DE69217120T2 - Antriebsvorrichtung eines Wandlers, seine Herstellung und Apparatur und Antrieb mit solcher Vorrichtung - Google Patents

Antriebsvorrichtung eines Wandlers, seine Herstellung und Apparatur und Antrieb mit solcher Vorrichtung

Info

Publication number
DE69217120T2
DE69217120T2 DE69217120T DE69217120T DE69217120T2 DE 69217120 T2 DE69217120 T2 DE 69217120T2 DE 69217120 T DE69217120 T DE 69217120T DE 69217120 T DE69217120 T DE 69217120T DE 69217120 T2 DE69217120 T2 DE 69217120T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating layer
carrier
cantilever
drive mechanism
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69217120T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69217120D1 (de
Inventor
Yutaka Hira
Yuji Kasanuki
Masaru Nakayama
Yasuhiro Shimada
Yoshio Suzuki
Takayuki Yagi
Keisuke Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69217120D1 publication Critical patent/DE69217120D1/de
Publication of DE69217120T2 publication Critical patent/DE69217120T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q60/00Particular types of SPM [Scanning Probe Microscopy] or microscopes; Essential components thereof
    • G01Q60/10STM [Scanning Tunnelling Microscopy] or apparatus therefor, e.g. STM probes
    • G01Q60/16Probes, their manufacture, or their related instrumentation, e.g. holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y35/00Methods or apparatus for measurement or analysis of nanostructures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q10/00Scanning or positioning arrangements, i.e. arrangements for actively controlling the movement or position of the probe
    • G01Q10/04Fine scanning or positioning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q10/00Scanning or positioning arrangements, i.e. arrangements for actively controlling the movement or position of the probe
    • G01Q10/04Fine scanning or positioning
    • G01Q10/045Self-actuating probes, i.e. wherein the actuating means for driving are part of the probe itself, e.g. piezoelectric means on a cantilever probe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q70/00General aspects of SPM probes, their manufacture or their related instrumentation, insofar as they are not specially adapted to a single SPM technique covered by group G01Q60/00
    • G01Q70/06Probe tip arrays
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B9/00Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor
    • G11B9/12Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using near-field interactions; Record carriers therefor
    • G11B9/14Recording or reproducing using a method not covered by one of the main groups G11B3/00 - G11B7/00; Record carriers therefor using near-field interactions; Record carriers therefor using microscopic probe means, i.e. recording or reproducing by means directly associated with the tip of a microscopic electrical probe as used in Scanning Tunneling Microscopy [STM] or Atomic Force Microscopy [AFM] for inducing physical or electrical perturbations in a recording medium; Record carriers or media specially adapted for such transducing of information
    • G11B9/1418Disposition or mounting of heads or record carriers
    • G11B9/1427Disposition or mounting of heads or record carriers with provision for moving the heads or record carriers relatively to each other or for access to indexed parts without effectively imparting a relative movement
    • G11B9/1436Disposition or mounting of heads or record carriers with provision for moving the heads or record carriers relatively to each other or for access to indexed parts without effectively imparting a relative movement with provision for moving the heads or record carriers relatively to each other
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/20Piezoelectric or electrostrictive devices with electrical input and mechanical output, e.g. functioning as actuators or vibrators
    • H10N30/204Piezoelectric or electrostrictive devices with electrical input and mechanical output, e.g. functioning as actuators or vibrators using bending displacement, e.g. unimorph, bimorph or multimorph cantilever or membrane benders
    • H10N30/2041Beam type
    • H10N30/2042Cantilevers, i.e. having one fixed end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01QSCANNING-PROBE TECHNIQUES OR APPARATUS; APPLICATIONS OF SCANNING-PROBE TECHNIQUES, e.g. SCANNING PROBE MICROSCOPY [SPM]
    • G01Q80/00Applications, other than SPM, of scanning-probe techniques
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/42Piezoelectric device making

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine piezoelektrische Stelleinrichtung, einen Fühler-Antriebsmechanismus, Verfahren zu deren Herstellung und eine diese anwendende Vorrichtung wie eine Tunnelstrom-Erfassungsvorrichtung und eine Informationsverarbeitungsvorrichtung.
  • In den letzten Jahren wurde die Anwendung von Abtasttunnelmikroskop-Techniken bzw. STM-Techniken bei einer Vielzahl von technischen Gebieten einschließlich Beobachtung und Verarbeitung von Halbleitermaterialien und hochmolekularen Materialien auf atomarer oder molekularer Ebene, Feinarbeiten und Aufzeichnungsvorrichtungen untersucht.
  • Insbesondere sind Auf zeichnungsvorrichtungen erforderlich, die eine große Kapazität bei Berechnungsinformationen und Bildinformationen eines Computers usw. aufweisen, wobei die Entwicklung einer STM-Technik dafür immer stärker verlangt wird. Als Ergebnis des Fortschritts bei der Halbleiterverarbeitungstechnik sind Mikroprozessoren verkleinert worden und hat sich die Rechenfähigkeit verbessert. Folglich ist es erwünscht, daß Aufzeichnungsvorrichtungen weiter verkleinert werden. Zur Befriedigung derartiger Erfordernisse ist eine Aufzeichnungs-Wiedergabevorrichtung offenbart, die einen Aufnehmer mit einem Tunnelstromerzeugungsfühler anwendet, der auf einer Antriebseinrichtung vorgesehen ist, die eine Feinjustierung des Zwischenraums zwischen dem Fühler und einem Aufzeichnungsträger durchführen kann. Diese Vorrichtung zeichnet auf einem minimalen Aufzeichnungsbereich von 10 nm² durch Anlegen einer Spannung mittels des Wandlers Informationen auf, damit die Austrittsarbeit an der Oberfläche auf dem Aufzeichnungsträger geändert wird, oder liest Informationen durch Erfassung der Veränderung eines Tunnelstroms aus, die durch die Veränderung der Austrittsarbeit bedingt wird (japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. 63-161 552).
  • Im allgemeinen muß die Anzahl der Fühler zur Beschleunigung der Übertragung und Aufzeichnung von Daten erhöht werden. Bei der Übertragung und Aufzeichnung von Daten bei der vorstehend erwähnten Vorrichtung laufen die Fühler entlang den Zeilen aufgezeichneter Daten durch Justierung des Zwischenraums zwischen dem Fühler und dem Aufzeichnungsträger. Da die Breite der Zeilen der aufgezeichneten Daten extrem schmal ist, kann infolge einer durch eine Temperaturänderung der Vorrichtung verursachten Drift, eines Herauslaufens der Fühler aus den Datenzeilen aufgrund einer externen Erschütterung und anderen Einflüssen eine stabile Aufzeichnung/Wiedergabe nicht ohne weiteres erreicht werden. Dementsprechend ist es erforderlich, daß jeweilige Fühler sich unabhängig mit hoher Geschwindigkeit in einer Richtung senkrecht zu der zugewandten Seite des Aufzeichnungsträgers bewegen.
  • Zur Erfüllung einer derartigen Erfordernis offenbart beispielsweise die W089/07 256 einen Ausleger, der wie in Fig. 6 gezeigt aus einer Schichtung von Schichten 5 und 7 aus piezoelektrischen Material sowie Elektrodenschichten 4, 6 und 8 besteht. Der Ausleger wird dadurch erzeugt, daß eine aus einem Siliziumoxidfilm bestehende Isolierschicht 11 ausgebildet wird, diese gemustert wird und ein Substrat 1 zum Erhalt eines bimorphen Arms 10 anisotrop geätzt wird.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Beispiel gemäß dem Stand der Technik ist es jedoch notwendig, die Dicke der Isolierschicht 11 zur Unterdrückung eines seitlichen Ätzens des Siliziumsubstrats bzw. des Si-Substrats 1 bei dem Ätzen des bimorphen Arms 10 und der Isolierschicht 11 dünn auszuführen. Dabei wird zwischen der unteren Elektrode 4 und dem Siliziumsubstrat eine nichtvernachlässigbare Kapazität hervorgerufen, wobei in Verbindung mit einer anderen Elektrode über das Substrat wie in Fig. 7 gezeigt ein Ersatzschaltbild gebildet wird.
  • Gewöhnlich ist die Ansteuerfrequenz eines Auslegers durch die Resonanzfrequenz begrenzt, die durch die Abmessungen und den Schichtaufbau des Auslegers bestimmt ist. Bei dem Beispiel gemäß den Stand der Technik ist die Ansteuerfrequenz außerdem durch den Anstieg der Zeitkonstante aufgrund der durch die Schichten 5 und 7 aus piezoelektrischen Material hervorgerufenen Kapazität und der vorstehend beschriebenen parasitären Kapazität begrenzt. Folglich wird die Justierung des Zwischenraums zwischen einem Träger und dem Fühler unmöglich und treten Fehlfunktionen beim Schreiben und Lesen auf. Bei einem Aufbau mit mehreren Fühlern verursachen unterschiedliche Verdrahtungslängen zu jeweiligen Ansteuerelektroden eine starke Änderung der parasitären Kapazität, die eine Anderung der Antriebseigenschaften des Auslegers verursacht.
  • Falls die Isolierschicht unter der Elektrode zur Verringerung der parasitären Kapazität zur Vermeidung der vorstehend beschriebenen Probleme dick ausgeführt wird, wird, wenn die Isolierschicht 11 geätzt wird, Silizium in seitlicher Richtung in einer Größenordnung von zehnmal oder mehr als die Dicke der in Fig. 6 gezeigten Isolierschicht isotrop geätzt, was die Steuerbarkeit des Auslegers verringert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue piezoelektrische Stelleinrichtung und eine einen Fühler-Antriebsmechanismus, bei denen die zwischen den Ausleger und dem Träger hervorgerufene Kapazität zur Verbesserung der Ansprechfähigkeit und zur Vermeidung unnötigen Ätzens verringert ist, und außerdem ein Verfahren zu deren Herstellung zu schaffen.
  • Der Erfindung liegt die weitere Aufgabe zugrunde, eine Informationsverarbeitungsvorrichtung mit einer Tunnelstrom- Erfassungseinrichtung, die den vorstehend beschriebenen bezüglich der Genauigkeit und der Ansprechfähigkeit verbesserten Fühler-Antriebsmechanismus anwendet, und Einrichtungen zur Aufzeichnung, zur Wiedergabe und zum Löschen zu schaffen.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist eine piezoelektrische Stelleinrichtung mit einem einen geschichteten Aufbau aufweisenden, bimorphen Ausleger mit zwei zwischen einer Vielzahl von Elektroden geschichteten piezoelektrischen Filmen geschaffen, wobei der Ausleger an einem Ende durch einen Träger getragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Isolierschicht und eine zweite Isolierschicht zwischen dem Träger und dem Ausleger vorgesehen sind, wobei die erste Isolierschicht den Träger berührt und die zweite Isolierschicht den Ausleger berührt, die Gesamtdicke der Isolierschichten sich in Richtung auf den Rand des Trägers derart verringert, daß der bimorphe Ausleger einen geneigten Abschnitt zwischen dem Auslegerabschnitt des bimorphen Aufbaus und dem von dem Rest des Trägers getragenen Abschnitt aufweist.
  • Gemäß einen Ausführungsbeispiel der Erfindung bildet die Stelleinrichtung einen Fühler-Antriebsmechanismus, wobei der Mechanismus außerdem an dem von dem Träger abgewandten Ende des Auslegers einen Fühler zur Informationseingabe und Informationsausgabe aufweist.
  • Gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung ist eine Abtasttunnelmikroskopvorrichtung bzw. eine STM-Vorrichtung geschaffen mit zumindest einem Fühler-Antriebsmechanismus wie in dem vorstehenden Abschnitt beschrieben, einer Treibereinrichtung zur Ansteuerung des Fühler-Antriebsmechanismus, einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Treibereinrichtung, einer Einrichtung zum Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen einer Probe und einer Fühlerspitze, einer Einrichtung zur Erfassung eines zwischen der Probe und der Fühlerspitze fließenden elektrischen Tunnelstroms und Einrichtungen zur Ausgabe von Informationen von einer Oberfläche der Probe entsprechend dem erfaßten Tunnelstrom.
  • Gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Fühler-Antriebsmechanismus geschaffen, gekennzeichnet durch die Schritte Erzeugen einer ersten Isolierschicht mit einer Dicke von nicht weniger als 5000 Å auf einem Träger, Versehen der ersten Isolierschicht mit Mustern durch anisotropes Ätzen zur Ausbildung eines geneigten Abschnitts, dessen Dicke in Richtung auf den Rand des Trägers verringert ist, Erzeugen einer zweiten Isolierschicht auf der ersten Isolierschicht, aufeinanderfolgendes Schichten einer Vielzahl von Elektrodenschichten und piezoelektrischen Schichten auf die zweite Isolierschicht und Entfernen eines Teils des Trägers durch Ätzen zur Ausbildung eines bimorphen Auslegers.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Fühler-Antriebsmechanismus.
  • Fig. 2A bis 2C veranschaulichen ein Verfahren zur Herstellung eines Fühler-Antriebsmechanismus.
  • Fig. 3 veranschaulicht ein weiters Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Fühler-Antriebsmechanismus.
  • Fig. 4 zeigt eine einfache Darstellung einer Anordnung mit mehreren Fühlern.
  • Fig. 5 zeigt eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Informationsverarbeitungsvorrichtung.
  • Fig. 6 veranschaulicht vereinfacht ein Beispiel gemäß dem Stand der Technik.
  • Fig. 7 zeigt ein Ersatzschaltbild zwischen den Elektroden gemäß dem Stand der Technik gemäß Fig. 6.
  • Fig. 8 veranschaulicht einen bei einer erfindungsgemäßen Informationsverarbeitungsvorrichtung angewendeten elektrischen Speichereffekt einer Aufzeichnungsschicht.
  • Fig. 9A und 9B zeigen Beispiele für eine Anwendung einer erfindungsgemäßen piezoelektrischen Stelleinrichtung.
  • BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Erfindungsgemäß ist die Steifigkeit des Auslegerabschnitt verringert und die Isolierschicht auf dem Substrat dick ausgeführt, wodurch die parasitäre Kapazität verringert und die Antriebseigenschaften des Auslegers verbessert sind.
  • Die Isolierschicht weist vorzugsweise eine Dicke von zumindest 5000 Å bzw. 500 nm und besser 1 um auf.
  • Die Erfindung ist insbesondere unter Bezug auf Beispiele beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht eines Aufbaus eines Auslegers und Leitelektroden. Der Auslegerabschnitt besteht aus Schichten 5 und 7 eines piezoelektrischen Materials und Ansteuerelektrodenschichten 4, 6 und 8. Bei dem freien Ende des Auslegers ist eine Spitze 9 vorgesehen. Die Elektrode zum Herausleiten des Tunnelstroms wird gleichzeitig mit der Ausbildung der oberen Elektrode 8 ausgebildet. Die mittleren und oberen Elektroden 6 und 8 sind über eine große Distanz tatsächlich zu einem verbindungsabschnitt hin verdrahtet, obwohl sie in der Zeichnung abgeschnitten dargestellt sind.
  • Der Aufbau und die Wirkung der Erfindung sind unter Bezug auf die Darstellung eines Herstellungsablaufs gemäß Fig. 2A bis 2C beschrieben. Wie in Fig. 2A gezeigt, werden, da auf einem (100) Siliziumsubstrat ein dicker Film leicht ausgebildet werden kann, Siliziumoxidfilme 3 mit einer Dicke von 1 um oder mehr in einem Wärmeoxidationsofen darauf ausgebildet.
  • Beide Oberflächen werden einem Mustern unterzogen. Bei dem Mustern werden die Siliziumoxidfilme auf beiden Oberflächen nur an dem Trägerabschnitt 13 stehengelassen. Das Mustern des Siliziumoxidfilms wird vorzugsweise durch ein isotropes Ätzen mit einer wäßrigen HF-Lösung oder dergleichen durchgeführt, da die Abdeckung der nachfolgend auszubildenden unteren Elektrode 4 unzureichend wird, falls das Ende des Randabschnitts 12 des Siliziumoxidfilms stark geneigt ist und die bei dem Schritt gemäß Fig. 2C auszubildende untere Elektrode relativ dünn ist. Danach werden Siliziumnitridfilme 2 mit einer Dicke von 1000 bis 1500 Å bzw. 100 bis 150 nm durch ein Wachstum aus der Dampfphase eines SiH&sub2;Cl&sub2;-Gases und eines NH&sub3;-Gases ausgebildet, wobei lediglich der Film auf der Rückseite gemustert wird. Statt der Ausbildung der Siliziumnitridfilme können wieder Siliziumoxidfilme mittels eines Wärmeoxidationsofens ausgebildet werden. Nachfolgend wird wie in Fig. 28 gezeigt zur Ausbildung einer Siliziummembran 10 mit einer Dicke von einigen zehn um an dem Abschnitt des Auslegerabschnitt durch anisotropes Ätzen von Silizium beispielsweise durch Erhitzen mit wäßrigem KOH ein Ätzen durchgeführt. Danach werden wie in Fig. 2C gezeigt eine untere Elektrode 4 mit einer Dicke von etwa 1000 Å bzw. 100 nm und eine Schicht 5 piezoelektrischen Materials ausgebildet. In derselben Weise werden eine Zwischenelektrode 6, eine andere Schicht 7 piezoelektrischen Materials und eine obere Elektrode 8 in dieser Reihenfolge geschichtet. Darauf wird eine Spitze 9 ausgebildet. Nachdem das sich ergebende Material in einer Dicke von 10 um beschichtet ist, werden die Siliziummembran 10 und der Sliziumnitridfilm 2 durch anisotropes Ätzen mit einer wäßrigen KOH-Lösung oder dergleichen oder durch ein Plasma-Ätzen mit einem Gas wie CF&sub4; und SF&sub6; entfernt. Außerdem wird die Beschichtung durch ein Plasma-Ätzen mit einem Gas wie CF&sub4; und SF&sub6; entfernt. Somit wird ein Ausleger mit einem in Fig. 1 gezeigten Aufbau erhalten.
  • Der Vorteil des vorstehend beschriebenen Aufbaus ist nachstehend beschrieben. Bei dem herkömmlichen Aufbau gemäß Fig. 6 werden wie bei dem in Fig. 7 dargestellten Ersatzschaltbild gezeigt unerwünschte parasitäre Kapazitäten c&sub1; und c&sub2; hervorgerufen, wobei c die Kapazität des piezoelektrischen Materials, r&sub1; und r&sub2; die Verdrahtungswiderstände sowie r&sub3; den Widerstand des Substrats darstellen.
  • Die Werte von c, c&sub1; und c&sub2; gemäß der Erfindung (Fig. 1) sind mit denen gemäß dem Stand der Technik (Fig. 6) unter den nachstehend beschriebenen Bedingungen verglichen.
  • Bedingungen
  • SiO&sub2;-Dicke, 3 (gemäß der Erfindung) 1 µm
  • Si&sub3;N&sub3;-Dicke, 2 (Isolierschicht gemäß Stand der Technik) 0,15 µm
  • Dicke der Schichten 5, 7 piezoelektrischen Materials 0,3 µm
  • Abmessungen des Auslegers 300 µm x 100 µm
  • Verdrahtung 5 um breit x 5 mm lang
  • Dielektrische Konstante von Si&sub3;N&sub4; 1,1 x 10&supmin;¹¹ (F/m)
  • Dielektrische Konstante von SiO&sub2; 3,5 x 10&supmin;¹¹ (F/m)
  • Dielektrische Konstante von ZnO 1,1 x 10&supmin;¹¹ (F/M)
  • (wobei c' die Gesamtkapazität von c&sub1; und c&sub2; ist)
  • Wie vorstehend beschrieben beträgt das Verhältnis der parasitären Kapazität zu der Kapazität des Hauptaufbaus des Auslegers (c'/c) etwa 40 %, während der Wert c' gemäß der Erfindung lediglich 1/10 oder weniger davon beträgt. In dem Fall einer Anordnung gemäß Fig. 4 mit mehreren Fühlern unterscheiden sich die Verdrahtungslängen bei den Fühlern, die große Unterschiede bei den parasitären Kapazitäten der Fühler und bei den Widerständen der Substrate verursachen, wodurch Änderungen bei der Auslegeransteuerung verursacht werden. Im Gegensatz dazu ist bei dem erfindungsgemäßen Ausleger die Änderung der parasitären Kapazität aufgrund der Änderungen der Länge bei der Verdrahtung gering, da die parasitäre Kapazität gering ist. Anders ausgedrückt ermöglicht die Erfindung eine starke Verringerung der Änderung der Eigenschaften bei den jeweiligen Auslegern.
  • Beispiel 2
  • Ein anderer Herstellungsablauf eines Auslegers ist nachstehend unter Bezug auf Fig. 3 beschrieben. Der grundsätzliche Aufbau und die Wirkungen gemäß diesem Beispiel sind dieselben wie die gemäß Beispiel 1.
  • Auf beiden Oberflächen eines Siliziumsubstrats 1 sind jeweilige Siliziumnitridfilme 2 durch eine Reaktion von SiH&sub2;Cl&sub2; und NH&sub3; bei etwa 800 ºC mit einer Dicke von 100 bis 1500 Å bzw. 10 bis 150 nm mittels einer LPCVD-Vorrichtung ausgebildet. Der Siliziumnitridfilm auf der Rückseite wird zur Ausbildung eines Silizium-Membranabschnitts 10 einem Mustern und einem Ätzen unterzogen. Dann wird eine Siliziumoxidfilm 3 lediglich auf der Vorderseite durch eine Reaktion von SiH&sub4; und O&sub2; mittels einer Normaldruck-CVD-Vorrichtung ausgebildet, wobei der sich ergebende Film zum Erhalt eines in Fig. 3 gezeigten Aufbaus gemustert und geätzt wird. Der darauffolgende Ablauf ist derselbe wie der gemäß Beispiel 1.
  • Im übrigen wird durch Ausbildung der Siliziuinmembran 10 vor der Ausbildung des Siliziumoxidfilms 3 dasselbe Ergebnis erhalten.
  • Beispiel 3
  • Nachstehend ist eine Aufzeichnungs-Wiedergabevorrichtung als Beispiele für eine erfindungsgemäße Informationsverarbeitungsvorrichtung beschrieben, die den vorstehend beschriebenen Fühler-Antriebsmechanismus verwendet. Fig. 5 zeigt vereinfacht eine erfindungsgemäße Aufzeichnungs-Wiedergabevorrichtung. Auf einem Siliziumsubstrat 101 ist der erfindungsgemäße Fühler-Antriebsmechanismus 102 mehrfach vorgesehen. Ein piezoelektrisches Element 105 zum Grobantrieb bzw. zur Grobbewegung in Z-Richtung treibt das Siliziumsubstrat in Z- Richtung an. Die Bezugszahl 103 bezeichnet einen plattenförmigen Aufzeichnungsträger. Datenzeilen 104 sind durch eine zeilenweise Anordnung von durch einen abtastbaren Bereich des Fühler-Antriebsmechanismus bestimmten Aufzeichnungsbereichen ausgebildet. Der Aufzeichnungsträger 103 wird durch einen in der Zeichnung nicht gezeigten Bewegungsmechanismus parallel zu der durch den Pfeil in der Zeichnung angezeigten Richtung bewegt, wobei Informationen zeilenweise in die Aufzeichnungsbereiche geschrieben werden. Der Fühler-Antriebsmechanismus 102 und das piezoelektrische Element 105 für den Grobantrieb in Z-Richtung sind derart aufgebaut, daß sie in einer Richtung senkrecht zu der Richtung der Datenzeilen durch einen Bewegungsmechanismus wie einen in der Zeichnung nicht gezeigten Linearmotor bewegbar sind. Dadurch wird auf jede gewünschte Datenzeile zur Datenaufzeichnung und Datenwiedergabe zugegriffen. Der Zugriff auf die gewünschte Datenzeile wird durch eine Positionserfassungseinrichtung wie einen linearen Kodierer durchgeführt. Danach tastet jeder Fühler des Fühler- Antriebsmechanismus 102 die jeweiligen Aufzeichnungsbereiche der beabsichtigten Datenzeilen ab.
  • Die Aufzeichnungschicht 103 kann aus einen ein Speicher- Schaltphänomen (oder einen elektrischen Speichereffekt) bei Strom-Spannungs-Kennlinien zeigenden Material wie ein organischer Monomolekularfilm oder einen darauf aufgebauten Film sein, der durch Schichten auf Molekülen mit sowohl. einer Gruppe mit einem π-Elektronenpegel als auch einer Gruppe mit lediglich einem -Elektronenpegel auf einer Elektrode erzeugt, wie in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. Sho-63-161 552 beschrieben. Der elektrische Speichereffekt ermöglicht durch Anlegen einer einen Schwellwert überschreitenden Spannung einen umkehrbaren Übergang (oder Schalten) zwischen zwei oder mehreren elektrisch leitenden Zustän den (gemäß Fig. 8 einem eingeschalteten und einem ausgeschalteten Zustand), nämlich einem Zustand niedrigen Widerstands (eingeschalteten Zustand) und einem Zustand hohen Widerstands (ausgeschalteten Zustand) eines Dünnfilms wie des vorstehend beschriebenen organischen Monomolekularfilms oder eines darauf aufgebauten, zwischen einem Paar Elektroden angeordneten Films. Die jeweiligen Zustände können ohne Anlegen einer Spannung zurückerhalten (oder gespeichert) werden.
  • Der Aufzeichnungsträger 103 kann ebenfalls aus einem Material wie ein Metallfilm aus Gold oder Platin und dergleichen hergestellt sein, das den Oberflächenzustand dahingehend verändert, daß er konvex oder konkav ist, indem durch Anlegen einer einen Schwellwert überschreitenden Spannung lokal geschmolzen oder lokal verdampft wird.
  • Nachstehend ist das Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe beschrieben.
  • Die Aufzeichnung wird durch Bewegung des piezoelektrischen Elements 105 zur Grobbewegung in Z-Richtung und des Fühler- Antriebsmechanismus 102 durch einen Bewegungsmechanismus zu einer Aufzeichnungsposition und durch darauffolgendes Anlegen einer einen Schwellwert überschreitenden Spannung an den Aufzeichnungsträger 103 durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird durch eine Vorspannungschaltung 106 eine Vorspannung an den Aufzeichnungsträger 103 angelegt, wobei die Fühler von dem Aufzeichnungsträger auf einen Abstand gehalten werden, damit das Fließen eines Tunnelstroms ermöglicht wird. Die Fühler werden durch das piezoelektrische Element 105 zur Grobbewegung in Z-Richtung nahe an den Aufzeichnungsträger. gebracht, wobei dann jeweilige Fühler durch den Fühler-Antriebsmechanismus 102 in den Tunnelbereich gebracht werden. Der Fühler wird durch eine Rückkopplung des Tunnelstroms, die über eine Z-Richtungs-Servoschaltung 110 des jeweiligen Fühler-Antriebsmechanismus durch eine Tunnelstrom-Erfassungsschaltung 107 erfaßt wird, auf einen vorbestimmten Abstand von dem Aufzeichnungsträger gehalten. Bei der Z-Richtungs-Servoschaltung 110 ist ein Tiefpaßfilter vorgesehen, wobei die Grenzfrequenz derart ausgewählt ist, daß sie nicht dem Datensignal sondern der Bewegung des Aufzeichnungsträgers und den Wellen auf dem Aufzeichnungsträger folgt, wodurch der durchschnittliche Abstand zwischen dem Fühler und dem Aufzeichnungsträger derart geregelt wird, daß er konstant bleibt
  • Zum Zeitpunkt der Aufzeichnung werden die Aufzeichnungssignale aus einer Steuerschaltung 112 zu einer Pulssignal-Anlegeschaltung 108 gesendet, wodurch zur Durchführung der Aufzeichnung eine Pulsspannung an jeweilige Fühler angelegt wird. Bei der Z-Richtungs-Servosschaltung 110 ist eine Halteschaltung vorgesehen, wobei eine Ansteuerspannung des Fühler- Antriebsmechanismus 102, an dem eine Pulsspannung angelegt ist, derart beibehalten wird, daß das Anlegen der Pulsspannung keine Änderung des Abstands zwischen dem Fühler und dem Aufzeichnungsträger verursacht. Dadurch werden die Aufzeichnungsbits in einer Matrixform in dem Aufzeichnungsbereich der Datenzeilen 104 aufgezeichnet. Bei den jeweiligen Aufzeichnungszeilen werden Adreßinformationen eingesetzt, die bei der Wiedergabe eine Unterscheidung der Daten ermöglichen.
  • Die Wiedergabe wird wie nachstehend beschrieben durchgeführt.
  • Bei der Wiedergabe wird der Fühler zu dem Aufzeichnungsbereich der gewünschten Datenzeile 104 bewegt, wobei der Unterschied zwischen dem zwischen dem Aufzeichnungsträger 103 und dem Fühler an dem aufgezeichneten Abschnitt fließenden Tunnelstrom und dem an einem nicht aufgezeichneten Abschnitt fließenden Tunnelstrom erfaßt wird. Der Fühler-Antriebsmechanismus 102 wird durch eine XY-Positionssteuerschaltung 109 derart gesteuert, daß der Fühler den gesamte Aufzeichnungsbereich abtastet. Das Wiedergabesignal eines Aufzeichnungsbereichs gelangt durch die Tunnelstrom-Erfassungsschaltung 107 und wird zeitweilig durch eine Signalverarbeitung in der Steuerschaltung 112 gespeicher. Daraus werden nur erwünschte Daten wiedergegeben und ausgegeben.
  • Bei einer derartigen Aufzeichnungs-Wiedergabevorrichtung verbreitert der Fühler-Antriebsmechanismus mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau den durch einen Fühler abtastbaren Bereich, wobei der Aufzeichnungsbereich vergrößert und die Aufzeichnungsdichte insgesamt vergrößert werden.
  • Beispiel 4
  • Unter Verwendung eines Auslegerfühlers gemäß Beispiel 1 wurde eine Abtasttunnelmikroskopvorrichtung bzw. eine STM-Vorrichtung aufgebaut. Das Blockschaltbild der Vorrichtung ist ähnlich dem gemäß Fig. 5.
  • Mit dieser Vorrichtung wurde eine Spaltfläche eines Substrats aus HOPG (stark ausgerichtetem Pyrolysegraphit) mit einem Vorspannungsstrom von 1 nA und einer Abtastfläche von 100 Å x 100 Å bzw. 10 x 10 nm beobachtet, wodurch ein ausreichendes Atombild erhalten wurde.
  • Die Oberfläche des HOPG-Substrats mit kleinen Stufen wurde in derselben Weise wie vorstehend beschrieben bei einem Abtastbereich von 500 Å x 500 Å bzw. 50 x 50 nm beobachtet. Danach wurde der Fühler einmal von dem Substrat entfernt und die Beobachtung noch einmal durchgeführt, wodurch die Schritte auf der Oberfläche an den gleichen Positionen mit einer ausreichenden Wiedergabe beobachtet werden.
  • Beispiel 5
  • Ein Satz piezoelektrischer Stelleinrichtungen für einen Tintenstrahlkopf wurde durch eine Nebeinanderanordnung einer Vielzahl von Stelleinrichtungen aufgebaut. Eine Schnittansicht und eine perspektivische Ansicht davon sind vereinfacht in Fig. 9A bzw. 9B dargestellt.
  • Die piezoelektrischen Stelleinrichtungen wurden in derselben Weise wie gemäß Beispiel 1 unmittelbar vor der Entfernung des Substrats erzeugt, mit der Ausnahme, daß die Spitzen nicht ausgebildet wurden. Darauffolgend wurden eine Vielzahl von Düsenöffnungen 29 auf einem Substrat 28 für Düsen ausgebildet. Abstandhalter 27 wurden aus einer leitfähigen dünnen Platte aus einem Edelmetall oder dergleichen hergestellt. Die Abstandhalter verbinden obere Elektroden 8 miteinander und dienen außerdem als Leitelektroden. Jede untere Elektrode der jeweiligen piezoelektrischen Stelleinrichtungen wurde mit einer in der Zeichnung nicht gezeigten Leitelektrode zum individuellen Anlegen einer Spannung verbunden. Nach der Passung wurden das den piezoelektrischen Stelleinrichtungen aufweisend Substrat 1 und das Düsensubstrat 28 miteinander verklebt. Schließlich wurde das Substrat an den Abschnitten unter der piezoelektrischen Stelleinrichtung durch anisotropes Ätzen mit einem wäßrigen Kaliumhydroxid wie gemäß Beispiel 1 gezeigt mit Ausnahme der einen Seite der Endabschnitte der piezoelektrischen Stelleinrichtungen entfernt.
  • Der auf diese Weise erzeugte Tintenstrahlkopf kann Tinte durch eine Düsenöffnung 29 ausstoßen, indem das freie Ende der piezoelektrischen Stelleinrichtung aufgrund der an die untere Elektrode 4 angelegten Spannung vertikal versetzt wird, wobei dadurch der Druck der Tinte in der Nähe der Düsenöffnung 29 vergrößert wird. Durch Verwendung einer Vielzahl von Stelleinrichtungen, an die eine Spannung wie vorstehend beschrieben ausgewählt und stoßweise angelegt wird, wird mit ausreichendem Ansprechen auf das Anlegen der Spannung ein gewünschter Druck durchgeführt.
  • Erfindungsgemäß wird die Isolierschicht zwischen dem Substrat und der Elektrode des Auslegers lediglich unter dem Verdrahtungsabschnitt des Substrats stehengelassen, worauf die Elektrodenschicht und die piezoelektrische Schicht geschichtet werden. Deshalb tritt das Problem eines unerwünschten seitlichen Ätzens von Silizium beim Ätzen der Isolierschicht nach dem Ätzen der Siliziummembran an dem Auslegerabschnitt nicht auf. Dementsprechend können die Isolierschicht unter der Verdrahtung dick ausgeführt und dadurch die parasitäre Kapazität zwischen den Verdrahtungsabschnitten verringert werden sowie die Steifigkeit des Auslegerabschnitts verringert werden. Somit kann die Änderungen bei den parasitären Kapazitäten zwischen den Fühlern gering gemacht werden, wodurch die Steuerbarkeit des Fühlers deutlich verbessert wird. Zusätzlich sind die Antriebseigenschaften des Auslegers verbessert.

Claims (15)

1. Piezoelektrische Stelleinrichtung mit einem einen geschichteten Aufbau aufweisenden, bimorphen Ausleger (4, 5, 6, 7, 8) mit
zwei zwischen einer Vielzahl von Elektroden (4, 6, 8) geschichteten piezoelektrischen Filmen (5, 7), wobei der Ausleger (4, 5, 6, 7, 8) an einem Ende durch einen Träger (1) getragen wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine erste Isolierschicht (3) und eine zweite Isolierschicht (2) zwischen dem Träger (1) und dem Ausleger (4, 5, 6, 7, 8) vorgesehen sind, wobei die erste Isolierschicht (3) den Träger (1) berührt und die zweite Isolierschicht (2) den Ausleger berührt, die Gesamtdicke der Isolierschichten (2, 3) sich in Richtung auf den Rand des Trägers (1) derart verringert, daß der bimorphe Ausleger einen geneigten Abschnitt (12) zwischen dem Auslegerabschnitt des bimorphen Aufbaus und dem von dem Rest des Trägers (1) getragenen Abschnitt aufweist.
2. Piezoelektrische Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Isolierschichten (2, 3) eine Gesamtdicke von 5000 Å oder mehr aufweisen.
3. Piezoelektrische Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Isolierschicht (3) einen Siliziumoxidfilm aufweist.
4. Piezoelektrische Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Isolierschicht (2) einen Siliziumnitridfilm aufweist.
5. Piezoelektrische Stelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) Silizium aufweist
6. Piezoelektrische Stelleinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, die einen Fühler-Antriebsmechanismus bildet, wobei
der Mechanismus an dem von dem Träger (1) abgewandten Ende des Auslegers (4, 5, 6, 7, 8) einen Fühler (9) zur Informationseingabe und -ausgabe aufweist
7. Abtast-Tunnelmikroskopvorrichtung (STM) mit zumindest einem Fühler-Antriebsmechanismus nach Anspruch 6,
einer Treibereinrichtung zur Ansteuerung des Fühler-Antriebsmechanismus,
einer Steuereinrichtung zur Steuerung der Treibereinrichtung,
einer Einrichtung zum Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen einer Probe und einer Fühlerspitze,
einer Einrichtung zur Erfassung eines zwischen der Probe und der Fühlerspitze fließenden elektrischen Tunnelstroms und
Einrichtungen zur Ausgabe von Informationen von einer Oberfläche der Probe entsprechend dem erfaßten Tunnelstrom
8. Informationsverarbeitungsvorrichtung mit zumindest einem Fühler-Antriebsmechanismus (102) nach Anspruch 6,
einer Treibereinrichtung (111) zur Ansteuerung des Fühler-Antriebsmechanismus (102),
einer Steuereinrichtung (112) zur Steuerung der Treibereinrichtung,
einer Einrichtung (106) zum Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen einem Auf zeichnungsträger (103) und einer Fühlerspitze,
einer Einrichtung (107) zur Erfassung eines zwischen dem Aufzeichnungsträger (103) und der Fühlerspitze fließenden elektrischen Tunnelstroms und
Einrichtungen zur Ausgabe von Informationen von einer Oberfläche des Auf zeichnungsträgers (103) entsprechend dem erfaßten Tunnelstrom
9. Tintenstrahlkopf mit einer piezoelektrischen Stelleinrichtung nach Anspruch 1 und einer Düse (29).
10. Verfahren zur Herstellung eines Fühler-Antriebsmechanismus,
gekennzeichnet durch die Schritte
Erzeugen einer ersten Isolierschicht (3) mit einer Dicke von nicht weniger als 5000 Å auf einem Träger (1),
Versehen der ersten Isolierschicht (3) mit Mustern durch anisotropes Ätzen zur Ausbildung eines geneigten Abschnitts (12), dessen Dicke in Richtung auf den Rand des Trägers (1) verringert ist,
Erzeugen einer zweiten Isolierschicht (2) auf der ersten Isolierschicht (3),
aufeinanderfolgendes Schichten einer Vielzahl von Elektrodenschichten (4, 6, 8) und piezoelektrischen Schichten (5, 7) auf die zweite Isolierschicht (2) und
Entfernen eines Teils des Trägers (1) durch Ätzen zur Ausbildung eines bimorphen Auslegers.
11. Verfahren zur Herstellung eines Fühler-Antriebsmechanismus nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) Silizium aufweist.
12. Verfahren zur Herstellung eines Fühler-Antriebsmechanismus nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Isolierschicht (3) einen Siliziumoxidfilm aufweist.
13. Verfahren zur Herstellung eines Fühler-Antriebsmechanismus nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Isolierschicht (2) einen Siliziumnitridfilm aufweist
14. Verfahren zur Herstellung eines Fühler-Antriebsmechanismus nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil des Trägers (1) durch anisotropes Ätzen entfernt wird.
15. Verfahren zur Herstellung einer piezoelektrischen Stelleinrichtung mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, gekennzeichnet durch den Schritt
Ausbilden eines Fühlers (9) zur Informationseingabe und -ausgabe an dem von dem Träger (1) abgewandten Ende des Auslegers.
DE69217120T 1991-05-30 1992-05-28 Antriebsvorrichtung eines Wandlers, seine Herstellung und Apparatur und Antrieb mit solcher Vorrichtung Expired - Fee Related DE69217120T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15377591 1991-05-30
JP15125792A JP3148946B2 (ja) 1991-05-30 1992-05-20 探針駆動機構並びに該機構を用いたトンネル電流検出装置、情報処理装置、圧電式アクチュエータ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69217120D1 DE69217120D1 (de) 1997-03-13
DE69217120T2 true DE69217120T2 (de) 1997-06-12

Family

ID=26480559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69217120T Expired - Fee Related DE69217120T2 (de) 1991-05-30 1992-05-28 Antriebsvorrichtung eines Wandlers, seine Herstellung und Apparatur und Antrieb mit solcher Vorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5966787A (de)
EP (1) EP0516418B1 (de)
JP (1) JP3148946B2 (de)
AT (1) ATE148582T1 (de)
CA (1) CA2069708C (de)
DE (1) DE69217120T2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100203577B1 (ko) * 1994-12-19 1999-06-15 배순훈 광로조절장치와 그 제조방법
US5796152A (en) * 1997-01-24 1998-08-18 Roxburgh Ltd. Cantilevered microstructure
US7104134B2 (en) * 2004-03-05 2006-09-12 Agilent Technologies, Inc. Piezoelectric cantilever pressure sensor
US7497133B2 (en) 2004-05-24 2009-03-03 Drexel University All electric piezoelectric finger sensor (PEFS) for soft material stiffness measurement
KR100595523B1 (ko) * 2004-07-20 2006-07-03 엘지전자 주식회사 캔틸레버 전사를 이용한 나노 정보 저장장치 및 그 제조방법
US7447140B2 (en) * 2004-07-30 2008-11-04 Seagate Technology Llc Ferroelectric probe storage apparatus
KR101061846B1 (ko) * 2004-08-19 2011-09-02 삼성전자주식회사 표시 장치용 구동 장치
JP4670495B2 (ja) * 2004-09-06 2011-04-13 Tdk株式会社 電子デバイス及びその製造方法
JP2007335399A (ja) * 2006-05-19 2007-12-27 Canon Inc 画像表示装置及び画像表示装置の駆動方法
US8481335B2 (en) * 2006-11-27 2013-07-09 Drexel University Specificity and sensitivity enhancement in cantilever sensing
WO2008067386A2 (en) * 2006-11-28 2008-06-05 Drexel University Piezoelectric microcantilever sensors for biosensing
US7992431B2 (en) * 2006-11-28 2011-08-09 Drexel University Piezoelectric microcantilevers and uses in atomic force microscopy
US8456150B2 (en) * 2007-02-01 2013-06-04 Drexel University Hand-held phase-shift detector for sensor applications
US7732991B2 (en) * 2007-09-28 2010-06-08 Freescale Semiconductor, Inc. Self-poling piezoelectric MEMs device
WO2009079154A2 (en) 2007-11-23 2009-06-25 Drexel University Lead-free piezoelectric ceramic films and a method for making thereof
WO2009126378A2 (en) 2008-03-11 2009-10-15 Drexel University Enhanced detection sensitivity with piezoelectric microcantilever sensors
EP2104111A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-23 Nanoworld AG SPM-Sonde mit verkürztem Federbalken
US8562546B2 (en) * 2008-05-16 2013-10-22 Drexel University System and method for evaluating tissue
GB2467848B (en) * 2009-02-13 2011-01-12 Wolfson Microelectronics Plc MEMS device and process
CN101580223B (zh) * 2009-06-18 2011-04-27 大连理工大学 一种压电微悬臂梁探针的制作方法
US20110086368A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 Drexel University Method for immune response detection
US8722427B2 (en) * 2009-10-08 2014-05-13 Drexel University Determination of dissociation constants using piezoelectric microcantilevers
WO2011132532A1 (ja) * 2010-04-23 2011-10-27 株式会社村田製作所 圧電アクチュエータおよび圧電アクチュエータの製造方法
WO2012026055A1 (ja) 2010-08-23 2012-03-01 パナソニック株式会社 アクチュエータ、及びアクチュエータを駆動する方法
EP2502876B1 (de) 2011-03-24 2014-11-19 NanoWorld AG Mikromechanisches Bauelement mit Federbalken und integriertem elektrischen Funktionselement
TWI509259B (zh) * 2014-03-18 2015-11-21 Nat Applied Res Laboratories 傳導式電流探頭
US9761787B2 (en) * 2015-06-02 2017-09-12 The Board Of Trustees Of The University Of Alabama Consensus-based multi-piezoelectric microcantilever sensor
CN112198412B (zh) * 2019-06-21 2023-02-28 成都辰显光电有限公司 一种测试结构及测试结构的制备方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60189307A (ja) * 1984-03-09 1985-09-26 Toshiba Corp 圧電薄膜共振器およびその製造方法
DE3572030D1 (en) * 1985-03-07 1989-09-07 Ibm Scanning tunneling microscope
US4702418A (en) * 1985-09-09 1987-10-27 Piezo Electric Products, Inc. Aerosol dispenser
US4766671A (en) * 1985-10-29 1988-08-30 Nec Corporation Method of manufacturing ceramic electronic device
US4751774A (en) * 1986-08-29 1988-06-21 Dataproducts Corporation Method of fabricating an ink jet apparatus
JP2556491B2 (ja) * 1986-12-24 1996-11-20 キヤノン株式会社 記録装置及び記録法
US4783821A (en) * 1987-11-25 1988-11-08 The Regents Of The University Of California IC processed piezoelectric microphone
US4906840A (en) * 1988-01-27 1990-03-06 The Board Of Trustees Of Leland Stanford Jr., University Integrated scanning tunneling microscope
US5049775A (en) * 1988-09-30 1991-09-17 Boston University Integrated micromechanical piezoelectric motor
US5034645A (en) * 1989-01-13 1991-07-23 Digital Equipment Corporation Micro-beam tactile sensor for the measurement of vertical position displacement
JP2891510B2 (ja) * 1990-05-09 1999-05-17 日本電子株式会社 圧電素子駆動体
US5160870A (en) * 1990-06-25 1992-11-03 Carson Paul L Ultrasonic image sensing array and method
US5162691A (en) * 1991-01-22 1992-11-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Cantilevered air-gap type thin film piezoelectric resonator
US5173605A (en) * 1991-05-02 1992-12-22 Wyko Corporation Compact temperature-compensated tube-type scanning probe with large scan range and independent x, y, and z control
EP0596522A1 (de) * 1992-11-06 1994-05-11 AVANCE TECHNOLOGY, Inc. Hochfrequenter Kristallresonator

Also Published As

Publication number Publication date
EP0516418B1 (de) 1997-01-29
CA2069708A1 (en) 1992-12-01
CA2069708C (en) 1997-10-14
JPH05187867A (ja) 1993-07-27
US5966787A (en) 1999-10-19
DE69217120D1 (de) 1997-03-13
ATE148582T1 (de) 1997-02-15
JP3148946B2 (ja) 2001-03-26
EP0516418A1 (de) 1992-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69217120T2 (de) Antriebsvorrichtung eines Wandlers, seine Herstellung und Apparatur und Antrieb mit solcher Vorrichtung
DE69323360T2 (de) Verschiebungselement, freitragende Probe und Verwendung dieser Probe in einem Informationsverarbeitungsgerät
DE69121868T2 (de) Freitragende Sonde und Apparat zur Anwendung derselben
DE69128317T2 (de) Fühlervorrichtung zum Nachweis von Mikroverschiebungen sowie Mikroskop- und Informationsverarbeitungseinrichtungen, die eine solche Vorrichtung verwenden
DE69226817T2 (de) Rastertunnelmikroskop mit freitragendem Verstellungselement
DE3850968T2 (de) Abstandsgesteuerter Tunneleffektwandler und den Wandler verwendende Speichereinheit mit direktem Zugriff.
DE69325860T2 (de) Informationsverarbeitungsgerät mit Multisondensteuerung
DE69005465T2 (de) Tunnelstromdatenaufzeichnungsgerät mit getrennten Hebelanordnungen.
DE69230198T2 (de) Informationsaufzeichnungs-/Wiedergabegrät zur Informationsaufzeichnung und/oder -wiedergabe auf/von einem Informationsaufzeichnungsträger durch Benutzung einer Sonde.
DE69217721T2 (de) Mikroverschiebungselement für ein Tunnelrastermikroskop
DE69124181T2 (de) Sonde mit freitragendem Arm, Rastertunnelstrommikroskop und Informationsverarbeitungsapparat unter Anwendung davon
DE68915940T2 (de) Sondeneinheit, Betriebsverfahren und Rastervorrichtung zur Feststellung eines Tunnelstromes mit dieser Sonde.
DE69227397T2 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung
DE69125538T2 (de) Informationsaufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät und Methode
DE69127600T2 (de) Speicherkassette
DE69613607T2 (de) Informationsverarbeitungs-Apparat mit einer einer Kreisbewegung ausgesetzten Sonde
DE69227399T2 (de) Gerät zur Informationsverarbeitung
DE69232389T2 (de) Informationsverarbeitungsgerät und Rastertunnelmikroskop
DE69527904T2 (de) Verlängerte Torsionshebel-Probe, Raster-Mikroskop, Informations-Aufnahme-Wiedergabe- Vorrichtung
DE69221944T2 (de) Informationsaufzeichnungs/Wiedergabegerät
DE69127379T2 (de) Mikrosonde, Herstellungsverfahren zur Herstellung derselben und Informations-Eingabe- und/oder Ausgabe-Gerät welches dieselbe verwendet
DE68926648T2 (de) Verfahren und Detektor-Vorrichtung zum Abtasten durch Tunnelstrom
DE69125046T2 (de) Gerät zur Informationsaufzeichnung und/oder -wiedergabe
DE69725071T2 (de) Vorrichtung zur Detektion der Position
DE69216284T2 (de) Sonde mit freitragendem Arm, sowie Rastertunnelstrommikroskop und Informationsverarbeitungsgerät welches dieselbe verwendet

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee