DE69532508T2 - Fabric softening composition - Google Patents

Fabric softening composition Download PDF

Info

Publication number
DE69532508T2
DE69532508T2 DE69532508T DE69532508T DE69532508T2 DE 69532508 T2 DE69532508 T2 DE 69532508T2 DE 69532508 T DE69532508 T DE 69532508T DE 69532508 T DE69532508 T DE 69532508T DE 69532508 T2 DE69532508 T2 DE 69532508T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fragrance
fabric softening
softening composition
liquid
quaternary ammonium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69532508T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69532508D1 (en
Inventor
Stuart Bernhard Wirral Fraser
Edwin Wirral Willis
John Stuart Birkenhead Parsons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE69532508D1 publication Critical patent/DE69532508D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69532508T2 publication Critical patent/DE69532508T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • C11D3/0015Softening compositions liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • C11D3/502Protected perfumes
    • C11D3/505Protected perfumes encapsulated or adsorbed on a carrier, e.g. zeolite or clay

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Gewebeweichmacherzusammensetzungen, speziell wässrige Dispersionen von biologisch abbaubaren Gewebeweichmacherzusammensetzungen, die einen wasserunlöslichen kationischen Gewebeweichmacher und Duftstoff umfassen. Die Zusammensetzungen sind lagerungsstabil und zeigen beim Entfernen aus einer Waschmaschine ausgezeichnete Duftstoffabgabe.The present invention relates to Fabric softening compositions, especially aqueous dispersions of biological degradable fabric softening compositions that have a water-insoluble include cationic fabric softener and fragrance. The compositions are stable in storage and show when removed from a washing machine excellent fragrance release.

Gewebeweichmacherzusammensetzungen, die dem Waschwasser hinzugefügt werden, sind wohlbekannt. Typischerweise enthalten solche Zusammensetzungen einen wasserunlöslichen, in Wasser dispergierten quaternären Ammoniumgewebeweichmacher, mit einem Weichmacheranteil von bis zu 7% nach Gewicht, bei dem man von verdünnten Zusammensetzungen spricht, oder mit Anteilen von 7% bis 50%, bei denen die Zusammensetzungen als Konzentrate angesehen werden. Zusätzlich zum Weichmachen sind für Gewebeweichmacherzusammensetzungen andere Vorteile wie die Abgabe von Duftstoff auf Gewebe wünschenswert.Fabric softener compositions, which added to the wash water are well known. Typically, such compositions contain a water-insoluble, quaternary dispersed in water Ammonium fabric softener, with a softener content of up to 7% by weight when talking about diluted compositions, or in proportions of 7% to 50% in which the compositions are considered as concentrates. In addition to softening for fabric softening compositions other benefits such as fragrance delivery to tissues are desirable.

Der Markt für Gewebeweichmacher tendiert zu stärker konzentrierten Zusammensetzungen. Eines der Probleme, die mit solchen Gewebeweichmacherzusammensetzungen verbunden sind, besteht darin, dass sie bei Lagerung physisch instabil sind. Dieses Problem wird durch die Anwesenheit eines Duftstoffs verstärkt; je höher der Anteil an Duftstoff, desto schwieriger wird das Stabilitätsproblem.The fabric softener market is trending too stronger concentrated compositions. One of the problems with such Fabric softening compositions are linked is that they are physically unstable when stored. This problem will enhanced by the presence of a fragrance; the higher the percentage of fragrance, the more difficult the stability problem becomes.

Physische Instabilität zeigt sich als irreversibles Verdicken bei Lagerung der Zusammensetzung, um zwar bis zu einem Ausmaß, bei dem die Zusammensetzung nicht mehr fließfähig ist und sich sogar ein Gel bilden kann. Das Verdicken ist äußerst unerwünscht, da sich die Zusammensetzung nicht mehr bequem verwenden lässt.Shows physical instability proves to be an irreversible thickening when the composition is stored, to an extent in which the composition is no longer flowable and even a Can form gel. Thickening is extremely undesirable because of the composition can no longer be used comfortably.

In der Vergangenheit wurde die physische Stabilität von Gewebeweichmacherzusammensetzungen die dem Waschwasser zugesetzt werden, durch Hinzufügen von Viskositätsreglern oder Gelverhütungsmitteln verbessert. Beispielsweise werden in EP 13 780 (Procter and Gamble) bestimmten konzentrierten Zusammensetzungen Viskositätsregler hinzugefügt. Die Mittel können C10-C18 Fettalkohole beinhalten. Kürzlich wurde in EP 280 550 (Unilever) vorgeschlagen, die physische Stabilität von verdünnten Zusammensetzungen, die biologisch abbaubare, veresterte quaternäre Ammoniumverbindungen und Fettsäure umfassen, durch Hinzufügen von nichtionische grenzflächenaktiven Stoffen zu verbessern. EP 507 478 (Unilever) offenbart eine physisch stabile Gewebeweichmacherzusammensetzung, die wasserunlösliche, biologisch abbaubare, veresterte quaternäre Ammoniumverbindungen und ein nichtionisches Stabilisierungsmittel umfasst.In the past, the physical stability of fabric softening compositions added to the wash water has been improved by adding viscosity regulators or gel contraceptives. For example, in EP 13 780 (Procter and Gamble) added viscosity regulators to certain concentrated compositions. The agents can include C 10 -C 18 fatty alcohols. Recently in EP 280 550 (Unilever) proposed to improve the physical stability of dilute compositions comprising biodegradable, esterified quaternary ammonium compounds and fatty acid by adding nonionic surfactants. EP 507 478 (Unilever) discloses a physically stable fabric softening composition comprising water-insoluble, biodegradable, esterified quaternary ammonium compounds and a nonionic stabilizing agent.

Bei konzentrierten Zusammensetzungen, die biologisch abbaubare, veresterte quaternäre Ammoniumverbindungen umfassen, ist das Problem physischer Instabilität schwieriger als bei herkömmlichen quaternären Ammoniumverbindungen.With concentrated compositions, which comprise biodegradable, esterified quaternary ammonium compounds, the problem of physical instability is more difficult than with conventional ones quaternary Ammonium compounds.

CA 1 111 616 (Procter and Gamble) offenbart eine Gewebeweichmacherzusammensetzung, die 0,1 bis 10 Gew.-% eines kationischen Gewebeweichmachers und 0,1 Gew.-% bis 20 Gew.-% Partikel umfasst. Die Partikel bestehen aus einer Trägersubstanz und einem Duftstoff und weisen einen Schmelzpunkt von 38°C bis 150°C auf, vorzugsweise von 65°C bis 100°C.CA 1 111 616 (Procter and Gamble) discloses a fabric softening composition containing 0.1 to 10 % By weight of a cationic fabric softener and 0.1% by weight to Contains 20 wt .-% particles. The particles consist of a carrier substance and a fragrance and have a melting point of 38 ° C to 150 ° C, preferably of 65 ° C up to 100 ° C.

Wir haben nun herausgefunden, dass Gewebeweichmacherzusammensetzungen, die quaternäre Ammoniumverbindungen umfassen, ausgezeichnete Duftstoffsubstantivität und gute Lagerungstabilität aufweisen können.We have now found that Fabric softening compositions comprising quaternary ammonium compounds have excellent fragrance substantivity and good storage stability can.

Somit wird gemäß einem Aspekt der Erfindung eine flüssige Gewebeweichmacherzusammensetzung eine Gewebeweichmacherzusammensetzung zur Verfügung gestellt, umfassend:

  • i) einen quaternären Ammoniumgewebeweichmacher,
  • ii) 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-% eines Duftstoff-/Trägersubstanzgemisches mit einem Fließschmelzpunkt unter 37°C; in diesem ist der quaternäre Ammoniumgewebeweichmacher entweder
    Figure 00020001
    wobei jede R1-Gruppe unabhängig ausgewählt ist aus C1-4 Alkyl-, oder Hydroxyalkyl- oder C2-4 Alkenylgruppen; und wobei jedes R2 unabhängig ausgewählt ist aus C8-28 Alkyl- oder Alkenylgruppen; T ist
    Figure 00020002
    und n ist eine ganze Zahl von 0–5; oder
    Figure 00020003
    wobei R1, n und R2 wie oben definiert sind; und wobei des Weiteren das Verhältnis von Duftstoff zu Trägersubstanz 1 : 50 to 1 : 1 ist.
Thus, according to one aspect of the invention, a liquid fabric softening composition is provided, a fabric softening composition comprising:
  • i) a quaternary ammonium fabric softener,
  • ii) 0.1% to 10% by weight of a fragrance / carrier mixture with a flow melting point below 37 ° C; in this is the quaternary ammonium fabric softener either
    Figure 00020001
    each R 1 group is independently selected from C 1-4 alkyl, or hydroxyalkyl or C 2-4 alkenyl groups; and wherein each R 2 is independently selected from C 8-28 alkyl or alkenyl groups; T is
    Figure 00020002
    and n is an integer from 0-5; or
    Figure 00020003
    wherein R 1 , n and R 2 are as defined above; and wherein the ratio of fragrance to carrier is 1:50 to 1: 1.

Der Fließschmelzpunkt des Duftstoff-/Trägersubstanzgemisches wird wie in der Britischen Norm BS 684 Abschnitt 1.3 1991 ISO 6321: 1991 (UK) definiert gemessen.The flow melting point of the fragrance / carrier mixture as in British standard BS 684 section 1.3 1991 ISO 6321: 1991 (UK) measured measured.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung wird durch ein Verfahren zur Herstellung einer Gewebeweichmacherzusammensetzung wie oben definiert zur Verfügung gestellt, das die folgenden Schritte umfasst:

  • i) Bildung einer wässrigen Dispersion des quaternären Ammoniumgewebeweichmachers;
  • ii) Hinzufügen des Duftstoff-/Trägersubstanzgemisches zu der resultierenden Dispersion.
Another aspect of the invention is provided by a method of making a fabric softening composition as defined above which comprises the following steps:
  • i) forming an aqueous dispersion of the quaternary ammonium fabric softener;
  • ii) adding the fragrance / carrier mixture to the resulting dispersion.

Ein Vorteil eines solchen Verfahren liegt in seiner Einfachheit. Ein weiterer durch die vorliegende Erfindung geleisteter Vorteil besteht darin, dass der Grad des Gewebeweichmachens variiert werden kann, um verschiedene Kundenanforderungen auf unterschiedlichen Märkten zu erfüllen, während eine hohe Duftstoffabgabe erhalten bleibt.An advantage of such a procedure lies in its simplicity. Another by the present The advantage of the invention is that the degree of fabric softening can be varied to meet different customer requirements markets to meet while a high fragrance release is maintained.

Die Erfindung ermöglicht außerdem das Einbeziehen von Duftstoff ohne übermäßige Duftstoffintensität beim unverdünnten Produkt.The invention also enables the inclusion of Fragrance without excessive fragrance intensity in the undiluted product.

Um eine hervorragende Duftstoffabgabe beim Herausnehmen von Wäsche aus der Waschmaschine zu erzielen, weist das Duftstoffträgersubstanzgemisch einen Fließschmelzpunkt unter 37°C auf; vorzugsweise von 0 bis 37°C. Stärker bevorzugt weist es einen Fließschmelzpunkt zwischen 20°C und 37°C auf.For an excellent fragrance release when taking out laundry To achieve from the washing machine, the fragrance carrier mixture a flow melting point below 37 ° C on; preferably from 0 to 37 ° C. Stronger it preferably has a flow melting point between 20 ° C and 37 ° C on.

Die Zusammensetzungen der Erfindung sind Flüssigkeiten, stärker bevorzugt eine wässrige Base umfassend.The compositions of the invention are liquids, stronger preferably an aqueous one Base comprehensive.

Es ist bevorzugt, wenn die Trägersubstanz ein organisches Material ist. Des Weiteren ist bevorzugt, wenn die Trägersubstanz ein Fettester eines ein- oder mehrwertigen Alkohols mit 1 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen in der Kohlenwasserstoffkette ist, mit der Bedingung, dass die Gesamtzahl an Kohlenstoffatomen in der Trägersubstanz gleich oder größer als 16 ist und dass mindestens einer der Kohlenwasserstoffreste im Ester 12 oder mehr Kohlenstoffatome aufweist. Solche Fettester sind vorzugsweise geruchlos.It is preferred if the vehicle is an organic material. It is further preferred if the vehicle a fatty ester of a mono- or polyhydric alcohol with 1 to about 24 carbon atoms in the hydrocarbon chain with which Condition that the total number of carbon atoms in the carrier equal to or greater than 16 and that at least one of the hydrocarbon residues in the ester 12 or has more carbon atoms. Such fatty esters are preferred odorless.

Es ist bevorzugt, wenn es sich bei der Trägersubstanz in dem Duftstoff-/Trägersubstanzgemisch um ein Fettsäureglycerid oder Gemische aus Fettsäureglyceriden handelt. Besonders bevorzugte Trägersubstanzen sind Triglyceride, am meisten bevorzugt sind Palmöl und Talgöl.It is preferred if it is the vehicle in the fragrance / carrier mixture a fatty acid glyceride or mixtures of fatty acid glycerides is. Particularly preferred carrier substances are triglycerides, most preferred are palm oil and tallow oil.

Das Duftstoff-/Trägersubstanzgemisch liegt vorzugsweise in einem Anteil von 1 bis 10% der Zusammensetzung vor, stärker bevorzugt 3 Gew.-% bis 7 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung.The fragrance / vehicle mixture is preferably in a proportion of 1 to 10% of the composition, more preferred 3% to 7% by weight of the total composition.

Zum Erreichen einer guten Duftstoffabgabe ist das Verhältnis von Duftstoff zu Trägersubstanz 1 : 50 bis 1 : 1, stärker bevorzugt 1 : 20 bis 1 : 2, am meisten bevorzugt 1 : 7 bis 1 : 2.To achieve good fragrance delivery is the relationship from fragrance to carrier 1 : 50 to 1: 1, stronger preferably 1:20 to 1: 2, most preferably 1: 7 to 1: 2.

Zum Erreichen einer guten Duftstoffabgabe vom Produkt ist es günstig, wenn das Verhältnis von Duftstoff-/Trägersubstanzgemisch zu quaternärem Ammoniumgewebeweichmacher 5 : 1 bis 1 : 10 ist, stärker bevorzugter 2 : 1 bis 1 : 10.To achieve good fragrance delivery from the product it is cheap if the ratio of fragrance / carrier mixture to quaternary Ammonium fabric softener is 5: 1 to 1:10, more preferred 2: 1 to 1:10.

Ein bevorzugter Typ von verestertem quaternärem Ammoniumgewebeweichmacher zur Verwendung in den Zusammensetzungen gemäß der Erfindung lässt sich darstellen mit der Formel:

Figure 00040001
wobei jede R1-Gruppe unabhängig ausgewählt ist aus C1-4 Alkyl- oder Hydroxyalkyl- oder C2-4 Alkenylgruppen; und wobei jede R2-Gruppe unabhängig ausgewählt ist aus C8-28 Alkyl- oder Alkenylgruppen;
T ist
Figure 00040002
und
n ist eine ganze Zahl von 0–5; oder mit der Formel:
Figure 00040003
wobei R1, n und R2 wie oben definiert sind.A preferred type of esterified quaternary ammonium fabric softener for use in the compositions according to the invention can be represented by the formula:
Figure 00040001
each R 1 group is independently selected from C 1-4 alkyl or hydroxyalkyl or C 2-4 alkenyl groups; and wherein each R 2 group is independently selected from C 8-28 alkyl or alkenyl groups;
T is
Figure 00040002
and
n is an integer from 0-5; or with the formula:
Figure 00040003
where R 1 , n and R 2 are as defined above.

Bevorzugte Materialien dieser Klasse und ihr Herstellungsverfahren sind zum Beispiel in US 4 137 180 (Lever Brothers) beschrieben. Vorzugsweise umfassen diese Materialien kleine Mengen der entsprechenden Monoester, wie beschrieben in US 4 137 180 , zum Beispiel 1-tallowoxy-, 2-hydroxytritmethyl-Ammoniumpropanchlorid.Preferred materials of this class and their manufacturing process are, for example, in US 4 137 180 (Lever Brothers). Preferably these materials comprise small amounts of the corresponding monoesters as described in US 4 137 180 , for example 1-tallowoxy, 2-hydroxytritmethyl ammonium propane chloride.

Vorzugsweise beträgt der Anteil an veresterten quaternären Ammoniumverbindungen mindestens 1% nach Gewicht der Zusammensetzung, stärker bevorzugt mehr als 7% nach Gewicht der Zusammensetzung; besonders interessant sind konzentrierte Zusammensetzungen, die zwischen 10 und 30% nach Gewicht veresterte quaternäre Ammoniumverbindung umfassen.The proportion of esterified is preferably quaternary Ammonium compounds at least 1% by weight of the composition, stronger preferably more than 7% by weight of the composition; especially Concentrated compositions of between 10 and 30% by weight esterified quaternary ammonium compound.

Zusammensetzungen der Erfindung können auch nichtionische Stabilisatoren enthalten. Zu den geeigneten nichtionischen Stabilisatoren, die verwendet werden können, zählen die Kondensationsprodukte von primären linearen C8-C22 Alkoholen mit 10 bis 25 Mol Ethylenoxid. Die Verwendung von weniger als 10 Mol Ethylenoxid, besonders wenn die Alkylkette im Talgbereich ist, führt zu unannehmbar hoher Wassertoxizität. Im Besonderen sind die folgenden nichtionischen Stabilisatoren bevorzugt: Genapol T-110, Genapol T-150, Genapol T-200, Genapol C-200, alle von Hoechst AG, Lutensol AT18 von BASF, Genapol C-100 und Genapol C-150 von Hoechst, oder Fettalkohole, zum Beispiel Laurex CS von Albright and Wilson oder Adol 340 von Sherex (alles Handelsmarken). Vorzugsweise weist der nichtionische Stabilisator einen HLB-Wert von 10 bis 20 auf, stärker bevorzugt 12 bis 20. Vorzugsweise liegt der Anteil an nichtionischem Stabilisator im Bereich von 0,1 bis 10% nach Gewicht, stärker bevorzugt von 0,5 bis 5% nach Gewicht, am meisten bevorzugt von 1 bis 4% nach Gewicht.Compositions of the invention may also contain nonionic stabilizers. Suitable nonionic stabilizers that can be used include the condensation products of primary linear C 8 -C 22 alcohols with 10 to 25 moles of ethylene oxide. The use of less than 10 moles of ethylene oxide, especially when the alkyl chain is in the sebum region, leads to unacceptably high water toxicity. In particular, the following nonionic stabilizers are preferred: Genapol T-110, Genapol T-150, Genapol T-200, Genapol C-200, all from Hoechst AG, Lutensol AT18 from BASF, Genapol C-100 and Genapol C-150 from Hoechst , or fatty alcohols, for example Laurex CS from Albright and Wilson or Adol 340 from Sherex (all trademarks). Preferably, the nonionic stabilizer has an HLB of 10 to 20, more preferably 12 to 20. Preferably, the nonionic stabilizer is in the range of 0.1 to 10% by weight, more preferably 0.5 to 5% Weight, most preferably from 1 to 4% by weight.

Die Zusammensetzung kann auch Fettsäuren enthalten, zum Beispiel C8-C24 Alkyl- oder Alkenylmonocarbonsäuren oder polymere Carbonsäuren. Vorzugsweise werden gesättigte Fettsäuren verwendet, im Speziellen gehärtete C16-C18 Talgfettsäuren.The composition can also contain fatty acids, for example C 8 -C 24 alkyl or alkenyl monocarboxylic acids or polymeric carboxylic acids. Saturated fatty acids are preferably used, especially hardened C 16 -C 18 tallow fatty acids.

Der Anteil an Fettsäurematerial beträgt vorzugsweise mehr als 0,1% nach Gewicht, stärker bevorzugt mehr als 0,2% nach Gewicht. Besonders bevorzugt sind Konzentrate, die 0,5 bis 20% nach Gewicht Fettsäure umfassen, stärker bevorzugt 1% bis 10% nach Gewicht. Das Gewichtsverhältnis von quaternärem Ammoniummaterial zu Fettsäurematerial ist vorzugsweise 10 : 1 bis 1 : 10.The percentage of fatty acid material is preferably more than 0.1% by weight, more preferably more than 0.2% by weight. Concentrates which are 0.5 to 20% by weight include fatty acid stronger preferably 1% to 10% by weight. The weight ratio of quaternary Ammonium material to fatty acid material is preferably 10: 1 to 1:10.

Die Zusammensetzungen der Erfindung weisen vorzugsweise einen pH von größer als 1,5 auf, stärker bevorzugt weniger als 5.The compositions of the invention preferably have a pH greater than 1.5, more preferably less than 5.

Die Zusammensetzung kann außerdem einen oder mehrere optionale Inhaltsstoffe enthalten, ausgewählt aus nichtwässrigen Lösungsmitteln, pH-Puffersubstanzen, Fluoreszenzmitteln, Färbemitteln, hydrotropen Stoffen, Entschäumungsmitteln, Vergrauungsinhibitoren, Enzymen, optischen Aufhellern, Trübungsmitteln, Antischrumpfmitteln, Antiknittermitteln, Antifleckmitteln, Germiziden, Fungiziden, Antioxidationsmitteln, Korrosionsschutzmitteln, Fallverbesserungsmitteln, antistatischen Mitteln und Bügelhilfen.The composition can also be a or contain several optional ingredients selected from non-aqueous solvents pH buffer substances, fluorescent agents, colorants, hydrotropic substances, defoamers, Graying inhibitors, enzymes, optical brighteners, opacifiers, Anti-shrink agents, anti-crease agents, anti-stain agents, germicides, Fungicides, antioxidants, anti-corrosion agents, case-improving agents, antistatic agents and ironing aids.

Die Zusammensetzung kann auch nichtionische Gewebeweichmacher enthalten.The composition can also be non-ionic Fabric softener included.

Die Erfindung wird nun anhand der folgenden, nicht einschränkenden Beispiele dargestellt. In den Beispielen verstehen sich alle Prozentangaben nach Gewicht.The invention is now based on the following, non-limiting Examples shown. In the examples, all percentages are understood by weight.

Vergleichsbeispiele sind durch Buchstaben gekennzeichnet, während Beispiele der Erfindung durch Zahlen gekennzeichnet sind.Comparative examples are by letters featured while Examples of the invention are identified by numbers.

Beispiele 1, 2, 3, 4, A, B, C und DExamples 1, 2, 3, 4, A, B, C and D

Zusammensetzungen wurden mit dem folgenden Verfahren hergestellt: Entschäumer, Konservierungsmittel und Farbstoff wurden in warmem (40°C) Wasser aufgelöst, und danach wurde Elektrolyt (zitronensauer oder CaCl2) zugesetzt, um eine wässrige Lösung zu bilden. Der biologisch abbaubare kationische Gewebeweichmacher (HT TMAPC = 1-trimethyl-Ammonium-2,3-digehärtetes Tallowoyloxypropanchlorid mit einigen Talgfettsäureverunreinigungen (Verhältnis 6 : 1) von Hoechst) wurde geschmolzen (75–80°C) und mit dem nichtionischen Stoff gemischt (Kokosethoxylat 20EO:coco 20). Dieses Vorgemisch wurde der wässrigen Lösung über 5 min unter Rühren hinzugefügt. Das resultierende Gemisch wurde durch ein Mahlgerät von Janke und Kunkel bei maximalem Scherwert (10.000 U/min) rezirkuliert. Dieses Rezirkulieren/Scheren wurde nach dem Zugeben des Vorgemisches 30 min lang fortgesetzt. Duftstoff wurde direkt in das Gemisch gerührt oder mit Palm-/Talgöl bei einer Temperatur von 40–45°C vorvermischt und dann dem Produkt durch Mahlen über einen Zeitraum von 10 min bei 8000 U/min hinzugefügt.Compositions were prepared by the following procedure: defoamer, preservative and dye were dissolved in warm (40 ° C) water and then electrolyte (citric acid or CaCl 2 ) was added to form an aqueous solution. The biodegradable cationic fabric softener (HT TMAPC = 1-trimethyl-ammonium-2,3-di-hardened tallowoyloxypropane chloride with some tallow fatty acid impurities (ratio 6: 1) from Hoechst) was melted (75-80 ° C) and mixed with the nonionic substance (coconut ethoxylate 20EO: coco 20). This premix was added to the aqueous solution over 5 minutes with stirring. The resulting mixture was recirculated through a Janke and Kunkel grinder at maximum shear value (10,000 rpm). This recirculation / shearing was continued for 30 minutes after adding the premix. Perfume was stirred directly into the mixture or premixed with palm / tallow oil at a temperature of 40-45 ° C and then added to the product by milling at 8000 rpm for 10 minutes.

(Die Palm-/Talgrohmaterialien sind raffiniert, gebleicht und desodoriert.)(The palm / tallow raw materials are refined, bleached and deodorized.)

TABELLE 1

Figure 00070001
TABLE 1
Figure 00070001

TABELLE 2

Figure 00080001
TABLE 2
Figure 00080001

Viskositätsmessungen wurden bei 25°C und bei 106 sec–1 vorgenommen, Scherrate mit einem Rotoviskosimeter Haake VT501.Viscosity measurements were carried out at 25 ° C and at 106 sec -1 , shear rate with a Haake VT501 rotoviscosimeter.

Die Beispiele A und B wurden innerhalb von 3 Tagen bei Lagerung mit 37°C fest. Die Beispiele 1 und 2 zeigten Viskositäten wie folgt:Examples A and B were within 3 days when stored at 37 ° C firmly. Examples 1 and 2 showed viscosities as follows:

TABELLE 3

Figure 00090001
TABLE 3
Figure 00090001

Die Beispiele C und D wurden bei Raumtemperatur innerhalb von 3 Stunden fest.Examples C and D were in Room temperature within 3 hours.

Die Beispiele 3 und 4 zeigten Viskositäten wie folgt: TABELLE 4

Figure 00100001
Examples 3 and 4 showed viscosities as follows: TABLE 4
Figure 00100001

Beispiele 5, 6, 7, 8, E, F, G und HExamples 5, 6, 7, 8, E, F, G and H

Um zu zeigen, dass diese Erfindung mit einer Vielzahl von Duftstoffen funktioniert, wurden 300 g einer unparfümierten Basis (bei 35 cP) von Zusammensetzung 4 mit entweder Duftstoff allein oder Duftstoff-/Palmölgemisch durch Mahlen in die Basis mit einem Silverson-Mischer über einen Zeitraum von 5 min hergestellt. Die Proben wurden bei Raumtemperatur belassen.To show that this invention worked with a variety of fragrances, 300 g were an unscented Base (at 35 cP) of composition 4 with either fragrance alone or fragrance / palm oil mixture by grinding into the base with a Silverson mixer over one Period of 5 min. The samples were at room temperature leave.

TABELLE 5

Figure 00110001
TABLE 5
Figure 00110001

Beispiele 9, 10 und IExamples 9, 10 and I.

Beispiele wurden hergestellt durch Dispergieren des kationischen Gewebeweichmachers in Wasser und anschließendes Hinzufügen des Duftstoffs oder des Duftstoff/Trägersubstanzgemisches.Examples were made by Disperse the cationic fabric softener in water and then add the Perfume or the fragrance / carrier substance mixture.

Die Duftstoffsubstantivität wurde geprüft, indem 1 g der resultierenden Zusammensetzung 1 Liter Wasser bei Raumtemperatur hinzugefügt und zum Verteilen 2 Minuten lang geschüttelt wurde. Vier 19 × 19-Frotteetuchquadrate wurden dann in die Dispersion eingetaucht und 5 Minuten lang darin belassen. Die Frotteeproben wurden dann aus der Dispersion genommen, trockengewrungen und über Nacht auf der Leine getrocknet.Perfume substantivity was checked by adding 1 g of the resulting composition to 1 liter of water at room temperature and shaking for 2 minutes to distribute. Four 19 × 19 frot Tissue squares were then immersed in the dispersion and left there for 5 minutes. The terry samples were then removed from the dispersion, wrung out and dried on a line overnight.

Die Frotteetücher wurden von einer Gruppe von Personen bewertet, wobei nach einem Zufallsverfahren die Duftintensität gemessen wurde.The terry towels were made by a group rated by people, whereby the fragrance intensity is measured according to a random method has been.

Jede Behandlung wurde sechsmal ausgewertet. Die Daten wurden mit Varianzanalyse analysiert.Each treatment was evaluated six times. The data were analyzed using analysis of variance.

TABELLE 6

Figure 00120001
TABLE 6
Figure 00120001

Die Duftstoffabgabe auf die Frotteetücher war wie in der untenstehenden Tabelle verzeichnet: The fragrance was delivered to the terry towels as shown in the table below:

TABELLE 7

Figure 00120002
TABLE 7
Figure 00120002

Ein Wert von 0 bedeutet keine Duftwirkung.A value of 0 means no fragrance.

Ein Wert von 5 bedeutet eine sehr starke Duftwirkung.A value of 5 means a very strong fragrance.

Claims (7)

Flüssige Gewebeweichmacherzusammensetzung, umfassend: i) einen quaternären Ammoniumgewebeweichmacher; und ii) 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-% eines Duftstoff-/Trägersubstanzgemisches mit einem Fließschmelzpunkt unter 37°C; worin ist der quaternäre Ammoniumgewebeweichmacher entweder
Figure 00130001
ist, wobei jede R1-Gruppe unabhängig ausgewählt ist aus C1-4 Alkyl- oder Hydroxyalkyl- oder C2-4 Alkenylgruppen; und wobei jede R2-Gruppe unabhängig ausgewählt ist aus C8-28 Alkyl- oder Alkenylgruppen; T ist
Figure 00130002
und n ist eine ganze Zahl von 0–5; oder
Figure 00130003
wobei R1, n und R2 wie oben definiert sind und das Verhältnis von Duftstoff zu Trägersubstanz 1 : 50 bis 1 : 1 ist.
A liquid fabric softening composition comprising: i) a quaternary ammonium fabric softener; and ii) 0.1% to 10% by weight of a fragrance / carrier mixture with a flow melting point below 37 ° C; where is the quaternary ammonium fabric softener either
Figure 00130001
each R 1 group is independently selected from C 1-4 alkyl or hydroxyalkyl or C 2-4 alkenyl groups; and wherein each R 2 group is independently selected from C 8-28 alkyl or alkenyl groups; T is
Figure 00130002
and n is an integer from 0-5; or
Figure 00130003
wherein R 1 , n and R 2 are as defined above and the ratio of fragrance to carrier is 1:50 to 1: 1.
2) Flüssige Gewebeweichmacherzusammensetzung gemäß Anspruch 1, bei der die Trägersubstanz ein organisches Material ist.2) Liquid The fabric softening composition of claim 1, wherein the vehicle is an organic material. 3) Flüssige Gewebeweichmacherzusammensetzung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Trägersubstanz ein Fettester eines ein- oder mehrwertigen Alkohols mit 1 bis etwa 24 Kohlenstoffatomen in der Kohlenwasserstoffkette ist, mit der Bedingung, dass die Gesamtzahl an Kohlenstoffatomen in der Trägersubstanz gleich oder größer als 16 ist und dass mindestens einer der Kohlenwasserstoffreste im Ester 12 oder mehr Kohlenstoffatome aufweist.3) Liquid A fabric softening composition according to any preceding claim, in which the vehicle a fatty ester of a mono- or polyhydric alcohol with 1 to about 24 carbon atoms in the hydrocarbon chain with which Condition that the total number of carbon atoms in the carrier equal to or greater than 16 and that at least one of the hydrocarbon residues in the ester 12 or has more carbon atoms. 4) Flüssige Gewebeweichmacherzusammensetzung gemäß Anspruch 1, bei der die Trägersubstanz Talgöl ist.4) Liquid A fabric softening composition according to claim 1, wherein the carrier is tallow oil. 5) Flüssige Gewebeweichmacherzusammensetzung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei der das Verhältnis von Duftstoff-/Trägersubstanzgemisch zu quaternärem Ammoniumgewebeweichmacher 5 : 1 bis 1 : 10 ist.5) Liquid A fabric softening composition according to any preceding claim, in which The relationship of fragrance / carrier mixture to quaternary Ammonium fabric softener is 5: 1 to 1:10. 6) Flüssige Gewebeweichmacherzusammensetzung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, die in der Form einer wässrigen Dispersion vorliegt.6) Liquid A fabric softening composition according to any preceding claim which in the form of an aqueous Dispersion is present. 7) Verfahren zur Herstellung einer flüssigen Gewebeweichmacherzusammensetzung wie in einem der vorstehenden Ansprüche definiert, das folgende Schritte umfasst: (i) Bildung einer wässrigen Dispersion des quaternären Ammoniumgewebeweichmachers; (ii) Hinzufügen des Duftstoff-/Trägersubstanzgemisches zu der resultierenden Dispersion.7) Process for making a liquid fabric softening composition as defined in any of the preceding claims, the following Steps include: (i) forming an aqueous dispersion of the quaternary ammonium fabric softener; (Ii) Add of the fragrance / carrier mixture to the resulting dispersion.
DE69532508T 1994-02-21 1995-02-17 Fabric softening composition Expired - Lifetime DE69532508T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9403242 1994-02-21
GB9403242A GB9403242D0 (en) 1994-02-21 1994-02-21 Fabric softening composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69532508D1 DE69532508D1 (en) 2004-03-04
DE69532508T2 true DE69532508T2 (en) 2004-07-08

Family

ID=10750650

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69532508T Expired - Lifetime DE69532508T2 (en) 1994-02-21 1995-02-17 Fabric softening composition
DE69505358T Expired - Lifetime DE69505358T2 (en) 1994-02-21 1995-02-17 TISSUE SOFTENER COMPOSITION

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69505358T Expired - Lifetime DE69505358T2 (en) 1994-02-21 1995-02-17 TISSUE SOFTENER COMPOSITION

Country Status (8)

Country Link
EP (2) EP0787793B1 (en)
AU (1) AU698882B2 (en)
BR (1) BR9506843A (en)
DE (2) DE69532508T2 (en)
ES (2) ES2123962T3 (en)
GB (1) GB9403242D0 (en)
WO (1) WO1995022594A1 (en)
ZA (1) ZA951428B (en)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5500138A (en) * 1994-10-20 1996-03-19 The Procter & Gamble Company Fabric softener compositions with improved environmental impact
BR9611374A (en) * 1995-11-03 1999-02-23 Procter & Gamble Stable low-action fabric softener compositions with high perfume content
US6022845A (en) * 1995-11-03 2000-02-08 The Procter & Gamble Co. Stable high perfume, low active fabric softener compositions
US5652206A (en) * 1996-02-26 1997-07-29 The Procter & Gamble Company Fabric softener compositions with improved environmental impact
US5861370A (en) * 1996-03-22 1999-01-19 The Procter & Gamble Company Concentrated, stable, premix for forming fabric softening composition
GB9617612D0 (en) * 1996-08-22 1996-10-02 Unilever Plc Fabric conditioning composition
EP0845523A3 (en) * 1996-11-28 1999-01-27 Givaudan-Roure (International) S.A. Ingredient preventing the viscosity problem encountered in a perfumed concentrated fabric softener
GB0014891D0 (en) 2000-06-16 2000-08-09 Unilever Plc Fabric softening compositions
WO2002004587A1 (en) * 2000-07-07 2002-01-17 Givaudan S.A. Process for imparting conditioning and good fragrance perception to both damp and dry fabric
GB0025442D0 (en) * 2000-10-17 2000-11-29 Unilever Plc Fabric conditioning compositions
EP1279726A1 (en) * 2001-07-27 2003-01-29 Givaudan SA Fabric softener composition
GB0200151D0 (en) * 2002-01-04 2002-02-20 Unilever Plc Fabric conditioning compositions
GB0207647D0 (en) * 2002-04-03 2002-05-15 Dow Corning Emulsions
GB0416155D0 (en) * 2004-07-20 2004-08-18 Unilever Plc Laundry product
GB0423986D0 (en) 2004-10-29 2004-12-01 Unilever Plc Method of preparing a laundry product
GB0610801D0 (en) 2006-05-31 2006-07-12 Unilever Plc Laundry product

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1587122A (en) * 1976-10-29 1981-04-01 Procter & Gamble Ltd Fabric conditioning compositions
NZ190416A (en) * 1978-05-16 1981-05-29 Unilever Ltd Deodorant product
GB2188653A (en) * 1986-04-02 1987-10-07 Procter & Gamble Biodegradable fabric softeners
US5066419A (en) * 1990-02-20 1991-11-19 The Procter & Gamble Company Coated perfume particles
US5234611A (en) * 1991-08-28 1993-08-10 The Procter & Gamble Company Fabric softener, preferably liquid, with protected, dryer-activated, cyclodextrin/perfume complex

Also Published As

Publication number Publication date
EP0787793A3 (en) 1998-08-12
EP0746603B1 (en) 1998-10-14
EP0787793B1 (en) 2004-01-28
ES2123962T3 (en) 1999-01-16
DE69532508D1 (en) 2004-03-04
EP0746603A1 (en) 1996-12-11
ES2212008T3 (en) 2004-07-16
DE69505358D1 (en) 1998-11-19
AU698882B2 (en) 1998-11-12
AU1891195A (en) 1995-09-04
WO1995022594A1 (en) 1995-08-24
ZA951428B (en) 1996-08-21
EP0787793A2 (en) 1997-08-06
GB9403242D0 (en) 1994-04-13
DE69505358T2 (en) 1999-03-25
BR9506843A (en) 1997-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1006176B1 (en) Low-concentrated highly viscous aqueous softener compositions
DE69532508T2 (en) Fabric softening composition
DE2631114C3 (en) Fabric softeners
EP1141189B1 (en) Clear softening agent formulations
AT391716B (en) CONCENTRATED LIQUID SOFTENER COMPOSITION
DE3926740C2 (en) Aqueous fabric softener and its use
EP0188242B1 (en) Concentrated aqueous textile softener
DE2822891A1 (en) TEXTILE TREATMENT PRODUCTS
EP0675941B1 (en) Aqueous textile softener dispersions
AT395614B (en) PERMANENT, AQUEOUS, POURABLE AND WATER-DISPERSIBLE TEXTILE SOFTENING COMPOSITION
DE60105803T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A WET-WEAKMAKER COMPOSITION
DE3019076A1 (en) LIQUID TEXTILE SOFTENER
DE602004008217T2 (en) Easily dispersible concentrated esterquat compositions
EP0282864A2 (en) Cationic fatty acid-dispersion suitable for pumping
DE3818061A1 (en) LIQUID, AQUEOUS LAUNDRY TREATMENT AGENT
DE2724821C2 (en)
DE60116527T2 (en) softener
DE3730444C2 (en)
DE69826706T2 (en) WÄSCHEWEICH COMPOSITIONS
DE60101480T3 (en) WÄSCHEWEICH DETERGENT
EP0158869B1 (en) Use of fatty acid/hydroxyalkylpolyamine condensation products in fluid compositions containing surfactants
DE60312204T3 (en) ESTERQUATED SOFT WATER CONCENTRATE WITH SPECIAL ESTER DISTRIBUTION AND ELECTROLYTE
DE2845562A1 (en) SOFT DETERGENT CONCENTRATE, SOFT DETERGENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO2020007775A1 (en) Active substances for high-viscosity washing and cleaning formulations
AT395016B (en) CONSTANT, AQUEOUS, CONCENTRATED, TEXTILE SOFTENING COMPOSITION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition