DE69432316T2 - Automatische erbgut bestimmung - Google Patents

Automatische erbgut bestimmung Download PDF

Info

Publication number
DE69432316T2
DE69432316T2 DE69432316T DE69432316T DE69432316T2 DE 69432316 T2 DE69432316 T2 DE 69432316T2 DE 69432316 T DE69432316 T DE 69432316T DE 69432316 T DE69432316 T DE 69432316T DE 69432316 T2 DE69432316 T2 DE 69432316T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
genotype
reaction
values
probability
response
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69432316T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69432316D1 (de
Inventor
Stephen E. Lincoln
Michael R. Knapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beckman Coulter Inc
Original Assignee
Beckman Coulter Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22630841&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69432316(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Beckman Coulter Inc filed Critical Beckman Coulter Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69432316D1 publication Critical patent/DE69432316D1/de
Publication of DE69432316T2 publication Critical patent/DE69432316T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6813Hybridisation assays
    • C12Q1/6827Hybridisation assays for detection of mutation or polymorphism
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16BBIOINFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR GENETIC OR PROTEIN-RELATED DATA PROCESSING IN COMPUTATIONAL MOLECULAR BIOLOGY
    • G16B20/00ICT specially adapted for functional genomics or proteomics, e.g. genotype-phenotype associations
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16BBIOINFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR GENETIC OR PROTEIN-RELATED DATA PROCESSING IN COMPUTATIONAL MOLECULAR BIOLOGY
    • G16B20/00ICT specially adapted for functional genomics or proteomics, e.g. genotype-phenotype associations
    • G16B20/20Allele or variant detection, e.g. single nucleotide polymorphism [SNP] detection
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16BBIOINFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR GENETIC OR PROTEIN-RELATED DATA PROCESSING IN COMPUTATIONAL MOLECULAR BIOLOGY
    • G16B40/00ICT specially adapted for biostatistics; ICT specially adapted for bioinformatics-related machine learning or data mining, e.g. knowledge discovery or pattern finding

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Computational Biology (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Bioethics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung des Genotyps an einer Stelle innerhalb von genetischem Material.
  • Die vorliegende Erfindung stellt in einer Ausführungsform ein Verfahren zur Bestimmung des Genotyps an einer Stelle innerhalb von genetischem Material bereit, das von einer biologischen Probe erhalten worden ist. Gemäß dieses Verfahrens wird das Material an der Stelle zur Erzeugung eines ersten Reaktionswerts umgesetzt, der die Gegenwart eines gegebenen Allels an der Stelle anzeigt. Es wird ein Datensatz gebildet, der den ersten Reaktionswert umfasst. Es wird auch ein Satz von einer oder mehreren Wahrscheinlichkeitsverteilung(en) erstellt, wobei diese Verteilungen hypothetische Reaktionswerte mit entsprechenden Wahrscheinlichkeiten für jeden interessierenden Genotyp an der Stelle in Zusammenhang bringen. Der erste Reaktionswert wird auf jede Wahrscheinlichkeitsverteilung zur Bestimmung eines Maßes der bedingten Wahrscheinlichkeit jedes interessierenden Genotyps an der Stelle angewandt. Der Genotyp wird dann auf der Basis dieser Messungen bestimmt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform dieses Verfahrens wird das Material an der Stelle zur Erzeugung eines zweiten Reaktionswerts, der unabhängig die Gegenwart eines zweiten Allels an der Stelle anzeigt, einer zweiten Reaktion unterworfen. Es wird ein zweiter Datensatz gebildet und der zweite Reaktionswert ist in dem zweiten Datensatz enthalten. Jede Wahrscheinlichkeitsverteilung bringt ein hypothetisches Paar von ersten und zweiten Reaktionswerten mit einer Einzelwahrscheinlichkeit jedes interessierenden Genotyps in Zusammenhang. Der erste Datensatz umfasst andere Reaktionswerte, die unter Bedingungen erhalten worden sind, die mit denjenigen vergleichbar sind, unter denen der erste Reaktionswerterzeugt worden ist, und der zweite Datensatz umfasst andere Reaktionswerte, die unter Bedingungen erhalten worden sind, die mit denjenigen vergleichbar sind, unter denen der zweite Reaktionswert erzeugt worden ist. Wenn beispielsweise zwei interessierende Allele vorliegen, dann kann die erste Reaktion ein Test im Hinblick auf das erste Allel sein und die zweite Reaktion kann ein spezifischer Test im Hinblick auf das andere Allel sein. Der erste und der zweite Datensatz können Reaktionswerte für die ersten bzw. die zweiten Reaktionen umfassen, die unter vergleichbaren Bedingungen mit anderen Proben bezüglich der gleichen Stelle durchgeführt worden sind. Alternativ oder zusätzlich können die Datensätze Reaktionswerte für Reaktionen enthalten, die unter vergleichbaren Bedingungen bezüglich unterschiedlicher Stellen innerhalb der gleichen Probe durchgeführt worden sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die Wahrscheinlichkeitsverteilungen iterativ bestimmt werden. In dieser Ausführungsform wird jede Wahrscheinlichkeitsverteilung am Anfang abgeschätzt. Jede anfängliche Wahrscheinlichkeitsverteilung wird zur Bestimmung der anfänglichen Genotyp-Wahrscheinlichkeiten unter Verwendung der Reaktionswerte in den Datensätzen verwendet. Die resultierenden Daten werden dann zur Modifizierung der anfänglichen Wahrscheinlichkeitsverteilung verwendet, so dass die modifizierte Verteilung die Reaktionswerte in dem Datensatz genauer wiedergibt. Dieses Verfahren kann beliebige Male wiederholt werden, um die Wahrscheinlichkeitsverteilung zu verbessern. In der Praxis wurde allgemein gefunden, dass eine einzige Iteration ausreichend ist.
  • Die vorstehend genannten Verfahren wurden mit Erfolg zur automatischen Genotyp-Bestimmung auf der Basis von Tests verwendet, bei denen eine genetische Bitanalyse (GBA) eingesetzt wird. In einem solchen Fall kann jedes Allel typischerweise ein einzelnes spezifisches Nucleotid sein. Gemäß der GBA wird eine Reaktion zur Erzeugung eines Werts gestaltet, der die Gegenwart eines spezifischen Allels an der Stelle innerhalb des genetischen Materials anzeigt. Bei der GBA ist der Ansatz typischerweise derart, dass ein spezifisches Oligonucleotid an das genetische Material an die Stelle hybridisiert wird, die unmittelbar an das zu ermittelnde Nucleotid angrenzt. Als nächstes wird DNA-Polymerase in Gegenwart unterschiedlich markierter Didesoxynucleotidtriphosphate angewandt.
  • Die Ausleseschritte detektieren die Gegenwart des Markers oder mehrerer der Marker, der bzw. die kovalent an das 3'-Ende des Oligonucleotids gebunden worden ist bzw. sind. Details finden sich in Theo R. Nikiforov et al., "Genetic Bit Analysis, a solid phase method for typing single nucleotide polymorphisms" 22 Nucleic Acids Research, Nr. 20, 4167–4175 (1994). Die vorliegende Erfindung ist jedoch auch auf andere Reaktionssysteme zur Allelbestimmung anwendbar, wie z. B. auf die allelspezifische Hybridisierung (ASH), die Sequenzierung durch Hybridisierung (CBH), den Oligonucleotidligasetest (OLA) und die allelspezifische Amplifizierung, und zwar entweder unter Verwendung der Ligasekettenreaktion (LCR) oder der Polymerasekettenreaktion (PCR). Die getesteten Allele können z. B. durch ein einzelnes Nucleotid, ein Paar von Nucleotiden, eine Restriktionsstelle oder (mindestens teilweise) durch ihre Nucleotidlänge definiert werden.
  • In einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Verfahren zur Bestimmung des Genotyps eines Lebewesens durch Umsetzen von genetischem Material bereitgestellt, das von dem Lebewesen ausgewählten Stellen entnommen worden ist. In dieser Ausführungsform kann jede Stelle ein identifiziertes einzelnes Nucleotid oder eine identifizierte Gruppen von Nucleotiden sein, und es wird bezüglich jeder der ausgewählten Stellen ein Reaktionswert erzeugt, der die Gegenwart eines gegebenen Allels an jeder der ausgewählten Stellen anzeigt. Diese Reaktionswerte werden zur Bestimmung des Genotyps des Lebewesens oder alternativ zur Bestimmung einer DNA-Sequenz verwendet, die mit einer spezifischen Region des genetischen Materials des Lebewesens zusammenhängt. (Tatsächlich kann ein Satz von Genotypen für ausgewählte proximale Stellen zur Spezifizierung einer Sequenz des genetischen Materials verwendet werden.) In weiteren Ausführungsformen werden die Stellen so ausgewählt, dass sie eine Art oder mehrere Arten von Informationen) bereitstellen, die das Lebewesen betreffen, einschließlich der Vererbung eines Merkmals, der Abstammung, der Identität und der Übereinstimmung von Gewebe mit dem eines Spenders. Alternativ können die Stellen über das gesamte Genom des Lebewesens beabstandet sein, um bei der Charakterisierung des Genoms der Art des Lebewesens zu unterstützen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Bestimmung des Genotyps an einer Stelle innerhalb von genetischem Material bereitgestellt, das von einem Lebewesen erhalten worden ist. Die Vorrichtung dieser Ausführungsform weist eine Reaktionswerterzeugungsanordnung zur Erzeugung eines ersten physikalischen Zustands auf, der als erster Reaktionswert quantifizierbar ist und die Gegenwart eines gegebenen Allels an der Stelle anzeigt, wobei der Wert mit der Reaktion des Materials an der Stelle in Zusammenhang steht. Die Vorrichtung weist auch eine Speicheranordnung zur Speicherung eines Datensatzes, der den ersten Reaktionswert umfasst, und anderer Reaktionswerte auf, die unter vergleichbaren Bedingungen erhalten worden sind. Eine Verteilungsermittlungsanordnung ermittelt einen Satz von Wahrscheinlichkeitsverteilungen, der mindestens eine Verteilung umfasst, wobei hypothetische Reaktionswerte mit entsprechenden Wahrscheinlichkeiten für jeden interessierenden Genotyp an der Stelle in Zusammenhang gebracht werden. Eine Genotypberechnungsanordnung wendet den ersten Reaktionswert auf jede relevante Wahrscheinlichkeitsverteilung zur Bestimmung der bedingten Wahrscheinlichkeit jedes interessierenden Genotyps an der Stelle an. Eine Genotypbestimmungsanordnung bestimmt den Genotyp auf der Basis von Daten, die von der Genotypberechnungsanordnung erhalten worden sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Vorrichtung den Genotyp an ausgewählten Stellen bestimmen. In dieser Ausführungsform kann die Reaktionswerterzeugungsanordnung einen Reaktionswert erzeugen, der die Gegenwart eines gegebenen Allels an jeder der ausgewählten Stellen anzeigt und der Datensatz umfasst die Reaktionswerte, die bezüglich jeder der ausgewählten Stellen erhalten worden sind. Die Genotypberechnungsanordnung wendet Reaktionswerte, die bezüglich jeder der ausgewählten Stellen erhalten worden sind, auf jede relevante Wahrscheinlichkeitsverteilung an.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Vorrichtung den Genotyp an einer Stelle innerhalb des genetischen Materials aus jeder einer Mehrzahl von Proben bestimmen. In dieser Ausführungsform kann die Reaktionswerterzeugungsanordnung einen Reaktionswert erzeugen, der die Gegenwart eines gegebenen Allels eines Materials, das von jeder der Proben erhalten worden ist, an der Stelle anzeigt, und der Datensatz umfasst Reaktionswerte, die bezüglich jeder Probe erhalten worden sind. Die Genotypberechnungsanordnung wendet Reaktionswerte, die bezüglich jeder Probe erhalten worden sind, auf jede relevante Wahrscheinlichkeitsverteilung an.
  • In jeder dieser Ausführungsformen kann die Reaktionswerterzeugungsanordnung auch eine Anordnung zur Erzeugung eines zweiten Reaktionswerts umfassen, der unabhängig die Gegenwart eines zweiten Allels an der Stelle anzeigt. Die Speicheranordnung umfasst dann ein Mittel zur Speicherung des zweiten Reaktionswerts und anderer Reaktionswerte, die unter vergleichbaren Bedingungen erhalten worden sind. Die Genotypberechnungsanordnung wendet den ersten und den zweiten Reaktionswert auf jede relevante Wahrscheinlichkeitsverteilung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit jedes interessierenden Genotyps an der Stelle an. Jede Wahrscheinlichkeitsverteilung kann von einem Typ sein, bei dem ein hypothetisches Paar von ersten und zweiten Reaktionswerten mit einer Einzelwahrscheinlichkeit jedes interessierenden Genotyps in Zusammenhang gebracht wird. Die Stelle kann ein einzelnes Nucleotid sein und die Reaktionswerterzeugungsanordnung kann einen optischen Wandler zum Lesen von Reaktionsergebnissen umfassen und kann auf einer im Wesentlichen gleichzeitigen Basis die Reaktionswerte bezüglich jeder Probe bestimmen.
  • Die Verteilungsermittlungsanordnung kann so konfiguriert sein, dass sie eine anfängliche Wahrscheinlichkeitsverteilung dem Datensatz zuordnet, der die hypothetischen Reaktionswerte mit entsprechenden Wahrscheinlichkeiten für jeden interessierenden Genotyp an der Stelle in Zusammenhang bringt. Die Verteilungsermittlungsanordnung veranlasst anschließend das Genotypberechnungsmittel, jede anfängliche Wahrscheinlichkeitsverteilung zur Bestimmung von anfänglich bedingten Wahrscheinlichkeiten für einen interessierenden Genotyp an der Stelle zu verwenden. Danach modifiziert die Verteilungsermittlungsanordnung jede anfängliche Wahrscheinlichkeitsverteilung, so dass jede modifizierte Verteilung die in dem Speichermittel gespeicherten Reaktionswerte genauer wiedergibt.
  • Der Begriff "Reaktionswert", wie er in dieser Beschreibung und den beigefügten Patentansprüchen verwendet wird, steht entweder für einen einzelnen Zahlenwert oder eine Ansammlung von Zahlen, die mit einem physikalischen Zustand im Zusammenhang stehen, der durch die Reaktion erzeugt worden ist. Bei dem in dem vorstehend genannten Artikel von Nikiforov beschriebenen GBA-Verfahren werden z. B. optische Signale erzeugt, die als einzelner Zahlenwert gelesen werden können. Alternativ kann z. B. ein optisches Signal im Laufe der Zeit vereinfacht werden und der Reaktionswert kann eine Ansammlung von Proben eines solchen Signals sein. Es ist auch möglich, ein abgetastetes Bild eines optischen Signals oder einer Reihe von optischen Signalen zu bilden, das bzw. die durch GBA oder andere Reaktionsverfahren erzeugt worden ist bzw. sind, und dieses Bild zu digitalisieren, so dass eine Ansammlung von Pixelwerten in dem gesamten Bild oder einem Teil des Bilds einen Reaktionswert bildet.
  • Die vorstehend genannten Aspekte der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung zusammen mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher, wobei
  • 1 ein Diagramm einer Vorrichtung gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist;
  • 2 ein Diagramm des logischen Ablaufs gemäß der Ausführungsform von 1 ist;
  • 3 eine Auftragung numerischer Reaktionswerte (Daten), die durch die Ausführungsform von 1 erzeugt worden sind, sowie der Genotyp-Bestimmungen ist, die durch die Ausführungsform aus diesen Daten erzeugt worden ist;
  • die 4 bis 7 Wahrscheinlichkeitsverteilungen, die von der Ausführungsform von 1 für drei interessierende Genotypen (AA, AT und TT) abgeleitet worden sind, sowie einen Fehlermodus an einer Stelle zeigen; und
  • 8 ein Beispiel der Ausgabe der Vorrichtung in 1 ist.
  • Die Erfindung stellt in bevorzugten Ausführungsformen ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Genotyp-Bestimmung unter Verwendung genetischer Markersysteme bereit, die allelspezifische quantitative Signale erzeugt. Bei einer Ausführungsform wird eine Computerverarbeitung von Daten eingesetzt, die von einer von uns entwickelten Vorrichtung zur Erzeugung von GBA-Daten erzeugt worden sind, wobei eine von uns entwickelte und als "GetGenos" bezeichnete Computersoftware verwendet wird. Die Vorrichtung erreicht unter anderem Folgendes:
    • – Eine vollautomatische Genotyp-Bestimmung aus quantitativen Daten. Die Offline-Analyse von Datensammlungen ist beabsichtigt, obwohl die Software schnell genug ist, um sie interaktiv einzusetzen.
    • – Das Vermögen zur gleichzeitigen Untersuchung vieler Alleltests pro DNA-Probe. Aus diesen Daten werden ein Genotyp und ein Vertrauensmaß erzeugt.
    • – Für jeden Genotyp wird ein wahres Wahrscheinlichkeits-Vertrauensmaß (eine LOD-Bewertung) erzeugt, das geeignet kalibriert ist.
    • – Die Verwendung robuster statistischer Verfahren: Eine Verminderung des Rauschens über eine selektive Datensammlung bzw. -vereinigung und eine gleichzeitige Suche über Punkte in einer Datensammlung, wodurch eine Verzerrung verhindert wird.
    • – Die maximale Vermeidung willkürlicher Parameter und folglich eine Unempfindlichkeit gegenüber einer starken Variation der Eingangsdaten. Die geringe Anzahl von Parametern, die für das zugrundeliegende statistische Modell erforderlich sind, wird an die beobachteten Daten angepasst, und zwar im Wesentlichen unter Verwendung des Datensatzes als eigene innere Kontrolle.
    • – Die Flexibilität bei der Handhabung von Mehrfach-Datentypen. Im Wesentlichen müssen nur die nachstehend beschriebenen Berechnungen der Wahrscheinlichkeitsverteilung für die neuen Datentypen kalibriert werden. Wir erwarten, dass die Erfindung auf Marker des GBA-, OLA-, ASH- und RAPD-Typs angewandt werden kann.
  • Unsere gegenwärtige Ausführungsform für die Software ist zur leichten Übertragung in ein anwendungsspezifisches Laborinformationssystem im übertragbaren ANSI C implementiert. Dieser Kode lief erfolgreich auf
    • – Macintosh
    • – Sun
    • – MS-DOS
    • – MS-Windows
  • In unserer gegenwärtigen Ausführungsform der Software wird zur GBA-Datenverifizierung eine Anzahl von Konsistenzprüfungen durchgeführt, und zwar sowohl unter Verwendung der GBA-Rohwerte als auch der Kontrollwells. Die Gesamtstatistik für die Trendanalyse und QC werden berechnet. Es werden kurze "Genotyp-Berichte" erzeugt, welche die Ergebnisse für jeden Datensatz, einschließlich Fehler, zusammenfassen. Alle Daten werden in einer zweckmäßigen Form zum Importieren in interaktive statistische Programmlösungen, wie z. B. DataDeskTM, ausgegeben. Die gegenwärtige Implementierung ist zur Zeit auf 2-Allel-Test in Diploiden beschränkt, wobei es sich um die Situation bei gegenwärtigen GBA-Anwendungen handelt.
  • In 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt. Die Vorrichtung umfasst einen optischen Detektor 11 zur Erzeugung von Reaktionswerten, die sich aus einer oder mehreren Reaktionen ergeben. Diese Reaktionen testen im Hinblick auf ein oder mehrere Allel(e) in Proben aus genetischem Material. Wir haben den Detektor 11 unter Verwendung eines bichromatischen Mikroplattenlesegeräts Modell 348 und eines Mikroplattenstapelgeräts Modell 83 von ICN Biomedical, Inc., P.O. Box 5023, Costa Mesa, Kalifornien 92626 implementiert. Die Mikroplatten liegen in einem 96-Well-Format vor und das Lesegerät nimmt 20 Mikroplatten in einer einzelnen Verarbeitungscharge auf. Demgemäß ermöglicht die Vorrichtung dieser Ausführungsform die Verarbeitung großer Chargen. Bei den Reaktionen in unserer Implementierung wird GBA eingesetzt, wie es vorstehend beschrieben worden ist. Der Detektor 11 wird durch den Computer 12 so gesteuert, dass ein selektives Auslesen von Reaktionswerten von jedem Well verursacht wird. Der Computer 12 ist so programmiert, dass ein Mehrfach-Auslesen des Reaktionswerts von einem gegebenen Well über einen Zeitraum möglich ist. Die Werte werden vorübergehend in einem Speicher und dann in der Datenbank 14 gespeichert. Der Computer 13 hat über die Leitung 15 einen Zugang zu der Datenbank 14 und verarbeitet die Daten gemäß dem nachstehend beschriebenen Verfahren. Natürlich können die Computer 12 und 13 und die Datenbank 14 durch eine integrale Steuereinrichtung und Datenspeicheranordnung implementiert werden. Eine solche Anordnung könnte sich in dem Gehäuse des optischen Detektors 11 befinden.
  • In 2 ist das von dem Computer 13 durchgeführte Verfahren gezeigt. Die Schritte in diesem Verfahren sind wie folgt.
  • Eingabedaten: Bei dem Schritt 21 wird ein Datensatz geladen. Bei den meisten Anwendungen sollte jedes Experiment in dem Satz aus dem Testen (i) des gleichen genetischen Markers und (ii) des gleichen Satzes von Allelen dieses Markers unter Verwendung einer vergleichbaren Biochemie (z. B. den gleichen Reagenzchargen, usw.) bestehen. Große Datensätze unterstützen bei der Verminderung des Rauschens, obwohl die geeignete Größe eines Datensatzes von den Allelfrequenzen abhängt (und folglich von der Anzahl der erwarteten Individuen jeder Genotyp-Klasse). Jeder Datenpunkt in den Eingabedaten kann als N-Tupel von Zahlenwerten betrachtet werden, wobei N die Anzahl von Signalen ist, die von jeder DNA-Probe für diese Stelle gesammelt worden sind. (N wird gewöhnlich die Anzahl der Allele sein, die bei diesem Marker getestet worden sind, und mit A bezeichnet, mit der Ausnahme, wenn ein wiederholtes Testen durchgeführt wird, wobei dann N größer als A sein kann.)
  • Vorverarbeitung der Daten: Als nächstes werden die Daten einer Vorverarbeitung unterworfen (Schritt 22). Es wird eine interne M-dimensionale euklidische Darstellung der Eingabesignale erzeugt, wobei jeder Eingabewert (ein N-Tupel) ein Punkt im M-Raum ist. Gewöhnlich wird M = N sein und die Koordinaten des Punkts werden die Werte des Eingabetupels sein und folglich wird die Vorverarbeitung trivial sein (vgl. jedoch den ersten Absatz der diskutierten Variationen). Der euklidische Raum kann nicht-linear sein, und zwar abhängig von den besten verfügbaren Modellen der Signalerzeugung. (Vollständig mathematisch äguivalent kann jegliche nicht-Linearität in den anfänglichen Wahrscheinlichkeitsverteilungen verwirklicht sein, wie es nachstehend beschrieben ist.)
  • 3 veranschaulicht vorverarbeitete Reaktionswerte von Schritt 22 für die GBA-Stelle 177-2 auf 80 DNA-Proben. Die X-Achse gibt die vorverarbeiteten Reaktionswerte für das Allel 1 (A) an und die Y-Achse gibt die vorverarbeiteten Reaktionswerte für das Allel 2 (T) an. Aus Gründen der Klarheit werden die Ergebnisse der Genotyp-Bestimmung für jeden Punkt angegeben: Dreiecke sind ein TT-Genotyp, Rauten sind AA, Kreise sind AT und Quadrate sind Fehler (kein Signal).
  • Wahrscheinlichkeitsverteilungen: In 2 werden die anfänglichen Wahrscheinlichkeitsverteilungen in dem Schritt 22 für die G möglichen Genotypen bestimmt. Beispielsweise gilt für eine statistische diploide Population, die A getestete Allele enthält:
    Figure 00080001
  • Die anfängliche bedingte Wahrscheinlichkeit für jegliche(n) hypothetische Eingabewert(e) (ein Punkt im M-Raum, als Xi bezeichnet) und Genotyp (als g bezeichnet) ist als die A-priori-Wahrscheinlichkeit des Auftretens des Signals X; definiert, und zwar unter der Annahme, dass g der korrekte Genotyp dieses Werts ist. Das heißt: wobei
  • Figure 00080002
  • Die 4 bis 7 veranschaulichen die anfänglichen Wahrscheinlichkeitsverteilungen, die für die Daten in 3 erstellt worden sind. Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen sind in den 4, 5, 6 bzw. 7 für die vier interessierenden Genotyp-Klassen AA, AT, TT und kein Signal ermittelt worden. Die Schattierung an jeder XY-Position zeigt die Wahrscheinlichkeit, wobei dunklere Schattierungen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für hypothetische Datenpunkte mit diesen X- und Y-Reaktionswerten angeben.
  • Die Herkunft dieser Verteilungen ist für die Art der Eingabedaten hoch spezifisch. Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen können entweder bei diesem Schritt vorberechnet und als quantifizierte Daten gespeichert werden oder sie können gegebenenfalls während des nachfolgenden Schritts 23 berechnet werden. Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen können feststehend sein oder sie können an die beobachteten Daten oder an angenommene Genotypen angepasst werden, die durch vorherige Iterationen dieses Algorithmus bestimmt worden sind (vgl. den nachstehenden Punkt "Zusätzliche Merkmale").
  • Bei dem Schritt 23 wird die bedingte Wahrscheinlichkeit jedes Genotyps berechnet. Für jeden Wert Xi werden die vorstehend genannten Wahrscheinlichkeiten zu einer bedingten Aposteriori-Gesamtwahrscheinlichkeit jedes Genotyps für diesen Wert zusammengefasst:
    Figure 00090001

    wobei Pr(Genotyp = g) die A-priori-Wahrscheinlichkeit eines beliebigen Werts ist, den Genotyp g aufzuweisen;
    Pr(Signal Xi) die A-priori-Wahrscheinlichkeit des Signals ist (eine Konstante, die nicht beachtet werden muss); und
    Pr(Signal Xi Genotyp = g) die vorstehend beschriebene anfängliche Wahrscheinlichkeit ist.
  • Bei dem Schritt 24 wird der Genotyp bestimmt und die Vertrauensbewertung berechnet. Für jeden Wert wird unter Verwendung der vorstehend genannten A-posteriori-Wahrscheinlichkeiten die wahrscheinlichste Genotypenzuordnung g' (der Genotyp mit der höchsten A-posteriori-Wahrscheinlichkeit) und dessen Vertrauensbewertung berechnet. Die Vertrauensbewertung C ist einfach der log des Unterschiedsverhältnisses:
    Figure 00090002
  • Es sollte beachtet werden, dass dieses Verfahren unter anderem deshalb signifikant ist, da es die Bestimmung einer robusten Wahrscheinlichkeits-Vertrauensbewertung erlaubt, die mit jeder Genotypenbestimmung im Zusammenhang steht.
  • Bei dem Schritt 25 kann eine adaptive Anpassung eingesetzt werden. Zur Erhöhung des Vermögens zur Handhabung stark unterschiedlicher Eingabedatensätze und zur Verminderung der Rauschempfindlichkeit kann ein klassischer iterativer adaptiver Anpassungsalgorithmus eingesetzt werden, wie z. B. die Abschätzung-Maximierung (E-M). In diesem Fall werden die in Schritt 24 berechneten Genotypen zur erneuten Anpassung der Verteilungen (von Schritt 22) verwendet. In dem Schritt 25 wird ein Konvergenztest durchgeführt, der dazu führen kann, dass das Programm in einer Schleife zu dem Schritt 23 zurückkehrt, jedoch nun unter Verwendung der neuen Verteilungen.
  • Als ein Beispiel kann ein E-M-Suchverfahren zur Maximierung der Gesamtwahrscheinlichkeit verwendet werden, d. h. zum Auffinden des maximal wahrscheinlichen Satzes von Genotypenzuordnungen bei gegebenem Eingangsdatensatz. (Die Nettowahrscheinlichkeit kann aus den vorstehend definierten Bayesschen Wahrscheinlichkeiten berechnet werden.) Für geeignete Wahrscheinlichkeitsberechnungen und Wahrscheinlichkeitsverteilungen wird das EM-Prinzip sicherstellen, dass dieser Algorithmus ungeachtet des anfänglichen Ansatzes immer wahre Maximalwahrscheinlichkeitswerte erzeugt und dass er immer konvergiert.
  • Ausgabedaten: Bei dem Schritt 26 werden die Ergebnisse (Genotypen und Vertrauensbewertungen) an den Anwender oder an eine Computerdatenbank ausgegeben. Ein Beispiel einer solchen Ausgabe ist in 8 gezeigt.
  • Zusätzliche Merkmale
  • In das vorstehend erläuterte Verfahren können zusätzliche Merkmale eingebracht werden. Diese können entweder zusammen oder getrennt in das Verfahren eingebracht werden und sie wurden alle in einer bevorzugten Ausführungsform implementiert.
  • Vorverarbeitung: Während des Schritts 21 oder 22 können die Daten (entweder Eingabe-Tupel oder räumliche Datenpunkte) unter Verwendung beliebiger klassischer statistischer Techniken oder Signalverarbeitungstechniken vorverarbeitet werden, um das Rauschen zu vermindern. Bei diesem Schritt können Kontrolldatenpunkte verwendet werden. Tatsächlich können bei nahezu jedem Schritt in dem Algorithmus verschiedene Arten einer Signalfilterung oder -normalisierung angewandt werden.
  • Anpassung der Wahrscheinlichkeitsverteilungen: Die in den Schritten 22 und 23 berechneten Wahrscheinlichkeitsverteilungen können an die Eingabedaten angepasst werden, d. h. jede Verteilung kann eine Funktion der Werte sein, die teilweise aus den Eingabedaten berechnet werden. Beispielsweise kann die bedingte Wahrscheinlichkeit eines Signalpunkts für einen bestimmten Genotyp so definiert werden, dass sie eine Funktion des Abstands zwischen diesem Punkt und dem beobachteten Mittelwert für dieses Signal ist.
  • Verwendung eines anfänglichen Genotyp-Ansatzes: In dem Schritt 22 kann zur Erzeugung eines anfänglichen Genotyp-Ansatzes für jeden Eingabedatenpunkt entweder ein einfacher oder ein heuristischer Algorithmus eingesetzt werden. Wenn ein ziemlich genauer Ansatz erzeugt werden kann, dann können die Wahrscheinlichkeitsverteilungen für jeden Genotyp an den Untersatz der Daten angepasst werden, von denen angenommen wird, dass sie dieser Genotyp-Klasse angehören. Eine andere Verwendung eines Genotyp-Ansatzes besteht in (einer) anfänglichen Eingabegültigkeitsprüfung(en) und/oder -vorverarbeitung (z. B. im Schritt 22), bevor der Rest des Algorithmus angewandt wird. Um geeignet zu sein, muss ein Ansatz jedoch nicht die vollständige Genotyp-Information liefern.
  • Verwendung einer Genotyp-Null-Klasse: In dem Schritt 22 und allen folgenden Schritten kann eine (oder mehrere) zusätzliche Wahrscheinlichkeitsverteilungen hinzugefügt werden, um die Daten an die Signale anzupassen, die erwartet würden, wenn ein Experiment (z. B. dieses Werts) fehlschlagen würde. Beispielsweise
    Figure 00110001
  • Die gegenwärtige vorstehende Implementierung ist zur Zeit auf M = 2 und N 2 * R beschränkt, wobei R die Anzahl der wiederholten Tests beider Allele ist. Die beiden Allele werden mit X und Y bezeichnet. Das Programm versteht das Konzept von "Platten" von Daten, wobei eine Anzahl davon einen Datensatz bildet.
  • Die Variation des anfänglichen Ansatzes wird verwendet, um zunächst Verteilungen unter Verwendung der nachstehend beschriebenen Heuristik anzupassen. Der anfängliche Ansatz wird während des Vorverarbeitungsschritts erzeugt, der die Eingabedaten normalisiert und den Hintergrund subtrahiert, sowie offensichtlich außen liegende Punkte entfernt. Diese Schritte werden für jedes der Allelsignale getrennt durchgeführt (d. h., es handelt sich um eine eindimensionale Analyse). Diese Vorverarbeitung wird getrennt mit jedem der R-fach wiederholten Tests durchgeführt und der Test mit dem kleinen 2-dimensionalen Gesamtrest wird für die weiteren Schritte gewählt. Für die GBA-Datenvalidierung und für die QC werden ver schiedene andere Vorverarbeitungs- und Nachverarbeitungsschritte eingesetzt. Insbesondere können Kontrollen verwendet werden, die einen bekannten Reaktionswert erzeugen, um die Integrität des biochemischen Verfahrens sicherzustellen. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Signale als kleine positive Zahlen angenommen (zwischen 0,0 und 5,0, wobei 0,0 anzeigt, dass ein Allel wahrscheinlich nicht in der Probe vorliegt, und größere Werte anzeigen, dass es vorliegen kann).
  • Zur Handhabung eines weiten Bereichs von Signalstärken der Eingabedaten wird die adaptive Anpassungsvariation eingesetzt. Das Programm ist jedoch streng kodiert, so dass durch den Schritt 25 exakt nur ein oder zwei Wechselwirkungsabläufe durchgeführt werden, was für bestehende GBA-Daten gut funktioniert.
  • Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen, die gegenwärtig in den Schritten 22 und 25 angepasst werden, weisen als einzige Parameter (i) das Verhältnis der X- und Y-Signale für Heterozygoten und (ii) die Varianz von den normalisierten Mittelwerten (0,0 negativ für dieses Allel, 1,0 positiv für dieses Allel) entlang jeder Achse separat auf. Tatsächlich sind diese letztgenannten Zahlen so beschränkt, dass es sich mindestens um ein feststehendes Minimum handelt, das selten überschritten wird, so dass der Algorithmus mit sehr kleinen Datenmengen gut arbeiten und das gewünschte Verhalten erzeugen wird. Diese Zahlen werden für jede Mikrotiterplatte separat berechnet. Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen werden unter Verwendung des beigefügten Kodes (in C geschrieben) erzeugt, der als Anhang A in diese Beschreibung unter Bezugnahme eingefügt ist.
  • Die Null-Klassen-Variante wird verwendet, um die Genotyp-Klasse bereitzustellen, die „Kein Signal" anzeigt.
  • Die Qualitätskontrolle kann auch in überraschender Weise unter Verwendung der hier beschriebenen Verfahren verbessert werden. Insbesondere dient die Vertrauensbewertung C der Gleichung (4) als robuster Indikator für die Leistung des biochemischen Reaktionssystems. Beispielsweise kann ein Abwärtstrend der Vertrauensbewertungen innerhalb einer einzelnen Charge oder in aufeinanderfolgenden Chargen eine Zersetzung eines wichtigen Reagenzes oder einer Probe oder eine Fehlkalibrierung der Geräte anzeigen.
  • Demgemäß kann der Computer in einer bevorzugten Ausführungsform zur Bestimmung der Gegenwart eines Abwärtstrends der Vertrauensbewertung im Laufe der Zeit verwendet werden, die bezüglich jeder der folgenden Variablen berechnet wird: Der Stelle (gibt es einen Abwärtstrend der Vertrauensbewertung einer einzelnen Stelle relativ zu anderen getesteten Stellen?), der Probe (gibt es einen Abwärtstrend der Vertrauensbewertung einer einzelnen Probe relativ zu anderen getesteten Proben?), der Platte (gibt es einen Abwärtstrend der Vertrauensbewertung dieser Platte relativ zu einer anderen Platte?) und der Charge (relativ zu anderen Chargen). Wenn ein Abwärtstrend mit einer statistischen Signifikanz detektiert wird (z. B. mit einem Chi2-Test), wird ein Alarmzustand ausgelöst.
  • Da die Vertrauensbewertung eine genaue Anzeige der Zuverlässigkeit des Reaktionssystems und der Genotyp-Bestimmung ist, wird eine niedrige Vertrauensbewertung bei einer gegebenen Bestimmung als Hinweis dafür genommen, dass ein erneutes Testen erforderlich ist.
  • Anhang A
  • '/Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen in den 4, 5, 6 bzw. 7 entsprechen den Werten xx_prob, xy_prob, yy_prob und ns_prob für alle möglichen Werte der vorverarbeiteten Reaktionswerte (x_val und y_val) im interessierenden Bereich (0,0 bis 3,0).
    '/Es werden die folgenden globalen Variablen eingestellt... '/ double x_pos_mean, x_neg_mean, y_pos mean, y_neg_mean, double x_val, y_val;
    '/Und es werden die folgenden globalen Variablen eingestellt... '/ double xx_prob, xy_prob, yy_prob, ns_prob;
    Figure 00140001

Claims (37)

  1. Ein Verfahren zur Bestimmung des Genotyps an einer Stelle innerhalb von genetischem Material, das von einer biologischen Probe erhalten worden ist, wobei das Verfahren umfasst: A. Umsetzen des Materials an der Stelle zur Erzeugung eines ersten Reaktionswerts, der die Gegenwart eines gegebenen Allels an der Stelle anzeigt; B. Bilden eines Datensatzes, der den ersten Reaktionswert umfasst; C. Erstellen eines Verteilungssatzes von Wahrscheinlichkeitsverteilungen, der mindestens eine Verteilung umfasst, wobei hypothetische Reaktionswerte mit entsprechenden Wahrscheinlichkeiten für jeden interessierenden Genotyp an der Stelle in Zusammenhang gebracht werden; D. Anwenden des ersten Reaktionswerts auf jede relevante Wahrscheinlichkeitsverteilung zur Bestimmung eines Maßes der bedingten Wahrscheinlichkeit jedes interessierenden Genotyps an der Stelle; und E. Bestimmen des Genotyps auf der Basis der in Schritt (D) erhaltenen Daten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Verteilungssatz eine Mehrzahl von Wahrscheinlichkeitsverteilungen für eine entsprechende Mehrzahl von interessierenden Genotypen umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: (i) Umsetzen des Materials an der Stelle zur Erzeugung eines zweiten Reaktionswerts, der unabhängig die Gegenwart eines zweiten Allels an der Stelle anzeigt; (ii) Bilden eines zweiten Datensatzes, der den zweiten Reaktionswert umfasst; und (iii) Anwenden des ersten und des zweiten Reaktionswerts auf jede relevante Verteilung zur Bestimmung eines Maßes der bedingten Wahrscheinlichkeit jedes Genotyps an der Stelle.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, ferner umfassend: (i) Umsetzen des Materials an der Stelle zur Erzeugung eines zweiten Reaktionswerts; (ii) Anwenden des ersten und des zweiten Reaktionswerts auf jede relevante Verteilung zur Bestimmung eines Maßes der Wahrscheinlichkeit jedes Genotyps an der Stelle; und (iii) Anwenden des ersten und des zweiten Reaktionswerts auf jede relevante Verteilung zur Bestimmung eines Maßes der bedingten Wahrscheinlichkeit jedes Genotyps an der Stelle.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, bei dem jede Wahrscheinlichkeitsverteilung ein hypothetisches Paar von ersten und zweiten Reaktionswerten mit einer Einzelwahrscheinlichkeit jedes interessierenden Genotyps in Zusammenhang bringt.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem Schritt (B) den Schritt des Einschließens anderer Reaktionswerte in den Datensatz umfasst, die unter Bedingungen erhalten worden sind, die denjenigen entsprechen, unter denen der erste Reaktionswert erzeugt worden ist; und Schritt (C) den Schritt des Anwendens der Reaktionswerte in dem Datensatz zur Erstellung der Wahrscheinlichkeitsverteilungen umfasst; wobei das Verfahren ferner umfasst: ' Ausführen der Schritte (D) und (E) bezüglich jedes der Reaktionswerte.
  7. Verfahren nach Anspruch 6 zur Bestimmung des Genotyps an einer Stelle innerhalb von genetischem Material, das von einer biologischen Probe erhalten worden ist, wobei das Verfahren ferner umfasst: (1) Ausführen des Schritts (A) bezüglich der Stelle des von jeder Probe erhaltenen Materials; (2) in Schritt (B) das Einschließen von Reaktionswerten, die von jeder Probe erhalten worden sind, in den Datensatz.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 zur Bestimmung des Genotyps an einer Stelle innerhalb von genetischem Material, das von einer biologischen Probe erhalten worden ist, wobei das Verfahren ferner umfasst: (1) Ausführen des Schritts (A) an jeder der ausgewählten Stellen; (2) in Schritt (B) das Einschließen von Reaktionswerten, die von jeder der ausgewählten Stellen erhalten worden sind, in den Datensatz.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, 7 oder 8, bei dem Schritt (C) umfasst: (1) Erstellen eines Satzes anfänglicher Wahrscheinlichkeitsverteilungen, die hypothetische Reaktionswerte mit entsprechenden Wahrscheinlichkeiten für jeden interessierenden Genotyp an der Stelle in Zusammenhang bringen; (2) Verwenden der anfänglichen Wahrscheinlichkeitsverteilungen zur Bestimmung von Maßen der anfänglichen bedingten Wahrscheinlichkeit für jeden Genotyp an der Stelle; und (3) Verwenden der Ergebnisse von Schritt (2) zur Modifizierung der anfänglichen Wahrscheinlichkeitsverteilungen, so dass die modifizierten Verteilungen die Reaktionswerte in dem Datensatz genauer wiedergeben.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem Schritt (C) ferner umfasst: (4) Wiederholen der Schritte (1) bis (3) für eine gewünschte Anzahl von Wiederholungen.
  11. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, bei dem Schritt (E) ferner den Schritt des Berechnens einer Vertrauensbewertung umfasst, die mit dem bestimmten Genotyp zusammenhängt, auf der Basis der von Schritt (D) erhaltenen Daten.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, bei dem Schritt (E) ferner den Schritt des Berechnens einer Vertrauensbewertung umfasst, die mit dem bestimmten Genotyp zusammenhängt, auf der Basis der von Schritt (D) erhaltenen Daten, wobei das Verfahren ferner (F) die Bestimmung, ob ein signifikanter Abwärtstrend bei den Vertrauensbewertungen stattgefunden hat, und wenn dies der Fall ist, das Eintreten in einen Alarmzustand umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, bei dem jedes Allel ein einzelnes spezifisches Nucleotid ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, bei dem jedes Allel aus mindestens zwei spezifischen Nucleotiden besteht.
  15. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, bei dem jedes Allel mindestens teilweise durch dessen Nucleotidlänge definiert ist.
  16. erfahren nach Anspruch 1 oder 4, bei dem jedes Allel entweder durch die Gegenwart oder durch die Abwesenheit mindestens eines Restriktionsorts definiert ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem Schritt (B) den Schritt des Einschließens von Reaktionswerten von von hergehenden Tests an der Stelle, die unter vergleichbaren Bedingungen erhalten worden sind, in den Datensatz umfasst.
  18. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Stellen auf der Basis ihres Vermögens zur Unterscheidung von Lebewesen ausgewählt werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem der Schritt A' des Umsetzens des Materials die Verwendung einer von der Reaktion von Schritt A verschiedenen Reaktion umfasst und bei dem das zweite Allel von dem gegebenen Allel verschieden ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem Schritt (A) den Schritt des Testens hinsichtlich des gegebenen Allels unter Verwendung einer genetischen Bitanalyse, einer Allelspezifischen Amplifikation, einer Polymerase-Kettenreaktion oder einer Ligase-Kettenreaktion umfasst.
  21. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Stellen proximal zueinander liegen, so dass der so erzeugte Satz von Genotypen eine Sequenz von Nucleotiden anzeigen kann, die mit dem genetischen Material in Zusammenhang stehen.
  22. Eine Vorrichtung zur Bestimmung des Genotyps an einer Stelle innerhalb von genetischem Material, das von einem Lebewesen erhalten worden ist, wobei die Vorrichtung umfasst: (a) Reaktionswerterzeugungsmittel zur Erzeugung eines ersten physikalischen Zustands, der als erster Reaktionswert quantifizierbar ist und die Gegenwart eines gegebenen Allels an der Stelle anzeigt, wobei der Wert mit der Reaktion des Materials an der Stelle in Zusammenhang steht; (b) Speichermittel zur Speicherung eines Datensatzes, der den ersten Reaktionswert umfasst, und anderer Reaktionswerte, die unter vergleichbaren Bedingungen erhalten worden sind; (c) Verteilungsermittlungsmittel zur Ermittlung eines Satzes von Wahrscheinlichkeitsverteilungen, der mindestens eine Verteilung umfasst, wobei hypothetische Reaktionswerte mit entsprechenden Wahrscheinlichkeiten für jeden interessierenden Genotyp an der Stelle in Zusammenhang gebracht werden; (d) Genotypberechungsmittel zur Anwendung des ersten Reaktionswerts auf jede relevante Wahrscheinlichkeitsverteilung zur Bestimmung der bedingten Wahrscheinlichkeit jedes interessierenden Genotyps an der Stelle; und (e) Genotypbestimmungsmittel zur Bestimmung des Genotyps auf der Basis von Daten, die von dem Genotypberechnungsmittel erhalten worden sind.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22 zur Bestimmung des Genotyps an einer Stelle innerhalb von genetischem Material, das von einem Lebewesen erhalten worden ist, bei der (i) das Reaktionswerterzeugungsmittel Mittel zur Erzeugung eines physikalischen Zustands, der als Reaktionswert quantifizierbar ist, umfasst, der die Gegenwart eines gegebenen Allels an jeder der ausgewählten Stellen anzeigt; (ii) der Datensatz Reaktionswerte umfasst, die bezüglich jeder der ausgewählten Stelen erhalten worden sind; und (iii) das Genotypberechnungsmittel Mittel zur Anwendung von Reaktionswerten, die bezüglich jeder der ausgewählten Stellen erhalten worden sind, auf jede relevante Wahrscheinlichkeitsverteilung umfasst.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 22 zur Bestimmung des Genotyps an einer Stelle innerhalb von genetischem Material, das von einem Lebewesen erhalten worden ist, bei der (i) das Reaktionswerterzeugungsmittel Mittel zur Erzeugung eines physikalischen Zustands, der als Reaktionswert quantifizierbar ist, umfasst, der die Gegenwart eines gegebenen Allels an der Stelle des Materials, das von jeder Probe erhalten wurde, anzeigt; (ii) der Datensatz Reaktionswerte umfasst, die bezüglich jeder Probe erhalten worden sind; und (iii) das Genotypberechnungsmittel Mittel zur Anwendung von Reaktionswerten, die bezüglich jeder Probe erhalten worden sind, auf jede relevante Wahrscheinlichkeitsverteilung umfasst.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 22, bei der (i) das Reaktionswerterzeugungsmittel Mittel zur Erzeugung eines zweiten physikalischen Zustands, der als zweiter Reaktionswert quantifizierbar ist, umfasst, der unabhängig die Gegenwart eines zweiten Allels an der Stelle anzeigt; (ii) das Speichermittel Mittel zur Speicherung eines zweiten Datensatzes, der den zweiten Reaktionswert umfasst, und anderer Reaktionswerte umfasst, die unter vergleichbaren Bedingungen erhalten worden sind; und (iii) das Genotypberechnungsmittel Mittel zur Anwendung des ersten und des zweiten Reaktionswerts auf jede relevante Wahrscheinlichkeitsverteilung zur Bestimmung eines Maßes der bedingten Wahrscheinlichkeit jedes interessierenden Genotyps an der Stelle umfasst.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 25, bei der jede Wahrscheinlichkeitsverteilung ein hypothetisches Paar von ersten und zweiten Reaktionswerten mit einer Einzelwahrscheinlichkeit jedes interessierenden Genotyps in Zusammenhang bringt.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 25, bei der das Reaktionswerterzeugungsmittel einen elektromagnetischen Energiewandler umfasst.
  28. Vorrichtung nach Anspruch 27, bei welcher die Stelle eine Mehrzahl von proximalen Nucleotiden umfasst.
  29. Vorrichtung nach Anspruch 27, bei welcher der Wandler ein optischer Wandler ist.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 29, bei welcher der optische Wandler Mittel zur Bereitstellung eines digitalisierten Bilds umfasst.
  31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 30, bei der das Reaktionswerterzeugungsmittel Mittel zur Bestimmung der Reaktionswerte bezüglich jeder Probe auf einer im Wesentlichen gleichzeitigen Basis umfasst.
  32. Vorrichtung nach Anspruch 22, bei der das Verteilungsermittlungsmittel (a) Zuordnungsmittel zur Ermittlung von anfänglichen Wahrscheinlichkeitsverteilungen zu dem Datensatz, welche die hypothetischen Reaktionswerte mit entsprechenden Wahrscheinlichkeiten für jeden interessierenden Genotyp an der Stelle in Zusammenhang bringen; (b) Testmittel, die das Genotypberechnungsmittel veranlassen, jede anfängliche Wahrscheinlichkeitsverteilung zur Bestimmung von Maßen anfänglich bedingter Wahrscheinlichkeiten für einen interessierenden Genotyp an der Stelle zu verwenden; und (c) Modifizierungsmittel zur Modifizierung jeder anfänglichen Wahrscheinlichkeitsverteilung umfasst, so dass jede modifizierte Verteilung die in dem Speichermittel gespeicherten Reaktionswerte genauer wiedergibt.
  33. Ein Verfahren sowohl zur Bestimmung des Genotyps als auch der Vertrauensbewertungen an einer genetischen Stelle für eine Mehrzahl von Proben, umfassend: (a) Umsetzen des Materials an der genetischen Stelle zur Erzeugung eines Eingabesignals, das die Gegenwart eines gegebenen Allels an der Stelle anzeigt; (b) Zusammenstellen von Eingabesignalen von jeder Probe in einer euklidischen Darstellung; (c) Bestimmen der anfänglichen bedingten Wahrscheinlichkeit für jedes Eingabesignal in der euklidischen Darstellung für jeden Genotyp; (d) Berechnen einer bedingten Wahrscheinlichkeit jedes Genotyps für jedes Eingabesignal; und (e) Bestimmen des Genotyps und der Vertrauensbewertung für jedes Eingabesignal, und somit Bestimmen des Genotyps und der Vertrauensbewertung an der genetischen Stelle für jede Probe.
  34. Verfahren nach Anspruch 33, bei dem die Eingabesignale Reaktionswerte sind.
  35. Verfahren nach Anspruch 34, bei dem die euklidische Darstellung eine zweidimensionale Auftragung eines ersten Reaktionswerts auf der x-Achse und eines zweiten Reaktionswerts auf der y-Achse ist.
  36. Verfahren nach Anspruch 33 oder 34, bei dem die Reaktionswerte Werte der optischen Dichte oder der Intensität eines digitalen Bilds sind.
  37. Verfahren nach Anspruch 33, bei dem die Eingabesignale eine Kombination von zwei Reaktionswerten sind.
DE69432316T 1993-12-23 1994-12-22 Automatische erbgut bestimmung Revoked DE69432316T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17317393A 1993-12-23 1993-12-23
US173173 1993-12-23
PCT/US1994/014836 WO1995017524A2 (en) 1993-12-23 1994-12-22 Automatic genotype determination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69432316D1 DE69432316D1 (de) 2003-04-24
DE69432316T2 true DE69432316T2 (de) 2004-02-12

Family

ID=22630841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69432316T Revoked DE69432316T2 (de) 1993-12-23 1994-12-22 Automatische erbgut bestimmung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7585466B1 (de)
EP (2) EP1352973A3 (de)
JP (1) JPH09507027A (de)
AU (1) AU700008B2 (de)
CA (1) CA2177720A1 (de)
DE (1) DE69432316T2 (de)
WO (1) WO1995017524A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19829034A1 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Eberhard Manz Verfahren zum Nachweis der Abstammung und/oder zur Identifizierung von Tieren oder von biologischem Material
US7058517B1 (en) 1999-06-25 2006-06-06 Genaissance Pharmaceuticals, Inc. Methods for obtaining and using haplotype data
US6931326B1 (en) 2000-06-26 2005-08-16 Genaissance Pharmaceuticals, Inc. Methods for obtaining and using haplotype data
AUPR823601A0 (en) * 2001-10-12 2001-11-08 University Of Queensland, The Automated genotyping
GB0205455D0 (en) 2002-03-07 2002-04-24 Molecular Sensing Plc Nucleic acid probes, their synthesis and use
US11869630B2 (en) 2017-07-18 2024-01-09 Congenica Ltd. Screening system and method for determining a presence and an assessment score of cell-free DNA fragments
GB2559437B (en) * 2017-07-18 2019-03-13 Congenica Ltd Prenatal screening and diagnostic system and method

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4309112A (en) 1979-05-15 1982-01-05 Sherwood Medical Industries Inc. Rate measurement analyzer
US5221518A (en) 1984-12-14 1993-06-22 Mills Randell L DNA sequencing apparatus
WO1988003957A1 (en) 1986-11-24 1988-06-02 Gen-Probe Incorporated Nucleic acid probes for detection and/or quantitation of non-viral organisms
US4852017A (en) 1987-06-19 1989-07-25 Applied Biosystems, Inc. Determination of peptide sequences
US5700637A (en) 1988-05-03 1997-12-23 Isis Innovation Limited Apparatus and method for analyzing polynucleotide sequences and method of generating oligonucleotide arrays
WO1990004651A1 (en) * 1988-10-19 1990-05-03 Whitehead Institute For Biomedical Research Mapping quantitative traits using genetic markers
US5449621A (en) 1989-07-31 1995-09-12 Biotope, Inc. Method for measuring specific binding assays
US5516663A (en) * 1990-01-26 1996-05-14 Abbott Laboratories Ligase chain reaction with endonuclease IV correction and contamination control
US5288644A (en) 1990-04-04 1994-02-22 The Rockefeller University Instrument and method for the sequencing of genome
DE69126690T2 (de) 1990-04-06 1998-01-02 Perkin Elmer Corp Automatisiertes labor für molekularbiologie
US6004744A (en) * 1991-03-05 1999-12-21 Molecular Tool, Inc. Method for determining nucleotide identity through extension of immobilized primer
DE69228158T2 (de) 1991-08-27 1999-09-02 Zeneca Ltd Verfahren zur Charakterisierung genomischer DNA
US5853989A (en) 1991-08-27 1998-12-29 Zeneca Limited Method of characterisation of genomic DNA
FR2684688B1 (fr) * 1991-12-04 1994-03-18 Bertin Et Cie Procede de selection d'au moins un crible de mutations, son application a un procede d'identification rapide d'alleles de systemes polymorphes et dispositif pour sa mise en óoeuvre.
JPH0614666A (ja) * 1991-12-12 1994-01-25 Tokimec Inc 遺伝子組換え率決定方法
US5415839A (en) 1993-10-21 1995-05-16 Abbott Laboratories Apparatus and method for amplifying and detecting target nucleic acids

Also Published As

Publication number Publication date
EP1352973A3 (de) 2004-01-02
WO1995017524A2 (en) 1995-06-29
AU700008B2 (en) 1998-12-17
EP1352973A2 (de) 2003-10-15
EP0736107B1 (de) 2003-03-19
DE69432316D1 (de) 2003-04-24
EP0736107A1 (de) 1996-10-09
CA2177720A1 (en) 1995-06-29
JPH09507027A (ja) 1997-07-15
US7585466B1 (en) 2009-09-08
WO1995017524A3 (en) 1995-07-13
AU1444295A (en) 1995-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015075T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum analysieren von hybridisierten biochip-mustern, mittels resonanz- wechselwirkungen
DE60015092T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur interpretation von dns-mikroanordnungs-mustern
DE69827154T2 (de) Polymorphismuserkennung mit hilfe cluster-analyse
DE60015074T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur beobachtung der therapieeffektivität
Cox et al. Components of variance
DE69823206T2 (de) Verfahren zur herstellung einer bio-informatik-datenbank
DE102005020618B4 (de) Verfahren und Systeme zur Erweiterung, Untersuchung, Verfeinerung und Analyse von biologischen Netzwerken
DE112005002331T5 (de) Verfahren, System und Vorrichtung zur Zusammenstellung und Nutzung von biologischem Wissen
Rueda et al. A hill-climbing approach for automatic gridding of cDNA microarray images
US20030158829A1 (en) Method and apparatus for multivariable analysis of biological measurements
Pouzat et al. Automatic spike train analysis and report generation. An implementation with R, R2HTML and STAR
Rossi et al. Statistical tool for soil biology. XI. Autocorrelogram and Mantel test
DE69432316T2 (de) Automatische erbgut bestimmung
US20030087289A1 (en) Image analysis of high-density synthetic DNA microarrays
US20070172833A1 (en) Gene expression profile retrieving apparatus, gene expression profile retrieving method, and program
Veenman et al. Bayesian hierarchical modeling: An introduction and reassessment
DE102005015000A1 (de) Verfahren und System zur Analyse von arraybasierten Komparativhybridisierungsdaten
DE60013303T2 (de) Verfahren zum entfernen systematischer fehler und abweichungen und zum abschätzen zufälliger fehler in chemischen und biologischen testverfahren
CN111508559B (zh) 检测目标区域cnv的方法及装置
DE60023496T2 (de) Mathematische analyse für die schätzung von veränderungen des niveaus der gen-expression
WO2003012135A2 (de) Verfahren zur konfigurierung paralleler nukleinsäureanalyseverfahren zur sequenzmengenklassifikation
CN109887543B (zh) 一种低甲基化水平的差异甲基化位点识别方法
McDonald et al. Analyzing foraging and habitat use through selection functions
DE102005028975B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Biomarkers zur Kennzeichnung eines spezifischen biologischen Zustands eines Organismus aus mindestens einem Datensatz
DE60103682T2 (de) Systeme und Verfahren zur Genexpressionsanalyse

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BECKMAN COULTER, INC., FULLERTON, CALIF., US

8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KRAMER - BARSKE - SCHMIDTCHEN, 81245 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BECKMAN COULTER, INC., BREA, CALIF., US

8331 Complete revocation