DE69710899T2 - Sinterverfahren - Google Patents

Sinterverfahren

Info

Publication number
DE69710899T2
DE69710899T2 DE69710899T DE69710899T DE69710899T2 DE 69710899 T2 DE69710899 T2 DE 69710899T2 DE 69710899 T DE69710899 T DE 69710899T DE 69710899 T DE69710899 T DE 69710899T DE 69710899 T2 DE69710899 T2 DE 69710899T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
bodies
sintering
layer
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69710899T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69710899D1 (de
Inventor
Leif Akesson
Margareta Palsson
Barbro Rohlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik Intellectual Property AB
Original Assignee
Sandvik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE9602752A external-priority patent/SE9602752D0/xx
Priority claimed from SE9602751A external-priority patent/SE9602751D0/xx
Application filed by Sandvik AB filed Critical Sandvik AB
Publication of DE69710899D1 publication Critical patent/DE69710899D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69710899T2 publication Critical patent/DE69710899T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/02Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides
    • C22C29/06Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds
    • C22C29/08Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds based on tungsten carbide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/1003Use of special medium during sintering, e.g. sintering aid
    • B22F3/1007Atmosphere
    • B22F3/101Changing atmosphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/1017Multiple heating or additional steps
    • B22F3/1028Controlled cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/05Mixtures of metal powder with non-metallic powder
    • C22C1/051Making hard metals based on borides, carbides, nitrides, oxides or silicides; Preparation of the powder mixture used as the starting material therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • C23C30/005Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process on hard metal substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2201/00Treatment under specific atmosphere
    • B22F2201/01Reducing atmosphere
    • B22F2201/013Hydrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2201/00Treatment under specific atmosphere
    • B22F2201/10Inert gases
    • B22F2201/11Argon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sinterverfahren für Hartmetall zum Zwecke der Beseitigung der Bindephasenschicht von seiner Oberfläche vor der Aufbringung von Beschichtungen auf dieser Oberfläche.
  • Einsätze aus beschichtetem Hartmetall sind nun seit vielen Jahren im Handel für spanabhebende Bearbeitung von Metallen in der Metallschneidindustrie erhältlich. Solche Einsätze werden gewöhnlich aus einem Metallkarbid, normalerweise WC, allgemein unter Zusatz von Karbiden anderer Metalle, wie Nb, Ti, Ta usw., und einer metallischen Bindephase von Kobalt hergestellt. Durch Abscheidung einer dünnen Schicht eines verschleißbeständigen Materials, wie TiC, TiN, Al&sub2;O&sub3; usw., auf diesen Einsätzen, getrennt oder in Kombination, war es möglich, die Verschleißbeständigkeit bei im wesentlichen beibehaltener Zähigkeit zu steigern.
  • Während des Sinterns bekommen Hartmetalleinsätze oftmals eine vollständige oder teilweise deckende Bindephasenschicht, allgemein < 1 um dick, auf ihrer Oberfläche. Dies gilt besonders für Einsätze mit einer Bindephasenanreicherung in der Oberfläche unter der Beschichtung, einen sogenannten Kobaltgradienten, doch auch für Einsätze mit gleichmäßiger Verteilung der Bindephase. In dem letzteren Fall bildet sich diese Schicht auf bestimmten Qualitäten, doch auf anderen nicht. Der Grund hierfür ist derzeit nicht verständlich. Die Schicht hat jedoch eine negative Wirkung auf das Verfahren, wenn man CVD- oder PVD-Abscheidung verwendet, was zu Schichten mit schlechteren Eigenschaften und unzureichender Haftung führt. Die Bindephasenschicht muß daher vor der Durchführung der Abscheidung entfernt werden.
  • Es ist möglich, eine solche Bindephasenschicht mechanisch durch Sandstrahlen zu entfernen. Die Sandstrahlmethode ist jedoch schwierig zu steuern. Die Schwierigkeit besteht in der Unmöglichkeit, die Sandstrahltiefe reproduzierbar mit der erforderlichen Genauigkeit zu steuern, was zu einer verstärkten Streuung der Eigenschaften des Endproduktes - des beschichteten Einsatzes führt. Es führt auch zu Beschädigungen des Kornes des harten Bestandteils auf der Oberfläche. In der schwedischen Patentanmeldung 9202142-7 ist jedoch beschrieben, daß Sandstrahlen mit feinen Teilchen eine gleichmäßige Entfernung der Bindephasenschicht ohne Beschädigung der Körner des harten Bestandteils ergibt.
  • Chemische oder elektrolytische Methoden konnten als Alternativen für mechanische Methoden angewendet werden. Die US-Patentschrift 4,282,289 beschreibt ein Verfahren zum Ätzen in einer gasförmigen Phase durch Verwendung von HCl in einer Anfangsphase des Beschichtungsverfahrens. In der EP-A-337.696 werden chemische Naßverfahren zum Ätzen in Salpetersäure, Salzsäure, Fluorwasserstoffsäure, Schwefelsäure und ähnlichen oder mit elektro-chemischen Methoden vorgeschlagen. Aus der JP 88-060279 ist es bekannt, eine alkalische Lösung, NaOH, zu verwenden, und aus der JP 88-060280 ist bekannt, eine saure Lösung zu verwenden. Die JP 88-053269 beschreibt ein Ätzen in Salpetersäure vor einer Diamantabscheidung. Es gibt bei diesen Methoden einen Nachteil, nämlich daß sie nicht nur die Kobaltschicht entfernen können. Sie führen auch zu einer tiefen Penetration, besonders in Bereichen nahe der Kante. Das Ätzmedium entfernt nicht nur Kobalt von der Oberfläche, sondern dringt auch in Bereiche zwischen den Körnern des harten Bestandteils ein, und als ein Ergebnis bekommt man eine unerwünschte Porosität zwischen der Schicht und dem Substrat, wobei gleichzeitig die Kobaltschicht teilweise in anderen Bereichen des Einsatzes verbleiben kann. Die US-5,380,409 beschreibt ein Ätzverfahren, gemäß dem elektrolytisches Ätzen in einem Gemisch von Schwefelsäure und Phosphorsäure durchgeführt wird. Diese Methode ergibt eine gleichmäßige und vollständige Entfernung der Bindephasenschicht ohne Tiefeneffekt, d. h. unter Erreichen von 0% Co auf der Oberfläche.
  • Andererseits ist es in einigen Fällen vom Standpunkt der Beschichtungshaftung auf der Oberfläche nicht erwünscht, einen Co-Nullgehalt zu erreichen, sondern eher einen Co-Oberflächengehalt nahe dem nominalen Gehalt.
  • Die oben erwähnten Verfahren erfordern zusätzliche Produktionsstufen und sind aus diesem Grund weniger attraktiv für die Herstellung in einem großen Maßstab. Es wäre erwünscht, wenn das Sintern in einer solchen Weise durchgeführt werden könnte, daß keine Bindephasenschicht gebildet wird oder statt dessen während der Kühlung entfernt werden kann.
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Sintern von Hartmetall auf solche Weise zu bekommen, daß keine Bindephasenschicht auf der Oberfläche nach dem Sinterverfahren vorhanden ist, sondern ein gut definierter Co-Gehalt.
  • Fig. 1 zeigt in viertausendfacher Vergrößerung eine Draufsicht auf die Oberfläche von Hartmetalleinsätzen, die teilweise mit einer Bindephasenschicht bedeckt sind. Fig. 2 zeigt in viertausendfacher Vergrößerung eine Draufsicht auf die Oberfläche eines Hartmetalleinsatzes, der gemäß der Erfindung gesintert wurde. In diesen Figuren sind die dunkelgrauen Bereich die Co-Schicht, die hellgrauen gewinkelten Körner sind WC, und die grauen abgerundeten Körner sind die sogenannte Gammaphase, die (Ti, Ta, Nb, W) C ist.
  • Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung erfolgen das Erhitzen und die Hochtemperaturstufen des Sinterns in herkömmlicher Weise. Das Kühlen von der Sintertemperatur abwärts auf wenigstens 1200ºC wird jedoch in einer Wasserstoff- und Argonatmosphäre von 0,4 bis 0,9 bar, vorzugsweise 0,5 bis 0,8 bar Wasserstoffdruck und Restargon durchgeführt. Der Gesamtdruck soll > 0,5 bis 100 bar, vorzugsweise > 0,5 bis 10 bar, am meisten bevorzugt > 0,5 bis 1 bar sein, wobei der Argondruck immer > 0,1 bar beträgt. Die besten Bedingungen hängen von der Zusammensetzung des Hartmetalls, von den Sinterbedingungen und in bestimmtem Umfang von der Gestaltung der verwendeten Anlage ab. Es liegt innerhalb des Wissens des Fachmannes, durch Experimente den optimalen Wasserstoffdruck, bei dem keine Bindephasenschicht erhalten wird und keine unerwünschte Aufkohlung des Hartmetalls erhalten wird, zu bestimmen. Das Sintern sollte zu einem Co-Gehalt auf der Oberfläche von nominalem Wert +6/-4%, vorzugsweise +4/-2% führen. Der Co-Gehalt kann beispielsweise durch die Verwendung eines SEM (Rasterelektronenmikroskop), ausgestattet mit einem EDS (Energie dispergierendes Spektrometer) bestimmt werden und die Intensitäten von Co von der unbekannten Oberfläche und einer Bezugsprobe, von zum Beispiel einem polierten Abschnitt einer Probe der gleichen nominalen Zusammensetzung, bestimmt werden.
  • Das Verfahren nach der Erfindung kann auf alle Arten von Hartmetallen angewendet werden, vorzugsweise auf Hartmetall mit einer Zusammensetzung von 4 bis 1 S Gew.-% Co, bis zu 20 Gew.-% der kubischen Karbide TiC, TaC, NbC und Rest WC. Am meisten bevorzugt hat das Hartmetall eine Zusammensetzung von 5 bis 12 Gew.-% Co, weniger als 12 Gew.-% der kubischen Karbide TiC, TaC, NbC und Rest WC. Die mittlere WC-Korngröße soll < 8 um, vorzugweise 0,5 bis 5 um betragen.
  • Einsätze nach der Erfindung werden nach dem Sintern mit einer dünnen verschleißbeständigen Beschichtung versehen, die wenigstens eine Schicht mit CVD-, MTCVD- oder PVD-Technik einschließt, wie bekannt ist.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf Argon beschrieben, doch liegt auf der Hand, daß die gleichen Ergebnisse auch bei Verwendung anderer Edelgase erhalten werden können.
  • Beispiel 1
  • Hartmetalleinsätze vom Typ CNMG 120408 mit 5,5 Gew.-% Co, 8,5 Gew.-% kubischen Karbiden und 86 Gew.-% WC von 2 um WC-Durchschnittskorngröße wurden in herkömmlicher Weise bei 1450ºC gesintert und in Argon auf Raumtemperatur gekühlt. Die Oberfläche war bis zu 50% mit einer Co-Schicht bedeckt, Fig. 1.
  • Einsätze der gleichen Zusammensetzung und Type wurden auf dem gleichen Weg gesintert, aber von einer Temperatur von 1400ºC auf 1200ºC in 0,5 bar Wasserstoff und Rest Argon und von 1200ºC in einer reinen Argonatmosphäre gekühlt. Die Oberfläche war etwa zu 6% mit Co bedeckt, was dem nominalen Co-Gehalt entspricht, Fig. 2.

Claims (5)

1. Verfahren zum Sintern von Hartmetallkörpern unter Erhitzen der Körper auf die Sintertemperatur in einer geeigneten Atmosphäre und Kühlen, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlen wenigstens bis 1200ºC in einer Wasserstoffatmosphäre mit einem Druck von 0,4 bis 0,9 bar und Rest Edelgas, vorzugsweise Argon, mit einem Druck von > 0,1 bar mit einem Gesamtdruck von > 0,5 bis 100 bar, vorzugsweise > 0,5 bis 10 bar, durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserstoff 0,5 bis 0,8 bar ist.
3. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hartmetall die Zusammensetzung 4 bis 15 Gew.-% Co, bis zu 20 Gew.-% der kubischen Karbide TiC, TaC, NbC und Rest WC hat.
4. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hartmetall die Zusammensetzung 5 bis 12 Gew.-% Co, weniger als 12 Gew.-% der kubischen Karbide TiC, TaC, NbC und Rest WC hat.
5. Verfahren nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Körper mit einer dünnen verschleißbeständigen Beschichtung einschließlich wenigstens einer Schicht durch CVD-, MTCVS- oder PVD-Technik versehen sind.
DE69710899T 1996-07-11 1997-06-23 Sinterverfahren Expired - Fee Related DE69710899T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9602752A SE9602752D0 (sv) 1996-07-11 1996-07-11 Sintering method
SE9602751A SE9602751D0 (sv) 1996-07-11 1996-07-11 Sintering method
PCT/SE1997/001111 WO1998002394A1 (en) 1996-07-11 1997-06-23 Sintering method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69710899D1 DE69710899D1 (de) 2002-04-11
DE69710899T2 true DE69710899T2 (de) 2002-11-28

Family

ID=26662713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69710899T Expired - Fee Related DE69710899T2 (de) 1996-07-11 1997-06-23 Sinterverfahren

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0912458B1 (de)
JP (1) JP2000515110A (de)
AT (1) ATE214044T1 (de)
DE (1) DE69710899T2 (de)
WO (1) WO1998002394A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE509566C2 (sv) * 1996-07-11 1999-02-08 Sandvik Ab Sintringsmetod
CN100378239C (zh) 2000-03-24 2008-04-02 钴碳化钨硬质合金公司 硬质合金工具及其制备方法
US6638474B2 (en) 2000-03-24 2003-10-28 Kennametal Inc. method of making cemented carbide tool

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60110838A (ja) * 1983-11-16 1985-06-17 Sumitomo Electric Ind Ltd 超硬合金及びその製造法
DE3837006C3 (de) * 1988-10-31 1993-11-18 Krupp Widia Gmbh Hartmetall
JP2600359B2 (ja) * 1989-01-19 1997-04-16 三菱マテリアル株式会社 表面被覆炭化タングステン基超硬合金製切削工具の製造法
SE500049C2 (sv) * 1991-02-05 1994-03-28 Sandvik Ab Hårdmetallkropp med ökad seghet för mineralavverkning samt sätt att framställa denna

Also Published As

Publication number Publication date
ATE214044T1 (de) 2002-03-15
DE69710899D1 (de) 2002-04-11
EP0912458B1 (de) 2002-03-06
WO1998002394A1 (en) 1998-01-22
EP0912458A1 (de) 1999-05-06
JP2000515110A (ja) 2000-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69208359T2 (de) Ätzverfahren
DE69718517T2 (de) Beschichteter schneideinsatz
DE69621063T2 (de) Verbesserter, mit Alumina beschichteter Sinterkarbidkörper
DE69518039T2 (de) Beschichtete Klinge aus Hartmetallegierung
DE69615219T2 (de) Cdv beschichteter werkzeugeinsatz aus carbinitrid auf titanbasis
DE69410441T2 (de) Langbohrer mit titancarbonitriden schneideinsätzen
EP0730670B1 (de) Beschichteter körper, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
DE69738109T2 (de) Sinterkarbideinsatz zum drehen, fräsen und bohren
DE69208947T2 (de) Carbonitridlegierung auf Titanbasis mit verschleissfester Oberflächenschicht
DE19980940B4 (de) Beschichtetes Hartmetall-Schneidwerkzeug
DE69716475T2 (de) Trägerplatte zum sintern
DE2727250A1 (de) Oberflaechenbeschichtete sinterhartmetallgegenstaende und ein verfahren zu deren herstellung
DE3211047A1 (de) Vorzugsweise mit bindemittel angereicherte, zementierte carbidkoerper und verfahren zu ihrer herstellung
EP1231295A2 (de) Hartmetallverschleissteil mit Mischoxidschicht
DE69710461T2 (de) Sinterverfahren
EP1390566A2 (de) Mit einer diamantschicht überzogener verbundwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE69823495T2 (de) Beschichtung eines karbidverbundkörpers oder eines karbidenthaltenden cermets mit hartem material
CH664377A5 (de) Dekorative schwarze verschleissschutzschicht.
DE3816310A1 (de) Verfahren zur anreicherung von titan in der unmittelbaren oberflaechenzone eines bauteils aus einer mindestens 2,0 gew.-% titan enthaltenden nickelbasis-superlegierung und verwendung der nach dem verfahren angereicherten oberflaeche
DE69716738T2 (de) Sinterverfahren
DE3332260A1 (de) Beschichteter hartmetallkoerper
DE68916987T2 (de) Borbehandeltes Hartmetall.
DE3752183T2 (de) Bildung harter beschichtungen auf schneidrändern
DE60013675T2 (de) Sinterkarbideinsatz
DE69425459T2 (de) Substrat auf Keramikbasis und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANDVIK INTELLECTUAL PROPERTY HB, SANDVIKEN, SE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANDVIK INTELLECTUAL PROPERTY AB, SANDVIKEN, SE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee