DE69415541T2 - Verbindungssystem für eine brillenfassung - Google Patents

Verbindungssystem für eine brillenfassung

Info

Publication number
DE69415541T2
DE69415541T2 DE69415541T DE69415541T DE69415541T2 DE 69415541 T2 DE69415541 T2 DE 69415541T2 DE 69415541 T DE69415541 T DE 69415541T DE 69415541 T DE69415541 T DE 69415541T DE 69415541 T2 DE69415541 T2 DE 69415541T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
collar
metal
connection system
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69415541T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69415541D1 (de
Inventor
Richard L. Rochester Ny 14624 Brhel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bausch and Lomb Inc
Original Assignee
Bausch and Lomb Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bausch and Lomb Inc filed Critical Bausch and Lomb Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69415541D1 publication Critical patent/DE69415541D1/de
Publication of DE69415541T2 publication Critical patent/DE69415541T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members
    • G02C5/146Side-members having special front end
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/02Bridges; Browbars; Intermediate bars
    • G02C5/10Intermediate bars or bars between bridge and side-members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungssystem, das für Brillenrahmen zweckmäßig ist, und insbesondere betrifft sie ein Verbindungssystem, um zwei Komponenten zu verbinden, wie eine Kunststoffkomponente und eine Metallkomponente in dem Bügel eines Brillenrahmens.
  • Brillen, wie Sonnenbrillen oder Brillen, umfassen typischerweise einen Vorderrahmen, Bügelteile, die sich von ihm heraus und über das Ohr des Trägers erstrecken, und Scharniersysteme zur Befestigung der Bügel an dem Vorderrahmen. Herkömmlicherweise sind Brillenrahmen aus Kunststoff hergestellt worden, wie verschiedenen Acetaten oder aus Metallen, wie Nickel- oder Kupferlegierungen, die mit einem wertvollen Metall plattiert sind. Kunststoffrahmen weisen typischerweise Metallscharniere auf, die an den Kunststoffkomponenten durch einfache Befestigungsmittel, wie Nieten oder durch Ultraschalleinfügung, angebracht sind. Üblicherweise werden der gesamte Bügel und Vorderrahmen aus einem Kunststoffmaterial hergestellt, und nur das tatsächliche Scharnier wird aus Metall hergestellt.
  • In letzter Zeit sind Brillenrahmen hergestellt worden, die Kunststoff- und Metallkomponenten kombinieren oder mehrere Kunststoffkomponenten aufweisen, um optimale Dauerhaftigkeit, Bequemlichkeit und modisches Aussehen zu schaffen. Solche Rahmen stellen eine größere Vielzeit an Stilen und Designs bereit, was ermöglicht, daß sie sich schnell ändernde Modeanforderungen erfüllen.
  • Jedoch besitzt die Verbindung von Komponenten, insbesondere in den Bügeln, einen ernsten Nachteil. Da sich Kunststoffmaterialien in verschiedenen Umgebungen zusammenziehen und ausdehnen, neigen viele Kunststoffkomponenten dazu, daß sie ihre Position in bezug auf andere Komponenten ändern. Beispielsweise ergibt Zusammenziehen oder Schrumpfen von Kunststoff, daß sich die Kunststoffkomponenten von den Metallkomponenten abziehen und unansehnliche Zwischenräume oder Spalten lassen. Die Ausdehnung von Kunststoff ergibt, daß die Kunststoffkomponenten gegen die fe sten Metallkomponenten stoßen, wodurch Einknicken oder Faltung hervorgerufen wird. Des weiteren können sich, wenn die Ausdehnung oder das Zusammenziehen der Kunststoffkomponenten groß ist, die Kunststoff- und Metallkomponenten tatsächlich trennen, so daß der Rahmen zerlegt wird.
  • Während dies anfangs kein bedeutendes Problem zu sein scheint, muß man die typischen Bedingungen betrachten, unter denen Brillen, insbesondere Sonnenbrillen, verwendet werden. Beispielsweise können Sonnenbrillen, die auf dem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs gelassen werden, Temperaturen bis zu sogar 150ºF (66ºC) erreichen. Obgleich nicht so schwerwiegend, werden Sonnenbrillen auch unmittelbarem Sonnenlicht während mehrerer Stunden bei Temperaturen von häufig zwischen 80º und 100ºF (21º und 28ºC) bei normalen Tragbedingungen ausgesetzt. Im Gegensatz dazu können Brillen, die während Wintersportaktivitäten, wie Skifahren oder Eislaufen getragen werden, Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts während längerer Zeiträume ausgesetzt werden. Somit ist es klar, daß das Verfahren, Kunststoffkomponenten an anderen Kunststoffkomponenten oder an Metallkomponenten zu befestigen, einer Ausdehnung oder Schrumpfung der Hauptkomponenten aus Kunststoff, was durch große Temperaturänderungen hervorgerufen wird, widerstehen muß, ohne die Kunststoff- Kunststoff- oder Kunststoff-Metall-Verbindung zu brechen.
  • Um diese Nachteile zu überwinden, schafft die vorliegende Erfindung ein Verbindungssystem, bei dem die Grenzfläche zwischen zwei Komponenten einen verschiebbaren Bund einschließt, der an der Kunststoffkomponente befestigt ist, die die größte Neigung zu einer Bewegung aufweist, und der entlang der zweiten Komponente, typischerweise einem Metall, gleiten kann und mit der Bewegung der Kunststoffkomponente während der Ausdehnung oder der Schrumpfung gleiten kann. Diese Erfindung kann ohne weiters und kostenwirksam hergestellt werden und schafft eine Kunststoff/Metall- oder Kunststoff/Kunststoff Grenzschicht, die die verschiedenen Änderungen der Kunststoffkomponenten aufgrund von Temperaturänderungen widerstehen kann, während die Einheit der Metall-Kunststoff-Verbindung und die Gesamterscheinung des Brillenrahmens geschützt werden.
  • FR-A-2384275 offenbart ein Verbindungssystem zur Verbindung eines ersten Bügelteils eines Brillenrahmens mit einem zweiten Bügelteil mittels eines Bundes mit Innengewin de, der um eines der Bügelteile herum angebracht ist, und einen Vorsprung mit Außengewinde an dem anderen Bügelteil aufnimmt.
  • Insbesondere schafft die vorliegenden Erfindung gemäß einem Gesichtspunkt ein Verbindungssystem zur Verwendung in einem Brillenrahmen, das umfaßt:
  • ein erstes Teil aus Kunststoffmaterial mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende und einem hohlen Aufnahmebereich darin, der an dem genannten ersten Ende beginnt und sich in das genannte erste Teil erstreckt;
  • ein zweites Teil, das ein erstes Ende, das angeordnet ist, innerhalb des genannten Aufnahmebereiches des genannten ersten Teils gehalten zu werden, und ein zweites Ende aufweist;
  • einen Bund, der verschiebbar um das genannte zweite Teil herum angebracht ist und gegen den Rand des genannten ersten Endes des genannten ersten Teils stößt und
  • eine Befestigungseinrichtung, um den genannten Bund an dem genannten ersten Teil zu befestigen, während die freie Bewegung des genannten Bundes auf dem genannten zweiten Teil bei Bewegung des genannten ersten Teils aufgrund von Wärmekontraktion oder Wärmedehnung zugelassen wird.
  • Die vorliegende Erfindung schafft auch einen Brillenrahmen, der einen vorderen Rahmen und ein Paar sich rückwärts erstreckender Bügel umfaßt, die an entgegengesetzten Enden des genannten vorderen Rahmens angebracht sind, wobei jeder genannte Bügel ein Kunststoffteil umfaßt, das ein vorderes Ende und ein rückwärtiges Ende und einen hohlen Aufnahmebereich darin aufweist, der an dem genannten vorderen Ende beginnt und sich in das genannte Kunststoffteil erstreckt, ein Metallteil mit einem ersten Ende, das innerhalb des genannten Aufnahmebereiches des genannten Kunststoffteils gehalten ist, und mit einem zweiten Ende, das zur Befestigung an dem genannten vorderen Rahmen angeordnet ist, einen Bund, der verschiebbar um das genannte Metallteil herum angebracht ist und gegen den Rand des genannten Vorderendes des genannten Kunststoffteils stößt, und eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung des genannten Bundes an dem genannten Kunststoffteil, während die freie Bewegung des genannten Bundes entlang dem genannten Metallteil bei Bewegung des genannten Kunststoffteils aufgrund von Wärmekontraktion oder Wärmedehnung erlaubt ist.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist eine Bügeleinrichtung für einen Brillenrahmen, die umfaßt ein Kunststoffteil mit einem Vorderende und einem rückwärtigen Ende und einem hohlen Aufnahmebereich darin, der an dem genannten Vorderende beginnt und sich in das genannte Kunststoffteil erstreckt, ein Metallteil mit einem ersten Ende, das angeordnet ist, innerhalb des genannten Aufnahmebereiches des genannten Kunststoffteils gehalten zu werden, und mit einem zweiten Ende, einen Bund, der verschiebbar um das genannte Metallteil angebracht ist und gegen den Rand des genannten Vorderendes des genannten Kunststoffteils stößt, und eine Verbindungsplatte, die von dem genannten Bund zu dem genannten Kunststoffteil verläuft, wobei die genannte Verbindungsplatte an dem genannten Kunststoffteil durch ein Befestigungsmittel befestigt ist, wodurch die freie Bewegung des genannten Bundes entlang dem genannten Metallteil bei der Bewegung des genannten Kunststoffteils aufgrund von Wärmekontraktion oder Wärmedehnung gestattet ist.
  • Die Erfindung wird nun weiter unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Fig. 1 eine linke, perspektivische Vorderansicht einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist, die einen Brillenrahmen für zwei Gläser zeigt;
  • Fig. 2 eine linke, rückwärtige, perspektivische Eilansicht eines Bügels der in Fig. 1 gezeigten Brille ist, wobei der Bund in der nichteingreifenden Position gezeigt ist;
  • Fig. 3 eine Teilansicht des Bügels ist, der in Fig. 2 gezeigt ist, wobei der Bund in einer Eingriffsposition ist;
  • Fig. 4 eine Teilquerschnittsseitenansicht entlang der Linie 4-4 des in Fig. 2 gezeigten Bügels ist; und.
  • Fig. 5 eine Ansicht der Innenseite des Bügels der Fig. 2 ist.
  • Bezugnehmend auf Fig. 1 ist ein Brillenrahmen 10 gezeigt, der einen vorderen Rahmen 16, der an zwei Brillenglasbereichen 12 und 14 angebracht ist, und Bügel 22 und 24 aufweist. Die Brillenglasbereiche 12 und 14 sind hergestellt, daß sie entweder Glas- oder Kunststoffbrillengläser einschließen, wie es gut bekannt ist. Die Bügel 22 und 24 weisen Kunststoffteile 25 und 26 bzw. Metallteile 19 und 21 auf. Die Metallteile 19 und 21 schließen Scharniere 18 und 20 ein, wie es gezeigt ist. Die Scharniere 18 und 20 sind herkömmliche Scharniere mit einer Verriegelungsausgestaltung und sind mittels einer Schraube verbunden. Jedoch können andere Scharniermechanismen oder - systeme ebenfalls verwendet werden.
  • Bei dieser Ausführungsform umfassen die Bügel 22 und 24 Kunststoffteile 25 und 26 sowie Metallteile 19 und 21, die unter Verwendung des Verbindungssystems der vorliegenden Erfindung angebracht sind. Man sollte beachten, daß sich der Ort der Kunststoff- und Metallteile ändern kann und sie nicht auf ihre besondere Anordnung in der gezeigten Figur beschränkt sind. Das Verbindungssystem kann an dem Bügel oder an dem vorderen Rahmen verwendet werden. Des weiteren können, während die Erfindung hauptsächlich auf Kunststoff-Metall-Verbindungen gerichtet ist, Kunststoffwerkstoffe statt der Metallteile 19 und 21 verwendet werden. Während die Teile 19 und 21 hier als Metallteile bezeichnet sind, versteht es sich, daß Kunststoffwerkstoffe die Metallteile 19 und 21 ersetzen können und als innerhalb des Bereiches dieser Erfindung liegend angesehen werden.
  • Es wird nun auf die Fig. 2, 3 und 4 Bezug genommen, in denen ein Teil des Bügels 24 gezeigt ist, der das Verbindungssystem der vorliegenden Erfindung aufweist. Fig. 2 zeigt den Schnitt des Bügels 24 mit dem Scharnier 20, das Verbindungssystem mit dem Bund 30 in einer nichteingreifenden Position, und die Verbindung des Metallteils 21 mit dem Rand des vorderen Rahmens 16. Fig. 3 zeigt die gleiche Ansicht wie Fig. 2 mit der Ausnahme, daß der Bund 30 in der Eingriffsposition ist. Fig. 4 ist eine Teilschnittseitenansicht des Querschnitts des Verbindungssystems des Bügels 24 und ist entlang der Linie 4-4 gezeigt, um die Beziehung des Bundes 30, des Metallteils 21 und des Kunststoffteils 26 darzustellen. Die Beschreibung des Bügels 24 wird hier auch den entsprechenden Bügel 22 beschreiben, wie es der Durchschnittsfachmann versteht.
  • Das Metallteil 21, das das Scharnier 20 einschließt, weist ein erstes oder Bügelende auf, das in den Aufnahmebereich 27 des Kunststoffteils 26 eingesetzt ist. Der Aufnahmebereich 27 ist eine Ausnehmung, die von dem inneren Ende oder dem Befestigungsende des Kunststoffteils 26 zu einem Punkt innerhalb des Kunststoffteils 26 verläuft. Das zweite Ende oder vordere Ende des Metallteils 21 ist an dem vorderen Rahmen 16 angebracht. Das Metallteil 21 erstreckt sich dadurch von innerhalb des Kunststoffteils 26 zu dem vorderen Rahmen 16. Das zweite Ende des Metallteils 21 kann unmittelbar an dem vorderen Rahmen 16 oder dem Brillenglasbereich 14 durch irgendein geeignetes Verbindungsmittel angebracht werden. Das zweite Ende des Metallteils 21 ist unten beschrieben.
  • Der Bund 30 wird um das Metallteil 21 herum vor der Einführung des ersten Endes des Metallteils 21 in das Kunststoffteil 26 angeordnet. Wie es am besten in Fig. 4 gezeigt ist, weist der Bund 30 eine Öffnung 32 auf, die entlang dem Metallteil 21 gleiten kann. Die Öffnung des Bundes 30 hat vorzugsweise die gleiche Ausgestaltung oder Form wie das Äußere des Metallteils 21, ist aber etwas größer, um eine Bewegung zu erleichtern. Der Bund 30 hat vorzugsweise eine Form, die zu der Außenform des Kunststoffteils 26 paßt. Auf diese Weise ist die Grenzfläche zwischen dem Bund 30 und dem Vorderende des Kunststoffteils 26 glatt und stilentsprechend.
  • In Fig. 3 ist das Metallteil 21, das das Scharnier 20 einschließt, in den Aufnahmebereich 27 des Kunststoffteils 26 eingeführt dargestellt. Der Bund 30 ist verschiebbar um das Metallteil 21 herum angebracht und an der Verbindungsplatte 40 befestigt. Die Verbindungsplatte 40 weist eine Öffnung 41 auf, um ein herkömmliches Befestigungsmittel dort hindurch anzuordnen, um den Bund 30 an der Kunststoffkomponente 26 anzubringen. Während die Verbindungsplatte 40 an dem Bund 30 durch irgendein herkömmliches Befestigungsmittel angebracht werden kann, ist sie bevorzugt entweder einstückig mit dem Bund 30 ausgebildet oder dauerhaft an dem Bund durch Löten, Schweißen oder andere mechanische Befestigungsmittel befestigt. Der Bund 30 ist an dem Kunststoffteil 26 durch ein mechanisches Befestigungsmittel, wie eine Schraube 42, angebracht, die durch die Öffnung 41 hindurch angeordnet wird und den Bund 30 sicher gegen den Grenzschichtrand des Kunststoffteils 26 hält. Das Kunststoffteil 26 weist bevorzugt einen Schlitz 43 auf seiner Innenseite auf, der zu der Form der Verbindungsplatte 40 paßt und darin die Verbindungsplatte 40 aufnehmen kann. Auf diese Weise paßt die Verbindungsplatte 40 in den Schlitz 43, um eine Einpassung zu schaffen, die ein glattes Oberflächenaussehen und eine sichere Verbindung ergibt.
  • Es ist wichtig, daß die Bünde 30 und 31 an dem Metallteil 19 bzw. 21 in einer Weise angebracht werden, die den zwei Bünden 30 und 31 erlaubt, auf den Metallteilen 19 und 21 verschiebbar zu bleiben und mit der Bewegung der Kunststoffteile 25 und 26 mitzugehen. Die Bünde 30 und 31 bewegen sich dadurch mit der Schrumpfung oder Ausdehnung der Kunststoffteile 25 und 26, um eine plane Verbindung zwischen den Bünden 30 und 31 und dem Grenzschichtrand der Kunststoffteile 25 und 26 beizubehalten.
  • Bei einer getrennten Ausführungsform, die nicht gezeigt ist, können die Bünde 30 und 31 bei Abwesenheit einer Verbindungsplatte 40 hergestellt und mit dem Rand der Kunststoffteile 25 und 26 durch ein geeignetes Klebemittel oder eine andere Maßnahme befestigt werden.
  • Fig. 5 zeigt die Befestigung des Metallteils 21 an dem vorderen Rahmen 16 durch den Brillenglasbereich 14 hindurch. Vorzugsweise wird, wie es in Fig. 5 gezeigt ist, das zweite Ende des Metallteils 21 in eine Öffnung 54 in dem vorderen Rahmen 16 eingeführt, so daß einem Befestigungsmittel erlaubt wird, in dem Brillenglasbereich 14 durch den vorderen Rahmen 16 hindurch und in dem Metallteil 21 angeordnet zu werden. Eine Schraube 52 kann zu diesem Zweck verwendet werden, obgleich andere Befestigungsmittel ebenfalls verwendet werden können. Der Bund 50 kann auch in einer Weise für den Bund 30 verwendet werden, wie es oben beschrieben wurde. Vorzugsweise weist der Bund 50 keine Verbindungsplatte auf und wird an dem vorderen Rahmen 16 mit einem geeigneten Klebemittel (und Gegenständen, die ein Verbindungssystem gemäß der Erfindung bilden) oder an dem Metallteil 21 durch Hartlöten oder Ähnliches befestigt.
  • Wenn ein Brillenrahmen der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, wird bevorzugt, daß die Form des Abschnitts der Metallteile 19 und 21 innerhalb der Kunststoffteile 25 und 26 ausgebildet wird, daß eine axiale Drehung der Kunststoffteile 25 und 26 verhindert wird. Dies wird äußerst einfach dadurch erreicht, daß dieser Abschnitt der Metallteile 19 und 21 so abgeändert wird, daß er keine kreisförmige, äußere Ausgestaltung aufweist. Andere Abänderungen können verwendet werden, eine solche Drehung zu verhindern.

Claims (12)

1. Ein Verbindungssystem zur Verwendung in einem Brillenrahmen (10), das umfaßt:
ein erstes Teil (25, 26; 16) aus Kunststoffmaterial mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende und einem hohlen Aufnahmebereich (22, 28; 54) darin, der an dem genannten ersten Ende beginnt und sich in das genannte erste Teil erstreckt;
ein zweites Teil (19, 21; 21), das ein erstes Ende, das angeordnet ist, innerhalb des genannten Aufnahmebereiches (27, 28; 54) des genannten ersten Teils gehalten zu werden, und ein zweites Ende aufweist;
einen Bund (30; 50), der verschiebbar um das genannte zweite Teil herum angebracht ist und gegen den Rand des genannten ersten Endes des genannten ersten Teils (25, 26; 16) stößt und
eine Befestigungseinrichtung (40, 42), um den genannten Bund (30; 50) an dem genannten ersten Teil zu befestigen, während die freie Bewegung des genannten Bundes (30; 50) auf dem genannten zweiten Teil (19, 21; 21) bei Bewegung des genannten ersten Teils (25, 26; 16) aufgrund von Wärmekontraktion oder Wärmedehnung zugelassen wird.
2. Ein Verbindungssystem gemäß Anspruch 1, wobei das genannte zweite Teil aus Metall gebildet ist.
3. Ein Verbindungssystem gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die genannte Befestigungseinrichtung eine Befestigungsplatte (40), die sich von dem genannten Bund (30) über eine Außenfläche des genannten ersten Endes des genannten ersten Teils (25, 26) erstreckt, und eine Einrichtung (42) umfaßt, um die genannte Verbindungsplatte (40) an den genannten ersten Teil (25, 26) zu befestigen.
4. Ein Verbindungssystem gemäß Anspruch 3, wobei die genannte Einrichtung zum Befestigen der genannten Verbindungsplatte (40) an dem genannten ersten Teil (25, 26) eine Schraube (42) ist.
5. Ein Verbindungssystem gemäß irgendeinem vorhergehenden Anspruch, wobei die genannten ersten Teile (25, 26; 16) und die genannten zweiten Teile (19, 21; 21) so angeordnet sind, daß sie Teil eines Bügels (22, 24) eines Brillenrahmens (10) bilden.
6. Ein Verbindungssystem gemäß Anspruch 5, wobei das genannte zweite Ende des genannten zweiten Teils (19, 21; 21) angeordnet ist, daß es an dem Vorderteil (16) eines Brillenrahmens (10) befestigt wird.
7. Ein Verbindungssystem gemäß Anspruch 6, wobei das genannte zweite Ende des genannten zweiten Teils (19, 21; 21) angeordnet ist, daß es in einer Öffnung (54) in dem genannten Vorderteil (16) des genannten Brillenrahmens (10) eingeführt wird.
8. Ein Brillenrahmen (10), der einen vorderen Rahmen (16) und ein Paar sich rückwärts erstreckender Bügel (22, 24) umfaßt, die an entgegengesetzten Enden des genannten vorderen Rahmens (16) angebracht sind, wobei jeder genannte Bügel (22, 24) ein Kunststoffteil (22, 26; 16) umfaßt, das ein vorderes Ende und ein rückwärtiges Ende und einen hohlen Aufnahmebereich (27, 28; 54) darin aufweist, der an dem genannten vorderen Ende beginnt und sich in das genannte Kunststoffteil erstreckt, ein Metallteil (19, 21; 21) mit einem ersten Ende, das innerhalb des genannten Aufnahmebereiches (27, 28; 54) des genannten Kunststoffteils (25, 26; 16) gehalten ist, und mit einem zweiten Ende, das zur Befestigung an dem genannten vorderen Rahmen (16) angeordnet ist, einen Bund (30; 50), der verschiebbar um das genannte Metallteil (19, 21; 21) herum angebracht ist und gegen den Rand des genannten Vorderendes des genannten Kunststoffteils (25, 26; 16) stößt, und eine Befestigungseinrichtung (40, 42) zur Befestigung des genannten Bundes (30; 50) an dem genannten Kunststoffteil (25, 26; 16), während die freie Bewegung des genannten Bundes (30; 50) entlang dem genannten Metallteil (19, 21; 21) bei Bewegung des genannten Kunststoffteils (25, 26; 16) aufgrund von Wärmekontraktion oder Wärmedehnung erlaubt ist.
9. Ein Brillenrahmen gemäß Anspruch 8, wobei der Abschnitt des genannten ersten Endes des genannten ersten Metallteils (19, 21) innerhalb des genannten Aufnahmebereiches (27, 28) des genannten Kunststoffteils (25, 26) ausgebildet ist, eine axiale Drehung des genannten Kunststoffteils zu verhindern.
10. Ein Brillenrahmen gemäß Anspruch 6 oder Anspruch 9, wobei der genannte Bund (30; 50) an dem genannten Vorderende des genannten Kunststoffteils (25, 26; 16) mit einem Klebemittel befestigt ist.
11. Ein Brillenrahmen gemäß Anspruch 6 oder Anspruch 9, wobei der genannte Bund (30; 50) an dem genannten Vorderende des genannten Kunststoffteils (25, 26; 16) mit einem Befestigungselement (40, 42) befestigt ist.
12. Eine Bügeleinrichtung (22, 24) für einen Brillenrahmen (10), die umfaßt ein Kunststoffteil (25, 26) mit einem Vorderende und einem rückwärtigen Ende und einem hohlen Aufnahmebereich (27, 28) darin, der an dem genannten Vorderende beginnt und sich in das genannte Kunststoffteil erstreckt, ein Metallteil (19, 21) mit einem ersten Ende, das angeordnet ist, innerhalb des genannten Aufnahmebereiches (27, 28) des genannten Kunststoffteils (25, 26) gehalten zu werden, und mit einem zweiten Ende, einen Bund (30), der verschiebbar um das genannte Metallteil (19, 21) angebracht ist und gegen den Rand des genannten Vorderendes des genannten Kunststoffteils (25, 26) stößt, und eine Verbindungsplatte (40), die von dem genannten Bund (30) zu dem genannten Kunststoffteil (25, 26) verläuft, wobei die genannte Verbindungsplatte (40) an dem genannten Kunststoffteil (25, 26) durch ein Befestigungsmittel (42) befestigt ist, wodurch die freie Bewegung des genannten Bundes (30) entlang dem genannten Metallteil (19, 21) bei der Bewegung des genannten Kunststoffteils (25, 26) aufgrund von Wärmekontraktion oder Wärmedehnung gestattet ist.
DE69415541T 1993-09-01 1994-08-09 Verbindungssystem für eine brillenfassung Expired - Fee Related DE69415541T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/115,297 US5450142A (en) 1993-09-01 1993-09-01 Connecting system for an eyewear frame
PCT/US1994/008962 WO1995006896A1 (en) 1993-09-01 1994-08-09 Connecting system for an eyewear frame

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69415541D1 DE69415541D1 (de) 1999-02-04
DE69415541T2 true DE69415541T2 (de) 1999-05-12

Family

ID=22360459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69415541T Expired - Fee Related DE69415541T2 (de) 1993-09-01 1994-08-09 Verbindungssystem für eine brillenfassung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5450142A (de)
EP (1) EP0716757B1 (de)
JP (1) JPH09504880A (de)
CN (1) CN1038877C (de)
AU (1) AU676085B2 (de)
CA (1) CA2170362C (de)
DE (1) DE69415541T2 (de)
ES (1) ES2126774T3 (de)
HK (1) HK1013865A1 (de)
TW (1) TW280872B (de)
WO (1) WO1995006896A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD378217S (en) * 1996-03-29 1997-02-25 Chun-Chu Huang Hinge for temple of spectacles
AU2002233138A1 (en) * 2002-02-08 2003-09-02 Auto-Winner Limited An eyeglass framework
ITMI20131428A1 (it) * 2013-08-30 2015-03-01 Luxottica Srl Struttura di componente di montatura di occhiali.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1736954A (en) * 1922-05-15 1929-11-26 Bausch & Lomb Spectacle temple
US1708205A (en) * 1925-08-17 1929-04-09 Bausch & Lomb Spectacle temple
GB312111A (en) * 1928-02-18 1929-05-21 Edwin Thomas Cornwell Improvements in or relating to spectacle- or like frames
GB665144A (en) * 1949-03-18 1952-01-16 Walter Jameson Ltd Improvements in and relating to spectacles
FR2384275A1 (fr) * 1977-03-14 1978-10-13 Lamy Fils Ets Auguste Branche de lunettes
US4730916A (en) * 1982-11-16 1988-03-15 Liautaud Philip J Spectacle temples
DE3604358A1 (de) * 1986-02-12 1987-08-13 Wilhelm Anger Buegel fuer eine brille, bei dem schaft und endstueck durch eine steckverbindung verbunden sind
FR2594235B1 (fr) * 1986-02-12 1990-04-13 Essilor Int Monture de lunettes comportant un organe de longueur reglable
DE3701034C1 (de) * 1987-01-15 1988-07-28 Wilhelm Anger Einstellbarer Buegel fuer eine Brille
WO1990005935A1 (en) * 1988-11-18 1990-05-31 Murai Optical Co., Ltd. Spectacle frame
IT1227922B (it) * 1988-11-18 1991-05-14 Mirage Srl Stanghetta flessibile per occhiali.

Also Published As

Publication number Publication date
AU676085B2 (en) 1997-02-27
HK1013865A1 (en) 1999-09-10
CA2170362A1 (en) 1995-03-09
EP0716757B1 (de) 1998-12-23
CN1038877C (zh) 1998-06-24
EP0716757A1 (de) 1996-06-19
JPH09504880A (ja) 1997-05-13
ES2126774T3 (es) 1999-04-01
CA2170362C (en) 1999-07-13
DE69415541D1 (de) 1999-02-04
US5450142A (en) 1995-09-12
WO1995006896A1 (en) 1995-03-09
CN1130428A (zh) 1996-09-04
TW280872B (de) 1996-07-11
AU7558494A (en) 1995-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531549T2 (de) Verbessertes verfahren und montagesatz zur befestigung seitlicher schutzblenden an brillenfassungen
DE69103278T2 (de) Brille.
DE3134992C2 (de) Brillengestell
EP2989501B1 (de) Verfahren zur montage eines brillengestells und verfahren zur montage einer brille
DE202007005735U1 (de) Brillengestell
DE3785512T2 (de) Linsenhalterung fuer brillen, insbesondere fuer rahmenlose brillen.
DE69911606T2 (de) Verfahren zur herstellung einer zusatzbrillenlinse
EP1596242B1 (de) Brille
DE112012002297T5 (de) Brille mit auswechselbarem Bügel unter Verwendung von Magneten
DE102005008075B4 (de) Brille vom Typ ohne Fassung mit biegeelastischen Drahtbügeln ohne Gelenkverbindung
DE3413872C2 (de)
DE19850863A1 (de) Mittelteil einer Vollrandfassung für eine Brille
DE102011000032A1 (de) Brille
DE69415541T2 (de) Verbindungssystem für eine brillenfassung
DE60214306T2 (de) Schwimmbrille
EP1099135A1 (de) Brillengestell
DE60018214T2 (de) Vorrichtung zur befestigung zusätzlicher linsen auf brillen
DE10226103C1 (de) Anordnung mit einer Backe, einem Bügel und einem Gelenk für eine Brille
DE69023481T2 (de) Verbindungsstück für Brillenbauteile.
EP0174392A2 (de) Randlose Brille
WO1997019384A1 (de) Randloser vorhänger für brillen
DE9402861U1 (de) Rahmenlose Brille
DE69918307T2 (de) Modulare lesebrille
EP0361547A2 (de) Randlose Brille zu Korrektionszwecken
DE69324498T2 (de) Semi-randlose brillenfassung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee