DE69211181T2 - Selbstschmierende Vorrichtung - Google Patents

Selbstschmierende Vorrichtung

Info

Publication number
DE69211181T2
DE69211181T2 DE69211181T DE69211181T DE69211181T2 DE 69211181 T2 DE69211181 T2 DE 69211181T2 DE 69211181 T DE69211181 T DE 69211181T DE 69211181 T DE69211181 T DE 69211181T DE 69211181 T2 DE69211181 T2 DE 69211181T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
chemically adsorbed
self
groups
bonds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69211181T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69211181D1 (de
Inventor
Norihisa Settsu-Shi Osaka 566 Mino
Kazufumi Hirakata-Shi Osaka 573 Ogawa
Mamoru Tennoji-Ku Osaka-Shi 543 Soga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5790291A external-priority patent/JP2501250B2/ja
Priority claimed from JP3098904A external-priority patent/JP2856566B2/ja
Priority claimed from JP3098908A external-priority patent/JPH04328311A/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69211181D1 publication Critical patent/DE69211181D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69211181T2 publication Critical patent/DE69211181T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • B05D1/185Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping applying monomolecular layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y40/00Manufacture or treatment of nanostructures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/08Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/261In terms of molecular thickness or light wave length
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/266Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension of base or substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/268Monolayer with structurally defined element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31536Including interfacial reaction product of adjacent layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft selbstschmierende Vorrichtungen mit geringem Reibungswiderstand, und insbesondere selbstschmierende Teile für Mikromaschinen oder ähnliche Maschinen. Sie betrifft ebenfalls Teile für Audio- und Videovorrichtungen mit geringem Reibungswiderstand. Weiterhin betrifft sie Spielbälle, und insbesondere Spielbälle wie solche, die in z.B. Pachinko-, Smartball-, Flipper- und Roulettspielen verwendet werden, und die mit einem schmierenden Beschichtungsfilm versehen sind.
  • Gewöhnliche Maschinenteile, die einer Reibung ausgesetzt sind, wie z.B. Zahnräder, Lager, Rotoren, Wellen bzw. Achsen, Kurbelwellen und Turbinen, müssen geschmiert werden. Wenn die Zufuhr des Schmiermittels eingestellt wird oder nicht ausreicht, wird an den Reibungsstellen Wärme erzeugt, was zu einem Verschleiß oder einer Zerstörung solcher Stellen führt. Abhängig voin Verwendungszweck der Maschine gibt es jedoch Fälle, in denen kein Schmiermittel verwendet werden kann oder in denen die Verwendung eines Schmiermittels stark eingeschränkt ist. In Vorrichtungen, die z.B. für die Herstellung von Lebensmitteln oder Arzneimitteln verwendet werden, muß sorgfältig darauf geachtet werden, daß auf keinen Fall Schmiermittel in die Produkte gelangt. Große Vorsicht ist auch im Falle von medizinischen Vorrichtungen geboten. Auch z.B. bei Uhren, die fast überall verwendet werden, ist eine Schmierung erforderlich, um eine hohe Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Weiterhin kann in Mikromaschinen (d.h. in Miniaturpräzisionsmaschinen), die Teile mit einer Größe von etwa 1 mm oder weniger umfassen, überhaupt kein Schmiermittel verwendet werden, infolge der extrem geringen Abmessungen der Teile. Die einzige Möglichkeit, um bei Mikromaschinen zufriedenstellende Reibungseigenschaften zu erzielen, ist die, die Oberfläche der Teile so gut wie möglich zu glätten.
  • Bei allgemeinen Maschinenteilen besteht jedoch die Möglichkeit, daß selbst bei großer Sorgfalt ein gefährliches Auslaufen des Schmiermittels auftreten kann. Bei z.B. Uhren, die fast überall verwendet werden, ist es praktisch unmöglich, ein Schmiermittel zu verwenden. Die Oberflächen von Teilen für Mikromaschinen können mittels eines photolithographischen Verfahrens geglättet werden. In diesem Fall bestehen jedoch Beschränkungen, und bis zum jetzigen Zeitpunkt kann eine ausreichende Haltbarkeit nicht erzielt werden.
  • Auf jeden Fall ist es bis jetzt nicht möglich gewesen, ein hochleistungsfähiges Maschinenteil zu erhalten, das einen geringen Reibungswiderstand besitzt.
  • Andererseits wird bei Tonbandgeräten, bei Videogeräten (VTR), bei digitalen Tonbandgeräten (DAT) und bei anderen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtungen, in denen Magnetbänder verwendet werden, sehr sorgfältig darauf geachtet, daß auf den Bändern beim Betrieb keine Kratzer oder Schrammen entstehen. Kratzer oder Schrammen, die auf dem Aufzeichnungsmedium gebildet werden, stören die Funktion bei der Aufzeichnung und Wiedergabe. Weiterhin erzeugen Kratzer oder Schrammen, die auf der Rückseite des Aufzeichnungsmediums gebildet werden, unerwünschterweise übertragene Kratzer oder Schrammen, wenn ein Medium, wie z.B. ein Band, aufgerollt wird.
  • VTR- und DAT-Vorrichtungen sind multifunktionelle Vorrichtungen mit hoher Leistungsfähigkeit. Von diesen Vorrichtungen wird insbesondere eine hohe Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit erwartet. VTR-Zylinderköpfe rotieren mit hohen Geschwindigkeiten von 1000 bis 6000 Umdrehungen pro Minute. Wenn daher im Rotationsmechanismus Unregelmäßigkeiten auftreten, werden die Bildwiedergabe oder die Zuverlässigkeit in hohem Maße nachteilig beeinflußt, und Probleme im Rotationsmechanismus führen zu einer fehlerhaften Wiedergabe.
  • Im allgemeinen ist für Teile, die einer Reibung ausgesetzt sind, wie z.B. Lager, Rotoren, Wellen bzw. Achsen, Kurbelwellen und Turbinen, die Zufuhr eines Schmiermittels erforderlich. Wenn die Zufuhr des Schmiermittels eingestellt wird oder nicht ausreicht, erzeugen die Reibungsbereiche Wärme, was zu einein Verschleiß oder einer Zerstörung führt.
  • Zur Vermeidung solcher Probleme ist es bis heute üblich gewesen, nur die Reibungsf läche, die in Kontakt mit dem laufenden Band steht, so glatt wie möglich zu machen. Um die Gleiteigenschaften der Reibungsfläche einer Vorrichtung zu verbessern, ist zusätzlich nur die Reibungsfläche mit einem Schmiermittel beschichtet worden, um die Reibungsfläche so glatt wie möglich zu machen.
  • Wenn jedoch die Reibungsfläche, wie z.B. die Kontaktfläche mit dem laufenden Band, so glatt wie möglich gemacht wird, wird ebenfalls die Reibung des Bandes beim Laufen verringert. Zusätzlich besteht in den Fällen, in denen den Reibungsflächen der Vorrichtung ein Schmiermittel zugeführt wird, die Möglichkeit, daß das Schmiermittel ausläuft. Wenn Öl aus einem Lager eines VTR-Zylinderkopfes ausläuft, wird das Schmiermittel infolge der hohen Rotationsgeschwindigkeit auf benachbarte Teile gespritzt. Dies kann z.B. das VTR-Band nachteilig beeinflussen. Weiterhin sind die Möglichkeiten, um die Reibungsfläche glatt zu machen, beschränkt.
  • Andererseits können Spielbälle, wie z.B. solche für Pachinkound Smartballspiele, leicht verunreinigt werden. Wenn diese Spielbälle verunreinigt werden, können sie nicht mehr gleichmäßig rollen, oder sie können das Spielgerät während des Spiels verstopfen, oder sie werden abgetragen, so daß ihre Gleitfähigkeit verlorengeht. Daher ist es erforderlich, die Oberfläche der Spielbälle durch Waschen oder Polieren so glatt wie möglich zu machen, um ein gleichmäßiges Rollen zu gewährleisten. Bis heute sind Spielbälle mit z.B. einem Tuch poliert worden, und in Spielhallen wird diese Arbeit bis in die späte Nacht ausgeführt. Weiterhin ist es allgemein bekannt, daß die Gleitfähigkeit der Balloberfläche erhöht werden kann, indem die Oberfläche so glatt wie möglich gemacht wird, oder indem ein Schmiermittel auf der Oberfläche aufgebracht wird.
  • Jedoch bestehen bei dem Formprozeß zur Herstellung von Spielbällen, um deren Oberfläche glatt zu machen, damit diese gleichmäßig rotieren, Beschränkungen. Zusätzlich kann in den Fällen, in denen ein Schmiermittel aufgebracht wird, der Schmiermittelfilm bei der Verwendung abgelöst oder abgetragen werden.
  • Die EP-A-0363924 beschreibt ein Verfahren zur Bildung von Schmiermittelschichten auf Aufzeichnungsmedien, wobei die Schichten unter Verwendung eines Schmiermittels gebildet werden, das eine Alkylsilanverbindung umfaßt. Jedoch sind die Haftung und die Haltbarkeit der Filme unzureichend, weil die Filme auf den Substraten mit Hilfe des Langmuir-Blodgett (LB)- Verfahrens aufgebracht werden, so daß sie sich leicht ablösen, wenn die Substratoberflächen, auf welche die Filme aufgebracht wurden, wiederholt abgerieben werden.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung von Maschinenteilen mit geringem Reibungswiderstand und hervorragenden Selbstschmiereigenschaften.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung von Teilen für ein Audio- oder Videogerät, die einen Schmierfilm besitzen, der den Reibungswiderstand mit dem laufenden Band verringert und der eine hervorragende Haltbarkeit besitzt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung von Teilen für ein Audio- oder ein Videogerät, die einen Schmierfilm besitzen, welcher chemisch an die Reibungsfläche der Teile gebunden ist, wodurch der Reibungswiderstand der Teile verringert wird und die Teile hervorragende Selbstschmiereigenschaften erhalten.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung von Spielbällen, deren Oberflächen mit einem Schmierfilm versehen sind, der eine gleichförmige Dicke im nm-Bereich besitzt, wobei der Film hervorragend haltbar, abriebbeständig, schmierend und wasser- und ölabweisend ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung von selbstschmierenden Vorrichtungen, umfassend einen chemisch adsorbierten Film als Oberflächenschicht, der kovalent über -SiO- Bindungen an die Vorrichtungen gebunden ist, und wobei der chemisch adsorbierte Film Gruppen aus Fluorkohlenstoffketten oder Gruppen aus Kohlenwasserstoffketten enthält.
  • Die oben genannten Aufgaben sind durch die Bereitstellung einer selbstschmierenden Vorrichtung (1, 1a, 1b, 21, 23, 31, 33, 41) gelöst worden, umfassend einen chemisch adsorbierten Film (2, 14, 26, 37, 44) als Oberflächenfilm, der Gruppen aus Fluorkohlenstoffketten oder Gruppen aus Kohlenwasserstoffketten enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der chemisch adsorbierte Film kovalent über -SiO- Bindungen an die Vorrichtung gebunden ist, und daß die Vorrichtung ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Zahnrädern (1a), Lagern (23,33), Rotoren, Wellen bzw. Achsen (1b, 21, 31), Kurbelwellen, Turbinen, selbstschmierenden Mikromaschinen (1), Spielbällen (41), Oberflächen für eine Bandführung, einem Gleiter eines Maschinenteils und einem Rotationsmechanismus, mit der Maßgabe, daß das Zahnrad kein Wischerzahnrad (wiper gear), daß der Spielball kein Golfball oder keine Bowlingkugel, und daß der Rotationsmechanismus keine Kalanderwalze ist.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß der chemisch adsorbierte Film ein monomolekularer Film oder ein Polymerfilm ist.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß die Vorrichtung ein Gleiter eines Maschinenteils ist.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß die Vorrichtung eine Mikromaschine ist.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß die Vorrichtung ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Teilen für ein Audio- oder ein Videogerät.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß die Vorrichtung ein Bestandteil ist, der mit einem laufenden Magnetband in Kontakt steht, und der ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer Oberfläche eines Magnetisierungskopfes und einer Oberfläche einer Bandführung.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß die Vorrichtung ein Rotationsmechanismus ist, der mindestens einen Bereich der Reibungsfläche eines Zylinderkopfes umfaßt.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß die Vorrichtung ein Spielball ist.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß der die Fluorkohlenstoffketten oder Kohlenwasserstoffketten enthaltende chemisch adsorbierte Film auf eine innere Schicht auf Siloxanbasis auflaminiert ist, wobei die innere Schicht mit kovalenten Bindungen an die Oberfläche der Vorrichtung gebunden ist, und die innere Schicht und der chemisch adsorbierte Film sind mit kovalenten Bindungen aneinander gebunden.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß die innere Schicht ein monomolekularer Film oder ein Polymerfilm ist.
  • Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Mikromaschine zeigt, entsprechend Beispiel 1 der Erfindung.
  • Figur 2 ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche die Oberfläche einer Mikromaschinenvorrichtung nach der Bildung eines monomolekularen Fluorkohlenstoffbeschichtungsfilms zeigt, entsprechend Beispiel 1 der Erfindung.
  • Figur 3 ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche die Oberfläche der Mikromaschinenvorrichtung zeigt, entsprechend Beispiel 2 der Erfindung.
  • Figur 4 ist eine schematische Schnittansicht, welche die Oberfläche der Mikromaschinenvorrichtung zeigt, die mit einem chemisch adsorbierten Film (innere Schicht) der eine Vielzahl von Silanolbindungen enthält, versehen ist, entsprechend Beispiel 2 der Erfindung.
  • Figur 5 ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche die Oberfläche der Mikromaschinenvorrichtung nach der Bildung eines monomolekularen Fluorbeschichtungsfilms zeigt, entsprechend Beispiel 2 der Erfindung.
  • Figur 6 ist eine schematische Schnittansicht, welche einen VTR- Zylinderkopf zeigt, entsprechend Beispiel 3 der Erfindung.
  • Figur 7 ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche die Oberfläche des VTR- Zylinderkopfes zeigt, entsprechend Beispiel 3 der Erfindung.
  • Figur 8 ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche die Oberfläche des VTR- Zylinderkopfes nach der Bildung eines monomolekularen Fluorkohlenstoffbeschichtungsfilms zeigt, entsprechend Beispiel 3 der Erfindung.
  • Figur 9 ist eine schematische Schnittansicht, welche einen VTR- Zylinderkopf zeigt, entsprechend Beispiel 4 der Erfindung.
  • Figur 10 ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche die Oberfläche eines VTR- Zylinderkopfes zeigt, entsprechend Beispiel 4 der Erfindung.
  • Figur 11 ist eine schematische Schnittansicht, welche die Oberfläche des VTR-Zylinderkopfes zeigt, der mit einem chemisch adsorbierten Film (innere Schicht), der eine Vielzahl von Silanolbindungen enthält, versehen ist, entsprechend Beispiel 4 der Erfindung.
  • Figur 12 ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche die Oberfläche des VTR- Zylinderkopfes nach der Bildung eines monomolekularen Fluorbeschichtungsfilms zeigt, entsprechend Beispiel 4 der Erfindung.
  • Figur 13 ist eine schematische Schnittansicht, welche einen Pachinkoball zeigt, entsprechend Beispiel 6 der Erfindung.
  • Figur 14 ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche die Oberfläche des Pachinkoballs nach der Bildung eines monomolekularen Fluorkohlenstoffbeschichtungsfilms zeigt, entsprechend Beispiel 6 der Erfindung.
  • Entsprechend der Erfindung wird ein chemisch adsorbierter Film auf der Oberfläche mindestens eines Reibungsbereiches von z.B. einem Maschinenteil gebildet. Der Film umfaßt eine Oberflächenschicht, welche Fluorgruppen enthält, und die Basisschicht, die über Siloxanbindungen chemisch an das Substrat, d.h. an den Bereich des Maschinenteils, gebunden ist. Das Maschinenteil besitzt einen geringen Reibungswiderstand und hervorragende Selbstschmiereigenschaften. Die Oberflächenschicht des chemisch adsorbierten Films enthält Fluoralkylgruppen, und der Film besitzt einen geringen Widerstand und hervorragende Selbstschmiereigenschaften. Da zusätzlich die Molekülketten des chemisch adsorbierten Films chemisch über Siloxanbindungen an das Substrat gebunden sind, besitzt der Film eine hervorragende Beständigkeit. Der Film löst sich nicht ohne weiteres von der Substratoberfläche ab, selbst wenn die Oberfläche wiederholt abgerieben wird. Weiterhin besitzt der Film eine sehr geringe Dicke im nm- oder Å-Bereich und beeinflußt nicht die Geometrie des verarbeiteten Maschinenteils.
  • Weiterhin ist der chemisch adsorbierte Film in einer bevorzugten Ausführungsform der zrfindung ein monomolekularer Film, der hervorragend transparent ist und die mechanischen Eigenschaften des Maschinenteils nicht nachteilig beeinflußt.
  • Weiterhin ist die Erfindung anwendbar auf eine Mikromaschine als Maschinenteil. Auf diese Weise ist es möglich, die Mikromaschine selbstschmierend zu machen, ohne daß irgendein Schmiermittel verwendet wird, und ein Maschinenteil herzustellen, das eine hohe Haltbarkeit besitzt.
  • Das Maschinenteil, auf das die Erfindung angewendet wird, kann aus jedem Material bestehen, wie z.B. aus Metallen, Keramiken und Kunststoffen. Die folgende Beschreibung betrifft Mikromaschinen. Die Teile für Mikromaschinen umfassen Zahnräder, Rotoren, Wellen bzw. Achsen, Kurbelwellen und Turbinen mit Größen von etwa 1 mm und weniger.
  • Gewöhnliche Teile für Mikromaschinen sind aus Keramiken und Metallen hergestellt und besitzen einen oberflächlichen Oxidfilm, der Hydroxylgruppen enthält. Daher kann ein laminierter chemisch adsorbierter monomolekularer Film auf der Basis von Fluorkohlenstoff auf einem oberflächlichen Reibungsbereich eines Teils einer Mikromaschine gebildet werden, durch Inkontaktbringen des oberflächlichen Reibungsbereichs mit einem nichtwäßrigen Lösungsmittel, enthaltend Moleküle mit einer geradkettigen Kohlenstoffkette mit einer Chlorsilangruppe (SiClnX3-n, n bedeutet 1, 2 oder 3, X bedeutet eine funktionelle Gruppe) an einem Ende, z.B. einem oberflächenaktiven Material auf Chlorsilanbasis, enthaltend eine Fluorkohlenstoffgruppe und eine Chlorsilangruppe, um durch eine Reaktion zwischen Hydroxylgruppen auf dem oberflächlichen Reibungsbereich und dem Material einen monomolekularen Film des oberflächenaktiven Mittels auf dem oberflächlichen Reibungsbereich aufzubringen, oder durch Inkontaktbringen des oberflächlichen Reibungsbereichs mit einem nichtwäßrigen Lösungsmittel, enthaltend ein Material, enthaltend eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen, um durch eine Reaktion zwischen den Hydroxylgruppen des oberflächlichen Reibungsbereichs und den Chlorsilylgruppen des Materials das Material, welches eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthält, auf dem oberflächlichen Reibungsbereich aufzubringen; Wegwaschen von überschüssigem Material, enthaltend eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen, das auf dem oberflächlichen Reibungsbereich verbleibt, unter Verwendung eines nichtwäßrigen organischen Lösungsmittels, um einen monomolekularen Film auf Siloxanbasis aus dem Material, das eine Vielzahl von Siloxangruppen enthält, auf dem oberflächlichen Reibungsbereich zu erhalten; und Bilden eines laminierten chemisch adsorbierten monomolekularen Films auf dem oberflächlichen Reibungsbereich durch chemisches Adsorbieren eines oberflächenaktiven Materials auf Silanbasis, enthaltend eine geradkettige Kohlenstoffkette mit einer Chlorsilangruppe an einem Ende.
  • Auf diese Weise kann ein monomolekularer Film auf der Basis von z.B. Fluorkohlenstoff mit einer Dicke im nm-Bereich auf dem oberflächlichen Reibungsbereich der Mikromaschine gebildet werden, ohne daß die Funktionen, die dem Teil der Mikromaschine inhärent sind, nachteilig beeinflußt werden. Zusätzlich besitzt der Film hervorragende Gleiteigenschaften und ermöglicht die Verringerung des Gleitwiderstandes der Oberfläche. Es ist daher möglich, eine Mikromaschine bereitzustellen, die weniger anfällig gegen Verschleiß ist und die sehr zuverlässig ist. Weiterhin benötigt die Mikromaschine entsprechend der Erfindung überhaupt kein Schmiermittel. Weiterhin ist der gebildete monomolekulare Film biokompatibel, und daher kann die Mikromaschine in den menschlichen Körper implantiert werden.
  • Beispiele für oberflächenaktive Materialien auf Trichlorsilanbasis, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, umfassen:
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CF&sub2;)&sub2;SiCl&sub3;,
  • CF&sub3;CH&sub2;O(CH&sub2;)&sub1;&sub5;SiCl&sub3;,
  • CF&sub3;(CH&sub2;)&sub2;Si(CH&sub3;)&sub2;(CH&sub2;)&sub1;&sub5;SiCl&sub3;,
  • F(CF&sub2;)&sub4;(CH&sub2;)&sub2;Si(CH&sub3;)&sub2;(CH&sub2;)&sub9;SiCl&sub3;,
  • F (CF&sub2;)&sub8;(CH&sub2;)&sub2;Si(CH&sub3;)&sub2;(CH&sub2;)&sub9;SiCl&sub3;,
  • CF&sub3;COO(CH&sub2;)&sub1;&sub5;SiCl&sub3;
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub5;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3;,
  • CH&sub3;(CH&sub2;)&sub9;SiCl&sub3;,
  • CH&sub3;CH&sub2;O(CH&sub2;)&sub1;&sub5;SiCl&sub3;,
  • CH&sub3;(CH&sub2;)&sub2;Si(CH&sub3;)&sub2;(CH&sub2;)&sub1;&sub5;SiCl&sub3;,
  • CH&sub3;(CH&sub2;)&sub6;Si(CH&sub3;)&sub2;(CH&sub2;)&sub9;SiCl&sub3;,
  • CH&sub3;(CH&sub2;)&sub1;&sub0;Si(CH&sub3;)&sub2;(CH&sub2;)&sub9;SiCl&sub3;,
  • CH&sub3;COO(CH&sub2;)&sub1;&sub5;SiCl&sub3;.
  • Beispiele für mit niederen Alkylgruppen substituierte oberflächenaktive Materialien auf Monochlorsilan- oder Dichlorsilanbasis, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, umfassen:
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;SiCln(CH&sub3;)3-n,CF&sub3;C H&sub2;O(CH&sub2;)&sub1;&sub5;SiCln(CH&sub3;)3-n,CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7; (CH&sub2;)&sub2;SiCln(C&sub2;H&sub5;)3-n,CF&sub3;(CH&sub2;)&sub2;Si (CH&sub3;)&sub2;(CH&sub2;)&sub1;&sub5;SiCln(CH&sub3;)3-n,CF&sub3;CH&sub2;O (CH&sub2;)&sub1;&sub5;SiCln(C&sub2;H&sub5;)3-n,CF&sub3;(CF&sub2;)&sub3;(C H&sub2;)&sub2;Si(CH&sub3;)&sub2;(CH&sub2;)&sub9;SiCln(C&sub2;H&sub5;)3-n, CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;Si(CH&sub3;)&sub2;(CH&sub2;)&sub9;SiC ln(CH&sub3;)3-n,CF&sub3;(CF&sub2;)&sub5;(CH&sub2;)&sub2;SiCln(C H&sub3;)3-n,CF&sub3;COO(CH&sub2;)&sub1;&sub5;SiCln(CH&sub3;)3-n,
  • worin n 1 oder 2 bedeutet.
  • Unter diesen Beispielen sind oberflächenaktive Materialien auf Trichlorsilanbasis bevorzugt, da die anderen Chlorsilylbindungen als die, welche an ihre hydrophilen Gruppen gebunden sind, intermolekulare Bindungen mit benachbarten Chlorsilangruppen über Siloxanbindungen bilden, wodurch die Bildung eines hinsichtlich der Beständigkeit weiterhin verbesserten adsorbierten Films ermöglicht wird.
  • Oberflächenaktive Materialien auf Trichlorsilanbasis sind besonders bevorzugt, weil die anderen Chlorsilylbindungen als die, welche an ihre hydrophilen Gruppen gebunden sind, intermolekulare Bindungen mit benachbarten Chlorsilangruppen über Siloxanbindungen bilden, wodurch die Bildung eines hinsichtlich der Beständigkeit weiterhin verbesserten adsorbierten Films ermöglicht wird. Weiterhin ist die Verbindung CF&sub3;(CF&sub2;)n(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3;, worin n eine ganze Zahl bedeutet, insbesondere von 3 bis 25, bevorzugt, wegen ihrer Löslichkeit und ihrer wasserabweisenden, Antikontaminations- und anderen funktionellen Eigenschaften. Wenn weiterhin eine Ethylen- oder Acetylengruppe an die Alkylfluoridkette addiert oder in diese Kette eingebracht wird, kann der chemisch adsorbierte Film nach der Bildung durch Bestrahlung mit Elektronenstrahlen von etwa 5 Mrad vernetzt werden, wodurch die Härte des chemisch adsorbierten Films weiterhin erhöht wird.
  • Es ist auf diese Weise möglich, die Härte des chemisch adsorbierten Films weiterhin zu erhöhen.
  • Das oberflächenaktive Material auf Chlorsilanbasis, das in der Erfindung verwendet werden kann, ist nicht auf solche mit einer geraden Kette, wie oben beschrieben&sub1; beschränkt. Es ist möglich, eine verzweigte Alkylfluorid- oder Kohlenwasserstoffgruppe zu verwenden, oder solche mit einer substituierten Alkylfluorid- oder Kohlenwasserstoffgruppe mit Silicium an einem Ende (d.h. solche, die durch die Formeln R&sub2;SiCl&sub2;&sub1; R&sub3;SiCl, R¹R²SiCl&sub2; oder R¹R²R³SiCl dargestellt sind, worin R, R¹, R² und R³ eine Fluorkohlenstoff- oder Kohlenwasserstoffgruppe bedeuten). Die geradkettige Form ist jedoch bevorzugt, um die Adsorptionsdichte zu erhöhen.
  • Weiterhin werden durch chemisches Adsorbieren eines Materials mit einer Vielzahl von Chlorsilylgruppen, um eine innere Schicht zu bilden, z.B. SiCl&sub4;, SiHCl&sub3;, SiH&sub2;CL&sub2; und Cl(SiCl&sub2;O)nCl&sub3;; (worin n eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 20 bedeutet) , SiClm(CH&sub3;)4-m, SiClm(C&sub2;H&sub5;)4-m (worin m 1, 2 oder 3 bedeutet), und HSiClp(CH&sub3;)3-p, HSiClp(C&sub2;H&sub5;)3-p (worin p 1 oder 2 bedeutet), und anschließendem Umsetzen des Materials mit Wasser oberflächliche Chiorsilylbindungen in hydrophile Silanolbindungen umgewandelt, wodurch die Polymerzusammensetzung hydrophil gemacht wird. Unter den Materialien, die eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthalten, ist Tetrachlorsilan (SiCl&sub4;) bevorzugt, weil diese Verbindung eine hohe Reaktivität und ein geringes Molekulargewicht besitzt. Mit Hilfe dieser Verbindung können daher Silanolbindungen mit einer hohen Dichte erzeugt werden. Auf diese Weise ist es möglich, eine extrem hydrophile Zusammensetzung bereitzustellen, verglichen mit der Oxidationsbehandlung eines ein Polymer enthaltenden Substrats. Auf dieser Oberfläche kann ein oberflächenaktives Material auf Chlorsilanbasis, welches Fluoralkylgruppen enthält, chemisch adsorbiert werden. Auf diese Weise kann ein chemisch adsorbierter Film erhalten werden, der eine erhöhte Dichte besitzt.
  • Bei einem Maschinenteil, das aus einem Kunststofformling besteht, wird ein chemisch adsorbierter Film, der Fluoralkylgrupen enthält, über Siloxanbindungen auf der Oberfläche des Kunststofformlings gebildet. Das Verfahren zur Bildung des Films umfaßt geeigneterweise eine Oxidationsbehandlung der Oberfläche des Kunststofformlings, um diese hydrophil zu machen, und die chemische Adsorption eines oberflächenaktiven Materials auf Chlorsilanbasis auf der oxidierten Oberfläche durch Inkontaktbringen der Oberfläche mit einem nichtwäßrigen organischen Lösungsmittel mittels Eintauchen&sub1; wodurch ein chemisch adsorbierter Film gebildet wird, der Fluoralkylgruppen enthält, die über Siloxanbindungen gebunden sind.
  • Das Kunststoffmaterial kann mit Hilfe einer gewöhnlichen Behandlung oxidiert werden, z.B. mit Hilfe einer Sauerstoffplasmabehandlung, einer Koronabehandlung und durch Eintauchen in eine Mischlösung, enthaltend konzentrierte Schwefelsäure und Kahumdichromat (d.h. eine Behandlung mit einer Chrom enthaltenden Mischlösung).
  • Das nichtwäßrige Lcsungsmittel, das entsprechend der Erfindung verwendet wird, kann jedes organische Lösungsmittel sein, das das Kunststoffmaterial mit dem darauf aufgebrachten chemisch adsorbierten Film nicht an- bzw. auflöst, und das keinen aktiven Wasserstoff enthält, der mit dem oberflächenaktiven Material auf Chlorsilanbasis reagieren würde. Geeignete Beispiele für das Lösungsmittel sind z.B. Lösungsmittel auf Fluorbasis, wie z.B. 1,1-Dichlor-1-fluorethan, 1,1-Dichlor-2,2,2- trifluorethan, 1,1-Dichlor-2,2,3,3,3-pentafluorpropan, 1,3- Dichlor-l,1,2,2,3-heptafluorpropan, Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis, wie z.B. Hexan, Octan, Hexadecan, Cyclohexan, Lösungsmittel auf Etherbasis, wie z.B. Dibutylether, Dibenzylether, und Lösungsmittel auf Esterbasis, wie z.B. Methylacetat, Ethylacetat, Isopropylacetat, Amylacetat.
  • Entsprechend der Erfindung wird ein chemisch adsorbierter Film auf z.B. einer Trägerfläche, wie z.B. einer Oberfläche eines laufenden Bandes, gebildet. Der chemisch adsorbierte Film umfaßt eine Oberflächenschicht, enthaltend Fluorgruppen, und eine Schicht aus Molekülketten, die chemisch über Siloxanbindungen an die Oberfläche gebunden ist. Auf diese Weise ist es möglich, den Reibungswiderstand beim Laufen des Bandes zu verringern und die Bildung von Kratzern und Schrammen auf dem Band zu verhindem.
  • Da der chemisch adsorbierte Film weiterhin auf z.B. der Oberfläche eines Gleitbereiches von Teilen für eine Audio- oder Videovorrichtung gebildet wird, ist es möglich, eine Vorrichtung mit geringem Reibungswiderstand und hervorragenden Selbstschmiereigenschaften bereitzustellen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß infolge der Fluoralkylgruppen, die in der Oberflächenschicht des chemisch adsorbierten Films vorliegen, der Reibungswiderstand, d.h. der Reibungswiderstand beim Laufen des Bandes, verringert werden kann, und der Reibungsbereich der Vorrichtung kann hervorragend selbstschmierend gemacht werden. Da weiterhin die Schicht aus Molekülketten des chemisch adsorbierten Films chemisch über Siloxanbindungen an die Oberfläche des Substrats gebunden ist, wird ein extrem beständiger Film erhalten, der sich nicht von der Oberfläche des Substrats ablöst, selbst nach wiederholtem Laufen des Bandes oder nach der Erzeugung von Reibung auf der Oberfläche. Da weiterhin der chemisch adsorbierte Film eine Dicke im nm- oder A-Bereich besitzt, beeinflußt er die Geometrie der verarbeiteten Maschine nicht nachteilig.
  • Weiterhin kann mit dem bevorzugten chemisch adsorbierten monomolekularen Film ein Film mit einer gleichförmigen Dicke erhalten werden, der hervorragend transparent ist und die mechanischen Eigenschaften nicht nachteilig beeinflußt.
  • Da ein monomolekularer Film auf z.B. Fluorkohlenstoffbasis mit einer Dicke im nm-Bereich auf der Oberfläche eines VTR- Zylinderkopfes gebildet werden kann, werden die Funktionen des Kopfes, die diesem inhärent sind, nicht nachteilig beeinflußt.
  • Zusätzlich besitzt der Film hervorragende Gleiteigenschaften und der Reibungswiderstand der Oberfläche wird verringert. Es ist auf diese Weise möglich, einen VTR-Zylinderkopf bereitzustellen, der einen geringen Reibungswiderstand besitzt, der extrem zuverlässig ist und der überhaupt kein Schmiermittel benötigt.
  • Entsprechend der Erfindung wird ein chemisch adsorbierter Film so auf der Oberfläche von z.B. einem Spielball gebildet, daß er chemisch über Siloxanbindungen an die Oberfläche gebunden ist. Dieser Film ermöglicht einen geringen Reibungswiderstand, wenn der Ball rollt, besitzt eine hervorragende Schmierwirkung und kann die Bildung von Kratzern oder Schrammen verhindern. Da die Oberflächenschicht des Films Fluoralkylgruppen enthält, besitzt der Film einen geringen Reibungswiderstand, d.h. der Ball besitzt beim Rollen einen geringen Reibungswiderstand, wobei der Film hervorragende wasser- und ölabweisende Eigenschaften besitzt sowie Schmutz abweist. Da weiterhin die chemischen Bindungen über Siloxanbindungen gebildet werden, besitzt der Film eine hervorragende Haltbarkeit. Daher löst er sich nicht ohne weiteres von der Oberfläche eines Substrats ab, selbst wenn die Oberfläche wiederholt einer Rollbewegung ausgesetzt oder unter dem Einfluß von Reibung bewegt wird. Da weiterhin die Dicke des Films im nm- oder Å-Bereich liegt, beeinträchtigt er die Geometrie des verarbeiteten Spielballs nicht nachteilig. Mit dem bevorzugten chemisch adsorbierten monomolekularen Film kann weiterhin ein gleichförmig dünner und hervorragend transparenter Film erhalten werden.
  • Substrate entsprechend der Erfindung umfassen z.B. Spielbälle wie solche, die für Pachinko-, Smartball-, Flipper- und Roulettspiele verwendet werden. Ein Metallsubstrat besitzt gewöhnlich Hydroxylgruppen auf der Oberfläche. Wenn jedoch ein Harz oder ein ähnliches Substrat, oder eine Metalloberfläche, die nicht so viele oberflächliche Hydroxylgruppen besitzt, verwendet wird, kann die Oberfläche mit einem Plasma oder einer Ultraviolettbestrahlung behandelt oder mit einer Siloxanschicht versehen werden, um auf der Oberfläche viele Hydroxylgruppen zu erzeugen. Dann kann ein laminierter chemisch adsorbierter monomolekularer Film auf z.B. Fluorkohlenstoffbasis auf der Oberfläche des Substrats gebildet werden, durch Inkontaktbringen der Oberfläche des Substrats mit einem nichtwäßrigen Lösungsmittel, enthaltend Moleküle, enthaltend eine geradkettige Kohlenstoffkette mit einer Chlorsilangruppe (SiClnX3-n, n bedeutet 1, 2 oder 3, X bedeutet eine funktionelle Gruppe) an einem Ende, z.B. ein oberflächenaktives Material auf Chlorsilanbasis, enthaltend z.B. eine Fluorkohlenstoff- und eine Chlorsilangruppe für die Reaktion zwischen den Hydroxylgruppen auf der Oberfläche des Substrats und den Chlorsilylgruppen des oberflächenaktiven Materials, um einen monomolekularen Film auf der Oberfläche des Substrats zu bilden, oder durch Inkontaktbringen des Substrats mit einem nichtwäßrigen Lösungsmittel, enthaltend ein oberflächenaktives Material, enthaltend eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen für eine Reaktion zwischen den Hydroxylgruppen auf der Oberfläche des Substrats und den Chlorsilylgruppen des oberflächenaktiven Materials, um einen monomolekularen Film auf der Oberfläche des Substrats zu bilden; Wegwaschen von überschüssigem Material, enthaltend eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen, von der Oberfläche des Substrats, um auf dem Substrat einen monomolekularen Film auf Siloxanbasis zu erhalten, der eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthält, und chemisches Adsorbieren eines oberflächenaktiven Materials auf Silanbasis, enthaltend eine geradkettige Kohlenstoffkette mit einer Chlorsilangruppe an einem Ende auf dem Substrat, um einen laminierten chemisch adsorbierten monomolekularen Film zu bilden.
  • Auf diese Weise kann z.B. ein monomolekularer Film auf Fluorkohlenstoffbasis mit einer Dicke im nm-Bereich auf der Oberfläche des Spielballs gebildet werden, ohne daß die Geometrie oder die Form des Spielballs verändert wird. Dieser Film besitzt hervorragende Gleiteigenschaften und ermöglicht eine Verringerung des Reibungswiderstandes der Oberfläche. Es ist auf diese Weise möglich, einen Film zu erhalten, der einen geringen Reibungswiderstand besitzt, der extrem zuverlässig ist und der hervorragende wasser- und ölabweisende Eigenschaften besitzt sowie Schmutz abweist.
  • Beispiel 1
  • Eine verarbeitete Mikromaschine 1 (mit einem Zahnrad 1b und einer Welle bzw. Achse 1a), hergestellt aus SiO&sub2; und mit einem Durchmesser von 100 µm, wurde hergestellt (Figur 1) und mit einem organischen Lösungsmittel gewaschen. Dann wurde ein Lösungsmittel, enthaltend ein Material, enthaltend eine Fluorkohlenstoff- und eine Chlorsilangruppe, hergestellt, indem etwa 2% CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3; in z.B. einem gemischten Lösungsmittel gelöst wurden, zusammengesetzt aus 80% n-Hexadecan (oder Toluol oder xylol oder Dicyclohexyl), 12% Tetrachlorkohlenstoff und 8% Chloroform. Mindestens ein Reibungsbereich der Mikromaschine (oder die gesamte Mikromaschine) wurde etwa 2 Stunden lang in die Lösung eingetaucht und darin gehalten. Daraufhin fand eine Chlorwasserstoffabspaltung statt, infolge der Reaktion zwischen den Hydroxylgruppen, die zahlreich auf der Oberfläche des SiO&sub2; vorlagen, und den SiCl-Gruppen des Materials, das eine Fluorkohlenstoff- und eine Chlorsilangruppe enthielt, so daß auf der Substratoberfläche Bindungen erzeugt wurden, die durch Formel 1 dargestellt sind. Formel [1]
  • Der Film wurde dann mit Chloroform gewaschen, um nicht umgesetztes Material, das auf der Oberfläche verblieb, zu entfernen, und dann wurde der Film mit Wasser gewaschen oder der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Die SiCl-Gruppen wurden in SiOH- Gruppen umgewandelt, wie in Formel 2 gezeigt. Formel [2]
  • Die Silanolgruppen (-SiOH) wurden dann dehydratisiert und vernetzt, um nach dem Trocknen Siloxanbindungen (-SiO-) zu bilden, wie in Formel 3 gezeigt. Die Trocknungstemperatur kann Raumtemperatur oder eine höhere Temperatur sein. Formel [3]
  • Ein Fluor enthaltender monomolekularer Film 2 konnte auf der gesamten Oberfläche des Reibungsbereichs gebildet werden. Er war chemisch an das Zahnrad und an die Welle bzw. Achse gebunden und besaß eine Dicke von etwa 15 Å (1,5 nm). Die Schwellenoberflächenenergie (threshold surface energy) des Films wurde gemessen (Meßgerät: "Automatic Contact Angle Gauge Model CA-Z" von Kyowa Kaimen Kagaku Co., Ltd.), wobei sich ein Wert von 15 dyn/cm ergab. Der dynamische Reibungskoeffizient betrug 0,15 (Meßgerät: "Fully Automatic Dynamic Friction Coefficient Gauge Model DFPM-SS" von Kyowa Kaimen Kagaku Co., Ltd.
  • Dieser monomolekulare Film war ausreichend dünn, verglichen mit den Abmessungen des Zahnrades und der Welle bzw. Achse. Da er weiterhin Fluorkohlenstoffgruppen enthielt, besaß er gute Schmiereigenschaften. Da er weiterhin chemisch fest gebunden war, konnte er einer hohen Rotationsgeschwindigkeit widerstehen und löste sich nicht ab. Weiterhin wurde das Zahnrad getestet, indem es mit 10000 Umdrehungen rotiert wurde, und es überstand etwa das 30-fache der Anzahl an Umdrehungen, verglichen mit einem nichtbehandelten Zahnrad.
  • Das oben genannte Waschen mit Chloroform wurde ausgelassen, und ein Fluorkohlenstoff-Polymerfilm wurde auf dem Substrat adsorbiert. Der Polymerfum auf Fluorkohlenstoffbasis war fest an das Substrat gebunden. Der Film besaß einen geringen Reibungswiderstand und hervorragende selbstschmierende Eigenschaften.
  • Beispiel 2
  • Ein Teil, hergestellt aus Aluminiumoxid (oder einem Metall, wie z.B. rostfreiem Stahl), das weniger Hydroxylgruppen enthält, obwohl es hydrophil ist, wurde behandelt. Das Teil 11 aus Aluminiumoxid wurde etwa 30 Minuten lang in eine Lösung eingetaucht und darin gehalten, hergestellt durch Auflösen von 1 Gew.% eines Materials, enthaltend eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen, wie z.B. die Verbindung SiCl&sub4;, die eine kleine Molekülgröße besitzt und gegenüber Hydroxylgruppen extrem reaktiv ist, so daß sie die Oberfläche sehr wirksam hydrophil machen kann, in einem nichtwäßrigen Lösungsmittel, wie z.B. einem Chloroformlösungsmittel. Daraufhin fand eine Chlorwasserstoffabspaltung statt, infolge der hydrophilen OH-Gruppen 12, die mehr oder weniger zahlreich auf der Oberfläche des Teils 11 aus Aluminiumoxid vorlagen (Figur 3), wobei ein monomolekularer Chlorsilanfilm des Materials, enthaltend eine Vielzahl von Trichlorsilylgruppen, gebildet wurde.
  • Wenn z.B. SiCl&sub4; als das Material, welches eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthält, verwendet wurde, fand auf der Oberfläche eine Chlorwasserstoffabspaltung statt, infolge der geringen Menge an hydrophilen OH-Gruppen, die sich auf einem Teil der Oberfläche 11 befanden. Moleküle, wie sie durch die Formeln 4 und/oder 5 dargestellt sind, wurden gebildet. Formel [4] Formel [5]
  • Diese Bindungen waren mit der Oberfläche über -SiO- Bindungen verbunden.
  • Danach wurde das Teil mit einem nichtwäßrigen Lösungsmittel gewaschen, z.B. mit Chloroform, um nicht umgesetzte SiCl&sub4;- Moleküle zu entfernen, und dann mit Wasser, wobei ein monomolekularer Siloxanfilm 13 (Figur 4) auf der Oberfläche des Teils erhalten wurde, wie in den Formeln 6 und/oder 7 gezeigt. [Formel 6] [Formel 7]
  • Das oben genannte Waschen mit Chloroform wurde ausgelassen, und ein Polymerfilm auf Siloxanbasis wurde auf dem Substrat adsorbiert. Der Polymerfum auf Siloxanbasis war fest an das Substrat gebunden.
  • Der monomolekulare Film 13 war vollständig über chemische Bindungen aus -SiO- an die Oberfläche des Teils gebunden und löste sich nicht ab. Zusätzlich enthielt die Oberfläche des Films zahlreiche Silanol (-SiOH)-Bindungen, die etwa dem dreifachen der ursprünglichen Anzahl an Hydroxylgruppen entsprachen.
  • Weiterhin wurde das Teil, das oberflächlich mit einem monomolekularen Film versehen war, der zahlreiche SiOH-Bindungen enthielt, etwa eine Stunde lang in eine nichtwäßrige Lösung eingetaucht und darin gehalten, die ein Material enthielt, enthaltend eine Fluorkohlenstoff- und eine Chlorsilangruppe, z.B. in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von etwa 3 Gew.-% CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3; in einem Lösungsmittel, enthaltend 80 Gew.-% n-Hexadecan, 12 Gew.-% Tetrachlorkohlenstoff und 8 Gew.-% Chloroform. Der Film wurde dann mit Chloroform gewaschen, um nicht umgesetztes Material von der Oberfläche zu entfernen, und danach mit Wasser gewaschen oder der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Auf diese Weise wurden Bindungen aus CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;Si(O-)&sub3; auf der Oberfläche gebildet, und ein Fluor enthaltender monomolekularer Film 14 wurde gebildet, wie oben in den Formeln 1 bis 3 gezeigt. Der Film wurde mit einer hohen Dichte auf der gesamten Oberfläche des Teils gebildet und war chemisch an den inneren monomolekularen Siloxanfilm gebunden. Die Dicke des Films betrug etwa 1,5 nm (Figur 5). Dieser laminierte monomolekulare Film löste sich in einem Test zur Bestimmung der Haftfestigkeit nicht ab. Er besaß etwa die Hälfte des Reibungswiderstandes, verglichen mit dem Fluor enthaltenden monomolekularen Film, der direkt auf der Oberfläche des Teils gebildet wurde.
  • In der oben genannten Ausführungsform wurde CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3; als Fluor enthaltendes oberflächenaktives Material verwendet; wenn eine Ethylen- oder Acetylengruppe an die Alkylkette addiert oder in diese Kette eingebracht wird, ist es möglich, den Film mittels einer Bestrahlung mit einem Elektronenstrahl von 5 Mrad zu vernetzen, nachdem der monomolekulare Film gebildet wurde. Die Härte des auf diese Weise erhaltenen Films kann so weiterhin erhöht werden. Wie in dem oben genannten Beispiel gezeigt wurde, wird ein schmierender monomolekularer Film auf Fluorkohlenstoffbasis mit einer Dicke im nm-Bereich, der im Vergleich mit den Abmessungen der Teile der Mikromaschine gering ist, auf der Oberfläche des Reibungsbereichs der Mikromaschine gebildet, und die inhärenten Eigenschaften der Mikromaschine werden nicht nachteilig beeinflußt. Weiterhin ist der monomolekulare Film auf Fluorkohlenstoffbasis biokompatibel, besitzt einen sehr geringen Reibungswiderstand, löst sich nicht ab und besitzt eine hervorragende Beständigkeit. Daher ist der Film bestens geeignet für die Verwendung in einer Mikromaschine, die innerhalb des menschlichen Körpers verwendet wird, und in der deshalb kein Schmiermittel verwendet werden kann.
  • Entsprechend der Erfindung wird ein chemisch adsorbierter Film, der eine Oberflächenschicht, enthaltend z.B. Fluor, und eine Schicht aus Molekülketten, die chemisch über Siloxanbindungen an das Substrat gebunden ist, umfaßt, auf mindestens einem Bereich der Reibungsfläche von z.B. einem Maschinenteil gebildet. Auf diese Weise ist es möglich, ein Maschinenteil bereitzustellen, das einen geringen Reibungswiderstand und hervorragende selbstschmierende Eigenschaften besitzt.
  • Weiterhin kann mit dem bevorzugten chemisch adsorbierten monomolekularen Film ein dünner Film mit einer gleichförmigen Dicke erhalten werden, der hervorragend transparent ist und die Geometrie der verarbeiteten Maschine nicht nachteilig beeinflußt.
  • Weiterhin können mit der Mikromaschine Maschinenteile mit selbstschmierenden Eigenschaften und hervorragender Beständigkeit bereitgestellt werden, die kein Schmiermittel benötigen.
  • Beispiel 3
  • Eine Welle bzw. Achse 21, ein Rotationszylinder 22 und ein Lager 23 eines verarbeiteten VTR-Zylinderkopfes (Figur 6) wurden mit einer organischen Lösung gewaschen. Eine nichtwäßrige Lösung, enthaltend ein Material, enthaltend eine Fluorkohlenstoff- und eine Chlorsilangruppe, wurde durch Auflösen von z.B. etwa 2 Gew.-% CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3; in einem Lösungsmittelgemisch hergestellt, zusammengesetzt aus 80 Gew.-% n-Hexadecan (oder Toluol oder Xylol oder Dichlorhexyl), 12 Gew.-% Tetrachlorkohlenstoff und 8 Gew.-% Chloroform. Die Welle bzw. Achse 21, der Rotationszylinder 22 und das Lager 23 wurden etwa 2 Stunden lang in die Lösung eingetaucht und darin gehalten. Daraufhin fand eine Chlorwasserstoffabspaltung statt, infolge der Reaktion zwischen den Hydroxylgruppen, die zahlreich auf der Oberfläche eines natürlichen Oxidfilms 24 auf der Oberfläche der Welle bzw. Achse 21, des Rotationszylinders 22 und des Lagers 23 vorlagen, und den SiCl-Gruppen in dem Material, enthaltend eine Fluorkohlenstoff- und eine Chlorsilangruppe. Der Film wurde dann mit Chloroform gewaschen, um nicht umgesetztes Material von der Oberfläche zu entfernen, und dann mit Wasser gewaschen oder der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Auf diese Weise wurden Bindungen von CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;Si(O-)&sub3; auf der Oberfläche gebildet, und ein Fluor enthaltender monomolekularer Film 26 wurde wie in den oben genannten Formeln 1 bis 3 beschrieben gebildet. Der Film war chemisch an die Oberfläche der Welle bzw. Achse 21, des Rotationszylinders 22 und des Lagers 23 gebunden und besaß eine Dicke von etwa 1,5 nm (Figur 8).
  • Die Schwellenoberflächenenergie des Films wurde gemessen (Meßgerät: "Automatic Contact Angle Gauge Model CA-Z" von Kyowa Kaimen Kagaku Co., Ltd.), wobei sich ein Wert von 15 dyn/cm ergab. Der dynamische Reibungskoeffizient betrug 0,15 (Meßgerät: "Automatic Dynamic Friction Gauge Model DFPM-SS" von Kyowa Kaimen Kagaku Co., Ltd.).
  • Dieser monomolekulare Film war sehr dünn, verglichen mit den Abmessungen der Welle bzw. Achse, des Rotationszylinders und des Lagers. Zusätzlich enthielt er Fluorkohlenstoffgruppen und war extrem gleitfähig. Weiterhin war er sehr fest chemisch gebunden und konnte daher hohen Rotationsgeschwindigkeiten widerstehen und löste sich nicht ab. Weiterhin wurden die Welle bzw. Achse 21, der Rotationszylinder 22 und das Lager 23 in einem VTR-Zylinderkopf angeordnet, der dann bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 2500 Umdrehungen pro Minute getestet wurde&sub9; Der Kopf besaß etwa die doppelte Lebensdauer, verglichen mit einem nichtbehandelten Kopf.
  • Beispiel 4
  • Dieses Beispiel betrifft einen VTR-Zylinderkopf, hergestellt aus einem Material, das wenig Hydroxylgruppen enthält, obwohl es hydrophil ist. Der VTR-Zylinderkopf, wie in Beispiel 3 beschrieben, umfaßte eine Welle bzw. Achse 31, einen Rotationszylinder 32 und ein Lager 33 (Figur 9). Diese Teile wurden etwa 30 Minuten lang in eine Lösung eingetaucht und darin gehalten, hergestellt durch Auflösen von 1 Gew.-% eines Materials, enthaltend eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen, wie z.B. Cl(SiCl&sub2;O)&sub2;SiCl&sub3;, das eine kleine Molekülgröße besitzt und bezüglich der Hydroxylgruppen extrem reaktiv ist, und das die Oberfläche der Welle bzw. Achse 31, des Rotationszylinders 32 und des Lagers 33 gleichmäßig hydrophil machen kann, in einem nichtwäßrigen Lösungsmittel, z.B. einem Chloroform- Lösungsmittel. Daraufhin fand eine Chlorwasserstoffabspaltung auf der Oberfläche der Welle bzw. Achse, des Rotationszylinders und des Lagers statt, infolge der hydrophilen -OH-Gruppen 35, die mehr oder weniger zahlreich auf der Oberfläche vorlagen, woraufhin ein monomolekularer Chlorsilanfilm des Materials, enthaltend eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen, gebildet wurde.
  • Beispielsweise fand eine Chlorwasserstoffabspaltung auf der Oberfläche der Welle bzw. Achse des VTR-Zylinders 34 statt, infolge der kleinen Menge der hydrophilen -OH-Gruppen 35, die auf der Oberfläche vorlagen. Bindungen, dargestellt durch die Formeln 8 und/oder 9, wurden auf diese Weise über -SiO- Bindungen zur Oberfläche gebildet. [Formel 8] [Formel 9]
  • Daraufhin wurde die Welle bzw. Achse mit einem nichtwäßrigen Lösungsmittel, z.B. mit Chloroform, und dann mit Wasser gewaschen, woraufhin auf dem Teil der Oberfläche ein monomolekularer Siloxanfilm 36 (Figur 11) gebildet wurde, entsprechend den Formeln 10 und/oder 11. [Formel 10] [Formel 11]
  • Der auf diese Weise gebildete monomolekulare Film 36 war fest über chemische -SiO- Bindungen an die Welle bzw. Achse des VTR- Zylinders gebunden und löste sich nicht ab. Dieser monomolekulare Film besaß auf seiner Oberfläche zahlreiche SiOH- Bindungen, deren Anzahl etwa dem 6- bis 7-fachen der ursprünglichen Anzahl der Hydroxylgruppen entsprach.
  • Weiterhin wurde die Welle bzw. Achse des VTR-Zylinders, die mit dem monomolekularen Film, der zahlreiche -SiO- Bindungen an seiner Oberfläche besaß, versehen war, etwa eine Stunde lang in eine nichtwäßrige Lösung eingetaucht und darin gehalten, enthaltend ein Material, enthaltend eine Fluorkohlenstoff- und eine Chlorsilangruppe, z.B. in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von etwa 2 Gew.-% CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3; in einem Lösungsmittel, enthaltend 80 Gew.-% n-Hexadecan, 12 Gew.-% Tetrachlorkohlenstoff und 8 Gew.-% Chloroform. Der Film wurde dann mit Chloroform gewaschen, um nicht umgesetztes Material von der Oberfläche zu entfernen, und dann mit Wasser gewaschen oder der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Als Ergebnis wurden Bindungen aus CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;Si(O-)&sub3; auf der Oberfläche gebildet, und ein Fluor enthaltender monomolekularer Film 37 wurde gebildet, wie in den Formeln 1 bis 3 gezeigt. Der Film war chemisch an den inneren monomolekularen Siloxanfilm 36 gebunden und besaß eine Dicke von etwa 1,5 nm (Figur 12). Der monomolekulare Film löste sich in einem Test zur Bestimmung der Haftfestigkeit nicht ab.
  • Der Reibungswiderstand des Films war in etwa identisch (one fold) mit dem Reibungswiderstand eines Fluor enthaltenden monomolekularen Films, der direkt auf der Oberfläche des Teils gebildet wurde.
  • Wie in dem oben genannten Beispiel gezeigt wurde, wurde die Welle bzw. Achse des VTR-Zylinders mit einer nichtwäßrigen Lösung in Kontakt gebracht, enthaltend ein oberflächenaktives Material auf Chlorsilanbasis, enthaltend eine Fluorkohlenstoff- und eine Chlorsilangruppe, woraufhin eine Reaktion zwischen den Hydroxylgruppen auf der Oberfläche der Welle bzw. Achse und den Chlorsilylgruppen stattfand, so daß ein monomolekularer Film auf der Oberfläche des Substrats gebildet wurde. Der auf diese Weise gebildete monomolekulare Film auf Fluorkohlenstoffbasis besaß eine Dicke im nm-Bereich und war chemisch an die Oberfläche des Kopfes gebunden. Daher beeinträchtigte er die Funktionen, die der Welle bzw. Achse des VTR-Zylinders inhärent sind, nicht nachteilig, so daß es möglich ist, eine Welle bzw. Achse eines VTR-Zylinders zu erhalten, die hervorragende Gleiteigenschaften besitzt, einen geringen Reibungswiderstand besitzt und hervorragende selbstschmierende Eigenschaften besitzt und extrem haltbar ist.
  • Beispiel 5
  • Ein chemisch adsorbierter monomolekularer Film wie in Beispiel 3 und wie in Figur 6 gezeigt wurde auf der äußeren Oberfläche eines Rotationszylinders und der Oberfläche einer Bandführung gebildet. Der chemisch adsorbierte monomolekulare Film besaß einen sehr geringen Reibungswiderstand beim Laufen des Bandes und war extrem haltbar. Weiterhin bildeten sich nicht ohne weiteres Kratzer oder Schrammen auf dem Band, und der Film besaß hervorragende selbstschmierende Eigenschaften.
  • Wie im vorhergehenden gezeigt wurde, findet der selbstschmierende Film umfangreiche Verwendung bei z.B. Teilen eines Audio- oder Videogerätes, wie z.B. der Oberfläche eines Magnetisierungskopfes (einschließlich eines Entmagnetisierungskopfes) eines Tonbandes, der Oberfläche eines VTR- Rotationszylinders (einschließlich eines Kopfes), der Oberfläche und dem Lagerbereich eines DAT-Rotationszylinders, der Oberfläche eines stationären Kopfes einer VTR- und DAT- Vorrichtung und einer Bandführung.
  • Wie im vorhergehenden gezeigt wurde, wird entsprechend der Erfindung ein chemisch adsorbierter Film, der eine Oberflächenschicht, enthaltend z.B. Fluorgruppen, und eine Schicht aus Molekülketten, die chemisch über Siloxanbindungen an das Substrat gebunden ist, enthält, auf der Substratoberfläche, wie z.B. der Oberfläche eines laufenden Bandes, gebildet, und auf diese Weise ist es möglich, den Reibungswiderstand beim Laufen des Bandes zu verringern und so die Bildung von Kratzern und Schrammen auf dem Band infolge von Reibung zu verhindern.
  • Weiterhin ist es mit dem chemisch adsorbierten Film, der auf der Oberfläche eines Gleitbereichs von z.B. Teilen einer Audiooder Videovorrichtung gebildet wird, möglich, eine Vorrichtung mit geringem Reibungswiderstand und hervorragenden selbstschmierenden Eigenschaften bereitzustellen. Genauer gesagt, da die Oberflächenschicht des chemisch adsorbierten Films z.B. Fluoralkylgruppen enthält, ist es möglich, den Reibungswiderstand, d.h. den Reibungswiderstand beim Laufen des Bandes, zu verringern, und ein Reibungsbereich der Vorrichtung mit hervorragenden selbstschmierenden Eigenschaften kann erhalten werden. Da weiterhin der Bereich aus Molekülketten des chemisch adsorbierten Films chemisch über Siloxanbindungen an das Substrat gebunden ist, kann ein Film mit hervorragender Haltbarkeit erhalten werden, der sich nicht ohne weiteres von der Oberfläche des Substrats ablöst, wenn die Oberfläche wiederholt einer Gleit- bzw. Laufbewegung ausgesetzt oder gerieben wird. Da weiterhin der chemisch adsorbierte Film entsprechend der Erfindung sehr dünn ist, mit einer Dicke im nm- oder Å-Bereich, beeinträchtigt er die Geometrie der verarbeiteten Maschine nicht nachteilig.
  • Da weiterhin der chemisch adsorbierte Film ein monomolekularer Film sein kann, und eine Dicke im nm-Bereich besitzen kann, ist er hervorragend transparent und beeinflußt die Geometrie von z.B. der verarbeiteten Maschine nicht nachteilig. Weiterhin kann er die selbstschmierenden Eigenschaften verleihen, ohne daß irgendein Schmiermittel benötigt wird, und er ist extrem haltbar. Auf diese Weise werden die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten deutlich verringert.
  • Beispiel 6
  • Ein Pachinkoball wurde mit einer organischen Lösung gewaschen und dann etwa 2 Stunden lang in eine Lösung getaucht und darin gehalten, enthaltend ein Material mit einer Fluorkohlenstoff- und einer Chlorsilangruppe, z.B. in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von etwa 2 Gew.-% CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3; in einem Lösungsmittel, enthaltend 80 Gew.-% n-Hexadecan (oder Toluol oder Xylol oder Dicyclohexyl), 12 Gew.-% Tetrachlorkohlenstoff und 8 Gew.-% Chloroform. Daraufhin fand eine Chlorwasserstoffabspaltung statt, infolge der Reaktion zwischen den Hydroxylgruppen 43, die zahlreich auf der Oberfläche eines natürlichen Oxidfilms 42 vorlagen, der sich auf der Oberfläche des Pachinkoballs 41 gebildet hatte (Figur 13), und den SiCl-Gruppen des Materials, enthaltend eine Fluorkohlenstoff- und eine Chlorsilangruppe. Der Film wurde dann mit Chloroform gewaschen, um nicht umgesetztes Material von der Oberfläche zu entfernen, und danach mit Wasser gewaschen oder der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Auf diese Weise wurden Bindungen aus CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;Si(O-)&sub3; auf der Oberfläche gebildet, und ein Fluor enthaltender monomolekularer Film 44 wurde gebildet, wie oben in den Formeln 1 bis 3 gezeigt (Figur 14). Der Film war chemisch an die Oberfläche des Pachinkoballs 41 gebunden und besaß eine Dicke von etwa 1,5 nm.
  • Er war chemisch sehr fest gebunden und löste sich nicht ab.
  • Das obengenannte Waschen mit Chloroform wurde ausgelassen, und ein Fluorkohlenstoff-Polymerfilm wurde auf dem Substrat adsorbiert. Der Polymerfilm auf Fluorkohlenstoffbasis war fest an das Substrat gebunden. Der Film besaß einen geringen Reibungswiderstand und hervorragende selbstschmierende Eigenschaften.
  • Wie im vorhergehenden gezeigt wurde, besitzt der Überzugsfilm hervorragende Gleiteigenschaften, ist wasser- und ölabweisend, haltbar und abriebbeständig, und kann z.B. bei Spielbällen verwendet werden, die in Spielmaschinen verwendet werden, z.B. für Pachinko-, Smartball-, Billard- und Roulettspiele.
  • Da der chemisch adsorbierte Film chemisch über Siloxanbindungen an z.B. die Oberfläche von Spielbällen gebunden ist, ist der Reibungswiderstand gering, wenn der Ball rollt. Zusätzlich besitzt der Film hervorragende Gleiteigenschaften und verhindert die Bildung von Kratzern und Schrammen. Da weiterhin die Oberflächenschicht des chemisch adsorbierten Films z.B. Fluoralkylgruppen enthält, besitzt sie einen geringen Reibungswiderstand, d.h. der Reibungswiderstand des Balls, wenn dieser rollt, ist gering. Der Film besitzt ebenfalls hervorragende wasser- und ölabweisende sowie schmutzabweisende Eigenschaften. Da er weiterhin chemisch über Siloxanbindungen gebunden ist, ist er extrem haltbar und löst sich nicht ohne weiteres von der Oberfläche des Substrats ab, selbst wenn diese wiederholt einer Rollbewegung oder einer Bewegung unter dem Einfluß von Reibung ausgesetzt wird. Weiterhin ist der bevorzugte chemisch adsorbierte monomolekulare Film hervorragend transparent und beeinflußt die Geometrie z.B. des verarbeiteten Spielballs nicht nachteilig&sub4; Eine gleichförmige Dicke kann ebenfalls erhalten werden.
  • Wie gezeigt worden ist, ist die Erfindung von großem industriellen Nutzen.
  • Die Erfindung kann in anderen Ausführungsformen praktiziert werden.

Claims (5)

1. Selbstschmierende Vorrichtung (1, 1a, 1b, 21, 23, 31, 33, 41), umfassend einen chemisch adsorbierten Film (2, 14, 26, 37, 44) als Oberflächenfilm&sub1; der Gruppen aus Fluorkohlenstoffketten oder Gruppen aus Kohlenwasserstoffketten enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der chemisch adsorbierte Film kovalent über -SiO- Bindungen an die Vorrichtung gebunden ist, und daß die Vorrichtung ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Zahnrädern (1a) , Lagern (23, 33), Rotoren, Wellen bzw. Achsen (1b, 21, 31), Kurbelwellen, Turbinen, selbstschmierenden Mikromaschinen (1), Spielbällen (41), Oberflächen für eine Bandführung, einem Gleiter eines Maschinenteils und einem Rotationsmechanismus, mit der Maßgabe, daß das Zahnrad kein Wischerzahnrad, daß der Spielball kein Golfball oder keine Bowlingkugel, und daß der Rotationsmechanismus keine Kalanderwalze ist.
2. Selbstschmierende Vorrichtung (1, 1la, 1b, 21, 23, 31, 33, 41) nach Anspruch 1, worin der chemisch adsorbierte Film (2, 14, 26, 37, 44) ein monomolekularer Film (2, 14, 26, 37, 44) oder ein Polymerfilm ist.
34 Selbstschmierende Vorrichtung (1, 1a, 1b, 21, 23, 31, 33, 41) nach Anspruch 1, worin der chemisch adsorbierte Film, der die Fluorkohlenstoffkette oder die Kohlenwasserstoffkette enthält, über eine innere Schicht (13, 36) auf Siloxanbasis auflaminiert ist, wobei die innere Schicht (13, 36) über kovalente Bindungen an die Oberfläche der Vorrichtung (1, 1a, 1b, 21, 23, 31, 33, 41) gebunden ist, und die innere Schicht (13, 36) und der chemisch adsorbierte Film (2, 14, 26, 37, 44) über kovalente Bindungen aneinander gebunden sind.
4. Selbstschmierende Vorrichtung (1, 1a, 1b, 21, 23, 31, 33, 41) nach Anspruch 3, worin die innere Schicht (13, 36) ein monomolekularer Film (13, 36) oder ein Polymerfilm ist.
5. Selbstschmierende Vorrichtung (1, 1a, 1b, 21, 23, 31, 33, 41) nach Anspruch 1, worin der chemisch adsorbierte Film (2, 14, 26, 37, 44) aus CF&sub3;(CF&sub2;)n(CH&sub2;)&sub2;Si(-O-)&sub3;-Ketten, worin n eine ganze Zahl von 3 bis 25 bedeutet, besteht.
DE69211181T 1991-02-27 1992-02-19 Selbstschmierende Vorrichtung Expired - Fee Related DE69211181T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5790291A JP2501250B2 (ja) 1991-02-27 1991-02-27 低摩擦抵抗性機械部品
JP3098904A JP2856566B2 (ja) 1991-04-30 1991-04-30 遊戯球
JP3098908A JPH04328311A (ja) 1991-04-30 1991-04-30 オーディオ・ビデオ機器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69211181D1 DE69211181D1 (de) 1996-07-11
DE69211181T2 true DE69211181T2 (de) 1996-10-10

Family

ID=27296413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69211181T Expired - Fee Related DE69211181T2 (de) 1991-02-27 1992-02-19 Selbstschmierende Vorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (5) US5425989A (de)
EP (1) EP0501298B1 (de)
KR (1) KR960002716B1 (de)
CA (1) CA2061728C (de)
DE (1) DE69211181T2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5372851A (en) * 1991-12-16 1994-12-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of manufacturing a chemically adsorbed film
FR2694369A1 (fr) * 1992-07-29 1994-02-04 Lyon Ecole Centrale Procédé de lubrification d'une pièce mécanique de frottement.
EP0606174A1 (de) * 1993-01-05 1994-07-13 Elf Atochem S.A. Festkörper mit einer öl- und wasserabweisenden Beschichtung und Verfahren zu deren Herstellung
FR2722433B1 (fr) * 1994-07-18 1996-10-04 Ecole Centrale De Lyon Etablis Procede de traitement de surface et formulations intervenant dans ce procede
TW470861B (en) * 1996-08-26 2002-01-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Chemical adsorption film, method of manufacturing the same, and chemical absorption solution used for the same
JPH10158670A (ja) * 1996-11-20 1998-06-16 Texas Instr Inc <Ti> マイクロマシンのための単一層潤滑剤
US5824134A (en) 1997-01-29 1998-10-20 Powers; Jim Direct reduction of iron ore utilizing organic hazardous materials
US6482524B1 (en) * 1997-03-11 2002-11-19 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Substrate having a treatment surface
EP0997906A4 (de) * 1997-03-25 2008-03-12 Jtekt Corp Informationsverfahren
US6217464B1 (en) * 1997-04-25 2001-04-17 Dale U. Chang Golf ball with reduced spin
US6974392B2 (en) 1997-08-27 2005-12-13 Chang Dale U Golf club for minimizing spin of golf ball
AU1200699A (en) * 1997-11-12 1999-05-31 Robert T. Gunn Low friction articles
WO1999042702A1 (de) 1998-02-18 1999-08-26 Aesculap Ag & Co. Kg Antriebsmotor für chirurgische geräte
US6082208A (en) * 1998-04-01 2000-07-04 Sandia Corporation Method for fabricating five-level microelectromechanical structures and microelectromechanical transmission formed
AU4496799A (en) * 1998-04-15 1999-11-08 Extreme Energy And Power Company Limited Loading especially metallic or metal-ceramic technical surfaces with a fluoro-organic compound
DE19917366A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-19 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Mit einer mikrostrukturierten Oberfläche versehene Substrate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19937325B4 (de) * 1999-08-10 2008-05-21 Erlus Aktiengesellschaft Verfahren zur Hydrophobierung von Oberflächen grobkeramischer Dachziegel und grobkeramischer Dachziegel mit einer ein Kapillargefüge aufweisenden hydrophobierten Oberfläche
WO2001044306A2 (en) * 1999-11-15 2001-06-21 Gunn Robert T Compositions with low coefficients of friction and methods for their preparation
US6726582B1 (en) * 2000-01-11 2004-04-27 Classic Sport Companies, Inc. Sport ball having improved surface and method for manufacture thereof
FR2804116B1 (fr) * 2000-01-20 2002-08-23 Centre Nat Rech Scient Composes organosilicies, leur procede de preparation et leurs utilisations
US7250009B2 (en) * 2000-02-18 2007-07-31 Weber Lawrence J Golf ball lubricant
US6761645B1 (en) * 2000-02-18 2004-07-13 Lawrence J. Weber Golf ball lubricant
US6852266B2 (en) * 2001-01-19 2005-02-08 Korry Electronics Co. Ultrasonic assisted deposition of anti-stick films on metal oxides
US6783719B2 (en) 2001-01-19 2004-08-31 Korry Electronics, Co. Mold with metal oxide surface compatible with ionic release agents
WO2003092914A2 (fr) * 2002-05-03 2003-11-13 Fci Procédé pour améliorer la résistance à la corrosion et diminuer le coefficient de friction d'un substrat métallique ou revêtu d'un film métallique et utilisation du procédé
DE10223359B4 (de) * 2002-05-25 2011-08-11 Robert Bosch GmbH, 70469 Mikromechanisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung einer Anti-Haftschicht auf einem mikromechanischen Bauteil
US20050191474A1 (en) * 2003-10-09 2005-09-01 Gunn Robert T. Compositions with low coefficients of friction and methods for their preparation
US20080146734A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-19 Youngblood Jeffrey P Stimuli-responsive polymeric surface materials
EP2031124A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-04 Nederlandse Organisatie voor Toegepast-Natuuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Beschichtung mit geringen Reibungseigenschaften
EP2277822A1 (de) * 2009-07-23 2011-01-26 Montres Breguet S.A. Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Teils aus verstärktem Silizium
CN103703085B (zh) 2011-01-19 2016-09-28 哈佛学院院长等 光滑注液多孔表面和其生物学应用
JP6228012B2 (ja) 2011-01-19 2017-11-08 プレジデント アンド フェローズ オブ ハーバード カレッジ 高圧力安定性、光透過性、および自己修復特性を伴う易滑性表面
KR20140111338A (ko) * 2012-01-10 2014-09-18 프레지던트 앤드 펠로우즈 오브 하바드 칼리지 유체 및 고체 반발성을 위한 표면들의 개질
AU2013289879B2 (en) 2012-07-12 2017-04-06 President And Fellows Of Harvard College Slippery self-lubricating polymer surfaces
US8915809B2 (en) * 2012-11-10 2014-12-23 Dan Canobbio Amusement ball with internal structure for releasing wall staining liquid
JP7006065B2 (ja) 2017-09-14 2022-01-24 セイコーエプソン株式会社 時計用部品、時計用ムーブメントおよび時計
WO2020077161A1 (en) 2018-10-11 2020-04-16 Freeflow Medical Devices Llc Packaging for medical devices coated with perfluorinated liquids or dispersions thereof

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4253665A (en) * 1979-11-09 1981-03-03 Columbia Industries, Inc. Polymer alloy bowling ball
JPS6059928B2 (ja) * 1980-09-08 1985-12-27 信越化学工業株式会社 塩化ビニル系樹脂成形品の表面処理方法
US4472480A (en) * 1982-07-02 1984-09-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Low surface energy liner of perfluoropolyether
US4705699A (en) * 1983-09-19 1987-11-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of coating magnetic recording media with perfluoropolyether compositions which are soluble in non-fluorinated solvents
US5011963A (en) * 1988-02-09 1991-04-30 Matsushita Electric Ind., Co., Ltd. Terminal perfluoroalkylsilane compounds
US4992300A (en) * 1988-05-24 1991-02-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Manufacturing method for a recording medium or a recording head
US4988573A (en) * 1988-07-14 1991-01-29 Tdk Corporation Medium related members
US5039555A (en) * 1988-10-12 1991-08-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of preparing lubricant for recording media
JP2912694B2 (ja) * 1990-09-07 1999-06-28 松下電器産業株式会社 記録再生装置
US5240774A (en) * 1990-10-25 1993-08-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluorocarbon-based coating film and method of manufacturing the same
DE69122212T2 (de) * 1990-10-25 1997-01-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka Durch chemische Adsorption laminierter monomolekularer Film und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0492417B1 (de) * 1990-12-21 1996-11-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer chemisch adsorbierten Schicht
US5268211A (en) * 1991-01-17 1993-12-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical recording medium
CA2060294C (en) * 1991-02-06 2000-01-18 Kazufumi Ogawa Chemically absorbed film and method of manufacturing the same
EP0511657B1 (de) * 1991-04-30 1999-01-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Hydrophiler chemisch adsorbierter Film und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US5731077A (en) 1998-03-24
CA2061728C (en) 1999-08-03
DE69211181D1 (de) 1996-07-11
CA2061728A1 (en) 1992-08-28
US5876801A (en) 1999-03-02
KR960002716B1 (ko) 1996-02-26
EP0501298B1 (de) 1996-06-05
EP0501298A2 (de) 1992-09-02
US5876846A (en) 1999-03-02
US5425989A (en) 1995-06-20
US5836827A (en) 1998-11-17
KR920017021A (ko) 1992-09-25
EP0501298A3 (en) 1992-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211181T2 (de) Selbstschmierende Vorrichtung
US10442935B2 (en) Coatings combining oil-absorbing and oil-repelling components for increased smudge resistance
DE69220717T2 (de) Chemisch adsorbierte Schicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE112015001719T5 (de) Hydrophober Artikel
DE2923682A1 (de) Magnetaufzeichnungselement
Ru¨ he et al. Ultrathin perfluoropolyether films—influence of anchoring and mobility of polymers on the tribological properties
DE3502852A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE69207784T2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69307211T2 (de) Schmierfilm und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2018012093A1 (ja) 防汚構造体前駆体、防汚構造体、表面改質組成物、及び表面改質方法
DE10029758A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zur Herstellung desselben
JP3008507B2 (ja) 人工関節およびその製造方法
EP0582131A1 (de) Schmierschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3631484C2 (de)
JP3365637B2 (ja) 水溶性パーフルオロポリエーテルを含むトップコート潤滑剤
JP2000003512A (ja) 磁気ディスク並びにそれらを備えた磁気ディスク装置
DE2756254A1 (de) Magnetaufzeichnungselement
JP3115742B2 (ja) 潤滑膜及びその製造方法
DE102004027124A1 (de) Beschichtete Prägeschicht für die Nano-Präge-Lithographie
JPS5857632A (ja) 可撓性磁気記録体
DE2364879C3 (de) Schichtmagnetogrammträger
JPS63264168A (ja) 成膜方法
JPH0877548A (ja) 磁気記録媒体およびその製造方法
JPS6316977A (ja) 研磨テ−プ
JPS6310318A (ja) 記録媒体およびその製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee