DE69401245T2 - Anschlusselement und elektrischer Verbindermodul - Google Patents

Anschlusselement und elektrischer Verbindermodul

Info

Publication number
DE69401245T2
DE69401245T2 DE69401245T DE69401245T DE69401245T2 DE 69401245 T2 DE69401245 T2 DE 69401245T2 DE 69401245 T DE69401245 T DE 69401245T DE 69401245 T DE69401245 T DE 69401245T DE 69401245 T2 DE69401245 T2 DE 69401245T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanks
parallel
insulation
cable
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69401245T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69401245D1 (de
Inventor
Michel Edmond Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FCI SA
Original Assignee
Framatome Connectors International SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9445692&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69401245(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Framatome Connectors International SAS filed Critical Framatome Connectors International SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE69401245D1 publication Critical patent/DE69401245D1/de
Publication of DE69401245T2 publication Critical patent/DE69401245T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2466Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members having a channel-shaped part, the opposite sidewalls of which comprise insulation-cutting means

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft elektrische Verbindermodule mit sog. selbstabisolierenden oder isolationsverdrängenden Kontaktelementen und betrifft ferner die Kontaktelemente selber sowie Verfahren zum Zusammenbauen solcher Module.
  • Es sind bereits elektrische Verbindermodule mit mehreren Kontaktelementen zum Anschließen an mehrere Leiter bekannt, die zu diesem Zweck ein isolierendes Gehäuse aufweisen, in dem mehrere parallele, in derselben Ebene ausgerichtete und quer zu dieser Ebene offene Aussparungen gebildet sind, die jeweils ein Kontaktelement mit zwei senkrecht zu dieser Ebene orientierten Flanken enthalten, die einen Durchgang zum Verdrängen der Isolierung begrenzen, der auf die Öffnung mündet.
  • Bei dem in EP-A-0 398 560 beschriebenen derartigen Modul sind die Kontaktelemente gebildet durch Zusammenfügen von zwei Elementen aus Blech, die Durchgänge zum Aufnehmen von in der Ebene der Kontaktelemente ausgerichteten Messern bilden. Solche Kontaktelemente garantieren keinen befriedigenden elektrischen Kontakt und können sich verformen, wenn sie falsch behandelt werden.
  • Es sind auch einstückige Kontaktelemente aus gebogenem Blech mit einem Boden und zwei Seiten mit doppelter Wand bekannt, von denen eine eine Kontaktblattfeder aufweist, die in Ruhe von der anderen getrennt und durch einen Abschnitt der anderen Wand unter anfänglicher Vorspannung gehalten wird, und die hinten umklappbare Füße zum Ancrimpen an die isolierende Hülle eines Drahtes besitzen (FR-A- 2 621 180). Solche Anschlüsse sind aufgrund der Orientierung der Crimpfüße zu den Kontaktfedern nicht bei Verbindermodulen verwendbar, die vorgesehen sind, um ein Flachkabel oder Flachbandkabel aufzunehmen, selbst wenn Flanken zum Abisolieren hinzugefügt werden.
  • DE-U-86 15 615 beschreibt ein Kontaktelement mit zwei Kontaktblattfedern, das hinten Crimpfüße hat und hinten Mittel zum Verdrängen der Isolierung haben kann.
  • FR-A-2 656 469 zeigt ein elektrisches Kontaktelement, bei dem Abisolierflanken orthogonal zum Boden des Elements, d.h. in herkömmlicher Anordnung, orientiert sind.
  • Durch die vorliegende Erfindung soll ein Kontaktelement geschaffen werden, das besser als die bisher bekannten den praktischen Anforderungen beim Anschließen eines Flachbandkabels genügt; ferner soll durch sie ein Verbindergehäuse geschaffen werden, das einerseits ein isolierendes Gehäuse und andererseits derartige Kontaktelemente umfaßt, die einen befriedigenden elektrischen Kontakt mit den Messern eines komplementären Verbinders garantieren und mit denen eine einfache Verbindung durch Abisolieren oder Verdrängen der Isolierung sichergestellt werden kann.
  • Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß insbesondere ein Kontaktelement nach Anspruch 1 und ein Verbindermodul nach Anspruch 2 vorgeschlagen.
  • Ferner wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Anschließen eines solchen Moduls an ein Flachkabel nach Anspruch 5 vorgeschlagen.
  • Die Erfindung ist besser zu verstehen durch Lesen der nachfolgenden Beschreibung einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung, die als nichteinschränkendes Beispiel angegeben wird. Die Beschreibung nimmt Bezug auf die begleitenden Zeichnungen, es zeigen:
  • - Figur 1 ein perspektivisches Schema eines Kontaktelements, das in einem erfindungsgemäßen Verbinder verwendbar ist;
  • - Figur 2 ebenfalls eine perspektivische Ansicht, in zur Richtung der Figur 1 entgegengesetzter Richtung, die das Kontaktelement nach Anbringung eines Flachkabelleiters und Ancrimpen an dieses Kabel zeigt;
  • - Figur 3 zeigt schematisch die Position, die den Komponenten, die eine Modul-Flachkabel-Anordnung bilden sollen, beim Einladen in ein Werkzeug gegeben wird;
  • - Figur 4 zeigt die Verformungen, die beim Herabfahren von Isolierungsverdrängungsdornen in dem Werkzeug stattfinden;
  • - Figur 5 zeigt perspektivisch die Wirkung der Dornen des Werkzeugs.
  • Die besondere Ausgestaltung der Erfindung, die nun beschrieben wird, verwendet einstückige elektrische Kontaktelemente, deren vorderer Bereich einen Aufbau vergleichbar dem in FR-A-2 621 180 beschriebenen hat. Dieses Kontaktelement kann angesehen werden als einen vorderen Bereich zum Aufnehmen eines Messerkontakts 12, einen Zwischenbereich und einen einen Crimpschaft bildenden hinteren Bereich aufweisend.
  • Der vordere Bereich des Elements 10 hat die Form eines Kastens mit einem Boden 22 und zwei Seiten 24 mit doppelter Wand. Jede Seite 24 umfaßt eine Außenwand 26 und eine Innenwand 28. Jede Außenwand 26 ist durch Biegen eines Zuschnitts um 90º gebildet. Die Innenwand 28 ist mit der Außenwand durch eine 180º-Biegung verbunden. Jede Innenwand 28 ist mit der entsprechenden Außenwand nur in ihrem hinteren Bereich verbunden, so daß der vordere Abschnitt jeder Innenwand eine Kontaktblattfeder bildet, die dazu vorgesehen ist, auf den Messerkontakt 12 zu drücken. Der Bereich der Wände 26 und 28 in der Nähe der 180º-Biegung bildet eine Decke des Kastens. In den Außenwänden 26 sind Fenster 50 gebildet, die dazu dienen, das Element in einem Isolator mit Hilfe eines nicht dargestellten Verriegelungsfingers zu verankern, der eine beliebige der gegenwärtig üblicherweise verwendeten Beschaffenheiten haben kann.
  • Jede Außenwand 26 ist so vorgesehen, daß sie die Kontaktblattfeder der entsprechenden Innenwand unter Vorspannung hält. Zu diesem Zweck umfassen die gezeigten Außenwände eine nach hinten gebogene Umklappung 30, die die Federkraft aufnimmt, die die Kontaktfedern aufeinanderzutreibt.
  • Wenn mehrere Elemente mit einem vorderen Bereich der oben definierten Art in demselben Verbindermodul angeordnet sind, müssen diese Elemente so orientiert sein, daß die Einführdurchgänge für die Kontaktmesser 12 in ein und derselben Ebene liegen. Es ist dann nicht möglich, an den Kontaktelementen Flanken zum Abisolieren durch Druck auf die Isolierung vorzusehen und gleichzeitig den symmetrischen Aufbau beizubehalten, der natürlicherweise beabsichtigt ist. Dieses Problem wird umgangen, indem dem Zwischenbereich und dem hinteren Bereich des Kontaktelements ein neuartiger Aufbau gegeben wird.
  • Ein Zwischenbereich umfaßt zwei Flanken 32 zum Verdrängen der Isolierung, die durch Ausstanzen und 90º-Umbiegen so gebildet sind, daß senkrecht zur Längsrichtung des Kontakts orientierte Flügel gebildet werden, die Durchgänge 34 mit einem konvergierenden Eingang begrenzen. Der zwischen den Flügeln liegende Bereich einer der Flanken befindet sich in Verlängerung der Decke des Kastens und die andere Flanke befindet sich in der Ebene des Bodens 22 des Kastens.
  • Der hintere Bereich des Kontaktelements weist zwei Füße oder Zungen 16 auf, die sich in Verlängerung des Bodens und der Decke befinden und vorgesehen sind, um an die Isolierung eines zu einem Flachbandkabel gehörenden Leiters angecrimpt oder angeklemmt zu werden. Wenn die Flanken des vorderen Bereichs und des hinteren Bereichs weit genug auseinanderliegen, können sie in einfacher Weise durch Ausstanzen und Biegen hergestellt werden.
  • Eine mögliche Folge von Operationen zum Anschließen eines Flachkabels an in einem Modul enthaltene Kontaktelemente ist in Figuren 3 bis 5 für den Fall eines Moduls für ein Band mit vier Leitern gezeigt. Das Isolatormodul 52, das vier Kontaktelemente 10 enthält, von denen nur die Schneidflanken dargestellt sind, wird in einer entsprechend geformten Ausnehmung einer Halterung 54 angeordnet. Das anzuschließende Flachkabel 56 wird auf den Isolierungsverdrängungsflanken angeordnet. Anschließend wird ein Niederhalter 58 auf die Halterung herabbewegt. Dieser Niederhalter weist Ränder, die zum Drücken auf die Halterung vorgesehen sind, und kammförmige Zwischenwände 60 auf, die vorgesehen sind, um das Flachkabel zu durchschneiden und zwischen die Flanken von benachbarten Kontaktelementen einzugreifen. Diese Trennwände und die Innenflächen der Ränder haben eine solche Form, daß sie gegen die Flanken drücken und die Kräfte aufnehmen, die diese beim Einpressen der isolierten Drähte des Kabels zwischen die Flanken auseinandertreiben.
  • Wenn der Niederhalter gegen die Halterung drückt, werden Dorne 62 zum Verdrängen der Isolierung und Dorne 64 zum Crimpen der hinteren Finger durch den Niederhalter eingedrückt. Wie Figur 4 zeigt, drücken diese Dorne die Leiter einzeln zurück. Ihre Bewegung ist durch nicht dargestellte Einrichtungen auf einer solchen Höhe begrenzt, daß keine unerwünschten Verformungen der Kontaktelemente hervorgerufen werden können. Zusätzlich zu den Dornen 62 zum Verdrängen der Isolierung und den Dornen 64 zum Crimpen der Füße 16 an der Isolierung können Dorne 66 zum Halten der einzelnen Leiter 68 während des Anschließens vorgesehen werden.
  • Sobald die Befestigungsoperationen abgeschlossen sind, werden die Dorne wieder angehoben. Anschließend wird der Niederhalter zurückgezogen, um die Modul-Flachkabel-Anordnung freizugeben.
  • Der Modul kann dann mit einem einrastbaren Deckel versehen werden, um einen vollständigen Verbinder zu bilden. Dieser Deckel kann eine beliebige bekannte Beschaffenheit haben, es ist nicht notwendig, ihn im Detail zu beschreiben.
  • Die Kontaktelemente können alle identisch sein, oder sie können, wie Figuren 3 und 4 zeigen, unterschiedliche Größen haben, zumindest was die Zwischen- und hinteren Bereiche angeht.

Claims (5)

1. Einstückiges Kontaktelement mit
- einem vorderen Kontaktbereich, der gebogen ist, um einen Boden (22) und zwei parallele Seiten mit doppelter Wand zu bilden, wobei eine Wand eine Kontaktblattfeder aufweist, die nach innen gerichtet ist und durch einen Abschnitt der anderen Wand von der anderen Blattfeder getrennt und unter einer anfänglichen Vorspannung gehalten wird, um einen Durchgang zum Einführen eines Messers (12) eines komplementären Verbinders zu begrenzen, und
- einen hinteren Bereich mit zwei Füßen (16) zum Einklemmen der Isolierung eines Drahts, die lang genug sind, um die Isolierung einklemmen zu können,
dadurch gekennzeichnet, daß
es ferner einen Zwischenbereich umfaßt, der gebogen ist, um zwei parallele Flanken (32) zu bilden, die jeweils mit zwei zur Längsrichtung des Kontaktelements senkrechten Flügeln versehen sind, die einen Durchgang zum Verdrängen der Kabelisolierung begrenzen, in den das Kabel parallel zur Ebene des Bodens einfügbar ist, daß die Klemmfüße (16) parallel zum Boden und parallel zu den Flanken orientiert sind, und daß die zwei Seiten orthogonal zu den Flanken sind.
2. Elektrischer Verbindermodul mit einem isolierenden Gehäuse (52), in dem mehrere in derselben Ebene ausgerichtete und quer zu der Ebene offene Aussparungen gebildet sind, von deren jede ein Kontaktelement (10) enthält, das mit zwei senkrecht zu dieser Ebene orientierten Flanken (32) versehen ist, die einen Verschiebedurchgang für die Kabelisolierung begrenzen, wobei der Durchgang auf die Öffnung der Aussparung mündet, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Kontaktelemente (10) einstückig ist und aufweist:
- einen vorderen Kontaktbereich, der gebogen ist, um einen Boden (22) und zwei parallele Seiten mit doppelter Wand zu bilden, wobei eine Wand eine Kontaktblattfeder aufweist, die nach innen gerichtet ist und durch einen Abschnitt der anderen Wand von der anderen Blattfeder getrennt und unter einer anfänglichen Vorspannung gehalten wird, um einen Durchgang zum Einführen einer Klinge (12) eines komplementären Steckverbinders zu begrenzen, wobei die Elemente so orientiert sind, daß die Kontaktblattfedern parallel zur Ausrichtungsebene der Aussparungen sind,
- einen Zwischenbereich, der gebogen ist, um zwei Flanken (32) zu bilden, die orthogonal zur Ebene orientiert sind und einen Abisolierdurchgang (34) begrenzen, der auf die Öffnung der Aussparungen mündet, und
- einen hinteren Bereich mit zwei Füßen zum Einklemmen der Isolierung eines Drahts, die parallel zum Boden sind und lang genug sind, um die Isolierung einklemmen zu können und parallel zu den Flanken orientiert sind,
- wobei die zwei Seiten des vorderen Bereichs des Elements orthogonal zu den Flanken (32) sind.
3. Modul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Bereich eines jeden Elements einen Käfig mit einem an zwei Seiten angrenzenden Boden bildet, wobei jede Seite eine Innenwand und eine Außenwand hat, die durch eine 180º-Biegung miteinander verbunden sind und jede Seite eine 90º-Biegung aufweist, um eine Käfigdecke zu bilden, wobei eine der Flanken in der Verlängerung der Decke und die andere in der Verlängerung des Bodens liegt und die Flanken zu den Seiten orthogonale 90º-Biegungen aufweisen.
4. Modul nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Flanke durch einen Abschnitt des Elements gebildet ist, der zwei 90º-Biegungen aufweist, um an jedem Element zwei Drahtabisolierdurchgänge zu begrenzen.
5. Verfahren zum Verbinden eines Moduls nach Anspruch 4 mit einem Flachbandkabel, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Anschlußelementen versehenes Gehäuse in einer Halterung (54) angeordnet wird, die eine Ausnehmung zur Aufnahme des Gehäuses (52) aufweist; ein Flachbandkabel plaziert wird; gegen die Halterung ein Niederhalter (58) gepreßt wird, der mit parallelen Trennwänden (60) versehen ist, die vorgesehen sind, um die Schneidflanken zurückzuhalten, ein Auseinanderbewegen dieser Flanken zu verhindern und das Flachbandkabel zwischen den Leitern dieses Kabels zu durchtrennen; durch den Niederhalter hindurch Dornen (62) eingedrückt werden, um die isolierten Drähte des Kabels zwischen die jeweiligen Isolierungsverdrängerflanken einzuführen; durch den Niederhalter hindurch Dorne (64) eingedrückt werden, um die Füße (16) auf die Isolierung des Drahts zu klemmen, und der Niederhalter zurückgezogen wird.
DE69401245T 1993-04-02 1994-03-31 Anschlusselement und elektrischer Verbindermodul Expired - Fee Related DE69401245T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9303910A FR2703520B1 (fr) 1993-04-02 1993-04-02 Module connecteur électrique et procédé de montage d'un tel module.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69401245D1 DE69401245D1 (de) 1997-02-06
DE69401245T2 true DE69401245T2 (de) 1997-06-12

Family

ID=9445692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69401245T Expired - Fee Related DE69401245T2 (de) 1993-04-02 1994-03-31 Anschlusselement und elektrischer Verbindermodul

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0635902B1 (de)
AT (1) ATE146908T1 (de)
DE (1) DE69401245T2 (de)
ES (1) ES2096418T3 (de)
FR (1) FR2703520B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2725835A1 (fr) * 1994-10-13 1996-04-19 Framatome Connectors Int Borne de contact electrique auto-denudante
DE69512427T2 (de) * 1994-10-13 2000-02-17 Framatome Connectors Int Elektrische anschlussklemme mit verspannfechern
FR2725839A1 (fr) * 1994-10-13 1996-04-19 Framatome Connectors Int Borne electrique a lames de contact precontraintes
GB9421358D0 (en) * 1994-10-24 1994-12-07 Amp Gmbh Electrical contact
JP3303724B2 (ja) * 1997-05-27 2002-07-22 住友電装株式会社 コネクタ及び、端子金具に対する電線の圧接方法
JP3331185B2 (ja) 1999-03-19 2002-10-07 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 圧接装置及び圧接方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8615615U1 (de) * 1986-06-10 1986-07-31 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Kontakt mit Schneidklemmanschluß
FR2621180B1 (fr) * 1987-09-28 1990-01-12 Francelco Sa Borne de contact electrique de type cage
EP0357816B1 (de) * 1988-09-07 1993-10-27 Weidmüller Interface GmbH & Co. Doppelflachfederkontakt
JPH0740300Y2 (ja) * 1989-05-19 1995-09-13 日本エー・エム・ピー株式会社 圧接コネクタ
NL8901477A (nl) * 1989-06-09 1991-01-02 Du Pont Nederland Insnijcontact-orgaan.
FR2656469B1 (fr) * 1989-12-27 1994-04-08 Francelco Borne de contact electrique et connecteur en comportant application.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0635902B1 (de) 1996-12-27
FR2703520A1 (fr) 1994-10-07
DE69401245D1 (de) 1997-02-06
ATE146908T1 (de) 1997-01-15
FR2703520B1 (fr) 1997-04-30
EP0635902A1 (de) 1995-01-25
ES2096418T3 (es) 1997-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69320598T2 (de) Verbinder
DE3320440C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE602004012645T2 (de) Anschlussklemme
DE60221409T2 (de) Elektrischer verbinder
DE69204315T2 (de) Vollständig schliessbarer H-förmiger Verbinder.
DE10121654B4 (de) Kästchenförmiger Kontakt mit Beanspruchungsbegrenzung
DE2544893A1 (de) Elektrisches verbindungselement fuer eine klemmverbindung und eine elektrische verbindung
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
DE2948725A1 (de) Kontaktelement fuer ein elektrisches verbindungsstueck
DE68912540T2 (de) Elektrische Kontakte.
DE4111054C2 (de)
DE2113673A1 (de) Elektrischer Vielfachstecker und Verfahren zu dessen Montage
DE2400371C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung für elektrische Kabelbäume
DE2819868A1 (de) Elektrischer verbinder
DE69401245T2 (de) Anschlusselement und elektrischer Verbindermodul
DE10301281A1 (de) Verbinder
DE3781997T2 (de) Geschlitzte anschlusseinrichtung fuer elektrisches kabel und dementsprechendes anschlusswerkzeug.
DE69202725T2 (de) Verbindungsanordnung für elektrische Leitungen.
DE2815660A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2055583B2 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE19640458A1 (de) Klemme für einen beweglichen Steckverbinder
DE3786438T2 (de) Elektrischer Steckverbinder.
DE102018125964A1 (de) Buchsenkontaktelement für eine elektrisch leitende Verbindung
DE2232311C2 (de) Lötfreier Drahtverbinder
DE2621502A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee