DE6943244U - MULTI-CHAMBER CONTAINER FOR THE SEPARATE ACCOMMODATION OF REACTING SUBSTANCES FOR THE MANUFACTURING OF READY-TO-USE DENTAL PREPARATIONS - Google Patents

MULTI-CHAMBER CONTAINER FOR THE SEPARATE ACCOMMODATION OF REACTING SUBSTANCES FOR THE MANUFACTURING OF READY-TO-USE DENTAL PREPARATIONS

Info

Publication number
DE6943244U
DE6943244U DE6943244U DE6943244U DE6943244U DE 6943244 U DE6943244 U DE 6943244U DE 6943244 U DE6943244 U DE 6943244U DE 6943244 U DE6943244 U DE 6943244U DE 6943244 U DE6943244 U DE 6943244U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
container
piston
main
ready
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6943244U
Other languages
German (de)
Inventor
Koellner Sigrune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6943244U priority Critical patent/DE6943244U/en
Publication of DE6943244U publication Critical patent/DE6943244U/en
Priority to FR7041626A priority patent/FR2069718A5/fr
Priority to CA097,553A priority patent/CA996511A/en
Priority to GB1295327D priority patent/GB1295327A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/66Capsules for filling material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein mehrkanmeriger Behälter zur getrennten Aufnahme miteinander reagierender Substanzen für die Herstellung von gebrauchsfertigen Dentalpräparaten, wobei die einzelnen Kammern durch leicht zerstörbare Membranen voneinander getrennt sind.The invention is a Mehrkanmeriger container for separate uptake of mutually reactive substances for the production of ready-to-use dental preparations, the individual chambers are separated from one another by easily destructible membranes.

Diese mehrkammerigen Behälter sind nun erfindungsgeiräf dadurch gekennzeichnet, daß ein von außen zu beilegender kolbenartiger Teil die Mischkomponente in der einen Teilkammer unter Druck setzt, bis die trennende Membran zerplatzt und die Mischkorr.ponente durch den kolbenartigen Teil vollständig in die Teiikf.,.imer mit der anderen Mischkomponente entleert wird.These multi-chamber containers are now according to the invention characterized in that a piston-like part to be attached from the outside the mixing component in one sub-chamber under pressure continues until the separating membrane bursts and the mixing component through the piston-like part completely into the parts.,. imer is emptied with the other mixing component.

Aus der deutschen Patentschrift Nr.1 276 866 ist bereits ein mehrkammeriger Behälter mit einer zerstörbaren Membran zwischen beiden Teilkammern bekannt, die durch teleskopartiges Verschieben der beiden Kammerteile zum Zerplatzen gebracht v/erden kann.From the German patent specification No. 1,276,866 there is already a multi-chamber container with a destructible membrane between the two sub-chambers known, which by telescopic displacement the two chamber parts can v / ground to burst.

Bei diesem teleskopartigen Verschieben der beiden Kammerteile kann die trennende Membran zwar durchstoßen v/erden, zur vollständigen Vereinigung der Mischkomponenten müßte sie jedoch allseitig von ihrer Befestigung abgeschnitten werden. Wenn dies durch eine geeignete Formgebung der Behälterteile erreicht wird, besteht jedoch die Gefahr, daß die abgeschnittene Membran gar.z oder teilweise in die Mischung der beiden reagieren \^n Substanzen gerät.With this telescopic displacement of the two chamber parts, the separating membrane can indeed pierce / ground, to the full However, if the mixed components were combined, they would have to be cut off from their fastening on all sides. If this is achieved by a suitable shape of the container parts, there is, however, the risk that the cut membrane gar.z or partially react in the mixture of the two \ ^ n Substances.

Nun ist aber der Sinn des beschriebenen mehrkammerigen Behälters zur Aufnahme von miteinander reagierender Substanzen für die Herstellung gebrauchsfertiger DentalprMparate, daß eine sowohl quantitative wie auch qualitative, gleichbleibend*= Mischung der Komponenten ohne Verunreinigung erzielt wird» Die in der Mischung unter ungünstigen Umstanden befindlichen Membranteile stellen zweifellos eine Verunreinigung dar« Eine nach vollzogener Mischung begrenzte Arbeitszeit von nur wenigen Minuten, durch das Abbinden oder anderweitiges Reac,ieren der Substanzen bedingt, würde außerdem durch das umständliche Beseitigen der Membranreste durch den Zahnarzt unangemessen vermindert. Now, however, the meaning of the multi-chamber container described for receiving reacting with each other substances for the manufacture of ready-DentalprMparate that a both quantitative as well as qualitative, consistent * = mixture of components is obtained without contamination filters "The present in the mixture under unfavorable circumstances membrane parts undoubtedly a contamination. A working time of only a few minutes after the mixing is complete, caused by the setting or other reac, ation of the substances, would also be inappropriately reduced by the laborious removal of the membrane residues by the dentist.

In dem Zusatz Nr. 1 287 251 zur deutschen Patentschrift Mr. 1 276 86S wurde dieser Mangel vom gleichen Anmelder durch die Erfindung eines kissenförmigen oder schlauchförmigen Teilrauines zur Aufnahme einer Mischkomponente behoben, der aus einem verschlossenen, vorzugsweise verschweißten Folienbeutelchen gebildet ist, das, gemäß dem Hauptpatent, wiederum durch teleskopartiges Verschieben der beiden Kanunerteile zum Zerplatzen gebracht werden kann.In addition no. 1 287 251 to the German patent specification Mr. 1 276 86S, this deficiency was addressed by the same applicant through the Invention of a pillow-shaped or hose-shaped partial roughness to accommodate a mixed component, which consists of a sealed, preferably welded foil pouch is formed, which, according to the main patent, in turn by telescopic Moving the two canoe parts can be brought to burst.

Dieses kissenförmige oder schlauchförmige Folienkissen eignet sich jedoch nur zur /aufnahme einer flüssigen oder pastösen Misch1 ompcnente. Eine pulverartige Substanz könnte sich, mangel dazu notwendiger Fließeigenschaften, nicht vollständig durch das verhältnismäßig kleine Loch in der Zwischenwand, die zur Erzeugung des Gegendrucks bei einem elastischen Folienkissen notwendig ist, entleeren.However, this cushion-shaped or tubular foil cushion is only suitable to / receiving a liquid or pasty mixing 1 ompcnente. A powder-like substance, lacking the necessary flow properties, could not empty completely through the relatively small hole in the partition, which is necessary to generate the counterpressure in an elastic foil cushion.

Es ist bei verschiedenen Dentalpräparaten notwendig und üblich, zu der pulverförmigen einen und der flüssigen anderen Mischkomponente einen flüssigen,- pastösen cdc~ auch pulverförmigen Zusatz hinzuzufügen (z.B. Härter, Beschleuniger, Aktivatoren oder Farbstoffe), um die Mischung individuell anzupassen. Speziell bei Silikatzcnenten,die siel· wegen ihrer günstigen Transparenzeigenschaften innerhalb weiter Grenzen einer vorgegebenen Zahnfarbe anpassen, genügt ein im Bedarfsfall geringer Zusatz eingefärbten Pulvers, um mit einer solchen Mehrzweckkapsel einen überwiegenden Teil aller erforderlichen Mischungen zu erzielen. Dieser mengenmäßig durchaus konstant zu haltende pulverförmige Zusatz ist so gering, daß er das konstant zu haltende Mischungsverhältnis der beiden Hauptkomponenten innerhalb rier Tclcrar.zgrciiZcii Lcläöt, aber ein nach Bedarf erforderlicher Zusatz dieser dritten, vorzugsv/eise pulverartigen Zusatzkomponente ist mittels eines Folienkissens nicht möglich.With various dental preparations, it is necessary and common to add a liquid, paste-like additive (e.g. hardener, accelerator, activator or colorants) to one of the powdery and the other liquid mixing components, in order to adapt the mix individually. Particularly in the case of silicate centers, which, because of their favorable transparency properties, can be adapted to a given tooth color within wide limits, a small amount of colored powder is sufficient to achieve the majority of all required mixtures with such a multi-purpose capsule. This powdery additive, which has to be kept constant in terms of quantity, is so small that it maintains the constant mixing ratio of the two main components within ri er Tclcrar.zgrciiZcii Lcläöt, but an addition of this third, preferably powdery additional component, if necessary, is not possible by means of a foil cushion .

Zur Entnahme des gebrauchsfertigen Präparates nach erfolgter Durchmischung in der bisherigen, beschriebenen Behälterform mit Folienkissen ist entweder ein gesonderter, beispielsweise am anderen Ende des Behälters befindlicher Verschluß erforderlich oder das Entfernen von Deckel, leerem Folienkissen und Zwischenwand. Ein gesonderter Verschluß erfordert bei derFor removing the ready-to-use preparation after mixing in the previously described container shape with foil cushions, either a separate closure, for example located at the other end of the container, is required or removing the lid, empty foil cushion and partition. A separate closure requires the

$943244$ 943244

• ·• ·

-3--3-

Herstellung gesondertes Werkzeug und einen Arbeitsgang mehr beim Zusammensetzen des Behälters. Das Abschrauben oder Abziehen der einzelnen Bestandteile des Behälters auf der Folienkissenseite ist. umständlich und zeitraubend.Production of separate tools and one more operation when assembling the container. Unscrewing or pulling off the individual components of the container on the foil cushion side is. cumbersome and time consuming.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Behälteriorm aufzuzeigen, die bei minimal notwendigen Modifikationen für verschiedenste Anwendungen ermöglichtThe present invention is therefore based on the object of showing a container orm which, with minimal modifications, is necessary for a wide variety of applications

1. pulverförnige, pastöse wie flüssige Substanzen getrennt voneinander aufzunehmen und sie bei Bedarf quantitativ wie qualitativ möglichst konstant für die Durchmischung zu vereinigen,1. Powdery, pasty and liquid substances separated from each other and if necessary quantitatively how to combine qualitatively as constant as possible for mixing,

2. die Verunreinigung des gebrauchsfertigen Präparates durch Membranteile zu vermindern oder zu verhindern/2. to reduce or prevent the contamination of the ready-to-use preparation by membrane parts /

3. ohne aufwendige oder zeitraubende Manipulationen und ohne einen gesonderten Verschluß das gebrauchsfertige Präparat nach erfolgter Mischung zu entnehmen,3. Without complex or time-consuming manipulations and without a separate seal the ready-to-use preparation to be taken after mixing,

4. bei Mischung von drei oder mehr Komponenten die VTahl zwischen der zweiten und den weiteren Komponenten zu treffen,4. If three or more components are mixed, the V number between to meet the second and the other components,

Diese Aufgabe wird bezüglich der 1. und 2. Forderung erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß jeweils bei einer oder mehreren Behälternebenkammern ein von außen zu bewegender kolbenartiger Teil die entsprechende Mischkomponente der Nebenkamir.er unter Druck setzt, bis die trennende Membran zerplatzt und die Mischkompo- nente durch den kolbenartigen Teil vollständig in die Behälterhauptkammer mit der anderen Mischkomponente entleert wird. Dieser kolbenartige Teil kaiiu rowohl Bestandteil des Verschlusses sein/ als auch, vom Behälterverschluß getrennt/ innerhalb der Einsiegelung die Funktion einer zusätzlichen Dichtung übernehmen. Im letzteren Fall kann bei geeignetem Material des kolbenartigen Teils auf die äußere Dichtungsmembran verzichtet werden. Außerdem sind am Kammerrand zur benachbarten Behälterhauptkammer hin mehrere Vorsprünge oder ein zum Zentrum des Behälters hin vorstehender Rand vorgesehen, der verhindert, daß dieser lose, nur durch Reibung an der Kammerwand haltende kolbenförmige Teil in die benachbarte Kammer gelangt. This object is achieved according to the invention with regard to the 1st and 2nd requirements in that in each case in one or more container secondary chambers a piston-like part to be moved from the outside pressurizes the corresponding mixing component of the secondary chambers until the separating membrane bursts and the mixing component is completely emptied through the piston-like part into the main container chamber with the other mixing component. This piston-like part can be part of the closure / as well as, separated from the container closure / take on the function of an additional seal within the seal. In the latter case, if the material of the piston-like part is suitable, the outer sealing membrane can be dispensed with. In addition, a plurality of projections or an edge protruding towards the center of the container are provided on the edge of the chamber towards the adjacent main container chamber, which prevents this loose piston-shaped part, which is only held by friction on the chamber wall, from entering the adjacent chamber.

Für den Fall, daß ein Teil des Behälterverschlusses die Funktion des Kolbens übernimmt, kann eine ringförmige oder scheibenförmige Dichtung die sonst notwendigen engen Maßtoleranzen auf herstellungsmäßig rationelle Bereiche erweitern und zusätzlich verhindern, daß Substanzmengen unter Druck seitwärts austreten.In the event that part of the container closure function of the piston takes over, an annular or disc-shaped seal can produce the otherwise necessary tight dimensional tolerances Expand rational areas and additionally prevent quantities of substance from escaping sideways under pressure.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht dadurch, daß die Behälternebenkammern als starrer, herausnehmbarer Einsatz in die Behälterhauptkammer oder als starrer, abnehmbarer Aufsatz auf die Behälterhauptkammer gestaltet wird, nicht nur ein bequemes Abfüllen und Versiegeln, sondern auch die Erfüllung der 3. Forderung nach einem bequemen und zeitsparenden Öffnen des Behälters zur Entnahme des gebrauchsfertigen Präparates.The present invention enables the fact that the secondary container chambers is designed as a rigid, removable insert in the main container chamber or as a rigid, removable attachment on the main container chamber, not only convenient filling and sealing, but also the fulfillment of the third requirement for a convenient and time-saving Opening the container to remove the ready-to-use preparation.

Um den Einsatz oder Aufsatz fest und doch bei Bedarf lösbar am Behälterhauptteil zu fixieren, kann zum Beispiel eine Klemm-Steck-Vorrichtung oder eine Steckverriegelung vorgesehen werden. Bei geeigneter Formgebung kann nach dem Mischvorgang die gesamte leere Nebenkammer mit Kolbenteilen und Membranen in einem Stück vom Behnlterhaupttei! abgezogen werden, was eine schnelle und bequeme Entnahme des gebrauchsfertigen Dentalpräparates ermöglicht. In order to fix the insert or attachment firmly and, if necessary, detachably to the main container part, a clamping and plug-in device can be used, for example or a plug lock can be provided. With a suitable shape, the entire empty secondary chamber with piston parts and diaphragms in one piece from the container main part! be deducted what a quick and allows convenient removal of the ready-to-use dental preparation.

Durch jeweils eine lösbare Sicherung, die als Anschlag für den beweglichen kolbenförmigen Teil wirkt oder anderweitig die beiden relativ zueinander beweglichen Teile einer Behälterkammer - bei Bedarf lösbar - fixiert, und die sowohl am beweglichen v/ie am feststehenden Teil des Behälters angebracht sein kann, wird ferner die 4. Forderung nach wahlweisem Mischen der Hauptkammerkomponente mit einer zweiten oder weiteren Komponente erfüllt.By means of a releasable fuse, which acts as a stop for the movable piston-shaped part or otherwise fixes the two relatively movable parts of a container chamber - releasably if necessary - and which can be attached to the movable v / ie to the stationary part of the container also fulfills the 4th requirement for optional mixing of the main chamber component with a second or further component.

Nachstehend werden einige Ausführungsformen des Behälters gemäß der Erfindung gezeigt, ohne ihn jedoch auf diese zu beschränken. Selbstverständlich können Einzelheiten auch untereinander ausgetauscht sein. Some embodiments of the container according to the invention are shown below, without, however, being restricted to these. Of course, details can also be exchanged with one another.

Abb. 1 zeigt einen Behälter mit einer Nebenkammer zur Aufnahme einer flüssigen oder pastösen Substanz als Zusatz zu einer pulverförmiger* Hauptkomponente. Der bewegliche Deckel Verschluß (1) mit dem kolbenförmigen Teil (3) drückt auf die Außenmembran (8), durchstößt sie, setzt damit die Mischkomponente im Teilraum (5) soweit unter Druck, bis die Innenmembran (9) an der kleinen zentralen öffnung der Trennwand zerplatzt und die Mischkomponente aus der Teilkammer (5) vollständig in die Teilkammer (6) mit der pulverförmigen Substanz gespritzt wird. Ein zusätzlicher Dichtring oder eine Dichtungsscheibe (14) kann die hier ■ notwendigen engen Maßtoleranzen in einen herstellungsmäßig rationellen Bereich erweitern. Nach erfolgtem Mischen, das am besten durch einen Rüttler oder Vibrator erfolgt, kann der Verschluß (11) vom Behälterhauptteil (2) gelöst werden,und das gebrauchsfertige Präparat entnommen werden. Fig. 1 shows a container with a secondary chamber for holding a liquid or pasty substance as an additive to a main component in powder form. The movable lid closure (1) with the piston-shaped part (3) presses on the outer membrane (8), pierces it, thus putting the mixed component in the subspace (5) under pressure until the inner membrane (9) is at the small central opening of the The partition bursts and the mixed component from the sub-chamber (5) is completely injected into the sub-chamber (6) with the powdery substance. An additional sealing ring or a sealing washer (14) can expand the tight dimensional tolerances required here in a range that is rational in terms of production. After mixing, which is best done with a shaker or vibrator, the closure (11) can be released from the main container part (2) and the ready-to-use preparation can be removed.

Abb. 2 zeigt einen Behälter für einen pulverförmigen Kammerinhalt. Die Teilkammer (5) ist hior als herausnehmbarer starrer Einsatz (7) gestaltet, der getrennt und somit besonders bequem abgefüllt und versiegelt werden kann. Der von außen bewegliche kolbenförmige Teil ist hier in zv/ei Teilen gestaltet, nämlich als zusätzlich abdichtender plattenartiger Zylinder (4), der mit eingesiegelt ist und nach dem Zerstören der Außenmembran (8) durch den Deckelkolben (3) den notwendigen Druck auf die Mischkomponente im Teilraum (5) weitergibt, bis die Innenmembran (9) zerplatzt und die Mischkomponente vollständig in die Behälterhauptkammer (6) geschoben ist. Einige Vorsprünge oder ein umlaufender vorspringender Rand an der Innenseite der Behälternebenkairaner (5) verhindert, daß die zylindrische Kolbenplatte (4) mit in den Behälterhauptraum gelangt. Nach erfolgtem Mischen kann der Deckelkolben (3) abgeschraubt, der Nebenkanffiier-Einsätz (7) mittels eines beliebigen Instrumentes herausgehoben und das gebrauchsfertige Präparat entnommen werden. In der linken Symmetriehälfte der Abbildung 2 ist ein federnder Ring (15) gezeigt, der beim Entleeren des Kairunerinhalts in den Deckelkolben (3) einrastet, sodaß der Deckelkolben den Einsatz (7) beim Abschrauben selbsttätig mi -'cn ir· -^c c Fig. 2 shows a container for a powdery chamber content. The sub-chamber (5) is designed as a removable, rigid insert (7) which can be filled and sealed separately and therefore particularly conveniently. The piston-shaped part that can be moved from the outside is designed in two parts, namely as an additional sealing plate-like cylinder (4) which is also sealed in and, after the outer membrane (8) has been destroyed, the cover piston (3) exerts the necessary pressure on the mixing component passes on in the subspace (5) until the inner membrane (9) bursts and the mixing component is completely pushed into the main container chamber (6). Some projections or a circumferential protruding edge on the inside of the container side wall (5) prevents the cylindrical piston plate (4) from getting into the main container space. After mixing has taken place, the piston cover (3) can be unscrewed, the auxiliary channel insert (7) can be lifted out using any instrument and the ready-to-use preparation can be removed. In the left half of the symmetry of Figure 2, a resilient ring (15) is shown, which engages in the lid piston (3) when the Kairun contents are emptied, so that the lid piston automatically mi -'cn ir · - ^ c c when unscrewing the insert (7)

1 ύ 1 ύ

Abb. 3 zeigt einen Behälter, der sich von dem Behälter aus Abb. 2 durch die Gestaltung der Behälternebenkammer und einer Sicherung unterscheidet. Das Zusammenführen der Mischungskomponenten erfolgt //ie im Beispiel der Abb. 2. Die Behälternebenkammer ist als Aufsatz geformt und mit dem Behälterhauptteil (2) dadurch verbunden, daß ein ringförmiger Wulst des einen Teils genau in eine ringförmige Vertiefung des anderen Teils paßt. Diese Steckklemmvorrichtung ermöglicht, daß nach erfolgtem Mischen der Dekkelkolben (3) und der Aufsatz (7) in einem Stück vom Behälterhauptteil (2) abgezogen und das gebrauchsfertige Präparat der Hauptkammer (6) entnommen v/erden kann. Fig. 3 shows a container which differs from the container from Fig. 2 in the design of the container side chamber and a fuse. The mixture components are brought together in the example in Fig. 2. The secondary container chamber is shaped as an attachment and connected to the main container part (2) in that an annular bead of one part fits exactly into an annular recess in the other part. This plug-in clamping device enables the lid piston (3) and the attachment (7) to be removed in one piece from the main container part (2) and the ready-to-use preparation removed from the main chamber (6).

Die Sicherung (10), hier in Form eines Anschlagstiftes, wird ^ bei der Benutzung eines Doppelbehälters irdt drei Kammern benö tigt. Dabei muß jeweils von der Kammer, die entleert werden soll, der Sicherungsstift entfernt v/erden, ehe die jeweiligen Membrane) unter Druck gesetzt werden können, was die Kahl zwischen zwei Mischkomponenten als Zusatz zu einer vorgegebenen dritten Komponente ermöglicht. The fuse (10), here in the form of a stop pin, is needed ^ when using a double container irdt three chambers. In this case, the locking pin must in each case from the chamber to be drained away v / ground before the respective membrane) can be put under pressure, which allows the Kahl between two blending components as an additive to a predetermined third component.

Abb. 4 zeigt einen Behälter, der in seiner Funktion dem Behälter aus Abb. 3 entspricht. In den Behälterhauptteil (2) wird der Einsatz (7) mit der Nebenkammer mittels einer Steckverriegelung (13} eingesetzt und kann nach erfolgten Mischen zusammen reit dem Deckelkolben (3) abgezogen v/erden. Fig. 4 shows a container which corresponds in its function to the container from Fig. 3. The insert (7) with the secondary chamber is inserted into the main container part (2) by means of a plug lock (13} and, after mixing, it can be pulled off the cover piston (3) together.

Die Sicherung (10) ist hier als starrer, e-\ einer dafür vorgesehenen Stelle bei Bedarf abzubrechender Anschlag für den Deckelkolben ausgebildet.The fuse (10) is formed here as a rigid, e \ a space provided when needed abzubrechender stop for the cover pistons.

QJ Q J

Claims (6)

Schutzansprüche:;Protection claims :; 1. Mehrkammeriger Behälter zur getrennten Aufnahme miteinander reagierender Substanzen für die Herstellung gebrauchsferti- -ger Dentalpräparate, wobei die einzelnen Kammern durch leicht zerstörbare Membranen voneinander getrennt sind, gekennzeichnet durch einen von außen zu bewegenden kolbenartigen Teil, der so abdichtend in die ^ehälternebenkammer mit der einen Mischkomponente geführt wird, daß er den zum Zerstören der trennenden Membran zwischen Nebenkammer und benachbarter Hauptkammer erforderlichen Druck erzeugen und die Mischkomponente aus der Nebenkammer vollständig in die Hauptkammer entleeren kann.1. Multi-chamber container for the separate reception of substances that react with one another for the production of ready-to-use dental preparations, the individual chambers being separated from one another by easily destructible membranes, marked by a piston-like part that can be moved from the outside and that seals into the secondary chamber with the holder the one mixing component is guided so that it can generate the pressure required to destroy the separating membrane between the secondary chamber and the adjacent main chamber and can completely empty the mixed component from the secondary chamber into the main chamber. 2· Mehrkammeriger Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet t daß der von außen bewegliche kolbenartige Teil mit einer ringförmigen oder scheibenförmigen Zusatzdichtung versehen ist.2 · multi-chamber container according to claim 1, characterized in that t the externally movable piston-like part is provided with an annular or disc-shaped supplemental seal. 3. Mehrkammeriger Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der kolbenartige Teil ganz oder teilweise zwischen einer einsiegelnden Membran und der Mischkomponente in der Behälterkammer befindet und durch einen von außen beweglichen Hilfskolben mitbewegt wird.3. Multi-chamber container according to claim 1, characterized in that the piston-like part is wholly or partially between a sealing membrane and the mixing component in the container chamber and is moved along by an externally movable auxiliary piston. 4. Mehrkammeriger Behälter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen einsiegelnder Außenmembran und Mischkomponente befindliche kolbenartige Teil so gestaltet ist, daß er als voll wirksame Dichtung die Behälterkammer nach außen abdichtet und eine einsiegelnde Membran ersetzen kann.4. Multi-chamber container according to claim 1 and 3, characterized in that the piston-like part located between the sealing outer membrane and the mixing component is designed so that it seals the container chamber to the outside as a fully effective seal and can replace a sealing membrane. 5. Mehrkammeriger Behälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälternebenkammer als starrer, herausnehmbarer Einsatz oder als starrer abziehbarer Aufsatz zur Behälterhauptkammer ausgebildet ist, und mit allen übrigen Teilen des Behälters in einem Stück vom Behälterhauptteil zu trennen ist.5. Multi-chamber container according to claim 1 to 4, characterized in that the secondary container chamber is designed as a rigid, removable insert or as a rigid removable attachment to the main container chamber, and is to be separated from the main container part in one piece with all other parts of the container. 6. Mehrkammeriger Behälter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß entweder an einem feststehenden oder an6. Multi-chamber container according to claim 1 to 5, characterized in that either on a fixed or on einem beweglichen Seil des Behälters eine lösbare Sicherung vorgesehen ist* die als Anschlag für den kolbenartigen Teila movable rope of the container a releasable fuse * is provided as a stop for the piston-like part wirkt und eine vinbeabsichtigte Entleerung der Mischkomponente in die Behälterhauptkainmer verhindert.acts and an intentional emptying of the mixing component in the main container chamber. HINWEIS: Diese Untci ursprünglich eingereidNOTE: This Untci originally entered C UM (i.6?)C UM (i.6?) Bedeutungmeaning ι der WorlfoiwM «torι the WorlfoiwM «gate dar Abweichung ist nicni gcprun. Die unprüngUdt »m- the deviation is not checked. The unprüngUdt »m- iSHÄäSSESS^iÄssÄiSHÄSSESS ^ iÄssÄ
DE6943244U 1969-11-07 1969-11-07 MULTI-CHAMBER CONTAINER FOR THE SEPARATE ACCOMMODATION OF REACTING SUBSTANCES FOR THE MANUFACTURING OF READY-TO-USE DENTAL PREPARATIONS Expired DE6943244U (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6943244U DE6943244U (en) 1969-11-07 1969-11-07 MULTI-CHAMBER CONTAINER FOR THE SEPARATE ACCOMMODATION OF REACTING SUBSTANCES FOR THE MANUFACTURING OF READY-TO-USE DENTAL PREPARATIONS
FR7041626A FR2069718A5 (en) 1969-11-07 1970-11-06
CA097,553A CA996511A (en) 1969-11-07 1970-11-06 Mixing container for dental preparations
GB1295327D GB1295327A (en) 1969-11-07 1970-11-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6943244U DE6943244U (en) 1969-11-07 1969-11-07 MULTI-CHAMBER CONTAINER FOR THE SEPARATE ACCOMMODATION OF REACTING SUBSTANCES FOR THE MANUFACTURING OF READY-TO-USE DENTAL PREPARATIONS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6943244U true DE6943244U (en) 1970-05-14

Family

ID=6606222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6943244U Expired DE6943244U (en) 1969-11-07 1969-11-07 MULTI-CHAMBER CONTAINER FOR THE SEPARATE ACCOMMODATION OF REACTING SUBSTANCES FOR THE MANUFACTURING OF READY-TO-USE DENTAL PREPARATIONS

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA996511A (en)
DE (1) DE6943244U (en)
FR (1) FR2069718A5 (en)
GB (1) GB1295327A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3831742A (en) * 1972-10-16 1974-08-27 Pennwalt Corp Dental mixing capsule

Also Published As

Publication number Publication date
FR2069718A5 (en) 1971-09-03
GB1295327A (en) 1972-11-08
CA996511A (en) 1976-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1536305C3 (en) Double container for the separate storage of two different filling substances
EP0378806B1 (en) Device for mixing and dispensing pasty products
EP2497721B1 (en) Cartridge comprising several components
EP0541972B1 (en) Container for flowable products
EP1246765B1 (en) Adapter, device and method for sampling from a multichamber bag, use of said adapter and bag packaging
DE1766334B2 (en) CONTAINER FOR STORING AND MIXING THE INDIVIDUAL COMPONENTS OF SUBSTANCE MIXTURES, IN PARTICULAR OF DENTAL AMALGAMS
DE2045509B2 (en) CAPSULES FOR STORING, MIXING AND DISPENSING SEVERAL INGREDIENTS TO BE MIXED
DE2648795A1 (en) PRE-FILLED, EASILY READY TO USE INJECTION SYRINGE
WO2005018830A2 (en) Device and method for the storage, mixing and dispensing of components
DE1939315A1 (en) Multi-chamber container for holding substances that react with one another for the production of ready-to-use dental preparations
DE2017292A1 (en) Closure in connection with a compressible container
EP1555071B1 (en) Method for mixing and device for fill level adjustment of pasty multi-component materials in containers
DE3836464A1 (en) PORTION CONTAINER FOR FILLING INJECTION MORTAR FOR MORTAR ANCHORS
DE69831135T2 (en) OUTPUT DEVICE FOR DYNAMIC MIXERS
DE6943244U (en) MULTI-CHAMBER CONTAINER FOR THE SEPARATE ACCOMMODATION OF REACTING SUBSTANCES FOR THE MANUFACTURING OF READY-TO-USE DENTAL PREPARATIONS
DE1955996A1 (en) Multi-chamber container for the separate storage of substances that react with one another for the production of ready-to-use dental preparations
DE1287251B (en) Multi-chamber container for holding substances that react with one another for the production of ready-to-use dental preparations
CH714727B1 (en) 3D printer disposable cartridge.
DE2400970C2 (en) Mixing container for holding substances that react with one another for the production of ready-to-use dental preparations
EP0039693A1 (en) Device for containing products in at least two separate containers and intended to form a mixture or a compound
DE4428664C2 (en) Container, arrangement and method for producing, storing and dispensing an individual formulation
DE2727451A1 (en) Foil material packing bag - has sealed chamber for one ingredient and separate one for mixing
DE202011109121U1 (en) cartridge closure
DE1952006A1 (en) Spray cartridge for two-component dosing
DE2608690A1 (en) Tubular container for two different substances - has clamp for separating flexible container tube into two chambers