DE69609530T2 - Rücksetzschaltung für eine batterie-getriebene integrierte schaltung und verfahren zum rücksetzen dieser integrierten schaltung - Google Patents

Rücksetzschaltung für eine batterie-getriebene integrierte schaltung und verfahren zum rücksetzen dieser integrierten schaltung

Info

Publication number
DE69609530T2
DE69609530T2 DE69609530T DE69609530T DE69609530T2 DE 69609530 T2 DE69609530 T2 DE 69609530T2 DE 69609530 T DE69609530 T DE 69609530T DE 69609530 T DE69609530 T DE 69609530T DE 69609530 T2 DE69609530 T2 DE 69609530T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reset
circuit
signal
output
integrated circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69609530T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69609530D1 (de
Inventor
Alan Hendrickson
Paul Schnizlein
Peter Sheldon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VTech Communications Ltd
Advanced Micro Devices Inc
Original Assignee
VTech Communications Ltd
Advanced Micro Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VTech Communications Ltd, Advanced Micro Devices Inc filed Critical VTech Communications Ltd
Publication of DE69609530D1 publication Critical patent/DE69609530D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69609530T2 publication Critical patent/DE69609530T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/28Supervision thereof, e.g. detecting power-supply failure by out of limits supervision
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/24Resetting means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/30Means for acting in the event of power-supply failure or interruption, e.g. power-supply fluctuations
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/22Modifications for ensuring a predetermined initial state when the supply voltage has been applied
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0751Error or fault detection not based on redundancy
    • G06F11/0754Error or fault detection not based on redundancy by exceeding limits
    • G06F11/0757Error or fault detection not based on redundancy by exceeding limits by exceeding a time limit, i.e. time-out, e.g. watchdogs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Power Sources (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine integrierte Schaltung und insbesondere eine Rücksetzschaltung einer integrierten Schaltung mit einem Batteriemonitor und einem Überwachungszeitgeber.
  • Für den ordnungsgemäßen Betrieb von digitalen integrierten Schaltungen ist es generell erforderlich, dass die Schaltanordnung der integrierten Schaltung zunächst von einem bekannten Zustand beginnt aus, bevor sie andere Operationen durchführt. Wenn die Schaltanordnung in dem bekannten Zustand ist, sind die Operationen der Schaltanordnung ordnungsgemäß und vorhersehbar durchführbar. Typischerweise wird dieser bekannte Zustand als Rücksetzzustand bezeichnet. Gemäß einer besonderen Ausführung kann sich der Rücksetzzustand z. B. einstellen, wenn Leistung zum ersten Mal an die integrierte Schaltung angelegt wird. Bei dieser Ausführung kann die integrierte Schaltung auch in den Rücksetzzustand zurückgesetzt werden, wobei Leistung während der Operationen aus verschiedenen Gründen angelegt wird. Bei bestimmten Anwendungen ist es auch wünschenswert, dass die integrierte Schaltung verschiedene interne und externe Bedingungen überwacht und dass die integrierte Schaltung in den Rücksetzzustand zurückgeht, wenn eine dieser Bedingungen nicht so wie für die gewünschte Operation erwartet eintritt oder Zweifel bezüglich dieser Operation auftreten.
  • Bei einer internen Bedingung, die aus den oben genannten Gründen überwacht werden kann und häufig überwacht wird, handelt es sich um selektierte Betriebszustände eines Mikrokontrollers oder anderer Instruktionen ausführender integrierter Schaltungen, wie Mikrocode, Firmware oder Software, die in der integrierten Schaltung vorgesehen sind. Für eine ordnungsgemäße Operation der integrierten Schaltung muss der Mikrokontroller Instruktionen planmäßig verarbeiten. Es kann von Zeit zu Zeit geschehen, dass durch unbeabsichtigte Fehler in den Instruktionen oder der Schaltanordnung und andere unvorhergesehene Ereignisse oder andere Vorkommnisse der die Steuerung durchführende Mikrokontroller oder die die Steuerung durchführende Software in unerwarteter oder unerwünschter Weise arbeitet. Wenn dies geschieht, ist es in vielen Fällen wünschenswert, dass die integrierte Schaltung zurückgesetzt wird, bevor der Mikrokontroller oder die Software wieder den Normalbetrieb aufnimmt.
  • In Fällen, in denen eine integrierte Schaltung von einer Batterie oder einer anderen sich entleerenden Leistungsquelle mit Leistung versorgt wird, ist eine externe Bedingung, die überwacht werden kann, der Ladepegel der Batterie. Das Überwachen des Batterieladepegels kann wünschenswert sein, da es nach dem Abfallen der Ladung unter einen bestimmten Pegel schwierig, wenn nicht gar unmöglich sein kann, den Betrieb der integrierten Schaltung vorherzusagen. Zur Vermeidung von Unsicherheiten in diesen Fällen kann es wünschenswert sein, dafür zu sorgen, dass die integrierte Schaltung oder Teile davon einen bestimmten Zustand beibehalten oder sich abschalten, wenn der Ladepegel der Batterie oder einer anderen Leistungsquelle bis zu einem kritischen Pegel abgesunken ist.
  • Der unvorhersehbare Betrieb einer integrierten Schaltung, die von einer Batterie mit geringer Ladung gespeist wird oder deren Software nicht ordnungsgemäß arbeitet, ist von besonderer Bedeutung, wenn die integrierte Schaltung eine Funkvorrichtung betreibt, wie ein tragbares Telefon oder Radio. Dieses Problem entsteht dadurch, dass das Aussenden unerwünschter elektromagnetischer Signale durch die Vorrichtung verhindert werden muss.
  • Früher wurden für integrierte Schaltungen externe Batteriemonitore verwendet, die zusätzliche Komponenten auf der Systemplatine sowie zusätzliche externe Stifte auf der integrierten Schaltung erforderlich gemacht haben. Dies hat zu erhöhtem Platzbedarf der Platine und höheren Kosten geführt, und bei des ist bei dem immer größer werdenden Wunsch nach Miniaturisierung und Kostensenkung unerwünscht.
  • In WO 90/6552 wird eine Leistungsschaltvorrichtung zum Zu- und Abschalten der Leistungsversorgungseinheit eines Computersystems zu/von der Netzverbindung beschrieben. Die Leistungsschaltvorrichtung wird von einer batteriebetriebenen Schaltung gesteuert, die eine Kontaktstelle überwacht und das System einschaltet, wenn der Anwender den Kontakt berührt.
  • Electrical Design News 40 (1995) vom 28. September, Nr. 20, Seite 71, gibt einen allgemeinen Überblick über überwachende integrierte Schaltungen und behandelt den Einsatz von Überwachungszeitgebern und Reserveleistungsversorgungseinheiten.
  • Daher besteht Bedarf an einer Rücksetzschaltung in einer integrierten Schaltung mit einem Batteriemonitor und einem Überwachungszeitgeber.
  • Zusammenfassender Überblick über die Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt gemäß Anspruch 1 eine Rücksetzschaltung mit einem Batteriemonitor und einer Überwachungszeitschaltung in einer integrierten Schaltung bereit. Dafür werden ein Batteriemonitor mit einem den Zustand einer Batterie anzeigenden Ausgang und ein Überwachungszeitgeber mit einem den Zustand der auf der integrierten Schaltung arbeitenden Software anzeigenden Ausgang mit einer einen Rücksetzsignalausgang aufweisenden Rücksetzlogik verbunden, wobei die Rücksetzlogik ein Rücksetzsignal am Rücksetzsignalausgang erzeugt, wenn entweder der Batteriemonitorausgang oder der Überwachungszeitgeberausgang aktiv ist.
  • Die Rücksetzschaltung sendet ferner ein Oszillatordeaktivierungssignal an einen Oszillator, wenn der Batteriemonitorausgang einen niedrigen Leistungszustand der Batterie anzeigt.
  • Ferner kann die Rücksetzschaltung auch eine Rücksetzverhinderungsschaltung aufweisen, die entweder das Erzeugen des Rücksetzsignals völlig verhindert oder das Erzeugen des Rücksetzsignals verhindert, wenn der Überwachungszeitgeberausgang aktiv ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren zum Implementieren einer Rücksetzoperation in einer integrierten Schaltung gemäß Anspruch 11 bereit.
  • Figurenkurzbeschreibung
  • Fig. 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild einer integrierten Schaltung mit einer erfindungsgemäßen Rücksetzschaltung;
  • Fig. 2 zeigt ein detailliertes Blockschaltbild der Rücksetzschaltung aus Fig. 1.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 10 generell eine integrierte Schaltung mit einer erfindungsgemäßen Rücksetzschaltung 12. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die integrierte Schaltung 10 auf eine beliebige herkömmliche Weise für den Einsatz in einer Funkvorrichtung ausgeführt und weist die Rücksetzschaltung 12 auf, die mit einer Mikrokontrollerschaltung 14 und einer Oszillatorschaltung 16, wie nachstehend beschrieben, in Kommunikation steht.
  • Die Rücksetzschaltung 12 weist einen Überwachungszeitgeber 18, einen Batteriemonitor 20 und eine außerhalb der integrierten Schaltung 10 angeordnete passive Pull-down oder Pegeleinstellschaltung 22 auf, die alle mit der Rücksetzlogik 24 verbunden sind. Es ist für Fachleute auf dem Gebiet offensicht lich, dass die auf dem Mikrokontroller 14 arbeitende Software derart konfiguriert ist, dass der Mikrokontroller 14 periodisch den Überwachungszeitgeber 18 auffrischt, damit sichergestellt ist, dass der Mikrokontroller 14 und die auf dem Mikrokontroller 14 arbeitende Software ordnungsgemäß funktionieren.
  • Wenn der Mikrokontroller 14 den Überwachungszeitgeber 18 innerhalb des vorgeschriebenen Zeitraums nicht auffrischt, gibt der Überwachungszeitgeber 18 ein Zeitablaufsignal 26 an die Rücksetzlogik 24 aus, das anzeigt, dass der Überwachungszeitgeber 18 vom Mikrokontroller 14 nicht ordnungsgemäß aufgefrischt worden ist.
  • Der Batteriemonitor 16 ist auf herkömmliche Weise zum Überwachen des Ladepegels einer (nicht gezeigten) Batterie für die Leistungsversorgung der integrierten Schaltung 10 vorgesehen. Wenn der Batteriemonitor 20 detektiert, dass der Ladepegel der Batterie unter einen vorbestimmten Ladepegel gefallen ist, sendet er, wie nachstehend beschrieben, ein Signal 28 "Batterie stromlos" an die Rücksetzlogik 24.
  • Die passive Pull-down-Schaltung 22 befindet sich außerhalb der integrierten Schaltung 10 und ist über den Rücksetzstift 30 mit der Rücksetzlogik 24 verbunden. Die passive Pull-down-Schaltung 22 weist die mit der Erde verbundene Parallelkombination aus Kondensator CL und Widerstand RL auf. Die passive Pull-down-Schaltung 22 kann wahlweise, wie nachstehend beschrieben, einen zwischen dem Rücksetzstift 30 und Vcc angeordneten Pull-up-Widerstand RDEFEAT aufweisen.
  • Die Rücksetzschaltung 12 kommuniziert über ein an den Mikrokontroller 14 gesandtes internes Rücksetzsignal 32 und ein an die Rücksetzlogik 24 gesandtes Signal 34 "Rücksetzung abgeschlossen" mit dem Mikrokontroller 14. Es sei darauf hingewiesen, dass das interne Rücksetzsignal 32 und das Signal 34 "Rücksetzung abgeschlossen" mit zusätzlichen Komponenten auf oder außerhalb der integrierten Schaltung 10 verbunden sein kann, damit die integrierte Schaltung 10 oder die anderen Komponenten in einen bekannten vorgegebenen Zustand gezwungen werden können. Der Mikrokontroller 14 kommuni ziert ferner über ein an den Überwachungszeitgeber 18 gesandtes 8-Bit-Überwachungszeitgeberauffrischsignal 36 mit dem Überwachungszeitgeber 18.
  • Die Rücksetzschaltung 12 kommuniziert ferner über ein von der Rücksetzlogik 24 erzeugtes Oszillatordeaktivierungssignal 38 mit dem Oszillator 16. Der Oszillator 16 ist auf ähnliche Weise mit Oszillatorstiften 40a und 40b verbunden. Ein Kristall 42 ist zwecks interner Zeitgebung für den Mikrokontroller 14 außerhalb der integrierten Schaltung 10 mit den Oszillatorstiften 40a und 40b verbunden.
  • Ferner kommuniziert die Rücksetzschaltung 12 außerhalb der integrierten Schaltung 10 über ein bidirektionales Rücksetzsignal 44 mit dem Rücksetzstift 30. Wie bei jeder herkömmlichen integrierten Schaltung steht der Rücksetzstift 30 zwecks Verbindung mit externen Komponenten von der integrierten Schaltung 10 ab. Es sei darauf hingewiesen, dass bei der dargestellten Ausführungsform das Rücksetzsignal 44 ein aktives L-Signal ist.
  • Fig. 2 zeigt eine detaillierte schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Rücksetzschaltung 12 und insbesondere der Rücksetzlogik 24. Innerhalb der Rücksetzschaltung 12 wird das Signal 28 "Batterie stromlos" des Batteriemonitors 20 mit dem Gate des p-Kanal-Feldeffekttransistors (FET) MP1 und dem Gate des n-Kanal-FET MN1 verbunden. Die Source von FET MP1 ist mit Vcc verbunden, und der Drain von FET MP1 ist über einen Pull-up-Widerstand RP mit dem Rücksetzstift 30 verbunden. Die Source von FET MN1 ist über einen Widerstand RS1 mit dem Rücksetzstift 30 verbunden, und der Drain von FET MN1 ist mit der Erde verbunden.
  • Das Signal 28 "Batterie stromlos" des Batteriemonitors ist ebenfalls als ein Eingangssignal mit dem UND-Gatter 46 verbunden. Der andere Eingang des UND-Gatters 46 ist über einen Inverter 48 mit dem invertierten Rücksetzsignal 44 verbunden. Der Ausgang des UND-Gatters 44 ist mit dem Oszillator 16 verbunden und dient als Oszillatordeaktivierungssignal 38.
  • Das Zeitablaufsignal 26 des Überwachungszeitgebers ist mit dem Gate des n- Kanal-FET MN2 verbunden. Der Drain von FET MN2 ist über einen Widerstand RS2 mit dem Rücksetzstift 30 verbunden, und die Source von FET MN2 ist mit der Erde verbunden.
  • Ein RS-Latch 50 dient der Erzeugung des internen Rücksetzsignals 32 am Q- Ausgang des RS-Latch 50 und der Übersendung desselben zum Mikrokontroller 14. Das S-Eingangssignal des RS-Latch 50 ist das vom Inverter 52 erzeugte invertierte Rücksetzsignal 44. Der R-Eingang des RS-Latch 50 ist mit dem vom Mikrokontroller 14 erzeugten Signal 34 "Rücksetzung abgeschlossen" verbunden.
  • Eine Diode D1 ist zwischen dem Rücksetzstift 30 und Vcc angeschlossen, und eine Diode D2 ist zwischen dem Rücksetzstift 30 und der Erde angeschlossen. Die Dioden D1 und D2 dienen zum Schutz gegen elektrostatische Entladung. D1 entlädt ferner auf sichere Weise die Lastkapazität an Vcc im Falle eines plötzlichen Abfalls des Vcc-Pegels.
  • Beim Betrieb liegt der Ladepegel der Batterie normalerweise über einem vorbestimmten Ladepegel, so dass der Batteriemonitor 20 ein L-Signal 28 "Batterie stromlos" an die Gates der FETs MN1 und MP1 sendet. Bei einem L-Signal 28 "Batterie stromlos" am Gate von FET MN1 wird FET MN1 abgeschaltet, so dass kein Strom durch RS1 zur Erde fließt. Bei einem L-Signal 28 "Batterie stromlos" am Gate von FET MP1 wird FET MP 1 jedoch eingeschaltet, so dass Strom von Vcc sowohl durch RP als auch die passiver Pull-down-Schaltung 22 zur Erde fließt. Bei eingeschaltetem MP1 erzeugt der von RP und RL erzeugte Widerstandsteiler ein Rücksetz-H-Signal 44, durch das angezeigt wird, das eine Rücksetzung nicht erforderlich ist.
  • Ein L-Signal 28 "Batterie stromlos" sorgt ferner dafür, dass das UND-Gatter 46 ein Oszillatordeaktivierungs-L-Signal 38 erzeugt, das einen Weiterbetrieb der verschiedenen Taktgeber und des Mikrokontrollers 14 auf der integrierten Schaltung 10 ermöglicht.
  • Bei ausreichendem Ladezustand der Batterie kann der Mikrokontroller 14 frei arbeiten und muss den Überwachungszeitgeber 18 periodisch auffrischen, damit die Erzeugung des Zeitablaufsignals 26 verhindert wird. Bei der vorliegenden Erfindung muss der Mikrokontroller 14 zum Auffrischen des Überwachungszeitgebers 18 eine spezifische Bitsequenz auf Leitung 36 in den Überwachungszeitgeber 18 schreiben. Bei Normalbetrieb ist der Überwachungszeitgeber 18 ordnungsgemäß aufgefrischt und sendet ein konstantes Zeitablauf-L-Signal 26 an das Gate von FET MN2. Bei Vorhandensein eines L-Signals am Gate von FET MN2 ist FET MN2 abgeschaltet und verhindert das Fließen von Strom durch RS2 zur Erde, wodurch RP und RL das Rücksetzsignal 44 auf H-Pegel halten können.
  • Wenn der Mikrokontroller 14 die spezifizierte Sequenz nicht in den Überwachungszeitgeber 18 schreibt, pulst der Überwachungszeitgeber 18 das Zeitablaufsignal 26 auf H-Pegel. Bei Vorhandensein eines Zeitablauf-H-Signals 26 am Gate von FET MN2 wird FET MN2 eingeschaltet, wodurch Strom durch RS2 zur Erde fließen kann. Wenn der Batteriemonitor 20 ein L-Signal 28 "Batterie stromlos" erzeugt, fließt Strom von Vcc durch RP und durch die Parallelkombination aus RS2 und RL. Der Wert von RS2 wird derart gewählt, dass sichergestellt ist, dass der von RP und der Parallelkombination aus RS2 und RL erzeugte Widerstandsteiler ein Rücksetz-L-Signal 44 erzeugt, durch das angezeigt wird, dass ein Rücksetzen erforderlich ist. Ferner wird der Wert von CL derart gewählt, dass die Zeitkonstante der Entladung von CL kleiner ist als die Dauer des Zeitablaufsignals 26, so dass sichergestellt ist, dass das Rücksetzsignal 44 einen L-Pegel erreicht, bevor MN2 abgeschaltet wird.
  • Wenn das Rücksetzsignal 44 auf L-Pegel ist, wird das S-Eingangssignal des RS-Latch 50 vom Inverter 52 auf H-Pegel gesetzt, wodurch das Q-Ausgangssignal des RS-Latch 50 auf H-Pegel geht. Dadurch wird dem Mikrokontroller 14 signalisiert, dass ein Rücksetzen erforderlich ist, und der Mikrokontroller 14 führt seine Rücksetzsequenz durch. Durch Einsatz des RS-Latch 50 ist die Rücksetzlogik 24 in der Lage, die Dauer des internen Rücksetzsignals 32 zu verlängern, bis der Mikrokontroller 14 seine Rücksetzoperationen abgeschlossen hat. Ferner dient der Einsatz des RS-Latch 50 als Schutz gegen wiederholte Rücksetzvorgänge oder andere unvorhersehbare Operationen, die durch ein rauschendes Rücksetzsignal 44 verursacht werden könnten. Wenn der Mikrokontroller 14 seine Rücksetzsequenz abgeschlossen hat, pulsiert er das Signal 34 "Rücksetzung abgeschlossen" auf H-Pegel, wodurch das R-Eingangssignal des RS-Latch 50 auf H-Pegel gesetzt wird und sich das Q- Ausgangssignal verändert und auf L-Pegel geht. Wenn das Rücksetzsignal 44 immer noch auf H-Pegel ist, verändert sich das Q-Ausgangssignal nochmals und geht auf H-Pegel, und der Mikrokontroller 14 wiederholt seine Rücksetzsequenz. Normalerweise hat sich jedoch das Rücksetzsignal 44 dadurch, dass FET MN2 abgeschaltet ist, verändert und ist auf H-Pegel gegangen und arbeitet der Mikrokontroller 14 im Normalbetrieb weiter.
  • Wenn der Batteriemonitor 20 detektiert hat, dass der Ladepegel der Batterie unter einen vorbestimmten Wert gefallen ist, erzeugt der Batteriemonitor 20 ein H-Signal 28 "Batterie stromlos" an den Gates der FETs MP1 und MN1, wodurch FET MP1 abgeschaltet und FET MN1 eingeschaltet wird. Bei eingeschaltetem MN1 wird die in CL gespeicherte Ladung durch RL und RS1 in die Erde entladen, wodurch ein Rücksetz-L-Signal 44 erzeugt wird, das anzeigt, dass eine Rücksetzung erforderlich ist. Unter dieser Bedingung sind beide Eingangssignale des UND-Gatters 46 auf H-Pegel, was zu einem Oszillatordeaktivierungs-H-Signal 38 führt, welches veranlasst, dass die Taktgeber auf der integrierten Schaltung 10 ihre Arbeit einstellen und die Operationen des Mikrokontrollers gestoppt werden. Während das Vorhandensein eines Rücksetz-L-Signals 44 dazu führt, dass das Q-Ausgangssignal des RS-Latch 50 auf H-Pegel geht, da der Mikrokontroller 14 seine Operationen eingestellt hat, hat das interne Rücksetzsignal 32 unter dieser Bedingung keine praktische Auswirkung.
  • Da das Oszillatordeaktivierungssignal 38 nur dann auf H-Pegel ist, wenn sowohl das Signal 28 "Batterie stromlos" als auch das Rücksetzsignal 44 auf H- Pegel sind, wird der Oszillator 16 nur dann deaktiviert, wenn die Batterie stromlos ist und das Zeitablaufsignal des Überwachungszeitgebers keinen Einfluss ausübt. Es sei darauf hingewiesen, dass der Oszillator 16 zwecks Energieerhaltung deaktiviert wird, wenn die Batterieladung unter einen kritischen Pegel gefallen ist. Dadurch, dass bei stromloser Batterie nur der Oszillator 16 deaktiviert wird, ist es nicht erforderlich, dass sich der Oszillator 16 bei jeder Rücksetzung wiedereinschaltet und den Betrieb aufnimmt.
  • Die passive Pull-down-Schaltung 22 weist den Kondensator CL und RL auf, die derart ausgeführt sind, dass jeglicher Spannungsaufbau in CL im Falle eines Leistungsabfalls der integrierten Schaltung 10 derart entladen wird, dass weder FET MP1 noch MN1 noch MN2 in Betrieb ist.
  • Dadurch, dass das Rücksetzsignal 44 bidirektional ist, ist es ferner möglich, die integrierte Schaltung 10 durch Ziehen des Rücksetzsignals 44 auf L-Pegel mittels einer mit dem Rücksetzstift 30 verbundenen (nicht gezeigten) externen Schaltanordnung in eine Rücksetzung zu zwingen.
  • RDEFEAT kann wahlweise als Hilfe beim Prüfen der integrierter Schaltung eingesetzt werden. Durch Wahl eines geeigneten RDEFEAT-Werts kann der Wert des Rücksetzsignals 44 auf H-Pegel gehalten werden, ganz gleich, ob FET MP1, MN1 oder MN2 aktiv ist. Es ist z. B. während der Prüfung der integrierten Schaltung 10 möglich, dass der Überwachungszeitgeber 18 nicht aufgefrischt wird und versucht, eine Rücksetzung zu veranlassen: Dies ist unerwünscht, da wiederholte Rücksetzungen eine ausreichende Prüfung der integrierten Schaltung 10 verhindern. Ferner kann es während der Prüfung wünschenswert sein, dass der Oszillator 16 weiter arbeiten kann, selbst wenn der Batteriemonitor 20 einen niedrigen Batteriepegel detektiert hat. Entsprechend erzeugt das UND-Gatter 46 aufgrund des Einsatzes von zum Halten des Rücksetzsignals 44 auf H-Pegel mit Vcc verbundenem RDEFEAT kein Oszillatordeaktivierungs-H-Signal 38, selbst wenn der Batteriemonitor 20 einen niedrigen Batteriepegel detektiert. Es ist für Fachleute auf dem Gebiet offensichtlich, dass es möglich ist, einen RDEFEAT-Wert zu wählen, mit dem das Rücksetzsignal 44 während der Zeitüberwachung des Überwachungszeitgebers 18 auf H-Pegel gehalten wird und der es dem Rücksetzsignal 44 dennoch ermöglicht, auf L- Pegel zu gehen, wenn ein Signal 28 "Batterie stromlos" erzeugt wird.
  • Die vorliegende Erfindung bietet mehrere Vorteile. Dadurch, das die integrierte Schaltung 10 zurückgesetzt wird, wenn die Software nicht ordnungsgemäß arbeitet und die Batterieladung unter einen vorbestimmten Pegel fällt, verhindert die integrierte Schaltung z. B. die Übertragung unerwünschter elektromagnetischer Signale.
  • Ferner wird durch Integrieren des Batteriemonitors 20 und des Überwachungszeitgebers 18, die mit der Rücksetzlogik 24 verbunden sind, in die integrierte Schaltung 10 ein externer Batteriemonitor 20 überflüssig. Dadurch wird der Verbindungsaufwand zwischen der integrierten Schaltung 10 und der Platine, auf der sie sich befindet, reduziert, was zu einer Platzeinsparung und Reduzierung der Anzahl erforderlicher externer Komponenten führt.
  • Ferner wird durch den Einsatz einer passiven Pull-down-Schaltung 36 das Rücksetzsignal 44 auf L-Pegel gesetzt, wenn weder FET MN1 noch MN2 noch MP1 in Betrieb ist.
  • Außerdem ermöglicht das UND-Gatter 46 eine Deaktivierungtes Oszillators 16, wenn die Batterie stromlos ist und die Rücksetzung nicht extern übersteuert wird.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass mehrere Änderungen an der obigen Beschreibung vorgenommen werden können, ohne dass dadurch vom Umfang der Erfindung abgewichen wird. Die integrierte Schaltung braucht z. B. nicht speziell für den Funkeinsatz ausgeführt zu sein. Ferner kann das UND-Gatter 46 jede beliebige Anzahl von zusätzlichen Eingängen aufweisen, können die verschiedenen Widerstände und Kondensatoren andere Werte haben und können andere Logikschaltungen verwendet werden.
  • Obwohl Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und beschrieben worden sind, können zahlreiche Modifikationen, Änderungen und Ersetzungen an der obigen Beschreibung durchgeführt werden und können in manchen Fällen einige Merkmale der vorliegenden Erfindung ohne die anderen Merkmale verwendet werden. Entsprechend sollen die Patentansprüche im weiten Sinne und in Übereinstimmung mit dem Umfang der Erfindung ausgelegt werden.

Claims (13)

1. Rücksetzschaltung für eine batteriebetriebene integrierte Schaltung mit einem Mikrokontroller (14), mit:
einem Batteriemonitor (20) mit einem Ausgang (28), der im aktiven Zustand anzeigt, dass der Ladepegel der Batterie unter einen vorbestimmten Wert gefallen ist;
einem Überwachungszeitgeber (18) mit einem Ausgang (26), der im aktiven Zustand anzeigt, das der Überwachungszeitgeber nicht ordnungsgemäß von der auf der integrierten- Schaltung arbeitenden Software aufgefrischt worden ist;
gekennzeichnet durch:
einen Oszillator (16) zum Erzeugen eines Taktes für die integrierte Schaltung, mit einem Oszillator-Deaktivierungseingang (38), der im aktiven Zustand den Takt zwecks Unterbrechung der Operationen des Mikrokontrollers stoppt; und
eine Rücksetzlogik (24), die zum Empfangen des Batteriemonitor- Ausgangssignals und des Überwachungszeitgeber-Ausgangssignals verbunden ist und einen mit dem Oszillatordeaktivierungseingang verbundenen Oszilfatordeaktivierungsausgang und einen Rücksetzsignalausgang zum Rücksetzen der integrierten Schaltung aufweist, wobei die Rücksetzlogik in Reaktion auf den aktiven Zustand des Batteriemonitorausgangs ein Oszillatordeaktivierungssignal am Oszillatordeaktivie rungsausgang erzeugt und ein Rücksetzsignal am Rücksetzsignalausgang erzeugt, wenn entweder der Batteriemonitorausgang oder der Überwachungszeitgeberausgang aktiv ist.
2. Rücksetzschaltung nach Anspruch 1, ferner mit einer mit dem Rücksetzsignalausgang gekoppelten Pegeleinstellschaltung (22).
3. Rücksetzschaltung nach Anspruch 2, bei der die Pegeleinstellschaltung eine außerhalb der integrierten Schaltung befindliche Schaltanordnung aufweist.
4. Rücksetzschaltung nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Pegeleinstellschaltung nur passive Elemente aufweist.
5. Rücksetzschaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, ferner mit einer elektrisch mit dem Rücksetzsignalausgang verbundenen Rücksetzverhinderungsschaltung (RDEFEAT), die verhindert, dass die Rücksetzlogik das Rücksetzsignal erzeugt.
6. Rücksetzschaltung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, ferner mit einer elektrisch mit dem Rücksetzsignalausgang verbundenen Rücksetzverhinderungsschaltung (RDEFEAT), die verhindert, dass die Rücksetzlogik das Rücksetzsignal erzeugt, wenn der Überwachungszeitgeberausgang aktiv ist.
7. Rücksetzschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche; ferner mit einer elektrisch mit dem Rücksetzsignalausgang verbundenen Rücksetzverhinderungsschaltung (RDEFEAT), die verhindert, dass die Rücksetzlogik das Oszillatordeaktivierungssignal erzeugt.
8. Rücksetzschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit einer zum Empfangen des Rücksetzsignals verbundenen Rücksetzerweiterungsschaltung und mit einem sekundären Rücksetzsignalaus gang (32), wobei beim Empfangen des Rücksetzsignals ein am Sekundär-Rücksetzsignalausgang erzeugtes sekundäres Rücksetzsignal über einen Mindestzeitraum gesetzt bleibt.
9. Rücksetzschaltung nach Anspruch 8, ferner mit einem Mikrokontroller mit einem mit der Rücksetzerweiterungsschaltung verbundenen Ausgang (34) für die Beendigung des Rücksetzens, wobei das sekundäre Rücksetzsignal gesetzt bleibt, bis die Rücksetzerweiterungsschaltung ein Signal "Rücksetzung beendet" am Ausgang für die Beendigung des Rücksetzens empfängt.
10. Rücksetzschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die integrierte Schaltung in einer Funkverbindungsvorrichtung eingesetzt ist.
11. Verfahren zum Implementieren einer Rücksetzoperation in einer integrierten Schaltung mit einem Mikrokontroller (14) und einem Oszillator (16), wobei die integrierte Schaltung batteriebetrieben ist und das Verfahren folgende Schritte umfasst:
Überwachen des Ladezustands der Batterie;
Überwachen des Betriebszustands des Mikrokontrollers;
Erzeugen eines Rücksetzsignals, wenn die Ladeüberwachung eine niedrige Ladung der Batterie oder die Mikrokontrollerüberwachung einen Fehler im Betriebszustand des Mikrokontrollers anzeigt; und
Deaktivieren des Oszillators, wenn die Batterieüberwachung eine niedrige Ladung der Batterie anzeigt und das Rücksetzsignal aktiv ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, ferner mit dem Schritt der Einstellung des Rücksetzsignalpegels.
13. Rücksetzschaltung nach Anspruch 11 oder 12, ferner mit dem Schritt der Aktivierung des Rücksetzsignals, bis dieses vom Mikrokontroller freigegeben wird.
DE69609530T 1995-12-29 1996-10-15 Rücksetzschaltung für eine batterie-getriebene integrierte schaltung und verfahren zum rücksetzen dieser integrierten schaltung Expired - Lifetime DE69609530T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58135895A 1995-12-29 1995-12-29
PCT/US1996/016463 WO1997024652A1 (en) 1995-12-29 1996-10-15 Integrated circuit reset incorporating battery monitor and watchdog timer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69609530D1 DE69609530D1 (de) 2000-08-31
DE69609530T2 true DE69609530T2 (de) 2001-03-29

Family

ID=24324888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69609530T Expired - Lifetime DE69609530T2 (de) 1995-12-29 1996-10-15 Rücksetzschaltung für eine batterie-getriebene integrierte schaltung und verfahren zum rücksetzen dieser integrierten schaltung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6307480B1 (de)
EP (1) EP0882258B1 (de)
DE (1) DE69609530T2 (de)
TW (1) TW322541B (de)
WO (1) WO1997024652A1 (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11231967A (ja) 1998-02-17 1999-08-27 Nec Corp クロック出力回路
CN1149734C (zh) * 1998-10-22 2004-05-12 因芬尼昂技术股份公司 稳频的发射/接收电路装置
DE19854051C2 (de) * 1998-11-24 2001-05-23 Temic Semiconductor Gmbh Verfahren und Schaltungsanordnung zum Vergleich eines Eingangssignals mit unterschiedlichen Spannungsschwellen in einem elektronischen Blinkgeber
US6188256B1 (en) 1998-12-07 2001-02-13 Philips Electronics North America Corporation Reset-out circuit with feed back capability
US6178516B1 (en) * 1999-06-11 2001-01-23 Mattel, Inc. Electronic apparatus having a low voltage auto-reset circuit
US6313750B1 (en) * 1999-08-23 2001-11-06 Plug Power Inc. Measuring cell voltages of a fuel cell stack
DE19960244C1 (de) * 1999-12-14 2001-02-01 Infineon Technologies Ag Anordnung zum Trimmen von Referenzspannungen in Halbleiterchips, insb. Halbleiterspeichern
JP4421070B2 (ja) * 2000-04-10 2010-02-24 パナソニック株式会社 積層電圧計測装置
US6799279B1 (en) * 2000-06-21 2004-09-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method and apparatus for stopping supply of power to a specific function for playing contents stored on media in response to a low battery level
US6400195B1 (en) * 2000-08-21 2002-06-04 Legerity, Inc. Method and apparatus for controlling reset operations
US6769069B1 (en) * 2000-10-19 2004-07-27 International Business Machines Corporation Service processor control of module I / O voltage level
US6459277B1 (en) 2000-12-01 2002-10-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Line impedance calibration using actual impedance determination
FR2819070B1 (fr) * 2000-12-28 2003-03-21 St Microelectronics Sa Procede et dispositif de protection conte le piratage de circuits integres
US6549014B1 (en) 2002-02-15 2003-04-15 Power Designers, Llc Battery monitoring method and apparatus
DE10206340A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-28 Siemens Ag Elektrisches Gerät mit einem Betriebs- und einem Unterbrechungszustand sowie Verfahren zum Erkennen des Unterbrechungszustandes
DE10225471A1 (de) * 2002-06-10 2003-12-18 Philips Intellectual Property Verfahren und Chipeinheit zum Überwachen des Betriebs einer Mikrocontrollereinheit
US6774612B1 (en) * 2002-10-18 2004-08-10 Cisco Technology, Inc. Device and method for reducing DC/DC converter initial set-point error and margining error
JP4323782B2 (ja) * 2002-11-28 2009-09-02 パナソニック株式会社 レシーバ回路
US6885243B2 (en) * 2003-06-02 2005-04-26 Standard Microsystems Corporation Dynamic, digitally controlled, temperature compensated voltage reference
FR2857111B1 (fr) * 2003-07-02 2005-10-07 St Microelectronics Sa Microcontroleur a protection logique contre les decharges electrostatiques
US6991173B2 (en) 2003-07-07 2006-01-31 Stmicroelectronics, Inc. Method and apparatus for autoreset of a USB smart card device in a mute mode
US7173429B2 (en) * 2003-12-12 2007-02-06 Power Designers, Llc Activity-based battery monitor with a universal current measuring apparatus
US7429888B2 (en) * 2004-01-05 2008-09-30 Intersil Americas, Inc. Temperature compensation for floating gate circuits
US7746242B2 (en) * 2004-07-21 2010-06-29 Honeywell International Inc. Low battery indicator
CN100544205C (zh) * 2005-12-07 2009-09-23 群康科技(深圳)有限公司 防治静电放电导致电子装置复位的方法
US7742753B2 (en) * 2005-12-28 2010-06-22 Motorola, Inc. Method and apparatus for operating a mobile communication device coupled with an external power supply for charging a battery of the mobile communication device
US20070219909A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Robert Hardacker System and method for automatically updating timed DRM keys
TWI311409B (en) * 2006-06-16 2009-06-21 Realtek Semiconductor Corp Reset method of digital circuit and related signal generating apparatus
JP4665846B2 (ja) * 2006-06-21 2011-04-06 株式会社デンソー マイクロコンピュータ及び電子制御装置
US7783872B2 (en) * 2007-03-30 2010-08-24 Dell Products, Lp System and method to enable an event timer in a multiple event timer operating environment
CN101409542B (zh) * 2007-10-11 2016-01-20 瑞昱半导体股份有限公司 数字电路的重置方法及相关信号产生装置
US7991573B2 (en) * 2007-12-19 2011-08-02 Qimonda Ag Integrated circuit including calibration circuit
TWI370251B (en) * 2008-06-06 2012-08-11 Primax Electronics Ltd Voltage detecting circuit
JP2010250736A (ja) * 2009-04-20 2010-11-04 Toshiba Corp Dc/dcコンバータ及び電源システム
TWI434048B (zh) 2010-12-14 2014-04-11 Nuvoton Technology Corp 電壓偵測電路
US8878576B2 (en) * 2011-07-20 2014-11-04 Rf Micro Devices, Inc. Low current, high accuracy power-on-reset
US9069536B2 (en) * 2011-10-31 2015-06-30 Abbott Diabetes Care Inc. Electronic devices having integrated reset systems and methods thereof
CN104903738B (zh) * 2012-05-24 2017-07-28 哈特威尔公司 具有安全***的低功耗电池组
US9157939B2 (en) * 2012-08-09 2015-10-13 Infineon Technologies Ag System and device for determining electric voltages
TWI479720B (zh) * 2013-04-19 2015-04-01 Formosa Plastics Transp Corp Modular battery with high voltage electrostatic protection function
CN103324544B (zh) * 2013-06-20 2017-02-15 郑州宇通客车股份有限公司 一种带外部看门狗单片机***的在线调试电路
KR102160636B1 (ko) 2014-02-21 2020-09-28 삼성전자주식회사 전자 장치 및 입출력 장치를 제어하는 방법
US9736567B2 (en) * 2014-09-29 2017-08-15 Qualcomm Incorporated Electronics interface for device headset jack
CN106326021A (zh) * 2015-06-19 2017-01-11 香港奥卓有限公司 处理电子设备的Android***的异常工作状态的方法及电子设备
US20170033585A1 (en) * 2015-07-31 2017-02-02 Semiconductor Components Industries, Llc Battery system reset systems and related methods
US10452113B2 (en) * 2017-11-20 2019-10-22 Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute Company Limited Power supply switch with programmable switching decision
US11567549B2 (en) * 2019-05-31 2023-01-31 Texas Instruments Incorporated Reset circuit for battery management system
CN110071556B (zh) * 2019-06-04 2021-06-22 南京矽力微电子技术有限公司 电量指示电路及指示方法
US11048091B1 (en) * 2019-09-13 2021-06-29 Facebook Technologies, Llc Wide-field image light and inset image light for head mounted displays

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4308991A (en) * 1980-07-07 1982-01-05 Emerson Electric Co. Programmable electronic thermostat
US4367422A (en) * 1980-10-01 1983-01-04 General Electric Company Power on restart circuit
US4434403A (en) * 1981-08-24 1984-02-28 Burroughs Corporation Universal reset circuit for digital circuitry
US4560937A (en) * 1981-11-16 1985-12-24 Curtis Instruments, Inc. Battery state of charge metering method and apparatus
DE3373759D1 (en) * 1982-06-09 1987-10-22 Fujitsu Ltd One-chip semiconductor device incorporating a power-supply-potential detecting circuit with reset function
US4572966A (en) * 1983-12-22 1986-02-25 Rockwell International Corporation Activity monitor, power-on clear circuit
JPS60212028A (ja) * 1984-04-05 1985-10-24 Mitsubishi Electric Corp リセツト回路
US5203000A (en) * 1988-12-09 1993-04-13 Dallas Semiconductor Corp. Power-up reset conditioned on direction of voltage change
WO1990006555A1 (en) * 1988-12-09 1990-06-14 Dallas Semiconductor Corporation Auxiliary integrated circuit for microprocessor management
US5153535A (en) * 1989-06-30 1992-10-06 Poget Computer Corporation Power supply and oscillator for a computer system providing automatic selection of supply voltage and frequency
US5095308A (en) * 1990-01-09 1992-03-10 Southern Marine Research, Inc. Transceiver with battery saver and method of using same
US5164613A (en) * 1990-09-28 1992-11-17 Dallas Semiconductor Corporation Reset monitor
US5237698A (en) * 1991-12-03 1993-08-17 Rohm Co., Ltd. Microcomputer
US5555287A (en) 1992-07-21 1996-09-10 Advanced Micro Devices, Inc. Integrated circuit and cordless telephone using the integrated circuit
JPH0696238A (ja) * 1992-09-10 1994-04-08 Tokyo Electric Co Ltd マイクロコンピュータのリセット回路
DE4314533C1 (de) * 1993-05-03 1994-05-19 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Überwachung der Versorgungsspannung einer Prozessoreinheit
US5446403A (en) * 1994-02-04 1995-08-29 Zenith Data Systems Corporation Power on reset signal circuit with clock inhibit and delayed reset
US5638405A (en) 1994-02-04 1997-06-10 Amd Dual-mode baseband controller for radio-frequency interfaces relating to digital cordless telephones
US5432741A (en) * 1994-03-17 1995-07-11 Texas Instruments Incorporated Circuit for permanently disabling EEPROM programming
US5519346A (en) * 1994-06-22 1996-05-21 Motorola, Inc. Selective restart circuit for an electronic device
GB9417268D0 (en) * 1994-08-26 1994-10-19 Inmos Ltd Testing an integrated circuit device
US5870617A (en) * 1994-12-22 1999-02-09 Texas Instruments Incorporated Systems, circuits and methods for mixed voltages and programmable voltage rails on integrated circuits
CA2169706A1 (en) * 1995-03-03 1996-09-04 Troy Lynn Stockstad Circuit and method for battery charge control
US5563549A (en) * 1995-03-17 1996-10-08 Maxim Integrated Products, Inc. Low power trim circuit and method
US5627784A (en) * 1995-07-28 1997-05-06 Micron Quantum Devices, Inc. Memory system having non-volatile data storage structure for memory control parameters and method
US5631537A (en) * 1995-10-17 1997-05-20 Benchmarq Microelectronics Battery charge management/protection apparatus
US5761206A (en) * 1996-02-09 1998-06-02 Interactive Technologies, Inc. Message packet protocol for communication of remote sensor information in a wireless security system

Also Published As

Publication number Publication date
DE69609530D1 (de) 2000-08-31
US6118384A (en) 2000-09-12
EP0882258A1 (de) 1998-12-09
WO1997024652A1 (en) 1997-07-10
EP0882258B1 (de) 2000-07-26
US6307480B1 (en) 2001-10-23
TW322541B (de) 1997-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69609530T2 (de) Rücksetzschaltung für eine batterie-getriebene integrierte schaltung und verfahren zum rücksetzen dieser integrierten schaltung
DE69126842T2 (de) Messschaltkreis zum Steuern eines Zweitbatteriebetriebes
DE60223051T2 (de) Anordnung und verfahren zum schnellen einschalten einer phase-locked loop
DE10212164B4 (de) Aktiver Schaltungsschutz für ein geschaltetes Leistungsversorgungssystem
DE69411995T2 (de) Schaltungssystem und -verfahren zwischen einer ersten Batterie, einer zweiten Batterie, einer Gerätbelastung und einer Logikbelastung
EP0017608B1 (de) Schaltung zur Kontrolle des Batteriezustands bei einem Herzschrittmacher
DE102004053321B4 (de) Elektronische Steuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE3722797C2 (de) Ruecksetzschaltkreis
DE4413674A1 (de) Stromversorgungs-Steuerungssystem für tragbare Datenverarbeitungsgeräte und Verfahren zum Ansteuern dieses Systems
DE102008006301B4 (de) Schaltungsanordnung zum Detektieren von Spannungsänderungen und Verfahren zum Detektieren einer Spannungsänderung
DE60119474T2 (de) Intermittierendes Schaltnetzteil
DE4139436C2 (de) Schutzvorrichtung für eine Konstantspannungsquelle in einem Fahrzeug mit Solarbatterie und Akkumulator
DE69309021T2 (de) Stromversorgungsverlustsensor
DE202009003607U1 (de) Elektronenvorrichtung zur Senkung des Hauptplatinenstromverbrauchs
DE102004045513B4 (de) Oszillatorschaltung und diese enthaltende integrierte Schaltung
DE112018001151T5 (de) Lastansteuervorrichtung
DE19744375A1 (de) Steuerschaltung für einen Microcontroller
DE102019206574A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen von Batterien und Speichern von Daten auf der Grundlage eines Batteriezustands
DE3636852A1 (de) Mikrocomputerruecksetzschaltung
EP2616827A1 (de) Vorrichtung zur betriebsparameter-überwachung integrierter schaltkreise und integrierter schaltkreis mit betriebsparameter-überwachung
DE102006051588A1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Versorgung elektrischer Energieverbraucher und Verfahren zum Unterspannungsschutz eines Bordnetzes
DE10121935A1 (de) Rücksetz-Anordnung für einen Mikrokontroller
DE102022101557B3 (de) Verfahren zum Steuern eines Betriebszustands eines Computersystems und derartiges Computersystem
DE10354215B4 (de) Taktregulierungsvorrichtung sowie Schaltungsanordnung
DE112021004093T5 (de) Strombegrenzungstechnik für tiefsetzsteller

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition