DE69201438T2 - Als therapeutika geeignete peptide. - Google Patents

Als therapeutika geeignete peptide.

Info

Publication number
DE69201438T2
DE69201438T2 DE69201438T DE69201438T DE69201438T2 DE 69201438 T2 DE69201438 T2 DE 69201438T2 DE 69201438 T DE69201438 T DE 69201438T DE 69201438 T DE69201438 T DE 69201438T DE 69201438 T2 DE69201438 T2 DE 69201438T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thr
ser
hsv
absent
virus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69201438T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69201438D1 (en
Inventor
D. K. Toronto Ontario M4J 1K9 Macfadden
Ove Dk-2880 Bagsvaerd Pedersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARLBIOTECH Ltd AS
Original Assignee
CARLBIOTECH Ltd AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARLBIOTECH Ltd AS filed Critical CARLBIOTECH Ltd AS
Application granted granted Critical
Publication of DE69201438D1 publication Critical patent/DE69201438D1/de
Publication of DE69201438T2 publication Critical patent/DE69201438T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/04Linear peptides containing only normal peptide links
    • C07K7/06Linear peptides containing only normal peptide links having 5 to 11 amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/162Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from virus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • A61P31/22Antivirals for DNA viruses for herpes viruses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/005Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2740/00Reverse transcribing RNA viruses
    • C12N2740/00011Details
    • C12N2740/10011Retroviridae
    • C12N2740/16011Human Immunodeficiency Virus, HIV
    • C12N2740/16111Human Immunodeficiency Virus, HIV concerning HIV env
    • C12N2740/16122New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Virology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Peptide, die zur Behandlung von Krankheiten oder Leiden verwendbar sind, die durch Herpesviren, wie etwa Herpes Simplex Virus Typ 1 und 2, Varicella Zoster Virus, Epstein-Barr Virus und Cytomegalovirus, verursacht sind. Die Peptide sind auch zur Behandlung von Krankheiten oder Leiden verwendbar, die durch die Familie der Herpesviren bei Tieren verursacht werden, wie etwa zum Beispiel Morbus Aujeszky bei Schweinen, Rinder-Rhinotracheitis, Rhinopharyngitis bei Pferden, Laryngotracheitis bei Geflügel und Morbus Marek bei Hühnern. Außerdem können die Peptide für diagnostische Zwecke verwendet werden.
  • Ursprünglich wurden die meisten der erfindungsgemäßen Peptide als bei der Behandlung von erworbenem Immundeffizienz-Syndrom (AIDS) und den damit verwandten Krankheiten nützlich beschrieben, vgl. EP 0 249 390, EP 0 249 394 und WO 88/09338, die hier durch Bezugnahme einbezogen werden. Alle in diesen Beschreibungen geoffenbarten Verbindungen sind für die vorliegende Erfindung verwendbar. Das ursprüngliche Peptid hat seinen grundlegenden Ausgangspunkt in dem Octapeptid Ala-Ser-Thr-Thr-Thr-Asn-Tyr-Thr, das Peptid T genannt wird, da 50 % der Aminosäurereste hreonine sind. Dieses Peptid wurde aus einer Unterregion des externen Glykoproteinmoleküls, gp120, des "humanen Immundeffizienz-Virus" (HIV) identifiziert, die für die Bindung an die Gehirnmembran und an humane Lymphozyten, insbesondere humane T-Zellen, über den Rezeptor CD4 auf diesen Zellen verantwortlich ist. Die Behandlung von mit HIV infizierten Individuen mit diesem Peptid und den später zu beschreibenden Derivaten hat in der Folge die Wirkung, die Bindung von gp120 an den Zell-Rezeptor CD4 potentiell zu inhibieren. Auf diese Weise wird die Zelle vor der Infektion geschützt und das Virus wird ohne Replikationsmöglichkeit gelassen und wird früher oder später durch die Immunabwehr zerstört werden.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Trotz der theoretischen Basis zur Planung des Peptids haben wir überraschenderweise gefunden, daß die Peptide bei der Behandlung von Herpes Simplex Virus (HSV) wirksam sind. Überraschenderweise deshalb, weil die Peptide speziell konstruiert sind, um in den CD4-Rezeptor zu passen, was wieder eine spezielle Nomenklatur für einen Rezeptor für Lymphozyten und somit für das Immunsystem darstellt. Das erste Ziel für HSV sind nicht die das Immunsystem beherrschenden Zelltypen, sondern eher Epithel-Zellen, Fibroblast-Zellen und Nerven-Zellen, und von diesen Zelltypen wird nicht angenommen, daß sie die gleichen Rezeptoren an der Oberfläche exprimieren. Außerdem sind HIV und HSV prinzipiell in ihrer Wirkungsweise und Zusammensetzung vollständig verschieden. HSV gehört zu der "normalen" Gruppe von Viren, während HIV zu der Klasse der Retroviren gehört. Ein Retrovirus, wenn es eine Zelle infiziert, setzt in der Zelle RNA in Freiheit. Die RNA wird in die Form einer DNA transkribiert, um als permanenter Teil des Wirtszellen-Genoms eingebaut zu werden. Das kann deshalb erfolgen, weil die Retroviren selbst "RNA-gelenkte DNA-Polymerase", die auch "reverse Transkriptase" genannt wird, enthalten. Sobald dieser Schritt stattgefunden hat, erfolgt der normale Verlauf der Virus-Synthese. Die "normalen" Viren enthalten DNA und brauchen keine "reverse Transkriptase".
  • Es gibt nun verschiedene bekannte Peptidverbindungen, von denen einige eine pharmazeutische Wirkung unterschiedlicher Art aufweisen, vgl. z.B. WO 89/12067, GB 2228937, WO 86/01211, WO 90/06946 und Chem. Pharm. Bull. 31(1983):7.
  • Die EP 266 158 offenbart Peptide, die von Lysozym abgeleitet sind, wobei diese Peptide angeblich Herpes-Infektionen inhibieren, sich jedoch in ihrer Struktur von den Peptiden gemäß der vorliegenden Erfindung beträchtlich unterscheiden.
  • Es ist allgemein bekannt, daß eine ganze Menge Medikamente zur Behandlung beider Virus-Kategorien untersucht und/oder verwendet werden, jedoch sind diese Medikamente in der Regel Verbindungen, die mit dem Synthesemechanismus innerhalb einer infizierten Zelle interferieren.
  • Als Beispiele können erwähnt werden: Acyclovir, welches heute das bevorzugte Medikament zur Behandlung von HSV-Infektionen darstellt, und Zidovudine, das heute die einzige Behandlung für das Retrovirus HIV bildet. Beide Substanzen sind Derivate eines Nukleotids und beide greifen in den Synthese-Mechanismus, der innerhalb der Zelle stattfindet, ein.
  • Acyclovir ist ein Derivat des Deoxyguanosins, in welchem die zyklische Deoxyribose-Einheit durch eine lineare Kette ersetzt ist. Die Verbindung arbeitet selektiv bei HSV-infizierten Zellen in zwei unterschiedlichen Weisen. Zuerst wird die HSV-spezifische Thymidin-Kinase das Acyclovir in Acylovir-Monophosphat umwandeln, welches hauptsächlich innerhalb der infizierten Zelle bleiben wird, wo eine Konzentrationssteigerung von Acyclovir stattfindet. Zweitens wird Acyclovir-Monophosphat in die aktive Acyclovir-Triphosphat-Verbindung umgewandelt, die ein Inhibitor der HSV-spezifischen DNA-Polymerase ist und auch in die virale DNA eingebaut wird, wodurch in der Folge die Virusproduktion unterbrochen wird. Der Nachteil des Medikaments ist der, daß das HSV wegen der Selektion von Mutanten, denen die Thymidin-Kinase fehlt, Resistenz gegen Acyclovir entwickelt.
  • Zidovudine ist ein Derivat des Thymidins, wo eine der Hydroxylgruppen in der Zuckerkette durch eine Azidgruppe ersetzt ist. Es wirkt als ein Inhibitor der reversen Transkriptase, wodurch die Produktion der Viren verlangsamt wird. Der Nachteil von Zidovudine ist der Mangel an Spezifität, der ernsthafte unerwünschte Nebenwirkungen verursacht.
  • Andere von Nukleotiden stammende Kandidaten für die Behandlung von HSV umfassen z.B. Bromvinyldeoxyuridin, Edoxudin, Fluoroiodaracytosin, Gancyclovir, Ibacitaben, Idoxuridin, Inosin, Pranobex und Vidarabin. Eine frühe Verbindung, von der angenommen wird, daß sie als ein Rezeptor-Blocker für die Penetration wirkt, ist Tromantadin, von dem jedoch ziemlich oft nachteilige Wirkungen, wie Kontakt-Dermatitis, berichtet wurden. Tromantadin stammt weder aus einem Nukleotid, noch hat es peptidischen Charakter, sondern ist ein Derivat des Amantadin.
  • Von den in dieser Erfindung beschriebenen Peptiden wurde nie berichtet, daß sie irgendeine Art von Zellen penetrieren, sondern nur, daß sie die CD4-Rezeptoren, die an den Lymphozyten gefunden werden, besetzen. Die chemische Natur ebenso wie die Wirkungsweise sind sehr unterschiedlich von den oben beschriebenen Verbindungen und neu für die Behandlung von HSV.
  • Ein weiterer Vorteil im Zusammenhang mit diesen Peptiden ist die relative Leichtigkeit, mit der sie offensichtlich die Haut durchdringen. Die Peptide sind in ihrer Natur hauptsächlich hydrophil und die übliche Praxis behauptet, daß Medikamente, die durch die Haut aufgenommen werden sollen, in ihrer Natur hydrophob sein sollen, vgl. H. Bundgaard und J. M ss, Biochem. Soc. Trans., 5, S.947-949, 1989.
  • Ein besonderer Vorteil der Peptide ist ihr fast vollständiger Mangel an Toxizität, was seinerseits wieder bedeutet, daß der Einsatz hoher Dosen während ausgedehnter Zeiträume möglich ist, ohne daß irgendwelche Nachteile zu erwarten sind (Hesseltine, P. et al., 6. Internationale AIDS-Konferenz, San Francisco, CA, USA, 20.-24. Juni 1990).
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von linearen oder zyklischen Peptiden der allgemeinen Formel I für die Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer oder Vorbeugung gegen eine Krankheit oder ein Leiden, die/das von Herpesviren verursacht wurde, insbesondere von den folgenden Viren: Herpes Simplex Virus-1 (HSV-1), Herpes Simplex Virus-2 (HSV-2), Varicella Zoster Virus (VZV), Humanes Cytomegalovirus (HCV) oder Epstein-Barr Virus (EBV),
  • I-A-B-C-D-E-F-G-H-II I
  • worin
  • A für Ala, Gly, Val steht oder fehlt,
  • B für Ala, Gly, Val, Ser steht oder fehlt,
  • C für Ser, Thr steht oder fehlt,
  • D für Ser, Thr, Asn, Glu, Arg, Ile, Leu steht oder fehlt,
  • E für Ser, Thr, Asp steht oder fehlt,
  • F für Thr, Ser, Asn. Gln, Lys, Trp steht oder fehlt,
  • G für Tyr steht oder fehlt,
  • H für Thr, Gly, Met, Met(O), Cys, Thr oder Gly steht
  • I für Cys steht oder fehlt,
  • II für Cys steht oder fehlt,
  • oder eines pharmazeutisch verträglichen Salzes derselben.
  • Alle erwähnten Aminosäuren können in der Konfiguration der L- oder D-Isomeren vorliegen, und die Kandidaten für H können verestert oder amidiert sein. Das Peptid umfaßt mindestens 4 Aminosäuren.
  • Die Tetra-, Penta-, Hexa-, Hepta-, Octa- und Nonapeptide sind alles Peptide, die innerhalb der Sequenz:
  • I-A-B-C-D-E-F-G-H-II
  • ausgewählt sind, indem zu einer Zeit entweder die Carboxyl- oder die Amino-Endgruppe weggelassen ist.
  • Die bevorzugtesten Peptide sind die folgenden:
  • 1. D-Ala-Ser-Thr-Thr-Thr-Asn-Tyr-Thr-NH&sub2;
  • 2. Ala-Ser-Thr-Thr-Thr-Asn-Tyr-Thr
  • 3. D-Ala-Ser-Thr-Thr-Thr-Asn-Tyr-Thr
  • 4. D-Ala-Ala-Ser-Ser-Ser-Asn-Tyr-Met
  • 5. Thr-Asp-Asn-Tyr-Thr
  • 6. Thr-Thr-Ser-Tyr-Thr
  • 7. Thr-Thr-Asn-Tyr-Thr
  • Es kann recht oft ein Vorteil sein, die Amino-endständige Aminosäure als ein D-Stereoisomer vorliegen zu haben, um das Molekül vor dem Abbau mit Amino-Peptidasen zu schützen, und die Carboxy-endständige Aminosäure kann recht oft ein Aminosäure-Amid sein, um das Molekül vor dem Abbau mit Carboxy-Peptidasen zu schützen.
  • Die Verbindungen 5, 6 und 7 umfassen die Analoga mit D-Thr als dem Amino-endständigen Rest und/oder ein Amid-Derivat an der Carboxy-Endstelle.
  • Außerdem soll verstanden werden, daß eine oder mehrere der Aminosäuren in den Peptiden N-Alkyl-substituierte Aminosäuren statt der primären Aminosäuren sein können, z.B. durch Methyl oder Ethyl substituiert. Die Hydroxylgruppen-Seitenketten einer oder mehrerer der Aminosäuren (Ser, Thr, Tyr) können zu einer Ether- oder Estergruppe derivatisiert sein. Es können beliebige Alkylester oder -ether gebildet werden, zum Beispiel Phenylester, Benzylether oder Thiophenyl-Ethylester. Die derzeit bevorzugten Ether sind Methyl-, Ethyl- und Propylether und derzeit bevorzugte Ester sind Methyl-, Ethyl- und Propylester.
  • Die in dieser Erfindung beschriebenen linearen Peptide können durch ein beliebiges Verfahren, wie etwa ein übliches Festphasen-Petidsyntheseverfahren, hergestellt werden, vgl. Solid Phase Peptide Synthesis, 2. Ausg., J.M. Stewart, J.D. Young, Pierce Chemical Company, 1984, ISBN: 0-935940-03-0. Eine andere Möglichkeit sind Verfahren in gelöster Phase.
  • Die zyklischen Peptide können durch bekannte Verfahren hergestellt werden, wie etwa zum Beispiel in Y. Hamada, Tetrahedron Letters, Bd. 26, S. 5155, 1985, beschrieben ist.
  • Die zyklischen Peptide können in Form einer -S-S-Brücke zwischen zwei Cys-Resten und/oder durch Umsetzung des Carboxy-endständigen Aminosäure-Restes mit dem Amino-endständigen Rest und/oder Umsetzung des Amino-endständigen Restes mit zum Beispiel der Gamma-Carboxylgruppe von Glu, wenn Glu an der Position D vorliegt, errichtet werden.
  • Die Peptide und die Zusammensetzungen können oral, bukkal, parenteral, topisch, rektal oder durch Inhalations-Spray verabreicht werden.
  • Insbesondere können die Peptide für topischen Einsatz formuliert werden, zur Inhalation als Spray, zur Injektion oder zur Infusion und können in Dosierungseinheitsform in Ampullen oder in Behältern mit mehrfacher Dosis mit einem zugesetzten Konservierungsmittel formuliert werden. Die Zusammensetzungen können in der Form von Suspensionen, Lösungen oder Emulsionen in öligen oder wässerigen Trägern vorliegen und können Formulierungsmittel, wie Suspendier-, Stabilisier- und/oder Dispergiermittel enthalten. Andererseits kann der Wirkstoff in Pulverform zur Rekonstitution vor der Verwendung mit einem geeigneten Träger, z.B. sterilem, pyrogenfreiem Wasser, vorliegen.
  • Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können auch andere Wirkstoffe, wie etwa antimikrobielle Mittel oder Konservierungsmittel enthalten.
  • Die Zusammensetzungen können 0,001-99 % des Wirkstoffs enthalten.
  • Die Zusammensetzungen werden in therapeutisch oder immunogen wirksamen Dosen verabreicht, d.h. 0,05-10000 mg Peptid pro Tag, bevorzugt 0,5-1000 mg Peptid pro Tag und insbesondere 5-100 mg pro Tag. Es können sehr große Dosen verwendet werden, da das erflndungsgemäße Peptid nicht toxisch ist. Normalerweise ist dies jedoch nicht erforderlich. Die täglich verabreichte Dosis hängt selbstverständlich von der Krankheit oder dem Leiden ab, das behandelt oder verhindert werden soll, sowie von der Art und Weise der Verabreichung.
  • Alle üblichen Vehikel und Träger können in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet werden.
  • Experimentelle Ergebnisse Beispiel 1
  • Ein 38 Jahre alter Mann aus dem Kaukasus mit einer zweitägigen Geschichte schmerzhafter Läsionen an der Unterlippe, die sich klinisch als HSV-1-Infektion erwiesen, wurde untersucht.
  • Der Patient litt bereits während der letzten 18 Jahre an ähnlichen Läsionen, in erster Linie während der Wintermonate. Im Durchschnitt hatte er jeden Winter 3-5 Ausbrüche, die 10-14 Tage dauerten, bevor die vollständige Rückbildung auftrat. Ein Jahr zuvor wurde Acyclovir topisch auf die Läsionen aufgebracht und bei dieser Gelegenheit trat die Rückbildung in 6-8 Tagen ein.
  • Bei dieser Gelegenheit gab der Patient an, daß in letzter Zeit keine beliebige topische oder systemische Therapie angewendet worden wäre.
  • Bei der Untersuchung erschien er als gesunder Mann, afibril und mit Lebenszeichen innerhalb der normalen Grenzen.
  • Es bestanden zwei nicht ausgereifte Bläschen, ein ausgereiftes Bläschen, zwei Bläschen, die bereits ulzeriert waren und ein kleiner Hautfleck, der gerötet und bei Abtasten schmerzhaft war, was daraufhindeutete, daß an dieser Stelle eine weitere Bläschenbildung auftreten würde. Zusätzlich dazu bestanden zwei Geschwüre mit drei mm Durchmesser an der bukkalen Oberfläche der Unterlippe. Es war an keiner Stelle eine signifikante Adenopathie tastbar.
  • Der Patient erhielt (D-Ala¹)-Peptid-T-Amid in einer Menge von 10 mg/ml in pyrogenfreiem destilliertem Wasser, um es als dünnen Film dreimal täglich auf die Läsionen aufzubringen. Innerhalb von 36 Stunden waren die früheren Läsionen ebenso wie die bläschenförmigen Läsionen praktisch rückgebildet, und die ulzerativen Läsionen heilten gut. Im wesentlichen wurde komplette Rückbildung innerhalb von 3 Tagen erreicht, und innerhalb von 6 Tagen waren die ulzerierten Läsionen abgeklärt. Kein Medikament wurde auf die Läsionen der Mundschleimhaut aufgebracht, jedoch bildeten sich auch diese innerhalb von 4 Tagen zurück. Der Patient berichtete über keinerlei systemische oder lokale Wirkungen, als die oben angegebenen.
  • Es wurden gleichzeitig keine weiteren Medikamente verwendet.
  • Beispiel 2
  • Eine 42 Jahre alte Frau aus dem Kaukasus mit einer eintägigen Geschichte einer schmerzhaften Läsion genau unter dem rechten Nasenloch, die sich klinisch als HSV-1-Infektion erwies, wurde untersucht. Die Patientin hatte regelmäßig während der letzten 3 Jahre, normalerweise im Zusammenhang mit einer Verkühlung, durch HSV-1 verursachte Läsionen. Die normale Häufigkeit der Ausbrüche lag bei 6-7 mal pro Jahr, wobei diese etwa 12-14 Tage dauerten, bis eine komplette Rückbildung stattfand. Die Ausbrüche zeigten sich normalerweise rund um die Nasenlöcher und auf den Lippen und entwickelten, wenn sie nicht behandelt wurden, offene und schmerzhafte eiternde Geschwüre mit einem Durchmesser von nahezu 8 mm.
  • Bei der topischen Behandlung der Läsionen mit einer 5 %igen Acyclovir-Salbe wurde die Rückbildung normalerweise innerhalb von 6-7 Tagen erreicht. Bei einer sehr frühen Behandlung der Läsionen mit Acyclovir konnte die Entwicklung der Bläschen zu schmerzhaften Geschwüren nicht unterbrochen werden, obwohl die Geschwüre in ihrer Größe eher abnahmen. Bei dieser Gelegenheit gab die Patientin an, daß in letzter Zeit keinerlei topische oder systemische. Therapie angewendet wurde.
  • Es bestand ein reifes schmerzhaftes Bläschen, das genau unter dem rechten Nasenloch lag. Der Patientin wurde (D-Ala¹)-Peptid-T-Amid, 10 mg/ml in pyrogenfreiem destilliertem Wasser, gegeben, um es dreimal täglich aufzubringen. Unmittelbar nach der ersten Behandlung erfuhr die Patientin eine Erleichterung des Schmerzes und nach 2 Tagen hatte Rückbildung stattgefünden, ohne daß sich die Bläschen zu offenen Geschwüren entwickelt hätten.
  • Beispiel 3
  • Die gleiche Patientin, wie in Beispiel 2 beschrieben, wurde 4 Wochen später wegen einer neuerlichen Attacke von HSV-1 behandelt. Es hatten sich vier reife einen Tag alte schmerzhafte Bläschen entwickelt. Sie wurden mit (D-Ala¹)-Peptid-T-Amid, 2 mg/ml in pyrogenfreiem destilliertem Wasser, behandelt. Das Medikament wurde als ein dünner Film zweimal täglich 2 Tage lang aufgebracht, und das Ergebnis war eine Wiederholung der ersten, in Beispiel 2 beschriebenen Behandlung. Die Bläschen bildeten sich zurück, ohne Geschwüre zu entwickeln.
  • Die Bläschen erschienen jedoch einen Tag nach Abbruch der Behandlung wieder, und die gleiche Medikamentenlösung wurde während der nächsten beiden Tage zweimal täglich aufgebracht, wobei sich die Bläschen vollständig zurückbildeten. Es wurde innerhalb des nächsten Monats kein neuerlicher Ausbruch beobachtet.
  • Beispiel 4
  • Ein 29 Jahre alter Mann aus dem Kaukasus mit einer zweitägigen Geschichte von ulzerierten Läsionen in dem linken Nasenloch, die sich klinisch als HSV-1-Infektion erwies, wurde untersucht. Der Patient hatte regelmäßig während der letzten 10 Jahre mit einer Häufigkeit von 3-5 mal pro Jahr durch HSV-1 verursachte Läsionen. Ohne Behandlung heilten die Läsionen normalerweise innerhalb von 12-15 Tagen. Die Ausbrüche konzentrierten sich normalerweise genau innerhalb der Nasenlöcher und unterhalb der Nase.
  • Der Patient hatte noch nie eine Wirkung der Behandlung mit Acyclovir erfahren.
  • Das Geschwür wurde mit (D-Ala¹)-Peptid-T-Amid, 10 mg/ml in Wasser, viermal innerhalb von 36 Stunden behandelt. Innerhalb von 48 Stunden trockneten die Geschwüre ab und verschwanden dann. Es wurde gleichzeitig keine andere Medikation verwendet, und der Patient erfuhr keine systemischen oder lokalen Wirkungen, abgesehen von den oben angegebenen.
  • Beispiel 5
  • Eine 23 Jahre alte Frau aus dem Kaukasus mit einer dreizehntägigen Geschichte einer schmerzhaften Läsion an der Oberlippe, die sich klinisch als HSV-1-Infektion erwies, wurde untersucht.
  • Die Patientin hatte Ausbrüche von HSV-1 ab dem Alter von 2 Jahren erfahren. Vor 5 Jahren begann die Patientin, Acyclovir topisch und regelmäßig zu verwenden, ging jedoch vor 1 1/2 Jahren dazu über, Acyclovir oral einzunehmen. Normalerweise waren die Ausbrüche an den Lippen, gelegentlich erschienen sie jedoch auch am Nacken oder an der Mundschleimhaut. Ohne jede Form der Medikation trat eine vollständige Rückbildung innerhalb von 2-3 Wochen auf, und bei oraler Einnahme von Acyclovir ergab sich eine vollständige Rückbildung innerhalb von 1-2 Wochen.
  • Zu diesem Zeitpunkt hatte die Patientin eine Behandlung eines HSV-1-Ausbruchs an der linken Seite der Oberlippe mit Acyclovir-Tabletten begonnen (200 mg pro Tablette, 3-5 Tabletten pro Tag), genau als der erste Ausbruch vor 11 Tagen begann und bevor reife Bläschen aufgetreten waren. Die Behandlung wurde 5 Tage fortgesetzt, bis eine Geschwürbildung aufgetreten war. 5 Tage später ereignete sich ein weiterer Ausbruch etwa 0,5 cm vom ersten Ausbruch entfernt, der immer noch ulzeriert war. Es wurde keine Behandlung durch irgendeine Medikation zu diesem Zeitpunkt begonnen und innerhalb der nächsten 3 Tage entwickelten sich mehrere kleine Bläschen zu einer großen Blase mit anschließender Ulzerierung, die leicht Brüche bildete und Schmerzen verursachte.
  • Der Patientin wurde (D-Ala¹)-Peptid-T-Amid, 10 mg/ml in pyrogenfreiem destilliertem Wasser gegeben, um es zweimal täglich als dünnen Film auf die Läsionen aufzubringen. Es wurde eine unmittelbare Größenabnahme der Bläschen und des Geschwürs beobachtet, und innerhalb von 7 Tagen trat vollständige Rückbildung auf.
  • Im Vergleich zur Acyclovir-Behandlung wurden die folgenden Unterschiede beobachtet: das Geschwür war dünner und neigte nicht zum Brüchigwerden und Bluten, so wie dies sonst üblicherweise leicht der Fall ist, und die mit dem Ausbruch in Zusammenhang stehenden Schmerzen ab dem Zeitpunkt der Ulzeration waren im Vergleich zur Behandlung mit Acyclovir deutlich geringer.
  • Die Patientin beobachtete keine systemischen oder lokalen Wirkungen als jene, die oben angegeben sind.

Claims (7)

1. Verwendung eines linearen oder zyklischen Peptids der allgemeinen Formel
I-A-B-C-D-E-F-G-H-II
worin A Ala, Gly, Val oder abwesend ist,
B Ala, Gly, Val, Ser oder abwesend ist,
C Ser, Thr oder abwesend ist,
D Ser, Thr, Asn, Glu, Arg, Ile, Leu oder abwesend ist
E Ser, Thr, Asp oder abwesend ist,
F Thr, Ser, Asn, GIn, Lys, Trp oder abwesend ist
G Tyr oder abwesend ist,
H Thr, Gly, Met, Met(O) oder Cys ist,
und I Cys oder abwesend ist,
II Cys, eine Amidgruppe, substituierte Amidgruppe, eine Estergruppe oder abwesend ist,
und sämtliche genannten Aminosäuren in der Konfiguration der L- oder D-Stereoisomeren auftreten können, natürlich mit Ausnahme von Gly,
und worin das Peptid zumindest 4 Aminosäuren oder ein physiologisch verträgliches Salz eines Peptids I umfaßt,
für die Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer oder Vorbeugung gegen eine Krankheit oder ein Leiden, die/das von Herpesviren verursacht wurde, und zwar insbesondere von den folgenden Viren: Herpes Simplex Virus-1 (HSV-1), Herpes Simplex Virus-2 (HSV-2), Varicella Zoster Virus (VZV), dem menschlichen Zytomegalie-Virus (ZMV) oder dem Epstein-Barr Virus (EBV).
2. Verwendung eines Peptids nach Anspruch 1, das ein Tetra-, Penta-, Hexa-, Hepta-, Okta- oder Nonapeptid ist, bei dem eine oder mehrere Aminosäure(n) entweder vom Carboxy- oder vom Aminoanschluß weggelassen ist (sind), und bei dem die Carboxyterminale die Form eines Amids, eines substituierten Amids oder eines Esters haben kann, zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer oder Vorbeugung gegen eine Krankheit oder ein Leiden, die/das von Herpesviren verursacht wurde, und zwar insbesondere von den folgenden Viren: Herpes Simplex Virus-1 (HSV-1), Herpes Simplex Virus-2 (HSV-2), Varicella Zoster Virus (VZV), dem menschlichen Zytomegalie-Virus (ZMV) oder dem Epstein-Barr Virus (EBV).
3. Verwendung des Peptids nach Anspruch 1 oder 2, worin zumindest eine der Hydroxylgruppen auf einem Ser, Thr oder Tyr in eine Ester- oder Etherverbindung deriviert wurde, zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer oder Vorbeugung gegen eine Krankheit oder ein Leiden, die/das von Herpesviren verursacht wurde, und zwar insbesondere von den folgenden Viren: Herpes Simplex Virus-1 (HSV-1), Herpes Simplex Virus-2 (HSV-2), Varicella Zoster Virus (VZV), dem menschlichen Zytomegalie-Virus (ZMV) oder dem Epstein-Barr Virus (EBV).
4. Verwendung eines Peptids nach Anspruch 1 oder 2, worin zumindest eine der Aminosäuren eine substituierte N-Alkyl-Aminosäure ist, zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer oder Vorbeugung gegen eine Krankheit oder ein Leiden, die/das von Herpesviren verursacht wurde, und zwar insbesondere von den folgenden Viren: Herpes Simplex Virus-1 (HSV-1), Herpes Simplex Virus-2 (HSV-2), Varicella Zoster Virus (VZV), dem menschlichen Zytomegalie-Virus (ZMV) oder dem Epstein-Barr Virus (EBV).
5. Verwendung eines Peptids nach Anspruch 1, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus:
1. D-Ala-Ser-Thr-Thr-Thr-Asn-Tyr-Thr-NH&sub2;
2. Ala-Ser-Thr-Thr-Thr-Asn-Tyr-Thr
3. D-Ala-Ser-Thr-Thr-Thr-Asn-Tyr-Thr
4. D-Ala-Ala-Ser-Ser-Ser-Asn-Tyr-Met
5. Thr-Asp-Asn-Tyr-Thr
6. Thr-Thr-Ser-Tyr-Thr
7. Thr-Thr-Asn-Tyr-Thr
oder eines Derivativs oder Salzes davon, zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer oder Vorbeugung gegen eine Krankheit oder ein Leiden, die/das von Herpesviren verursacht wurde, und zwar insbesondere von den folgenden Viren: Herpes Simplex Virus-1 (HSV-1), Herpes Simplex Virus-2 (HSV-2), Varicella Zoster Virus (VZV), dem menschlichen Zytomegalie-Virus (ZMV) oder dem Epstein-Barr Virus (EBV).
6. Verwendung eines Peptids nach Anspruch 1, das ein D-Ala-Ser-Thr-Thr-Thr-Asn-Tyr-Thr-NH&sub2; ist, zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer oder Vorbeugung gegen eine Krankheit oder ein Leiden, die/das von Herpesviren verursacht wurde, und zwar insbesondere von den folgenden Viren: Herpes Simplex Virus-1 (HSV-1), Herpes Simplex Virus-2 (HSV-2), Varicella Zoster Virus (VZV), dem menschlichen Zytomegalie-Virus (ZMV) oder dem Epstein-Barr Virus (EBV).
DE69201438T 1991-02-25 1992-02-24 Als therapeutika geeignete peptide. Expired - Fee Related DE69201438T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK031991A DK31991D0 (da) 1991-02-25 1991-02-25 Peptid og farmaceutisk praeparat indeholdende et saadant peptid
PCT/DK1992/000053 WO1992014751A1 (en) 1991-02-25 1992-02-24 Peptides for treatment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69201438D1 DE69201438D1 (en) 1995-03-23
DE69201438T2 true DE69201438T2 (de) 1995-10-05

Family

ID=8092219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69201438T Expired - Fee Related DE69201438T2 (de) 1991-02-25 1992-02-24 Als therapeutika geeignete peptide.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5763406A (de)
EP (1) EP0573538B1 (de)
JP (1) JP3250804B2 (de)
AT (1) ATE118349T1 (de)
AU (1) AU1377092A (de)
CA (1) CA2101075C (de)
DE (1) DE69201438T2 (de)
DK (2) DK31991D0 (de)
ES (1) ES2070635T3 (de)
GR (1) GR3015888T3 (de)
IE (1) IE69853B1 (de)
WO (1) WO1992014751A1 (de)
ZA (1) ZA921270B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5739109A (en) * 1988-12-16 1998-04-14 Advanced Immunit Inc. Method of treating neuroinflammatory degenerative diseases
US5593967A (en) * 1990-08-31 1997-01-14 Warner-Lambert Company Cholecystokinin antagonists, their preparation and therapeutic use
US5798335A (en) * 1993-09-24 1998-08-25 Peptide Technology Limited Method for the treatment or prevention of eczema/dermatitis
US6458766B1 (en) 1998-12-15 2002-10-01 The Regents Of The University Of California Halovir, an antiviral marine natural product, and derivatives thereof
US6613507B1 (en) 2000-03-21 2003-09-02 Yu-an Chang Boraadamantane compounds for the treatment of pathogenic viruses and other medical applications
US7374068B2 (en) * 2004-10-08 2008-05-20 Homax Products, Inc. Particulate materials for acoustic texture material
RU2585961C9 (ru) 2009-05-22 2016-12-27 Дженосеа Биосайенсиз Инк. Вакцины против вируса простого герпеса 2 типа: композиции и способы запуска иммунного ответа
AU2011336894B2 (en) 2010-11-24 2016-11-17 Genocea Biosciences, Inc. Vaccines against Herpes Simplex Virus type 2: compositions and methods for eliciting an immune response
AU2012216792A1 (en) 2011-09-12 2013-03-28 International Aids Vaccine Initiative Immunoselection of recombinant vesicular stomatitis virus expressing HIV-1 proteins by broadly neutralizing antibodies
US9402894B2 (en) 2011-10-27 2016-08-02 International Aids Vaccine Initiative Viral particles derived from an enveloped virus
CA2885693C (en) 2011-11-23 2020-07-28 Genocea Biosciences, Inc. Nucleic acid vaccines against herpes simplex virus type 2: compositions and methods for eliciting an immune response
US9347065B2 (en) 2012-03-29 2016-05-24 International Aids Vaccine Initiative Methods to improve vector expression and genetic stability
ES2444299B1 (es) 2012-08-23 2014-12-12 Nutrición Técnica Deportiva, S.L. Uso de un hidrolizado de caseina como agente antiherpético
WO2018064232A1 (en) 2016-09-28 2018-04-05 Genocea Biosciences, Inc. Methods and compositions for treating herpes
BR112023018676A2 (pt) 2021-03-18 2023-10-10 Seagen Inc Conjugado anticorpo-fármaco, composição farmacêutica, métodos de tratamento de uma doença ou condição e de um câncer, e, composição de conjugado ligante-fármaco

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986001211A1 (en) * 1984-08-10 1986-02-27 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Immunotherapeutic polypeptide agents
US4585587A (en) * 1984-10-19 1986-04-29 Northwestern University Antigenic peptide compounds
IT1190433B (it) * 1985-12-11 1988-02-16 Prodotti Antibiotici Spa Peptidi correlati al lisozima
ATE96450T1 (de) * 1986-06-03 1993-11-15 Us Commerce Kleine peptide, die die bindung an t-4-rezeptoren inhibieren und als immunogene wirken.
AU7544987A (en) * 1986-06-03 1988-01-11 Pert, C.B. Small peptides which inhibit binding to t-4 receptors
WO1988009338A1 (en) * 1987-05-22 1988-12-01 Syntbiotech, Inc. Synthetic peptides and a method of treating aids
EP0415999B1 (de) * 1988-05-27 1998-07-22 THE UNITED STATES OF AMERICA as represented by the Secretary United States Department of Commerce Zubereitungen zur verwendung bei der behandlung von psoriasis und von neuropsychiatrischen krankheiten
DE3841761A1 (de) * 1988-12-12 1990-06-13 Basf Ag Neue tnf-peptide
GB8905606D0 (en) * 1989-03-11 1989-04-26 Scras Peptides

Also Published As

Publication number Publication date
DK31991D0 (da) 1991-02-25
DK0573538T3 (da) 1995-06-26
IE920496A1 (en) 1992-08-26
EP0573538B1 (de) 1995-02-15
CA2101075C (en) 2003-04-22
ZA921270B (en) 1992-11-25
AU1377092A (en) 1992-09-15
EP0573538A1 (de) 1993-12-15
GR3015888T3 (en) 1995-07-31
JP3250804B2 (ja) 2002-01-28
DE69201438D1 (en) 1995-03-23
JPH06507386A (ja) 1994-08-25
US5763406A (en) 1998-06-09
ES2070635T3 (es) 1995-06-01
ATE118349T1 (de) 1995-03-15
IE69853B1 (en) 1996-10-02
WO1992014751A1 (en) 1992-09-03
CA2101075A1 (en) 1992-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69201438T2 (de) Als therapeutika geeignete peptide.
DE69418181T2 (de) Cytokine dämpfende substanzen
AT401470B (de) Pharmazeutische verwendung von 17-ketosteroiden
DE69832158T2 (de) Isolierung und strukturelle aufklärung der kryostatischen linearen und cyclo-depsipeptide dolastatin 16, dolastatin 17, und dolastatin 18
DE69636343T2 (de) Verwendung von glu-trp dipeptiden zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung von verschiedenen gefässneubildung-assozierten erkrankungen
DE3100974C2 (de)
DE69525177T2 (de) Neurotrophe peptide des aktivitätsabhängigen neurotrophen faktors
DE69219590T2 (de) BPC-Peptide, deren Herstellung und Verwendung
DE69636066T2 (de) Variante von herpesvirus-glycoprotein d
DE4320201A1 (de) Verwendung von Cetrorelix und weiteren Nona- und Dekapeptiden zur Herstellung eines Arzneimittels zur Bekämpfung von Aids und zur Wachstumsstimulation
CH639362A5 (de) Arzneimittel zur verhinderung der fortpflanzung bei maennlichen saeugetieren einschliesslich menschen.
EP0346501B1 (de) Arzneimittelzubereitung zur behandlung des immunmangels
DE69434961T2 (de) Funktion und aktivität des viralen proteins r (vpr)
DE69231384T2 (de) Zusammensetzungen zur behandlung des chronischen erschöpfungs-syndroms
DE69330268T2 (de) Hämoregulierende peptide
DE69420042T2 (de) Vielfältig verzweigte peptidkonstruktion zur bekämpfung von hiv
DE69120396T2 (de) Neue verwendung von linomide (r)
DE68928752T2 (de) Zubereitungen zur verwendung bei der behandlung von psoriasis und von neuropsychiatrischen krankheiten
EP2670420A1 (de) Antivirales mittel enthaltend rekombinante mistellektine
DE69333537T2 (de) T-peptid und damit verwandte Peptide in der Behandlung von entzündungen einschlies slich der Multiplen Sklerose
DE69332904T2 (de) Hemmung von hiv-infektion
DE68907569T2 (de) Mittel zur Behandlung oder Vorbeugung von Aids.
DE69233315T2 (de) Pharmazeutische lysin enthaltende polypeptid-zusammensetzungen und verfahren zu deren verwendung
DE69804674T2 (de) Liposomen mit mehrfach verzweigten peptidkonstruktionen zur verwendung gegen hiv
DE69718911T2 (de) Interleukin - 8 als antivirale- und antitumorwirkstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee