DE69429293T2 - Car window glass with a printed conductor structure - Google Patents

Car window glass with a printed conductor structure Download PDF

Info

Publication number
DE69429293T2
DE69429293T2 DE69429293T DE69429293T DE69429293T2 DE 69429293 T2 DE69429293 T2 DE 69429293T2 DE 69429293 T DE69429293 T DE 69429293T DE 69429293 T DE69429293 T DE 69429293T DE 69429293 T2 DE69429293 T2 DE 69429293T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductors
glass
component
connection
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69429293T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69429293D1 (en
Inventor
Gerd Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG, Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH, Saint Gobain Glass France SAS, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE69429293T priority Critical patent/DE69429293T2/en
Publication of DE69429293D1 publication Critical patent/DE69429293D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69429293T2 publication Critical patent/DE69429293T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1271Supports; Mounting means for mounting on windscreens
    • H01Q1/1278Supports; Mounting means for mounting on windscreens in association with heating wires or layers

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Autoglasscheibe mit einer auf einer Glasoberfläche angeordneten Leiterstruktur, die auf der Glasoberfläche aufgedruckte und eingebrannte Leiter und gegenüber diesen eingebrannten Leitern isolierte, in einer zweiten Ebene angeordnete Leiter umfasst.The invention relates to a car glass pane one on a glass surface arranged conductor structure, which is printed on the glass surface and branded ladder and opposite insulated from these burned-in conductors, arranged on a second level Head includes.

Autoglasscheiben mit in die Glasoberfläche eingebrannten elektrischen Leitern aus einer metallisches Silber enthaltenden Einbrennfarbe finden hauptsächlich als Heizscheiben (DE-AS 19 11 561) oder als Antennenscheiben ( DE 21 45 968 C3 ) Verwendung. Darüber hinaus sind auch mit einer eingebrannten Leiterstruktur versehene Autoglasscheiben bekannt, bei denen die Leiterstruktur eine mit einem Signalgeber verbundene Alarmschleife ist ( EP 0 418 123 A1 ). Ferner ist es bekannt, in die Glasoberfläche eingebrannte Leiterstrukturen als Feuchtefühler auszubilden (DE-PS 22 07 230), sowie Induktivitäten, Kapazitäten und Abschirmleitungen als eingebrannte Leiterstrukturen unmittelbar auf der Glasoberfläche anzuordnen ( DE 20 14 643 ).Automotive glass panes with burned-in electrical conductors made of a stoving paint containing metallic silver are mainly used as heating panes (DE-AS 19 11 561) or as antenna panes ( DE 21 45 968 C3 ) Use. In addition, car glass panes provided with a burnt-in conductor structure are known, in which the conductor structure is an alarm loop connected to a signal transmitter ( EP 0 418 123 A1 ). It is also known to design conductor structures baked into the glass surface as moisture sensors (DE-PS 22 07 230), and to arrange inductors, capacitors and shielding lines as baked conductor structures directly on the glass surface ( DE 20 14 643 ).

Die Leiterstrukturen auf den Glasoberflächen werden in der Praxis üblicherweise mit Hilfe der Siebdrucktechnik aufgedruckt und bei erhöhter Temperatur eingebrannt. Mit dieser Technik lassen sich mit geringem Aufwand verhältnismässig komplexe Leiterstrukturen in einer Ebene herstellen.The conductor structures on the glass surfaces will be usually in practice printed with the help of screen printing technology and at elevated temperature baked. This technique can be done with little effort relatively complex Create ladder structures on one level.

In manchen Fällen reicht es jedoch nicht aus, in einer Ebene zu bleiben. Beispielsweise im Fall von Leiterkreuzungen, bei denen die Leiter gegeneinander isoliert sein müssen, müssen die Leiter an den Kreuzungsstellen in verschiedenen Ebenen angeordnet sein. Eine Leiterstruktur mit sich kreuzenden, gegeneinander isolierten Leitern ist aus der DE 25 52 049 B2 bekannt. Bei dieser bekannten Leiterstruktur ist das Überkreuzungsproblem dadurch gelöst, dass eingebrannte leitende Anschlussflächen durch von dem Leiter isolierte brückenförmig gebogene mechanisch stabile Leiterabschnitte verbunden sind, die die gekreuzten eingebrannten Leiter in einem halbkreisförmigen Bogen überspannen.However, in some cases it is not enough to stay in one level. For example, in the case of conductor crossings, in which the conductors must be insulated from one another, the conductors at the crossing points must be arranged on different levels. A conductor structure with intersecting, mutually insulated conductors is from the DE 25 52 049 B2 known. In this known conductor structure, the crossover problem is solved in that burned-in conductive connection surfaces are connected by mechanically stable conductor sections which are bent in a bridge-shaped manner and which span the crossed, burned-in conductors in a semicircular arc.

Es ist auch bekannt, mit Hilfe der Drucktechnik mehrlagige Leiterbahnen mit zwischen diesen liegenden Isolierschichten in mehreren aufeinanderfolgenden Druckvorgängen herzustellen ( DE 39 11 178 C2 ). Dieses Verfahren führt jedoch nur dann zu befriedigenden Ergebnissen, wenn jede Schicht nach dem Druckvorgang getrennt eingebrannt wird. Bei der Herstellung von Autoglasscheiben ist ein solches mehrfaches Einbrennen aus wirtschaftlichen und auch aus technischen Gründen aber nicht möglich. In der Praxis findet bei der Realisierung von Mehrfachschichten auf Autoglasscheiben nach jedem Druckvorgang nur eine Zwischentrocknung statt, und nach dem letzten Druckvorgang wird das ganze Schichtpaket in einem einzigen Einbrennvorgang eingebrannt. Bei diesem Verfahren entstehen jedoch immer wieder Kurzschlüsse an den Kreuzungsstellen, so dass diese Arbeitsweise zu einem erhöhten Ausschuss führt.It is also known to use printing technology to produce multilayer conductor tracks with insulating layers lying between them in several successive printing processes ( DE 39 11 178 C2 ). However, this method only leads to satisfactory results if each layer is baked separately after the printing process. In the manufacture of automotive glass panes, however, such multiple burn-in is not possible for economic and technical reasons. In practice, when realizing multiple layers on car glass panes, only one intermediate drying takes place after each printing process, and after the last printing process, the entire layer package is burned in in a single baking process. With this method, however, short circuits always occur at the crossing points, so that this method of operation leads to an increased scrap.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Autoglasscheibe mit teilweise sich über wenigstens zwei Ebenen erstreckenden Leitern zu schaffen, bei der einerseits die Gefahr von Kurzschlüssen im Kreuzungsbereich der Leiter mit Sicherheit ausgeschlossen ist, und die andererseits unter den üblichen Produktionsbedingungen einfach herzustellen ist.The invention has for its object a Car window glass with partially spread over at least two levels extending ladders to create, on the one hand, the danger of short circuits in the crossing area the ladder is definitely excluded, and the other under the usual Production conditions is easy to manufacture.

Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Autoglasscheibe mit einer auf einer Glasoberfläche angeordneten leitfähigen Struktur und mit einer ersten Reihe von auf der besagten Glasoberfläche aufgedruckten und eingebrannten Leitern und einer zweiten Reihe von Leitern oder mindestens einer elektronischen Baugruppe, die auf der besagten Glasoberfläche befestigt sind, sowie mit in einer anderen Ebene als die Leiter der ersten Reihe angeordneten und durch metallische Bänder oder Drähte gebildeten Kreuzungsleitern, die auf der besagten Glasoberfläche dauerhaft durch eine Klebeschicht befestigt sind und oberhalb der Leiter der ersten Reihe verlaufen, wobei sie gegenüber letzteren elektrisch isoliert sind, dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kreuzungsleiter zum elektrischen Verbinden der Leiter der zweiten Reihe mit einer eingebrannten Anschluss-Leiterstruktur oder zum elektrischen Verbinden der elektronischen Baugruppe mit einem Anschlusskabel dienen, und dass die Kreuzungsleiter sich innerhalb eines mehrschichtigen vorgefertigten Bauteils befinden, das einerseits wenigstens eine die besagten Kreuzungsleiter wenigstens im Bereich der Kreuzung mit den Leitern der ersten Reihe umhüllende Isolierschicht und andererseits Anschlussflächen für die elektrische Verbindung zwischen den Kreuzungsleitern und der Anschluss-Leiterstruktur und/oder mit dem Anschlusskabel umfasst.According to the invention, this is Task solved by that the car glass pane with one arranged on a glass surface conductive structure and with a first row of ones printed on said glass surface and burned-in conductors and a second row of conductors or at least one electronic assembly on said glass surface are attached, as well as in a different plane than the ladder arranged in the first row and by metallic bands or wires formed crossing ladders, which permanently on the said glass surface are attached by an adhesive layer and above the ladder of first row, being electrically insulated from the latter are characterized in that the crossing conductor to the electrical Connect the conductors of the second row with a burned-in connection conductor structure or for the electrical connection of the electronic assembly with serve a connection cable, and that the crossing ladder is inside of a multi-layer prefabricated component, at least on the one hand one said intersection ladder at least in the area of the intersection insulating layer enveloping the conductors of the first row and on the other hand pads for the electrical connection between the crossing conductors and the connection conductor structure and / or with the connecting cable.

Die in einer zweiten und gegebenenfalls in weiteren Leiterebenen notwendigen Leiter bzw. Leiterstrukturen werden also erfindungsgemäss auf einem ein- oder mehrlagigen Isolierfoliensubstrat vorgefertigt, und die vorgefertigten mehrschichtigen Bauteile werden am Ende des Herstellprozesses der Glasscheibe auf die Glasoberfläche an gewünschter Stelle auflaminiert. Die vorgefertigten Bauteile sind mit geeigneten Anschlussflächen, beispielsweise mit Lötanschlussflächen, versehen, die die leitende Verbindung der Leiter des vorgefertigten Bauteils mit der eingebrannten Leiterstruktur und/oder Anschlussleitungen gestatten.The one in a second and possibly the necessary ladder or ladder structures at other ladder levels are thus according to the invention prefabricated on a single or multi-layer insulating film substrate, and the prefabricated multilayer components are at the end of the Manufacturing process of the glass pane on the glass surface at the desired location laminated. The prefabricated components have suitable connection surfaces, for example with solder pads, which is the conductive connection of the conductors of the prefabricated component with the burned-in conductor structure and / or connecting lines allow.

Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen im einzelnen näher beschrieben.Various embodiments of the invention are described in more detail below with reference to the drawings.

Von den Zeichnungen zeigtFrom the drawings shows

1 einen Abschnitt einer mit Heizleitern versehenen Autoglasscheibe mit einer erfindungsgemässen Leiterüberführung; 1 a portion of a glass window provided with heating conductors with a conductor transfer according to the invention;

2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in 1; 2 a section along the line II-II in 1 ;

3 einen Ausschnitt einer mit Heizleitern versehenen Glasscheibe mit einer im Heizfeld angeordneten elektronischen Baugruppe und einem die Heizleiter überquerenden mit der Glasoberfläche verklebten Bauteil, und 3 a section of a glass pane provided with heating conductors with an electronic assembly arranged in the heating field and a component glued to the glass surface and crossing the heating conductors, and

4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der 3. 4 a section along the line IV-IV of the 3 ,

Eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Autoglasscheibe ist in den 1 und 2 dargestellt. Bei der hier ausschnittsweise dargestellten Autoglasscheibe handelt es sich um eine elektrisch beheizbare Heckscheibe, bei der auf der Glasscheibe 1 horizontal verlaufende Heizleiter 2 aufgedruckt und eingebrannt sind, und die darüber hinaus einen oder mehrere von diesen Heizleitern 2 galvanisch getrennte Antennenleiter aufweist, die ebenfalls aufgedruckt und eingebrannt sind. Die Antennenleiter selbst sind in den Zeichnungen nicht dargestellt. Der oberhalb des dargestellten Heizleiters 2 angeordnete Antennenleiter ist mit einem druckknopfartigen Steckerelement 3 verbunden, das am unteren Rand der Glasscheibe 1, das heisst unterhalb des Heizleiters 2, auf der Glasscheibe 1 befestigt ist und mit dem das zum Antennenverstärker oder zum Empfänger führende Kabel verbunden wird.A first embodiment of a car glass pane according to the invention is shown in FIGS 1 and 2 shown. The car window pane shown here as a section is an electrically heated rear window, on the glass window 1 horizontal heating conductor 2 are printed and baked, and in addition one or more of these heating conductors 2 has galvanically separated antenna conductors, which are also printed and baked. The antenna conductors themselves are not shown in the drawings. The one above the heating conductor shown 2 Arranged antenna conductor is with a push button-like plug element 3 connected that at the bottom of the glass pane 1 , that is below the heating conductor 2 , on the glass pane 1 is attached and to which the cable leading to the antenna amplifier or to the receiver is connected.

Die Überbrückung des Heizleiters 2 erfolgt durch das separate mehrschichtige Bauteil 6. Dieses Bauteil 6 weist als elektrisch leitendes Teil ein dünnes Metallfolienband 7 mit einer Dicke von beispielsweise von 30 bis 80 Mikrometern und einer Breite von 1 bis 10 mm auf. Das elektrisch leitende Teil kann anstelle des Metallfolienbandes 7 auch aus einem Kupferdraht mit einem Durchmesser von 0,1 bis 1 mm bestehen. Das Metallfolienband 7, das vorzugsweise aus Kupfer besteht, ist von einer flachen Isolierhülle 8 aus einem geeigneten reissfesten Kunststoff umgeben. Am unteren Ende ist das Bauteil 6 zu einem kreisflächenförmigen Endabschnitt 10 erweitert, der mit einem zentralen Lötauge 11 versehen ist. Im Bereich des Lötauges 11 ist die Isolierhülle 8 oberhalb und unterhalb des Metall folienbandes 7 kreisförmig ausgespart, und das Metallfolienband 7 ist mit einem konzentrischen Loch 12 versehen. Das Bauteil 6 ist über eine Kleberschicht 13 mit der Glasscheibe 1 verklebt.Bridging the heating conductor 2 takes place through the separate multi-layer component 6 , This component 6 has a thin metal foil strip as an electrically conductive part 7 with a thickness of, for example, 30 to 80 micrometers and a width of 1 to 10 mm. The electrically conductive part can instead of the metal foil tape 7 also consist of a copper wire with a diameter of 0.1 to 1 mm. The metal foil tape 7 , which is preferably made of copper, is from a flat insulating sleeve 8th surrounded by a suitable tear-resistant plastic. The component is at the lower end 6 to a circular end section 10 extended with a central solder pad 11 is provided. In the area of the pad 11 is the insulating sleeve 8th above and below the metal foil tape 7 recessed in a circle, and the metal foil tape 7 is with a concentric hole 12 Mistake. The component 6 is over an adhesive layer 13 with the glass pane 1 bonded.

Als Material für die Isolierhülle 8 des Bauteils 6, die fest und dauerhaft mit dem Metallfolienband 7 verbunden ist, hat sich beispielsweise ein Kunststoff auf der Basis von Polyimid bewährt, während sich als Kleber für die Verbindung dieses Bauteils mit der Glasoberfläche insbesondere Kleber auf der Basis von Isopren oder Acrylat bewährt haben.As a material for the insulating cover 8th of the component 6 that firmly and permanently with the metal foil tape 7 a plastic on the basis of polyimide has proven itself, while in particular adhesives on the basis of isoprene or acrylate have proven to be an adhesive for connecting this component to the glass surface.

Der kreisflächenförmige Endabschnitt 10 des Bauteils 6 liegt auf einer lötfähigen Leitemailschicht 15, die beispielsweise aus derselben Einbrennfarbe besteht wie die Heizleiter 2 und der Antennenleiter, und die in demselben Druckvorgang auf die Glasoberfläche aufgebracht wurde wie diese. Mit dieser Leitemailschicht 15 sind einerseits das druckknopfartige Steckerelement 3 und andererseits das Lötauge 11 des Bauteils 6 verlötet. Die Lötverbindung zwischen dem Lötauge 11 und der Leitemailschicht 15 erfolgt in der Weise, dass nach dem Aufbringen des Bauteils 6 auf die Glasscheibe 1 an der Stelle des Lötauges 11 Lötzinn 16 aufgetragen wird, das durch das Loch 12 in der Metallfolie 7 fliesst und sich mit der Leitemailschicht 15 verbindet.The circular end section 10 of the component 6 lies on a solderable conductive enamel layer 15 , which consists for example of the same stoving color as the heating conductor 2 and the antenna conductor, which was applied to the glass surface in the same printing process as this. With this guide email layer 15 are the push-button type plug element 3 and on the other hand the soldering eye 11 of the component 6 soldered. The solder joint between the pad 11 and the lead email layer 15 takes place in such a way that after the application of the component 6 on the glass pane 1 at the place of the pad 11 solder 16 is applied through the hole 12 in the metal foil 7 flows and with the lead email layer 15 combines.

Eine andere Realisierungsform der Erfindung ist in den 3 und 4 dargestellt. In diesem Fall handelt es sich wiederum um eine elektrisch beheizbare Autoglasscheibe mit auf der Glasscheibe 18 aufgedruckten und eingebrannten Heizleitern 19. Auf der Glasscheibe soll im Bereich des beheizten Feldes eine elektronische Baugruppe befestigt werden. Bei der elektronischen Baugruppe kann es sich beispielsweise um einen Feuchtigkeitssensor oder um eine beliebige andere elektronische Schaltung handeln. Die Zuleitungen zu dieser Baugruppe, die als solche in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, sollen auf ästhetisch ansprechende Weise zum oberen Rand der Glasscheibe 18 geführt werden, wo ein weiterführendes Kompaktkabel angeschlossen werden soll.Another form of realization of the invention is in the 3 and 4 shown. In this case, it is again an electrically heated car glass pane with on the glass pane 18 printed and burned-in heating conductors 19 , An electronic assembly is to be attached to the glass pane in the area of the heated field. The electronic assembly can be, for example, a moisture sensor or any other electronic circuit. The leads to this assembly, which is not shown as such in the drawings, are intended to be aesthetically pleasing to the upper edge of the glass pane 18 out where a further compact cable is to be connected.

Die Kreuzung der Heizleiter 19 erfolgt in diesem Fall durch ein komplexes Bauteil 20, das auf die Glasscheibe 18 aufkaschiert bzw. aufgeklebt wird. Dieses Bauteil 20 weist an seinem einen Ende eine Montagefläche 21 für die Baugruppe, und an seinem anderen Ende eine Montagefläche 22 für ein Steckerelement auf, mit dem die Verbindung zu dem Kompaktkabel hergestellt wird. Die elektronische Baugruppe kann an der Stelle der Montagefläche 21 unmittelbar in das Bauteil 20 integriert sein, oder als separate Baugruppe zu einem späteren Zeitpunkt auf der Montagefläche 21 montiert werden. Ebenso kann gegebenenfalls das Steckerelement an der Stelle der Montagefläche 22 in das Bauteil 20 inte griert sein oder später auf dieser Montagefläche 20 montiert werden. Das Bauteil 20 weist drei Leitungen auf, nämlich eine Versorgungsleitung 24, eine Signalleitung 25 und eine Steuerleitung 26, die jeweils zu den entsprechenden Anschlusspunkten auf den Montageflächen 21 und 22 führen.The crossing of the heating conductor 19 in this case takes place through a complex component 20 that on the glass pane 18 is laminated or glued on. This component 20 has a mounting surface at one end 21 for the assembly, and a mounting surface at its other end 22 for a plug element with which the connection to the compact cable is established. The electronic assembly can be in the place of the mounting surface 21 directly into the component 20 be integrated, or as a separate assembly at a later time on the mounting surface 21 to be assembled. Likewise, the plug element can optionally be in place of the mounting surface 22 into the component 20 be integrated or later on this mounting surface 20 to be assembled. The component 20 has three lines, namely a supply line 24 , a signal line 25 and a control line 26 , each to the corresponding connection points on the mounting surfaces 21 and 22 to lead.

Der mehrschichtige Aufbau des Bauteils 20 ergibt sich aus der 4. Neben der Versorgungsleitung 24, der Signalleitung 25 und der Steuerleitung 26, die in diesem Fall in einer Ebene zwischen zwei Isolierschichten 27 innerhalb einer Kleberschicht 28 angeordnet sind, weist das Bauteil 20 zusätzlich unterhalb der Leiterebene eine sich vorzugsweise über die ganze Breite des Bauteils 20 erstreckende Metallfolie 29 auf. Diese Metallfolie 29 ist mit dem Massepunkt 30 auf der Montagefläche 21 verbunden. Die Metallfolie 29 dient als Masseleitung und gleichzeitig als Abschirmleitung. Oberhalb der oberen Isolierschicht 27 befindet sich eine weitere Kleberschicht 28, in der in der Mitte ein weiterer Metallfolienstreifen 32 angeordnet ist, der als obere Abschirmleitung für die darunter liegende Signalleitung 25 dient. Das Schichtenpaket ist von einem Isoliermantel 34 aus einem reissfesten Kunststoff, beispielsweise auf der Basis von Polyimid, umgeben. Über eine Kleberschicht 35 ist dieses Bauteil 20 mit der Oberfläche der Glasscheibe 18 fest dauerhaft verklebt.The multi-layer structure of the component 20 results from the 4 , In addition to the supply line 24 , the signal line 25 and the control line 26 which in this case is in one plane between two insulating layers 27 within an adhesive layer 28 are arranged, the component 20 additionally below the conductor level, preferably over the entire width of the component 20 extending metal foil 29 on. This metal foil 29 is with the ground point 30 on the mounting surface 21 connected. The metal foil 29 serves as a ground line and at the same time as a shield line. Above the top layer of insulation 27 there is another layer of adhesive 28 , another metal foil strip in the middle 32 is arranged as the upper shielding line for the underlying signal line 25 serves. The Layer package is from an insulating jacket 34 made of a tear-resistant plastic, for example based on polyimide. Over an adhesive layer 35 is this component 20 with the surface of the glass sheet 18 firmly glued permanently.

Schichtenaufbauten dieser Art sind aus der Leiterplattentechnik als Multi-Layer bekannt. Die Leiter können mit drucktechnischen Verfahren durch Bedrucken der Isolierfolien 27, durch Aufkaschieren dünner Metallfolienbänder auf die Isolierfolien 27 oder auch durch flächiges Aufkaschieren einer Kupferfolie auf einer Isolierfolie und durch Strukturierung der Kupferfolie mit Hilfe der Ätztechnik hergestellt werden. Mit Hilfe solcher bekannter Techniken wird ein Flachkabel gefertigt, und durch Stanzen oder Warmverformung wird aus diesem Flachkabel das Bauteil 20 in seiner gewünschten Form hergestellt.Layer structures of this type are known from printed circuit board technology as multi-layers. The conductors can be printed using printing technology on the insulating foils 27 , by laminating thin metal foil tapes onto the insulating foils 27 or can also be produced by laminating a copper foil onto an insulating foil and structuring the copper foil with the aid of the etching technique. A flat cable is produced with the aid of such known techniques, and the component is made from this flat cable by punching or hot forming 20 produced in the desired shape.

Das Bauteil 20 wird nach der Herstellung der Glasscheibe 18 auf die Oberfläche der Glasscheibe 18 aufgeklebt.The component 20 will after the manufacture of the glass sheet 18 on the surface of the glass pane 18 glued.

Claims (10)

Autoglasscheibe mit einer auf einer Glasoberfläche (1, 18) angeordneten leitfähigen Struktur und mit – einer ersten Reihe von auf der besagten Glasoberfläche (1, 18) aufgedruckten und eingebrannten Leitern (2, 19) und eine zweite Reihe von auf der besagten Glasoberfläche (1, 18) aufgedruckten und eingebrannten Leitern oder mindestens einer auf der besagten Glasoberfläche befestigten elektronischen Baugruppe, – in einer anderen Ebene als die Leiter (2, 19) der ersten Reihe angeordnete und durch metallische Bänder oder Drähte gebildete Kreuzungsleiter (7; 24, 25, 26, 29, 32), die auf der besagten Glasoberfläche (1, 18) dauerhaft durch eine Klebeschicht (13, 35) befestigt sind und oberhalb der Leiter (2, 19) der ersten Reihe verlaufen, wobei sie gegenüber letzteren elektrisch isoliert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreuzungsleiter (7; 24, 25, 26, 29, 32) zum elektrischen Verbinden der Leiter der zweiten Reihe mit einer eingebrannten Anschluss-Leiterstruktur oder zum elektrischen Verbinden der elektronischen Baugruppe mit einem Anschlusskabel dienen, – dass die Kreuzungsleiter (7; 24, 25, 26, 29, 32) sich innerhalb eines mehrschichtigen vorgefertigten Bauteils (6; 20) befinden, das einerseits wenigstens eine die besagten Kreuzungsleiter wenigstens im Bereich der Kreuzung mit den Leitern der ersten Reihe umhüllende Isolierschicht (8, 34) und andererseits Anschlussflächen für die elektrische Verbindung zwischen den Kreuzungsleitern und der Anschluss-Leiterstruktur und/oder mit dem Anschlusskabel umfasst.Car glass with one on a glass surface ( 1 . 18 ) arranged conductive structure and with - a first row of on said glass surface ( 1 . 18 ) printed and burned-in conductors ( 2 . 19 ) and a second row of on the said glass surface ( 1 . 18 ) printed and burned-in conductors or at least one electronic assembly attached to the said glass surface, - in a different plane than the conductors ( 2 . 19 ) crossing conductors arranged in the first row and formed by metallic strips or wires ( 7 ; 24 . 25 . 26 . 29 . 32 ) on the said glass surface ( 1 . 18 ) permanently through an adhesive layer ( 13 . 35 ) are attached and above the ladder ( 2 . 19 ) of the first row, being electrically insulated from the latter, characterized in that the crossing conductors ( 7 ; 24 . 25 . 26 . 29 . 32 ) for the electrical connection of the conductors of the second row with a burned-in connection conductor structure or for the electrical connection of the electronic assembly with a connection cable, - that the crossing conductors ( 7 ; 24 . 25 . 26 . 29 . 32 ) within a multi-layer prefabricated component ( 6 ; 20 ) are located, on the one hand at least one insulating layer (at least in the area of the intersection with the conductors of the first row) surrounding said intersection conductors ( 8th . 34 ) and on the other hand includes connection areas for the electrical connection between the crossing conductors and the connection conductor structure and / or with the connection cable. Autoglasscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgefertigte Bauteil (20) metallische Leitstreifen oder -drähte (24, 25, 26, 29, 32) in mehreren durch Zwischenlage von Isolierschichten (27) voneinander getrennten Ebenen umfasst.Auto glass pane according to claim 1, characterized in that the prefabricated component ( 20 ) metallic conductive strips or wires (24, 25, 26, 29, 32) in several by interposing insulating layers ( 27 ) includes separate levels. Autoglasscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallbänder (24, 25, 26, 29, 32) zwischen 30 bis 80 μm dick zwischen 1 bis 10 mm breit sind.Auto glass pane according to claim 1 or 2, characterized in that the metal strips ( 24 . 25 . 26 . 29 . 32 ) are between 30 to 80 μm thick and 1 to 10 mm wide. Autoglasscheibe nach einem der Ansprüchel bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (13, 35) eine Isopren- oder Acrylatbasis hat.Auto glass pane according to one of claims to 2, characterized in that the adhesive layer ( 13 . 35 ) has an isoprene or acrylate base. Autoglasscheibe nach einem der Ansprüchel bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgefertigte mehrschichtige Bauteil (6) wenigstens an einem Ende mit einem Lötauge (11) für die Lötverbindung mit einer auf der Glasoberfläche eingebrannten Leitschicht (15) versehen ist.Car glass pane according to one of claims 4 to 4, characterized in that the prefabricated multilayer component ( 6 ) at least at one end with a pad ( 11 ) for the solder connection with a conductive layer baked on the glass surface ( 15 ) is provided. Autoglasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgefertigte mehrschichtige Bauteil (20) an einem Ende mit einer Montagefläche (22) für einen Stecker zum Anschluss an ein Kompaktkabel versehen ist.Car glass according to one of claims 1 to 5, characterized in that the prefabricated multilayer component ( 20 ) at one end with a mounting surface ( 22 ) is provided for a plug for connection to a compact cable. Autoglasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgefertigte mehrschichtige Bauteil (20) an einem Ende mit einer Montagefläche (21) für den Anschluss einer elektronischen Baugruppe versehen ist.Car glass according to one of claims 1 to 6, characterized in that the prefabricated multilayer component ( 20 ) at one end with a mounting surface ( 21 ) is provided for the connection of an electronic assembly. Autoglasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichent, dass das vorgefertigte mehrschichtige Bauteil (6; 20) an einem Ende mit einem in das Bauteil (6; 20) integrierten Stecker versehen ist.Car glass according to one of claims 1 to 5, characterized in that the prefabricated multilayer component ( 6 ; 20 ) at one end with one in the component ( 6 ; 20 ) integrated plug is provided. Autoglasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgefertigte mehrschichtige Bauteil (20) mit einer in das Bauteil (20) integrierten elektronischen Baugruppe versehen ist.Car glass according to one of claims 1 to 6, characterized in that the prefabricated multilayer component ( 20 ) with one in the component ( 20 ) integrated electronic assembly is provided. Autoglasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgefertigte mehrschichtige Bauteil (6; 20) in der Art eines mehrschichtigen Flachbandkabels aufgebaut ist.Car glass according to one of claims 1 to 9, characterized in that the prefabricated multilayer component ( 6 ; 20 ) is constructed in the manner of a multi-layer ribbon cable.
DE69429293T 1993-02-17 1994-02-10 Car window glass with a printed conductor structure Expired - Lifetime DE69429293T2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69429293T DE69429293T2 (en) 1993-02-17 1994-02-10 Car window glass with a printed conductor structure

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304788A DE4304788C2 (en) 1993-02-17 1993-02-17 Process for producing a conductor structure with crossing electrical conductors on the surface of a glass pane
DE4304788 1993-02-17
DE69429293T DE69429293T2 (en) 1993-02-17 1994-02-10 Car window glass with a printed conductor structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69429293D1 DE69429293D1 (en) 2002-01-17
DE69429293T2 true DE69429293T2 (en) 2004-08-05

Family

ID=6480670

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4304788A Expired - Fee Related DE4304788C2 (en) 1993-02-17 1993-02-17 Process for producing a conductor structure with crossing electrical conductors on the surface of a glass pane
DE69429293T Expired - Lifetime DE69429293T2 (en) 1993-02-17 1994-02-10 Car window glass with a printed conductor structure

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4304788A Expired - Fee Related DE4304788C2 (en) 1993-02-17 1993-02-17 Process for producing a conductor structure with crossing electrical conductors on the surface of a glass pane

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0612119B1 (en)
DE (2) DE4304788C2 (en)
ES (1) ES2168291T3 (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536131C2 (en) * 1995-09-28 2002-05-02 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Diversity antenna disc for vehicles with connection elements
DE19956021C1 (en) 1999-11-19 2001-05-03 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Solar panel, for use in sun roof of cars, comprises transparent panel with solar cell unit connected to collector electrode consisting of coating applied directly to panel or to intermediate coating
DE10002777C1 (en) * 2000-01-22 2001-08-09 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Contacting a disc with electrical functions
DE10046489C1 (en) * 2000-06-02 2001-12-20 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Solderable electrical connection element with solder depot and its use
DE10030066B4 (en) * 2000-06-19 2006-04-13 Guardian Automotive-Europe S.A. Zone Industrielle Potaschberg Electrical connection unit
DE10249992C1 (en) 2002-10-26 2003-12-24 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Clear washer with an opaque contact surface for a solder joint
DE10259828B4 (en) * 2002-12-19 2015-06-18 Webasto Ag Vehicle roof element and manufacturing method therefor
DE10301352B3 (en) * 2003-01-16 2004-07-15 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Solder terminal element for connecting electrical conductor with conductor structure applied to substrate e.g. automobile windscreen
FR2921520B1 (en) 2007-09-20 2014-03-14 Saint Gobain ELECTRICAL CONNECTION ELEMENT AND GLAZING PROVIDED WITH SUCH A ELEMENT
DE102007059818B3 (en) 2007-12-11 2009-04-09 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Window pane with a flat electrical connection element
DE102008030101A1 (en) 2007-12-11 2009-06-25 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg solder connection
US10301868B2 (en) 2014-06-27 2019-05-28 Saint-Gobain Glass France Insulated glazing comprising a spacer, and production method
EP3161237B1 (en) 2014-06-27 2018-07-25 Saint-Gobain Glass France Insulating glazing with spacer and production method of such a spacer as well as use of such a insulating glazing as glazing for a building
DE202015002764U1 (en) * 2014-09-12 2015-05-06 Few Fahrzeugelektrikwerk Gmbh & Co. Kg Contact element for soldering by means of electromagnetic induction heating
MX2017003876A (en) 2014-09-25 2017-06-19 Saint Gobain Spacer for insulating glazing units.
JP6538836B2 (en) * 2014-10-07 2019-07-03 サン−ゴバン グラス フランスSaint−Gobain Glass France Method of producing a glass sheet having a conductive coating and a metal strip soldered thereon, and a corresponding glass sheet
KR20170109616A (en) 2015-03-02 2017-09-29 쌩-고벵 글래스 프랑스 Glass fiber-reinforced spacers for insulating glazing
EP4158734A1 (en) 2020-05-29 2023-04-05 AGC Glass Europe Flat connector for soldering on laminated glass

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911561B2 (en) * 1969-03-07 1971-08-12 Spiegelglaswerke Germania Zweigme derlassung der Glacenes de Saint Roch, SA,5050Porz ELECTRICALLY HEATABLE GLASS PANEL WITH AREAS OF ENHANCED HEATING CAPACITY AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
US3599214A (en) * 1969-03-10 1971-08-10 New Tronics Corp Automobile windshield antenna
DE2014643A1 (en) * 1970-03-26 1971-10-14 Ver Glaswerke Gmbh Car window with integrated antenna
US3646561A (en) * 1971-01-19 1972-02-29 Edwin B Clarke Adhesively secured automobile windshield antenna
FR2127059A5 (en) * 1971-02-22 1972-10-13 Saint Gobain
DE2552049C3 (en) * 1975-11-20 1979-01-04 Hans Heinrich Prof. Dr. 8035 Gauting Meinke Interference-suppressed receiving antenna near the heating conductor on the window pane of a motor vehicle
GB2166603B (en) * 1984-09-28 1988-07-20 Yazaki Corp Electrical harness
DE8702426U1 (en) * 1987-02-17 1987-04-09 Schaffarzyk, Martin, Dipl.-Ing., 2870 Delmenhorst, De
DE3906592C2 (en) * 1989-03-02 1994-05-26 Kolbe & Co Hans Motor vehicle antenna, preferably for FM radio reception
DE3911178A1 (en) * 1989-04-06 1990-10-11 Lindenmeier Heinz WINDOW ANTENNA SYSTEM WITH ANTENNA AMPLIFIER
DE3914424A1 (en) * 1989-05-01 1990-12-13 Lindenmeier Heinz ANTENNA WITH VERTICAL STRUCTURE FOR TRAINING AN EXTENDED AREA CAPACITY
DE8910916U1 (en) * 1989-09-13 1989-10-26 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0612119B1 (en) 2001-12-05
DE69429293D1 (en) 2002-01-17
ES2168291T3 (en) 2002-06-16
EP0612119A1 (en) 1994-08-24
DE4304788C2 (en) 1996-05-15
DE4304788A1 (en) 1994-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69429293T2 (en) Car window glass with a printed conductor structure
DE2553643C3 (en) Thick film hybrid circuit
EP0162149A1 (en) Electrical capacitor as a chip element
EP1393605B1 (en) Circuit board with at least one electronic component
DE1817434B2 (en) Method for producing an electrical line arrangement
WO1997044823A1 (en) Substrate for a semiconductor chip
DE102008012256A1 (en) Electronic component mounting board
EP2312288B1 (en) Temperature sensor with multi-layer circuit board
DE19731969A1 (en) Manufacturing method e.g. for electrical component having conductive structure on thermoplastic carrier substrate, such as chipcard-transponder
DE102013226549B4 (en) Process for manufacturing a printed circuit board
DE1791233B1 (en) Method for the production of a function block, especially for data processing systems
EP0144413A1 (en) Printed board for the surface soldering of integrated miniature circuits and manufacturing method of such printed boards
DE3523646A1 (en) MULTILAYER CIRCUIT BOARD WITH PLATED THROUGH HOLES
DE19512272C2 (en) Method for producing a multilayer printed circuit board for a chassis of a consumer electronic device and printed circuit board produced according to this method
DE3040460C2 (en) Electronic circuit and method of making it
EP1349182B1 (en) Manufacturing method of a ribbon-cable with flat conductors
EP0348657A2 (en) Force or pressure transducer
DE2214163A1 (en) ELECTRICAL CIRCUIT ARRANGEMENT
EP0453023B1 (en) Flexible circuit board and method for contacting at least one contact surface with the circuit board
DE19924654C2 (en) Printed circuit board with an integrated metallic conductor structure and a printed circuit electrically connected to the conductor structure
DE4202824C2 (en) Chip component and method for its production
EP1375128A2 (en) Method for producing a spreaded metal plastic foil bound and produdec substrate
DE10057606B4 (en) Arrangement for connecting the ferrite core of a planar transformer to ground
DE2314566A1 (en) SWITCHING CARD AND PROCESS FOR MANUFACTURING THE SWITCHING CARD
DE4008658A1 (en) Microwave circuit - has soft board circuit module mounted on plate inset into printed circuit board

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted