DE69432880T2 - Aluminium Komplexe enthaltende Zusammensetzung zur Behandlung von chemischen oder thermischen Verletzungen - Google Patents

Aluminium Komplexe enthaltende Zusammensetzung zur Behandlung von chemischen oder thermischen Verletzungen Download PDF

Info

Publication number
DE69432880T2
DE69432880T2 DE69432880T DE69432880T DE69432880T2 DE 69432880 T2 DE69432880 T2 DE 69432880T2 DE 69432880 T DE69432880 T DE 69432880T DE 69432880 T DE69432880 T DE 69432880T DE 69432880 T2 DE69432880 T2 DE 69432880T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
physiological
mol
solution
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69432880T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69432880D1 (de
Inventor
Joel Blomet
Marie-Claude Epouse Meyer Blomet
Dominique Epouse Jahan Friard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLOMET MARIE CLAUDE
Original Assignee
BLOMET MARIE CLAUDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR9304585A external-priority patent/FR2704148B1/fr
Priority claimed from FR9308278A external-priority patent/FR2707164B1/fr
Application filed by BLOMET MARIE CLAUDE filed Critical BLOMET MARIE CLAUDE
Publication of DE69432880D1 publication Critical patent/DE69432880D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69432880T2 publication Critical patent/DE69432880T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/28Compounds containing heavy metals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/58Metal complex; Coordination compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Das Ziel ist eine physiologische Zusammensetzung zur Behandlung von thermischen oder chemischen Verbrennungen.
  • Sie zielt ebenfalls auf ein Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung, ein nützliches Konzentrat zu ihrer Herstellung sowie auf die Anwendung dieser Zusammensetzung zur Behandlung innerer oder äußerer Verbrennungen.
  • Bei der Handhabung ätzender und reizender Produkte, wie beispielsweise starker Säuren oder starker Basen, insbesondere in Fabriken und Laboratorien, kommt es häufig vor, dass diese Produkte durch zufälliges Verspritzen mit der Haut, den Haaren oder den Augen in Kontakt kommen. Es kann selbst dazu kommen, dass diese Produkte zufällig eingenommen werden.
  • Leider geschieht es gleichfalls häufig, dass reaktive, ätzende oder reizende chemische Produkte, die beispielsweise beim Handwerken oder beim Gärtnern verwendet werden, die Ursache schwerer Haushaltsunfälle sind, wobei diese Unfälle um so bedauernswerter und trauriger sind, als sie am häufigsten kleine Kinder betreffen. Als in Frage kommende Produkte kann man z. B. starke Säuren und starke Basen, Abbeizmittel, Reinigungsflüssigkeiten und -pulver, Waschmittel, Lösungsmittel, Düngemittel, Insektizide, Fungizide und Herbizide zählen. Diese Produkte können durch einen Unfall mit einem äußeren Teil des Körpers in Kontakt kommen oder eingenommen werden.
  • Es ist äußerst wichtig, schnell handeln zu können, wenn diese Unfälle geschehen, um das Auftreten von Verbrennungen oder unumkehrbaren Konsequenzen zu verhindern oder mindestens weitestgehend zu begrenzen.
  • Es wird natürlich häufig versucht, den betroffenen Körperteil mit Wasser ohne Zusatzstoffe, beispielsweise Leitungswasser, zu spülen. Dennoch hat sich dieses einfache Verfahren, das leicht anwendbar und zugänglich ist, und das relativ befriedigende Ergebnisse auf weniger fragilen Körperteilen wie beispielsweise den Händen ergeben kann, sich in den meisten Fällen als unzureichend herausgestellt, wenn es darum geht, das Auge zu behandeln, und es ist klar, dass dieses Vorgehen vollkommen unwirksam ist, wenn eine Einnahme ätzender Produkte erfolgt ist.
  • Studien haben gezeigt, dass die Neutralisierung einer starken Säure oder einer starken Base mit Wasser mehrere Stunden dauert, was bedeutet, dass beispielsweise im Fall, dass ein Auge betroffen ist, das ätzende oder reizende Mittel seine Aggression gegenüber Endothelzellen fortsetzt, was zu katastrophalen und irreversiblen Folgen führen kann.
  • Außerdem muss man ebenfalls unterstreichen, dass die Folgen aufgrund der Langsamkeit des Eingreifens durch die Tatsache verschlimmert werden, dass Wasser, bezogen auf die Haut oder insbesondere das Auge, eine Hypotonizität aufweist. So dringt im Fall des Auges Wasser durch osmotische Wirkung in das Stroma ein und nimmt einen Teil des aggressiven Mittels mit sich, was ein Ödem und Läsionen der Endothelzellen verursacht.
  • Um diese schädlichen Wirkungen rückgängig zu machen, wurde vorgeschlagen, diese ursächlichen aggressiven Mittel mit Lösungen zu waschen, die ein wirksames Gegenmittel enthalten. So hat man vorgeschlagen, Säuren mit einer Zusammensetzungslösung zu waschen, die einen schwach basischen Charakter hat, und Basen mit einer Lösung mit schwach-saurem Charakter, wobei diese Lösungen bevorzugt isotonisch mit dem zu behandelnden Körperteil sind, z. B. mit Tränenflüssigkeit beim Auge.
  • Im Handel gibt es außerdem Lösungen, wie beispielsweise eine Borsäurebase und auf Grundlage von Natriumbicarbonat, um Verbrennungen durch Basen zu waschen, beziehungsweise um Verbrennungen durch Säuren zu waschen. Diese Lösungen bringen im Allgemeinen zufriedenstellende Ergebnisse hervor, wenn Mittel bekannt ist das die Verbrennung verursacht. Unglücklicherweise ist dies in der Praxis in der Industrie oder im Labor häufig nicht der Fall, und insbesondere nicht bei Haushaltsunfällen.
  • Es ist daher wünschenswert, über eine Lösung zu verfügen, die unabhängig vom Typ des schädigenden Mittels verwendbar und wirksam ist.
  • In dieser Absicht hat man bereits Puffer vorgeschlagen – das bedeutet Lösungen, die zwei Ionenformen enthalten, welche vom gleichen Ion stammen, beispielsweise das Phosphation, das sich durch eine Säure-Base-Reaktion von einem in das andere umwandelt. Auf dem Markt gibt es eine Lösung, die zwei Ionen umfasst, die von PO4 3– -Phosphationen stammen, d. h. die Ionen HPO4 2– und H2PO4 .
  • Im Hinblick darauf, dass die Lösungen dieser Art, insbesondere aufgrund der Aufteilung der Gleichgewichtskonstanten der ins Spiel kommenden Reaktionen nicht die volle gesuchte Wirkung aufweisen, sind bessere Lösungen gesucht, vorgeschlagen und angewendet worden. So hat das französische Patent 86 11754 eine einzigartige physiologische Lösung vorgeschlagen, die eine zufriedenstellende Wirkung aufweist und gegenüber Säuren wie Basen schnell wirkt, wobei zum Herstellen dieser Lösung auf ein oder mehrere ausgewählte Ampholyte zurückgegriffen wird, so dass der saure pK einerseits und der basische pK der erhaltenen Lösung andererseits bestimmte vorherbestimmte Werte aufweist. Es ist daran zu erinnern, dass ein Ampholyt ein Elektrolyt ist, das einerseits eine Säurefunktion und andererseits eine Basefunktion hat und konsequenterweise mindestens zwei Dissoziationskonstanten aufweist, eine der Säurefunktion entsprechend, die andere der Basefunktion entsprechend.
  • So wurde im oben erwähnten Patent eine wässrige, physiologische, isotonische oder leicht hypertonische Lösung zum Waschen menschlicher oder tierischer Körperteile vorgeschlagen, die mit einer Säure oder einer Base in Kontakt gekommen sind, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie als Wirkstoffe ein oder mehrere Ampholyte umfasst, die so ausgewählt sind, dass:
    • – der pH-Wert der Lösung innerhalb des Bereichs von 6 bis 8 liegt,
    • – der kleinste pK-Wert der Säure im Bereich von 6 bis 10 liegt und der größte der basischen pK-Werte im Bereich von 5 bis 8 liegt und
    • – der größte basische pK-Wert niedriger oder kleiner als der pK-Wert der Säure ist.
  • Immer noch im Bezug auf das oben Patent sind Histidindichlorhydrat und Histidintrichlorhydrat die bevorzugten Ampholyte, wobei insbesondere dem Histidindichlorhydrat der Vorzug gegeben wird.
  • Unglücklicherweise ist dieses Produkt sehr teuer, und schränkt den Verwendungsbereich von wässrigen physiologischen Lösungen, die es enthalten, deswegen beträchtlich ein, wobei der Bereich bis jetzt in der Praxis auf die Verwendung in der Industrie und in Laboratorien begrenzt ist.
  • Andererseits ist zu bedauern, dass dieses Produkt im Hinblick auf die ätzenden und reizenden Produkte, die verwendet werden können, nur einen relativ begrenzten Anwendungsbereich darstellt. Es gibt daher in diesem Bereich ein offensichtliches Interesse daran, eine wässrige physiologische Lösung zur Verfügung zu stellen, die ein Produkt enthält, das ein größeres Wirkungsspektrum gegenüber reizenden und ätzenden Mitteln aufweist. Es ist anzumerken, dass die Wirksamkeit eines solchen Produktes nicht nur im Hinblick auf die Säure-Base-Neutralisierungsreaktion interpretiert oder untersucht werden soll, sondern dass sie insbesondere im Hinblick auf ihre Wirkung die physiologisch normalen Bedingungen wieder herstellen soll, die vor dem eingetretenen Unfall durch die ätzenden und reizenden Mittel vorherrschten, wo diese hingespritzt ist, oder durch Unfall eingenommen worden sind. So sucht man gegenwärtig eine Lösung, die nicht nur gegen starke Säuren und/oder starke Basen wirksam werden kann, sondern die gleichzeitig gegenüber weiteren reizenden oder ätzenden Produkten wirksam ist.
  • Die vorgeschlagenen und verwendeten Produkte des Stands der Technik, wie beispielsweise Histidindichlorhydrat, haben u. a. eine begrenzte Wirkung, da diese Beschränkung im wesentlichen aufgrund der Konzentration im wirksamen Produkt der Lösung nicht bestimmte Werte. überschreiten kann, wie beispielsweise die, die durch die osmotischen Drücke festgelegt sind. Es ist leicht verständlich, dass man nicht auf diesen oder jenen Körperteil physiologische Lösungen applizieren kann, die zu hohe osmotische Drücke aufweisen, was die Möglichkeit, die Konzentration des Wirkstoffes der wässrigen physiologischen Lösungen zu steigern, in der Praxis begrenzt.
  • Die französische Patentanmeldung 2 604 900 beschreibt eine physiologische wässrige Lösung zum Waschen von menschlichen oder tierischen Körperteilen, die mit Fluorwasserstoffsäure in Kontakt gekommen sind. Diese Lösung umfasst einen Komplex aus Aluminiumnitrat und Ethylendiamintetraessigsäuretetranatrium.
  • Die japanische Patentanmeldung JP 3 188 148 beschreibt eine Natriumpolyacrylatzusammensetzung in Form eines Gels, in dem Aluminiumchlorid die Rolle des Vernetzungsmittels spielt und EDTA der Verzögerung der Bildung des Gels dient.
  • Es gab also ein offensichtlich Interesse daran, ein ampholytisches Produkt zu haben, das nicht zu teuer ist, ein breites Anwendungsspektrum gegen ätzende und reizende Produkte aufweist, und das bei einem gleichen osmotischen Druck insbesondere eine stärkere Wirkung als die bereits bekannten aufweist.
  • Es ist das Verdienst der Anmelderin, ein derartiges Produkt gefunden und zur Verfügung gestellt zu haben, und die Erfindung hat daher eine physiologische Zusammensetzung zur Behandlung von thermischen oder chemischen Verbrennungen zum Ziel, wobei diese Zusammensetzung durch die Tatsache charakterisiert ist, dass sie eine wirksame Menge mindestens eines Komplexes umfasst, der zwischen dem Aluminiumion Al3+ und einem Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA)-Liganden (CH2COO)2N-CH2-CH2-N(–H2COO)2 gebildet wird.
  • Wenn man den EDTA-Liganden mit einem Y bezeichnet, können vier Komplexe gebildet werden, die der Formel entsprechen: AlY, AlHY, Al(OH)Y und Al(OH)2Y.
  • Die erfindungsgemäße physiologische Zusammensetzung umfasst daher eine wirksame Menge mindestens eines dieser Komplexe, und bevorzugt enthält sie eine wirksame Menge eines Al(OH)Y-Komplexes, wobei dieser Komplex sich als wirksamstes verwendbares Ampholyt in der Anwendung herausgestellt hat, auf die durch die vorliegende Erfindung abgezielt wird.
  • Allgemein gesagt, umfasst die physiologische erfindungsgemäße Zusammensetzung eine Konzentration der oben genannten Komplexe von 0,05 mol/l bis 1,5 mol/l, bevorzugt von 0,1 mol/l bis 1,0 mol/l und am bevorzugtesten von 0,1 mol/l bis 0,4 mol/l.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Zusammensetzung eine Konzentration des Komplexes Al(OH)Y von 0,05 mol/l bis 1,0 mol/ und bevorzugt von 0,1 mol/l bis 0,6 mol/l und am bevorzugtesten von 0,1 bis 0,4 mol/l.
  • Selbstverständlich sind die oben genannten Komplexe gegebenenfalls mit Kationen assoziiert, insbesondere mit Na+.
  • Obwohl es nicht unbedingt unverzichtbar ist, können in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ebenfalls weitere Ampholyte vorhanden sein. Man kann als solche Ampholyte Natriumcitrat, Alanin, Dinatriumglutamat, Glycocoll, Lysin, Alanyl-Alanin, Natriumbicarbonat und Trinatrium-EDTA (Trinatriumsalz des EDTA) nennen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auch weitere Produkte enthalten, die für gewöhnlich in dieser Art von Zusammensetzungen verwendet werden, beispielsweise Natriumchlorid und Zucker, insbesondere Glucose, deren Konzentration so gewählt wird, dass ein gegebener Isotonizitäts- oder Hypertonizitätswert der Zusammensetzung entsprechend den Anwendungen oder der in Frage kommenden Körperteilen eingestellt wird. Die physiologische Zusammensetzung kann ebenfalls Glycerin, Glykole, Lösungsmittel, insbesondere Alkohole, enthalten, welche gegebenenfalls vorhanden sind, um die Löslichkeit weiterer Bestandteile, die in die oben genannte Zusammensetzung einfließen.
  • Konservierungs- und Schutzmittel werden in den durch die Gesetzgebung zugelassenen Grenzbereichen eingesetzt, wobei diese Konservierungsmittel und Schutzmittel vorteilhafterweise in einer Propylenglykollösung vorhanden sind. Als Konservierungsmittel können beispielsweise Diazolidinylharnstoff, Methylparaben oder Propylparaben genannt werden. Diese Bestandteile machen im Allgemeinen zwischen 0,01% und 0,5% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung aus.
  • Das anmeldende Unternehmen hat u. a. herausgefunden, dass die Zusammensetzung auf Grundlage der oben genannten Komplexe in Form eines "Gels" erlaubt, viele Vorteile zu erreichen, von denen einige zuvor nicht vorhersehbar waren, wie beispielsweise die Reduzierung von Narben, die sehr starke Reduzierung von Ödemen und die beträchtliche Beschleunigung der Vernarbung, und das Zur-Verfügung-Stellen eines sehr leicht zu verwendendes, vielseitigen und extrem wirksamen Produktes für Notambulanzen wie Privatpersonen.
  • Im Kontext der vorliegenden Erfindung versteht man unter dem Begriff eines Gels eine wässrige Zusammensetzung, die eine ausreichende Viskosität hat, um eine ausreichende Zeit auf der Haut oder auf verbrannten Organen zu verbleiben. Diese Viskosität liegt im Allgemeinen über 100 Pa.s (1.000 centapoise) und liegt noch allgemeiner zwischen 200 bis 10.000 Pa.s (2.000 und 100.000 cps), bevorzugt zwischen 500 und 5.000 Pa.s (5.000 und 50.000 cps).
  • Das Vorliegen der Zusammensetzung in Form eines Gels zur inneren oder äußeren Behandlung thermischer oder chemischer Verbrennungen erlaubt, die guten thermodynamischen Eigenschaften (Wärmekapazität, thermische Leitfähigkeit) und die interessanten osmotischen Eigenschaften zu kombinieren.
  • Ein offensichtliches Interesse bei der Behandlung von thermischen Verbrennungen wie bei chemischen Verbrennungen besteht in der Tat darin, einen erhöhten osmotischen Druck zu haben, ohne dabei schädlich zu sein. Die Osmolalität der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, die in Form eines Gels vorliegt, liegt bei 900 bis 1.100 mosmol/kg. Diese erhöhte Osmolalität erlaubt im Fall von chemischen Verbrennungen, das gefährliche Produkt auszupumpen und im Fall einer thermischen Verbrennung, das Ödem zu resorbieren, was ebenfalls eine bessere Versorgung der oberen Hautschichten mit Nährstoffen erlaubt. Die Form eines Gels, oder allgemeiner gesagt die viskose Vorliegensweise, wird aufgrund des Einschließens mindestens eines Verdickungsmittels mit Lebensmittelqualität in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung erreicht. Die in Frage kommenden Verdickungsmittel können beispielsweise Xanthangummi, Guargummi, Caroubagummi, native oder modifizierte Stärken, Carragenate, Adragantgummi, Gummi arabicum, Pektine, Celluloseether, insbesondere Carboxymethylcellulose, Agar-Agar und Alginate sein.
  • Diese Verdickungsmittel können einzeln oder in Kombination verwendet werden. Bevorzugt verwendet man erfindungsgemäß Xanthangummi, gegebenenfalls assoziiert mit Guargummi oder mit Caroubagummi.
  • Die Menge des Verdickungsmittels, das die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfasst, liegt im allgemeinen zwischen 0,25 und 3%, bevorzugt zwischen 0,5 und 2,5% und noch bevorzugter zwischen 0,75 und 2,25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung in Form eines Gels enthält außerdem bevorzugt Glycerin, was bei der Dispergierbarkeit des Verdickungsmittels hilft. Das Glycerin ist im allgemeinen in einer Menge von 0,25% bis 5%, bevorzugt von 0,5 bis 4%, und noch bevorzugter von 0,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorhanden.
  • Bevorzugt enthält sie auch ein essentielles Öl, vorteilhafterweise in Form des Teebaumöls (Melalenca alternifolia), dessen bemerkenswerte keimtötende, bakterizide und antifungizide Eigenschaften gut bekannt sind. Die Konzentration des essentiellen Öls der Zusammensetzung kann zwischen 0,10% und 2%, bevorzugt zwischen 0,15% und 1,5 und noch bevorzugter zwischen 0,2% und 1 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung betragen.
  • Ein oberflächenwirksames Mittel oder Benetzungsmittel kann zu der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in Form eines Gels hinzugegeben werden. Bei der Herstellung des Gels hilft es bei der Dispergierbarkeit des Verdickungsmittels und im Endprodukt trägt zur Haftung des Gels an der Haut und den Kleidungsstücken des Verbrannten bei. Dieses obenflächenwirksame Mittel wird im Allgemeinen in einer Menge zwischen 0,10% und 0,75%, und bevorzugt zwischen 0,050 und 0,50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, hinzugegeben. Es wird vorteilhafterweise aus Octoxynol oder Caprylcaprilylglucosid gebildet.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung in Form eines Gels, die mindestens ein Verdickungsmittel von Nahrungsmittelqualität und vorteilhafterweise Glycerin, ein essentielles Öl wie auch ein oberflächenwirksames Mittel umfasst, liegt bevorzugt in einem Druckbehälter vor, um seine Anwendung zu erleichtern.
  • Mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in Form des Gels wird eine bessere Wirkung erreicht als mit Lösungen zur Behandlung von thermischen oder chemischen Verbrennungen des Stands der Technik, und sie erlaubt den Teams der Notaufnahme wie gegebenenfalls auch Privatpersonen nur auf ein einziges Produkt zurückzugreifen, egal welcher Art die Verbrennung ist.
  • Bevorzugt liegt die erfindungsgemäße Zusammensetzung in Form eines Gels in einem Druckbehälter vor, was eine sehr einfache Benutzung erlaubt.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung weist vorteilhafterweise einen pH-Wert zwischen 6 und 9 auf.
  • In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass man den pH-Wert vorteilhafterweise mit Hilfe von Borsäure und/oder Glycocoll stabilisieren kann. Borsäure und Glycocoll weisen u. a. den Vorteil auf, die antibasische Wirkung zu verstärken.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung stoppt aufgrund ihres amphoterischen und chelierenden Charakters das Ausbreiten verspritzter chemischer Produkte oder durch Unfall aufgenommener Produkte, erlaubt aber gleichermaßen, die aus den thermischen Verbrennungen resultierende Azidose zu reduzieren.
  • Die Erfindung hat ebenfalls ein Herstellungsverfahren der erfindungsgemäßen physiologischen Zusammensetzung zum Ziel, wobei dieses Verfahren durch die Tatsache gekennzeichnet ist, dass man Aluminiummetall in einer stark alkalischen Lösung, bevorzugt in einer Laugelösung, oxidiert, dass man das Aluminiumion in der basischen so erhaltenen Lösung mit EDTA-Säure komplexiert, dass man die erhaltene Lösung anschließend auf die gewünschte Konzentration einstellt, gegebenenfalls mit dem Einschließen von Additiven, Puffern und gewünschten Lösungsmitteln.
  • Obwohl das Aluminium ein stark reduzierendes Metall ist (Eo = 1,66 V), umhüllt es sich in wässriger Lösung mit einer schützenden Oxidschicht zwischen einem pH-Wert 5 und 11. Wenn man Aluminium der Einwirkung alkalischer Lösungen aussetzt, löst sich die Oxidschicht ab, und es bilden sich Aluminate der Formel Na[Al(OH)4].
  • Das freigelegte Aluminium reagiert gleichermaßen durch das Bilden von Aluminaten.
  • Die allgemeine Gleichung, die den Vorgang des Lösens von Aluminium in einer wässrigen alkalischen Lösung beschreibt, lautet wie folgt: 2Al + 2NaOH + 6H2O → 2NA[Al(OH)4] .
  • Die Komplexierungsreakttion von Säure-EDTA wird anschließend mit der so erhaltenen alkalischen Aluminatlösung durchgeführt. Diese Komplexierungsreaktion ist relativ schwierig umzusetzen, da Aluminium gewöhnlich mit Tetranatrium-EDTA komplexiert. Hier muss man im Gegensatz dazu im gleichen Arbeitsschritt die Auflösung von Säure-EDTA und die Komplexierung mit dem Aluminiumion durchführen.
  • Damit sich diese Komplexierung besser umsetzen lässt, wird die EDTA-Säure bevorzugterweise schnell und auf einmal in die Aluminatlösung bei einer erhöhten Temperatur, bevorzugt nahe der Siedetemperatur, und unter Rühren hinzugegeben.
  • Wenn man EDTA nach und nach hinzugibt, befindet sich das Aluminiumion während des Reaktionsverlaufs im Überschuss, und es kommt zur Bildung von Hydroxid. Wenn man andererseits bei einer leicht erhöhten Temperatur vorgeht, löst sich das EDTA nicht korrekt auf, und es bildet sich eine Ausfällung auf dem Boden des Reaktionsgefäßes. In beiden Fällen ist die Ausbeute der Bildung der gesuchten Komplexe daher weniger gut.
  • Die Gleichung zur Bildung des bevorzugten Komplexes wird im Allgemeinen wie folgt beschrieben (Y stellt immer noch den EDTA-Liganden dar): Na[Al(OH)4] + NaOH + H4Y → Na2 Y AlOH + 4H2O Bevorzugt beträgt die Reaktionstemperatur im Moment der Zugabe der EDTA-Säure über 70°C und noch bevorzugter über ungefähr 85°C.
  • Das erhaltene Reaktionsprodukt am Ende der Reaktion umfasst die Komplexe AlY, AlYH, AlYOH, Al(OH)2Y und hauptsächlich den AlYOH-Komplex, der bevorzugt gesucht wird.
  • Dieses Reaktionsprodukt kann als solches, gegebenenfalls nach Verdampfung oder in Form eines Pulvers, beispielsweise durch Atomisierung, verkauft werden und bildet dann eine wässrige Konzentration oder ein pulvriges Konzentrat, welches zur Herstellung der finalen physiologischen Lösungen verwendbar ist.
  • Diese werden durch die Verdünnung der Konzentrate mit Wasser zur physiologischen Verwendung bis zu einer gewünschten Konzentration des Wirkkomplexes, gegebenenfalls unter Zugabe weiterer Ampholyte, Puffermittel oder pH-Korrektoren, Konservierungsmittel, Farbstoffe, Lösungsmittel oder weiterer Zusatzstoffen hergestellt. Diese Lösung wird anschließend sterilisiert. Wenn man die erfindungsgemäße Zusammensetzung in Form eines Gels vorliegen haben möchte, fügt man immer unter Rühren eine Lösung hinzu, die mindestens einen AlY-, AlHY-, Al(OH)Y- oder Al(OH)2Y-Komplex in einer ausreichenden Menge enthält, einen Nahrungsverdickungsstoff wie die zuvor beschrieben, und gleichermaßen gegebenenfalls Glycerin, ein essentielles Öl, das bevorzugterweise durch das Teebaumöl dargestellt wird, oder ein oberflächenwirksames Mittel hinzu; dann verpackt man die so erhaltene Zusammensetzung bevorzugt in einen Druckbehälter, und man führt anschließend eine Sterilisierung durch.
  • Bevorzugt erfolgt die Herstellung dieser Zusammensetzung in einem Reinraum.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann dem äußeren Gebrauch, der Abkühlung von thermischen Verbrennungen, dem Stoppen und Waschen von chemischen Verbrennungen oder der Reduzierung von Ödemen und dem Schutz von Verbrennungen dienen. Sie kann ebenfalls für den inneren Gebrauch verwendet werden, beispielsweise im Fall chemischer Verbrennungen des Magens, um die Ausbreitung des chemischen Produktes zu stoppen und um einen Verband der Speiseröhre zu erzeugen.
  • Beispiele für erfindungsgemäße Zusammensetzungen werden nachfolgend nur für darstellende Zwecke angegeben.
  • Beispiel 1: Herstellung eines Konzentrats aus erfindungsgemäßen Komplexen
  • In einem Reaktionsgefäß, das mit einer Gasextraktionsvorrichtung ausgerüstet ist, leitet man eine notwendige Wassermenge ein, und dann löst man die gewünschte Menge Lauge in Tablettenform, bevor das Aluminium hinzugegeben wird. Wenn das Aluminium gelöst ist, erwärmt man die Heizvorrichtung auf eine Temperatur von 90°C und man fügt EDTA-Säure unter starkem Rühren einmal bis zur Auflösung des Produktes hinzu.
  • Die verwendeten Mengen in g/l sind wie folgt:
    • – Lauge: 28 g/l
    • – Aluminium: 8,5 g/l
    • – EDTA-Säure: 94 g/l.
  • Das so erhaltene Konzentrat kann zur Herstellung einer physiologischen erfindungsgemäßen Lösung verwendet werden.
  • Beispiel 2
  • Eine physiologische wässrige Lösung wird dann ausgehend von dem oben genannten Konzentrat hergestellt, wobei diese wässrige Lösung umfasst:
    • – AlOHY-Dinatriumsalz (Molekulargewicht von 378,20): 98,3 g/l, das heißt 0,26 mol/l,
    • – AlY-Mononatriumsalz (Molekulargewicht von 418,20.): 25 g/l, das heißt 0,06 mol/l,
    • – Orthoborsäure (Molekulargewicht von 61,8): 21 g/l, das heißt 0,34 mol/l,
    • – Natriumchlorid (Molekulargewicht 58,44): 12,8 g/l, das heißt 0,22 mol/l,
    • – demineralisiertes Wasser, qsp: 1 Liter.
  • Beispiel 3
  • Eine weitere erfindungsgemäße wässrige Lösung wird mit der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
    • – Dinatriumsalz des AlYOH-Ions: 35,3 g,
    • – Glycocoll: 7,0 g,
    • – Natriumchlorid: 16,3 g,
    • – Natriummethylhydroxy-4-benzoat: 0,5 g,
    • – demineralisiertes Wasser, qsp: 1000 ml.
  • Beispiel 4
  • Eine weitere erfindungsgemäße wässrige physiologische Lösung weist die folgende Zusammensetzung auf:
    • – Dinatriumsalz des AlYOH-Ions: 106,0 g
    • – Glycocoll: 21,0 g,
    • – Natriumchlorid: 12,8 g,
    • – Natriumethylhydroxy-4-benzoat: 0,5 g,
    • – demineralisiertes Wasser, qsp: 1000 ml.
  • In Übereinstimmung mit der gültigen Rechtslage für kosmetische und Körperhygieneprodukte wurden Unbedenklichkeitstests an diesen Produkten durchgeführt, insbesondere an der Zusammensetzung des Beispiels 2, und haben gezeigt, dass:
    • – das Produkt beim Kaninchen auf der Haut als nicht reizend angesehen wird; der Index der primären Hautreizung liegt bei 0,5.
    • – Das Produkt wird beim Kaninchen als nicht reizend bei okularer Verabreichung angesehen.
  • Bei den Tieren wurde keine Reaktion der Augen beobachtet, der Irritationsindex der Augen liegt bei 0,0.
  • Die DL 0 des auf oralem Wege verabreichten Produktes bei der Ratte liegt bei oder über 5.000 mg/kg, eine Dosis, bei der kein Zeichen von Toxizität beobachtet wurde.
  • Beispiel 5: Zusammensetzung für den äußeren Gebrauch
  • Die Formulierung ist wie folgt:
    • – Ampholytkomplex: Ethylendiamintetraessigsäure, Dinatriumsalz (Al(OH)Y-Dinatriumsalz, Molekulargewicht 378,20) 3,60 g
    • – Orthoborsäure 0,55 g
    • – Natriumchlorid 1,60 g
    • – Xanthangummi der Marke KELTROL, vertrieben vom Unternehmen KELCO 1,25 g
    • – Glycerin 1,00 g nicht-ionisches oberflächenwirksames Mittel der Marke TRITON CG-110, vertrieben vom Unternehmen UNION CARBIDE 0,10 g
    • – Germaben II Propylenglykol: 56 Diazolidinylharnstoff: 30 Methylparaben: 11 Propylparaben: 3% 1,00 g
    • – essentielles Teebaumöl: 0,50 g
    • – demineralisiertes Wasser qsp: 100 ml
  • Beispiel 6: Formulierung zur inneren Anwendung
  • Die Formulierung umfasst die folgenden Produkte:
    • – Ampholytkomplex: Ethylendiamintetraessigsäure, Dinatriumsalz, Aluminiumhydroxykomplex (Al(OH)Y-Dinatriumsalz vom Molekulargewicht 378,20) 9,60 g Ethylendiamintetraessigsäure, Trinatriumsalz, Aluminiumkomplex (Al(OH)2Y-Trinatriumsalz vom Molekulargewicht 418,20) 2,45 g
    • – Orthoborsäure 2,05 g
    • – Xanthangummi der Marke KELTROL, vertrieben von dem Unternehmen KELCO 1,25 g
    • – Glycerin 1,00 g
    • – oberflächenwirksames nicht-ionisches Mittel der Marke TRITON CG-110, vertrieben von dem Unternehmen UNION CARBIDE 0,10 g
    • – demineralisiertes Wasser 100 ml
  • Die Osmolarität der oben genannten Zusammensetzung liegt zwischen 900 und 1100 mosmol/kg. Sie ist also höher als die Osmolarität einer entsprechenden Lösung, die die gleichen ampholytischen Komplexe umfasst, wobei die Osmolarität ungefähr bei 850 mosmol/kg liegt. Sie ist außerdem viel höher als die Osmolarität einer 9%igen Natriumchloridlösung, wobei deren Osmolarität bei ungefähr 200 mosmol/kg liegt.
  • Die zwei oben beschriebenen Formulierungen wurden unter toxikologischen Aspekten untersucht.
  • Sie werden als nicht reizend für die Haut bei einem Hauttest am Kaninchen betrachtet. Sie sind beim Kaninchen nach Ergebnissen eines Hautreizungstests ebenfalls in den Augen nicht reizend.
  • Die DL50 auf der intakten Haut bei der Ratte liegt über 2.000 mg/kg, und die Zusammensetzung wird daher als nichttoxisch für die Haut betrachtet.
  • Die orale DL50 bei der Ratte liegt über 2.000 mg/kg, eine Dosis, bei der kein Zeichen von Toxizität beobachtet werden konnte.
  • Diese Daten beweisen die vollkommene Unbedenklichkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung.
  • Dank der Erfindung verfügt man so über eine wirksame, vielseitige leicht zu verwendende Zusammensetzung und eine herausragende Unbedenklichkeit für die innere oder äußere Behandlung von chemischen oder thermischen Verbrennungen.

Claims (16)

  1. Physiologische Zusammensetzung zur Behandlung von thermischen oder chemischen Verbrennungen, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine wirksame Menge des Komplexes Al(OH)Y umfasst, der zwischen dem Aluminiumion Al3+ und einem Ethylendiamintetraacetatliganden (Ligand Y) gebildet ist.
  2. Physiologische Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Konzentration des Al(OH)Y-Komplexes von 0,05 Mol/l bis 1,5 Mol/l, bevorzugt 0,1 Mol/l.bis 1,0 Mol/l und noch bevorzugter 0,1 Mol bis 0,4 Mol/l umfasst.
  3. Physiologische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form einer wässrigen Lösung mit einem pH zwischen 6 und 9 vorliegt.
  4. Physiologische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie Natriumchlorid und Zucker enthält, um die Tonizität einzustellen, und gegebenenfalls weitere Ampholyte, Glycerin, Glykole, Lösungsmittel.
  5. Physiologische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie in Form eines Gels vorliegt.
  6. Physiologische Zusammensetzung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Verdickungsmittel von Nahrungsmittelqualität in einer Menge von 0,25 bis 3%, bevorzugt 0,5% bis 2,5%, und noch bevorzugter 0,75 bis 2,25 Gew.% umfasst, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  7. Physiologische Zusammensetzung gemäß dem einen oder dem anderen der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie Glycerin in einer Menge von 0,25 bis 5%, bevorzugt 0,5% bis 4%, und noch bevorzugter 0,5% bis 3 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung umfasst.
  8. Physiologische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein essentielles Öl in einer Menge zwischen 0,10 und 2%, bevorzugt zwischen 0,15% und 1,5% und noch bevorzugter zwischen 0,2% und 1 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung umfasst.
  9. Physiologische Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein tensioaktives Mittel umfasst, bevorzugt in einer Menge zwischen 0,010 und 0,75, und noch bevorzugter in einer Menge zwischen 0,050% und 0,50% Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  10. Verfahren zur Herstellung einer physiologischen Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man Aluminiummetall in einer stark alkalischen Lösung oxidiert, bevorzugt in einer Lösung von Natronlauge, dass man das so erhaltene Aluminiumion in einer basischen Lösung mit EDTA-Säure komplexiert, dass man die erhaltene Lösung auf die gewünschte Konzentration einstellt, gegebenenfalls mit der Einschleusung von Additiven, Puffern und gewünschten Lösungsmitteln.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe von EDTA-Säure bei einer erhöhten Temperatur durchgeführt wird, bevorzugt über 70°C, und noch bevorzugter über 85°C.
  12. Verfahren gemäß dem einen oder dem anderen der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe von EDTA-Säure schnell durchgeführt wird.
  13. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man zu einer Lösung, die Al(OH)Y-Komplex umfasst, unter Rühren eine ausreichende Menge von mindestens einem Lebensmittelverdickungsmittel und gegebenenfalls Glycerin, ein essentielles Öl, ein tensioaktives Mittel, hinzugibt, dass man die so erhaltene Zusammensetzung bevorzugt unter Druck in eine Verpackung einfüllt, und dass man anschließend eine Sterilisierung durchführt.
  14. Wirkstoffkonzentrat, das zur Herstellung einer physiologischen Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 nützlich ist, umfassend einen Al(OH)Y-Komplex.
  15. Verwendung der Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Erhalt eines Medikamentes, das auf die Behandlung von inneren oder äußeren Verbrennungen ausgerichtet ist, mit der Ausnahme einer Behandlung von Verbrennungen durch Flusssäure.
  16. Verwendung einer physiologischen Zusammensetzung umfassend eine wirksame Menge eines AlY(OH)-Komplexes, der zwischen dem Aluminiumion Al3+ und einem Ethylendiamintetraacetatliganden (Ligand Y) zum Erhalt eines Medikamentes, das auf eine Behandlung von internen oder externen Verbrennungen ausgerichtet ist, mit der Ausnahme einer Behandlung von Verbrennungen durch Flusssäure.
DE69432880T 1993-04-19 1994-04-18 Aluminium Komplexe enthaltende Zusammensetzung zur Behandlung von chemischen oder thermischen Verletzungen Expired - Lifetime DE69432880T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9304585A FR2704148B1 (fr) 1993-04-19 1993-04-19 Solution physiologique pour le lavage des parties du corps humain ou animal ayant ete en contact avec un produit corrosif ou irritant, procede et concentre pour sa preparation.
FR9304585 1993-04-19
FR9308278 1993-07-06
FR9308278A FR2707164B1 (fr) 1993-07-06 1993-07-06 Composition sous forme de gel pour le traitement des brûlures thermiques ou chimiques, son procédé de préparation et son application pour le traitement des brûlures internes ou externes.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69432880D1 DE69432880D1 (de) 2003-08-07
DE69432880T2 true DE69432880T2 (de) 2004-05-27

Family

ID=26230255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69432880T Expired - Lifetime DE69432880T2 (de) 1993-04-19 1994-04-18 Aluminium Komplexe enthaltende Zusammensetzung zur Behandlung von chemischen oder thermischen Verletzungen

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5587400A (de)
EP (1) EP0621034B1 (de)
DE (1) DE69432880T2 (de)
ES (1) ES2202318T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3469666B2 (ja) * 1995-03-03 2003-11-25 オリンパス光学工業株式会社 ケプラー式変倍ファインダー
JP3965628B2 (ja) * 2003-07-10 2007-08-29 株式会社マンダム 防腐殺菌剤並びに該防腐殺菌剤を配合した化粧料、医薬品及び食品
FR2993466B1 (fr) * 2012-07-18 2014-08-15 Prevor Internat Utilisation d'une creme de protection contre les effets des agents chimiques agressifs en contact avec la peau
US10767137B2 (en) * 2014-04-23 2020-09-08 Sageway Solutions, Llc Cleaning formulations for chemically sensitive individuals: compositions and methods

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604900B1 (fr) * 1986-10-08 1989-01-13 Blomet Marie Claude Solution physiologique pour le lavage des parties du corps humain ayant ete mises en contact avec un acide fluorhydrique et concentre pour sa preparation
JPH0794583B2 (ja) * 1989-12-15 1995-10-11 株式会社大塚製薬工場 高含水高分子ゲル

Also Published As

Publication number Publication date
EP0621034B1 (de) 2003-07-02
US5763486A (en) 1998-06-09
DE69432880D1 (de) 2003-08-07
US5587400A (en) 1996-12-24
EP0621034A1 (de) 1994-10-26
ES2202318T3 (es) 2004-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024657T2 (de) Therapeutische verwendung von antimikrobiellen zusammensetzungen, die ein benzoesäureanalog und ein metallsalz enthalten
DE68913239T2 (de) Konservierungszusammensetzung für nasse Wischer.
DE69001535T2 (de) Brausendes Nagelmittel.
DE2123551C3 (de) Pharmazeutisches, entkeimendes Reinigungsmittel
DE3612538C2 (de)
DE2501787C2 (de)
CH639278A5 (de) Verfahren zur herstellung von jodophor-praeparaten.
DE69319480T2 (de) Badepräparat
WO1990004382A1 (de) Konservierte haar- und körperbehandlungsmittel sowie verwendung einer konservierungsstoff-kombination
DE3780638T2 (de) Zusammensetzung zur hemmung oder vernichtung mindestens eines einzelligen lebewesens, enthaltend ein quaternaeres ammoniumfluorid, und verfahren zur herstellung dieses salzes.
DE2532016A1 (de) Mikroben-toetendes mittel
DE3102557A1 (de) Keine flecken bildendes, gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel
DE69432880T2 (de) Aluminium Komplexe enthaltende Zusammensetzung zur Behandlung von chemischen oder thermischen Verletzungen
CH639091A5 (de) S-triazolo(1,5-a)pyrimidinderivate als brechmittel.
DE19928495A1 (de) Sorbatkonservierte Mittel, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
EP1055408A1 (de) Sorbatkonservierte Mittel, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2812117C2 (de)
DE69003960T2 (de) Die Verwendung von deacetyliertem Chitin zur Herstellung eines Medikamentes für die Behandlung von entzündliche Krankheiten.
DE60213361T2 (de) Flüssige antimikrobielle zusammensetzungen
DE69331385T2 (de) Zusammensetzung zur hautbehandlung
DE60119337T2 (de) Aseptische mittel
DE68907755T2 (de) Mittel zur Verhinderung der Ergrauung der Haare und Repigmentierung ergrauter Haare.
DE19923838A1 (de) Sorbatkonservierte Mittel, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1932645A1 (de) Antiseptisches Reinigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4303818C1 (de) Arzneimittel mit einem Gehalt an Dexpanthenol zur topischen Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition