DE69611074T2 - Kabelbaum mehrfacher Kabel zu einem Bundel miteinander verbunden - Google Patents

Kabelbaum mehrfacher Kabel zu einem Bundel miteinander verbunden

Info

Publication number
DE69611074T2
DE69611074T2 DE69611074T DE69611074T DE69611074T2 DE 69611074 T2 DE69611074 T2 DE 69611074T2 DE 69611074 T DE69611074 T DE 69611074T DE 69611074 T DE69611074 T DE 69611074T DE 69611074 T2 DE69611074 T2 DE 69611074T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
common terminal
wire harness
groups
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69611074T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69611074D1 (de
Inventor
Masatoshi Kashihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JST Mfg Co Ltd
Original Assignee
JST Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JST Mfg Co Ltd filed Critical JST Mfg Co Ltd
Publication of DE69611074D1 publication Critical patent/DE69611074D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69611074T2 publication Critical patent/DE69611074T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/052Crimping apparatus or processes with wire-feeding mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5187Wire working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53243Multiple, independent conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht auf Mehrfachkabelbäume, die zu Bündeln zusammengebunden sind.
  • Bei solchen Mehrfachkabelbäumen ist eine Mehrzahl von Leitungen, die den Kabelbaum bilden, in Gruppen aufgeteilt, wobei ein Ende jeder Leitung an einem gemeinsamen Anschluß bzw. Steckverbindung befestigt ist und das andere Ende an entsprechenden Zweigsteckern bzw. Zweiganschlüssen befestigt ist, die jeweils zu einer der Gruppen gehören.
  • Im allgemeinen haben die Kabel verschiedener Gruppen unterschiedliche Längen. Die Anzahl solcher Zweigstecker, die mit den Kabelenden eines Mehrfachkabelbaums durch Crimpen verbunden werden, variiert. Die Anzahl von Anschlußkontakten, die jeder Zweiganschluß oder der gemeinsame Anschluß bilden, unterscheidet sich ebenfalls von Gegenstand zu Gegenstand. Der Begriff "Mehrfachkabelbaum", wie er hier verwendet wird, soll also eine solche Vielfalt von Kabelbäumen umfassen.
  • Elektronische Einrichtungen und Vorrichtungen sind in ihrem Aufbau sehr ausgeklügelt und werden dieses zunehmend mehr und die Anzahl von Signalen, die von ihnen verarbeitet wird, nimmt zu. Deshalb haben in solchen Vorrichtungen enthaltene elektrische Schaltkreise Anschlüsse, die durch eine Anzahl von Leitungen bzw. Kabeln miteinander verbunden werden müssen. Zu diesem Zweck werden Mehrfachkabelbäume verwendet, die eine Anzahl von Steckern aufweisen, die mit den Enden der Kabel durch Crimpen verbunden sind. Automatische Crimpverbindungen sind inzwischen so verbessert worden, daß sie aufwendige bzw. ausgeklügelte Mehrfachkabelbäume herstellen. Je komplizierter der Aufbau der Kabelbäume jedoch wird, desto wahrscheinlicher ist es, daß die Kabel sich ineinander verfangen. Üblicherweise werden die Kabel von Mehrfachkabelbäumen nach der Herstellung und vor dem Gebrauch entwirrt.
  • Die Arbeiter, welche die automatischen Crimpeinrichtungen bedienen, müssen die Kabel manuell zu einem Bündel zusammenfassen bzw. binden, um zu verhindern, daß sie sich mit anderen Kabeln verwirren. Gummibänder oder Klebebänder werden verwendet, um die Kabelbäume bzw. Bündel einzeln oder zu mehreren zu verbinden, bevor sie von den Crimpeinrichtungen weitergegeben werden. Aufgrund einer solch arbeitsintensiven Tätigkeit kann ein Arbeiter nicht mehr als zwei Crimpeinrichtungen bedienen bzw. überwachen. Es ist fast unmöglich, die Crimpeinrichtungen in einem vollautomatischen oder nicht bedienten Betrieb laufen zu lassen.
  • Selbst wenn die automatische Crimpeinrichtung für sich eine hohe Leistungsfähigkeit hat, hängt ihre tatsächliche Kapazität von der Effizienz der manuellen Arbeiten des Arbeiters ab.
  • Die Patentanmeldung EP-A-739.065, die erst nach dem Einreichen der vorliegenden Anmeldung veröffentlicht wurde, offenbart eine Vorrichtung für das Verbinden von Drähten von Kabelbäumen, wobei Steckerelemente an entgegengesetzten Enden der Kabelbäume auf parallelen Schienen geführt und zusammengebracht werden, so daß die Kabel bzw. Drähte dadurch doppelt genommen und zusammengefaßt und dann mit Bändern zu einem Bündel verbunden werden, indem sie in Kontakt mit einem Klebeband gedrückt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Mehrfachkabelbaum bereitgestellt, der zu einem Bündel verbunden ist, welches Kabel aufweist, die in eine Mehrzahl von Gruppen aufgeteilt sind, mit einer Anzahl von Zweigsteckern, wobei deren Anzahl dieselbe ist wie die Anzahl der Gruppen, einem gemeinsamen Verbindungsanschluß und einem leicht brech- bzw. reißbaren länglichen Verbindungsmaterial, wobei ein Ende jedes der Kabel, die in jeder Gruppe enthalten sind, mit einem entsprechenden der Zweigstecker bzw. Zweiganschlüsse verbunden ist, das andere Ende der Kabel mit dem gemeinsamen Verbindungsanschluß verbunden ist, die Zweiganschlüsse und der gemeinsame Anschluß dicht beieinander angeordnet sind, so daß jedes Kabel doppelt zusammengefaltet und alle verdoppelten Kabel des Kabelbaumes zusammengefaßt und mit dem Verbindungsmaterial verbunden werden, so daß die Zweiganschlüsse und der gemeinsame Anschluß dicht beieinander angeordnet sind, wobei der Kabelbaum durch das Verbindungsmaterial mit einer Mehrzahl von weiteren, ähnlichen Mehrfachkabelbäumen verbunden wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt zum Verbinden bzw. Verknüpfen eines Mehrfachkabelbaums, der von einer automatischen Crimpeinrichtung ausgegeben wird, wobei eine Mehrzahl von Kabeln in zumindest zwei Gruppen aufgeteilt wird, dann ein Ende jedes der Kabel aus den Gruppen mit einem entsprechenden Zweiganschluß vercrimpt und an diesem befestigt wird, das andere Ende jedes der Kabel an einem gemeinsamen Anschluß vercrimpt und befestigt wird, um dadurch einen Mehrfachkabelbaum zu bilden, und wobei die Zweiganschlüsse entlang einer Ausgabeschiene bewegt werden, so daß sie parallel und gemeinsam mit dem gemeinsamen Anschluß verlaufen, der entlang einer weiteren Ausgabeschiene läuft, die mit der ersten Schiene ein Paar bildet und die in der automatischen Crimpeinrichtung angeordnet ist, so daß der Kabelbaum aus der Crimpeinrichtung ausgegeben wird, wobei das Verfahren die Schritte aufweist, daß man die Zweiganschlüsse eine Position in der Nähe des gemeinsamen Anschlusses einnehmen läßt, so daß jedes der Kabel in eine Doppellage zusammengefaltet wird und dann alle doppelt gelegten Kabel mit einem leicht brechbaren, länglichen Verbindungsmaterial zusammengebunden werden, wobei der Kabelbaum durch das Verbindungsmaterial mit einer Mehrzahl weiterer ähnlicher Kabelbäume verbunden wird und anschließend das Verbindungsmaterial von seinem übrigen Teil abgetrennt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Verbinden eines Mehrfachkabelbaums bereitgestellt, der aus einer automatischen Crimpeinrichtung ausgegeben wird, wobei eine Mehrzahl von Kabeln zu zumindest zwei Gruppen aufgeteilt sind, dann ein Ende jedes der Kabel der Gruppen an entsprechenden Zweiganschlüssen bzw. Zweigsteckern gecrimpt und befestigt wird, das andere Ende jedes der Kabel an einem entsprechenden gemeinsamen Anschluß bzw. Stecker gecrimpt und befestigt wird, um dadurch einen Mehrfachkabelbaum zu bilden, und die Zweiganschlüsse entlang einer Ausgabeschiene bewegt werden, so daß sie parallel und gemeinsam mit den gemeinsamen Anschlüssen verlaufen, die entlang einer weiteren Ausgabeschiene laufen, welche ein Paar mit der ersten Schiene bildet und in der automatischen Crimpeinrichtung angeordnet ist, so daß der Kabelbaum aus der Crimpeinrichtung ausgegeben wird, wobei die Vorrichtung ein Paar von Halterungseinrichtungen aufweist, die an den Enden der Ausgabeschienen angeordnet sind, um jeweils die Zweiganschlüsse und den gemeinsamen Anschluß jedes Kabelbaums zu stützen bzw. zu haltern, mit einer Antriebseinrichtung, um zu bewirken, daß sich die Halterungseinrichtungen zwischen einer ersten Position, in welcher sie mit den Ausgabeschienen ausgerichtet sind und von diesen die an dem Kabelbaum angebrachten Zweig- und gemeinsamen Anschlüsse aufnehmen, und einer zweiten Position hin- und herbewegen, in welcher die Halterungseinrichtungen dicht beieinander gehalten werden, so daß alle Kabel zu einer Doppellage zusammengefaltet sind, mit einer Bindeeinrichtung, um alle gefalteten Kabel bzw. Leitungen zusammenzufassen und mit Abschnitten aus einem leicht brechbaren länglichen Verbindungsmaterial zusammenzubinden, mit einer Schneideinrichtung, um die Abschnitte von dem übrigen Teil des Bindematerials abzutrennen, wobei die Antriebseinrichtung in der Lage ist, die Halterungseinrichtungen um einen Winkel von etwa 90º in Richtung aufeinander zu und voneinander weg verschwenken zu lassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung eine Kabelzusammenfassungseinrichtung und eine Bandverbindungseinrichtung aufweist, wobei die Kabelzusammenfassungseinrichtung dafür vorgesehen ist, die doppelt zusammengefalteten und zu den Gruppen gehörigen Kabel zu ergreifen, so daß die Kabel ein kompaktes Bündel bilden, welches für das Verbinden bereit ist, und wobei die Bandverbindungseinrichtung Bänder als das Verbindungsmaterial führen soll, um so zwischen Abschnitten desselben die zusammengefaßten Kabel anzuordnen, bevor weitere Abschnitte der Bänder durch Verschmelzen oder Verkleben miteinander verbunden werden, wobei die weiteren Abschnitte nicht in Kotakt mit den Kabeln sind.
  • Demnach kann die Erfindung nicht nur einen zu einem Bündel zusammengebundenen Kabelbaum bereitstellen, sondern auch ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zusammenbinden des Mehrfachkabelbaums. Die aus einer automatischen Crimpeinrichtung gelieferten Kabelbäume müssen zu kompakten Bündeln verbunden werden, die nicht die Tendenz haben, sich ineinander zu verwickeln bzw. zu verheddern. Die Mehrfachkabelbäume, die auf diese Art und Weise zu Bündeln zusammengebunden sind, können die weitere Behandlung bzw. Handhabung erleichtern. Das Verfahren und die Vorrichtung zum Zusammenbinden der Kabelbäume können so ausgestaltet werden, daß das Zusammenbinden von Kabeln jedes Kabelbaums automatisch durchgeführt werden kann, um es der Crimpeinrichtung zu ermöglichen, daß sie vollautomatisch und ohne Beaufsichtigung arbeitet. Das hier verwendete Verbindungsmaterial kann von einer solchen begrenzten Festigkeit sein, daß es mit den Händen eines Benutzers einfach zerrissen werden kann, oder es kann Einkerbungen oder Reihen von linienförmigen Perforationen haben, wie sie zum Beispiel unter Verwendung einer Nähmaschine hergestellt werden. Die Erfindung ist anhand eines Beispiels in den beigefügten Zeichnungen schematisch wiedergegeben, von denen:
  • Fig. 1 eine vordere Draufsicht auf die in einer Ausführungsform für das Verbinden eines Mehrfachkabelbaums vorgesehene Vorrichtung ist, wobei einige Teile weggeschnitten dargestellt sind,
  • Fig. 2 eine ebene Ansicht eines Hauptteiles der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung ist,
  • Fig. 3 eine linksseitige Draufsicht auf den Hauptteil ist,
  • Fig. 4 eine Vorderansicht eines Paares von Halterungen für Anschlußstücke ist, wobei die Halterungen durch einen Antriebsmechanismus zeitweise in einer ersten Position gehalten werden,
  • Fig. 5 ebenfalls eine Vorderansicht ähnlich der Fig. 4 ist, jedoch die Halterungen in einer zweiten Position zeigt,
  • Fig. 6 eine Vorderansicht des Hauptteiles der Vorrichtung nach Fig. 1 ist, teilweise im Querschnitt dargestellt,
  • Fig. 7 eine Vorderansicht ähnlich Fig. 6 ist, jedoch ein Paar von Zusammenfassungsplatten zeigt, die in ihre Arbeitsposition hin bewegt sind,
  • Fig. 7 eine Vorderansicht ähnlich Fig. 6 zeigt, jedoch einen Heizkopf in seinem aktivierten Zustand zeigt,
  • Fig. 9 eine ebene Draufsicht auf den Hauptteil der Vorrichtung nach Fig. 1 zeigt, dargestellt in der ersten Position,
  • Fig. 10 ebenfalls eine ebene Draufsicht auf den Hauptteil ist, dargestellt in der zweiten Position,
  • Fig. 11 eine Draufsicht auf einen Hauptteil einer weiteren Einrichtung zum Verbinden einiger Bänder miteinander und um den Kabelbaum herum ist, und weiterhin zum Abschneiden der miteinander verbundenen Bandabschnitte von den übrigen Teilen, wobei diese Einrichtung auch in der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung enthalten ist,
  • Fig. 12 eine ebene Ansicht ähnlich Fig. 11 ist, jedoch die weitere Einrichtung zeigt, wie sie gerade die Bänder abschneidet,
  • Fig. 13 eine perspektivische Ansicht des von der automatischen Crimpeinrichtung entlang der Ausgabeschienen (nicht dargestellt) ausgegebenen Mehrfachkabelbaums ist,
  • Fig. 14 eine perspektivische Ansicht ähnlich Fig. 13 ist, jedoch den Kabelbaum in seinem zum Binden bereiten Zustand zeigt,
  • Fig. 15 eine perspektivische Ansicht einer Anordnung von Mehrfachkabelbäumen ist, die Seite an Seite mit einem größeren Abschnitt des Verbindungsmaterials in einer anderen Betriebsart der Erfindung miteinander verbunden sind.
  • Gemäß den Zeichnungen zeigen Fig. 1 bis 3 eine Ausführungsform, bei welcher die Vorrichtung zum Verbinden von Mehrfachkabelbäumen in Reihe mit einer automatischen Crimpeinrichtung angeordnet ist. Die Crimpeinrichtung, die zu der Vorrichtung gehört, erzeugt die Mehrfachkabelbäume, die jeweils eine Mehrzahl von Kabeln aufweisen. Ein Hauptteil 6 der automatischen Crimpeinrichtung besteht aus nicht dargestellten Einrichtungen, umfaßt jedoch die Zuführeinrichtungen für das Zuführen von Anschlußstücken und Kabeln.
  • In einer Crimpstation in der Crimpeinrichtung werden die Kabel 1 zunächst in wenige oder mehrere Gruppen 1a, 1b, 1c usw. unterschiedlicher Kabellängen aufgeteilt, wie es in den Figuren dargestellt ist. Ein Ende der Kabel 1, die zu jeder Gruppe gehören, wird dann mit einem der Zweiganschlüsse 2 vercrimpt. Die anderen Enden aller Kabel werden mit einem gemeinsamen Anschlußstück 3 durch Crimpen verbunden, um jeweils einen Kabelbaum 4 zu bilden. Diese Crimpeinrichtung ermöglicht jegliche Variation in der Länge der in den Gruppen 1a, usw. enthaltenen Kabel, sowie jegliche Variation in der Anzahl von Zweiganschlüssen 2 und jegliche Variation in der Anzahl von Anschlüssen bzw. Anschlußkontakten in jedem Zweiganschluß 2 und/oder gemeinsamen Anschluß 3.
  • Die Mehrfachkabelbäume 4, die auf diese Weise hergestellt wurden, werden dann auf einem Paar von Ausgabeschienen 7 transportiert bzw. überführt, welche an einem Ausgang des Crimphauptteiles 6 angeordnet sind. Eine der Schienen trägt die Zweiganschlüsse 2, während die andere Schiene 7 den gemeinsamen Anschluß 3 jedes Kabelbaumes trägt. Eine Klinkeneinrichtung 8 treibt diese Kabelbäume 4 schrittweise an, so daß sie einer nach dem anderen aus dem Ausgang ausgegeben werden.
  • Eine Bindevorrichtung 10 weist ein Paar von Führungsschienen 11 auf. Die Führungsschienen sind mit den Ausgabeschienen 7 ausgerichtet und setzen sich an den Enden derselben in glatter Weise fort. Die Vorrichtung 10 weist weiterhin ein Paar von Halterungen 12 auf, die neben den Enden der Führungsschienen 11 angeordnet sind. Eine Antriebseinrichtung 13 treibt die Halterungen 12 an, so daß sie sich zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position hin- und herbewegen. In der ersten Position werden die Halterungen 12 mit den Ausgabeschienen ausgerichtet, so daß sie das Kabel an den daran angebrachten Anschlüssen aufnehmen und halten. In der zweiten Position liegen die Halterungen 12 dicht beieinander, so daß alle Kabel 1a, 1b, 1c etc. zu einer Doppellage zusammengefaltet sind. Eine Bindeeinrichtung 14 faßt die gefalteten Kabel 1a, etc. an ihren Abschnitten in der Nähe der Verbindungsanschlüsse fest zusammen, nachdem der Kabelbaum 4 von den Halterungen 12 zu dieser Einrichtung 14 übertragen worden ist. Während und nach einer solchen Überführung bleiben die Zweiganschlüsse 2 in ihrer Position in der Nähe des gemeinsamen Anschlusses 3. Anschließend arbeitet die Verbindungseinrichtung 14 so, daß sie die Kabel 1a, etc. zu einem Bündel zusammenbindet, und zwar mit Abschnitten paarweise vorgesehener Bänder 5, die in geeigneter Weise so angeordnet werden, daß sie insgesamt als das leicht brech- bzw. reißbare, längliche Verbindungsmaterial dienen. Eine Schneideinrichtung 15 (siehe Fig. 11 und 12) kann dann, falls gewünscht, die Bandabschnitte, die mit den Kabeln verbunden sind, von den übrigen Teilen der Bänder 5 abtrennen, wie dies in Anspruch 2 dargelegt ist. Die Bänder können vorzugsweise solche Papierbänder sein, die durch Aufschmelzen verbindbar und mit den Händen leicht zerreißbar sind. Jegliche Verbindungsmaterialien anderer Arten können verwendet werden, insoweit als sie leicht abreißbar sind.
  • Wie man in den Fig. 3 bis 5 sieht, haben die Halterungen 12 jeweils darin ausgebildete Nuten, um so die Zweiganschlüsse 2 oder den gemeinsamen Verbindungsanschluß 3 aufzunehmen und zeitweise zu halten. Bis dahin überführt eine weitere Klinkeneinrichtung 9 (siehe Fig. 1) diese Anschlüsse aus den Führungsschienen 11 in die Nuten. Arme 21 werden fest an den Seiten der Halterungen 12 befestigt und durch Schwenkzapfen 23 mit entsprechenden Basisplatte 22 schwenkbar verbunden. Die Halterungen können demnach um einen Winkel von 90º verschwenken, und zwar in Richtung aufeinander zu und voneinander weg, so daß ihre erste Position in Fig. 4 (zum Aufnehmen der Anschlußteile) und ihre zweite Position in Fig. 5 einander gesteuert abwechseln.
  • Die Antriebseinrichtung 13 zum Verschwenken der Halterungen 12 weist Streben 24 auf (Fig. 3). Pneumatische Zylinder 25 mit Kolbenstangen 26 sind mit den jeweiligen Streben verbunden. Die Einrichtung 13 weist weiterhin Hin- und Herbewegungsglieder 27 auf, wobei jedes Glied 27 mit einem Ende schwenkbar mit der Kolbenstange 26 verbunden ist. Das andere Ende des Gliedes 27 ist an dem Schwenkzapfen 23 befestigt, so daß sie nicht relativ zueinander drehen. Die Halterungen 12 werden durch die Einrichtung 13 angetrieben, so daß sie die zweite Position einnehmen, wo sie einander gegenüberliegen. In der Folge werden die Kabel, die zu den Gruppen 1a, 1b, 1c, etc. gehören, in dem mehrfachen Kabelbaum 4 doppelt gelegt, so daß sie für ein Zusammenbinden bereit sind, wie man in Fig. 14 sieht. Anschließend drückt ein Paar von weiteren Klinken 28, die einander gegenüberliegen, die Zweiganschlüsse 2 und gemeinsamen Anschlüsse 3 in die nächsten Führungsschienen 29 (siehe Fig. 1 und 2). Der Kabelbaum und seine Anschlußstücke werden also zu einer Verbindestation weiterbewegt, wo die Verbindungseinrichtung 14 angeordnet ist. Fig. 1 zeigt, daß die weiteren Klinken auf Gleitteilen 28b befestigt sind, die in einem Gleiteingriff mit einer Führungsplatte 28a stehen. Ein Servomotor 28c, welcher die Gleitteile entlang der Führungsschienen 29 antreibt, wird in der Weise gesteuert, daß die Anschlüsse 2 und 3 des Kabelbaumes 4 für eine gegebene Zeit an der Verbindungsstation bleiben können, bevor sie in eine Ausgabestation weiterbewegt werden.
  • Wie man in den Fig. 6 bis 12 erkennt, besteht die Verbindungseinrichtung 14 aus einer Kabelzusammenfassungseinrichtung 30 und einer Bandverbindungseinrichtung 40. Die erstere Einrichtung 30 ergreift die doppelt gelegten und zu den Gruppen 1a, 1b, 1c etc. gehörigen Kabel. Diese Kabel des Kabelbaumes 4 bilden damit ein kompaktes Bündel, welches zusammengebunden werden soll, während der Kabelbaum sich an der Bindestation befindet und für das Zusammenbinden bereit ist. Die Bandverbindung bzw. Heftverbindung 40 führt die Bänder 5 so, daß zwischen ihnen die zusammengefaßten Kabel der Gruppen 1a, usw. angeordnet werden, bevor die Bandabschnitte, die nicht in Kontakt mit diesen Kabeln sind, durch Verschmelzen miteinander verbunden werden. Im Ergebnis bildet sich ein Ring 5' um die auf diese Weise zusammengebundenen Kabel.
  • Fig. 9 zeigt, daß die Kabelzusammenfassungseinrichtung 30 Paare von Kontraktionsplatten 31 hat (die als zusammenwirkende und symmetrische Gegenstücke ausgebildet sind), die jeweils eine V-förmige Vertiefung 32 haben. Diese Gegenstücke 31, die einander zugewandt sind, erstrecken sich in Querrichtung und senkrecht zu dem Weg für die Mehrfachkabelbäume 4. Die Fig. 7 und 10 zeigen, daß sie entgegengesetzt bzw. umkehrbar angetrieben sind, um einander zu überlappen. Wenn sie überlappen, werden die Gruppen von Kabeln 1a, 1b, 1c usw. durch die V-förmigen Vertiefungen bzw. Aussparungen 32 eingefangen und zwischen den Grundabschnitten 32a derselben zusammengefaßt. Wie man am besten in Fig. 6 sieht, werden zwei Paare derartiger Gegenstücke, die als Kontraktionsplatten 31 funktionieren, oben und unten und unter einen angemessenen vertikalen Abstand voneinander angeordnet. Die linksseitigen Gegenstücke 31, die zu verschiedenen Paaren gehören, werden an einem quer verlaufenden Basisteil 34 befestigt, wobei die rechtsseitigen an einem anderen quer verlaufenden Basisteil 34' befestigt sind. Die Basisteile 34 und 34' sind jeweils auf rechts- und linksseitigen Sockeln 33 und 33' gelagert. Während die pneumatischen Zylinder 35 und 35' die Basisteile 34 und 34' transportieren und dicht zusammenhalten, bleiben an den Kabeln oder feinen Drähten 1a, 1b, 1c etc. obere und untere Abschnitte konvergiert bzw. zusammengedrückt, bis die Basisteile anschließend wieder zurückgezogen werden.
  • Andererseits weist die Bandverbindungseinrichtung 44 einen Heizkopf 41 und einen Gegenhalterblock 42 auf, der diesem gegenüberliegt, welche jeweils auf den Basisteilen 34' und 34 montiert sind. Eine Aussparung 43 ist in einer Heizfläche des Heizkopfes 41 so ausgebildet, daß die zusammengefaßten Kabel 1' (siehe Fig. 10 bis 12) nicht damit in Berührung kommen. Der Heizkopf 41 und der stromlose Block 42 liegen zwischen den unteren und oberen Paaren von Kontraktionsplatten 31, wobei der Kopf 41 in Querrichtung relativ zu dem Basisteil 34' bewegbar ist. Der stromlose Gegenhalterblock 42 jedoch, der an dem anderen Basisteil 34 befestigt ist, ist relativ zu diesem unbewegbar. Wenn dieses Basisteil 34 sich den Kabeln 1a, etc. annähert, um eine Position einzunehmen, wie in den Fig. 7 und 10 dargestellt ist, was bewirkt, daß sie zusammengebündelt werden, so bringt die Stirnfläche des Gegenhalterblockes 42 ein Band 5 in Kontakt mit dem zusammengefaßten Bündel 1' dieser Kabel. Der Heizkopf 41, der in diesem Fall nur mit dem anderen Band 5 in Kontakt treten muß, wird weiter nach vorn in Richtung des Gegenhalterblockes angetrieben, bis das Paar von Bändern das zusammengefaßte Bündel umfaßt bzw. umgreift. Abschnitte dieser Bänder, die einander gegenüberliegen und neben dem Bündel liegen, jedoch nicht in Kontakt mit diesem sind, werden zwischen dem Heizkopf 41 und dem Gegenhalterblock 42 zusammengedrückt, so daß sie durch Aufschmelzen miteinander verbunden werden. Dadurch wird ein Ring 5' eng und stabil um die zusammengezogenen Kabel 1'd es Kabelbaumes 4 herum gebildet (siehe Fig. 12 und 15). Dank dieses Ringes 5' bleiben die Kabel in dem verbundenen Mehrfachkabelbaum 4' in diesem gebündelten Zustand, bis dieser Ring später durch einen Benutzer aufgerissen wird.
  • Die Klinke 28, die in Fig. 1 dargestellt ist, drückt die Zweiganschlüsse- und den gemeinsamen Anschluß 2 und 3 des soeben zusammengebundenen Mehrfachkabelbaumes 4' nach außen. So wird bewirkt, daß die vorangehenden Kabelbäume 4' sich nach vorn entlang der Führungsschienen 29 bewegen und einer nach dem anderen ausgegeben werden. Die Schneideinrichtung 15 zum Abtrennen der Bandabschnitte 5 von ihren verbleibenden Teilen, wie es unten beschrieben wird, wird nicht für jeden Kabelbaum in Betrieb gesetzt, so daß eine Anzahl verbundener Kabelbäume 4' mit den anderen durch die Bänder verbunden bleibt, so daß ein kettenartiges, längliches Feld, wie in Fig. 15 dargestellt, verbleibt.
  • Die Schneideinrichtung 15 weist eine Klinge 51 auf, die an einem der quer verlaufenden Basisteile 34' angeordnet ist und in einer Position, die in den Fig. 11 und 12 dargestellt ist. Die Klinke 51 liegt parallel zu dem Heizkopf 41 und durchquert den Pfad der Kabelbäume in einer Richtung senkrecht zu diesen. Ein Schlitz 52, der in dem Gegenhalterblock 42 ausgebildet ist, ist dafür ausgelegt, daß er lösbar bzw. abnehmbar über einen Endabschnitt der Klinge paßt. Nachdem der Mehrfachkabelbaum 4' mit dem Bandring 5' unter Verwendung des Heizkopfes an der Verbindungsstation verbunden worden ist, bewegt er sich um eine Strecke vorwärts so dass er noch vor der Station getrennt ist, wie es in Fig. 12 dargestellt ist. In diesem Moment kann die Klinge 51, falls es gewünscht ist, in den Figuren nach links bewegt werden, so daß die Bandabschnitte 5 hinter dem verbundenen Kabelbaum abgetrennt werden, um diesen Kabelbaum von den folgenden Kabelbäumen zu trennen. Die Klinge 51 wird betätigt, wenn eine vorbestimmte Anzahl von gebundenen Kabelbäumen 4' auf die Führungsschienen 29 übergeben worden ist, so daß eine kettenartige Anordnung derselben, wie in Fig. 15 dargestellt, von der Vorrichtung ausgegeben wird.
  • Wenn Klebebänder anstelle der zu verschmelzenden Bänder 5 in der beschriebenen Ausführungsform verwendet werden, so ersetzt ein einfacher Druckkopf den Heizkopf 41.

Claims (3)

1. Vielfachkabelbaum (4), der zu einem Bündel zusammengebunden ist, mit:
Leitungen (1), die in eine Mehrzahl von Gruppen (1a, 1b, 1c) aufgeteilt sind, einer Anzahl von Verzweigungsanschlüssen (2), deren Anzahl die gleiche ist wie die Anzahl der Gruppen (1a, 1b, 1c),
einem gemeinsamen Anschluß (3) und
einem leicht brechbaren, länglichen Verbindungsmaterial (5),
wobei ein Ende jeder der Leitungen (1), die in jeder Gruppe enthalten sind, mit einem entsprechenden Verzweigungsanschluß (2) verbunden ist,
das andere Ende jeder der Leitungen (1) mit dem gemeinsamen Anschluß (3) verbunden ist,
die Verzweigungsanschlüsse (2) und der gemeinsame Anschluß (3) dicht beieinander angeordnet sind, so daß jede Leitung doppelt gefaltet und alle Doppelleitungen des Kabelbaums zusammengefaßt und durch das Verbindungsmaterial (5) miteinander verbunden sind, so daß die Verzweigungsanschlüsse (2) und der gemeinsame Anschluß (3) dicht beieinander angeordnet sind, wobei der Kabelbaum durch das Verbindungsmaterial (5) mit einer Mehrzahl weiterer ähnlicher Mehrfachkabelbäume verbunden ist.
2. Verfahren zum Zusammenbinden eines Mehrfachkabelbaums (4), der von einer automatischen Crimpeinrichtung zugestellt wird, wobei eine Mehrzahl von Leitungen (1) in zumindest zwei Gruppen (1a, 1b, 1c) aufgeteilt wird, dann ein Ende jeder der Leitungen (1) der Gruppen gecrimpt und mit entsprechenden Verzweigungsanschlüssen (2) verbunden wird, während das andere Ende jeder der Leitungen gecrimpt und an einem gemeinsamen Anschluß (3) befestigt wird, um dadurch einen Mehrfachkabelbaum zu bilden, und wobei die Verzweigungsanschlüsse (2) entlang einer Zufuhrbahn (7) angetrieben werden, so daß sie parallel zu und gemeinsam mit dem gemeinsamen Anschluß (3) laufen, der entlang einer anderen Zufuhrbahn (7), die mit der Bahn bzw. Schiene (7) zu einem Paar zusammengefaßt ist und in der automatischen Crimpeinrichtung angeordnet ist, so daß der Kabelbaum aus der Crimpeinrichtung ausgegeben wird, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
Veranlassen, daß die Verzweigungsanschlüsse (2) eine Position in der Nähe des gemeinsamen Anschlusses (3) annehmen, so daß jede Leitung (1) in eine Doppellage zusammengefaltet wird, und
anschließend Zusammenfassen und Zusammenbinden aller Doppelleitungen (1) mit einem leicht brechbaren und länglichen Verbindungsmaterial (5),
wobei der Kabelbaum durch das Verbindungsmaterial (5) mit einer Mehrzahl weiterer ähnlicher Mehrfachkabelbäume (4) verbunden ist und anschließend das Verbindungsmaterial (5) von dem verbleibenden Teil desselben abgetrennt wird.
3. Vorrichtung für das Zusammenbinden eines Mehrfachkabelbaums (4), der aus einer automatischen Crimpeinrichtung zugeliefert wird, in welcher eine Mehrzahl von Leitungen (1) in zumindest zwei Gruppen (1a, 1b, 1c) aufgeteilt wird, dann jedes Ende jeder der Leitungen (1) aus den Gruppen gecrimpt und an entsprechenden Verzweigungsanschlüssen (2) angebracht wird, wobei die anderen Enden jeder der Leitungen (1) gecrimpt und an einem gemeinsamen Anschluß (3) befestigt sind, um dadurch einen Mehrfachkabelbaum (4) zu bilden, und wobei die Verzweigungsanschlüsse (2) entlang einer Zufuhrbahn (7) angetrieben werden, so daß sie parallel und gemeinsam mit dem gemeinsamen Anschluß (3) laufen, der entlang einer weiteren Zufuhrbahn (7), die mit der erst erwähnten Bahn (7) paarweise und in der automatischen Crimpeinrichtung angeordnet ist, so daß der Kabelbaum (4) aus der Crimpeinrichtung ausgegeben wird, wobei die Vorrichtung aufweist:
ein Paar von Halterungen (12), die an den Enden der Zufuhrbahn (7) angeordnet sind, um jeweils die Verzweigungsanschlüsse (2) und den gemeinsamen Anschluß (3) jedes Mehrfachkabelbaums (4) zu haltern,
eine Antriebseinrichtung (13), um zu bewirken, daß die Halterungen (12) zwischen einer ersten Position, in welcher sie mit den Zufuhrbahnen (7) ausgerichtet sind und von dieser die Verzweigungs- und die gemeinsamen Anschlüsse (2, 3) aufnehmen, welche an dem Kabelbaum (4) angebracht sind, und einer zweiten Position hin und her bewegt wird, in welcher die Halterungen (12) fest aneinander gehalten werden, so daß alle Leitungen zu einer Doppellage gefaltet sind,
eine Verbindungseinrichtung (14), um alle gefalteten Leitungen (1) zusammenzufassen und mit Abschnitten eines leicht brechbaren und länglichen Verbindungsmaterials (5) zu einem Bündel zusammenzubinden,
eine Schneideinrichtung (15), um die Abschnitte von dem übrigen Teil des Verbindungsmaterials (5) abzutrennen,
wobei die Antriebseinrichtung (13) in der Lage ist zu bewirken, daß die Halterungen (12) über einen Winkel von etwa 90º aufeinander zu und voneinander weg schwenken, wobei die Verbindungseinrichtung (14) eine Leitungssammeleinrichtung (30) und eine Bandverbindungseinrichtung (40) aufweist, wobei die Leitungssammeleinrichtung (30) alle Leitungen (1), die doppelt gefaltet sind und zu den Gruppen (1a, 1b, 1c) gehören, ergreifen soll, so daß die Leitungen (1) aus einem kompakten Bündel bestehen, welches für das Zusammenbinden bereit ist, und wobei die Bandverbindungseinrichtung (40) ein Paar von Bändern (5) als Verbindungsmaterial führen soll, um so zwischen Abschnitten derselben die zusammengefaßten Leitungen vor einer Schmelz- bzw. Schweißverbindung oder einer Klebeverbindung weiterer Abschnitte der Bänder (5) aneinander anzuordnen, wobei die weiteren Abschnitte nicht mit den Leitungen (1) in Kontakt sind.
DE69611074T 1995-10-05 1996-09-19 Kabelbaum mehrfacher Kabel zu einem Bundel miteinander verbunden Expired - Fee Related DE69611074T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28462895A JP3254119B2 (ja) 1995-10-05 1995-10-05 マルチハーネスの結束体並びに結束方法及び結束装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69611074D1 DE69611074D1 (de) 2001-01-04
DE69611074T2 true DE69611074T2 (de) 2001-06-21

Family

ID=17680936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69611074T Expired - Fee Related DE69611074T2 (de) 1995-10-05 1996-09-19 Kabelbaum mehrfacher Kabel zu einem Bundel miteinander verbunden

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5951329A (de)
EP (1) EP0767518B1 (de)
JP (1) JP3254119B2 (de)
DE (1) DE69611074T2 (de)
SG (1) SG83652A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001312928A (ja) * 2000-04-28 2001-11-09 Tyco Electronics Amp Kk ハーネス収納装置
EP1437805A1 (de) * 2003-01-10 2004-07-14 I & T Innovation Technology Entwicklungs- und Holding AG Montage und Verpackung von Flachkabelsätzen
JP4602447B2 (ja) * 2008-10-27 2010-12-22 株式会社フジクラ 光配線盤用の保留部材、取付け部材、取付けベース、光配線盤
DE102010042937A1 (de) 2010-10-08 2012-04-12 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Diarylcarbonaten aus Dialkylcarbonaten
CN102060111B (zh) * 2010-12-02 2012-08-15 北京中冶设备研究设计总院有限公司 棒材捆扎机及捆扎方法
US8646397B2 (en) * 2010-12-17 2014-02-11 Midcon Cables Co., Inc. Method and apparatus for producing machine stitched flat wiring harness
DE102015108425B4 (de) * 2015-05-28 2022-12-08 Lisa Dräxlmaier GmbH Anordnen mehrerer elektrischer Leitungen und Anordnungsvorrichtung dafür

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3891012A (en) * 1973-10-23 1975-06-24 Amp Inc Apparatus for applying ties to bundles
US4077118A (en) * 1975-08-27 1978-03-07 Lyall Electric, Inc. Method and apparatus for making lengths of flexible material
GB1556036A (en) * 1975-10-30 1979-11-21 Yazaki Corp Process and apparatus for producing a wire-harness
US4360400A (en) * 1981-07-06 1982-11-23 Amp Incorporated Apparatus for binding conductors in a harness
US4705080A (en) * 1986-08-25 1987-11-10 H.F. Hanscom & Company, Inc. Bundle tying machine
JPH0615370Y2 (ja) * 1987-02-20 1994-04-20 アンプ インコ−ポレ−テツド ハ−ネス受取り装置
PT90825B (pt) * 1988-06-13 1994-05-31 Yazaki Corp Processo e aparelho para inserir extremidades de fios que suportam terminais numa caixa de um conector
ES2025954A6 (es) * 1990-07-31 1992-04-01 Mecanismos Aux Ind Encintadora manual de cableados perfeccionada.
JPH0656788B2 (ja) * 1991-09-13 1994-07-27 モレックス インコーポレーテッド 電線をコネクタの端子に自動圧接する方法 及びその装置
US5365659A (en) * 1992-06-24 1994-11-22 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Wiring harness fabricating system
JP2688048B2 (ja) * 1993-02-10 1997-12-08 矢崎総業株式会社 端子付電線のロット仕分け機構
US5439390A (en) * 1993-03-24 1995-08-08 Raynor; Emmett S. Power cord
FR2709284B1 (fr) * 1993-08-25 1995-11-24 Ind Entreprise Procédé et dispositif pour assembler des tronçons de fils en bottes.
JP2982600B2 (ja) * 1993-12-28 1999-11-22 住友電装株式会社 ワイヤーハーネスの仮結束回路の製造方法および装置
JP2942981B2 (ja) * 1995-04-20 1999-08-30 モレックス インコーポレーテッド 電気コネクタハーネスの結束方法および装置
JP2942983B2 (ja) * 1995-05-25 1999-08-30 モレックス インコーポレーテッド 電線結束装置
US5740608A (en) * 1996-03-01 1998-04-21 The Whitaker Corporation Method of making and stacking electrical leads

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0999943A (ja) 1997-04-15
EP0767518B1 (de) 2000-11-29
EP0767518A2 (de) 1997-04-09
JP3254119B2 (ja) 2002-02-04
EP0767518A3 (de) 1998-09-30
SG83652A1 (en) 2001-10-16
US5829110A (en) 1998-11-03
DE69611074D1 (de) 2001-01-04
US5951329A (en) 1999-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3873645T2 (de) Verfahren und werkzeug zum automatischen binden von kabeln mit einem endlosen bindestreifen.
DE3340744C2 (de)
DE2649920C2 (de) Kontaktieranlage für isolierte elektrische Leitungsdrähte
DE3588139T2 (de) Gerät zur Anordnung von mit Endkontakten versehenen Drähten zur Schaffung von Kabelbäumen
DE3243906A1 (de) Riemenfoerderer fuer den transport von drahtstuecken
DE2508578A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verarbeiten elektrischer leitungsdraehte
DE3422392A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und foerdern von draht- oder kabelabschnitten
DE3838706A1 (de) Kabelbaum sowie verfahren und einrichtung zur herstellung desselben
DE1465444A1 (de) Gewebte elektronische Schaltung
DE69302860T2 (de) Automatisierte Kabelbaum-Produktion
DE3587574T2 (de) Maschine für die Herstellung eines elektrischen Kabelbaumes.
DE68911289T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von elektrischen kabelbäumen.
DE3928196C2 (de)
DE3850072T2 (de) Herstellung von Kabelbäumen und elektrisches Testsystem.
CH679621A5 (de)
DE69611074T2 (de) Kabelbaum mehrfacher Kabel zu einem Bundel miteinander verbunden
DE3006355C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungsbandabschnitten aus Kunstharzfolie an zwei fortlaufenden Reißverschlußbändern
DE2828813C2 (de) Verfahren zum Herstellen einzelner Reißverschlüsse aus zwei durchgehenden Reißverschlußbändern
DE3337853A1 (de) Verfahren zum binden eines buendels elektrischer leitungen sowie zugehoerige vorrichtung
EP0272395A1 (de) Transportvorrichtung für elektrische Kabel
DE69703720T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kabelbäumen
CH681935A5 (de)
DE69513046T2 (de) Gerät zur herstellung von kabelbäumen
DE2014146C3 (de) Vorrichtung zum Andrücken elektrischer Verbinder
DE3315227C2 (de) Crimpverfahren sowie Crimpvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee