DE69517710T2 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher

Info

Publication number
DE69517710T2
DE69517710T2 DE69517710T DE69517710T DE69517710T2 DE 69517710 T2 DE69517710 T2 DE 69517710T2 DE 69517710 T DE69517710 T DE 69517710T DE 69517710 T DE69517710 T DE 69517710T DE 69517710 T2 DE69517710 T2 DE 69517710T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
fins
heat exchanger
transfer tubes
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69517710T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69517710D1 (de
Inventor
Takashi Cotoh
Kaoru Ikejima
Michimasa Takeshita
Takayuki Yoshida
Tsuneo Yumikura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE69517710D1 publication Critical patent/DE69517710D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69517710T2 publication Critical patent/DE69517710T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0012Brazing heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/122Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and being formed of wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/14Heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/454Heat exchange having side-by-side conduits structure or conduit section
    • Y10S165/50Side-by-side conduits with fins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/51Heat exchange having heat exchange surface treatment, adjunct or enhancement
    • Y10S165/518Conduit with discrete fin structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/906Reinforcement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49377Tube with heat transfer means
    • Y10T29/49378Finned tube
    • Y10T29/4938Common fin traverses plurality of tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49393Heat exchanger or boiler making with metallurgical bonding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air Filters, Heat-Exchange Apparatuses, And Housings Of Air-Conditioning Units (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiger Wärmetauscher ist aus JP-A-61-153 388 bekannt.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Wärmetauschers nach dem Stand der Technik für ein Klimagerät der in der Japanischen Patent-Offenlegungsschrift (Kokai) Nr. 61-153388 offenbart ist, und Fig. 2 ist eine Schnittansicht des Wärmetauschers nach Fig. 1. Gemäß den Fig. 1 und 2 ist der Wärmetauscher gebildet durch Vorbeiführen von feinen Drähten 2a und 2b, welche als Rippen dienen, über und unter Wärmeübertragungsrohren 1, durch welche ein Wärmetauschfluid wie ein Kühlmedium in der Richtung des Pfeils B strömt, so daß die Feindrahtrippen 2a und 2b in engem Kontakt mit den Wärmeübertragungsrohren 1 sind. Bei diesem Wärmetauscher wird der thermische Kontakt zwischen den Feindrahtrippen 2a und 2b und den Wärmeübertragungsrohren 1 sichergestellt und die Positionen der Wärmeübertragungsrohr 1 und der Feindrahtrippen 2a und 2b relativ zueinander sind festgelegt durch abwechselndes Vorbeiführen der Feindrahtrippen 2a und 2b über und unter den Wärmeübertragungsrohren 1. Die Wärmeübertragungsrohre 1 sind sehr dünne Rohre mit beispielsweise einem Außendurchmesser im Bereich von 1 bis 2 mm und einem Innendurchmesser im Bereich von 0,7 bis 1,7 mm.
  • Im Betrieb windet sich, wie in Fig. 2 gezeigt ist, ein Strom aus externem Fluid, z. B. Luft, der in der Richtung des Pfeils A (Fig. 1) zu den mehreren parallelen Wärmeübertragungsrohren 1 strömt, durch die Räume zwischen den Feindrahtrippen 2a und 2b, wobei Wärme zwischen den Wärmeübertragungsrohren und den Feindrahtrippen 2a und 2b ausgetauscht wird. Der Strom des externen Fluids wird durch die feinen Drähte 2 gestört, wobei der Strom des auf die Feindrahtrippen treffenden externen Fluids nach rechts und links abgelenkt wird, wie durch Pfeile in Fig. 3 gezeigt ist, und ein Teil des externen Fluids entlang der Feindrahtrippen strömt und entlang der Oberflächen der Wärmeübertragungsrohre 1 ansteigt, so daß das externe Fluid in der Lage ist, während einer vergleichsweise langen Zeit mit den Wärmeübertragungsrohren 1 in Kontakt zu sein.
  • Wenn kaltes Wasser durch die Wärmeübertragungsrohre 1 des Wärmetauschers geführt wird oder ein Niedertemperatur-Kühlmedium in den Wärmeübertragungsrohren 1 verdampft wird, wird an den Wärmeübertragungsrohren 1 vorbeiströmende Luft zur Luftkühlung gekühlt. Wenn die an den Oberflächen der Wärmeübertragungsrohre 1 und der Feindrahtrippen 2a und 2b vorbeiströmende Luft auf eine Temperatur unter dem Taupunkt abgekühlt wird, bilden sich Wassertröpfchen auf den Oberflächen der Wärmeübertragungsrohre 1 und der Feindrahtrippen 2a und 2b. Die Wassertröpfchen fließen entlang der Oberflächen der Wärmeübertragungsrohre 1 und der Feindrahtrippen 2a und 2b und tropfen aus dem Wärmetauscher heraus.
  • Bei dem Wärmetauscher dieser Konstruktion ist die Kontaktfläche, in welcher die Feindrahtrippen 2a und 2b in Kontakt mit den Wärmeübertragungsrohren 1 sind, sehr klein. Daher reduzieren die Feindrahtrippen 2a und 2b die Kontaktfläche, in welcher das externe Fluid in Kontakt mit den Wärmeübertragungsrohren 1 kommt, nicht, und daher kann Wärme wirksame zwischen dem externen Fluid und den Wärmeübertragungsrohren 1 übertragen werden.
  • Obgleich die Wärmeübertragungsgeschwindigkeit dieses Wärmetauscher nach dem Stand der Technik größer ist als die eines herkömmlichen Wärmetauschers für Klimageräte, ist die Wärmeübertragungsfläche des Wärmetauschers nach dem Stand der Technik 1/5 oder weniger von eines herkömmlichen Wärmetauschers mit derselben Vorderfläche, da der Wärmetauscher nach dem Stand der Technik eines sehr geringe Dicke im Bereich von 1 bis 3 mm hat. Es kann ein Wärmetauscher, der durch Stapeln mehrerer Wärmetauschereinheiten des Typs ähnlich dem Wärmetauscher nach dem Stand der Technik gebildet ist, verwendet werden, um die erforderliche Wärmeaustauschmenge sicherzustellen. Jedoch erhöht der Wärmetauscher mit den mehreren Wärmetauscheinheiten den Druckverlust der Luft, die Luftströmung wird verringert und folglich ist es unmöglich, eine notwendige Wärmetauschmenge sicherzustellen, wenn nicht die Leistung des Ventilators erhöht wird. Die Wärmetauschfähigkeit Q eines Wärmetauschers wird ausgedrückt durch: Q = K · A · ΔT, worin K der Gesamtwärmeübertragungskoeffizient ist, A die Wärmeübertragungsfläche ist und ΔT die Temperaturdifferenz zwischen Luft und dem durch die Wärmeübertragungsrohre 1 strömenden Medium ist. Da der Wärmetauscher nach dem Stand der Technik so konstruiert ist, daß die Feindrahtrippen 2a und 2b abwechselnd über und unter den Wärmeübertragungsrohren 1 vorbeigehen, ist es schwierig, die Wärmeübertragungsfläche pro Einheit der Vorderfläche zu erhöhen, und es ist schwierig, den Gesamtwärmeübertragungskoeffizienten durch Vergrößern der Störung der Luftströmung zu erhöhen. Schließlich war es unmöglich, die Wärmetauschmenge durch die Verbesserung der Faktoren, welche zu der Vergrößerung der Wärmetauschmenge beitragen, zu erhöhen, und es bestand eine Grenze für die Zunahme des Wärmetausch- Wirkungsgrades.
  • Solche Probleme sind besonders bemerkenswert, wenn der Wärmetauscher als ein Verdampfer verwendet wird, und in der Luft enthaltener Dampf auf der Wärmeübertragungsfläche in Wassertröpfchen kondensiert. Wenn sich Wassertröpfchen auf den Oberflächen der Wärmeübertragungsrohren 1 und der Feindrahtrippen 2a und 2b bilden, werden die Räume zwischen den Feindrahtrippen 2a und 2b durch die Kondensation verstopft, um die Strömung der Luft durch den Wärmetauscher zu behindern. Folglich nimmt die Luftströmung aufgrund des Druckverlustes ab mit der Folge der Verringerung des Wärmetausch-Wirkungsgrades.
  • Es ist allgemein bekannt, daß, wenn ein nichtazeotropisches Kühlmedium als ein Kühlmedium verwendet wird, welches durch die Wärmeübertragungsrohre geleitet wird, das Leistungsvermögen des durch Anordnen mehrerer Wärmetauscheinheiten in Schichten gebildeten Wärmetauschers beträchtlich verbessert wird, wenn das nichtazeotropische Kühlmedium in einem Kreuzströmungsbetrieb von der hinteren Wärmetauscheinheit aufeinanderfolgend durch die zwischenliegenden Wärmetauscheinheiten zu der vorderen Wärmetauscheinheit geleitet wird, so daß der Wärmetauscher tatsächlich als ein Wärmetauscher vom Kreuzströmungstyp funktioniert. Die Anzahl der Wärmetauscheinheiten eines Wärmetauschers bei dem herkömmlichen Klimagerät ist höchstens 2, da eine übermäßig große Anzahl von Wärmetauscheinheiten die Dicke des Wärmetauschers erhöht und die Größe des Klimageräts entsprechend zunimmt. Daher war es sehr schwierig, einen Wärmetauscher von Kreuzströmungstyp zu konstruieren, welcher in der Lage ist, tatsächlich als ein Wärmetauscher vom Gegenströmungstyp zu funktionieren.
  • GB-A-636615 offenbart eine Rippe zur Bildung eines Wärmetauschers zum Austausch von Wärme zwischen einer festen Oberfläche und einem Fluid, welches durch die Rippe strömt. Die Rippe weist eine abgeflachte Drahtwendel mit hoher thermischer Leitfähigkeit auf, wobei ein wesentlicher Teil jeder Halbwindung der Wendel gerade ist und die geraden Teile von abwechselnden Halbwindungen in einer imaginären Fläche liegen, die im Wesentlichen parallel zu einer imaginären Fläche liegt, in welcher die geraden Teile der restlichen Halbwindungen liegen. Die Ebenen, in welchen die gekrümmten Teile jeder Halbwindung liegen, sind gegenüber den imaginären Flächen unter Winkeln in der Größenordnung von 45 Grad geneigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wärmetauscher für ein Klimagerät zu schaffen, das mit einem Wärmetauscher für ein Klimagerät versehen ist, welcher eine Wärmetauschfläche aufweist, die zum Austausch von Wärme mit einer erhöhten Wärmetauschmenge in der Lage ist, und in der Lage ist, Luft mit einem geringeren Druckverlust hindurchzulassen und die Herabsetzung der Wärmetauschmenge aufgrund einer Verringerung der Luftströmung zu unterdrücken.
  • Weiterhin ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wärmetauscher für ein Klimagerät zu schaffen, der eine erhöhte Wärmetauschfläche hat, welche in der Lage ist, Wärme mit einer erhöhten Wärmetauschmenge auszutauschen, und der einen geringeren Raum für die Installation benötigt.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wärmetauscher für ein Klimagerät zu schaffen, welcher in der Lage ist, den Wärmeübertragungskoeffizienten außerhalb eines Wärmeübertragungsrohres zu erhöhen und die Wärmeübertragung zu fördern, wobei er eine erhöhte Wärmeübertragungsfläche hat, um die Wärmetauschmenge zu vergrößern und in der Lage ist, die Verringerung der Wärmetauschmenge aufgrund der Herabsetzung der Luftströmung und der Herabsetzung des Druckverlustes der Luft zu unterdrücken.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wärmetauscher für ein Klimagerät zu schaffen, der eine einfache Konstruktion und eine vergrößerte Wärmeübertragungsfläche hat und in der Lage ist, Wärme mit einer erhöhten Wärmetauschmenge zu übertragen und die Verringerung der Wärmetauschmenge aufgrund der Herabsetzung der Luftströmung zu unterdrücken.
  • Um diese Aufgabe zu lösen, ist ein Wärmetauscher gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet. Bevorzugte Ausführungsbeispiele des Wärmetauschers gemäß der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Ein Wärmetauscher für ein Klimagerät weist gemäß der vorliegenden Erfindung einen Rippenabschnitt enthaltend mehrere erste Ringrippen, welche im Wesentlichen kreisförmige Feindrahtrippen sind, auf, welche einen Durchmesser haben, der größer als der Durchmesser der Wärmeübertragungsrohre ist und die an den Wärmeübertragungsrohren mit ihren inneren Umfangsflächen in Kontakt mit der Außenfläche der Wärmeübertragungsrohre sind und deren Mitten gegenüber den Achsen der Wärmeübertragungsrohre versetzt sind zu der oberen Seite mit Bezug auf die Strömungsrichtung des externen Fluids, welches im Betrieb in einer Richtung zu den Wärmeübertragungsrohren hin strömt. Der Wärmetauscher hat eine vergrößerte Wärmeübertragungsfläche, die Ringe stören den Strom des externen Fluids auf der oberen Seite der Wärmeübertragungsrohre, so daß das externe Fluid in Kontakt mit den Wärmeübertragungsrohren in turbulente Strömung gelangt, was die Wärmetauschmenge erhöht. Da Räume zwischen den Wärmeübertragungsrohren und den Ringrippen gebildet sind, sind kondensierte Wassertröpfchen kaum in der Lage, in dem Wärmetauscher zu verbleiben, und der Wärmetauscher wird kaum durch kondensierte Wassertröpfchen verstopft, selbst wenn die Oberfläche des Wärmetauschers während des Betriebs naß ist, so daß eine Her absetzung der Wärmetauschmenge aufgrund einer Verringerung der Strömung des externen Fluids unterdrückt werden kann. Die beiden benachbarten Ringrippen können zumindest an einer Stelle fest verbunden sein. Wenn die benachbarten Ringrippen miteinander verbunden sind, hat die Wärmeübertragungsfläche eine feste Konstruktion, und die Wärmeübertragungsrohre können in geringeren Abständen angeordnet sein, um die Wärmeübertragungsfläche zu erhöhen.
  • Ein Wärmetauscher für ein Klimagerät weist bei einem bevorzugten Beispiel der vorliegenden Erfindung zusätzlich mehrere zweite Rippen auf, welche im Wesentlichen kreisförmige Feindrahtrippen sind und einen Innendurchmesser haben, der größer als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre ist, und die mit ihrer inneren Umfangsfläche in Kontakt mit der äußeren Oberfläche der Wärmeübertragungsrohre an diesen befestigt sind, wobei ihre Mitten gegenüber der Achse der Wärmeübertragungsrohre zu der unteren Seite hin mit Bezug auf die Strömungsrichtung des externen Fluids versetzt sind. Die Ringrippen des ersten und des zweiten Rippensatzes sind abwechselnd entlang der Achse des Wärmeübertragungsrohres angeordnet. Der Strom des externen Fluids wird auf der oberen Seite der Wärmeübertragungsrohre gestört, so daß das externe Fluid in Kontakt mit den Wärmeübertragungsrohren in turbulente Strömung gelangt, was die Wärmetauschmenge erhöht. Da Räume zwischen den Wärmeübertragungsrohren und den Ringrippen gebildet sind, sind kondensierte Wassertröpfchen kaum in der Lage, in dem Wärmetauscher zu bleiben, und der Wärmetauscher wird kaum durch kondensierte Wassertröpfchen verstopft, selbst wenn die Oberfläche des Wärmetauschers während des Betriebs naß ist, so daß eine Herabsetzung der Wärmetauschmenge aufgrund einer Verringerung der Strömung des externen Fluids unterdrückt werden kann.
  • Ein Wärmetauscher für ein Klimagerät weist gemäß einem bevorzugten Beispiel der vorliegenden Erfindung 8-förmige Rippen mit jeweils zwei Schleifen auf, die gebildet sind, durch Biegen eines feinen Drahtes in die Ziffer "8". Eine der Schleifen der 8-förmigen Rippe wird auf jedem Wärmeübertragungsrohr angeordnet. Der Wärmetauscher hat eine vergrößerte Wärmeübertragungsfläche. Die 8-förmigen Rippen stören weiterhin die turbulenten Ströme eines externen Fluids dreidimensional, um den Wärmeübertragungs-Wirkungsgrad auf der unteren Seite zu fördern. Eine der Schleifen der 8-förmigen Rippe kann auf mehreren Wärmeübertragungsrohren angeordnet und an diesen befestigt sein, wodurch eine feste Wärmeübertragungsfläche von einfacher Konstruktion mit einer erhöhten Wärmeübertragungsfläche in der Strömungsrichtung des externen Fluids gebildet und die Wärmetauschmenge erhöht werden. Da Räume zwischen den 8-förmigen Rippen und den Wärmeübertragungsrohren gebildet sind, sind kondensierte Wassertröpfchen kaum in der Lage, in dem Wärmetauscher zu verbleiben, so daß der Wärmetauscher kaum durch kondensierte Wassertröpfchen verstopft wird, selbst wenn der Wärmetauscher während des Betriebs naß ist, und eine Herabsetzung der Wärmetauschmenge aufgrund einer Verringerung des Stroms des externen Fluids kann unterdrückt werden.
  • Bei einem Wärmetauscher für ein Klimagerät sind gemäß einem bevorzugten Beispiel der vorliegenden Erfindung die ersten Ringrippen durch mehrere erste Spulenringe gebildet, die durch wendelförmiges Wickeln von feinen Drähten mit einem Abstand, der das zweifache des Durchmessers der feinen Drähte oder darüber beträgt, gebildet. Die Rippe kann leicht um das Wärmeübertra gungsrohr herum angeordnet werden, und der Wärmetauscher hat eine einfache Konstruktion und eine erhöhte Wärmetauschfläche. Die Mitten der Ringrippen sind gegenüber der Achse des Wäxmeübertragungsrohres zu der oberen Seite hin mit Bezug auf die Strömungsrichtung eines externen Fluids versetzt, um die Strömung des externen Fluids auf der oberen Seite der Wärmeübertragungsrohre so zu stören, daß die turbulenten Ströme des externen Fluids in Kontakt mit den Wärmeübertragungsrohren gelangen, was die Wärmetauschmenge erhöht. Da Räume zwischen den Ringrippen und den Wärmeübertragungsrohren gebildet sind, sind kondensierte Wassertröpfchen kaum in der Lage, in dem Wärmetauscher zu bleiben, und der Wärmetauscher wird kaum durch kondensierte Wassertröpfchen verstopft, selbst wenn die Oberfläche der Wärmetauscheinheit während des Betriebs naß ist, und eine Verringerung des Stroms des externen Fluids kann unterdrückt werden. Jede spulenförmige Rippe auf einem Wärmeübertragungsrohr kann zumindest an einem Punkt der Rippe an dem benachbarten Wärmeübertragungsrohr fest verbunden werden. Der Wärmetauscher hat eine feste Wärmeübertragungsfläche. Da die Wärmeübertragungsrohre in kleinen Abständen angeordnet werden können, hat der Wärmetauscher eine einfache Konstruktion und eine große Wärmeübertragungsfläche. Der Wärmetauscher kann weiterhin mit zweiten spulenförmigen Rippen versehen sein, welche mehrere Ringrippen aufweisen. Die Strömung des externen Fluids wird auf der oberen Seite des Wärmetauschers gestört und die turbulente Strömung des externen Fluids gelangt in Kontakt mit den Wärmeübertragungsrohren, und daher kann die Wärmetauschmenge vergrößert werden.
  • Bei einem Wärmetauscher gemäß einem bevorzugten Beispiel der vorliegenden Erfindung sind mehrere Wärme übertragungsrohre an der inneren Oberfläche jeder spulenförmigen Rippe befestigt.
  • Bei einem Wärmetauscher gemäß einem bevorzugten Beispiel der vorliegenden Erfindung sind Ringrippen an Wärmeübertragungsrohren in der Weise fest angebracht, daß sie sich schräg nach unten erstrecken. Die sich schräg nach unten erstreckenden Ringrippen erleichtern das Heruntertropfen kondensierter Wassertröpfchen durch die Schwerkraft, wenn der Wärmetauscher in einer feuchten Atmosphäre verwendet wird, in der in der Atmosphäre enthaltende Feuchtigkeit kondensiert, so daß der Wärmetauscher kaum durch kondensierte Wassertröpfchen verstopft wird, selbst wenn die Oberfläche des Wärmetauschers während des Betriebs naß ist, und eine Herabsetzung der Wärmetauschmenge aufgrund einer Verringerung des Stroms des externen Fluids kann unterdrückt werden.
  • Ein Wärmetauscher für ein Klimagerät gemäß einem bevorzugten Beispiel der vorliegenden Erfindung weist mehrere Wärmeübertragungsrohre, durch welche ein nichtazeotropisches Kühlmedium strömt, mehrere Feindrähte und mehrere Wärmeübertragungsglieder, die senkrecht zur Strömungsrichtung eines externen Fluids in mehreren Reihen und parallel zueinander und miteinander verbunden sind, auf. Das Kühlmedium wird so zugeführt, daß es von dem Wärmeübertragungsglied, das sich an der untersten Position mit Bezug auf die Strömung des externen Fluids befindet, durch die Wärmeübertragungsrohre zu dem Wärmeübertragungsglied, das sich an der obersten Position befindet, fließt. Das Wärmeaustauschvermögen dieses Wärmetauschers ist größer als das eines Wärmetauschers vom einfachen Kreuzströmungstyp (ein Wärmetauscher mit einer einzigen Kreuzströmungs-Wärmetauscheinheit).
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine fragmentarische perspektivische Ansicht der Wärmeübertragungsebene eines herkömmlichen Wärmetauschers für ein Klimagerät;
  • Fig. 2 ist eine vergrößerte fragmentarische Schnittansicht eines herkömmlichen Wärmetauschers, die die Strömung von Luft durch den Wärmetauscher zeigt;
  • Fig. 3 ist eine fragmentarische Draufsicht auf die Wärmeübertragungsebene eines herkömmlichen Wärmetauschers;
  • Fig. 4 ist eine fragmentarische Schnittansicht des Hauptteils eines Wärmetauschers für ein Klimagerät gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 5 ist eine fragmentarische Schnittansicht des Hauptteils eines Wärmetauschers für ein Klimagerät gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 6 ist eine fragmentarische Schnittansicht des Hauptteils eines Wärmetauschers für ein Klimagerät gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 7 ist eine fragmentarische Schnittansicht des Hauptteils eines Wärmetauschers für ein Klimagerät gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 8 ist eine fragmentarische Perspektivansicht des Hauptteils eines Wärmetauschers für ein Klimagerät gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 9 ist eine fragmentarische Schnittansicht des Hauptteils eines Wärmetauschers für ein Klimagerät gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 10 ist eine fragmentarische Perspektivansicht des Hauptteils eines Wärmetauschers für ein Klimagerät gemäß einem siebenten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 11 ist eine fragmentarische Ansicht des Hauptteils eines Wärmetauschers für ein Klimagerät gemäß einem achten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 12 ist eine fragmentarische perspektivische Ansicht eines Wärmetauschers für ein Klimagerät gemäß einem neunten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 13 ist eine fragmentarische Schnittansicht des Hauptteils eines Wärmetauschers für ein Klimagerät gemäß einem zehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 14 ist eine fragmentarische Schnittansicht eines Wärmetauschers gemäß einer Modifikation des Wärmetauschers nach Fig. 13; und
  • Fig. 15 ist ein Diagramm, das die Abhängigkeit der Wärmetauschmenge und der Anzahl von Reihen der Wärmeübertragungsflächen in dem Wärmetauscher gemäß dem zehnten Ausführungsbeispiel zeigt, wenn ein nichtazeotropisches Kühlmedium verwendet wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Gemäß Fig. 4, die einen Wärmetauscher für ein Klimagerät nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer fragmentarischen Schnittansicht zeigt, sind Wärmeübertragungsrohre 1 und Ringrippen 4, welche Wärmeübertragungsrippen realisieren, vorgesehen. Ein externen Fluid wie Luft strömt in der Richtung des Pfeils A. Der Innendurchmesser der Ringrippen 4 ist größer als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre 1, die Mitten der Ringrippen 4 sind versetzt zu der oberen Seite mit Bezug auf die Richtung des windseitigen oder oberen Teils der Strömung gegenüber den Mittelachsen der entsprechenden Wärmeübertragungsrohre 1, so daß Teile der inneren Oberfläche der Ringrippen 4 auf der unteren Seiten in Kontakt mit dem Außendurchmesser der entsprechenden Wärmeübertragungsrohre 1 sind. Die mehreren Ringrippen 4 sind axial auf jedem Wärmeübertragungsrohr 1 mit einem Abstand angeordnet, der nicht kleiner ist als der Durchmesser des die Ringrippen 4 bildenden Feindrahts. Die Ringrippen 4 sind an den Kontaktpunkten an den Wärmeübertragungsrohren 1 befestigt.
  • In Betrieb nimmt die Luftströmungsgeschwindigkeit zu, wenn die Luft durch Räume zwischen den Teilen der Ringrippen 4 auf der oberen Seite der Wärmeübertragungsrohre 1 strömt, und die Ringrippen 4 stören die Ströme der Luftströmung in Kàrmàn-Wirbelstraßen zu den Wärmeübertragungsrohren 1 hin. Die Luft strömt nicht gerade zu den Wärmeübertragungsrohren 1 hin, windet ihren Weg durch die Räume zwischen den Ringrippen 4 und den Wärmeübertragungsrohren 1 und erzeugt kleine Wirbel. Die Wirbel stören die Ströme der Luft an den hinteren Teile der Ringrippen auf der unteren Seite und den Wärmeübertragungsrohren 1. Da die Ringrippen 4 zu der oberen Seite relativ zu den Wärmeübertragungsrohren 1 hin versetzt sind und die hinteren Teile der Ringrippen 4 in Kontakt mit den Wärmeübertragungsrohren 1 sind, wird die Strömung der Luft durch die Ringrippen 4 abgelenkt und Luft erreicht die hinteren Seiten mit einem niedrigen Wärmeübertragungskoeffizienten der Wärmeübertragungsrohre 1. Folglich wird die Wärmeübertragung gefördert und der Wärmetauscher überträgt Wärme mit einer hohen Wärmeübertragungsgeschwindigkeit. Die Ringrippen 4 vergrößern die Wärmeübertragungsfläche.
  • Da der Innendurchmesser der Ringrippen 4 größer als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre 1 ist, werden vergleichsweise große Räume zwischen den Wärmeübertragungsrohren 1 und den Ringrippen 4 gebildet, und daher sind kondensierte Wassertröpfchen kaum in der Lage, in dem Wärmetauscher zu bleiben, selbst wenn der Wärmetauscher in einer feuchten Atmosphäre verwendet wird, in der in der Atmosphäre enthaltene Feuchtigkeit zu Wassertröpfchen kondensiert. Daher ist der Wärmetauscher kaum durch kondensierte Wassertröpfchen verstopft und eine Verringerung der Wärmetauschmenge aufgrund einer Herabsetzung der Strömung der Luft kann unterdrückt werden.
  • Der Wärmetauscher kann mit elliptischen Ringrippen anstelle der Ringrippen versehen sein, wobei deren Hauptachsen parallel zu der Strömungsrichtung der Luft liegen, und die Wärmeübertragungsrohre 1 können mit kleineren Abständen angeordnet werden, um die Gesamtwärmeübertragungsfläche zu erhöhen.
  • Gemäß Fig. 5, die einen Wärmetauscher für ein Klimagerät nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer fragmentarischen Schnittansicht zeigt, sind ein Wärmeübertragungsrohr 1 und Ringrippen 4, welche Wärmeübertragungsrippen realisieren, vorgesehen. Ein externes Fluid wie Luft strömt in der Richtung des Pfeils A. Der Innendurchmesser der Ringrippen 4 ist größer als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre 1, die Mitten der Ringrippen 4 sind gegenüber den Mittelachsen der entsprechenden Wärmeübertragungsrohre 1 zu der oberen Seite des externen Betriebsfluids versetzt, so daß Teile der inneren Oberflächen der Ringrippen 4 auf der unteren Seite in Kontakt mit dem äußeren Durchmesser der entsprechenden Wärmeübertragungsrohre 1 sind. Die in Querrichtung benachbarten Querrippen 4 kreuzen einander und sind an Kreuzungspunkten 8a und 8b miteinander verbunden.
  • Im Betrieb nimmt die Luftströmungsgeschwindigkeit zu, wenn die Luft durch Räume zwischen den vorderen Bereichen der Ringrippen 4 strömt, und die Ringrippen 4 stören die Ströme der Luft und die Luft strömt in Kàrmàn-Wirbelstraßen zu den Wärmeübertragungsrohren 1. Die Luft ist nicht in der Lage, gerade zu den Wärmeübertragungsrohren 1 zu strömen und windet ihren Weg durch Räume zwischen den Ringrippen 4 und den Wärmeübertragungsrohren 1, wobei kleine Wirbel erzeugt werden. Die kleinen Wirbel drehen sich um die hinteren Bereich der Ringrippen 4 und die Wärmeübertragungsrohre 1 in turbulenten Strömen. Da die hinte ren Bereiche auf der unteren Seite der Ringrippen 4 an den Wärmeübertragungsrohren 1 befestigt sind, lenken die Ringrippen 4 die Ströme der Luft so ab, daß die Luft in der Lage ist, die hinteren Bereiche mit einem niedrigen Wärmeübertragungskoeffizienten auf der unteren Seite der Wärmeübertragungsrohre 1 zu erreichen. Folglich wird die Wärmeübertragung gefördert und der Wärmetauscher überträgt Wärme mit einer hohen Wärmeübertragungsgeschwindigkeit. Da die in Querrichtung benachbarten Ringrippen 4 einander kreuzen und an Kreuzungspunkten 8a und 8b miteinander verbunden sind, hat die Wärmeübertragungsfläche eine feste Konstruktion, können die Wärmeübertragungsrohre 1 in vergleichsweise geringen Abständen angeordnet werden und hat der Wärmetauscher eine vergleichsweise große Wärmeübertragungsfläche.
  • Da der Innendurchmesser der Ringrippen 4 größer ist als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre 1, werden vergleichsweise große Räume zwischen den Ringrippen 4 und den Wärmeübertragungsrohren 1 gebildet. Daher sind kondensierte Wassertröpfchen kaum in der Lage in dem Wärmetauscher zu bleiben, selbst wenn der Wärmetauscher in einer feuchten Atmosphäre verwendet wird, in der in der Atmosphäre enthaltene Feuchtigkeit zu Wassertröpfchen kondensiert, wird der Wärmetauscher kaum durch kondensierte Wassertröpfchen verstopft und eine Verringerung der Wärmetauschmenge aufgrund einer Herabsetzung des Stroms der Luft kann unterdrückt werden.
  • Gemäß Fig. 6, die einen Wärmetauscher für ein Klimagerät nach einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer fragmentarischen Schnittansicht zeigt, sind ein Übertragungsrohr 1 und Ringrippen 4, welche Wärmeübertragungsrippen reali sieren, vorgesehen. Ein externes Fluid wie Luft strömt in der Richtung des Pfeils A. Der Innendurchmesser der Ringrippen 4 ist größer als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre 1, und Bereiche der Ringrippen sind an der äußeren Oberfläche der entsprechenden Wärmeübertragungsrohre 1 befestigt, um als Wärmeübertragungsrippen zu wirken. Eine Ringrippe 4a ist gegenüber dem Wärmeübertragungsrohr zu der hinteren Seite mit Bezug auf die Richtung des Pfeils A versetzt, und eine andere Ringrippe 4b ist gegenüber dem Wärmeübertragungsrohr 1 zu der Vorderseite mit Bezug auf die Richtung des Pfeils A versetzt. Ein Paar von Ringrippen 4a und 4b ist abwechselnd in axialer Richtung des Wärmeübertragungsrohres 1 angeordnet. Die in Querrichtung benachbarten hinteren Ringrippen 4a und die in Querrichtung benachbarten vorderen Ringrippen 4b können einander kreuzen und an wenigstens einem Kreuzungspunkt ähnlich den Ringrippen 4 nach dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel miteinander verbunden sein.
  • Im Betrieb nimmt die Luftströmungsgeschwindigkeit zu, wenn die Luft durch die Räume zwischen den Ringrippen 4b, welche sich zu der vorderen Richtung des Wärmeübertragungsrohres 1 erstrecken, strömt, wobei die Ringrippen 4a die Luftströme stören und die Luft in Kàrmàn-Wirbelstraßen zu den Wärmeübertragungsrohren 1 hin strömt. Die Luft ist nicht in der Lage, gerade zu den Wärmeübertragungsrohren 1 zu strömen und windet ihren Weg durch die Räume zwischen den Ringrippen 4 und den Wärmeübertragungsrohren 1 in kleinen Wirbeln, und die turbulenten Ströme der Luft mit den kleinen Wirbeln erreichen die Ringrippen 4b und die Wärmeübertragungsrohre 1. Da die Ringrippen 4b in Kontakt mit der hinteren Seite der Wärmeübertragungsrohre sind, lenken die Ringrippen 4b die Strömung der Luft zu der hinteren Seite mit einem niedrigen Wärmeübertragungskoeffizienten des Wärmeübertragungsrohres 1. Die hinteren Ringrippen 4a erhöhen die Wärmeübertragungsfläche. Folglich wird die Wärmeübertragung gefördert und der Wärmetauscher überträgt Wärme mit einer hohen Wärmeübertragungsgeschwindigkeit. Da die vordere Ringrippe 4b und die hintere Ringrippe 4a in axialer Richtung der entsprechenden Wärmeübertragungsrohre 1 abwechselnd aneinander grenzend angeordnet sind, ist der Abstand der hinteren Ringrippen 4a und der der vorderen Ringrippen 4b automatisch bestimmt.
  • Da der Innendurchmesser der Ringrippen 4 größer als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre 1 ist, werden vergleichsweise große Räume zwischen den Ringrippen 4 und den Wärmeübertragungsrohren 1 gebildet. Daher sind kondensierte Wassertröpfchen kaum in der Lage, in dem Wärmetauscher zu bleiben, wenn der Wärmetauscher in einer feuchten Atmosphäre verwendet wird, in der in der Atmosphäre enthaltene Feuchtigkeit zu Wassertröpfchen kondensiert, und der Wärmetauscher wird kaum durch kondensierte Wassertröpfchen verstopft und eine Herabsetzung der Wärmetauschmenge aufgrund einer Verringerung der Strömung der Luft kann unterdrückt werden.
  • Fig. 7 ist eine fragmentarische Schnittansicht eines Wärmetauschers für ein Klimagerät nach einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Dieser Wärmetauscher ist mit einem Wärmeübertragungsrohr 1 und 8-förmigen Ringrippen 4 anstelle der Ringrippen 4 nach dem ersten Ausführungsbeispiel versehen. Bereiche der 8-förmigen Ringrippen 4 sind an der äußeren Oberfläche von in vorbestimmten Abständen angeordneten Wärmeübertragungsrohren 1 befestigt. Ein ex ternes Fluid wie Luft strömt in der Richtung des Pfeils A.
  • Im Betrieb stören die vorderen Bereiche der 8- förmigen Ringrippen 4 die Ströme der Luft in Wirbel und die verdrehten Bereiche der 8-förmigen Ringrippen 4 stören weiterhin die turbulenten Ströme der Luft, so daß Wirbel der Luft sich auf der gesamten Oberfläche des Wärmetauschers ausbreiten, um die Wärmeübertragungsfunktion der Wärmeübertragungsrohre 1 zu fördern, und folglich wird die Wärmetauschmenge des Wärmetauschers vergrößert. Die Mechanismen dieses Ausführungsbeispiels, die zur Förderung der Wärmeübertragung wirksame sind, sind dieselben wie diejenigen des ersten Ausführungsbeispiels, und daher wird ihre Beschreibung weggelassen.
  • Gemäß Fig. 8, die einen Wärmetauscher für ein Klimagerät nach einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt, sind ein Wärmeübertragungsrohr 1 und eine Spulenringrippe 5 vorgesehen, welche wie eine Spule gebildet ist und eine Wärmeübertragungsrippe realisiert. Ein externes Fluid wie Luft strömt in der Richtung des Pfeils A. Der Innendurchmesser der Spulenringrippe 5 ist größer als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre 1, wobei die Teilung der Spulenringrippe 5 auf jedem Wärmeübertragungsrohr 1 das Zweifache des Durchmessers des feinen Drahtes oder darüber ist, und Bereiche der inneren Oberflächen der Spulenringrippe 5 sind an den äußeren Oberflächen der entsprechenden Wärmeübertragungsrohre 1 befestigt. Da die Spulenringrippe 5 durch wendelförmiges Verbinden von Ringrippen gebildet ist, kann sie vergleichsweise leicht hergestellt werden und fest und stark sein. Die Mechanismen dieses Ausführungsbeispiels, welche für die Förderung der Wärmeübertragung wirksam sind, sind dieselben wie diejenigen nach dem ersten Ausführungsbeispiel, und daher wird die Beschreibung hiervon weggelassen.
  • Gemäß Fig. 9, die einen Wärmetauscher für ein Klimagerät nach einem sechsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer fragmentarischen Schnittansicht zeigt, sind Wärmeübertragungsrohre 1 und Spulenringrippen 5, welche wie eine Spule geformt sind und eine Wärmeübertragungsrippe realisieren, vorgesehen. Ein externes Fluid wie Luft strömt in der Richtung des Pfeils A. Der Innendurchmesser der Spulenringrippe 5 ist größer als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre 1, die Teilung der Spulenringrippe 5 auf jedem Wärmeübertragungsrohr 1 ist das Doppelte des Durchmessers des Feindrahtes oder darüber, und Bereiche der inneren Oberfläche der Spulenringrippe 5 sind an den äußeren Oberflächen der entsprechenden Wärmeübertragungsrohre 1 befestigt. Da die in Querrichtung benachbarten Spulenringrippen 5 einander kreuzen und an den Kreuzungspunkten 8a und 8b miteinander verbunden sind, sind die Spulenringrippen 5 fest und stark, und die Wärmeübertragungsrohre 1 können in relativ kleinen Abständen angeordnet werden, um die Wärmeübertragungsfläche zu erhöhen. Die Spulenringrippen 5 können vergleichsweise leicht gebildet werden. Die Mechanismen dieses Ausführungsbeispiels, welche für die Förderung der Wärmeübertragung wirksam sind, sind dieselben wie diejenigen des ersten Ausführungsbeispiels, und daher wird die Beschreibung hiervon weggelassen.
  • Gemäß Fig. 10, die einen Wärmetauscher für ein Klimagerät nach einem siebenten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt, sind ein Wärmeübertragungsrohr 1 und Spulenringrippen 5a, 5b (welche um fassend mit "5" bezeichnet sind), die jeweils Wärmeübertragungsrippen realisieren, vorgesehen. Ein externes Fluid wie Luft strömt in der Richtung des Pfeils A. Der Innendurchmesser der Spulenringrippen 5 ist größer als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre 1, und die Teilung der Spulenringrippen 5 ist das Zweifache des Durchmessers der Feindrähte oder darüber. Bereich der inneren Oberflächen der Spulenringrippen 5 sind an den äußeren Oberflächen der entsprechenden Wärmeübertragungsrohr 1 befestigt. Die Spulenringrippen 5a sind an der Vorderseite des Wärmeübertragungsrohres 1 im Hinblick auf die Richtung des Stroms A befestigt, und die Spulenringrippen 5b sind an der hinteren Seite des Wärmeübertragungsrohres 1 im Hinblick auf die Richtung des Stromes A befestigt. Die Mechanismen dieses Ausführungsbeispiels, die zur Förderung der Wärmeübertragung wirksam sind, sind dieselben wie diejenigen nach dem ersten Ausführungsbeispiel, und daher wird die Beschreibung hiervon weggelassen.
  • Gemäß Fig. 11, welche einen Wärmetauscher für ein Klimagerät nach einem achten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt, sind Wärmeübertragungsrohre 1 und Spulenringrippen 4 vorgesehen, welche ähnlich denjenigen nach dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel sind. Der Innendurchmesser der Ringrippen 4 ist größer als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre 1. Bereiche der inneren Oberflächen jeder Ringrippe 4 sind an den äußeren Oberflächen der drei Wärmeübertragungsrohre 1 befestigt. Ein externes Fluid wie Luft strömt in der Richtung des Pfeils A. Da jede Ringrippe 4 in Kontakt mit den mehreren Wärmeübertragungsrohren 1 ist, ist die Wärmeübertragungsgeschwindigkeit des Wärmetauschers, die durch die Strömungsstörungswirkung der Wärmeübertra gungsrohre 1 erhöht wird, höher als diejenige nach dem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel, bei denen jede Ringrippe in Kontakt mit einem einzigen Wärmeübertragungsrohr ist. Die Ringrippen 4 können leicht an den Wärmeübertragungsrohren befestigt werden und der Wärmetauscher hat eine feste Konstruktion. Die Mechanismen dieses Ausführungsbeispiels, die für die Förderung der Wärmeübertragung wirksam sind, sind dieselben wie diejenigen nach dem ersten Ausführungsbeispiel, und daher wird die Beschreibung hiervon weggelassen.
  • Gemäß Fig. 12, die einen Wärmetauscher für ein Klimagerät nach einem neunten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer fragmentarischen perspektivischen Ansicht zeigt, sind Wärmeübertragungsrohre 1 in vorbestimmten Abständen angeordnet und Ringrippen 4, d. h. Wärmeübertragungsrippen, mit einem Innendurchmesser, der größer als der Außendurchmesser des Wärmeübertragungsrohres 1 ist, sind so an dem Wärmeübertragungsrohr 1 befestigt, daß sie sich schräg nach unten erstrecken. Ein externes Fluid wie Luft strömt in der Richtung des Pfeils A.
  • Wenn der Wärmetauscher in einer feuchten Atmosphäre verwendet wird und in der Atmosphäre enthaltene Feuchtigkeit zu Wassertropfen auf dem Wärmetauscher kondensiert, werden die kondensierten Wassertröpfchen durch die Schwerkraft entlang der Ringrippen 4 heruntergezogen, so daß der Wärmetauscher durch die kondensierte Wassertropfen verstopft wird. Die Mechanismen dieses Ausführungsbeispiels, die zur Förderung der Wärmeübertragung wirksam sind, sind dieselben wie diejenigen nach dem neunten Ausführungsbeispiel, und daher wird die Beschreibung hiervon weggelassen.
  • Gemäß Fig. 13, die einen Wärmetauscher für ein Klimagerät nach einem zehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer fragmentarischen Schnittansicht zeigt, sind Wärmeübertragungsrohre 1, feine Drähte, welche abwechselnd über und unter den Wärmeübertragungsrohren 1 jeder Reihe vorbeigehen, um Feindrahtrippen 2 zu bilden, und Kopfstücke 3 vorgesehen. Ein externes Fluid wie Luft strömt in der Richtung des Pfeils A. Der Wärmetauscher nach diesem Ausführungsbeispiel hat mehrere Wärmeübertragungsflächen. Ein nichtazeotropisches Kühlmedium wird als ein internes Betriebsfluid in den Wärmeübertragungsrohren 1 verwendet. Das nichtazeotropische Kühlmedium strömt von dem hinteren Kopfstück 3 in die Wärmeübertragungsrohre 1 der hinteren Reihe in der Richtung des Pfeils B, strömt aufeinander folgend durch die Kopfstücke 3 und die Wärmeübertragungsrohre 1 der dazwischen liegenden Reihen zu den Wärmeübertragungsrohren 1 der vorderen Reihe, und strömt dann in das vordere Kopfstück 3. Somit strömt das nichtazeotropische Kühlmedium quer zur Strömung der in Richtung des Pfeils A strömenden Luft in einem tatsächlichen Gegenströmungsbetrieb.
  • Es wird angenommen, daß das nichtazeotropische Kühlmedium als ein internes Betriebsfluid verwendet wird, welches durch die Wärmeübertragungsrohre 1 strömt, wobei sich die Temperatur des nichtazeotropischen Kühlmediums, dessen Phasenänderung in dem Wärmetauscher erfolgt, ändert. Für den Fall, daß die Temperatur des nichtazeotropischen Kühlmediums am Eingang des Wärmetauschers festgelegt ist, ist die Wärmetauschmenge eines Wärmetauschers, der mit Wärmeübertragungsrohren versehen ist, die in mehreren Reihen angeordnet sind, in welchen das nichtazeotropische Kühlmedium quer zur Luftströmung in einem tatsächli chen Gegenströmungsbetrieb strömt, höher als die eines Wärmetauschers, welcher mit Wärmeübertragungsrohren versehen ist, die in einer einzelnen Reihe angeordnet sind, in welchen das nichtazeotropische Kühlmedium einfach quer zur Luftströmung strömt, wie aus Fig. 15 ersichtlich ist. Daher wird durch die Ausbildung des Wärmetauschers wie in Fig. 13 gezeigt, die Wärmetauschmenge des Wärmetauschers höher. Es ist auch möglich, die Wärmeübertragungsflächen zu biegen ohne dazwischen liegende Kopfstücke 3, wie in Fig. 14 gezeigt ist.

Claims (10)

1. Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Wärmeübertragungsrohren (1), die parallel zueinander in vorbestimmten Abständen angeordnet sind, und mit Rippen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen eine Vielzahl von Ringrippen (4) aus feinem Draht aufweisen, die eine im Wesentlichen kreisförmige Gestalt mit einem Durchmesser, der größer als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre (1) ist, besitzen, und von denen jeweils ein Teil des Innenumfangs an der Außenfläche des Wärmeübertragungsrohres (1) befestigt ist, wobei die jeweiligen Mitten der ersten Ringrippen (4) gegenüber den Mittelachsen der Wärmeübertragungsrohre (1) zu der oberen Seite mit Bezug auf die Strömungsrichtung eines externen Fluids, welches im Betrieb in einer Richtung zu den Wärmeübertragungsrohren (1) hinströmt, hin versetzt sind.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, worin die Rippen benachbarte erste Ringrippen (4) aufweisen, die an mindestens einer Stelle in Kontakt miteinander und miteinander verbunden sind.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1, worin die Rippen eine Vielzahl von zweiten Ringrippen (4a) mit einem Durchmesser, der größer als der Außendurchmesser der Wärmeübertragungsrohre ist, aufweisen, von denen bei jeder ein Teil des Innen umfangs an der Außenfläche des Wärmeübertragungsrohres (1) befestigt ist, wobei die zweiten Ringrippen (4a) mit ihren Mitten gegenüber den Mittelachsen der Wärmeübertragungsrohre (1) zu der unteren Seite hin mit Bezug auf die Strömungsrichtung des externen Fluids, welches außerhalb der Wärmeübertragungsrohre (1) strömt, versetzt sind; und worin die ersten (4b) und die zweiten (4a) Ringrippen abwechselnd entlang der Achse jedes Wärmeübertragungsrohres (1) angeordnet sind.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, worin jede Ringrippe (4) eine 8-förmige Ringrippe mit zwei Schleifen ist, und worin das Wärmeübertragungsrohr (1) in eine der beiden Schleifen eingeführt ist.
5. Wärmetauscher nach Anspruch 1, worin die Rippen erste Rippen aufweisen, die durch eine Vielzahl von ersten Ringspulen (5) durch wendelförmige Wicklung von feinen Drähten gebildet sind, und worin die Teilung der ersten Ringspulen (5) das Doppelte des Durchmessers des feinen Drahtes oder mehr beträgt.
6. Wärmetauscher nach Anspruch 5, worin die benachbarten ersten Ringspulen (5) an wenigstens einer Stelle in Kontakt miteinander und aneinander befestigt sind.
7. Wärmetauscher nach Anspruch 5, worin die Rippen zweite Ringspulen (5) aufweisen, die durch zweite Ringrippen gebildet sind, welche wendelförmig in einer im Wesentlichen kreisförmigen Gestalt miteinander verbunden sind, welche einen Durchmesser haben, der größer als der Außendurchmes ser der Wärmeübertragungsrohre (1) ist, und bei welchen ein Teil des inneren Umfangs an der Außenfläche des Wärmeübertragungsrohres (1) so befestigt ist, daß die Mitten der Ringrippen gegenüber den Mittelachsen der Wärmeübertragungsrohre zu der unteren Seite hin mit Bezug auf die Strömungsrichtung des externen Fluids, das außerhalb der Wärmeübertragungsrohre (1) strömt, versetzt sind.
8. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 5 bis 7, worin mehrere Wärmeübertragungsrohre (1) in jede Ringspule (5) eingeführt sind und an dem inneren Umfang der jeweiligen Ringspule (5) befestigt sind.
9. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin Teile des inneren Umfangs der Ringrippen (4, 5) so an den Wärmeübertragungsrohren (1) befestigt sind, daß die Ringrippen (4, 5) sich schräg nach unten erstrecken.
10. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin der Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Wärmeübertragungsgliedern versehen ist, die jeweils die Vielzahl von Wärmeübertragungsrohren (1), durch welche ein Kühlmedium fließt, und die Vielzahl von Ringrippen umfassen, wobei die Ringrippen parallel zueinander entlang und senkrecht zu der Strömungsrichtung eines externen Fluids, das außerhalb der Wärmeübertragungsrohre (1) strömt, angeordnet und miteinander verbunden sind, und wobei das Kühlmedium im Betrieb von dem Wärmeübertragungsglied, das sich an der untersten Position mit Bezug auf die Strömungsrichtung des externen Fluids befindet, nacheinander durch die Wärmeübertragungsglieder bis zu dem Wärmeübertragungsglied hin, das sich an der obersten Position mit Bezug auf die Strömungsrichtung des externen Fluids befindet, fließt.
DE69517710T 1994-07-22 1995-04-04 Wärmetauscher Expired - Lifetime DE69517710T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17130794 1994-07-22
JP25835194 1994-10-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69517710D1 DE69517710D1 (de) 2000-08-03
DE69517710T2 true DE69517710T2 (de) 2001-02-22

Family

ID=26494074

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69517710T Expired - Lifetime DE69517710T2 (de) 1994-07-22 1995-04-04 Wärmetauscher
DE69519445T Expired - Lifetime DE69519445T2 (de) 1994-07-22 1995-04-04 Wärmetauscher
DE69523639T Expired - Lifetime DE69523639T2 (de) 1994-07-22 1995-04-04 Wärmetauscher
DE69510504T Expired - Lifetime DE69510504T2 (de) 1994-07-22 1995-04-04 Wärmetauscher für eine Klimaanlage

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69519445T Expired - Lifetime DE69519445T2 (de) 1994-07-22 1995-04-04 Wärmetauscher
DE69523639T Expired - Lifetime DE69523639T2 (de) 1994-07-22 1995-04-04 Wärmetauscher
DE69510504T Expired - Lifetime DE69510504T2 (de) 1994-07-22 1995-04-04 Wärmetauscher für eine Klimaanlage

Country Status (9)

Country Link
US (3) US5769157A (de)
EP (4) EP0693666B1 (de)
KR (1) KR100222015B1 (de)
CN (1) CN1062952C (de)
AU (2) AU694707B2 (de)
DE (4) DE69517710T2 (de)
ES (4) ES2135614T3 (de)
HK (1) HK1006657A1 (de)
MY (2) MY115441A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022629A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Spörl KG Wärmetauschvorrichtung für einen Wärmeaustausch zwischen Medien und Webstruktur

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5806585A (en) * 1995-02-27 1998-09-15 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Heat exchanger, refrigeration system, air conditioner, and method and apparatus for fabricating heat exchanger
JPH08270973A (ja) * 1995-03-30 1996-10-18 Mitsubishi Electric Corp 空気調和機
JPH09296994A (ja) * 1996-04-30 1997-11-18 Sanden Corp 熱交換器
WO2002005925A1 (de) * 2000-07-17 2002-01-24 August Schmid-Stiftung Zürich Filter-einrichtung, insbesondere für eine flüssigkeit
DE10141490A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-13 Behr Gmbh & Co Kühler und Verfahren zum Kühlen eines Mediums
US6892803B2 (en) * 2002-11-19 2005-05-17 Modine Manufacturing Company High pressure heat exchanger
US6959758B2 (en) * 2002-12-03 2005-11-01 Modine Manufacturing Company Serpentine tube, cross flow heat exchanger construction
US7140426B2 (en) * 2003-08-29 2006-11-28 Plascore, Inc. Radiant panel
EP1707912A1 (de) 2005-04-01 2006-10-04 Fiwihex B.V. Wärmetauscher und Gewächshaus
NL1029280C1 (nl) * 2005-06-17 2006-12-19 Fiwihex B V Behuizing met een koeling.
JP4852981B2 (ja) * 2005-11-02 2012-01-11 株式会社ノーリツ 温水装置
KR100739196B1 (ko) * 2006-01-04 2007-07-13 엘지전자 주식회사 핀-튜브 열교환기
US20090242184A1 (en) * 2007-01-31 2009-10-01 Shi Mechanical & Equipment Inc. Spiral Tube Fin Heat Exchanger
FI125709B (fi) * 2007-08-31 2016-01-15 Retermia Oy Laitteisto ja menetelmä neularipaputken teossa ja neularipaputki
US20100122806A1 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Nordyne Inc. Compact and Efficient Heat Exchanger, Furnace, HVAC Unit, Building, and Method of Making
PL221028B1 (pl) 2011-06-24 2016-02-29 Aic Spółka Akcyjna Pakiet rurowy wymiennika ciepła
ES2611304T3 (es) * 2011-12-21 2017-05-08 Sandvik Intellectual Property Ab Una caldera de vapor que comprende un elemento de radiación
WO2016144276A1 (en) * 2015-03-11 2016-09-15 Atm Beyaz Eşya Parçalari Sanayi̇ Ve Ti̇caret Li̇mi̇ted Şi̇rketi̇ Staggered heat exchanger connected in series and method for manufacturing the same
US10982913B2 (en) * 2015-05-22 2021-04-20 The Johns Hopkins University Three dimensional woven lattices as multi-functional heat exchanger
US11480398B2 (en) * 2015-05-22 2022-10-25 The Johns Hopkins University Combining complex flow manifold with three dimensional woven lattices as a thermal management unit
US10422586B2 (en) 2015-11-10 2019-09-24 Hamilton Sundstrand Corporation Heat exchanger
DE102016224338A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wärmeübertrager und Verfahren zu dessen Verwendung
EP3862711A4 (de) * 2018-10-05 2021-10-20 Mitsubishi Electric Corporation Wärmetauscher und kühlzyklusvorrichtung
KR102681026B1 (ko) * 2019-03-29 2024-07-04 한온시스템 주식회사 열교환기

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR748179A (fr) * 1932-07-28 1933-06-29 Perfectionnements à la construction de tubes de transmission de chaleur
DE654158C (de) * 1934-10-24 1937-12-14 Henry Dieterlen Waermeaustauscher
FR793344A (fr) * 1934-10-24 1936-01-22 échangeur thermique
DE851203C (de) * 1939-06-04 1952-10-02 Siemens Ag Rohrfoermiger Waermeaustauscher, insbesondere Kondensator fuer Kaeltemaschinen
US2588500A (en) * 1945-08-18 1952-03-11 Hugh C Dugan Process for making heat exchangers
US2500501A (en) * 1946-09-12 1950-03-14 Kellogg M W Co Method of making heat exchangers
GB636615A (en) * 1947-07-03 1950-05-03 Gen Electric Co Ltd Improvements in and relating to heat-exchangers for exchanging heat between a solid surface and a fluid
US2469635A (en) * 1948-01-03 1949-05-10 Svenska Maskinverken Ab Steam boiler or the like having extended heat transfer surfaces
DE975537C (de) * 1948-04-28 1962-01-11 Svenska Maskinverken Ab Waermeaustauscher
FR1017029A (fr) * 1949-06-25 1952-11-28 Air Preheater Procédé pour la fixation d'ailettes en forme de broches à des éléments tubulaires d'échangeurs de chaleur
US2620170A (en) * 1950-08-18 1952-12-02 United States Steel Corp Heat transfer unit
US2952906A (en) * 1956-08-17 1960-09-20 Reynolds Metals Co Method of soldering aluminum to copper or brass
DE1132883B (de) * 1957-01-30 1962-07-12 Franciscus Roffelsen Verfahren zum Herstellung von Waermeaustauschelementen
GB976003A (en) * 1962-07-13 1964-11-25 Reiert Aluminium Metall A heat exchanger
FR2045742B1 (de) * 1969-06-30 1974-02-22 Chausson Usines Sa
US4056143A (en) * 1972-11-08 1977-11-01 The Plessey Company Limited Heat exchange apparatus
FR2428224A2 (fr) * 1978-06-06 1980-01-04 Martel Catala & Cie Ets Perfectionnements aux faisceaux tubulaires et a leur procede de fabrication
JPS5730583A (en) * 1980-07-29 1982-02-18 Muneyuki Sakamoto Selecting method in line transportation
DE3309923C2 (de) * 1983-03-19 1985-10-31 Rolf Dipl.-Ing. 4100 Duisburg Bähr Wärmetauscher
JPS61153389A (ja) * 1984-12-26 1986-07-12 Kawasaki Steel Corp 熱交換装置の流体変向装置
JPS61153388A (ja) * 1984-12-26 1986-07-12 Kawasaki Steel Corp 熱交換装置
JPS61181970A (ja) * 1985-02-07 1986-08-14 Hitachi Cable Ltd 光フアイバを用いた分散位置におけるセンシング方式
JPS6415087A (en) * 1987-07-08 1989-01-19 Nippi Kikai Kk Taking-in apparatus for leather and the like
JPH0236781A (ja) * 1988-07-22 1990-02-06 Mitsubishi Electric Corp 電気機器の押釦制御装置
JPH05133691A (ja) * 1991-11-08 1993-05-28 Daikin Ind Ltd 熱交換器およびその製造方法
JPH0650689A (ja) * 1992-07-30 1994-02-25 Sharp Corp 熱交換器およびその製造方法ならびに金属製管路と金属製線材との接続方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022629A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Spörl KG Wärmetauschvorrichtung für einen Wärmeaustausch zwischen Medien und Webstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
US5769157A (en) 1998-06-23
DE69519445T2 (de) 2001-06-07
AU2489195A (en) 1996-02-01
DE69517710D1 (de) 2000-08-03
AU686806B2 (en) 1998-02-12
EP0693666A3 (de) 1997-03-12
EP0862037B1 (de) 2001-10-31
ES2152111T3 (es) 2001-01-16
EP0864835B1 (de) 2000-11-15
DE69523639T2 (de) 2002-07-18
MY134032A (en) 2007-11-30
CN1062952C (zh) 2001-03-07
KR100222015B1 (ko) 1999-10-01
EP0693666A2 (de) 1996-01-24
AU4282797A (en) 1998-01-15
ES2135614T3 (es) 1999-11-01
EP0693666B1 (de) 1999-06-30
EP0860674A1 (de) 1998-08-26
AU4282897A (en) 1998-01-15
AU694707B2 (en) 1998-07-23
DE69510504T2 (de) 2000-01-13
US5822854A (en) 1998-10-20
EP0864835A1 (de) 1998-09-16
DE69523639D1 (de) 2001-12-06
EP0862037A2 (de) 1998-09-02
DE69519445D1 (de) 2000-12-21
AU694706B2 (en) 1998-07-23
MY115441A (en) 2003-06-30
ES2165111T3 (es) 2002-03-01
EP0862037A3 (de) 1998-09-16
ES2149030T3 (es) 2000-10-16
DE69510504D1 (de) 1999-08-05
CN1118865A (zh) 1996-03-20
US5964284A (en) 1999-10-12
EP0860674B1 (de) 2000-06-28
HK1006657A1 (en) 1999-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69517710T2 (de) Wärmetauscher
EP0401752B1 (de) Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
DE3856032T3 (de) Wärmetauscher mit verbesserter Kondensatsammlung
DE60219538T2 (de) Wärmetauscher
DE69428219T2 (de) Plattenwärmetauscher
DE69008681T2 (de) Duplex-Wärmetauscher.
DE69009112T2 (de) Wärmeaustauscherschlange mit mehreren Rohrdurchmessern.
DE69432234T2 (de) Rippenrohr- Wärmeaustauscher
DE102008057334A1 (de) Wärmetauscher
DE2441652A1 (de) Waermetauscher
DE102004045923A1 (de) Strömungskanal für einen Wärmeübertrager und Wärmeübertrager mit derartigen Strömungskanälen
DE2330076A1 (de) Rippenrohr-waermeaustauscher
DE112013007041B4 (de) Wärmetauscher
EP0201665B1 (de) Wärmeübertrager mit mehreren parallelen Rohren und auf diesen angebrachten Rippen
DE102013204946A1 (de) Rippe und Wärmetauscher, welcher dieselbige verwendet
DE60307323T2 (de) Wärmetauscher
DE1044125B (de) Durch einen zwanglaeufig bewegten Luftstrom gekuehlter Oberflaechenkondensator
DE3611696C2 (de)
EP3491323B1 (de) Wärmetauscher mit mikrokanal-struktur oder flügelrohr-struktur
EP1557627A1 (de) Strömungskanal
DE1501603B1 (de) Rippenrohrkuehler
EP1398592B1 (de) Flachrohr-Wärmeübertrager
EP1248063B1 (de) Wärmeübertrager
DE102004018317A1 (de) Wärmeübertrager für Kraftfahrzeuge
DE202015103710U1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)