf eine Weise auszuwerten, die das Auftreten von Fehlerfassungen minimiert, während ein Nullschwellenwert benutzt wird. Diese Methodologie nimmt zwei Formen an, die beide einen Zähler nutzen, um für Erfassungen gültiger Signale, die erwartete Reaktionen von Reflektionen von ausgesandten Strahlen sind, vorwärts zu zählen und für alle anderen Reaktionen rückwärts zu zählen. Bei digitalen Integratorsystemen ist es üblich, die Zählung an Unter- und Obergrenzen zu begrenzen; hier werden 0 und 15 verwendet. Nur eine Zählung bis auf 15 würde ein Objekterfassungssignal produzieren.
  • In einer als "binomisches UND"-Verfahren bezeichneten Form oder Ausführung werden zwei Abtastungen zu benachbarten Zeitpunkten genommen, wenn Primärextremwert- und Rücklaufreaktionen von einem ausgesandten Emitterlichtimpuls erwartet werden. Bei Ausbleiben eines gültigen Signals produziert es eine inhärente Vorspannung, rückwärts zu zählen. In der anderen Form, als "Einzeltest"-Verfahren bezeichnet, wird eine einzige Abtastung zu dem Zeitpunkt genommen, wenn eine Reaktion erwartet wird. Das System ist mit einer Vorspannung programmiert, bei Abwesenheit eines gültigen Impulsreflektionssignals rückwärts zu zählen.
  • Unter Verwendung des binomischen UND-Testverfahrens ist das Detektionssystem programmiert, die Vergleicherausgangs-leistung c von 2 an den 20μs- und 40μs-Zeitpunkten abzutasten. Jede Abtastung wird zwei mögliche Zustände haben, jeder mit einer gleichen Wahrscheinlichkeit des Auftretens, da das Rauschen statistisch ist. Dies führt zu vier unterschiedlichen Zuständen, wovon jeder dieselbe Wahrscheinlichkeit des Auftretens hat, wie in Tabelle 1 gezeigt:
    Figure 00160001
    TABELLE 1 Nullschwellenwert – Binomischer UND-Test – Nur Rauschsignal
  • Obwohl alle Sequenzen in Tabelle 1 auftreten werden, wenn nur Rauschen vorhanden ist, deutet 2c an, dass, wenn ein reflektiertes Signal vorhanden ist, die Hoch-Niedrig-Sequenz folgt. Die anderen drei Sequenzen werden als ungültige Erfassungen betrachtet.
  • Entsprechend wird die Vorwärts-Rückwärts-Zählerregel so eingestellt, dass nur die Hoch-Niedrig-Sequenz als gültige Erfassung betrachtet wird und zu einem Vorwärtszählen führt. Somit wird bei Abwesenheit einer erfassten Impulsreflektion statistisches Rauschen die Vorwärts-Rückwärtszählung 3 : 1 vorspannen, rückwärts zu zählen. Es ist wichtig, anzumerken, dass die Amplitude der Vergleicherreaktion irrelevant ist; es sind nur die Sequenzen benachbarter Reaktionsabtastungen, die bei der Ermittlung der Reaktionsgültigkeit berücksichtigt werden. Dies ermöglicht die Verwendung eines Nullschwellenwerts. Die inhärente Rückwärtszählvorspannung dieses Systems verbessert die Erfassungszuverlässigkeit durch Minimieren der Wahrscheinlichekit des Produzierens eines falschen oder ungültigen Objekterfassungssignals.
  • Die Rate ungültiger Erfassung, oder Fehlalarmrate (FAR), ist in 3 für ein Nullschwellenwert-, binomisches UND-Erfassungssystem unter Vorhandensein Gaußschen Rauschens für verschiedene Zählschrittlängen dargestellt. Die FAR kann direkt aus der Gleichung berechnet werden: FAR = (2/3)·(1/3)n
  • wobei
    n = die Anzahl der Zählwerkschritte.
  • Da die FAR bei zunehmendem Rauschen konstant bleibt, ist deutlich, dass diese Erfassungsmethodologie sich nicht aufgrund zunehmenden Umgebungsrauschens zu zunehmenden Fehlerfassungen verschlechtern wird.
  • In einem rauschfreien System kann der Erfassungsschwellenwert als "der Signalpegel, bei dem die Grenze zwischen Nicht-Erfassung und Erfassung überschritten wird" definiert werden. In einem Erfassungssystem mit Rauschen wird der Erfassungsschwellenwert zu "dem Signalpegel, bei dem die Wahrscheinlichkeit der Erfassung zu jedem gegebenen Moment 50% beträgt". In einem Vorwärts-Rückwärts-Zählersystem, worin ein Zustand der Erfassung beim Erreichen einer vollen Vorwärtszählung erklärt wird und ein Zustand der Nicht-Erfassung beim Erreichen einer Nullzählung erklärt wird, wäre die Erfassungsschwelle als "der Signalpegel, bei dem die Wahrscheinlichkeit, dass die Vorwärts-/Rückwärtszählung Null ist, gleich der Wahrscheinlichkeit ist, dass die Zählung voll ist" definiert. Diese Situation wird nur auftreten, wenn die Wahrscheinlichkeit des Vorwärtszählens gleich der Wahrscheinlichkeit des Rückwärtszählens ist.
  • Damit dies eintritt, muss die Vergleicherreaktion auf einen empfangenen reflektierten Lichtimpuls Rauschen in einem Ausmaß versetzen, dass die Wahrscheinlichkeit der Hoch-/Niedrigabtastungsreaktionssequenz 50% beträgt. 4 zeigt die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion für eine statistische Variable mit Gaußscher Statistik. Die C-Skala zeigt die kumulative Wahrscheinlichkeit, dass ein gegebener Wert unter einem Wert liegt. Wenn auf die Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktion zentriert, wie wenn kein reflektierter Lichtimpuls abgetastet wird, so beträgt die kumulative Wahrscheinlichkeit 50%, dass ein Reaktionswert niedrig sein wird. Wenn ein empfangener reflektierter Lichtimpuls, der der Rauschamplitude einen Versatz hinzufügt, gleich 1 σ ist, so ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Vergleicherreaktion hoch ist, 84,13%, gemäß 4.
  • Die nachstehende Tabelle 2 definiert die Wahrscheinlichkeit (Wahrscheinlichkeit einer Hoch-Reaktion = P(1) und Wahrscheinlichkeit einer Niedrig-Reaktion = P(0)) am Schwellenwert und zeigt, dass die kumulative Wahrscheinlichkeit 70,71% für jede Abtastung der Hoch-Niedrig-Abfolge sein muss, für eine Gesamtwahrscheinlichkeit von 50%. Implizit in dieser Analyse ist die vereinfachende Annahme, dass die Wahl bandbreitenbegrenzender Frequenzen verursacht, dass die negative Rücklaufreaktion im Wesentlichen von gleichartiger Größenordnung ist wie die positive reflektierte Lichtimpulsreaktion. 4 deutet an, dass das empfangene Signal das Rauschen um 0,57σ versetzen muss, um eine kumulative Wahrscheinlichkeit von 70,71% zu erzielen. Daher ist der Schwellenwert für diese einfache Vorwärts-Rückwärts-Zählermethodologie 57% der RMS-Rauschamplitude. Durch Verwendung der C-Skalenwerte von 4 kann die Wahrscheinlichkeit der Erfassung für jeden Rauschabstand abgeleitet werden, wie in 5a abgebildet, die einen deutlichen Übergang zwischen Nicht-Erfassung und Erfassung zeigt.
  • Figure 00190001
    TABELLL 2. VERGLEICHERAUSGANGSWAHRSCHEINLICHKEIT MIT 0,57σ – Signal
  • Der in den Tabellen 1 und 2 illustrierte und oben beschriebene einfache Vorwärts-Rückwärts-Zählalgorithmus ist nur einer von vielen Algorithmen, die das Rückwärtszählen bei Nichtvorhandensein eines gültigen Erfassungssignals vorspannen. Andere Schwellenwerte können erstellt werden, indem die Vorwärts-Rückwärts-Zählverhältnisse manipuliert werden. Es ist wichtig, die Notwendigkeit dessen zu verstehen, eine Vorspannung zum Rückwärtszählen bei Nichtvorhandensein eines gültigen Erfassungssignals zu haben.
  • Beispielsweise könnte die Zählung auf eine Aufwärtszählung von 2 für eine Vergleicher-Vorwärts-Rückwärts-Reaktionssequenz eingestellt werden, mit einer Rückwärtszählung von 1 für alle anderen Sequenzen, was zu einer 3 : 2-Vorspannung zum Rückwärtszählen, wenn nur Rauschen in der Reaktion vorhanden ist, führt. Dies führt zu einem 2 : 1-Vorwärts-Rückwärts-Zählverhältnis und einem Schwellenwert von ≈0,2σ, wie in 6 gezeigt. Gleichermaßen führt eine Vorwärtszählung von 3 und eine Rückwärtszählung von 2 zu einer 2 : 1-Vorspannung zum Rückwärtszählen und einem Vorwärts-Rückwärts-Zählverhältnis von 1,5 : 1 mit einem ≈0,38σ-Schwellenwert. Das Verändern des Vorwärts-Rückwärts-Zählverhältnisses kann verwendet werden, um den Schwellenwert zu verändern, um Hysterese als Teil des Erfassungsalgorithmus oder als Gestaltungswahl zu implementieren.
  • Wenn das Einzeltestverfahren verwendet wird, so wird die Rücklaufnegativreaktion ignoriert und wird nur die erwartete Primärextremwertreaktion, die zu einer (+)-Ausgangsleistung führt, abgetastet. Das System ist vorgespannt, rückwärts zu zählen, um Ergebnisse gleichartig dem binomischen UND-Verfahren zu erzielen. Dies wird durch Vorwärtszählen um 1 für ein (+)-Signal und Rückwärtszählen um 3 für ein (–)-Signal erzielt. Da die Wahrscheinlichkeit einer (+)-Zählung 0,75 für einen 0,71σ-Ausgang und 0,25 für einen (–)-Ausgang ist, beträgt der Schwellenwert für die Einzeltestmethodologie 71% der RMS-Rauschamplitude. Die Wahrscheinlichkeit der Erfassung eines Rauschabstands ist in 5a abgebildet.
  • 5a zeigt, dass sowohl das binomische UND-Verfahren als auch das Einzeltestverfahren eine gleichartige Leistung erbringen. 5b trägt dieselben Daten ab wie 5a, jedoch auf einer logarithmischen vertikalen Skala, und zeigt die überlegene FAR-Leistung des binomischen UND-Verfahrens. Angenommen, dass jeder abgetastete Impuls 2 ms beabstandet ist, dann wird das Einzeltestverfahren statistisch 5 Mal pro Betriebsminute einen Fehlalarm produzieren, während das binomische UND-Verfahren nur alle 8 Stunden einen Fehlalarm produzieren wird. Der Grund für die überlegene FAR-Leistung des binomischen UND-Verfahrens betrifft den Doppeltest der Rauschstatistiken für jede Impulsabtastung. Selbstverständlich kann die FAR-Leistung beider Systeme durch Erweitern der Zählung auf mehr als 15 Zustände verbessert werden.
  • Bestimmte Betriebssituationen werden erfordern, dass die Erfassung maximale Empfindlichkeit benutzt, um andere negative Nebeneffekte zu verhindern. Wenn beispielsweise der größte rauschbeitragende Faktor während des Betriebs in Sonnenlicht photostrominduziertes Schrotrauschen ist, könnte das Nichtvorhandensein dieser Rauschquelle während des Betriebs unter pechschwarzen Bedingungen verursachen, dass der Schwellenwert dann durch das intrinsische Rauschen des ersten Verstärkers kontrolliert wird.
  • Es stehen mehrere Wege zur Verfügung, um die maximale Empfindlichkeit des Detektionssystems zu begrenzen. Da eine beträchtliche Schwankung in der Rauschleistung verschiedener Verstärkergestaltungen vorliegt, ist die Wahl der Verstärkergestaltung ein Weg zur Begrenzung der maximalen Empfindlichkeit des Detektionssystems. Ein anderer Weg ist das Auferlegen eines festen Versatzes auf die Vergleichereingangsleistung, durch Hinzufügen eines Widerstands, der entweder hoch oder niedrig gezogen ist, wie bei Widerstand 37 in 1. Ein fester Versatz hat den zusätzlichen Vorteil, die Fehlerfassungsrate zu verbessern, wenn der Rauschpegel im Vergleich zu dem festen Schwellenwert gering ist, während eine vernünftige Unempfindlichkeit gegenüber Rauschen aufrechterhalten wird, wenn das Rauschen im Vergleich zu dem festen Schwellenwert groß wird.
  • Obwohl das Detektionssystem mit einer Doppelabtastung pro Impulsperiode beschrieben wurde, könnten andere Abtasttechniken verwendet werden. Zusätzliche Abtastungen könnten während der Scheitel- und Rücklaufreaktionsperioden genommen werden, obwohl diese zusätzlichen Abtastungen, um von zusätzlicher Bedeutung zu sein, vernünftigerweise unkorreliert zu den anderen Abtastungen des Rauschens sein müssen.
  • Würde die Reaktion beispielsweise an den 12μs- und 22μs-Zeitpunkten in 2 und mit der Bandbreite auf 25 Khz begrenzt abgetastet, so würde das 10μs-Intervall zwischen den Abtastungen sie sehr stark korreliert machen und wenig signifikante Information zu dem System hinzufügen. 2 ist mit einer Rauschbandbreite von etwa 1 Mhz illustriert, wofür eine Mehrfachabtastungsstrategie effektiv wäre. Eine solch breite Bandbreite hat jedoch mehrere Nachteile. Sie erhöht den Rauschpegel, wodurch jede durch zusätzliches Abtasten gewonnene Verbesserung neutralisiert wird. Sie eliminiert praktisch auch die reflektierte negative Impulsrücklaufreaktion und folglich den Wert gleichen Abtastens zu diesem Zeitpunkt. Somit ist die einfachste und effektivste Gestaltungsstrategie das Minimieren von Rauschen, Verringerung der Bandbreite, um die Vergleicherreaktion zu formen, und Abtasten zu zwei beabstandeten Zeitpunkten, wie oben detailliert dargestellt.
  • 7 illustriert ein mit dem Detektionssystem dieser Erfindung bestücktes Fahrzeug. Ein Fahrzeug 40 montiert eine Detektoreinheit in oder in Nähe seines rechten Rücklichts 42 und an oder in Nähe seines linken Rücklichts 44, um rückwärtige Raumgebiete 46 und 48 zu überwachen, die die "toten Winkel" sind, die von dem Kraftfahrzeugfahrer nicht direkt oder mittels Spiegeln einsehbar sind. Wie illustriert, sind die Gebiete 46 und 48 dimensioniert, um Fahrzeuge auf den benachbarten Fahrspuren im Verkehr zu erfassen, die sich in den toten Winkeln befinden und als solche eine Gefahr darstellen, wenn der Fahrer die Fahrspur wechseln würde.
  • Der tote Winkel soll nur benachbarte Fahrspuren abdecken und keine Objekte am Straßenrand, wie etwa Schilder, Zäune, Wände usw., einschließen. Dieser tote Winkel wird je nach Fahrzeugtyp und Straßenzuständen variieren. Beispielsweise sollte der tote Winkel schrumpfen, wenn über schmale, kurvenreiche Straßen gefahren wird, und wird für unterschiedliche Fahrzeugtypen unterschiedlich sein, wie etwa Lastkraftwagen, Personenwagen, Cabrios mit geschlossenem Dach, und so weiter.
  • Ein Detektormodul 50 ist in den 8 und 9 dargestellt. Für die meisten Kraftfahrzeuge enthält die Detektoreinheit an der Fahrerseite zwei solche Module 50, während die Beifahrerseite ein solches Modul 50 enthält, um sich an tote Winkel verschiedener Größe anzupassen. Jedes Modul 50 umfasst eine zentrale Emittereinheit 52 und Enddetektoreinheiten 54 und 56, die jede mit einer durchsichtigen Linse 52a, 54a und 56a abgedeckt sind.
  • Die Einheit 52 montiert sechs Emitter-LEDs 62a, b, c, d, e und f auf einem Unterteil 53. Die Detektoreinheit 54 montiert sechs Paar positive und negative signalproduzierende Photodiodendetektoren, bezeichnet mit 64a & a', b & b', c & c', d & d', e & e' und f & f', auf einem Unterteil 55. Die Detektoreinheit 56 montiert gleichermaßen sechs Paare positive und negative signalproduzierende Photodiodendetektoren, bezeichnet mit 66a & a', b & b', c & c', d & d', e & e' und f & f', auf einem Unterteil 57. Zusätzlich montiert das Unterteil 57 eine Spezialzweck-LED 58 und Photodioden 60 und 61.
  • Die LEDs 62a–f werden sorgfältig auf dem Unterteil 53 montiert, um jeden ihrer ausgesandten Lichtenergiestrahlen in einen eindeutigen Teil des überwachten Bereichs zu richten. Dies ist vollständig in dem US-Patent Nr. 5,675,326 (hierin als Referenz aufgenommen) illustriert, das auch das Verfahren offenbart, das angewendet wurde, um diese eindeutigen Teile des überwachten Bereichs auszuwählen. Die Photodiodenpaare 64a, a'–f, f' sind jedes auf dem Unterteil 55 montiert, um einen der durch die LEDs 62a–f ausgesandten Strahlen zu überwachen (d.h. ein Gesichtsfeld zu haben, das diesen einschließt). Somit wird jeder Teil des überwachten Lichtenergiestrahls, der von Objekten, wie etwa Fahrzeugen, in dem überwachten Bereich reflektiert wird, von dem überwachenden Photodiodenpaar empfangen.
  • Gleichermaßen sind die Photodiodenpaare 66a, a'–f, f' jedes auf dem Unterteil 57 montiert, um einen der Strahlen 62a–f zu überwachen. Wiederum wird jeder Teil des überwachten Lichtenergiestrahls, der von Fahrzeugen in dem überwachten Bereich reflektiert wird, von dem überwachenden Photodiodenpaar empfangen. Somit werden Reflektionen von einem der von der Emittereinheit 52 ausgesandten Lichtstrahlen von einem Photodiodenpaar in jeder der Detektoreinheiten 54 und 56 empfangen.
  • Ältere Detektionssysteme, wie in dem vorgenannten US-Patent 5,463,384 illustriert, hatten Schwierigkeiten durch Probleme von Fehlerfassungen, die durch nichtgleichförmige reflektierende Objekte (auch ziele genannt) jenseits des überwachten Bereichs verursacht wurden. Die durch die Verwendung entgegengesetzter Paare von Detektoren, die denselben Emitterstrahl überwachen, verschaffte Dreiecksmessung reduziert diese Fehlerfassungen drastisch.
  • Wie in 16 gezeigt, montiert ein Unterteil 70 eine Emitter-LED 72 und einander gegenüberliegende Paare positiver und negativer Photodiodenpaare 74a, 74b und 76a, 76b. Es ist anzumerken, dass die Polaritäten der von den am dichtesten bei der LED 72 befindlichen Photodioden 74b und 76b produzierten Signale beide negativ (–) sind, während die Polaritäten der am weitesten von der LED 72 entfernten Photodioden beide positiv (+) sind. Wenn ein Ziel (oder Objekt) jenseits der Grenze des überwachten Gebiets Lichtenergie von dem von LED 72 ausgesandten Strahl reflektiert, so wird es Lichtabbildungen 78 und 78' auf jeweiligen Photodiodenpaaren 74a, 74b und 76a, 76b hervorrufen. Da die Abbildungen mehr auf die inneren Photodioden 74a und 76b fallen, sind die Ausgangssignale von negativer Polarität und produzieren kein Erfassungssignal. Wenn ein jenseits des überwachten Gebiets befindliches ungleichförmiges reflektierendes Ziel erfasst wird, so wird eine Ungleichförmigkeit der Helligkeit an den Oberseiten oder Unterseiten der Stellen 78, 78' vorhanden sein. Die resultierenden Ausgangssignale werden (+) und (–) sein, wobei sie einander aufheben, sodass kein Erfassungssignal produziert wird.
  • In dem System des Standes der Technik, wie in dem vorgenannten US-Patent 5,463,384 illustriert, wurden die Ausgangsleistungen aller Photodiodenpaare unmittelbar zu einem zusammengesetzten Ausgangssignal zusammengefasst. Wenn eine Emitter-/Detektoreinheit bei der Fertigung geringfügig fehlausgerichtet worden wäre, sodass ihre tatsächlichen Erfassungsgrenzen kurz vor oder jenseits der erwünschten Grenze liegen würden, könnten Fehlerfassungen auftreten. Um dies zu verhindern, waren sehr exakte und präzise Fertigungstechniken erforderlich, um die Konformität mit sehr engen Toleranzen an sehr kleinen Bauteilen sicherzustellen (z.B. die Einheiten von Modul 50, wobei jedes 6 Emitter oder Detektorpaare montiert) haben jedes nur 1,5" (38mm) Durchmesser auf 2,0" (51mm) Zentren. Die Photodioden sind jede 0,080" im Quadrat und waren in Bezug auf ihre Emitter innerhalb einer Toleranz von ± 0,002" zu montieren.
  • Diese Erfindung verschafft ein Mittel zur Ermöglichung der Lockerung von Toleranzen und Überwindung von Fertigungs-Fehlausrichtungen durch Verschaffen elektronischer Einstellung jeder Emitter-/Detektoreinheit, um eine vorbestimmte Erfassungsgrenze zu produzieren. 10 bildet den elektrischen Schaltkreis für den Detektoreinheitsteil 56 des Moduls 50 ab. Die andere Detektoreinheit 54 würde identische Schaltkreistechnik aufweisen, plus die Stromschaltkreistechnik beinhalten.
  • 11 illustriert Schaltkreistechnik zur Verarbeitung der von den Detektoreinheiten 54 und 56 produzierten Lichterfassungssignale.
  • Von den Photodioden 66a'–f' empfangene Lichtenergie produziert Ausgangssignale, die zu einem Demultiplexer 90 übertragen werden, während Ausgangssignale von den Photodioden 66a–f zu dem Demultiplexer 92 übertragen werden. Die Ausgangsleistungen von den Demultiplexern 90 und 92 werden zu Verstärkern 94 beziehungsweise 96 geschickt. Die positiven und negativen Ausgangssignale von den Verstärkern 94 und 96 sind bei 98 beziehungsweise 100 auf beiden 10 und 11 angedeutet.
  • Die Signale von der Detektoreinheit 54 werden durch gleichartige Schaltkreistechnik verarbeitet, wobei ihre positiven und negativen Ausgangsleistungen bei 102 beziehungsweise 104 angedeutet sind. Die negativen Signale 98, 102 werden kombiniert und in einen Verstärker 106 eingespeist. Die positiven Signale 100, 104 werden kombiniert und in einen 8-Bit-seriellen Digital-Analog-Umsetzer 108 eingespeist. Diese Schaltkreistechnik behandelt somit die positiven Signale anders als die negativen Signale.
  • Die Verwendung des Digital-Analog-Umsetzers 108 verschafft einen Multiplikationskoeffizienten für das positive analoge Ausgangssignal 110 von ab 0 bis 255, wobei 255 die Verstärkung mit Verstärkungsfaktor 1 durch den Digital-Analog-Umsetzer 108 darstellt. Die negative Signal 112-Ausgangsleistung von Verstärker 106 hat einen Verstärkungsfaktor oder eine Verstärkung von 50% aufgrund des Vorhandenseins des Widerstands 114 und Rückkopplungswiderstands 116. Der Digital-Analog-Umsetzer 108 wird vom Mikroprozessor 120 mittels Leitungen 122, 124 unter Aufsicht von EEPROM 126 gesteuert. Somit verschafft der Digital-Analog-Umsetzer ein positives Ausgangssignal 110, das in Beziehung auf das negative Ausgangssignal 112 von Verstärker 106 selektiv variabel ist.
  • Um ein Verstärkungsgleichgewicht für die Signale 110 und 112 zu erhalten, muss diese dem positiven Signal auferlegte variable Verstärkung 50% sein, was sich in einen Wert von 127,5 von Digital-Analog-Umsetzer 108 übersetzt. Das Signal 110 wird vom Verstärker 128 verstärkt und in Verstärker 130 mit dem Signal 112 kombiniert. Es ist anzumerken, dass in den Systemen des Standes der Technik die positiven und negativen Signale an den Photodioden kombiniert wurden. Hier ermöglicht jedoch dieses verzögerte Kombinieren der positiven und negativen Signale von den Photodioden das Variieren der Stärkebeziehung der positiven und negativen Signale.
  • Ein Detektionssystem ist mit einer LED- und Photodetektorgeometrie gestaltet, die einen vorbestimmten Sperrabstand für jede Detektionseinheit verschaffen wird, um die Grenzen eines vorbestimmten überwachten Gebiets zu definieren. Jedes näher als der Grenzabstand erfasste Objekt wird ein netto positives Signal produzieren, was in einer Erfassung resultiert. Jenseits des Grenzabstandes erfasste Objekte werden ein netto negatives Signal produzieren, was in keiner Erfassung resultiert. An der Grenze des überwachten Gebiets erfasste Objekte werden gleiche positive und negative Signalkomponenten produzieren, die einander annullieren. Da das System entworfen ist, um ein Erfassungssignal nur beim Empfang eines netto positiven Signals zu produzieren, resultiert das Annullieren beider Signale, wenn kombiniert, in keinem Erfassungssignal.
  • Die 17 und 18 illustrieren ein einzelnes beispielhaftes Photodiodenpaar 140, 142. In diesem Detektionssystem sind jede LED und ihre zugeordneten Photodioden so montiert, dass Strahl und Gesichtsfelder angewinkelt sind, um eine empfangene I zu produzieren, die ausgewogen ist und gleichermaßen auf beide Photodioden 140, 142, wie in 17 dargestellt, an dem vorbestimmten Grenzabstand fällt. Fertigungsschwankungen von nur Tausendsteln (oder Millimetern) eines Zolls können zur Fertigung einer Einheit führen, die ein geometrisches Verhältnis von LED zu Photodiode aufweist, das für ein an der Grenze erfasstes Objekt eine asymmetrische I produziert. Da die I mehr auf die negative Photodiode 142 fällt, würde ein netto negatives Signal produziert, was die Erfassung eines Objekts jenseits der Grenze des überwachten Gebiets andeutet.
  • Somit wird das Detektionssystem, bei diesem geringfügigen Geometriefehler, kein Erfassungssignal für Objekte produzieren, die zwischen dem Grenzabstand und einem näheren Abstand, der die ausgewogene I von 17 produziert, erfasst werden. Dies ist ein höchst unerwünschter Zustand. Der entgegengesetzte Zustand könnte auch auftreten, wenn der mechanische Fehler den entgegengesetzten geometrischen Fehler produziert. Dies würde einen Zustand hervorrufen, wobei die I für ein an der Grenze erfasstes Objekt mehr auf die positive Photodiode 140 fallen würde. Dies würde die ausgewogene I von 17 für Erfassungen in Abständen zwischen der Grenze und einem größeren Abstand produzieren, was gleichermaßen unerwünscht ist.
  • Diese Erfindung verschafft ein Mittel zum elektronischen Korrigieren jedweden mechanischen Geometriefehlers durch Verändern der Verstärkung des positiven Signals 110 in Bezug auf die Verstärkung des negativen Signals 112. Dies wird vollzogen, indem der Digital-Analog-Umsetzer 108 programmiert wird, die Verstärkung des Signals 110 zu erhöhen oder zu vermindern, bis sie gleich der festgesetzten Verstärkung des Signals 112 an dem Grenzabstand ist. Auf diese Weise kann ein genaues Justieren aller Detektionssysteme vollzogen werden, trotz Fertigungsschwankungen.
  • Um dies zu erreichen, wird eine Justierkontrolleinheit 150 als Handgerät verschafft, die einen Ausgang 152 hat, der mittels der seriellen Datenleitungen 154 und 156 an das Mikrosteuergerät 120 anschließt. Einheit 150 umfasst einen Drehschalter 158, der durch Ziffern angedeutete diskrete Positionen, ein Paar Betätigungsdrucktasten 160 und 162 und eine Serie von Indikator-LEDs 164 aufweist. Jede der Positionsziffern entspricht einem Photodiodenpaar oder den speziellen Photodetektoren.
  • Das Mikrosteuergerät 120 ist programmiert, den Digital-Analog-Umsetzer 108 zu veranlassen, die Verstärkung von Signal 110 sequentiell zu erhöhen, beginnend mit 0, wenn a die LED der ausgewählten LED-Photodiodeneinheit wiederholt gepulst wird. Die Verstärkung wird inkrementiert, bis Reflektionen der gepulsten Lichtenergie das System veranlassen, Erfassungssignale mittels Leitung 170 an das Mikrosteuergerät 120 abzugeben. Die Erfassungssignale werden dann gezählt, bis der Zähler einen Wert, wie etwa 5, erreicht, worauf das Mikrosteuergerät 120 erkennt, dass der Schwellenwertabstand erreicht worden ist. Wenn dies eintritt, wird die Verstärkungsfaktorwerteinstellung des Digital-Analog-Umsetzers 108 für die gewählte LED-Photodiodeneinheit in EEPROM 126 gespeichert. Dies ist ein Prozess, der elektronisch mit einem Schwellenwert in 0 Abstand von dem Detektor beginnt und sich nach außen bewegt, bis das Ziel erfasst wird, und dann diesen Abstand elektronisch in das EEPROM 126 setzt.
  • Zum Justieren des Moduls 50 wird ein Ziel an den exakten Grenzsperrabstand von dem Detektionsmodul gesetzt. Eine Positionsnummer wird mit dem Drehschalter 158 ausgewählt und die Drucktaste 160 wird gedrückt, um die Justierkontrolleinheit 150 zu veranlassen, das Mikrosteuergerät 120 zu instruieren, die Justierung der gewählten LED-Photodiodeneinheit zu beginnen. Wenn ein annullierender Verstärkungsfaktorwert für das Signal 110 erreicht ist, werden die Justierungsdaten in dem EEPROM 126 für diese ausgewählte LED-Photodiodeneinheit gespeichert. Dieser Vorgang wird dann für jede der LED-Photodiodeneinheiten wiederholt, indem das Ziel positioniert, sequentiell jede der Positionsnummern mit dem Drehschalter 158 ausgewählt und die Taste 160 gedrückt wird.
  • Danach, wenn das Detektionssystem an einem Fahrzeug montiert und aktiviert ist, werden die Justierdaten für jede LED-Photodiodeneinheit aus dem EEPROM 126 ausgelesen und zu dem Digital-Analog-Umsetzer 108 geschickt. wenn die Umstände es erfordern, dass eine unterschiedliche Größe oder Form des überwachten Gebiets verwendet wird, so kann der obige Justiervorgang wieder durchgeführt werden, unter Verwendung anderer Zielplazierungen.
  • Dieser Justiervorgang ermöglicht das separate Justieren jeder LED-Photodiodeneinheit, um die Auswirkung von Abmessungs- und geometrischen Fertigungsschwankungen zu eliminieren. Er ermöglicht auch die Elimierung jeder Unausgewogenheit von Photodiodenreaktion, die als ein Ergebnis von Photodioden-Fertigungsschwankungen eingebracht wurde. Die größten Nutzen sind (1) die Senkung der Fertigungskosten durch Zulassen der Lockerung von Toleranzen, (2) die Eliminierung von Grenzabstandsfehlern, und (3) die Fähigkeit, die Grenzabstände selektiv zu variieren, um unterschiedlichen Bedingungen gerecht zu werden.
  • Nun bezugnehmend auf die 8 und 9 sind die spezielle LED 58 und Photodiode 60 vorgesehen, um zu ermitteln, wann die Erfassungseinheit 50 einen Überzug aus Verschmutzungsstoffen, wie etwa Staub oder Schmutz, hat, der so hinderlich ist, dass er die Photodiodenpaare 66a, a'–f, f' des Detektionssystems daran hindert, verlässlich Teile von durch die LEDs 62a–f ausgesandten Strahlen zu erfassen, wenn sie von Objekten in dem überwachten Gebiet reflektiert werden. Die Linsen 52a, 54a und 56a von Einheit 50 sind vorzugsweise, jedoch nicht unbedingt, mit einer transparenten Abdeckung 51 bedeckt, durch die die ausgesandten Strahlen und deren Reflektionen sich bewegen. LED 58 und Photodiode 60 sind so plaziert, dass sie denselben Bereich der Abdeckung überwachen, den die ausgesandten Strahlen und/oder die abgetasteten Reflektionen durchlaufen. Somit wird die Funktionsfähigkeit der Emitter-/Detektorpaare direkt überwacht.
  • LED 58 ist in der Empfängereinheit 50 plaziert, um ihren Strahl 58a in einem Koppelwinkel zur Vertikalen zu projizieren. Bei Betrachtung von 8 befindet sich die LED in einer 9-Uhr-Position und der Strahl 58a ist nach rechts und nach unten versetzt, um auf Linse 56a an einer Stelle S aufzutreffen, die sich in einer 6-Uhr-Position befindet. Die Photodiode 60 ist gleichartig angewinkelt, sodass ihr Gesichtsfeld 60a den Strahl 58a an der Stelle S kreuzt, die sich innerhalb des Gebiets der Linse 56a befindet, durch welche reflektierte Strahlen von den Photodiodenpaaren 66a, a'–f, f' abgetastet werden.
  • Wenn der Strahl 58a so angeordnet wäre, dass er auf die Linse 56a an einem Punkt aufträfe, wo er senkrecht oder nahezu senkrecht zur Vorder- oder Rückseite der Linse 56a ist, so würde der Strahl 58a Rückstreuung produzieren, die vom Photosensor 60 erfasst würde. Dies würde fälschlicherweise eine sich verschlechternde Linsenbeschichtung anzeigen. Wenn der Strahl 58a jedoch so angeordnet ist wie in den 8 und 9, verläuft er weder zur vorderen Fläche noch zur rückwärtigen Fläche der Linse 56a senkrecht, sodass der Strahl 58a ohne Rückstreuung durch eine saubere Linse 56a passieren wird. Somit wird jegliche von Photosensor 60 erfasste Lichtenergie Licht von dem Strahl 58a sein, der von Schmutz, der die Außenseite der Linse 56a überzieht, zurück reflektiert wird. Selbstverständlich könnten die LED 58 und Photodiode 60 gleichartig in der Emittereinheit 52 oder Detektoreinheit 54 plaziert sein.
  • Die 13, 14 und 15 bilden eine Elementhalterung 80 zum Montieren der LED 58 und Photodiode 60 in dem Koppelwinkel an Unterteil 57. Die Halterung 80 hat eine flache Basis 82 und Hülsen 84 und 86 zum Montieren der LED 58 und der Photodiode 60. Die Basis 82 befindet sich in einem 17°-Koppelwinkel, sodass, wenn die Halterung 80 auf dem Unterteil 57 montiert ist, der Strahl 58a und das Gesichtsfeld 60a einander an der Stelle S kreuzen. "Dirty Window"-Detektoren des Standes der Technik waren separate Einheiten, die benachbart zur eigentlichen Empfängerlinse montiert waren und nicht die tatsächlichen Schmutzbedingungen auf der Empfängerlinse überwachten. Die Dirty Window-Erfassungsanordnung dieser Erfindung ermittelt den Zustand der tatsächlichen Empfängerlinse genauer. Da diese Anordnung im Inneren des Detektormoduls integriert ist, erleichtert sie auch die Fertigung und wirkt kostensenkend.
  • Das oben beschriebene Justierverfahren für die LED-Photodiodeneinheit wird auch zum Justieren des Betriebs der Dirty Window-Detektionseinheit, die die spezielle LED 58 und Photodiode 60 umfasst, verwendet. Da die Photodiode 60 eine positive Polarität hat, ist sie Verstärkungsschwankung durch den Digital-Analog-Umsetzer 108 unterworfen. Zum Justieren dieser Einheit wird ein grobmaschiges Tuch, ähnlich durchscheinendem Stoff oder Gaze-Vorhangmaterial (nicht illustriert), das durchscheinend ist, jedoch eine vorbestimmte Menge an Reflexivität (z.B. 20%) aufweist, über der Linse 56a plaziert, um die maximale Menge an Schmutzanhäufung auf der Linse, die tolerierbar ist, darzustellen. Jede größere Anhäufung wird die Transparenz genug vermindern, um den akzeptablen Betrieb des Detektionssystems beim Erfassen von Objekten in dem überwachten Gebiet zu verhindern.
  • Der Drehschalter 158 wird auf die richtige Position gesetzt. Dann, mit dem Tuch an Ort und Stelle, wird die Drucktaste 160 an der Steuereinheit 150 heruntergedrückt, was den oben beschriebenen Justiervorgang veranlasst. LED 58 wird sequentiell gepulst, wenn die Verstärkung inkrementiert wird, bis ein Wert erreicht ist, der das Zählen von Erfassungssignalen veranlasst. Dieser Schwellenverstärkungswert wird in dem EEPROM 126 gespeichert, um verwendet zu werden, wenn die Dirty Window-Erfassungseinheit betrieben wird. Dieser Vorgang ermöglicht die Verwendung von LEDs mit verschiedenen Stärken und Variationen in Photodioden. Die Photodiode 61 ist vorgesehen, um einen "An"-Test durchzuführen, wie umfassender in dem vorgenannten US-Patent Nr. 5,463,384 beschrieben.
  • Während nur bevorzugte Ausführungen dieser Erfindung illustriert und beschrieben wurden, werden offensichtliche Modifikationen davon innerhalb der Reichweite der nachfolgenden Ansprüche in Erwägung gezogen.

Claims (8)

  1. Ein elektro-optisches Detektionssystem zum Erfassen von Objekten innerhalb der Grenzen eines überwachten Gebiets (46, 48), das eine Vielzahl von Emitter- und Photodetektorpaaren umfasst, welches jedes einen Emitter (12) zum Aussenden eines Strahls von Impulsen von Lichtenergie in das überwachte Gebiet (46, 48) und einen Photodetektor (16) zum Erfassen von Lichtenergie, einschließlich Lichtenergie von jedem der Strahlimpulse, die von einem Objekt innerhalb des überwachten Gebiets reflektiert wird, und zum Erzeugen von Lichterfassungssignalen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Emitter Infrarot-LEDs (62) sind und die Photodetektoren jeder ein Paar Photodioden (66) mit entgegengesetzter Polarität umfassen, die jede einen eindeutigen Teil des überwachten Gebiets überwachen, und ein Steuergerät (10, 120) zum Bedienen des Emitter- und Photodetektorpaars und zum Auswerten der Lichterfassungssignale, um zwischen einem gültigen Signal, das Lichtenergie eines Strahlimpulses umfasst, der von einem Objekt in dem überwachten Gebiet (46, 48) reflektiert wird, und ungültigen Signalen, die andere Lichtenergie umfassen, zu unterscheiden, und das ein Objekterfassungssignal produziert, einschließlich programmierbarer Bereichseinstellmittel (150) für jedes der Emitter- und Photodetektorpaare (12, 16), das die Auswertung der Lichterfassungssignale selektiv anpasst, um die effektiven Grenzen des überwachten Gebiets anzupassen.
  2. Das Detektionssystem von Anspruch 1, weiterhin umfassend einen bandbreitenbegrenzten Empfänger (14), der rauschbelastet ist, einen Nullschwellendetektor zum Auswerten der kombinierten Rausch- und Impulsreaktion des bandbreitenbegrenzten Empfängers zu einem oder mehr beabstandeten Zeitpunkten, die vorbestimmten Zeitpunkten entsprechen, wenn positive oder negative Extremwertspannungsreaktionen von reflektierten Strahlimpulsen erwartet werden, einen Vorwärts-Rückwärts-Zähler, der eingesetzt wird, um nur dann vorwärts zu zählen, wenn der Vergleicher die korrekte Polarität der erwarteten Reaktionen meldet, und für alle anderen Reaktionen rückwärts zu zählen, wobei der Vorwärts-Rückwärts-Zähler stark vorgespannt ist, sodass er bei Vorhandensein von nur Rauschen rückwärts zählt, wobei die Fehlobjekterfassungssignalrate bei Nichtvorhandensein eines gültigen Signals exponentiell mit der Länge des Zählers abnimmt.
  3. Das Detektionssystem von Anspruch 1, weiterhin umfassend einen bandbreitenbegrenzten Empfänger (14), der rauschbelastet ist, einen Mehrfachtest-Nullschwellendetektor zum Auswerten der kombinierten Rausch- und Impulsreaktion des bandbreitenbegrenzten Empfängers zu einem oder mehr beabstandeten Zeitpunkten, die Zeitpunkten entsprechen, wenn vorbestimmte Höchst- und Mindestspannungsextremwert- und Rücklaufreaktionen mit entgegengesetzter Polarität von reflektierten Strahlimpulsen erwartet werden, einen Vorwärts-Rückwärts-Zähler, der eingesetzt wird, um nur dann vorwärts zu zählen, wenn der Vergleicher die Polarität und Sequenz der von einem reflektierten Strahlimpuls erwarteten Reaktionen meldet, und für alle anderen Reaktionen rückwärts zu zählen, wobei der Vorwärts-Rückwärts-Zähler inhärent vorgespannt ist, sodass er bei Vorhandensein von nur Rauschen rückwärts zählt, wobei die Fehlerfassungsrate bei Nichtvorhandensein eines gültigen Objekterfassungssignals exponentiell mit der Länge des Zählers abnimmt.
  4. Ein elektro-optisches Detektionssystem zum Erfassen von Objekten in einem überwachten Gebiet (46, 48), einschließlich eines Emitters (12) zum Aussenden eines Strahls von Impulsen von Lichtenergie in das überwachte Gebiet und eines Photodetektors (16) zum Erfassen von Lichtenergie, einschließlich Lichtenergie von den Strahlimpulsen, die von einem Objekt innerhalb des überwachten Gebiets reflektiert wird, und zum Erzeugen von Lichterfassungssignalen, dadurch gekennzeichnet, dass die Emitter Infrarot-LEDs (62) sind und die Photodetektoren jeder ein Paar Photodioden (66) mit entgegengesetzter Polarität umfassen, die jede einen eindeutigen Teil des überwachten Gebiets (46, 48) überwachen, und ein Steuergerät (10, 120) zum Bedienen des Emitters (12) und Photodetektors (16) und zum Auswerten der Lichterfassungssignale, um zwischen einem gültigen Signal, das Lichtenergie eines Strahlimpulses umfasst, die von einem Objekt in dem überwachten Gebiet reflektiert wird, und ungültigen Signalen, die andere Lichtenergie umfassen, zu unterscheiden, und das ein Objekterfassungssignal produziert, einschließlich eines bandbreitenbegrenzten Empfängers (14), der rauschbelastet ist, und eines Nullschwellendetektors zum Auswerten der kombinierten Rausch- und Impulsreaktion des bandbreitenbegrenzten Empfängers zu einem oder mehr beabstandeten Zeitpunkten, die vorbestimmten Zeitpunkten entsprechen, wenn positive oder negative Extremwertspannungsreaktionen von reflektierten Strahlimpulsen erwartet werden, und einen Vorwärts-Rückwärts-Zähler, der eingesetzt wird, um nur dann vorwärts zu zählen, wenn der Vergleicher die korrekte Polarität der erwarteten Reaktionen meldet, und für alle anderen Reaktionen rückwärts zu zählen, wobei der Vorwärts-Rückwärts-Zähler stark vorgespannt ist, sodass er bei Vorhandensein von nur Rauschen rückwärts zählt, wobei die Fehlobjekterfassungssignalrate bei Nichtvorhandensein eines gültigen Signals exponentiell mit der Länge des Zählers abnimmt.
  5. Das Detektionssystem von Anspruch 4, wobei der Vorwärts-Rückwärts-Zähler für eine von einem reflektierten Strahlimpuls erwartete Polaritätsreaktion eine Einheit vorwärts zählt und für alle anderen Reaktionen mehr als eine Einheit rückwärts zählt, wobei ein Anstieg in dem Verhältnis der Rückwärts- zu der Vorwärts-Zählung die Wahrscheinlichkeit des Produzierens eines Fehlobjekterfassungssignals senkt.
  6. Das Detektionssystem von Anspruch 5, wobei das Vorwärts-Rückwärts-Zählverhältnis des Vorwärts-Rückwärts-Zählers 3 : 1 beträgt.
  7. Das Detektionssystem von Anspruch 4, wobei der Nullschwellendetektor die kombinierte Rausch- und Impulsreaktion des bandbreitenbegrenzten Empfängers zu zwei oder mehr beabstandeten Zeitpunkten bewertet, die Zeitpunkten entsprechen, wenn vorbestimmte Höchst- und Mindestspannungsextremwert- und Rücklaufreaktionen mit entgegengesetzter Polarität von reflektierten Strahlimpulsen erwartet werden, und der Vorwärts-Rückwärts-Zähler nur dann vorwärts zählt, wenn der Vergleicher die Polarität und Sequenz der von einem reflektierten Strahlimpuls erwarteten Extremwert- und Rücklaufreaktionen berichtet, und für alle anderen Reaktionen rückwärts zählt, wobei der Vorwärts-Rückwärts-Zähler inhärent vorgespannt ist, sodass er bei Vorhandensein von nur Rauschen rückwärts zählt, wobei die Fehlerfassungsrate bei Nichtvorhandensein eines gültigen Objekterfassungssignals exponentiell mit der Länge des Zählers abnimmt.
  8. Das Detektionssystem der Ansprüche 1 oder 4, wobei von den Photodetektoren (66) abgetastetes Licht in einem vorbestimmten Bereich durch eine transparente Abdeckung (56a) passiert, und weiterhin umfassend Mittel zum Auswerten der Transparenz der Abdeckung, einschließlich eines speziellen Emitters (58) zum Aussenden eines speziellen Strahls von Lichtenergie (58a) in einem Winkel, der den Durchlass durch die Abdeckung an einer vorbestimmten Stelle (S) innerhalb des vorbestimmten Gebiets sicherstellt, einen speziellen Photodetektor (60), der auf die Stelle gerichtet ist, um Lichtenergie zu empfangen, die von dem speziellen Strahl durch Verschmutzungsstoffe auf der Abdeckung (56a), die die Transparenz der Abdeckung verringern, reflektiert wird, und um ein Verschmutzungsstoff-Erfassungssignal an die Verarbeitungsmittel zu erzeugen, wenn ein vorbestimmtes Niveau reflektierter Lichtenergie erfasst wird, und Einstellmittel (150), um die Verstärkung des Verschmutzungsstoff-Erfassungssignals selektiv zu verändern.
DE69735107T 1996-11-14 1997-11-13 Detektionssystem mit erhöhter rauschtoleranz Expired - Lifetime DE69735107T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3099196P 1996-11-14 1996-11-14
US30991P 1996-11-14
PCT/US1997/020637 WO1998021704A1 (en) 1996-11-14 1997-11-13 Detection system with improved noise tolerance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69735107D1 DE69735107D1 (de) 2006-04-06
DE69735107T2 true DE69735107T2 (de) 2006-08-31

Family

ID=21857074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69735107T Expired - Lifetime DE69735107T2 (de) 1996-11-14 1997-11-13 Detektionssystem mit erhöhter rauschtoleranz

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0938722B1 (de)
JP (1) JP3893155B2 (de)
KR (1) KR100493982B1 (de)
AU (1) AU5177898A (de)
CA (1) CA2271797C (de)
DE (1) DE69735107T2 (de)
WO (1) WO1998021704A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6298311B1 (en) * 1999-03-01 2001-10-02 Delphi Technologies, Inc. Infrared occupant position detection system and method for a motor vehicle
AUPR848601A0 (en) * 2001-10-25 2001-11-15 Poropat, George Vladimir A collision warning system and method
US7995926B2 (en) * 2003-02-21 2011-08-09 Northrop Grumman Systems Corporation Scanned acquisition using pre-track data
US11828696B2 (en) * 2020-12-16 2023-11-28 Caterpillar Inc. System and method for processing data from a particle monitoring sensor
CN114594494B (zh) * 2022-01-13 2022-10-21 杭州宏景智驾科技有限公司 激光雷达***及其环境光去噪方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3999083A (en) 1975-03-31 1976-12-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Automatic threshold circuit
US4142116A (en) 1977-05-18 1979-02-27 Hughes Aircraft Company Adaptive threshold circuit
US4356393A (en) 1980-05-29 1982-10-26 Banner Engineering Corp. Alignment indicator for photoelectric scanners
JPS6089784A (ja) * 1983-10-21 1985-05-20 Matsushita Electric Works Ltd 物体検知装置
US5122796A (en) 1986-02-19 1992-06-16 Auto-Sense, Limited Object detection method and apparatus emplying electro-optics
US4825211A (en) * 1987-03-28 1989-04-25 Poong-Kyu Lee Warning device for vehicles against an approaching objects
US4851660A (en) 1988-01-12 1989-07-25 Opcon, Inc. Photoelectric compressed analog signal strength indicator
US4851661A (en) 1988-02-26 1989-07-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Programmable near-infrared ranging system
US4990895A (en) 1988-07-21 1991-02-05 Opcon, Inc. Method and apparatus for testing photoelectric circuits
US4992675A (en) 1989-03-30 1991-02-12 Motorola, Inc. Adaptive threshold control circuit
US5354983A (en) * 1990-04-10 1994-10-11 Auto-Sense, Limited Object detector utilizing a threshold detection distance and suppression means for detecting the presence of a motor vehicle
US5463384A (en) 1991-02-11 1995-10-31 Auto-Sense, Ltd. Collision avoidance system for vehicles
FR2677828B1 (fr) 1991-06-14 1993-08-20 Sextant Avionique Procede de detection d'un signal utile bruite.
JPH05155291A (ja) * 1991-12-03 1993-06-22 Mitsubishi Electric Corp 車両用警報装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP3893155B2 (ja) 2007-03-14
CA2271797A1 (en) 1998-05-22
EP0938722B1 (de) 2006-01-11
EP0938722A4 (de) 2004-05-06
KR20000053287A (ko) 2000-08-25
WO1998021704A1 (en) 1998-05-22
JP2001504228A (ja) 2001-03-27
DE69735107D1 (de) 2006-04-06
CA2271797C (en) 2002-08-13
AU5177898A (en) 1998-06-03
EP0938722A1 (de) 1999-09-01
KR100493982B1 (ko) 2005-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6201236B1 (en) Detection system with improved noise tolerance
DE60204659T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur hinderniserkennung und abstandmessung mittels infrarot
EP1723446B1 (de) Zugangskontrolleinrichtung
DE3514982C2 (de)
EP0793115B1 (de) Laser-Radar-Abtaster mit Millimeter-Auflösung
DE3627972C2 (de)
DE60121807T2 (de) Hinderniserkennungssensor mit synchroner erkennung
EP2541273B1 (de) Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten
DE69633524T2 (de) Verfahren und Gerät zur Objekterfassung
DE10229408B4 (de) Optischer Sensor
DE3246895C2 (de)
DE3781657T2 (de) Photoelektrischer schalter vom reflektionstyp.
DE10138609A1 (de) Überwachungsverfahren und optoelektronischer Sensor
DE9321155U1 (de) Laserabstandsermittlungsvorrichtung
DE102010015941A1 (de) Verfahren zur Abstandsmessung auf Lichtbasis
EP3270182A1 (de) Optoelektronischer sensor und verfahren zur erfassung eines objekts in einem überwachungsbereich
DE69735107T2 (de) Detektionssystem mit erhöhter rauschtoleranz
DE19520242C2 (de) Vorrichtung zur Bewegungsmeldung mit mindestens einem optoelektrischen Sensor zur Erfassung von Lichtstrahlen aus einem zu überwachenden Raumbereich
EP0875771B1 (de) Opto-elektronische Sensoranordnung mit mehreren in einer Zeile oder einem Array angeordneten photoempfindlichen Elementen
DE102008005064B4 (de) Optoelektronisches Detektionsverfahren und optoelektronischer Detektor
DE10134305B4 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE102011014195B4 (de) Optischer Sensor
EP1134595A2 (de) Verfahren zum Erfassen von Abständen von Objekten mittels eines Triangulations-Sensors und Triangulations-Sensor zum Durchführen des Verfahrens
DE9321459U1 (de) Laserabstandsermittlungsvorrichtung
EP1087215B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines optoelektronischen Kontrasttasters

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition