DE69200952T2 - Einfahrbarer anti-crash Stossdämpfer. - Google Patents

Einfahrbarer anti-crash Stossdämpfer.

Info

Publication number
DE69200952T2
DE69200952T2 DE69200952T DE69200952T DE69200952T2 DE 69200952 T2 DE69200952 T2 DE 69200952T2 DE 69200952 T DE69200952 T DE 69200952T DE 69200952 T DE69200952 T DE 69200952T DE 69200952 T2 DE69200952 T2 DE 69200952T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact protection
lowering
fluid
chamber
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69200952T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69200952D1 (de
Inventor
Michel Derrien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Landing Systems SAS
Original Assignee
Messier Bugatti SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messier Bugatti SA filed Critical Messier Bugatti SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69200952D1 publication Critical patent/DE69200952D1/de
Publication of DE69200952T2 publication Critical patent/DE69200952T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/32Alighting gear characterised by elements which contact the ground or similar surface 
    • B64C25/58Arrangements or adaptations of shock-absorbers or springs
    • B64C25/60Oleo legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/12Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
    • F16F7/125Units with a telescopic-like action as one member moves into, or out of a second member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/001Devices not provided for in the groups B64C25/02 - B64C25/68
    • B64C2025/008Comprising means for modifying their length, e.g. for kneeling, for jumping, or for leveling the aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen einziehbaren Aufprallschutzdämpfer, insbesondere für einen Helikopter.
  • Man weiß, daß senkrecht abhebende Luftfahrzeuge, insbesondere Helikopter, Dämpfer aufweisen müssen, deren Aufgabe nicht nur die Dämpfung von Stößen bei einem normalen Landevorgang, sondern auch die Aufnahme von Energie im Falle einer Notlandung ist, wobei es Zweck der Energieaufnahme ist, eine Beschädigung des Fahrzeuges an sich möglichst zu verhindern und in jedem Falle die Passagiere vor zu großer körperlicher Belastung zu schützen. Häufig wird auch ein einziehbarer Dämpfer gefordert, damit das Fahrgestell während des Fluges in einen geeigneten Fahrgestellraum eingefahren werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird ein einziehbarer Aufprallschutzdämpfer vorgeschlagen, umfassend ein Gehäuse; eine Gleitstange, die relativ zu dem Gehäuse verschiebbar gelagert ist und mit dem Gehäuse eine Dämpfungskammer, in der Druckgas und eine Dämpfungsflüssigkeit enthalten sind und in der sich eine mit Drosseleinrichtungen versehene transversale Zwischenwand erstreckt, und eine Hubkaminer begrenzt, die mit einem Organ zur Zufuhr von Hubflüssigkeit verbunden ist; eine Tauchstange, die eine Senkkammer begrenzt, welche mit einem Organ zur Zufuhr von Senkflüssigkeit verbunden ist und in welcher ein Senkkolben angeordnet ist, von welchem sich eine Fläche in Kontakt mit der Senkflüssigkeit befindet; und ein Aufprallschutzrohr, das relativ zur Gleitstange verschiebbar gelagert ist und Mittel zur Aufnahme von Energie hat.
  • Gemäß einer vorteilhaften Version der Erfindung haben die Mittel zur Aufnahme von Energie ein im Tnneren des Aufprallschutzrohres angeordnetes Verbundrohr, dessen eines Ende sich an der Gleitstange und dessen anderes Ende sich im Inneren des Aufprallschutzrohres abstützt. Vorzugsweise hat der Dämpfer einen bruchempfindlichen Bolzen, der das Aufprallschutzrohr mit der Gleitstange verbindet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand von zwei besonderen, die Erfindung nicht einschränkenden Ausführungsformen im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen. Darin zeigt:
  • Figur 1 eine axiale Schnittansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • Figur 2 eine axiale Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • Bezugnehmend auf Figur 1 umfaßt der einziehbare Aufprallschutzdämpfer gemäß der Erfindung ein Gehäuse 1, in welchem eine Gleitstange 2 verschiebbar gelagert ist und mit dem Gehäuse eine ein Druckgas und eine Däinpfungsflüssigkeit enthaltende Dämpfungskammer 3 und eine Hubkammer 4 begrenzt, die mit einem Organ 5 zur Zufuhr von Hubflüssigkeit verbunden ist. Eine Tauchstange 6 ist im Inneren des Gehäuses befestigt und begrenzt eine Senkkammer 7, die mit einem Organ 8 zur Zufuhr von Senkflüssigkeit verbunden ist. Ein Senkkolben 9 ist in der Senkkammer 7 angeordnet und trennt die Senkflüssigkeit von der in der Dämpfungskammer 3 enthaltenen Dämpfungsflüssigkeit. An ihrem unteren Bereich trägt die Tauchstange 6 eine Zwischenwand 10, die sich inmitten der Dämpfungsflüssigkeit transversal zur Dämpfungskammer 3 erstreckt. Die transversale Zwischenwand 10 hat Drosselöffnungen 11, die für eine Drosselung der Dämpfungsflüssigkeit während der Bewegungen der Gleitstange 2 relativ zu dem Gehäuse l sorgen, und eine Durchtrittsöffnung 12, die die Dämpfungsflüssigkeit während der Abwärtsbewegungen des Senkkolbens 9 rasch abfließen läßt. Eine ringförmige Drosselklappe 13 ist den Drosselöffnungen 11 gegenüberstehend angeordnet und sorgt dafür, daß eine Drosselung im Entlastungszustand größer ist als die Drosselung im Kompressionszustand, und eine Drosselklappe 14 ist der Durchtrittsöffnung 12 gegenüberstehend angeordnet und sorgt dafür, daß bei einem Aufprall, der mit einem Ausfall der Hydraulik und folglich mit einem Ausfall der Versorgung der Senkkammer 7 verbunden ist, eine Drosselung im Kompressionszustand erfolgt, wie das nachstehend noch erläutert wird.
  • Ein Aufprallschutzrohr 15 ist an dem unteren Abschnitt der Gleitstange 2 relativ zu dieser verschiebbar gelagert und mit dieser durch einen bruchempfindlichen Bolzen 16 verbunden. Ein Rohr 17 aus Verbundmaterial ist in Längsrichtung in dem Aufprallschutzrohr 15 angeordnet. Das Verbundrohr 17 stützt sich mit seinem unteren Ende am Boden des Aufprallschutzrohres 15 und mit seinem oberen Ende an einem mit der Gleitstange 2 verbundenen Zentrierungselement 18 ab.
  • Ein ringförmiger Hubkolben 20 ist in der Hubkammer 4 angeordnet. Die untere Fläche des Hubkolbens 20 befindet sich in Kontakt mit der Hubflüssigkeit und seine obere Fläche mit der Dämpfungsflüssigkeit, die oberhalb des Hubkolbens 20 durch Öffnungen 21 hindurchtreten kann.
  • Die Betriebsweise des erfindungsgemäßen Dämpfers ist wie folgt: Im Normalbetrieb, das heißt bei ausgefahrenem Fahrwerk, befindet sich das Organ 5 zur Zufuhr von Hubflüssigkeit im Entleerungszustand, und das Organ 8 zur Zufuhr von Dämpfungsflüssigkeit wird geschlossen, nachdem die Senkkammer 7 bis zur Anlage des Kolbens 9 an dem unteren Ende der Tauchstange 6 mit Senkflüssigkeit gefüllt wurde, wie das in Figur 1 dargestellt ist. Der Kolben 9 ist somit in der Tieflage hydraulisch verriegelt.
  • Bei einem Landevorgang oder beim Abheben bewegt sich die Gleitstange 2 in dem Gehäuse 1 in Abhängigkeit von Kräften, die auf sie wirken und die durch die Kraft aufgehoben werden, die das Druckgas in der Dämpfungskammer 3 ausübt. Während dieser Bewegungen wird die Dämpfungsflüssigkeit durch die Öffnungen 11 und die Drosselklappe 13 gedrosselt.
  • Falls das Fahrwerk bei einem Aufprall ausgefahren ist, bricht der Bolzen 16, wenn die auf die Gleitstange wirkende Kompressionskraft einen über der Bruchgrenze liegenden Wert erreicht, und das Aufprallschutzrohr 15 bewegt sich folglich relativ zur Gleitstange 2 und bewirkt dabei die Druckverformung des Verbundrohres 17, das einen Teil der durch den Aufprall bedingten Energie aufnimmt.
  • Zum Einfahren des mit dem Dämpfer verbundenen Fahrwerks wird das Organ 8 zur Zufuhr von Senkflüssigkeit auf Abfluß gestellt, und es erfolgt die Zufuhr von Hubflüssigkeit durch das Zufuhrorgan 5. Unter Wirkung der Hubflüssigkeit wird der Kolben 20 nach oben gedrückt und bewirkt, daß sich die Gleitstange 2 in das Gehäuse zurückzieht. In der Dämpfungskammer 3 enthaltene Dämpfungsflüssigkeit wird durch die Drosselklappe 14 hindurch zurückgedrängt und läßt den Kolben 9 im Inneren der Tauchstange 6 erneut ansteigen.
  • Falls die Hydraulik ausfällt, werden das Organ 5 zur Zufuhr von Hubflüssigkeit und das Organ 8 zur Zufuhr von Senkflüssigkeit (durch eine an sich bekannte und nicht dargestellte Sicherheitsschaltung) auf Abfluß gestellt. Das Gewicht der Fahrwerkskonstruktion und der Druck des Gases in der Dämpfungskammer 3 versuchen, den der Dämpfer nun wieder nach unten in seine Benutzungslage zu bewegen. Bei dieser Bewegung fließt die zwischen dem Senkkolben 9 und der transversalen Zwischenwand 10 enthaltene Dämpfungsflüssigkeit rasch durch die Durchtrittsöffnung 12 hindurch ab, während die mit dem Druckgas in Kontakt stehende Dämpfungsflüssigkeit durch die Klappe 13 gedrosselt wird. Der größte Teil der unter dem Senkkolben 9 vorhandenen Dämpfungsflüssigkeit fließt somit in den unteren Teil der Dämpfungskammer 3 zurück, bis der Dämpfer vollständig ausgefahren ist. Im Moment der eigentlichen Landung, die gezielt oder bei einem Aufprall erfolgt, wird der Dämpfer zusammengedrückt, und die Dämpfungsflüssigkeit versucht durch die transversale Zwischenwand hindurch nach oben zu steigen. Der Aufstieg von Dämpfungsflüssigkeit unter dem Senkkolben 9 (der aufgrund der ausgefallenen Hydraulik nicht verriegelt ist) wird durch die Drosselklappe 14 dennoch so begrenzt, daß bei dieser Bewegung der Großteil der Dämpfungsflüssigkeit die Drosselöffnungen 11 durchquert und die Senkbewegung des Dämpfers somit im wesentlichen von dem Durchfluß durch die Öffnungen 11 und dem daraus resultierenden Druckanstieg des Gases bestimmt wird. Im Falle einer zu heftigen Landung ist die Menge des Durchflusses durch die Öffnungen 11 und die Drosselklappe 14 nicht ausreichend und der dabei erzeugte Widerstand gegen die Senkbewegung bewirkt, daß der Bolzen 16 bricht und das Rohr 17 zur Aufnahme der Energie zum Einsatz kommt.
  • Figur 2 zeigt eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Dämpfers, wobei mit Figur 1 funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugsziffern versehen sind. Wie sich ohne weiteres erkennen läßt, unterscheidet sich diese Ausführungsvariante von der dargestellten ersten Ausführungsform lediglich in der relativen Anordnung bestimmter Bauteile des Dämpfers. Insbesondere die Gleitstange 2 ist in diesem Fall außerhalb des Gehäuses 1 angeordnet, und die Dämpfungskammer 3 erstreckt sich nicht um die Tauchstange 6, wie in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform, sondern in der Tauchstange. Demzufolge ist der Senkkolben 9 ein ringförmiger Kolben, der die Tauchstange 6 umschließt.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Vielmehr kann der Fachmann Abwandlungen vornehmen und dabei insbesondere vorsehen, daß ein Senken und Heben ohne Drosselung erfolgt, wobei die Drosselöffnung 12 und die Drosselklappe 14 entfallen und eine groß bemessene Verbindungsöffnung in der transversalen Zwischenwand 10 zwischen der Dämpfungskammer 3 und dem Kolben 9 ausgebildet wird. Ebenso kann der Hubkolben 20 entfallen, vorausgesetzt, daß zusammen mit ihm auch die Kommunikationsöffnungen 21 entfallen und daß man zwischen der Gleitstange 2 und dem Gehäuse 1 eine Dichtung vorsieht. Dennoch hat die Verwendung eines Hubkolbens 20 den Vorteil, daß eine Kavitation in der Hubflüssigkeits-Versorgungsleitung verhindert wird, während sich die Gleitstange in der Phase des Normalbetriebs des Dämpfers in das Gehäuse 1 zurückzieht.
  • Man kann auch das Verbundrohr 17 durch ein anderes Mittel zur Energieaufnahme ersetzen, zum Beispiel durch Druckgas, dessen Druck über dem Normaldruck des in der Dämpfungskammer 3 komprimierten Gases gehalten wird.

Claims (5)

1. Einziehbarer Aufprallschutzdämpfer mit einem Gehäuse (1); einer Gleitstange (2), die relativ zu dem Gehäuse verschiebbar gelagert ist und mit dem Gehäuse eine Dämpfungskammer (3), in der Druckgas und eine Dämpfungsflüssigkeit enthalten sind und in der sich eine mit Drosseleinrichtungen (11,13) versehene transversale Zwischenwand (10) erstreckt, und eine Hubkammer (4) begrenzt, die mit einem Organ (5) zur Zufuhr von Hubflüssigkeit verbunden ist; gekennzeichnet durch eine Tauchstange (6), die eine Senkkammer (7) begrenzt, welche mit einem Organ (8) zur Zufuhr von Senkflüssigkeit verbunden ist und in welcher ein Senkkolben (9) angeordnet ist, von welchem sich eine Fläche in Kontakt mit der Senkflüssigkeit befindet, und ein Aufprallschutzrohr (15), das relativ zur Gleitstange (2) verschiebbar angeordnet ist und Mittel (17) zur Aufnahme von Energie besitzt.
2. Einziehbarer Aufprallschutzdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Aufnahme von Energie ein im Inneren des Aufprallschutzrohres (15) angeordnetes Verbundrohr (17) umfassen, wovon sich ein Ende an der Gleitstange (2) und ein Ende im Inneren des Aufprallschutzrohres abstützt.
3. Einziehbarer Aufprallschutzdämpfer nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen bruchempfindlichen Bolzen (16), der das Aufprallschutzrohr mit der Gleitstange verbindet.
4. Einziehbarer Aufprallschutzdämpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Drosseleinrichtungen (14) zwischen der Dämpfungskammer (3) und dem Senkkolben (9).
5. Einziehbarer Aufprallschutzdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hubkolben (20) in der Hubkammer (4) angeordnet ist.
DE69200952T 1991-09-17 1992-09-09 Einfahrbarer anti-crash Stossdämpfer. Expired - Fee Related DE69200952T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9111437A FR2681308B1 (fr) 1991-09-17 1991-09-17 Amortisseur anti-crash relevable.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69200952D1 DE69200952D1 (de) 1995-02-02
DE69200952T2 true DE69200952T2 (de) 1995-08-03

Family

ID=9417012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69200952T Expired - Fee Related DE69200952T2 (de) 1991-09-17 1992-09-09 Einfahrbarer anti-crash Stossdämpfer.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5271314A (de)
EP (1) EP0533530B1 (de)
DE (1) DE69200952T2 (de)
FR (1) FR2681308B1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2719880B1 (fr) * 1994-05-11 1996-06-07 Messier Bugatti Dispositif de sécurité à élément télescopique limiteur d'accélération, destiné à assurer la protection d'un système transporté à bord d'un véhicule en cas de choc.
US5540194A (en) * 1994-07-28 1996-07-30 Adams; Joseph S. Reciprocating system
FR2734876B1 (fr) * 1995-05-31 1997-07-11 Sicma Aero Seat Piece de liaison a absorption d'energie et siege d'aeronef equipe d'une telle piece
US6237333B1 (en) 1998-04-08 2001-05-29 The B. F. Goodrich Company Microgel disersion for hydraulic apparatus and processes
US6715746B2 (en) * 2000-07-21 2004-04-06 Lord Corporation Vibration isolation device with load dependent stiffness
FR2892700B1 (fr) * 2005-10-27 2009-04-24 Messier Dowty Sa Sa Amortisseur d'atterrisseur a retenue positive en position retractee et surcourse de crash
FR2908486B1 (fr) * 2006-11-13 2008-12-26 Messier Dowty Sa Sa Organe telescopique a butee interne effacable
FR2917371B1 (fr) * 2007-06-15 2009-11-20 Messier Dowty Sa Amortisseur pour atterisseur d'aeronef
GB2469804B (en) 2009-04-27 2013-08-21 Messier Dowty Ltd Bearing assembly
US9481452B2 (en) 2010-11-22 2016-11-01 The Boeing Company Hydraulic actuator for semi levered landing gear
US8939400B2 (en) 2011-02-21 2015-01-27 The Boeing Company Air-ground detection system for semi-levered landing gear
US8998133B2 (en) * 2011-04-01 2015-04-07 The Boeing Company Landing gear system
FR2999528B1 (fr) * 2012-12-19 2014-12-19 Messier Bugatti Dowty Tube support de diaphragme en thermoplastique
US11332238B2 (en) 2020-03-22 2022-05-17 Aurora Flight Sciences Corporation Energy absorbing landing gear system for a vertical landing apparatus and method of using the same
CN111609073B (zh) * 2020-06-02 2021-08-27 上海应用技术大学 一种飞机起落架缓冲器

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US193694A (en) * 1877-07-31 Improvement
CA723045A (en) * 1965-12-07 Caterpillar Tractor Co. Vehicle suspension systems
US2348160A (en) * 1942-02-20 1944-05-02 John Henry Onions Liquid damped telescopic shock absorber
FR992347A (fr) * 1944-06-21 1951-10-17 Olaer Patent Co Perfectionnements aux amortisseurs
US3265163A (en) * 1964-03-05 1966-08-09 Bendix Corp Shock absorber
US3290037A (en) * 1964-11-13 1966-12-06 Lockheed Aircraft Corp Multiple orifice oleo-pneumatic shock/strut
SU473642A1 (ru) * 1973-07-19 1975-06-14 Предприятие П/Я А-7654 Пневмогидравлический амортизатор
CA1107769A (en) * 1978-05-10 1981-08-25 Henry E. Wilson Composite fibrous tube energy absorber
US4291850A (en) * 1979-03-19 1981-09-29 Lockheed Corporation Contractable shock absorber strut
FR2511103A1 (fr) * 1981-08-10 1983-02-11 Aerospatiale Composants munis d'un dispositif d'absorption d'energie par deformation plastique et/ou de limitation d'effort, et trains d'atterrissage d'aerodynes equipes de tels composants
DE3526156A1 (de) * 1985-07-22 1987-01-29 Kaspar Lochner Lastabhaengiges feder-daempfer-aggregat
FR2608242B1 (fr) * 1986-12-12 1989-03-31 Aerospatiale Amortisseur-verin, contre-fiche le comportant, et train d'atterrissage equipe d'une telle contre-fiche
FR2624938B1 (fr) * 1987-12-18 1993-01-29 Messier Hispano Sa Amortisseur a detente rapide, notamment pour avion embarque sur porte-avions
FR2647170B1 (fr) * 1989-05-18 1991-08-30 Aerospatiale Dispositif de reduction de la souplesse d'un amortisseur oleo-pneumatique d'atterrisseur, et amortisseur et atterrisseur le comportant
US5145206A (en) * 1991-03-07 1992-09-08 Trw Inc. Semi-active suspension system with energy saving actuator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2681308A1 (fr) 1993-03-19
US5271314A (en) 1993-12-21
FR2681308B1 (fr) 1993-12-17
DE69200952D1 (de) 1995-02-02
EP0533530A1 (de) 1993-03-24
EP0533530B1 (de) 1994-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703716C2 (de) Stoßdämpfer
DE69200952T2 (de) Einfahrbarer anti-crash Stossdämpfer.
DE3900899C2 (de) Ausgleichsbehälter für einen hydro-pneumatischen Schwingungsdämpfer
EP2535237B1 (de) Vorrichtung zum Abdämpfen von Druckkräften
DE2307515C3 (de) Einrohrstoßdämpfer für Zugbeanspruchungen
DD231319A5 (de) Fahrzeugfederung
DE3027124A1 (de) Stossdaempfer fuer eine aufhaengung
DE1176693B (de) Stabilisierungseinrichtung, insbesondere zur Daempfung der Wankbewegungen von Schienen-fahrzeugen
DE2140770C3 (de) Stoßdämpfer für das Fahrgestell eines Flugzeuges
DE1775416B2 (de) Gasfeder mit schwingungsdaempfung insbesondere fuer flugzeug federbeine
DE602005000480T2 (de) Fahrwerk mit einem Gasbehälter und Wartungsverfahren dafür
DE1927711B2 (de) Hydropneumatischer druckspeicher
DE1755237B1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung fuer Fahrzeuge
DE2352803A1 (de) Stossdaempfer
DE10328841A1 (de) Modul aus Luftfeder und Stossdämpfer mit innerer lastabhängiger Dämpfungseinstellung
DE2015184C3 (de) ölpneumatischer Stoßdämpfer
EP1584502B1 (de) Federungs- und Dämpfungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2047850A1 (de) Energie absorbierender Stoßdampfer, ins besondere hydraulischer Puffer fur Schienen fahrzeuge
DE2808481A1 (de) Stossdaempfer oder federbein fuer fahrzeuge
DE2442601A1 (de) Stossdaempfer
DE102004004986A1 (de) Hubvorrichtung, deren Verwendung sowie Kraftfahrzeug mit einer Fußgängerschutz-Vorrichtung
DE102016201649B4 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein
DE102004004988A1 (de) Hubvorrichtung,deren Verwendung sowie Kraftfahrzeug mit einer Fußgängerschutz-Vorrichtung
DE2434053A1 (de) Stossdaempfer
DE4424927C2 (de) Teleskop-Spreader für die Container-Verladung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee