DE69628458T2 - 25-hydroxy-16-ene-26,27-bishome-cholecalceriferol derivate - Google Patents

25-hydroxy-16-ene-26,27-bishome-cholecalceriferol derivate Download PDF

Info

Publication number
DE69628458T2
DE69628458T2 DE69628458T DE69628458T DE69628458T2 DE 69628458 T2 DE69628458 T2 DE 69628458T2 DE 69628458 T DE69628458 T DE 69628458T DE 69628458 T DE69628458 T DE 69628458T DE 69628458 T2 DE69628458 T2 DE 69628458T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
methyl
hydroxy
ethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69628458T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69628458D1 (de
Inventor
Anthony Jerome IACOBELLI
Radoje Milan USKOKOVIC
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bioxell SpA
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Application granted granted Critical
Publication of DE69628458D1 publication Critical patent/DE69628458D1/de
Publication of DE69628458T2 publication Critical patent/DE69628458T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C401/00Irradiation products of cholesterol or its derivatives; Vitamin D derivatives, 9,10-seco cyclopenta[a]phenanthrene or analogues obtained by chemical preparation without irradiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/59Compounds containing 9, 10- seco- cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C35/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C35/22Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system
    • C07C35/23Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with hydroxy on a condensed ring system having two rings
    • C07C35/32Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with hydroxy on a condensed ring system having two rings the condensed ring system being a (4.3.0) system, e.g. indenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
    • C07C45/292Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups with chromium derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/30Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with halogen containing compounds, e.g. hypohalogenation
    • C07C45/305Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with halogen containing compounds, e.g. hypohalogenation with halogenochromate reagents, e.g. pyridinium chlorochromate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/385Saturated compounds containing a keto group being part of a ring
    • C07C49/487Saturated compounds containing a keto group being part of a ring containing hydroxy groups
    • C07C49/507Saturated compounds containing a keto group being part of a ring containing hydroxy groups polycyclic
    • C07C49/513Saturated compounds containing a keto group being part of a ring containing hydroxy groups polycyclic a keto group being part of a condensed ring system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft 25-Hydroxy-16-en-26,27-bis-homo-cholecalciferol-Derivate der Formel
    Figure 00010001
    in der A eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung mit der stereochemischen Konfiguration E oder Z darstellt oder A eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung darstellt, Et eine Ethylgruppe darstellt und R ein Fluoratom darstellt und R1 eine Gruppe =CH2 darstellt.
  • Verbindungen der Formel I stimulieren HL-60-Zelldifferentiation und sind folglich als Mittel für die Behandlung von neoplastischen Erkrankungen, wie Leukämie, verwendbar.
  • Wie hierin verwendet, bedeutet der Begriff "Niederalkyl" eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe, die 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, t-Butyl und dergleichen. Der Begriff "Ar-Niederalkyl" bedeutet p-Tolyl, Benzyl, Phenylethyl, Phenylpropyl und dergleichen. Der Begriff "Aryl" bedeutet eine von einem aromatischen Kohlenwasserstoff abgeleitete Gruppe, die unsubstituiert oder mit einer oder mehreren Niederalkylgruppen substituiert sein kann. Beispiele für "Aryl" sind Phenyl und p-Methylphenyl.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Zusammensetzung, umfassend eine Verbindung der Formel I oder ein Gemisch von zwei oder mehreren Verbindungen der Formel I, sowie die Verwendung von diesen Verbindungen für die Herstellung von Arzneimitteln zum Stimulieren der Differentiation von HL-60-Zellen und für die Behandlung von neoplastischen Erkrankungen, wie Leukämie.
  • Die Erfindung betrifft auch Verbindungen der Formel I als Mittel zum Behandeln der vorstehend erwähnten Krankheitszustände. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen von Verbindungen der Formel I und dabei auftretende Zwischenprodukte.
  • Die Verbindungen der Formel I und verwandte Verbindungen, worin A-C=C- darstellt, werden, wie nachstehend beschrieben, mit besonderem Bezug auf Formelschema I und die nachstehenden Beispiele hergestellt. FORMELSCHEMA I
    Figure 00030001
    worin R1 wie vorstehend beschrieben ist, B -C≡CC(Et)2- darstellt, Y -OSi(R4,R5,R6) darstellt, Et Ethyl darstellt, R4 und R6 Niederalkyl darstellen und R5 Niederalkyl, Aryl oder Ar-Niederalkyl darstellt.
  • In dem vorstehend angeführten Formelschema I wird die Verbindung der Formel II in eine Verbindung der Formel III durch Behandlung mit einem Oxidationsmittel, wie 2,2'-Bipyridiniumchlorchromat oder Pyridiniumdichromat, bei Raumtemperatur in einem aprotischen Lösungsmittel, wie trockenes Tetrahydrofuran, oder bevorzugter trockenes Methylenchlorid, umgewandelt. Die Verbindung der Formel III wird durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Die Verbindung der Formel III wird durch Reaktion mit beispielsweise einem (Trialkylsilyl)imidazol, wie 1-(Trimethylsilyl)imidazol, in einem aprotischen, organischen Lösungsmittel, wie trockenem Tetrahydrofuran, oder bevorzugter trockenem Methylenchlorid zu einer Verbindung der Formel IV umgewandelt. Die Verbindung der Formel IV wird durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Die Verbindung der Formel IV wird zu einer Verbindung der Formel Va, Vb oder Vc durch Reaktion mit der entsprechenden Verbindung der Formel
    Figure 00040001
    worin Ph Phenyl darstellt; R7 Wasserstoff, Fluor oder Y darstellt; und Y und R1 wie vorstehend beschrieben sind, umgewandelt.
  • Die Reaktion wird bei –60°C bis –90°C, vorzugsweise –78°C, in einem polaren, aprotischen, organischen Lösungsmittel, wie trockenem Ether oder bevorzugter trockenem Tetrahydrofuran, in Gegenwart einer starken Base, wie einem Alkyl lithium, wie Butyllithium, ausgeführt. Die Verbindung der Formel Va, Vb oder Vc wird durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Verbindungen der Formel VI sind bekannt oder können gemäß bekannten Verfahren hergestellt werden.
  • Die Schutzgruppen der Verbindung der Formel Va, Vb oder Vc werden durch Reaktion mit einem Fluorsalz, wie Tetrabutylammoniumfluorid, in einem polaren, organischen Lösungsmittel, wie trockenem Ether, oder vorzugsweise trockenem Tetrahydrofuran, unter Gewinnung einer entsprechenden Verbindung der Formel Ia, Ib oder Ic entfernt.
  • Das wie vorstehend beschriebene Zwischenprodukt der Formel II wird, wie nachstehend beschrieben, mit besonderer Bevorzugung für Formelschema II und nachstehende Beispiele hergestellt. FORMSCHEMA II
    Figure 00050001
    worin Y und B wie vorstehend beschrieben sind.
  • In dem vorstehend genannten Formelschema II wird die Verbindung der Formel VII mit einer Verbindung der Formel VIII durch Reaktion mit 3-Pentanon umgewandelt. Diese Reaktion wird bei –60°C bis –90°C, vorzugsweise –78°C, in einem polaren, aprotischen, organischen Lösungsmittel, wie trockenem Ether oder bevorzugter trockenem Tetrahydrofuran, in Gegen wart einer starken Base, wie einem Alkyllithium, wie Butyllithium, ausgeführt. Die Verbindung der Formel VIII wird durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Die Verbindung der Formel VII ist aus US-Patent Nr. 5 087 619 und US-Patent Nr. 5 145 846 bekannt.
  • Die Verbindung der Formel VIII wird zu der Verbindung der Formel II durch Reaktion mit einem Fluorsalz, wie Tetrabutylammoniumfluorid, in einem polaren, organischen Lösungsmittel, wie trockenem Ether oder bevorzugter durch Tetrahydrofuran, umgewandelt. Die Verbindung der Formel II wird durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Die Verbindungen der Formel I und verwandte Verbindungen, worin A eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung mit E-Konfiguration darstellt, wird, wie nachstehend beschrieben, mit besonderer Bevorzugung für Formelschema III und die nachstehenden Beispiele hergestellt. FORMELSCHEMA III
    Figure 00070001
    worin Y, B und R1 wie vorstehend beschrieben sind.
  • In dem vorstehenden Formelschema III wird die Verbindung der Formel II zur Gewinnung einer Verbindung der Formel IX teilweise reduziert durch Reaktion mit einem Reduktionsmittel, wie Lithiumaluminiumhydrid, vorzugsweise in Gegenwart eines Alkalimetallalkoxids, wie Natriummethoxid, in einem aprotischen, organischen Lösungsmittel, wie trockenem Ether oder vorzugsweise trockenem Tetrahydrofuran, bei der Rückflusstemperatur (etwa 80°C für Tetrahydrofuran) für etwa 24 Stunden und auf etwa 0°C gekühlt. Die Verbindung der Formel IX wird durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Die erhaltene Verbindung der Formel IX wird zu der Verbindung der Formel X durch Behandlung mit einem Oxidationsmittel, wie 2,2'-Bipyridiniumchlorochromat oder Pyridiniumdichromat, bei Raumtemperatur in einem aprotischen Lösungsmittel, wie trockenem Tetrahydrofuran oder bevorzugter trockenem Methylenchlorid, oxidiert. Die Verbindung der Formel X wird durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Die Verbindung der Formel X wird zu einer Verbindung der Formel XI durch Reaktion mit beispielsweise einem (Trialkylsilyl)imidazol, wie 1-(Trimethylsilyl)imidazol, in einem aprotischen, organischen Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, oder bevorzugter trockenem Methylenchlorid umgewandelt. Die Verbindung der Formel XI wird durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Die Verbindung der Formel XI wird zu einer Verbindung der Formel XIIa, XIIb oder XIIc durch Reaktion mit der entsprechenden Verbindung der Formel VI umgewandelt. Die Reaktion wird bei –60°C bis –90°C, vorzugsweise –78°C, in einem polaren, aprotischen, organischen Lösungsmittel, wie trockenem Ether oder vorzugsweise trockenem Tetrahydrofuran, in Gegenwart einer starken Base, wie einem Alkyllithium, wie Butyllithium, ausgeführt. Die Verbindungen der Formel XIIa, XIIb oder XIIc werden durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Die Schutzgruppen der Verbindung der Formel XIIa, XIIb oder XIIc werden durch Reaktion mit einem Fluorsalz, wie Tetrabutylammoniumfluorid, in einem organischen Lösungsmittel, wie trockenem Ether oder bevorzugter durch Tetrahydrofuran, unter Gewinnung einer entsprechenden Verbindung der Formel Id, Ie oder If entfernt.
  • Die Verbindungen der Formel I, worin A eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung mit Z-Konfiguration darstellt, wird, wie nachstehend hierin beschrieben, mit besonderer Bevorzugung für Formelschema IV und die nachstehenden Beispiele hergestellt. FORMELSCHEMA IV
    Figure 00090001
    worin Y, B und R1 wie vorstehend beschrieben sind und D eine Gruppe -CH=CHC(Et)2- mit Z-Konfiguration darstellt und Et Ethyl darstellt.
  • In dem vorstehend angeführten Formelschema IV wird die Verbindung der Formel II zu einer Verbindung der Formel XIII durch Reaktion mit Wasserstoff und einem Lindlarkatalysator in einem organischen Lösungsmittel, wie einer Kombination von Essigsäureethylester, Hexan und Ethanol, in Gegenwart von Chinolin hydriert. Die Verbindung der Formel XIII wird durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Die erhaltene Verbindung der Formel XIII wird zu der Verbindung der Formel XIV durch Behandlung mit einem Oxidationsmittel, wie 2,2'-Bipyridiniumchlorochromat oder Pyridiniumdichromat, bei Raumtemperatur in einem aprotischen Lösungsmittel, wie trockenem Tetrahydrofuran oder vorzugsweise trockenem Methylenchlorid, oxidiert. Die Verbindung der Formel XIV wird durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Die Verbindung der Formel XIV wird zu einer Verbindung der Formel XV durch Reaktion mit beispielsweise einem (Trialkylsilyl)imidazol, wie 1-(Trimetlzylsilyl)imidazol, in einem aprotischen, organischen Lösungsmittel, wie trockenem Tetrahydrofuran, oder bevorzugter trockenem Methylenchlorid, umgewandelt. Die Verbindung der Formel XV wird durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Die Verbindung der Formel XV wird zu einer Verbindung der Formel XVIa, XVIb oder XVIc durch Reaktion mit der entsprechenden Verbindung der Formel VI umgewandelt. Die Reaktion wird bei –60°C bis –90°C, vorzugsweise –78°C, in einem polaren, aprotischen, organischen Lösungsmittel, wie trockenem Ether oder bevorzugter trockenem Tetrahydrofuran, in Gegenwart einer starken Base, wie einem Alkyllithium, wie Butyllithium, ausgeführt. Die Verbindungen der Formel XVIa, XVIb oder XVIc werden durch herkömmliche Mittel, wie Extraktion, gefolgt von Chromatographie, aufgearbeitet.
  • Die Schutzgruppen der Verbindung der Formel XVIIa, XVIIb, XVIIc werden durch Reaktion mit einem Fluorsalz, wie Tetrabutylammoniumfluorid, in einem organischen Lösungsmittel, wie trockenem Ether oder bevorzugter durch Tetrahydrofuran, unter Gewinnung einer entsprechenden Verbindung der Formel Ig, Ih oder Ii entfernt.
  • Die vorstehend beschriebenen Verbindungen der Formel I können oral für die Behandlung von neoplastischen Erkrankungen, wie Leukämie, für Warmblüter bei. Bedarf einer solchen Behandlung verabreicht werden. Insbesondere können die wie vorstehend beschriebenen Verbindungen der Formel I oral an einen erwachsenen Menschen in Dosierungen, die im Bereich von etwa 0,05 bis 50 μg pro Tag für die Behandlung von neoplastischen Erkrankungen, wie Leukämie, liegen, verabreicht werden.
  • Die verwendbare Wirksamkeit von Verbindungen der Formel I als Mittel für die Behandlung von neoplastischen Erkrankungen kann durch die nachstehenden Testverfahren gezeigt werden.
  • HL-60-Zelldifferentiation
  • Die Induktion von Differentiation von HL-60-Zellen wurde durch Messen von dessen oxidativem Zerfallspotential über die Reduktion von Nitroblautetrazolium (NBT) bewertet.
  • HL-60-Zellen wurden in RPMI 1640 Medium, ergänzt mit 10%igem fötalem Kalbsserum (FCS), 2 mM L-Glutamin, 1 mM Natriumpyruvat, 1% nicht-essentiellen Aminosäuren, 50 U/ml Penicillin und 50 μg/ml Streptomycin, gehalten. HL-60-Zellen (30000 Zellen in 90 μl ergänztem RPMI-Medium) wurden in flachbödige Mikroliter-Vertiefungen beimpft. Unmittelbar nach Beimpfen wurden 10 μl der nachstehend in Tabelle I angeführten Testverbindungen, verdünnt mit ergänztem RPMI-Medium, zu den Vertiefungen gegeben, um die Endkonzentrationen von zwischen 10–11 und 10–6 M (ausgehend von Stammlösungen von 10–2 M in Ethanol, gelagert bei –20°C und vor Licht geschützt) zu ergeben. Nach 3 Tagen wurde das Medium von den Zellen mit einer Mehrkanalpipette entfernt und mit 100 μl NBT-Lösng (1 mg/ml phosphatgepufferter Salzlösung mit 200 nM Phorbolmyristatacetat) ersetzt. Nach einer weiteren Stunde Inkubation bei 37°C wurde die NBT-Lösung entfernt und 100 μl 10% Natriumdodecylsulfat in 0,01 N HCl zugegeben. Die Menge an reduziertem NBT wurde photometrisch bei 540 nm unter Verwendung eines automatisierten Plattenlesers quantifiziert. Der Mittelwert von 3 Vertiefungen wurde berechnet. S.E.M. waren zwischen 5 und 10%. Die Werte wurden als Prozent an maximaler Differentiation, erreicht mit 100–1000 nM Calcitriol (Verbindung X) in dem gleichen Versuch, ausgedrückt. Die Konzentration (nM), die zu 50% dieses Maximumwerts führte, wird graphisch bestimmt und nachstehend in der Tabelle als ED50 angegeben.
  • Figure 00120001
  • Aus den vorstehend genannten Ergebnissen kann ersichtlich werden, dass Verbindungen von Beispielen 5, 9 und 13 Differentiation von HL-60-Zellen einleiten und dabei diese Tumorzellen beim Wachstum stoppen. Folglich sind die Verbindungen der Formel I bei der Behandlung von neoplastischen Erkrankungen, wie Leukämie, verwendbar.
  • Calciumtoleranztest an Mäusen
  • Profunde Veränderungen der Calciumhomöostase beeinflussen stark die Gewichtsentwicklung bei der Maus.
  • Mäuse (25–30 g Körpergewicht) empfingen täglich subcutane Verabreichungen der Testverbindung für 4 aufeinanderfolgende Tage. Das Körpergewicht wurde kurz vorher und am Ende eines 5-Tage-Behandlungszeitraums registriert. Die "höchs te tolerierte Dosis" (HTD) ist die Dosis, die während dieses Behandlungszeitraums einen Null-Gewichtsgewinn ergibt, Die Ergebnisse werden in der vorstehenden Tabelle angegeben.
  • Aus den vorstehend genannten Ergebnissen kann ersichtlich werden, dass die Verbindungen der Formel I Fresser toleriert werden als 1,25-Dihydroxycholecalciferol.
  • Orale Dosierungsformen, umfassend Verbindungen der Formel I der Erfindung, können hierin in Kapseln, Tabletten und dergleichen mit pharmazeutisch verträglichen Trägermaterialien eingearbeitet werden. Erläuternd für die pharmazeutisch verträglichen Trägermaterialien, die in Kapseln und dergleichen eingearbeitet werden können, sind die nachstehenden: ein Bindemittel, wie Tragacanthgummi, Acacia, Maisstärke oder Gelatine; ein Exzipient, wie Dicalciumphosphat; ein Sprengmittel, wie Maisstärke, Kartoffelstärke, Alginsäure und dergleichen; ein Gleitmittel, wie Magnesiumstearat; ein Süßungsmittel, wie Saccharose, Lactose oder Saccharin; ein Aromamittel, wie Pfefferminz, Wintergrünöl oder Kirsche. Verschiedene andere Materialien können als Beschichtung oder, um die physikalische Form der Dosierungseinheit andererseits zu modifizieren, vorliegen. Beispielsweise können Tabletten mit Schellack, Zucker oder beidem beschichtet werden. Ein Sirup oder Elixier kann den Wirkstoff Saccharose als Süßungsmittel, Methyl- und Propylparabene als Konservierungsmittel, einen Farbstoff und ein Geschmacksmittel, wie Kirsch- oder Orangengeschmack, enthalten.
  • Die nachstehenden Beispiele werden bereitgestellt, um die Synthese von 26,27-Bishomo-cholecalciferol-Verbindungen weiter zu erläutern, und sind nicht vorgesehen, sie in irgendeiner Weise zu begrenzen.
  • BEZUGSBEISPIEL 1
  • [1(R*),3aR*(3aα,4β,7aβ)]-3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3-heptinyl)-7a-methyl-4-[(trimethylsilyl)-oxy]-3H-inden
  • Zu einer Lösung von 1,02 g (3,51 mMol) [3aS-[1(R*), 3aβ,7β,7aα]-3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-3-[1-methyl-3-butinyl]-3a-methyl-7-[(trimethylsilyl)oxy]-1H-inden in 10 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran bei –78°C wurden langsam 2,5 ml (3,861 mMol) 1,6M n-Butyllithium in Hexan gegeben. Nach Rühren bei –78°C für eine Stunde wurden 2,5 ml 3-Fentanon zugegeben und das Rühren wurde für weitere 15 Minuten fortgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde mit Wasser verdünnt und mit 4 × 50 ml Hexan extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknete und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie gereinigt unter Gewinnung von 273 mg des gewonnenen Ausgangsmaterials und 1 g (75%) der Titelverbindung.
    1H-NMR (CDCl3): δ 0,06 (s, 9H, 3CH3), 1,02 (t, 6H, J = 7,5 Hz, 2CH3), 1,02 (s, 3H, CH3), 1,10 (d, 3H, J = 6 Hz, CH3), 1,62 (m, 4H, 2CH2), 2,08–2,57 (m, 4H, CH, CH2, CH von CH2), 4,08 (brs, 1H, CH), 5,32 (brs, 1H, CH).
  • BEZUGSBEISPIEL 2
  • [1(R*),3aR*(3aα,4β,7aβ)]-3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3-heptinyl)-7a-methyl-3H-inden-4-ol
  • Zu einer gerührten Lösung von 1,178 g (3,12 mMol) [1(R*),3aR*(3aβ,7β,7aβ)]-3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-1-[1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3-heptinyl)-7a-methyl-4-[(trimethylsilyl)-oxy]-3H-inden in 15 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wurden 6 ml (6 mMol) 1M Tetrabutylammoniumfluorid gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht in einer Argonatmosphäre bei Raumtemperatur gerührt. Es wurde dann mit 150 ml Wasser-Salzlösung 1 : 1 verdünnt und mit Essigsäureethylester sorgfältig extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit 2 × 30 ml Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie gereinigt unter Gewinnung von 900 mg (4,5%) der Titelverbindung als einen weißen kristallinen Feststoff.
  • [α]D 25 –20,5° (c 0,2, EtOH); 1H-NMR (CDCl3): ? 1,01 (t, 6H, J = 7,3 Hz, 2CH3), 1,07 (s, 3H, CH3), 1,10 (d, 3H, J = 6 Hz, CH3), 140 (dt, 1H, Jvic = 3, 5 und 12,5 Hz, Jgem = 12,5 Hz, CH von CH2), 1,63 (m, 4H, 2CH2), 1,98 (ddd, 1H, Jvic = 3 , 5 und 5,5 Hz, Jgem = 15 Hz, CH von CH2), 2,20–2,45 (m, 4H, CH2, 2CH von CH2), 4,19 (brs, 1H, CH), 5,39 (s, 1H, CH). Analyse berechnet für C20H32O2: C 78,90, H 10,59. Gefunden: C 78,92, H 10,30.
  • BEZUGSBEISPIEL 3
  • [1(R*),3aR*(3aα,7aβ)]-3,3a,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3-heptinyl)-7a-methyl-4H-inden-4-on
  • Zu einer gerührten Lösung von 253 mg (0,83 mMol) [1(R*),3aR*(3aβ,7β,7aβ)]-3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3-heptinyl)-7a-methyl-3H-inden-4-ol in 15 ml wasserfreiem Methylenchlorid wurde bei Raumtemperatur in Argonatmosphäre 1 g (2,65 mMol) Pyridiniumdichromat gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde zwei Stunden gerührt, 0,5 g 3A Molekularsiebe wurden zugegeben und das Rühren eine Stunde fortgesetzt. Nach Zugabe von 25 ml Ether und Rühren für 15 Minuten wurde es durch eine Lage Celite filtriert. Die Lage wurde mit 3 × 50 ml Essigsäureethylester gewaschen. Die vereinigten Filtrate wurden mit 2N Kaliumbicarbonat, Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie gereinigt unter Gewinnung von 157 mg (62%) der Titelverbindung.
  • BEZUGSBEISPIEL 4
  • [1(R*),3aR*(3aα,7aβ)]-3,3a,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-[(trimethylsilyl)oxy]-3-heptinyl)-7a-methyl-4H-inden-4-on
  • Zu einer Lösung von 223 mg (0,737 mMol) [1(R*),3aR*(3aα,7aβ)]-3,3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-1(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3-heptinyl)-7a-methyl-4H-inden-4-on in 10 ml wasserfreiem Methylenchlorid wurden 0,67 ml (4,42 mMol) 1-(Trimethylsilyl)imidazol gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht in Argonatmosphäre bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktion wurde mit Wasser gestoppt und mit Hexan extrahiert. Die Hexanextrakte wurden mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie mit Hexan-Essigsäureethylester 10 : 1 gereinigt unter Gewinnung von 272 mg (98%) der Titelverbindung. 1H-NMR (CDCl3): ? 0,15 (s, 9H, 3CH3), 0,83 (s, 3H, CH3), 0, 91 (t, 6H, J = 7,5 Hz, 2CH3), 1,16 (m, 3H, CH3), 1,57 (q, 4H, J = 7,5, 2CH2), 2,85 (dd, 1H, Jvic = 7 Hz, Jgem = 10 Hz, CH von CH2), 5,37 (brs, 1H, CH).
  • BEZUGSBEISPIEL 5
  • 1,25-Dihydroxy-16-en-23-in-26,27-bishomo-cholecalciferol
  • Zu einer gerührten Lösung von 694 mg (1,19 mMol) [3S-(1Z,3α,5β)-[2-[3,5-Bis[[1,1-dimethylethyl)dimethylsilyl)oxy]-2-methylen-cyclohexyliden]ethyl]diphenylphosphinoxid in 10 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wurden bei –78°C 0,75 ml (1,2 mMol) 1,6 M n-Butyllithium in Hexan gegeben. Das Reaktionsgemisch änderte sich sofort und die Farbe verblieb während der Zugabe von 270 mg (0,72 mMol) [1(R*),3aR*(3aα,7aβ)]-3,3a,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-[(trimethylsi-lyl)oxy]-3-heptinyl)-7a-methyl-4H-inden-4-on in 8 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran. Das Reaktionsgemisch wurde bei –78°C 90 min. gerührt und dann mit Salzlösung gestoppt und mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das rohe Zwischenprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie mit Hexan-Essigsäureethylester 40 : 1 gereinigt unter Gewinnung von 498 mg trisilyliertem Zwischenprodukt.
  • Zu der Lösung des trisilylierten Zwischenprodukts (498 mg) in 10 mg wasserfreiem Tetrahydrofuran wurden 5,04 ml (5,04 mMol) von 1M Tetrabutylammoniumfluorid gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde unter Argon für 48 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann mit Wasser verdünnt und mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie mit Hexan-Essigsäureethylester 1 : 3 und präparativer HPLC mit Hexan-Essigsäureethylester 1 : 4 gereinigt unter Gewinnung von 267 mg (89,5%) der Titelverbindung, [α]D 25 +6° (c 0,2, EtOH); UV ?max : 262/3 nm (? 19100);
    1H-NMR CDCl3): δ 0,72 (s, 3H, CH3), 1,01 (t, 6H, J = 6,8 Hz, 2CH3), 1,14 (d, 3H, J = 6,2 Hz, CH3), 1,62 (m, 4H, 2CH2), 1,92 (ddd, 1H, Jvic = 3,5 und 8,5 Hz, Jgem = 12,5 Hz, CH von CH2), 2,61 (br dd, 1H, Jvic = 3, 5 Hz, Jgem = 12,5 Hz, CH von CH2), 2,82 (dd, 1H, Jvic = 4 Hz, Jgem = 12 Hz, CH von CH2), 4,24 (brm, 1H, CH), 4,45 (brm, 1H, CH), 5,02, 5,34 (2s, 2H, CH2), 5,38 (s, 1H, CH), 6,11, 6,38 (AB; 2H, J = 11,4 Hz, CH CH).
  • BEZUGSBEISPIEL 6
  • [1(R*),3aR*(3aα,7aβ)]-3,3a,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3E-heptenyl)-7a-methyl-3H-inden-4-ol
  • Zu einer gerührten Suspension von 190 mg (5 mMol) Lithiumaluminiumhydrid in 15 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran, gekühlt in einem Eisbad, wurden zuerst vorsichtig 270 mg (5 mMol) festes Natriummethoxid gegeben, gefolgt von der Zugabe von 252 mg (0,852 mMol) [1(R*),3aR*(3αa,4β,7aβ)]-3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3-heptinyl)-7a-methyl-3H-inden-4-ol und das Reaktionsgemisch wurde 24 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Nach Kühlen in einem Eisbad wurde die Reaktion durch vorsichtige Zugabe von 1 ml Wasser gestoppt, gefolgt von Zugabe von 1 ml 2N NaOH. Nach Zugabe von 20 ml Ether wurde es 0,5 h gerührt; 2,2 g MgSO4 wurden zugegeben und weitere 0,5 h gerührt. Es wurde dann filtriert, mit Ether gewaschen, und die vereinigten Etherfiltrate wurden zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie und präparative HPLC mit Hexan-Essigsäureethylester 2 : 1 gereinigt unter Gewinnung von 133 mg (53%) der Titelverbindung. 1H-NMR (CDCl3): ? 0,84 (t, 6H, J = 7,5 Hz, 2CH3), 0,99 (d, 3H, J = 6 Hz, CH3), 1,03 (s, 3H, CH3), 1,51 (q, 4H, J = 7,5 Hz, 2CH2), 4,17 (brs, 1H, CH), 5,32 (brs, 1H, CH), 5,38 (d, 1H, Jtrans = 16,5 Hz, CH), 5,52 (dt, 1H, Jvic = 6,5 Hz, Jtrans = 16,5 Hz, CH).
  • BEZUGSBEISPIEL 7
  • [1(R*),3aR*(3aα,7aβ)]-3,3a,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3E-heptenyl)-7a-methyl-4H-inden-4-on
  • Zu gerührten 133 mg (0,434 mMol) [1(R*),3aR*(3aα,4β,7aβ)]-3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3E-heptenyl)-7a-methyl-3H-inden-4-ol in 4 ml wasserfreiem Methylenchlorid wurden 950 mg (2,527 mMol) Pyridiniumdichromat bei Raumtemperatur in einer Argonatmosphäre gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 5 Stunden gerührt. Dann wurden 25 ml Ether zugegeben und 15 Minuten gerührt, durch eine Celite-Lage filtriert und die Lage wurde mit 3 × 40 ml Essigsäureethylester gewaschen. Die vereinigten Filtrate wurden zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie mit Hexan-Essigsäureethylester 5 : 2 gereinigt unter Gewinnung von 111 mg (84%) der Titelverbindung.
  • BEZUGSBEISPIEL 8
  • [1(R*),3aR*(3aα,7aβ)]-3,3a,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-[(trimethylsilyl)oxy]-3E-heptenyl)-7a-methyl-4H-inden-4-on
  • Zu einer Lösung von 111 mg (0,365 mMol) [1(R*),3aR*(3aα,7aβ)]-3,3a,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3E-heptenyl)-7a-methyl-4H-inden-4-on in 4 ml wasserfreiem Methylenchlorid wurden 0,375 ml (2,56 mMol) 1-(Trimethylsilyl)imidazol gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde in einer Argonatmosphäre 23 Stunden gerührt. Es wurde dann durch Zugabe von 10 ml Wasser gestoppt, das Rühren 15 Minuten fortgesetzt, Zugabe von 20 ml Salzlösung und Extraktion mit 3 × 90 ml Essigsäureethylester. Die organischen Schichten wurden fünfmal mit Wasser-Salzlösung 1 : 1 gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie mit Hexan-Essigsäureethylester 10 : 1 gereinigt unter Gewinnung von 131 mg (95%) der Titelverbindung.
  • BEZUGSBEISPIEL 9
  • 1,25-Dihydroxy-16,23E-dien-26,27-bishomo-cholecalciferol
  • Zu einer gerührten Lösung von 405 mg (0,695 mMol) [3S-(1Z,3α,5β)]-[2-[3,5-Bis[[1,1-dimethylethyl)dimethylsilyl]oxy]-2-methylen-cyclohexyliden]ethyl]diphenylphosphinoxid in 5 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wurden bei –78°C 0,434 ml (0,694 mMol) 1,6 M n-Butyllithium in Hexan tropfenweise in einer Argonatmosphäre gegeben. Nach 5 Minuten Rühren wurde die so erhaltene rote Lösung tropfenweise innerhalb eines Zeitraums von 10 Minuten mit einer Lösung von 131 mg (0,348 mMol) [1(R*),3aR*(3aα,7aβ)]-3,3a,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-[(trimethylsilyl)oxy]-3E-heptenyl)-7a-methyl-4H-inden-4-on in 4 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran versetzt. Das Reaktionsgemisch wurde dann 2 Stunden bei –78°C gerührt. Es wurde durch Zugabe von 10 ml 2N Rochelle-Salzlösung und Erwärmen auf Raumtemperatur gestoppt, dann mit 3 × 90 ml Es sigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden dreimal mit Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde durch FLASH-Chromatographie mit Hexan-Essigsäureethylester 30 : 1 gereinigt unter Gewinnung von 220 mg des trisilylierten Zwischenprodukts.
  • Zu der Lösung des trisilylierten Zwischenprodukts (220 mg) in 3 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wurden 3,2 ml (3,2 mMol) 1M Tetrabutylammoniumfluorid in Tetrahydrofuran gegeben und dieses Reaktionsgemisch wurde in Argonatmosphäre 19 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. 5 ml Wasser wurden dann zugegeben, 15 Minuten gerührt, mit 20 ml Salzlösung verdünnt und mit 3 × 90 ml Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser-Salzlösung 1 : 1 gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie und durch präparative HPLC mit Hexan-Essigsäureethylester 1 : 5 gereinigt unter Gewinnung von 126 mg (82%) kristalliner Titelverbindung, Fp. 133–135°C (4 : 6 Tetrahydrofuran-Ameisensäuremethylester). [α]D 25 +26° (c 0,2, EtOH); UV λmax (EtOH): 263 nm (ε 18200); 1H-NMR (CDCl3): δ 0,69 (s, 3H, CH3), 0,85 (t, 6H, J = 7,5 Hz, 2CH3), 1,02 (d, 3H, J = 6,7 Hz, CH3), 1,52 (m, 4H, 2CH2), 1,68 (m, 1H, CH von CH2), 1,91 (ddd, 1H, Jvic = 3,5 und 8,5 Hz, Jgem = 12,5 Hz, CH von CH2), 2,60 (dd, 1H, Jvic = 3, 5 Hz, Jgem = 12,5 Hz, CH von CH2), 2,82 (m, 1H, CH von CH2), 4,24 (m, 1H, CH), 4,45 (m, 1H, CH), 5,02, 5,34 (2s, 2H, CH2), 5, 32 (brs, 1H, CH), 5,38 (d, 1H, Jtrans = 15,5 Hz, CH), 5, 52 (dt, 1H, Jvic = 7 Hz, Jtrans = 15, 5 Hz, CH), 6,11, 6,38 (AB, 2H, J = 11,5 Hz, CH CH); Analyse: berechnet für C29H44O3: C 79,04, H 10,06; gefunden: C 78,78, H 10,21.
  • BEZUGSBEISPIEL 10
  • [1(R*),3aR*(3aα,4β,7aβ)]-3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3Z-heptenyl)-7a-methyl-4H-inden-4-ol
  • Ein Gemisch von 215 mg (0,71 mMol) [1(R*),3aR*(3aα,4β,7aβ)]-3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3-heptinyl)-7a-methyl-3-inden-4-ol, 5 ml Essigsäure, 12,5 ml Hexan, 0,35 ml absolutem Ethanol, 0,0175 ml Chinolin und 35 mg Lindlar-Katalysator wurde bei Raumtemperatur und Normaldruck 1,5 Stunden hydriert. Das Reaktionsgemisch wurde durch eine Lage Celite filtriert und die Lage wurde mit Essigsäureethylester gewaschen. Die vereinigten Filtrate wurden mit 1N HCl, Wasser, 2H Kaliumbicarbonat, Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch präparative HPLC (YMC-Säule) gereinigt unter Gewinnung von 200 mg (92,5% der Titelverbindung). 1H-NMR (CDCl3): ? 0,90 (t, 6H, J = 7,5 Hz, 2CH3), 1,01 (d, 3H, J = 6,5 Hz, CH3), 1,05 (s, 3H, CH3), 1,57 (q, 4H, J = 7, 5 Hz, 2CH2), 4, 17 (brs, 1H, CH), 5, 22 (br dt, 1H, Jvic = 1,5 Hz, Jcis = 12 Hz, CH), 5, 38 (dt, 1H, Jvic = 7 Hz, Jcis = 12 Hz, CH).
  • BEZUGSBEISPIEL 11
  • [1(R*),3aR*-(3aα,7aβ)]-3,3a,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3Z-heptenyl)-7a-methyl-4H-inden-4-on
  • Zu einer gerührten Lösung von 200 mg (0,652 mMol) [1(R*),3aR*(3aα,4β,7aβ)]-3a,4,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3Z-heptenyl)-7a-methyl-3H-inden-4-ol in 10 ml wasserfreiem Methylenchlorid wurden 1,286 g (3,301 mMol) Pyridiniumdichromat bei Raumtemperatur in einer Argonatmosphäre gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 6 Stunden gerührt. 25 ml Ether wurden zugegeben und 15 Minuten gerührt, durch eine Lage Celite filtriert und die Lage wurde mit 3 × 25 ml Essigsäureethylester gewaschen. Die vereinigten Filtrate wurden zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie mit Hexan-Essigsäureethylester 3 : 1 ge reinigt unter Gewinnung von 182 mg (91,5%) der Titelverbindung. 1H-NMR (CDCl3): 0,81 (s, 3H, CH3), 0,88 (t, 6H, J = 7, 5 Hz, 2CH3), 1,06 (d, 3H, J = 6,5 Hz, CH3), 1,56 (q, 4H, J = 7,5 Hz, 2CH2), 2,84 (dd, 1H, Jvic = 6,5 Hz, Jgem = 10 Hz, CH von CH2), 5,22 (d, 1H, Jcis = 12 Hz, CH), 5,33 (s, 1H, CH), 5,35 (dt, 1H, Jvic = 6,5 Hz, Jcis = 12 Hz, CH).
  • BEZUGSBEISPIEL 12
  • [1(R*),3aR*(3aα,7aβ)]-3,3a,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-[(trimethylsilyl)oxy-3Z-heptenyl)-7a-methyl-4H-inden-4-on
  • Zu einer Lösung von 182 mg (0,597 mMol) [1(R*),3aR*-(3aα,7aβ)]-3,3a,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-hydroxy-3Z-heptenyl)-7a-methyl-4H-inden-4-on in 10 ml wasserfreiem Methylenchlorid wurden 0,542 ml (3,58 mMol) 1-(Trimethylsilyl)imidazol gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann mit Hexan verdünnt, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie mit Hexan-Essigsäureethylester 10 : 1 gereinigt unter Gewinnung von 218 mg (97%) der Titelverbindung. 1H-NMR (CDCl3): ? 0,12 (s, 9H, 3CH3) , 0,80 (s, 3H, CH3), 0, 86 (t, 6H, J = 7, 5 Hz, 2CH3), 1,05 (d, 3H, J = 6,5 Hz, CH3), 1,55 (q, 4H, J = 7,5 Hz, 2CH2), 2,84 (dd, 1H, Jvic = 6, 5 Hz, Jgem = 10 Hz, CH von CH2), 5,08 (br dt, 1H, Jvic = 1,5 Hz, Jcis = 11,5 Hz, CH), 5,25 (dt, 1H, Jvic = 6,5 Hz, Jcis = 11,5 Hz, CH), 5,31 (brs, 1H, CH).
  • BEZUGSBEISPIEL 13
  • 1,25-Dihydroxy-16,23Z-dien-26,27-bishomo-cholecalciferol
  • Zu einer gerührten Lösung von 578 mg (0,992 mMol) [3S-(1Z,3α,5β)]-[2-[3,5-Bis[[(1,1-dimethylethyl)dimethylsilyl]oxy]-2-methylen-cyclohexyliden]ethyl]diphenylphosphinoxid in 8 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wurden bei –78°C 0,62 ml (0,992 mMol) 1,6 M n-Butyllithium in Hexan tropfenweise in einer Argonatmosphäre gegeben. Das Reaktionsgemisch änderte sich auf rot und die rote Farbe verblieb während der Zugabe von 218 mg (0,578 mMol) [1(R*),3aR*(3aα,7aβ)-3,3a,5,6,7,7a-Hexahydro-1-(1-methyl-5-ethyl-5-[(trimethylsilyl)oxy]-3Z-heptenyl)-7a-methyl-4H-inden-4-on in 8 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran. Das Reaktionsgemisch wurde 2 Stunden bei –78°C gerührt, dann mit Wasser gestoppt und sorgfältig mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das rohe Zwischenprodukt wurde durch FLASH-Chromatographie mit Hexan-Essigsäureethylester 20 : 1 gereinigt unter Gewinnung von 328 mg des trisilylierten Zwischenprodukts.
  • Zu der Lösung des trisilylierten Zwischenprodukts (328 mg) in 10 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wurden 4 ml (4 mMol) 1M Tetrabutylammoniumfluorid in Tetrahydrofuran gegeben und das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Es wurde dann mit Wasser verdünnt und mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch präparative HPLC (YMC-Säule) mit Hexan-Essigsäureethylester 1 : 4 gereinigt unter Gewinnung von 191 mg (75%) der Titelverbindung als einen weißen Schaum. [α]D 25 +20,5° (c 0,2, EtOH); UVλ (EtOH): 262–263 nm (ε = 14450); 1H-NMR (CDCl3): ? 0,7 (s, 3H, CH3), 0,9 (t, 6H, J = 7, 3 Hz, 2 CH3), 1,05 (d, 3H, J = 6,8 Hz, CH3), 1,57 (m, 4H, 2CH2), 1,91 (ddd, 1H, Jvic = 3,5 und 8,5 Hz, Jgem = 12,5 Hz, CH von CH2), 2,48 (m, 2H, CH2), 2,61 (br d, 1H, Jgem = 12,5 Hz, CH von CH2), 2,82 (br m, 1H, CH von CH2), 4,24 (br m, 1H, CH), 4,45 (br m, 1H, CH), 5, 02, 5,34 (2s, 2H, CH2), 5,23 (d, 1H, Jcis = 12,3 Hz, CH), 5,35 (s, 1H, CH), 5, 37 (dt, 1H, Jvic = 7 Hz, Jcis = 12,3 Hz, CH), 6,11, 6,38 (AB, 2H, J = 11,3 Hz, CH CH).
  • BEISPIEL a Orale Dosierungsform Weichgelatinekapsel
    Figure 00240001
  • BEISPIEL b Orale Dosierungsform Weichgelatinekapsel
    Figure 00240002
    • 1. Man suspendiere BHT und BHA (Beispiel a) oder α-Tocopherol (Beispiel b) in Myglyol®-812. Erwärme auf etwa 50°C und rühre, bis es gelöst ist.
    • 2. Man löst die Verbindung von Beispiel 9 in der Lösung von Schritt 1.
    • 3. Man füllt die Lösung von Schritt 2 in einen Weichgelatinebecher.
  • Alle Schritte wurden unter einer Stickstoffatmosphäre und vor Licht geschützt ausgeführt.

Claims (6)

  1. 25-Hydroxy-16-en-26,27-bishomocholecalciferolderivate der Formel
    Figure 00250001
    in der A eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung mit der stereochemischen Konfiguration E oder Z darstellt, oder A eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung darstellt, Et eine Ethylgruppe darstellt, R ein Fluoratom darstellt und R1 eine Gruppe =CH2 darstellt.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, nämlich 1α-Fluar-25-hydroxy-16,23E-dien-26,27-bishomocholecalciferol.
  3. Verbindung einer der Formeln
    Figure 00250002
    Figure 00260001
  4. Arzneimittel, insbesondere zur Behandlung von neoplastischen Erkrankungen wie Leukämie, umfassend eine wirksame Menge einer, zweier oder mehrerer Verbindungen der Formel 1 nach Anspruch 1 oder 2 und einen inerten Träger.
  5. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2 zur Verwendung als Mittel zur Stirnulierung der HL-60-Zelldifferentiation, insbesondere zur Behandlung von neoplastischen Erkrankungen wie Leukämie.
  6. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von neoplastischen Erkrankungen wie Leukämie.
DE69628458T 1995-11-22 1996-11-13 25-hydroxy-16-ene-26,27-bishome-cholecalceriferol derivate Expired - Fee Related DE69628458T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US874495P 1995-11-22 1995-11-22
US8744P 1995-11-22
PCT/EP1996/004954 WO1997019058A1 (en) 1995-11-22 1996-11-13 25-hydroxy-16-ene-26,27-bishomo-cholecalciferols

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69628458D1 DE69628458D1 (de) 2003-07-03
DE69628458T2 true DE69628458T2 (de) 2004-03-18

Family

ID=21733405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69628458T Expired - Fee Related DE69628458T2 (de) 1995-11-22 1996-11-13 25-hydroxy-16-ene-26,27-bishome-cholecalceriferol derivate

Country Status (27)

Country Link
US (1) US6030963A (de)
EP (1) EP0874814B1 (de)
JP (2) JP3917184B2 (de)
KR (1) KR19990071535A (de)
CN (1) CN1076347C (de)
AR (1) AR004726A1 (de)
AT (1) ATE241599T1 (de)
AU (1) AU705942B2 (de)
BR (1) BR9611741A (de)
CA (1) CA2237897C (de)
CZ (1) CZ293489B6 (de)
DE (1) DE69628458T2 (de)
DK (1) DK0874814T3 (de)
EA (1) EA002772B1 (de)
ES (1) ES2198501T3 (de)
HU (1) HUP9903715A3 (de)
IL (1) IL124290A (de)
MX (1) MX9803966A (de)
MY (1) MY116582A (de)
NO (1) NO982304L (de)
NZ (1) NZ322035A (de)
PL (1) PL186845B1 (de)
PT (1) PT874814E (de)
TR (1) TR199800908T2 (de)
TW (1) TW403735B (de)
WO (1) WO1997019058A1 (de)
ZA (1) ZA969625B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5939408A (en) * 1996-05-23 1999-08-17 Hoffman-La Roche Inc. Vitamin D3 analogs
GB9625271D0 (en) * 1996-12-04 1997-01-22 Leo Pharm Prod Ltd Chemical compounds
US5919986A (en) * 1997-10-17 1999-07-06 Hoffmann-La Roche Inc. D-homo vitamin D3 derivatives
EP1663250A4 (de) * 2003-09-24 2006-12-20 Bioxell Spa Verfahren zur behandlung von blasendysfunktion
BRPI0404050A (pt) * 2003-09-24 2005-06-14 Bioxell Spa Uso de um composto ou de um seu sal ou éster farmaceuticamente aceitável, formulação farmacêutica, formulação acondicionada, composto, e, método para prevenir e/ou tratar hiperplasia benigna da próstata em pacientes em necessidade de tal prevenção ou tratamento
CA2476224A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-24 Bioxell Spa Compound and use in treatment
GB2407499B (en) * 2003-11-03 2008-02-27 Bioxell Spa Vitamin D3 analogue for use in the treatment of BPH
US20080318911A1 (en) * 2004-09-24 2008-12-25 Bioxell S.P.A. 20-Cyclopropyl, 26,27-Alkyl/Haloalkyl Vitamin D3 Compounds and Methods of Use Thereof
US20100009949A1 (en) * 2006-03-24 2010-01-14 Bioxell S.P.A. Novel method
JP5950413B2 (ja) * 2011-03-02 2016-07-13 学校法人日本大学 パーシャルアゴニスト活性を持つ新規ビタミンd受容体モジュレーター

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA8923B (en) * 1988-01-20 1989-09-27 Hoffmann La Roche 16-dehydro-vitamin d3-derivatives
US5087619A (en) * 1988-01-20 1992-02-11 Hoffman-La Roche Inc. Vitamin D3 analogs
US5145846A (en) * 1988-01-20 1992-09-08 Hoffmann-La Roche Inc. Vitamin D3 analogs
TW267161B (de) * 1992-11-20 1996-01-01 Hoffmann La Roche

Also Published As

Publication number Publication date
HUP9903715A3 (en) 2000-09-28
PT874814E (pt) 2003-09-30
NZ322035A (en) 1998-11-25
MY116582A (en) 2004-02-28
BR9611741A (pt) 1999-02-23
JP2000500476A (ja) 2000-01-18
CZ157298A3 (cs) 1998-09-16
MX9803966A (es) 1998-09-30
KR19990071535A (ko) 1999-09-27
EA002772B1 (ru) 2002-08-29
CN1202885A (zh) 1998-12-23
PL326837A1 (en) 1998-10-26
JP3917184B2 (ja) 2007-05-23
ES2198501T3 (es) 2004-02-01
EP0874814B1 (de) 2003-05-28
EA199800468A1 (ru) 1998-12-24
CN1076347C (zh) 2001-12-19
NO982304D0 (no) 1998-05-20
PL186845B1 (pl) 2004-03-31
AU7570296A (en) 1997-06-11
EP0874814A1 (de) 1998-11-04
JP2007126458A (ja) 2007-05-24
ZA969625B (en) 1997-05-22
WO1997019058A1 (en) 1997-05-29
DK0874814T3 (da) 2003-09-22
CA2237897C (en) 2006-01-03
CZ293489B6 (cs) 2004-05-12
NO982304L (no) 1998-07-07
TW403735B (en) 2000-09-01
TR199800908T2 (xx) 2001-05-21
IL124290A (en) 2002-09-12
HUP9903715A2 (hu) 2000-03-28
DE69628458D1 (de) 2003-07-03
AR004726A1 (es) 1999-03-10
CA2237897A1 (en) 1997-05-29
US6030963A (en) 2000-02-29
AU705942B2 (en) 1999-06-03
ATE241599T1 (de) 2003-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832699T2 (de) Zyklische äther vitamin d3 verbindungen, 1alfa(oh) 3-epi-vitamin d3 verbindungen und deren verwendungen
DE69807852T2 (de) 2-alkyliden-19-nor-vitamin d-verbindungen
EP0663902B1 (de) 25-carbonsäure-derivate in der vitamin d-reihe, diese derivate enthaltende pharmazeutische präparate sowie deren verwendung zur herstellung von arzneimitteln
DE69730774T2 (de) Vitamin D3 Analoge
EP0647219B1 (de) Derivate in der vitamin d-reihe mit modifikationen in der 20 position, verfahren zu ihrer herstellung, zwischenprodukte für dieses verfahren, diese derivate enthaltende pharmazeutische präparate sowie deren verwendung zur herstellung von arzneimitteln
EP0122490A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-alpha, 25-Dihydroxyergocalciferol
EP0421561B1 (de) 24-Homo-Vitamin-D-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung; diese Derivate enthaltende pharmazeutische Präparate sowie deren Verwendung als Arzneimittel
JP2007126458A (ja) 25−ヒドロキシ−16−エン−26,27−ビスホモ−コレカルシフェロール類
DE4101953A1 (de) 23-oxa-derivate in der vitamin-d-reihe, verfahren zu ihrer herstellung diese derivate enthaltende pharmazeutische praeparate sowie deren verwendung als arzneimittel
US5843927A (en) 18,19-dinor-vitamin D compounds
EP0182298B1 (de) Cholecalciferolderivate und ein Verfahren zu deren Herstellung
CH638483A5 (de) 2,2-difluor-6a-carba-pgi2-verbindungen.
EP0307786A2 (de) Deutero-Cholecalciferolderivate, ihre Herstellung und pharmazeutische Anwendung
EP0441467B1 (de) Seitenketten-homologe Vitamin-D-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Präparate, sowie deren Verwendung als Arzneimittel
DE69721123T2 (de) Fluorinierte Vitamin D3 Analoge
US5721224A (en) Method of treating metabolic bone diseases with 18-nor-vitamin D compounds
DE69818673T2 (de) Dihomo-seco-cholestan-verbindungen mit zwei ungesättigten bindungen in der seitenkette
DE69722064T2 (de) 1,25-Dihydroxy-16,22,23-trisdehydro-Cholecalciferol-Derivate
EP0080061B1 (de) Neue cis-Bicyclo(3.3.0)octanderivate, diese enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel
DE4003854A1 (de) Seitenketten-homologe vitamin d-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese derivate enthaltende pharmazeutische praeparate sowie deren verwendung als arzneimittel
DE4343694C2 (de) Verfahren zur Homologisierung von geschützten C-22-Vitamin D-Aldehyden und Zwischenprodukte des Verfahrens
DE4034730A1 (de) Seitenketten-homologe vitamin-d-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese derivate enthaltende pharmazeutische praeparate sowie deren verwendung als arzneimittel
JPH10512297A (ja) 24−ホモ−26,27−ヘキサフルオロ−コレカルシフェロール類

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BIOXELL S.P.A., MAILAND/MILANO, IT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee