DE696950C - Multi-filament incandescent lamp with push button switch - Google Patents

Multi-filament incandescent lamp with push button switch

Info

Publication number
DE696950C
DE696950C DE1937E0050359 DEE0050359D DE696950C DE 696950 C DE696950 C DE 696950C DE 1937E0050359 DE1937E0050359 DE 1937E0050359 DE E0050359 D DEE0050359 D DE E0050359D DE 696950 C DE696950 C DE 696950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
socket
switch
switch bridge
incandescent lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937E0050359
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Jacobson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhard Troch & Co
Original Assignee
Bernhard Troch & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Troch & Co filed Critical Bernhard Troch & Co
Priority to DE1937E0050359 priority Critical patent/DE696950C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE696950C publication Critical patent/DE696950C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
    • H01K9/02Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide substitution in the event of failure of one of the bodies
    • H01K9/04Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide substitution in the event of failure of one of the bodies with built-in manually operated switch

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

li/lehrfadenglühlampe nait Druckknopfschalter Die Erfindung bezieht sich auf Mehrfadenglühlampen, die einen zentralen, beim Einschrauben der Glühlampe in die Fassung entgegen der Wirkung einer Schraubenfeder axial sich verschiebenden, aus der Sockelstirnfläche herausragenden Druckknopf aufweisen, der den Strom mit Hilfe der Feder zunächst einem zentralen, mit einer Elektrode der Glühlampe verbundenen und auf der Stirnseite des Lampensockels gelagerten Kontaktstück zuführt; wodurch ein Faden zum Glühen kommt, und dann bei weiterem Einschrauben noch eine oder mehr Elektroden einschaltet, so daß nun alle Fäden glühen.li / thread incandescent lamp nait push button switch The invention relates focus on multi-filament light bulbs that have a central one when screwing in the light bulb axially shifting into the socket against the action of a helical spring, have push button protruding from the base face, which carries the current with With the help of the spring, first a central one, connected to an electrode of the light bulb and supplies contact piece mounted on the end face of the lamp cap; through which a thread will glow, and then one or more if you screw it in further Electrode switches on so that all threads are now glowing.

Es ist nun zwar an sich bekannt, bei Mehrfadenglühlampen die Glühfäden mit Hilfe eines axial verschiebbaren Druckknopfes wahlweise oder gleichzeitig einzuschalten und weiter die Schaltung durch Drehung eines im Sockel angeordneten Schalters zu bewirken. Bei jenen Ausführungen treten aber einerseits erhebliche technische Schwierigkeiten ein im Zusammenbau der Einzelteile, und andererseits ist eine zuverlässige Schaltung in Frage gestellt.It is now known per se, the filaments in multi-filament incandescent lamps with the help of an axially displaceable push button switch on either or at the same time and further the circuit by turning a switch arranged in the base cause. On the one hand, however, there are considerable technical difficulties with those designs one in the assembly of the individual parts, and on the other hand is a reliable circuit questioned.

Durch die Erfindung sollen diese Mängel beseitigt und die Aufgabe so gelöst werden, daß die Einzelteile als Massenartikel leicht herstellbar und zusammenstellbar sind und im Betriebe zuverlässig wirken.The invention is intended to eliminate these deficiencies and achieve the object be solved in such a way that the items can be easily manufactured and assembled as mass-produced items and work reliably in the company.

Das wird dadurch erreicht, daß der axial, entgegen der Wirkung einer Feder sich verschiebende Druckknopf mit Hilfe von Schraubgewinde einen konaxial angeordneten Mitnehmer zur Drehung um seine Achse zwingt, der eine Schalterbrücke in kreisförmiger Bahn zu den einzelnen *mit den Stromzuführungen der Glühlampe verbundenen Kontaktstücken bewegt. Die Feder braucht hierbei nicht unbedingt stromleitend zu sein, denn der Strom wird auch übet den Mitnehmer weitergeleitet, sie soll vornehmlich dazu dienen, die jeweilige Schaltstellung der Glühlampe durch entsprechenden Druck zwischen Sockel- und Fassungsgewinde zu sichern.This is achieved in that the axially, against the effect of a Spring shifting push button with the help of screw thread a conaxial arranged driver forces to rotate around its axis, which a switch bridge in a circular path to the individual * connected to the power supply lines of the incandescent lamp Moved contact pieces. The spring does not necessarily have to be electrically conductive because the current is also passed on to the driver, it should primarily serve to change the respective switch position of the light bulb by applying appropriate pressure to be secured between the base and socket threads.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen veranschaulicht. Es zeigt Abb. r einen Senkrechtschnitt durch die Schalteinrichtung seiner Glühlampe, Schnitt I-1, Abb. a eine Aufsicht auf die Schalteinrichtung, Schnitt IV-IV, Abb.3 einen Senkrechtschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Schalteinrichtung einer Glühlampe nach vollständigem Einschrauben der Lampe in die Fassung, Schnitt II-II, Abb. q. eine Aufsicht auf die Schalteinricli=1, tung, Schnitt V-V, Abb.5 einen Senkrechtschnitt durch eti dritte Ausführungsform der Schalteinrichtung einer Glühlampe, Schnitt III-III, Abb.6 eine Aufsicht auf die Schalteinrichtung, Schnitt V I-V I, Abb: 7 bis 18 Einzelheiten des verschiebbaren Druckknopfes, des Mitnehmers und der Schalterbrücke, Abb. i g und 2o eine schematische Schaltanordnung für Lampen mit zwei und Abb.@i eine solche für drei Fäden.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings. It shows Fig.r a vertical section through the switching device of his incandescent lamp, Section I-1, Fig. A a plan view of the switching device, Section IV-IV, Fig.3 a vertical section through a second embodiment of the switching device a Bulb after it is completely screwed in the lamp in the socket, Section II-II, Fig.q. a plan view of the Schalteinricli = 1, direction, section V-V, Fig.5 shows a vertical section through a third embodiment of the switching device an incandescent lamp, section III-III, Figure 6 a plan view of the switching device, Section V I-V I, Figs: 7 to 18 Details of the sliding push button, des Driver and the switch bridge, Fig. I g and 2o a schematic switching arrangement for lamps with two and Fig. @ i one for three threads.

Nach Abb. i .sitzt in einer Kappe 23 aus Isolierstoff, die, in eine Gewindehülse eingebettet, auf den Sockel ä5 der Lampe aufgeschraubt ist; axial verschiebbar ein näpfförmiger Druckknopf 6 und innerhalb desselben eine ähnlich gestaltete Buchse 8; die mit Nasen g in entsprechende Vertiefungen der Vorsprünge 7 des Druckknopfes 6 greift (vgl. Abb.7) und so undrehbar und nach einer Richtung unverschiebbar gelagert ist.According to Fig. I. Sits in a cap 23 made of insulating material, which, in a Threaded sleeve is embedded, screwed onto the base ä5 of the lamp; axially displaceable a cup-shaped push button 6 and within the same a similarly designed socket 8th; those with lugs g in corresponding recesses in the projections 7 of the push button 6 engages (see Fig. 7) and is mounted so that it cannot be rotated and cannot be moved in one direction is.

An ihrer geschlossenen Stirnseite befindet sich ein Schlitz io; den ein als Flachstab ausgebildeter Mitnehmer 16 mit seinem schraubenförmig gewundenen Ende durchsetzt, während das andere, gerade Ende mit Nasen i8 eine Schalterbrücke 12 zur Verhinderung einer Axialverschiebung des Mitnehmers untergreift und mit einem Zapfen 17 (Abb. g) zentrisch in der Schalterplatte i9 aus Isolierstoff geführt wird. Die in Abb. r, 3, 5 am geraden Ende des Mitnehmers vorgesehene Scheibe soll als Schutz gegen Wärme dienen, sie kann auch wegbleiben. Die Schalterplatte ig ist durch Umbördelung 26 in dem Sockel 25 befestigt. Sie ist mit Bohrungen versehen zur Durchführung der Elektroden 3, q. und zur Aufnahme der Schaltstücke 14, 15, mit denen die Elektroden 3, q. leitend verbunden sind. Die Elektrode 5 ist leitend an den Sockel ä5 angeschlossen. Auf ihrer äußeren Stirnseite trägt die Schaltplatte i9 zwei diametral sich gegenüberliegende Nasen mit Nuten 21 (Abb. 2-), in denen der Druckknopf 6 bei seiner axialen Verschiebung gegen Drehung gesichert mit Vorsprüngen 7 geführt wird. Zwischen der Schalterbrücke 12 mit den aufgebogenen Lappen 13 und der Buchse 8 liegt, den Mitnehmer 16 umgreifend, eine Schraubenfeder i i, welche die Buchse 8 und damit den Druckknopf 6 in die äußerste Endlage zu drücken bestrebt ist,. beim Einschrauben der Lampe nach Schließen des Stromkreises aber zusammengedrückt wird und dabei einen starken Druck zwischen Sockel- und Fassungs= gewinde hervorruft, was ein Lockerwerden der Glühlampe in der Fassung und damit eine unerwünschte Veränderung der jeweiligen Schaltstellung verhindert. Sämtliche Teile der Schalteinrichtung sind leicht zugänglich, da ` die Kappe 23 mit ihrer Gewindehülse von dem . Ge`vinde 25 abgeschraubt werden kann und "dann alle Schaltteile offen liegen.There is a slot io on its closed end face; which a driver 16 designed as a flat bar penetrates with its helically wound end, while the other, straight end with lugs i8 engages under a switch bridge 12 to prevent axial displacement of the driver and with a pin 17 (Fig.g) centrally in the switch plate i9 made of insulating material to be led. The disk provided in Fig. R, 3, 5 at the straight end of the driver is intended to serve as protection against heat, it can also be left out. The switch plate ig is fastened in the base 25 by beading 26. It is provided with holes for the implementation of the electrodes 3, q. and for receiving the contact pieces 14, 1 5, with which the electrodes 3, q. are conductively connected. The electrode 5 is conductively connected to the base 5. On its outer end face, the switching plate 19 has two diametrically opposed noses with grooves 21 (Fig. 2-), in which the push button 6 is guided with projections 7 secured against rotation when it is axially displaced. Between the switch bridge 12 with the upturned tabs 13 and the socket 8, encompassing the driver 16, there is a helical spring ii which tries to push the socket 8 and thus the push button 6 into the outermost end position. When the lamp is screwed in after the circuit is closed, however, it is compressed and thereby creates a strong pressure between the base and socket thread, which prevents the bulb from becoming loose in the socket and thus an undesired change in the respective switch position. All parts of the switching device are easily accessible because `the cap 23 with its threaded sleeve from the. Ge`vinde 25 can be unscrewed and "then all switching parts are exposed.

Die Wirkungsweise der Schalteinrichtung ist folgende: Beim Einschrauben der Glühlampe in die Fassung wird zunächst durch den Druckknopf 6, die Buchse 8, den Mitnehmer 16, die Schalterbrücke 12 und das Schaltstück r¢ Stromschluß herbeigeführt, so daß der an die Elektrode 3 angeschlossene Faden i zum' Glühen kommt.The operation of the switching device is as follows: When screwing the light bulb into the socket, the push button 6, the socket 8, the driver 1 6, the switch bridge 12 and the contact piece r ¢ cause a current connection, so that the thread connected to the electrode 3 i get to glow.

Bei Weiterdrehung der Lampe wird durch den axial nach innen verschiebbaren Druckknopf 6 und die Buchse 8 der Mitnehmer 16 .As the lamp continues to rotate, it can be moved axially inward Push button 6 and the socket 8 of the driver 16.

um seine Achse gedreht und die Schalterbrücke 12 dabei mitgenommen. Bevor sie von dem Schaltstück 14 abgleitet, kommt sie in Berührung mit dem Schaltstück 15, so daß .nun die Fäden i und 2 parallel geschaltet sind und glühen. Wird nun die Lampe weitergedreht; so berührt die Schalterbrücke i i nur das Schaltstück 15, und der Faden 2 glüht allein. Beim Zurückdrehen der Lampe tritt der umgekehrte Vorgang ein.rotated about its axis and the switch bridge 12 taken with it. Before it slides off the contact piece 14, it comes into contact with the contact piece 1 5, so that now the threads i and 2 are connected in parallel and glow. If the lamp is now turned further; so the switch bridge ii only touches the contact piece 1 5, and the thread 2 glows alone. The reverse process occurs when the lamp is turned back.

Die Ausbildung der Schalteinrichtung kann auch so sein, daß zunächst die beiden Fäden einzeln zum Glühen kommen und dann beide zusammen oder zuerst beide zusammen und dann jeder einzeln.The design of the switching device can also be such that initially the two threads glow separately and then both together or both first together and then each individually.

Bei der zweiten Ausführungsform nach Abb.3 sind folgende Abweichungen gegenüber der Ausführungsform nach Abb. i und 2 vorgesehen: Die Kappe 24 ist nicht abschraubbar, sondern sie wird von einem Bördel 27 der Sockel- i gewindehülse unlösbar gehalten. Da keine federnden Schaltteile vorhanden sind, sind Störungen beim Schalten nicht zu befürchten, so daß eine Freilegung der Schaltteile entbehrlich erscheint.The following deviations are found in the second embodiment according to Fig. 3 provided compared to the embodiment according to Fig. i and 2: The cap 24 is not can be unscrewed, but rather it becomes non-detachable from a flange 27 of the socket-i threaded sleeve held. Since there are no resilient switching parts, there are malfunctions when switching not to be feared, so that exposing the switching parts appears to be unnecessary.

Die Schalterplatte 2o ist ohne Bördel in dem Sockelgewinde festgehalten und hat eine etwas andere Form als die Schalterplatte ig nach Abb. i.The switch plate 2o is held in the base thread without a flange and has a slightly different shape than the switch plate ig according to Fig. i.

Im übrigen ist die Wirkungsweise die gleiche wie bei der ersten Ausführungsform. Die dritte Ausführungsform nach Abb.5 zeigt die Möglichkeit einer vielseitigen Schaltun g. Der Aufbau der Schalteinrichtung ist im Prinzip der gleiche wie vorher: Ein axial. verschiebbarer, napfförmiger Druckknopf 28 umfaßt eine napfförmige Buchse 3o, deren den Flansch des DruckknOpfes 28 überragender 'Flansch 31 (Ahb. i i, 12) diametral sich gegenüberliegende Aus- i nehmungen 32 hat, die auf der äußeren Stirn-. seite der Schalterplatte 52- -aufragende, ebenfalls diametral sich gegenüberliegende Nasen 53, 54 umgreifen und so die Buchse 30 gegen Drehung bei axialer Verschiebung, sichern. Der Mitnehme' 49 durchsetzt mit seinem verwundenen Ende einen Schlitz 33-der geschlossenen Stirnseite der Buchse 3o, während das unverwundene Ende mit Nasen 5 i, die eine Verschiebung des- Mitnehmers in axialer Richtung verhindern, eine Schalterbrücke besonderer Bauart untergreift und mit einem Zapfen 5o in eine zentrische Bohrung der Schalterplatte 52 eintritt. Die Schalterbrücke ist in drei Ausführungsformen in Abb. 15, 16, 17 und 18 dargestellt. Eine Buchse 35 (Abb. 5 und 15) mit zylindrischem Ansatz 36 und Schlitz 33' zur Durchführung des Mitnehmers 49 hat auf einer Stirnseite drei Lappen 38 zur Zentrierung der Schraubenfeder 34 und auf der anderen, dem 'Lampenkolben zugekehrten Stirnseite drei ähnlich wie bei einem Klinkengesperre keilförmig gestaltete Zähne 37. Die Buchse 35, selbst zentrisch gehalten durch den Mitnehme' 49, führt mit ihrem Ansatz 36 zentrisch eine Schalterbrücke 39: oder 4o (Abb: 17)-oder 41 (Abb. i8;), die je auf einer Stirnseite ebenfalls keilförmig gestaltete Zähne 42 aufweisen, mit denen die Zähne 37 zusammenwirken. Die Schalterbrücke 39 hat drei, die Schalterbrücke 4o zwei gleichlange Schleifkontakte. Wie aus Abb. i9 und 2o -hervorgeht, sind in der Schalterplatte sechs Durchgangsöffnungen für die Stromzuführungen vorgesehen, um mehrere Anschlußmöglichkeiten zu haben. In Abb.5 ist die Schalterbrücke 40 mit zwei Schleifkontakten als Schaltelement dargestellt.Otherwise, the operation is the same as in the first embodiment. The third embodiment according to Fig.5 shows the possibility of a versatile circuit . The construction of the switching device is basically the same as before: one axial. Slidable, cup-shaped push button 28 comprises a cup-shaped socket 3o, the flange 31 of which protrudes beyond the flange of the push button 28 (Fig. side of the switch plate 52 -upstanding, likewise diametrically opposed lugs 53, 54 grip around and thus secure the bushing 30 against rotation in the event of axial displacement. The twisted end of the driver 49 passes through a slot 33 - the closed end face of the socket 3o, while the untwisted end with lugs 5i, which prevent the driver from being displaced in the axial direction, engages under a switch bridge of a special type and with a pin 5o enters a central bore of the switch plate 52. The switch bridge is shown in three embodiments in Figs. 15, 16, 17 and 18. A socket 35 (Fig. 5 and 15) with a cylindrical extension 36 and slot 33 'for the implementation of the driver 49 has three tabs 38 on one end for centering the helical spring 34 and on the other, the' lamp bulb facing end, three similar to one Ratchet locking wedge-shaped teeth 37. The socket 35, itself held centrally by the driver 49, leads with its approach 36 centrally a switch bridge 39: or 4o (Fig: 17) -or 41 (Fig. I8;), each on one Front side also have wedge-shaped teeth 42 with which the teeth 37 interact. The switch bridge 39 has three, the switch bridge 4o two sliding contacts of the same length. As can be seen from Fig. I9 and 2o, six through openings for the power supply lines are provided in the switch plate in order to have several connection options. In Figure 5, the switch bridge 40 is shown with two sliding contacts as a switching element.

Die Schalterplatte 52, die in dem Sockelgewinde gehalten wird, dient der Kappe 24 als Auflage und begrenzt mit inneren ringsegmentförmigen Stirnflächen 5.5 (Abb. 6) den Schaltweg des Druckknopfes 28 und damit der Buchse 30.The switch plate 52, which is held in the socket thread, serves the cap 24 as a support and limited with inner ring segment-shaped end faces 5.5 (Fig. 6) shows the switching path of the push button 28 and thus the socket 30.

Unterhalb der Schalterbrücke 40 ist die Schalterplatte 52 mit einem konzentrisch zur Schalterbrücke gelegenen Zahnkranz mit keilförmig aufsteigenden Zähnen versehen, die in der Bahn der mit den Schaltstücken 45 bis 48 in Berührung kommenden Schleifkontakte der Schalterbrücke 4o liegen. Diese Zähne,-die mit der Schalterplatte 52 aus einem Stück gepreßt sein können und eine steil abfallende Brust 56 aufweisen, sollen verhindern, daß beim Zurückdrehen der Lampe durch den unter Vermittlung der Buchse 30 in Drehung versetzten Mitnehme' 49 die Schalterbrücke 4o mitgenommen wird.Below the switch bridge 40, the switch plate 52 is provided with a ring of teeth concentric to the switch bridge with wedge-shaped ascending teeth which lie in the path of the sliding contacts of the switch bridge 4o that come into contact with the switch pieces 45 to 48. These teeth, which can be pressed in one piece with the switch plate 52 and have a steeply sloping chest 56, are intended to prevent the switch bridge 4o from being carried along when the lamp is turned back by the driver 49, which is set in rotation through the intermediary of the socket 30.

Die Wirkungsweise dieser Schalteinrichtung ist folgende.; Beim Einschrauben der Glühlampe in die Fassung und nach erreichtem Stromschluß werden nacheinander unter Zusammendrücken der Feder 34 'der eilte Schleifkontakt der Schalterbrücke 4o entsprechend Abb. 2o mit den Schaltstücken 46 und 47 und dann beide Schleifkontakte gleichzeitig mit den Schaltstücken 45 und 48 in. Berührung gebracht. Hierdurch kommt zunächst Faden- i, dann Faden 2 und schließlich Faden i und 2 zusammen zum Glühen. Soll z. B. hiernach Faden i allein zum Glühen gebracht werden, so genügt ein kurzes Hinundherdrehen der Glühlampe, um eine Schaltung der Brücke 40 um je eine Zahnteilung ihres mit keilförmigen Zähnen ausgestatteten Zahnkranzes zu bewirken, bis die gewünschte Schaltstellung erreicht ist. Bei entsprechend kurzer Rückdrehung -der Glühlampe wird die Schraubenfeder 34 etwas entspannt, durch die Buchse 3o der Mitnehme' 49 gedreht, die Buchse 35 mitgenommen und um eine Zahnteilung auf dem Zahnkranz der Schaltbrücke 4o zurückgedreht, da die Brücke 4o selbst an einer Drehung durch die Zähne mit der Brust 56 gehindert ist. Es braucht also in dem angegebenen Fall die Glühlampe nicht vollständig zurückgeschraubt zu werden. .The mode of operation of this switching device is as follows. When screwing in the incandescent lamp in the socket and after the power supply has been reached, one after the other while compressing the spring 34 ', the swift sliding contact of the switch bridge 4o according to Fig. 2o with the contact pieces 46 and 47 and then both sliding contacts At the same time with the contact pieces 45 and 48 brought into contact. This comes about first thread i, then thread 2 and finally thread i and 2 together to glow. Should z. B. afterwards thread i alone is made to glow, a short one is sufficient Rotate the bulb back and forth to switch the bridge 40 by one tooth pitch to effect your ring gear equipped with wedge-shaped teeth until the desired Switch position is reached. With a correspondingly short reverse rotation of the light bulb If the helical spring 34 is relaxed somewhat, the driver 49 through the bush 3o rotated, the socket 35 taken and a tooth pitch on the ring gear of the Switching bridge 4o turned back, since the bridge 4o itself is subject to a rotation by the Teeth with the chest 56 is hindered. So in the given case it needs the Bulb cannot be screwed back completely. .

Diese Art der Schaltung nach vollständig in die Fassung eingeschraubter Lampe läßt z. B. nach Abb. z i und nach Abb. 18, die zwei kurze Schleifkontakte 44, 43 .und einen langen 61 zeigen, folgende Schaltstellung zu: i. Stromführung über 43 und 58: Faden i leuchtet allein; 2. Stromführung über 61 und 59: Faden 2 leuchtet allein; 3. Stromführung über 44 43, 61, 58, 59s 6o.: Die Fäden i, 2, 3 leuchten zusammen; 4. Stromführung über 43 und 6o: Faden 3 leuchtet allein; 5. Stromführung über 44, 61, - 59, 57: Die Fäden 2, 3 leuchten zusammen; 6. Stromführung über 44, 61, 58, 6o: Die Fäden i, 3 leuchten zusammen.This type of circuit after fully screwed into the socket Lamp lets z. B. according to Fig. Z i and Fig. 18, the two short sliding contacts 44, 43. And a long 61 show the following switch position: i. Current conduction over 43 and 58: thread i shines alone; 2. Current conduction via 61 and 59: thread 2 shines alone; 3. Current conduction via 44 43, 61, 58, 59s 6o .: The threads i, 2, 3 shine together; 4. Current supply via 43 and 6o: thread 3 lights up alone; 5. Current conduction over 44, 61, - 59, 57: threads 2, 3 shine together; 6.Current conduction via 44, 61, 58, 6o: The threads i, 3 shine together.

Es ist möglich, die Ausgestaltung der einzelnen Teile in anderer Weise vorzunehmen, ohne an dem Wesen der" Erfindung etwas zu ändern. So könnte z. B. der Mitnehme' als Rundstab mit schraubenförmiger Nut ausgebildet sein, in die eine Nase der Buchse 8 bzw. 3o (Abb.7, 11) eingreift.It is possible to design the individual parts in a different way to undertake without changing the essence of the "invention. For example, the Take away 'be designed as a round rod with a helical groove into which a nose the socket 8 or 3o (Fig.7, 11) engages.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE i. Mehrfadenglühlampe mit zentralem, beim Einschrauben der Glühlampe in die Fassung axial entgegen der Wirkung einer Feder sich verschiebendem, aus der Sockelstirnfläche herausragendem Druckknopf, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf mit Hilfe von Schraubgewinde einen konaxial angeordneten Mitnehme' (16 bzw. 49) zur Drehung um seine Achse zwingt,-der eine Schalterbrücke (12 bzw. 40) auf kreisförmiger Bahn zu den mit den Stromzuführungen der ,Lampe verbundenen Kontaktstücken.(i4, 15 bzw. 45, 46, 47, 48) bewegt. PATENT CLAIMS i. Multi-filament incandescent lamp with a central push button which moves axially against the action of a spring and protrudes from the base face when the bulb is screwed into the socket, characterized in that the push button has a conaxially arranged entrainer (16 or 49) for rotation by means of screw threads its axis forces a switch bridge (12 or 40) to move on a circular path to the contact pieces (i4, 15 or 45, 46, 47, 48) connected to the power supply lines of the lamp. 2. Mehrfadenglühlampe . nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Druckknopf eine napfförmige Buchse (8) undrehbar gelagert ist, deren geschlossene Stirnseite einen Schlitz (io) aufweist, den das schraubenförmig verwundene Ende des als Flachstab ausgebildeten Mitnehmers (16) durchsetzt. 2. Multi-filament light bulb. according to claim i, characterized in that a cup-shaped bushing (8) in the push button cannot be rotated is stored, the closed end face has a slot (io), the helically twisted end of the driver (16) designed as a flat bar interspersed. 3. Mehrfadenglühlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf diametral sich gegenüberliegende Vorsprünge (7) hat; mit denen er undrehbar in Nuten (21) von Nasen geführt wird, die von der Stirnseite einer in dem Sockelgewinde (25) der Lampe gelagerten Schalterplatte (i9) aufragen. 3. Multi-filament incandescent lamp according to claim i, characterized in that the Push button has diametrically opposed projections (7); with which he cannot rotate is guided in grooves (21) by lugs, which from the end face of one in the base thread (25) the switch plate (i9) supported by the lamp. 4. Mehrfadenglühlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (16 bzw. 49) mit seinem unverwundenen Ende eine Schalterbrücke (12 bzw. "4o) durchsetzt, mit Nasen (18 bzw. 51) untergreift und mit einem Zapfen (17 bzw. 5o) in einer zentrischen Bohrung der Schalterplatte (19, 2o bzw. 52) geführt wird. 4. Multi-filament light bulb after Claim i, characterized in that the driver (16 or 49) with its untwisted End of a switch bridge (12 or "4o) penetrated, with lugs (18 or 51) engages under and with a pin (17 or 5o) in a central hole in the switch plate (19, 2o or 52) is performed. 5. Mehrfadenglühlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß der Druckknopf (28) mit einem Flansch (29) sich auf den Flansch (31) einer Buchse (3o) stützt, der diametral sich gegenüberliegende Aussparungen (32) aufweist, durch welche die Buchse, gegen Drehung gesichert, an von der Schalterplatte (52) aufragenden Nasen (53, 54) geführt wird. 5. Multi-filament incandescent lamp according to claim i, characterized in that däß the push button (28) with a flange (29) on the flange (31) of a socket (3o) supports, which has diametrically opposite recesses (32) through which the socket, secured against rotation, from the switch plate (52) protruding Noses (53, 54) is guided. 6. Mehrfadenglühlampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalterbrücke (4o) eine von dem Mitnehmer (49) zentrisch geführte Buchse (35) trägt, die -mit einem zylindrischen Ansatz (36) in die 'Schalterbrücke (40), diese zentrierend, eingreift; und daß die Schalterbrücke auf der dem Lampenkolben abgekehrten Stirnfläche einen konzentrischen Zahnkranz (42) mit keilförmigen Zähnen aufweist, der mit einem entsprechend gestalteten Zahnkranz auf der dem Kolben zugekehrten Stirnfläche der Buchse (35) zusammenwirkt. 6. Multi-filament incandescent lamp according to claim i, characterized in that that the switch bridge (4o) is a socket centrally guided by the driver (49) (35) carries the -with a cylindrical extension (36) in the 'switch bridge (40), centering this, engages; and that the switch bridge on the lamp bulb remote end face a concentric ring gear (42) with wedge-shaped teeth has, which has a correspondingly designed ring gear on the piston facing The end face of the socket (35) cooperates. 7. Mehrfadenglühlampe nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet; daß die den Notnehmer umschließende Schraubenfeder (ii bzw. 34) von der in dem Druckknopf gelagerten Buchse (8 bzw. 30) und von Lappen (13 bzw. 38) der Schalterbrücke (12) oder eines zugehörigen Teiles (35) der Schalter-Brücke (40) zentrisch geführt ist.7. Multi-filament incandescent lamp according to claim i to 6, characterized; that the helical spring surrounding the emergency taker (ii or 34) of the bushing (8 or 30) mounted in the push button and of rags (13 or 38) of the switch bridge (12) or an associated part (35) of the switch bridge (40) is guided centrally.
DE1937E0050359 1937-11-03 1937-11-03 Multi-filament incandescent lamp with push button switch Expired DE696950C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937E0050359 DE696950C (en) 1937-11-03 1937-11-03 Multi-filament incandescent lamp with push button switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937E0050359 DE696950C (en) 1937-11-03 1937-11-03 Multi-filament incandescent lamp with push button switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696950C true DE696950C (en) 1940-10-02

Family

ID=7081130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937E0050359 Expired DE696950C (en) 1937-11-03 1937-11-03 Multi-filament incandescent lamp with push button switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696950C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0115774B1 (en) Spring compressor
EP2593710B1 (en) Torch
DE696950C (en) Multi-filament incandescent lamp with push button switch
EP2347432B1 (en) Theft-proof electric lamp and luminaire which is equipped with a lamp of this type
DE4417485A1 (en) Sanitary fitting
AT399242B (en) ACTUATING DEVICE FOR KEY SWITCH WITH ROTATING HANDLE
DE1665800B2 (en) Rotary switch drive
DE1539415C3 (en) Glow lamp screw socket with contact protection
DE2409338C3 (en) Electric light for vehicles
EP0438630B1 (en) Explosion-protected lamp holder
DE3943065C1 (en) Explosion-protected lamp holder or socket for two-pin base lamp - has two borings in housing arranged in parallel to axis of rotation
DE578854C (en) Multi-part screw socket for incandescent lamps with a safety device that prevents the socket cap from being unscrewed when the lamp is screwed in
DE2811747C2 (en) Device for inserting a threaded bushing
DE69208457T2 (en) Element for fastening a light button on supports of different thicknesses
DE472811C (en) Incandescent lamp with two filaments
DE7532209U (en) Electrical rotary switch
DE714519C (en) Foot dimming switch for vehicles
DE3837833C2 (en) Workplace lamp with switch for small lamp head
DE734789C (en) Multifilament incandescent lamp
AT140145B (en) Rotary switch with a detent device in which balls are arranged between two resiliently pressed parts.
DE705053C (en) Plug head for fuse cartridges
DE2006291C3 (en) Incandescent socket
DE1600633C3 (en) Device for controlling a plunger-actuated piston in a cylinder that works against a restoring force
DE102006052579A1 (en) Switching device for lamp e.g. room lamp, has base plates that comprises common rotary axis around which plates are rotated against each other, and electrical switching unit e.g. push-button operatable based on rotational position of plates
DE395284C (en) Electrical fuse with its own insulating insert containing the capillary bore