DE696193C - Yarn guide changing device for flat weft knitting machines - Google Patents

Yarn guide changing device for flat weft knitting machines

Info

Publication number
DE696193C
DE696193C DE1938SC116538 DESC116538D DE696193C DE 696193 C DE696193 C DE 696193C DE 1938SC116538 DE1938SC116538 DE 1938SC116538 DE SC116538 D DESC116538 D DE SC116538D DE 696193 C DE696193 C DE 696193C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
thread guide
driver
parts
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938SC116538
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DE1938SC116538 priority Critical patent/DE696193C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE696193C publication Critical patent/DE696193C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/54Thread guides
    • D04B15/64Thread guides for straight-bar knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Fadenführerwechselvorrichtung für flache Kulierwirkmaschinen Die Erfindung betrifft eine Fadenführerwechselvorrichtung für flache Kulierwirkmaschinen, bei welcher der die Fadenführerschiene bewegende Mitnehmer aus- zwei Teilen besteht, welche selbsttätig wahlweise von einer Fadenführerschiene zur anderen wechseln.Yarn guide changing device for flat weft knitting machines The invention relates to a thread guide changing device for flat weft knitting machines which driver moving the thread guide rail consists of two parts, which automatically switch from one thread guide rail to the other.

Fadenführerwechselvorrichtungen für flache Kelierwirkmaschinen sind in großer Anzahl bekanntgeworden. Alle diese Vorrichtungen verwenden zum Wechsel der verschiedenen Fadenführerschienen nur einen Mitnehmen welcher durch Verschieben, Verschwenken oder durch Einfall in die Aussparung der entsprechenden Mitnehmerknagge der Fadenführerschiene deren Mitnahme ermöglicht.Thread guide changing devices for flat knitting machines are became known in large numbers. All of these devices use to change of the different yarn guide rails only one take away which by moving, Pivoting or by falling into the recess of the corresponding driver lug allows the thread guide rail to be taken along.

Dadurch, daß die zu wechselnde Fadenführerschiene an der Wechselstelle durch Bewegen des Mitnehmers im Augenblick des Anschlages jeden Halt verliert, können sich die entstehenden Rückstöße ungünstig auf die Fadenführerschiene auswirken, indem sie unerwünschte Fadenverlegungen hervorrufen, die weitere sichere Betätigung der Mitneh-*mervorrichtung stark gefährden und so die Leistung der Maschine beeinträchtigen. Diese Nachteile sind bereits durch eine bekannte Vorrichtung beseitigt worden, und zwar dadurch, daß der Mitnehmer aus zwei zwischen den Fadenführerschienen wechselnden Teilen besteht, von denen der eine Teil während der Schaltung des anderen unverändert stehenbleibt.Because the thread guide rail to be changed is at the change point by moving the driver at the moment of the stop loses any grip, can the resulting recoils have an unfavorable effect on the thread guide rail, by causing unwanted thread misalignments, the further safe actuation endanger the driving device and thus impair the performance of the machine. These disadvantages have already been eliminated by a known device, and in that the driver consists of two alternating between the thread guide rails Parts consists of which one part remains unchanged during the switching of the other stop.

Dadurch, daß die gesamte Mitnehmereinrichtung einschließlich der Schalteinrichtung unmittelbar auf der Bremsschachtel angeordnet ist, ist die zu bewegende Masse sehr groß. Auch ist die Vorrichtung hierdurch verwickelt und teuer, da diese zwei mit je vier Mitnehmerteilen versehene Schieber verwendet.In that the entire driver device including the switching device is arranged directly on the brake box, the mass to be moved is very great. This also makes the device complicated and expensive, since these two with four slides provided with driver parts are used.

Erfindungsgel,näß ist die Vorrichtung dadurch vereinfacht worden, Saß die beiden Teile nur je eine Mitnahmestelle besitzen und auf einer von zwei Schaltwellen von der Bremsschachtel getrennt verschwenk- und verschiebbar angeordnet sind und derart zusammenarbeiten, daß stets der eine, die Fadenführerschiene an die Anschlagstelle verschiebende Teil an der Anschlagstelle zusammen mit dieser Fadenführerschiene während der Schaltung des anderen Mitnehmerteils auf eine andere Fadenführerschiene -unverändert in seiner Stellung verbleibt und unmittelbar nach Beginn der Verschiebung des anderen Mitnehmerteils in entgegengesetzter Richtung derart nachgeschaltet wird, daß die Mitnehmerknagge der zu bewegenden anderen FadeÜ-" führerschiene bis zur nächsten AnschlagsteT16-.": zwangsläufig zwischen den beiden Mitnehm@r teilen geführt wird.Invention gel, wet the device has been simplified by Sat the two parts only have one take-away point and on one of two Switching shafts arranged separately pivotable and displaceable from the brake box are and work together in such a way that always the one, the thread guide rail on the stop point moving part at the stop point together with this Yarn guide rail while the other driver part is switched to another Yarn guide rail remains unchanged in its position and immediately after Beginning the displacement of the other driver part in the opposite direction in such a way is connected downstream that the Mitnehmerknagge the other FadeÜ- "guide rail to be moved up to the next stop T16-. ": necessarily divide between the two carriers to be led.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand als Beispiel in einer Ausführungsform für drei Fadenführerschienen mit einer Lagerung der beiden Mitnehmer in einem Wechselkopf dargestellt. Es zeigen: Fig. i eine Seitenansicht der Fadenführerwechselvorrichtung, Fig. 2 eine Vorderansicht nach Fig. i, Fig. 3 eine räumliche Darstellung nach Fig. 2 mit in einer Ebene liegenden Mitriehmern, Fig. ¢ und 5 Einzelheiten.In the drawing, the subject matter of the invention is shown as an example in a Embodiment for three thread guide rails with a storage of the two drivers shown in an interchangeable head. They show: FIG. 1 a side view of the thread guide changing device, FIG. 2 shows a front view according to FIG. 1, FIG. 3 shows a three-dimensional representation according to FIG. 2 with entrainers lying in one plane, Fig. ¢ and 5 details.

In Lagern i und 2 des Maschinengestells sind Wellen 3 und q. drehbar gelagert. Auf der Welle 3 ist ein Hebel 5 und auf der Welle q. ein Hebel 6 befestigt, die durch Züge 7 bzw. 8 mit einer nicht dargestellten Mustervorrichtung, z. B. Musterscheiben, Musterketten o. dgl., in Verbindung stehen.In bearings i and 2 of the machine frame are shafts 3 and q. rotatable stored. On the shaft 3 is a lever 5 and on the shaft q. a lever 6 attached, by trains 7 and 8 with a pattern device, not shown, z. B. sample discs, Pattern chains or the like, are connected.

Auf den Wellen 3 und q. ist ein Wechselkopf 9 verschiebbar gelagert, welcher über eine Stange i o mit einer nicht dargestellten, von der Rößchenschiene angetriebenen, bekannten Bremsvorrichtung verbunden ist. Die Wellen 3 und q. besitzen Längsnuten i i und 12, deren Länge dem vorkommenden größten Fadenführerweg entspricht.On waves 3 and q. an interchangeable head 9 is slidably mounted, which via a rod i o with a not shown, from the Rößchenschiene driven, known braking device is connected. The waves 3 and q. own Longitudinal grooves i i and 12, the length of which corresponds to the largest thread guide path that occurs.

Im Wechselkopf 9 ist auf der Welle 3 ein Zahnsegment 13 gelagert, welches mit einem Federkeil 14 in die Nut i1 eingreift. Auf der Welle q. sind ebenfalls im Wechselkopf 9 zwei Mitnehmer 15 und 16 gelagert. Der Mitnehmer 15, der lose drehbar auf der Welle q. gelagert ist, trägt ein Zahnsegment 17, das mit dem auf der Welle 3 gelagerten Zahnsegment 13 in Bewegungszusammenhang steht (Fig. q.). Der Mitnehmer 16 greift mit einem Federkeil 18 in die Nut 12 der Welle ¢ ein (Fig.5). Auf den Fadenführerschienen i9, 20, 21 sind die Mitnehmerknaggen 22, 23, 2¢ befestigt. Der Zwischenraum zwischen den beiden Mitnehmern 15 und 16 entspricht der Breite der Mitnehmerknaggen 22, 23 und 24. An den Fadenführerschienen sitzen in bekannter Weise die Fadenführer, von welchen nur der Fadenführer 25 der Fadenführerschiene 21 dargestellt ist. Um den Mitnehmer 15 sichtbar zu machen, ist dieser in Fig. i ausgeschwenkt dargestellt.In the interchangeable head 9, a toothed segment 13 is mounted on the shaft 3, which engages with a spring wedge 14 in the groove i1. On the wave q. are also two carriers 15 and 16 are mounted in the interchangeable head 9. The driver 15, which is loosely rotatable on the shaft q. is mounted, carries a toothed segment 17, which with the on the shaft 3 mounted tooth segment 13 is related to movement (Fig. Q.). The driver 16 engages with a spring wedge 18 in the groove 12 of the shaft [(FIG. 5). On the Yarn guide rails i9, 20, 21 are attached to the driver lugs 22, 23, 2 [. Of the Gap between the two drivers 15 and 16 corresponds to the width of the Driver lugs 22, 23 and 24. Sitting on the thread guide rails in a known manner the thread guides, of which only the thread guide 25 of the thread guide rail 21 is shown is. In order to make the driver 15 visible, it is pivoted out in FIG shown.

Die Wirkungsweise der Fadenführerwechselvorrichtung ist folgende.The operation of the thread guide changing device is as follows.

Über die Stange io erfolgt in bekannter Weise die Verschiebung des Wechselkopfes 9. Wird z. B. die Fadenführerschiene 2 i durch den auf deren Mitnehmerknagge 24. wirkenden Mitnehmer 16 in Pfeilrichtung (Fig.3) bewegt, so wird an der Anschlagstelle durch Verdrehen der Welle 3 und die dadurch er-"@.föIgende Verstellung der Zahnsegmente 13 ynd 17 der vor der Mitnehmerknagge 24 mitlaufende Mitnehmer 15 auf eine andere zu bewegende Fadenführerschiene, beispielsweise auf die Fadenführerschiene 2o, geschaltet, ohne daß sich die Stellung des Mitnehmers 16 während dieser Zeit verändert.The displacement of the interchangeable head 9 takes place in a known manner via the rod io. For example, the yarn guide rail 2 i by 24 their Mitnehmerknagge acting carrier 16 in the direction of arrow (Figure 3) is moved, so at the stop point by rotating the shaft 3 and the thereby er -. '@ FöIgende adjustment of the rack segments 13 YND 17 the driver 1 5 running in front of the driver catch 24 is switched to another thread guide rail to be moved, for example to the thread guide rail 2o, without the position of the driver 16 changing during this time.

Bei -Verschiebung des Mitnehmers 15 in entgegengesetzter Richtung wirkt dieser nun auf die Mitnehmerknagge 23 der Fadenführerschiene 2o. Kurz nach Beginn der Bewegung erfolgt durch Verdrehen der Welle q. eine Nachschaltung des Mitnehmers 16, der sich vor die Mitnehmerknagge 23 der Fadenführerschiene 20 einstellt. Die Mitnehmerknagge wird hierdurch zwischen die beiden Mitnehmer 15 und 16 eingeschlossen und zwangsläufig von diesen bis zur nächsten Wechselstelle bewegt. An dieser -wird nun wieder der vor der Mitnehmerknagge 23 mitlaufende Mitnehmer 16 durch Verdrehen der Welle q. auf eine andere zu bewegende Fa-denführerschiene geschaltet, ohne daß sich die Stellung des Mitnehmers i 5 während dieser Zeit verändert.When the driver 1 5 is displaced in the opposite direction, it now acts on the driver lug 23 of the thread guide rail 2o. Shortly after the movement begins, the shaft is rotated q. a downstream connection of the driver 16, which is positioned in front of the driver lug 23 of the thread guide rail 20. The driver catch is hereby enclosed between the two drivers 15 and 16 and inevitably moved by them to the next changeover point. At this, the driver 16 running in front of the driver lug 23 is now again driven by rotating the shaft q. switched to another thread guide rail to be moved without the position of the driver i 5 changing during this time.

Die beschriebenen Vorgänge wiederholen sich wechselweise in den beiden Bewegungsrichtungen der Fadenführerschiene. Die Mitnehmer können auch in zwei Wechselköpfen getrennt angeordnet sein. Jede dieser Ein-Mitnehmeranordnungen benötigt weniger Raum, und es kann durch die Tn ennung ein bisher unbenutzter Raum verwendet werden.The processes described are repeated alternately in the two Directions of movement of the thread guide rail. The drivers can also be used in two interchangeable heads be arranged separately. Each of these single-flight arrangements require less Space, and a previously unused space can be used by naming it.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fadenführerwechselvorrichtung für flache Kulierwirkmaschinen, bei welchen der die Fadenführerschiene bewegende Mitnehmer aus zwei Teilen besteht, welche selbsttätig wahlweise von einer Fadenführerschiene zur anderen wechseln, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile nur je eine Mitnahmestelle besitzen und auf einer von zwei Schaltwellen von der Bremsschachtel getrennt verschwenk- und verschiebbar angeordnet sind und derart zusammenarbeiten, daß stets der eine, die Fadenführerschiene an die Anschlagstelle verschiebende Teil an der Anschlagstelle zusammen mit dieser Fadenführerschiene während der Schaltung des anderen Mitnehmerteils auf eine andere Fadenführerschiene unverändert in seiner Stellung verbleibt und unmittelbar nach Beginn der Verschiebung des anderen Mitnehmerteils in entgegengesetzter Richtung derart nachgeschaltet wird, daß die Mitnehmerknagge der zu bewegenden anderen Fadenführerschiene bis zur nächsten Anschlagstelle zwangsläufig zwischen den beiden Mitneh-." merteilen geführt wird. PATENT CLAIMS: i. Yarn guide changing device for flat weft knitting machines, in which the driver moving the thread guide rail consists of two parts, which automatically switch from one thread guide rail to the other, characterized in that the two parts each have only one take-away point and pivoted on one of two switching shafts separated from the brake box and are slidably arranged and work together in such a way that always the one the thread guide rail to the stop point shifting part at the stop point together with this thread guide rail during the switching of the other driver part remains unchanged in its position on another thread guide rail and immediately after the start of the displacement of the other driver part in the opposite one Direction connected downstream in this way is that the Mitnehmerknagge the to be moved other thread guide rail to the next stop inevitably between the two take-away parts. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb zur Schaltung der beiden Mitnehmerteile (15, 16) über zwei Wellen (3, q.) erfolgt, welche durch eine Mustervorrichtung beeinflußbar sind. 2. Device according to claim i, characterized in that the drive for switching the two driver parts (15, 16) takes place via two shafts (3, q.), Which can be influenced by a pattern device are. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mitnehmerteile ( 15, 16) entweder in einem Wechselkopf (9) zusammen oder in zwei Wechselköpfen getrennt angeordnet sind. q.. 3. Apparatus according to claim i and 2, characterized in that the two driver parts (1 5, 1 6) are arranged either together in an interchangeable head (9) or separately in two interchangeable heads. q .. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Mitnehmerteil (16) mit der einen Welle .(q.) drehbar und auf ihr verschiebbar verbunden ist, während der andere Mitnehmerteil (15) auf derselben Welle lose drehbar und auf ihr verschiebbar angeordnet ist und mit der anderen Welle in Bewegungszusammenhang steht. Apparatus according to claim i to 3, characterized in that the one driver part (16) with the one shaft . (q.) is rotatably and slidably connected on it, while the other driver part (15) is loosely rotatable and slidable on the same shaft and arranged is related to the movement of the other wave. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der auf der einen Welle (q.) lose drehbar gelagerte Mitnehmerteil (15) ein Zahnsegment (17) trägt, welches mit einem zweiten, auf der anderen Welle (3) sitzenden und mit dieser durch Nut und Federkeil verbundenen Zahnsegment (13) in Bewegungszusammenhang steht.5. Apparatus according to claim i to q., Characterized in that the on the one shaft (q.) Loosely rotatably mounted driver part (15) carries a toothed segment (17) which is seated with a second on the other shaft (3) and is related to movement with this toothed segment (13) connected by a tongue and groove.
DE1938SC116538 1938-09-02 1938-09-02 Yarn guide changing device for flat weft knitting machines Expired DE696193C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938SC116538 DE696193C (en) 1938-09-02 1938-09-02 Yarn guide changing device for flat weft knitting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938SC116538 DE696193C (en) 1938-09-02 1938-09-02 Yarn guide changing device for flat weft knitting machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696193C true DE696193C (en) 1940-09-14

Family

ID=7450588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938SC116538 Expired DE696193C (en) 1938-09-02 1938-09-02 Yarn guide changing device for flat weft knitting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696193C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745396B1 (en) Multi-head embroidery machine
DE1936371C3 (en) Device for conveying away finished stacks of printed matter
DE696193C (en) Yarn guide changing device for flat weft knitting machines
DE548097C (en) Slicer
DE558623C (en) Device for changing the thread guides on flat knitting machines
DE336809C (en) Device for burr-free cutting of wire with cutting bodies displacing against each other across the wire axis
DE645359C (en) Embroidery frame drive for embroidery machines
DE463949C (en) Matrix setting and line casting machine with several magazines, which can be brought into the working position in relation to the collector and the deposit by moving the entire magazine stack by means of cranks
AT110005B (en) Magazine switching device for die line setting machines.
DE863837C (en) Flat weft knitting machine, especially cotton knitting machine
DE407388C (en) Reversing gear, whose swiveling worm, which temporarily engages in a worm wheel, brings about the slow feed movement of the long slide of a milling machine, while the fast return is caused by a special transmission
DE692214C (en) Machine for the production of gears by means of zren
DE617880C (en) Line ejector for die setting and line casting machines
DE189463C (en)
DE262554C (en)
DE596032C (en) Fadenfuehreraufrueckeinrichtung for cone and bottle winding machines
DE395789C (en) Comb cutting machine
DE619236C (en) Flat knitting machine
DE509909C (en) Machine for the automatic cultivation of the bottom of sugar sugar
DE295131C (en)
DE2138834C3 (en) Cutting, in particular for cigarette machines
DE608443C (en) Thread insertion device for weft or weft threads on warp knitting machines
DE637449C (en) Turning roller for paper webs running at an angle
DE658988C (en) Drive device for the slide of motor flat knitting machines
AT107825B (en) Slicer with meat and catch table.