DE69309292T2 - Spenderverpackung mit verschlusssystem - Google Patents

Spenderverpackung mit verschlusssystem

Info

Publication number
DE69309292T2
DE69309292T2 DE69309292T DE69309292T DE69309292T2 DE 69309292 T2 DE69309292 T2 DE 69309292T2 DE 69309292 T DE69309292 T DE 69309292T DE 69309292 T DE69309292 T DE 69309292T DE 69309292 T2 DE69309292 T2 DE 69309292T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
attachment
spout
pouring
liquid component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69309292T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69309292D1 (de
Inventor
James Gentile
David Williams
Alexander Ziemkiewicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/954,847 external-priority patent/US5289950A/en
Priority claimed from US07/954,848 external-priority patent/US5252312A/en
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69309292D1 publication Critical patent/DE69309292D1/de
Publication of DE69309292T2 publication Critical patent/DE69309292T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/26Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus
    • G01F11/262Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation wherein the measuring chamber is filled and emptied by tilting or inverting the supply vessel, e.g. bottle-emptying apparatus for liquid or semi-liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/22Peroxides; Oxygen; Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0809Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0833Hinges without elastic bias
    • B65D47/0838Hinges without elastic bias located at an edge of the base element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3283Cylindrical or polygonal containers, e.g. bottles, with two or more substantially axially offset, side-by-side compartments for simultaneous dispensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3283Cylindrical or polygonal containers, e.g. bottles, with two or more substantially axially offset, side-by-side compartments for simultaneous dispensing
    • B65D81/3288Cylindrical or polygonal containers, e.g. bottles, with two or more substantially axially offset, side-by-side compartments for simultaneous dispensing composed of two or more separate containers joined to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/22Gas releasing
    • A61K2800/222Effervescent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/87Application Devices; Containers; Packaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung, wie einen Behälter und einen Verschluß, aus der mindestens zwei Stoffe im wesentlichen gleichzeitig ausgegeben werden können. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Verpackung verwendet werden, um ein sprudelfähiges Mundwassermittel aufzunehmen, das zum Zeitpunkt der Verwendung frisches Aufschäumen erzeugt.
  • Es wurden Ausgabeverpackungen, Behälter und dergleichen zur im wesentlichen gleichzeitigen Ausgabe von zwei oder mehreren verschiedenen Stoffen oder Materialien vorgeschlagen. Beispielsweise wird in US-A-4 964 539 eine Mehrfachkammer, ein Ausgabebehälter und ein Verschluß in Form eines Mehrfachbehälterrohres und einer Kappe offenbart. US-A- 4 687 663 offenbart einen Gegenstand zur Aufbewahrung und Ausgabe einer zweiteiligen dentalen Zubereitung, aus der kontrolliert Mengen der halbfesten Zubereitung ausgegeben werden können.
  • US-A-3 729 553 offenbart ein Sprudelmittel, verpackt in einem Behälter mit zwei Kammern zur Aufnahme der Bestandteile des Mittels und aus dem die Bestandteile gleichzeitig und proportional ausgegeben werden sollen. In US-A-3 729 553 werden die Komponenten des Mittels getrennt aufbewahrt, um vorzeitiges Vermischen der Komponenten und Gasfreisetzung zu verhindern, wobei die Komponenten anschließend gleichzeitig und proportional ausgegeben werden können. Das offenbarte verpackte sprudelnde Mittel weist jedoch keine Merkmale auf, die dem Benutzer einen Anhalt geben würden, wie die Verpakkung verwendet werden muß, um unnötiges vorzeitiges Vermischen zu vermeiden.
  • Eine Mehrkammerverpackung wird im allgemeinen verwendet, wenn es erforderlich ist, die Komponenten eines Mittels bis zur Anwendung getrennt aufzubewahren, um vorzeitige Reaktion zu verhindern.
  • Ein Problem bei Mehrkammerverpackungen, die zur Ausgabe und Lagerung flüssiger Komponenten vorgesehen sind, besteht darin, daß nach der Verwendung für eine oder für ein Gemisch der Komponenten die Tendenz besteht, daß sie in die Behälter zurückfließen und den Inhalt verderben. Ein weiteres Problem besteht darin, daß der Verwender der Verpackung einen unzureichenden visuellen Anhalt erhält, wie die Komponenten aus der Verpackung ausgegeben werden sollen, was zu einer ungewollten vorzeitigen Vermischung der Materialien während des Gießens führt. Ein derartiges Problem kann besonders gravierend werden, wenn die Mehrkomponentenverpackung zur Lagerung eines Zwei-Komponenten-Systems verwendet wird, das ein Gas, wie Sauerstoff, nach Vermischen der Komponenten erzeugt, wie bei einem Zwei-Komponenten-Mundwassermittel. Unerwünschtes Vorvermischen der Komponenten kann nämlich auftreten, wodurch Gasentwicklung nicht an der Stelle auftritt, an der sie am meisten erwünscht ist, d.h. im Mund des Anwenders.
  • Es wäre somit wünschenswert, eine Verpackung mit verbessertem Gieß- und Ablaufvermögen bereitzustellen. Außerdem wäre es von Vorteil, wenn die Verpackung mit einem leicht bedienbaren Verschlußsystem ausgestattet sein könnte, das an dem Behälter befestigt werden kann oder ansonsten in dem Behälter, in dem die Komponenten gelagert werden, integriert sein kann und die einen visuellen Anhalt gibt, wie die Komponenten dieser Verpackung ausgegeben werden sollen. In einer Ausführungsform kann die Verpackung zur Aufbewahrung eines verpackten sprudelfähigen Mundwassermittels verwendet werden, die verbessertes Ausgabevermögen aufweist und weniger zu einer vorzeitigen Reaktion neigt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Verpackung zur gleichzeitigen Ausgabe mindestens zweier flüssiger Komponenten bereitgestellt, siehe Anspruch 1. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ebenfalls ein Verschlußsystem für den gleichen Zweck bereitgestellt, siehe Anspruch 6.
  • In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen ist der Deckel zur Befestigung am Aufsatzteil flach.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann der wie vorstehend beschriebene Behälter zur Bereitstellung eines verpackten sprudelfähigen Mundwassermittels verwendet werden, umfassend eine erste flüssige Komponente, die einen funktionellen Bestandteil enthält, und eine zweite flüssige Komponente, die einen funktionellen Bestandteil enthält, wobei die funktionellen Bestandteile in den flüssigen Komponenten nach Vermischen in der Lage sind, Sauerstoff zu erzeugen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann in dem verpackten sprudelfähigen Mundwassermittel der funktionelle Bestandteil in der ersten flüssigen Komponente eine Peroxidverbindung umfassen. Am meisten bevorzugt ist die Peroxidverbindung Wasserstoffperoxid. In dieser Ausführungsform kann der funktionelle Bestandteil in der zweiten flüssigen Komponente ein Bicarbonatsalz umfassen, vorzugsweise ein Alkali- oder Erdalkalimetallbicarbonat und kann sehr bevorzugt Natriumbicarbonat sein.
  • Die Gießtüllen sind vorzugsweise abgeschrägt, so daß am unteren Ende der Tülle eine Gießspitze geschaffen wird. Vorzugsweise ist jede Gießtülle mit einer zur oberen Kante des Aufsatzes angeordneten Lüftungsöffnung versehen, welche die Verwendung einer kleineren Durchlaßöffnungsgröße, als bei ihrer Abwesenheit möglich wäre, gestattet. Ohne die Lüftungsöffnungen müssen die Durchlaßöffnungen groß genug sein, um Luft in das Innere des Behälters eintreten zu lassen, um "Glucksen" und ungleichmäßiges Ausgießen zu verhindern. Mit den Lüftungsöffnungen können die Durchgangsöffnungen kleiner gestaltet werden und daher auf dem Aufsatz näher zusammen angeordnet werden. Dies gibt den Vorteil, daß die Verpackung zur Ausgabe von mehr als einer Flüssigkeit aus einer Verpakkung in einen kleinen Behälter, wie einen Mundwasserbecher, bei kontrollierten Ausgießen verwendet werden kann.
  • Der abgeschrägte Aufsatz des Verschlusses und die Anordnung der Gießtüllen gegen die untere Kante des Verschlusses leitet den Verwender der Verpackung visuell, die Flüssigkeit lediglich über die untere Kante des Aufsatzes auszugeben. Dieses visuelle Leiten wird durch Gießtüllen verbessert, die unter Ausbildung einer Gießspitze abgeschrägt sind. Gießen über die untere Kante des Aufsatzes verhindert vorzeitiges Vermischen der Flüssigkeitsströme. Die Tüllen unterstützen auch das ausschließliche Zurücklaufen der Komponenten in die Kammer, aus der sie gegossen wurden und helfen bei der Verhinderung des Zurücklaufens eines Gemisches der Komponenten in eine Kammer.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden genaueren Beschreibung der Erfindung, aus den Ansprüchen und aus den beigefügten Zeichnungen leicht ersichtlich.
  • In den beigefügten Zeichnungen, die lediglich zur Erläuterung der Erfindung durch die Beispiele angegeben sind, bezeichnen gleiche Bezugsziffern gleiche Teile.
  • Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Verpackung, dargestellt mit dem Deckel in geschlossener Stellung. Figur 2 ist eine Draufsicht auf einen offenen Verschluß, der auf einem Behälter befestigt sein kann, wie in Figur 1 dargestellt. Figur 3 ist eine fragmentarische Querschnittsansicht des Verschlusses von Figur 2, befestigt auf einem Behälter, aufgenommen längs der Ebene 3-3 von Figur 2. Figur 4 ist eine fragmentarische Querschnittsansicht des Verschlusses von Figur 2, angeordnet auf einem Behälter mit einer Dosiervorrichtung.
  • Zur leichteren Beschreibung wird der erfindungsgemäße Gegenstand in aufrechter Stellung erläutert und Begriffe, wie oben, unten, abgeschrägt usw., werden mit Hinweis auf diese Lage verwendet. Es sollte jedoch selbstverständlich sein, daß der erfindungsgemäße Gegenstand auch in einer anderen Ausrichtung als die beschriebene Lage hergestellt, gelagert, transportiert und verkauft werden kann.
  • Eine erste Ausführungsform einer Verpackung gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung wird im allgemeinen in Figur 1 durch Bezugsziffer 2 bezeichnet. Die Verpackung 2 umfaßt einen Behälter 4 und einen Verschluß 6. Der Behälter 4 umfaßt getrennte Lagerkammern 8, 10. Jede Kammer 8, 10 endet aufwärts mit einem Auslaßende 12, wie deutlicher in Figur 3 dargestellt. Der Zweikammerbehälter 4 kann entweder zu zwei völlig getrennten Kammern 8 und 10 ausgebildet sein, die, wie in Figur 1 dargestellt, durch das Verschlußsystem 6 zusammengehalten werden oder kann durch eine Trennwand in dem Behälter ausgebildet sein.
  • Der Boden des Behälters 4 kann eine geeignete Konfiguration aufweisen. Zweckmäßig ist er mindestens teilweise eben, um Stehen auf einer horizontalen Fläche zu erleichtern.
  • Figur 2 und Figur 3 zeigen das Verschlußsystem 6, das ein abgeschrägtes Aufsatzteil 14 mit einem peripheren Einfassungsteil 15, das abwärts von einer äußeren Kante des Aufsatzes herabhängt, um in die äußere Oberfläche des Behälters 4 flüssigkeitsdicht einzufassen, umfaßt. Hierzu kann die äußere Oberfläche des Behälters 4 mit einer ringförmigen konkaven Nut ausgestattet sein und die innere Oberfläche der Einfassung 15 kann mit einem einwärts vorstehenden ringförmigen Vorsprung, Kugel oder Ring, zum Einfassen in die Nut ausgestattet sein. Dies stellt einen üblichen Nut-Kugel-Einschnappverschluß bereit, der durch bekannte äquivalente Einfassungen oder Dichtungen ersetzt werden kann.
  • Zwei Gießtüllen 16, 18 erstrecken sich aufwärts von der oberen Fläche des Aufsatzes und sind zur unteren Kante des Aufsatzes 14 ausgerichtet. Gießtüllen 16, 18 sind jeweils mit einer Durchlaßöffnung 20, 22 ausgestattet, die sich von der Tülle 16, 18 durch Aufsatz 14 und in eine Kammer 8, 10 erstreckt. Jede Tülle ist außerdem mit einer Lüftungsöffnung 24, 26 ausgestattet, die sich von der Tülle 16, 18 durch Aufsatz 14 in eine Kammer 8, 10 erstreckt. Jede Tülle 16, 18 ist abgeschrägt, um, wie in Figur 3 dargestellt, für Tülle 16 eine Gießspitze 28 zu schaffen.
  • In einem bevorzugten Aspekt der Erfindung sind die Tüllen 16, 18 im wesentlichen von ovaler Form und sie können ihre Längsachsen parallel aufweisen und diese erstrecken sich zwischen den unteren und oberen Kanten des Aufsatzes.
  • Das abgeschrägte Aufsatzteil 14 weist zusätzlich zu dem peripheren Einfassungsteil 15 ein inneres Einfassungsteil 30 auf, wie in Figur 3 dargestellt, das in die innere Fläche von Behälter 4 in flüssigkeitsdichter Weise einfaßt.
  • Das abgeschrägte Aufsatzteil 14 kann zu seiner oberen Kante ein kleines Teil 32 von umgekehrter Abschrägung zu der des Hauptteils von Aufsatz 14 aufweisen, wobei Teil 32 eine Aufklappvorrichtung 34 für einen ebenen Deckel 36, wie in Figur 3 dargestellt, trägt. Figuren 2 und 3 zeigen einen abgeschrägten Aufsatzteil mit einer drehbaren Aufklappvorrichtung 34 für einen ebenen Deckel 36.
  • In der bevorzugten Ausführungsform, die in Figuren 1-3 erläutert ist, ist Deckel 36 an Aufsatz 14 über eine durch Einschnappen wirkende Klappvorrichtung 34 verbunden, die auf einer üblichen Kunststoff-Form-Konstruktion beruhen kann. Wenn Deckel 36 geschlossen wird, behält er durch die Klappvorrichtung diese Stellung bei. Wenn Deckel 36 geöffnet wird, behält er diese Stellung bei, um bei der Ausgabe der Flüssigkeit mit einer Hand zu unterstützen. Es ist selbstverständlich, daß Deckel 36 an dem Aufsatz über viele alternative Maßnahmen zusammenklappbar befestigt sein kann.
  • Der ebene Deckel 36 ist mit vier herabhängenden Stöpseln versehen, die von den Öffnungen und den Entlüftungsöffnungen 20, 22, 24, 26 der Tüllen 16, 18 aufnehmbar sind. Die Stöpsel 38, 40 für Durchgangsöffnung 20 und Entlüftungsöffnung 24 von Tülle 16 sind in Figur 3 dargestellt. Wenn der ebene Deckel 36, wie in Figur 1 dargestellt, in geschlossener Stellung ist, verschließen die Stöpsel die Durchlaß- und Entlüftungsöffnungen und verschließen das Verschlußsystem und die Verpackung. Wenn der ebene Deckel 36 in der geöffneten Stellung ist, werden die Flüssigkeiten in den Behältern 8 und 10 durch Kippen des Behälters 4 in eine im wesentlichen horizontale Lage, so daß die Flüssigkeiten aus den Tüllen 16, 18 über die untere Kante von Aufsatz 14 fließen, gleichzeitig entnommen. Jede der Flüssigkeiten fließt durch die Schwerkraft aus dem Behälter in einem im wesentlichen gleichförmigen Fluß.
  • Der Behälter 4 und Verschluß 6 werden vorzugsweise jeweils aus Kunststoffmaterialien gefertigt. Zweckmäßigerweise wird Behälter 4 durch Blasformen hergestellt, während Verschluß 6 durch Spritzformen hergestellt wird. Zweckmäßigerweise ist Behälter 4 undurchsichtig.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann der ebene Deckel 36 durch einen entnehmbaren Becher, der auch als Meßbecher dienen kann und an Aufsatz 14 durch Halteansätze gehalten wird, ersetzt werden oder diesen zusätzlich zu dem Aufsatz 14 aufweisen.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird in Figur 4 erläutert und ist im wesentlichen ähnlich der ersten in Figuren 1-3 erläuterten Ausführungsform, mit der Ausnahme, daß jeder Behälter 8, 10 zusätzlich mit einer Dosiervorrichtung ausgestattet ist, die beim Gießen abgemessener gleicher Mengen an Flüssigkeiten aus der Verpackung hilft. Figur 4 zeigt eine Dosiervorrichtung, die in Kammer 8 von Behälter 4 in dessen Hals 42 befestigt ist. Die Vorrichtung setzt sich in das Innere des Behälters 4 fort, wobei sie eine Abdichtung mit dem Behälterhals 42 bildet, in dem das äußere Ende der Dosiervorrichtung eng innerhalb des Behälterhalses 42 einpaßt.
  • Die Dosiervorrichtung weist an ihrem inneren Ende 44 einen Boden 46 auf. Zwei Leitungen 48, 50, die durch eine Trennwand 52 voneinander getrennt sind, erstrecken sich in axialer Richtung im Inneren der Dosiervorrichtung. Das untere Ende 54 der Trennwand 52 ist vom Boden 46 unter Ausbildung eines Sammelgefäßes 56 beabstandet, das die zwei Leitungen 48, 50 innerhalb des geschlossenen inneren Endes 44 der Dosiervorrichtung miteinander in kommunizierende Verbindung bringt. Das Volumen des Sammelgefäßes 56 ist mindestens so groß wie das Volumen der auszugebenden Flüssigkeit. Die Leitung 48 wirkt als eine Durchlaßöffnung, die an Tülle 16 der Verschlußvorrichtung 6 offen ist.
  • Die äußere Leitung so ist vom äußeren Ende 58 der Ausgabevorrichtung durch Querwand 60 abgeschlossen. Zwei Schlitze 62, 64, die in axialer Richtung von Leitung 50 beabstandet sind, sind in der äußeren Wand 66 der Leitung 50 angeordnet. Leitung 50 steht mit dem Inneren des Behälters durch die zwei Schlitze 62 und 64 in kommunizierender in Verbindung, wobei die äußere Wand 66 von Leütung 50 von dem Behälterhals durch einen Spalt 68 beabstandet ist.
  • Zwischen Querwand 60 und Schlitz 64 stellt Leitung 50 eine Meßkammer bereit, wobei das Volumen davon gleich dem auszugebenden Flüssigkeitsvolumen ist. Die Leitung 50 stellt auch eine Sammelkammer zwischen Schlitz 64 und Ende 54 der Trennwand bereit, wobei deren Volumen mindestens so groß ist wie die Hälfte der vorkommenden freien Flüssigkeit.
  • Die Betriebsweise der Dosiervorrichtung ist wie nachstehend. Wenn Behälter 4 gekippt wird, fließt die Flüssigkeit aus dessen Inneren durch Spalt 68 und durch Schlitz 62 in Leitung 50 und gleichzeitig entweicht verdrängte Luft aus Leitung 50 durch Schlitz 64 in das Innere der Flasche, bis sich die Abmeßkammer 72 mit auszugebender Flüssigkeit füllt, wie in der Zeichnung durch horizontale Schraffur ausgewiesen. Wenn Schlitz 64 so geschlossen ist, kann keine Luft mehr in den Behälter eintreten. Nun fließt nur noch freie Flüssigkeit in die Sammelkammer 70, wie durch vertikale Schraffur gezeigt.
  • Durch das Fließen der freien Flüssigkeit steht die Luft im Inneren der Flasche unter vermindertem Druck. Wenn der Behälter in die Vertikale zurückgeführt wird, zieht der verminderte Luftdruck Flüssigkeit aus Leitung 50 durch Schlitz 64 in das Innere des Behälters, bis der Druck ausgeglichen ist. In der Folge fließt eine abgemessene Menge an Flüssigkeit aus der Abmeßkammer 72 in das Sammelgefäß 56. Während des nächsten Kippvorgangs von Behälter 4 wird diese Flüssigkeitsmenge aus der Dosiervorrichtung durch Leitung 48 und Tülle 16 ausgegossen. Währenddessen findet in Leitung 50 der nächste Abmeßvorgang statt. Obwohl Figur 4 die Dosiervorrichtung in einer Kammer des Behälters angeordnet zeigt, enthält jede Kammer des Behälters normalerweise eine Dosiervorrichtung.
  • Aus der vorstehend angeführten genauen Beschreibung und aus deren erläuterten Ausführungsformen wird leicht ersichtlich, daß zahlreiche Änderungen und Modifizierungen, ohne vom wahren Inhalt und Schutzbereich der Prinzipien der Erfindung abzuweichen, ausgeführt werden können.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform eine wie vorstehend beschriebene Verpackung, verwendet zur Bereitstellung eines verpackten sprudelfähigen Mundwassermittels, umfassend zwei funktionelle Bestandteile in unterschiedlichen flüssigen Komponenten, die vermischt Sauerstoff erzeugen können. Der funktionelle Bestandteil der ersten flüssigen Komponente des Mittels umfaßt vorzugsweise eine Peroxidverbindung, am meisten bevorzugt Wasserstoffperoxid. Der funktionelle Bestandteil der zweiten flüssigen Komponente des Mittels umfaßt vorzugsweise ein Bicarbonatsalz, bevorzugter ein Alkali- oder Erdalkalimetallbicarbonat, am meisten bevorzugt Natriumbicarbonat.
  • Vorzugsweise umfaßt die erste flüssige Komponente 0,5 bis 5 Gewichtsprozent eines Peroxids, bevorzugter 1 bis 5%. Die zweite flüssige Komponente umfaßt vorzugsweise 1 bis 5 Gewichtsprozent eines Bicarbonats, bevorzugter 2 bis 5%.
  • Weitere Arzneimittel zur Mundhygiene, die zur Verwendung in einem Mundwasserprodukt geeignet sind, können in verpackten Mundwasserprodukten gemäß vorliegender Erfindung verwendet werden, wie Antikariesmittel, Antizahnsteinmittel, Antiplaquemittel, antimikrobielle Mittel oder dergleichen.
  • Geeignete Antikariesmittel schließen Fluoridionenquellen, wie Alkalimetallfluoride, Alkalimetallmonofluorphosphate, Zinn(II)fluorid, am meisten bevorzugt Natriumfluorid, ein. Fluoridionenquellen können in einer Menge, ausreichend zur Bereitstellung von etwa 25 ppm bis etwa 1000 ppm Fluorid, auf das Gesamtgewicht des Mundwassers, verwendet werden.
  • Geeignete Antizahnsteinmittel schließen die linearmolekularen dehydratisierten Polyphosphatsalze, einschließlich Alkalimetalltripolyphosphate und -pyrophosphate, ein. Vorzugsweise kann das Polyphosphat-Antizahnsteinmittel in einer Menge bis zu etwa 5%, bevorzugt etwa 0,5 bis etwa 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mundwassers, verwendet werden. Das verpackte sprudelfähige Mundwassermittel kann geeignete übliche Bestandteile einschließen. Die Bestandteile, die üblicherweise in Mundwassermitteln eingesetzt werden, schließen beispielsweise Geschmacksmittel, Antischaummittel, Alkohole, antimikrobielle Mittel, Süßungsmittel, Oberflächenmittel, desodorierende Mittel, Färbemittel, Bakterizide, Adstringenzien und dergleichen ein. Eine Vielzahl der vorstehend genannten Bestandteile sowie weitere übliche Bestandteile können in den Zusammensetzungen für diese Erfindung vorliegen.
  • Die Menge an Peroxid und Bicarbonat, die in den flüssigen Komponenten eingesetzt wird, hängt von der gewünschten Menge an zu Verfügung zu stellendem Sauerstoff für das Zwei- Flüssigkeiten-System ab, jedoch liegen vorzugsweise 4 Gewichtsprozent in jeder Kammer vor.
  • Im allgemeinen umfaßt das erfindungsgemäße Mundwasser etwa 45 bis etwa 95 Gewichtsprozent Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mundwassers.
  • Übliche Herstellungsverfahren können zur Herstellung der Verpackung und des Mundwassers der Erfindung verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird hinsichtlich ihrer bevorzugten Ausführungsformen in den beigefügten Beispielen erläutert. Alle Teil- und Prozentangaben, auf die in dieser Beschreibung Bezug genommen wird, sind auf das Gesamtgewicht des Mundwassers bezogen, sofern nicht anders ausgewiesen.
  • BEISPIEL 1
  • Eine Wasserstoffperoxid enthaltende Flüssigkeit und eine Natriumbicarbonat enthaltende Flüssigkeit wurden durch Anmischen nachstehender Bestandteile hergestellt:
  • Gleiche Mengen der Flüssigkeiten wurden zu den Kammern 8 und 10 einer der in Figuren 1 bis 3 dargestellten Verpackungsform gegeben. Die Flüssigkeiten bilden nach Ausgabe aus der Verpackung ein sprudelndes Mundwasser.

Claims (10)

1. Verpackung (2) zur gleichzeitigen Ausgabe von mindestens zwei flüssigen Komponenten, wobei die Verpackung (2) umfaßt:
einen Behälter (4) für die Komponenten, wobei der Behälter mindestens zwei voneinander getrennte Kammern (8,10) jeweils mit einem oberen Auslaßende (12) aufweist, und
ein Verschlußsystem (6) zum Verschließen des Behälters (4) über dem Auslaßende (12) der Kammern (8,10), dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (6) umfaßt:
ein abgeschrägtes Aufsatzteil (14) mit einem peripheren Einfassungsteil (15), das abwärts von der Außenkante von Aufsatz (14) herabhängt, wobei Einfassungsteil (15) von ausreichender Größe ist, um in eine Fläche des Behälters (4) flüssigkeitsdicht einzufassen;
mindestens zwei Gießtüllen (16,18), die sich aufwärts von der oberen Fläche des abgeschrägten Aufsatzteils (14) zu der unteren Kante davon erstrecken; wobei die Tüllen (16,18) im wesentlichen ovale Form aufweisen und parallel ausgerichtete Längsachsen aufweisen, und sich zwischen der unteren und oberen Kante des abgeschrägten Aufsatztetls (14) in Richtung von dessen Abschrägung erstrecken;
wobei jede Gießtülle (16,17) mit einer Durchgangsöffnung (20,22) ausgestattet ist, die sich vom oberen Ende der Tülle (16,18) durch den Aufsatz (14) und in eine Kammer (8,10) erstreckt, und
einen Deckel (36) zur Befestigung auf dem Aufsatzteil (14), der an dem Aufsatz gegen eine obere Kante davon aufklappbar befestigt ist, wobei der Deckel (36) mit mindestens zwei herabhängenden Stöpseln (38) versehen ist, die von den entsprechenden Durchgangsöffnungen (20,22) des Aufsatzes (14) aufgenommen werden können, so daß der Behälter (4) geschlossen wird.
2. Verpackung nach Anspruch 1, wobei die Gießtüllen (16,18) abgeschrägt sind, um eine Gießspitze (28) am unteren Ende der Tülle (16,18) auszubilden.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei jede Gießtülle (16,18) mit einer Entlüftungsöffnung (24,26) ausgestattet ist, die sich vom oberen Ende der Tülle (16,18) durch den Aufsatz (14) und in eine Kammer (8,10) erstreckt.
4. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jede Kammer (8,10) mit einer Dosiervorrichtung ausgestattet ist.
5. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Behälter (4) durch eine innere Trennwand in mindestens zwei getrennte Kammern (8,10) aufgeteilt ist.
6. Verschlußsystem (6) zum Verschließen eines Behälters (4) für Flüssigkeiten mit mindestens zwei getrennten Kammern (8,10), dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (6) umfaßt:
ein abgeschrägtes Aufsatzteil (14) mit einem peripheren Einfassungsteil (15), das abwärts von der Außenkante des Aufsatzes herabhängt, wobei Einfassungsteil (15) von ausreichender Größe ist, um in eine Fläche des Behälters (4) flüssigkeitsdicht einzufassen;
mindestens zwei Gießtüllen (16,18), die sich aufwärts von der oberen Fläche des abgeschrägten Aufsatzteils (14) zu der unteren Kante davon erstrecken; wobei die Tüllen (16,18) im wesentlichen ovale Form aufweisen und parallel ausgerichtete Längsachsen aufweisen, und sich zwischen der unteren und oberen Kante des abgeschrägten Aufsatzteils (14) in Richtung von dessen Abschrägung erstrecken;
wobei jede Gießtülle (16,18) mit einer Durchgangsöffnung (20,22) ausgestattet ist, die sich vom oberen Ende der Tülle (16,18) durch den Aufsatz (14) erstreckt, und
einen flachen Deckel (36) für das Aufsatzteil (14), das an dem Aufsatz (14) gegen eine obere Kante davon aufklappbar befestigt ist, wobei der Deckel (36) mit mindestens zwei herabhängenden Stöpseln (38) versehen ist, die von den entsprechenden Durchgangsöffnungen (20,22) des Aufsatzes (14) aufgenommen werden können, so daß der Behälter (4) geschlossen wird.
7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1-5, die außerdem ein sprudelfähiges Mundwassermittel darin umfaßt, wobei das Mittel mindestens eine erste flüssige Komponente, die einen funktionellen Bestandteil enthält, und eine zweite flüssige Komponente, die einen funktionellen Bestandteil enthält, umfaßt, wobei die flüssigen Komponenten nach Vermischen Sauerstoff erzeugen können.
8. Verpackung nach Anspruch 7, wobei der funktionelle Bestandteil in der ersten flüssigen Komponente ein Peroxid ist und der funktionelle Bestandteil in der zweiten flüssigen Komponente Bicarbonat ist.
9. Verpackung nach Anspruch 8, wobei die erste flüssige Komponente 0,5-5 Gewichtsprozent eines Peroxids umfaßt.
10. Verpackung nach Anspruch 8, wobei die zweite flüssige Komponente 1 bis 5 Gewichtsprozent Bicarbonat umfaßt.
DE69309292T 1992-09-30 1993-09-28 Spenderverpackung mit verschlusssystem Expired - Lifetime DE69309292T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/954,847 US5289950A (en) 1992-09-30 1992-09-30 Multiple chamber dispensing package with closure system
US07/954,848 US5252312A (en) 1992-09-30 1992-09-30 Package effervescible composition
PCT/GB1993/002023 WO1994007748A2 (en) 1992-09-30 1993-09-28 Dispensing package with closure system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69309292D1 DE69309292D1 (de) 1997-04-30
DE69309292T2 true DE69309292T2 (de) 1997-07-17

Family

ID=27130357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69309292T Expired - Lifetime DE69309292T2 (de) 1992-09-30 1993-09-28 Spenderverpackung mit verschlusssystem

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0662911B1 (de)
CN (1) CN1040631C (de)
AU (1) AU4830293A (de)
DE (1) DE69309292T2 (de)
ES (1) ES2101344T3 (de)
WO (1) WO1994007748A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5302373A (en) * 1993-06-10 1994-04-12 Church & Dwight Co., Inc. Liquid mouthwash containing a particulate bicarbonate suspension
DE29820555U1 (de) * 1998-11-17 1999-04-29 Braun, Guido, 81669 München Behälter für Körperreinigungs- und/oder Körperpflegemittel
ATE281988T1 (de) 2000-09-15 2004-11-15 Procter & Gamble Mehrfach unterteilter behälter und spendevorrichtung
MX357005B (es) * 2012-12-28 2018-06-22 Kraft Foods Group Brands Llc Contenedores y métodos para aislar líquidos antes de dispensar.
KR101556774B1 (ko) 2014-08-20 2015-10-05 서울대학교산학협력단 전해채취법을 이용한 티타늄의 제조방법
CN111278742B (zh) * 2017-09-02 2022-04-15 丘比株式会社 倒出口部构造
CN112727816A (zh) * 2021-01-06 2021-04-30 林晓桐 一种基于液压设备用的液压油储存装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3705661A (en) * 1970-02-20 1972-12-12 Peter J Davis Multiple compartment thermally insulated container
US4148417A (en) * 1976-11-29 1979-04-10 Simmons Michael J Fluid dispenser
US4884703A (en) * 1988-09-27 1989-12-05 Cp Packaging Inc. Container and closure assembly
US4964539A (en) * 1989-04-06 1990-10-23 Seaquist Closures Multiple chamber dispensing container and closure system
US5154917A (en) * 1990-09-11 1992-10-13 Beecham Inc. Color change mouthrinse
GB2248820A (en) * 1990-10-16 1992-04-22 Leonard George Hore Dispensing container

Also Published As

Publication number Publication date
WO1994007748A2 (en) 1994-04-14
CN1090822A (zh) 1994-08-17
CN1040631C (zh) 1998-11-11
ES2101344T3 (es) 1997-07-01
EP0662911A1 (de) 1995-07-19
DE69309292D1 (de) 1997-04-30
WO1994007748A3 (en) 1994-06-23
AU4830293A (en) 1994-04-26
EP0662911B1 (de) 1997-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69203719T2 (de) Vorrichtung zur mischung von zwei verschiedenen und getrennt aufbewahrten produkten.
DE69734593T2 (de) Ausgabevorrichtung für 2-komponenten-substanzen
DE69715913T2 (de) Verpackung mit zwei kammern und pumpen
DE60133024T2 (de) Abgabevorrichtung zum mischen und abgeben von fluidgemischen
DE69908921T2 (de) Behälter mit zerreissbarer siegelnaht
DE60222907T2 (de) Multikammer-behälteranordnungssystem mit mehreren fächern
DE60100522T2 (de) Vorrichtung zum Ausgeben eines Produkts mit Konzentrationsgradienten
EP1737743B1 (de) Push-pull-verschluss für einen behälter
DE69307302T2 (de) Messvorrichtung für pulverförmige produkte
EP1718541B1 (de) Zwei- oder mehrkammertube
EP0087016A2 (de) Flasche mit Dosiervorrichtung
DE69317216T2 (de) Vorrichtung zum Dosieren von pharmazeutischem, mehrfachdosiertem Sirup für die Zubereitung an Orte und Stelle
DE7732772U1 (de) Behaelter oder Spender
DE69309292T2 (de) Spenderverpackung mit verschlusssystem
DE2921565A1 (de) Vorrichtung zum sterilen vermischen eines pulvers mit einer fluessigkeit
DE69304500T2 (de) Mischvorrichtung zum Lagern und zur Abgabe einer Mischung von zwei, von der Abgabe von einander getrennten, Produkten
DE69804241T2 (de) Flüssigkeitsabgabesystem
EP0236871A2 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Spenden von Flüssigkeiten
DE60122277T2 (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Vermischen von zwei Produkten
DE69418160T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines kosmetischen Produktes auf eine dosierte Weise, und zum Spenden dieses Produktes
DE69103005T2 (de) Vorrichtung zum abgeben fliessfaehiger stoffe aus einem beutel.
DE3544748C2 (de)
DE2443790A1 (de) Geraet zum spenden und vermischen fluessiger stoffe in dosierten mengen
DE29717265U1 (de) Verpackung mit zwei Abteilungen und Pumpen
DE69800222T2 (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Vermischen von zwei Produkten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition