DE69225004T2 - Hochabsorbierende und flexible Zellstoff-Wattevliess - Google Patents

Hochabsorbierende und flexible Zellstoff-Wattevliess

Info

Publication number
DE69225004T2
DE69225004T2 DE69225004T DE69225004T DE69225004T2 DE 69225004 T2 DE69225004 T2 DE 69225004T2 DE 69225004 T DE69225004 T DE 69225004T DE 69225004 T DE69225004 T DE 69225004T DE 69225004 T2 DE69225004 T2 DE 69225004T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
thin
pulp fluff
wood pulp
absorbent article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69225004T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69225004D1 (de
Inventor
Henri Brisebois
Zulfikar Murji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson and Johnson Inc
Original Assignee
Johnson and Johnson Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson and Johnson Inc filed Critical Johnson and Johnson Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69225004D1 publication Critical patent/DE69225004D1/de
Publication of DE69225004T2 publication Critical patent/DE69225004T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53708Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction
    • A61F13/53713Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction the layer having a promotional function on liquid propagation in the vertical direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15707Mechanical treatment, e.g. notching, twisting, compressing, shaping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/531Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having a homogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/532Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having a homogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad
    • A61F13/533Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having a homogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad having discontinuous areas of compression
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/535Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad, e.g. core absorbent layers being of different sizes
    • A61F13/536Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad, e.g. core absorbent layers being of different sizes having discontinuous areas of compression
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53708Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction
    • A61F13/53717Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction the layer having a promotional function on liquid propagation in the horizontal direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • A61F2013/15284Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency characterized by quantifiable properties
    • A61F2013/15422Density
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F2013/15821Apparatus or processes for manufacturing characterized by the apparatus for manufacturing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530007Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made from pulp
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F13/53708Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction
    • A61F2013/53721Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction with capillary means
    • A61F2013/53739Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer the layer having a promotional function on liquid propagation in at least one direction with capillary means with compressed points
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F2013/53765Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry
    • A61F2013/53778Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry with grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/537Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer
    • A61F2013/53765Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry
    • A61F2013/53782Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad characterised by a layer facilitating or inhibiting flow in one direction or plane, e.g. a wicking layer characterized by its geometry with holes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Paper (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft das allgemeine Gebiet flüssigkeitsabsorbierender Produkte und insbesondere eine stark absorbierende, flexible Zellstoffschicht. Insbesondere ist die flexible und absorbierende Schicht ein verdichtetes und mechanisch bearbeitetes, natürliches Zellstoff-Flockenmaterial, das eine hohe strukturelle Einheit aufweist und einen weichen, dünnen und flexiblen, flüssigkeitsabsorbierenden Kern mit guten Saugeigenschaften darstellt, wobei es gut zur Verwendung in absorbierenden Wegwerfprodukten, wie z.B. Hygienebinden, Wundverbänden, Bandagen, Inkontinenzkissen, Wegwerfwindeln und dergl., geeignet ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen einer solchen stark absorbierenden und flexiblen Naturzellstoff-Flockenschicht sowie deren Verwendungsweise in absorbierenden Wegwerfprodukten.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Viele absorbierende Wegwerfprodukte verwenden Zellstoff-Flockenmaterial als Absorptionskern. Solche Kerne sind im allgemeinen weich, flexibel und absorbierend, tendieren jedoch dazu, voluminös und dick zu sein sowie schlechte Saugeigenschaften aufzuweisen. Zusätzlich haben Zellstoff-Flockenkerne eine schlechte strukturelle Stabilität, wodurch sie dazu neigen, im nassen Zustand zusammenzufallen.
  • Eine absorbierende Struktur, die schlechte Saugeigenschaften hat, könnte die Wahrscheinlichkeit eines Versagens des absorbierenden Produktes beim Aufnehmen und Halten von Körperflüssigkeiten erhöhen. Körperflüssigkeiten treffen auf einen bestimmten Bereich eines schwach saugenden Absorptionskerns, was die Sättigung in einem solchen Bereich bewirkt, wodurch überschüs- sige Flüssigkeit über eine äußere Oberfläche des absorbierenden Produktes abfließen kann. Diese überfließende Flüssigkeit kann mit der Kleidung des Benutzers in Berührung kommen und Flecken verursachen, oder sie kann mit dem Körper des Benutzers in Kontakt treten und unkomfortable Nässe oder Hautausschlag verursachen. Es ist daher erwünscht, einen Absorptionskern für wegwerfbare, Absorptions-Eerzeugnisse zur Verfügung zu stellen, der Körperflüssigkeiten an der Auftreffstelle des Absorptionskerns aufsaugen und diese durch den Absorptionskern hindurch verteilen kann, um den gesamten Oberflächenbereich des Absorptionskerns wirksamer auszunutzen. Aufgrund der verbesserten Saugeigenschaften eines derartigen Absorptionskerns können die Flüssigkeiten infolge der Kapillarwirkung über den Oberflächenbereich des Absorptionskerns wandern, und daher können dünnere Kerne verwendet werden, weil ein größerer absorbierender Flächenbereich für die Absorption von Körperflüssigkeiten durch eine derartige Saugwirkung erreicht werden kann. Dünnere Absorptionskerne können sich für den Benutzer als komfortabler erweisen und weniger unansehnlich und auffällig sein, wenn sie unter der Kleidung getragen werden.
  • Absorptionskerne mit ausgezeichneten Saugeigenschaften, welche zusammengesetzte Materialien mit Torfmoos und Materialien aus Holzzellstoff- Zusammensetzungen umfassen, werden z. B. in den U.S. Patenten Nr. 4,170,515; 4,226,237; 4,215,692; 4,507,112; 4,676,871 und 4,473,440 beschrieben. Gemäß der Lehre dieser Patente wird eine absorbierende Struktur geschaffen, die aus Torfmoos als einem primärem Absorptionsmittel besteht, das aus einer luft- oder naßgelegten Faserschicht und aus dem Kalandrieren der Schicht besteht, um eine Struktur zu schaffen, die relativ dünn, d.h. von etwa 0,01 bis 0,1 inch Dicke, und relativ dicht ist, d.h. von etwa 0,2 bis 1,0 Gramm pro Kubikzentimeter (g/cc). Solche absorbierenden Torfmoosschichten können zur Erhöhung ihrer Flexibilität bearbeitet werden, indem die Schichten mechanisch weich gemacht werden, beispielsweise durch Mikroriefelung, wie es im U.S. Patent Nr. 4,605,402 beschrieben ist.
  • Das U.S. Patent Nr. 4,596,567 beschreibt Schichten, die in einer Längsrichtung perforationsgeprägt werden, um verdichtete Vertiefungen herzustellen, die eine ausgezeichnete Saugleistung aufweisen und die Steifigkeit der Schicht in einer Richtung vermindern. Die EP-A-0359502 betrifft eine flexible, absorbierende Schicht, wobei ein Absorptionsmaterial mit Faserstreifen durchsetzt ist, welche die Struktur binden und integrieren, so daß sie verstärkt wird, aber gleichzeitig flexibel sein kann. Die Zonen sind so verbunden, daß sie Flüssigkeit durch die Schicht mittels Kapillarwirkung verteilen können.
  • Die so gebildeten Torfmoosschichten haben einen großen Anteil an extrem dünnen Poren und Kapillaren, die ihnen die Fähigkeit zum Absorbieren und Zurückhalten einer enormen Menge an Flüssigkeit verleihen. Die Torfmoosporen quellen, wenn sie Flüssigkeit absorbieren, jedoch bewirkt dieses Quellen keinen Kapazitätsverlust für das weitere Absorbieren von Flüssigkeit. Vielmehr trägt das Quellen zur Fähigkeit der Schicht bei, die Flüssigkeit zurückzuhalten, während allgemein die strukturelle Integrität der absorbierenden Struktur bei der Verwendung aufrechterhalten wird.
  • Durch die Saugeigenschaften der oben beschriebenen Torfmoosschichten können die Schichten stark absorbierend und dünn ausgeführt werden. Die Flexibilität von Torfmoosschichten kann, wie oben beschrieben, durch Perforationsprägung und/oder Mikroriefelung verbessert werden.
  • Wenngleich Torfmoosschichten ausgezeichnete Absorptions- und Saugkerne für wegwerfbare Absorptionserzeugnisse darstellen, so haben sie doch Grenzen. Torfmoosschichten sind nicht ohne weiteres erhältlich, insbesondere in Gegenden, in denen der entscheidende Rohstoff fehlt, d.h. Torfmoos oder Sphagnum, die das Alter, die Struktur und den Feuchtigkeitsgehalt aufweisen, die erwünscht sind. Torfmoosschichten haben auch eine relativ dunkle Farbe, und könnten in ästhetischer Hinsicht bei Verwendung in allen absorbierenden Produkten nicht akzeptabel sein.
  • Im Hinblick auf die obigen Ausführungen ist es erwünscht, einen dünnen, absorbierenden und saugfähigen Kern für wegwerfbare Absorptionsprodukte zu schaffen, der Torfmoosschichten oder Zellstoff-Flockenschichten ersetzen kann.
  • Versuche, andere natürliche Zellstoffmaterialien, wie z. B. Kraft-Holzzellstoffpappe als Absorptionskerne zu verwenden, waren nicht erfolgreich, weil diese dazu tendieren, weniger Absorptionskapazität als zusammengesetzte Torfmoosschichten aufzuweisen, wobei aber noch wichtiger ist, daß Kraft-Holzzellstoffpappen für die angestrebte Verwendung nicht in ausreichendem Maße weich gemacht werden können. Während die Flexibilität und andere Eigenschaften solcher Kraft-Holzzellstoffpappen durch Perforationsprägung und/oder Mikroriefelungstechniken verbessert werden können, bieten diese Produkte gleichwohl keine wünschenswerte Kombination aus Absorptions kapazität und Flüssigkeitspenetration, Sauggeschwindigkeiten und, am wichtigsten, keine ausreichende Flexibilität zur optimalen Verwendung in wegwerfbaren Absorptionsprodukten, insbesondere Hygienebinden.
  • AUFGABEN UND DARLEGUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Naturzellstoff-Flockenschicht zur Verfügung zu stellen, für deren Struktur kein Torfmoos verwendet wird, die aber eine ausreichende Absorptionskapazität, gute Saugeigenschaften ebenso wie eine relativ geringe Durchdringungszeit für Flüssigkeiten und eine gute Flexibilität zur Verwendung in wegwerfbaren Absorptionserzeugnissen aufweist. Eine optimale Flexibilität solcher Produkte erfordert es, daß das Produkt für den Träger angenehm weich und flexibel, jedoch steif und fest genug ist, um einem Zusammenballen und Brechen zu widerstehen, wenn es entweder im trockenen oder im nassen Zustand mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist auf ein Verfahren zum Herstellen solch einer natürlichen Zellstoff-Flockenschicht gerichtet.
  • Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein wegwerfbares Absorptionsprodukt zu schaffen, bei dem eine solche Naturzellstoff- Flockenschicht als Absorptionskern verwendet wird.
  • Die Erfinder haben festgestellt, daß, beim Verdichten üblichen, natürlichen Zellstoff-Flockenmaterials mittels mechanischer Zusammenpressung, wie Kalandrieren und anschließendes Prägen, eine stark absorbierende und flexible Schicht mit außergewöhnlich guten Saugeigenschaften erhalten werden kann. Die Verbesserung der Saugeigenschaften ist ein direktes Ergebnis des Prägeverfahrens, welches das verdichtete, natürliche Zellstoff-Flockenmaterial verdichtet und mit einem Faserdichteprofil von sich abwechselnden Zonen hoher und geringer Faserdichte ausstattet. (Im Sinne der vorliegenden Beschreibung sollen die Begriffe "Zonen hoher Faserdichte" und "Zonen geringer Faserdichte" in einer relativen Weise ausgelegt werden, wobei angegeben wird, daß die eine Zone eine höhere Faserdichte als die andere aufweist, ohne daß auf die absoluten Dichtewerte der Zonen Bezug genommen wird.) Die Zonen hoher Faserdichte haben die Fähigkeit, aufgrund der ausgezeichneten Saugeigenschaften Flüssigkeit über die gesamte Oberfläche der Absorptionsschicht zu verteilen und ein Netzwerk von Kanälen mit Kapillarwirkung zu bilden, welche die Zonen geringer Faserdichte miteinander verbinden, welche die Flüssigkeit dauerhaft absorbieren und zurückhalten sollen. Wenn Flüssigkeit auf eine bestimmte Stelle der Absorptionsschicht aufgebracht wird, wird die Flüssigkeit in die Zonen geringer Faserdichte unmittelbar unterhalb der Auftreffstelle der Flüssigkeit schnell eindringen. Ein örtliches Überfließen wird durch die Saugkraft der Zonen hoher Faserdichte vermieden, welche Flüssigkeit von gesättigten zu nicht gesättigten Zonen geringer Faserdichte leiten, so daß die Flüssigkeit auf ein größeres Absorptionsvolumen verteilt wird. Außerdem erhöht das Prägeverfahren weiterhin die Flexibilität des verdichteten Zellstoff-Flockenmaterials. Durch das selektive Verdichten werden Scharniere geschaffen, die die Absorptionsschicht biegsamer und nachgiebiger machen.
  • Die Verdichtungsstufe des Naturzellstoff-Flockenmaterials vor der Prägestufe ist ein wichtiger Gesichtspunkt der Erfindung, weil sie die Integrität des Fasergewebes verbessert und zu eine größere strukturelle Stabilität ergibt. Bezüglich der Flüssigkeits-Absorptionseigenschaften bewirkt die Verdichtung eine bessere Fähigkeit des Fasermaterials, das Austreten absorbierter Flüssigkeit zu verhindern. Im Gegensatz dazu haben unbehandelte Zellstoff flocken nicht die Fähigkeit, aufgrund der großen Hohlräume in dem Fasernetzwerk absorbierte Flüssigkeit einzusperren und zurückzuhalten, wobei ein Leckagemangel auftreten kann. Wenn die Flüssigkeit auf das verdichtete und geprägte, natürliche Zellstoff-Flockenschicht auftrifft, wird die Flüssigkeit in Zonen geringer Faserdichte absorbiert, welche die Flüssigkeit aufgrund der verbesserten Flüssigkeits-Halteeigenschaften eine hinreichend lange Zeitdauer halten können, damit die Flüssigkeit aufgrund der Saugwirkung der Zonen hoher Faserdichte über die ganze Absorptionsschicht verteilt werden kann.
  • Tatsächlich wird die Verdichtung in gewissem Umfang die Eindringzeit der Flüssigkeit gegenüber unbehandelten Zellstoffflocken vergrößern, jedoch ist insgesamt gesehen aufgrund der verbesserten Flüssigkeitshaltefähigkeit und strukturellen Stabilität eine Steigerung der Leistungsfähigkeit zu beobachten.
  • Während es in der Herstellungstechnik für absorbierende Produkte bekannt ist, Torfmoos durch Kalandrieren und Prägen zu verarbeiten, besteht das Ziel einer solchen Verarbeitung ausschließlich im selektiven Zerkleinern der Torfmoosstruktur, um seinen Komfortfaktor zu verbessern. Im Gegensatz dazu haben die Erfinder festgestellt, daß, bei der Anwendung dieses Verfahrens auf Zellstoffflocken, überraschenderweise eine beträchtliche Verbesserung der Flüssigkeits-Absorptionseigenschaften erzielt wird, die durch eine Verstärkung der strukturellen Stabilität des Zellstoff-Flockenmaterials verdoppelt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform erhält man das erwünschte Faserdichteprofil der verdichteten, natürlichen Zellstoffflockenschicht durch ein Perforationsprägeverfahren, das gegenüber einem alleinigen Prägen den Vorteil hat, die Zellstoffflockenschicht selektiv zu perforieren, seine Struktur zur Erzielung einer erhöhten Flexibilität zu öffnen und weiterhin vertikale Kanäle zu schaffen, die die Flüssigkeits-Absorption in der Z-Achse verbessern.
  • Damgemäß stellt die Erfindung eine absorbierende, aus natürlichen Zellstoff-flocken bestehende Absorptionsschicht zur Verfügung, die in Kombination die erwünschten Vorteile schnellen Flüssigkeitseindringens, hoher Absorptionskapazität und exzellenter Saugeigenschaften aufweist, so daß Flüssigkeit durch Kapillarwirkung über den gesamten Oberflächenbereich transportiert wird, um wirksamen Gebrauch von der zur Verfügung stehenden Flüssigkeits-Absorptionsoberfläche der Schicht zu machen, die außerdem ein gutes Trocknungsvermögen und eine außergewöhnliche, strukturelle Stabilität besitzt.
  • Die verdichtete und geprägte, natürliche Zellstoff-Flockenschicht gemäß der Erfindung ist sehr gut als Absorptionskern für wegwerfbare Absorptionserzeugnisse, wie z. B. Hygienebinden, Wundverbände, Bandagen, Inkontinenzkissen, Wegwerfwindeln und dergl. geeignet. Wenn sie z. B. in eine Hygienebinde eingearbeitet wird, ist sie ausreichend flexibel, um Tragekomfort zu bieten, und sie weist gleichzeitig eine ausreichende strukturelle Integrität auf, um Zusammenballen und Reißen zu vermeiden, wenn sie im trokkenen oder nassen Zustand mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung liegt die Trokkendicke der verdichteten und geprägten Naturzellstoff-Flockenschicht im Bereich von etwa 0,19 bis 0,51 cm (0,075 bis 0,20 inch), gemessen bei einem Druck von 3,5 Gramm pro Quadratzentimeter (g/cm²) (0,05 Pfund pro Quadratinch) (psi), vorzugsweise im Bereich von etwa 0,23 bis 0,38 cm (0,09 bis 0,15 Inch) bei einem Druck von 3,5 g/cm² (0,05 psi). Die Trockenzugfestigkeit der verdichteten und geprägten, Naturzellstoff-Flockenschicht beträgt mindestens 0,18 kg/cm (1 Pfund pro inch (lbs/Inch)) in Maschinenrichtung und bevorzugter mindestens etwa 0,36 kg/cm (2 lbs/in.) in Maschinenrichtung. Die Dichte der verdichteten und geprägten, Naturzellstoff-Flockenschicht liegt im Bereich von etwa 0,1 bis 0,3 Gramm pro Kubikzentimeter (g/cc) und bevorzugter bei etwa 0,2 bis 0,25 g/cc, und seine Absorptionskapazität bei mindestens etwa 4 Kubikzentimeter pro Gramm (cc/g) und bevorzugter vorzugsweise bei etwa 6 cc/g.
  • Das bevorzugte, gemäß der Erfindung verwendete Ausgangsmaterial für die Naturzellstoffflocken ist ein Sulfat, Sulfit oder Kraft-Holzzellstoff, jedoch können andere natürliche Zellstoffe ebenfalls Verwendung finden, wie z.B. aufgeschlossener Zellstoff, ungebleichter Holzzellstoff oder Holzzellstoff, der durch ein Chlorverfahren oder mittels Wasserstoffperoxid gebleicht ist, sowie ein chemisch-thermischer mechanischer Zellstoff.
  • Wie hierin ausgeführt und ausführlich beschrieben ist, umfaßt die Erfindung ferner ein wegwerfbares Absorptionsprodukt mit einem Absorptionskern mit guten Saug- und Absorptionseigenschaften, der die flexible, absorbierende, verdichtete und geprägte Naturzellstoff-Flockenschicht enthält, welche ausreichend biegsam und nachgiebig ist, um bequem vom Träger des wegwerfbaren Absorptionserzeugnisses getragen werden zu können. Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist das absorbierende Wegwerfprodukt aus der Gruppe ausgewählt, die aus Hygienebinden, Inkontinenzprodukten, Windeln und Wundverbänden besteht. Eine bevorzugtere Ausführungsform der Erfindung besteht aus einer dünnen, absorbierenden und flexiblen Hygienebinde, die einen verbesserten Absorptionskern hat, der eine kalandrierte und perforationsgeprägte Naturzellstoff-Flockenschicht enthält. Bei einer am meisten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat der Absorptionskern eine optimale Flexibilität, so daß er für den Träger des Produktes komfortabel, jedoch steif genug ist, um seine ursprüngliche Form bei der Verwendung oder nach dem Benetzen im wesentlichen beizubehalten.
  • Wie hier ausgeführt und ausführlich beschrieben ist, umfaßt die Erfindung weiterhin ein Verfahren zum Herstellen einer stark absorbierenden und flexiblen Naturzellstoff-Flockenschicht, welches die Schritte umfaßt:
  • a) formen einer verdichteten Zellstoff-Flockenschicht durch mechanisches Zusammenpressen eines Naturzellstoff-Flockenmaterials; und
  • b) Prägen der gemäß Schritt a) verdichteten Zellstoff-Flockenschicht, um die verdichtete Zellstoff-Flockenschicht mit einem Faserdichteprofil zu versehen, das abwechselnd Zonen hoher und geringer Faserdichte aufweist, während eine Vielzahl von Scharnierbereichen zur Reduzierung der Steifigkeit der Zellstoff-Flockenschicht eingepreßt wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Dichte der gemäß Schritt a) mechanisch verdichteten Naturzellstoff-Flockenschicht im Bereich von 0,25 bis 0,55 g/cc und bevorzugter im Bereich von etwa 0,35 bis 0,50 g/cc, wobei die Trockendicke im Bereich von 0,076 bis 0,178 cm (0,03 bis 0,07 inch), gemessen bei einem Druck von 3,5 g/cm² (0,05 psi) und bevorzugter von etwa 0,1 bis 0,15 cm (0,04 bis 0,06 Inch), gemessen bei einem Druck von 3,5 g/cm² (0,05 psi), liegt.
  • Wie hierin ausgeführt und ausführlich beschrieben ist, betrifft die Erfindung ferner ein Verfahren zur Erzielung einer guten Flüssigkeits absorption in einer dünnen und komfortablen Hygienebinde, umfassend den Schritt der Einarbeitung einer verdichteten und geprägten Naturzellstoff- Flockenschicht als Absorptionskern in die Hygienebinde. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Absorptionskern eine Trockendicke im Bereich von etwa 0,19 bis 0,51 cm (0,075 bis 0,2 inch) auf, gemessen bei einem Druck von 3,5 g/cm² (0,05 psi) und bevorzugter im Bereich von etwa 0,23 bis 0,38 cm (0,09 bis 0,15 inch) bei einem Druck von 3,5 g/cm² (0,05 psi), eine Absorptionskapazität von mindestens etwa 4 cc/g, bevorzugter von etwa 6 cc/g, eine Dichte im Bereich von etwa 0,1 bis 0,3 g/cc und bevorzugter im Bereich von etwa 0,1 bis 0,3 g/cc und bevorzugter im Bereich von etwa 0,2 bis 0,25 g/cc, eine seitliche Flexibilität im trockenen Zustand im Bereich von etwa 700 bis 1700 Gramm (g) und bevorzugt im Bereich von etwa 1100 bis 1400 g, eine seitliche Flexibilität im nassen Zustand im Bereich von etwa 550 bis 950 g und eine trockene Zugfestigkeit in Maschinenrichtung von mindestens etwa 0,18 kg/cm (1 lb/inch) und bevorzugter von mindestens etwa 0,36 kg/cm (2 lb/inch).
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine graphische Darstellung des Verfahrens zur Herstellung der verdichteten und perforationsgeprägten Naturzellstoff-Flockenschicht gemäß der Erfindung;
  • Fig. 2 einen vertikalen Querschnitt der Perforationswalzen, welche die erste Stufe der Perforationsprägebehandlung bilden;
  • Fig. 3 eine weggebrochene Vorderansicht der Perforationswalzen, die in Fig. 2 dargestellt sind, wobei das zu behandelnde, verdichtete Naturzellstoff-Flockenvlies fortgelassen wurde, um die wechselseitige Beziehung zwischen den Perforationszähnen auf den Walzen zu veranschaulichen;
  • Fig. 4 eine vergrößerte Draufsicht des verdichteten Naturzellstoff-Flockenvlieses, welche von den in den Fig. 2 und 3 gezeigten Perforationswalzen behandelt wurde, wobei die Topographie der Bahn, die von der Wechselwirkung der Perforationszähne herrührt, veranschaulicht ist;
  • Fig. 5 eine Schnittansicht entlang den Linien 5-5 in Fig. 4;
  • Fig. 6 ein senkrechter Querschnitt der in Querriohtung prägenden Walzen, die die zweite Stufe der Perforationsprägebehandlung bilden;
  • Fig. 7 eine Draufsicht auf eine der in Querrichtung prägenden Walzen, wobei ebenfalls das resultierende Prägemuster gezeigt ist, welches auf dem Naturzellstoff-Flockenvlies hergestellt ist;
  • Fig. 8 ein senkrechter Querschnitt der in Maschinenrichtung prägenden Walzen, die die dritte und letzte Stufe der Perforationsprägebehandlung bilden;
  • Fig. 9 eine Draufsicht auf eine der in Maschinenrichtung prägenden Walzen, wobei auch das resultierende Prägemuster gezeigt wird, welches auf dem Naturzellstoff-Flockenvlies gebildet ist;
  • Fig. 10 eine vergrößerte, perspektivische Ansicht der Struktur des Naturzellstoff-Flockenvlieses, die von der Perforationsprägebehandlung herrührt;
  • Fig. 11 eine perspektivische, weggebrochene Ansicht einer hygienischen Binde gemäß der Erfindung, wobei der Absorptionskern derselben teilweise freigelegt ist;
  • Fig. 12 eine perspektivische Ansicht einer Anordnung zur Durchführung eines Testverfahrens bezüglich der Flüssigkeitseindringzeit;
  • Fig. 13 eine perspektivische Ansicht einer Anordnung zur Durchführung eines Testverfahrens bezüglich der Kapazität bei einem Auftreffen von 45º;
  • Fig. 14 eine perspektivische Ansicht einer Anordnung zur Durchführung eines Testverfahrens bezüglich der Flüssigkeitskapazität und des Kollabierens;
  • Fig. 15 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung eines Testverfahrens bezüglich der Saugfähigkeit auf einer schiefen Ebene;
  • Fig. 16 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung eines Testverfahrens bezüglich einer seitlichen Stabilität/Flexibih-
  • Fig. 17 ein Diagramm, das das Absaugen und Aufnehmen von Flüssigkeit in Abhängigkeit von der Zeit für unverarbeitete Naturzellstofflocken darstellt; und
  • Fig. 18 ein Diagramm, das das Absaugen und Aufnehmen von Flüssigkeit in Abhängigkeit von der Zeit für kalandrierte und perforationsgeprägte Naturzellstoffflocken gemäß der Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es wird nun detailliert auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung eingegangen, wobei deren Beispiele in den folgenden Beispielabschnitten veranschaulicht sind.
  • Um die Aufgabe der Erfindung zu lösen, nämlich einen stark absorbierenden, flexiblen und gut saugfähigen Kern für wegwerfbare Absorptionsprodukte zur Verfügung zu stellen, die einen wirtschaftlichen und zweckmäßigen Ersatz für zusammengesetzte Torfmoosschichten oder unverarbeitete Naturzellstoff-Floskenschichten darstellen kann, haben die Erfinder unerwartet festgestellt, daß Naturzellstoff-Flockenmaterial, insbesondere Holzzellstoffflocken, wenn es durch mechanisches Zusammenpressen, wie z.B. Kalandrieren und darauffolgendes Prägen, beispielsweise durch Perforationsprägen, verdichtet wird, um ein Muster sich abwechselnder Zonen von hoher Faserdichte und geringer Faserdichte einzubringen, einen flexiblen, stark absorbierenden und saugfähigen Kern bildet, der eine große strukturelle Einheitlichkeit besitzt.
  • Fig. 1 zeigt graphisch eine besonders bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung der stark absorbierenden und flexiblen, verdichteten sowie geprägten Naturzellstoff-Flockenschicht gemäß der Erfindung. Eine käuflich zu erwerbende Zellstoffpappe 10 in Form einer kontinuierlichen Schicht wird einer mechanischen Zerfaserung und Mazeration in einem Mahlwerk 12 unterzogen, um so ein Zellstoff-Flockenvlies 14 zu bilden. Dieser Schritt ist kein wesentlicher Aspekt der Erfindung, da das Verfahren zum Herstellen eines Zellstoff-Flockenmaterials in der Technik des Herstellens flüssigkeitsabsorbierender Strukturen gut bekannt ist. Weiterhin sind Zellstoffflocken selbst ein käuflich zu erwerbendes Produkt, so daß die Herstellung eines Zellstoff-Flockenvlieses an Ort und Stelle keine Notwendigkeit darstellt.
  • Das Zellstoff-Flockenvlies 14 wird einem zweistufigen Kalandrierverfahren unterzogen, um die Bahn gleichmäßig zusammenzupressen und zu verdichten, die ein Netzwerk von zufällig orientierten Fasern mit hervorragender Widerstandsfähigkeit bildet, das den Integritätsverlust aufgrund mechanischer Beanspruchung während aufeinanderfolgender Behandlungen verhindert, und eine gute strukturelle Stabilität des Fertigproduktes mit sich bringt. Zusätzlich erhöht die Verdichtung auch die Fähigkeit des Faservlieses, die Flüssigkeit innerhalb des Fasernetzwerkes aufgrund einer Verminderung der Abstände zwischen den Fasern zurückzuhalten, was im folgenden besprochen wird.
  • Die erste Stufe der Kalandrierstation umfaßt ein Paar Druckwalzen 16 und 18, die einen Spalt bilden, durch den das Zellstoff-Flockenvlies 14 hindurchgeführt wird. Der Kalandrierdruck in der ersten Stufe ist nicht kritisch, weil das vorrangige Ziel darin besteht, die Dicke des Vlieses zu stabilisieren und nicht darin, die Vlies genau zu verdichten. Dementsprechend ist ein großer Druckbereich möglich, ohne daß die Eigenschaften des Endpro duktes signifikant beeinflußt würden. Für praktische Zwecke wird ein relativ geringer Druck im Bereich von 1,8 bis 9 kg/cm (10 bis 50 Pfund pro linearem inch (pli)) verwendet, weil eine preisgünstige Kalandrierausstattung von geringer Kapazität angemessen ist, um diesen Vorgang auszuführen.
  • Das geringfügig verdichtete, in der ersten Stufe des Kalandrierprozesses erhaltene Zellstoff-Flockenvlies 20 wird einem zweiten mechanischen Kompressionsschritt unterworfen, die durch eine Anordnung erreicht wird, die im wesentlichen identisch mit derjenigen ist, die in der ersten Stufe verwendet wurde, jedoch mit der Ausnahme, daß der Kalandrierdruck wesentlich größer ist, nämlich annähernd im Bereich von etwa 36 bis 234 kg/cm (200 bis 1300 pli), vorzugsweise im Bereich von etwa 54 bis 144 kg/cm (200 bis 800 pH) und am meisten bevorzugt im Bereich von etwa 72 bis 90 kg/cm (400 bis 500 pli), wobei die Dicke des durch den Walzenspalt der zweiten Stufe hindurchgehenden Zellstoff-Flockenvlieses 20 verdoppelt wird, um ein Produkt von größerem Basisgewicht zu erhalten. Man erhält ein doppelschichtiges Vlies, indem gleichzeitig mit dem Zellstoff-Flockenvlies 20 ein Vlies 20' zugeführt wird, das identische Eigenschaften aufweist.
  • Bei Verwendung einer mehrstufigen Kalandrierstation und durch das Vergrößern der Dicke des verarbeiteten Zellstoff-Flockenvlieses zwischen den Stufen, kann ein Material mit relativ großem Basisgewicht erzielt werden, ohne daß die Notwendigkeit bestünde, eine Kalandrierstation mit großer Kapazität vorzusehen, die bei hohen Drücken arbeitet. Obwohl es in Betracht gezogen werden kann, eine einstufige Kalandrierstation zu verwenden, muß, zusätzlich zu dem hohen erforderlichen Kalandrierdruck, das Basisgewicht des Zellstoff-Flockenvlieses 14 ebenfalls erhöht werden, wodurch Handhabungsprobleme entstehen können, weil das Vlies voluminös wird.
  • Das doppelschichtige, komprimierte Zellstoff-Flockenvlies, das die Kalandrierstation verläßt, wird einer Perforationsprägestation zugeführt, die insgesamt mit der Bezugsziffer 22 bezeichnet ist. Bei dem Perforationsprägeverfahren wird zunächst das verdichtete Zellstoff-Flockenvlies perforiert und anschließend das resultierende Material in der Y-(Querrichtung) und X-(Maschinenrichtung) geprägt.
  • Der Perforationsvorgang (erster Schritt), der am besten in den Fig. 2, 3, 4 und 5 veranschaulicht ist, wird durchgeführt, indem das Vlies durch ein Walzenpaar 24 und 26 geführt wird, welches mit ineinandergreifenden und nicht in Kontakt tretenden Zähnen 28 ausgestattet ist und das Vlies durch Scherwirkung perforiert, hauptsächlich, um die Struktur des Zellstoffmaterials zu öffnen und so seine Steifigkeit zu reduzieren, während andere Bereiche des Vlieses verdichtet werden.
  • Fig. 3, 4 und 5 veranschaulichen gut die selektive Behandlung des Zellstoff-Flockenvlieses infolge der Wechselwirkung zwischen den Zähnen 28. Die Zähne 28 an den Partnerwalzen 24, 26 sind derart angeordnet, daß der Zahn 28a an der oberen Walze 24 außerhalb des Zahnzwischenraumes liegt, der von benachbarten und axial ausgerichteten Zähnen 28b und 28c gebildet ist. Die Scherwirkung tritt tatsächlich zwischen den Zähnen 28a, 28c während des Ineinandergreifens auf, wobei das Faservlies 20 örtlich perforiert wird.
  • Die Walzen 24 und 26 werden zusätzlich zur lokalen Scherung des Vlieses 20 das Zellstoff-Flockenmaterial etwas komprimieren und weiter verdichten. Eine derartige Kompression tritt zwischen der flachen Oberseite eines jeden Zahns 28 und der glatten, gekrümmten Oberfläche 29 der gegenüberliegenden Walze auf, die dem Zahn während des Ineinandergreifens zugewandt ist. In der Praxis ändert eine solche selektive Kompression die Eigenschaften des Endproduktes nicht wesentlich. Wenn es erwünscht ist, dies völlig zu vermeiden, so reicht es aus, die Zahnhöhe zu vergrößern, womit der Spalt zwischen den Walzen 24, 26 ohne Einfluß auf die Scherwirkung vergrößert wird.
  • Das Vorangehende kann besser veranschaulicht werden, indem man die Struktur des Zellstoff-Flockenvlieses nach der Behandlung durch die Perforationswalzen 24 und 26 untersucht. Die Einpressungen der Zähne 28 sind durch dieselben Ziffern bezeichnet, die zum Bezeichnen der Zähne verwendet wurden, gefolgt von einem " '". Die Einpressungen 28a' und 28c' sind durch einen Schlitz 31 getrennt, der sich vollständig durch das Zellstoff-Flokkenvlies erstreckt und von der Scherwirkung der Zähne 28a und 28c herrührt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Überlagerung, d.h., das Überlappen zwischen den Zähnen 28 der Perforierwalzen 24 und 26 auf etwa 89 um (35 Tausendstel eines Inch (mils)) festgesetzt. Diese Festsetzung kann in Abhängigkeit von der Vliesdicke, der Feuchtigkeit und anderen Faktoren geändert werden.
  • Der zweite Schritt des Perforationsprägevorganges umfaßt das Prägen des perforierten Zellstoff-Flockenvlieses in Querrichtung, indem das Zellstoff-Flockenvlies durch ein Walzenpaar 30, 32 mit ineinandergreifenden, sich längs erstreckenden Rillen 34 hindurchgeführt wird. Die Fig. 6 und 7 veranschaulichen am besten die in Querrichtung liegenden Prägewalzen 30 und 32 und die dreidimensionale Struktur, die das Zellstoffvlies erhält. Die Rillen 34 führen zum Eindrücken von Linien 35 auf jeder Seite des Zellstoff- Flockenvlieses, indem das Fasermaterial durch die Wirkung der mechanischen Kompression örtlich verdichtet wird.
  • Es ist ersichtlich, daß die in Querrichtung prägenden Walzen die Struktur des Zellstoff-Flockenvlieses in zweifacher Hinsicht verändern. Erstens, die Linien 35 bilden Miniaturscharniere, die sich quer zum Zellstoff-Flockenvlies erstrecken und seine Flexibilität in Längsrichtung erhöhen. Zweitens, die Faserdichte wird in der Nähe der Linien 35 aufgrund der mechanischen Zusammenpressung erhöht, die notwendig ist, um die Einprägungen zu bilden. Im Ergebnis wird das Zellstoff-Flockenvlies mit einem bestimmten Faserdichteprofil ausgestattet, das aus Zonen hoher und geringer Faserdichte besteht, die sich in Maschinenrichtung abwechseln. Eine erwünschte Folge der erreichten, veränderlichen Faserdichte ist die im folgenden noch genauer diskutierte selektive Änderung der Flüssigkeitsabsorptionseigenschaften des Zellstoff-Faservlieses, wobei beabstandete, relativ schlecht absorbierende Bereiche hoher Dichte geschaffen werden, durch die eine Flüssigkeits-Saugwirkung in Querrichtung des Zellstoff-Faservlieses erreicht wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Überlagerung, d.h. das Überlappen zwischen den Rillen 34 der Walzen 30, 32 auf etwa 12,7 um (5 mils) festgesetzt. Diese Einstellung kann in Abhängigkeit von den besonderen Arbeitsbedingungen variieren.
  • Der letzte Schritt des Perforationsprägevorgangs besteht im Prägen des sich ergebenden Materials in Maschinenrichtung mittels Hindurchführen des Vlieses zwischen parallelen Walzen 36, 38 mit sich in Umfangsrichtung erstreckenden und miteinander kämmenden Rillen 40, wie am besten aus Fig. 8 und 9 zu ersehen ist. Dies bedeutet, daß ein zum Arbeitsgang des zweiten Schrittes senkrechte Einwirkung stattfindet, wobei sich längs erstreckende Linien 41 geschaffen werden, um nun ein Faserdichteprofil von sich abwechselnden Bereichen hoher und geringer Faserdichte in Querrichtung zum Zellstoff-Flockenvlies ebenso einzubringen wie sich längs erstreckende Scharnierlinien vorzusehen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsforrn ist die Überlagerung zwischen den in Maschinenrichtung liegenden Prägewalzen 36, 38 auf 12,7 um (5 mils) festgesetzt. Diese Einstellung kann in Abhängigkeit von den besonderen Arbeitsbedingungen variieren.
  • Der Perforationsprägeprozeß vergrößert die Abmessung des Zellstoff-Flockenvlieses in Querrichtung um etwa 5 bis 7 %.
  • Die Endstruktur der Naturzellstoff-Flockenschicht nach dem Kalandrieren und Perforationsprägen ist in Fig. 10 gezeigt. Die gesamte Oberfläche des Zellstoff-Flockenschicht weist ein Muster aus rechteckigen Zonen 43 geringer Faserdichte auf, die voneinander jeweils durch längs und quer verlaufende Linien 41 und 35 getrennt sind. In der ersten Stufe der Perforationsprägebehandlung geschaffene Schlitze 31 sind gleichförmig über die Zellstoff-Flockenschicht verteilt.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Flüssigkeitsabsorption ist diese Struktur besonders vorteilhaft, weil sie erwünschte Eigenschaften, wie z.B. eine ausgezeichnete Saugleistung, hohe Absorptionsfähigkeit und eine hohe Flüssigkeitsabsorptionsgeschwindigkeit miteinander verbindet. Auf die Zellstoff-Flockenschicht aufgebrachte Flüssigkeit durchdringt die Zonen geringer Faserdichte 43 unmittelbar unterhalb des Auftreffpunktes der Flüssigkeit, wodurch möglicherweise eine lokale Sättigung bewirkt wird. Indessen ist ein Leckagefehler der absorbierenden Struktur aufgrund der verbesserten Toleranz in bezug auf örtliche Sättigung unwahrscheinlich, die von der Verdichtung des Fasernetzwerkes durch den Kalandrierprozeß herrührt. Die Verdichtung ergibt eine ausgezeichnete Flüssigkeitshaltefähigkeit, wodurch absorbierte Flüssigkeit aufgefangen und über eine ausreichende Zeitperiode gehalten wird, damit die Zonen hoher Faserdichte die Flüssigkeit in die Naturzellstoff-Flockenschicht durch Kapillarwirkung einziehen und darin verteilen können. Unter ähnlichen Bedingungen können Zellstoff-Flockenrnaterialien, die ohne vorhenges Verdichten geprägt wurden, sich nicht genauso gut verhalten, weil die Zonen geringer Faserdichte eine begrenzte Fähigkeit haben, absorbierte Flüssigkeit einzuschließen und zurückzuhalten, wobei Leckagefehler auftreten können, bevor die Flüssigkeit durch die Saugwirkung verteilt worden ist.
  • Das Eindringen von Flüssigkeit in die Zellstoff-Flockenschicht wird durch die Schlitze 31 verbessert, die Kanäle in der Z-Achse der Schicht bilden und eine schnellere Flüssigkeitsabsorption ermöglichen.
  • Die Perforationsprägebehandlung trägt ebenfalls dazu bei, der Naturzellstoff-Flockenschicht die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu verleihen, wie z.B. eine erhöhte Flexibilität, die den möglichen Komfort des Produktes verbessert. Die Schlitze 31 tragen dazu bei, die Faserstruktur an bestimmten Stellen zu öffnen, wodurch die Faserbindungen lokal unterbrochen werden, so daß das Material biegsamer wird. Die Linien 35 und 41 weisen Miniaturscharniere auf, die sich über die gesamte Oberfläche der Naturzellstoff-Flockenschicht erstrecken, um so das Material in Quer- und Längsrichtung nachgiebig zu gestalten.
  • Die verbesserte Flexibilität des Naturzellstoff-Flockenmaterials, welche durch den Perforations-Prägeprozeß erreicht wird, ist wichtig für die Herstellung eines Absorptionskern in z.B. einer hygienischen Binde, die für den Träger bequem ist und sich bei der Verwendung an verschiedene Körperformen und Bewegungen anpassen kann. Durch die gemäß der Erfindung erreichte optimale Flexibilität wird eine Absorptionsschicht geschaffen, die ausreichend flexibel ist, um die Bequemlichkeitsanforderungen zu erfüllen, jedoch genügend steif ist, um dem Zusammenballen und Verformen des Produktes bei der Verwendung und/oder bei einer Durchnässung zu widerstehen. Eine solche optimale Flexibilität und Stärke trägt zu einer besseren Paßform für einen stärkeren Schutz gegenüber einem Auslaufen von Flüssigkeit und zur Beibehaltung der Produktform bei Benutzung oder Durchnässung bei.
  • Ein weiterer überraschender Vorteil des kalandrierten und perforationsgeprägten Naturzellstoff-Flockenmaterials gegenüber unbehandelten Naturzellstoffflocken und einer geweichten Torfmoosschicht ist die Integrität und die hohe Zugfestigkeit des verbesserten Zellstoffflockenkerns sowie seine Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Zerfall bei Durchnässung und bei der Benutzung. Absorptionskerne, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, weisen bevorzugt eine trockene Zugfestigkeit im Bereich von etwa 0,18 bis 0,54 kg/cm (1 bis etwa 3 lbs/inch) in Maschinenrichtung auf. Weiterhin weist das absorbierende Material gemäß der Erfindung in Kombination die gewünschten Vorteile einer besseren Flüssigkeits-Durchdringungsgeschwindigkeit als geweichtes Torfmoos und geweichter, aufgeschlossener Zellstoff, einer hohen Absorptionskapazität, besserer Saugeigenschaften und eines besseren Trocknungsvermögens auf als unbearbeitete Zellstoffflocken und geweichter, aufgeschlossener Zellstoff.
  • Die außergewöhnliche Kombination der Absorptions-, Flexibilitäts- und Saugeigenschaften des Absorptionskerns der Erfindung führt zu Hygienebinden, die Menstruationsflüssigkeit oder andere Körperflüssigkeiten rasch und wirkungsvoll absorbieren und die Flüssigkeit in der absorbierenden Struktur der Binde zurückhalten können, um so Fehler zu verringern. Hygienebinden, welche die Absorptionskerne der Erfindung aufweisen, sind flexibel und bequem, zudem widerstandsfähig im Hinblick auf Zusammenballen, Verdrehen und Zerfall während der aktiven Verwendung. Der Absorptionskern der Erfindung kann als eine Einlage oder als eine die gesamte Oberfläche einer Hygienebinde abdeckende doppelte Schicht verwendet werden. Z. B. kann der Absorptionskern der Erfindung als Speicherschicht oder -einlage in Verbindung mit einer Deckund Transferschicht verwendet werden, oder er kann aufgrund seiner geringen Flüssigkeits-Durchdringungszeit neben nur einer Deckschicht verwendet werden, wobei der Absorptionskern der Erfindung die doppelte Funktion einer Übertragungsschicht und einer Sammelschicht erfüllt.
  • Außer in Hygienebinden kann die verdichtete und geprägte Naturzellstoff-Flockenschicht gemäß der Erfindung auch in anderen absorbierenden Produkten, wie z.B. Windeln, Inkontinenzprodukten, Wundverbänden, Bandagen und auch als Verpackungsmaterial verwendet werden, um ein trockenes Versenden von Waren zu ermöglichen, die beim Versenden oder Lagern Feuchtigkeit ausscheiden können.
  • Das verdichtete und geprägte Naturzellstoff-Flockenmaterial der Erfindung kann mit Weichmachern behandelt werden, wie z.B. Glyzerin, Lanolin oder anderen. Zusätzlich zu den Weichmachern können andere absorbierende Materialien, wie z.B. Fasern oder "superabsorbierende" Polymere in die Matrix-Zwischenräume der Absorptionskerntruktur eingearbeitet werden. Solche Fasern und Polymere sind z.B. im U.S. Patent Nr. 4,559,050 beschrieben. Weiterhin können superabsorbierende Laminate in Kombination mit dem kalandrierten und perforationsgeprägten Naturzellstoff-Flockenmaterial verwendet werden, um eine zusätzliche Absorptionskapazität für z. B. Inkontinenzprodukte zur Verfügung zu stellen.
  • BEISPIELE
  • Die Erfindung wird nun durch Beispiele veranschaulicht. Die Beispiele sollen den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht einschränken, aber in Verbindung mit der detaillierten und allgemeinen obigen Beschreibung ein weitergehendes Verständnis der vorliegenden Erfindung ermöglichen und einen Abriß eines Verfahrens zum Herstellen einer Hygienebinde angeben, die eine kalandrierte und perforationsgeprägte Schicht aus natürlichem Zellstoff als Absorptionskern enthält.
  • Die verschiedenen Testverfahren, denen die Materialien der Beispiele 1 und 2 unterworfen wurden, sind in dem mit "TESTVERFAHREN" über schriebenen Abschnitt nach der Tabelle 4 beschrieben.
  • Beispiele 1 - 2 Herstellung einer absorbierenden und flexiblen, kalandrierten und perforationsgeprägten Naturzellstoff-Flockenschicht
  • Holzzellstoffpappe als Ausgangsmaterial des in Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen Vorgangs läßt sich beispielsweise käuflich erwerben von:
  • Beispiel 1
  • Rayfloc (Markenbezeichnung) hergestellt von ITT Rayonier
  • Beispiel 2
  • Supersoft (Markenbezeichnung) hergestellt von The International Paper Company
  • Technische Eigenschaften dieser Holzzellstoffpappen sind in Tabelle 1 angegeben. TABELLE 1 Holzzellstoffpappe
  • Die Pappen der Beispiele 1 - 2 werden mechanisch gemahlen, um Holzzellstoff-Flockenvliese zu erhalten, welche die in Tabelle 2 beschriebenen Eigenschaften aufweisen. TABELLE 2 Unbehandeltes Holzzellstoff-Flockenvlies
  • * Negative Werte zeigen Kollabierung an
  • Die Holzzellstoff-Flockenvliese der Beispiele 1 - 2 werden mechanisch durch den in Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen Kalandrierprozeß komprimiert. Die doppelschichtigen kalandrierten Vliese der Beispiele 1 - 2 weisen die in Tabelle 3 beschriebenen Eigenschaften auf. TABELLE 3 Kalandriertes, doppelschichtiges Holzzellstoff-Flockenvlies
  • Die kalandrierten Vliese, die gemäß den oben beschriebenen Verfahren für die Beispiele 1 - 2 hergestellt wurden, werden durch Perforationsprägen behandelt, wie es in dieser Beschreibung dargelegt ist. Die resultierenden perforationsgeprägten Naturzellstoff-Flockenschichten weisen die in Tabelle 4 beschriebenen Eigenschaften auf. TABELLE 4 Kalandrierte und perforationsgeprägte doppelschichtige Holzzellstoff- Flockenschicht
  • * Positive Werte zeigen ein Quellen an.
  • BESCHREIBUNG DER TESTVERFAHREN A) BASISGEWICHT Zweck:
  • Bestimmen des Basisgewichtes des absorbierenden Materials.
  • Testverfahren:
  • Ein Quadratfuß der Probe wird gewogen, und das Basisgewicht wird in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) berechnet.
  • B) DICKE Zweck:
  • Bestimmen der Dicke des absorbierenden Materials.
  • Testverfahren:
  • 1) Holzzellstoffpappe: Die Dicke des Pappematerials wird mit einer TMI-Dickenmeßvorrichtung bei einem Druck von 490 g/cm² (7 psi) mit einem Fuß von 1,6 cm (5/8 inoh) Durchmesser gemessen (TAPPI-Standard T411 OS-76);
  • 2) Flockiger, kalandrierter, perforationsgeprägter Holzzellstoff: Die Dicke der Probe wird bei einem Druck von 3,5 g/cm² (0,05 psi) mit einem Kompressometer unter Verwendung eines Fußes vom Durchmesser 5,1 cm (2 inch) gemessen (ASTM D-1777).
  • C) DICHTE Zweck:
  • Bestimmen der Dichte eines absorbierenden Materials bei vorbestimmtem Druck.
  • Testverfahren:
  • 1) Holzzellstoffpappe: Die Dichte wird durch das Messen des Gewichtes einer 929 cm² - (1 Quadratfuß) - Probe und dessen Division durch ihr Volumen (Dicke x Fläche der Probe) erhalten;
  • 2) Flockiger, kalandrierter, perforationsgeprägter Holzzellstoff: Die Dichte des verarbeiteten Materials wird durch Bestimmung des Gewichtes einer 5,1 x 7,6 cm² (2 Inch x 3 Inch) Probe und dessen Division durch ihr Volumen (Dicke x Fläche der Probe) bestimmt.
  • D) ZUGFESTIGKEIT Zweck:
  • Bestimmen der strukturellen Stärke des absorbierenden Materials durch Messen der zum Zerreißen der Probe erforderlichen Kraft.
  • Testverfahren:
  • Die Zugfestigkeit wird durch Aufzeichnen der Kraft gemessen, die erforderlich ist, um eine 2,54 cm (1 Inch) breite Probe, die zwischen zwei Klemmbacken im Abstand von 7,62 cm (3 Inch) angebracht ist, zu zerreißen, wobei sich diese mit einer kontinuierlichen Geschwindigkeit auseinanderbewegen.
  • E) DURCHDRINGUNGSZEIT Zweck:
  • Bestimmen der Durchdringungszeit des absorbierenden Materials durch Messung der Zeit, die benötigt wird, um eine bestimmte Flüssigkeitsmenge vollständig zu absorbieren.
  • Testverfahren:
  • Die Zeit, die eine von einer Plexiglasplatte bedeckte Probe von 5,1 cm x 20,3 cm (2 inch x 8 inch) bei 2,8 g/cm² (0,04 psi) Druck benötigt, um, wie in Fig. 12 gezeigt, 5 Kubikzentimeter einer Testflüssigkeit zu absorbieren, die der Probe durch eine ovale öffnung auf der Platte mit den Maßen 3,81 x 1,9 cm (1 1/2 Inch x 3/4 Inch) zugeführt wird. Die Probe kann von entweder einem starren oder einem elastischen Grundkörper getragen werden. Die letztere Ausführungsform ist für absorbierende Materialien nützlich, die aufquellen, wenn sie Flüssigkeit absorbieren, weil das elastische Kissen zu einer weiteren Expansion führen kann. Die Durchdringungszeit wird aufgezeichnet, wenn die gesamte freie Flüssigkeit von der unter der ovalen Öffnung liegenden Oberfläche der Probe versch wunden ist.
  • Testflüssigkeit:
  • Synthetische Menstruationsflüssigkeit.
  • F) 45º-AUFNAHMEKAPAZITÄT Zweck:
  • Bestimmen der Flüssigkeits-Haltefähigkeit eines absorbierenden Materials durch Messen seiner Fähigkeit, eine bestimmte Flüssigkeitsabgabe auf einer schiefen Ebene aufzunehmen und zurückzuhalten.
  • Testverfahren:
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 13 wird die Aufnahmefähigkeit einer 5,1 x 25,4 cm (2 inch x 10 inch) Probe durch Wiegen der in der Probe zurückgehaltenen Flüssigkeitsmenge gemessen, wobei die Probe auf einer um 450 geneigten Ebene angeordnet ist, auf die man 25 Kubikzentimeter einer Testflüssigkeit aus einer darüberhängenden Bürette ausfließen läßt. Die Bürette berührt die Probe leicht an einem Punkt, der etwa 5,1 cm (2 Inch) von ihrem oberen Ende entfernt
  • Testflüssigkeit
  • Synthetische Menstruationsflüssigkeit.
  • G) FLÜSSIGKEITSKAPAZITÄT UND KOLLABIERUNG Zweck:
  • Bestimmen der Flüssigkeits-Sättigungskapazität eines absorbierenden Materials durch Messen der maximalen Menge an Flüssigkeit, welche das absorbierende Material bei einem vorbestimmten Druck halten kann. Zusätzlich wird das Ausmaß der Kollabierens (oder des Anschwellens) des absorbierenden Materials bei der Flüssigkeitssättigung bestimmt.
  • Testverfahren:
  • Mit Bezug auf Fig. 14 wird die Flüssigkeitskapazität der vorher gewogenen Probe mit 10,2 x 10,2 cm (4 inch x 4 inch) durch Messen der Flüssigkeitsmenge erhalten, die erforderlich ist, um die Probe zu sättigen, die sich unter einem Druck von 3,5 kg/cm² (0,05 psi) befindet (erreicht durch eine sich frei bewegende obere Plexiglasplatte). Die Testflüssigkeit wird durch eine kleine Öffnung mit einem Durchmesser von 0,32 cm (1/8 inch) eingeführt, die sich in der Mitte der Platte befindet. Die Dickenänderung der Probe wird gemessen. Der Unterschied zwischen der trockenen und der nassen Dicke wird aufgezeichnet und der Prozentsatz des Anschwellens oder der Kollabierung wird bestimmt.
  • Testflüssigkeit:
  • Synthetische Menstruationsflüssigkeit.
  • H) ABSAUGEN BEI SCHIEFER EBENE Zweck:
  • Bestimmen der Saugfähigkeit/Kapillarwirkung eines absorbierenden Materials durch Messen der Menge der Flüssigkeitsaufnahme und der Strecke der Flüssigkeitswanderung als Funktion der Zeit auf einer schiefen Ebene.
  • Testverfahren:
  • Gemäß Fig. 15 wird die Saugfähigkeit einer Probe von 5,1 x 25,4 cm (2 inch x 10 inch) bestimmt, indem sie auf einer um 45º geneigten Plexiglasebene angeordnet wird, wobei das untere Ende der Probe in eine rillenartige Vertiefung getaucht wird, die das Flüssigkeitsbad für die Probe enthält. Ein konstantes Flüssigkeitsniveau wird aufrechterhalten, indem die gemessenen Mengen der Flüssigkeit über ein Mikrometer-Magnetventil (aktiviert durch eine automatische Pegelsteuerungsvorrichtung) dem Bad zugeführt werden. Die fortschreitende Flüssigkeitsfront, die sich in der Probe aufwärts bewegt, wird durch Messen der Strecke oder Höhe überwacht, um die sich die Flüssigkeit oberhalb des Bades zu bestimmten Zeitintervallen bewegt, wobei die Menge der Flüssigkeitsaufnahme aufgezeichnet wird.
  • Testflüssigkeit
  • 1 % NaCl-Lösung.
  • I) RÜCKNÄSSUNG: Zweck:
  • Bestimmen der Fähigkeit des absorbierenden Materials, Flüssigkeit bei einem vorbestimmten Druck zu absorbieren und zurückzuhalten, während der Übergang der Flüssigkeit zu einer anderen Oberfläche verhindert wird.
  • Testverfahren:
  • Die Rücknäßeigenschaften einer im voraus gewogenen Probe von 5,1 x 20,3 cm (2 inch x 8 inch) werden bestimmt, indem zunächst 2 cc/g einer synthetischen Menstruationsflüssigkeit durch eine elliptische Öffnung auf die Probe bei einem Druck von 2,8 kg/cm² (0,04 psi) gegeben werden. Nachdem die Flüssigkeit absorbiert und für eine Zeit von 3 Minuten in der Probe verteilt wurde, werden 10 Schichten eines Nugu-20 aze-Substrates (Markenbezeichnung) von 5,1 x 15,2 cm (2 inch x 6 inch) auf der Probe angeordnet, wobei ein "gedämpfter" Druck von 17,5 kg/cm² (0,25 psi) aufgebracht wird. Die Menge der nach drei Minuten auf das Substrat übertragenen Flüssigkeit wird in Gramm gemessen.
  • Testflüssigkeit:
  • Synthetische Menstruationsflüssigkeit.
  • J) SEITLICHE FLEXIBILITÄT/STABILITÄT Zweck:
  • Bestimmen der seitlichen Flexibilität und strukturellen Stabilität eines dünnen Absorptionsschicht, indem die Probe einer seitlichen Kompression ausgesetzt wird.
  • Testverfahren:
  • Gemäß Fig. 16 wird die seitliche Flexibilität/Stabilität einer Probe von 5,4 x 20,6 cm (2 1/8 inch x 8 1/8 inch) mit abgerundeten Enden erhalten, indem die Probe zwischen zwei Bögen aus Plexiglas angeordnet wird, die das Innere der Schenkel eines Benutzers simulieren; der stationäre Bogen wird an einer Kompressionslastzelle in einer Instron-Einheit angeordnet, und der bewegliche Bogen wird mit einer Geschwindigkeit von 500 Millimeter pro Minute (mm/min) bewegt. Die Probe wird zwischen den beiden Bögen mit drei Tragestäben aus Metall fest angeordnet, die sich von dem ortsfesten Bogen erstrecken und in den sich bewegenden Bogen verschiebbar eingreifen. Die Kraft, die erforderlich ist, um die Probe auf ein inch zu komprimieren, wird aufgezeichnet. Der Nässetest wird ausgeführt, indem 2 cc/g einer Flüssigkeit auf das absorbierende Material aufgebracht und dieses der seitlichen Kompression ausgesetzt wird.
  • Testflüssigkeit
  • Synthetische Menstruationsflüssigkeit.
  • DISKUSSION
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung werden die Ergebnisse der Tabellen 2 und 4 und der Graphiken aus Fig. 17 und 18 diskutiert. Ein direkter Vergleich zwischen unbehandelten Holzzellstoffflocken und kalandrierten sowie perforationsgeprägten Holzzellstoffflocken wird durchgeführt, weil beabsichtigt ist, letztere als direkten Ersatz für unbehandelte Zellstoffflocken zu verwenden. Die Testergebnisse in den Tabellen 1 und 3 werden hier nicht diskutiert, weil sie sich auf ein Produkt in Zwischenstationen der Herstellung beziehen. Diese Daten veranschaulichen lediglich, wie die verschiedenen Schritte des Kalandrier- und Perforations-Prägeprozesses die Eigenschaften des Fasermaterials beeinflussen.
  • Die kalandrierte und perforationsgeprägte Holzzellstoff-Flockenschicht weist eine beträchtliche Verbesserung hinsichtlich der strukturellen Einheitlichkeit im Vergleich zu unbehandelten Holzzellstoff-Flocken auf. Die trockene Zugfestigkeit nimmt von effektiv Null bei den unbehandelten Holzzellstoffflocken bis zu durchschnittlich 0,32 kg/cm (1,8 lbs/inch) bei den kalandrierten und perforationsgeprägten Holzzellstoff-Flocken zu, was bei praktischen Anwendungen als befriedigend angesehen wird und es ermöglicht, einen Absorptionskern zu erhalten, der in hohem Maße gegenüber mechanischer Beanspruchung widerstandsfähig ist, und der seine Form beim Gebrauch beibehalten kann.
  • Nicht behandelte Holzzellstoff-Flocken weisen eine bessere Durchdringungszeit, 45º-Aufnahmefähigkeit und bessere Eigenschaften hinsichtlich der Absorptionskapazität im Vergleich zu kalandrierten und perforationsgeprägten Holzzellstoff-Flocken auf. Diese Unterschiede ergeben sich direkt aus dem dichteren Fasernetzwerk der kalandrierten und perforationsgeprägten Holzzellstoff-Flocken, jedoch sind sie nicht so sehr von Bedeutung, daß die kalandrierten und perforationsgeprägten Holzzellstoff-Flocken nicht mehr in der Lage wären, Flüssigkeit wirksam zu absorbieren.
  • Eine Hauptverbesserung wird bei der Saugkraft des Faservllieses beobachtet, die von dem Kalandrier- und Perforationsprägeprozeß herrührt. Mit Bezug auf die Fig. 17 und 18 wird deutlich, daß unbehandelte Holzzellstoff- Flocken eine sehr begrenzte Fähigkeit aufweisen, Flüssigkeit auf zusaugen.
  • Während eines Zeitraums von 10 Minuten hat die Flüssigkeitsfront lediglich eine Entfernung von fünf Zentimetern überschritten. Bei denselben Bedingungen weisen die kalandrierten und perforationsgeprägten Holzzellstoff-Flocken eine viel größere Saugleistung auf, wobei Flüssigkeit über eine Strecke von etwa 27 cm angesaugt wird, was eine Verbesserung um einen Faktor von über fünf darstellt.
  • Die Verbesserung der Saugeigenschaften der kalandrierten und perforationsgeprägten Holzzellstoff-Flocken kompensiert die Reduktion der Absorptionskapazität im Vergleich zu unverarbeiteten Holzzellstoff-Flocken durch die Fähigkeit des kalandrierten und perforationsgeprägten Fasernetzwerkes, die Flüssigkeit innerhalb eines größeren, absorbierenden Volumens zu verteilen. Dies beweisen die Flüssigkeits-Aufnahmewerte, die für die verglichenen Holzzellstoff-Flockenmaterialien weitgehend gleich sind. Es kann nicht geleugnet werden, daß unverarbeitete Holzzellstoff-Flocken eine wesentlich bessere Absorptionskapazität als kalandrierte und perforationsgeprägte Holzzellstoff-Flocken aufweisen, und daß theoretisch die Flüssigkeitsmenge, die von ihnen aufgenommen werden kann, größer ist als diejenige, die die kalandrierten und perforationsgeprägten Holzzellstoff-Flocken absorbieren können. Jedoch ist es in der Praxis äußerst schwierig, das gesamte absorbierende Volumen unbehandelter Holzzellstoff-Flocken zu nutzen, weil die Flüssigkeit dazu tendiert, an einer Stelle zu verbleiben, was eine Sättigung bewirkt. Der Kalandrier- und Perforations-Prägebehandlung der Holzzellstoff-Flocken verbessert ihre Leistungsfähigkeit beträchtlich, indem ein gewisser Ausgleich zwischen verschiedenen Gesichtspunkten geschaffen wird, wobei einige auf Kosten anderer verbessert werden, jedoch insgesamt ein Gewinn bezüglich der Effizienz erreicht wird.
  • Weiterhin haben die kalandrierten und perforationsgeprägten Holzzellstoffflocken eine bessere Fähigkeit, die absorbierte Flüssigkeit zurückzuhalten (d.h. Trocknungsfähigkeit) als die unbehandelten Holzzellstoff-Flocken. Demgemäß neigen die kalandrierten und perforationsgeprägten Flocken weniger dazu, benachbarte Oberflächen, die mit der absorbierenden Struktur in Kontakt treten könnten, zu benetzen, als es bei unverarbeiteter Zellstoffaser der Fall ist.
  • BEISPIEL 3 Eine Hygienebinde, umfassend eine absorbierende und flexible, kalandrierte, perforationsgeprägte Naturzellstoff-Flockenschicht als Absorptionskern
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 11 weist eine Hygienebinde 42 einen Absorptionskern 44 auf, der gemäß Beispiel 1 aufgebaut ist. Der Kern 44 ist auf seiner gesamten Oberfläche mit Perforationen 31, die in der Perforationsstufe der Perforations-Prägebehandlung geschaffen wurden, sowie mit sich jeweils seitlich und längs erstreckenden Linien 35 und 41 versehen&sub1; die bei den Prägestufen hervorgerufen wurden. Die Breite des Absorptionskerns 44 ist wichtig, um einen guten Komfort, eine gute Stabilität und gleichzeitig zufriedenstellende Flüssigkeitsabsorptionseigenschaften zu erreichen. Je schmaler der Kern 44 ist, desto größer wird der mögliche Komfort, jedoch steigt das Risiko eines Versagens der Binde, da sie labil wird und ihre Absorptionseigenschaften durch die Verminderung der zur Verfügung stehenden Flüssigkeits-Absorptionsfläche ungünstig beeinflußt werden. Das Gleichgewicht zwischen diesen Faktoren ist empfindlich. Es wurde festgestellt, daß eine Breite im Bereich von etwa 4,4 x 5,7 cm (1 3/4 inch bis etwa 2 1/4 inch) einen zufriedenstellenden Kompromiß darstellt, wobei am meisten bevorzugt wird, wenn die Breite etwa 5,4 cm (2 1/8 Inch) beträgt. Die Dicke des Absorptionskerns 44 beträgt etwa 0,25 cm (0,1 inch), gemessen bei einem Druck von 3,5 kg/cm² (0,05 psi), wobei seine Länge etwa 20,3 cm (8 inch) beträgt.
  • Die seitliche Flexibilität des Absorptionskerns 44 ist ebenfalls wichtig für einen guten Komfort. Es wurde festgestellt, daß eine seitliche Flexibilität im trockenen Zustand im Bereich von 700 g bis 1700 g angemessen ist. Der am meisten bevorzugte Bereich beträgt etwa 1100 g bis 1400 g. Eine seitliche Flexibilität im nassen Zustand im Bereich von etwa 550 g bis 950 g ist zufriedenstellend.
  • Die verbleibende Struktur der hygienischen Binde weist eine den Absorptionskern 44 umschließende Umhüllung auf, die mit einer flüssigkeitsdurchlässigen Seite 46 zum Durchleiten der Menstruationsflüssigkeit zu dem Absorptionskern 44 und einer flüssigkeitsundurchlässigen Seite 48 versehen ist, die ein Klebeband 50 aufweist, das von einer abziehbaren Rückschicht 52 bedeckt ist. Das Klebeband erlaubt die Befestigung der hygienischen Binde in der Unterwäsche des Benutzers.
  • Es wurde festgestellt, daß die hygienischen Binden gemäß Beispiel 3 bei Verwendung eine bessere Saugfähigkeit aufweisen als Binden mit einem Absorp tionskern, der aus unbehandelten natürlichen Zellstoffflocken hergestellt ist. Es wurde festgestellt, daß die hygienischen Binde der Erfindung objektiv etwas weniger flexibel ist als Binden, die aus einem zusammengesetzten Absorptionskern aus Torfmoos bestehen, jedoch wurde nicht beobachtet, daß dies in signifikanter Weise die Bequemlichkeit für den Träger bei Verwendung beeinflußt. Es wurde weiterhin festgestellt, daß die Hygienebinden gemäß der Erfindung in überraschendem Maße widerstandsfähiger gegenüber Zusammenballen und Verformen sind als Binden mit Absorptionskernen aus unverarbeitetem Naturzellstoff-Flockenmaterial, was insgesamt zu einer besseren Leistungsfähigkeit in bezug auf den Schutz gegen Durchnässen und das Beibehalten der Produktform führt.
  • Der Umfang der vorliegenden Erfindung wird nicht durch die Beschreibung, die Beispiele und die hier vorgeschlagenen Verwendungen eingeschränkt, wobei Änderungen durchgeführt werden können, ohne den Umfang der Erfindung, wie er in den Ansprüchen festgelegt ist, zu verlassen. Z.B. können zusätzliche Prägemuster angebracht werden, die entweder ästhetische oder funktionelle Eigenschaften im Hinblick auf die kalandrierten und perforationsgeprägten Naturzellstoff-Flockenschichten der Erfindung vermitteln. Die Absorptionskerne der vorliegenden Erfindung können auch in verschiedenartigen Produkten Verwendung finden, einschließlich Inkontinenzkissen, Absorptionskernen, als Einlagen für Windeln oder Tampons oder als Trocknungsmittel zur Verwendung bei Verpackungsmaterialien, um Waren während des Versendens oder der Lagerung trocken zu halten.
  • Die Verwendung des Produktes und der Verfahren der vorliegenden Erfindung für Hygiene- oder andere Gesundheitspflegezwecke kann einen beliebigen Hygieneschutz, Inkontinenz-, medizinische sowie Absorptionsverfahren und - techniken umfassen, wie sie derzeit oder vorausschauend dem Fachmann bekannt sind. Somit ist beabsichtigt, diese Abänderungen und Variationen der Erfindung unter der Voraussetzung mit der vorliegenden Erfindung abzudecken, daß sie innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente liegen.

Claims (19)

1. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel, umfassend eine Naturzellstoff-Flockenschicht, die mittels Perforationsprägung verdichtet ist, um ein vermaschtes Netzwerk von Zonen hoher Faserdichte (35, 41) und geringer Faserdichte (43) zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationsprägung aus einer Vielzahl von Durchgangsschlitzen (31) besteht, die über das Netzwerk verteilt sind.
2. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach Anspruch 1, mit einer kalandrierten Naturzellstoff-Flockenschicht.
3. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Naturzellstoff-Flockenschicht eine Dichte im Bereich von etwa 0,1 bis 0,3 Gramm pro Kubikzentimeter aufweist.
4. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Naturzellstoff-Flockenschicht eine Dichte im Bereich von etwa 0,2 bis 0,25 Gramm pro Kubikzentimeter aufweist.
5. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Naturzellstoff-Flockenschicht eine Absorptionskapazität von wenigstens etwa 4 Kubikzentimetern pro Gramm aufweist.
6. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach Anspruch 5, wobei die Naturzellstoff-Flockenschicht eine Absorptionskapazität von etwa 6 Kubikzentimetern pro Gramm aufweist.
7. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Naturzellstoff-Flockenschicht eine Trockendicke im Bereich von etwa 0,19 bis 0,51 cm (0,075 bis 0,2 inch) aufweist, gemessen bei einem Druck von 3,5 Gramm pro Quadratzentimeter (0,05 Pfund pro Quadratinch).
8. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach Anspruch 7, wobei die Naturzellstoff-Flockenschicht eine Trockendicke im Bereich von etwa 0,23 bis 0,38 cm (0,09 bis 0,15 inch) aufweist, gemessen bei einem Druck von 3,5 Gramm pro Quadratzentimeter (0,05 Pfund pro Quadratinch).
9. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Naturzellstoff-Flockenschicht eine trockene Zugfestigkeit von wenistens etwa 0,18 Kilogramm pro Zentimeter (1 Pfund pro inch) in Maschinenrichtung aufweist.
10. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach Anspruch 9, wobei die Naturzellstoff-Flockenschicht eine trockene Zugfestigkeit von wenigstens etwa 0,36 Kilogramm pro Zentimeter (2 Pfund pro inch) in Maschinenrichtung aufweist.
11. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach Anspruch 1, wobei die Naturzellstoff-Flockenschicht eine Dichte im Bereich von etwa 0,1 bis 0,3 Gramm pro Kubikzentimeter, eine Absorptionskapazität von etwa 4 Kubikzentimetern pro Gramm und eine Trockendicke im Bereich von etwa 0,19 bis 0,51 cm (0,075 bis 0,2 inch), gemessen bei einem Druck von 3,5 Gramm pro Quadratzentimeter (0,05 Pfund pro Quadratinch) aufweist.
12. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Netzwerk, in welchem die Zonen hoher Dichte (35, 41) angeordnet sind, eine erste Gruppe von im wesentlichen parallelen Linien mit Zonen hoher Dichte (35) und eine zweite Gruppe von im wesentlichen parallelen Linien mit Zonen hoher Dichte (41) aufweist, wobei die erste Gruppe von Linien so orientiert ist, daß sie die zweite Gruppe von Linien schneidet.
13. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach Anspruch 12, wobei die erste (35) und zweite (41) Gruppe mit im wesentlichen parallelen Zonen hoher Dichte sich annähernd rechtwinklig schneiden, so daß sie ein gitterähnliches Netzwerk bilden.
14. Dünner, flexibler und stark absorbierender Artikel nach Anspruch 12, wobei die erste Gruppe mit im wesentlichen parallelen Zonen hoher Dichte im wesentlichen transversal (35) angeordnet ist und die zweite Gruppe von im wesentlichen parallelen Zonen hoher Dichte im wesentlichen longitudinal (41) angeordnet ist.
15. Wegwerfbares Absorptionsprodukt, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Hygienebinden, Inkontinenzprodukten, Windeln und Wundverbänden, umfassend einem dünnen, flexiblen und stark absorbierenden Artikel gemäß Anspruch 11.
16. Wegwerfbares Absorptionsprodukt nach Anspruch 15, bei dem die Naturzellstoff-Flockenschicht eine Trockendicke im Bereich von etwa 0,23 bis 0,38 cm (0,09 bis 0,15 inch) aufweist, gemessen bei einem Druck von 3,5 Gramm pro Quadratzentimeter (0,05 Pfund pro Quadratinch).
17. Wegwerfbares Absorptionsprodukt nach Anspruch 16, wobei das wegwerfbare Absorptionsprodukt eine dünne, absorbierende und flexible Hygienebinde ist und die perforationsgeprägte Naturzellstoff-Flockenschicht im trockenen Zustand eine seitliche Flexibilität im Bereich von etwa 700 Gramm bis 1700 Gramm aufweist.
18. Hygienebinde nach Anspruch 17, wobei die Absorptionsschicht im trockenen Zustand eine seitliche Flexibilität im Bereich von etwa 1100 Gramm bis 1400 Gramm aufweist.
19. Hygienebinde nach Anspruch 17, wobei die Absorptionsschicht im nassen Zustand eine seitliche Flexibilität im Bereich von etwa 550 Gramm bis 950 Gramm aufweist.
DE69225004T 1991-01-04 1992-01-03 Hochabsorbierende und flexible Zellstoff-Wattevliess Expired - Lifetime DE69225004T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/637,404 US5242435A (en) 1991-01-04 1991-01-04 Highly absorbent and flexible cellulosic pulp fluff sheet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69225004D1 DE69225004D1 (de) 1998-05-14
DE69225004T2 true DE69225004T2 (de) 1998-10-01

Family

ID=24555779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69225004T Expired - Lifetime DE69225004T2 (de) 1991-01-04 1992-01-03 Hochabsorbierende und flexible Zellstoff-Wattevliess

Country Status (15)

Country Link
US (2) US5242435A (de)
EP (1) EP0494112B1 (de)
AT (1) ATE164753T1 (de)
AU (2) AU652201B2 (de)
BR (1) BR9200021A (de)
CA (1) CA2058744C (de)
DE (1) DE69225004T2 (de)
ES (1) ES2117033T3 (de)
GR (1) GR1001598B (de)
HK (1) HK1006055A1 (de)
IE (1) IE920019A1 (de)
MY (1) MY110169A (de)
NZ (1) NZ241225A (de)
TW (1) TW382254U (de)
ZA (1) ZA9259B (de)

Families Citing this family (92)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5714232A (en) * 1991-05-01 1998-02-03 E. R. Squibb & Sons, Inc. Alginate fabric, its use in wound dressings and surgical haemostats and a process for its manufacture
ZA92308B (en) 1991-09-11 1992-10-28 Kimberly Clark Co Thin absorbent article having rapid uptake of liquid
SE509037C2 (sv) * 1992-11-17 1998-11-30 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande struktur samt metod för dess tillverkning
US5320895A (en) * 1993-03-05 1994-06-14 Paper-Pak Products, Inc. Perforated absorbent pad with tufts of tissue projecting from the underside
US5637103A (en) * 1993-03-17 1997-06-10 Kerwin; Michael J. Fluid collection and disposal system
FR2709415B1 (fr) * 1993-08-31 1996-03-29 Kimberly Clark Co Culotte périodique jetable.
US6093665A (en) * 1993-09-30 2000-07-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Pattern bonded nonwoven fabrics
US6022610A (en) * 1993-11-18 2000-02-08 The Procter & Gamble Company Deposition of osmotic absorbent onto a capillary substrate without deleterious interfiber penetration and absorbent structures produced thereby
SE508244C2 (sv) * 1994-02-24 1998-09-21 Moelnlycke Ab Absorptionskropp samt anordning för framställning av en sådan absorptionskropp
US6497694B1 (en) 1994-07-29 2002-12-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable waste containment garment
US6171695B1 (en) * 1994-09-21 2001-01-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Thin absorbent pads for food products
DE4437992A1 (de) * 1994-10-25 1996-05-02 Hartmann Paul Ag Hygieneprodukt
US5562645A (en) * 1995-05-31 1996-10-08 Kimberly-Clark Corporation Article with soft absorbent pulp sheet
US6060638A (en) * 1995-12-22 2000-05-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Matched permeability liner/absorbent structure system for absorbent articles and the like
WO1997026928A1 (en) 1996-01-24 1997-07-31 Radford Fred R Contaminated medical waste disposal system and method
EP0804916A1 (de) * 1996-04-29 1997-11-05 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Wegwerfartikel mit eine mit Einschnitten ausgestattete absorbierende Struktur, und mit der Fähigkeit seine Form zu ändern während der Verwendung
US5840403A (en) * 1996-06-14 1998-11-24 The Procter & Gamble Company Multi-elevational tissue paper containing selectively disposed chemical papermaking additive
US5820973A (en) 1996-11-22 1998-10-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Heterogeneous surge material for absorbent articles
US5843063A (en) * 1996-11-22 1998-12-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multifunctional absorbent material and products made therefrom
US5879343A (en) * 1996-11-22 1999-03-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Highly efficient surge material for absorbent articles
US5955023A (en) * 1996-11-27 1999-09-21 Callutech, Llc Method of forming composite particle products
US5817400A (en) * 1996-11-27 1998-10-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with reduced cross-directional wrinkles
US5871160A (en) * 1997-01-31 1999-02-16 Dwyer, Iii; Edward J. Apparatus and associated method for derfibering paper or dry pulp
US6172276B1 (en) 1997-05-14 2001-01-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stabilized absorbent material for improved distribution performance with visco-elastic fluids
IL132297A (en) 1997-05-14 2004-06-20 Btg Int Ltd Increased detection system
EP1009348A1 (de) * 1997-05-14 2000-06-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stabilisiertes absorbierendes material für körperpflegeprodukte mit geregelter positionierung der viskoelastischen flüssigkeit
GB2325141A (en) 1997-05-14 1998-11-18 British Tech Group Automatic milking system
US6608236B1 (en) 1997-05-14 2003-08-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stabilized absorbent material and systems for personal care products having controlled placement of visco-elastic fluids
US20030190339A1 (en) 1997-10-14 2003-10-09 Gregory Skover Novel skin resurfacing recovery system
US6162961A (en) * 1998-04-16 2000-12-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article
SE518130C2 (sv) * 1998-10-05 2002-08-27 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande alster med termoplastiska fibrer i vätske överföringsskiktet
US6503233B1 (en) 1998-10-02 2003-01-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having good body fit under dynamic conditions
US6562192B1 (en) 1998-10-02 2003-05-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with absorbent free-flowing particles and methods for producing the same
US6667424B1 (en) 1998-10-02 2003-12-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with nits and free-flowing particles
US6673982B1 (en) 1998-10-02 2004-01-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with center fill performance
US6220999B1 (en) * 1999-03-19 2001-04-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for forming an apertured pad
US6146568A (en) * 1999-04-12 2000-11-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of making an absorbent member
US6296929B1 (en) 1999-04-12 2001-10-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent member exhibiting exceptional expansion properties when wetted
US6189162B1 (en) 1999-05-27 2001-02-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Combination receptacle and fluid immobilizer
CA2280389C (en) * 1999-08-16 2008-01-08 Johnson & Johnson Inc. Thin sanitary napkin manifesting high level of stability
US6723892B1 (en) 1999-10-14 2004-04-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Personal care products having reduced leakage
US6733626B2 (en) * 2001-12-21 2004-05-11 Georgia Pacific Corporation Apparatus and method for degrading a web in the machine direction while preserving cross-machine direction strength
US6700036B2 (en) * 2000-09-22 2004-03-02 Tredegar Film Products Corporation Acquisition distribution layer having void volumes for an absorbent article
EP1350497B1 (de) * 2000-12-08 2011-05-04 Daio Paper Corporation Absorptionsmittel, verfahren zu dessen herstellung und das absorptionsmittel umfassender absorbierender gegenstand
CA2414668C (en) * 2001-12-21 2011-10-25 Fort James Corporation An apparatus and method for degrading a web in the machine direction while preserving cross-machine direction strength
US7632258B2 (en) 2003-03-19 2009-12-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multilayer absorbent article
AR042713A1 (es) * 2003-01-13 2005-06-29 Kimberly Clark Co Un articulo absorbente para la higiene femenina
US8211815B2 (en) * 2003-06-13 2012-07-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent structure having three-dimensional topography on upper and lower surfaces
US8241543B2 (en) 2003-08-07 2012-08-14 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for making an apertured web
US20050096615A1 (en) * 2003-10-31 2005-05-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with segmented absorbent structure
US7297226B2 (en) 2004-02-11 2007-11-20 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Apparatus and method for degrading a web in the machine direction while preserving cross-machine direction strength
US20060135933A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Newlin Seth M Stretchable absorbent article featuring a stretchable segmented absorbent
US20060246310A1 (en) * 2005-01-13 2006-11-02 Consolidated Eccoprogress Technology Inc. Flushable body fluid absorbent composite
US8211078B2 (en) 2005-02-17 2012-07-03 The Procter And Gamble Company Sanitary napkins capable of taking complex three-dimensional shape in use
US9579238B2 (en) 2005-02-17 2017-02-28 The Procter & Gamble Company Sanitary napkins capable of taking complex three-dimensional shape in use
BRPI0501157C1 (pt) * 2005-03-31 2007-02-21 Kimberly Clark Kenko Ind E Com artigo absorvente contendo um gradiente de densidade em pelo menos duas direções, e método para manufaturar o mesmo
AU2006287463A1 (en) 2005-09-06 2007-03-15 Tyco Healthcare Group Lp Self contained wound dressing with micropump
US8138106B2 (en) 2005-09-30 2012-03-20 Rayonier Trs Holdings Inc. Cellulosic fibers with odor control characteristics
CN1969783B (zh) * 2005-11-21 2010-05-05 福建恒安集团有限公司 一次性吸收物品
US20070256286A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-08 Pgi Polymer, Inc. Method and apparatus for perforating a fibrous web
US8212087B2 (en) * 2008-04-30 2012-07-03 Xyleco, Inc. Processing biomass
US20110111456A1 (en) 2009-04-03 2011-05-12 Xyleco, Inc. Processing biomass
US9220638B2 (en) 2010-09-10 2015-12-29 The Procter & Gamble Company Deformed web materials
US9067357B2 (en) 2010-09-10 2015-06-30 The Procter & Gamble Company Method for deforming a web
CA2833004C (en) * 2011-04-18 2019-09-24 John Ramirez Flexible wick
US9452093B2 (en) * 2011-04-26 2016-09-27 The Procter & Gamble Company Absorbent members having density profile
US20120277705A1 (en) 2011-04-26 2012-11-01 Luigi Marinelli Absorbent Members Having Skewed Density Profile
US9440394B2 (en) 2011-04-26 2016-09-13 The Procter & Gamble Company Methods of mechanically deforming materials
US9452094B2 (en) 2011-04-26 2016-09-27 The Procter & Gamble Company Absorbent members having density profile
US9439815B2 (en) 2011-04-26 2016-09-13 The Procter & Gamble Company Absorbent members having skewed density profile
US9452089B2 (en) 2011-04-26 2016-09-27 The Procter & Gamble Company Methods of making absorbent members having density profile
US9534325B2 (en) * 2011-04-26 2017-01-03 The Procter & Gamble Company Methods of making absorbent members having skewed density profile
US9028652B2 (en) 2011-04-26 2015-05-12 The Procter & Gamble Company Methods of making bulked absorbent members
US8657596B2 (en) 2011-04-26 2014-02-25 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for deforming a web
US10011953B2 (en) 2011-04-26 2018-07-03 The Procter & Gamble Company Bulked absorbent members
WO2012149000A1 (en) * 2011-04-26 2012-11-01 The Procter & Gamble Company Methods of mechanically deforming materials
US20120277706A1 (en) * 2011-04-26 2012-11-01 Luigi Marinelli Methods of Making Absorbent Members Having Density Profile
US20120276238A1 (en) * 2011-04-26 2012-11-01 John Brian Strube Apparatus for Deforming a Web
EP3508182A1 (de) 2011-07-14 2019-07-10 Smith & Nephew PLC Wundverband und verfahren zur behandlung
US20130037635A1 (en) * 2011-08-09 2013-02-14 Anirudh Singh Process for defiberizing pulp
CA2854908A1 (en) * 2011-11-09 2013-05-16 The Procter & Gamble Company Absorbent article with dual core
JP5858859B2 (ja) * 2012-04-20 2016-02-10 ユニ・チャーム株式会社 吸収体用の不織布および吸収性物品
EP3354293B1 (de) 2012-05-23 2019-12-11 Smith & Nephew plc Vorrichtungen für unterdruckwundtherapie
EP3406231B1 (de) 2012-08-01 2022-04-13 Smith & Nephew plc Wundverband und behandlungsverfahren damit
CA3178997A1 (en) 2012-08-01 2014-02-06 Smith & Nephew Plc Wound dressing
JP6080262B2 (ja) * 2013-11-20 2017-02-15 花王株式会社 吸収性物品
US10398610B2 (en) 2014-05-13 2019-09-03 The Procter & Gamble Company Absorbent article with dual core
WO2015193257A1 (en) 2014-06-18 2015-12-23 Smith & Nephew Plc Wound dressing
GB2555584B (en) 2016-10-28 2020-05-27 Smith & Nephew Multi-layered wound dressing and method of manufacture
US11259967B2 (en) * 2017-02-24 2022-03-01 Principle Business Enterprises, Inc. Absorbent composite
ES2969029T3 (es) 2018-08-22 2024-05-16 Procter & Gamble Artículo absorbente desechable
IT202200011354A1 (it) 2022-05-30 2023-11-30 Corman Spa Assorbente igienico ad uso personale, impianto e procedimento per la sua realizzazione

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464301A (en) * 1943-12-18 1949-03-15 American Viscose Corp Textile fibrous product
US3150416A (en) * 1960-07-29 1964-09-29 Kendall & Co Method and apparatus for producing apertured non-woven fabrics
US3908659A (en) * 1974-03-14 1975-09-30 Procter & Gamble Absorbent pad structure, diaper construction utilizing same and methods of manufacture thereof
US3886941A (en) * 1974-06-18 1975-06-03 Union Carbide Corp Diaper insert
US4228123A (en) * 1974-09-17 1980-10-14 The Kendall Company Method of making biaxially oriented nonwoven fabrics
JPS604319B2 (ja) * 1976-06-08 1985-02-02 レンゴ−株式会社 板紙状合成パルプ紙およびその製造法
US4333979A (en) * 1980-08-18 1982-06-08 Kimberly-Clark Corporation Soft, bulky, lightweight nonwoven web and method of producing; the web has both fused spot bonds and patterned embossments
US4960477A (en) * 1983-12-01 1990-10-02 Mcneil-Ppc, Inc. Disposable diaper with folded absorbent batt
JPS60215804A (ja) * 1984-04-04 1985-10-29 花王株式会社 吸収性物品
US4724114A (en) * 1984-04-23 1988-02-09 Kimberly-Clark Corporation Selective layering of superabsorbents in meltblown substrates
US4596567A (en) * 1984-08-17 1986-06-24 Personal Products Company Perf-embossed absorbent structure
US4559050A (en) * 1984-08-17 1985-12-17 Personal Products Company Thin, soft, absorbent product
IT1200283B (it) * 1986-08-06 1989-01-12 Mira Lanza Spa Metodo per la fabbricazione a secco di prodotti in foglio contenenti un polimero superassorbente in miscela con fibre cellulosiche e prodotti assorbenti in foglio cosi ottenuti
US4992324A (en) * 1988-09-12 1991-02-12 Johnson & Johnson, Inc. Absorbent flexible board
GR910100012A (el) * 1990-01-16 1992-06-25 Chicopee Απορροφητική ινώδης κατασκευή.

Also Published As

Publication number Publication date
GR1001598B (el) 1994-06-30
AU9012691A (en) 1992-07-09
CA2058744C (en) 2000-12-12
ES2117033T3 (es) 1998-08-01
BR9200021A (pt) 1992-09-08
MY110169A (en) 1998-02-28
ATE164753T1 (de) 1998-04-15
GR910100516A (en) 1992-12-30
ZA9259B (en) 1993-07-05
CA2058744A1 (en) 1992-07-05
AU652201B2 (en) 1994-08-18
EP0494112B1 (de) 1998-04-08
HK1006055A1 (en) 1999-02-05
EP0494112A2 (de) 1992-07-08
US5242435A (en) 1993-09-07
AU679058B2 (en) 1997-06-19
TW382254U (en) 2000-02-11
US5387385A (en) 1995-02-07
EP0494112A3 (de) 1994-03-16
NZ241225A (en) 1994-09-27
AU6600494A (en) 1994-09-01
IE920019A1 (en) 1992-07-15
DE69225004D1 (de) 1998-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69225004T2 (de) Hochabsorbierende und flexible Zellstoff-Wattevliess
DE69218945T2 (de) Biegsame absorbierende schicht
DE69327854T2 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER ABSORBIERENDEN STRUKTUR SOWIE ARTIKEL MIT EINER GEMäSS DIESEM VERFAHREN HERGESTELLTEN STRUKTUR
DE3588034T2 (de) Sanitäre aufsaugende Struktur.
DE69328574T2 (de) Verfahren zum herstellen einer absorbierenden struktur sowie absorbierender artikel zur blutabsorption mit einer mit diesem verfahren hergestellten struktur
DE69934959T2 (de) Saugfähiger Gegenstand mit hochabsorbierenden Teilchen und mit einer verdichteten Zone und Herstellverfahren
DE60111662T2 (de) Poröses Lage, saugfähiger Artikel und Verfahren zu deren Herstellung
DE3855505T3 (de) Absorbierendes Kissen mit verbesserter Flüssigkeitsverteilung
DE68926703T2 (de) Geschmeidige aufsaugende Bahn
DE69515975T2 (de) Absorbierende Schicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69507025T2 (de) Methode zur herstellung einer absorbierenden struktur welche eine schicht superabsorbierendes material enthält
DE69124064T2 (de) Faserpulpe-Vliesstoff und Verfahren zur Herstellung und Verwendung von hydraulisch genadeltem Faserpulpe-Vliesstoff
DE69115430T2 (de) Herstellungsverfahren für einen absorbierenden Artikel mit durch seine Dicke unterschiedlicher Dichte
DE69618582T2 (de) Artikel mit weicher absorbierender zellstoffschicht
DE69412640T2 (de) Absorbierender körper in einem absorbierenden produkt
DE69222914T2 (de) Textilverbundstoffe
DE2505264C2 (de) Absorptionserzeugnis, wie Kompresse, Damenbinde, Windel etc.
DE2511011A1 (de) Saugfaehiges polster
DE3133466A1 (de) Absorbierendes material und verfahren zu seiner herstellung
DE3123113A1 (de) Absorbierender artikel
DE69919710T3 (de) Absorbierende struktur
DE2348430A1 (de) Mehrschichtige windel
DE2923847A1 (de) Fuer einen chirurgischen verband verwendbarer vliesstoff
DE29818178U1 (de) Saugfähige Faserstoffbahn
DE2511141A1 (de) Fuer wegwerfwindeln geeignete faserbahn und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN