DE69332425T2 - Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Videosignalen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Videosignalen

Info

Publication number
DE69332425T2
DE69332425T2 DE69332425T DE69332425T DE69332425T2 DE 69332425 T2 DE69332425 T2 DE 69332425T2 DE 69332425 T DE69332425 T DE 69332425T DE 69332425 T DE69332425 T DE 69332425T DE 69332425 T2 DE69332425 T2 DE 69332425T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quantization
video signal
data
components
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69332425T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69332425D1 (de
Inventor
Yuichi Kojima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE69332425D1 publication Critical patent/DE69332425D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69332425T2 publication Critical patent/DE69332425T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/8042Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction
    • H04N9/8047Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction using transform coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N11/00Colour television systems
    • H04N11/04Colour television systems using pulse code modulation
    • H04N11/042Codec means
    • H04N11/044Codec means involving transform coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/124Quantisation
    • H04N19/126Details of normalisation or weighting functions, e.g. normalisation matrices or variable uniform quantisers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/129Scanning of coding units, e.g. zig-zag scan of transform coefficients or flexible macroblock ordering [FMO]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/154Measured or subjectively estimated visual quality after decoding, e.g. measurement of distortion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/17Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
    • H04N19/172Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object the region being a picture, frame or field
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/17Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
    • H04N19/176Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object the region being a block, e.g. a macroblock
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/186Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being a colour or a chrominance component
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • H04N19/63Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding using sub-band based transform, e.g. wavelets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • H04N19/63Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding using sub-band based transform, e.g. wavelets
    • H04N19/64Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding using sub-band based transform, e.g. wavelets characterised by ordering of coefficients or of bits for transmission
    • H04N19/645Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding using sub-band based transform, e.g. wavelets characterised by ordering of coefficients or of bits for transmission by grouping of coefficients into blocks after the transform
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/115Selection of the code volume for a coding unit prior to coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/124Quantisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/146Data rate or code amount at the encoder output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Übertragung eines Videosignals, insbesondere solche, die zum Teilen eines Videosignals in mehrere Komponenten durch Verwendung einer Wavelet-Transformation usw. und Codieren derselben geeignet sind.
  • BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIK
  • Bislang wird bei einem sogenannten Videosignalübertragungssystem zur Übertragung eines Videosignals zu einer fernen Stelle wie beispielsweise im Fall eines Videokonferenzsystems zum Zweck der Benutzung einer Übertragungsleitung bei hohem Wirkungsgrad der Übertragungswirkungsgrad durch effiziente Codierung signifikanter Information mit Hilfe der Korrelation der Videosignale verbessert.
  • Als ein von dieser Korrelation Gebrauch machende Codierungsverfahren werden Orthogonaltransformations- Codierungsverfahren, beispielsweise Vorhersage- bzw. Prädiktiv-Codierungsverfahren, DCT (diskrete Cosinus- Transformation) usw., und Verfahren zur Codierung des Videosignals in mehrere Komponenten nach der Teilung, beispielsweise ein Teilbandcodierungsverfahren und ein Wavelet- Transformationsverfahren, die aus den US-Patenten 5 014 134 und 5 068 911 hervorgehen, verwendet. Unter diesen hat das Prädiktiv-Codierungsverfahren den Nachteil, dass bei Erhöhung einer Kompressionsrate leicht eine Bildqualitätsverschlechterung detektiert wird, obgleich es für die Realisierung als Einrichtung bzw. Equipmentisierung einfach ist und zur Anwen dung bei der Codierung mit relativ niedriger Kompressionsrate geeignet ist.
  • Außerdem wird wegen der Gewinnung einer hohen Bildqualität bei hoher Kompressionsrate auf relativ einfache Weise oft das Orthogonaltransformations-Codierungsverfahren, beispielsweise die DCT usw., verwendet. Jedoch wird das Videosignal nach seiner Codierung in Blöcke, die aus durch beispielsweise 8 Pixel · 8 Zeilen definierten kleinen Bereichssegmenten bestehen, geteilt. Dies verursacht den Nachteil, dass an Grenzen zwischen den Blöcken ins Auge fallende Verzerrungen bzw. Störungen erzeugt werden und eine aus einer Differenz im Grad der Störung pro Block entstehendes Hindernis dazu tendiert, ins Auge zu fallen.
  • Im Gegensatz dazu weisen ein Teilbandcodierungsverfahren und ein Wavelet-Transformationsverfahren den Vorteil auf, dass wegen der Teilung des Videosignals in Komponenten in Bezug auf ein ganzes Bild die Störungen an den Blockgrenzen und Fluktuationen in der Störung auf Grund der Blöcke weniger ins Auge fallen als bei einem DCT-Verfahren mit der Ausführung einer Codierung pro Block.
  • Beispielsweise zielt darunter das Wavelet- Transformationsverfahren darauf ab. Niedrigfrequenzkanalkomponenten pro durch rekursive Teilung entsprechend ihrer Charakteristiken erhaltener Komponente zu codieren. Die Verarbeitung mit diesem zweidimensional auf das Videosignal angewendeten Wavelet-Transformationsverfahren wird in einer wie in Fig. 1 gezeigten Wavelet-Transformationsschaltung WT ausgeführt. Die Verarbeitung zum Rekonstruieren des ursprünglichen Videosignals, das heißt des Bildes aus den geteilten Komponenten, wird in einer wie in Fig. 2 dargestellten Invers-Wavelet-Transformationsschaltung IWT ausgeführt.
  • Diese Wavelet-Transformationsschaltung WT besteht aus einem Hochpassfilter H zum Separieren von Hochfrequenzkomponenten, einem Tiefpassfilter L zum Separieren von Niedrigfrequenzkomponenten und einer Subabtasteinheit (in der Figur durch "↓" angedeutet) zum Bewirken einer Subabtastung durch Multiplizieren eines Taktes mit 1/2. Beispielsweise wird ein wie in Fig. 3A dargestellter Niedrigfrequenzkanalteil eines Videosignals VD für ein aus 720 Pixel · 248 Zeilen bestehendes einzelnes Feld bzw. Teilbild rekursiv in Komponenten mit drei Schichten sequentiell in vertikaler und horizontaler Richtung geteilt. Dadurch werden wie in Fig. 3B gezeigte Stücke der Koeffizientendaten A0, A1, A2, A3, B1, B2, B3, C1, C2, C3 erhalten.
  • Im Gegensatz dazu besteht eine Invers-Wavelet- Transformationsschaltung IWT aus einem Hochpassfilter H zur Rekonstruktion von Hochfrequenzkomponenten, einem Tiefpassfilter L zur Rekonstruktion von Niedrigfrequenzkomponenten, einer Subabtasteinheit (in der Figur durch "↑" angedeutet) zum Bewirken einer Subabtastung durch Multiplikation des Taktes mit 2 und einer Addierereinheit. Beispielsweise werden die wie in der Fig. 3B dargestellt geteilten Koeffizientendaten A0, A1, A2, A3, B1, B2, B3, C1, C2, C3 sequentiell in der horizontalen und vertikalen Richtung rekonstruiert. Dadurch wird das wie in Fig. 3A gezeigte Videosignal VD für ein einzelnes Halb- bzw. Teilbild erhalten.
  • Eine solche Teilung und Rekonstruktion der Komponenten wird typischerweise durch ein Digitalfilter vom Endlichlängen-Nichtrekursiv-Typ erhalten. Bei der Wavelet- Transformationsschaltung WT sind, wie in den Fig. 4A und 4B dargestellt, das Tiefpassfilter L zum Separieren der Niedrigfrequenzkomponenten und das Hochpassfilter H zum Separieren der Hochfrequenzkomponenten jeweils aus Verzögerungsschaltungen D für einen einzelnen Abtastwert, einer Multiplizierschaltung zum Multiplzieren eines durch jede der Verzögerungsschaltungen D verzögerten Signals mit einem vorbestimmten Koeffizienten und einer Addiererschaltung zum Addieren der Multiplikationsergebnisse gebildet.
  • Außerdem sind ähnlich in der Invers-Wavelet- Transformationsschaltung IWT das Tiefpassfilter L zur Rekonstruktion der Niedrigfrequenzkomponenten und das Hochpassfilter H zur Rekonstruktion der Hochfrequenzkomponenten wie in der Fig. 5A bzw. 5B dargestellt aufgebaut.
  • Videosignal-Codierungs- und -Decodierungsmodule zur Codierung und Decodierung des Videosignals durch diese Wavelet- Transformationsschaltung sind wie in Fig. 6 gezeigt aufgebaut. Insbesondere wird beim Videosignal-Codierungsmodul 10 ein eingegebenes Videosignal S1 durch eine aus der Wavelet- Transformationsschaltung WT bestehende Teilungsschaltung 11 in mehrere Komponenten geteilt. Die geteilten Komponenten werden in einem Speicher (MEM) 12 in der Form von Koeffizientendaten S2 (A0, A1, A2, A3, B1, B2, B3, C1, C2, C3) gespeichert.
  • Die im Speicher 12 gespeicherten Koeffizientendaten S2 (A0, A1, A2, A3, B1, B2, B3, C1, C2, C3) werden wie in den Fig. 7A und 7B dargestellt durch Kombination der Daten für 1 Pixel, 2 Pixel · 2 Zeilen und 4 Pixel · 4 Zeilen entsprechend den Schichten A, B und C geblockt. Die geblockten Daten werden dann in einer in Fig. 8 gezeigten Folge gelesen und als Koeffizientendatenzug S3 in eine Quantisierungsschaltung (Q) 13 eingegeben.
  • Die Quantisierungsschaltung 13 quantisiert den Koeffizientendatenzug S3 mit vorbestimmter Quantisierungsgenauigkeit. Als Ergebnis dieser Quantisierung erhaltene quantisierte Daten S4 werden in eine Variabellängencodierungsschaltung (VLC) 14 eingegeben. Die Variabellängencodierungsschaltung 14 variabellängencodiert die in sie eingegebenen quantisierten Daten S4 mit einem Verfahren wie beispielsweise der Huffman- Codierung. Als Folge dieser Codierung gewonnene codierte Daten S5 werden in einer Multiplexschaltung (MUX) 15 mit Quantisierungssteuersignalen S6 gemultiplext.
  • Ausgangsdaten S7 der Multiplexschaltung 15 werden über einen Pufferspeicher (BM) 16 zum Glätten der codierten Datenmenge in der Form von aus einem Ausgangssignal des Videosignalcodierungsmoduls 10 zusammengesetzten Übertragungsdaten S8 übertragen. In diesem Moment werden eine akkumulierte Menge, des Pufferspeichers 16 darstellende akkumulierte Mengendaten S9 in eine Quantisierungssteuersignal-Erzeugungsschaltung (CONT) 17 eingegeben.
  • Die Quantisierungssteuersignal-Erzeugungsschaltung 17 erzeugt eine Quantisierungsgenauigkeit auf der Basis der akkumulierten Menge 39 und eine Verteilung der elektrischen Im- Block-Leistung im Koeffizientendatenzug S3 anzeigendes Quantisierungssteuersignal S6.
  • Die Schaltung 17 führt dann dieses Signal der Quantisierungsschaltung 13 zu. Die Quantisierungsgenauigkeit wird auf diese Weise entsprechend der akkumulierten Menge des Pufferspeichers 16 und der Verteilung der elektrischen Im-Block- Leistung im Koeffizientendatenzug S3 gesteuert. Dadurch kann die Datenmenge der Übertragungsdaten S8 geglättet werden.
  • Um mit dem Videosignaldecodierungsmoduls 20 zu beginnen, so werden die eingegebenen Übertragungsdaten in einem Pufferspeicher (BM) 21 gespeichert. Ein Ausgangssignal des Pufferspeichers (BM) 21 wird durch eine Demultiplexschaltung (DMUX) 22 in codierte Daten S12 und ein Quantisierungssteuersignal S13 separiert.
  • Ihre codierte Daten S12 werden mittels einer Variabellängendecodierungsschaltung (VLD) 23 in Quantisierungsdaten S14 variabellängendecodiert und in eine Inversquantisierungsschaltung (IQ) 24 eingegeben. Die Inversquantisierungsschaltung 24 inversquantisiert die Quantisierungsdaten S14 entsprechend dem von der Demultiplexschaltung 22 eingegebenen Quantisierungssteuersignal S13.
  • Dies hat zur Folge, dass ein von der Inversquantisierungsschaltung 24 ausgegebener Koeffizientendatenzug S15 in einen umordnungsorientierten Speicher (MEM) 25 eingegeben wird, in welchem der Datenzug S15 Koeffizientendaten S16 in einer in Fig. 7 gezeigten entblockierten Form abzweigt bzw. ausgibt. Die Koeffizientendaten S16 werden in eine aus einer Invers-Wavelet-Transformationsschaltung IWT gebildeten Rekonstruktionsschaltung eingegeben. Die Koeffizientendaten S16 werden rekonstruiert und in dieser Rekonstruktionsschaltung 26 decodiert. Dadurch wird ein aus einem Ausgangssignal des Videosignaldecodierungsmoduls 20 bestehendes Videosignal S17 übertragen.
  • Jedoch hängt wie oben beschrieben nach der Teilung im Videosignalcodierungs- und -decodierungsmodul 10 und 20 zur Codierung und Decodierung des Videosignals S1 und S27 durch das Wavelet-Transformationsverfahren eine Bildqualität oft von der Quantisierungsoperation ab. Tatsächlich sind grob zwei Arten von Verfahren für die Quantisierungsoperation denkbar. Jedes Verfahren weist jedoch die folgenden Probleme auf:
  • Gemäß dem ersten Quantisierungsoperationsverfahren wird eine Quantisierungsgenauigkeit pro durch die Wavelet- Transformation erhaltener Komponente vorgeschrieben. Die Koeffizientendaten S2 des ganzen Bildes werden gleichmäßig quantisiert und variabellängencodiert. Bei dieser Verarbeitung differiert die elektrische Koeffizientenleistung abhängig vom eingegebenen Videosignal S1. Folglich tritt das Problem auf, dass die Verteilung falscher elektrischer Leistung im Bild unvermeidlich fluktuiert, mit dem Ergebnis, dass leicht eine lokale Verschlechterung des Bildes detektiert wird.
  • Andererseits werden gemäß dem wie in Fig. 7 gezeigten zweiten Quantisierungsoperationsverfahren die Koeffizientendaten S2 der durch die Wavelet-Transformation erhaltenen jeweiligen Komponenten subgeblockt und auf diese Weise die Quantisierung und Variabellängencodierung ausgeführt. Bei dieser Verarbeitung kann die Verzerrung bzw. Störung bis zu einem gewissen Ausmaß geglättet werden. Es ist jedoch schwierig, die im ganzen Bild delektierte Störung gleichförmig zu machen. Ist beispielsweise ein feines Muster nur in einer oberen Hälfte des Bildes vorhanden, ist die untere Hälfte flach. Dies führt zu dem Problem, dass die Störungen stark in der oberen Hälfte verteilt sind.
  • Außerdem sind gemäß diesem Verfahren die Quantisierungskoeffizienten der jeweiligen Komponenten als Ganzes variabeilängencodiert. Folglich wird auf die eine hohe Signifikanz zeigende Komponente eine Fehlerkorrektur, die eine hohe Korrekturleistung aufweist, angewendet, während auf die eine niedrige Signifikanz zeigende Komponente eine Fehlerkorrek tur, die eine niedrige Korrekturleistung aufweist, angewendet wird. Es ist schwierig, durch solche Anwendungen eine Vorrichtung zu aktualisieren, die ein Bild übertragen kann, das durch gerade eine schlecht angepasste Übertragungsleitung die geringste Bildqualität aufweist. Außerdem ist es auch schwierig, eine Vorrichtung zu aktualisieren, die zu einem Schnellvorlauf in beispielsweise einem Videoplattenrekorder zum Extrahieren nur der codierten Daten der eine hohe Signifikanz aufweisenden Komponenten aus einem Bitzug der Übertragungsdaten S8, S19 und einfachen Decodieren derselben angewendet ist.
  • Aus EP-A-0 485 251 geht eine Codierungsvorrichtung hervor, die eine Teilband-Teilungsschaltung 11, eine Quantisierungsschaltung 4, eine adaptive Quantisierungsschaltung 7 und eine Variabellängencodierungsschaltung 8 aufweist. Jedoch teilt die Subband-Teilungsschaltung die eingegebenen digitalen Bilddaten einfach in mehrere Frequenzbänder, und die Quantisierung wird durch die Frequenzverteilung (Dispersion) eines Videoeingangssignals nicht beeinflusst, und außerdem durch die aktuelle Codierungslänge des Ausgangssignals der Variabellängencodierungsschaltung 8 nicht beeinflusst. Infolgedessen hat die Vorrichtung den Nachteil, dass die Verteilung der elektrischen Koeffizientenleistung in Abhängigkeit vom eingegebenen Videosignal differiert, so dass eine Verteilung falscher elektrischer Leistung in einem Bild mit dem Ergebnis fluktuiert, dass eine lokale Verschlechterung des Bildes erhalten wird.
  • Die aus US-4 969 040 hervorgehende Vorrichtung zur Übertragung eines Videosignals und die aus WO-A-91/03902 hervorgehende Vorrichtung zur Übertragung eines Videosignals leiden an den oben erwähnten gleichen Problemen und Nachteilen.
  • Infolgedessen ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Übertragung mit einer stabilen Bildqualität selbst wenn verschiedene Änderungen des Eingangsvideosignals auftreten zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 definiert.
  • Als erstes ist gemäß einem Aspekt eine Vorrichtung zur Übertragung eines Videosignals bereitgestellt, die aufweist: eine Teilungseinrichtung 11 zum rekursiven Teilen nur eines Niedrigfrequenzkanals eines Eingangsvideosignals S1 in mehrere Komponenten, eine Blockungseinrichtung 31 zum Konstruieren mehrerer mit kleinen Bildsegmenten des Eingangsvideosignals korrespondierenden Blöcken S20 aus Koeffizienten 32, deren jeder zu jedem der mehreren Blöcke gehört, eine erste Quantisierungseinrichtung 32 zum Bewirken einer ersten Quantisierung für jeden der mehreren Blöcke S20, eine zweite Quantisierungseinrichtung 34 zum Bewirken einer zweiten Quantisierung für jede der mehreren Komponenten hinsichtlich eines durch die erste Quantisierungseinrichtung 32 erhaltenen zweiten Quantisierungskoeffizienten S22, und eine Variabellängencodierungseinrichtung 35 zur Variabellängencodierung eines durch die zweite Quantisierungseinrichtung 34 erhaltenen zweiten Quantisierungskoeffizienten S24.
  • Als zweites ist gemäß einem anderen Aspekt ein Videosignalübertragungsverfahren zum rekursiven Teilen nur eines Niedrigfrequenzkanals eines Eingangsvideosignals S1, bewirken seiner Quantisierung und seiner Variabellängencodierung und Ausführen seiner Übertragung bereitgestellt. Dieses Verfahren weist die Schritte auf: Konstruieren mehrerer mit kleinen Bereichssegmenten des Eingangsvideosignals S1 korrespondierenden Blöcken S20 aus Koeffizienten S2, deren jeder zu jedem der mehreren Komponenten gehört. Ausführen einer ersten Quantisierung pro Block S20 und Bewirken einer zweiten Quantisierung für jede der mehreren Komponenten hinsichtlich eines durch die erste Quantisierung erhaltenen ersten Quantisierungskoeffizienten S22.
  • Außerdem ist gemäß einem weiteren Aspekt eine Videosignalübertragungsvorrichtung zur Wiederherstellung eines Videosignals S40 von aus einem ersten und zweiten Quantisierungssteuersignal S31, S32 bestehenden Übertragungsdaten SD30 bereitgestellt, wobei die Videosignalübertragungsvorrichtung aufweist: eine Variabellängendecodierungseinrichtung 42 zur, Variabellängendecodierung der codierten Videodaten S30 in den Übertragungsdaten SD30, eine erste Inversquantisierungseinrichtung 43 zur Inversquantisierung eines Ausgangssignals S33 der Variabellängendecodierungseinrichtung 42 auf der Basis des ersten Quantisierungssteuersignals 332 und Ausgeben eines ersten Inversquantisierungskoeffizienten S34, eine zweite Inversquantisierungseinrichtung 45 zur Inversquantisierung des ersten Inversquantisierungskoeffizienten 334 auf der Basis des zweiten Quantisierungssteuersignals S31 und Ausgeben eines zweiten Inversquantisierungskoeffizienten S36, eine erste Umordnungseinrichtung 46 zur Umordnung des zweiten Inversquantisierungskoeffizienten S36 gemäß mehreren Koeffizienten, und eine Wiederherstellungs- bzw. Rekonstruktionseinrichtung zur Wiederherstellung bzw. Rekonstruktion des Videosignals S40 aus einem unter den mehreren Komponenten verteilten Decodierungskoeffizienten S37.
  • Außerdem ist gemäß einem noch weiteren Aspekt ein Videosignalübertragungsverfahren zum Wiederherstellen eines Videosignals S40 aus codierten Videodaten SD30, die aus übertragenen codierten Videodaten S30 und einem ersten und zweiten Quantisierungssteuersignal S32, S33 bestehen, bereitgestellt. Dieses Verfahren weist die Schritte auf: Variabellängendecodieren der codierten Videodaten S30 in den Übertragungsdaten SD30 und gleichzeitig Bewirken einer ersten Inversquantisierung auf der Basis des ersten Quantisierungssteuersignals S23 hinsichtlich eines decodierten Koeffizienten S33, der variabellängencodiert ist. Ausführen einer zweiten Inversquantisierung eines durch die auf der Basis des zweiten Quantisierungssteuersignals S31 durchgeführten ersten Inversquantisierung erhaltenen ersten Inversquantisierungskoeffizienten S34, Herstellen einer ersten Umordnung zum Umordnen von durch die erste Inversquantisierung erhaltenen zweiten Inversquantisierungskoeffizienten S36 entsprechend den mehreren Komponenten, und Wiederherstellen des Videosignals S40 aus entsprechend den mehreren Koeffizienten umgeordneten decodierten Koeffizienten.
  • Die obigen und anderen Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen beim Lesen anhand der beigefügten Zeichnungen, bei denen in den mehreren Darstellungen gleiche Bezugszeichen zur Identifizierung gleicher oder ähnlicher Teile verwendet sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den beigefügten Zeichnungen sind:
  • Fig. 1 ein Schaltbild, das einen Aufbau einer gewöhnlichen Wavelet-Transformationsschaltung zeigt;
  • Fig. 2 ein Schaltbild, das einen Aufbau einer gewöhnlichen Invers-Wavelet-Transformationsschaltung zeigt;
  • Fig. 3A und 3B schematische Diagramme zur Erläuterung einer zweidimensionalen Teilung des Videosignals auf der Basis der Wavelet-Transformation und einer Rekonstruktion;
  • Fig. 4A und 4B Schaltbilder, die einen Aufbau eines digitalen Endlichlängenfilters zur Aktualisierung der Wavelet-Transformation;
  • Fig. 5A und 5B Schaltbilder, die einen Aufbau des digitalen Endlichlängenfilters zur Aktualisierung einer inversen Wavelet-Transformation zeigen;
  • Fig. 6A und 6B Blockschaltbilder, die Aufbauten herkömmlicher Bildsignalcodierungs- und -decodierungsmodule darstellen;
  • Fig. 7A und 7B schematische Diagramme zur Erläuterung einer Blockung ihrer Koeffizienten;
  • Fig. 8 ein schematisches Diagramm zur Unterstützung bei der Erläuterung der Quantisierung und der Übertragungsfolge der Blöcke;
  • Fig. 9 ein Blockschaltbild, das eine Ausführungsform eines Videosignalscodierungs- und -decodierungsmoduls als eine Videosignalübertragungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 10 ein schematisches Diagramm zur Unterstützung bei der Erläuterung von Koeffizientenfeldern auf der Basis einer Wavelet-Transformation gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 11 ein schematisches Diagramm zur Unterstützung bei der Erläuterung eines Aufbaus zur Bildung von Blöcken und eines Makroblocks davon;
  • Fig. 12 ein schematisches Diagramm zur Unterstützung bei der Erläuterung von Charakteristiken von Quantisierern von Luminanzsignalen durch ein erstes Quantisierungsverfahren von ihnen;
  • Fig. 13 ein schematisches Diagramm zur Unterstützung bei der Erläuterung der Charakteristiken der Quantisierer der Chrominanzsignale durch deren erstes Quantisierungsverfahren;
  • Fig. 14 eine Tabelle zur Unterstützung bei der Erläuterung einer Übertragungsfolge und eines zweiten Quantisierungsverfahrens von ihnen;
  • Fig. 15 ein Blockschaltbild, das einen Aufbau eines zweiten Speichers in dem in Fig. 9 gezeigten Videosignalcodierungsmodul darstellt; und
  • Fig. 16 ein Blockschaltbild, das einen Aufbau eines ersten Speichers in dem in Fig. 9 gezeigten Videosignaldecodierungsmodul zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen dieser Erfindung werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Bezugnehmend auf die Fig. 9, in der die mit denen in Fig. 6 korrespondierenden Einheiten mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, bezeichnet das Bezugszeichen 30 ein Videosignalcodierungsmodul gemäß der vorliegenden Erfindung. Mehrere durch Teilen eines eingegebenen Videosignals erhaltene Komponenten werden zuerst durch Quantisieren auf der Basis eines ersten Quantisierungsverfahrens umgeordnet. Danach werden diese Komponenten durch ein vom ersten Quantisierungsverfahren getrennt gesteuertes zweites Quantisierungsverfahren requantisiert. Aus diesem Grund sind im Vergleich mit der herkömmlichen Konfiguration zusätzlich zwei Quantisierungsschaltungen vorgesehen, die durch in separaten Steuerschaltun gen und einen dazwischen angeordneten Umordnungsspeicher jeweils erzeugte Steuersignale gesteuert werden, wohingegen ein Pufferspeicher zum Glätten einer codierten Datenmenge fortgelassen ist.
  • Insbesondere ist das Videosignalcodierungsmodul 30 gebildet aus: einer Teilungsschaltung (WT) 11 für eine Wavelet- Transformation oder dgl., einem zum Blocken verwendeten ersten Speicher (MEM1) 31, einer ersten Quantisierungsschaltung (Qm) 32, einem zur Umordnung von Koeffizienten entsprechend einer zweiten Quantisierungsfolge verwendeten zweiten Speicher (MEM2) 33, einer zweiten Quantisierungsschaltung (Qf) 34, einer Variabellängencodierungsschaltung (VCL) 35, einer Quantisierungssteuersignal-Erzeugungsschaltung (m-CONT) 36 zur Erzeugung eines Schaltungsquantisierungssteuersignals, einer Quantisierungssteuersignal-Erzeugungsschaltung (f-CONT) 37 zur Erzeugung eines zweiten Quantisierungssteuersignals, und einer Multiplexschaltung (MUX) 38 zum Multiplexen des ersten und zweiten Quantisierungssteuersignals sowie der variabellängencodierten Daten.
  • Entsprechend ist ein Videosignaldecodierungsmodul 40 gebildet aus: einer Demultiplexschaltung (DMUX) 41 zum Demultiplexen der variabellängencodierten Daten und des ersten und zweiten Quantisierungssteuersignals aus den übertragenen Daten, einer Variabellängendecodierungsschaltung (VDC) 42, einer eine zu der zweiten Quantisierungsschaltung 33 inverse Tätigkeit durchführende zweite Inversquantisierungsschaltung (IQf) 43, jeweils eine zu der des ersten und zweiten Speichers 31 und 33 umgekehrte Umordnung bewirkende Speicher (MEM2') 44 und (MEM1') 46, einer eine zu der ersten Quantisierungsschaltung 32 inverse Tätigkeit durchführende erste Inversquantisierungsschaltung (IQm) 45 und einer Rekonstruktionsschaltung 25 für eine inverse Wavelet-Transformation usw.
  • Im Videosignalcodierungsmodul 30 wird ein eingegebenes Videosignal S1 ähnlich wie es bei der Fig. 3 getan wird durch eine Teilungsschaltung 11 in mehrere Komponenten A0, A1, A2, A3, B1, B2, B3, C1, C2, C3 geteilt. Diese Komponenten werden im ersten Speicher 31 in Form von Koeffizientendaten S2 gespeichert. Es sei darauf hingewiesen, dass das Videosignal S1 aus mehreren Komponentensignalen zusammengesetzt ist, deren jedes wie beispeilsweise bei der CCIR-Empfehlung 601 und in diesem Fall auch eine andere Abtastfrequenz entsprechend einem Luminanzsignal Y und Chrominanzsignalen CR und CB aufweist. Wie in der Fig. 10 dargestellt wird die Wavelet- Transformation für jedes der Komponentensignale Y, CR, CB bewirkt.
  • Aus dem ersten Speicher 31 werden die Koeffizientendaten S2 in der Form eines wie in Fig. 11 gezeigten Makroblocks (MB) S20 pro mit jeweils kleinen Bereichsegmenten im Videosignal S1 korrespondierendem Block ausgelesen. Der Makroblock S20 wird dann in die erste Quantisierungsschaltung 32 eingegeben. Die erste Quantisierungsschaltung 32 verwendet wie in den Fig. 12 und 13 gezeigt wahlweise vier Quantisierertypen von m = 0 bis 3 mit Kombinationen jeweiliger Quantisierungsbitzahlen entsprechend den von der ersten Quantisierungssteuersignal-Erzeugungsschaltung 36 übertragenen ersten Quantisierungssteuersignalen S21.
  • In der Tat wird die Schaltsteuerung dieser Quantisierer ausgeführt, um den durch M = 3 angedeuteten Quantisierer in einem Abschnitt zu wählen, in welchem beispielsweise Flach- und Randabschnitte im Eingangsvideosignal S1 mit einer ins Auge fallenden Verzerrung bzw. Störung des Flachabschnitts koexistieren, und um den Quantisierer M = 0 in einem Abschnitt zu wählen, in welchem Komponenten auf einer Hochfrequenzseite in der Menge klein sind, während die elektrische Energie bzw. Leistung auf der Niedrigfrequenzseite konzentriert ist. Aus diesem Grund ist die erste Quantisierungssteuersignal-Erzeugungsschaltung 36 so ausgebildet, dass sie erste optimale Quantisierungssteuersignale S21 durch eine Verteilung der elektrischen Leistung von beispielsweise den Koeffizientendaten S2 und eine Dispersion der eingegebenen Videosignale S1 erzeugt.
  • Bei der Quantisierung durch die erste Quantisierungsschaltung 32 erhaltene Koeffiztentendaten S22 werden entspre chend der Übertragungsfolge im umordnungsorientierten zweiten Speicher 33 zu Koeffizientendaten S23 umgeordnet. Die Koeffizientendaten S23 werden dann in die zweite Quantisierungsschaltung 34 eingegeben. Die zweite Quantisierungsschaltung 34 führt die Quantisierung entsprechend der Übertragungsfolge aus. Außerdem ist die Priorität in dieser Übertragungsfolge generell der Niedrigfrequenzseite gegeben, die eine höhere Signifikanz aufweist,.
  • Im Fall dieser Ausführungsform sind beispielsweise die Übertragungsfolge und das zweite Quantisierungsverfahren durch die in Fig. 14 gezeigte Beziehung ausgedrückt. Insbesondere werden entsprechend dem zweiten Quantisierungsverfahren die Daten direkt zur Variabellängencodierungsschaltung 35 als Quantisierungsdaten S24 übertragen, ohne dass sie bis zur Übertragungsfolge [4] quantisiert werden. Die Variabellängencodierung wird darin bewirkt. Zu diesem Zeitpunkt wählt die zweite Quantisierungsschaltung 37 eine Quantisierungscharakteristik der Übertragungsfolge [5] aus den sich auf eine codierte Datenmenge S25 in der Variabellängencodierungsschaltung 35 beziehenden Gewichten (1,7/8, -6/8, 5/8). Diese Quantisierungscharakteristik wird in die zweite Quantisierungsschaltung 34 als ein zweites Quantisierungssteuersignal S26 eingegeben.
  • Als Ergebnis bewirkt die zweite Quantisierungsschaltung 34 die Quantisierung durch Multiplizieren der Koeffizientendaten S23 mit dem Gewicht, welches das zweite Quantisierungssteuersignal S26 bezeichnet. Die als Folge davon erhaltenen Quantisierungsdaten S24 werden an die Variabellängencodierungsschaltung 35 ausgegeben. Die gleichen Operationen werden auf diese Weise von der Übertragungsfolge [5] fortschreitend wiederholt. Als Ergebnis ist es möglich, die Übertragung mit einer im Wesentlichen gleichförmig codierten Datenmenge pro Bild des Videosignals S1 auszuführen.
  • Außerdem besteht bei der zweiten Quantisierungsschaltung 34 eine Wahrscheinlichkeit eines Übersteigens einer vorbestimmten Übertragungsinformationsmenge, die aus der für beispielsweise eine Einzelrahmenperiode eines einzelnen Bildes als eine Datenmenge, in der die codierte Datenmenge vor der Übertragung aller Daten bis zur Übertragungsfolge [13] vorbestimmt ist, besteht. In diesem Fall wird jedoch beim Erreichen der vorbestimmten Übertragungsinformationsmenge die Übertragung zwangsweise bis hinaus zu den Koeffizienten gestoppt, die schon übertragen worden sind. Die Operation schaltet zur Quantisierung des nächsten Bildes, und in diesem Fall ist das Videosignaldecodierungsmodul 40 unfähig, von all den Komponenten zu rekonstruieren. Jedoch wird die Übertragung ausgeführt, wobei generell um die Niedrigfrequenzkomponenten, welche die hohe Signifikanz aufweisen, zentriert wird. Die Rekonstruktion mit einem relativ kleinen Betrag an Verschlechterung durch Verwendung der hochsignifikanten Komponenten kann deshalb erhalten werden.
  • Faktisch umfasst der zweite Speicher 33 zur Aktualisierung einer solchen Verarbeitung die Verwendung einer Eingangsschalt-Schaltung 33A, einer komplementär wirkenden Ausgangsschalt-Schaltung 33B und eines sogenannten Doppelpuffers auf der Basis der auf einer Kombination von zwei Speichern (MEM21 und MEM22) 33C und 33D bestehenden Speichereinheit. Faktisch werden beim Schreiben der Koeffizientendaten S22 in den Speicher 33C die Koeffizientendaten S23 aus dem Speicher 33D gelesen. Die Koeffizientendaten S22 aller Komponenten werden mit einer Rahmenperiode in den Speicher 33C geschrieben. Eine Schreibgeschwindigkeit ist zu diesem Zeitpunkt konstant. Außerdem ist die Lesegeschwindigkeit aus dem Speicher 33D wegen des Lesens des nächsten Koeffizienten jedes Mal, wenn ein Koeffizient in der Variabellängencodierungsschaltung 35 verarbeitet wird, nicht konstant.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass ein Abbrechen der Übertragung der Komponenten eine Beendigung des Schreibens in den Speicher 33C vor dem Lesen aller in den Speicher 33D geschriebenen Koeffizientendaten S23 impliziert. In diesem Fall sind Schalter 33A und 33B invertiert, und die Koeffizientendaten S22 werden in den Speicher 33D geschrieben. Zu diesem Zeitpunkt werden die Koeffizientendaten S23 aus dem Speicher 33C gelesen.
  • Bei Beendigung des Schreibens in den Speicher 33C wird nämlich das Schreiben in den Speicher 33D ungeachtet eines verbleibenden Nichtlesens aus dem Speicher 33D gestartet. Aus dem Speicher 33C Gelesenes wird zur zweiten Quantisierungsschaltung 24 übertragen. Infolgedessen kann beispielsweise beim Erreichen der für die Einzelrahmenperiode bestehenden vorbestimmten Übertragungsinformationsmenge die Übertragung zum Verschieben bzw. Schalten zur Quantisierung für das nächste Bild leicht ausgeführt werden.
  • Die Variabellängencodierungsschaltung 14 führt eine Variabellängencodierung der von der zweiten Quantisierungsschaltung 34 übertragenen Quantisierungsdaten S24 aus. Als Ergebnis davon erhaltene codierte Daten S27 werden an die Multiplexschaltung 15 ausgegeben. Diese Variabellängencodierung involviert die Verwendung eines Codierungsverfahrens auf der Basis einer Kombination von beispielsweise gewöhnlichen Huffmancodes und einer für einen Fall geeigneten Lauflängencodierung, bei dem ein Koeffizient eines Wertes [0] kontinuierlich ist.
  • Bei diesem Videosignalcodierungsmodul 30 werden hier die Koeffizientendaten S22 aus dem zweiten umordnungsorientierten Speicher 33 mit der Variabellängencodierungsgeschwindigkeit, das heißt der Geschwindigkeit, mit der die codierten Daten S27 zur Multiplexschaltung 38 übertragen werden, aus. Dies eliminiert die Notwendigkeit dafür, dass für den nach der Variabellängencodierungsschaltung 35 generell vorgesehenen Pufferspeicher die codierte Datenmenge geglättet wird. Dies ist äquivalent zu einer Operation derart, dass die Umordnung und Glättung der codierten Datenmenge durch ein Paar in Kombination verwendeter Speicher aktualisiert werden.
  • Danach multiplext die Multiplexschaltung 38 die aus der Variabellängencodierungsschaltung 35 ausgegebenen codierten Daten S27 und das erste und zweite Quantisierungssteuersignal S21 und S26. Zu diesen werden Synchronsignale addiert, wodurch die Daten in Form von aus den Ausgangssignalen des Videosignalcodierungsmoduls 30 bestehenden Übertragungsdaten SD30 übertragen werden.
  • Andererseits werden die Übertragungsdaten SD30 in die Demultiplexschaltung 41 im Videosignaldecodierungsmodul 40 eingegeben. Die Demultiplexschaltung 41 demultiplext variabellängencodierte Daten S30 und Quantisierungssteuersignale 331 und S32 in Bezug auf die zu den Übertragungsdaten SD30 addierten Synchronsignalen. Die variabellängencodierten Daten S30 und die Quantisierungssteuersignale S31 und S32 sind Daten, die jeweils gleich den variabellängencodierten Daten S27 und den Quantisierungssteuersignalen S21 und S26 im Videosignalcodierungsmodul 30 sind.
  • Die aus dem Ausgangssignal aus der ersten Inversquantisierungsschaltung 43 bestehenden Koeffizientendaten 334 werden über den ersten umordnungsorientierten Speicher 33 als geblockte Koeffizientendaten S35 an die zweite Inversquantisierungsschaltung 23A ausgegeben. Faktisch entscheidet der erste Speicher 44, ob die Komponente diejenige mit dem Abbruch der zusätzlich zur Umordnung eine Schreibadresse überwachenden Übertragung ist oder nicht. Beim Lesen der abgebrochenen Komponente wird diese Komponente zwangsweise auf [0] gesetzt.
  • Um dies zu Realisieren umfasst wie im Fall des zweiten Speichers des Videosignalcodierungsmoduls 30 der erste Speicher 44 wie in Fig. 16 gezeigt die Verwendung von Eingangsschaltschaltungen 44A und Ausgangsschaltschaltungen 44B, die komplimentär wirken, und eines Doppelpuffers auf der Basis eines aus einer Kombination von zwei Speichern (MEM21' und MEM22') 44C und 44D bestehenden Speichers. Im Fall dieses Speichers 44 werden ein Schreiben und Lesen unter der Steuerung einer Schreibadressensteuerschaltung 44E bzw. einer Leseadressensteuerschaltung 44F simultan gestartet.
  • Die Schreibeinheit bewirkt jedes Mal, wenn die Koeffizientendaten S33 aus der Variabellängendecodierungsschaltung 44 ausgegeben werden, ein Schreiben beispielsweise in den Speicher 44C. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Schreibgeschwindigkeit nicht konstant ist. Außerdem liest die Leseeinheit die Daten für einen Einzelrahmen mit einer Rahmenpe riode, und folglich ist die Lesegeschwindigkeit mit Ausnahme einer Vertikal- und Horizontalaustastperiode konstant.
  • Die Schalt-Schaltungen 44A und 44B werden bei Beendigung des Lesens aus dem Speicher 44D umgeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt überwacht eine Abbruchdetektionsschaltung 44 G eine Adresse der Schreibeinheit, das heißt des Speichers 44C. Es ist dadurch möglich, sowohl zu entscheiden, ob die Übertragung abgebrochen ist oder nicht, als auch welche Komponente abzubrechen ist. Folglich wird ihre Information zu einer zwangsweisen 0-Steuerschaltung 44H gesendet. Beim Lesen der abgebrochenen Komponente in Bezug auf eine Adresse der Leseeinheit, das heißt des Speichers 44D, wird ein Tor 441 geschlossen. Alle Komponenten nach der in der Mitte abgebrochenen einen können dadurch auf 0 gesetzt werden.
  • Die zweite Inversquantisierungsschaltung 45 führt eine mit der ersten Quantisierungsschaltung 32 im Videosignalcodierungsmodul 30 korrespondierende inverse Quantisierung entsprechend dem Quantisierungssteuersignal S31 aus. Ein als Ergebnis davon erhaltener Decodierungskoeffizient S36 wird an einen umordnungsorientierten zweiten Speicher 46 ausgegeben. Der aus dem umordnungsorientierten zweiten Speicher 46 ausgelesene Decodierungskoeffizient wird von der Rekonstruierungsschaltung 25 für die Wavelet-Transformation usw. decodiert. Ein als Folge davon gewonnenes Videosignal S40 wird als ein Ausgangssignal des Videodecodierungsmoduls 40 übertragen.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konstruktion ist der Block aus den durch Teilen der Komponenten des Videosignals erhaltenen Koeffizienten konstruiert. Die erste Quantisierung wird pro Block durchgeführt, um eine lokale Verschlechterung der Bildqualität zu verhindern. Gleichzeitig wird die zweite Quantisierung in Bezug auf das quantisierte Ergebnis pro Komponente ausgeführt. Die Quantisierung wird pro Komponente bewirkt, damit keine Uneinheitlichkeit bzw. Ungleichförmigkeit im Bild als Ganzes verursacht wird, wodurch die codierte Datenmenge gesteuert wird. Es ist dadurch leicht, die Videosignalübertragungsvorrichtung und das Videosignalübertragungsverfahren zu realisieren, die das Videosignal mit einer sta bilen Qualität durch Ausführen der gut ausbalancierten Steuerung der codierten Datenmenge und der Bildqualität pro Bild übertragen können.
  • Außerdem sind gemäß der oben beschriebenen Konstruktion, wenn das Videosignal S1 im Fall der ersten Quantisierung ein digitales Komponentensignal ist, die Koeffizientenblöcke so konstruiert, dass sie die Zahl der Koeffizientenblöcke des Luminanzsignals Y an die Zahl der Koeffizientenblöcke der Chrominanzsignale CR und CB im Bild angleichen und die kleinen Bereichssegmente auf den Bildern koinzident machen, wo die zwei Signaltypen rekonstruiert werden. Die zwei Signaltypen sind leicht einheitlich bzw. gleichförmig steuerbar. Außerdem werden auf diese Weise die Quantisierungsgenauigkeiten der Koeffizientenblöcke der mehreren Komponenten im Block gesteuert, wodurch die Videosignalübertragungsvorrichtung und das Videosignalübertragungsverfahren realisiert werden, welche die Konfiguration vereinfachen und die Übertragungsmenge der Steuerinformation reduzieren können.
  • Überdies erfahren gemäß der oben beschriebenen Konstruktion die bei der zweiten Quantisierung geteilten jeweiligen Komponenten die Quantisierung und Variabellängencodierung aus dem Niedrigfrequenzkanal mit der hohen Signifikanz. Die Quantisierungsgenauigkeit der als nächstes zu verarbeitenden Komponenten wird entsprechend der codierten Datenmenge am Ende der Verarbeitung der jeweiligen Komponenten eingestellt. Es ist möglich, die Videosignalübertragungsvorrichtung und das Videosignalübertragungsverfahren zu erzielen, welche die pro Bild vorbestimmte codierte Datenmenge an die tatsächliche codierte Datenmenge angleichen können, während die Einheitlichkeit bzw. Gleichförmigkeit der Quantisierung der jeweiligen Komponenten auf dem ganzen Bild beibehalten wird.
  • Weiter auf der Basis der oben beschriebenen Konstruktion erfahren die bei der zweite Quantisierung geteilten jeweiligen Komponenten die Quantisierung und Variabellängencodierung in der Folge von denen, welche die höhere Signifikanz aufweisen. Wenn während einer Ausführung einer Verarbeitung der jeweiligen Komponenten oder am Ende der Verarbeitung derselben die codierte Datenmenge die pro Bild vorbestimmte codierte- Datenmenge überschreitet, wird die Übertragung der relevanten Komponenten unwirksam gemacht. Es ist auf diese Weise möglich, die Videosignalübertragungsvorrichtung und das Videosignalübertragungsverfahren zu realisieren, welche einen Ausfall des System vermeiden und einheitliche bzw. gleichförmige Einflüsse auf die Bildqualität pro Bild machen.
  • Noch weiter auf der Basis der oben beschriebenen Konstruktion wird generell die codierte Datenmenge während der zweiten Quantisierung und Variabellängencodierung geglättet. Deshalb ist der nach der Variabellängencodierungsschaltung vorgesehene Pufferspeicher fortgelassen. Der vor der zweiten Quantisierungseinrichtung vorgesehene umordnungsorientierte Speicher dient als eine Funktion des Pufferspeichers. Es ist deshalb möglich die Videosignalübertragungsvorrichtung und das Videosignalübertragungsverfahren zu realisieren, welche zur Equipmentisierung und Erleichterung der Steuerung fähig sind.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die oben beschrienene Ausführungsform den Fall behandelt, bei dem das Videosignal vom Wavelet-Transformationsverfahren in mehrere Komponente geteilt wird. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Das Videosignal kann durch andere Verfahren wie beispielsweise eine Seitenbandcodierung usw. in die mehreren Komponenten geteilt werden. Kurz, es sind die gleichen Effekte wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform zu erhalten, wenn das Verfahren des rekursiven Teilens nur des Niedrigfrequenzkanals des Videosignals in mehrere Komponenten verwendet wird. Außerdem werden, was die Teilungszahl und - richtungen betrifft, die Videosignale mit drei Schichten in horizontaler und vertikaler Richtung sequentiell geteilt. Die Teilungszahl und -richtungen sind nicht auf die hier erwähnten beschränkt. Es kann je nach Notwendigkeit eine Vielzahl von Zahlen und Richtungen gewählt werden.
  • Außerdem hat die oben beschriebene Ausführungsform das Wählen der vier Quantisierertypen behandelt, bei denen die Quantisierungsbits kombiniert werden, wenn sie vom ersten Quantisierungsverfahren quantisiert werden. Die Zahl der Quantisierer ist jedoch nicht darauf beschränkt. Je nach Notwendigkeit können zwei, drei und weiter fünf oder mehr Typen der Quantisierer gewählt werden. Die Kombination der Quantisierungsbitzahlen kann auf vielfältige Weise eingestellt werden.
  • Außerdem wird bei der oben beschriebenen Ausführungsform bei der Quantisierung durch das zweite Quantisierungsverfahren die Quantisierung durch Multiplizieren der jeweiligen Komponenten mit den Gewichten "1", "7/8", "6/8", "5/8", "3/4' "2/4", "1/4" ausgeführt. Die Gewichtswerte sind jedoch nicht auf diese Werte beschränkt. Die gleichen Wirkungen wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform können auch beim Setzen einer Mannigfaltigkeit von Werten gewonnen werden.
  • Außerdem wird gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform die Übertragung bei den schon übertragenen Komponenten zwangsweise beendet, wenn die codierte Datenmenge bei Verwendung des doppelpufferbasierten Speichers die vorbestimmte Übertragungsinformationsmenge erreicht, wenn sie durch das zweite Quantisierungsverfahren quantisiert wird. Der Betrieb schaltet dann zur Quantisierung des nächsten Bildes. Jedoch kann das Schreiben in den und Lesen aus dem Speicher durch Überwachen der codierten Datenmenge mit der Variabellängencodierungsschaltung oder dgl. anstelle des doppelpufferbasierten Speichers gesteuert werden.
  • Außerdem behandelt die oben beschriebene Ausführungsform den Fall, dass die ein Bewegtbild darstellenden Videosignale codiert und decodiert werden. Gemäß dieser Erfindung können jedoch die gleichen Effekte wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform auch bei Anwendung auf die Codierung und Decodierung von ein Stehbild darstellenden Videosignalen erhalten werden.
  • Außerdem behandelt die oben dargelegte Ausführungsform den Fall, dass diese Erfindung wie bei dem Videokonferenzsystem auf die Übertragung des Videosignals zu der entfernten Stelle angewendet ist. Diese Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die vorliegende Erfindung ist für weite und breite Anwendungen bei einer Videosignalübertragungsvorrichtung und einem Videosignalübertragungsverfahren zur Übertragung von Videosignalen hoher Qualität zwischen Rundfunkstationen, bei der digitalen Aufzeichnung und Wiedergabe der Videosignale hoher Qualität auf und von einem Videobandrecorder und/oder einem Videoplattenrecorder und dgl. geeignet.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Übertragung eines Videosignals, mit:
einer Teilungseinrichtung (11) zum Teilen eines Eingangsvideosignals (S1) in mehrere Komponenten (A0, A1, A2, A3, B1, B2, B3, C1, C2, C3) und Ausgeben der Komponenten in Form von Koeffizientendaten (S2),
einer Blockungseinrichtung (31) zum Konstruieren mehrerer mit kleinen Bereichssegmenten des Eingangsvideosignals (S1) korrespondierenden Blöcken (S20) aus den Koeffizientendaten (S2),
einer ersten Quantisierungseinrichtung (32) zum Bewirken einer ersten Quantisierung an den Koeffizientendaten (S2) für jeden der mehreren Blöcke (S20) und zum Ausgeben erster Quantisierungsdaten (S22),
einer zweiten Quantisierungseinrichtung (34) zum Bewirken einer zweiten Quantisierung für jeden der mehreren Blöcke an von den ersten Quantisierungsdaten (S22) erhaltenen Daten (S23),
einer Variabellängencodierungseinrichtung (35) zur Variabellängencodierung von Quantisierungsdaten (S24), die von der zweiten Quantisierungseinrichtung (34) übertragen werden,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Teilungseinrichtung (11) eine Wavelet-Transformation zum Teilen des Eingangsvideosignals (S1) in die mehreren Komponenten ausführt, wodurch nur ein Niederfrequenzabschnitt des Eingangsvideosignals (S1) rekursiv in jeweils schmalere Komponenten geteilt wird,
die erste Quantisierungseinrichtung (32) durch ein von einer ersten Quantisierungssteuerungssignal-Erzeugungseinrichtung (36) erzeugtes erstes Quantisierungssteuerungssignal (S21) abhängig von der Dispersion des Videoeingangssignals (S1) und der Verteilung der elektrischen Energie der von der Teilungseinrichtung (11) ausgegebenen Koeffizientendaten (S2) gesteuert ist, und
die zweite Quantisierungseinrichtung (34) durch ein von einer zweiten Quantisierungssteuerungssignal-Erzeugungsschaltung (37) erzeugtes zweites Quantisierungssteuerungssignal abhängig von sich auf eine Codedatenmenge (S25) in der Variabellängencodierungseinrichtung (35) beziehenden Gewichten gesteuert ist.
2. Vorrichtung zur Übertragung eines Videosignals (S1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Eingangsvideosignal (S1) aus mehreren Komponentensignalen (Y, C&sub3;, CB), deren jedes eine andere Abtastfrequenz aufweist, besteht,
die Blockungseinrichtung (31) die mehreren Blöcke bildet, um Bereiche der kleinen Bereichssegmente des Eingangsvideosignals (S1), die mit den mehreren Komponentensignalen korrespondieren, zu egalisieren, und
die erste Quantisierungseinrichtung (32) eine erste Quantisierungsgenauigkeit für jeden der Blöcke einstellt.
3. Vorrichtung zur Übertragung eines Videosignals nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Eingangsvideosignal (S1) aus mehreren Komponentensignalen, deren jedes eine andere Abtastfrequenz aufweist, besteht,
die Blockungseinrichtung (31) die mehreren Blöcke bildet, um Bereiche kleiner Bereichssegmente des Eingangsvideosignals (S1), die mit den mehreren Komponentensignalen korrespondieren, zu egalisieren und gleichzeitig aus den mehreren Blöcken, in denen die kleinen Bereichssegmente des Eingangsvideosignals (S1) miteinander koinzidieren, einen Makroblock konstruiert, und
die erste Quantisierungseinrichtung (32) für jeden Makroblock eine Quantisierungsgenauigkeit auf einem Block einstellt.
4. Vorrichtung zur Übertragung eines Videosignals nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Quantisierungssteuerungseinrichtung (36, 37) zum sequentiellen Einstellen einer Genauigkeit der zweiten Quantisierung der nächsten Stufe aus einer akkumulativ codierten Datenmenge in Bezug auf die akkumulativ codierte Datenmenge jedes Mal, wenn die Variabellängencodierung für jede der mehreren Komponenten beendet ist.
5. Vorrichtung zur Übertragung eines Videosignals nach Anspruch 4,
gekennzeichnet durch
eine zwischen der ersten Quantisierungseinrichtung und der zweiten Quantisierungseinrichtung vorgesehene Umordnungseinrichtung (33) zur sequentiellen Umordnung von Komponenten des Eingangssignals (S1) aus einem Niederfrequenzabschnitt und Bewirken einer Ausgabe derselben, und
eine Übertragungsstopp-Steuerungseinrichtung zum Stoppen einer Übertragung der mehreren gerade verarbeiteten Komponenten, wenn die kumulativ codierte Datenmenge eine vorbestimmte codierte Datenmenge überschreitet, bevor alle der mehreren Komponenten sowohl die zweite Quantisierung als auch die zu übertragende Variabellängencodierung erfahren.
DE69332425T 1992-05-19 1993-05-11 Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Videosignalen Expired - Fee Related DE69332425T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12525192 1992-05-19
JP4311355A JPH0638198A (ja) 1992-05-19 1992-10-27 画像信号伝送装置及び画像信号伝送方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69332425D1 DE69332425D1 (de) 2002-11-28
DE69332425T2 true DE69332425T2 (de) 2003-07-10

Family

ID=26461733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69332425T Expired - Fee Related DE69332425T2 (de) 1992-05-19 1993-05-11 Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Videosignalen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5420636A (de)
EP (1) EP0570818B1 (de)
JP (1) JPH0638198A (de)
KR (1) KR930024508A (de)
DE (1) DE69332425T2 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100317868B1 (ko) * 1993-07-12 2002-04-24 이데이 노부유끼 화상복호화방법및장치와,화상부호화방법및장치
GB2281465B (en) * 1993-08-27 1997-06-04 Sony Uk Ltd Image data compression
JP3617074B2 (ja) * 1994-06-30 2005-02-02 ソニー株式会社 データ変調装置およびデータ復調装置
US5497777A (en) * 1994-09-23 1996-03-12 General Electric Company Speckle noise filtering in ultrasound imaging
EP0709809B1 (de) * 1994-10-28 2002-01-23 Oki Electric Industry Company, Limited Gerät und Verfahren zur Kodierung und Dekodierung von Bildern unter Verwendung einer Kantensynthese und einer Wavelet-Rücktransformation
TW301101B (de) * 1994-11-17 1997-03-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd
GB2295936B (en) * 1994-12-05 1997-02-05 Microsoft Corp Progressive image transmission using discrete wavelet transforms
JPH08186815A (ja) * 1994-12-28 1996-07-16 Pioneer Electron Corp サブバンド符号化方法
KR0181028B1 (ko) * 1995-03-20 1999-05-01 배순훈 분류 디바이스를 갖는 개선된 비디오 신호 부호화 시스템
KR0159434B1 (ko) * 1995-04-19 1999-01-15 김광호 휴먼 비쥬얼 시스템 모델링을 이용한 웨이블렛 영상 압축/복원장치 및 방법
US6067383A (en) * 1995-09-12 2000-05-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Coding method, coding apparatus, wavelet transform apparatus, and wavelet reverse transform apparatus
US5926791A (en) * 1995-10-26 1999-07-20 Sony Corporation Recursively splitting the low-frequency band with successively fewer filter taps in methods and apparatuses for sub-band encoding, decoding, and encoding and decoding
US5808683A (en) * 1995-10-26 1998-09-15 Sony Corporation Subband image coding and decoding
KR0185646B1 (ko) * 1996-01-06 1999-05-01 김광호 영상압축장치의 영상압축데이터량 조정회로 및 그 방법
US5682152A (en) * 1996-03-19 1997-10-28 Johnson-Grace Company Data compression using adaptive bit allocation and hybrid lossless entropy encoding
US5982434A (en) * 1996-03-22 1999-11-09 Sony Corporation Image signal coding method and device thereof, image signal decoding method and device thereof, and recording medium
US5668850A (en) * 1996-05-23 1997-09-16 General Electric Company Systems and methods of determining x-ray tube life
JP3674158B2 (ja) * 1996-07-01 2005-07-20 ソニー株式会社 画像符号化方法及び画像復号装置
JP3706201B2 (ja) * 1996-07-18 2005-10-12 富士写真フイルム株式会社 画像処理方法
JP3518717B2 (ja) * 1996-09-20 2004-04-12 ソニー株式会社 動画像符号化装置および方法、並びに動画像復号化装置および方法
US5838377A (en) * 1996-12-20 1998-11-17 Analog Devices, Inc. Video compressed circuit using recursive wavelet filtering
US7003168B1 (en) 1997-03-11 2006-02-21 Vianet Technologies, Inc. Image compression and decompression based on an integer wavelet transform using a lifting scheme and a correction method
US5907604A (en) * 1997-03-25 1999-05-25 Sony Corporation Image icon associated with caller ID
JP3213582B2 (ja) 1997-05-29 2001-10-02 シャープ株式会社 画像符号化装置及び画像復号装置
US6173079B1 (en) * 1997-09-17 2001-01-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Buffer data control circuit and method in image compression system using wavelet system using wavelet transform
US6249614B1 (en) * 1998-03-06 2001-06-19 Alaris, Inc. Video compression and decompression using dynamic quantization and/or encoding
JP4131052B2 (ja) 1998-07-17 2008-08-13 ソニー株式会社 撮像装置
US6370197B1 (en) 1999-07-23 2002-04-09 Memorylink Corporation Video compression scheme using wavelets
US6643406B1 (en) 1999-07-28 2003-11-04 Polaroid Corporation Method and apparatus for performing linear filtering in wavelet based domain
KR100344900B1 (ko) * 2000-05-15 2002-07-20 주식회사 이시티 영상 압축/복원 장치 및 그 방법
US20020171743A1 (en) * 2001-05-16 2002-11-21 Konica Corporation Electronic device and digital still camera
US7206459B2 (en) * 2001-07-31 2007-04-17 Ricoh Co., Ltd. Enhancement of compressed images
KR100533025B1 (ko) * 2003-03-06 2005-12-02 엘지전자 주식회사 동영상 데이터의 분할장치 및 방법
US7653255B2 (en) 2004-06-02 2010-01-26 Adobe Systems Incorporated Image region of interest encoding
US7639886B1 (en) 2004-10-04 2009-12-29 Adobe Systems Incorporated Determining scalar quantizers for a signal based on a target distortion
US20070237176A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-11 Sbc Knowledge Ventures L.P. System and method for enhancing data speed over communication lines
JP4690281B2 (ja) * 2006-09-29 2011-06-01 Necパーソナルプロダクツ株式会社 情報処理装置
US10945706B2 (en) 2017-05-05 2021-03-16 Biim Ultrasound As Hand held ultrasound probe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR654887A (fr) * 1928-04-24 1929-04-11 Système de réclame pouvant être fixé sur des bouteilles et analogues
JPH0374968A (ja) * 1989-08-15 1991-03-29 Sony Corp 画像データの符号化装置
US5014134A (en) * 1989-09-11 1991-05-07 Aware, Inc. Image compression method and apparatus
US4969040A (en) * 1989-10-26 1990-11-06 Bell Communications Research, Inc. Apparatus and method for differential sub-band coding of video signals
FR2654887B1 (fr) * 1989-11-20 1995-06-16 Thomson Csf Procede et dispositif de codage et de decodage compatibles d'images de television de resolutions differentes.
US5068911A (en) * 1990-02-09 1991-11-26 Aware, Inc. Method and apparatus for representing an image
DE4004857A1 (de) * 1990-02-16 1991-09-12 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur bandbreitenreduzierenden codierung von videosignalen
EP0475251B1 (de) * 1990-09-10 1997-03-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Kodiervorrichtung für digitale Bilddaten

Also Published As

Publication number Publication date
EP0570818A3 (en) 1994-08-10
JPH0638198A (ja) 1994-02-10
US5420636A (en) 1995-05-30
DE69332425D1 (de) 2002-11-28
KR930024508A (ko) 1993-12-22
EP0570818B1 (de) 2002-10-23
EP0570818A2 (de) 1993-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69332425T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Videosignalen
EP0309669B1 (de) Verfahren zur szenenmodellgestützten Bilddatenreduktion für digitale Fernsehsignale
DE3751416T2 (de) Bildcodiersystem zum Ueberwachen einer Informationsmenge durch Bildung eines Histogramms.
DE69230922T2 (de) Videosignalkodierer mit Blockvertauschungstechnik
DE69434668T2 (de) Adaptives Codierungs- und Decodierungsverfahren mit variabler Länge für Bilddaten
DE69221191T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prädiktiven Kodierung eines Bildsignals mit Bewegungskompensation
DE69116869T2 (de) Digitale bildkodierung mit einer zufallsabtastung der bilder
DE3940554C2 (de) Vorrichtung zur Kompression von Bildsignalen und System zur Kompression und Expansion von Bildsignalen
DE69032177T2 (de) Kodierungsgerät
DE69213511T2 (de) Kodiervorrichtung zum Kodieren eines digitalen Bildsignals
DE4343211B4 (de) Adaptives Bildkompressionsverfahren und adaptive Bildkompressionsvorrichtung
DE69027785T2 (de) Einrichtung zur Zwischenbild-Vorhersagekodierung eines Videosignals
DE69720559T2 (de) Methode zur Bildkodierung mit Kodes variabler Länge
DE69226674T2 (de) Kodierung von komprimierten Datenbildern mit hohem Wirkungsgrad
DE69922453T2 (de) Bildverarbeitungsgerät, Bildverarbeitungsverfahren und Herstellungsmedia
DE69223560T2 (de) Einrichtung zur Verminderung von Quantisierungsstörungen in einem Zwischenbild-Hybrid-Kodierungssystem mit Bewegungskompensation
DE69637335T2 (de) Bildsignalkodierungsmethode und -vorrichtung
DE68906259T2 (de) Gerät zur Diskret-Kosinus-Transform-Kodierung digitaler Videosignale.
DE69633815T2 (de) Vorrichtung zur Codierung und Decodierung eines digitalen Bildsignales
DE69312132T2 (de) Bildkompressionsgerät
DE69226160T2 (de) Vorrichtung zur Kompressionskodierung von Videosignalen
DE69122595T2 (de) Aufzeichnungs- und Abspielgerät
DE69813349T2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Datenmenge und Kodierer dieselbige anwendend
DE69935564T2 (de) Kodiervorrichtung und -verfahren
DE69428034T2 (de) Bildsignalkodierung und -dekodierung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee